.
z 2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 4. November 1940. S. 2
Dienstag, den 5. November: In der Neuinszenierung: Dalibor.
Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 18 Uhr.
Mittwoch, den 6. November: Bo hsm e. Musikal. Leitung: Schü⸗ ler. Beginn: 18 Uhr.
Donnerstag, den 7. November: Fidelio. Musikal. Leitung:
von Karajan. Beginn: 179 Uhr.
Freitag, den 8. November: Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 18 Uhr.
Sonnabend, den 9. November: Der fliegende Holländer. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 171 Uhr.
Sonntag, den 10. November: Voraufführung 195 Uhr. 2. Sy m⸗ phonie⸗Konzert der Staatskapelle. Leitung Herbert von Karajan. Ausverkauft — La Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn 171 Uhr.
Montag, den 11. November. . 2. Sympho⸗ nie⸗Konzert der Staatskapelle. Leitung: Her⸗ bert von Karajan. Beginn: 18 Uhr.
Schauspielhaus.
Montag, den 4. November: Der Wald. Beginn: 18 Uhr.
Dienstag, den 5. November: Zum 25. Male: Der Wald. Be⸗ ginn: 18 Uhr. —
Mittwoch, den 6. November: Der goldene Dolch. Beginn: 18 Uhr.
Donnerstag, den 7. November: Erstaufführung: Oberst Vit⸗ torio Rossi. Beginn: 18 Uhr. .. Ter iteg den 8. November: Der Wald. n, 18 Uhr. onnabend, den 9. November: Oberst Vittorio Rossi. Beginn: 18 Uhr. . Sonntag, den 109. November: Antigone. Beginn: 18 Uhr. Montag, den 11. November: Der Wald. Beginn: 18 Uhr.
Kleines Haus.
Montag, den 4. November: Kleines Genie. Beginn: 18 Uhr.
Dienstag, den 5. November: Tageszeiten der Liebe. Be⸗ ginn: 189 Uhr.
Mittwoch, den 6. November: 181/0 Uhr. ;
Donnerstag, den J. November: Kirschen für Rom. Beginn: 181/20 Uhr.
Freitag, den 8. November: Tageszeiten der Liebe. Be⸗ ginn 184 Uhr. .
Sonnabend, den 9. November: Tageszeiten der Liebe. Beginn: 18 Uhr.
Sonntag, den 10. November: Wie es euch gefällt. Beginn:
18 Uhr. Montag, den 11. November: Kleines Genie. Beginn: 18 Uhr.
Kirschen für Rom. Beginn:
a ft steil.
Tapferkeit der Front und pflichttreue Arbeit der Heimat verbürgen den Sieg.
RNeichsmarschall Göring zum neuen Auftrag des Führers.
Zum neuen Auftrag des Führers erließ Reichsmarschall Göring folgenden Appell:
„Nach der Entscheidung des Führers wird der Vierjahresplan für die Dauer von weiteren vier Jahren fortgeführt. Vor uns liegt eine neue Zeitspanne schöpferischer Arbeit auf allen Gebieten des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Wir beginnen sie in geschichtlicher Stunde und in dem stolzen Bewußtsein, auf den großen Erfolgen aufbauen zu können, die wir aus eigener Kraft in den vergangenen Jahren erzielt haben.
Was seit dem Herbst 1936 wirtschaftlich erreicht worden ist, hat meinen Erwartungen entsprochen, ja, sie zum Teil übertroffen. Ich habe damals alle Volksgenossen zur Mitarbeit am Vierjahres⸗ plan aufgerufen, und alle sind sie meinem Rufe freudig gefolgt. Auf Hof und Acker, in Zechen und Hütten, in Fabriken und Werk⸗ stätten, in Konstruktionsbüros und Laboratorien haben alle Werk⸗ tätigen, Wirtschafts⸗ und Betriebsführer, Angestellte und Arbeiter, in gemeinsamer Anstrengung Hervorragendes geleistet und das gigantische Aufbauwerk nach Kräften gefördert. In zäher Arbeit hat der Bauer das Brot gesichert. Auch die Hausfrauen und die deutsche Jugend haben zu ihrem Teil am Vierjahresplan mit⸗ geholfen. Wir haben die Erzeugung von Nahrungsmitteln und besonders die Produktion von Rohstoffen aller Art beträchtlich gesteigert, neue Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden ein⸗ geführt und zahlreiche ausgedehnte Industrieanlagen errichtet. Gleichzeitig ist die Reichsverteidigung, die an den Arbeitseinsatz und die Rohstoffwirtschaft von Jahr zu Jahr wachsende Anforde⸗
rungen gestellt hat, gewaltig verstärkt worden. Ich habe sehr viel
von jedem Einzelnen verlangen müssen, bin aber immer verstanden und niemals enttäuscht worden. So bewegt mich heute, nach Ablauf der ersten vier Jahre, ein Gefühl tiefen und herzlichen Dankes an alle schaffenden Volksgenossen. Besonders danke ich allen meinen Mitarbeitern, die mich bei der Durchführung des mir vom Führer erteilten Auftrages tatkräftig unterstützt haben.
Was wir in rastloser Arbeit nach dem Willen des Führers und in Durchführung des von ihm entworfenen Vierjahresplans aufbauten, hat im Krieg seine Feuerprobe bestanden. Alle Hoff⸗ nungen unserer Feinde, Deutschland mit den Mitteln heimtückischer Blockade niederzuringen, sind trügerisch gewesen und werden es auch in Zukunft bleiben. Die Fundamente der deutschen Wirt⸗ schaft stehen fest und sind nicht zu zerstören.
Vierjahresplan und Kriegswirtschaft bilden eine Einheit, straff ausgerichtet nach den Erfordernissen des gewaltigen schicksal⸗ gestaltenden deutschen Freiheitskampfes. Eine leistungsfähige Wirtschaft ist genau so unentbehrlich, wie ein scharfes Schwert. Ich vertraue auch für die Zukunft auf den deutschen Menschen, auf seine Einsicht, seine Treue, seinen guten Willen und seine Fähigkeiten. In dem weltbewegenden Geschehen der letzten Zeit hat er sich stets bewährt. Er wird auch den kommenden großen Aufgaben gewachsen sein und die unvermeidbaren Schwierigkeiten des Alltags meistern.
Aus dem Glauben und der Liebe zum Führer schöpfen wir
die Kraft zum höchsten Einsatz und begeisterter Tat! Die Tapfer⸗ keit des Soldaten an der Front und die pflichttreue Arbeit der Heimat helfen ihm den Sieg erreichen und sein herrliches Werk vollenden.“
Göring, Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches.
RNationalisierter Ueberweisungsverkehr.
Die Maßnahmen, die die Reichsbank unlängst zur Verein⸗ fachung und Beschleunigung des unbaren Zahlungsverkehrs an— ö hat, stellen einen wesentlichen . auf dem Wege zu einer möglichst weitgehenden Rationalisierung des Ueberweisungsverkehrs dar. Direktor Hans Rummel, Vorstands⸗ mitglied der Deutschen Bank, schreibt hierzu in der neuesten Nummer des „Bank⸗Archiv“, daß man bei allen Gruppen von Kreditinstituten seit längerem bemüht war, den Arbeitsgang im Ueberweisungsverkehr durch die Schaffung eines zweckmäßigen Auftragsformulars, also durch die Heranziehung der Kundschaft zu einer gewissen Vorarbeit bei der Auftragserteilung, zu ver⸗
einfachen. Mit zunehmender Benutzung der Einheitsvordrucke wurden bei den Banken in steigendem Maße Erleichterungen spürbar. Bei allen Kontoüberträgen innerhalb des eigenen
Instituts, im Kontoverrechnungsverkehr mit anderen Banken wie auch bei der Ueberleitung von Zahlungen in die Gironetze der Sparkassen und Kreditgenossenschaften konnten die bei der Auf⸗ tragserteilung vom Kunden mitgelieferten Ueberweisungsträger im Original verwendet werden. Nur bei Ueberweisungen an das Netz der Reichsbank und der Postscheckämter mußten bisher noch die Aufträge umgeschrieben werden.
Um so mehr ist es zu begrüßen, a sich die Reichsbank nun⸗ mehr entschlossen hat, die Ueberweisungsvordrucke der Spar⸗
kassen, Kreditgenossenschaften und Banken in Zukunft im Origi⸗ nal im Giroperkehr durchzukeiken. Die
geplante Anpassung der roten Reichspankscheckh an den Banteneinheitspordruck bedeutet einen weiteren Fortschritt auf dem Gebiet der VereinheitlichuUng der Ueberweisungsbelege. Allerdings fällt die bisher übliche Avi⸗ sierung der Ueberweisungen seitens der Reichsbank, die für die
Geld dispositionen der Kreditinstitute ö war, weg. Direktor e
Rummel kommt zu dem Schluß, daß die Neuordnung den Giro⸗ verkehr der Reichsbank erheblich beleben wird. In allen Fällen, in denen örtliche Verrechnungsmöglichkeiten fehlen oder umständ⸗ lich sind, dürften die i fr in Zukunft der Ueberweisung durch die Reichsbank den Vorzug geben. Es ki auch zu er⸗ warten, daß diejenigen Banken, die bisher den Einheitsvordruck noch nicht 16 haben, sich bald zu seiner Einführung ent⸗ schließen. Nach Schaffung der Ueberleitungsmöglichkeit für die genormten Ueberweisungsvordrücke der Sparkassen, Kredit⸗ genossenschaften und Banken in den Reichsbankgiroverkehr bleiben als Außenseiter infolge ihrer besonderen Technik allein die Post⸗ scheckämter.
Depisenbewirtschaftung.
Abgabe von FSahrausweisen an Auswanderer.
Der Reichswirtschaftsminister ar durch Runderlaß 90/40 D. St. — R St. angeordnet, daß Fahrausweise an Auswanderer nach dem Fernen Osten oder über den Fernen Osten nach Ueber⸗ lh. ö gegen Zahlung in freien Devisen abgegeben werden ürfen.
Wirtschaft des Auslandes.
Stand der belgischen Staats schuld Ende September.
Brüssel, 2. November. Vor einigen Tagen war vom belgi⸗ schen Finanzministerium bekanntgegeben worden, daß die Staats—⸗ kasse die Abtragung der inneren Staatsschuld, die im Mai d. J. suspendiert worden war, wieder aufnehmen würde. Nach dem Stand vom 30. September beträgt die konsolidierte Staatsschuld 39271 Mill. Franken gegenüber 39 24 Mill. Franken am 30. Juni d. J. Die mittelfristigen Schulden belaufen sich unver⸗ ändert auf 750 Mill. Franken. Die kürzfristige Staatsschuld hat sich dagegen auf 14741 (10 068) Mill. Franken erhöht.
Belgische Arbeitslosenziffer unter den Stand des Sriedens jahres 1938 gesunken.
Brüssel, 3. November. Die belgischen Arbeitslo an, sind in den letzten Wochen in dauerndem Abnehmen begriffen und haben augenblicklich einen Stand erreicht, der unter dem nor⸗ malen Stand von 1937 und selbst unter dem des Friedensjahres 1938 steht. Die Arbeitslosenziffer vom 26. Oktober mit 311310 ist niedriger als die d, ,, im Oktober 1939 und im ktober 1938. Die Ursache für diese schnelle Abnahme der Ar⸗ beitslosigkeit in Belgien seit der Einstellung der Friegshandlun— en im Westen ist in erster Linie auf die durchgreifenden deutschen aßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft und der Indu⸗ strie sowie insbesondere auch auf den Wiederaufbau des Landes urückzuführen. Die schnelle nn, ,, der belgischen ndustrie wird auch durch eine große Anzahl deutscher Zivil⸗ aufträge unterstützt.
ur Verringerung der belgischen Arbeitslosenziffer hat auch die Ueberführung 34 . belgischer , , nach Deutsch⸗ land beigetragen. eit Einstellung der Feindseligkeiten bis An⸗ fang Nobember konnte für rund 65 000 Belgier Arbeit und Brot im Reich gefunden werden. Aus den Briefen der belgischen Ar⸗ beiter, die in 2 e fiigt sind eh hervor, daß sie die . und Lohnverhältnisse in Deutschland als sehr günstig empfinden.
Neuregelung der Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung in Luxemburg.
Luxemburg, 3. November. Durch die Einbeziehung der luxem⸗ burgischen Wirtschaft in das deutsche Zollgebiet hat es sich als notwendig erwiesen, auch eine Angleichung an die deutschen Be⸗ stimmungen der Eisen⸗ und Sta e n u,, vorzunehmen. Der ö der Zivilverwaltung hat daher eine Verordnung über die Bewirtschaftung von Eisen und Stahl erlassen, die der Eisen⸗ erzeugung und verarbeitung sowie dem Eisenhandel in Luxem⸗ burg die Möglichkeit gibt, die n zur Wirtschaft im i ben chen aum und in den besetzten Gebieten nicht nur auf⸗ recht zu erhalten, sondern auch tatkräftig weiter auszubauen.
Dänisch⸗ jugostawischer Handelsvertrag unterzeichnet.
Belgrad, 3. November. Am Sonnabend wurde im Außen⸗ ministerium 26 den Ministergehilfen Pilja und den dänischen Geschäftsträger Mirner ein jugoslawisch⸗dänischer Handelsvertrag unterzeichnet. Vor einiger Zeit wurde bekanntlich bereits ein Zahlungsverkehrsabkommen zwischen beiden Staaten abgeschlossen.
Originalhũttenalumini
99 o/ο in Blöcken
. Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 4. November 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Um,
tan, Walz⸗ oder Drahtbarren
o ö Reinnickel, 98 — 99 ½ . Antimon⸗Regulus. .....
Feinsilber
3
Lieferung und Bezablung): 133
Ru für 100 kg
13,
36. o zz po
i
fein
&
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Telegraphische Auszahlung.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Aeghpten (Alexand. und Kairo) ...... Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos , . Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ) . Brasilien (Rio de Jane nnn. Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) .... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) . Estland (Reval / Talinn) . Finnland (Helsinki)h. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .. Island (Reykjavik) Italien (Rom und
Mailand) ...... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) ..... .... Luxemburg (Luxem⸗ ü,, Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Newyhorh)
2
1 agtzyt. Pfr. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials l00 isl. Kr.
l00 Lire 19Yen
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas l00 lux. Fr. Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten 1 südafr. Pf.
1 türł. Pfund
100 Peng 1 Goldpeso
1UDollar
4. November
Geld
18,79 o, Sso
39, 6 o, 130 3, os
as, 2j
62, 44 b. 6
2, 14s
132,5 14, 59
38,42 iz, os
O, 5865
b, Hos
a8, I6 41, 9a o, os
so, as
57, 89 1 8, 591
Be 28, 86 Long 0, g39
2, 9s
Brie!
18 83 o, oõsa
40, 04 o, 132
z, sz
48,31 62,56 5, o
2, iz 132, gz 14,561 8, bo
13, i 0,68);
6,6I6 as, 8ᷣ
69, 8
8s, ol s, Sog
ä so 1, 9s? o, ga
2,voꝛ
2. November
Geld
18,79 o, õso
39,96 o, izo 3,0
48.21
62,44
ö. O6 2, 48
132,8 14, 59 38,42
13, O9 O0, 86
s oa a5 8 410 90,90
59,16
57, 89 8, 59]
23, 56
1, 9s o, oz)
2, 48
Brief
18 83 O, 8a
a0, 04 o, zz
3, os
28 31
62 56s 3
2, 1652 132,83
14,61 38,0
13,1
o, 58 / S 6ls
18,88
42,02 100
So, 58
8 M d oo
zz, o
1,982
o, 9a 2 oꝛ
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich
— —— —
— ——2 2 .
Australien, Neuseeland ...... ..... ... Britisch⸗Indien 2285
Kanada
— .
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld 9, 8g q, 995 7, 9l2 I, 18 2, 098
gol 6 0s 7.928 I4 37 2162
Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ......
Aegyptische .. ..... Amerikanische:
1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar .. Argentinische ...... Australische .. ..... mwegische ..
Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische Dänische: große
10 Kr. u. darunter Englische: 10 8
u. darunter . ...... Estnische Finnische ..... .... Französische Holländische
ö
Italienische: große
10 Lire u. darunter Jugosslawische: große 1060 Dinar ..... Kanadische .. ...... Lettländische Litauische: große.. 100 Litas u. darunt.
Luxemburgische
Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische: große 50 Kr. u. darunter Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union .... Türkische ... ......
Ungari che ö
loo e 100 finnl. M.
UL ägypt. Pfd.
1Dollar 1ollar
1 Pap. ⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
Uwengl. Pfd. stn. Kr.
100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Irs. I südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Pengö
Geld
20, 33
16, 16 4, 186 4, 19
d
. S S .O ⸗ Q 8 38288*
2
4,99 132,73
13, o
6, ho 1,36
4. November
Brie
20, 46
16, 2 4,206 4,21
2,6 2, 46 6,56 276
2. November
Geld
20,88
16, 16 4, 185 4, 19
2.4 2414 6/18 274
39, 9z b, ogs
ab 41
as, 9o a, 19
4,79
4599 132, 35
13, 7
65,0 139
Brief
20,46
16,2 4206 4,21
2,46 2,46 0, 50 276 46 0s 6, 10s a6, 9
a9 10 421 1381
— 133 9 15 3
5 62 1.41
=
*
2
4
— T — 1 — 1 *
— ) . *. . ; , ,
; 4 8 . ; ; 8. 1 1 2 14 * * 5 ; = 8363 * 8 * n n . J. * 8923 J. . . 3 24 *. V M . 88 8 1
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 4. November 1940. 8. 3
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ fi n, e. auf 74, 090 RM (am 2. November auf 74,00 RA) ür kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten. Devisen.
Prag, 2. November. (D. N. B. Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin — —, Zürich 578,90 G., 580, 19 B., Oslo 567,50 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G. 483,10 B., London 98,90 G., 99, 10 B. Madrid 235,60 G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25.92 B., Paris 49,95 G., 54 05 B., Stockholm 594,60 G. 595,80 B., Belgrad 56,094 G., 56, 16 B., Brüssel 399,50 G., 400,40 B., Budapest — —, Bukarest — — Sofia 30,47 G. 30,3 B. Athen 21,48 G., 21,523 B.
Budape st, 2. November: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 4. November. (D. N. B.) New Hork 402, 50 — 403,50, Paris — , Berlin — —, Spanien (Freiv. 37,70 B., Montreal 443 — 4,47, Amsterdam — — Brüssel — , Italien (Freiv) — —, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv) — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — —, Schanghai — —.
Paris, 2. November: Börse bleibt bis auf weiteres
geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 2. November. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin WB, 28 – I5, 43 London — Vew York 1882 3 18805, Paris
— — Brüssel 30,1 1— 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 987, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — —.
Am sterd am, 4. November. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! (Amtlich. Berlin 75,28 — 15,43, London — —, New York 1883 115 1886/9, Paris — — Brüssel 30, 11 —- 30,17, Schweiz 43,53 — 43,71, Helsingfors 3,81— 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid ——,. Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 4490, Prag — —.
Zürich, 2. November. Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen. (D. N. B.)
Kopenhagen, 2. November. (D. N. B.) London 20,9l, New York 518, 90, Berlin — — Paris 11,75, Antwerpen 83,05, ürich 120,50, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —— Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 2. November. (D. N. B.), London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 163, 50 B., Paris 9.50 G., 98590 B. Brüssel — — G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97, 80 B., Amsterdam — — G., 222,97 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81, 25 B., Oslo gö,25 G., 965,55 B., Washington 415,900 G., 420,90 B. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 21,20 G., 21,40 B.,, Prag — —, Madrid — —, Warschau — —.
Oslo, 2. November. (D. N. B. London — — G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam — — , Zürich 101,50 G., 102,00 B. Helsingfors 8, 70 G., 9,20 B., Antwerpen —— G., 71,50 B., Stockholm 104,75 G., 105,90 B., Kopenhagen S4, 80 G., 85,00 B. Rom 22,10 G., 23,90 B. Prag — — Warschau — —.
Mos kau, 22. Oktober. (D. N. B. New York 5,30, London 21,36, Brüssel 84380, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Berlin 212, 06.
*
London, 2. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abenbs geschlossen.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. November. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 154,50, Aschaffenburger Buntpapier 104,90, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg 184.09, Deutsche Gold u. Silber 284,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 191,25, Ph. Holzmann 235,090, Gebr. Jung⸗ hans — —, Lahmeyer 165,5, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 110,75, Rütgerswerke 189,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 172.75.
Hamburg, 2. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 139,50, Vereinsbank 160,5, Hamburger Hochbahn 1147's, Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,00 B.,, Hamburg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd 9278, Alsen Zement 226,00, Dynamit Nobel
105,00, Guano 111,00, Harburger Gummi 230,00, Holsten⸗ Brauerei 176,00, Neu Guinea — — Otavi — —
Wien, 2. November. (D. N. B.) 6 o Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 5 o / 0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 160,00, 6 o/o Steier⸗
mark Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 60/9 Wien 1934 99,95, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, . A. E. G.⸗Union Lit. Aà —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,89, Brau⸗AG. Oesterreich 300,0, Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 199,0, „Elin“ AG. f. el. Ind. 31,B50, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — —, Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗ Textil —— Kabel⸗ und Drahtind. — — Lapp⸗Finze AG. 11275, Leipnik⸗ Lundb. — — Leykam⸗Josefs⸗ thal — — Neusiedler AH. — — Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedew. — —, Siemens ⸗Schuckert — —
Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 151,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch — —, Steyrermühl Papier 71,50, Veitscher Magnesit — — Wagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel 119,00.
Am sterdam, 2. November. (D. N. B.) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung — —, 40,0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung gö55 / s*), 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 1092j3, 5i oo Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. ——, Hi oso do. mit Kettenerkl. 34565 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstztjde Unie (AKu) 125, 75*), Philips Gloeilcmpenfabr. 205, 75*) Lever Bros. & Unilever 136 25 *), Anaconda Copper Mining 285 / *), Bethlehem Steel Corp. 851 /*), Republic Steel 2465/3 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 272,25 *), Shell Union 12. 090*), Nederl. Scheepvaart Unie 157518 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mi. 246,00 *), Handels vereenig. „Amsterdam“ 454 50 *), Serembah Mi.. 189, 00 *. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7o/ Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 70 do. mit Kettenerkl. 19,50, 40/0 Golddiskontbank pref. 88,50, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie — —, Intern. Viscose Comp. 56, 75, Nederl. Kabelfabr. 419, 00, Rotterdam Droogdok Mij. 296,90, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 143,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗ gesellschaft — —, J. G. Farben, Certificate 168,00, do. Original⸗ stücke 168, 009). — *) Mittel.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
6. Außlofung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften,
3. Aufgebote, 8. sKtommanditgesellschaften auf Altien. 13. Unfall ·˖ und Invaliden versicherungen. 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 14. Deu ische Reichsbank und Bankausweise, 1 5. Verlust ˖ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und sKtommanditgesellschaften,
gebots termine
34091 Aufgebot.
2 F. 19140. Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt worden: 1. Ver⸗ sicherungsschein H. 24 474 der Mag—⸗ deburger Allgem. Lebensvers. A. G. in Magdeburg, lautend über 199, —
Reichsmark für Ernst Bernhard Kohl⸗
schmidt. Antragstellerin: Frau Marie Kohlschmidt in Lichtenstein i. Sa, Nico⸗ laserstraße Nr. 3, 2. Wechsel über 200, — RM, datiert: Magdeburg, 15. 7. 1931. Bezogener und Akzeptant Arthur
lse in Magdeburg, Aussteller
ustav Urban, zahlbar bei der Deut⸗ ge
schen Bank in , . Antrag⸗ stellerin: Firma Gebr. Bosüner in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 89,
vertreten durch Rechtsanwalt Kortüm
in Magdeburg. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefoydert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1941, vörm. 11 Uhr, in Zimmer 45 des Amtsgerichts Magdeburg anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen. Magdeburg, den 12. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. 2.
34256
Der Metzgermeister J. Kohlhaas, Döortmund⸗Hörde, Hermannstr. 31, hat das Aufgebot des angeblich verbrann⸗ ten Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Hörde Band 45 Blatt 1313 Abteilung 3 Nr. 16 für die Stadtsparkasse Dortmund eingetra⸗ gene Grundschuld von 3900 Reit be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 33, anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumel⸗ en und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund⸗ Hörde, 28. Oktober 1910. Amtsgericht.
34255 Aufgebot.
Die Witwe des Kaufmanns Emil
Mohn, Wilhelmine geb. Becker, in Dortmund, Saarlandstr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Däumig in Dort⸗ mund, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Grundschuldbriefe vom 8. März 1929 über die im Grund⸗ buch von Dortmund Band 93 Blatt 9 in der III. Abteilung unter Nr. 9 und 10 für den am 2. März 1935 in Dort⸗ mund verstorbenen Kaufmann Emil Mohn eingetragenen Grundschulden von je 40 0090 RM beantragt. Der In⸗
Ane Druckaufträge müßssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. KR Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, de.ren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
haber der Urkunden wird aufgefordert,
Anderungen redaktioneller
spätestens in dem auf den 7. Februar 1941, vormittags 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 87 a, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Dortmund, 19. Okt. 1940.
34257 Aufgebot. 714 VI Nr. 2249 / 89. der am 8. Juni 1939 in Hamburg ledig verstorbenen Thea Emma Meta Brockmüller, geboren am 14. Novem⸗ ber 1906 in Kembs (Oldenburg / Holst.), ehört ihr Vaterbruder Peter Heinrich Ferdinand Brockmüller, geboren am 15. Februar 1867 in Klötzien, der nach U. S. A. ausgewandert sein soll, oder eine Abkommen. Sie werden aufge⸗ fordert, sich bis zum 31. Dezember 19490 bei dem 9 Amts⸗ gericht zu 74 VI 2249739 zu melden. Hamburg, den 28. Oktober 1940. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung 74.
Zu den Erben
34258 K. X. 528. In der Sorgerechts⸗ sache, betreffend die Personen⸗ und
Vermögenssorge für den am 21. Mai 1928 geborenen Gerhard Krzikzik,
wohnhaft in Strasburg U/M, König⸗ straße 13, bei Frau Rosalie Krzikzik, wird das Sorgerecht für Personen⸗ und Vermögenssorge des genannten Minderjährigen dem Vater Artur Krzikzik, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, entzogen.
Strasburg U / M., 18. Sept. 1940.
Das Amtsgericht.
34254 Der 4ise gige Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbrief der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Em. 10 Lit. B Nr. 5483 über 2000 GMA ist für kraftlos erklärt worden. — 456. F. 48. 40. Berlin, den 23. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
34259) Oeffentliche Zustellung.
1 R 307/40. Die Ehefrau Hubert Bringmann, Hubertine geb. Huber in Aachen, Jakobstr. 95, b. Ww. Huber, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eidens in Aachen, klagt gegen den Maxhinisten und Kaufmann Hubert Alois Bringmann, früher in Aachen,
des Ehegesetzes vom 6. J. 1938.
Wilhelmstr. 84, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, auf Ehescheidung aus .
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. II, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 24. Januar 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 31. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34260 . Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt auf Ehescheidung aus S§8§ 49, 55 und Schuldigerklärung aus 5 60 des Ehegesetzes: der Viehverteiler Walter Kollenberg in Kettwig, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Essen⸗Werden,
Fchegen seine Ehefrau Emilie Josephine
geb. Siziarek, unbekannten Aufent⸗ halts. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen auf den 19. De⸗ zember 1940, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivilkammer mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 31. Oktober 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
34262] Oeffentliche Zustellung.
1R38 / C0. Frank, Johanna geb. Molz, in Speyer a. Rh., Grüner Winkel 4, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Steffen in Speyer a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann Frank, Otto, Bäcker in Nordamerika, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 5.9. 1927 vor dem Standesbeamten in Chicago geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. 2. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 19. Dezember 1949, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 31. Oktober 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
34265 Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1. Es klagen auf Ehescheidung 1. Klara geb. Dreher in Köln-Ehrenfeld /. Leo⸗ nard Martin, 2. Maria geb. Golee in Köln⸗Worringen J. Eduard Bader, 3. Gertrud geb. Bondu in . . Theodor Oberläck. Verhandlungs⸗ termin zu: 1. vor der 7. Zivilkammer am 7. Jannar 1941, 10 Uhr, Saal 2653, 2. vor der 10. Zivilkammer am 39. Dezember 19490, 19 Uhr, Saal 250, 3. vor der 15. Zivilkammer am 19. Januar 1941, 10 uhr, Saal 280. Landgericht Köln, den 30. Oktober 1940.
ber 19490, 9 Uhr, in das Amtsgericht
34264) Oeffentliche Zustellung.
1 73569. Die minder Inge Lindner in Kahla, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Elfriede Lindner, Sachvertreter Rechtsanwalt Dr. Ban⸗ gert, Rudolstadt, klagt gegen ihren
ater, den Elektromonteur Maxeind⸗ ner, unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt. Die Klägerin beantragt, den Verklagten durch vorläufig voll— streckbares Urteil . . Zahlung von monatlich je 30, — EM ab 1. 6. 1939 zu verurteilen. Der
34267] Oeffentliche Zustellung.
2. G. 3140. Karmann, Maria, Mün⸗ chen, Zugspitzstraße 6/111 Rg. , Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Josef Eichner in München, klagt gegen Karmann, Anton, zuletzt in New York, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 4500 RA, mit Wor⸗
ten viertausendfünfhundert Reichs⸗ mark, zu bezahlen. 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreitse
Verklagte wird hierdurch zur münd⸗ lichen Verhandlung am 27. Novem⸗
. geladen. Bei nicht ordnungs⸗ mäßiger Vertretung wird der Ver⸗ klagte nach dem Klageantrag verurteilt werden. Kahla (Thür.), 31. Oktober 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fleischhauer, Justizinspektor.
34263] Oeffentliche Zustellung.
6 C 831140. Franz H. Berger zu Hamburg, Marienthaler Straße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Breiholdt, Hamburg, Jung⸗ fernstieg 30, klagt gegen den Louis Elkan, früher: Aff dor Stein straße 10, angeblich ausgewandert nach London, mit dem Antrage auf Aner⸗ kennung der Vorwegbefriedigung wegen rückständiger Miete unter der Begrün⸗ ung . der Mieter Heinrich Renck, bei dem der Beklagte hat pfänden las⸗ sen, einen Mieterückstand von RM 9818,89 nebst Zinsen und Kosten hat und für die laufende Miete bis 31. Juli 1940 noch haftet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 6, Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Zimmer Nr. 330 a, auf Dienstag, den 17. Dezember 1940, ö/ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , ,
Hamburg, den 28. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34261) Oeffentlichẽ Zustellung.
Die Bank Ludowy — Volksbank — e. G. m. u. H. in Buschdorf, in Liqui⸗ dation, vertreten durch die Genossen⸗ schafts-Treuhandgesellschaft m. b. H. in Schneidemühl, als gerichtlich eingesetzte Liquidatorin, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eberle in Flatow, klagt egen den Schneider Paul Betanski, err in Seedorf, Krs. Flatow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr auf seinen Geschäftsanteil eine rückständige Pflichteinzahlung von 183, — RM nebst 4 25 Zinsen seit dem 1. 10. 1939 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige . von 183 — RM nebst 4 3
insen seit dem 1. 10. 1939 und das ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den . Dezember 1940, 19 Uhr, ge⸗ aden.
Amtsgericht Flatow, den 25. 10. 1940.
3. Das Urteil ist evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Donners⸗ tag, den 9. Januar 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 911, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ lung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 26. Oktober 1940. Geschäftsstelle
des Landgerichts München JI.
—
5. Verlust⸗ und Fundfachen. 33028 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen: Arras, Georg, 5 953 478; Bahr, Heinrich,. 4 447 813; Bahr, Heinrich, 6 094247; Bätzold, verh. Schönfeld, Helene, 2185 075; Bauer, Erwin, 6 98 991; Beisken, Maria, 1 351 205, Bensien, Hans, 5 034 952; Berger, Martin, 5 423 765; Beyer, verehel. Weiß, Katharina, 3 058 gs; Bielas, Johann, 5 965 957; Brandt, Albert, 5 691 862; Breßlein, Franz, 3 323 426; Buchholz, Richard, 1634 324; Bück⸗ ner, Freudenreich, 3 967 431; Bühler, Karl, 5 5066 85; Dinhold, Paul, 6 235 215; Dittrich, Adolf, 5 255 166, Engel, Kurt, 4712312; Engel, Kurt, 6 QI 070; Franke, Friedrich, 5 29 561; Freund, Johannes, 6 565 680; Gedack, tto, 4 831 9273; Gerlach, Adam 1908933; Grabisch, verehel. Katzow, Gertrud, 5 441 729; Grätz, Josef, 4870 926; Gürther, Franz, 8 5735 310; Haas, Anton, 6 678 573; Hackethal, Friedrich, 6 145 373; Hampe, Friedrich, 5 706 010; Sarms, Heinrich, 7 074 237; Säsler. Anneliese, 3 306 822; Heider, Fritz, 3 162 81g; Heine, Hermann, 806 257; Hemmer, Klara, 6 818 178; Senn, Franz, 6 119 831; Heusing, Her⸗ mann, 3 87 460; Hoffmann, Hedwig, 5 189 575; Hofmann, Martha, 6 534 087; Solland, Emil, 7277 806; Hulver⸗
4057 699; Kakoschka, Kurt, 3 972 208;
Kappenberg, Engelbert, 6 520 278;
scheidt, Karl, 7175 553; Hümmer, Fritz, 5 19 451; Jacobsen, Käte, 5145521; Jahn, Walter, 6 658 904; Jakobeit, Edith, 4165 302; Jann, Otto, 6 437966; Kabelitz, Fritz,
*
2