ö Q Q
Erste Beilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 1. November
1940. 8. 2
Wirtschaft des Auslandes. Export einigermaßen aufrechtzuerhalten, um die Zahlungsbilanz notdürftig zu balanzieren, zeigen die englischen Virtschaftsführer⸗ mit welcher Angst sie der totalen Liquidation der britischen Re— serven entgegensehen.
Aus weise ausländischer Notenbanken.
on, 30. Oktober. 1D. N. B. Wochenausweis der irn England vom 30. Oktober 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 591 579 (Ahn. 1660), hinterlegte Noten 38 670 (Zun. 1660), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 615 890 (Abn. 120), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 3180 (Zun, 20), Silbermünzen ⸗ bestand der Emissionsabteilung 160 (unverändert). Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unveränzert) Depositen der Regierung 18259 (Abn. 5440), andere Depositen: Banken 108 000 (3un. 2860), Private 51 510 (Abn. 830). Regierungssicherheiten 130 040 (Abn. J310), andere Sicherheiten. Wechsel und Vorschüsse 3000 (Zun. . Wertpapiere 23 280 (Zun. 2040), Gold- und Silberbestand der Bankahteilung 480 (Zun. 20). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 22, oꝛ
gegen 20, 68 0.
Ausverkauf des britischen Weltreichs hält an. = Nach den territoriaien Abtretungen nun auch erhöhte Goldverschiffungen nach USA. . Genf, 31. Oktober. Der britische Zwangsausverkauf hält weiterhin an. Neben den Gebietsabtretungen durch Groß⸗ britannien an die Vereinigten Staaten auf der westlichen Halb⸗ kugel ist ein stetiger Substanzverlust des britischen Veltreichs zu verzeichnen. Sehr aufschlußreich sind in dieser Hinsicht die letzten aus amerikanischen Wirtschaftskreisen stammenden Meldungen über die Goldbewegungen nach den Vereinigten Staaten. Danach stammen von den in den letzten fünf Wochen nach den Vereinigten Staaten eingeführten 427 Mill. Dollar Gold allein 310 Mill. Dollar aus Großbritannien. Die J ,, diesen Goldverlust zu stoppen, haben das britische Schatzamt zur z . . einer neuen Verordnung vexanlaßt, derzufolge aus— y, ,. . J . landische Wertpapiere, die sich in Sänden von Engländern oder im ene. fett . ö . Besitz von in Großbritannien lebenden Ausländern befinden, der ie , ,. ,, n, ver Beschlagnahme unterliegen. Außer kanadischen Wertpapieren sind schtedener , dienen. In der e eg r 66 bekanntlich bereits bedeutende Beträge an amerikanischen Titeln Schweiz verstãrkten , nach tin go e g . gern ö zwecks Zahlungsleistung an die USA vom englischen Schatzamt . wah , . , . . 8 . beschlagnahmt worden. Den Besttzern die het ausländischen ö . if Dinar Waren aus der Schweiz ein und lieferte dafür piere wird durch das Schatzamt eine Ablösung durch britische Hater in Werte don 157.4 (,) Mil. Dinar. , . Kriegsanleihe angeboten. Offenbar will man damit zugleich das slawischen Blätter bemerken, sei die Schwei durch ie . . ang ern le z ie 1 des Krieges in hohem Maße auf die Versorgung aus Sf äußerst schlecht gehende Kriegsanleihegeschäft ankurbeln, da die lung . ,,, ,, geringfügigen Zeichnungen auf die englische Kriegsanleihe ein k ö 6 din n ene n r e slawien zu Linen Aus. allzu deutliches Anzeichen für das geringe Vertrauen der englischen Kapitalisten auf einen für England günstigen Ausgang des
Krieges darstellen. Auch durch die verzweifelten Versuche, den
, * Amerika Paketf. 93, 50, Hamburg⸗Südamerika —— Berichte 63 n und Fer , Ifen Zement 226, 0, Dynamit Nobel e ierm
104,50, Guano 111,59, Harburger Gummi 231, 0, Holsten⸗ Denisen.
Brauerei 176, 00, Neu Guinea — Otavi 31,75. . Wien, 31. Oktober. ö. ae , ,,.
Wiederaufnahme des Tilgungsdienstes belgischer Anleihen.
Brüssel, 31. Oktober. Der Generalsekretär des Finanzministe⸗ riums hat die Wiederaufnahme des Tilgungsdienstes der inneren belgischen Staatsschuld beschlossen. Dieser Beschluß ist die natür⸗ liche Folge der fiskalischen Maßnahmen, die bereits getroffen sind, um die Tilgung der Anleihe von 3 Mrd. belg. frs. deren Aus⸗ zahlung am 1. Oktober begonnen hat, innerhalb zehn Jahren zu sichern, d. h. bis zu einem Betrag von 300 Mill. belg. frs. pro Jahr. Dieser Betrag wird die Ziehung und die Auszahlung der Lose und Prämien der in den Jahren 1932, 1935 und 1983 aufge⸗ nommenen Anleihe zu einem baldigen Zeitpunkt ermöglichen. Ferner wird die Ziehung und Auszahlung der Kriegs schaden⸗ anleihe von 1921 1922 und 1923 bald erfolgen können. Die Ge⸗ samtsumme der Lose und Prämien dieser Anleihe beträgt jähr⸗ lich 70 Mill. belg. frs. Außerdem wird die Ziehung und Aus⸗ zahlung von zu pari verlosten Rentenscheinen einer Reihe von Eisenbahnanleihen wieder aufgenommen, die jährlich einen Be⸗
aufmerksam gemacht, daß die Vorauszahlung auf die Scheine der Unabhängigkeitsanleihe seit dem 14. Oktober wieder begonnen hat.
——
Sugostawisch⸗schweizerijche Wirtschafts⸗
weizeri Ausfuhr bedeute, doch könne die Schweiz nur in e r n n n. jugoflawischen Bedürfnisse befriedigen.
B.) B) 6 ob. Ndöst. Lda- Anl.
Prag, 31. Oktober. (De Ma B) Amsterdam H r 6 ,, en, ,, B.). 6 oo Mittel lurs 1325,75 G., 1328,30 B., Berlin . — , Zürich 5 i890 G. 05, 0 Dberäs ers n n, n, ge,, Tee, Höhe g' Tes 6j. 6 Ge, e5zä, s5 V, Köpekhagen ss Miß G, mark ds Anl. . J 1öz, 16 S. London oö, h G. 90, 16 B. Madrid 35, 5 G. g36 a9 ; , . Mailand 1395 G., 131,15 B., New Hort 34, 98 G, 235 ga B. Paris ö
49 95 G., 50, )5 B., Stockholm 594, 60 G., 395.89 B. Belgrad Stahl =, lin? Uß. J. Il. Ind. —— Enzesfelder zt h G, 56 13 B., Brüfsel Zos , so Gz. 40h. 10 B., Budapest S*, w . Hätares * Söfic 30 Cr G', zö 53 B. Lthen ia G, zi, 5d B. Metgli. , Feltfn-ihzn . .
t 5 Jute ⸗Textil 147, 25, Kabel⸗
Budape st, 31. Oktober. (D. N. B) JIAlles in Pengö.!] 5 96 Iz 60 * Jeipnäte Sundb. — Ser , ge. Amsterdam == BVersin 136 20, Butarest 36, London 13535, Ken Wine Mieustedler Ach 133 5, Perlmooser. Kalt LI, o, Mailand 1737732, New York 345.560, Paris —— Prag 11, 86, cranßen . Schr dem., Hs Ho 689 ö Sofia 413,00, Zürich 80,20, Slowakei 11,86. . 2 , gen g.
London, 1. November. (D. N. B.) New York 402, 50 — 403,50, Magnesit — — Gteirische Wassertraͤft 151,00. ,. . Paris — Berlin ——, Spanien (Freiv. 37 70 B, Montreal Puch 1ii,5b, Stehrermiühl Papier no 56. Veitfcher g 43-447, Amsterdam —— Brüssel — , Italien (Frei) =
e, Kozenh rei) Givchholni — — Wagner⸗Biro 187,00, Wienerberger Ziegel 120,00. Schweiz 17,30 = 17,40, Kopenhagen ceiv) — — ,.
ö /
I6, 85 - 16,95, Oslo —— Buenos Aires (offiz.) 16, 0 - 17, 18, Rio de Janeiro (inoffiz) — —, Schanghai o/ 8. 87. . Paris, 31. Oktober: Börse bleibt bis auf weiteres
geschlossen. (D. N. B.) ö. Zürich, 31. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 93t, London 17,133, New York 431,0, Brüssel — Mailand 21,70, Madrid 40 00, Holland ——, Berlin 172350, Stockholm 102,7), Oslo — —, Kopenhagen —— Sofia 535,00, Budapest 85, 00, Belgrad 1000, Athen 300, o, Konstantinopel 289, 00, Bukarest 235,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 100, 00, . ber. ( d. R. B) London 2090 openhagen, 31. Oktober. . N. B.) London 90, nem ere n 3 Berlin — —, Paris 11,75, Antwerpen 83, 066, ürich 120,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,56, Stockholm 128,45, uf 177, 85s, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid — ö D. N. B) SLondon 16 86 g Stockholm, 31. Oktober. (D. N. B.) Londen 16, 3 16,95 B. geln 167,50 G., 168,50 B., Paris 9.690 G., 9, 90 B. Brüssel —— G., 6721 B., Schweiz. Plätze Moo G., 870 B., Amsterdam —— G., 22257 B., Kopenhagen S0, 95 G. SI, 25 B., Oslo gö,25 G., 95,55 B., e , 415,00 G., 420,09 B., Helsingfors 835 G., 8.59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag — —, Madrid — —, Warschau —— ; . . Os lo, 30. Oktober. (D. N. B.) London —— G. 17, . Berlin 175,256, 16,575 B., Paris — — G, 1020 B., New Dort 35, 00 G., 4460, 990 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 102, 00 B., elsingfors 8, 10 G., 9.20 B. Antwerpen —— G., 1,59 B., tocksölm 16475 G. iöß os B., Kopenhagen Sä, s0 G., S5, 00 B. Rom 22,10 G., 23, 0 B. Prag — — Warschau , . Mos kau, 19. Oktober. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21,38, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,32. Paris 11, 13, Schweiz 122,85, Berlin 212,00. ö .
Am sterdam, 31. Oktober. (D. N. B.) A. ort . notierte Werte: 1. Anleihen: 990 iederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 1006/8 A Nieder] Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichkerung 9b sig*), 9 so Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 1g! e 5r oo Dt. Reichsanl. n n n ohne Kettenerkl. ——, 5. No dõ mit Kettenerkl. 37ü / *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 121, 009), Philips Gloeilampenfabr. 156, 25*) Lever Bros. C Unilever 131, 00 *, Anaconda Copper Mining 2613/6 *), Bethlehem Steel Corp. I9, So , Republie Steel 2210 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Ber en nen 246, 90 *, Shell Union 113 19*), Nederl. Scheepvaart Unie 148, 00. Amsterdam Rubber Cultunr Mij. 27,25 *), Handels vereenig. ‚Amsterdam“ 419.716 *, Serembah Mi. 76,00. B. Kassapapitiere; 1. Anleihen: Taso Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. — 70 do. mit ', 18 50, Losg Golddiskontbank pref. S9 zo, . Art ien; hel end. Kunstzijde Industrie 115,50, Intern. Viscose Comp. 55, O00. . ö wan . 414 565, Rotterdam Droogdot Mij. 294,50 Ver. 34 Papierfabr. Van Gelder & Zonen 140 90, All emeine Elektrizitäts⸗
esellschaft ——, J. G. Farben, Certificate Löß, 50, do. Original⸗ tücke 155, 50. — *) Mittel.
—
London, 31. Oktober. D. N. B) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 255g, Silber auf Lieferung 96 255g, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 31. Ottober. (D. N. B. Reichs- Alt. besitzanleihe 154, 25, Aschaffenburger Buntpapier — Buderus Eifen 1371/,, Cement Heidelberg 185, 00. Deutsche Gold u. Silber 285, 00, Deutsche Linoleum 179,50, Eßlinger Maschinen ——
elten u. Guilleaume 189,90, Ph. Holzmann 233,59. Gebr. Jung- 3 — —, Lahmeyer 1548s, Laurahütte — —, 3 ⸗ ellsto
Die Elertrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
ütgerswerke 189, 00, Voigt u. Häffner — — ͤ J ih ef g erte ; ö Elettrolyttupfernotiz stestte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B,
ber Kommission des
Originalhüũttenaluminium,
Notterungen
vom 1. November 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): .
99 oro in Blöcken.... 133 RM für 100 Eg desgl, in Wali oder Drahtbarren
8990 137 *. . . e ,,,. /o 9. 0 e n T * 2 * * i ser⸗ n 6 69,
n Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische . ausländische Gelbsorten und Banknoten
Tele graphische Auszahlung.
trag von 12 Mill. belg. frs. erfordern. Gleichzeitig wird darauf Bulgarien (Sofia). 100 Lewa
gleich zu kommen, was praktisch den Wunsch nach Erhöhung der
Siemens ⸗Schuckert —
Kanada 28888888888 —— 2
AUnransche' ......
1. November 31. Ottober Geld Brie! Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) ..... L ägypt. Pfd. — — — . uh fr edu l00 Afghani 18,9 18,83 18,79 18,83 ini 8 . 1FPav.⸗Pes. o, 580 O, 584 o, 580 O, H84 . ö. Laustr. Pfd. — — — Belgien rüssel u. 3 ö V... 100 Belga 39,96 (0, 0 39,906 40, 0 ilien (Rio de e 3 . 1ꝗ Milreis o, iz0 o, izt o, izo O, 182 Brit. Indien (Bom⸗ 6 6 bay⸗ . upien — 2 * ᷣ i nn, ö 3,047 3,053 3, 047 3, 053 Dänemark (Kopenh. 100 Kronen 418.21 8,31 48,21 kee. England (London) U engl. Pfd. — — — E nn aim loo estn. Kr. 62M 62,66 624 sx, Finnland e . 1a n, mn 6.6. So) vos So rankreich (Paris) . Fres. — — — e, (Athen) 100 Drachm. 2,148 2.162 2, 148 2, 152 Holland (Amsterdam . 6 . 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 ,. Iran (Teheran) .. 100 Rials 1459 14,51 14,59 21 Island (Reykjavik 100 isl. Kr. 3842 38,50 38,42 h alien (Rom und 5. . 100 Lire 1399 18,11 ] 13,9 ian, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,85 o,ᷣ87 o, 585 C, 58 Jugoslawien ¶ Bel⸗ . Zagreb) . 1 3 b, 60 5,616 5, 60s b ls Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. — — — — ö .. joo Sats 18,18 (68, 8s 48,18 48,88 i (Kowno . H 3 . . l00 gSitas Al, 909 „2 ,o2 41,90 (2,02 . burg (Luxem- . . ö. ö. ; h; ... 100 lux. Fr. g, o9 1001 9,099 10,01 Neuseeland (Welling⸗ ; n;, . 1 neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,65 56, I6 66, Portugal (Lissabon). 100 Es cudo lo, M0. 10,06 10,90 10, Rumänien ern 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm ö. Göteborg.. 00 Kronen 50,16 690,58 59,46 so, 5s Schwei , . 3 8. . ioo Franken 51,89. 88,90 ] 57,89. 668,91. Slolbhkei (Preßburg) 100 Kronen 8,501 s, 600 s, 591 S, 600 Spanien (Madrid n. 3 ö er e . 100 Peseten 23 586 23, 60 23, 66 28 60 , ö abr. B toria, Johannesbg. afr. Pf. — — — 2 Turtel Fee n 61 5 Pfund! L978 Tosa 1978 Iosz Ungarn (Budapest). 100 Peng — — — K. 3 (Montevid.) 1 Goldpeso o, 939 O, 941 O,9869 O, 9al Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 98 2,502 2, 398 25,02
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
Geld 26 England, Aegypten, Südafrik. Union 9, 89 ĩ * weich . — ö 2 e es- ed 4,995 96 Australien, Neuseeland ...... ...... . . . Britisch⸗Indien 6 Toos zb
Ausländische Geldsorten und Banknoten. . 31. Oltober
l. November
Geld Briefs Geld Brief
. Noti 2038 20,45 20,3U,« 20, 46 y rns, ssns isn tos lor
Gold⸗Dollars ...... 1 Stuck 4,185 4205 4,185 23 Aegyptische ..... .. I ägypt. Pfd. 4,19 4,21 4,19 4.2
Amerikanische:
höhre, Haie 1 Dollar 244 246 244 246
2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2, 44 2,45 2,4 2,46
I Pap Peso 648 dvbo Gas O60 Fb. 774 276 274 26 a n, n, os z35, 5 (66s
Argentinische ......
Belgische ...... ... 100 Belga 39,92 (0, os ; e che .... 1 Milreis Goss O,ios 0,596 C106 Brlt.⸗ Indische ..... Ii00 Rupien 46,41. 46,569 46,41 46,50 Bulgarische ,, 3 , — — — . ische: große... r — — — 3 u. barunter 160 Kronen 48,9090 69, 10 48,90 49, 10
Englische: 10 8 , 2 3 6 4, 19 Estni e — 229998999 estn. T. .
rf e ...... .. 100 finnl. M. 4,790
1221 (4,19 421 431 79 c
dsijche .. ..... ioo Irz. 4998 561 59 55 ö . 160 Gulden 132713 133, 27 1sz 55 13327 ienische: große 100 Lire — — a. . 3. . 100 Lire 1307 18,3 13,077 183,18
awische: große 100 Dinar — — ö. . 86 n agree, tog ing 5,60 656,62 65360 85,62
Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. H,39 l41 1,39 1,41 Lettländische ..... 100 Lats — — — — Litauische; große... 100 Litas
100 Litas u. darunt. 100 Litas
Luxemburgische 100 lux. Fr. 9,98 1002 9,908 10,02 Norwegische, 50 Kr. ö. . r. 100 Kronen 66,89 6,11] 66, 6ßo0 67,1 Rumänische: 10008ei und neue boo Lei 100 Lei — — n ö unter 500 Lei 6e . . . — — de. 86 wedische: große ro — a . ö * Kr. . 100 Kronen 59,30 69,54 59,39 59,54 Schweizer: große.. 190 Frs. 57,73 57,97 57,3 57,97 100 Frs. u. darunt. 100 rs. 57,73 67.97 57,73 57,97
adafr. Union... 1 südafr. Pfd. 419 4,21 4,19 4,21 1. .... 1 kürt. Ffund! Ls 155 18 i, ss
Waldhof 172.00. . 31. Oktober. (D. N. B.) Ech nr, Dresdner
Hambur ihn kr .
am 1. Rovember auf 7ä, 0 RX (am 31. Ottober auf It ob RM) Bank 136, 15, Vereinsbank 161,25, Hamburger Hoch ; ; 4 . . 6
für 100 kr.
Ungarische 8898999 100 Pengö r — — —
9 3. erliner Metallbörsenvorstandesꝛ
*
en iet Monat.
. 1 392, Reichs⸗ ger 1937 1 S. 1385 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗
aaO. festzusetzende im Steuer⸗ und Strafverfghren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗
lichen Aufenthalt, ihren Sitz,
der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗
, ,
Steuerp
*
. , 6
* * 2 3 ae, / . * ?
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1940. S. 3
1. Untersuchungs ˖ und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote, 4. Oesfentliche Zustellungen.
ö 6GSGSGofentticher Anzeiger.
5. Verlust · und Fundsachen,
Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. wmerden auf die ihnen nach dem Sandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staat s⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. .
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
l 83781 Steuersteckb rief und Vermögensbeschlagnahme. Die Eheleute Dr. Alois Beres, geb. am J. 8. 1878 in Woerden (Hol⸗ and), und Wilhelmine geb. Schneider geb. am 24. 16. 1890 in New York, kal . in Wiesbaden, Mos⸗ acher Straße 26, vorübergehend in Montreux Schweiz, Rue du Theatre 11, zuletzt in Lissabon, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 69 613, — Reichsmark, die am 15. 8. 1939 fällig e, . nebst einem Zuschlag von vH. für jeden auf den Zeitpunkt der angefangenen
folgenden
Gemäß § 9 Ziff. E ff. der Reichs⸗
, Reichssteuerbl.
1934 S. 599, gteichs gefetzbl. 1931
S. 699, , . 4 18S. 571, 41
ih gen zur Sicherung der An⸗ . auf Kere fr h sieu'r nebst uschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziff. 1
8 trafe und alle
lagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren . hre Ge⸗ chäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ . unverzüglich, , n inner⸗ alb eines Monats, dem unterzeich— neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zuftehenden Forde⸗ r, . oder sonstigen Ansprüche zu
machen. . r Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ ,, an die , , . eine eistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters e. Wer seine Anzeigepflicht vor⸗ ätzlich oder . nicht erfüllt,
Z der
wird nach 5 19 Ab Reichs flucht ⸗ , ,n sofern nicht der atbestand der Steuerhinterziehung
oder der Steuergefährdung (68 396, 492 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit ! 4135 der Reichsabgabenordnung) be⸗ ra
Nach 3 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des e,, und Sicher ,
teuerfahndungsdienstes und bes Zoll⸗ sowie jeder andere
eamte der Rei , , der . Hilfsbeamten der Staats⸗ anwalts nland
ichtigen, wenn sie im J vorläufig festzu⸗
betroffen werden, nehmen.
s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,
falls sie im Inland betroffen werden, fünft über Läben oder Tod deg Ver⸗
. festzunehmen und sie gemäß
Der eiche fluch ten rden Go . 26 vermögen, en .
11 A . unverzüglich dem Amtsrichter
erfolgt, vorzuführen. Wiesbaden, 17. Oktober 1940. Finanzamt Wiesbaden. ;
3. Aufgebote. 33925 Aufgebot.
Der Steinbruchsarbeiter Karl Wie⸗
Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
k, pothekenbriefes vom 33. Juli 1895
tes, des 6
; fe bezeichnete. Verschollene . bestellt ist, verpflichtet, die en sich j
anberaumten Aufgebotstermin mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung
es Bezirks, in welchem die Festnahme H dem
6. Auzlofung nw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels nnd stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Inralidenversicherungen,
14. Deutsche Neichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
erm,
Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
über die im Grundbuche von Hettensen
Band XII Blatt Nr. 366 Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 2000, — EM beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird metz , teten in dem auf den 7. März 941, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ keen wird.
mtsgericht Moringen, 28. 10. 1940.
33945 Aufgebot. 3 F 540. Die Frau Annemarie Clara Günther geb. Schulz in Ra⸗ g. Berliner Str. Nr. 27, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hy⸗
über die auf dem Grundbuchblatt des Hrundstückes Görchen Stadt, Bd. 5b Blatt Nr. 290 in Abtl. III Nr. 4, für den Bäckermeister Hermann Schulz zu Rawitsch eingelegen gewesene, zu 41a / am 1. Juli 1895 verzinsliche Barlehns⸗ forderung von 21090 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . 6 in dem auf den März 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rawitsch, den 21. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
33646 Aufgebot.
Die ledige Elisabeth Klose in Bad Kudowa hat beantragt, den ver⸗ schollenen Handwerker Wilhelm Af mann, n, am 13. Mai 1857 zu Bad Kudowa, Kreis Glatz, . tot zu erklären. Der 6 erschollene wird aufgefordert, sich J in dem auf den 15. Mai 1941, 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünfte über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, kart gen im Aufgebotstermin dem zexicht Anzeige zu machen. (F. 3/40) Anitsgericht Hummelstadt, Kreis Glatz, am 25. Oktober 1940.
33783 Aufgebot. II. 5/460. Der Landarbeiter Adolf Stenzel in Karlshöhe bei Dre szn hat beantragt, seine verschollene Ehefrau, Wilhelmine Stenzel geb. Schu, zuletzt wohnhaft in Kongn, Wolhynien, für tot . erklären. Die ö Ver⸗ ee ene wird aufgefordert, sich ar. tens in dem auf den 27. Juni 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotlstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Haff rr , er nf, im Aufgebotstermine dem exicht Anzeige zu machen. Drossen, den 20. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
38784 Aufgebot.
II. 6/40. Die yr ,,. Ottilie Ritz geb. Kottke aus rlshöhe bei rossen hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Waldarbeiter Ludwig Ritz, zuletzði in Sibixien wohn⸗ aft gewesen, für tot zu erklären. r
9 ; ne wird aufge⸗
pätestens in dem auf den 7. Juni 1941, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2,
erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗
ätestens im . ericht Anzeige zu
erung,
Drossen, den 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
39478 Oeffentliche Aufforderung. 12 VI 107189. Der am 10. April 1633 in Smogorzewo, Kreis Gustyn, geborene Schmied Albert Morz ist am 4. März 1939 in Duisburg, seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, wer⸗
fordert, ihre Erbrechte bis zum 31. De⸗ zember 1940 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist. Duisburg, den 16. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
33922 Beschlus.
Am 1. Mai 1938 ist die am 12. Mai 1852 in Schöneck (Skarszewy), Kreis Berent (Koscierzyna), geborene Witwe Ottilie Böttger, geb. Chinowski in Dessau, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ . Es haben nur ,,,. er Großeltern väterlicherseits der Erb⸗ lasserin ermittelt werden können. Es werden deshalb die Eltern der Erb⸗ lasserin und ihre Großeltern sowie deren Abkömmlinge, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Januar 1941 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht eltend zu machen, widrigenfalls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer Erbe für die ö des Nachlasses als der Anhaltische Landesfiskus nicht vor⸗ handen ist. Die Hälfte des Nachlaß⸗ wertes beträgt rund 2956 RA.
Dessau, den 23. Oktober 1940.
Amtsgericht.
dem 2. zustehen, hiermit aufge⸗
32709
Es wird nach dem Aufenthalt der unbekannten Erben der verstorbenen Margarethe Schmidt von Lich gesucht. Sie sollen nach Amerika ausgewandert sein. Gefl. Auskunft wird erbeten an
Georg Koch, Lich / Oberhessen,
Unterstadt 11, amtlich bestellter Pfleger.
33473 .
Der Bürovorsteher 4. D. Gustab Schlägel in Berlin-⸗Frohnau, Königs⸗ bacher Zeile 17, hat als Verwalter des Nachlasses der am 27. Mai 1940 zu Berlin verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Tegel, Dietrich⸗Eckart⸗-Str. 152, wohn⸗ haft e ,, Schneiderin Anna Orzel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Schneiderin Anng Orzeh spä⸗ testens in dem auf den ,, . 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 78, III. Stock- werk, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. — 26. F. 14.40.
Berlin, den 22. Oktober 1940.
Amtsgericht Wedding.
33643 F 29340 — Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Oktober 19810 auf
Antrag der . Weidich K Co. in . ühlwetterstraße 30, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Das
s
am 5. August 1939 in Hamburg in wei Ausfertigungen für den der eutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft SHansa“ in remen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Srder nach Bagdad . Konnossement mit dem Märk: A. A. A. H. — Bagdad — via Basrah — by Irac Railwah — 1802/1-21 — 21 (ases iron chains — 34509, — kg — wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3353 n
F 288/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 25. Oktober 1940 auf An—⸗ trag der en Otto Häfner, Werkzeug und Maschinenfabrik, Hamburg⸗Wands⸗ bek 1, Jensfelder . 30, folgendes Ausschlußurteil erlassen; „Das am 18. August 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deut⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Sansa“ in Bremen gehörenden Dampfer Treuenfels“ an Order nach Port Sudan ausgestellte Konosse⸗ ment mit dem Märk: J. N. V. S0 / 1— — 7 cases Tools 408 kKgs. Khartoum via Port Sudan Made in Germany, wird bezüglich beider Aus⸗ ertigungen für kraftlos erklärt unter erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
33924 Ausschluszurteil.
64 F 248/409. Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1940 wurden von den je vier am 17. August 1939 in Ham⸗ burg vom Deutschen Westküsten⸗ Dienst für den Dampfer „Roda“ der Samburg⸗Amerika Linie nach Valpa⸗ raiso an Order ausgestellten Konnosse⸗ mentsexemplaren Nr. 32 über C. H. 36139540 2 cajas Generos de lana —
ear,
2 cajas Generos de lana — 368,5 kg,
je zwei Exemplare für kraftlos erklärt. Hamburg, den 28. Oktober 1940.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
33476
Durch Ausschlußurteil vom 24. Ok⸗ tober 1940 ist der Grundschuldbrief des Amtsgerichts Braunschweig vom 5. Juli 1929 über die im Grundbuche von Schandelah Band 1 Blatt 14 in Abteilung IIl unter Nr. 9 für den Dr.-Ing. Hans Krause in Braun⸗ schweig eingetragene Grundschuld von 15900 GM für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 24. Oktober 1940.
Amtsgericht. 21.
4. Oeffentliche Zustellungen.
33932 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 9/40. Die Ehefrau Erna Heim⸗ berg geb. Schmidt in Bromberg, Roberi⸗ Ley-Str. 43, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paschotta in Bromberg, klagt gegen den Kaufmann Julius Heimberg, früher in Brom— berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wehen Aufhebung der Ehe aus § 37 des E fe es und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstraße Nr. 4, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 7, auf den 20. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , ,. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bromherg, den 24. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
339358
Es klagt der Kaufmann Gerhard Leskien in Dortmund⸗Lütgendortmund, Limbecker Straße 12, z. Zt. Soldat in Münster i. W., ehrt er T han Cen seine Ehefrau auf Ehescheidung.
er Kläger ladet die Beklagte vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 18. Dezember 1940, 9 Uhr, ch mn; 41, mit der erer, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Das Landgericht in Dortmund.
38934 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elifabeth Rofe geb. Laubach in Flensburg, Norderstraße Nr. 130. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Zerlang in Flensburg, klagt ö ihren Ehemann, den Heizer Ernst
vse, früher in Flensburg, Norder⸗ straße Nr. 48/50 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf ch ek n an, 8 55 des Ehegesetzes und Schu digerklärung des Beklagten gemäß § 60
esetzes. ie Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 6. Januar 1941, 19 uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6 R 192 /d0.
Flensburg, den 26. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
33788] Oeffentliche Zustellung.
4 R 30II40. Die Ehefrau Artur Preuß, Agnes geb. Jackowski, Hagen, Berliner Straße 29, Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Sommer in Hagen i. W. . gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Artur Preuß, z. Zt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hagen i. W. (Eilpe), Am Stockei 5 b. Schwarz auf 3 auf Grund des 5 45 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8a Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Sagen i. W. auf den 20. Dezember 1940 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Yloz e kẽ⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Hagen, den 24 Oktober 1910.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8383936 Ladung.
9 b. R. 297/39. Die Ehefrau Maria Pistoll, geb. Kuppel, Münster, Westf, Wallgasse 3, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Mode h er Max Pistoll, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ Verhandlungstermin: 20. De⸗ zember 1940, gi! Uhr, vor dem . gamburg, Zivilkammer
Sie Geschäftsstelle des Landgerichts. 33987 Ceffentliche Zustellung.
dung.
necke in Hettensen, Haus Nr. 15, 5 das Aufgebot des Hypothekenbrieses
2
den diejenigen, denen Erbrechte an
zö6, 5 kg, Rr. 86 über R. C. goͤhc / z
Der , nn,. Ewald Karl Wilhelm Fischer. z. Zt. im Zuchthaus
des Ehe⸗ 2.
Hamburg ⸗ Fuhlsbüttel, Prozeßbevoll-⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Focke in Lü⸗ beck, Fleischhauerstraße 25, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Elisabeth Fischer geb. Rieck, früher in Pyritz⸗ Pommern, Horst⸗Wessel⸗Str. 32 bei Rieck, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 10. 9. 1932 vor dem Standesbeamten in Lübeck⸗Kücknitz ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam= mer des Landgerichts in Lübeck, Gr. Burgstraße Nr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 43, auf den 16. Fanuar
941, 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lübeck, den 28. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
. Oeffentliche Zustellung. Haydar, Margarete, Kassierin, Mün⸗ chen, Peißenbergstraße 19111, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ed. Eble in München, klagt gegen Cemal Haydar Bey, Ingenieur, zu⸗ letzt: Bursa, Türkei, Set baci savai bey Sokak Nr. 13, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Diens⸗ tag, den 21. Januar 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 911, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 28. Oktober 1940. Geschäftsstelle ; des Landgerichts München. LJ 339391 Oeffentliche Zustellung. 2 R z356 G. Die Eheftan Rosg Ghi⸗ dotti geb. Preims in Osnabrück, Schloß⸗ straße 37 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Finkenstaedt in Osna⸗ brück, klagt gegen den Landwirt Gio⸗ vanni Battista Ghidotti in Vesio di Tremosine, Prov. Brescia, Italien, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 9. Februar 1920 in Dremo⸗ ine, Prov. Brescig. (Italien), ge⸗ chlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ r 2. der Beklagte wird für den uldigen Teil erklärt, 3. dem Be⸗ lagten werden die Kosten des Rechts⸗ treits auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ han n des echtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2, L. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 7. Januar 1941, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Osnabrück, den 21. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33789) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Stefanie Brus in Dombrau Nr. 448, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Biolek in Freistadt, O. S. klagt e ihren Ehemann, den Bergmann Fi or Brus, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Scheidung der Ehe dem Bande nach. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer des Landgerichts in Teschen auf den 21. Januar 1941, 9,15 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Teschen, den 22. Oktober 1949. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33787] Oeffentliche Zustellung. 162 C Sl /4090. Die minderjährige ugebe g eig in Berlin klagt gegen . r
den S Ernst Eckhardt wegen , ts mit dem Antrage auf: 1. Feststellung, daß der Beklagte der
Vater der Klägerin ist, 2. Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahl⸗ baren Unterhaltsrente von 117, — R. von der Geburt der Klägerin, dem 30 11. 1939, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. 3 mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, auf den 14. De⸗ zember 1940, 935 Uhr, geladen. Berlin, den B. Oktober 1940.
. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin.