Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1940. 8. 4
Zentralhandel sregisterbeilage zum
Wiener Neustadt. 38753
Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neuftadt, Abt. 8, am 25. Oktober 1940.
Veränderung:
S.⸗R. A 478 Firma Dr. Otto Hüb⸗ ner C Co. Geflügelhof Mittern⸗ dorf a. d. Fischa, Sitz: Mitterndorf a. d. Fischa.
Ing. Josef Klimt wurde in seiner Eigenschaft als kommissarischer Ver⸗ walter enthoben und zum Treuhänder zur einstweiligen Fortführung des Be⸗ triebes bestellt.
Wiener Neustadt. 33754 Handels register Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 24. Oktober 1940. Löschung:
S—⸗R. B 28 Firma Tonkino⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Wr. Neustadt.
Die Firma ist erloschen.
Wiener Neustadt. 337551 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 24. Oktober 1940. Löschung:
S.⸗-R. B 37 Oberschlesische Breunn⸗ stoffhandelsgesellschaft m. b. S. in
Abw., Sitz: Wr. Neustadt.
Die Firma ist erloschen. Wismar. 33745 Handelsregister Amtsgericht Wismar. Veränderungen:
A 204 Hermann Weltzin, Sitz: Seestadt Wismar. Offene Handels⸗ gesellichaft seit dem 1. Oktober 1949. Erwin Weltzin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Eingetragen am 24. Ok⸗ tober 1940.
Wittmund. 336291 Neueintragung im Handelsregister A:
Am 5. 10. 1940 unter Nr. 62 Firma Christian Ludolf Mettker, Anzeiger für Harlingerland, Buchdruckerei und Verlag in Wittmund. Inh.: Christian Ludolf Mettker, Zeitungsverleger in Moorhausen Verlagsleiter Albert Christian Böhle in Wittmund ist Ein⸗ zelprokurist.
Amtsgericht Wittmund.
zwichau, Sachsen, (z Y õb Sandelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 25. Oktober 1940. Veränderung:
B 12 Kammgarnspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengesellschaft in Silber⸗ straße. Das Vorstandsmitglied Paul Ernst Jäcobi ist vom Aufsichtsrat er⸗ 1 die Gesellschaft allein zu ver⸗
eten.
Behandlung bestgepflegte se sowie die ergestellten
einheitliche Weine zu gewinnen und die Weinabfällen
(Branntwein
mit einer Reichsmark festgesetzt. Die⸗ selbe ist Eigentum der Genossenschaft und wird im Falle des Ausscheidens aus der Genossenschaft nicht zurück—
b) zur Pflege und Absatz
des Sparsinne d Varenverkehrs schaftlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse, e) zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Nebenerzeugnisse z auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst . Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ eeigneten Maßnahmen, insbesondere durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten u. Schädlinge; 4. der Bezug der für den schäftsbetrieb der Genossenschaft erfor— derlichen Bedarfsgegenstände.
verwerten;
Mährisch Schönberg. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. Oktober 1940. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft: Im Genossen
Litzmannstadt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. Oktober 1940. Veränderung: Gen. Reg. 339 „Bauk Ludowmn ein⸗ Genossenschaft Haftpflicht
gemeinsame
5 Gn. ⸗R. 304. j register wurde bei der Genossen firma „Rolnicky lihovar v Post el- zapsané spolesenstvo s ob- rusenim“,
nachstehende
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1910 wurde die Aenderung der 55 3, 7, 8 und 25 der Satzungen angenommen und ein— getragen wie folgt:
An Stelle der in den 5§ 3, 7, 8 an⸗ eführten Ké—-Rechnung hat nunmehr in Reichsmark zu treten; hat 1 zu 12 zu erfolgen.
§z 25 der Satzungen hat nunmehr zu lauten: Die Genossenschaft tritt dem Verbande der sudetendeutschen landwirt⸗ Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. in Reichenberg als Mit⸗
getragene schrünkter in Lömen⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1940 ist die Satzung geändert. Die Firmg der Ge—⸗ „Volksbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht r Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des und Kreditverkehrs
Sparsinnes,
Wilhelmsha en, ; Genossenschaftsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Veränderungen:
Gn.⸗R. 2 am 16. 7. 1940 Beamten⸗ Spar⸗ u. Bauverein e. G. m. b. H., Wilhelmshaven.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1940 sind 83 Abs. 1. §z 5 Abs. 2 (Mitglieder. 8 33 Abs. 3 Jahresabschluß und Abs. 2 und Abs. 5 (Revis nossenschaft und Revisionsverband) der Satzungen geändert.
G-R. 29 am 16. 7. 1940 Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft der Jadestädte e. G. m. b. H. Wilhelmshaven.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Juni 1910 ist 8 3 der Satzung (Mitglieder) geändert.
5. Musterregister.
Hüxter.
mezenym Heilendorf, eingetragen:
. ⸗ Aenderung nossenschaft lautet jetzt:
schränkter
Förderung des ; Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ landwirtschaftlicher . Förderung der benutzung.
ion der Ge⸗
E Ab⸗ Umwandlun Erzeugnisse), Maschinen⸗
schaftlichen
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Elektrizitäts⸗Genossenschaft Nordstexn, eingetragene Genossenschaft chsränkter Haftpflicht, in Kronprinzen⸗ ; Satzung vom 14. Gegenstand des Unternehmens: sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Marne am 24. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Die Wiederwahl der früheren Funk⸗ tionäre der Genossenschaft, und zwar: des Bohumil Osdadal in Groß Heilen⸗ dorf als Obmann, Obmannstellvertreter, Macek, Groß Heilendorf, als Schrift⸗ führer, des Älois Kvapil, Groß Heilen⸗ dorf, als Kassierer und des Johann Veser in Krumpisch als Vorstandsmit⸗ glied, wird zur Kenntnis genommen.
eingetragen:
Johann Pos
Musterregister ist 24. Oktober 1940 unter Nr. 52 Firma Friedr. eingetragen: 10 Mu n, Flächen muster,
in Höxter ter für Verpackun⸗ Fabriknummer 2731 s mit 2740, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1940, R/ Uhr.
Amtsgericht Höxter.
Mährisch Scoauwüönhberg.
Amtsgericht Mährisch Schönberg,
den 17. Oktober 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn. ⸗R. 296. register wurde bei der Geno firma: „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Prag, Zweigstelle in Sternberg“, Sitz der Firma: Sternberg, folgende Aenderung eingetragen:
In der am 30. Juli 1939 abgehalte⸗ nen Hauptversammlung wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft und deren Liquidation beschlossen.
ie Liquidationsfirma wird nunmehr lauten: „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Stern⸗ berg, in Liquidation.“
Zu Liquidatoren
Mährisch Schäsinber Amtsgericht Mährisch den 17. Oktober 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. 295. Im Jenossenschafts⸗ register wurde bei der Genessenschafts⸗ Firmawortaut: registrierte
chönberg,
O m Geno 5. Mannheim.
Musterregistereintrag vom 8. Ok⸗ tober 1940 in Band 1. O.
Franz Gurris, iegeltes Paket, enthaltend 4 Muster kwandige Glasschalen für Küche und Tafel mit den Geschäftsnummer 19590 1 em weiß, 19590 24 em wei 19599 1 em weiß, 19599 24 em wei Muster für plastische Evzeugnisse, ange—⸗ meldet am 21. Oktober 1910, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. .
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Darlehnskasse, schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz der Firma: Frankstadt, folgende Aende⸗ rung eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 36. Juni 1940 wurde die Aenderung der 55 1 und 3 sowie ; (Erhöhung der Geschäfts⸗ anteile) der Satzungen angenommen und eingetragen wie folgt;
Der neue Wortlaut des § 1 hat nun⸗ mehr zu lauten: Die unter der Firma „Spar- und Darlehenskasse, Frankstadt und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mik unbeschränkter Haftung“ be— tehende Vereinigung ist eine Genossen⸗ chaft im Sinne des Gesetzes vom
im 5 5ö5
HR ossweim.
In das Musterregister ist eingetra⸗ : Nr. 121 und 160, Firma Glasmanufactur C. Sen in Roßwein: Die Urheberin hat auf Ausdehnung der Schutzfrist über den Zeitraum hinaus
wurden gewählt: Otto Schauer, Bankrat, Berlin; Josef Pulz, Direktor, Reichenberg, Dr. Bayer⸗ Otto Rösler, Stellvertr, Reichenberg, Ruppersdorfer
gen worden
Straße 27; dreijährigen
3. Vereinsregister.
Nossen. 3387 7 Vereins register Amtsgericht Nossen. Neueintragung:
V.⸗R. 35 Reichs bahnsportgemein⸗
schaft Nossen, Sitz: Nossen.
Die Einheitssatzung des NS. Reichs⸗ bundes für Leibesübung ist am 31. 3. 1949 angenommen worden. .
Vorstand ist der Lokomotivführer Friedrich Emil Ludwig Held in Nossen.
Eingetragen am 15. Oktober 1940.
4. Genossenschafts⸗
register.
Hen fen schafts registerein trag Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 26. Oktober 1940.
Brennerei⸗Genossenschaft Dörfleins, eingetragene Genossenschaft mit be; schränkter Haftung, Sitz Dörfleins, Post Hallstadt, Obfr., gelöscht auf Antrag des Dayerischen andesverbandes landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften — Raiff⸗
eisen — e. V. in München gemäß 8§ 2
3 des Gesetzes vom 9. Oktober 15]
(R.⸗G.⸗Bl. J1 S. 419).
, 8 e
O.⸗3. 38. Ein⸗ u. erkaufsgenossenscha Amt Kehl eingetragene Geno
. Kehl. Gn.⸗R. Band
Statut vom 11.6. 1937
Litzmannstadt. 3763
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Litzmannstadt,
den 17. Oktober 1940. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 633 „Ziemianska Kasa Poryezkowo- Oszezednosciowa w Nowosolnej, Spöldzielnia I ogra- niezon4 odpowiedzialnoscig“. Die Satzung ist geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse in Neu⸗ sulzfeld eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Saftpflicht“ in Neu⸗ sulzfeld. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnslasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
g. April 1873, RGBl. Nr. 70, und hat ihren Sitz in Frankstadt, Kreis M. Schönberg.
Der neue Wortlaut des § 3 Lit. a lautet wie folgt: Mitglieder der Ge⸗ chaft können nur werden: eigen⸗ berechtigte / groß jährige, kurs oder
Straße 24.
Zur Vertretung sind berechtigt je zwei Liquidatoren den dieselben die
Roßwein, am 26. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
7. Konkurse nnd Vergleichssachen.
Ueber den Nachlaß des am 17. 8. 1940 verstorbenen Kaufmanns Lange in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler⸗ straße 13, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Ühr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 353 N. 72. 40. walter: Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der en bis 5. Dezember läubigerversammlung: 27. November 1940, 12 Uhr. Prü⸗ am 8. Januar ; 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, II. Stock, Zimmer
sam, und wer⸗ irma in der Weise zeichnen, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut zwei Li⸗ quidatoren ihre Unterschriften beisetzen.
Die bisherige Firma und ihre Zeich⸗ nungsart werden gelöscht.
Die Kollektivprokura der Herren Dr. Gustav John, Anton Krebs und Otto Grolig wird gelöscht.
Gleichzeitig
nicht in Kon⸗ befindliche in der Gemeinde Plötsch ihren Wohnsitz elbst wenigstens steuer⸗
ortlaut des 5 55 Abf. 1 lautet wie folgt: Der Betrag eines Ge⸗ anteiles wird mit 50, — aM fest⸗
Jeder Mitglied ist verpflichtet, Geschäftsanteil in dieser erwerben und wenigstens 10 * sofort nahme in die Ge⸗ legen. Der Ge⸗ ts angehörende Mit⸗ en die Einzahlung auf den euen Geschäfts⸗
Frankstadt und haben oder das pflichtig , ; eue . werden die Gläubiger der Genossenschaft im Sinne des Gesetzes vom 9. April 18713, R.⸗G.⸗Bl., auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen die Genossenschaft bei der obigen Genossen⸗
erfolgter Auf schaft binnen drei Monaten anzumelden.
nossenschafts kass nossenschaft ieder müss etrag von 10 * des neue
innerhalb dreier r Ueber die Höhe und den Zeit⸗ ahlungen be⸗ versammlung.
Konkursforderu Genoffenschaftsregister. ö Bayerische Landes⸗Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, München. Ge⸗ änderte Firma: Zentralkasse Baye⸗ rischer Volksbanken, Genossenschaft Saftpflicht.
. fungstermin Tegeler Weg 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1940. en 29. Oltober 1940, Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
eingetragene beschränkter
den 26. Oktober 1940. Amtsgericht.
fallweise die Vo : Mitglied darf nur einen G
schäftsanteil besitzen.
Mährisch Schönb HKassel
Amtsgericht Mähr. den 17. Oktober 1940. bei einer bereits ein⸗ Genossenschafts firma: 53. Eingetragen wurde b der Genossenschafts firma „Spar⸗ Darlehen okasse, nossenschaf tung“, Sitz:
IImen nin.
3. N. 6/0. des am 28. Mai
Schönberg,
chluß.
Ueber den Nachlaß 1940 verstorbenen iegeleibesitzers Wilhelm Beckmann in lmenau wird heute, am 26. Okt ober 1940, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Zum Konkursver⸗ walter wird der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Reimann in Ilmenau bestellt. Anmeldefrist: 20. November 1940. Erste Gläubigerversammlung: 23. Novem⸗ ber 19490, 10 uhr. wird angeordnet.
Ilmenau, am 26. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Dr. Kahle, Amtsgerichtsrat.
He ag mnit. J Genossenschaftsregister Nr. J Darlehnskassenverein
m. u. H.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1940 ist die bisherige irma geändert worden in: Raiffeisen⸗ kasse Altenkirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenkirch.
Amtsgericht Ragnit, 18. Oktober 1940.
getragene
registrierte beschränkter Saf⸗ F Siebenhöfen, zufolge Be⸗
ordnungsgemäß rsammlung ende Aenderung: as bisherige lied Otto Lichtblau infolge usscheidens. Eingetrag Vorstands mi
Die Wiederwahl der bisherigen Vor⸗
t Linx, r ‚ senschaft mit beschränkter , neues
egenstand des Unternehmens ist weiter: die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Kehl, 22. Oktober 1940.
irmenänderung: 6
f Generalve 28. April 1940 nachs Offener Arrest
Wan blingem. gericht Waiblingen.
Genossenschaftsregistereintragung vom 24. Oktober 1940 bei der Weingärtner⸗ genossenschaft Hanweiler e. G. m. b. H. in Hanweiler: Aenderun
8 neugewählte
en wird da , tglied Eduard Baier, Bauer
1940, vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. November 1940, vor⸗ mittags 17 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1940.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 28. Oktober 1940.
Leipzig. 33911
168 N 2201409. Ueber den Nachla
der am 8. März 1940 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Frau Louise Bertha Emmy gesch. 2 e Wollschläger aus dei 1.
nha
urze Straße 4, alleinige berin
einer Kohlengroßhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm E. Reinicke in Leipzig, wird heute, am 28. Oktober 19409, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerhard Karbaum in Leipzig C 1, Johannisplatz 3. An⸗ meldefrist bis zum 14. November 1949. Wahltermin am 15. November 1940, vormittags 11½ Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1940, vormittags 111M Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. November 1940.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, * den 28. Oktober 1940.
Lucltenwalde. aso] 2
Ueber das Vermögen des Privat⸗
manns Carl Hiltmann in Luckenwalde, Ackerstraße 12, ist am 26. Oktober 1940, vormittags 15 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Lucken⸗ walde ist Konkursverwalter. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. November 1949, vormittags 11 Uhr, Zimmer 10. e ,, und offener Arrest mit Anzeigepf bis 20. November 1940. — 4 N. 2.
icht 46.
Luckenwalde, den 26. Oktober 1940. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. os ol ds
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Glasermeisters Karl Nebrich in Altenburg ist . Ab⸗ . des Schlußtermins aufgehoben worden. .
. den 26. Oktober 1940. as Amtsgericht.
Arnswalde. G39 q]
N. 6a / 3. Die Vergütung des
früheren Konkursverwalters . anwalt Buchholz wird auf 600, — RM, die, des jetzigen Konkursverwalters, Bücherrevisor Willi Neuhoff, wird auf 1000 HM festgesetzt.
Arnswalde, den 25. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. 5
chluß.
Bes 31 N. 9a / 36. Das Konkurgwer fahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftu Witwe Christian Lenzen und Sohn, Hoch, Tief⸗ und Beton⸗Bauunternehmung in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 23. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsenm. 83916
Das Konkursverfahren über daß
Vermögen des Rittergutspächters Kurt Höppner in Frankenberg (Sach. ) wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. —
5 89 Amtsgericht Frankenberg (Sachs. am 25. Oktober 3 ci
Friedberg, Hessen. sol n
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag
Vermögen der Johannette Weitzel geb. Rau, Witwe des Wilhelm Karl Weitzel J. von Bönstadt wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins au
gehoben. Friedberg (Hess.), 21. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
h (Sal gs Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über
das Vermögen der Allgemeinen Bau⸗ gesellschaft mb5. in Kassel ist Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗
meldete! Forderungen auf den 2. Dezember 1940, 111, Uhr, vor
dem Amtsgericht in Kassel, Platz der
A 2, Zimmer 1, anberaumt. Kaffel. den 24. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 18.
Nortorf. (8 3ꝰl g Das Konkursverfahren über den
Nachlaß Steen wird nach Abhaltun des Schlußtermins ö . 1
Nortorf, den 26. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
nschaft Han⸗ senschaft mit Hanweiler.
nahme des Einheitsstatuts des Reichsverbands der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ V. an Stelle des bisherigen Statuts vom 20. 7. 1940 ; Gegenstand des Unternehmens: 1. die meinsame Kelterun r in der Wirtscha der ernteten Weintrauben unter mögli sorgfältiger Auslese n emäß den von der Ge ung beschlossenen Richtlinien; 2. durch
Otto Kluger zum Ob⸗ s Basler zum Zahl⸗ zur Kenntnis genommen. ichnung des Eduard eigenhändige Nie⸗ mens unter
bezeichnung: Winzergeno
stands mitglieder weiler eingetr
mann und meister wird
emp niz l 107 N i138 / (0. Ueber das Ver des eingetragenen Vereins urnverein Markkleeberg“ in Liquidation in Markkleeberg, vertreten durch seine Liquidatoren: Polizeibuch⸗ Klaus und t⸗
agene Geno tpflicht in
Baier ersolgt derschrift seines Firmawortlaut. ;
Eingetragen wird ferner die in der en Generalversammlung beschlossene Abänderung des 8 61 erster Absatz der Satzungen, welcher nunmehr zu lauten
t: Die. Beitritts gebühr, welche von jedem Mitgliede bei Aufnahme in die Genossenschaft als Beitrag zu den V waltungskosten zu erlegen ist (6 H, wird
binder i. R. inspektor Otto Richter, beide in kleeberg, wird heute, am 28. Oktob 1949, nachmittags 121“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heymann in Leipzig C 1, Nikolaistra Anmeldefrist bis zum 14. ltermin am 15. November
eisen — e. u. Verwertung der Mitglieder
Lage und Güte neralversamm⸗
Verantwortlich
. den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den 1m , und für den erlag:
Brãsident Dr. Schl an ge in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: unn, in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 82.
Börsen beilage
=. mm, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verliner Börse vom 31. Oktober 1940
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira. 1 Secu, 1 Peseta — o, 8o Rx. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 Rx. ͤösterr. S. = 1.70 RA.
1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,370 RA. 1ẽstand. Krone — 1B 125 RA. 1 Lat — o, go R. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, Iz RA.
Goldrubel — 3,20 RA.
1Peso (Gold) — 4,00 RM.
1Peso (arg. Pap. — 1,15 RA. 1 Dollar = 4,20 RE. 1Pfund Sterling — 0, 40 RA. 1 Dinar 3, 0 RA. 1ñ310ty — 9, 8o RA. 1estnische Krone —
19en — 2, 10 Æwæ. ungar. Währung — 0.75 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne un- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre.
CF Die Notierungen für Telegraphische
Auszahlung owie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
eG Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtüniliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõöglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 8ry5 (Zombard 9). Amsterdam 3. Brüssel 2.
delsintt 4. Italten . Kopenhagen . London 2. Madrid 4 New Hort 1. Oslo s. Paris 21. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte. s Reichs, der Länder,
Sanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Anleihen de der Reichs Schutzgebiet
Heutiger Voriger
—— 34 4
—
4H do. do. 198365, auslosb. is6 1942 465, rz. 100 do. do. 19365, 2. Folge, auslosb. je n / i913. 46,
— y . — . — — —ů y — — . — — . — — '
555
do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 106 ö Reichsanl. 1934
g. 4b 1. 7. 364 sährl. 103 nn ä Iniern. 6 d. Di werchs 1930, Di. Ausg. (GMoung⸗Anl. ut. 1.5. 35
e hren Staatsanl. vas, austosh. zu 110 4k do., vo. 1937. lilghar
ö, ons. do. 40, rz. oho, tilgbar ab 1941 4 do. Slaaisschatz 36,
rä. 100, rüctz. z0. 1 a1
(gh Baden Staal 44M
Anl. 1927, unt. 1.2. 32 (Eh Bayern Staa ze Anl. 27, idb. ab 1.9. 34 k do. Serten⸗Anl. 933g,
(Er BGraunjchtwo. Staat! ; M ⸗Anl. 26, ul. 1.3. 33 (hb do. ÆMÆ⸗Anl. 1929,
6 Hessen Staal te 4M⸗ Ani. geg, unt. 1. 1. 36
kz Lübeck Staal ÆH⸗ Unl. 1926, ut. 1. 10. gg
Nantlger BGoriger leutiger voriger ; autlger Boriger leutlger Gori eutiger Boriger
MS. Mecklbg. Schwerin Rh
ö ö Rheinprovinz Anleihe · Aus , . 6, e,, , ge nf,, , ,. non. 130 enn Pfandbriefe und Schudperschre iv. vnd andeebt, n, . 1 lol ld o. Z. 4 1 . öffentlich · rechtlicher Kreditaustasten nr. e , e 1.8.5 1020 10260 d ö ungsscheine — 3 ö o. do. 1930 J. 1u. 2, 1 2 2 Westfalen Provinz l . und Körperschaften. 1. 9. bzw. 1. 6 vrsch. — — =. g. 3 L. Auslosungsscheine ... 157, oo 18 Nassau. Landesbk. Gd fr. S3 Roggenw.⸗Anl.) — . ö N12. a) K di ? J
e,, . reditanstalten des Reiches PfAg. 3 19311233 43 11.7 — — D oi 101 ? einsch. ise Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) und der Länd do. do. Ausg. 11, rz.
i gn gen, Staat RA einschl. . Ablosungsschuld in Xd. Auslosungsw.) J do 41 ä, n. ö 5
nl. 1427, ut. 1. 16. 3 36. 81 8 . 9 . lo Mit Zinsberechnung. u . 5, 30. 9. 1933 45 1.4.10 — — ? 37. ⸗ do. zo. Se rie 6-8,
n . 1.4. 38 1020 1020 . unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... rz. 109, 30.9. 1931 44 14.10 — . ; 1538, rz. 100, 8 S lug. ab 1. . 1 — id b) Kreisanleihen. n,, 2
49 Thüring Staatz? Gld⸗Pfb. (Landsch) Anstasten Vo rst. nf ber, Int ir , oi oi Ohne ginsberechnung. kJ n , 3
c do. Ru- nl. 132) Teltow Kreis- Anleihe⸗Auz ö 31 t,, . Jö . u. Lit. B. unt. 1. 1. 1932 101 nẽ M e ei i. ö 2 , .
1b 1o jh sosungascheine einschl. i Ab⸗ do. R. 20, 1. 1. 33 44 1.1.7 —6 —6 Ostyreuf. Prov. dbl. ö. lösungzsch. in p d. Auslosw. 159, 5h — 2 ö 22, 1. 4. 33 47 1.1.7 —6 — 8 Gold⸗sdbr. Ag. 1.
M Deutsche Reichsbahn . R. 23, 1. 4. 35 4 14.10 — 9 K rz. 190, 1. 10. 335 44 14-10 — 8 —6
. do. R. 21, 1. 4. 3 . 1I19 — 26 do. do. 9. 2. 1.4.37 4 1.4.10 — —6 = do. R. 26, 1. 10. 35 — do. do. R -⸗Pfb. Ag. 3, 10 1. 19. 35 1 1.4.10 6 — 6 do. RA -Pfb. Ag. 3,
4YI do. do. 1935, R. 1 9 , do. RM⸗Pfb. R. ag, rz. 00, 1. r, g 12 10 —6 — iar. Ih, nl . . 1020 io e) Stadtanleihen. u. Erw., 1. 7. 19358 4 1.1.5 — 40 —6 do. do. RAM -Pfb. Ag. 4.
4k do. do. i939, tz. 190. Mit gi do. Gd. Kom. R. 15, rz. 00, 1. 10. 43 45 14.10 — 0 — 6
er fr, r 10m 86 ba 3 Hwa mm. k , ,
4 entiche ier ch gyes unk. bis. bzw. verst. tilgbar at „do. R. 18,ů 1.1.32 4 1.1.7 — — 1926, Ag. 1, 1. . 31 45 1.1.7 — — Schatz 1939, Folge i, Aachen Ra-. 2. a . a,, . R. 21.11.33 K — do. 30 Srl ut. 2. 30 5.34 4 1.1.7 — — ric 10 cis 17. no 2seb s ioꝛ ad . . k
. . 1. 19. 1934 4 14.10 — = (QLandw. Zentralbk.) Prob. RAÆ⸗Pfbr. Altenburg (Thür. Schuldö. A. 34 8. A 44 isa M — 8 oz 5b ar Ausg. 3. J. 4. 1544 4 110. = 20 —
4 Deutsche Landez⸗ Gold. 1. 36. 193i g 1L10. — . Dt. Rentbkt. rd. Anst : do. do. Ausg. 7.1.7. 45 44 1.1.7 102, 5b o nn, , . z , . Rheinprov. Landesbt. ̃
R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 102. 5b 6 io, z 8. 1931 48 1.2.5 — — Landeskult.⸗ j.: Rhein. Si
MSR reuß. Landes renibt. b ér Berlin Gold'äl. at, Schuld versch. R. 1 44 1.4.10 — 8 102, 5b 6r u. Brovbk., der e.
Goldren ihr. Reihe 1, 2 6 . 35 1.1. — 5 do. do. Reihe 2. 4 11.7 10256 8r 02, sh 6rᷣ A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1.4.10 —6—
i.: Dt. Landes rentenbk., o. Gold - Anl. 26 do do. Reihe 31. 1.4.10 io 5b 8r —6 do. Ausg. 3, 1.7. 28 47 1.1.5 — 6 —6
joz. sb oz pb er 9 1. u. 2. Ag., . 1.5.12 — lol, zõb e rckz. z. jed. Zinst. do. A. 5, rz. 1099, 1. 4.345 4 1.4.19 — ö
* . ö) 3, 4, uk. 2. 1.36 102, 5b G 6 ochum . . ö. , do. Kom m. Il. Ja. Ib.
h do. R. 5, K, uk. 2. 1.36 l02, 5b 86 oz, Sd Gr 1. 1934 45 1.17 — — Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 1.1.7 —6 — 6 2. 1. 8Ii az li.1.7] —
, do. Me , urn, Bonn Ru-. 25 M, Dlbb. stagil. red. . do. Ausg. 2, 19. 31 1 io, — .
bzw. 1. 4. 1937 . — 4 1. 38. 183i g 1.3.5 — . G. ⸗Schuldv. 25 do. 5 4) . — get
M do. RM Renthr. R., a do. 29, 1.19.34 4 1.4.1090 — lob a (GM -f. 3112.29 g 1LI.5 — 4 —4— do. A. K. rz. 100, 1.3.35 4 1.3.35 — J
ö oz. b 6 r raunschweig. RA ⸗ do. Schuldv. S. 1u. 3 do. A. 5 rz. 100, 1.4.35 47 1.4.10 — .
4H do. do. KR. 11 u. 12, 9 Anl. 26 , ö 6. 31 49 1.65.1 — — GM Pf.] 1. 8. 30 44 1.5.1 — 8 9 Schles. Landes kr. .A.
— 102 6b ar reslau RwA⸗A. 265, do. 27 S. 2, 1. 8. 30 49 1.5.1 — 6 — 06 RAM -Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1.7 — J
AS do. Lig. Goldrent⸗ 1331 44 117 — — do. 28 S. 4. 1. 3 zr ag 1.5.11 — 6 — 6 do. do. R. . rz. 160 4 10 — —
briefe los sh G os 6h e do. RuM-Anl. 251, do. Pfdb. S. 3, 1.8.33 4 1.5.11 1o2,5b gr — 60 do. do. RÆS-Gomm.
6 g do. Abf. Gold⸗Schldv. los, õb 0 tos, Sh a o del . S 1.17 — — . . 4, 1.5.11 i025 dr — 40 . R. 1, rz. 100 45 1.1.7 — —
ö. . 7 u. Schl esw.⸗Holst. Prov. 1. . 195 4 117 — 10pb a Erw., 1. 7. 13 44 1.1.7 — 9. Ldsb. G. j. Nrn. 3. Ohne ginsberechnung. Dresden Gold⸗Anl. * do. RA S. 8, 1.7. 15 4 1.1.7 . 21 1. . ö 1.17 — .
Steuergutscheine v kö 3 ö. . e, . do. do,. R- fdbr.
eine v. 11. 12. 1937 4. 2. 1932 4, versch. — loib r. Sn oggw. -A.) 4. — — R. 7, 2. 1. 1 z — ,, . , do e m. ; sch 9 do. ' de' gli) . do. do. . ö . ö. anrechnung z fähig ab 1.4. 1941 gg gh . 12. 1933 4 1.6.17 — 1 1.7. 29 . . ö. 31 35 4 . Steuergutscheine . . Duisburg REA A. g nn do. do. do. S2, 1.7. 3 ö. 16 * ö. wenn. Lai eg g, n. 3 . eiulösbar ab Juni 1942... 6 106g 1926, 1. 7. 32 495 1.1.7 — 5 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 1.4.10 — . S Gold Anl. R.2 X einlösbar ab Juli 1942... 106 6 lo 6 des 4025, 1, r. 33 . 1.6.12 — — do. RA Kommi. S4 abz. 3. b. 1. 1. ek einlgsbar ab August ly. ids a iber z3g. Düsseldori nnn, i lo. 1dr eg 1am, — — gt iz 136 a 114. — a einlösbar ab Septe nb. 1912 106 södh g 16926, 1. 1.7 324 1.1.7 — — Preußische Landez⸗ do. do. Femngold⸗ 36. ö einlösbar ab Ottober 1912 104 8 Eisenach R*⸗Anl. pfandbriefanstalt Anl. 1925, 1. 19. 80 44 14.107 — 0 einlösbar ab Novemb. 1942 ioz. js a 1925, 81. 3. 1931 4 1.4. 19 — 26 GAM ⸗Pfdbr. R. 4, do. do. do. 26, 1.12. 31 17 15.12 — 6 36 . 3 . ö. . . 30. 5. 366 44 1.1.7 — 4 — 9 do. do. do. 27 R. 1.1.2 32 43 13.5 — 6 2. ge6, 31. 12. 1. ; 66 o. do. R. 5, 1.4. 32 4) 2 2. do. Gd. 5.
Anleihe Auslosungzscheine dei do. 1928, 1. 19. 35 4 . 3g ö. do. e. ö 1 ö *. . 2 . ö. . . .
164,59 1849 Emden Gold⸗ A. az do. do. R. id, 1. . 33 . 1E. — 9 — 68 do. do. Lom n. I i. . .
Anhalt. Anl. Aüslosungssch. — ] — 6 1.6. 1931 44 1.6.12 — — do. do. A. 11.1. 7.33 1 117 —ã 6 e gn is gr e.
Hamburger Staats- Anleihe⸗ Essen RA-Anl. 265, 6. dp. do. Reihe i3, 15, 33. do. do. do. A ö . Aut lositngascheine· isi 260 iti. 80 Ausg. Ib. ih qq L1 — . JJ . ö. , deer in a. Main ö do. do. Ri] 8.1.1. 5 3 3 . .
eine . old l. 26 fr. j ; 5, 35
Men len urg Gch in eri . q 1 — . k ö ö leihe Auslosungsscheiner ... * Gelsenlirchen⸗· Suer bo. do. Mal.. ih. 3, , Tiro ids sbär S wen. xb. al H ö ö ö.
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ RA-⸗Anl. 1928 M do. do. d. I 0360 m . . mir r, m, .
i ; M, R. 22,1. 19.36 48 14.100 — 60 ö grundst. G. RI, 1.4.33 44 1.4.10 — 4
Au zlosungscheine · ö gerastadnr e e , än, = ö. da. do. RM - Bfdör. dö. do 2x A. 3i 3. 4 min, g 27
w einschl. j. Ablijsungs schuld lin des Auslosun gew. Ra dttrs ain, eat e , , rait == — a ea do, M3, 1. T 33 13 Ia, —= 8 —
v. 1926, 31. 3. 32 44 1.8.12 — — do. do. M Komm. do. do. 27 R. I. 31.1. 32 47 1.2.3 — 4 Görlitz RX. Anf R. 3. 1. 19565 43 1.410 — 26 Zenit. Boden kultur⸗ * . v. 1928, 1. 109. 33 44 1.4.10 — . do. do. d6. Ai 5.1. J. 37 4] 11.7 — . tred. Goldsch. R. 1, di , ,. d ; 21 1, 7. 33 1.7 — — o. do. do. R. 14,1. 1.34 4 1.1.7 — — kulturkrdbr. 48 — Anleihen der Kommunalverbäude. Kassel ö 29, z ah k 1.1.7 — — do. ö 6 ö — 4. 1934 44 1.4.10 4 . o. do. do. R. 20, . 7.35 48 1.137 — . . — . J. a) Anleihen der Provinzial. und Kiel Ku⸗Anl. n. 2, de, e, ,. . 9 Be zi? ö 1. 7. 193i 4 117 — ö R. 25, 2.1. 1344 d; 117 — ö. Sente II 25 Ag; preußischen Bezirksverbände. Koblenz RAÆ-⸗Aul. Thüring. Staats bt. u. 19253 3g. 1 (fr. S5), . don Lors 1. 3 n r, . kon v Gold · Schuld . . R i 0 i 1026 o. do. 26. 1. 19. 3. R schr. tz. 1.2. 41 é do. 2s A. 1 (fr.), Tu ginsherechnung. i, Sie L wo 2 , ö. ä di cg rann lots. lions ul. . and. g m o. do. 27.1, 1.1.32 4 I.. ĩ biw. verst. tilabar ab... ane n. vid ** rr. ö n, Tr si. , . i. ö ̃ . . ö. Anl. 1927, 1. 1. 286 43 1.17 — . Rethe z. 1. 7. 1932 g 117 — — (kr. Zb, 2. 1. 33 4 1.1. i058. oi, sb ,,,. do. do. a3 uss. do. do. R. 3. 1. 3. 31 3 1811 2 2 do do. az C. i c I. r 31 4 10ꝛh o — 2zu. 3, 1. 0. 193 d 1L410 — j0lb e do. do. R, 1. 12.35 4 15.12 — 4 2 1. 1. 33 48 1.1.7 1011b 101 Ib . . de do. sz i. 4. 360 * Tao — 26. dea. do. R. Ju. Erw., ö.. da, der 28 A. 3 u 2, . ogni ö Ga ä et n ,,. z . ö ö Sz 1.3.5 — 60 — 6 e,, 4 vrsch. iol,5b ol, õh eihe 1 B, 2.1. 26 — ö. k 1.5.7 — ö. . ö . 155 .
do. do. ziir. Bi. 63 . ä 6 s., — 9 . 2 do . J
ü 10d . n, ö. ö Umschuldungsverod, ö rr e g 1.1. 102b 10260 o. do. R. , 8. J. 19. 32 . — do. do. Es, ,, 2 disch. Gemeinden L110 9 90 ba e do. do. 1831 Äusg. 1 1 Li ibip (siosp do. Ji. 9, 1. 16. 35, 1020 — . ,
de de gige nn, . an e 3 4 14 . ö b) Landesbanken, Provinzial Ohne Zinsberechnung. do. Reihe is u. 1 9 6 München RA-⸗Ani. . 36 banten, tommunale Giroverbande. Deutsche zom me- Sam mel blis⸗
/ . . ; 1027 1.4 31 43 1.1.75 — — An ⸗Auslosungssch. Ser. * 1596 1596
Niederschles. Provinz . ö 1. 4. 33 48 ] 1.4.1070 — . Mit insberechnung. 12 do. 1 Ser. 2* 170,25 170. 256 ä . öh. do. 1929, 1. 3. 3 15 L331 — 6. . o. do. Ser. 37 (Saarausg.) 124, 75h 1259
Nürnberg Gold⸗ Bad. Zo mm daudes bt. veinschl. j. Ablosungsschuld (in R
ö * . Ainl. 28, 1. 2. 1531 4 1L2. — . G. Hp. Vf. zx. .. 10. 3 1.4.10 — 6. z .
va e di r. 4 e. ö. ohen in 6 . 9. '. . ö ö 2 35
zommern Provinz. 3 i, , . 4. — — ,, , . .
,n, — *. i wen ĩ u. 4 ᷣ ö ö . 41.2.8 K
9 Anl. 26, 1. 11. — ö. 38. 81.2. — — . ö 4 — ö. do. * ni. 56 1.6.1 ee err n. Mit Zinsberechnung. ) . . 311. 1932 1.5.1 — . Ser. A. unk. bis. . bzw verst. til
ach. Provinz ic erh Plauen v. RA.. rz. 100. 3. led. Zint. 4 1.6. 12 io, 8 a 4 aar, n 5 cst. tilabar ab...
ann. 8 ark.
RM Vg. 15. 1. 2. 86 . , n , r, = . den n e n Tren. dnst 3dr ni n
— gen F nl. .S. 5 g. . 9 3 . * e n e 9 19ãs, 19 1935 ö , . i030 41.1. — — n ert Lantich d. a0 — —6 o. Ag. 15, 1. 1h 26 — eig Sten 6 5 do. do. S.. Jig. 9 do. Aug. 165 3.1 n ge ettin Gold- Anl. ; k Kur- u. Neu märl. do. Ausg. 15 A. 2 . . ö e do do. E. n,, 11.1. t02286 io 25 rittsch. Darlehns⸗ n. en ö ö. , n sieg. — 40 — r nie er, Schles. Provinz⸗Werb. 3. . wine 1. 4. 1841 4 1.4.10 — 22. do. do. . ĩ e . 1 gt. * * 1.4.10 101, 75h 6 — KM ip, 1.1.64 . 6. Win aden donn, n. Lan in,, — * ir. S ih ö
, zu ee iges , reno, — . k ö . 4 1 ö. Ai. Il. 14, L.. 6 — ö. . An ,, , . . do. do. do. S. 5 . enn f * 1926, 1. 8. 1929 do. RMA-⸗Pf. Serie 7 = . 4 1.4.10 — .
do. Ag. is ( Geingold) or 23 dc llt 1 n 3 . — , r e ee, , 11 6
ö J * o. do. Serie 8. 1.4. 45 4 1.410 — 6 — 4 . . . 4.10 — — 6 Hess. Vdbt. Gold Hyp. 10ꝛ. 269 ib 280 PVlandb. Jü. 1, 2,7. dandsch Cent. Cd do. AM⸗Aul. Ag. 17 . . Ohne Zinsberechnung i , Pfdbr. (fr. 83) / . = 1. J. bzw. 981. 12. 31 sdbr (fr. sß 44d L410 —g 4a — 4 6. 30 28 do. do. ihe . do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 6 a,,, l n , . * ö. g,. 1.1. 663 3 az 1110. — g 6 k 1 ös. Sch. . t. 1.4. 81. 66 6 d . ; 4. — — . do. Rg, 1, 6, 81. 12.: o. RAM Pf. R. 145 1.4.19 — 2 Jö, ö , r n nn nn, , ö do. Gold · n 1 einschl. iss Abiofungh⸗- Schuld 3 de . ur w, , in pb. j n nz. 1. 1. 3 1.17 — ö 6 ft; ul. is 102 28h (in vd. Auzlojungsw. l i575 ar] — do. R. 12, 31. 12. 8 * . — 6 10 135 Rogg f. * L410 — 4 — 6
do. C · Uni Ag. x1. e , , n nn, , e r, .
Schl eam. dols. Ver 102.2690 — . do. * old Schuld ⸗ * . gen · Psdor. ... .. L410 — a soob er olst. . R. 1, 31.3. 8 ö
KM Uußsg. 28 u. 29 d we versch. R. 1, lz. 7 41.19. = — gausitz. G. Bf. S.
Geingolbdz, 1. 16. 35, Zweckverbände usw. . do R , mr n ge g 0 top, — enlthud . K 4
dt. E. ii 12 28 Mi giusberechnung. , ö void G. 1. Ser,
. k (fr. s u. 69) ; 3.
Geingolb), 1. 16. 35 10ꝛ 269 — nn mf en g. g L οioi an nm e ,, HJ 46 do. M B dbr. 89 . . **
r . . 4. — . ö do. do. RG⸗Pfdbr. z 33 . * 1. 9. 31 bzw. L. 9. 8: . . ; sdor. Kasseler Bezirks verbd. . 6 ö . . ö ö Gr. dbRoggw 6d, * L —« — 6
Goldschuldverschr. as, enhrver e H , rr lion 7 IJ. . 1 bzw. 1. 8. 36 G39 — 8 3 Dior. ldjch. Gd.
— Reihe CO. rz. z. jed. do. do. R. J- 9, 1. 8. 33 41.5.5 — 6 — 4 do. do. g 169 iz 110, — g . , e er, f , , d ö , , s te, s. . eihe D, J . ⸗ 3 ö 4.10 ö r 9 Ohne ginsberechnung. 3. l. n . . L. 0 ioip a,. en 1.6. 85 1.3.9 — a . 2 a. e r. Schlw. Holst. Elttr. ö 6. o. do om M*. 1,1. 431 L133 — — k Oberhessen Provinz · Anleihe Vb. G. A. .. 11.65 ö do. 80. do. R.,. 171.355 — — ,, r, — 4
Auslösungsscheine d 2 do. e ,, h . — mn zar e, de e e mie, — .
ö, Provinz Anleihe⸗ do. RXM-Anl. Ag. 5 . ö. K t llc 6 FR. A
Uugiosungkscheine Deingold). 192! . 6 , . 9 2 6
Pommern en; Anleihe ; . a e ng minen, 3 . — * ,. 3 , e,, 7 th isc e m,: * do. da. Rg 6. isgo zi] 110. — dae ed e nab (L.. ioar — ge g en * l j . do. .* . h . Gruppe 2 · x 1 — S ñicheraestelli don io , in ; 1.1. lion 102 . . ĩ ö ldsch. Bay. M Bb. s. ZI p. St.! — —