Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1940. S. 3
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 29. Oktober 1940. S. 2
A 2573 Franz Kaufmann, Stutt⸗ gart (Mittnachtbau, Vertrieb von Re⸗ produktionen und Illustrationen für Stein⸗, Offset⸗ und Buchdruck): Einzel⸗ prokurist: Adolf Bausch, Göppingen. A 2831 Weischedel C Bihler, A 3814 Sporthaus Felir Kohlen Stuttgart (Herstellung und Großhan⸗ in Saarbrücken: In das Geschäft ist del chem.⸗techn. Erzeugnisse, Kanal⸗ der Kaufmann Karltheo Kohlen in straße 6): Inhaber nunmehr: Christian Saarbrücken als persönlich haftender Henzler, Privatmann, Stuttgart. Ein⸗ Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ zelprokurist: Alfred Weischedel, Stutt⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ gart. Die Firma ist geändert in: schaft hat am 9. September 1940 be⸗ Weischedel . Bihler, Inh. Chri⸗ gönnen und führt die bisherige Firma stian Henzler. Von den Forderungen unverändert fort. und Verbindlichkeiten der Firma sind Erloschen: die in dem Kaufvertrag vom 14. Ok⸗ tober 1940 näher aufgeführten Beträge
Saarbrücken, den 11. Oktober 1940. Veränderungen:
A 3321 Saarländische Spiegel⸗
fabrik Haller C Co. in Saar⸗
brücken: Dem Willi Adolph in Saar⸗
brücken ist Prokurg erteilt.
Haynaunn, Schles. 33209] ldd ol In unser Handelsregister Abt. Æ Nr. 393 ist bei der Firma „Haynguer Malzfabrikt Kommanditgesellschaft Kroker C Co.“ heute eingetragen worden, daß an die Stelle eines ver⸗ storbenen Kommanditisten ein anderer Kommanditist getreten ist. Haynau, den 21. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Philipp Riehl, Blei⸗, Uhren⸗, Gold⸗ G Silberwaren in Biebesheim. In⸗ haber: Philipp Riehl in Biebesheim.
4 S-⸗R. M 588 am 12. Oktober 1940: Josef Möller in Naunheim (Ge⸗ schäftszweig. Gemischtwarengeschäft). Inhaber: Kaufmann Josef Möller in Raunheim.
d. S. R. A 589 am 12. Oktober 1940: Lorenz Hübner erstes Kaffee⸗Spe⸗ zialgeschäft, Lebensmittel u. Deli⸗ catessen in Rüsselsheim. Inhaber: . Lorenz Hübner in Rüͤssels⸗ eim. —
4 H.⸗R. A 590 am 16. Oktober 1940: Heinrich Daum in Rüsselsheim (Ge⸗ schäftszweig: Farben, Drogen, Chemi⸗ᷓst
Der Inhaber Maximilian Wagmeister
Korbach. 382121 1. in Kaufmann.
In das Handelsregister B Nr. 289 ilberla ndweort Ver sorgungskasse Waldeck, G. m. b. S. in Korbach ist am 23. Oktober 1940 folgendes ein⸗ getragen:
Durch Gesellschafterbeschlu vom 14. August 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 88 7 ,,, eines Beirats), 8 (Geschäftsjahr und Prüfung der Jahresabrechnung), 1 (Auflöfung) geändert.
Amtsgericht Korbach.
———
33192] 1 GQ0sLat. . 30201
In das Handelsregister A Nr. 920 ist bei der Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti und Co. in Goslar folgendes eingetragen worden:
Die dem Dipl.Ing. Richard Kump in Bad Lauterberg für die Zweig⸗ niederlassungen in Bad Lauterberg und Sontra erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß eine gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung unter der Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti u. Co., Abteilung Deutsche Baryt⸗Industrie Dr. Rudolf Alberti in
S-R. A V 130 Generalvertrieb Eichst-tt. von Radiumkompressen und Uran⸗ 1. Neueintragungen: Firmen: erzlaugrückständen aus den staat⸗ a) Franz Feil, ö und Leder⸗ lichen Werken i. St. Joachimsthal, . it Pleinfeld, Inhaber Julius Samuel, St. Joachimsthal. Franz Feil, Kaufmann, Pleinfeld, H.-R. A III 87 Ignaz Herzig, . Hermann FJGeiger, Stein⸗ u. Karlsbad. Schotterwerk Pfraundorf a. d. Alt⸗
S. R. X 19 76 Alois Schwarz, mühl, Sitz Pfraundorf, Inhaber Karlsbad. Hermann Geiger, Stein⸗ Schotterwerk⸗
H.-R. A und Steinbruchbesitzer, Pfraundorf. Karlsbad. ‚ 2. Firmen: Wilhelm Kern, Pap⸗
H. R. A Il 204 Wilhelm Zentner, penheim, und Willy Plößtl, Eich⸗ Karlsbad. . . stätt, erloschen.
S. R. A III 24 Karlsbader Kleider⸗ Eichstätt, den 22. Oktober 1940. haus Brüder Schiffler, Karlsbad. Amtsgericht.
H.⸗R. A III 219 J. M L. Lob⸗ kö
Magdeburg. . Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 23. Oktober 1940. Veränderung:
A 7014 Otto Semke, Magdeburg.
Dem Max Winter, Magdeburg, ist
Prokura erteilt.
Linz, Donau. 33221 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 17. Oktober 1940. Löschung:
H.⸗R. A 427 anz und Marie Tully, Metallwarenfabrik und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt, Sitz; Wartberg a. 8d. Aist.
Die Firma ist erloschen.
IVI 139 Ludwig Bär, Pirmasens. 33233 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 21. Oktober 1940.
Neueintragung: H.-R. B 53 Cornelius Heyl, Ak⸗
Helmstedt. 33210] Handelsregister ;
Amtsgericht Helmstedt, 21. Okt. 1940. Veränderung:
2. Firma Fritz Achilles in Selm⸗
edt.
HKornen burg. 33214
Linz, Donn. Amtsgericht Korneuburg.
. 383222 Sandelsregister A 1641 Spitzfaden C Keßler in
mehers Neffe Stefan Rath, Karls⸗
bad.
S⸗R. A 96 Karlsbad Mineral⸗ wassergroßhandlung Eduard Schu⸗
ster, Karlsbad.
H.-R. A IV 10 Kaunditen⸗ u. Cakes⸗ Fabrik Frommer C Maschat, Groß⸗
sie h dichfiühr.
H⸗R. A IV9 Julius Löwmn, Luditz. H.-R. A III 136 Internationales Casino Prof. Dr. Mladejovsfy und Rosner in
Hotel Sanatorium,
Marienbad, Marienbad. H.—⸗R. A Comp. Pinolwerke, Marienbad. HSH⸗R. A IV 116 Oskar Marienbad.
Marienbad.
H.-R. A IV 148 Sigmund Maier,
Marienbad. .
H.⸗R. A V 206 Ludwig Schneider Marienbad.
SR. A V 241 Marienbad.
C. Grimme
H.⸗R. A V 212 M. Rubin, Marien⸗
bad.
H.⸗R. A IV 120 R. Friedmann,
ö H⸗R. A V 154 Emil Schwager Marienbad. z
S.⸗R. A V 160 Karl Kocholaty,
Marienbad.
H.⸗R. A V 67 Wilhelm Uüllmann,
Neudek.
H.-R. A VI 181 Stahlwaren⸗- und Sri“ , *
H.⸗R. A IV 177 H. Kanzler, Plan. S—⸗-R. A VI 164 Salomon Gut⸗
Kichengerätegroßhandlung Inh. A. Unger, Plan.
willig, Plan.
H.-R. A III 75 Erzgebirgische Holz⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Hubatschek C Khl, Platten.
H.⸗R. A 15 Staab J. Zirkl, Staab.
verwertungs⸗
S RAI 70 Karl Engl, Tachau.
H.-R. A V 42 Nathan Freisleben, A III 218 Jutius Weis,
To chau.
. R.
Tachnu.
Eger. 33190
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 3. Eger, den 22. Oktober 1940.
Veränderung:
H⸗R. A II 259 Firma „Inter⸗ continentale A. G. Transport und Berkehrswesen vorm, S. X W. Hoffmann“ (auch tschechisch, slowalisch, französisch, englisch und italienisch). Sitz: Karlsbad, Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptniederlassung:
Otto Kopfstein, Kornel Stodola, Ing. Erwin Mandelik, Dr. Otto Lechner. Dr. Zdenek Popper, Richard Kewin Leeper, Dr. Walter Runge sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates.
Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates sind bestellt: Dr. Vaclav Schuster, Vize⸗ präsident der Böhm. Unionbank in Prag, Jan J. Kratochvil, Direktor in Prag,
. Antonin Dosek, Direktor in Prag, Werner Storm, Direktor in Bex⸗ lin, und Josef Stelzmüller, Direktor in
Hamburg. Die e rwren aß Rudolf Rieß, Mi⸗ ael Munk, Josef Fuchs und Egon teiner sind erloschen. Dem Werner Böhm
in Prag Kollektivprokura erteilt.
ist
33191
Eger. Eger, den 23. Oktober 1940. Neueintragung:
H.R. B 14 Eger Firma Pegmatit⸗ Bergbau Aktiengesellschaft, Sitz: Eger.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien von keramischen und ver⸗ wandten Rohstoffen, der Handel mit denselben, mit keramischen Erzeugnissen und Waren jeder Art. Grundkapital: 50 000 RA.
Vorstand: Luitpold Hofmann, Direk⸗ tor in München, Johann Reif, Pro⸗
kurist in Eger. Der Gesellschafts⸗
Eger. Handelsregister Amtsgericht Abt. 8.
Aktiengesellschaft. vertrag ist abgeschlossen am 20. No⸗ vember 1923 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1932. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ rat einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung verleihen.
Die Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niedersch ift, im besonderen deren Neu⸗ fassung beschlossen.
Luitpold Hofmann, Direktor in Mün⸗ chen, ist nicht mehr Vorstand.
Zum neuen Vorstand ist Johann Reif, Prokurist in Eger, bestellt. Si der Gesellschaft ist von München nach Eger verlegt.
IV 136 L. Brauner
Puff, H.⸗R. A III 159 Heinrich Deman,
Essen.
Veränderung:
Am 19. Oktober 1940.
B 2652 Kurbelwellenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. erfolgte Eintragung, daß auch Prokuristen gemeinschaftli sind, die Gesellschaft gesetzlich zu ver⸗ treten, ist von Amts wegen gelöscht.
Essen. 33194 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:
Am 23. Oktober 1940.
A 6144 J. W. Zander Co., Essen. Wilhelm Klapheck t durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Geselischaftern Dr. jur. Mar⸗ tin Hörr und Wilhelm Krämer unter unveränderter Firma fortgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche K für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Dortmund erfolgen wird. A 6931 Westdeutsche Industrie⸗ wärme Ofen⸗ und Apparatebau, Carl Anton, Essen. Die ö. ist ! enden in: „Westbau“ estdeut⸗ cher Industrienfen u. Feuerungs⸗ bau Arnold Winckler. Inhaber ist Oberingenieur Arnold Winckler, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Arnold Winckler aus⸗ geschlossen. A 7275 Baunbusch Fröhlich, Essen. Die wir, ist geändert in: Max Fröhlich. Einzelprokuristen 6 Arthur Fröhlich, Essen; Ehefrau Exika Fröhlich, geb. Hienerwadel, Essen; Ehe⸗ frau Hilde Kreuels, geb. Elsässer, Essen. A 7299 Heinrich Weber, Essen. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Kaufmann Josef Rettig, Marig geb. Weber, Essen,. Die Prokura der Elisabeth Weber 1 erloschen. Dem Josef Rettig, Essen, ist Prokura erteilt.
zwei
Ess en- Steele. 33195 H.⸗R. A 475 Firma Josef Bieling, Automobilhandel, Reparaturwerk⸗ stätte, Fahrschule: Inhaberin t Frau Ww. Josef Bieling, Hedwig geb. Fehlen, in Essen⸗Steele. Essen⸗Steele, den 15. Oktober 1940. Amtsgericht.
Fischhanusenm. 33196 Amtsgericht Fischhausen, 12. 10. 1940. Ins Handelsregister B Nr. 16 — Rauschener Werke G. m. b. H. in Rauschen — ist am 16. Oktober 1940 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. August 1940 ist das Stammkapital um 215 000, — RM auf 235 000, — RM erhöht, des weiteren sind die 85 2, 3, 4, 8 des Gesellschafts—⸗ vertrages geändert.
Freyburg, Unstrut. 33197 H.-R. B 5. Die in das Handels⸗
register B Nr. 3 eingetragene Firma
Laucha'er Bankverein Aktiengesell⸗
schaft Laucha (Unstrut) ist heute ge⸗
löscht worden.
Freyburg (Unstrut), 22. Oktober 1940.
Amtsgericht. . Glei vit .
33198 ; Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 17. Okt. 1940. Löschung: A 2061 Firma Jaques Büchler C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Gleiwitz, mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz⸗Bogutschütz⸗Süd, unter gleicher , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma in Gleiwitz mit Zweigniederlassung in Kattowitz⸗ Bogutschütz⸗Süd ist erloschen.
lei wit x. 33199 Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 18. Okt. 1940. Neueintragung: A 2177 offene Han⸗ , Korsettgeschäft Scheff⸗ ezyk C Schreiber, leiwitz (Wil⸗ helmstraße 15). Gesellschafter: Korsett⸗ nähmeisterin Martha Scheffezyk in Glei⸗ witz und Korsettnähmeisterin Gertrud Schreiber in Hindenburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 20. Fe⸗ bruar 1933. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jede Gesellschafterin allein berechtigt. . Goldap. 33200 Sandelsregister Amtsgericht Goldap, 17. Oktob. 1940. Veränderung: A 401 Firma Bastian u. Faltinat, Goldap. 3. J seit dem 4. Oktober 1920. Die bis⸗ re Inhaber der Firma, Kaufmann Fritz Bastian und Kaufmann Robert Faltinat, beide in Goldap, sind persön⸗
33193 Handelsregister Amtsgericht Essen.
Die am 16. September 1940 berechtigt
Bad Lauterberg im Harz bei Zweigniederlassung unter der
u. Co., Abteilung Deutsche Baryt⸗In⸗ dustrie Dr. Rudolf Alberti in Sontra bei dem Amtsgericht in Sontra er⸗
folgen wird. Goslar, den 17. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Gr nx. 33202 Amtsgericht Graz. Graz, 8. Oktober 1940. Neue intragung:
ö H.⸗R. B46 „Interecontinen⸗ tale! Ssterreichische Aktiengesell⸗ schaft für Transport und Verkehrs⸗ ivesen Zweigniederlassung Leibnitz, Leibnitz, als Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Intereontinen⸗ tale“ Ssterreichische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen bestehen⸗ den Hauptniederlassung.
he h enfl and? des Unternehmens: a) Der Betrieb des Transport- und Speditionsgewerbes in allen, seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht⸗ und Personengütern, der Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbeltransport⸗ und Möbellager⸗ eschäftes sowie die Uebernahme aller iermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, b) die finanzielle, kommerzielle oder gewerb⸗ . Betätigung im Rahmen der ge⸗ sellschaftlichen Zwecke sowie der Be⸗ trieb aller die gesellschaftlichen Zwecke fördernden Nebengeschäfte und Lom⸗ bard, mit Ausschluß jeder rein bank⸗ mäßigen Transaktion, e) die Ueber⸗ nahme von Vertretungen gleichartiger Unternehmungen und die Exxichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Grundkapital: 66 666,57 Reus gleich 100 000 8. Attiengesellschaft. Die Satzung ist am 12. April 1922 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. WVertretungsbefugnis: Besteht der
Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ , gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. . Vorstandsmitglieder: Arnold Friesz, Generaldirektor in Wien, Albert Cischek, Direktor in Wien. Gesamtprokuristen: Für die Haupt⸗ und er fr ee n n in Leibnitz: Karl Preissel, Wien, kehr ht auf die Zweigniederlassung Leibnitz Max Pöppl, Wien. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. . Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 10 000 Aktien im Nenn⸗ etrage von ö. S. 10, — d. s. RM 6, 67. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gra ꝝ. 883203 Amtsgericht Graz.
Graz, 8. Oktober 1940. ; eränderung:
Wildon H.⸗R. A 2/6 Franz X. Sas⸗ linger 's Handlungshaus Wildon (Wildon).
Das Unternehmen 1 von Franz X. 8 er auf die persönlich haftenden
esellschafter Valntin Strohmeier und Anton Pachler, beide Kaufleute in Wildon, übergegangen. Nunmehr offene , Dieselbe hat am April 1940 begonnen.
Firma geändert in: Franz X. Has⸗ linger, Handlungshaus Wildon, Inhaber Strohmeier u. Pachler.
J Die Firma wird durch beide Gesellschafter gemein⸗ sam vertreten.
Gra. 33204
Amtsgericht Graz. Graz, den 10. Oktober 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. A 375 — 5 „Telun“ techn. u. elektrotechn. Unternehmen Oskar May (Graz.
Der Geschäftsinhaber Oskar Ma führt nunmehr den Titel „Ingenieur“. Firma geändert in: „Telun“ techn. u. elektrotechn. Unternehmen Ing. Oskar May.
Groft Geran. 33205
Amtsgericht Groß Gerau.
Handel sregistereinträge. Neueintragungen:
dem Amtsgericht in Herzberg und für die Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti
Amtsgericht Hanau, 17. Okt. 1940.
Siebert . Geschäftsträger der Zweig⸗ niederlassung Wien ist aufgehoben.
bert in Wien ist für die Zweignieder⸗ hasung Wien Einzelprokura erteilt mit er
kalien, waren). Drogeriebesitzer n,,
4 H. Stadtapotheke
Inhaber: Kaufmann Heinrich Daum
Albert Geyer bert Geyer in Rüsselsheim.
4 H.⸗N. A 592 am 17. Oktober 1940: Heinrich Hummel VII. sanne Radecke, Lebensmittel⸗ Kurzwarengeschäft. Inhaber: sanne Radecke in Rüsselsheim.
Hamburg. ld bl andelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 22. Oktober 1940.
! Neueintragung:
A 48049 Brinkmann C Wieting, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von kosmetischen 2e, Spitalerstr. 11). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft 9. am 1. März 1949 begon⸗ nen. Persönlich haftende iel eff, Kaufleute Ernst Brinkmann, . Hamburg, und Ernst Wieting, Heidberg bei Bremen.
23. Oktober 1940. Neueintragung:
A 48 069 De⸗Vau⸗Ge Gesundkost⸗ werk Vollmer C Lühr K. G., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Reformwaren u, diätetischen Genußmitteln sowie Handel mit Lebens⸗ mitteln, Campestr. 18). nn,, ,,, Die Gesell⸗
af nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred Vollmer und Willi Carl Otto Lühr, beide in Hansestadt Hamburg. Zwei Kommanyitisten sind beteiligt. Einzelprokurist: eng Nie⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Gesagmt⸗ kö Thalmann und Max
ritz Heinrich Lühr, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg.
Veränderungen:
A 169539 Robert Müller (See⸗ u. Binnenschiffahrt u. Warengroßhandel, Altstädterstr. 19621). Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 12. Oktober 1949 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Peter Otto Brunotte und Richard Clemens Schubert, beide in Hansestadt Hamburg. Eine Kommanpitistin ist be⸗ lg Die an P. O. Brunotte und R. C. Schubert erteilten Prokuren sind erloschen. A 43 749 Hochseefischerei Hamburg Andersen Co. nn,, von Tiefkühl⸗ u. anderen Erzeugnissen, Möäönckehergstr. 22). Die Firma ist geändert worden in Andersen C Co. A 4 911 Leihhaus Wilhelm Schmidt, Kommanditgesellschaft (Gärtnerstr, 58 u. Diagonalstr. 4).
Der 3 haftende Gesellschafter Wilhelm Johannes Schmidt 9 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Bertha Schmidt, eb. Stolten 26 verw. Singelmann, ansestadt Hamburg, als 6 haf⸗ tende Gesellschafterin in die Komman⸗ ditgesellschaft eingetreten.
A 38644 Walter Bor: ann (Han⸗ dels vertretungen u. Großhandel, Mönckebergstr. 31). Einzelprokuristin: Ehefrau Bertha Bormann, geb. Schniedewindt, Hanse⸗ stadt Hamburg.
Speditions⸗
at am 6. 594 1940 .
B 2071 „Interot“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Gänsemarkt 44). Gesamtprokuristen: Robert Johannes Bolgert und Jens Emil Hans Jessen, beide Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.
Hanan. 33207 Amtsgericht Hanau, 17. Okt. 1940. Veränderung:
4 H.⸗R. A 1732 Firma Joh. Lorenz Michel in Hanau. Die Prokura des
Carl Schwalm ist erloschen. Hanan. I3833208 Han delsregister
Veränderung: 4 H.-R. B 264 Firma Quarzlampen Gesellschaft, G. m. b. H. in Hanau. Die Bestellung des Kaufmanns Hans
Dem Direktor Kaufmann Hans Sie⸗
Ermächtigung, die Firma der
Toiletteartikel und Kolonial⸗ und in A 591 am 16. Oktober 1949: in Rüsselsheim. Inhaber: Apotheker Al⸗
Inh. Su⸗ M. Su⸗
Geschäftsinhaber: Kaufmann Fritz Achilles jun. in Helmstedt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf mann Fritz Achilles jun. ausgeschlossen.
Hobenst ein- Ernstthal. I83Il] Handel sregifster Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal. Neueintragung:
A 238, 28. Oktober 1940: Gustav Springer Licht — Kraft — Radio, Hermsdorf⸗Oberlungwitz in Herm s⸗ dorf. Der Elektromeister 66 Sprin⸗
ger in Hermsdorf ist Inhaber.
an. Beis Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 22. Oktober 1940 eingetragen: Neueintragungen: S.⸗R. A 17595 „Heinrich Schaf⸗ an“, Köln (Damen⸗Stroh⸗ u. Filz- ha art Unter Fettenhennen 7) und als Inhaber: Heinri chafgan, Kauf⸗ mann in Linz am Rhein. H.R. A 175966 „Peter Udel⸗ hoven“, Köln (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Dampfkesseln u. von Metall- überzügen, Köln-Deutz, Deutz⸗Kalker Straße 174) und als Inhaber: Peter Udelhoven, Fabrikant in Köln⸗Deutz. H.⸗R. A 17 597 „Paul Bracht, Köln (Kartonnagenfabrik, Köln⸗Hol⸗ weide, ,, Str. 477) und als Inhaber: Paul Bracht, Kaufmann in Köln⸗ Holweide. Ehefrau Paul Bracht, Maria geb, Herres in Köln⸗ Holweide, hat Prokura. H.-R. A 17598 „Josef X Peter Waswweiler“, Köln (Obst u. Ge⸗ . Großmarkthalle). Per⸗ . ich haftende Gesellschafter: Josef . , in Köln, Peter Waßweiler, Kaufmann in Refrath, Bez. Köln. Sffene e e el. die am 1. Oktober 1940 begonnen hat. H.⸗R. A 17599 „Fritz NRompf“, Köln (Handelsvertretungen in Roh— stoffen für die Gummiwaren. u. Kabelindustrie, Köln⸗Mülheim, Mün⸗ terer Str. 19 und als Inhaber: Fritz ompf, Handelsvertreter in Köln⸗
Mülheim. Veränderungen:
H.⸗R. A 185288 „Johann Maria Farina gegenüber dem Neumarkt“, köln (Gülichsplatz 2— 4). Inhaber der Firma ist ift. Hermann Rave, Kauf⸗ mann in Köln⸗Braunsfeld. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts. durch Hermann Rave ausgeschlossen.
H.-R. A 1342 „Aug. Nacken“, Köln⸗Kalk (Kalker Hauptstr. 210). Dorothea Bretz, Kauffrau in Köln—⸗ Kalk, ist in das Geschäft als persönlich 5 Gesellschafterin eingetreten.
ie nunmehrige offene Handelsgesell⸗ eng am 1. Juli. 1940 begonnen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Köln.
H.⸗R. A 136141 „Cremer Breuer“, Frechen (Steinzeugwerke). Josef Stupp. und Claus Becker, beide in Frechen, haben Gesamtprokura der—⸗ art, daß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.
H.⸗R. A 13 651 „S. Loevenich W Comp · ) Frechen (Steinzeugröhren⸗ fabrik). . Stupp und Claus Becker, beide in Frechen, haben Gesamtpro—⸗ kura derart, daß sie gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.
H.R. A 14691 „Lobbenberg „ Blumenau“, Köln. Durch hte des Amtsgerichts Abt. 24 in Köln vom 15. Oktober i940 ist die Liquidation wieder eröffnet und Paul Krämer, . in Köln⸗Lindenthal, zum
iquidator bestellt.
H.⸗R. A 16791 „Loevenich w Hendrick“, Frechen (Steinzeugröh⸗ renfabrik5. Josef Stupp und Elaus Becker, beide in Frechen, haben Ge⸗ e n mn, derart, daß sie gemein⸗ chaftlich vertretungsberechtigt sind. H.-R. B 8189 „A B 64 aren⸗ Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juli 1940 ist das Stammkapital um g 3 000 RM auf 155 000 eM erhöht.
H.⸗R. B 8873 „Rheintextil“ Rhei⸗ nische Einkaufsvermittlungs⸗ und Beratungsgesellschaft für Textilge⸗ schäfte Attiengesellschaft“x, Köln. Peter Heinzen, Köln, und Alexander Klinkmann, Berlin, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Porstandsmitglied oder einem , zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. ie Einzelßrokura von
Peter Heinzen ist aufgehoben. Die
lich haftende Gesellschafter.
4 5. R. A 58 am 12. Oktober 190:
Zweigniederlassung allein zu zeichnen.
Prokura von Eugen Weidle er⸗
ist loschen.
KJ 14. Oktober 1940. enderung: ; H.-R. A278 Firma Franz Scheiner, Laa a. S. Thaya Vermischtwaren⸗ handlung). , Franz Scheiner jun. und Rudolf Scheiner sind in das Geschäft als per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. org Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940
begonnen. . — ir Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
K ust rin. 3626 Neueintragung:
5. R. A 831 Kurt Filbert, Küstrin.
Inhaber ist der Meister des Kraft⸗ fahrzeughandwerks Kurt Filbert in Küstrin.
Küstrin, den 14. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 13326
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 354 eingetragenen
irma Gloerfeld C Comp., Langen⸗ erg /⸗Rhld., folgendes eingetragen worden:
Dem kaufm: Angestellten . Bertenrath zu Langenberg / Achld. Ist Einzelprokura erteilt mit dem Rechte, auch über das Grundvermögen zu ver⸗
ügen. Wügenberg Rhld., 22. Oktober 1940. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 83217 Handel sregister Amtsgericht Lauenftein (Sachs.),
; 25. Oktober 1940.
Veränderung: J A 15 „Archimedes“ Glashütter Rechenmaschinen⸗Fabrik, Reinhold Pöthig in Glashütte. Dem' Otto Baier in Dresden und dem Johannes Schütt in Glashütte
(Sachs.) ist Gesamtprokura erteilt.
Leitmer itz. . 38218 Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 16. 8. 1940. Aenderung:
7 H.-R. B 5 Gasmesser⸗ und Appa⸗ rate Fabrik Turn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, tschechisch; Tor- värna na plynomdiy à apdräty v Prnovanech, spolednost s rucenim obmezenzm. Furn-. .
, Ing. Leo Schwinder⸗ mann, Chemnitz. J
Wietold Jongs und Franz Pilz sind nicht mehr Geschäftsführer— Zum Ge⸗ kö wurde Ing. Leo Schwin⸗ ermann in Chemnitz bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft allein.
Lichtenstein, Sachsen. 83219 Sandelsregister
Amtsgericht Lichten stein i. Sa.,
den 22. Oktober 1940.
Neueintragung:
A 199 Alrvwa Deutsche Strickerei
Kommanditgesellschaft Huxel C Co;,
Lichtenstein i. Sa. (Modische Strick⸗
waer rr , . ; ; Persönliche . sind: Di⸗ rektor Paul Huxel in. Lichtenstein i. Sa. und Direktor Heinrich Sieber in Köthensdorf. In die Gesellschaft ind neun Kommanditisten eingetreten. rokuristen sind: Georg Kopf, Fritz chreiter und Walter Heil, sämtlich in Lichtenstein i. Sa. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Gefellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Alwora Deutsche Strickerei Aktien—⸗ gie hot in Lichtenstein i. Sa. er— richtet und hat am 22. Oktober 1940 begonnen. Bisher Blatt 1 Abt. B. Erloschen: B 1 Alroma Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft, Lichtenstein i. Sa; Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1934 1 S. 569 ff) . Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Oktober 1940 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Alrowa Deutsche Stricke⸗ rei Kommanditgesellschaft Huxel & Co. in Lichtenstein i. Sa. übertragen wor⸗ den (Abt. A Blatt 129). Die Firma ist dadurch erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach der Umwandlung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.) Linz, Do Mneein.
33220
Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 9. Oktober 1940.
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 18. Oktober 1940. Löschung:
Reg. A 5181 „Holzfurtner & No⸗ wak, Verkaufsbüro landwirtschaft⸗ . Maschinenfabriken“, Sitz: Linz.
Die Firma wurde infolge endgültiger Einstellung des Geschäftsbetriebes ge⸗ gelöscht.
Linz, Donau. 83223 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau),
Abt. 8, am 18. Oktober 1946. Löschung:
Reg. A/ ls 0 Pharm. Mag. Eduard
Hauff, Drogengroßhandlung (Vete⸗
rinärprodukte), Sitz: Linz. ö
Die Firma wurde infolge Zurück⸗
legung der Gewerbeberechtigung ge⸗
55h
Linz, Donau. 1.
Handelsregister
Amtsgericht Linz (Donau),
Abt. S8, am 18. Oktober 1940. Löschung:
Reg. A 1276 Martin Ranzmeir,
Sitz: Linz.
Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗
zurücklegung gelöscht.
Linz, Donau. (33 XVöl Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 18. Oktober 1940. Löschung:
R. A 431 Jofef Reinhart's . R. und F. Reinhart, Sitz: inz.
Die . ist aufgelöst; Firma ist erloschen.
Linz, Donau. 332261 . Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 21. Oktober 1940. Berichtigung:
Aktiengesellschaft, Sitz: Linz.
ö zu heißen. Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. Oktober 1940. Veränderung: B 1819
Durch
ändert und neu gesetzt. De Gesellschaft ist nach Pabianice verlegt
Hilfsindustriewerken sowie die Beteili
delsunternehmungen. Der Aussichtsra besteht aus fünf stand besteht liedern. pi ef allein zu vertreten. Proku Karl Ender ist Vorsitzender des Vor
orstand ausgeschieden. Die Zweig niederlassung in Litzmannstadt ist auf gehoben. Litzmannstadt. 3228 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. Oktober 1940. Veränderung: pichmanufaktur Teodor Pluszu i Spolka Akeyina)
tura Finster, mannstadt. , vom 6. April 194 ist das
in
, (§ I sowie etzung des . Firma lautet „Plüs Der
Aktiengesellschaft.“ ; aus einem
besteht nur noch
mannstadt bestellt ist.
mannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmnunnsiadt. r Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 17. Oktober 1940. Veränderung: H.⸗R. B 22
Veränderung:
H.⸗R. A 63 F. Knabenbauer, Sitz
Linz (Großhandel mit Polsterer⸗ und Sattlerbedarf.
Steiner Aktiengesellschaft“, adi ist Prokura erteilt.
die
H.⸗R. B 5 Stickst ofswerke Ost markt In der Bekanntmachung vom 31. Juli 1940 at es nicht Inhaberaktien, sondern
133227
„Aktiengesellschaft der Pabianitzer Baumwoll manufakturen Krusche und Ender“ in Warschau. Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1940 ist die Satzung ge⸗ Der Sitz der
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Textil⸗ und einschlägigen
gung an anderen Industrien und . bon je 15 K., und zho0 Vorzugs=
itgliedern. Der Vor⸗ aus drei bis sieben Mit⸗ Jedes ist berechtigt, die Ge⸗
risten zeichnen gemeinsam zu zweien.
3 Karl Steinhagen ist aus dem
B 1629 „Lodscher Plüsch und Tep⸗ Finster, Aktiengesellschaft“ (Lodaka Manufak- Dywanow Tegdor Litz⸗ Durch Beschluß der Ge—
esellschaftsstatut geändert, und zwar bezüglich , Be⸗
usammen⸗ orstandes G 10. Die jetzt: — und e, nchen fab Teodor Finster Vorstand . glied, zu dem Teodor Finster in Litz⸗ ö ; Der Ehefrau Marta . geb. Teobald in Litz⸗
332291 „Textilwerke Karl
Litz⸗ mannstadt. Herbert Steinert, Litzmann⸗
tiengesellschaft Worms, Zweig⸗ nie derlaffung Pirmasens. Zweig⸗ niederlassung der in Worms unter der . „Cornelius Heyl Aktiengesell⸗ chaft“ . Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ . und Vertrieb von Ledern aller rt, insbesondere die Erwerbung und Fortführung der früheren unter der Firma Cornelius Heyl in Worms be⸗ triebenen Lederfabriken und der Betrieb und die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und Maß⸗ nahmen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Ausland er⸗ richten sowie sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowvohl im Inlande wie im Auslande beteiligen, solche Unternehmungen er⸗ werben und errichten sowie alle Ge⸗ schäfte eingehen, welche geeignet sind, den hes n ec der ren fr zu ördern und gewinnbringend zu ge⸗ talten. Grundkapital: 12 D000 000 R. K. Ordentliche Vorstandsmitglieder Dr. Cornelius Wilhelm Bruno Freiherr 7 zu Herrnsheim in Worms und r.-Ing. Hermann Scotti, Direktor in Worms. tellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Hermann Buschmann, Direk⸗ tor in Worms. Prokuristen: Dipl.Ing. Erich Cornelius, Franz Neumann, Wil⸗ helm Weber, Dr. rer. pol. Hexibert Sartorius und Karl Schardt, alle in Worms. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 23. März 1923 fest⸗ . Zu Willenserklärungen, ins⸗ . ondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft ist erforderlich und genügend, wenn mehrere Direktions⸗ k bestellt sind, die Mitwirkung bzw. die Unterschrift zweier Direktions⸗ mitglieder oder diejenige eines Direk⸗ tors und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenige zweier Prokuristen. Wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen Erklärung bziw. Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenige von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch in allen Fällen einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschlüsse der Hauptver⸗ . vom 26. August 1923 (6 c, bom 4. Mai 1925 (88 4, 4 a), vom 14. Juni 1932 G§ 13, 15, 17, 26), vom 30. Sktober 1935 (85 4, a, 13 1, 17 I, 20, 26 1 und III, 28 a. Als nicht eingetra⸗ gen wird belanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 6900 Stamm akfien im Nennwerte von je 1000 RA, 2100 Vorzugsaktien A im Nennwerte
aktien B im Nennwerte von je 1900 R. Die Stammaktien sowie die Vorzugs⸗ aktien B lauten auf den Kö Die Vorzugsaktien A lauten auf den Ramen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes setzt der Aufsichtsrat fest. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Ver⸗ öffentlichung, soweit nicht das Gesetz ober Statut mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt.
2
J
Saarbrücken. . 33236 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, den 9. Oktober 1940.
Neueintragungen:
A 405 August Metz Stepp⸗ und Daunendecken⸗ Fabrik in Saar⸗ brücken. Inhaber; Fabrikant August Metz in Saarbrücken. Der Ehefrau August Metz, Reging geborene Seiwert, in Saarbrücken ist Prokura erteilt. A 42065 Franz Karl Mayländer Alteisen· C Metall⸗Großhandlung in Brebach. Inhaber: Franz Karl Mayländer, Kaufmann in Güdingen. Der Ehefrau Franz Karl, Mayländer, Gerda geborene Ihde, in Güdingen ist Prokura erteilt. ; A 4207 Kohlenhof Heinrich Simons in Saarbrücken. Inhaber: Heinrich Simons, Kaufmann A 1268 Bergwerks- und Hütten⸗
0
Saarbrücken.
in Saarbrücken.
bedarf Hans Vieh in Saarbrücken. Inhaber: Hans Vieh, Kaufmann in
Saarbrücken. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. A 1658 Jean Niederlaender in Kleinblittersdorf. A 2022 Richard Gassen in Saar⸗ brücken: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln, Rhein, verlegt. Saarbrücken, den 14. Oktober 1940. Veränderungen: A 3361 Nichard Vopelius in Saarbrücken: Die Prokuristin heißt jetzt: Ehefrau Gertrud Hops geborene Vopelius. B 1646 Bande de la Sarre et des Pays Rhénans Société anonyme (Bank für Saar und Rheinland Aktiengesellschaft) in Saarbrücken: Das bisherige Vorstandsmitglied Ehe⸗ frau Thees ist gemäß 5 12 der V.⸗O. vom 15. Januar 1940 zum Verwalter bestellt. San gan. 33238 Sandelsregister Amtsgericht Saulgau. Neueintragungen vom 22. Skt. 1940: A 150 Bernhard Jäger, Mengen. Inhaber: Bernhard Jäger, Zementeur in Mengen (Betonwerk, Fabrikation von Zementröhren, Baumaterialien⸗ handel). A 151 Klemens Ermler, Saulgan. Inhaber: Klemens Ermler, Kaufmann in Saulgau (Getreide, Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung). A 152 Josef Durer, Saulgau. In⸗ haber: Josef Durer, Kaufmann in Saulgau (Molkereiprodukte). A 153 Auguste Eisele, Saulgau. Inhaber: Auguste Eisele, Witwe in Saulgau w.
Löschung vom 22. Oktober 1949:
A 28 Fa. Johann Mannhart, Mengen. Die Firma ist erloschen. Sing en- Hohentwiel. 33239
Handelsregistereintrag.
Eintrag in das Handelsregister B Band 6 Nr. 7 — Aluminium⸗Walz⸗ werke Singen G. m. b. H. in Sin⸗ gen⸗Hohentwiel —
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so gilt. Kollektivzeichnung durch je zwei Geschäftsführer.
Singen⸗Hohentwiel, 16. Oktober 1940. . Amtsgericht. II.
Sprott ann. 33240 Amtsgericht Sprottau, X. Okt. 1949.
Im K à Nr. 3838 ist bei der Firma Erich Knothe, Ober⸗ mühle Sprottau, heute eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Hermann Bettermann und des Hanns Wettke ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Bettermann in Sprottau ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Stolberg, Eheinl. 33241] Sandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl, den 21. Oktober 1940.
Neueintragung:—
A 413 Josef Franzen, Sägewerk, Holzhandlung und e, . Schevenhütte. Geschäftsinhaber; Kau mann Josef Franzen, Schevenhütte.
Veränderung:
A 371 Johann Keuchen, Stolberg, Rheinl., Buschmühle. Dem Kaufmann Erich Rügge und der Witwe Fritz Rügge, Regine geb. Keuchen, beide zu Stolberg, Rhld., ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß die beiden Genannten gemeinschafilich die Firma „Johann Keuchen“ vertreten können.
Stut tęant. 332421 gen * gericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 19. Oktober 1940. Neueintragungen:
A 3016 Alfred Schmid, Stuttgart (Großhandel in Kranzbindereiartikeln, Charlottenstr. 8). Inhaber; Alfred Schmid. Kaufmann, Stuttgart. Einzel⸗ prokurist: Richard Zörrgiebel, gart⸗ Bad Cannstatt.
Veränderungen:
Stutt⸗
übergegangen.
A 2951 Stoos . Waeckerle, Stuttgart (Vertretung pharmazeuti⸗ scher Präparate, Stitzenburgstraße 18): Gesellschafter Gustav Stoos ausgeschie⸗ den, Geschäft und Firma übergegangen auf den weiteren Gesellschafter Karl
Waeckerle.
A 145 Sutformenfabrik Saas, Stuttgart (Liststr. 18): Gesamtpro⸗ kura Ernst Zirbs erloschen. Gesellschaft aufgelöst. Inhaber jetzt: Heinrich Haas,
abrikant, Stuttgart ⸗Zuffenhausen. Einzelprokurist: Ernst Zirbs, Stutt— gart⸗Zuffenhausen.
A 23835 F. Kirchhoff, Stuttgart (In⸗ genieurbauten aller Art usw., Silcher⸗ straße J.: Einzelprokurist: Wilhelm Lang, Stuttgart. Mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Allenstein hat , . Wilhelm Krötz, Allen⸗ stein. Die gleiche Eintragung wird im Register der Zweigniederlassung Allen⸗ stein bei der Firma F. 3 Zweig⸗ niederlafsung Allenstein erfolgen.
A 385 Auwaerter C Bubeck,
Stuttgart (Herstellung von Leder⸗ waren, Hasenbergftr. 3195: Wortlaut der Firma geändert in: Primosa Au⸗ waerter X Bubeck. A 1904 Paul Wagenmann Inh. HSehner K Beck, Stuttgart (Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 78, Mützenfabrik): Gesellschaft aufgelöst, Geschäft uns Firma auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Hehner übergegangen. Wortlaut der Firma geändert in: Paul Wagenmann Inh. W. Hehner.
B 222 Württembergischer Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz Stuttgart (Olgastraße 718): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 ist 5 14 Abs. 2 der Satzung geändert.
Traunstein. 33243 Handelsregifter. Veränderung:
B 22 Firma „Lasa⸗Marmor⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kiefersfelden. Wei⸗ tere Geschäftsführer: Bruno Bach, Bankkaufmann in Berlin ⸗Steglitz, Münsterdamm 6, und Kurt Joachim Zweig, Bankkaufmann in Berlin Wh, Prager Straße 16. In der Gesellsch. Verf. vom 10. Oktober 1940 wurde 8 8 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Die 6 hat einen oder ge n Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist J allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Traunstein, den 22. Oktober 1940.
Amtsgericht.
VUVeckhermiinde. 332149 Amtsgericht Ueckermünde, 10. Oktober 1940. Bekenntmachung.
Veränderung:
H. ⸗R. A 273 Freundel Zaes ke.
Walter Freundel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft wird mit einem Erben, dem am 25. Juni 1932 geborenen Karl⸗Hasso Freundel in Torgelow, porte ett Die Ehefrau des he tel r. Bruno Ludewig, Hildegard geb. Freundel, in Hoyerswerda ist als k haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nür die Witwe Emma Freun= del geb. Fischer in Torgelow ermächtigt.
Villilngen, Baden. 33245 Sandelsregistr. Eintrag A Band 3 Nr. 228 Kurt Malangre, Industrie⸗ und Handels⸗ vertretungen in Villingen i Schw. In⸗ haber ist Kurt Malangrs, Kaufmann in Villingen i. Schw. Villingen i. Schw., 23. Oktober 1940. Amtsgericht. JI.
War burg. . 33246 Haudelsregister
. Amtsgericht Warburg. Veränderung am 18. Oktober 1940.
A 443 Weckerle K. Beringer, Stuttgart (Feuerbach, Siemenzstr. 66, Bonbonsfabrik): Gesellschafter Gottlob Veigele ausgeschieden, an seine Stelle sind als weitere Gesellschafter getreten: seine Witwe Pauline Veigele 0 geb. Schmid, Stuttgart, und die Kinder Gertrud Hering, geb. Veigele, Ehefrau
Veränderung: wig Künzer in Saarbrücken.
mann Jakob Künzer in Saarbrücken. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Sporthaus Stadion Jakob Künzer.
A 3417 Sporthaus Stadion Hed⸗ ringen-Sonnenberg,
In⸗ Kaufmann, Stuttgart. haßer des Geschäfts ist jetzt der Kauf- und Gertrud Hering sind von der Ver⸗ An Stelle des Hermann seitherige Gesell⸗
des Franz Hering, Kaufmanns,. Möh— Werner
tretung ausgeschlossen. verstorbenen Gesellschafters Spachmann ist der schafter Karl Spachmann getreten.
Veigele, Pauline Veigele
A 73 Alideutsche Buntweberei Zahn und Jansen in Warburg. Die Firma ist geändert in „Alideut⸗ sche Buntweberei, Gustav Zahn“.
— — Wesel. 3321 Sandelsregistereintragung dei der Firma Hermann Lüthgen, Wesel, S. R. A 689. Geschäftsinhaberin ist jetzt KWüiünwe Otto Läthgen, Alphonsine geb. Frießen, Wesel. Fräulein Ottilie ge⸗ nannt Stti Lüthgen ist Einzelprokuxistin. Wesel, den 9. Oktober 1910. Amts⸗ gericht.