1940 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandel gregisterbeilage zum Netchs · nnd Gtaatg anzeiger Me. 26G vom BI. Ortober 1840. G. 4

Börsenbeilage. zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Nr. 256 Berliner Vörse vom 30. Ottober 1940

Eger. 188686 Amtsgericht Eger. ] Abt. 8. ger den 23. Oktober 1940.

eränderung:

Gn.⸗R. II 3390 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Pürles und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Pürles: .

n der Hauptversammlung am

26 Mai 1940 wurden die Satzungen

im S 55 geändert (Geschäftsanteil auf

25 EM erhöht).

Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Eugen Mühleisen, Nudolf Binder, Gcart Böttiger und dem Betriebsleiter Karl Richter, sämtliche in Weiden, ̃ist je Gesamiprokurg in der Weise erteilt, 9 e zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung Hen s nn be⸗ rechtigt sind.

sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

X Rr. 1320 am 6. Oltober 1910 Fa. Wilhelm Kleine in Siegen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Kleine Einrichtungshaus Siegen.

A Nr. 1237 am 12. Oktober 1940 Fa. Thomas Siebel Sohn in Siegen. Das Geschäft nebst Firma in durch Erbgang und Vertrag unter ebenden auf den Kaufmann Walter Siebel über⸗ gegangen und wird von diesem unter der unveränderten 1 fortgeführt. Die Prokura des Walter Siebel ist erloschen.

A Nr. 1519 am 22. Oktober 1949 Fa. Sermann Gimbel u. Comp., Geis. weid. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hermann Gimbel ist nun⸗ mehr Alleininhaber,

rloschen:

A Nr. 1434 am 15. Oktober 1940 Fa. Dr. Overhage und Antony in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Il6dol Löschungen: Folgende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht:

A. G mehl⸗, Holz wolle⸗ u. Klä . ö Leonhard oll, Bauunternehmun und Schotterwerk, Steinach, Car Hubert Schaettgen, Inh. Gustav Beck, Haslach i. Ke, Otto King, Glas⸗ manufaktur und 5 in Has⸗ lach mit Zweigniederlassung in Elber⸗ feld, „Josho“ Holzbenrbeitungs⸗ werk in Haslach i. K., Leo Nairz, Maschinenvertrieb in Wolfach, von Ende u. Co., Edelholzwerk in Haslach. Wolfach, den 24. Oktober 1940. Amtsgericht.

ere. mam.

der

neutigat Voriger neutiger Voriger lontlger Goriger uentlger Coriger

VW ei den. 33625 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.).

Weiden (2Qberpf.). 25. Oktober 1940.

Veränderungen:

Weiden B III 79 Seltmann Muster⸗ lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weiden (Oberpf. ). :

Die Vertretungsbefugnis des 6 gen Geschäftsführers Heinrich Selt⸗ mann ist erloschen. .

Der Kaufmannsgattin Maria Selt⸗ mann in Weiden if le ,, er⸗ teilt Den Kaufleuten Eugen Mühl⸗ eisen, Rudolf Binder, Eckart Böttiger und dem Betriebsleiter Karl Richter, sämtliche in Weiden, ist je Gesamt⸗ prokura in der Weife erteilt, daß je zwei Prokuristen zusammen zur BVer⸗ tretung der 3 aft berechtigt sind.

Mit Gesellschafterbeschlu vom 19. September 1910 wurde der Gesell⸗ schafts vertrag in 5 19 i 58 2 Abs. 2 (Gegenstand), 89 (Geschäfts jahr)

eändert und das Stammkapital der

en gh um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Die Firma ist geändert in: „Porzellanfabrik. Christian Selt⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Mitteld. andesbt.⸗A. 1929, A. Lu. 2, 1.9. 84 4 do. do. 1930 A. 1u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 45 do. do. Ausg. 11, 63. 190, 31. 12. 19314 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 1.4. do. do. do. Serie 6-6, rz. 100,30. 9. 1934 4 1.4.10 Dstmãärk. Land.⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. R. 1 * 44 J1.5. do. Komm. N. 1* 4 1.2. Zu j. Zinstermin Dstvreuß. Prov. Ldok. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 44 1.4. do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4 1.4. do. do. RA ⸗Pfb. Ag 3, rz. 100, 1. 10. 41 4K 1.4. do. do. RA⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 15 Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 81 4 do. 29 S. 1 ii. 2,30. 5.34 4 Rhein. Girozentr u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 6. 1. 4. 1944 4 Rheinprov,. Landesbk. 1: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pft r. A. 1. u. 2, 1. 4. 1962 4 do. Ausg. 3, 1. J. 39 4 li. 1. do. A. 5, rz. 100, L. 4.33 4 1.4. 10 Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 c 1.1. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 I1.4. 2. 3, rz. I02. 1.4. 30 i .A. 4, xz. 100, 1.3. 35 43 1.3. .A. 5, xz. 100, 1.4. 3t ** . Schles. Landes kr.⸗. . RMA Pfb. R. 1, rz. 100 4. do. do. R. 2, T5. 100 48 do. do. R- contm. R. 1, rz. 100 48 1.1. glesn . Sisß Kron Ldsb. G. Bf. R. 1u. 8, 1. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RA - Pfdbr. R. J, 2. 1. 1945 4 I1.1. do. do. Kom. R. 2 n. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1. Westf. Landes bk. Br. S Goald⸗Anl. R. 2 X, abz. 3. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1540 do. da. Feing old⸗ Anl. 1925. 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. N. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 38 4 do. do. Kom m. 5 n. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 35 . do. do. do. R 4. 1. 19. 3 4 1.4. do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 44 1.4. do. do. do. 1989 R. 8, 1. 1. 1945 1 1.1. Wests. Pfo. A. j. dans. grundst. . R, 14.35 4 J. do. do. 26. R. 1.81. 12.31 4 1.1. do. do. N. 3, L. J. 86 4 s1.1. do. do. 27 R. 1. 81.1. 32 4 1.2. Zentr. j. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, . 1. J. 19358 (Boden⸗ ö. kulturkrdbr.) ...... 43 . do. do. R. 2. 1535 4

Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr. 1928 Ag. 1 ü. 1925 Ag. 1 (fr. SH), L 4. bzw. 1. 10. 31 G 1.4.10 1028 do. do. 25 A. 1 (fr. 1),

1. 4. 31 cz 1.4.10 10171768 do. do. 27 A. 1, 1.1.82 4 L.1. 1023 do. do. 26 Ausg. 11.2 fr. Sp), 2.1. 33 4 1.1. 101, 6b

do. do. 28 A. 1 (fr. II),

Reihe 1. . 1932 1. 1. 33 4 1.1. 101d do. N. 3. 1. 8.3 1 1.3. do. do. 28 A. 3 u. 26

1.6. A. 14. I.. bz. 1.4.34 48 vrsch. 10, b do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. S5, 2. 1. 35 4 1.1. toi, Job

do. do. 30 l. 1 (fr. II),

2. 1. 35 45 1.1. 1020

do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10 1010

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit ginsberechnung.

unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 bo. R. 17. 1.7. 82 y NR, m 1. 36 . R. 20, 1. 1. 83 4 y R. 8a. 1. 4. 83 . R. 253, 1. 4. 35 R. 24, 1. 4. 35 49 . R. 26, 1. 10. 36 49 RAM ⸗Pfb. R. 28, Erw. . 1. J. 1938 49 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 1.4.1 do. R. 18, 1.1.32 489 1.1.7 do. do. R. 21, 1.1.33 48 1.1.7 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 5. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 27. 4 do. do. Reihe 37. 4 *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25

Rheinprovinz Anleihe Aus⸗

e losungsscheine ; 1616 102) Schleswig⸗Holstein Provinz Anleihe⸗Auslosungsscheinen

stfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Westfa P 3 h 16m

1.3.5 1026

vrsch. K

4g Mecklbg. Schwerin

RAM Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 4g) do. do. 28, uk. 1. 8. 850 1.3.9 4 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.

9 Amtlich . festgestellte Kurie. 3 6

1 WMeckibg. ⸗Strelitz z einschl. iss Ablösungsschuld (in Sd. Auslosungsw.) , einschl. is. Ablösungsschuld Cn Rd. Auslosungsw.) 4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35. 4x do. do. RM -A. 31 rz. 199. tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 48 do. do. 1935, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4, Thüring. Staatt⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 45h do. RA ⸗Anl. 1927

u. Lit. B. unk. 1. 1.19521 1.1.7

1026 o. 8. 1014b 0. 3. ;

Eger ( 8õsbl Amtsgericht Eger.

Abt. 8. er, den 24. Oktober 1940.

eränderung:

Gn. R. VI 274 Elektrizität sbezugs⸗ r , für die Gemeinde

almthal registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Salmthal:

In der Hauptversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im“ 25 geändert (Geschäftsanteil auf RM 6, umgestellt).

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Emil Hofmann. In den Vorstand ge⸗ kahl: Karl Pilz, Diusbiftge in Salm⸗

al.

Umrechnungssätze.

1 Frani, 1 Lira. 1 Leu. 1 Peseta S O, 80 K. AM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. Gulden österr. B. 1.70 Rt. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,853 R4. 1èẽ Gulden holl. W. 1,70 RA. 1ęskand. Krone = 1,125 Ru. 1 Lat = 6.80 RA. 1èRubei (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 A. 1 alter Goldrube z,20 Rat. 1 Peso (Gold) = 100 R4. 1Peso (arg. Pap. = 115 RA. 1 Dollar 4.20 RAM. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar S 3.40 f. . 1Yen 2.140 RA. 1 Zloty S o, 80 RK. 1 Pengö ungar. Währung 78 RM., ( estnische Krone 1,125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das geichen G hinter der Kursnotterung be = heutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein » in der Kursrubril bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zweiten Spalte ver- gefügten giffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahre

Men, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Handels- teil

Der, Emwaige Druckfehler in den dentigen Rurtaugaben werden am nächsten Börlen ˖ tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche. spãter amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglicht bald am Schluß des Kurägzetteld als Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Gau kdiskont.

Berlin 35 (Lombard Cn). Amsterdam 38. Brüffel z. Helsinti . Italien . Kopenhagen 4. Sondon 3. Madrid . New Hort 1. Olo 8. Parit . Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 87

Deutsche seswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebiet sauleihe un. Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

Wuppertal. 33631 . mtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 10. Oktober 1940.

Abt. A 11234 die Firma Hans Eichhorn und als deren Inhaber Hans Eichhorn, Handelsvertreter in Wupper⸗ tal (Friseurbedarf, Bayreuther Straße Nr. 25).

Am 24. Oktober 1940.

Abt. A 11235 die Firma Gustav Fach Holzwarenfabrik und Bau⸗ schreinerei und als deren Inhaber Gustav Fach, Kaufmann in Wuppertal (Fischertal 35.

11236 die Firma Otto Hackenberg und als deren Inhaber Otto Hacken⸗ berg, Handelsvertreter in Wuppertal e mem und Verbandsstoff, Krauts⸗

erg 3).

11 257 die Firma H. Julius Fischer jr. und als deren Inhaber Heinrich Julius Fischer d. Jüng., Fabrikant in Wuppertal (Lackfabrikation, Am Brögel Nr. 25).

11239 die Firma Erich Kreideweihs und als deren Inhaber Erich Kreide⸗ weihs, Handelsvertreter in Wuppertal (Metallhalbzeug, Lucasstraße 4).

11240 die Firma Carl Debus und als deren Inh Carl Debus, Fabri⸗ kant in Wuppertal (Kartonagenfabri⸗ kation, ö. 12).

1026 102b 1oipb 1oisßb

b) Kreisanleihen. Ohne gZginsberechnung. Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. iz Ab⸗ lösungssch. in Z d. Auslosw.

28

1026

1013h 1013h

1.6. 12

168, 9h

—— E w ——

Q 2

ppau. 33620

Bandelsregister, Abt. 7,

Amtsgericht Troppau.

Neueintragung vom 24. 10. 1940:

7 H.-R. Freiw. A 69 Natur stein⸗ werke Saubsdorf⸗Grosßkunzendorf A. Becke C Co., K. G., Sandhübel (Eisenbahnstation. Sandhübel⸗ Saubs⸗ dorfy. Kommanditgesellschaft, begonnen am 21. Oktober 1540. Beteiligt sind 15 Kommanditisten. Vertretungshefugt ist der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Becke.

Neueintragung vom 25. 19. 1940:

7 5.-R. Ing. A 13 Tabakgr oßver⸗ kauf und Verlagstrafik Jnhaber Elifabeth Peschke, Jauernig, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 121.

Aenderung vom 25. 10. 1940:

7 H.-R. Olb. A 2 Karl Hruschka, Stadt⸗Olbersdorf (Handel mit Eisen, Eisenwaren, Baumaterial und Farb⸗ waren; Verkauf von Munition und Sprengstoffen). Die Firma ist ge—⸗ ändert.

Tro H Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9

495 do. do. 1936, R. , rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7

C do, do. i336. 15. 150. auslosb. je il, 1945-49 1.6.12

4g Deutsche deeichspost

Schatz 1939, Folge 1, riickz. 100, fällig 171. 14 1.4.10

101,3h 101, 9h 10260

8 n

101,266 1026 0 1026

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis .. . bzw. verst. tilabar ab.

Aachen RM⸗A. 29 1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 143 do. Gold⸗ Anl. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 4 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 45 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 45 do. do. 29, 1. 10.34 4 Braunschweig. RAÆ- Anl. 25 Y, 1. 5. 31 4 Breslau RA⸗A. 26, 1931 do. RA⸗Mnl. 281.

zelprokurist: Friedrich Aulbert in Wup⸗ d606 bei Ein Kommanditist ist ausgeschieden,

8833 bei irg Oskar Büscher: Einzelprokuri

NI bei Firma Hugo Ibach: I. t k Ehefrau Ewald IJ 5

9722 bei Firma Leimbacher Hütte Sollweg C Co.: Als pers. haft. Ge⸗ Kaufmann in Wuppertal. Der Kom⸗ manbitist ist ausgeschieden. Jetzt offene

Nös bei Firma Peter Holzrichter C Co.: Als pers. haft. Gesellschafter

r mann in Düsseldorf, Robert Huppert, Kaufmann in Wuppertal. Ein Kom⸗ treten.

M95 bei Firma Winterberg August Winterberg. Einzelprokurist: Otto Korte in Wuppertal. chers Else Borchers: Die Inhaberin ö infolge . n Ehe⸗ r

pertal. Firma Richard Jacobi: einer eingetreten. ä: Carl Büscher in Wup⸗ pertal. rta geb. Friedrichs, in Wuppertal. ö eingetreten: Hans Hollweg, Handelsgesellschaft. sind eingetreten: Ka ottschalk, Kau⸗ manditist ausgeschieden, einer einge⸗ Spies: Die Firma ist geändert in: 9852 bei Firma Miederhaus Bor⸗ au Johann irchner, Else geb.

lz Rd Amtsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 24. Oktober 1940.

Veränderung:

Gn.⸗R. III 296 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Schönwerth mit Ruhstadt, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Schönwerth:

In der Hauptversammlung am 14. Juli 1910 wurden, die Satzungen im 3 55 geändert (Geschäftsanteil auf 10 FM erhöht). z

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Rudolf Fischer. In den Vorstand ge wählt: Sandner, Instrumenten⸗

orchers. Eger.

9965 bei Firma Ernst Hoffmann Co.: Walter Diederichs .. als pers. haft. Gesellschafter durch Tod ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1940.

9942 bei Firma Hortmann Fomm: Die Prokura von Frau Emilie Hortmann i erloschen. Einzelprokurist: Eduard Horst in Wuppertal.

10201 bei Firma Kühler C Stock Inh. August Stock jr.: Einzelproku⸗ rist: August Stock sr. in Wuppertal.

10538 bei Firma Colsman Kom⸗ manditgesellschaft: Vier Kommandi⸗ tisten ausgeschieden.

Abt. B 2121 bei Firma Witte * Walden G. m. b. H.: Frau Christel Witte geb. Hageböck in Wuppertal ist ur weiteren Geschäftsführerin bestellt.

ritz Hageböck, Sparkassendirektor a. D. in Salzuflen, ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1940 als Vertreter des durch seine Einziehung zum Heeres⸗ dienst behinderten . Werner Witte bestellt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft befugt.

10220 lol .25 6 1.4.10 164.10 10266 Gr Ii0225u6r

1.4.10 4g. Teutsche Landes rentenbk. RAMRentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. agb reuß. Lande zrentbt. Holdrentbr. Reihe . ; : Di. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 35 ,,, 48h do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 365 versch. J. I do. R. 5, 5, uk. 2.1. 56, versch. 102. 6b Gr 4 do. R. 7, 8, uk. I. 10.36 ö

bei ni ee

do. RA⸗Rentbr. R. 9,

63 102 6b ar 10260 ar

unk. 1. 1. 40 Hh do. do. R. 11 u. 12, los. Sb ] 106, b

1025b r e. 3 r

102.256 Gr 6

102, õb ar * ; loꝛ. 26h Gr

lot, 255 liolb e

Wien. ld bo . Amtsgericht Wien, Registergericht, Abt. 135, am 22. Oktober 1940. Richtigstellung:

133 5.4R. B 3945s76. In der Register⸗ sache C. Schember Söhne Brücken⸗ waagen⸗ und Maschinenfabriken⸗ Aktiengesellschaft ¶(Wien⸗Atzgers⸗ dorf) wird die Bekanntmachung vom 9g. Oktober 1940 dahin richtiggestellt, daß der Nennwert bei 2300 Aktien je 1065 RM, bei 570 Aktien je 1000 HRM

beträgt.

(G AÆ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 GAÆ⸗Pf.) 1.8. 30

versch. 1.1.7

. ung ing 6 versch. 4 o. Go—ldrent⸗ * ; briefe 1.4. 10 6 z do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

s , macher in Schönwerth.

Veubulormw, Megkelb. 83637

1J. Oktober 1940. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1940 ist eine neue Satzung Muster⸗ atzung des Reichsverbandes der deut⸗ chen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaften Raiffeisen e. V. an⸗ genommen.

Hiernach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer

ahn ben lhltma Herren- und Kna- Energie, die Beschaffung und Unter; bestehenden Firma Heinr. Aug. Schulte be üs ee rf nee Dege Aktiengesell⸗ saltztig eine , mn, n,, Eisen⸗Aktiengefellschft Gegenstand schaft (horm, Nathan . Gumpertz . , ö, Unter⸗ des Unternehniens' ist der Handel mit A. G): Durch Beschluß des Register= . nn, andwirtschaft⸗ en Stahl. bierallt. Ker der and gericht von, Chem id, ge een n, Hüttenerzengnissen, Hau f und In bisherige Abwickler Richard Israei Am sgericht Neubukom. En. t. 4.

nn, , 3. Wwe ler g. . ,, i a . . rbeitun ieser Erzeugnisse, der Er⸗ iso un irtschaftstreuhänder 7 K Konkurse und 9 Vergleichssachen.

treten zwei Geschäftsführer die Gesell⸗ werb und Betrieb von Unternehmun— August Weidmann in Wuppertal⸗E.

schaft gemeins 33 oder einer von gen aller Art, die auf die Lagerung, zum Abwickler bestellt.

ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro- den Absatz und die dieser c) Erloschen:

kuristen. Hans Kaltenhauser ist nicht . gerichtet sind, sowie die Be⸗ Am 24. Oktober 1940.

gen Geschäftsführer. Zum weiteren teiliging an solchen Unternehmungen. Abt. A 28336 (Ba) die Firma Wilh.

Geschäftsführer 3 Kaufniann Wilhelm Grundkapital: 9 O0 000, R-. . Becher Æ Co. Berlin. B33 7II

Altenberger' in Wien bestellt. Außer- stand: Direktor Walter Boeck und Di⸗ T7æö die Firma Carl Verse. Das Konkursverfahren über den

dem wird noch bekanntgemacht: Die rektor Albert Weinert, beide in Dort⸗ Nachlaß des am 10. März 1938 verstor-

Einzahlung der restlichen Stammein⸗ mund. Gesamtprekuristen Mag Nan— benen Kaufmanns und Maklers Richard

lagen im Betrage von RM 15 000, tulle, Otto Albrecht, Franz Bußmann, Haase, zuletzt wohnhaft gewesen Ber⸗ lin Charlottenburg, Kurfürstendamm Nr. 48/49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Oktober 1940.

wurde eingefordert. Heinrich Falkenstein, Georg Schwarz, B 3871 Alpine⸗Stahl Export Ge⸗ Fritz Staegemeir, Kurt Wetterhahn, Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Köln. 33778

19265 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 19238. 1. 12. 1933 Duisburg R A- I. 19236, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 383 4 v sseldors Rx -. 1936. 1. 1. 832 4 Gisenach RA - Anl. 1926, 81. 3. 15331 4. glberseid M- ni. 1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 85 45 Emden Gold⸗A. . 1. 6. 193114 Essen RA-Anl. 26. Aung. 19. 1982 4 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. , 1. J. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗NUnl. 1928 M. ; 1. 11. 1923 4r. Gera Stadtkrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1 Görlitz RX - Anl.

v. 1528, 1. 10. 38 4 gen i. W. RA- Anl. 28, 1. 7. 88 4

Kassel RAÆ⸗Anl. 39, 1. 4. 1934 4 aul R- Anl. v. 15. ; 1. 7. 1831 43 Koblenz RM- Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28. 1. 10. 33 45 Kolberg stfee bad RAÆ-Inl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. i327, 1. 1. 28 * do. do. 1928 Kusg. 2 u. 3, 1. 10. 193535 45 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RÆ-Anl. 28, 1. 5. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.35 48 Magdeburg id. 1. 1926, 1. 4. 1931 4

Ohne ginsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 18. 1937

Alm. Affidavit) u. 6, 1. Schein anrechnung ahfg ab 1.4. 1941

Steuergutscheine U: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1542... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septenib. 1942 104 einlösbar ab Oktober 1942 einlötsbar ab Novemb. 1942

(fr. SS oggw. AI.) do. G ÆKomm. S. 1, 1. 7. 289 do. do. do. S. 2. 1.7.32 r do. do. do. S. 3, 1. 1.34 4 do. Romm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G * ⸗Pfdbr. R. 4 30. 5. 30 4

do. do. R. 8, 1. 4. 32 45 do. do. R. 7. 1. 7. 32 4 do. do. R. 10, 1. 4. 38 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13, 18, 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. 17, 18.1. 1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. N. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22,1. 19.36 do. do. RM -Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. do. MC Mn Komm. R. S, 1. 4. 1935 45

do. do. do. R. g, 1. 1. 32 45 do. do. do. R. 12, 1.7.33 49 do. do. do. R. 14,1. 1.34 47

Uetersen. 33621 Veränderungen:

S-⸗R. A 176 H. Schuldt, Uetersen. Die Firma ist geändert in Haus West⸗ phalen, vormals H. Schuldt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschasts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Hans West⸗ phalen ausgeschlossen.

Uetersen, den 22. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

11241 die Firma Robert Schwafert „Glaneil“ Fabrikate und als deren Inhaber Robert Schwafert, Kaufmann in Wuppertal (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Glancil und chemischen Pro⸗ dukten, Leonhardtstraße 24126).

Abt. B 2407 die Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wuppertal Zweigniederlassung der in Dortmund

Wien. 336261 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 21. Oktober 1940. Veränderungen:

B 41363 „Pappon“ Patentverwer⸗ tungsgeselsschaft mit beschränkter Haftung (Wien, L., Biberstraße 2). Mit Beschluß der Sauptversammlung vom 27. September 1940 ist die Satzung in den Punkten drittens (Vertretungs⸗ befugnisz und fünftens (Geschäftsjahr) geändert. Die Gesellschaft wird nun⸗ mehr durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗

S

ö 2

,

Anleihe⸗Auslofungsscheine den Deutschen Reiches‘ ; 1 Anhalt. Anl. Auslosungs sch. Sanburger Staats Anleihe⸗ Auslofungsscheine

CLůbeck. Staats Anleihe · Auz⸗ losungsscheineꝛ ... .... ö Neclenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Aus losungsscheiner . Thüringische Staats Anleihe⸗ Auslosungsscheine

veinschl. is Ablõsungsschuld (in w des Auslosungsw.)

* 83

Wei den. 33622 Handelsregister

Amtsgericht Weiden (Oberpf,).

Weiden (Oberpf.), 25. Oktober 1940. Neueintragung:

Weiden A II 400 Wilhelm Selt⸗ mann, Weiden (Oberpf.) (Pressather Straße 61; Porzellanfabrik in Erben⸗ dorf). Geschäftsinhaber: Wilhelm Selt⸗ mann, Fabrikbesitzer, Weiden. Eugen Mühleisen, Kaufmann, Weiden, ist Ein⸗ gelprolurist. Dem Kaufmann Eckart zöttiger und dem Betriebsleiter Karl Richter, beide in Weiden, ist Gesamt⸗ . in der Weise erteilt, daß sie zu⸗ ammen zur Vertretung befugt sind.

*

r = r 8 2 23

, , n. 227

do. do. do. R. 165,1. . 364 49 do. do. do. R. 20, 1.7.85 49 do. do. RMA-⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. K’red.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Hautiger Voriger

Auleihen der gommunalverbäude. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezittsverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw verst. tilabar ab...

; 30. 10. 29. 10.

83 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

Ch do. vo. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539, r. 100

P do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

zerhst. 33632 Amtsgericht Zerbst, 10. Akt. 1940. Betrifft die Firma Karl Beckmann in Deetz. Fräulein Anneliese Falcke hat Einzelprokura erhalten.

rz. 100 MG do. Reichsschatz 1938 Folge V äll. 1. 4. 41,

sellschaft m. b. S. (Wien, L., Fried- alle in Dorkmund, und Josef Bigge in richftraße 47. Gesamtprokura erteilt de gn, Jeder vertritt in Gemein⸗ an, Ernst Ferdiny und Karl Oppel, schaft mit einem Vorstandsmitglied oder beide in Win. Jeder von ihnen ver. einem anderen Prokuristen. Die den tritt dig n . ft gemeinsam mit Prokuristen außer Bigge für den einem Geschäftsführer oder mit einem Betrieb der Hauptniederlassung erteilte

. do. R. 4, 1. 12. 30 4 ö do. R. 5 u. Erw., * .I.. 1.5. 165 Schuld v. Ag. 26,

1. 10. 1932 47 1.4.10

Umschuldungs verbd disch. Gemeinden

Brandenburg. Prov. RA .⸗ö. 26, 81. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 335 Hann. Prov. G4 A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 6B u. 5,

1. 4. 1927

Weiden. 33623 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 25. Oktober 1940. Neueintragung:

Neustadt (Waldnaab) H⸗R. B III 29

19 Mc do. do. is, auslozb. . 4 e isz 1941 45, rz. 100

Si. do. do. 1936, auslosb. e is, 19412 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge,

zer st. 3635

Im Handelzregister Abt. A Nr. 21s ö. .

ist die Ohne ginsberechnung.

orzellanfabrik Christiam Seltmann,

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung: Erben⸗ dorf e, ,,. ebe gf (Verkauf von e en und Glaserzeugnissen). Geschäftsführer: Wilhelm Seltmann, Fabrikbesitzer, Wei⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 192 j, und am 19. September 1940 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung und Fir⸗ menzeichnung berechtigt, wenn die Generalversammlung nichts anderes be⸗ stimmt. tammkapital: 100 900 R.. Der Kaufmannsgattin Maria Selt⸗ mann in Weiden ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Den Kaufleuten Eugen Mühl⸗ eisen, Rudolf Binder, Eckart Böttiger und dem Betriebsleiter Karl Richter, . in Weiden, ist je Gesamtpro⸗ ara in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Wei den. 33624 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.), ; Weiden (Oberpf.), 25. Oktober 1940. Neueintragung:

Neustadt (Waldnaab H.-R. B III 30 Porzellanfabrik Christian Selt⸗ mann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung: Krummennaab (Hauptniederlassung: Weiden böbergf) (Verkauf von kera⸗ mischen und ö. Ge⸗ ö tsführer: Wilhelm Seltmann, Fa⸗ hrikbesitzer, Weiden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. November 1928 ab⸗ geschlossen und am 19. September 1940 ö Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung und Firmenbezeichnung berech= tigt, wenn die Generalversammlung nichts anderes bestimmt. Stammlkapi⸗ tal: 100 009 RAM. Der Kaufmanns⸗

ung (W

schaft dur mögens au

Eich, en.

erloschen. sechs fri

Wien

. ien.

A. Brinke !,

getreten.

gattin Maria Seltmann in Weiden ist

ien,

den ei Eduard Brandl in Unternehmen unter der verleih Eduard Brandl“ wird, unter Ausschluß der Liquidation, Mit ö Eintragung die Ge n, aufgelöst und die Firma ußerdem wird noch bekannt⸗ 6e t: Den Gläubigern der Gaumont esellschaft m. b. H., die sich binnen onaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu i , Zwecke melden, ist , . zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ igung verlangen können. Neueintragung: A 7524 Filmverleih VII., Neubau duard Brand Das Unternehmen Umwandlung aus der Gaumont Gesell⸗ schaft m. b. H. hervorgegangen.

Der persönli Mr. kill a ge,

anderen Prokuristen.

B 36567 Wanderer⸗Werke Ver⸗ kaufsgesellschaft Weiden Saft : Straße 1b). Eberhard Goebel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Veränderung:

Reg. C 17158 Gaumont Gesellschaft m. b. S. (Wien, VII., Neubau gasse 30. Die Hauptversammlung vom 9. August 1940 hat die Umwandlung der 6

Uebertragung des Ver⸗ nigen Gesellschafter

mit VI.,

Wiener Neustadt. Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 22. Oktober 1940. Veränderung: apotheke Dr. Rita Lanzdorf C Mr. Sitz: Baden.

. , . o en Sammelfan tät part 117 in

ist aus der Gesellschaft aus⸗

sasf 39).

beschränkter Mariahilfer

ien, welcher das irma „Film⸗ fortführen

ist

duard Brandl, In⸗ Kaufmann in ist durch

lz bs

theker in

Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Wuppertal erweitert. Die an 59e ige erteilte Prokura ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Wuppertal beschränkt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1926 festgestellt, am 23. Dezember 1935 und 25. Fanuar 1933 geändert, am 24. März 1939 neu gefaßt. Jedes Mit⸗ s des Vorstandes kann die Gesell⸗ chaft nur gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsinitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. (Industriestr. 23.)

b) Aenderungen:

Am 24. Oktober 1940.

Abt. A 3136 Ba. bei Firma Carl Hamann: Ietzt ,,, Witwe Carl Hamann, Helene geb. Ansorge, in Wuppertal.

7247 bei Firma Robert Dahl⸗ manns: Gesamtprokuristen: Ernst Wei⸗ gand und Anni Goecke, beide in Wup⸗ pertal. Sie vertreten e, . 5 7298 bei Firma Kromberg Schu⸗ bert: Gesamtprokuristen; Otto Kohler und Hermann Bohle, beide in Wupper⸗ tal. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

7304 bei Firma J. F. Nudloff: Die

achf. Otto Koch. Einzelprokurist: Ehefrau Otto Koch, Marta geb. Brück⸗ ner, in Wuppertal. S095 bei Firma Modehaus Luise Leienbach: Die Inhaberin heißt jetzt infolge ö Ehefrau Wilhelm Wessel, Luise geb. . 3163 bei Firma A. Th. Edelhoff Co.: An Stelle des durch Tod als . ft. Gesellschafter e m ,, Al⸗

manditistin eingetreten. Jetzt Kimman⸗ 6 ah begonnen am 1. Januar 1919. Der ii Siegfried Edel⸗ heff ist nunmehr allein vertretungs⸗

in ist geändert in J. F. Rudloff E

ert ö Edelhoff ist eine Kom⸗ 3

, Zerbst, 14. Okt. 1940.

irma Walter Stakowski in

erbst und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Stakowski eingetragen worden.

Sachsen. 33684 andelsregister Amtsgericht Zwickau ((Sachs. ), den 24. Oktober 1940. Neueintragung:

A 571 ritz Seebach, Zwickau ( Sachs.) (Buchdruckerei und Papier⸗ waren und ee, andlung, Marienstr. 3). Geschäftsinhaber: Fritz Seebach, Kaufmann, Zwickau.

1. Genossenschasts⸗ register.

ssenschaftsregister 34. ampf⸗ molkerei Reppichau e. G. m. b. H. in Reppichau: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet, Firma erloschen. Amtsgericht Dessau, 16. Januar 1940.

TDwichenn 69)

i

336584]

Amtsgericht Eger. Abt. 8. Een den 3. Oktober 1940.

eränderung: Gn.⸗R. VIII 313 Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein für Wscherau und Ungebung, registrierte Ge⸗ ingen hf mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Wscherau: in der Hauptversammlung am 7. Juli 1940 wurden die Satzungen im geändert (Geschäftsanteil auf 50 RM erhöht). Aus dem Vorstand ausgeschieden: Wenzl Wrchlavsty und Franz n⸗ nausch. n den Vorstand , . lt: Richard Holub, Landwirt in Wscherau.

i g. Firma Gustav Emde: Ein⸗

Konkursverfahren. I8 N 43/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des unter Pfleg⸗ schaft stehenden Schuhwarenhändlers Peter Breuer in Köln-Sülz, Mar—= siliusstr. 52, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. öln, den 24. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 78. Sensburg. G3 No] Beschlusz. 6 N 5/87. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Elektromeisters Hermann Meinhardt in Sensburg wird nach erfolgter Ab- r gg des Schlußtermins aufge⸗ oben. , den 23. Oktober 1940. as Amtsgericht.

Duisburg- Meiderich. (33780 In der Konkurssache der verstor⸗ benen Franziska Rüschenschmidt in Duisburg⸗Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 254, oll Schluß verteilung er= folgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 1394332 Re. Die festgestellten, nichtbevorrechtigten Forderungen be⸗ tragen 6561, 25 R-. Der Konkursverwalter: Diplomkaufmann W. E. Messing, Duisburg⸗Meiderich.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil unb für den

Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗

harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags · Altien esellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

auslosb. le 1 943-48,

auslosb. je 1 1947-52, rz. 100 MM bh do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je ise 19514256, rz. 100 4h do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. je 1s. 1953458, z. 100 ; Cb No. do,. 1938, 3. Folge, 44 w auslosb. je if. 1968458, rz. 100 4 Ch do. do. 1988, 4. Folge, auslosb. le i 968.58. rz. 100 ] 4b do, do. 1940, 1. Folge. fällig 1.8. 1945, rz. 100 C do. do. 1940. 2. Folge, fällig 1. 6. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4b do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100 z. Dtsch. Meichzanl. 1984 tg. ab 1. J. 84 jährl. 103 Sa Intern. Anl. d. Dt. Feichs 19386, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1. 6. 85

1.4.10 1.4. 10

1.6. 11 1.8.9 1.6.12 1.3.9 1.5. 12 1.1.7

1.65.12

q h Preuß. Staattzanl. 1928, auslosb. zu 110 Mh do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 4h do. tons. do. 40, rö. 100, tilgbar ab 1941 M do. Siaatsschaß 86 rz. 100, rückz. 20. 1. 41 30.1.7

1.8.8 1.8.8

1.6. 12

C Baden Staat RAa⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 82 ah Bayern Staat feM⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 85 MM Ci do. Serien - Anl. 1968,

ausl. b. 1945 . d Ch Braunschw. Staat GA -Anl. 26, ut. 1.8. 88 dh do. ÆRw⸗Unl. 1928, unt. 1. 4. 84

ch Hessen Staat KA- Unt. 1929, unt. 1. 1. 86

1.8.6 1.58.9 1.6.9 1.8.9 1.4.10

1.1.7

Lübeck Staat RM

nl. 192, ut. 1. 10.68 1.4. 10

101. 6h

10g 101 ph 101, Iõh 101, 16d

lol. 75h

io 4 4

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 85 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RA I926, 1.4. 82 do. do. 28, 1. 1. 83 Dstpreußen Prov RAM Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 1950, 1.6. 853 4 do. do. RM -A. 35, 1.4. 40

Säch . Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 48 do. do. Ag. 16, 1. 10,26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. ian, 161.2 do. do. lusg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗VWerb. RM 1939, 1.1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA⸗N., ll. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1982

do. RÆ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932

do. RA- Anl. Ag. 19, 1. 1. 1982

do. Gold ⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982

do. RA⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1983 Schlesw. - Holst. Verb. KRM Uusg. 28 u. 29 Geingold), 1. 10. 83 bzw. I. 4. 1984..... do. do. R6uu- A. 80 Geingold),. 1. 10. 38

1

4x

1

Kasseler Bezirksverbd. Göͤldschuldverschr. 28, 1. i0. 86

4 14.100

Ohne Giuaberechuuna.

1. P

do. do. 28, 1. 5. 33 4x3 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 * do. do. 27, 1. 8. 32 4 München RA⸗Anl. 1927. 1. 4. 81 4

do. 1929. 1. 3. 34 1 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 4 Dberhausen⸗Rhld. RA⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen i. V. RM-A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen RA⸗Anl. 1938, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗AUnl. 1928, 1929, 1. 4. 19388, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Bwickau RM-Anl. 1926, 1. 6. 1929 do. 1926, 1. 11.1984

Emschergenossensch. A. 5 R A263; 198 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1982 Ruhrverband 1988 Reihe C. r. 3. jed. Bin t. do. 1986 cz. 1. 4. 1942 Schlw. Solst. Elttr. Vd. G. ug. 1.1.11. 268 do. do. i. 5, 1. 11. 278 do. RM*-Anl. Ag. (Geingold), xgxd9 ; do. ld. A. J, 1.4.31 do. do. Ag. 6. 1980

ʒ sichergeste llt.

do. 1925, 1. 4. 33 13

4x

1.4.10

eine uld

a0 = 1.8.5

1.6. 12 1.4. 10

1.6. 11 1.5. 11

1.4. 10 1.4.10

Ohne ginsberechnung.

Mannhein Unl.⸗ Auslosungt scheine einschl. . Ablbs. Sch. (in G d. Auzlosungzw.)

Rostock Anl. Auslosungz einschl. is Ablösungỹ⸗ in d. Auslosungw.)

ch Zweckverbände usw. Mit ginsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt.

G. Hp. Pf. N. 1,1. 10.34 4 do. do. R. 2. 1. 5. 35 4 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, T5. 100,

Dt. Lande sbt. Zentrale RAÆ-Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Binst. Hann. Vandeztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. a6, 1. 1. 1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1982

do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4A. 15. 2.29, 1. J. 35

do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 19835

do. RA- Pf. Serie 7 u. Erw.. rz. 100, 1.1.43 do. oo. Serie 8. 1.4. 45 dess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, T0, 1. 7. bzw. 81. 12. 31 bz. 30. 6.131. 18. 52, R. 9 gek. 1.4. 1941

do. R 3, 4, 6, 81. 12.81 do. R. 5, 830. 5. 32 do. Reihe 10 u. 11,

do. R. 12, 31. 12. 84 do. W. 18, 8 L. 12. 85 do. Gold Schuld⸗

versch. N. 1, 81. 8. 82 do. do. R. 3. 31.3. 82 do. do. A. 3, 81. 8, 38 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. R. u. 2. 1.9. 1930, bz. 1951 do. do. R. 8 und o,

1L. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. NR. 1 und 6.

1. 88 dw. 1. 8. 86 do. Ràoni. u. 1,1. . 81

Uusg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Sande bt. do. do. 18a usg. 1

von 1927. 1. 1. 19983

43

1. 8. 1941 481.2.

31. 12. 83 bz. 1. 1. 8 a 1.1.

p) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Grroverbände.

Mit Zinsberechnung.

. = 9 .

Deutsche zom m ⸗Samm Anl. ⸗Auslosungssch. do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Pf. Rl J.: Märt. Landsch. x

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 fr. 86.

do. da. do. S. 1

(fr. Sb)

do. do. do. S. 24

do. do. do. S. 3 47

do. do. RM -Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv. ) 4

Landsch Eentr. Gd. Pfdbr. (fr. Sb) x

do. do. Reihe A und Bih' do. RA Pf. R. 143 do. do. Reihe 2. 49 Landschaftl. Centr. RA ⸗Pfandbr. fr. 1051S b5Rogg⸗Pf.]

do. do. fr. Sd Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ...

Sausttz. G. Pf. S. 10 Mectlenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. Sh

do. RÆ-⸗-Pfdbr. S. do. do. R AM-Pfdbr

*

zu s Diqu. f. Westyr. nen

th. Bap. M- vb

ier. w Bfobs f. 3 v.

Rg f. Bl v. Gi.

elablös.⸗ er. “* 1506

S 189, 9b a Ser. 2* 110. 250

Io. Job

do. do. Ser. 37 (Saarausg.) 12560 einschl. isc Ablösungsschuld in det Ang losungtw.)

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. biw verst. tilabar ad...