1940 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 30. Oktober 1940. S. 4

schluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1910 der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ham⸗ brücken, Amt Bruchsal, und der Landw. Ein⸗ u. re,, ,, n,, Ham⸗ brücken, Amt ruchsal, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkker Haft⸗ flicht in Sambrücken, sowie auf Grund es Vertrags vom 30. Juni 1940 haben

der Danzig Westpreußischen Landschaft Danzig über.

Eger. 33187 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 19. Oktober 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A III 293 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für die Orts⸗ geineinde Langendörflas, registrierte

Betriebsabteilung Durlach des RAW. Offenburg e. G. m. b. H., Sitz Karls⸗ ruhe⸗Durlach. Auflösung der Ge- no . durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. September 19410. Liquidaioren sind Hermann Birken⸗ berger, Reichsbahnamtmann in Karls⸗ ruhe⸗ Surlach, und das seitherige Vor⸗ n, n. Ludwig Brutzer, Reichs⸗

berufen. mtsgericht.

Strehlen, Schles. Bekanntmachung. Nr. 80 Gen.⸗⸗R. : e. G. m. b. 5 Strehlen, Schles. Statu

Sondershausen, den 18. Oktober 1940.

38460 Gdeka⸗ Großhandel

Dauer des Krieges in den Vorstand nummer 3528 der Fa. Ir. Melsbach,

3 Deutscher Reichsanzeiger

Sobernheim, vermerkt:

Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 14. tober 1940 angemeldet.

Sonidlershnusen. ( Blb ] G. A. XX. 6. In das Musterschutz⸗ t register ist heute bei dem unter

(Gegenstand des Unter⸗ Nr. 1066 für die Firma Lindner

ahnassistent in Weingarten. 5 1 23

nehmens) Ziffer 3 „Förderung, Er⸗ Co. in Jecha⸗Sondershausen ein-

ich die beiden Genofsenschaften in der Genossenschaft mit unbeschränkter eise verschmolzen, daß die Spar- u. Haftung, Sitz Langendörflas. Mähr. Sceliinkberg.. 334431 ä und Schaffung ,,,, selb⸗ getragenen Musterschutz (Sicherungs- Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ham ⸗= In der Hauptversammlung am Amtsgericht Mähr. Schönberg, tändiger Existenzen im Kolonialwgren elemente für 25 A 500 Gewinde E 21 brücken, Amt Bruchsal, die Landw. Ein 16. Juni 1940 n, die Satzungen im den 24. Oktober 1940. und Lebensmitteleinzelhandel und Siche- mit der Fabrik-Nr. 104) folgendes ver⸗ u. Verkaufsgenoffenschaft Hambrücken, 53 55 geändert. Aenderung zei iner bereits ein. rung ihrer 66 im Dienst merkt worden: e

Amt Bruchsal, e. G getragenen Genossenschaft: an der Käufer 36 Die Schutzfrist läuft am 8. November

nbrü (Geschäftsanteil auf n e. G. m. u. H. in Ham 50 RH erhöht) ; j rücken mit Akttiwen und Passiven über⸗ Aus dem ' Vorstand ausgeschieden: 5 Gn⸗-R. 3829. Eingetragen wurde Strehlen, Schles, 2. Oktober 1940. 190, vorm. Si n Uhr, ab. Die Muster⸗ Amtsgericht. schutzfrist ist auf Antrag ab 8. Novem-

nommen hat. Die Landw. Sin- u. Georg Schreiner in Langendörflas 189. im Genossenschaftsregister bei, der Verkaufsgenossenschaft Hambrücken, Amt In den Vorstand gewählt: Franz Genossenschaftsfirma: Potravni a 19406, vorm. Uhr, auf weitere drei Bruchfal, e, G. m. u. H. in Hambrücken Bauer, Landwirt in Langendörflas üsporn drulistvo severomoravskè Pinmim (8451] Jahre verlängert worden. ist hiernach aufgelöst und die Firma (Obmanm). pro Sudkov a okoli v Sudkoys, n n ( ondershausen, den 9. Oktober 1940. der Genossenschaft erloschen. spolesenstyvo 8 rußenim In das hiesige Genossenschaftsregister mtsgericht. Bruchsal, den J. Oktober 1940. ger. irma: rl wurd am 1. Oltober 1940 unter ——— Amtsgericht. i. Amtsgericht Eger. Bez. Hohenftadt, nachstehende Vende⸗ Ar. N eine, engl fe unter der Sondershausen. daß g Abt. 8. Eger, den 23. Sktober 1940. rung: Firma. „Meierei Genossenschaft, einge. GA. XX. 6. In das Mustersschutz. 33433 Veränderung: Bir Herr Stillhaltekommissar für kragene Genosszuschaft. mit beschranller regifter it r unter Nr. 115 ein⸗ Gn. R. If 125 Spar“ und Dar- Organisalionen in Reichenberg hat mit Haftpflicht in Witzwort“ mit dem Sitz getragen werden:

and 1 ) ñ . Verkaufs- lehenskassen-Verein für Sieukirchen Schlußverfügung vom 24. Juli 19390 in Witzwort eingetragen. Dig Satzung Firma Brunngquell Co. ö J h * ist am 24. Februar 1940 festgestellt. Sonders usen, elcktrische Cam!

und Umgebung, registrierte Ge⸗ die Auflösung der Genossenschaft

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen mm breiten

: dem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post —⸗ : 8 . j en 8333 52 k o 48 Q ν Zeitungegebühr, aber ohne 1 i a S 6 . . 4 3 Bestellgeld: fur Selbstabboler bei der Anzeigenstelle i. So Qαtν! monatlich. . 35 6 e,, ü Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer heben def ene eögig druckreif mmsenden, .

telle Sr 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser MI. ift darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal r,, z0 Kr, einzelne Beilagen 10 Ho. Sie werden nur *. 8 unterstrichen) ober durch Sperr drug sbesonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich 3 bervorgehoben werden sollen. e, . An gen müssen ð * des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel Nr.: 19 33 33. ̃ vor dem Einrũckungötermin bei der Anzeigen eingegangen sein.

zapsanè 8680 kJ Sitz der F

Bruchsal. * Genossenschaftsregistereintrag ⸗3. 65 Landw. Ein⸗ u.

genossenschaft Hambrücken, Amt Bruch—

O

al, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hambrücken: Das Statut ist geändert bzw. ergänzt am 30. Juni 1940. Die Cl effet ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma der Genossenschaft dementsprechend ge— ändert. Bruchsal, den 7. Oktober 1940. Amtsgericht. I.

Hr uchsal. 33434

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 29 Spar⸗ u. Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Hambrücken, Amt Bruchsal, Sitz Hambrücken: Das Sta⸗ tut ist geändert bzw. ergänzt am PV. Juni 1949. Die Firma lautet jetzt: Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Bruchsal, den 7. Oktober 1940.

Amtsgericht. I.

Rr x. 33435 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 5. Oktober 1940. J Veränderung:

Gen.⸗R. III 9179 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehen skassenverein für die polit. Gemeinden Dörnsdorf mit Orpus und Köstlwald, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftung. Sitz. Dörns⸗ dorf, Bez. Preßnitz. Gelöscht wurden die Vorstandsmitglieder Hermann Nickl und Franz Panhans. Eingetragen wurde als Vorstandsmitglied Alexander Kaiser, Landwirt in Dörnsdorf.

Abt. 7.

Bx it x. ö 33436 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 23. Oktober 1940. Veränderung:

Gen.⸗-R. XII 202/16 Genossenschaft „Graeia“ Darlehen sgilde, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Komotau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1949 wurden die bisherigen Statuten in ihrer Gesamt⸗ heit aufgehoben und neue Statuten an⸗ genommen. Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: „Volks⸗Bank, Komotau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von . ins⸗ besondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels , . Geschäfts betriebes und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder in vor⸗ genanntem Sinne zu fördern. Zu diesem

wecke nimmt die Genossenschaft ö. Einlagen in laufender Rechnung un Len Buch von jedermann entgegen.

ie. Kreditgewährung bleibt 3. den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Danzig. 33437 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Uebergang:

Am 19. Oktober 1940.

Gn. ⸗R. 175 „Kreditverband Weichsel⸗ gau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

Dan zig,

Gn.-R. 184 „Danziger Kredit⸗ genossenschaft ‚Agraria⸗ eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Danzig.

Durch die Anordnung des Reichs⸗ ministers für Ernährung und Landwirt⸗ schaft und des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 20. September 1940. . vom 30. September 1940 Rr. 229 1 Grund der Verordnung über Landschaftliche Kreditanstalten vom 22. Februar 1940 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 417) und der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Bank⸗ und Sparkassenwesens vom 5. Dezember 1939 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 2413) gehen die ö Genossenschaften im Wege er Gesamtrechtsnachfolge mit ihren Ak⸗ tiven und Passiven ohne Liquidation mit Wirkung und nach dem Stande

nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neukirchen:

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Philipp Fritzch. .

In den Vorstand gewählt: Georg Brandner, Landwirt in Zweifelsreuth.

Eger. dõdll Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Oktober 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 128 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassa für Schönwald und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Schönwald. .

In der Hauptversammlung am 16. Juni 1940 wurden die Satzungen im 8 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 30 RM erhöht.)

KRHger. Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Oktober 1940. Veränderung: Gn. ⸗R. II 164 Schlachthofgenossen⸗ schaft der Fleischer und Selcher in Tachau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tachau:

In der Hauptversammlung am 15.3. 1940 :ourden die Satzungen im 57 ge⸗ ändert. (Geschäftsanteil auf 132 RAM erhöht.)

Eger. 33583 Amtsgericht Eger.

Abt. 3. Eger, den 23. Oktober 1940.

Gn. ⸗R. und Dar⸗

Veränderung: 1222 Spar⸗ lehenskassen⸗Verein „Naiffeisen“ für Bleistadt und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Bleistadt: In der Hauptversammlung am 16. Juni 1940 wurden die Satzungen im J 55 geändert. (Geschäftsanteil

auf 30 RM erhöht.)

Gwhrau, Br. Breslan. 33430] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 eingetragen worden, daß die Neue 3 e. G. m. b. H. zu Guhrau die Firma in „Ver⸗ einigte Guhrauer Molkereien e. G. m. b. H.“ gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. März 1940 ab⸗ geändert hat. 4 Gn.⸗R. 22.

Amtsgericht Guhrau, 7. Oktober 1940.

Gummersbach. B38 488] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1940 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Genossenschaft für Wasserversorgung e. G. m. u. zu Rebbelroth“ mit dem Sitz in Rebbel⸗ roth GBezirk Köln) eingetragen worden, Die Satzung ist am 21. Dezember 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ leitung zur Versorgung der Genossen mit Wasser. Gummersbach, den 25. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Held hurg. (33440 Gen.⸗Reg. 4. Der Hellinger Dar⸗ lehnskassenderein e. G. m. u. H. in Hellingen hat den Gegenstand des Unternehmens auf die Pflege des Warengeschäfts und die gemeinsame Be⸗ nutzung der Dämpfkolonne zu Kar⸗ toffeln erstreckt.

Heldburg, den 24. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Not. 33441 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hof, 25. Oltober 1940. „Edeka“ Großhandel Selb und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Selb: Durch die Gen.⸗Vers⸗Beschl. vom 5. und 17. 9. 1940 wurde die Verschmel⸗ zung der „Edeka Großhandel, e. G. m. b. H.“ in Schönwald mit der ein⸗ angs genannten Genossenschaft be⸗ in.

HKarlsruhe-Durlach. 331421 Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 21. Oktober 1940.

38582] pflich

H. Gen. 2 = 127 wird die Prokura des

verfügt.

Als Abwicler wurde Herr Ernst Brase in Reichenberg, Hanichener Straße Nr. 1, bestellt und ins Ge— ne , , eingetragen.

ie ö der Genossen⸗ 6 erfelgt durch Beisetzung einer nterschrift mit dem Beisatze „Abwick⸗ ler“ unter den Firmawortlaut.

Xordenhanm. 33 M14 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. IJ, Nordenham, den 23. Oktober 1910.

Gn. R. 11. Stollhammer Molkexei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Stollhamm.

Die Firma ist geändert in; Molkerei⸗ N. Stollhamm eingetragene 3 senschaft mit unbeschränkter Haft⸗

icht.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: J. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und gar 2. die Versorgung der Lieferanten mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen H und die Versorgung der Lieferanten mit Er⸗ zeugnissen der Milchwirtschaft. Obernkirchen, 33445

Gra fsch. Schanumhbinrg.

In das hiesige we ,,, wurde heute bei der erbraucher⸗ genossenschaft Rolfshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rolfshagen, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom iö5. Oktober 1939 sind ö. gende Bestimmungen des Genossen⸗ schaftsstatuts geändert und ergänzt worden: § 2 Absatz 1, 5 2 Absatz Buch⸗ stabe d, 5 3 Absatz 1, 5 28 Absatz 1 Buchstabe b, 8 35 Ab ö Ii. 8e 33 neuer Absatz d, 5 34 Absatz 1, 5 39 Absatz Al, 5 40 und § 3.

Es lautet jetzt 5 2 Absatz I: „J. Die . fördert mittels gemein⸗ ef en . die Wirt⸗ haft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvor⸗ trägen selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf:“ 5 2 Absatz 1 Buchstabe d lautet jetzt: „d. Vermittlung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.“ Amtsgericht Obernkirchen, 25. Okt. 1940.

4, Innkreis. 33446 Beschluß.

Im Genossenschaftsregister der „Erste

Teebutter⸗Verkaufs n haf, reg.

Gen. m. b. H., Schärding am Inn

In Josef Samhaber gelöscht. ied i. J., am 29. September 1940. Amtsgericht als Registergericht.

Hin el. 83447 Genossenschaftsregister Amtsgericht Rößel, 4. Oktober 1940. Veränderungen:

k 5 Gr. Koellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, in Gr. Köllen. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse Gr. Köl⸗ len, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sondershausen. I33448 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Bebraer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene ger ee , mit unbeschränkter Haftpflicht in Bebra bei Sondershausen, heute vermerkt wor⸗ den, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Genossen⸗ schaft gelöscht ist.

Sondershausen, den 17. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Sondershausen. 33449 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Volksbank Sondershausen e. G. m. b. H. in Sondershausen ver⸗ merkt worden:

Das i n, Bãäcker⸗

Rechnung und . r und hrs der Mitgli ie Gewinnung,

tänden. Tönning, den 1J. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

PDhann. Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 24. Oktober 1940:

russ. in Troppau in

Liquidation getreten.

sich beim Liquidator zu melden. Sörgsdorf.

gen im 5 55 (Erhöhung der Geschäfts⸗

anteile) geändert.

Aenderung vom 25. Oktober 1940: 7 Gn. ⸗R. I= 34. Spar⸗ und Dar⸗

Wildschütz.

8. September 1940 wurden im 8 565 die Satzungen geändert.

Wöllstein. Hessen,. 334531 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute das Statut vom 4. August 1940 der Pfropfrebengenossenschaft für die Aufbaugebiete Wöllstein und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

nh en. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von 1 Edelreisschnittholz und ropfreben, 2. der Wiederaufbau der stark reblaus⸗ verseuchten Gemarkungen Wäöllstein, Siefersheim, Freilaubersheim und Für⸗ feld mit Pfropfreben. Wöllstein, den 19 Oktober 1940. Amtsgericht.

Worm ditt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Wormditt. Gn.⸗R. 25. Wormditt, 24. Okt. 1940. Verschmelzung:

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Eierverwertungsge⸗ nossenschaft Wormditt e. G. m. b. H. ist durch Verschmelzung mit der Bezirks⸗ eierverwertungsgenossenschaft Königs⸗ berg (Pr) e. G. m. b. H., Königsberg (Pr) gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1939 und dem Verschmelzungsvertrag vom 27. Juni 1939 aufgelöst.

5. Musterregister.

Essen. 33455 In unser Musterregister ist unter

33455]

1 Nr. 240 bei der Firma Bildgut⸗Ver⸗

lag und Druckerei Karl Koenen Kommanditgesellschaft, Essen, am 24. Oktober 1940 eingetragen: 1 Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster der Merk blätter für Leistungssteigerung und Berufsausbildung, „Feilen und Feil⸗ arbeiten“. Gruppe WMetallgewerbe Nr. IZ6öl 8, versiegelt; 1 Umschlag, enthal⸗ tend ein Mufter der Arbeitsblätter zur Fachlehre des Metallgewerbes, Arbeits⸗ blatt Nr. S05 / 3, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 211040, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1940, 16 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Essen.

Sobernlreim. 3346561 Amtsgericht Sobernheim.

Im hiesigen Musterregister wurde

am 21. Oktober 1940 zu Nr. II, betr.

vom 31. Dezember 1939 auf die Bank

Band 1 48 Reichsbahnkantine bei der

obermeifter Gustav Becker in Sonders⸗ hausen ist vertretungsweise für die

Aufsteckruückwand, Flächenmuster, Fabrik⸗

egenstand des Unternehmens ist die Nilchverwertung auf a n Rormblatt Rr. biis /o, in einfgrbig? 6 Len Tf oder dekorierter Aus führung, Muster

] e el. ie, . für plastische Erzeugnisse, angenommen ern erforderlichen Bedarfsgegen⸗ 1140 Uhr, Schutzfrist 8

sai62a]

7 Gn.⸗R. VI 94. Slezskä zeme-= dẽlskä drütina, zaps. spol. s obm. iguidation. Mit Beschluß der ao. Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1940 wurde bie gGenbssenschaft aufgelöst und ist in verstorbenen, daselbst, Plauenscher Platz

Jum Liquidator Nr. 2, ,. gewesenen Kaufmanns wurde Willibald Hanke, Troppau⸗Ka⸗ tharein, Piltscher Str. 12. bestellt. Die j Zeichming erfolgt in der Weise, daß der Polierstraße. 23, Tiquidator seine Unterschrift unter die 25. Tiquidationsfirmg setzt, Die Gläubiger 9.39 Uhr, der Genossenschaft werden aufgefordert, eröffuet. Konkursverwalter: Kaufmann

7 Gn.⸗R. III 66. Spar⸗ und Darlehenskafsfe, Gen. m. unb. H., 20. November Mit Beschluß der Voll⸗ 19. November 1940, tan,, 9 Uhr, versammlung der Genoöffenschaft vom Prüfungstermin: Ks8. Novem 15. September 1940 wurden die Satzun⸗ vormittags 9,30 Uhr.

lehenskasse, reg. Gen. m. unb. H., Dresdem. Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Genossenschaft vom der am 25. November 1939 in Dresden

Wärmeöfen runde Ausführun

am 18. Oktober 1940. vormittags

re. Sondershausen, 18. Oltober 1940. Amtsgericht.

7. Konkurse mp Vergleichs achen.

Dres dl em. , . J 49 N 170140. Ueber den a des am 21. September 1940 in den

rimm (Fabrikation von in Dresden⸗A., wird heute, am Oktober 194090, vormittags das Konkursverfahren

. Otto pezial⸗Glühlampen

ö Laemmerhirt, Dresden⸗A., Zachsenallee 3. Anmeldefrist bis zum 1940. Wahltermin:

er 1940, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1940.

Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

V6 39 19 N 148/40. Ueber den Nachla verstorbenen, 3 in Dresden, Tieck⸗ straße 16, wohnhaft gewesenen Arbeite⸗ rin Minng Elsa Paufler wird heute am 25. Oktober 1940, vormittags 9,30 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Walter Schulz in Dresden⸗

Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis um 20, November 1940. Wahl⸗ und . 28. November 1949, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

schränkter Haftpflicht in Wöllstein, Rhh., i g ep fich bis zum 20. November

Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

Dresden. ö ,.

In dem ,,,, über da Vermögen der Grundkredit zu Dres⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit 5 6 in Dresden, Ge⸗ schäftsraum: Walder 34 2, III, wird hir Abnahme der Sch ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von J. wendungen gegen das Schluüßverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti= enden Forderungen und zur Beschluß. affung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie *r Anhörung der Gläubiger üher die Er⸗ statkung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des eln i rn fh fee, 1. der Schlußtermin und 2. Terinin zur Er⸗ klärung über die von dem Konkursver; walter ,, mit Antrag auf BVollst reckbarleltzerklärung eingereichte Rachschußberechnung Berechnung nach Ss 114 Abf. E, 167 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und r,, schaften vom 1. 5. 18389 in der assung vom 30. 5. 1898), auf den 28. Novem⸗ ber 1540, vormittags 1116 ug. vor dem Amtsgericht Dresden, Loth⸗ ringer Straße 1, Saal 823, beftimmt. Die von dem Konkursverwalter aufge⸗ tellte Berechnung liegt auf der Ge— ö,, des Amtsgerichts Dresden, Töthringer Straße 1. III, Zimmer 320, zur Einsicht der Beteiligten aus. 6 NI /37.

Amtsgericht Dresden, Abt. J, den 23. Oktober 1940.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschast. Berlin. Wilhelmstr 32.

Reichsbantgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 256

Perlin, Donnerstag, den 31. Oktober, abends

Postschecttonto: Berlin 41821 1 940

——QiiJi— ,

g nhatt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verlelhung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Anordnung über den Verkehr mit Tabakwaren zwischen dem Reichsgebiet und Elsaß und Lothringen (Gebietsschutz⸗ anordnung). Vom 29. Oktober 1910. .

Bekanntmachung über das Ausscheiden des Diplomlandwirts , Hiege als Geschäftsführer der Deutschen Sied⸗ lungsbank. .

Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutz gesetzes.

Bekanntmachung Über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil 1, Nr. 187.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

*.

ia 2

Amtliches.

Deutsches Reich.

BVerleihung von Aus zeichnungen für die Errettung von Mrenschen aus Cebensgefahr.

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Kohlenhauer Heinrich Bremen in Höngen,

dem Maschinisten Heinrich Freese in Heede, Aschendorf, .

dem Gendarmerie⸗Bezirksoberwachtmeister Johann Gru ber in Dornbirn, Kreis Feldkirch, .

dem Hauptfeldwebel Otto Härter, zur eit im Felde,

dem Matrosenobergefreiten Martin Hor st auf Langeoog,

dem Sberkanonier' Herbert Neubauer, zur Zeit im

elde, 4 dem Funker Josef Redling, zur Zeit im Felde, dem Heizer Johann Sanders in Bremen;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Bauernsohn Walter Alexander in Willenheim, Kreis Lyck, . dem akademischen Mittelschullehrer Dr. Willibald Blie⸗ mel in Breslau, dem Zollassistenten Artur dem Handelsschüler Karl Brunner Donau, . g dem Lehrer Dietrich Detels in Hamburg⸗Finkenwärder, dem Hilfsarbeiter Martin Eitzen berger in Pyrawang, Gemeinde Esternberg, der Schülerin Gertrud Fleischer in Großkorbetha, Kreis 4 Weißenfels,. . . »dem Händler Paul Jonas in Hermannshof, Kreis Franz⸗ burg⸗Barth, ! Rm Fleischermeister Arthur Leiden berg in Erfurt, der Ehefrau Lotte Lem m geborene Künstler in Gehmken⸗ dorf, Kreis Malchin in Mecklenburg, dem Boten Johannes Linde in . ö dem Bauer Alfred Lütke in Mödlich, Kreis Westprignitz, dem Gärtnereibesitzer Max Maier in Lorch, dem Postjungboten Günther Mar4qugr dt in Hamburg, dem Unteroffizier Johann Nagl in Straubing, dem Arbeiter ud Rummelhagen in Hermannshof, Kreis Franzburg⸗-Barth, . dem Arbeiter Hermann Sache in Lüdershagen, dem Betriebsprüfer Diplom-Kaufmann Johann ringer in Ottensheim, Kreis Linz, . dem Mechaniker Erich Syllwasschy in Potsdam⸗Babels⸗ berg. .

Kreis

Bromand in Pillau⸗Neutief, in Linz an der

Scha⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der ,,, leit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl 1 S 480) in Verbindung mit 81 der Verordnung über die Aberkennung der Staats⸗ angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗ erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

S8 8 8

d

Böttigheimer, Ernst Israel, geb. am 0 Kaß

Böttigheimer, Sem Israel, geb. am 4. 8. 1911 Bonem, Elias Israel, geb. am 3. 12. 1861 in

Brat, Max Israel, geb. am 19. 9. 1877 in Stolp, Brat, Gertrud Sara, geb. Cohn, geb. am 15. 7

Brat, Eva Alice Frieda Sara, geb. am 8. 12. 1918 Brat, Inge Ellen Gerda Sara, geb. am 15. 2. 1921 Breit⸗Fronzig, Margarete Sara, geb. Fronzig, Breit⸗Fronzig, Hans-Joachim Israel, geb. am Breit-⸗Fronzig, Andreas Israel, geb. am 2. 1. Bum, Martin Israel, geb. am 11. 7. 1897 in Cam nutzer, Lilly Sara, geb. Fried, geb. am 3. 4. Co hem, Moritz Israel, geb. am 5. 8. 1881 in Eoh en, Anna Sara, geb. von Halle, geb. am 27. 11. Dzialosezynfki, Ismar Isrgel, geb. am 8. 2. Ehrlich, Albert Israel, geb. am 26. 4. 1876 in Ehrlich, Berta Sara, geb. Schnaittacher, geb. am Ehrlich, Brunhilde Sara, geb. am 27. 9. 1916 in Falk, Alfred Falk, Elisabeth, geb. Lauterbach, geb. am 25. 5. Falk, Anneliese, geb. am 18. 2. 1928 in .

„Flieg, Margit Emma Eva Sara, geb. Schafer, geb. „Flieg, Hans-Günter Israel, geb. am 3. 7T. 1923

Flieg, ö.

in Wertheim / Main,

Graetz, Graetz, Agnes, Henriette, geb. Simon, geb. am Graetz, Eva Charlotte Rebekka, geb. am 2. 4. 1916 Grae . Paul Wilhelm Parez, geb. am 4. 11. 1917 in Graetz, Ilse Ruth Ernestine Sara, geb. am 15. 2. Hirsch feld, Hans Israel, geb. am 22. 10. 1916 in

Anschel, Adolf Israel, geb. am 10. 11. 1889 in Laugszargen / Ostpr.,

Anschet, Rosa Sara, geb. Redel, geb. am 26. 6. 1885 in Leipzig, . Behle, Gerhard Israel, geb. am 23. 10. 1895 in Lissa / Posen, . Behle, Flora, geb. Pick, geb. am 2. 3. 1891 in Königshütte, . Behle, Hans Peter, geb. am 17. 9. 1929 in Breslau, Bloch, Georg Israel, geb. am 20 1. 1875 in Kattowitz / O. S., . Bloch, Ilse Sara, geb. Rosenthal, gesch. Fischel, geb. am 4. J. 1893 in Breslau,

Fischel, Stefanie Sara, geb. am . a in Breslau,

Böttigheimer, Theodor Israel, geb. am T. 2. 1875 in Kleineicholzheim / Baden, Böttigheimer, Bertha Sara, geb. Löwenthal, geb. am 2. 10. 1878 in Talheim / Württemberg,

in Hanau,

Pleschen,

in Erfurt, 1905 in Kleineicholzheim / Baden, Böttigheimer, Max Israel, geb. am 18. 12. 1906 in Kleineicholzheim / Baden,

in Kleineicholzheim / Baden,

Trittenheim, Krs. Trier⸗-Land,

Insterburg, 1398 in Berlin, m .

in Berlin,

in Berlin,

geb. am 5. 1. 1894 in Liegnitz, 36 hi 193d in LUeguuütz, 1924 in Liegnitz,

Cottbus,

1893 in München,

Scharmbeck (Krs. Osterholz),

1885 in Hamburg,

1897 in Bogutschütz (Krs. Kattowitz, Forth (2k. Erlangen),

21. 3. 1876 in Forth (Lk. Erlangen), Gnesen,

Forth (k. Erlangen), srael, geb. am 19. 3. 1878 in

Herdecke (Lk. Arnsberg),

in Breslau,

1884 in Breslau,

alk, Hannelore, geb. am 28. 4. 1929 in Mün berg, Schrimm / Posen, Bayern, am 22. 4. 1897 in Dresden,

in 86 n n tefan Israel, geb. am 2. J. 1929 in hemnitz, .

Freimark, Julius Israel, geb. am 15. 6. 1899

Reitz

Freimark, Flora Sara, geb. Hirschmann, geb. am

1934 in München,

Wilhelm, geb. am 18. 10. 1879 in Krojanke (Krs. Sm bon] Kassel, 22. 2. 1887 in Berlin, Breslau,

in Berlin-Dahlem,

Berlin-Dahlem,

Sachs,

1923 in Berlin⸗Dahlem, Breslau,

Berlin,

S2 vun dA pa Sοf- 34

1860 ésIũpunti g arfagsnpu

Hirschmann am 26. 3. 1887 in Seligens Hirschmann, Margarete Sara, geb. am 23. 6

am 31. 1. 1818

Ka mp, Adolf Is

Klimowski,

Neumann,

in Nürnberg, en, Reis, Hildegard Sara, geb.

. Flieg, Karl FIsrael, geb. am 7. 8. 1886 in Reis, Moritz

in Nürnberg,

Reis, Ilse, geb. an enbaum, Salomon (ge

am 27. 10. 1867 in Halberstadt, Reitzen baum, Fannv, geb. Victor, 1874 in Magdeburg, - Rothsch ild, Theodor, 13. 2. 1911 in Großauheim (Lk. Hanau), 5 Kassel) Freimark, Ellen Ruth Sara, geb. am 16. 12.

„Gerda Sara, ge

Ka ß, Walter Israel, geb. am

Katzen ste in, Leonhard Iswael, geb. am in Offenbach /Main,

Katzen stein, Mathilde, geb. Stern, 1873 in Schlüchtern, w

Kleezewski, Alfred Hermann Israel, 24. 11. 1911 in Berlin⸗Charlottenburg, .

Klimowski, Jakob Ifrael, geb. am 23. 1. 1893 in

1929 in Insterburg, Klimowski, Peter Is in Berlin⸗Charlottenburg, Kohn, Siegfried Israel, ge

geb. Kobel, geb. am 8. 5. 1896 20. 10. 1877 in

Kohn, Franziska, in Nürnberg, Men kel, Ludwig Israel, geb. am Honnef (Krs. Bonn), Men kel, Irma, geb. 1897 in Selters (Krs. Men kel, Margot, ge (Krs. St. Goar), Menkel, Anneliese, geb. am 27. (Krs. St. Goar), Michaelis, Karl Israel, an Bleicherode (Krs. Grasschaft Hohensteim), Michaelis, Frieda Sara, 3. 3. 1888 in Diespeck Munter, Bernhard J Neidenburg / Ostpreußen, Neumann, A

Lilli, geb. Freund, geb. am 29. 10. 1895 Reis, Adolf Israe

heim, 3 Reis, Elisabeth Sara, geb. Kohn, geb. am 6. 6. 1882 am 8. 2. 1906 in Nürn⸗

Roth schild, Bettina,

1893 in Gladen Ro thschild, Doris, ge j eig sgitt, Ellen

ö!

Katz, Ludwig Israel, geb. Schwersenz (Krs. Posen), Kaatz, Auguste Sara, geb. Op 1878 in Pleschen, Kaatz, Berta Sara, geb. am 26.2. 1912 in Kaatz, Alexander Israel, geb. am 19. 3. 1914 in

rael, geb. am 2. 4. 1865 in Krefeld,

Kamp, Henriette Sara, geb. Kaufmann, geb. am 21. 3. 18572 in St. Tönis b. Krefeld,

Ka ß , Ernst Israel, geb.

Ka ß, Ella Sara, geb.

b. am 10. 8. 1929 in Bielefeld, 22. 6. 1932 in Bielefeld, 3. 4. 1863

braham Alfred, geb. am 3. 5. 1

erda, geb. am .

„Sachs, Annelise Sara, geb. Braun, 1904 in Breslau, 2. Sachs, Margit Sara, geb. Gabriele Sara,

Sielmann, Henriette Sara, geb. Adler, 5. 12. 1873 in Würzburg,

21

geb. Kohlmann, tadt a. d. Aisch) srael, geb. am 26. 4. 1864 in

885 in

Krs. Neus

Hirschmann, Meier Israel, geb. am 12. 12. 1876

in Groß Krotzenburg (Krs. Hanau),

Frieda Sara, geb. Bacharach, geb.

tadt (Krs. Offenbach), 1951

pler, geb. am 10. 5. Pleschen,

am T. 6. 1896 in Paderborn, Pinthus, geb. am 7. 1. 1904

geb. am 23. 6. geb.

Alice Nanette Sara, geb. Cohn, geb. am 14. 2. 1908 in Berlin⸗Charlottenburg,

Klimowski, Werner Eugen Israel, geb. am 9. 4.

rael, geb. am 21. 12. 1935

b. am 13. 6. 1891 in Bam⸗

Sonnenberg, geb. am 21. 4. Unterwesterwald),

b. am 22. 3. 1921 in Boppard 3. 1924 in Boppard geb. am 2. 6. 1879 in

geb. am

l, geb. am 1. 9. 1868 in Mann—

Israel, geb. am 27. 2. 1877 in Fürth / Reis, Irma, geb. Grießmann, geb. am 20. 8. 1891

16. 4. 1914 in Nürnberg, nannt Selmar), geb.

geb. am 18. 7. geb. am 16. 3. 1891 in Hoof geb. Schiff, geb. am 25. 2. bach (Krs. Biedenkopf),

b. am 6. 2. 1920 in Kassel, 3. 1929 in Sach 's, Albert Israel, geb. am 29. 10. 1898 in geb. am 18. 5.

am 18. 7. 1829 in Breslau, geb. am 23. 4. 1933 in

geb. am