2—
ö
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2 November 1940. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strassachen. 2. Zwangs versteigerun gen.
3. Aujfgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlofung usw. von Wertpapieren,
ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften. 12. Offene Handelz ˖
und stommanditgesellschaften.
13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
84086 Zahlungssperre. Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1121271 über 12,õ0 RM sowie des Auslosungsscheins Gr. 33 Nr. 271 über 12,50 RM ist die Zahlungs⸗ sperre gemäß 5 1019 3 O. erlassen. — 4566. F. 219. 40.
Berlin, den 30. Oktober 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
34087 Zahlungssperre.
Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1935 3401 über je 12,0 REA, Nr. 1489196 über 50 EAM, Nr. 1 850 294 über 1090 RM sowie der Auslosungs⸗ scheine Gr. 18 Nr. 34 340s1 über je 12,0 RAM, Gr. 9 Nr. 59 696 über 55 Ren, Gr. 16 Rr. 53 4 über 100 Fat dieser Anleiheschuid ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3. erlassen. — 455 F. 114. 40.
Berlin, den 30. Oktober 1940.
Das Amtsgericht Berlin.
34089 Durch Ausschlußurteil vom 25. Ok⸗
tober 1920 sind für kraftlos erklärt, Der Grundschuldbrief be⸗ i. der im Grundbuch von Habel⸗
worden:
chwerdt Blatt 379 Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von 400 RM. Der Hnpothekenbrief bezüglich der im Grundbuch von Habelschwerdt Blatt 28 und 30 Abt. III Nr. 3 bzw. 3 einge⸗ tragenen Hypothek von 59000 .. g.
rechtigte: zu 1 Frau Anna Schröter geb. Schindler, Habelschwerdt, zu 2 Anna Jellen, geb. Datteln,
Frau Ugnenberg. Graz — 4 F I40, 4 F 5 / 89. Habe lschwerdt, den 2. Oltober 1Hab.
Amtsgericht. 134092 Aufgebot. 2 F 740). Der Justizrat Rohde in
Marburg hat als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der am 16. Juli 1939 in Marburg verstorbenen Witwe des Universitätsprofessors Geh. Medizi⸗ nalrats Dr. Eduard Hitzig, Henriette
geb. Ranke, das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die
Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ i ihre Forderungen gegen den achlaß der verstorbenen Witwe Henriette Hitzig spätestens in dem auf
den 20. Dezember 1949, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in k beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ef n gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Marburg, Lahn, 28. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Abt. II.
3109s) Aufgebot. 2 F 4I40. Durch Ausschlußurteil vom
26. Oktober 1910 sind die auf den Na⸗ men des Johann Schmiddem in Han⸗
gelar lautenden Aufwertungsspar⸗ kassenbücher der Kreissparkasse in Sieg⸗ burg, Nr. 13 815 über 1359,98 RAM und Nr. 44 746 über 269,96 Rt, für kraft⸗ los erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg.
34090 . Durch Ausschlußurteil vom 9. Ok⸗ tober 1940 ist der in Schlesiengrube,
O. S., von der Fa. Gebrüder Fabisch in Schlesiengrube — L. 1561 — aus⸗
gestellte Wechsel für die F Selbiger Prisenhofs.
und Hirschberg Inh. Otto Borkowsti in v. d. Decken.
Danzig, Hopfengasse 26 — 27, zahlbar am w
18. 3. 1935 in Schlesiengrube, von [34996] Anordnung. 505,15 Zloth, für kraftlos erklärt Gemäß S§ 6 und 2 der VO. über den
worden. — 6 F. 240. Königshütte, den 24. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
34088 Beschluß.
462. VI. gn / 940. In Sachen . J,, (112. VI. 1101/33) wird der Erbschein vom 22. September 1933 für kraftlos erklärt.
Berlin C 2, den 29. Oktober 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
33923].
Hamburg, den 28. Oktober 1940.
Aus jchlußur teil.
54 F 26140. Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 1940 wurden von den am 17. August 1939 in Hamburg vom Deutschen Westtüsten⸗Dienst für den Dampfer „Roda“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie nach Callao an Order ausgestellten drei
gKonnossementsexemplaren über:
ADC Callao 2993/1 1 caja Herramientas 77 kg Callao 2994/1 1caja Herramientas 94 kg Callao 2996/1 1 caja Herramientas 7,5 kg Callao 3001 / 1ẽ aja Tirabuzones 112 KRCO (Callao 2919/1 2 barricas Ollas de fierro fundido con enlozado 1013 kg M. CB. L. C. Callao 3005/14 4 cajas Roldanas de fierro 664 kg
M. M. Callao 3069 / 1-3 zwei Exemplare für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg.
3 barriles Tierras coloreadas
o53 kg Abteilung 54.
4. Oeffentliche Zustellungen.
34097) Oeffentliche Zustellung.
4. R. 138/40 — Die Frau Margarete Markiewiez geb. Gwisbalski in Wewe, Kreis Dirschau, Weichselstraße 42 bei Franz Ruttkowsti — Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bens und Karehnke in Danzig — klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Josef Marian Markiewiez, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1V. Zibilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30 bis 34, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 11. Januar 1941, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse nen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 24. Oktober 1940.
Die Geschäftsstelle, Abt. 4 des Landgerichts.
34094 ö Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg ibt bekannt:
1. Der ell in if Motorschoner „Mereurins“, 170 Br⸗Reg.⸗T., Un⸗ terscheidungssignal: PEV L, Heiniat- hafen: Groningen, Eigentümer: Jan
Schütte, Amsterdam, ist auf der Reise von Neweastle nach Rotterdam mit einer Ladung Kohlen in Ausübung des Prisenrechts ö und eingebracht worden. egen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet
worden. 2. Das fe n ch Motorschiff „Termidor“, 380 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗
scheidungssignal: FODo, Heimathafen: Dieppe, Eigentümer: Soeists Anonyme d'Armement, Dieppe, ist im Hafen von La Rochelle
in Ausübung des Prisenrechts . und eingebracht worden.
egen des Schiffes ist das prisen⸗
gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
3. Der französische Fischdampfer „Les Baleines“, 253,43 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: F OF B, Hei⸗ mathafen: La Rochelle, Eigentümer: Oscar Dahl, La Rochelle, ist im Hafen von La Rochelle
in Ausübung des Prisenrechts , ,, und eingebracht worden.
Begen des Dampfers ist das prisen⸗ , Der n eee, ,.
; er französische ischlogger „Charles Letzer“, 156, 14 Br.⸗Reg.⸗-T., Unterscheidungssignal: T KBI, Hei⸗ mathafen: Boulogne, Eigentümer: Reederei Les Doris, Boulogne, ist im Hafen von La Rochelle
in Ausübung ves Prisenrechts , ne,. und eingebracht worden.
Degen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
aufgebracht und eingebracht worden.
Ltd., Swansea, ist im Hafen von Roche⸗
beginnenden
kg früher in Nürnberg, jetzt in Stock⸗
hae des
X
5. Der französische Fischdampfer „La Provence“, 06 Br—⸗Reg—⸗T., Unter⸗ n,, nal: FOW P, eimat⸗ hafen: Boulogne, Eigentümer: Reederei Altazin Fréres, oulogne, ist im Hafen von La Rochelle
in Ausübung des Prisenrechts . und eingebracht worden.
egen des Tampfers ist das prisen⸗ rechtliche Verfahren eingeleitet worden.
6. Der französische Fischdampfer „Nord Caper“, 500 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: FO VW, Hei⸗ mathafen: La Rochelle, Eigentümer: Castaing, La Rochelle, ist im U. von
La 66 in Ausübung des Prisenrechts
egen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche . eingeleitet worden. J. Der englische Dampfer „Ron⸗ wyn“, 1766 Br.⸗Reg.⸗T., Heimathafen: Swansea, Eigentümer: Dillwyn SS.
fort
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres . vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung
Frist von zwei Monaten etwaige . auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsge bäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 29. Oktober 1940. Der stellvertr. Präsident des
Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Kurt Israel Rosenfeld, früher in Nürn⸗ berg, jetzt in Stockholm, aufgegeben, seinen Hälfteanteil an dem Anwesen Gleisbühlstraße 6 / Marienstraße 3 in Nürnberg, PlNr. 60 der Steuer⸗ gemeinde St. Peter, . inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt- gabe dieser Anordnung an im Be⸗ nehmen mit der Arisierungsstelle für Grundbesitz in Nürnberg, Blumen⸗ straße 9, zu veräußern.
Ferner wird dem Kaufmann Axthur Israel Rosenfeld, vertreten durch den vom Amtsgericht Nürnberg für ihn bestell ten . er Diplom- kaufmann Christian Bosch in Saaz, Sudetengau, Fischerplatz 28, der Oberst⸗ landesgerichtsratswitwe Elsbeth Sara Engelmann in München, dem Kaufmann Kurt Israel Rosenfeld,
holm, der Oberlandesgerichtsrats⸗ witwe Alice Sara Rosenwald in Nürnberg aufgegeben, das ihnen in , gehörende Grund⸗ stück Plöür. 7831, der Sigde. Mö⸗ geldorf, Bauplatz an der Schmausen⸗ buckstraße, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im Benehmen mit der oben bezeichneten Arisierungsstelle zu veräußern. .
Die Veräußerungsverträge sind inner⸗ halb der für die Veräußerung bestimm⸗ ten Frist von einem Monat beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 5 8 der VO. vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen.
Die Kosten dieser Anordnung haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 90 angesetzt.
Gegen diese Anordnungen steht den Grundstückseigentümern binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre schrift⸗ lich oder zur Niederschrift beim Regie⸗ rungspräsidenten in Ansbach einzu⸗ reichen.
Ansbach, 23. Oktober 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
34096 Veräusßerungsauftrag.
Ich gebe der Jüdin Tipsra Ratza (Rense) Sara Schwamm uletzt wohnhaft in Wien, II., Tabor ö. 2 derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf
Grund des 86 der Vdg. über den Ein⸗ jüdischen Vermögens vom Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709), auf ihren landwirtschaftlichen Besitz, E.⸗-Z. 159, Grundbuch Neulengbach, 98, Grundbuch Tausendblum und 126,
Grundbuch Groß Weinberg, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ messenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der ge⸗ nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwick⸗ lung durchzuführen hat. Wien, am 28. Oktober 1940. Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ donau Obere Siedlungsbehörde Im Auftrage: Dr. Rougon.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
34099 Bekanntmachung. Verlosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe.
XI. Ziehung. 24. Oktober 1940. Auszahlung 2. Januar 1941. Gezogen wurden:
Gruppe A zu nom. 1000, — RM — 2 Stück: Nr. 18, 51.
Gruppe B zu nom. 500, — RMA — 3 Stück: Nr. 21, 22, 58.
Gruppe CO zu nom. 200, — RM — 13 Stück: Nr. 62, 77, 84, 91, 9gö, 1653, 194, 199, 247, 275, 294 312,
Gruppe D' zu noni. 160, — H. — A Stück: Nr. 21, 34, 61, 144, 163, 174, 265, A2, 294, 306, 314, 349, 419, 428, 445, 517, 554, 618, 656, 663, 714, 7I7, 72, 726, 738, 745, 755.
Gruppe E zu nom. 50, — H. M — 64 Stück: Nr. 26, 40, 128, 153, 157, 297, 357, 359, 416, 44, 426, 450, 454, 457, 50, 517, 529, 545, 582, 594, 620, 651, 662, 668, 677, 689, 692, 704, 750, 770, 808, 862, 867, 873, 894, 907, 919, g25, 977, 1011, 1621, i063, 1158, 1284, 1323, 1328, 1333, 1424, 1452, 1470, 1533, 1554, 1638, 1676, 1712, 1748, 1si85, 1788, 1822, 1831, 1843, 1860, 1865, 1886.
nom. 25, — EM
Gruppe F z — 96 Stück: Nr. 10, 24, 117, 130, 1657, 253, 264, 820, 328, 335, 383, 400, 469, 486, 538, 588, 618, 648, 665, 703, 706, 830, 854, 865, 875, 1060, 10665, 10675, Ulis t, 1184, 1191, 1205, 190, 1240, 1242, 1274, 1280, 1348, 1366, 1373, 1427, 1645, 1554, 1563, 1655, 17328, 1766, 1794, 1851, 1884, 1894, 1955, 1997, 2034, 2036, 20665, 2088, 2237, 2283, 2309, 2336, 2416, 2435, 2460, 2474, 2548, 2563, 2584, 2668, 2729, N30, 2761, 2837, 2888, 2889, 2895, . Gruppe G zu nom. .
— 80 Stick: Nr. 32, 42, 77, 105, 150, 195, 198, 245, 264, 375, 401, 424, 457, 487, 5 R, 552, 557, 53s, 595, 648, 665, 70, 793, 830, 855, 931, 952, 963, 967, 1912, 1014, 1048, 1052, 1081, 1140, 1231, 1293, 1306, 1326, 1355, 1376, 1436, 1549, 1567, 1616, 1620, 1794, 1798, 1808, 1812, 1850, 1868, 1917, 1922, 2029, 2038, 2053, 2064, Al6, 2124, 21265, Abs8. 2259, 2261, 274M,
2364
2334, ; . ; Die ausgelosten Stücke werden zum Sechseinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. a mn werden bei der Einlösung Zinsen in Höhe von 5 vom Hundert des Einlösungsbetrages für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1940 vergütet. Beispiel:; Bei der Einlösung werden ezahlt für je 100 RM ennwert der Aus⸗ losungsscheine dazu 5 vom Hundert insen für 165 Jahre * 75 vom Hundert .. 18150 EM
Zusammen 1137,50 Rn
Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kaffe Gießen, und zwar vom 2. Januar 1941 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte a Schuldverschrei⸗ bungen der Ablö , ,, im gleichen Nennbetrage. Gleichzeitig wird noch bemerkt, da von früheren Ziehungen die nachstehenden Stücke Fisher nicht eingelöst worden sind;
60, = RM
Gruppe C, Nennwert 200, — Räch: Nr. 342. Gruppe D, Nennwert 100, — Rn:
Nr. 108, 342, 420.
Gruppe E, Nennwert 50, — HM: Nr. 69, 178, 207, 215, 216, 425, 663, 995, 1012, 1100, i347, 1379, 1706.
Gruppe F, Nennwert 25. — li-: Nr. 95, 270, Az, A8, 285, 300, Il,
zeß, 3öz, gz, öhß, toi, zi, 66, ö., 16th,
1149, 1576, 1522, 1594, 1595, 1667, 1760, 1838, 1871, 2662, 2903.
Gruppe G, Nennwert 12,50 It.: Nr. 74, 81, 151, 152, 165, 181, 187, 202, 203, 216, 220, 223, 228, 12M, 1465, 1614, 1668, 1693, 1712, 1723,
314.
1851. 1896, 2122, 2210, 2352, 2383, 2384, 2395, 2404. Gießen, den 25. Oktober 1940. Der Oberbürgermeister der Stadt Gießen. J. V.! Nicolaus.
gesellschaften.
34116 Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft ist ,, Herr Dr. Otto Abshagen, Berlin.
Berlin, den 30. Oktober 1940.
Der Vorstand.
34109 .
Seefischmarkt A. G. Wesermünde. Wir laden unsere Aktionäre auf
Dienstag, den 26. November 1940,
151. Uhr, nach dem Fischereihafen⸗
restaurant in Wesermünde⸗F. zur
S. ordentlichen Hauptversammlung
ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 18389.
A. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . .
3. Aufsichts rats wahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Bericht über die gegenwärtige Ge⸗
hafte lage .
Zur Teilnahme an der Hauptver-
sammlung und zur. Ausübung d
Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die spätestens am 22. No⸗
vember 1949 bei — der Gesellschaftskasse in Weser⸗ münde oder
der Regierungshauptkasse in
Stade während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder eine Stimmkarte der eichsbank oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars hinter- legt haben. esermünde, den 30. Oktober 1940. Der Aufssichtsrat. Vogel, Vorsitzer.
34110 Spar⸗
und Kreditbank Aktiengesellschaft, Frauenkirchen, N.⸗D.
Erste Aufforderung zum Umtausch
(ueberstempelung) unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft v. 29. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung n . die vorgelegte Reichsmark⸗Eröffnungs-⸗ bilanz zum 1. Januar 1939 zu in . migen und das Grundkapital mit 1197 500, — RA, zerlegt in 1125 Stück Aktien im Nennbetrage von je 100, — R. M, festzusetzen. .
Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Kupons und Erneuerungsscheine, der Zahlenfolge nach geordnet, mit Nummernverzeichnis bis spätestens 15. 2. 1941 bei uns während der üblichen Geschäftsstunden zur Ueber⸗ stempelung einzureichen. Je eine Aktie zu 100, — 8 wird auf eine neue Attie zu 106, RM überstempelt.
Diejenigen Aktien, die bis einschließz⸗ lich 15. 8. 1941 nicht zur Ueberstem⸗ pelung eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für krasilos erklärt werden. Von der Rechtswirk⸗ samkeit dieser Kraftloserklärung wer⸗ den auch alle Aktien älterer Aus⸗ gaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Ümtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Bestimmungen verkauft wer⸗ den; der Erlös wird abzüglich der ent stehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. .
Frauenkirchen, 29. Oktober 1940.
Spar⸗ und Kreditbank Aktien⸗
gesellschaft. Pü spök. Mayer.
Veraniwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch i Berlin⸗ Charlottenburg.
Truck ber Preußischen Teuckerei⸗ und Verlags ⸗Altiengesellschaft, Bersin. Wilheimstr 32.
Drei Beilngen leinschließlich Börsenbe;lage und einer Zentralhandels register⸗ Beilage)
1 . ist Herr Karl Stürm als Mit⸗
des
deutschen Notar oder bei einer Wert⸗
1 an Deutschen Reichsa
Nr. 258
. T. Attien⸗ gesellschaften.
84118 Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Mktiengesellschaft Greinitz in Graz. Bekanntmachung von Aenderungen im Aufsichtsrat. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
glied ausgeschieden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr zusammen aus den erren: Franz Martetschläger, Vor⸗ itzer, Norbert Schreiber, Vorsitzer⸗ Stellvertreter, Robert Hammer, Dr. Felix Kagerer, Jakob Pomberger, Gustav L. Till, Dr. Fritz Timm. Graz, am 28. Oktober 1940. Der Vorstand.
33963
Gutehoffnungshiütte, Aktienverein
für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 68. ordentlichen Sauptversammlung auf Sonnabend, den 30. November 1940, vormit⸗ tags 119 Uhr, im Grandhotel Fürstenhof in Nürnberg eingeladen. sordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1959/40.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;
3. Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand. .
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gutehoffnungs⸗ hütte, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien . Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung . hat so zeiti Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß r gen deim Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei
Tage frei bleiben; sie muß also . am 26. November er⸗ olgen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist, also am 27. No⸗ vember, bei der Gutehoffnungshütte einzureichen. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Nürnberg, den 2. November 1940. Der Vorstand.
134130 Sessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft — Landesgewerbebank — gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft Darmstadt.
Einladung zur 33. ordentlichen Hauptversammlung der Hessischen Sandwerker⸗Zentralgenossenschaft — Landesgewerbebank — gemeinnützige Aktiengesellschaft Darmstadt, auf Mittwoch, den 27. Novenber 1940, pünktlich vormittags 11 Uhr. Ort: Darmstadt, Mathildenplatz 15, Land⸗ gerichtsgebäude, , g Saal 10.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1939 (1. 4. 1939 bis
31. 5. 1940). 1 des KJ ö . Berichtes des Aussichts⸗ rates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes
Gemäß 5 24 des Gesellschaftsver⸗ trages ist die beabsichtigte Teilnahme an der Hauptversammlung bis spätestens am dritten Tage vor derselben — den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Der Anmelder erhält daraufhin eine Legitimationskarte, gegen deren Vor⸗ ken allein die Teilnahme an der
auptversammlung gestattet ist.
Die Bilanz⸗ nebft Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1939 liegen im Geschäfts⸗ . den Aktionären zur Einsichtnahme offen.
Darnistadt, den 31. Oktober 1940.
. Ir r rn. pät orsitzender. Der Vorstand.
Dr. Kirm aier, Vorsitzer.
Zur Vermeidung von Mißverständ⸗ nissen wird bemerit, daß für die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung
—
Berlin, Sonnabend, den
—
e n , n n,
2. November
Srste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1940
—
34107 Tuchfabrik Rheydt, Aktien⸗ Feintuchfabrik, Aktiengesellschaft, 34108 gesellschaft. M. Gladbach. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Diese findet statt am Montag, dem 2. De⸗ zember 1949, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Haupt⸗ versamnlung eingeladen. Diese findet statt am Montag, dem 2. Dezember 1940, vormittags 12 Uhr, in
Rheydt, k 26. schaft zu Rheydt, Hugo⸗Junkers⸗ agesordnung: Straße 26. 1. Vorlage des Jahresabschlusses, Be⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, Be⸗
richt des Vorstandes und des Auf⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsrates für das Geschäftsjahr
193940. sichtsrates für das Geschäftsjahr 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 193940.
lung des Reingewinnes. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 3. Entlastung des Vorstandes und des lung des Reingewinnes.
Aufsichtsrates. 3. Entlastung des Vorstandes und des
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194641. . Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 16 der Satzung und §5 10 Abs. 2, Satz 2 des Aktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischenscheine oder die über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bei einer der nachstehenden Hin⸗ terlegungsstellen: bei der Gesellschaftskafse in M. Gladbach, Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche Nieder lassungen, Hardy C Co. G. m. b. S., Ber⸗
Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41. Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 16 der Satzung und § 10 Ilbf. 2, Satz 2 des AÄktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischenscheine oder die über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bei einer der nachstehenden Hin⸗ terlegungsstellen: bei der Gesellschaftskasse in Rheydt, Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche Niederlassungen,
lin, Hardy C Co. G. m. b. S., Ber⸗ Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗ lin, gart, . Joseph Frisch, Stutt⸗ gart.
. Paul Kapff, Stuttgart, Bankhaus Conrad Hinrich Don⸗
ner, Hamburg, oder einer deut schen Wertpapier⸗
sammelbank
spätestens am Freitag, dem 29. No⸗ vember 19490, bis zum Ende der Schaltenkassenstunden hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch gemäß s 16 Abs. 2 der Satzung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem alle muß der Hinterlegungsschein pätestens am Samstag, dem 39. November 1940, bei der Gesell⸗
schaft , . werden. M. Gladbach, den 30. Oktober 1940. Der Aufssichtsrat. Der Aufsichtsrat.
Joseph Frisch, Vorsitzer. Joseph Frisch, Vorsitzer. Wienand Dental Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.
Bankhaus Conrad Hinrich Don⸗ ner, Hamburg, oder einer deutschen sammelbank spätestens am Freitag, dem 29. No⸗ veniber 1940, bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch gemäß 5 16 Abs. 3 der Satzung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem alle muß der Hinterlegungsschein päteftens am Samstag, dem 39. November 1940, bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden. Rheydt, den 30. Oktober 1940.
Wertpapier⸗
B3510]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiva. RM & FRA &
Anlagevermögen: Geschäftsausstattung, Bestand am
,, 10 03533 k 8 64 66
d õ dd . ,,, 7 278 07 II 398 92
Umlaufvermögen:
J 932 666 63
,, 1 507 — Lieferforderungen ...... ... 1621 425,80
Wechselforderungen .... . 504575, 265
Sonstige Forderungen ...... 46 602,41 . TT röõdũõdb 7 abzüglich Wertberichtigung. ... 342 467,96 1829 13550
Steuergutscheine. , 6 61133
wre nne, . 9 746 29
nnn, 348 09268 3126 769 43 Aktive Abgrenzposten . 2562 . 518 15
2 Ce do Passiva.
nn,, 1 500 000 — Gesetzliche Rücklage... .. 63 222 68 w 348 983 82 Verbindlichkeiten:
Empfangene Anzahlungen... . 1487651
Liefer⸗ und Leistungsschulden. ...... ... 1193103
Schulden an Konzernunternehmen ...... 671 367165
Bankschulden: gesichert .. ..... 68 602,37
ungesichert .... . 16 002,21 514 69458
Sonstige Schulden 2 , 93 81866 1192 29893 Passive Abgrenzposten?.. . .. 24 57216 Reingewinn: Verlustvortrag am 1. 1. 1939 ..... 111 68787
abzüglich Neugewinn des Jahres 1939. 121 286 78 9 5098 ol — ö 3 138 676160 . Gewinn⸗ und Gerlustrechnung für das Wahr 1839.
J Aufwendun gen. R, J , ⸗) 202 696 47 k / 9 09362 Anlageabschreibungen 8 , 7 278 07 Rin gmehrgus wand , z0 421 79 Aus weispflichtige e nn,, e 2 2 1650 728 18 Gesetzliche Berufsbeiträge 2 3 363 10 Außerorbentliche Aufwendungen.... ...... 16 943 26 BVerlustvortrag am 1. 1. 1939 0 49 2. *. 8 ,, 4 . 14 . 1 111 687 87 Reingewinn: Verlustvortrag am 1. 1. 1939 ...... 1Ü11 687,87
Neugewinn des Jahres 19389 ...... 121 286, 18 9 598 91 sd 810 2 Ausweispflichtiger Rohüberschuß .
usweispsflichtiger Rohüberschußß. ... . . 538 953 29
Außerordentliche Erträge . 1 1 90 m 2 2 0 9 — 1 866 95 640 810 24
Wienand Dental A.⸗G. Scheunert.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der e chin sowie der vom Vorstand — Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Juni 1940. Kontinentale ir m, , t m. b. H. e
Fahrtkosten oder Spesen nicht vergütet werden. .
Vereinsbank in Nürnberg 33317! Sypothekenbank. Pfandbriefkündigung.
Wir kündigen hiermit unsere y lichen noch im Umlauf befindlichen ise 3 — früher S935 — Boden⸗ kredit⸗ Gold Obligationen ¶ Gold⸗ Hypothekenpfandbriefe) der Se⸗ rien 1, mit pn Heimzahlung am 1. Dezember 1940.
Die gekündigten Stücke treten mit dem 30. November 1940 außer Ver⸗ zinsung und werden vom 1. Dezember 1940 ab gegen Rückgabe der Pfand⸗ briefe mit Fs sh m n per 1. April 1941 u. ff. und Erneuerungsscheinen mit dem Nennbetrage . Stückzinsen für zwei Monate in bar an unserer Kaffe, Karolinenstraße 57 in Nürn⸗ berg, sowie bei allen Vertrieb sstellen unserer Pfandbriefe kostenfrei ein⸗
gflöst ür fehlende Zinsscheine werden die entsprechenden Beträge in Abzug gebracht.
Vom 1. Dezember 1910 ab verzinsen wir die gekündigten Stücke bis auf weiteres, ohne damit eine rechtliche Verpflichtung zu übernehmen, zu den 63 täglich fällige Gelder in provisions⸗ reier Rechnung festgelegten Sätzen.
Die Einlösung auf Namen uinge⸗ schriebener Pfan bre kann nur auf Grund eines ordnungsgemäß ausge⸗ e nen Freischreibungsantrages er⸗ olgen.
im Falle der Einreichu ekün⸗ digter Stücke am i rg die Ausreichung des Gegenwertes nach den mit der H zu⸗ sammenhängenden r riften des Reichswirtschaftsministeriums von der Vorlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Aus⸗ weis mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift) abhängig gemacht werden.
Restanten:
Liguidations⸗Gold⸗Pfandbriefe:
Stücke aller Nennwerte mit den
2
338121.
Endnummern Ol4s, 2d, 2810, O43u, Oö6ic, O6ßit, 12210, 1231, 1641, 17650, 1833, 2271, 265i, 320, 321u, Sößi,
z6hiö, Tigi, 444i6, Sb zio, hi6, 6h 2s. I6ölin, 775, Sis,
60311 go dio,
Mir,
bös, 5370, bös, Ss i gbr, g63in,
89411, 90810 9531, g68i. g71ü, 261 zie, öhrz, Sin, Sin, 6gän, his. ois und 5is; ferner alle Stücke zu M 50, — Nr. 1—= 70003, Nr. 7001-42 000 Nr.
iH hoi = il gd;
alle übrigen
Stücke
aller Nennwerte der Serien 128 und 151, der Serie 8is und der Serien 1—
und g- 1116
Goldpfandbrief⸗Zertifikate
zu GM 10, —:
Stücke mit den Endnummern Oi, 11 und 6e sowie alle übrigen Stücke innerhalb der Nummerngrenzen Nr. 1 bis 110 000 und Nr. 110 001 162 5605. Die den einzelnen Nummern bei⸗ Eier ten kleinen Zahlen bezeichnen den ermin, an welchem die betreffenden Stücke außer Verzinsung getreten sind, und zwar:
eit 1. eit 1. eit 1. seit 1. eit 1. seit 1. eit 1. eit 1. seit 1. eit 1. eit 2. eit 1. eit 1. seit 1.
Bekanntmachungen
seit 1. September 1930,
eit 1.
August 1932,
ebruar 1935. ebruar 1936,
.
September 1936,
ebruar 1937
ovember 1957,
Februar 1938, April 1938. August 1938.
November 1938,
Februar 1939, Mai 1939,
Dezember 1939,
März 1940, Juli 1940.
mit
Restanten⸗
verzeichnis stehen am Schalter der Bank sowie bei allen Vertriebsstellen unserer
Pfandbriefe zur Verfügung. Nürnberg, den 31. 2
ktober 1940.
Vereinsbank in Nürnberg.
1 — —— — — — Dr. Hillers A.⸗G., Solingen⸗Gräfrath.
Bilanz per 30. September 1939.
Solingen, den 27. April 1940. Der Vorstand. Dr.
Wirtschafts prüfungs ges aft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. 9 Philippi, Wirtschaftsprüfer.
Richard Schlemper.
Bericht des Prüfers.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom 626 2 Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bu 9
— Attiva. RM I RM I. Anlagevermögen: 1. Maschinen und Fabrikeinrichtung ...... 24 893 50 Zugänge , . 5 9 9 9 9 65 733 80 do o? J5 Abschreibungen: kurzlebige. 29 717,20 sonstige. .. 6673,35 36 390 56s 54 236 76 , T5 Sd a 4 084 35 K Abschreibungen: kurzlebige .. 373, — sonstige .. S4 2, 65 121565 5 221 650 H sös = kJ 26 15271 D 7s Abschreibungen: kurzlebige. . 26 149,71 K 159, — 26 308 71 10 — II. Umlaufsvermögen: 9
J 117 10495
2. Schuldner aus Lieferungen und geistingen ö 161 930 05
8. Forderungen an Konzernunternehmen ... 141 561 73
4. Schecks 8 1 1 2 1 1 1 1 e 9 2 E 1 E 1 1 2 220670
J 2 605 54
e 2 42 100 -
7. Kasse, Postscheck, Reichsbank ...... 13 680 97
8. Andere Bankguthaben . 92 288 31 573 476 25
C gen 8 Passiva. I. Grundkapital ...... . 100 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen ...... 10 0060 — 2. Freie Rücklagen 8 w m 150 000 — 160 000 — 56 , n ne zu Posten des Umlaufverm.. 3 12 soo - * ückstellungen 9 9 9 9 9 9 9 O Q 0 0 . 145 630 — V. Verbindlichkeiten:
1. Verpflichtungen aus Lieferungen u. Leistungen 93 9gs6 o? ( 2. Verpflichtungen gegenüber Banken.... 1509 51 94 444 68 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. ..... 168 000 8 VII. Gewinn: a) Vortrag.... ... 21 457 18
b) Gewinn 1938/39 ...... 31 20276 52 659 94 . . 632 a5
Gewinn und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 19338/3369.
ö . A. Aufwendungen FR. A 1. Löhne und Gehälter... 2 . k drs ; 2. Soziale Abgaben 3 2 2 2 1654675 3. Abschreibungen auf Anlagen .. 68 91491 1 2 J 2 2 5 181813 5. Besitzsteuern und Zuweisungen zu den Ructflellungen dafür.. 70 o78 86 S. Beiträge zu Verufsvertretungen auf Grund gesetzlicher Vorschrift. 393 11
J. Gewinn: a) Vortrag aus Vorjahren.. ...... 21 457,18 b) Gewinn 1938/39. ...... .... 31 202,76 52 669 94 . , B. Ertrãge. .
1. Vortrag aus den Vorjahren.... ..... ...... 21 45 18 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...... .. . ..... 524 198 49 a, .
führung, der Jahrezabschluß und der
tsrat.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer. ietrich Hillers. Der Aufsich Johann Wilhelm Hillers, Vorsitzer. Waldemar Volkenborn.
Willy Hillers.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
r r *