1940 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 4. November 1940. S. 4

Kemnitz, Angelika, 6 681 658; Kemnitz, Reinhold, 6681 659; Kleinschmidt, Otto, 1823 780; Koppmeier, Wilhelm, 1605 853; Krause, Oswald, 4 690 202 Krentzel, Hermann, 6 644 419; Kruhl, Emil, 6 345286; Kühnelt, Kurt, 3 953 080: Kummel IV, Ernst, 5 155 272 Lausberg, Emilie, 4959 257; Löbke, Albert, 5 676446; Lüders, Wilhelm, 6 733 485; Martin, verehel. Keller⸗ mann, Maria, 4 228212; Maugg, Joseph, 5 157991; Mertens, Theo, 5 183 916; Messerschmidt, Albert, 6 512 427; Mener, Ernst, 6 045 403; Meyer, Helmut, 6 878371; Möller,

Gustav, 1 982786 B, Muck, Albert, 11413066; Mühlhauser, Christorf, 6 508 333, Müller, Evd, 4862 246,

Müller, Kurt, 6 779 554; Naß, ver⸗ ehel,. Müller, Helene, 5 475 754; Nitsche, Franz, 6 674 483; Nitzschke, Paul, 6160 507 Otto, Sigrid, 602 8098; Petter, Ursula, 4 892 654; Pikorny, verehel. Köppen, Margarete, 4133 188; Poser, Hugo, 4 697 5606 Proplesch, Johann, 5 665 066; Rauh, Werner, 4 161 441; Reinsdorf, Kurt, 26; Reiße, Paul, 2 436 183, Richter, Margarete, 6 589 544; Rieß, Frieda, 3 949 448; Rödel, Ernst, 6 825 050; Rogalsky, August, 5 971 093; Rogalsky, Martha, 6 980 806; Rose,

Karl, 4604410; Rzeymik, Josef, 5 13170; Saul, Heinrich, 2 814795; Schache, Hans, 4195 215; Schardt, Karoline, 2 129 499; Scheffer, Erich, 6 313 776; Schindler, Edgar, 5 MY 091; Schlütter, Albert, 5 050 i179; Schmid, Else, 2234797; Schmieder, Max, 6 036 365; Schneider, Oswald, 1586628; Schöffler, Karl, 6 597 460; Schreeg, Robert, 4997 878; Schröter, Paul, 824 973; Schulz, Richard, 5 gol Si,; Schuster, Hans, 6 839 424; Schwartz, Emma, 5 437706; Schwartz, Wilhelm, 5 445 705; Sesßler, Valentin, 6 393 796; Skwarr, Charlotte, 4 009 057; Stiepel, Karl, 5561 264; Theuner, Ida, 3 305524; Thinius, Ernst, 2 891 929; Thomas, Berta, 6 463 847; Tondera, Anna, 4351 611; Trifellner, Ignaz, 5 708 678; Türke, Helga, 2 795 030; Wagner, Hedwig, 6054919; Walz, Gottlob, 3617748; Weber, Johann, 3718208; Werther, Robert, 3 037 146; Wetzel, Luise, 6 550 260; Weyrauch, Ludwig, 3 302 879.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

34271.

Aufgebot.

Folgende von der Deutschnationale Lebensvers. Akt.⸗Ges. (DN) und der Deutscher Ring Lebensversicherun gs-Attien gesellschaft (DR) ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Berlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.

Nr. am:

ausgestellt auf:

107814479127 (DM) 12.12.1924 Friedrich Friesen A 126 758 (DM) 8.11.1926 Max Zehmisch 2447871143652 (DR) 10. 7.1934 Herbert Pröse

354014 (DR) 1. S.1939 Paula Leschik 281086 (DR) 13. 4.1937 Kurt Hacker

302811 (DR) 14. 1.1938 Wilhelm Hoffmann A 238096 (DR) 1. 6.1933 Johann Heitmann 2386181185749 (DR) 13. 7.1933 Gerhardt Katscher

Hamburg 36, am 4. 11. 1940.

Deutscher Ring Lebensversicherun gs⸗Aktien gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

34272) Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Alzen.

Bei der am 29. Oktober 1940 vor⸗ genommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A: Nr. 51, 54, , 116, 151, 2606, 226, 232, 252, 255, 316, 368, 363, 368, 379, 382, 390, 396, 416.

Buchstabe B: Nr. 1, 3, 58, 82, 136, 150, 236, 245, 246, 257.

Buchstabe C: Nr. 47, 50, 78, 141, 155.

Der Einlösungsbetrag der jetzt ge⸗ zogenen Stücke wird vom 1. Januar 1936 ab bis 31. Dezember 1940 mit 50 o verzinst.

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt vom 1. Januar 1941 ab gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und eines gleichen Nenn⸗ betrags in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Alzey bei der Stadtkasse Alzey.

Restanten aus früheren Verlosungen:

Buchstabe A: Nr. 154, 155, 297, 364, 399.

Buchstabe CO: Nr. 159.

Alzey, den 29. Oktober 1940.

Der Bürgermeister: Unterschrift.)

34274

Bei der heute vorgenommenen 15. öffentlichen Ziehung der Aus⸗ losungsscheine zur Banpyerischen Kommunal Sammel ⸗⸗Ablösungs⸗ anleihe sind für das Tilgungsjahr 1940 gezogen worden die Auslosungs⸗ scheine: Buchstabe, Serie J. Gruppe J: A (Nennbetrag Ren 12,50) mit End⸗ ff 1 von Nr. 3701 mit 5541.

(Nennbetrag He 265, mit End⸗ ziffer 9 von Nr. 9 mit 1939, ferner von Nr. 3889 mit 3999, C (Nennbetrag Rai 50, mit Endziffer 2 von Nr. 1332 mit 2642, D (Nennbetrag IM 100, mit Endziffer 1 von Nr. 1251 mit 1881, E (Nennbetrag M 200, mit Endziffer 5 von Nr. 315 mit 595, ferner Einzelnummer 294, F (Nenn⸗ betrag Re 500, mit Endziffer 0O von Nr. 10 mit 46, F (Nennbetrag HM 500, mit Endziffer 9 von Nr. 49 mit 109, G (Nennbetrag Het 1000, -= mit Endziffer 8 von Nr. 768 mit 1188, ferner Einzelnummern 8 und 18. Buchstabe, Serie , Gruppe II: A mit Endziffer 8 von Nr. 8 mit 1958, ferner Einzelnummer 3197, B mit End⸗ kiffer 9 von Nr. As8g mit 4139, ferner Einzelnummern 4140, 4150, 4166, C mit Endziffer 5 von Nr. 825 mit 1626, D mit Endziffer 6 von Nr. 376 mit 736, E mit Endziffer 6 von Nr. 156 mit 326, F mit Endziffer 5 von Nr. 145 mit 295, G mit Endziffer 1 von Nr. 561 mit 821.

Buchstabe, Serie J, Gruppe III:

A mit Endziffer 4 von Nr. 164 mit 514, A mit ö 6 von Nr. 356 mit 516, A mit Endziffer J von Nr. 177 mit 517,

B mit Endziffer 7 von Nr. 17 mit 457, O mit Endziffer 2 von Nr. 2 mit 342, C mit Endziffer 3 von Nr. 3 mit 343, C mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 64, D mit Endziffer O von Nr. 70 mit 140, D mit Endziffer 6 von Nr. 6 mit 136, D mit ,. 8 von Nr. 18 mit K, ferner von Nr. 98 mit 138 und Einzel⸗ nummer gö, E mit Endziffer O0 von Nr. 10 mit 80, F mit Endziffer 8 von Nr. 8 mit 78, E mit Endziffer 9 von Nr. 9 mit 29, ferner Einzelnummer 17, F mit den Nummern 14, 15, 16 und 17, G mit Endziffer 6 von Nr. 6 mit 26, ferner von Nr. 46 mit Nr. 116, G mit Endziffer 8 von Nr. 48 mit 18, G mit Endziffer 9 von Nr. 9 mit 39, ferner Einzelnummern 99 u. 109. .

Buchstabe, Serie I, Gruppe IV: A mit Endziffer 8 von Nr. 1048 mit 2058, B mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 1315, ferner Einzelnummer 2645, C mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 974, ferner Einzelnummer 2972, 2973, D mit End⸗ ziffer 4 von Nr. 424 mit 82d, E mit Endziffer 6 von Nr. 16 mit V, F mit Endziffer 7 von Nr. 7 mit 37, ferner von Nr. 87 mit 107 und Einzel⸗

nummer 8, G mit Endziffer O von Nr. 10 mit 210. Buchstabe, Serie IIl, Gruppe 1:

A mit Endziffer 7 von Nr. 1637 mit 1127, A mit Endziffer 8 von Nr. 78 mit 1028, B mit Endziffer 5 von Nr. 1035 mit 2085, ferner von Nr. 2235 mit 25355, C mit Endziffer 1 von Nr. 381 mit 1141. D mit Endziffer 7 von Nr. 7 mit 187, E mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 135, F mit Endziffer 3 von Nr. 3 mit 83, G mit Endziffer 4 von Nr. 104 mit 184.

Buchstabe, Serie II, Gruppe II: A mit' Endziffer 5 von Nr. 5 mit 26s65, B mit Ei, fer 4 von Nr. 4 mit 4174, ferner Einzelnummern 8359, 8364 und S369, C mit Endziffer 2 von Nr. 2 mit 3022, D mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 1564, ferner Einzelnummern 1563, 1573 und 3173, E mit Endziffer 9 von Nr. 849 mit 1289, ferner von Nr. 1309 mit 1669 und Einzelnummern 19 und 20, FE mit Endziffer 6 von Nr. 6 mit 226, G mit En er 9 von Nr. 19 mit 309, ferner von Nr. 449 mit 529.

Buchstabe, Serie II, Gruppe III: A mit gun fer 5 von Nr. 95 mit 215, B mit Endziffer 9 von Nr. 89 mit 129, ferner von Nr. 199 mit 259 und Einzel⸗ nummer 9, C mit den Nummern 89, g0, 100 und 119, E mit der Nummer oö, G mit der Nummer 7.

Buchstabe, Serie IIl, Gruppe IV: A mit Endziffer 7 von Nr. 77 mit 1807, A mit Endziffer 8 von Nr. 3468 mit 3518, B mit Endziffer 4 von Nr. 2124 mit 3884, B mit Endziffer 5 von Nr. 1785 mit 2195, C mit Endziffer 7 von Nr. 17 mit 1057, D mit Endziffer 4 von Nr. 474 mit 924, E mit Endziffer 9g von Nr. 49 mit 269, ferner Einzel⸗ nummern 6, 16 und 26, F mit End⸗ Effer 9 von Nr. 109 mit 159, ferner Einzelnummern 10 und 20, G mit End⸗ kiffer O0 von Nr. 10 mit 190, ferner Einzelnummer 389.

Buchstabe, Serie II. Gruppe T: A mit Endziffer 7 von Rr. 187 mit 397, ferner Einzelnummer 17, B mit End⸗ kiffer von Nx. 347 mit 657, ferner

inzelnummer 328, 9 mit Endziffer 9 von Nr. 19 mit Bo, ferner Einzel⸗

A mit . 8 von Nr. 8 mit 2388, B mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit ö0t,

B mit Endziffer 5 von Nr. 5 mit 165,

nummer 479, D mit Endziffer 9 von Nr. 9 mit 103. ferner Einzelnummer 16,

E mit Endziffer 4 von Nr. 4 mit 44, ferner Einzelnummer 104, E mit den Nummern 7 und A, G mit Endziffer 8 von Nr. 8 mit 38.

losungsscheine erfolgt in den Serien ] und II bei Gruppe 1 zum sfachen, Gruppe II zum Ti/e fachen, Gruppe III zum 10 fachen, Gruppe 1V zum 6 und Gruppe V zum 8 fachen des Nenn⸗ betrages, wozu in allen Fällen 5 vH. Zinsen für das Jahr aus dem Rück—⸗ zahlungsbetrag für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1940 kommen. Mit dem 31. 12. 1949 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf,

Die Einlösung erfolgt ab 31. 12. 1949 bei der Bayerischen Gemeindebank Girozentrale), München, Brienner Straße 49, und deren Zweigstellen Nürnberg und Kaiserslautern gegen Einlieferung der Auslosungsscheine nebst Schuldverschreibungen der Bayer, Kommunal-⸗Sammel-⸗Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrag.

Vermittelt wird die Einlösung durch sämtliche deutschen Girozentralen, Lan⸗

Die Einlösung der gezogenen Aus⸗—

desbanken, Sparkassen, Girokassen, Ban⸗ ken und sonstige Geldanstalten. Die Einreichung der Stücke durch diese Ver⸗ mittlungsstellen . unter Benutzung eines bei der ayer. Gemeindebank bzw. deren Zweigstellen anzufordernden Formblattes zu geschehen.

Von den bei den Ziehungen für die Jahre 19206 mit 1959 ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzah: noch nicht eingelöst worden. Die In— haber von Auslosungsscheinen werden zu ihrem eigenen Nutzen . ge⸗ beten, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungs⸗- und Restantenliste oder durch Anfrage bei einer der genannten Ein⸗— löse⸗ und Vermittlerstellen zu verge— wissern, ob die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Auslosungsscheine nicht schon ge⸗ zogen wurden. Die Einlöse- und Ver— mittlungsstellen sind auch gern bereit, auf Wunsch Ziehungs- und Restanten⸗ liste kostenlos zu übersenden.

München, den 31. Oktober 1940.

Bayer. Gemeindebank Girozentrale)

Sffentliche Bankanstalt.

342731].

973 995 1006 1034 1135 1199. Buchstabe E Stücke zu R. M 1359 1387 i403 1413 1423 1492 1493 1665 1707 1709 1724 1732 1814 1826 2125 26509 2552 256584 2645 2646 2680 3114 3131 3159 3166 3262 3306 3314

4315 4356 4408 4434 4481 4543 4571 4950 4971 4976 5027 5031 5081.

Rückstände keine.

zogen wurden: lichen Gruppen als ausgelost.

Ablösungsanleihe. Bei der Einlösung werden gezahlt

Nr. 5 7 g 12 16 20 23 24 27

betreffenden Ziehungsjahres aufgehört.

tralen, Landesbanken, die r

Bankiers und Kreditgenossenschaften.

Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

1. Bekanntmachung

über die Ziehung und Einlösung von 4M * Kommunalschuldverschrei⸗ bungen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe (Kenn⸗Nr. 20905).

In der heutigen Ziehung sind planmäßig nom. EM 371 009, 4 M*, (fr. 7 35) Kommunalschuldverschreibungen der Landesbank der Rhein⸗ provinz 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke:

Buchstabe A Stücke zu RM 5090, Nr. 3 19 90 1090 195 306 319 367 403 467 524 588 667 682 697 718 738 7652 766 797 820 S850 893 918

Buchstabe G Stücke zu EM 2000, Nr. 3628 3676 3736 3830 3871 3921 39563 39566 3974 4021 4101 4117 4133 4136 4179. Buchstabe P Stücke zu RM 5009, Nr. 4204 4213 4279 4306 4312

Buchstabe E Stücke zu FA 10 0090, Nr. 5211 5284 5291 5307 5345 5349 5384 5421 5447 5496 5569 5621 5662 5667.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. April 1941 gekündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1941 ab zu 10290 nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungs⸗ scheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. Oktober 1941 trägt; die Verzinsung hört am 31. März 1941 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

2. Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von Auslosungsscheinen zur Ab⸗ lösun gsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz (Kenn⸗Nr. 13100). Als Beauftragte des Schuldners geben wir hiermit bekannt, daß in der am 22. Ok⸗ tober d. J. für das Jahr 1940 stattgefundenen Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz folgende Nummern ge⸗

Nr. 105 151 203 211 234 235 268 302 314 342 357 392 394 424 446 4654 486 503 558 581 583 592 620 636 643 729 750 763 771 S28 833. Die vorstehenden Nummern gelten in allen Wertabschnitten und in sämt⸗

Die Einlösung erfolgt vom 31. Dezember 1940 ab gegen Einreichung der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages der Rheinprovinz⸗

je R.M 100, Nennwert der Auslosungsscheine das Fünffache RMA 500, zuzüglich 7590 Zinsen (59 pro Jahr) für 15 Jahre..

Mit Ablauf des 31. Dezember 1940 hört die Verzinsung des Rückzahlungs⸗ betrages der zu diesem Datum gezogenen Auslosungsscheine auf.

Rückstände aus früheren Ziehungen. Bisher wurden nachstehende, für die Jahre 1926 bis 1939 einschließlich gezogene Nummern nicht in allen Gruppen und Wertabschnitten zur Einlösung gebracht:

60 64 68 75 77 79 81 86 93 94 99 100 103 107 108 111 113 115 116 117 1I8 119 124 125 127 128 129 131 136 142 143 144 148 149 150 153 156 160 161 162 163 165 171 172 177 180 182 184 186 187 190 192 197 199 213 215 218 219 220 222 223 226 228 229 242 247 248 253 259 265 267 276 283 288 290 292 298 299 303 304 306 307 315 317 318 320 321 324 328 329 330 332 334 337 341 351 353 362 367 375 380 382 383 384 385 388 390 391 396 405 416 420 429 435 438 442 445 449 455 456 457 459 460 463 469 471 476 477 483 484 485 490 500 507 509 511 513 514 521 527 533 537 541 543 544 545 546 551 5653 559 562 563 565 566 567 575 576 578 582 585 595 608 609 611 612 615 619 621 622 623 628 629 634 645 647 650 654 658 659 660 668 670 671 677 684 685 687 688 690 697 702 703 708 714 715 718 720 722 723 724 726 727 733 734 735 741 742 743 753 754 755 776 782 786 787 789 790 791 793 794 795 S805 811 814 815 818 819 820 822 826 834 842 S849 S850 852 S55 868 872 874 8765 S878 880 881 882 883 885 892 894 895 S896 897.

Die Verzinsung für vorstehende Rückstände hat mit dem 31. Dezember des

Einlösungsstellen: Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die , Spartassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Sparkassen, Banken,

Düsseldorf, den 22. Oktober 1940.

1009, Nr. 1210 1243 1292 1337 1338 1509 1551 1597 1598 1605 1640 1646 1879 1956 1970 2023 2049 2073 2120 2689 2729 2745 2835 2954 3047 3071 3387 3390 3395 3467 3473 3581 3594.

4596 4687 4786 4865 4896 4928 4943

für:

RM 376, T7 V-

29 31 34 35 37 39 46 50 52 53 56

irozen⸗

34287 Handel s⸗ Aktiengesellschaft für Industrie⸗ bedarf zu Düsseldorf.

Wir geben hierdurch bekannt, daß der Herr Dr. Wilhelm Henrik van Mastrigt zu den Haag aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Dr. Jan Hendrik Kiewiet de Jonge in Wassenaar Mitglied des Aufsichts rates geworden ist. Handel s⸗Aktiengesellschaft für Industriebedarf. Der Vorstand. Neese. von Monschaw.

Landschaftsbank Raiffeisen A.-G. 33920 in Abwicklung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, dem 28. November 1940,

11 Uhr vorm., in den Räumen der

7. Aktiengesellschaften.

Deutschen Bank Filiale Memel, Memel, Straße der SA. 44/45, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelt angefertigten Nummernverzeichnis spätestens am 19. November 1940 bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin oder deren Filiale Königsberg oder Zweigstelle Tilsit oder Filiale Memel oder bei einem Notar hinterlegen.

Tagesordnung: 1. Legung der Schlußrechnung. 2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats.

Memel, den 31. Oktober 1940.

Landschaftsbank Raiffeisen A.⸗G.

30041 MALAG Süddeutsche Aktiengesell⸗ schaft f. Malerbedarf,

Sitz Nürnberg. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Een 20, in Hen

1090, Stammaktien.

Auf Grund der 1ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Re 20, lautenden Vorzugsaktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 5. Januar 1941 in unserer Ge⸗ schäftsstelle Nürnberg, Schottengasse Nr. 16, während der uͤblichen fel stunden zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. EM 20, nebst den zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Stammaktie über nom. ERM 100, mit Gewinnanteilschein sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Vorzugsaktien über nom. RM 20, —, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis 5. Januar 1941 einschließ lich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die, die zum Umtausch in Aktien in FRM 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimungen für erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu RM 20, aus⸗ zugebenden Aktien zu RM 100, wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten abzüglich der 1 . ausgezahlt oder für sie hinter⸗ egt.

Nürnberg, den 1. Oktober 1940. MALAG Süddeutsche Aktiengesell⸗ schaft f. Malerbedarf,

Sitz Nürnberg.

Joh. Kenner. Aug. Grimmler.

13. Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengesellschaft, Großengottern i. Thür.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 26. November 1949, 18 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ in Dort⸗ mund eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das verflossene 31. Geschäftsjahr und Vorlage des festgestellten Abschlusses.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41 WVerschiedenes.

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäfts⸗ räumen in Großengottern i. Thür. aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 22. November 1949 ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Reichsbank,

Westfalenbank in Bochum,

Deutschen Bank, Filiale Mühl⸗

hausen, Thür., oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die , Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter c sthris⸗ späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Die dem Wertpapiersammelver⸗ kehr angeschlossenen Banken können Hinterlegungen auch bei ihrer Wert⸗ papiersammelbank vornehmen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß für das gesamte Aktienkapital neue Dividendenbogen zur Ausgabe ge⸗ langen. Die neuen Dividendenbogen können gegen Rückgabe des im Besitz der Herren Aktionäre befindlichen alten r n ,. bei der Weftfalen⸗ bank A. G. in Bochum oder bei der Gesellschaftskasse in Großengottern i. Thür. in Empfang genommen werden.

Großengottern i. Thür., den 4. No⸗ vember 1940.

Der Aufssichtsrat.

e S o po

Dr. Brügman.

ö Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den

erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der BPreußischen Druckerei⸗ und

Verlags Aktiengesellschaft.

Berlin. Wilheimstr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

in Abwicklung. Oskar Kehrer, Abwickler. e

einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).

kraftlos

Nr. 259

7. Attien⸗ gesellschaften.

134299 C. FJ. Sende, Chemische Fabrik A.⸗G.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ Elche zu der am Mittwoch, dem

ö. ovember 8d. J., mittags 12,309 uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Walter Henkel, Berlin WS, Jägerstraße 61, stattfindenden

uptversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1933

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ . 1939.

4 Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktien oder die über diese lau— tenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank (8 107 A.-G.) sind spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung bei der Gesell— schaftskasse oder bei dem Bankhaus Sponholz . Co., Berlin C2, Je⸗ rusalemer Str. 25, zu hinterlegen.

Berlin⸗Britz, 1. Nobember 1940.

Der Vorstand.

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. November

lz8956] Schiess Defries Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Firmenänderung in

Schiess Aktiengesellschasft, Düsseldorf.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 12. Juni, 8. Juli und 12. August 1939 erklären wir hiermit die Aktien un⸗ serer Gesellschaft, lautend auf unseren alten Firmennamen „Schiess⸗Defries Aktiengesellschaft“, die zum Umtausch in Aktien, lautend auf unseren jetzigen Firmennamen, bisher noch nicht ein— J worden sind, gemäß § 67 Akt.⸗

es. mit ,, des Amts⸗ gerichts Düsseldorf für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien, lautend auf unsexen jetzigen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.

Düsseldorf, den 3. November 1940.

Schiess Attiengesellschaft. Der Vorstand. Gerhard Hüttner. Ernst Berndt. Gustav Frenz. Carl Commans lstellv.).

(34283

Weißthaler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Mittweida i. Sa.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer H 96 der am Diens⸗ tag, dem 26. ovember 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, Altmarkt 16, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und

ö 4. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, die an der auptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines Wertpapier⸗ börsenplatzes gemäß unseren Satzun⸗ 43 spätestens am 22. November

940 bis zum Schluß der Hauptver⸗

sammlung zu ,,,.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Niederlassungen in Dres⸗

den, Chemnitz und Mittweida.

Mittweida, den 24. Oktober 1940.

Weißthaler Spinnerei Aktien⸗

gesellschaft. Der Aussichtsrat. .

Dr.Ing. Arthur Sadofsky,

Vorsitzer. 134286 Aktienbrauerei Merzig, Merzig / Saar.

Ordentliche Sauptversammlung am 23. November 1940, mittags 12 Uhr, in Mainz, Hotel Mainzer Hof. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39.

2. Feststellung des Jahresabschlusses.

eschluß über eine besondere Zu⸗ wendung an den Aufsichtsrat in Höhe von RM 3000, für im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr geleistete außerordentliche Mehrarbeit. Be⸗ . über Gewinnverteilung. Be⸗ schluß über Aenderung des 5 19 der Satzung, betr. Erhöhung der festen Aufsichtsratvergütung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aende⸗ rung des § 12 der ei,, derart: Die Hauptversammlung kann bis sechs Mitglieder des Aufsichtsrates

wählen. Abschlußprüfers für

5. Wahl des 1939/40.

6. Aenderung des 5 20 der Satzung dahingehend: Die alljährlich einzu⸗ berufende Hauptversammlung fin⸗ det nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats entweder in Merzig oder 7 Saarbrücken oder in Mainz tatt.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ . haben die Anmeldungen bis pätestens S. November 1940 bei einer der nachstehenden Stellen zu er⸗ folgen:

1. bei den Herren Delbrück, Schick⸗

ler X Eie., Berlin,

2. bei den Herren Stein Koester, Mainz,

3. bei der Dresdner Bank, Filiale Saarbrücken,

4. bei der Kasse der Gesellschaft.

33138) Braunschmeigische Landes⸗Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Die Schuldverschreibungen der vormaligen Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 1. Emission von 1885, 2. Emisston von 1891, 3. Emission von 1899, 4. Emission von 1904 werden hiermit sämtlich zur Rückzahlung am 2. Januar 1941 aufgerufen. Die Verzinsung wird mit dem 31. 12. 1940 H Die Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1941 an eingelöst: in Berlin: bei der Deutschen Ver— kehrs⸗Kredit⸗Bank AG., Berli⸗ ner Handels⸗Gesellschaft, Deut⸗ schen Bank, Dresdner Bank; in Braunschweig: bei der Deut⸗ schen Bank; in Frankfurt (Main) bei der Deut⸗ schen Verkehrs-Kredit⸗Bank AG. Zweigniederlassung Frank⸗ furt /Main, Dresdner Bank. in Hamburg: bei der Deutschen Verkehrs ⸗Kredit⸗Bank AG. Zweigniederlassung Hamburg, Deutschen Bank, Vereinsbank; in Hannover: bei der Hauptkasse der Reichsbaͤhndirektion Hanno⸗—⸗ ver, der Deutschen Verkehr s—⸗ Kredit⸗Bank AG. Zweignieder⸗ lassung Hannover. Hannover, den 19. Oktober 1940. Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Hannover.

33531. Mühlenwerke Guhrau A.⸗G.

Umtausch unserer Afktien zu nom. 20, RA.

Dritte Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 1 zz 1ff. der ersten Durchführungsverordnung vom 29. Sep⸗ tember 1937 zum Aktiengesetz fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. 20, RM auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungs⸗Scheinen der Nummernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 31. Dezember 1940 (einschließ⸗ lich) bei der

Dresdner Bank in Berlin, Breslau

oder Glogau

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch einzureichen.

Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. 20, RM wird eine neue Aktie zu nom. 100, RM mit Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗Scheinen ausgegeben.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu nom. 20, Reichsmark, die nicht bis zum 31. De⸗ ember 1940 eingereicht worden ern, werden nach Maßgabe der esetzlichen Bestimmun gen für kraft⸗ os ertlärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. 20, R., welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 20, RA entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Guhrau, Bez. Breslau, den 4. No⸗ vember 1940. Mühlenwerke Gahrau A.-G. Horeyseck. Dr. von Unruh.

Merzig / Saar, den 31. Oktober 1940. Der Vorstand. F. Bechler.

32744

Der Liquidator der „N V. Agrikul⸗ tura Handelmij. voor Landbouw⸗ werktuigen“ te s⸗Gravenhage er⸗ sucht Aktionäre, sich bis 31. Dezem⸗ ber e. k. schriftlich anzumelden unter Aufgabe der Nummern der Aktien und völliger Adresse der Eigentümer bei „Heldring C Pierson“, s-Graven⸗ hage, Niederland. a QuQmꝛ¶¶re, mm,

33536]. „Ofag“ Ofenb au⸗Attien gesellsch aft, Düsseldorf. Bilanz zum 31. März 1940. Aktiva. RM S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden... 40 000 Kraftwagen, langlebige u. kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Bestand 1. 4. 19369 1, Zugang.. 28 008,43 Sd dsp 7ᷓ Abschreibung 28 90843 1 Patente und Zeichnungen: Bestand 1. 4. 1939 1, Zugang. 500, 5d --= Abschreibung 500, 1 Umlaufvermögen: In Ausführung begriffene Bauaufträge... 1 092111092 Wertpapiere.... 1 093 369 66 Hypotheken. .... 127 171 Anzahlungen ..... 418 993 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Lęeistungen·.. .. 322 409 07 k 2051 05 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... 27 50318 Andere Bankguthaben .. 249 520 63 Sonstige Forderungen . 191 125 70 Rechnungsabgrenzung .. 18735 os 31 3 Passiva. Grundkapital. .... 300 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ... 30 000 Andere Rücklagen... 100 000 Wertberichtigung für das Umlaufvermögen... 196 000 Rücstellung für ungewisse nn,, . 586 620 - Unterstützungsfonds ... 125 000 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 1457 316, 01 Verbindlich⸗ . keiten von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen 211 864,54 Sonstige Ver⸗ . bindlichkeiten 100 978,4 177015889 Rechnungsabgrenzung .. 6 06278 Gewinn: Vortrag 1938/39 Io 200,42 Jahresgewinn 72 389, 22 S2 89 64 3 196 431131

Gewinn⸗ und verlustrechnung zum 31. März 19460.

Aufwand. R. S Löhne und Gehälter. .. 280 66713 Soziale Abgaben... 1147154 Freiwillige soziale Lei⸗

e ne,, 48 743 76 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 28 508 43 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen (Besitzsteuern) 185 035 66 Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... 3 362 60 Gewinn: Gewinnvortrag 160 200,42 Jahresrein⸗ gewinn .. 72 389,22 S2 589 64 Ertrag. 8M 38 16 Ertrag nach Abzug des Auf⸗ wandes für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der übrigen Unkosten .. 522 053 38 Zinsen u. ähnliche Etträge 79 290 81 Außerordentliche Erträge 28 834 15 Gewinnvortrag... 10 200 42 640 378 76

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 1. August 1940.

Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehörten bzw. ge⸗ hören an: Eduard Rudolph, Berlin, Vors.; Charles Haas, Bukarest, stellv. Vors. (ausgesch. 21. 10. 1940); Karl Raabe, Sulzbach⸗Rosenberg; Dr. Eduard Martin, Saarbrücken; Georg Gasper, Köln (ein⸗ getr. 11. 4. 1940).

Düsseldorf, den 21. Oktober 1940.

Der Vorstand.

Heinrich Bangert. Albert Loges.

194

. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenbau, Stettin. Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1946.

————— Vermõ gen. & RA I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden... .. 225 365, Zugang... . 99 990,45 S5 Fs s Abschreibung 9 o o 9 8 149 990,45 175 365 b) Fabrikgebäuden .... . 1409 635, Zugang.... . 548 303,31 Tr ß s Abgang 9 9 0 9 200 TV dv ᷓ;s p Abschreibung ..... . 272 403,31 1674 635 1 850 00 2. Bollwerke, Hellinge und Gleise: Deffand amn . J , 350 000 Zugang d o 1 2 * 8 9 9 9 8 24 431 25 374 431 25 AM fe nme, . 4431 25 300 000 3. Schwimmdocks: Bestand am 1. Juli 1939 .. 250 006 d . 50 000 200 000 4. Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen: Bestand am 1. Juli 1939 o 9 9 9 9 2 8 42 500 000 w 4 274 390 93 ff dp dᷓõs Abgang d d o o 8 9 o 9 9 49 8 4798 7õdỹ 5753 J Abschreibung 9 9 9 9 2 269 592 93 500 000 - 5. Werkzeuge u. Utensilien: Bestand am 1. Juli 1939 1 d 473 471 47 473 ö Abschreibung 9 0 2 90 9 298 P 473 471 47 1— 6. Modelle: Bestand am 1. Juli 1939 ..... 1 Zugang 8 * 4 1 8 8 1 123 5 1 1 1 1 1 * 23 554 31 SD 55 77 Abschreibung 9 1 1 2 2 2 o 9 0 e o 9 1 23 5564 31 1— 7. Im Van befindliche Anlagen- 9702718 8. Veteiligungen 2 9 28 00 = 2 975 029 18 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 1568 11608 2. Im Bau befindliche Schiffe u. sonstige Objekte 11 173 926 . 599 17513 4. S tenergutscheimrr . 1 829 699 35 5. Geleistete Anzahlungen... .. 3 629 457 74 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen n dent nn gen . 35622 753 65 J. Forderungen an abhängige Gesellschaften .. 101 30204 K J . 6 428 12 9. Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben .. 123 274 84 106. Andere Bankguthaben... .. 10 618 882 46 11, Sonstig Foörberungen . 41 102 89 33 31411730 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 22741566 Avale R. 600 00, , m Berbindlich eiten. . T. Aktienkapital J , 9 9 0 0 9 98 3 000 000 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... ...... 300 000 . , 200 000 3 9, 600 000 III. Rückstellungen 2 2 2 2 2 22 2 834 275 - IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen auf im Bau befindliche Schiffe und ,,,, 27 023 91550 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ tgen ld del tungen 668 089 29 8 enn, nnn, nnn, 9 621 C128 171 625 80 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 23 48611 VI. Reingewinn: Vortrag vom 1. Juli 1839 .... 196 21451 Reingewinn 193940... 686 28662 882 50113 Avale RAM 600 00, , 36 311 888 04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 390. Juni 1940. mmm —— Aufwendun gen. RM, S 1 hne un Ge häikiĩi 323719025556 d os Jõʒ ʒ 3. Abschreibungen auf Anlagen .... ...... 1313 443,72 Andere Abschreibungen 9 9 2 2 2 9124,20 1322 567 92 4. Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 2054 078 43 J 205 428 11 ß. , n en fhen re tungen 34 078 20 JJ 300 000 - J. Juweisung an Pensionsrücklage ...... .... 100 000 - 8. Keingewinn: Vortrag vom 1. Juli 1939 ...... 196 214,51 Reingewinn 1939/40 9 9 686 286,62 S82 501 13 Erträge. 13 761 434 88 l. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1939. ...... ...... S5 TJ F 2. Ertrag gemäß § 132 I 1 Aktiengesetrlt. ...... . . . .. 13 177 98240 3. Zinsen . 2 . n , , 365 376 30 4. Außerordentliche Erträge 2 9 9 9 21 8651 67 13 761 434 88

. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 18. September 1940. Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 30. Oktober 1940 ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 90 festgesetzt worden, wovon 8 90 zur Aus⸗ zahlung und 29 zur Ablieferung an den Anleihestock bei der Deutschen Gold⸗ distontbank gelangen. Die Auszahlung der Bardividende erfolgt auf Dividenden⸗ schein Nr. 9 abzüglich 159 Kapitalertragssteuer ab 31. Oktober 1940

bei der Dresdner Bank, Berlin oder Stettin,

bei der Deutschen Bank, Berlin oder Stettin,

bei der Bommerschen Bank 2.⸗G., Stettin, sowie

bei der Gesellschaftskasse in Stettin.

Aufsichtsrat: 1. Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finken⸗ walde, Vorsitzer; 2. Geh. Kommerzienrat D Franz Gribel, Stettin, stellvertr. Vor⸗ sitzer; 3. Bankdirektor a. D. Johannes Semmelhack, Stettin; 4. Fabrikbesitzer Dr. Ing. e. h. Johannes Gollnow, Stettin; 5. Bankdirektor Ernst Plaug, Stettin; 6. Direktor Gerhard Saltzwedel, Stettin; 7. Ministerialdirektor Curt Just, Berlin; 3 . Dr. jur. Adolf Möller, Berlin; 9. SA.⸗Obergruppenführer Wilhelm ahn, Stettin.

Vorstand: Richard Büsing, Stettin, Vorsitzer; Friedrich Fregin, Stettin; Arno Herrmann, Stettin.

Stettin, im Oktober 1940.

Der Borstand.