1940 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

* . *. da e,. . . n. n Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L5Fß vom 28. Oktober 1940. S. 4 83348 Kundmachung 33345 1009 K, 15 8 und 10 8 lautenden 1133324 All i zur Einreichung der Aktien der Terra Aktiengesellschaft für bergbauli Aktien unserer Gesellschaft. 33 gemeine teramische Fabrik Aktiengesellschaft, rr er 1 Bez. . Die . die für 5 erklärten Elektricitãts⸗ Gesellschast. Turn⸗Teplitz. Einladung zur ordentlichen Haupt- Aktien entfallenden neuen Reichs mark⸗ Bezugsangebot.

In der am 14. Oktober 1940 statt⸗ 6 ordentlichen Hauptversamm⸗ ung der Gesellschaft wurde beschlossen,

im Sinne der Verordnung über Reichs⸗ markeröffnungsbilanzen und Um⸗ in den sudeten⸗

1 utschen Gebieten (Umstellungsverord⸗ nung) vom 9. Februar 1939 die alten Aktien einzuziehen und neue dafür aus⸗ zugeben. Zu diesem Zwecke werden die Aktionäre aufgefordert, die Aktien der Gesellschaft spätestens bis zum 31. Januar 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse der Firma zu hinterlegen. Bis zu diesem Termin nicht hinterlegte Aktien werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für . der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Terra Keramische Fabrik

Akriengesellschaft.

Der Vorstand. Jacobs. Lewald.

33346) Messingwerk Unna ktien⸗Gesellschaft, Unna i. Westf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 29. Novenber 1940, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Unna stattfindenden 26. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, des Jahresabschlusses und des Aufsichtsratsberichtes für 193940. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 8. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, aben in Gemäßheit des 5 18 des Ge⸗ ellschaftsvertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummernangabe aus⸗ weisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens zum 25. November 19490 bei der Ge⸗ sellschaftskasse der Messingwerk Unna Aktien⸗Gesellschaft, Unna, oder der Commerzbank Akt. Ges., Berlin, und deren Zweigstellen zu hinterlegen. Unna i. Westf., 23. Oktober 1940. Der Vorstand.

Maschinenfabrik Andritz A. G., Graz⸗Andritz, Steiermark. Am 25. November 1940 um 11 Uhr vormittags findet in den Geschäftsräumen der Maschinenfabrik Andritz A. G., Graz⸗Andritz, Reichs⸗ straße 66, die 40. ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Ma⸗ schinenfabrik Andritz A. G. statt.

33327 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und Bericht des Vorstandes und Prüfungsbe⸗ richt des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um HM 500 000, von RM 1 000 000, auf RM 500 000, unter gleich⸗ zeitiger Erhöhung um Reichsmark 500 000, auf RAM 10000900, —, und zwar in der Form der 55 182 ff. des A.⸗G. Die Her⸗ absetzung erfolgt zum Zwecke, Wert— minderungen auszugleichen, son⸗ stige Verluste zu decken und Be⸗ träge in die ordentliche Rücklage einzustellen, durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Die Erhöhung erfolgt gegen Bareinzahlung von 500 Stück Ak⸗ tien zu je 1000, REM Nennwert. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

3. Genehmigung des Jahres abschlusses für 1939, in welchem die Kapitals⸗ k und Erhöhung bereits er schtiat ist (58 183 bis 190

4. Entlastung des im Geschäftsjahr 1939 im Amt befindlichen Vorstan⸗ des und Aussichts rates für die Zeit bis zum Ausscheiden aus ihren Aemtern.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrates, den 5 5 Abs. 1 und 2 der Satzung (betr. Zerlegung des Aktienkapi⸗ tales) und, sofern erforderlich, den 8 20 der Satzung (Stimmrecht der Aktionäre) abzuändern.

6. Aenderung des § 8 der Satzung durch Au mar der Bestimmung, daß der Aufsichtsrat einem Mit⸗ glied des Vorstandes die Alleinver⸗ tretung übertragen kann.

7. Wahlen kur if chert,

8. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗

,,, die Aktionäre, die ihre

ktien bei der Länderbank Wien H. G. oder bei deren Filiale in Graz oder bei der Oesterreichischen Kontrollbank für Industrie und Handel in Wien oder bei den in dem § 21 der 86 genannten Stellen so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung min⸗ destens drei Tage liegen.

versammlung Sonnabend, 16. No⸗ vember 1940, vormittags 11 Uhr, in Düsseldorf in den Räumen des Indu⸗ strie⸗Clubs, Elberfelder Str. 6 / 8. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses 1939/40 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung ö. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichts rates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940 41.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis 13. November einschließlich bei der Deutschen Bank, Disseldorf, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Padt en van Kralin⸗ gen in Amsterdam zu hinterlegen. 5m Falle der Hinterlegung bei einem No⸗ tar oder einer Bank it die ö Hinterlegung in Urschrift oder in be— glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei Goecke und Gonnella, Notare, Düsseldorf, Bismarckstr. 14, einzu⸗ reichen.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1940.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Willy Zieler.

29293 Staußziegel⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1939 und die 16. Hauptversammlung der Aktionäre un⸗ serer 6er, vom 28. Mai 1940 hat die Umstellung unserer Gesellschaft gemäß der Verordnung über Reichs⸗ ,,, und Umstel⸗ lungsmaßnahmen im Lande Oesterreich

1938 beschlossen und das Grundkapital mit 154 000 RM neu festgesetzt, be⸗ stehend aus 140 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1000 Re und aus 140 Stück Aktien zum Nenn⸗ werte von je 190 RM derart, daß auf

von je 100 8 7 Stück Aktien zum Nennwert von je 1000 RA, bzw. auf zehn Stück Aktien zum Nenn⸗ wert von je 100 s sieben Stück Aktien zum Nennwert von je 100 M entfallen.

Nachdem die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlungen in das Firmenregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, die noch auf unseren früheren Firmennamen „Staustziegel GC Rohr⸗ gewebe⸗Industrie⸗Aktiengesellschast“ lauten, samt Gewinnanteilscheinen für 1940 ff. sowie mit Erneuerungsscheinen, der Zahlenfolge nach geordnet, mit dop⸗ peltem Nummernverzeichnis bis zum 15. Fauuar 1941 hei der Kasse der Gesellschaft in St. Pölten, Nieder⸗ donau, Stiftergasse 14, zum Umtansch i,, . Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Januar 1941 nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind oder welche die zum 6 durch neue Aktien

unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur

Grund der vom Amtsgericht St. Pölten mit Beschluß H.R. B 14441 vom 11. September 1949 erteilten Genehmi⸗ i, gemäß § 67, bzw. § 179 des ktiengesetzes und 5 18 der Umstel⸗ f . bzw. den . en , ,. gesetzlichen Vorschriften i raftlos erklärt.

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlosigkeitserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgabe erfaßt, die f bis zum 15. Januar 1941 nicht zum Umtausch an, t worden ö. ins⸗ besondere also die auf ominale

Nr. 4 ff. ausgereicht.

(Umstellungsverordnung) vom 2. August ö oder mitteln.

erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien Jö. nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗

je 190 Stück Aktien zum Nennwert .

bescheinigung

börsenumsatzsteuerfrei. wird für die mit dem Umtausch bundenen Gebühr berechnet, Stücke nach der Nummernfolge ordnet bei der vorgenannten zuständigen Schalter gereicht werden und ein Schriftwechsel mit der ö nicht verbunden ist, erfolgt der

tionäre kostenlos.

500, ist provisionsfrei.

tien, die trotz der vorstehenden Auffor⸗ derun 30. eingereicht worden Maßgabe der gesetzli für kraftlos erklärt werden. gleiche gilt für solche eingereichten Ak⸗ ( d l tien zu Ran 20, welche die zum Er⸗ erforderliche Anzahl nicht . und satz durch eine neue Aktie zum Nenn⸗ wert von -M 100, erforderliche Zahl ö. nicht erreichen und nicht bis zu Verfügung gestellt werden, werden auf . Zeitpunkt zur Verwertung

Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden

Maßgabe der ,. Bestimmungen verwertet. . der entstandenen Kosten den tigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung

Ferdinand Klein

aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den Een ch Bestim⸗ mungen verkauft, bzw. nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen, falls sich die Be⸗ rechtigten nicht melden, . wer⸗ den. Im Falle des Verkaufs wird der Erlös abzüglich der entsprechenden Kosten den Beteiligten nach dem Ver⸗ k ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rech⸗ nung hinterlegt werden.

Aufträge zum Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Gesellschaft entgegen.

St. Pölten, 15. September 1940.

Staustziegel⸗Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft.

25012 erdinand Klein Aktiengesellschaft. III. Aufforderung.

Umtausch der über REM 20,

lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum , vom 29. September 1937 (RGBl. 1, Seite 1026) müssen unsere über RA 20, lautenden getauscht werden. .

Wir fordern hievmit unsere Aktionäre auf, ihre über RM 20, lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. und den Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. November 1940 ein⸗ schlies lich

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt (Main) . unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb- lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen, .

Gegen Ablieferung von je fünf Ak⸗ tien zu je nom. E.M 20, wird eine Aktie über RM 100, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 4 ff gegen Ablieferung von je 25 Aktien zu je nom. ERM 20. wird eine Aktie zu RA 509, mit Gewinnanteilschein

ktien um⸗

Die Einreichungsstelle ist bereit, den kauf. die Verwertung von pitzenbeträgen soweit möglich zu ver⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien estellten,

Die Einreichungsstelle ist be⸗ ugt, aber nicht verpflichtet, die Berech⸗ tigung des Vorzeigers der Empfangs⸗ u prüfen. Der Hrn uch ist für die Aktionäre Im übrigen ver⸗ Sonderarbeiten die übliche sofern jedoch die ge⸗ telle am unmittelbar ein⸗

mtausch für die Ak⸗ Der Umtausch in Aktien über RM Die über RM 20, lautenden Ak⸗

nicht bis spätestens zum ovember 1949 einschließlich 3 werden nach en Bestimmungen Das

dem

ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind. Die an

ür echnung der Beteiligten nach

Der Erlös wird abzügli erech⸗

estellt bzw. hinterlegt.

28. August 1940. Ai rtiengefe schaft, Frankfurt a. M.

ür deren Rechnun Frankfurt a.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. Ok- tober 1940 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 130 0060 060 RA 160 060 000 RM durch Ausgabe von 40 000 000 RM neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1940 ab gewinnberechtigten Aktien zu 100 RM und 1000 füt unter Ausschluß des ge⸗ aden *, der Aktionäre zu erhöhen. ie neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den Inhabern unserer alten Aktien ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien im Verhältnis von 3: 1 einzuräumen.

Nachdem der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. No⸗ vember 1946 einschließlich bei

der Berliner Handel s⸗Gesellschaft,

33 H Delbrück Schickler

., dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H., der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft At⸗ tiengesellscha ft in Berlin;

der Commerzbank Attiengesell⸗

schaft,

der Deutschen Bank,

der Dresdner Bank

in Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M. , Hamburg, Köln, Leipzig und München; dem Bankhause E. Heimann in Breslau,

dem Bankhause M. M. Warburg C Co. Kommanditgesellschaft in Hamburg, dem Bankhause Pferdmenges Co. in Köln, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in München, dem Bankhause Merck, Finck Co. in München und Berlin, der Creditanstalt Bankverein, der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien während der üblichen Geschäftsstunden zu ö Auf einen Nennbetrag von je 300 RM alten Aktien oder einem Vielfachen davon kann eine neue Aktie zu 100 RE oder ein Vielfaches davon zum Kurse von 125 n gegen Ein— lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 der alten Aktien bezogen werden. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis von 125 Re für je 100 RE bezogene Aktien bar zu zahlen. Die R wird von der Gesellschaft getragen. Die Gewinnan⸗ teilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. mit dem k der Einreicher zu ver— e

en. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe voraussichtlich in etwa wei Monaten die neuen Aktien bei er Stelle, welche die Kassenquittung ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Für die mit dem Bezuge verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht, sofern jedoch die. Geiwinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geord⸗

auf a.

2 . den a , n Stellen erhältli ind, direkt am zuständigen Schalter d

w,. gare, t werden und ein e tn egg, hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der 221 ko 6

Die Zulaffung der neuen Aktien wird an den Börsen zu Berlin, Sra nf

; n,, und Wien alsbald nach Boꝛliege des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 bean⸗ tragt werden.

erlin, den 28. Oktober 1940. Allgemeine Elektrieitats⸗Gesellschaft. Bücher. Lemcke.

tft I0.Gesellschaften m. b. H.

33188) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft m. b. S. Römers Hotel in Bad Grund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Bad Grund, den 23. Oktober 1940. Heinrich Velden, als Liquidator.

323300 Bekanntmachung.

Die Firma von . & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Alwin . Luckenwalde, Triftstr. 18, estellt.

Sämtliche Gläubiger der vorge⸗ nannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Luckenwalde, den 17. Oktober 1949. von Fonvielle . Co. G. m. b. H.

Der Liquidator: Alwin Thümm—el Luckenwalde, Triftstr. I2.

II. Genossenschaften.

286491. Die Schneider⸗Rohstoff⸗ und Lieferun gs genossenschaft e. G. m. b. H., Ahlen, ist durch Beschluß vom 20. Mai 1940 aufgelöst und sind die Schneidermeister Bernard Siepenkötter und Theodor Freisfeld, Ahlen, zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben umgehend anzumelden. Die Liquidatoren.

31643 . Der Kreditverband Memelländi⸗ scher Grundbesitzer, e. G. m. b. S., in Memel ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 21. und 28. Sep⸗ tember 1940 zum 30. September 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kreditverband Memelländischer Grundbesitzer e. G. m. b. H. i. L. R. Kalkus, E. Kramer, Liquidatoren. U

1 ——

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

334281

Altenburger Tier⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Altenburg. Am Donnerstag, den 14. Novem⸗

ber 19490, nachmittags 3 Uhr, fin⸗ det in dem Altenburg, ordentliche Hauptversammlung statt, zu welcher die Mitglieder somit einge⸗ laden werden.

zaus der Landwirte in eibermarkt 1516, die

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts d. 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des

3 tsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Sonstiges.

Altenburg, den 28. Oktober 1940. Der Vorstand.

neten Verzeichnis, wozu Formulare bei

Kurt Schmidt.

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenibersicht der Deutschen Reichsbant vom 23. Oktober 1040.

33173.

Pferdmenges & Co. in Köln,

Wilh. Wehrhahn in Neuß,

kraftlos erklärten alten ausgegeben werden, für die Berechtigten zur Verfügung gehalten Linz a. Rh., im Oktober 1940.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr.-Ing.

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz a. Rh. . 3. Bekanntmachung. Umtausch unserer Attien zu nom. RM 20, —. Wir fordern hiermit die Inhaber sämtlicher Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, Nr. 38 001 bis einschließlich Nr. 138 000 auf, diese Aktien bis zum 30. No⸗ vember 19409 einschließlich bei einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bank in Berlin und Frankfurt / M. M. M. Warburg & Co. Kontim an dit gefelifch aft in Hamburg.,

R. Mees & Zoonen in Notterd am

mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Umtausch einzureichen. Gegen Ablieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20, nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 4u. ff. wird je eine Aktie über nom. EM 109 mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der nur an den Schaltern der genannten Umtauschstellen kostenlos.

. Diejenigen Aktien zu nom. EM 20, die nicht bis zum 30. November 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Verkaufserlös für die neuen Aktien, welche an Stelle der für

Basalt⸗Aetien⸗Gesellschaft.

mtausch erfolgt

wird abzüglich der entstehenden Kosten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

33471 Aktiva. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen 2. Bestand an

Reichs

696 0

Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren.

3 4 5. 6. 1 16 7. 8

Berlin, den 26. Oktober 1940.

Heim. Krukenberg.

Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des

Wertpapieren, die gemäß 8 15 Ziffer angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere). ...

sonstigen Aktiven ....

FR. 77 797 000 12 411 495 000

3 8Sh6 0090 . 16469 000 . 211 848 0090 =. 262 342 000 . 424 816 000 1 610 966 000

4 ,

. Passiva. d HJ 150 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen. kJ 99 9bh O00 b) ö. Rücklagen und Rückstellungen .... 46 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten? . 12 101 3656 009 4. . fällige Verbindlichkeiten... . 1628 213 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... 6. Sonstige Passiva. .... e , eos og Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Ei ——

Neichsbankdirektorium. Funk. Puhl. Kretzschmann. Wilhelm. Bayrhoffer. Emde.

schaft mit beschränkter Haftung, des Hajo Schütte ist erloschen. Erndtebrück. Prokuristen für das Gesamtunter⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom nehmen; 1. Günther 8. Schoen, Berlin,

1 Abt. 551. Berlin, 19. Oktober 1940.

e Karl⸗Heinz Kantelberg und

Gerlin NM. 7, Mittelstraße 86).

Sentralhandelsregisterbeilage um Deut s chen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche QNMeich

Nr. 253

Berlin, Montag, den 28. Oktober

1949

—— 9 O 9 9 282 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs Anzeigenpreis für den Raum einer gnhaltsũberficht. reig monatlich j, 15 „eM einschiießlich o 39 263 geile j . en ngh e en, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 1 e, ee, , . 1. Handelgregister. = 2. Gůterrechteregister. abholer bei der Anzeigenstelle 9958 M monatlich l, lo Qαναι. Anzeigen nimm Vereingregister. Genossenschaftsregister. Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen F Musteriegister. 6. Urheberrechtzeinttragz. . 6 3 h 2 9 mässen 3 Tea, re, den. Enric rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. i e inzelne Nummern kosten 2 ; . 8 n gegen n, de. oder vorherige Ein⸗ termin bei der J eingegangen 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4 4 4. 3 isten: Alf i in Ber⸗ lin. 3804] 1940 sind geändert 8 18 2. a und 28. S. R. B 1225 an 1. 10 18310 dis Firma 1. Handelsregisteer. D., w m dee er , , fa di,, e, , ; i i z: i a e ur einvertre ö ö. r vertreten nur gemeinschaftlich. Abt. 563. Berlin, 21. Oktober 19 ührer z 9 1

B 51379 ank des Berliner Kassen⸗Vereins (Berlin We 8, Ober⸗

wallstraße 3/4). ; Die durch 6 der Hauptver⸗

ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achern. 33036 sammlung vom X. Februar 1910 be⸗ Erloschen: ar mr hister r , . Herabsetzung des Grund- O- 3. 27 Firma Ludwig Robert Laub, i auf 3 00 Cb, E- i du yche Kappelrodeck. ge ö Durch den gleichen eschluß Achern, 22. Oktober 1940. ist die Satzung geändert in 538 35 Amtsgericht. (Grundkapital und Einteilung), 4 K = 1 ck 2 9 . .

ö 33037] recht) sowie dur ortfall de uch⸗ Gussmann, 6er . in . . ̃ on Vorzugsaktien). .

, . tragen wird noch veröffentlicht: Das

(Chemische Fabrik). (

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1910. Gesellschafter sind: Dr. Georg Gußmann, Diplomchemiker in Bad Friedrichshall⸗Jagstfeld, und Carl Renner, Kaufmann in Heilbronn.

Adelsheim, den 19. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Na⸗ mensaktien zu je 15060, RM.

B 52 359 Duroplattenwerk Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 35, Woyrsch⸗ straße 13). q . Der Prokurist Georg Sperlich ist alleinvertretungsberechtigt.

Bad Kreuznach. 33088 . Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 15. Oktober 1940. Gemäß § 31 Abs. II HGB. und 8 141 FGG. sind die nachstehend be⸗ Firmen von Amts wegen ge⸗ öscht: It. A 936 Heinrich Müller, In⸗ haber L. Heckert, H⸗R. A 929 E. Würzburger Co., H.⸗R. A 870 Robert Ritz, H.R. A 820 Leopold Rauner, alle in Bad Kreuznach.

Herlim. 33012

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 19. Oktober 1940. Veränderungen:

B 53 634 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗

Aktiengesellschaft (Berlin N65, Fried⸗

rich⸗Krause⸗Ufer 18 = 21).

Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Dresden: Dr. Heinz Lehmann in Dres⸗ den. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, bei dem Amtsgericht in Dresden erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ nie ng mit dem Zusatz: Zweig⸗

niederlassung Dresden. Rerleburg. 133039] B 51 984 Treuverkehr Deutsche Handelsregister Treuhand Aktiengesellschaft (Berlin

Amtsgericht Berleburg. Berleburg, den 12. Oktober 1940. Veränderung:

B 38 Heinrich Birkelbach, Gesell⸗

NWõẽ 7, Friedrichstr. 103). . Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

glied bestellt ist. Wirtschaftsprüfer Dr.

Hajo Schütte, Berlin. Die . eue

2. Karl Weinberg, Prag, 3. Anton eter Horschitz, Wien.

rokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassungen: a) Wien; Dr. zans Schick, Wien,. b) Bremen: Hinrich

28. August 1940 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Heinrich Birkelbach, K. G., Holz⸗ . e,, aus ö . isheri t. FSFörste, Bremen. mt⸗ h 1. . . licher bisher eingetragenen nn, des Vermögens unter Ausschluß der 1 , ö. a gen 4 Jill, . . wird veröffent⸗ Jeder für die Zweigniederlassungen be⸗ licht: Den Gläubigern der 6e, . r , . ,, t einem 3 steht es . a , sie 1 4 ,, egen er mit einem gung verlangen können, binnen se n, en Monaten seit dieser Bekanntmachung , . J 61 hethe te fun i verlangen. ö; ; 3 .. * 3 . . 2 m Solzbearbeitungswerk, Erndtebrück. beck mit Dr. Reinhard Strecker, Kurt

an Berlin, 4.

Vertretungsbefugnis

i ĩ Mencke mit Franz Wittig, Otto Hohl⸗ rr, seit dem 12. Ok Hence hlt rent g n 531 z Taver Henniger mit Herbert Glienecke,

Persönlich haftender Gesellschafter ist Schreinermeister Heinrich Birkelbach in Erndtebrück. ö.

Ein Kommanditist ist beteiligt.

38040

Arnold Predöhl mit Dr. Friedrich Soltau oder Sr. Emil Walter Kopp derart, daß je zwei von diesen dreien die Zweigniederlassung Hamburg ver⸗ treten, Dr. Hans Schick mit Ernst Han⸗ sen oder Dr. Hans Adolf Harder oder Dr. . Meyer oder Kurt Milow oder Richard Neumann derart, daß je . von diesen sechs die Zweignieder⸗ assung Wien vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignjeder⸗

. erlim. Amtsgericht Berlin.

Neueintragung: A 109 913 Karl⸗Heinz Kantelberg . Go. Baracken⸗Einrichtungen,

k mn Bie . men, u, ; 28. Juli 1940. Gesellschafter sind: Free, Frfhernn, Frantfar, e. .

Hrn Köln, Leipzig, München und

Wien erfolgen. Rerlin.

Kauffrau Anna Minet geb. Bisky, beide in Berlin. Dem auff ann Max Minet, Berlin, ist Prokura erteilt.

33043]

Veränderung: Amtsgericht Berlin. A 100274 „Friko“ Fritz Kolbe Abt. 563. Berlin, 9. Oktober 1940. sHerstellung und Vertrieb von Par— Verůnderung: fümerien für Friseure, N58, Schön⸗ B 55 241 Julius M. Bier Gesell⸗ hauser Allee 159. schaft mit? beschränkter Haftung

Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Groggert, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des . dur Richard Groggert ausgeschlossen.

33041]

(Grundstücks⸗ und ade ele g eg usw., Charlottenburg, Kantstr. 166.157).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 19490 ist der Kauf⸗ mann Hermann Kabiersch, Berlin, zum Liguidator mit Alleinvertretungsrecht bestellt. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Guido Bier,

KRer lin i Ludwig Bier, Heinz Brauer, Siegfried 1

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 19. Oktober 1940. Isrgel Bier. Ernst Neitzel und der Veränderungen: zwischenzeitlich zum Liquidator bestellt

gewesene Kaufmann Willi Heine, Ber⸗

B 50 7293 D. 2A. S. Deutscher lin, find nicht mehr Liquidatoren.

Neueintragung:

B 58 870 Gesellschaft zur Unter⸗ stützung ehemaliger Gefolgschafts⸗ mitglieder der Sa und LGw mit beschränkter Haftung, Berlin (SW Il, Askanischer Platz 4. Gegenstand es Unternehmens: Unterstützung von ehemaligen Gefolg⸗ schaftsmitgliedern der ,,, . o⸗ wte von Hinterbliebenen dieser Ge⸗ folgschaftsmitglieder auf Grund von Beschlüssen der Gesellschafterversamm⸗ lung, durch die solche Unterstützungen geregelt werden. Ferner Verwaltun der Mittel, die die Gesellschafter ö. ihrem freien Entschluß oder auf Grun gegenseitiger Vereinbarungen unterein⸗ ander an die Gesellschaft übertragen. Stammkapital: 20 000 Ru. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Krull, Berlin, Major a. D. Wilhelm Baum⸗ bach, Berlin. Eberhard Lehmann, Berlin⸗Spandau, hat Gesamtprokura. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. September 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: B 55 647 Holzhandelsgesellschaft Baer mit beschränkter Haftung

(Berlin ⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 1 bei Woithe). n

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. September 1940 ist, der Gesell⸗ schafts vertrag 6 hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens.

Die Firma lautet fortan:

Seel schaft für Holzbauten und Einrichtungen mit beschränkter Haf⸗ tung. ;

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Einkauf und Verkauf von Holz, Holzbauten und deren Einrich⸗ tungen sowie Abwicklung und Abschluß von Geschäften dieser oder ähnlicher Art. Albert Israel Baer ist nicht mehr Cie ef Zum Geschäfts⸗ . ist bestellt: Frau Herta Woithe geb. Schikorowski, Berlin.

ö ö losch olgende Firmen sind erloschen:

ö. * 589 MAnnus Grund stücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

B 56 349 Baruch . Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung (Damenkonfektion). Eerl 8046

im. Amtsgericht Berlin. Abt. 5641. Berlin, 19. Oktober 1940.

Neueintragung:

B 58 858 Recenia, Verkaufskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Charlottenburg, Fa⸗ sanenstraße 67).

Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb der von der Recenia Aktien⸗ gesellschaft in Hartmannsdorf unmittel⸗ bar oder mittelbar hergestellten Tex⸗ tilien sowie die Entwicklung von neuen dentschen Web⸗ und Wirkstoffen und deren Vertrieb. Die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen ist gestattet. Stammkapital: 100 000. EMA. . schaft mit beschränkter ef er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Septem⸗ ber 1940 , Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch ,. SGeschãäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführex: Kaufmann Ferbert Walter Kluge, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

eränderungen:

B 53 500 Verband Deutscher Por⸗ zellangeschirrfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, ,, 105.

Durch Beschluß vom 14. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

5e ist von der Eintragung ausge⸗

einräumen. B 53 8357 Verwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft der Saupttreu⸗ handstelle Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 28). . ö . Bankkaufmann Willi Holzhüter in Babelsberg bei Potsdam ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Proku⸗= rist: Kurt Scheibe in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts—= führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Willi Holzhüter ist erloschen. B 56 872 Luftfahrt⸗ Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 36, Schlesische Straße 26). Die Prokura für Albert Voigt ist er⸗

loschen.

Erloschen: B 52 880 Albert Lorenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 19884 (RGBl. 1 914 gelöscht.

KRexlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Oktober 1940. Neueintragung:

B 58 869 Vereinigte Zeitungsver⸗ lage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗ Straße 20).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, Errichtung und Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt. Stammkapital; 100000 RAM. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. e 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in , mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Verlagsleiter Albert Strahl in Metz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2

Veränderungen:

30s6]

B 55 02 Mate⸗Handelsgesellschaft

„Inka“ mit beschränkter Haftung (Ein- und Verkauf von Mate, Tee und anderen Nahrungs- und Genußmitteln, Nö, Lottumstr. 5). ͤ

Die Geschäftsführerin ohanna k führt insolge Heirat jetzt den Familiennamen „von Holtum“.

B 58 249 Orbis⸗Photo, Vereinigter Presse⸗Bild⸗ und Materndienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Schützenstr. I3 bis 74).

Hans Friedrich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Satow

in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bielitæ. 3800)

Amtsgericht Bielitz.

Im Handelsregister A Band III Nr. 216 des früheren Kreisgerichts Wadowitz wurde am 18. 10. 1940 fol- gendes eingetragen:

Die Firma Komunalna. Kasa Oszeednosei powiatu wadowiekiego w Waldo wieach ist abgeändert in: Ehemals polnische Kreissparkasse Wadowitz in Abwicklung.

Treuhänder: k des Schlesischen Sparkassen⸗ und Girover⸗ bandes Polizeipräsident a. D- Wacker⸗ zapp in Breslau, nin get e 8.

Polizeipräsident a. D. Wackerzapp wurde durch Verfügung des Chefs der Zivilverwaltung Kattowitz vom 25. Ok⸗ tober 1939 zum Treuhänder bestellt.

Die Vertretungsbefugnis der bis⸗ herigen Direktionsmitglieder, insbeson⸗= dere des Karl Kunz, Adam Czy, Stanislaus Kubicki, Andreas Tatar und des Dr. Sigismund Rauch ist erloschen.

Ronn 33048 Sandelsregister Amtsgericht Bonn. Abt. 5 b. Neueintragungen:

H.-R. A Z634 gm 15. 10. 1949 die

rn, in Firma Seinz C Laufer Dental⸗Fabrik, Bad Godesberg . 13 und Marktstraße 9). Die Gesellschaft at am 1. Januar 1935 begonnen. rsönlich haftende Gesellschafter sind:

der in Dortmund unter der Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesell⸗ schaft eingetragenen Gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Stahl, Metall⸗, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, Baustoffen und Installationsgegenständen, die Weiter⸗ verarbeitung dieser Erzeugnisse, der Er⸗ werb und Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung., den Absatz und die Beförderung dieser Er⸗ zeugnisse gerichtet sind, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 99000 000. Reichsmark. Der Vorstand ist: 1. Di⸗ rektor Walter Boeck in Dortmund, 2. Direktor Albert Weinert in Dort⸗ mund. Die den Herren: 1. Max Nan⸗ tulle, Dortmund, 2. Otto Albrecht, Dortmund, 3. Franz Bußmann, Dort⸗ mund, 4. Heinrich Falkenstein, Dort⸗ mund, 5. Georg Schwarz, Dortmund, 65. Fritz Staegemeir, Dortmund, 7. Kurt Wetterhahn, Dortmund, für den Betrieb der Hauptniederlassung er⸗ teilte Prokura ist dahin erweitert, daß sie auch für die Zweigniederlassung Bonn zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuriften zeichnungsberechtigt sind. Dem Hans Dienst in Bonn ist auf die Zweig⸗ niederlassung Bonn beschränkte Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertre—⸗ tung der Firma der Zweigniederlassung befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1926 festgestellt. Jedes Mitglied des Vorstandes kann die. Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. 3. 1939 sind die Satzungen in allen Bestimmungen ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. 3. 1939 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Veränderungen: H.⸗R. A 2961 am 17. 10. 1940 bei der Hennes . Co. in Bonn: Kaufleuten Josef Klein in Bonn und August Hennes in Mülheim g. d. Ruhr ist Gesamtprokura mit der Maß- gabe erteilt, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich die Firma zeichnen und vertreten können. S. R. A 2970 am 4. 10. 1940 bet der Firma J. W. Ringen in Godesberg: Der Sitz der Firma ist nach Chemnitz

verlegt.

2. A 3430 am 17. 10. 1940 bei der Firma Mahlwerk Silieium Diederich C Co. in Roisdorf: Der Gesellschafter Paul Diederich 1 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe Diederich, Karoline geb. Imhof, in Roisdorf ist alleinige Inhaberin der Firma.

S.-R. A 3478 am 17. 10. 1940 bei der Firma Otto Schuler, Komman⸗ ditgefellschaft in Beuel: Die Kem⸗ manditeinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. ;

S⸗R A 3513 am 2. 10. 1940 bei der Firma Bouner Papierverarbeitungs⸗ werk Peter Ohlef, Kommanditge⸗ sellschaft in Lengsdorf bei Bonn; Kaufmann Peter Ohlef in Lengsdorf ist als persönlich haftender Gesellse after in die Gesellschaft eingetreten. Witwe Peter , Barbara geb. Linzbach, in Lengsdorf ist als personlich haftende ö. afterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Löschungen:

S. R. A. 3278 am JL. 10. 1940 bei der Firma Möbelhaus Joachim Teicher in Bonn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen von Amts wegen auf

Grund § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. H.-R. B 1181 am 2. 10. 19410 bei

der Firma Viktoria⸗Garage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Se en schaftrbe ch ß vom 22. September 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Theodor Aufemberg in Bonn zum Li- quidator bestellt worden. . H.R. B 1221 am 17. 19. 1940 bei der

Peter Heinz und Erich Laufer, Kauf⸗

Automobil Schutz Aktiengesellschaft

hi eil Durch Beschluß vom 28. Juni

leute in Bad Godesberg.

irma Handelsgesellschaft Rhein⸗ 6 Gesellschaft mit beschränkter