Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1940. S. 2
h) Am 17. Mai 1910:
H.-R. A IL 81 Julius Freudenberg, Marienbad.
i) Am 27. Mai 1940:
H.⸗R. A 9 Bischofteinitz J. Mitzner M Sohn, Bischofteinitz.
j Am 4. Juni 1940: ;
S⸗R. A 1 283 Brüder Nastopil, Karlsbad.
k Am JT. Juni 1940: -
H.-R. A II 57 Josef Böhm, Sil⸗ berbach.
I) Am 12. Juni 1940: ;
H.-R. A 31 Falkenau Theodor Stei⸗ niger, Falkenau a. S. E.
m) Am 17. Juni 1940:
H.-R. A 14 Graslitz Anton Heinz⸗ mann's Nachf. Hans Pleilöb, Graslitz.
n) Am 19. Juni 1949:
H.-R. A XI 313 Karl Rubin in Liquidation, Karlsbad.
o) Am 26. Juni 1940:
Einz. II 297 Julius Sekeles, Petschau.
p) Am 17. Juli 1940:
H.⸗R. A XII 52 Alster C Co., Karlsbad.
q) Am 25. Juli 1940:
H.⸗R. A 44 Graslitz Adolf Spinn⸗ ler C Co., Nothau.
r) Am 29. Juli 1940:
H.-R. A VI 151 E. Hubel, Tachau.
H.-R. A VI 31 L. H. Theml, Agen⸗ tur, Com. Import Karlsbad, Karlsbad.
s) Am 29. August 1940:
H.-R. A XI 191 Josef Kern, Eger.
H⸗R. A 3 FSostau Em. Klauber, Inhaber Heinrich Getreuer, Schwa⸗ nenbrückl b. Hostau.
H.⸗R. A 1 56 Philipp Kohn, Buchau.
t) Am 31. August 1940:
H.⸗R. A VI 226 Brüder Weißkopf, Schuhfabrik und Schuhvertriebs⸗ Kommanditgesellschaft, Karlsbad.
u) Am 1. Oktober 1949:
H.-R. A 168 Karlsbad Oskar Vogl, Karlsbad. ᷣ
H.⸗R. A 1X 207 Radnitz Frank, Karlsbad⸗Donitz.
H.-R. A 17 Karlsbad Adolf Rosen⸗ feld, Karlsbad.
k) Am 8. März 1940: S.⸗R. A 1 310 F. Fakler, Karls⸗ bad. .
I Am 16. März 1940: S- R. A 1 300 Emilie Fried⸗ länder, Petschau.
m) Am 18. März 1940: H.⸗R. A 19 Luditz Josef Bandler, Netschetin.
n) Am 21. März 1940: H.-R. A XI 141 Doktor K Horn, Asch. Einz. 1 414 Josef Adler, Tachau. ; o) Am 22. März 1940: H.⸗R. A IX 263 Adolf Steiner, Marienbad.
p) Am 5. April 1940: H.-R. A 1 68 P. G. Werner, Asch. ; H⸗R. A II 93 J. Guen Likör⸗ erzenugung u. Weingrosßhandlung in Karlsbad, Karlsbad. H.-R. A X 76 A. Frank, Buch⸗ druckerei, Altrohlau. S.⸗R. A 1 187 Martin Schnee⸗ berger u. Sohn, Karlsbad. ** A VII 245 Ernst Seidel, Asch. H⸗R. A XI 36 Josef Dub, Prager Selchwaren Feinkosthalle und Re⸗ staurant „Expresso Buffet“ in Karlsbad (auch tschechisch,, Karlsbad. H.⸗R. A 1X 61 Arthur Zentner, Karlsbad. H.⸗R. A X 73 Salfer C Co., Alt⸗ rohlau.
Eger. 33999 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Neueintragung: hn A 269 Eger Chrisftoph Ad. Schindler Spedition und Kohlen⸗
handel. Sitz: Eger. Geschäftsinhaber: Christoph Ad. Schindler, Spediteur in Eger.
Emmerich. 84000] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 477 bei der Firma
C. Spaarmann, Emmerich, folgendes
Frank furt, Oder.
. J 34002 Nachstehende Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren Ge⸗ schäftsbetrieb eingestellt haben, sollen gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen im Handelsregister gelöscht
Veröffentlichung geltend zu
In Abteilung A: 12 Friedrich Matzdorf; 252 A. J. Aron; 631 Kaufhaus Rudolf Berger, Inh. E. Purrmann; 667 David Toten⸗ kopf; S661 Georg Meyer; 705 Wal⸗ ter Schelper; 744 Frankfurter Tabak ⸗Kompanie Ernst Bur⸗ meister; 763 Felix v. Sehren; 881 O. Buchmann C Sohn; 947 Ost⸗ deutsche Reklame⸗Gesellschaft Wil⸗ helm C Wedow; 956 F. v. Kolzen⸗ berg C Schneider; 1006 Karl Koppe; 1097 Max Krämer; 1100 Philipp Krämer; 1131 Niederlage Frankfurt a. Oder der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden In⸗ haber Kurt Schönian; 1155 L. Ja⸗ cob C Co.; 1166 Josef Exner; 1218 Erich Jerusalem; 1299 Ernst Frank; 1308 Heinz Holzheim; 1438 Müller C Co. (Sargmüller); 1505 Oswald Schaffran; 1551 Max Wolff; 1616 J. Schönberg; 1818 Richard Lehmann Handelsvertre⸗ tungen; 1743 Johann Minkus; 1776 Frankfurter Kiüchenmöbel⸗Industrie Franz Kiekheben Inh. Martha Kiekheben; alle in Frankfurt / Oder; 1445 Löwen⸗Apotheke Max Wachs⸗ mann in Finkenheerd; in Abt. B: Nr. 280 Wiener Schuhwaren Wal⸗ demar Heymann G. m. b. H.
Frankfurt / Oder, den 24. Oktbr. 1940.
Das Amtsgericht.
Monaten seit der dieser Bekanntmachung machen:
i
8886)
In das Handelsregister A ist unter Nr. 214 bei der . Sandels⸗ gesellschaft H. Krause, Tiefbau⸗ geschäft, Freystadt, N. Schl., heute
Gummersbach.
Grosenohl. Gesellschafterin Witwe Ernst Bubenzer ,, j j . 5 j 81 ] . She
Etwaiger Widerspruch ist binnen drei kh ee nf ff;
und Friedrich Wilhelm Brockhaus sind mit Wirkung ab 1. Juli 1940 persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafter geworden. — r haftende geschäftsführende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft dur
einen
vertreten. geschiedenen Kommanditisten neue eingetreten. Es hat eine der Einlage eines Kommanditisten statt⸗ gefunden. 27. September 1940.
Gummersbach. Die Firma ist . Handelsgesellschaft Die Pro⸗ kura des Herbert Molineus ist erloschen. Herbert Molineus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . . 1940 begonnen. 22. Oktober
k
Gummersba 25. Oktober 1940.
Hamburg. Amtsgericht Hamburg.
schaft Heinrich Witt C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg e ng wen 4). t.
schaft hat am 15. September 1940 be⸗ Freystadt, Viederschles. ö. BPersönlich haftender Gesell⸗
kuristen: Eugen Fürst
33861] Sandelsregister , Gummersbach. . eränderungen: A 135 Gebrüder Bubenzer in Die persönlich en,
t mit dem 1. Juli 1949 aus der Ge⸗
Hermann Kienbaum
Sind mehrere persönlich
dieser Gesellschafter oder dar k Gesellschafter . mit einem Prokuristen An
wei n Ver Stelle der zwei aus⸗ ö zwei Erhöhung
A 61 Gottlieb Hoestermann zu
eworden.
Die Gesellschaft hat am
A 74 Emil Wilh. Sondermann
Gummersbach. em Dipl.-Ing. Herbert Martiny in j Einzelprokura erteilt.
33862] Abt. 66.
Sandelsregister
26. Oktober 1940. Neueintragung: A 48 0659 Plenora⸗Vertriebsgesell⸗
Kommanditgesellschaf ie Gesell⸗
chafter: Kaufmann Heinrich Hansestadt mburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt: Einzelpro⸗ Berlin, und
Witt,
portgesellschaft Filiale Hamburg, A 18627 L. Isenberg C Co., A 32 822 Klutke &. Co.,
A 4215 Ernst Lembke,
manditgese
. .
schaft Hirschberg im Riesengebirge. beiden bisherigen e er rf, Bruno Engler und t Wirkung vom 25. September 1949, 12 Uhr, abberufen. An ihrer Stelle
sind vom ichen Zeitpunkt ab Kreis⸗
A 36 784 Robert
Handels
aumeister Georg
erbert Kra
Plohn X Comp.,
Levi,
A 18934 „Loden⸗Gassmann“ Paul Gassmann, A 29123 Hermann Nielson,
A 640 Joseph Norden C Co.,
A 16958 Dr. Marcellus Rix,
A X 689 Hugo Sarstedt,
A Altona 3353 Alfred Scharfer und A 62094 Schipmann C Schmidt: Die Firma ist erloschen. wegen eingetragen auf Grund Abs. 2 HGB.
Helmstedt.
Von Amts des §5 31
33863 register
Amtsgericht Hel mstedt, 26. 10. 1940. Löschung:
A 23 Anna Ruthe in Helmstedt.
Die Firma ist erloschen.
Hirschberg, Riesengeb. 33864 Sandelsregister ;
Amtsgericht Hirschberg im Rsgb.,
den 15. Oktober 1940. Neue intragung:
A 1370 Hirschberger Baugesell⸗ schaft Klose . Cie. gesellschaft, Hirschberg gebirge (Straupitzer Str. 47). Kom⸗ llschaft seit 1. Februar 1939.
Komman dit⸗ im Riesen⸗
Gesellschafter sind 9 ö. Bau⸗
meister Otto Mette, beide in Hirschberg i. Ksg. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.
Hirschberg, Riesengeb. 133865 Bandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 24. Oktober 1940. Veränderung:
B 196 Kleinwohnungsbau⸗
Verwaltung Gemein nützige Gefell⸗
mit beschränkter Haftung,
und
Die
sind mit
ft
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1940. S. 3
n
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 8. 7. 1940 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag in 5 7 (Husammen⸗ etzung des Aufsichtsrats), 8 9 Abs. 1 und 6 (Geschäftsführung des Aufsichts— rats) und in 5 13 Abs. 2 (Gesellschafter⸗ . geändert. B 910. Kaffeler Druckerei Färberei Attiengesellschaft, S(Stiftstr. 485).
und Kassel Prokurist: Karl Lip⸗ hardt, Kassel. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 28. 10, 1940: B 1936 Baryt-Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Hermanustr. 2). Der Geschäftsführer Otto Ziegeler ist ver⸗ storben. B 895 „Hessenheim“ Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Jordanstr. 19), und B 1918 Hessische Heimstätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen, Kassel (Jordanstr. 13. Die Prokurg für Hugo Fest ist erloschen. A 35684 Peter Josef Ruland Co. Inhaber W. Peter, Kassel el stoßhan lung Kölnische Str. 99 a). Einzelprokurist: Alfred Hartewig, Kassel. 29. 10. 1940: B 1042 erhard Fieseler Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Lilien⸗ thalstr. 3). Die Prokuren . Dr. Eri Ertel, Friedrich Schmidt, Ernst F. Wahl und Dr. Peter Zahn sind erloschen. Kempten, Allgüän.
34014 Sandelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den W. Oktober 1540. Neueintragung: A II 99 Lindau Lingg Hans⸗ mann, Inhaber Alois Hansmann sen., Lindau⸗Reutin, Sitz- Lindau⸗ NReutin. Inhaber: Alois Hansmann Kaufmann in Lindau⸗Reutin. Registergericht.
sen.
Kirchberg, Sachsen. 338869] Amtsgericht Kirchberg (Sachs. ), 28. Oktober 1940.
In das Handelsregister Abt. A ist
ch d Kleidererzeugung,
bestellt Anton Wörz, led. Landwirt in Bad Dietenbronn, und Karl Wörz, verh. Kaufmann in Bad Dietenbronn. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, wird die Gesellschaft durch minde⸗ tens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1940 geändert worden. Lüben, Schles. 33871 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Lüben, 25. April 1940. a) Neueintragung:
A Nr. 300 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Kröhl und Sohn mit dem Sitz in Kotzenau. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Kröhl und Richard Kröhl, beide in Kotzenau. Die Gesellschaft hat am 3. April 1940 begonnen.
Mährisch schönberg. 33872 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 23. Oktober 1940. Eintragung einer Gesellschaftsfirma: 5 H.⸗R. A 105 Zwittau. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A des Amtsgerichtsbezirkes Zwittau die Firma: „Helene Sponer, Weberei Mähr. Lot⸗ schau“, Si Mähr. Lotschau 212. Betriebsgegenstand: Baumwoll- und Leinenweberei, fabrikmäßige Erzeu⸗ gung von Berufs⸗ und Sportkleidung und Arbeitswäsche. ö Offene Handelsgesell⸗
aft
Oeffentliche Gesellschafter: die In⸗ haberin Helene Sponer und deren Ehe⸗ gatte Dr. Robert Sponer, Fabrikanten in Zwittau.
Beide Gesellschafter sind je selbständig zeichnungs⸗ und vertretungsbefugt.
Die Firmazeichnung hat durch eigen⸗ händige Niederschrift des Namens der re har unter den von wem im⸗ . hergestellten Firmawortlaut zu er⸗ olgen. ö in Gesellschaftsvertrag wurde nich
der Firma:
„Bpans Dörn, Gieszereiche mie
Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist ge⸗
ändert in „Hans Dörn Gießerei⸗
chemie, Herstellung chem. techn. Speeialitäten“. Löschung: ;
Am 19. 10. 1940: H.⸗R. A 635
Karl Faßbender in Mülheim⸗Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 28. Oktober 1940.
München. 33874 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 23. Oktober 1940. I. Neueintragungen:
A 484 — 21. 10. 1910 — Peter Lay, München (Handelsvertretungen, Herzog⸗-Heinrich⸗Str. 30). Geschäfts⸗ inhaber: Peter Lay, Handelsvertreter in München.
A 1785 — 21. 10. 1940 — Michael Geirhos, München (Handel mit Roh⸗ produkten, Adlzreiterstr. 25. Geschäfts⸗ inhaber: Michael Geirhos, Kaufmann in München.
A 4786 — 21. 10. 1940 — Leonhard Stamminger, München (Handelsver⸗ tretung sowie Handel mit Mineralölen und Fetten, Perlacher Str. 33). Ge⸗ schäftsinhaber: Leonhard Stamminger, Handelsvertreter in München.
A 4787. — 21. 19. 1940 — Café Hans Fischer, München (Dachauer Straße 41). Geschäftsinhaber: Hans Fischer, Cafétier in München.
A 47188 — 22. 10. 1940 — Bodo Klein, München (Großhandel mit Le⸗ bensmitteln und Spirituosen, Baader⸗ straße 34). Geschäftsinhaber: Bodo Klein, Kaufmann in München.
A 4789 — 22. 10, 1940 — Ignaz Bögle, München (Einzelhandel mit Spirituosen und Weinen, Christoph⸗ . 143. Geschäftsinhaber: Ignaz
ögle, Drogist in München; dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marig Geyer, Kaufmannswitwe in München.
A 4790. — 22. 10. 1940 — Clara Bührnheim, München (Drogerie, Kurfürstenstr. 34). Geschäftsinhaberin: Clara. Bührnheim, Kaufmannsehefrau
Alleinherstellung und Vertrieb der erprobten R. W. Präparate“ in
III. Erloschen: Brandes, München. Im mobiliengesellschaft, München. sellschaft ist gelöscht.
Münster, West. 34029 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: a) 25. 10. 1940: A 2068 Seinr. Krüger X Sohn, Münster i. W. (Hammer Str. 2). Der bisherige Firmeninhaber Josef Krüger ist gestorben. Inhaber der Firma sind jetzt Frau Witwe Josefa Krüger geb. Overmann und ihr am 1. 11. 1932 geborener Sohn Heinz Krüger, beide zu Münster, bezüglich
Josefa Krüger ist vertraglich bis zum vollendeten 30. Lebensjahre des Soh⸗ nes allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Alfred Kley bleibt be⸗
stehen. b) 26. 10. 1940: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Christ in Münster ist Prokura erteilt. Veuburg, Donau.
34030
Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 28. Oktober 1940. Veränderung: H.-R. Nördlingen A I 109 Fischer u. Meier, Sitz Nördlingen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr. „Eisen Fischer Wilhelm Fischer.“ Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fischer, Kaufmann in Rörd— lingen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Osterwieck, Haræx. Amtsgericht Osterwieck a. Harz. In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Faßfabrik und Säge⸗ werk Auguft Wilke, G. m. b. H., in Ofterwieck a. Harz am 10. Sk⸗ tober 1940 eingetragen:
338 dol
A 1606 — 3. 10. 1940 — Gu stav B 464 — 22. 10. 1940 — Bayerische Die Abwicklung ist beendet, die Ge⸗
des Geschäftsvermögens in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend; die Witwe
räume befinden sich in Weischlitz, Untere . 416.) Inhaber ist der Kaufntann Alphons Christian Georg Schmidt in Weischlitz.
Ravenshurę. 340381 Amtsgericht Ravensburg. Handel sregistereintragungen. Neueintragung:
Am 24. Oktober 1940:
A 326 Engelbert Mayer, Landes⸗ produkte, Baumaterialien u. Kohlen, in Ravensburg⸗Weingarten. In⸗ haber: Engelbert Mayer, Kaufmann in
Ravensburg⸗Weingarten. Veränderung: Am 24. Oktober 1940:
A 236 Carl Astor vorm. J. Hab⸗ nit in Ravensburg (Seilerwaren u. Geschirrhandlung, Kirchstr. 107. Jetzige Inhaserin: Anna Astor geb. Schnierts⸗ hauser, Kaufmannswitwe, in Ravens⸗
burg. Löschung: Am 4. Oktober 1940: A 500 Friedrich Hummel Hotel Kaiserhof in Ravensburg: Firma erloschen.
Sa arxhbricken. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 18. Oktober 1940. Veränderungen:
A 205 Hoffmann C Sauer in Saarbrücken. In das Geschäft ist der Kaufmann Georg Reindorf in Saar⸗ brücken als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Ueber⸗ gang der in dem bisherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist von der Gesellschaft ausgeschlossen.
A 3212 Kohlenkontor F. C E. Stöhr in Saarbrücken. Inhaber des Geschäfts ist etzt der Kaufmann Otto Beilstein in Saarlautern, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Erwerber
33886
eingetragen worden: errichtet.
1. am 1. Oktober 1940:
Unter Nr. 1 Friedrich Egidius
Wolf Nachf. in Kirchberg, Inhaber
Curt Edwin Rothe, Kaufmann in Kirchberg:
Die Firma ist erloschen.
ausgeschlossen worden.
A 3214 Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken. Jeder der Prokuristen Berger und Krewel ist in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten k. schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
lei ) ö leiter der 0. AP. Wilhelm Stumpe, à a Jebde elhmbrit Crust firsb g n i g dig. 4 Gennerich (Fabrikation von u. Han⸗ P. ; häftsfků be⸗ del mit chemisch⸗technischen Produkten, , kn Gef häste fn, Große Theaterstr. 34). ; Inhaber jetzt: Kaufmann Eugen
Richard Sunip, Hanseftad? Hamburg. in München.
A 4791 — 22. 10, 1960 — Mayr Holl, Minchen (Tiefbauunternehmen und Installationen, Arminiusstr. 2). Offene Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1930 be⸗
H.⸗R. A 17 71 Helia Schuhfabrik. R. Heller Niederlage in Karlsbad (auch schechisch), Karlsbad.
SH⸗R. A XII 62 Ignatz Grün, Karlsbad.
v) Am 12 Oktober 1940: H.R. A V 235 Sigmund Perga⸗
Der Geschäftsführer August Wilke . ausgeschieden und an seiner Stelle Rudolf Vogel in Nürnberg zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.
Os tro wo. Bekanntmachung.
eingetragen worden: ; Die ö August Mußmann ist erloschen. ⸗ Dem Kaufmann Johann Rennings, Emmerich, ist Prokura erteilt. Emmerich, den 23. Oktober 1940.
eingetragen worden: . Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Tiefbauunternehmers Heinrich Krause am 24. November 1939 aufgelöst. Das Geschäft wird als Ein⸗ zelfkma unter der Bezeichnung „H. Krause, Bauunternehmung, Frey⸗
Marienwerder, West pr. 33075
Sandelsregister Amtsgericht Marienwerder,
oss den 16. Oktober 1940. 33881
Hohensulnu. Gesell⸗
menter, Eger. w) Am 17. Oktober 1940: H.⸗R. A XII 218 Lederwarenfabrik Nobert Kahn, Eger. H.R. A XI 167 Leopold Hirsch in Liquidation, Karlsbad.
Eger. 33855 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Folgende Firmen sind von Amts wegen in unserem Handelsregister ge⸗ löscht: a) Am 18. September 1939: H⸗R. A III 202 Josef Teiners ,, Albine Bloch, Karls⸗ ad.
b) Am 31. Oktober 1939: H⸗R. A II 55 Julius Fischer, Asch. , H⸗R. A IV 83 Emil Löwy in Liquidation, Karlsbad. H⸗R. A VIII 119 Mähr. schles. Wach⸗ u. Schließgesellschaft Fiedler M Co., Karlsbad. ch Am 17. November 1939: H.⸗R. A XII 193 Wilhelm Epstein, Karlsbad. d) Am 15. November 1939: H.⸗R. A VIII 306 Ing. Fritsch u. Weidermann Porzellanfabrik, Alt⸗ rohlau. e) Am 29. November 1939: H.⸗R. A VII 92 Bankgeschäft Karl Habermann Franzensbad, Fran⸗ zensbad. t) Am 1. Dezember 1939: H.⸗R. A 8597 Falkenau Dotz auer, Falkenau. H.⸗R. A VII 89 Herrmann z Po⸗ lädek, Karlsbad. g) Am 5. Dezember 1939:
Otto
H.-R. A 1 104 Rudolf Hirsch,
Fischern.
H. R. A vn 149 Voltsbuchhand— lung Ernst Sattler in Liquidation,
Rosenbaum ¶— Liquidation,
Karlsbad. H.⸗R. A X 123 Blumen frucht in Karlsbad.
H⸗R. A XI 18 Robert und Julius Schiffler in Liquidation, Fischern.
h) Am 7. Dezember 1939:
H⸗R. A III 167 Ignaz Fantes,
Marienbad.
Einz. II 298 Magazin zum Lieb⸗ ling Alfred Kohn in Liquidation,
Karlsbad. i) Am 16. Januar 1940: H.⸗R. A IV 211 Karl Heller, Eger
Einz. 1 301 Karl Vogl, Schlacken⸗
werth. — i) Am 23. Januar 1940: H.⸗R. A III 46 Rapp u. Kellner Karlsbad. S.-R. A VII 171 N. Rau, Schön feld. H.⸗R.
Karlsbad.
H⸗R. A XI 92 Bruno Gans,
Karlsbad.
A X 2066 Erwin Drechsler C Co. Bankkommanditgesellschaft,
Das Amtsgericht.
Fallersleben. 34001 Amtsgericht Fallersleben, 28. 10. 40. H.⸗R. A 79 Sffene Handelsgesellschaft in Firma „Brandt und Hilde⸗ brandt“ mit Sitz in Stadt des KDF.⸗Wagens. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Brandt in Vorsfelde und Ehefrau Marie Hilde⸗ brandt geb. Langreck in Stadt des KDF.⸗Wagens. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
Frank furt, Oder. 338561 Sandelsregister Frankfurt, Oder. Neueintragung:
22. 10. 1940: A 2190 Richard Weinandt Frankfurt, Oder. Inh. Kaufmann Richard Weinandt in Frank⸗ furt, Oder, Finkensteig Za, Lebenmittel⸗
einzelhandel.
Veränderungen: 15. 10. 1940: B 256 Finkenheerder Obstwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 8. 1940 ist das Grundkapital um 1160 000 RM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in 5 5 Abs. 1 entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 1700000 RM und ist eingeteilt in 170 Aktien zu je 10 000 RA. , ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1940 der 5 14 der Satzung (Vergütung des Aussichts⸗ rates) geändert.
Sohn, Frankfurt, Oder. Dem
am 1. Oktober 1940 begonnen
Strube und den Sohn in Frankfurt, Oder, fortgesetzt. 11. 10. 1940: A
Apotheke, Frankfurt, Oder.
Erhard Hampel in Frankfurt, Oder Die Firma ist geändert in
ter Erhard Hampel.
, furt, Oder. Die Firma in Karl Kühn, Stahlbau. Inh jetzt der Ingenieur Carl Kühn Frankfurt, Oder. Seine Prokura
Oder, istz Prokura erteilt. Löschung; ⸗ 25. 9. 1940: A 1792 Frieda Schmä
19. 8. 1940: A 1549 Trowitzs 9 ri Philipp und dem Arthur Viehweger in Frankfurt, Oder, ist Gesamtprokurg in der Weise feht, 3 ö. . . emeinschaftlich zeichnen und vertreten. ; 3. el A i866 Theodor Wurll, Frankfurt, Oder. Nach dem Tode des Inhabers Theodor Wurll wird das Ge⸗ schäft als offene ,,,
durch seine Witwe . ö er
1556 . n⸗ haber ist jetzt als Pächter der 4
Victoria Apotheke Frankfurt, Oder, Päch⸗
21. 16. 1940: A 1964 Eisen⸗ und Stahlbau Margarete Kühn, Frank⸗ ist geändert In aber ist in ist dadurch erloschen. Der Frau Marggrete Kühn i Dorfstecher in Frankfurt,
stadt N.⸗Schles.“ fortgeführt. Die
Geschäftsräume befinden sich wie bis⸗
ö in Freystadt, N. Schles., Linden⸗
traße 4.
Freystadt, N. Schl, 28. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. I33858 vanbelsregiftercintragung. H.⸗R. B 86 Deka Siedlung G. m. b. H., Ketschendorf: Dem Diplomkaufmann Johannes Wenzel in Berlin⸗Wilmersdorf, Hal⸗ berstädter Straße 4— 5, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Fürstenwalde, Spree, 28. Okt. 1940. Das Amtsgericht. Gladbeck. 34008 Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, 28. Okt. 1940. Erloschen: A 335 Frau Maria Spindel mann. Die Firma ist erloschen.
Glei wit ꝝ. (3 4004 Sandelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 25. Okt. 1940. Veränderung: A 1823 Hotel Stadt Troppau, August Girlich. Der bis⸗ herige Inhaber ist verstorben. Inhabe⸗ rin ist jetzt Clara Girlich geborene Platschke, Hotelbesitzerin in Gleiwitz.
Goslar. 34005
In das hiesige Handelsregister B ö. 6 unter Nr. 99 — Firma Städt che Brauerei Goslar G. m. b. 8. in Goslar — folgendes eingetragen worden: — .
Der Kaufmann Fritz Rohrmann in Goslar ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Goslar, den 24. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
2 2
Grevenbroich. 33859 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:
H.⸗R. A 324, am 26. Oktober 1949, Firma Erckens C Co., Baum woll⸗ spinnerei und Weberei, offene Han⸗ delsgesellschaft in Grevenbroich. Dem Kaufmann Gunther Steffen in Greven⸗ broich, . 16, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
— —
Grevembrit cht. 33860 Sandelsregister Amtsgericht Grevenbrück. Grevenbruͤck, den 28. Oktober 1940.
. n ee glotattns ⸗R. B eggener Flo ⸗ ch aft mit beschränkter Haf⸗ tung, Meggen i. W. . r. Ing. Richard Glatzel, ist nicht . aber , Ge , , an seiner Stelle ist Dipl.Ing. Ceei
Müller, Dortmund. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind aus⸗ geschlossen worden. Die Prokura des Hans Rosiefsky ist erloschen. A 39181 Bern C Co. (Handels⸗ vertretungen, Börsenbrücke 2 a5. Die an Ulrich Schulz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 44446 Rudolf Grabbe C Co. (Inneneinrichtungen, Rothenbaum⸗ chaussee 4). ; Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Rudolf Heinrich Her⸗ mann Grabbe ist nunmehr Allein⸗ inhaber A 2291 Herm. J. Hellmers (Fahr⸗ zeugbau u. Maschinenfabrik, Horner⸗ landstr. 178/188). Gesamtprokuristen: Frau Gertrud Ada Cordua, geb. Hellmers, Paul Her⸗ mann Adolf Hellmers und Kurt Jakob Hellmers, . Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sin zusammen zeichnungsberechtigt. A 14394 M. Richter C R. Heinz (Geldschrank⸗Schlosserei u. Transport, Grimm S8). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Paul August Richard Heinze ist nunmehr Alleininhaber. A 44729 Peet K Cloppenburg (Fachgeschäft für Herren⸗, Damen⸗ u. Kinderkleidung, Graskeller 1). Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. ⸗ A 46 898 Norddeutsche Knäckebrot⸗ Werke Hecke C Eo. (Dammthor⸗ straße 14). ; Die an Otto Forster erteilte Prokura ist erloschen. 28. Oktober 1940. Neueintragung: A 48060 Hans Hammann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Weinen u. Spirituosen, Hamburg⸗Groß Flottbek, Ulmenstr. 11). Inhaber: Kaufmann Hans Ham⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Veränderung: . A 36 245 Hanseatie Motorparts Supply Heinz Gerstmeyer (her⸗ stellung von Autoteilen, Großhandel u. Export, Grimm 22). . Die Firma ist geändert in Heinz Gerstmeyer. Erloschen: Bei A Altona 2587 Arthur Alscher, A 5675 Carl Ballin Wwe. Sohn, A Altona 1767 Otto Boldt, A 20 389 Bolz Krogmann, A 5841 Samson Goldschmidt, A 40 474 Grosigarage Altstädter⸗ hof Günter H. Stamp, A Altona zB'ös Erwin Hanebutt, A 19188 Herren⸗Moden⸗Ecke Men⸗ vel Reiss. A 24377 Eugen Heymann, A 14636 Leon Sorpwitz, A 18551 August Jäkle, A 65MM Emit Ichenhäuser,
den 23. In unser eute unter
, en worden ie
Hohensal zn.
Im
6. aft in Sitz in leute Kurt Woinke
schaft hat am 1. gönnen.
Inhaber: Felix
Kassel.
24. 10. 1940: Rühl,
maniastr. 10).
28. 10. 1940
triebene Geschäft
Kas
21. 10. 1940: A Kassel
24. 10. 1940: M Schaefe bau geschäft kura der
ö.. er⸗Str. ist aufge mehr J
Joung in Meggen getreten.
H.⸗R. A XII 131 Alfred ,
arlsbad.
dicke in Frankfurt, Oder.
A 24 708 Internationale Trans-
RKassel ⸗ Waldau.
den. Die Gesellschafter
Homburg, Sꝛöar. Fand e r egifter Autsgericht Homburg (Saar), den 38. Oktober 1940. . Neueintragung: H.⸗R. A 114 Felix Seibrock, Eisen⸗ und Baumaterialienhandlung, Sitz: Limbach bei Homburg, Saar.
Sandelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
Handels vertretungen Handel u. Industrie, Kassel (Ger⸗ Inhaber ist Handels⸗ vertreter Hermann
tender Gesellschafter eingetreten.
Ehefrau genf a Steidel geb. Schuler,
i ist Einzelprokura. erteilt. Veränderungen:
Amtsgericht Hohensalza,
ktober 1940. .
n, ister Abt. A ist r. 3 bei
autert in Hohensalza,
Kaufmann Alex Rautert in Hohensalza,
er . Alex
nhaber der
1 4
iederlassung ist von Hamburg nach Hohensalza verlegt.
3386
Anttsgericht Sohensalza,
den 23. Oktober 1949.
andelsregister Abt. A ist heute
r. 722 die offene Handelsgesell=
, Kurt Woinke mit dem ohensalza eingetragen wor⸗
8 die Kauf⸗
in Hohensalza und
Willy Woinke in Breslau. Die Gesell⸗
Januar 1940 be⸗
386d
Leibrock, Kaufmann
in Limbach bei Homburg, Saar.
3aoi3
A 4Ne4 Hermann für
ühi, A 4125
assel. tie n
Steidel, Baustoff⸗ und Düngemittel⸗ handlung, Kassel (Leipziger Str. 1725. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1910. B r Wilhelm Steidel, Kassel, ist in das von
dem Baustoffhändler ; e Kassel, unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma „Walter Steidel, Bau stoff und Düngemittelhandlun
Baustoffhändler Walter Steidei,
be⸗ af⸗
g.
als pers .
447 Wilhelm Gut⸗ (Zigarrenhandlung,
ardt ker ho O uhnsche Die Prokura für Alma Guthardt ist erloschen.
A 3648 Sauerwein
r, Kassel (Hoch⸗ und Tief⸗ Biktorlastr. 4). Eugenie Kolb ist erloschen.
A 4014 Heinrich Schmitt E Co., Kassel (Kohlensäuregro
Die Pro⸗
ndl Ad⸗ e , n inf
öst. Cateno Micalef ist nun⸗ lleininhaber. 25. 10. 1940: B S899 Flughgfen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . aus).
Kaffel (Ra
2. am 22. Oktober 1940: Unter Nr. 199 Gebrüder Jakubeit, Zweigniederlassung in Kirchberg der in Adorf (Vogtl. unter der Firma Karl R. Lipfert bestehenden Haupt⸗ niederlasung: 3 Ernst Jakubeit ist infolge Todes ausge 6. Hermann August Jakubeit ist nunmehr Alleininhaber. 3. am 28. Oktober 1910: a) unter Nr. 133: Ernst Sörgel, Kirchberg, Inhaber: Ernst Sörgel, Kaufmann in Kirchberg; b) unter Nr. 134 Erich U. Hirsch, Saupersdorf, Inhaber: Erich Ulrich Hirsch, Kaufmann in Saupersdorf; c) unter Nr. 135 Clemens Ficker jun., Saupersdorf, Inhaber: Karl Aloysius Clemens Ficker in Sau⸗ persdorf. .
HR irn. 33870 Bekanntmachung. ;
H.-R. A 2. Im ,, Handels⸗
register A Nr. 2, betreffend Firma Ph. . C. Andres, ommandit⸗ , . in Kirn / Nahe, wurde am 5. Oktober 1940 eingetragen, daß mit Wirkung vom 1. 1. 1940 infolge der Erhöhung des Einlagebetrags einzelner Kommanditisten sich das Gesamtkom⸗ manditkapital auf 968 000 RM er⸗
höht hat. Kirn / Nahe, den 25. Oktober 1940. Amtsgericht.
HKäöslin. 134015 . Köslin, 21. Sept. 1946.
H.R. A Nr. 8658. Ren eingetragen: Die ö. „Kaffee Bandt, Inhaber FDorst Bandt“ in Köslin. Inhaber ist Kaufmann Horst Bandt in Köslin.
Laubam. 34016 Handel sregister Amtsgericht Lauban, 28. 10. 1940.
Veränderungen: H-R. A 795 Erwin Thiel
4 Cry,, Laub an. Der persönli ö , au e t ausgeschieden. Kö
Erwin Thiel ift Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf den , Friedrich Becker in Lauban als alleinigen Inhaber Üüber— egangen. Die Firma lautet jetzt: rwin Thiel C Co. in Lauban Inhaber Friedrich A. Becker.
Haupheim. 30mm
5 1910 ist 8] des Gesell
ührer Josef
ietenbronn,
chieden. Die Gesellschaft ist auf⸗
werk, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Marienwerder. Die Pro⸗ kurg des Oberingenieurs Fritz Schulze ist durch Tod erboschen.
—
Meissen. ö 34026 Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 24. Oktober 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 65 Wurstfabrik Wein⸗
böhla Otto Vick C Co., Wein⸗
böhla.
Prokura ist erteilt: Arthur Paul
Rudolf Hörseljau in Weinböhla.
Meuselwitꝝ. 134025 Handelsregister
des Amtsgerichts Meuselwitz.
A 199 Max Schneider, Milch, Molkereiprodukte, Kolonialwaren, Meuselwitz.
Die Firma ist geändert in Max Schneider, Ylcch Molkereipro⸗ dukte, Kolonialwaren, Inh. Ida Schneider. Das ö nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Ida Schneider geb. Krug in Meusel⸗ witz als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des . und Kolonialwaren⸗ ö Max Schneider übergegangen. Vacherben sind der Bürgermeister Willy Schneider in Lucka und die minder⸗ jährige Lieselotte Döge in Meuselwitz. Meuselwitz, den 25. Oktober 1940.
Minden, Westf. 34027 Amtsgericht Minden (¶Westf.). In unser Handelsregister Abt. B Nr. 144 ist am 21. Oktober 1940 bei der am 12. Juli 1935 gelöschten Gesell⸗ schaft in Firma „Wehgka“ Mindener Kältemaschinenfabrik (vorm. W. Heinrich Kaufmann) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Minden i. W., eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation k Rechtsanwalt Bergenthal in Minden ist zum Liqui⸗ dator ernannt. Mülheim, He uhr. 3028 Bekanntmachung. Veränderungen:
Am 21. 10. 1940: H.⸗R. B 598 „Thyssen⸗Dank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Dr. Härle ist als 8 ihrer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ührer, ist Korvettenkapitän Stto Steinbrinck aus Berlin-Dahlem h Josef Nachtsheim in Mülheim⸗Ruhr ist Prokurg erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 9. 1 j aftsvertrags seändert. Jeder Geschäftsführer * für . allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt.
Am 24. J0. 1940: H.-R. B 574 „Mül⸗ eimer Bergmerks⸗Verein“ in Mül⸗ im⸗Ruhr: Die Prokura des Dr.⸗
B 54 Westpreußisches überland⸗ .
Uniformen der NSDꝛel P. Augustenstr. I). Ii
Ge persön
Vertretung der Gesells
ö. haftende chafter: August Mayr, Ingenieur, und Inton Holl, Ingenieur, beide in Mün⸗ chen. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der ¶ ena er⸗ mächtigt. A 4782 — 23. 19. 1969 — Franz Belohoubek, München n n, en, Bauerstr. Al /II). Geschäftsinhaber: ranz Belohoubek, Kaufmann ünchen.
B 10035 — 21. 10. 1960 — „Rex Chem; Reinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München „Augustenstr. J5). Gegenstand des Un⸗ ternehmens jst die Veredlung von Textilerzeugnissen, der Betrieb einer Färberei und chemischen Reinigung so⸗ wie die Instandsetzung und Her⸗ stellung von Bekleidung. Stammkapital: 0 900. — -M. Geschäftsführer: Walther nen Diplomvolkswirt in München⸗ Gräfel ö, Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. und 6. Juni, 30. Juli und J. Oktober 1940. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer vertreten. Die Bekanntmachun— en der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen:
4 1763 — 23. 10. 1940 — H. Meyer⸗ höfer X Co. Komm. Ges. München Vermittlung von Immobilien und e ag len Fw Hausverwaltungen, Arnulfstr. 165. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. A 1891 — 23. 10. 1940 — Michael Suber, München de,. Berg⸗ am⸗Laim- Str. 4). Ausge hien sind Julius Huber als persönlich haftender . und ein Kommanditist. Er . die Einlagen bei drei Kom⸗ mangitisten. Prokura; Fritz Haberkorn ö. unter Aufhebung der bisherigen tinzelprokura nun Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen. A 3945 — X. 10 1940 — Richard Sedlmayr, München (Handel mit Tabakwaren aller Art, Agnesstr. 8). Offene n, , , f. aria Sedl⸗ mahr, Kaufmannsgattin in München⸗ . moching, ist als n haftende esellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 19360 be⸗ enen; Zur Vertretung der Gesell⸗ ö 57 ien rg . tmächtigt. Die Firma i ändert: Richard C Maria . A 4087 — 22. 10. 1940 — Rudolf Jungmayr, München (Handel mit
in
e Handelsgesellschaft. Erna auck, r n n ö. ünchen, ist als ich haftende if terin ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am September 1940 . ur aft ist jeder enen e einzeln gal Berichtigung zur Bekanntmachung vom 18. Oktober 1940.
Ing Karl Theodor Hold ist erloschen. Am
24. 10. 1910: H.⸗R. A A75
Franz Hanfftaengl (nicht Hanfstang
Amtsgericht Ostrowo. In das Handelsregister Abt. A un⸗ ter Nr. 4, Jarotschin, ist am 23. Ok⸗ tober 1940 die Firma Paul Schuh⸗ macher in Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schuh— macher in Breslau eingetragen worden.
33882 ; Handelsregister Registergericht Passau, 28. 10. 1940.
Neueintragung: Freyung A 32 Josef Stockinger, Sitz; Perlesreut. Inhaber: Josef Stockinger, Gemischtwarengeschäftsin⸗ haber in Perlesreut. Veränderungen: Passau AI 61 M. Naegelein, Sitz: Passau. ö ist nun 3 6 Goldschmiedemeisterswitwe assau.
Passau A 1 167 Wilhelm Beyen, Sitz: Passau. Inhaber ist nun Barbara Beyen, Holzkaufmannswitwe in Passau. Passau A 1 52 Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ablaßmayer Pen⸗ ninger, Sitz: Passau. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist nun ab 1. Oktober 1940 eine offene Handelsgesellschaft.
Pirmasens. 33883 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 26. Oktober 1940. 1. Neueintragungen: A 729 Franz Völlinger C Sohn, Pirmasens (Straßen- und Tiefbau⸗ in, ,,. 265). Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Franz Völlinger sen.,, Tiefbauunternehmer, 2. Franz Völlinger jun., Straßenbau⸗ meister, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft seit 1. en 1940. A 730 Ludwig Ziegler jr., Pirma⸗ sens (Schuhfabrik, Bogenstraße 11). Inhaber: Ludwig Ziegler jr., Schuh⸗ fabrikant, k . 2. Veränderungen: A 386 Otto Winter, Pirmasens (Ledertaschen⸗Fabrik). Die Nieder⸗ lassung ist nach Münchweiler a. R. verlegt, wo auch der Firmeninhaber nunmehr wohnt. A 647 Heinrich Schweitzer, Pirma⸗ sens (Schuhfabrik, Hauptstraße 71). Nunmehriger n. Heinrich Nagel, Schuhfabrikant, Pirmasens.
Planen, Vogtl. 33884] ; Sandelsregister Amtsgericht Plauen, 29. 10. 1940. Neueintragungen: A 1633, X. Oktober 1910, Johannes Leupold, Plauen ¶Vogil. ) (Auto⸗ verwertung und Handel mit Roh⸗ n, . Schrott und Altmetallen, traßberger Straße 45). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Johannes Leupol in Plauen. A 16582, 26. Ottober 1910, MiIphons Weberei,
Passau.
in
A 765. Die Firma heißt 6
berechtigt.
A 3444 Korsettfabrik Saarbrücken Kommanditgesellschaft Rudolf Strauch in Saarbrücken. Die Firma ist ge⸗— ändert. Sie lautet jetzt: Rudolf Strauch, Kommanditgesellschaft.
A 3737 August Brandenburger in Brebach⸗Neufechingen. Prokura ist erteilt: 1. der Ehefrau Elfriede Geiler geborene Waldhauer, 2. der Ehefrau Erna Ludt geborene Vetter, beide in Brebach. Beide Prokuristen vertreten gemeinschaftlich. A 3962 Peter Kopp, Kirchliche Kunst, Inhaber Peter Kopp und Frau Auguste Kopp in Saarbrücken. Der . Peter Heinrich Kopp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Kopp führt das Geschäft fort. Die 6 ist geändert. Sie lautet jetzt: Kunst⸗ . Kopp, Inhaber Frau Auguste Kopp. A 3981 Siegfried Stühler Nachf. Gustav Schulz in Saarbrücken. Der Kommanditist ist re ,, Gleich⸗ zeitig ist ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten. Schü ppenstedlt. 33083 H.⸗R. A III 224. Die bisherige Firma Horney . Krause, Me⸗ lassebrennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Co. in Schöppenstedt, lautet jetzt infolge Um⸗ wandlung der bisherigen kö haftenden Gesellschafterin der Firma, nämlich der Firma Horney & Krause, Melassebrennerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen i. A.,, die sich in die offene Handelsgesellschaft . & Krause, Melassebrennerei, öthen, umgewandelt hat, Horney, Krause u. Co., Melassebrennerei Schöppenstedt in Schöppenstedt. Persönlich haftende Gesellschafter 6 Fabrikdirektor Dr. phil. Gerhard Voß in Köthen, Rechtsanwalt und Notar a. D. Carl Horney in Schöp⸗ in die Ehefrau des Geheimen ustizrats Dr. Friedrich Keil, Marie geb. Ehrenberg, in Halle (Saale), die Ehefrau des Professors Dr. Fritz Rott, Hanna geb. Ehrenberg, in Berlin, der prakt. Arzt Dr. Wolfgang Lutze in Stralsund, die Ehefrau des prakt. Arztes Dr. med. Kurt Maringer, Irm⸗ gard geb. Lutze, in Köthen J. A., die en mn der thz ,, 6 Lutze in Köthen i. A., Fräulein Hedwig Krause in Köthen i. A. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Allein zeichnungs- und vertretungsberechtigt ist der persönlich aftende Hefeh he ster fte phil. Ger⸗ ard Voß in Köthen i. A. . chöppenstedt, 6. 9. 1940. Amtsgericht.
Schłkendlitæ. ldd S6 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 bei der Firma Gebr. Kleeberg in
Schmidt, Me WeischlitKz i. . Geschãäfts⸗
ist Lare e, eingetragen wor den: Das Handelsgeschäft ist an Fräu⸗