1940 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

, Q

r

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1940. S. 2

8 Gertrud Wiesenhöfer, Güters⸗ oh.

Geschäft und Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf: 1. die Ehe⸗ frau Maria Brentrup, Gütersloh, 2. die Ehefrau Josefine Blömeke, Gütersloh, 3. die Ehefrau Cilly Deeken, Quaken⸗ brück, 4. die Ehefrau Herta Lenzen, Gütersloh, 5. die Ehefrau Hedwig Laufenberg, Gütersloh, . die . Lucia Theine, Erfurt, 7. die Ehefrau Marta Berents, Aurich, 8. das Fräu⸗ lein Anni Wiesenhöfer, Gütersloh, über⸗ gegangen und wird von diesen unter Umwandlung in eine Kommamditgesell⸗ schaft fortgeführt. Die bisherige Firma hat den Zusatz r n, erhalten und lautet jetzt: Kaufhaus Wiesenhöfer Inh. Gertrud Wiesen⸗ höfer Kommandit⸗Gesellschaft. Persön⸗ haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Maria Brentrup, Gütersloh, 2. Ehe⸗ frau Josefine Blömeke, Gütersloh, 3. Ehefrau Cilly Deeken, Quakenbrück.

Es sind 5 Kommanditistinnen vor⸗ handen.

Sämtliche persönlich haftende 3. schafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ wa. jeweils nur in n,, mit einem persönlich haftenden Mit . aller die persönlich haftenden 8 ell⸗ chafter Ehefrau Maria Brentrup und Ehefrau Cilly Deeken sind überdies in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. Die en ln af hat am 28. März 1939 begonnen.

Dem Kaufmann Josef Blömeke, Gütersloh, ist derart Prolura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der , haftenden Gesellschafter; Ehe⸗ rau Maria Brentrup oder Ehefrau . Deeken die Gesellschaft vertreten ann.

Hamburg. 33595 Handels register Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 24. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 48051 Alfred Piehler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Große Bleichen 54658 ab 1. Novem⸗ ber 1940: Rathausstr. 27 —.

Inhaber: Kaufmann Alfred Piehler, Hansestadt Hamburg.

A 48052 Max Heitmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen in Textilwaren, Poolstr. 36).

Inhaber: Kaufmann Max Heitmann, Hansestadt Hamburg.

A 18053 Adolf Gellrich, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Tarpenbeckstr. 82).

Inhaber: Kaufmann Adolf Gellrich, Hansestadt Hamburg.

A 48 054 Alfred Gemmel, Hanse⸗ n. Hamburg (Buchdruckerei, Grimm

r. 4). )

Inhaber: Buchdruckermeister Alfred Gemmel, Hansestadt Hamburg.

A 48655 Hans Baumann C Co., Hansestadt Hamburg (Großhandels⸗ u. Versandgeschäft in Kartoffeln, Obst, Gemüse u. Weihnachtsbäumen, Deich⸗ torstr. 4).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ , . Kaufleute Hans Hermann Hinrich Baumann und Robert Busch, beide in Hansestadt Hamburg.

A 48056 Fritz E. Reichelt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Regenmäntelfabrika⸗ tion, Eaffamacherreihe 1/5.

Inhaber: Kaufmann Fritz Ernst Bruno Reichelt, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Margarethe Alice Elise Reichelt, geb. Skowronski, Hansestadt Hamburg. Sie ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt.

A 48557 Martin Cobet, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hofweg 37), wohin die Niederlassung von Berlin verlegt worden ist. Inhaber: Kaufmann Marxtin Cobet, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 40 852 E. Möller & Co. (Groß⸗ handel in Schwachstromartikeln, Sprin⸗ geltwiete 9).

Der Gesellschafter Oscar Carl Müller ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A 365 244 Niedersächsische Edel⸗ käsefabrit Dr. Arthur Bieber (Großhandel mit Lebensmitteln, Große Reichenstr. 49551).

Die Firma ist geändert worden in Dr. Arthur Bieber. Einzelprokurist: Franz Hinrich Eggert, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 4084 Ilias Pantasopulos Im⸗

port, Export u. Schiffsmaklerei, Bark⸗

Kaufmann

Hamburg.

A 47744 Wilhelm Matthies (Obst u. Südfrüchte, Fruchthof).

Einzelprokuristen: . Hoffmann, Wohltorf b. Hamburg, Carl, Schnoor und Arthur Schneider, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg. ö. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Braun⸗ schweig, die den Firmenzusatz Zweig⸗

niederlassung Braunschweig führt, bei dem Gericht in Braunschweig erfolgen.

A 36653 Krämer C Co. (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art, Brauerstr. 27/28).

In das Geschäft ist Kaufmann Jo⸗ hannes Ehlers, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen hat.

A 30185 Willy Schure (Uhren⸗ Großhandel u. Vertretungen, Raboisen Nr. 58).

Inhaber jetzt; Kaufmann Willy August Schure, Hansestadt Hamburg.

25. Oktober. Neueintragung:

A 48068 Anton von Waldheim chemisch pharmazeutische Fabrik Wien, Zweigniederlassung Samburg (Klocknerhaus).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Anton von Wald⸗ heim, chemisch pharmazeutische Fabrik, in Wien.

Inhaber: Apotheker Mr. Erwin Diehl, Wien.

Veränderungen:

A 36172 Peter Paul Hiltner (Import u. Großhandel von Futter⸗ mitteln, Schopenstehl 22).

Einzelprokuristin: Frau Anna Maria Bertha Leschke, geb. Claus, Hansestadt Hamburg.

A 46797 Carl Blunk (Papierfabrik, Hamburg⸗Altona, Donnerstr. 20)

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Hildegard Eline Louise Carla Dau, verw. Bockris, geb. Blunk, ist nunmehr Alleininhaberin.

A 36743 Hans Rehwinkel (Groß⸗ handel in frischen Früchten, Oberhafen⸗ straße 5 „Fruchthof“ ).

Die Prokura des A. Maudrich ist er⸗ . Einzelprokurist: Paul August . Lampert, Hansestadt Ham⸗ urg.

Æ 42974 Eduard Ringel Co. (Ein- u. Ausfuhr, Lange Mühren 9 „Südseehaus“).

Die an R. A. Langloh und J. von Engelbrechten erteilten Prokuren sind erloschen; die des letzteren durch Tod.

B 1768 Schiffahrt⸗ E Kohlen Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung (Chilehaus BV).

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Kaufmann Georg Taureg, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

Erloschen:

Bei A 26 522 Nicolaus Fleck,

A 4101 Wilckens . Dabelstein,

A 30352 Gustav Kiworra,

A 25 610 Paul C. Wegner,

A 44840 Waldhaus Wohldorf Hinrich Schmalfeld,

A 46150 Adolf Coutinho,

A 6009 J. Kroschwitz und

A 33 057 F. Meyer:

Die Firma ist erloschen.

Bei à 25155 Guder C Co. und

A 17462 E. K H. Montag:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

B 26566 Importeur Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Hans Werner Schultz, Stettin, ist zum Abwickler bestellt wor⸗ den. Die Firma ist n gf.

B 2661 Versuchsgesellschaft für Haifisch und Hochseefang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Es soll nach 5 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Ab⸗ wickler werden gemäß 5 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier. Monate seit Ver⸗ öffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben.

A 31216 Paul Heinr. Carstensen, A 32669 Wilhelm Dohrmann, A 266653 Fritz Dreyer, A 30 316 Al⸗ bert Drühl, A 52 850 Johannes Feddersen, A 33573 Arthur Frän—⸗ tel . Eöb., A Altona 1176 Gesell⸗ schaftshaus Vaterland Hinrich Sielk, A 26 052 S. Glaeß C Co., A 26183 James W. Gulla, A 3 418 Otto Haß, A 3465 Henschel Film⸗ theater Kommandit⸗ Gesellschaft, A 151 Albert Hesse, A 4 264 Carl L. Ihde, A 20538 Karl Ihn, A 20453 Gebr. H. K H. Meyer, A 7134 Saborowsky & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, A 32 169. Rudolf Fritz Schnabl, A 21 646 Schönewald Eo., A 21 622 Schubert, Rauscher C Co., A 23 961 Heinrich Schuster.

Ferner beabsichtigt das Amtsgericht folgende Gesellschaft auf Grund des Biene vom 9. Oktober 1934 im Han⸗ delsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt.

B 243 C. F. Madsen schränkter Haftung.

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Töschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung dieser Be⸗

pharm.

mit be⸗

kanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.

23. Oktober 1949. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Herzberg, Harn. 33596

Handel sregister

Amtsgericht Herzberg (Harz).

Löschung:

A 344 Lauterberger Holzstoffsabrik Mengering C Oppermann in Bad Lauterberg i. H. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kempten, Allgüu.

33597 Sandelsregister ö Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 25. Oktober 1940. Aenderung:

A III 194 Kempten Peter Egger „Weizenpeter“ J. Kemptener Wei⸗ zenbierbrauerei Kempten, Allgäu, Sitz: Kempten. Inhaber: Ludwig Maier, Bierbrauereibesitzer in Kempten.

Die Firma ist erloschen.

Registergericht.

Kirchen. 335981 In unser n ,, A ist heute

unter Nr. 551 die irma Franz

Mockenhaupt in Brachbach / Sieg und

als . Inhaber der Kaufmann

Franz Mockenhaupt daselbst eingetragen

worden. : Kirchen / Sieg, den 283. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

HKäöln. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 25. Oktober 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

SH.⸗R. A 17 600 „Ehemisch⸗Tech⸗ nische Fabrik Hermann Frank“, Sürth a. Rhein, und als Inhaber: dermann Frank, Kaufmann in Köln⸗ Lindenthal. Theodor Trube, Sürth, hat Einzelprokura. Diplomkaufmann Dok⸗ tor Edmund Strücker, Köln, und Christel Heimbach geb. Gräwen, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Ehe⸗ misch⸗Technische Fabrik Sürth Gesell⸗ schaft mit beg tte⸗ Haftung“ ge⸗ führt und infolge Umwandlung von H. R. B Sö03 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ler Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

S.-R. B 9075 „Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für den Land⸗ treis Köln mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (St. Apernstr. 21). Ge— enstand des Unternehmens: 1. Der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im § 6 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes vom 29. 2. 15465 (RGBl. 1 S. 138) und in den Durchführungsvorschriften bezeich⸗ neten . betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von dem Spitzenver⸗ band aufgestellten Muster abzuschließen; wesentliche Abweichungen von diesem Muster sind unzulässig. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützi— gen nr ,,, anzuwen⸗ denden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der ö des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften fest⸗ gesetzt. 4. Bei Veräußerung von Woh⸗ nungsbauten ist gemäß dem Wohnungz⸗ gemeinnützigkeitsgesetz und seiner Durch⸗ führungsporschriften auf die Dauer von mindestens 20 Jahren eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis- erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen ein⸗ . Rechte Gebrauch zu machen. tammkapital: 1 000 90. HUM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Josef Fachinger, Kreisinspektor, Köln, Dr. Paul Lin⸗ den, Kreisbaurat, Köln, Max Dörner, Bürodirektor, Köln, letzterer als Stell⸗ vertreter. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1940. Die Vertretung erfolgt durch zwei r gere her, oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ 3a mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen, durch den Westdeutschen . Ausgabe Köln⸗ Land in Köln. Sind Bekanntmachun⸗ en in diesem Blatt nicht zu erreichen, . werden sie im Deutschen Reichsan⸗ zeiger ,

eränderungen:

S. R. A 15 451 „Dipl. Ing. Kasimir v. Wronski“, Köln (Bauunterneh⸗ mung, Steinfelder Gasse 147. Inhaberin der Firma ist: Witwe Kasimir von Wronfki, Rina geb. Berge, Kauffrau in Köln⸗Bayenthal. Am gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Franz Steer, Bauingenieur in Köln—= Marienburg, und Vido von Paltzieux, Kaufmann in Köln-Bayenthal, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die bisherige Inhaberin ist nicht persönlich haftende Gesellschafterin geworden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft hat am

1. Januar 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in; „Kasimir v. Wronsfi Kommanditgesellschaft.“ Witwe Ka⸗ simir von Wronski, Rina geb. Berges in Köln⸗-Bayenthal hat Proküra. Die Pro⸗ kura des Vido von Paleczieuxz ist er⸗ loschen.

S. R. A 16600 „Julius Zintgraff Cie.“, Rodenkirchen (Adolf-Hitler⸗ Ufer 184). Der Name der Inhaberin ist infolge Eheschließung geändert in: Ehefrau Richard Ischenderlein, Else geb. Ritter, Kauffrau in Rodenkirchen bei Köln.

Königswinter. 33331

H.R. A 347 Gesellschaft für Ce⸗ mentfteinfabrikation Hüser Cie.

in Oberkassel. Die Liquidation ist be⸗

endet und Firma erloschen. Königswinter, den 25. Oktober 1910. = Amtsgericht.

IHRornenuburg. 33600 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg den 20. 9. 1940.

Löschung:

H. R. A 565 Firma Josef Sanni, Niederleiß (Ziegelbrennerei 6 ener, te elch nnr und urst⸗ andel).

Die Firma ist erloschen. Kreft eld. (33601 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 25. Oktober 1940.

d .

H.-R. A 5332 Jofef W. Lürken, Krefeld (Rltterstraße 296 Tief⸗ und Straßenbau). Inhaber ist Josef Lürken, Bauunternehmer, M. Gladbach. Veränderungen:

S. R. A 619 Ue. van Bebber Nolden, Uerdingen (Eisen, Röhren, Stahl, Installations material). Eine

Kommanbiteinlage ist erhöht.

S. R. A 4435 Schüßler & Co.,

Krefeld. Die Prokura der Frau Hein⸗ rich Schüßler, Grete geb. Hohlfeld, Kre⸗ feld, ist erloschen. H.-R. A 4513 Chemische Fabrik Stockhaufen C Cie., Krefeld. Ge⸗ , Dr. techn. ing. Alexan⸗ er Prior, Chemiker, Chemnitz. Er kann in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten.

S. R. A 4974 Brenig &. Wenzel, Krefeld. Die Firma ist geändert in: Alfred Wenzel, Krefeld. Landsberg, Ostpr. 33382

k Landsberg, Ostpr.,

den 16. Oktober 1940.

Neueintragung: Handelsregister A 34 Kurt Knorr, Canditten. Großvieh⸗ andel. Inhaber ist der Viehkaufmann urt Knorr, Canditten.

Langenberg, Rheinl. 38384 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 382 6 eingetragen worden: Firma alzwerk Emil Nickel, Koömmianditgesellschaft, Neviges. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Ernst F. Hoeck in Wiesbaden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ge⸗ samtprokura ist Hugo Steinebach in W. Elberfeld und Gustav Stahnke in Essen erteilt. Der Sitz der Firma ist von Essen nach Neviges, Rhld. verlegt. Langenberg, Rhld., 25. Oktober 1940. Amtsgericht. Landshut. 33388

Handelsregister. a) Neueintragungen:

S.⸗R. A Moosburg 1 375 am 3. Ok⸗ tober 1940: Korbinian Schröcker, Baumaterialien und Kohlenhand⸗ lung in Moosburg, Obb., Sitz: Moosburg. Inhaber: Korhinian Schröcker, Kaufmann, Moosburg Thal⸗ bacher Str. 251).

R. A Rottenburg 1 24 am 2 Ok⸗ tober 1940: Kaufhaus Simon Deng⸗ ler, Sitz: Langquaid. Inhaber: Deng⸗ ler, Simon, Kaufmann, Langquaid.

H.⸗N. A ,, 67 am 11. Okl⸗ tober 1940: Franz ERaver Leiprecht, Bauwaren und Holzhandel, Sitz: Frontenhausen. Inhaber: Leiprecht, . Faver, Baumeister, Fronten⸗ ausen.

H.-R. A Landau 1 49 am 15. Ok⸗ tober 1940: Richard Ammann, Lan⸗ dau / Isar (Handel mit Kolonialwaren, sonstigen Lebensmitteln und Tabak⸗ waren). Inhaber:; Richard Ammann, Kaufmann in Landau a. d. Isar.

b) Veränderungen:

H.⸗R. A an,, n, am 2. Ok⸗ tober 1940: Fritz arkmiller, Sitz: Dingolfing. Die Gesellschafter haben am Zz. 16. i940 die Abänderung des Ge⸗ ,, s dahin beschlossen, daß ie ,,, dem Gesellschafter . Markmiller allein übertragen wird.

H.-R. A Mallersdorf 1 48 am 2. Ok⸗ tober 1910: L. . R. Ziegler, Sitz. Ergoldsbach. Alleininhaber ist nun Rupprecht Ziegler, Kaufmann, Ergolds⸗ bach. .

,n. A Landshut 1 196 am 11. Ok⸗ tober 1940: Joh. Weisz, Sitz: Lands⸗ hut. Die Jahl der Kommanditisten beträgt nunmehr vier.

H.-R. A Landshut 1 24 am 21. Ok⸗ tober 1910: Hadekageschäft August Blank, Sitz: Landshut. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Mehlhart, Johann Nepomuk, Kaufmann, Landshut.

Amtsgericht Landshut (Bayern).

Registergericht.

Leipzig. 333851 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. .

Abt. 117. Leipzig, 25. Oktober 1940. Neueintragung:

B 815 Hallesche Efseeten-⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft, jetzt: Leipzig, vorher in Halle a. S. (O27, Schönbachstraße 11).

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Bank-, Handels- und Grund⸗ i gor b sten aller Art; die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen im In- und Auslande zu errich⸗ ten sowie sich an anderen 6 mungen zu beteiligen. Grundkapital: 240 000, R.. r fer ufts ahr. Franz Weauthier, Bankdirektor, Halle a. S., und Dr. rer. pol. Walter Sende, . ig. Letzterer ist ermächtigt, die Gesell⸗ 90 allein zu vertreten. Aktiengesell⸗ haft. Die Gesellschaft gründet sich auf

ie Satzung vom 26. Juli 189 Die Satzung ist am 16. Dezember 1899 neu festgestellt ö geändert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1928 wiederum neu gefaßt. Am 21. Juni 1932 ist 5 5 der Satzung (Grundkapital) geändert, ferner die durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 .

er

Kraft gesetzten s5 9, 10, 11, 23

Satzung in der bisherigen Weise wieder in die Satzung aufgenommen und 5 11 (an Stelle des , § 11 in alter Fassung) in neuer Fassung ein⸗ Eine Durch Beschluß der Hauptver- ammlung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung völlig neu gefaßt und an das neue Aktiengesetz angeglichen worden. Geändert sind insbesondere die Eintei⸗ lung des Aktienkapitals, das Stimm⸗ recht, die Aufsichtsratsbezüge und Lie Fristen für Rechnungslegung und Ge⸗ winnverteilung. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗

glieder oder ein Vorstandsmitglied und

einen Prokuristen vertreten, jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Alfred Flem⸗

ming in Halle / Saale ist ger nnn. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗

erteilt. meinsam mit einem ,, liede oder einem k urch e fer der Hauptversammlung vom 26. Juni 19410 ist die Satzung in den 55 1 und 2 (Firma, Sitz, Gegenstand) geändert.

Gegenstand des Unternehmens: Neben der Verwaltung des eigenen Vermögens die Förderung von wirtschaftlichen Un⸗

ternehmungen jeder Art, insbesondere die Beteiligung an solchen Unterneh⸗

mungen durch Kapitaleinlage, Kredit⸗ onstige Art sowie esellschaften jeder Rechtsform, die die Förderung von wirtschaftlichen Unternehmungen zum

gewährung und auf die Beteiligung an

Gegenstand haben. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige ähn⸗ licher Art aufzunehmen, . lassungen zu errichten sowie Interessen⸗ k mit anderen Unter⸗ nehmen abzuschließen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Betag“ Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft.

Leipzig. Handelsregister Autsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 26. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 7463 Maxieöcigen, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallindustrie und Fahr⸗ eugzubehörteilen. N 22, Wilhelm⸗ er, 55).

Inhaber: Wilhelm Max Eigen, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7464 Paul Brose, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in Textilwaren, W zl, Brockhausstraße 9).

Inhaber: Paul Alfred Brose, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7465 Fröhlich X Sohn, Leipzig (Handel mit Holz-, Korb⸗ und Spiel⸗ waren sowie Hausrat, N 22, Linden⸗ thaler Straße 40).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1925. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Paul Andreas Fröhlich, Bött⸗ chermeister, Otto Karl Fröhlich, Kauf⸗ mann, beide in Leipzig.

Veränderungen:

B 86 Bibliographisches Institut

Aktiengesellschaft (C 1, Täubchen⸗

99 17). 1 Hesamtprokurist: Dr. phil, Edgar Lehmann, Großdeuben bei Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 6 .

B 443 Gebr. AsFsuschkewitz Aktien⸗ gesellschaft (Großhandel mit Pelz⸗ und Rauchwaren aller Art sowie Verede⸗ lung von Rauchwaren, C 1, Plauensche Straße 13). . Von Amts wegen: Der Kaufmann Kurt Müller in Leipzig ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. ĩ.

B 6665 Giesecke C Devrient Ak⸗

13360

tiengesellschaft (Typographisches In⸗

stitut, C 1, Nürnberger Straße 12). Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist 69 Druckereibesitzer Arthur Ernst Giefecke⸗Schiller in Leipzig be⸗ stellt. Gesamtprokurist: Ernst nn is. Leipzig. Mer darf die Gesellschaft nur in Gemesnschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuxisten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch be⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatẽanzeiger Nr. 256 vom 31. Oktober 1940. S. 3

kanntgemacht: Die gleichen Eintra⸗ gungen werden im Register des Amts⸗

serichts Berlin für die dort unter der

irma Giesecke C Devrient Aktiengesell⸗ chaft, Berlin, bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgen. ;

A 3635 „Afra“ Kraftfahrzeugzu⸗ behör Franzen Co. (6 1, Macken⸗ senstraße 3). .

Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1940. Der Kaufmann Karl Friedrich Bruno Apelt in Bösdorf a. d. Elster ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft aufgenommen. Jo⸗ hanng Anna Elfriede verehel, Apelt 1 ierhold ist als persönlich haftende

1 chafterin ausgeschieden. An der Gesell 3 ist eine Kommanditistin be⸗ teiligt. Die Prokura des Curt Frenzel bleibt bestehen. Alleinprokuristin: Jo⸗ hanna Anna Elfriede verehel. Apelt

eb. Zierhold, Bösdorf a. d. Elster. Die in. ist geändert und lautet jetzt:

Ifra⸗Kraftfahrzeugzubehör⸗Grosj⸗ handlung Bruno Apelt Kom⸗ manditgesellschaft.

A 5186 Aldag Co. (Bankgeschäft für Baufinanzierungen, C 1, Dittrich⸗ ring 13).

Einzelprokurist: Emil Rößler, Leipzig.

Erloschen:

A 6197 Eichwald C Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

383605

Leipzig. HSandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 26. Oktober 1940. Neueintragungen:

A 7459 Röthaer Formsandwerk Hans Sommer, Leipzig (8 3, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 89).

Inhaber: Friedrich Johannes Som⸗

mer, , ,

A 7460 Süd⸗OSst⸗Lichtspiele Berger A Bormann, Leipzig (0 5, Stötte⸗ ritzer Str. 7).

Offene Singel ge , w seit 1. Ja⸗ nuar 1949. Persoönlich haftende Gesell⸗ chafter: Friedrich Gustav Berger, Paul

urt Bormann, Filmthealerbesitzer,

A 7461 5. Rudolf Winkler, Leip⸗ zig (Rauchwarenhandel u. Kommission, C 1, Nikolaistr. 28/32).

Inhaber: Richard Rudolf Winkler, Rauchwarengroßhändler, Leipzig.

A 7462 Otto Witte, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen in der Lebens, u. Ge— nußmittel⸗Branche, 8 3, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 161). . .

Inhaber: Arthur Alfred Otto Witte, Handelsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A S894 M. B. Bogel (Chemische Fabrik, W 33, Angerstr. 322.

Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Glauchau: Dr. phil. Karl Franz Paul Lindner, Glauchau. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben; Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Glauchau für die dort unter der Firma Dr. Boeßneck L Co, Zweigniederlassung der Firma M, B. Voge in Leipzig, eingetragene Zweigniederlassung er⸗ folgen. ;

A 3161 Hugo Reichardt (Bau⸗ unternehmung, WM. 33, Rietschelstr. 41, und Böhlitz⸗Ehrenberg, Fabrikstr. 7/9. Gesamtprokurist; Roland Lerche, Böh⸗ litz⸗ Ehrenberg. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 51530 Voigt C Co. (Ausführung von Zentralheizungen u. Rohrleitungs⸗ bau, C 1, Mozartstr. 3).

Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1940. Eine Kommanditistin ist in das Geschäft aufgenommen.

A 5688 Fritz Wesner Nachf. e gr Licht- u. Kraftanlagen, C 1,

aiser⸗Maximilian-Str. 1),

Die Inhaberin Anna Elisabeth Jähn führt infolge . den Fa⸗ miliennamen Matthies.

A 6819 Dr. Justus Streller, Grosz⸗ buchhandlung (0 1. Salomonstz, 163.

Einzelprokurist: Bernhard Gustav Karl Schuchort, Leipzig.

A 6985 Textil⸗Vertrieb „Saxonia“ Othard Schulze (C 1, Gerberstr. 16.

Der Inhaber Rudolf Hans Sthard

beide Leipzi

Schulze führt den Titel Dr. rer. pol,

Die Firma lautet 9 „Saxonia“ Textilbetrieb Dr. Othard Schulze.,

B 144 Wellpappen⸗Werk „Wella Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Hohmannstraße 7.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 16. September 1940 ist as H um 20 600 M auf 70 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 5 (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassung im Register des Amtägerichts Berlin erfolgen.

Lina, Domamm. 38604 Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 14. Oktober 1940. Veränderung:

H. R. A 874 Jos. Ertl, Sitz: Breit⸗ brunn, Gde. Hörsching..

Zufolge erlangter Großjährigkeit ist der Gefellschafter Herbert Ertl eigen⸗ berechtigt. ;

Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Linz im Handelsregister des Amtsgerichts Linz erfolgen.

Linz, Doman. 336051 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 15. Oktober 1940. Neueintragung:

S- R. A 963 Stiftskellerei St. Florian bei Linz (Gast- und Schank⸗ gewerbe), Sitz: St. Florian bei Linz. e fre HaGe: Augustiner Chor⸗ ere . St. Florian. Prokura: Dem Johann Gruber, St. Florian, und Teopold Weginger, St. Florian, ist

Gesamtprokura erteilt.

Ludwigshafen, Rhein. I83606 Handel sregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen:

Am 10. Oktober 1940.

1. A Band II Nr. 122 Heinrich Keck in Großbockenheim (Bäckerei u. Le⸗ bensmitteleinzelhandel, Adolf⸗Hitler⸗ Straße S9 ay. Inh.: Heinrich Keck,

Bäckermeister in Großbockenheim. Am 11. Oktober 1940.

2. A Band II Nr. 123 Jakob Krämer in Kirchheim a. d. Eck (Weinbau, Weinkelterei und Weinhandel, Wein⸗ straße 83). Inhaber: Jakob, Krämer, Ingenieur und Weinhändler in Kirch⸗ heim a. d. Eck.

Am 16. Oktober 1940.

3. A Band II Nr. 260 Friedrich Eß⸗ wein in Speyer (Handel mit Tabak⸗ waren, . 31). Inhaber: Friedrich ßwein, Kaufmann in

Speyer. Am 17. Oktober 1940.

4. A Band II Nr. 261 Weisenburger, Kommandit⸗Gesellschaft in Speyer a. Rh. (Betrieb einer Frachtschifferei und eines Sand- und Kiesgeschäfts und Kiesbrecherei, Sankt⸗Markus⸗Weg 3). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesell after sind: 1. Georg Weisenburger, Schiffer in 95 er; 3. Karl Weiserburger, Schiffer in

ilippsburg; 3. Ernst ö er,

chiffer in Philippsburg; 4. Emil Wei⸗ senburger, Schiffer, in Philippsburg; 5. Frau Irma Häfner geb. Weisen⸗ burger, Ehefrau des Kaufmanns Anton Häfner in Speyer. Zwei Kommandi⸗ tisten sind in die en eingetreten. 3* zertretung der Gesellschaft und

eichnung der Firma sind jeweils zwei ersönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. Die Ehefrau Häfner ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Am 23. Oktober 1940.

5. A Band II Nr. 260 Richard Jöckle in Speyer (Koloniglwarenhandel Le⸗ bensmitteleinzelhandel, Lindenstraße 8). uhr Richard Jöckle, Kaufmann in

peyer. Veränderungen: Am 9. Oktober 1940. 1. A Band V Nr. 487 Jakob Höll rigl in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kauf⸗ mann Hans Rottmaher in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Am 15. Oktober 1940.

2. A Band VI Nr. 575 Walter Kadzik in Ludwigshafen am Rhein. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 16. Oktober 1940.

3. A Band II Nr. 95 Pfälzische Ton⸗ werke Hagenburger, Schwalb Co., Hettenleidelheim (Rheinpfalz), in Hettenleidelheim. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschgfterin Frau Wilhelma gaheh hart ist auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Georg Kerbeck in Neustadt an der Weinstraße zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des prefhh fh haf⸗ tenden Gesellschafters Leonhard Hagen⸗ burger, der in Gemeinschaft mit dem inzwischen verstorbenen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Peter Schwalb 1 vertretungsberechtigt war, besteht wei⸗ ter, so daß jetzt vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Leonhard Hagenbur⸗ er und Frau Wilhelma Hagenburger.

lle übrigen Gesellschafter sind von der Vertretun 1a n lossen. .

m 18. Oktober 1940.

4 A Band V Nr. 460 Hans Bee in Ludwigshafen a. Rh. (Getreide, Mehl, ,, ucker, arschnerstraße

r. 4). Das Geschäft ist durch Kauf an den Kaufmann Hans Götz in Lud— wigshafen a. Rh. übergegangen. Die 3 des Anton Böhles ist erloschen. 3 ,, . Hans tz

ma Han ee in ö hafen am Rhein. . ö Am 22. Oktober 1940.

5. A. Band VI Nr. 555 Einig Wolf in Ludwigshafen am Rhein. Dem Kaufmann Edmund Albert Schrei⸗ weis in Mannheim ist Einzelprokura

erteilt. Am 23. Oktober 1940.

6. A Band II Nr. 130 Heinrich Raithel in Frankenthal. Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt.

Am 21. Oktober 1949.

J. B Band VI Nr. 44 Pfälzische Verlagsanstalt, Gesellschaft init be⸗ schränkter n , . in Neustadt an , er ae n ertz . n Stein ist wegen Versetzung in den Ruhestand . ö

33607 Mar ienber, West er wall. Handelsregister beim Amtsgericht Marienberg, Westerwald. ( S. R. A 12 Fa. Stanislaus Orthen, Lederwarenfabrik, Marienburg / Lan⸗ genbach.

Stanislaus Orthey ist aus der Ge⸗ ach, durch Tod ausgeschieden. Die Gefellschaft wird mit den Erben des Stanislaus Orthey: a) Wwe. Christel Orthey geb. Schneider, b) die minder⸗ li h ige Marianne Orthey, vertreten urch den Krankenkassen⸗Obersekretär Arnold Steup als Pfleger, sämtlich in Marienberg ert ge eg.

Der Kaufmann Theodor . in Marienberg ist aus der 66 aft aus⸗ eschieden. Witwe Christel Orthey geb. ö d ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Theodor Hohmann in Marienberg ist 2 erteilt.

arienberg, Westerwald, 25. 10. 1940. Amtsgericht.

Neuerburg. 3608

In das Handelsregister A des Amts- erichts Neuerburg (Kreis Bitburg) ist ö eingetragen worden:

A 78 bei der Fa. Ferd. Homann: Sp. 5: Die Firma ist, in Rudolf Ho⸗ mann geändert und hier fleht

A 84. Sp. 2 u. 3: Rudolf Homann, Apothekenbesitzer in Neuerburg.

Neuerburg, den 1. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Neumarkt, Schbes. 38609 Handel sregister Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 26. Oktober 1940. Neueintragung:

g. H⸗R. A 308 Otto Kroker, Ge—⸗ mischtwaren Groß⸗ und Kleinhandel, Kamöse, Kreis Neumarkt, Schlesien. Inhaber ist der Kaufmann Otto Kroker

in Kamöse.

Pforzheim. 38610 Handel sregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 14. Oktober 1940. H.-R., A 16, 1250 Firma Ernst Costabel, Psorz⸗ heim (Presserei, Rudolfstr, 18). ö haberin ist Luise Costabel, Geschäfts⸗ leiterin in Pforzheim. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der bisher nicht eingetragen gewesenen Firma, den Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten auf Luise Costabel, Geschäfts⸗ leiterin in Pforzheim, übergegangen. Vom 16. Oktober 1940. nn A 16, 1251 Firma Karl Fr. Heintel, Pforz⸗ heim (Buchdruckerei, Bleichstr. 47). Inhaber ist Hugo eintel, Buch⸗ druckereibesitzer in. Pforzheim. Das unter der bisher nicht eingetragen ge⸗ wesenen Firma Karl Fr. Heintel von Buchdruckereibesitzer karl Friedrich Heintel geführte Geschäft Buchdrucke⸗ rei i nach dem Tode des Inhabers

auf Hugo Heintel übergegangen. eränderungen:

Vom 12. Oktober 1940. H.⸗R. A 12, 261 Firma Heinrich Fehling, Pforz⸗ heim. Die Firma ist geändert in: Willi Fehling. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist ohne Liqui⸗ dation mit Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen auf den Gesell⸗ schafter Willi Fehling, der es unter der geänderten Fivma Willi Fehling weiterführt. Vom 15. Oktober 1949. S.-R. A 13, 377 Firma Kreder Fie., Pforzheim. Neuer Inhaber ist Gustav Sigrist, Kaufmann in Niefern. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Gustav Siegrist ist ausge⸗ schlossen. Vom 2B. Oktober 1949. H⸗R. A 14, 615 Firma Glaser Karl, Pforzheim, mit Zweignieder— lassung in Um. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Das zur ö. ständigen Nieder asung erhobene Ulmer Geschäft ist auf die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Anna Glaser geb. Born, setzt wohnhaft in Neu Ulm, übergegan⸗ gen. Das Pforzheimer Geschäft ist nach Abtrennung der bisherigen Zweig. niederlassung Ulm übergegangen auf die bisherige Gesellschafterin Frau Babette geb. Kast, jetzt 3 des Fabrikanten Adolf Lehrer in Pforzheim; sie hat ihrem Ehemann Adolf Lehrer Einzelprokura erteilt. Beide Geschäfte werden unter der Firma Glaser K Karl weitergeführt. Die gleiche Eintragung wird für die bisherige ,, laffung bei dem Amtsgericht Ulm er⸗ folgen.

Pillau. 33611 Handelsregister Amtsgericht Pillau, 34. Oktober 1940.

A 84 zur Firma Kalksandsteinwerk Pill au H. und W. Droese in Pillau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. .

PIlauen, Vogt. 33612 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 26. 10. 1940. eueintragung:

A 1531, 25. Oktober 1919 Max Heinz, Viehagentur, Plauen (Vogtl.) Die Geschäftsräume befinden sich im h Kontor Nr. 8) Inhaber ist der Viehkaufmann Max Herbert

Heinz in Plauen (Vogtl.). Veränderungen:

A 506, 25. Oktober 1940, Karl Fr. Klapproth, Plauen (Vogtl.) Das Geschäft nebst Firma . Erbgang auf die Witwe Sophie Marie Klapproth geb. Beckert in Plauen übergegangen.

Posen. . 336131

Handelsregister

des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:

Am 21. Oktober 1940: S.⸗R. A 3774

Alfred Jack, Tabakwaren⸗Grosß⸗ handlung. Ort der 4 Posen (Glogauer Str. 56). Inhaber: Kaufmann Alfred Jack in Posen.

Am 21. Oktober 1940: H.-R. A 3775 Saatenkontor Inh. Willy Macha⸗ lowsti in Posen (Breite Str. 22 und 11; Betrieb einer Saaten⸗ und Samenhandlung). Inhaber ist der Kaufmann Willy Machalowski in Posen.

Am 21. Oktober 1940: H⸗R. A 3776 Nikolai Böhnke Co. mit dem Sitz in Posen (Burgstr. 7; Tabakwaren⸗ Großhandel). Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. September 1940. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Nikolai

öhnke und Paul G. Lomani, beide in Posen.

Am 22. Oktober 1940: H.-R. A 3777 Adler-Drogerie Kurt Lück in Posen (Halbdorfstr. 4). Inhaber ist der Dro⸗ gist Kurt Lück in Posen.

Am 22. Oktober 1940: H.⸗R. A 5778 Sohm C Gröber Kunstgewerbtiche Werkstätten, Sitz in Posen (Hohen⸗ friedberger Str. 73). Offene . gien n begonnen mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister, Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl . und Robert Gröber, beide in Posen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Am 22. Oktober 1940: H.⸗R. A 3779 Günter Viohl. Hauptniederlassung in Breslau. Ort der Zweigniederlassung: Posen (Büttelstr. 12; Fahrikations⸗ mäßige Anfertigung von Uniform⸗ und Dienftbekleidungsstücken). Inhaber ist der Kaufmann Günter Viohl in Breslau.

Am 23. Oktober 1940: H.-R. A 177 Birnbaum Dipl. Ing. Erich Neu⸗ gebauer Kommanditgesellschaft, Sitz in Birnbaum K von Hoch⸗ und Tiefbau). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Dipl-Ing. Erich Neu⸗ ebauer in Posen und Zimmermeister

arl Nowicki in Zirke, Warthegau. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Am 24. Oktober 1940: H.⸗R. A 3781 Arved Puhze, Niederlassung: Posen (Glogauer Str, 28; Spezialgeschäft für Weine und Spirituosen). Inhaber: Kaufmann Arved Puhze in Posen. Der Frau Elsa Puhze in Posen ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Am 21. Oktober 1940: H⸗R. A 3750 Zuckrolle Zimmermann . Co, mit dem Sitz in Posen (Brotgasse 4; Keks⸗, Honigkuchen und Zuckerwarenfabrik), Dem Josef Eduard Meßmer, Posen, ist Prokura erteilt.

Am 24. September 1940: H⸗R. B 1149 Gotana Schokoladenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen (Magdeburger Straße 11). Dem Waldemar Jaeschky, Posen, ist Gesamtprokura in der m erteilt, daß er zusammen mit einem Ge— schäftsführer vertretungsberechtigt . ,

Am 24. Oktober 1940: H.⸗R. B 1012 Glasgroßhandlung T. Hanelt Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Posen (Büttelstr. 155). Durch Umwandlungs⸗ beschluß der Hauptversammlung vom 16. Oktober 1940 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptaktionär Traugott Hanelt übertragen worden, welcher das Geschäft als, Einzelkauf⸗ mann unter der . „Glasgroßhand⸗ lung T. Hanelt“ fortführt. Die Firma ist im Handelsregister unter H.-R. A 3780 eingetragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Litzmannstadt wird bei dem Amts⸗ 66 Litzmannstadt erfolgen. Den

läubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ en e. in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 21. Oktober 19409: H.⸗-R. A 3780 Glasgroßhandlung T. Hanelt in Posen (Büttelstr. Iöx). In Litzmann⸗ stadt besteht eine Zweigniederlassung, Inhaber 1 der Kaufmann Traugott Hanelt in Posen. Das Geschäft ist durch ümwandlung der Aktiengesellschaft „Glasgroßhandlung T. Hanelt Aktien⸗ gesellschaft“ entstanden. Die umgewan⸗ delte Aktiengesellschaft war bisher im Handelsregister unter H.R. B 16012 ein= getragen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die g Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in , wird bei dem Amtsgericht Litzmannstadt erfolgen.

Potsdam. 33614

Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilun 8.

Potsdam, den 15. Oktober 1940.

Veränderung:

A 1615 Otto Schwetasch C Co. offene Handel sgesellschaft, Potsdam (Lebensmittel-Großhandlung, Pots⸗ dam, Scharrenstraße 2). Der K Hermann Wolter in Potsdam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 1793 Kurt Friedrich, Potsdam⸗ Babelsberg (Delikatessen, Kolonial⸗ waren, Spirituosen, a . und Detailgeschäft, Potsdam⸗Babelsberg, Goethestraße 34). Die Firma ist er⸗ loschen.

HRagnit. 66 lö] Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 15. Okt. 1940. Erloschen:

3 395 Ewald Bildat, Tischken. Inhaber: Paula Bildat geb. Froese

und Eva Bildat, Tischken.

Regensburg. 39616 Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 25. Oktober 1940. Neueintragungen:

A VIII 794 Alois Offenbeck in Regensburg (Lebensmitteleinzelhan⸗ del; Brandlbergerstr. 109). Inhaber ist . Offenbeck, Kaufmann in Regens⸗

urg.

A II 51 f. Hemau Theodor Bleicher in Hemau (Landmaschinenhandel und Reparat airwerkstättey. Inhaber ist Theodor Bleicher, Mechankkermeister in Hemau. Veränderungen:

B VIII 112 Siddeutsche Holzver⸗ zuckerungswerke⸗ Aktiengesellsjchaft Regensburg in Regensburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Sep- tember 940 ist die Satzung im § 4 (Söhe und Neueinteilung des Grund- kapitals) geändert. Das Grundkapital beträgt nun 4000 009 Ren und ist in 4000 Altien zu je 10090 RM zerlegt. Direktor Robert Fischer ist aus dem Vorstand k

A V 220 J. J. Deplaz in Hagel⸗ stadt (Dachziegel⸗ und Tonwerke). Die Gesamtprokura des Otto Zunke und der Therese Altendorfer ist erloschen, Dem Stto Zunke in Hagesstadt ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Erloschen:

A VIII 779 Elisabeth Schicker in

Regensburg.

K i ed. .

SH. Ft. A 4 Mauerkirchen. In da Handelsregister. Abteilung A ist unter Rr. 2 am 25. Oftober 1510 eingetragen worden:

Bei der Firma Dampfziegelei „Ziegelberg“ Uttendorf Ob. Oest. der der Pauline Stapfer durch Verehe⸗ lichung zukommende Name „Seibert“ und die Anschrift auf Uttendorf Nr. 35 angemerkt.

Amtsgericht Ried (Innkreis)

als Registergericht am 24. 10. 1940.

Schal kw. 38618 Handelsregister Amtsgericht Schalkau, 10. 19. 1940. A 21 Hermann Zinner, Schalkau. Die Firma ist erloschen. (Das Ge— schäft besteht als Handwerksbetrieb bzw. Kleingewerbe weiter.) Siegen. . 33619

Sandelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragungen:

A Nr. 1624 am 17. Oktober 1940 die Kommanditgesellschaft in Firma Dr. Overhage und Antony mit dem z in Siegen.

ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heribert Menke in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1940 begonnen. Ein Kommandi⸗ tist ist vorhanden.

B Nr. 683 am 10. Oktober 19410 die Fa. Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft, Dortmund, mit Zweigniederlasung in Wei⸗ denau (Sieg) unter der Firma Heinr. Aug. Schulte Zweigniederlassung Weidenau (Sieg).

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Stahl, Metall⸗, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, Bauftoffen und Installationsgegenstän⸗ den, die Weiterverarbeitung dieser Er⸗ zeugnisse, der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförde⸗ rung diefer Erzeugnisse gerichtet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen.

Das Grundkapital beträgt 9090 000 RAM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 12. 19265 festgestellt und ist mehrfach abgeändert. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21 3. 1939 sind die Satzungen in allen Bestimmungen ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Direktoren Walter Boeck und Albert Weinert, Dortmund wohnhaft, sind Vorstandsmitglieder. Die den Proku⸗ risten Max Nantulle, Otto Albrecht, Franz Bußmann, Heinxich Falkenstein, Georg Schwarz, Fritz Staegemeir und Kurt Wetterhahn, sämtlich in Dort⸗ mund wohnhaft, für den Betrieb der Hauptniederlassung erteilte Prokura ist erweitert, daß sie auch für die Zweig⸗ niederlassung Weidenau (Sieg) zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt sind. Dem Kaufmann Wal⸗ ter Kölsch in Weidenau (Sieg) ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ li mn ger , oder einem anderen zrokuristen die Firma zu vertreten. Diese Prokuraerteilung ist auf den Betrieb der e,, erh ssu Wei⸗ denau (Sieg) beschränkt. Als nicht ein⸗ . wird noch veröffentlicht: Be⸗ anntmachung erfolgt durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A Nr. 16858 am 4. Oktober 19419 Kommanditgesellschaft C. Neff. Heß in Siegen. Zwei Kommanditisten