1940 / 253 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,

Knausenberger in

5 . * . = . 24 23 . . ö . . e 3 . . . 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum

RNeichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2653 vom 28. Oktober 1940. G. 4

Der Kaufmann Michael Walter in Vachwa.

Saarbrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellscha ter ein⸗ etreten. Die bisherige Geschäftsinha⸗ erin Witwe Meyer it ausgeschieden. Kommanditgeselischaft, die am 5. Sep⸗ tember 1940 begonnen hat und die bis⸗ . Firma unverändert fortführt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Protura Berkhan ist erloschen.

A 3838 Eduard Bentz in Saar⸗ bꝛrücken.

Die Firma ist geändert. Franz Lütticken.

Erloschen:

A 2623 Joseph Pfeifer in Saar⸗ brůcken.

A 2679 Dipl. Ing. Ernst Fillun⸗ ger in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 5 Oktober 1940.

Veränderung:

A 3211 Kraftwagen⸗Handelsgesell⸗ schaft Kochte C Rech in Saarbrücken.

Die Prokura Gustav Kummer ist er⸗ loschen.

Saarbrücken, den 8. Oktober 1940.

Neueintragung:

A 420904 Karl Diener Textilwaren⸗ Einzelhandel, Brebach⸗Neufechin⸗ gen in Brebach⸗Neufechingen.

Inhaber: Kaufmann Karl Diener in Brebach⸗Neufechingen.

Erloschen:

A 24565 Gustav Stief in Saar⸗ brücken.

A 2599 Gutmann C Co., Immo⸗ bilien, in Saarbrücken.

B 428 Hubig C Siebenlist, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schafbrücke bei Saarbrüc„en. Ge⸗ mäß 5 2 des Löschungsgesetzes vom 7. Oktober 1934 wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gelöschk.

Sie lautet:

Sa arlaut erm. 3237

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 966 vom 22. Oktober 1940 bei der Firma Damp fwalzenbetrieb Johann und Nikolaus Lauer in Dillingen 2: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen beiden Gesellschafter mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ schaftlich handeln können.

Amtsgericht Saarlautern.

Sch äkbisch Hall. 33084 Amtsgericht Schwäb. Hall. Sandel sregistereintragungen

vom 21. Oktober 1940. Aenderungen: Abt. A 15 bei der Fa. Wilhelm

Schwäb. Hall:

Auf den am 16. 11. 1939 erfolgten Tod

des Inhabers Wilhelm Knausenberger

führen dessen Erben: die Witwe Paulkne

Knausenberger hier, die Söhne Wil⸗

helm Knausenberger, Dipl-Ing. in

Vürnberg, Waldluststraße Nr. 25 A,

Friedrich und Theodor Knausenberger,

ier, und die Tochter Johanna Knau— enberger, hier, in Erbengemeinschaft as Geschäft

Firma fort.

Abt. A 154 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gottlob Schaffitzel in

Sulzdorf: Auf den am 11. Dezember

1938 erfolgten Tod des Gesellschafters

Frida Schaffitzel ist die offene Handels-

gesellschaft mit Wirkung ab 11. De⸗

ember 1938 in die Kommanditgefell⸗

. Gottlob Schaffitzel K. G. in

Sulzdorf umgewandelt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

Gottlob Schaffitzel, Sägewerkbesitzer in

Sulzdorf. Fünf Kommanditisten.

32947

unter der bisherigen

Tharandt. Handelsregister Amtsgericht Tharandt.

Erloschen am 14. Oktober 1940: ö A 63 Kratzsch C Ullmann, Hains⸗

erg.

Veränderung am 17. Oktober 1940: A 73 Spinnerei Coßmannsdorf Wolf C Co., Kom. Ges., Hains—⸗ berg. Die Prokura des Hans Mayer⸗ Ullner ist erloschen. Traunstęin. 38085 Sandelsregister. Neueintrag:

Firma „Therese Angerbauer“, Sitz: Rösenheim. Inhaber: Therese Anger⸗ bauer, Geschäftsinhaberin in Rosen⸗ heim, Geschäftszweig: Handel in SObst, Gemüse und Südfrüchten.

Traunstein, den 21. Oktober 1940.

Amtsgericht. Trophpau. 3086 Amtsgericht Troppau. Handel sregister, Abt. T. Neueintragung vom 21. Oktober 1940:

H.-R. Igdf. A 145 Erich Dudel, , ,, 6 weg. 10 (Erzeugung von Strumpf-, Strick- und .

Aenderung vom 15. Oktober 1940:

7 . Freiw. A 32 Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Adolf Legler, Adelsdorf⸗Freiwaldau. Der ksche⸗ chische Firmawortlaut wurde gelöscht. Aenderung vom 23. Oktober 1946:

J H.⸗R. Zuckm. A 7 FKz-⸗-Werke, Fuchs Æ Comp. Zuckmantel, Ost⸗ sudetengau (Fahrrad⸗ und Fahrrad— teile⸗Fabriky. Firmaänderung.

J H.-R. Zuckm. A 8 Elemens Mitschke, Nfg. A. M. Kosma Grosf— handlung in Zuckmantel. Die Firma wurde geändert.

S- J. Try. A 78 Leichenbestattung Concordia“ Troppau. Die Firma gf erloschen.

D. S. G.

. 1X0 d 8] In unser 89 Abt. A Vr. 190 ist bei der Firma J. Gerstung, Tabatwarengroßhandlung, Destillerie zum Annenkloster, Vacha, eingetragen worden: Witwe Emma Emilie Gerstung geb. Schneller in Vacha ist durch Tod aus der Gesell⸗ . ausgeschieden. Die Geschwister Ferdinand Paul und Irma Sabine Elisabeth Gerstung sind jetzt die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter. Vacha, den 22. Oktober 1940. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Sandelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 21. Oktober 1940. Veränderung:

A 923 Gebr. Tiefenthal, Velbert.

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Neueintragungen:

A 1095 Paul Vorberg, Heiligen⸗ haus. Inhaber Paul Vorberg, Fabri⸗ kant in Heiligenhaus.

A 10066 Happe . Co., Velbert. Inhaber Ewald Happe, Ingenieur, Tente (Rhld.), und Willi Batz, Kauf⸗ gg ö seuschaf ..

ene Handelsgesellschaft. inn dee n. 30. 9. 1940. ö

Vilbel. 32950 Bekanntmachung.

In unser ö ister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Ton⸗ u. Ziegelwerk Nieder ⸗Eschbach Fritz Emmerich u. Karl Herrmann mit dem Sitze in Nieder Eschbach bei Frankfurt a. M. eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Emmerich und Karl Herr⸗ mann in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 18940 begonnen.

Vilbel, den 21. Oktober 1940.

Amtsgericht.

29ag

Völklingen, Saarn. 832951 Bekanntmachung.

H.-R. B 18. Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 18 bei der Firma Röch⸗ ling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Völrlingen, Saar, vom 20. Juli 1939.

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1939 ist Abs. 2 des 5 31 des Gesell⸗ schaftsvertrages neu gefaßt.

Völklingen, den 11. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Wallenhurz, Schles. 2329521 In unser Handelsregister A Nr. 1335 ist am 21. Oktober 1940 bei der Firma Nichard Göhring, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden: Geschäft und Firma sind durch Kauf auf den Kaufmann August Tiller in , übergegangen. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus eschlossen worden. Die Firma ist geändert in Richard Göhring Nachf. Inh. August Tiller. Amtsgericht Waldenburg Schles.)

Weimar. 83067] Neueintragung:

Amtsgericht Weimar, 14. Okt. 1940. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 187 Firma Friedrich Holzinger in. Weimar. Inhaber: Kaufmann Friedrich Holzinger in Weimar.

Westerstede. 329531 Amtsgericht Westerstede, Abt. I, den 16. Oktober 1940.

H.R. A Nr. 20 Firma Heinrich k in Bad Zwischen⸗

ahn.

Die Firma ist erloschen.

Von Amts wegen auf Grund des § 31 Abs. II H⸗G.⸗B. eingetragen.

Wien. a. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 18. Oktober 1940. Löschungen:

Reg. A 6322 a Bäräny C Co. (Wien, J., Bäckerstraße 1).

Reg. A 68 / 35 a inrich Boden⸗ steiner (Wien, III., Großmarkthalle).

Wien. 33089

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 18. Oktober 1940. Veränderung:

A 7470 „Drive⸗Well“ Mineralöl⸗ produkten⸗Vertrieb C. J. Stein⸗ pichler C Co. Wien, XX. Jäger⸗ straße 62 645. Firma geändert in: C. J. Steinpichler C Co.

Löschungen:

Einz. 241654 Andregs Oltmanns (Wien⸗Atzgersdorf).

Reg. A 742 2 Franz Stockinger (Wien, III., Steingasse 160).

Reg. A 50213 G. . A. Silber⸗ mann (Wien, J., Seilerstätte 16).

Wien. 33090 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 19. Oktober 1910. Neueintragung:

A 41ß Alois Koller, Eisenstadt . 15, Gemischtwarenhandeh. nhaber: Alois Koller, Kaufmann in

isenstadt.

Veränderungen:

A 7487 Richard Leitner (Wien, L., Schwarzenbergstraße 4, Altkunsthand⸗ lung). Das Unternehmen ist auf Jo⸗ hann Plobner, Altkunsthändler in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Johann Plobner. Die Prokura der Paula Leitner ist erloschen.

A 3624 Josef Horais (Wien, XVI., Sautergasse 21, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Naschinen usm. ). Einzel- prokura erteilt an: Ella Keller, Wien.

A 494 Grete Ertl C Co. Klei⸗ der⸗ und Blusenexporthaus (Wien, L Wipplinger Straße 33). Die Ge⸗ sellschaft wird durch die ger haften Grete Ertl in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ludwig Hollenthoner oder durch einen der beiden Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Jo⸗ sef May vertreten.

A 5M9 Felbermayer C Cie. (Wien, J., Neuer Markt 17). Komman⸗ r ch ic gn, Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

A 6430 Nußdorfer Kohlensäure⸗ Erzeugung Burger C Co. (Wien, XIX., Hack . 9). Ausgeschieden der Gesellschafter Dr.Ing. h. . Desider Burger.

Wien. 21

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 19. Oktober 1940. Löschungen:

Einz. 37229 Mathias Wimmer (Bruck a. Leitha).

Reg. A 8/ 129 a Pechinger C Co. (Wien. VI. . 365.

Reg. A 19/53 a G. Wunsch (Wien, VI., Mariahilfer Straße 955.

Wolgast. 32954 Amtsgericht Wolgast. Handelsregister A am 21. Sktober 1940.

H.⸗R. A 266. Bei der Firma C. S. Tiedt in Neubrandenburg mit Zweig—⸗ , in Wolgast ist eingetra⸗ gen, daß die Prokura des Fritz Bur⸗ meister in Neubrandenburg erloschen ist.

W yl, Föhr. (38092

Eintragung in das hifi Handels⸗ register Nr. 87 bei der Firma Austern⸗ und Muschelkulturen Emde C Cy.,, Kommanditgesellschaft, Wyk auf Föhr.

Dem Angestellten Hans Hermann . in Wyk auf Föhr ist Prokura erteilt.

Der Kommanditist Emil Kranke ist aus der . ausgeschieden.

Wyk auf Föhr, den 18. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Zella-Mehlis. 32965 Sandelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella-Mehlis, den 21. Oktober 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 394 Erich Siebelist in Zella⸗Mehlis (Handel mit Leder, Lederwaren und Schuhbedarfsartikeln, Adolf⸗Hitler⸗Straße 118, Einzelhandels⸗ geschäft). Inhaber: Kaufmann Erich Oswald Siebelist in Zella-Mehlis. Der Ehefrau Elfriede Anna Marie Siebe⸗ list geb. Keßler in Zella⸗Mehlis ist

Einzelprokura erteilt.

Zossen. 32956 Bekanntmachung. Hand.⸗Reg. A Nr. 89 Kieswerke F. Ginther . Co. Die Niederlassun ö. von Lömenbruch (Kr. . 4 5 Schulzendorf (Kr. Teltow) ver⸗

e

gt. Zossen, den 19. Oktober 1940. Amtsgericht.

Twichan, Sachsen. 82957] Sandelsregister Amtsgericht Zwickau (Sach .),

18. Oktober 1940. Erloschen: A 165 Edwin Köhlitz, Sachs. ).

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Haut zen. 3 Auf Blatt 10 des Genossen aft registers (Darlehns⸗ und Sparkas en⸗ verein ,, und Umgegend, ein⸗ etragene ee a mit unbe⸗5 n Haftpflicht in Großpostwitz) ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nos ö 1 in eine solche mit be⸗ . ter Haftpflicht umgewandelt und ie Firma demgemäß geändert worden in: Darlehns⸗ und Sparkassenverein e , und Umg., eingetragene Genoffenschaft mit N gaft⸗ pflicht in Großpostwitz.

mtsgericht Bautzen, 15. Oktober 1940.

NRii dingen. 33095 Gen. ⸗Reg. 6. Genossenschaftsregister Amtsgericht Büdingen. Büdingen, den 17. Oktober 1940. Nr. 47. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Herrnhaag e. G. m.

b. H. zu Diebach a. Haag. urch Verschmelzungsvertrag vom 8. Juli 1940 ist die , w,, auf⸗ elöst. Sie ist von der Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Herrnhaag e. G. m. b. S. zu Diebach am Haag übernommen worden. Nr. 6. Spar⸗ und Darlehnskasse Herrn⸗

Zwickau

genossenschaft des Bauhandwerks, ein⸗

Durch Verschmelzungsvertrag vom

s Juli 1940 ist die Genossenschaft mit

der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Herrnhaag e. G. m. b. H. zu Diebach am Haag verschmolzen. Letztere ist von der Genossenschaft über— nommen.

Friedland, Meckib. 33096

In das hiesige k ist heute unter Nr. 2 folgendes einge⸗ tragen worden: .

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 7. März 1939, 30. März 1940 und 5. Oktober 1940 sind folgende Verände⸗ rungen eingetreten: Die Genossenschaft ist von der Haftform der eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter aftpflicht umgewandelt worden. Die irma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedland (Mecklenburg). Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ . mit den für die Gewinnung, Be⸗

andlung und Förderung der Milch er⸗ orderlichen Bedarfsgegenständen. Friedland i. Meckl., 14. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Iusterhurg. ; 138 Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg.

Veränderung am 17. Oktober 1940.

Gn.⸗R. 78. Firma Molkereigenossen⸗ schaft Aulowönen eGmbH5. in Aulo—⸗ wönen. Das Statut vom 29. 6. 1936 ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 5.4 1939 und 14 6. 1940 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Aulenbäch, e. G. m. b. H. in Aulenbach.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Verforgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

HK acm. 33098]

In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1940 eingetragen bei Nr. 456, „Sternring“ . schaft der Lebensmittelhändler, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Sitz Köln-Ehrenfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Groß— handel in Nahrungs-, Genuß- und ver— wandten Artikeln.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Schleswig. 33099 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 174 die Meierei⸗-Ge⸗ nossenschaft an der Loiterau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buschau ein etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge= winnung, Behandlung und Beförderung erforderlichen Bedarfsgegenständen un die Versorgung der Mitglieder mit Meiereiprodukten, auch wenn diese im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden. Die Satzung ist am 28. August 1946 festgestellt. Schleswig, den 16. Oktober 1940. as Amtsgericht.

Schüönebecle, Elbe. 669 In unser w. ter ist unter Nr. 353 bei der „Treuhand⸗

getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schöne⸗ beck (Elbe), heute ein etragen, daß der Name der Genossenschaft in Mittel⸗ deutsche Bauhandwerker⸗Genosfenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ö geändert und der Sitz der Genoffens aft nach Magdeburg

verlegt worden ist. Schönebeck⸗Elbe, den 22. Oktober 1940. Das Amtsgericht. ;

Wei den. 33101]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit eschluß der Generglversammlungen vom 9. und 16. März 1940 die e n ng der Spar⸗ und Darlehens kasse Irchenrieth, e. G. m. u. S., 2 Irchenrieth, mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Weiden, e. G. m. u. H., Sitz Weiden, beschlossen wurde. Die Firmg der aufgelösten ersteren Ge= nossenschaft ist erloschen. Weiden (Ober⸗ pfalz), 21. Oktober 1940. Amtsgericht.

Worms. 33102

Gn.⸗Reg. II. 105 Spar⸗ u. Darlehens⸗ lasse, e. G. m. u. 5. in Hohen⸗Sülzen. Die Firma wurde geändert in: Geld⸗ und Wa ng nden fie l e. G. m. u. S. in Hohen⸗Sülzen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar

1 Modell: Unterhaltungs- und Beleh⸗ rungsdoppelspiel „Frage die Sterne“ und Maketenflug durch den Welten⸗ raum“, offen, e,, 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 19 Okt. 1946, 0, 45 Uhr. Amtsgericht Dortmund.

Fulila. 133104 Musterschutzregister.

M. -N. 445 4. 19. 45 12,55 Uhr. Firma Valentin Mehler, Segeltuch⸗ weberei A.⸗G. in Fulda, Modelle Nr. 52 „Lord“, Nr. 53 „Wien“, Nr. 54 „Präsi⸗ dent“, Nr 55 „Turf“, Nr. 55 „Ingrid“, Nr. 57 „Monika“, Nr. 58 Kapuzen⸗ mantel / Nr. 59 RV. Mantel Nr. 60 „Ursula;n Nr. 61 „Maritta“, Nr. 62 ‚„Re⸗ . r. 63 e mani, . „Capitano“ plastische rzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre ;

ulda, den 23. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 5.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

nigsbrii ck. 3828 4 N 140). Ueber das Vermögen d Rechtsanwalts und. Notars Hellmuth Linck in Königsbrück wird heute, am 24. Oktober 1940, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ö. . Paul Kubicke in Königsbrück. n⸗ ,,, bis zum 15. November 1940. Wahltermin und , am 30. 11. 1949, vorm. 9 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. November 1940. Königsbrück, den 24. Oktober 1910. Das Amtsgericht.

HKurg, Er. Magd eh. 38281] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto

Jentsch in Burg b. M. wird nach er—

folgte Abhaltung des Schlußtermins

,

Burg b. M., den 9. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Chemmitæz. 133282 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Strumpfhändlers Fei⸗ wel Fruchter, all. Inhaber der Firma Fruchter C Co. in Chemnitz, wird nach , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S4 N 61/39. Amtsgericht Chemnitz, 23. 10. 1946.

Dar ganm. 33283 Das Nachlaßkonkursverfahren des Schuhmachermeisters August Stein, Veukalen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. argun, den 23. Oktober 1940. Amtsgericht.

Schweũ mit . **

6 N 11135. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bergland⸗ Gesellschaft für Volksbildung m. b. GH. in Schweidnitz wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Schweidnitz, den 22. Oktober 1940. Amtsgericht. Sonneberg, hür. 89 Bo] Beschli ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Schindhelm C Knauer in Sonne— berg, des Kaufmanns Rudolf Knauer in Sonneberg, wird 6 Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Sonneberg, den 22. Sktober 1940. Amtsgericht. Abt. II. Dr. Back.

Gustro w. . l 28]

B

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gerhard Luft in Güstrow wird nach Bestäti⸗ , Erfüllung des Vergleichs vom J. August 1939 auf Anzeige des Ver⸗ gleichsverwalters gemäß 96 Abs. 4 der Vergleichsordnung aufgehoben. Güstrow, den 2. Oltober 1940.

Amtsgericht.

Ibbenbiixren. 33288] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Vereins „Arbeitsge⸗ meinschaft zur Förderung des Nach⸗ wuchses für die Tecklenburger Natursteinindustrie e. V. in Ibben⸗ büren“ ist durch Beschluß vom 18. Ok⸗ tober 1940 aufgehoben worden. Ibbenbüren, den 18. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

1940 wurden die 85 1,2 und 3 des Sta⸗

tuts geändert bzw. erweitert. Einge⸗

tragen am 17. Oktober 1940. Amtsgericht Worms.

5. Musterregister.

Dortmund. 6 1031

In das Musterregister ist am 19. Ol⸗ tober 1940 folgendes eingetragen worden: Nr. 356. Vertreter Heinrich Ludwig

haag e. G. m. b. H. zu Diebach am Haag.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen uckerei⸗ und

Möller in Dortmund, Hövelstraße hö,

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, We e n gh,

Mm. Hol b 101 3b do. do. Ausg. 165 1.2

. Börsenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 253 Berliner Vörse vom 26. Oktober 1940

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Amtlich

neutiger Voriger keutiger Voriger

Rheinprovinz Anleihe · Aus⸗ a Pfandbriefe und Schuldverschreib. ö , M 8. . rr e,, n mn, . öffentlich rechtlicher Kreditanstalten d . , , ,. 493 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.8. 191, Schleswig und Körperschaften.

10 I6h . , . 1.9. bzw. 1. 11. 85 4 1 do. do. a0, ut. i. 1. 1 11. iz 5d ioz d Anleihe⸗Auslofunge scheine 2 Nafsau. Landesbt. d. 8 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ . , , , . Ja. a) Kreditanst alten des Reiches

und der Länder.

Ja. Yu. lusg 3 ..- ab. Au losungscheine is ib 1571b r. ᷓ1. 4 k 6 g einschl. iu Ablösungs schuld Em Pd. Auslosungsw.) Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

100, 31. 12. 1934 49 , Hegi bg. - Streliß ; do. vo. G osbe om. n , , 1.4.10 101, Jõb einschl. /o Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

S. 5, 80. 9. 1933 49 4IhH Sachsen Staat RA b) Kreisanleihen. r Reihe 16, 30.9.

festgestellte Kurse. Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 6 60 do. do. do. Se rie h- 5, Ohne Zinsberechnung. do. R. 17, 1. ].

2. I rz. 109, 80. 9. 1934 47 4h do. do. R. M A. 37, . R. 19, 1.1. 38 Teltow Kreis .

4g Mecklbg.⸗ Schwerin e , uin. 26, tg. ab 2 La. 101020

101, 76h

3

do. RA Komm. R. 16 4 J3Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. dbl. Gold⸗Pfobr. Ag. 1. rz. 1090, 1. 10. 33 4x do. do. Ag. 2M, 1.4.37 49 do. do. RAM .⸗Pfb. Ag. 8. rz. 190, 1. 10. 41 49 do. do. RA⸗Pfb. Ag. 4. rz. 100, 1. 10. 46 47 Pom. Prov. ⸗Bk. Gd. 192965, Ag. 1, 1.7. 31 49 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 49 Rhein. Girozentr. a. Provbk. RAM⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 Rheinprov. Landesbkt. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 bo. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 190, 1.4. 35 45 do. Komm. A. 1a, ib, 2. 1. 81 4 do. Ausg. 2, 1.19. 31 47 do. A. 8, xz. 192, 1.4.39 49 do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 47 do. A. 5, xz. 100, 1.4.35 49 Schles. Landeskr. .A. RA Pfb. R. 1, r5 135 4 do. do. R. 2, rz. 100 45 do. do. RAÆ-⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RAÆ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. g. b. 1. 1. gek. 31. 12. 1940 45 do., do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 25, 1.12. 31 45 1.6. do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 497 1.2. do. do. Gd. Pf. di lu. 1.7. 34 bz. 2. 1. 835 49 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 4.1. 10. 34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 835 49 do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1948 4 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 49 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 45 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 45 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr ...... 44 1.1.7 102,268 02.266 a do. do. R. 2, i535 49 1.1.7 2 Deutsch. Kom. (Giro Zentr. 1928 Ag, 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 55), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 4 1.4. 10 do. do. 26 A. 1 (fr. 73),

1. 4. 31 43 1.4. 10 02, 2õb do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 102, 5b do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. Sh), 3. 1. 33 48 do. do. 26 l. i (fr. IM, 1. 1. 35 45 1.1.7 102, 5d do. do. 28 A. 3 u. 23 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch. 102, 26h do. do. 30 Ausg. 1u.53 (fr. Sh), 2. 1. 36 4 1.1.7 102, 5b do. do. 30 A. 1 (fr. I),

2. 1. 36 498 1.1.7 102, 5b

do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 107

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9 1013 1 stand. Krone 1128 RR. 1 Lat o, so RA. 1 do. RM - Anl. 1527

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 E44. 1 alter u. Lit. B. unk. 1.1. 1932 1.1.7 1013 Goldrubel 3,20 RÆ. 1 Peso (Gold) 4,00 RAK. 1Peso (arg. Pap. 1K 15 RAM. 1 Dollar 420 dt. 48] Deutsche Reichsbahn 1Pfund Sterling = 20, 40 RA. 1 Dinar 3, 40 RA. Schatz n , , , Hen 2, 19 RA. 1 Zloty (0.80 RA. ö

1 Pengö 4x do. do. 1936, Ji. 1, igar. Währung o 75 RA. 1estnische Krone ückz. 100, fällig 2. 1.44 1026 1026 1125 RM

186 do. do. 1939, rz. 100,

ö auslosb, je i. 195 49 1026 1026 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M ö. .

i der Schatz 1939, Folge 1, . k rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 Das Zeichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet:! Ohne Un- gebot und Nachfrage.

s )s ? 2 2. * 1 Fran 1 Lira. Jen. 1 Pescta C660 ea,. , go, Tiigt- ab Ja. o La 10 ion 1026 n, , , , 1”österr. Gulden (Gold) 2,00 M. 1 Gulden * do. do. 15353, rz. 100, 2 26h 0 nr eher. , österr. W. 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. ilgb, ab 1. 6. a . 1.5.1 102, r o, ss u“. 1 Gulden holl. B. 170 Ru. 4 Thüring. Staats- 10m ö . R. 20, 1.1. 33 10 15h losungsscheine einschl. 9 Ab ñ. 22. 1. 2 3 lösungssch. in d. Auslosw.) . R. z3,. 1. 4.

C C C D 2 2 2

—— 2

. R. 24, 1. 4. 85 . R. 26. 1. 10. 365 RA ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. Schuld v. A. 348. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. FRM Sandes kult. Schuldversch. R. 1 4 1.4. 6 do. do. Reihe z*. 1 102, 25b 8r do. do. Reihe 37. 4 102.256 G6r * rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 193114 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 &. . ⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3

101, 3h 101, 3h

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab .=

Aachen RA⸗A. 29

1. 10. 1934 4 1.4.1107 . Altenburg (Thütr.) Gold⸗A. 26, 1931 49 1.4.10 * Augsbg. Gold⸗A. 26, 1 8. 1931 Berlin Gold⸗ꝛA. 24, 2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 29, n. . .1. 6 Bonn RA⸗A. 25 M,

1. 8. 1931 1020 do. do. 29, 1. 10.34 lol, pb a Braunschweig. RA⸗

1026 026

42984 ,, , Landes⸗ rentenbk. R. M Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 5b Gr 102, d Gr

4gSPreuß. Landesrentbt.

; c. Reihe 15, 2, Die den Aktien in der zweiten Spalte vet⸗ ,,,

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die unk. 1. 4. 3 1 28 ̃ u Aus. 43 do. R. 3, 4 uk. 2.1.36 versch. , . 1 vo. It. b. s. ul. S1. d versch. nnn mine ante n ni ma 48 do. R. 7, 8, ul. 1. 10.36 Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige bzw. 1. . 1937 versch. 0 des vorletzten Geschäfts jahre e , . ö .

4EIh do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 40 Mer Die Notterungen für Telegraphische 9) do. do. ö. 12, 66 z Breslau Ric f nk. 1. 10. 43 versch. Auszahlung sowte für Ausländische Banl⸗ & da dig i . . noten befinden sich fortlaufend im „Handels ü

1.2.8 2

briefe 1.44. 10 106,6b 6 1ios, Sb G 1935 teil 6 g do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 ids. 750. Gios, 75 , 1. J. 1984 Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A- A. 1925, 1. J. 32

do. RAM S. 8, 1.7. 45 4. do. RAM ⸗Schuldv. (fr. S SIMoggw.⸗A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 4 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1945 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GAM ⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 lol. Sd a do. do. R. I. 1. 7. 3? do. 1928, 1. 19. 385 . bo. do. N. 10, 1.4. 33 1646 Emden Gold⸗A. 26, do. do. R. 11, 1.7. 33 —4 1.6. 1931, 6. ; do. do. Neihe 18, 15, Essen RM⸗Anl. 26, 1. 1. bzw. 1.7. 34 Ausg. 19, 4932 do. do. Ri7, 18,1. 188, Frankfurt a. Main R. 18 gek. 2. 1. 41 47 Gold⸗A. 26 (fr. H, do. do. R. 19, 1. 1. 85 49 . 1. J. 19532 4. do. do. R. 21,1. 19.35 47 Gelsenkirchen⸗Buer do. do. R. 22, 1. 10.365 4 R A- Unt. 1928), do. do. RM - B sdõr. 1. 11. 1935 4 N. 24, 1. 5. 2 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. do. do. G 4 Komm. v. 1926, 81. 5. 32 N. 6. 1.4. 1935 4 Görlitz EA ⸗Anl. do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 v. 1928, 1. 10. 85 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 Hagen i. W. RA do. do. do. R. 14, 1.1.34 4 Anl. e, 1. 7. 56 . do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 Kassel RA⸗Anl. 29, do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 . 96. . . 3 do. do. RM - -Romm. ; Tie Anl. v. 26, R. 25, 2. 1. 1944 49 1. 7. 16 i ag 101.65 6 Thüring. Siaats i. Koblenz RA⸗Anl. konv. Gold⸗Schuld⸗ von 1926, 1. 8. 31 8. 4 verschr., rz. 1. 2. 41 49 do. do. 28, 1.10. 33 4. * Württ. Wohngskrd. Kolberg / Ostseebad (Land. Kred.⸗Unst.) RAM ⸗Anl. z7, 1.1.32 4 Gold⸗Hyp. Pfdbr. Königsbg. i.. Gldä⸗ Reihe 2, 1. 7. 1932 49 4 1927, iz: 28 4 1. 23 . do. do. NR. 3, 1.5. 34 47 do. do. 1928 Ausg. do. do. R. 4, 1. 12.36 4. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 1ot,õßb a siol, S G do. do. N. S u. Erw., do. do. 1929, 1.4. 30 4 1.4.10 iot,õb d. iòi, d d 1.9. 195 Leipzig RuM⸗Anles, do. Schuldv. Ag. x, . 1. 6. . 5.1 2 1. 10. 19324 o. do. 1929, 1.3. 35 , , j f 9 ra Gi - 5 Umschuldungs verb , · disch. Gemeinden 4 ͤ 1.4. 10198, 9 do. do. 28, 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

er, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger · berichtigt m Ir n n g, ü Cchein werden. Irrtümliche. später amtlich richtig⸗ an renn ing hf ab 1.4. 1941 93 gestellte Notierungen werden möglichst bald Steuergutscheine 11

einlösbar ab Juni 1942... 10546 do. am Schluß des Kurszettels als „Berich- emmlösbar ab Juli 13427. . ios cn ligung“ mitgeteilt.

einlösbar ab August 1942. . 104, 75 6 Bankdiskont.

einlösbar ab Septemb. 1942 10456 einlösbar ab Oktober 1942104 einlösbar ab Novemb. 1942 103, 16h

Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. ö Helstnki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Anleihe⸗Auslosungsscheine des Madrid 4 New Hort 1. Olo 3 Paris 2. Prag 8. Deutschenl Reiches?

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

1928, 1. 7. 353 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMA ⸗Anl. 1826, 31. 3, 2981 4. Elberfeld RA⸗Anl. 19265, 81. 12. 31

108, 15h

163, 6b —6

151, 26b 151, 25b

Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Anleihen des Reichs, der Länder leihe⸗Auztosungsscheiner .. der Reichsbahn, . Reichs post, Thüringische . ö

i S Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ ůĩ G Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. losungsscheine ; ; Mecklenburg-Schwerin An⸗ Auslosungsscheine“ utzgebie ö . Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriese einschl. it Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.) Mit Zinsberechnung. .

Heutiger Voriger ger h 102286

102 25eb 6 102. 5b

ioꝛ ob ib o

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirtsverbände.

26. 10. ioꝛ, Jõb

265. 10. 102, 16h

56 Dtsch. Rerchsanl. 27, unk. 1937

100, 75h Gr 10146 101 Mit Zinsberechnung.

bzw verst. tilgbar ab ...

1.1.7 1021 jc 102, ob oz 26d lor ob joe sp .

lol, sb a unk. bis...

los ob

Brandenburg. Prov. RAM -⸗A. 26, 31. 12. 81 48 1.4.10 60 6 3 do. do. 28, 1. 3. 33 C 1.8. 4 . do. do. 30, 1.5. 35 48 1.65. 9 6 10 11h Hann. ro ¶. . Il. 1 ; *. 1 Reihe 1 B, 2.1. 26 1. . K 101 h do. db. Reihe 46 u auslosb. Je i i5ig- 15, ö

. do. R. t, 6, 1. 10. 32

lob do. zi. I 1.10. 3? . do-⸗R. 9, 1. 10. 33 „do. Reihe io-l2, 1. 10. 34

do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz EAM 16526, 1.4. 382 do. do. 28, 1.7. 33 Dstpreußen Prov RA Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Vommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 19281934 do. do. 1980, 1.5. 35 do. do. 4A ⸗A. 35, I1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 3380 101, 6b do. do. Ausg. 14

8 . . do. Ag. 16, 1.10.26 asl osb. je ise 1953-5, ö. do. 3

989, 9b G Ohne ginsberechnung.

b) Sandesbanken, Provinzial⸗ Deutscheomm⸗Sammelablsös.⸗ ; Unk? Ans losungssch Ser. I 1686 566 6 158 760 a

banken, kommunale Grroverbände. „ang. Ser , is 3e b sr

r do. do. Ser. 33 (Saarausg.) 124, 15h 1280 J veinschl. n /S Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.] Bad. Komm. Landesbt. .

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 489 1.4.1090 6 do. do. R. 2, 1. 5. 35 45 15.114 6 do. do. R. 8, 1. 8. 35 491.2. —6 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 491.2. 0

Dt. Landesbk. Gentrale RA ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Ginst. 41.6. 12 101, 5b d Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980 49 1.1.7

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932

]

do. do. 27, 1. 8. 32 4 München RA ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4! do. 1928, 1. 4. 3314 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 2. 2 Oberhausen⸗Rhld. RA .-. 27, 1. 4. 32 4 4. Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 5. do. RMA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 h Plauen i. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 1. Solingen RA⸗Anl. 19238, 1. 10. 1935 101, õb 0 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 49 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 4. 1. 7.1 Bwickau RA⸗Anl. ; do. f.4⸗Pf. Serie ] 19265, 1. 8. 1929 48 1.2. u. Erw. rz. 100, 1.1. 43 do. 19238, 1. 11.193449 ] 1.5. do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 4-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 ö do. do. Reihe A bz. 30. 6.81. 18. 82, und 6645 1.4.10 —6 N. 9 gek. 1.4. 1941 41.1. do. RM Pf. NR. 11148 1.4. . scheine einschl. /, Ablös.-⸗Sch. do. NR 3, , 6, 81. 12.31 491.1. do. do. Reihe 2 4 1.1. - 102, Sd Gr (in hd. Auslosungsw.) do. NR. 5, 30. 6. 82 4 1.1. Landschaftl. Centr. Rostock An]. Auslosungsscheine do. Reihe 10 u. 11, R- sandbr. Gir. . einschl. ß Ablösungs⸗Schuld 31. 12. 55 bz. 1. 1. 834 4 1018 BNogg Bf.) 4. —6 (in Gd. Auslosungsw.)! do. R. 12, 81. 12. 84 ; do. do. fr., S5 Rog⸗ do. R. 18, 31. 12. 38 4. gen⸗Pfdbr.) . .... . 6 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.5. 32 4) do. do. N. 2, 31.8. 32 do. do. R. 3, 31.3. 38 Kassel Ldtr. G. Pfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. NR. 3 und 5, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. M. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 85 do. do. R. 10, 1. 3. 84 4) do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 8. do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 451. do. do. do. Vt. 3, L. 9. 85 do. do. do. N. 4, 1.9. 88 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1ů, 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbt. .

3 160 1014h ö do,. do. i963, 1. Folge, auslosb. le is 1944-49, * 106 8. 1026 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is. 1947-52, rz. 100 1013b 101 b

101, Seb 6

ce Landschaften. Mit Zinsberechnung.

10116 10116 bzw verst. tilgbar ab ...

unt. bis Kur⸗ u. Neu mäk. Kred⸗Inst. GPf. R

loißb., ob 1: Märk. Landsch. 43 —4 w———

Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ do. do. S. 8. Ag. 192, asse Schuldver. 1. 1. 31 64 Serie 1 (fr. 8 . 4 do. do. S. 4, A. 15. 2.29, do. do. do. S. 1 1. J. 35 4 (fr. SS I do. do. Ser. S u. Erw., do. do. do. S. 249 14. ö. 1. 7. 1035 41.1. do. do. do. S. 347 1.4. . . . do. do. R M*⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv. ) 4 100b Gr

101,15

2

do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Brovinz⸗Verb. KRA 1989, 1. 1. 1943 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM .⸗ A., A. 14, 1.1.26 6 do. Ag. 16 Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗A Anl. Ag. 16, 1.1. 1982

102, 25b do. RM ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

d: ab 1. 34 jdihrl. 193 66 bl l. 5c ährl. , Anl. Ag. 18, de Intern. Anl. d. Di. de Held ö 84 . , , , ling. KA- Ani. Ig. 19, ng⸗Anl. ut. 1.6.35 1. 1.1933 . . Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982 KA -Anl. Ag. 21, 1.1. 1935 102, 25h Schlesw.⸗Holst. Verb. KRA Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 38 . bzw. 1. 4. 1584... .. l02, 26h do. do. RA⸗X. 30 (Feingold), 1. 10. 33

1111111 1111111

.

toisbß sonb

102, 26h 102, 26h

z Sandsch. Centr. Gd.

Pfdbr. (fr. 86) az 102, Sõb ar

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

Gh Preuß. Staattzanl. es, ausloßb. zu 110 11h do. do. 1937, tilgbar

. ab 1. 2. 1938 1026 do. ton. do. 40, rz. 16h, tilgbar ab 1031 100b Gr

100, 4h

Lausitz. G. Pf. S. 1048 1.1. 6 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66)

do. M ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. dich. Gd.⸗Pf. fr. 106)

do. do. (fr. 86) do. do. (fr. Ju. 6h) do. do. R. AÆ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. G. 1. 4. 1941 Anteilschein zu 5h Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Ps. f. Westpr. rittsch. Papier⸗MÆ⸗Pfdbr. j. 3 Anteilschein zu 88h Ostpr. 1dsch. vSiqu.* Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. ⸗Pfb.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R ALz6; 1981 48 1.4.1097 do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1982 1.2.8

d. Sigaisschatz 86, ra. 100. rückz. 20. 1. 41

i Baden Staal Kc⸗ Anl. 1h27, unt. 1.2. 32 10146 . Bayern Staar M=

nl. 27, db. ab 1.9. 34 2.

Kasseler Bezirks verbd. k Goldichuldverschr. 3, , . .

do. Serien⸗Anl. 196, 1. 10. 88] 11.4. 10 a. , ö

, do. 1936 Reihe b,

Braunschw. Staal rz. 1. 4. 1942 soi, 6b oi, jp Ohne Zinsberechnung. h

Ie l, nil e. Schlw. Hol. Citi . do. lie, Unt? 192 2 8. ö i. 3 101, 5h 101, 75h Oberhessen Provtuz - Anleihe⸗ 5 2635

Ausloösungsscheine 5

ö do. ,

zrovi do. RA ⸗Anl. Ag. z

ODstpreußen Provinz Anleihe⸗ - ü

e n, , r. 167. 75h 157,756 Geingold) 19283 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

do. Gld. il. 7, 1.4.3185 . Gruppe 1 * M * D.

do. do. Ag. 5, 19803 do. Gruppe * M g sichergestellt. .

j Hessen Staal K 4⸗ lul. ige), unt. 1. 1. 53 1.1. 10216 1021h ä tbeck Siaat Re-, nl. 1928, ut. 1. 10.335 101 4h

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1988 491.1.

lioipp