. ) . 2363 . z r — — 6 — . . . . .
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2355 vom 30. Ottober 1940. S. 4
; ; Börsendbeitage. . zum Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 255 Berliner Börse vom 29. Oktober 19490
Hautiger — Vortger
——
FR.
—— 32963.
8 22 E anf eh E E Mi a Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
ichi s — jtal ; j Zugang ... 1 590, — dsierreichische Kranken oersicherung Ansialt au Gegensjeitigteit — w vormals „Krankenhilfe⸗Coltegialität“, Wien. — 7 Vermögensausweis am 31. Dezember 1939. Abschreibung. 24286 60 A. Werte. ö
23
ꝛ , ,, III. Guthaben bei Bankhäusern (davon bei Konzern⸗ unternehmungen RM 160 5856, — .. . . LV. Kasse, Postscheck⸗ und kleinere Sparkassenguthaben
Vusgaben. J. Zahlungen für Versicherungsfälle des Vorjahres (aus seibst abgeschlossenen Versicherungen y Zahlungen für Versicherungsfälle des Geschãäfts⸗ jahres (aus selbst abgeschlossenen Versicherungen): a gelen; ö
bj zuruückgestellttc c Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten: 1. Bezüge der Vertreter. 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben . 4. Beiträge an Berufsvertretungen. . Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) Prämienüberträge . Sonstige Ausgaben Außerordentliche Ausgaben Ueberschuß der Einnahmen
II.
4 90292 1590175
9 Waren Forderungen: Noch nicht bezahlte Ein⸗ trittsgelder 90, — Rückständige Ein⸗ zahlungen aus Geschäfts⸗ anteilen Auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen an Genossen. . 178 361,99 Desgl. an andere 14 644,50 An Mitglieder d. Vorstandes und Aufsichtsrates 6 861,48 Steuerrückerstat⸗ tungsanspruch 8 432 Beteiligungen: ZƷZentral⸗ kasse Schlesischer Volks- banken e. G. m. b. H., Breslau, 2 Anteile à , Wechselbestand .... Kassenbestand u. Guthaben beim Postscheckamt ..
E. A* FR. A 76 000
442 942
Heutiger Voriger Heutigsr Voriger ;
—
Heutiger Voriger
II. ö Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, T3. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 44 Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R. ¶—-⸗Pfdbr. R. 1 * 1 do. RA Komm. M. 1* 41 Ju j. Zinster min Dstpreuß. Rrov. Ldok. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2 N 1.4 37 49 do. do. R. ¶⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 48 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 109, 1. 10. 45 48 Pomm. Prov. ⸗Bt. 66d. 10925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 1.1. do. 20 S. 1 u. 2,30. 5. 34 1497 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr Ausg. tz
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
I Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk
b) Kreisanleihen. Gld-⸗Pfb. Candsch) Reihe 16, 30.9.
Ohne Zinsberechnung. RI. 1. 1.7. 5 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ z ö
losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ löfungssch. (in J d. Auslosw.) 158, gh
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine?
Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
4g Mecklbg.˖ Schwerin RA -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 483 do. do. 26, ul. 1. 3. 35. 1.3.9 II do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 44 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. fr. S3 Roggenw⸗Anl.) Zinsen 4, Mecklbg. ⸗Strelitz RAA. 30. r3. 102, ausl. 4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 ar do. do. RM. A. 37. rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38, 4h do. do. 1935, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4K Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 45 do. RH -⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932
1 25051 isl, ph 8213 is 2819 69 32a
— Ztehg. —Igiehg. 102, 5b 6
Iiehg. — Ziehg.
—— *
301 826 68 053 19 506
4678 11278 7817
IS ib 15 71h 6
8 einschl. ns Ablösungsschuld (in P d. Auslosungsw.) einschl. is Ablöfungsschuld mn XV d. Auslosungsw.)
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
Frant, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta o, 89 HK. A. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 E4Æ. 1 Gulden bsterr. W. — 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0, 85 HR. 4. 1 Gulden holl. W. — 1,370 R.. 1skand. Krone — 1,125 R4Æ. 1 Lat o, 8090 RAM. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 4. 1 alter Goldrubel — 3,20 44M. 1 Peso (Gold? — 4.00 RA. 1Peso (arg. Pap. = 1,75 E4Æ. 1 Dollar — 1420 RA. 1Pfund Sterling — 20.40 R4Æ. 1 Dinar —= 3,40 RAM. 19en — 2, 10 RM. 1 Zloty — 0, 8] RA. 1 Pengö ungar. Währung — 75 RAM. mestnische Krone — 1B 125 4
Die einem Papier veigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Wummern oder Serien lieferbar sind
V. Rückständige Beiträge.... V II. def ehnrihtunge- . VIII. Forderungen an Konzernunternehmungen ... IX. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ ö
X. Sonstige Forderungen
bo aot os
1026 — 6 1026 1026 io b 101516
1.4.10
1.4.10
11 353 87 694
Tos iS
i
1026 1026
ö. * 1013h 1015
1.4.10
2
1.6. 12
B. Verpflichtun gen. I. Rücklagen: 1. Sicherheitsrücklage:
a) Bestand am Schlusse d. Vorjahres 476 160,902 b) Zuweisung des Ueberschusses aus dem ornhh
o) Satzungsgemäße Zuführung. d) Zuführung aus übernommenen Versicherungsvereinen .... 100 000, —
2. Rücklage für das Sterbegeld und die mit dem Alter wachsenden Krankheitskosten.. ... 3. Gewährleistungsstocck .... ?
1.3.9
Mietberaubun gs versicherung.
1.1.7
FRA 1596
Einnahmen. 268 794
Vorträge aus dem Vorjahr: Prämienüberträge Prämien (a. selbst abgeschlossenen Versicherungen) Sonstige Einnahmen
K 3 ; e, , m e i 1
E — — 2 2 2 28
RX — — — — — O
— — — W — — — — —
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig J. 9. 41 483 do. do. 1936, R. 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 11 do. do. 1939, r3. 400, auslosb. je Il, 1941 4e Deutsche Rei Schatz igs9, Folge 1, rückz. 100. all ig 1.4. 44 1.4.10 10, 25 B
d. RAM -⸗Pfb. R. 23, Erw., 1. 7. 1938 Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 44
ch Stadtanleihen. ö. 2 Mit Zinsberechnung. ö unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab . do. N. 21, 1.1.33 49 itbk. Krd. Anst
Aachen RM -A. 29 2 e . 1. 10. 1934 4 1.4.10 ; Altenburg (Thür.) ö Gold⸗A. 25, 1931 4
2383,76
16 107, 5s ö
101, 9h
101, 3h 1026 1026
15
Aus gaben. too gol 10h Prämienüberträge ..
Ueberschuß der Einnahmen
Zentralbk.) Schuldv. A. 34 8. A Dt. Rentbk. Krd. Anst
26 000 joꝛ 2.
200 000 102,256 Gr )
3 1. Girozent
Zusfammenstellung sämtlicher Bersicherun gszweig
Einnahmen. RAM S9) Gewinn aus folgenden Versicherungszweigen: 1. Haftpflichtversicherung⸗
2. Wasserleitungschädenversicherung .
3. Glasversicherung. .
4. Mietberaubungsversicherung .
Aus gaben. I. Zuweisung an Rücklagen: . J. Gesetzliche Rücklage (Sicherheitsrücklage) =. 2. Rücklage für schwankenden Jahresbedarf . 3. Rücklage für Beitragsrückerstattungs. 4. Rücklage für Gefolgschaftsversorgung . 116 000 Reingewinn (davon Gewinnvortrag aus dem
Vorjahr 2060, 55 RM)... 28 264
143 264
Bilanz für das Geschäftsjahr
e
F. M 100 000
S1 209 512 795
Attiva.
Grind hestt ö! Hypothekenforderungen . k . Beteiligungen an sonstigen Unternehmungen . 10 000 Guthaben bei Bankhäuser nd 275 667 Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen (aus laufendem Rückvers icherungsverkehr): 1. Anteil an der Schadenrücklage 1940 .... 2. Anteil an der Rentenrücklage 1940 ..... 3. Sonstige Forderungen.... Rückständige Zinsen— . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Einrichtung: Bestand am 1. 1. 1939.
Zugang im Geschäftsjahr .
ö *
132 506 41 738 472
174 717
7710 6 888
2950 4007
ᷓ dss ip
a) Bestand am Schlusse des Vorja
5. Rücklage für soziale Betreuung d 6. Hauserneuerungsrücklage II. Schadenrückstellung ...
VI. Verbindlichkeiten gegenüber mii .
Vn nenen nl
4. Organisations⸗ und umsieliungsricklage: b) Zuweisung im Geschäftsjahre .
IV. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen .
III. fitchftellung für ungẽwisfe Schulden ?... V. Vorausbezahlte Beiträge und Gebühren... ;
Konzernunterneh⸗
vII. Sonstige Verbindlichieiten!. ......
Betriebsrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
hres 30 ooo, — 26 000, —
er De fol schãft
50 000
10 000 4862 S89 364 50 000
1500 57 967
165 171
14 167 . 600 2380
1031150
A. Einnahmen.
I. U&eberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag des Ueberschusses .. 2. Schadenrückstellung.. ....
II. Beiträge... IV. CGapitalertrügee-
veel, VI. Sonstige Einnahmen
B. Ausgaben.
2. für Versicherungsfälle aus dem , b) zurückgestell .. . .
II. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten .... 2. Laufende Verwaltungskosten
III. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer ö
V. Versicherungsfonds übernommener Versicherungs⸗
. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen: J. für Versicherungsfälle aus dem r . .
R. FR. Mt
O
5 233 50 000
56 233 905 377 8 605 19 341
100 000 19 638
1108196
40 916 Geschäftsjahr: . 663 488, 75
So o. — ] 663 488
9 664 160 076 13 971
Bankguthaben ... Rückgriffsforderungen: Wechselobligo 19 377,94
Haftung Zentralkasse Gegen Liefe⸗ ranten. .. 212 930, — 2441 307, 9s
Passivseite. Geschäftsguthaben der Ge⸗ ß Riülckständige Einzahlungen auf Geschäftsanteile .. Geschäftsguthaben ausge⸗ schiedener Genossen .. Reservefonds:
Gesetzlich l. 1. 1939. Zugang an: Eintrittsgeldern 610, — Gewinn 1938 11 592,22
Andere 1.1. 1959 4 567,54 Zugang a. Ge⸗ winn 1938. 4326,21 Rückstellungen.—... Wertberichtigungsposten zu Forderungen und Rück⸗ griffsforderungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von noch nicht eingetragenen Ge⸗ nossen. 1213,61 Anzahlungen von Genossen Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 55 171,54
12 000,—
292 329
78 796 60 404 73
77907, 8
1 336, 28
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnantell Ist nur em Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Gesichäftssahr?
es Die Notierungen für Teiegraphische Auszahlung lowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“
ö Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Rotierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als tigung! mitgeteilt
Ban kdiskont.
Berlin 845 (Lombard 49. Amsterdam g. Brüssen . Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm 39
Ohne An-
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet tsauleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
ö. lieutiger Dorlger
„Berich⸗
Anhalt. Anl-Auslosungssch.“ — 60
4 Teutsche Landes⸗ rentenbk. EM RMentenbr. R. 15, 14, unk. 1.1. 45 versch. 102,5 Gr 4B renß-Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Dt. Landesrentenbk. ,; unk. 1. 4. 34 versch. ar do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 do. R. 5, H, uk. 2.1.36 versch. 4E do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. a do. MM Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 MM do. do. R. 11 u. 12, . unk. 1. 10. 43 versch. — G 4E do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105, 5b 6 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, 5h
l02,5h Gr
— 6 — 6 —6
ö — — — 6 —4 — 60
105, 5b G 106. 7159
— 6 — 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affibavit) u. B, 1. Schein anregnn ng fahr ab 1.4. 194193, 5b Stenergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... los g einlösbar ab Juli 1942... . 10586 105 b einlbabar ah August 1513. i 3536 ga 35h einlösbar ab Septemb. 1942 10456 104 b einlösbar ab Sttober 19421948 104h einlösbar ab Novemb. 1942103, 156 los, J5b
gs. Sb los w
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“ 1531
— 60 151, 25h 1526
154, 256 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine? ...... .. 151, 25h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 151 4b Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 152, 25h
s einschl. is Ablösungsschuld in X des Auslosungsw. )
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 44
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 49
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4
Bonn RMA⸗A. 26 M. 1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.10.34 49
Braunschweig. R. M—⸗ Anl. 25 N, 1. 6. 31 48
Breslau RAM -⸗A. 26, 1931 15
do. R Æ⸗Anl. 281, 16335 49
do. do. 1928 II, 1. 7. 1984 48
Dresden Gold⸗Anl.
1926 IR. Iu. 21.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 48
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1935 44.
Duisburg RM. I. 1935, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 83 4
Dilsseldorf RA -A. 19265, 1. 1. 82 4.
Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4
Elberfeld KM, nn, 1926, 31. 12. 31 4 do. 1923, 1. 10. 33 *
Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 1931 49 Essen R. Æ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. I), 1.7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RAM ⸗Anl. 1925 M, 1. 11. 1933 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 19265, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RAM ⸗Anl. 29,
14.10
101 g io ih ꝗ
101,376 a
loib
—
.
jo. oo
ö
—
1026 0
(Landw. Zentralbk.) RA Landes kult. Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 25. 49 do. do. Reihe 3*. rckz. z. jed. Zinst.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934144
tl. Kred. A.
(fr. SSRoggw.⸗A.) do. G. S0omm. S 2.
1. 10. 1943 Preußische Lan pfandbriefanstalt G4 ⸗Pfdbr. NR. 4, 30. 6. 30 48 do. do. R. 5, 1. 4. 32 48 do. do. R. 7, 1. 7. 32 489 do. do. At. 10, 1.4. 353 47 do. do. R. 11, 1. 7. 33 485 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 48 do. do. R17, 18,1. 1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 48 do. do. R. 19, 1. 1. 368 49 do. do. R. 21,1. 10.35 45 do. do. R. 22, 1.10.36 49 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, L. 5. . az do. do. G. Koni m. R. 65, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 47 do. do. do. R. 165, 1.7.34 47 do. do. do. MR. 20, 1.7. 35 49
lo2 25 61 6
10 io sb Gr
4 102260 6r jo g3b Gr
— 6
— 60
— 6 —6 — 6 — 6 —6
102, 5b Gr 162 5b 6 r
—
2 —
) 1 1 51 e Uu. Erovbf., G.⸗P Al n d, 1 1.1 do. Ausg. 8, 1.7 do. A. 5, rz. 1090, 1.4.36 do. Komm. A. Ta, 1b, 715
93 32
do. do. RAM ⸗Pfdbr. NR. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. M. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 485 Westf. Landesbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 3. b. 1. 1., get. 31. 12. 1940 49 * * 3 1 do. do. Feingold⸗ Anle 1925. 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12.3 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 4 1.2.8 do. do. Gd. Pf. R. 11.21, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 485
do. do. Lomm. 28 u. 29 1.4. 10 101, 5b
1.4.10
—
R. 2 u. 3, 1. 19. 83 4* do. do. do. R. 4,1. 19. 34 4 do. do. do. 1836 f. 2 u. Erw., 1. 10. 85 44
do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 489 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗
grundst. G. Rl
do. do. 26, R. 1,31. 12.91 do. do R. 8. 1. 7. 8
do. do. 27 R. 1, 31.1.
Zentr. f. VBodenkul kred. Go
1. 7. 1935 (Bode kulturtrdbr.) ...... do. do. R. 2. 193
Deutsch. Kom. (Giro⸗
4.10 —
3. i 2 ueberleitungs · und imste un gs osten Aus der Annahme Anleihen der Kommunalverbände. K d Zenit] 1533
Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter Sonstige Aktiva: 1. Hinterlegungen— 1200 2. ÜUmzugsentschädigungen .. 31 232 3. Hypothekentilgungsfonds⸗. 8 886 4. Posten, die der Abgrenzung dienen 261
566
41 581 1216970
Passiva. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (Sicherheits rücklage)t a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .. bj Zuwachs im Geschäftsjahr .. 2. Andere Rücklagen: a) Rücklage für Beitragsrückerstattung . bz Rücklage für Gefolgschaftsversorgung . H. Wertberichtigungen (Hypothekenrückzahlung) HI. Rückstellung für ungewisse Schulden. IV. Deckungskapital für laufende Renten. V. . Prämien und ⸗überträge: 1. , ö 209 332 2. Wasserleitungschädenversicherung . 32 443 3. Glasversicherung c.. 12 749 4. Mietberaubungsversicherung. . 238
VI. Schadenreserven: 1. Haftpflichtversicherung . 2. Wasserleitungschãdenversicherung ö .
297 405 13 300 1591
3. Glasversicherung .... 4. Mietberaubungsversicherung . .
VII. Sonstige Reserven, und zwar Rucklage für schwan⸗ kenden Jahresbedar f.. c III. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Hhpothekenschuld... .. 2. Verschiedene . JJ LX. Posten, die der Abgrenzung dienen ⸗⸗«⸗—— X. Reingewinn (davon Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahr 3960,55 RM) .....
26 000
9
103 16577 12 110
50 28 264 27 121697092
Berlin, im August 19409.
Der Vorstand. Fritsch. Groß.
Ich bestätige, daß das eingestellte Rentendeckungskapital vorschriftsmäßig an⸗
gelegt und aufbewahrt ist.
Berlin, im August 1940.
Versicherungsmathematiker Dietrich Blecke.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Haft⸗ flicht⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft Berliner Grundbesitzer a. G. sowie der vom Vor⸗ and erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchprüfung, der Rech=
nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im August 1940.
Diplomkaufmann Max Schön wandt, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie Vorsitzer; Kaufmann Paul Gutschow, Stellvertreter des Vorsitzers; Fabrikant Paul Briese; Versicherungsbirektor Arthur Erbach; Bücherrevisor Martin Groß; Kaufmann Kurt Hoff; Versicherungssachverständiger Dr. Paul Kramer; Kaufmann Otto Petzhold; Ingenieur Willi Schmandte; Baumeister Max Seidenberg. =
Berlin, am 24. Oktober 1940.
Der Vorstand. Arthur Fritsch, Handelsrichter.
folgt zusammen: Ratsherr Walther Ambrock,
III. Abschreibungen ..
IV. Rücklagen: 1. Sicherheitsrücklage:
a) Zuweisung des Ueberschusses
MJ
b) Satzungsgemäße Zuführung.
o Zuführung aus übernommen
Versicherungsvereinen ...
reserve .. 4. Zuweisung an der Gefolgschaft ....
tungen. VI. Sonstige Ausgaben....
C. Abschluß. Gesamteinnahmen ...... Gesamtausgaben ....
Es verbleiben somit ...
Unstalt auf e,. 26
lichen Vorschriften.
Dent sche 2sirtscha
Kopsch.
lo. Gesesschaften m.. 9.
32524
Laut Beschluß vom 19. September 1940 hat die Gesellschafterversammlung die Auflösung der Firma Gesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung, Neuß, Gladbacher Straße 435, be⸗ . . Liquidator wurde der isherige Geschäftsführer Herr Emil Bergander in euß, Gladbacher Straße 435, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde-
4. Steuern und öffentliche Abgaben.
Z. Zuweisung an Rücklage für das Sterbegeld und
die mit dem Alter wachsenden Krankheitskosten 8. Zuweisung an Organisations und Umstellungs⸗ fRiiclage fur soziale Betreung V. guweisung an Rückstellung fur Penstonsverpflich⸗
die der Sicherheitsrücklage zugefuhrt werben. Dentscher Ring Bsterreichische Krankenversicherun gere r, vormals, 3
896
177 682
aus dem Vor⸗ 5 233,76 ls 107,65 en I100 000, —
anten hil ee f., gi alitat .
Kop sch. Prinz.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmun erteilten Aufklärungen und , ,,. entsprechen die Buchführung, der Rechnungs- 666 und der Jahresbericht, soweit er den
sowie der vom Vorstand
echnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ en, im September 1940.
sprüfungs⸗ und Treuhand gesellschaft t beschränkter Haftung. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Wania, stell vertretender Vorsitzer; ans Bernert; Ludwig Bierlein; Der Borstand bestehl aus den Herren: Adalbert Prinz und Hans Wilhelm
ppa. Huhn, Wirtschaftsprüfer. ans Strauch, Vorsitzer; Hans dolf Kratochwill.
—— — — — —
11. Genossenschasten.
33317].
Ost dent sche Schu hein aufs geuossen⸗ aft, e. G. m. b. H.,
Niesky (O.⸗Laus.) .
Akti vseite. Geschäfts inventar: Stdt. 1.1. 1939. 3 500, — Abgang, kurzlb. 1 590, —
Ti-
Zugang.. 1742. —
Töss —
8. Abschr. auf
RM &
2 as
rungen bei der Gesellschaft anzumelden.
.
von gezogenen . Wechseln. . 3 562,68 Gegenüber
Banken .. 22 581, — Sonstige .. 417, — Gewinn 1939: Eintrittsgelder 580, — Gewinn 16 940, 26
Rückgriffsverbindlichkeiten 244 307, 94 292 329
Gewinn⸗ und Verlust rechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwand. R. A4 Gehälter... 16 423 Soziale Abgaben. 1085 Abschreibungen a. Anlagen 2 880 Andere Abschreibungen. 7176 e 85 0380 Besitzsteuern ..... 17117 Alle übrigen Aufwendunge 86 942 Gewinn 1939 ... 16 520
102 176 98 164
680 8 432
102 176 Mit gliederbewe gung.
. Anzahl Stand 1. 1. 1939 ..
276 Zugang 19389... 60
D Abgänge 1939... 8 3? Gesch aft s anteile. Am 31. 12. 1959 eingetragene erste Muren, Am 31. 12. 1939 eingetragene weitere Anteile.... ö Gesamtzahl der Anteile... 3418 Haftsumme. Stand am 31. 12. 1938: 2765 eingetragene Geschäftsanteile mit je 200 RA Haftung = RA 565 000, — Die Haftsumme wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Juni 1939 durch Satzungsänderung auf Reich⸗ mark 400, — je Anteil erhöht.
Stand am 31. Dezember 1939: 348 eingetragene Anteile mit je 00, — R. Haftung. K
Gesamthaftsumme RM 139 200, -. Ostdeutsche Schuheinkaufs⸗
a, Pe: Saur .
84 287
16 520
——
Erträge.
Betriebsergebnis Einnahmen an Eintritts ⸗ geldern . Außerordentliche Erträge.
Der Borstand. P. Hilbig.
29. 10. 102, 75h
28. 10. 102. 160.
s. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
Gh do. co. 19398 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 100
Gh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1910, rz. 100
M do. Reichs schatz 1935 Folge V jäll 1.4. 41,
oi pb oi b
10 13h 16136
do. do. 1935, auslosb. je iss 1941 — 45, r5. 100 M) do. do. 1936, auslosb. je i, 1942 — 46, rz. 100 S. do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je M 943-48,
lol gb 1013h
101 3b 10136
1026 1026
rz. 160
Mh d auslosb. je i. 1947-52, 16 100 H do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je / 1951356,
1013b 10 14h
lol b 101 1h
1on,I59. oi.
101, 5h ol, 5b auskosb. je i 1953458, rz. 100 ß do. do. 19388, 4. Folge, auslosb. je i φꝰ0 3-568,
rs. 1002. 2 4h do, do. 19460. 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100
I do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6. 1945, rz. 100
do, do. 1930. 3. Joi ge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100
q. do. do. 1946, 4. Folge, fällig 1. 12. 1815, rz. 100
¶. Disch. Ne ichsan l. 93 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10.
be Intern. Anl. d. Di. dieichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl ut. 1.6. 35
101.7180 oi
101 — 6 — 40 — 4 — 4
101, 6b — 6 — 6
100 Gr — 6
z Preuß,. Staaisaul. 1928, auztoßb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar
; ab 1. 2. 1938
. do. tons. db. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 86,
rz. 100, rilckz. 20. 1. 41
1116 1026 — 6 100, 4h Gh Baden Staat HeM⸗ Anl. 1927. unt. 1. 2. 32 Ghz Bayern Staar H4⸗
Anl. WI, tdb. ab 1.9. a do. Serien⸗Anl. 19356,
101, 6b
101, J5b 101, 15h
101, 76h 101,766
do. RAM ⸗Unl. 1929, Unt. 1. 4. 34
Gh Hessen Staal KA Anl. 1029, unt. 1. 1. 36
G Lübeck Staat R4⸗ Aul. 19265, uk. 1. 10. 39
1023h 1021
10116 1015
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung.
unt ois bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov. R. AM.-2AI. 265, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.8. 35 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GM ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. Reihe 46 u. 5,
1. 4. 1927
do. R. 6, 8, 1. 10. 382 do. R. J. 1. 10. 32
. do. R. 9, 1.10. 33 do. Reihe 10-12, 1.10. 34
. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35
Niederschles. Provinz EA 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 35 Ostpreußen Prov RM ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35, do. do. 4 ⸗A. 35, 1.4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. HA Ag. 18, 1. 2. 358 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlej. Brovinz⸗Verb. lt. 1989, 1.1. 19483 Schlesw.⸗Holst. Prov. HK. ¶⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 (Feingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932
RK ⸗Anl. Ag. 17, 1.1.1932
. Gold⸗Anl. Ag. 186,
= 1. 1. 19532 RA ⸗Anl. Ag. 19, 1.1. 1932 Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932
. RA-Anl. Ag. 21, 1.1. 1935 Schletw.ᷣ⸗Holst. Verb. RA Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1L. 4. 1984. .... do. do. K A⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 3865
102 b
1111111 1ꝛ1 111111
102, 26b 102. 26h 10, bb 102,266
4
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 35
4j
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslbsungsscheine §.. ...... DOstpreußen Provinz? Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ; Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2 * M
Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. . 1981 Koblenz EA-⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RA ⸗Mnl. 27, 1.1.82 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4, do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RMA⸗Anl. 28, J. 6. 1934 4. do. do. 1929, 1.8.38 8 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, do. do. 28, 1. 6. 33 4* Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 43 do. do. 27, 1. 8. 32 1 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 34 43 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RAM.⸗NA. 27, 1.4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4. do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 19288. 1,R 1. 10. 88 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
15 44
Emschergenossensch. A. 6 R Ae6 ; 1681 4 do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 1982 4 Ruhrverband 1936 Reihe C. rz. z. jed. Binst. . ...... 241 do. 19366 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Sehlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RA⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 19295 do. Gld. l. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 3
z sichergeste llt.
1 1
821
1186
1 ? 2
1 M1 N ** M C
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)
1.4.10
1.8. 6
1.6. 12
ö
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1016
11 1 3
1 *
do.
do. R. 5,
do. do.
do. do.
ö.
R. 25, 2. 1. 1944 48 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., T3. 1.2. 41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Unst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1982 483 1.1 . do. R. 3, 1. 5. 34489 1 . do. R. 4, 1. 12.36 45 . do. R. H u. Erw.
Schuldv. Ag.
Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1, 1. 10.34 491.4. 10 do. do. R. 2, 1. 8. 85 41.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 88 481.2. do. RM R. 5, rz. 100.
1.
Dt. Landesbt. Zentrale RAM ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst.
Hann. Landestrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1980
do. do. S. 2. Ag. 1927,
11 19582
do. do. S. 8, Ag. 1927,
1
do. do. S. 4.A. 15. 2.29, 1. J. 885 4 do. do. Ser. S u. Erw., 1. RAM ⸗Pf. Serie ] u. Erw. , rz. 100, 1.1.48 4 do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bz. 380. 6.181. 12. 32, R. 9 gek. 1.4. 1941 4
do. N 3, 4, 6, 81.12.31 41.
do. Reihe 160 u. 11, 81. 12. 33 bz. 1. 1. 34 491. R Le, di. 1. 3] do. R. 18, 81. 12. 388 Gold ⸗⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 81. 83. 82 do. do. R. 3, 81. 8. 85 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 19830, bz. 1981 4 do. do. R. 3 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 832 491.8. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 85 do. do. R. 10, 1. 3. 84 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. , L. 9. 88, do. do. do. NR. 4, 1.9. 38 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
437 931
1
100,75 G r
2 14 1000. 9
1
Mit Zinsberechnung.
— 4 — 6
8. 1941 11.2.3 — 0
1.6. 12
1.1.7 91.1.7 1. 1. 81 4
7. 1985
gaa.
80. 5. 82 41.
491.1. 491.1.
491. 41. 1.4.
gas 9
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.
102. 5b ar
ü. 1925 Ag. 1 (fr. 337, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4. 10 102, 25 G6 10225 0
do. do. 26 A. 1 (fr. 7), ö J 19156 102, 5b 102,25 6 102, 5b
io, los io 2ch ide po
4 1.1.7 loi, sh
1.1.7 10 o. 28 A. 8 u. 29 1. bz vrsch. 1026
38. I. 1.7 10266 do. do. 30 A. (fr. II), 2. 1. 66 4 1.1.7 102.256
2. 102, 5b do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4.10 110160
iosb
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m⸗Sammelabl .= ö;
Anl. Auslosungssch. Ser. 1 168,906 ißszIb a do. do. Ser. 2* 170, 7155 170. J5b do. do. Ser. 3* (Saarausg. ) 126d 124, 5h * einschl. e Ablösungsschuld in X des Auslosnngsw.]
c Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst. tilgbar ab ...
Kur⸗ u. Neu märkt. Kred⸗Inst. GPf. R) 1: Märk. Landsch. 4 — 64 — 4 Kur⸗ u. Neumãärt.
rittsch. Darlehns⸗
Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 43
do. do. do. S. 1 (fr. 6p) 49
do. do. do. S. 219 do. do. do. S. 3 47 do. do. R. K ⸗Schuldv. (fr. do Rogg. Schv. 4 Landsch. Centr. Gd.
Pfdbr. (fr. 85) 48 do.
do. Reihe
und ts tz
do. RM Pf. R. 149 do. do. Reihe 2 1 Landschaftl. Centr. RAM ⸗Pfandbr. fr. 1078 5Rogg f. do. do. (fr. 565 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..
— 69 — 102, 5 G r
— 24 — 6 Lausttz. G. Pf. S. 10 4 — 6 Mecklenb. Ritetersch. Gold⸗Pf. u. Ser, (fr. 8 u. 66) 4)
do. RA ⸗Pfdbr. S. 24 do. do. RAÆ⸗Pfdbr. (fr. Séß Rogg w. Pfd.) Ostpr. dich. Gd. f. Fr. 106 4
30. do. (fr. S6) 4 bo. do. fr. JU. 6 ) do. do. RM ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, N. 2 i. K. 1. 4. 1941 4 Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liqu.= Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ M⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu sz Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ HR. 4 ; ldsch. Bap. M Pfb. . Zl v. St. lõs, Sd 6
— 4 loꝛ, ᷣb r — 6 — 6
102, 5b Gr 102, 5b Gr
102, õᷣbh G r
v. St.