Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 5. November 1940. S. 4
3. Aufgebote.
34433
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Flatow vom 30. Oktober 1940 ist der Hypothekenbrief über die Hypothek Krojanke Blatt 103 Abt. III Nummer 10 von 1000, — GM Darlehn nebst Sc Zinsen des Kaufmanns Georg Meyerhardt in Krojanke fur kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Flatow, 31. 10. 1940.
34435 Aufforderung.
Am 11. August 1936 ist zu Gustedt, ihrem letzten Wohnsitz, die Witwe Marie Wilhelmine Sophie Germer, geborene Wrede, verstorben. Ihre El⸗ tern waren der am 2. April 1863 zu Alt Wallmoden verstorbene Daniel An⸗ dreas Wrede und die am 25. März 1851 zu Alt Wallmoden verstorbene Jo⸗ hanne Friederike Wrede, geborene Mahnkopf. Die Großeltern väterlicher⸗ seits waren der am 13. Februar 1809 zu Alt Wallmoden verstorbene Hein⸗ rich Andreas Wrede und die am 23. Februar 1844 zu Alt Wallmoden verstorbene Katharine Elisabeth Wrede, geborene Ottriers. Die Großeltern mütterlicherseits waren der am 24. No⸗ vember 1834 zu Alt Wallmoden ver⸗ storbene Johann Heinrich Konrad Mahnkopp und die am 24. Dezember 1832 zu Alt Wallmoden verstorbene Joh. Marie Gertrud Mahnkopp ge⸗ borene Mull. Der Nachlaßpfleger, Landwirt Gustav Strüh in Gustedt Nr. 26, hat beantragt, folgenden Per⸗ sonen als den ermittelten gesetzlichen Erben einen gemeinschaftlichen Erb⸗ schein zu erteilen: 1. der Witwe Ka⸗ roline Burwig in Berlin, 2. dem Fräulein Auguste Karoline Beims in Altwallmoden, 3. dem am 25. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen Otto Böß⸗ mann, 4. der Ehefrau Emma Kopp, eb. Bößmann, in Bitterfeld, 5. der ihefrau Meta Klaus, geb. Böß⸗ mann, in Neumünster, 6. dem Ernst Bößmann in Leipzig, J. dem Willi Bößmann in Delitzsch, 8. dem Mulden⸗ hauer Friedrich ahnkop in Ha⸗ hausen. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nach⸗ laß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Januar 1941 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden.
Bockenem, den 1. November 1940.
Das Amtsgericht.
B34134
Durch ö vom 31. Ok⸗ tober 1940 ist der Hinterlegungs⸗ schein der Städtischen Sparkasse in Bochum, Konto Nr. 632 vom 1. Sep⸗ tember 1937, lautend auf Frau Ger⸗ hard Rohlffs geb. Oswald, Bochum, Glockengarten 68, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Bochum.
34436
F I7T5 — 83 / 1940. Tas Amtsgericht Bremen hat am 29. Oktober 1940 auf Antrag 1. der Witwe Meta Flamme, Stettin, Schwarzkopffstr. 20 1, 2. des Carl Flamme, Bremen, Geibelstr. 32, 3. der Frau Marie Rückmann geb. Flamme, Lübeck, Cronsfelder Allee 365, 4. der Frau Hanni Kindler geb. Flamme, Lübeck, Spillerstr. 1, 5. der Frau Johanna Graf geb. Flamme, Gießen, Gnauthstr. 10, 6. der Frau . Graf geb. Flamme, Gießen,
riedenstr. 30, 7. der Frau Charlotte annenberg geb. Hildebrandt, 8 Ar⸗ chand⸗Street, Chifton, New Frau Clara Koether geb. 532— 45 83. Street, Jackson Long Island, 9. der Frau Auguste Marx geb. Hildebrandt, 149-54 28. Avenue, Whitestone, Long Island, n 7 bis 9 vertr. durch ihren gericht⸗ ich bestellten Abwesenheitspfleger, den Reedereiangestellten ans lamme, Bremen, Augsburger Str. 117 (Akt.⸗3. VIII 259 und 496540 des Amtsgerichts Bremen), — vertr. durch Rechtsanwälte Dres. Breyer, Lahusen u. Noltenius in Bremen, General⸗Ludendorff⸗Str. 107, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das auf den Namen der verstorbenen Witwe des Lloydschiffers Johann Diedrich Janssen, Johanne Henriette geb. Gä⸗ deke, Bremen, lautende und gegenwär⸗ tig ein Guthaben von 1319,37 Re nachweisende Einlegebuch Nr. 15829 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragsteller in die Kosten des Ver⸗ fahrens. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
34439 Auf Antrag der Leibitscher Mühlen G. m. b. H., vertreten durch den Vor⸗ stand in Thorn, Coppernicusstraße 10, Antragstellerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marian Niklewsti in Thorn, ist durch Ausschluß urteil vom 36. Oktober 1940 der am 15. Mai 1939 in Soldau durch Monika Kulbacki gi⸗ rierte und der Antragstellerin ausge⸗ händigte Wechsel über 978 Zloty, der am 15. 8. 1939 in Soldgu beim At⸗ zeptanten zahlbar war, für kraftlos erklärt. Soldau, den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
ork, 8. der ildebrandt, eights,
*
Hin . m Namen des Deutschen Volkes! N
zuletzt Berlin, — 242. 0.
Sachen Widenmayer, Wilhelm, Brau⸗ ereibesitzer in Rettenberg, wegen Kraft⸗ loserklärung einer Urkunde folgendes Au sschlußurteil: 1 Der am 19. August 1931 durch das Amtsgericht Sonthofen für eine im , , die Steuer gemeinde Vorderburg Band VI Bl. 473 S. 458 ff. und Band 1X Bl. g9ö89 S. 85 ff. mitbelastungsweise an dem Anwesen der Gastwirts⸗ und Bauers⸗ eheleute Florian und Maria Köpf in Vorderburg Haus Nr. 9 eingetragene Briefhypothek zu 15 9000— GM des Brauereibesitzers 6 Widen⸗ mayer erteilte Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. 2. Die Koster des Verfahrens trägt der Antragsteller. Plonner. Verkündet am 30. Oktober 1940. Schichtele, stv. Urkundsbeamter.
34438 Beschluß.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Kaufmanns Hugo Wirth hat das Amtsgericht in Kassel be⸗ schlossen: Der am 30. April 1892 in Wölhsdorf, Krs. Gera, geborene Hugo Wirth wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 4. November 19183 — 24 Uhr — festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Kassel, den 15. September 1940.
Amtsgericht. Abt. .
4. Oeffentliche Zustellungen.
34441] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Bildhauer Ernst Butzke, Berlin, Kaiser⸗Franz⸗-Grena⸗ dier⸗Platz 5, GJ Rechtsanwalt Ehrenberg, Berlin⸗Baum⸗ schulenweg, Köpenicker Landstratze 26, egen Märia Anna Butzke geb. Fie⸗ biger — 217. R. 491. 40 —; 2. Dr. Kurt Kauf, Barcelona, Provenza 231, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Baerwald, Berlin, An der Spandauer Brücke 12, gegen Mimi Kauf geb. Stern — 237. R. 533. 40 — : 3. Betti Robrecht geb. Eder, Berlin⸗Karlshorst, Verlängerte Waldowallee 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Miller, Berlin, , 13, egen den Kaufmann Robert Robrecht — 241. R. 257. 40 — ; 4. der Büroangestellte Karl Richter, Berlin⸗Schöneberg, Eise⸗ nacher Str. 46 b. Klemme, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Netzker, ö Grolmannstr. 36, gegen Marie Louise Richter geb. Thomas — 241. R. 2738. 40 — ; 5. der Koch Friedrich Wilhelm Schröder, Berlin, Blücher⸗ straße 1ö, ö Rechtsanwalt riedemann, Berlin, Oranienstr. 147, gegen Rosa Mercedes Schröder geb. Versalo, früher in Lima (Peru) 241. R. A6. 40 — 6. Elisabeth Anneniarig Jaunez des Mares geb. Büttner, Berlin, Uhland⸗ straße 167, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmedes, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 16, gegen Lucien Jauneʒ des Mares 241. R. 289. 40 -; J. Marie Herrmann geb. Voß, Bernau b. Berlin, Straße der SA 16, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mann, Berlin, Tauentzienstr. 5, gegen Kurt Herrmann, früher in Berlin, Neue Hochstr. 53 — 248. R. 172. 40 -= 8. Maria Lißner . Marschik, 9. wald bei Teplitz ⸗Schönau, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Busch, Berlin, Unter den Linden 71, gegen den Kaufmann Ffrael Heinrich Liß⸗ ner, jetzt in London, früher in Char⸗ lottenburg — 250. R. 458. 40 — 9. Anna Riy geb. Reubert, Berlin⸗ Halensee, Westfälische Str. 66, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte. Dr. Roth und Seydel, Berlin, deig h iger Str. 83, gegen Chemiker Dr. ar⸗ cellus Rix, früher Wien II, Krater⸗ straße 16 — 2655. R. 361. 40 —; 19. Ger⸗ trud Stroß geb. Friedrich, Berlin⸗ Buchholz, Straße 74 Nr. 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfuhl⸗ mann, Berlin⸗Pankow, Breite Str. Nr. 39 a, gegen den Vertreter Georg Stroß, früher in Berlin⸗Buchhol — 273. R. 424. 40 —; 11. A. Jaco Kalowsti, Bendzin, O. S., Gartenstr. Nr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Kon⸗ ulent Dr. Schlesinger, Charlottenburg,
msenstr. 12, . 1. Frieda Landau, 2. deren Ehemann Wilhelm Landau, 3. Ada Kosches, 4. deren Ehemann Heinrich Kosches, sämtlich ö. in Lodz (Litzmannstadt), Piotr⸗ owstka 222 250. O. 176. 490 —; 12. der Wirtschaftsprüfer Dr. Walter 6. Berlin, Unter den Linden 33,
roz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegesmund, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 17, gegen den Kauf⸗ mann Albert Israel Neimann, Landshuter Str. 38 191. 40 — ; 13. Kauf⸗ mann Hermann Nienborf, Allein⸗ inhaber der Firma Lindemann K Niendorf, Berlin, Markgrafenstr. 31, rozeßbevoll mächtigte: echts anwälte Eaux de Lacroix, Busch und Diegner, zerlin, Unter den Linden 71, gegen die Kauffrau Martha Margot Linde⸗ mann geb. Glöckner, z. Zt. in Webton Court England), Allerton Parc Leeds r. 7 — 405. O. 20. 40 —; 14. der
Das Amtsgericht Immenstadt — Gerichtsassessor Plonner — erläßt in
Hilfsarbeiter Franz Habicher, Berlin, Hollmannstr. La, Prozeßbevoll mächtig⸗
ter: Rechtsanwalt Hoffmann, Berlin, Kurfürstendamm 26a, gegen Alice Habicher geb. Rosenbaum, früher in Berlin — 222. R. 548. 40 —; mit den Anträgen zu 1—10 und 14 auf Ehe⸗ scheidung, zu 11 wegen Vermittler⸗ provision: J. die Beklagten zu 1 und 3 als Gesamtschuldnerinnen zu verurtei⸗ len, darein zu willigen, daß das Bank⸗ haus Merck, Finck C Co. in Berlin von dem daselbft für sie errichteten Sperr⸗ konto 30600 Rat nebst den aufgelaufenen Zinsen dieses Betrages seit dem 1. 1. 1938 an den Kläger auszahlt, 2. die Beklagten zu 2 und 4 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut ihrer Ehefrauen, der Be⸗ klagten zu 1 und 3 zu dulden, zu 12 auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5500 He Treuhänder⸗ gebühren nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, zu 13 wegen Feststel⸗ lung des Nichtbestehens von Ansprüchen aus 8 140 HGB. Die Kläger zu 1 bis 15 und 14 laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, während die Beklagte zu 13 unter i erung des Termins am 11. November 1940 von Amts wegen zu dem neuen Beweis⸗ und Ver⸗ handlungstermin geladen wird,. und zwar: zu 1 auf 29. 1. 1941, 10 uhr, Zimmer 235, zu 2 auf 7. 1. 1941, 10 Uhr, Zimmer 24, zu 3 auf 11. 1. 1941, 10 Uhr, Zimmer 246, zu 4 auf 18. 1. 1941, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 5 auf §. 1. 1941, 1090 Uhr, Jimmer 245, zu 6 auf 11. 1. 1941, 1090 Uhr, Zimmer 245, zu 7 auf 8. 1. iB41, iG ühr, Zim⸗ mer 245, zu 8 auf 10. 1. 1941, 190 Uhr, Zimmer B365, zu 9 auf 21. 1. 1941, 10 uhr, Zimmer A lo7, zu 10 auf S8. 1. 1941, 10 Ühr, Zimmer 244, zu 11 auf 25. 2. 19411, 10 Uhr, Zimmer 2X, zu 12 auf 28. 12. 1949, 10 Uhr, Zimmer 210, zu 13 auf 9. 1. 1941, 1 Uhr, Zimmer 221, zu 14 auf 30. 12. 1940, 10 Uhr, Zimmer 244, mit der Aufforderung, if durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 1. November 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34444] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauarbeiter Herbert Veit zu an ,, . Gr. Westerstraße lal Kennen, Prozeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Hans⸗Wolf Springe, klagt gegen seine Ehefrau Anna Lucie Ottilie Margarete Veit geb. Geride, zuletzt in Hamburg, Gänsemarkt 24 bei Witt, jetzt unbekannten af. haltes, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht an n , , telle Altong, Allee 126, auf Mittwoch, en 29. Januar 1541, 9yz Uhr, geladen.
Hamburg⸗Altona, 26. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34445 Oeffentliche Zustellung.
8. R. 550 /d0. Die Ehefrau Anna Knopp aus Kattowitz 111, Bergmann⸗ straße 5 W. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö. aus Katto⸗ witz, klagt gegen ihren Ehemann Franz Knopp, früher in Zalenze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ . mit dem Antrage, die Ehe er Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen 4 lung des Fechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz 10, Erd e cheh Zimmer Nr. 8, auf den I8. Dezember 1940, 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattsmitz, den 25. Oltober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
342661 Oeffentliche Zuftell ung. Der Betriebstechniker Kurt Schelm⸗ bauer in Frielendorf, Bez. Kassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hofmann in Ziegenhain, Bez. Kassel, klagt gegen seine Ehesrau Ga⸗ lina Schelnibauer geb. Sigorskaja früher in Moskau 57, 2te Pestschanyj Per Nr. 31, Wö, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, I. Zivilkammer, in , ,. n auf den 29. Januar 1941, 16 uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 35 / 39. Marburg, Lahn, 30. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34447] Oeffentliche Zustellung.
2. K. 280s40. Hofmann, Karl, Kauf⸗ mann, München, Türkenstraße 35, zur Zeit im Felde, Kläger, Prozehbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karl Götz in München, klagt gegen Hofmann, Nessy, zur Zeit in Glasgow, Brae— head, Uplawmoor, Beklagte, nicht ver⸗ treten, wegen Ehefcheih in mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des , , München IL auf Montag, den 23. Dezember 1940, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der lage bekannt⸗ gemacht.
München, den 31. Oktober 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
34453 ꝛ .
Willibald Schmid, geb. 23. 7. 1926. klagt gegen Wilhelm Schmid, Kauf⸗ mann, zuletzt in Stuttgart, aus § 1601 BGB. auf Unterhalt von monatl. 40. — Reichsmark ab 1. 6. 1940, viertelj. vor- auszahlbar. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Sgal 208, auf 7. 1. 1941, vorm. 9 Uhr, geladen. — Ge⸗ schäftsnummer: 1 C 5763 / 40.
Stuttgart, den 1. November 1940.
Geschäftsstemle des Amtsgerichts Stuttgart.
34446
Gemäß SF 1 und 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens wird dem Juden Dr. phil. Peisach Kestenbaum aufgegeben, das ihm gehörige Fabrikgrundstück in Bösdarf / Elster, Alte Str. 19, binnen einer Frist von zwei Wochen zu ver⸗ äußern. Rechtsanwalt Dr. Herbert Weiß, Leipzig C 1, Schillerstraße ö, wird zum Treuhänder mit dem Auf⸗ trag bestellt, die Veräußerung des Grundstücks bzw. dessen Ueberleitung in arischen Besitz durchzuführen.
Leipzig, am 2. November 1940. Der Regierungspräsident zu Leipzig.
J. A.: (Unterschrift.)
33647 Bescheid.
Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ donau, Obere Siedlungsbehörde, hebt im Sinne der Bestimmungen des 868 Abs.? des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1925, BGBl. Nr. 274, über das all⸗ gemeine Verwaltungsverfahren (Allge⸗ meines Verwaltungsverfahrensgesetz, A. V. G.), den Bescheid des Landes⸗ hauptmannes für iederdonau vom 17. April 1940 auf und genehmigt unter einem mit Bezug auf den Erlaß des Reichsministers gu Ernähtung und Landwirtschaft vom 23. 8. 1940, Gesch⸗ 3. VII — 16 484s40, gemäß
8 Absatz 1 der Verordnung über den
insatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1958, RGBl. 1, S. 1709, folgenden Kaufvertrag: Vertaufer: Herr Dr. Wolfgang Heintschel⸗Heinegg in Wien, IV., Wohllebengasse Nr. J, als der vom Ministerium für Land⸗ wirtschaft in Wien, Obere Siedlungs⸗ behörde Ul / z, am XY. 11. 1939 für den Juden Max Eisenstein, dzt. unbekann⸗ ten Aufenthaltes, bestellte Verkaufs⸗ treuhänder. Käufer: Herr Ing.
ans Fritsch in Wien, XII., Kobinger
asse Nr. 4, Herr Hans Schalk in Wien, XII., Schönbrunner Straße Nr. 264, und Frau Hermine Schalk in Wien, XII., Schönbrunner Straße Rr. 64. Verkaufte Liegenschaften: Das Gut „Markhof“; Gb.⸗E.⸗Z.:. 49, Wo, 234, 235, 252, 392, 393, 203, 380, 468 und 1019 in den Kat.⸗Gemeinden Schönfeld, Breitensee und Marchegg im Gerichtsbezirke Marchegg. Kaufpreis: RM 160 500, - Datum des Kauf⸗ vertrages: 11. 9. 1940. Der Kauf⸗ preis von 160 000 RMA ist, sofern dies noch nicht geschehen sein sollte, auf ein auf den Namen des Verkäufers Max Israel Eisenstein lautendes Konto bei einer in der Ostmark geführten Devi⸗ senbank einzuzahlen, über das nur mit Genehmigung der Devisenstelle Wien, Ueberwachungsabteilung, in Wien, J., Teinfaltstraße Nr. 4, verfügt werden darf. Das von Ing. Fritsch einseitig, auch im Namen der beiden anderen Käufer stillschweigend gestellte Be⸗ . auf teilweise Rückerstattung des
aufpreises wird zurückgewiesen. Gegen diesen Bescheid geht ihnen gemäß S§5 19 und 20 Abs. 1 der angeführten Verordnung die binnen zwei Wochen nach erfolgter Zustellung beim Reichs⸗ statthalter in iedex donau, Obere
/ ie ng ehößhe in Wien, J, Cöwel⸗ T.
, 18, einzubringende Be⸗
werde an den Reichsminister für Er⸗
nährung und Landwirtfchaft offen. Gründe:
Laut vorgenannten aufgehobenen Bescheid vom 17. April 1940 wurde der wischen dem eingangs erwähnten gr änder einerseits und Ing. .
ritsch in Wien, XII., Kobinger Gasse
r. 4 andererselts , , Kau⸗f⸗ vertrag vom 4. 4. 1940, betreffend die 6 vorgenannten Grundstücke (Ras
ut meer ef, genehmigt. Dieser Bescheid ist infolge der rechtzeitig eitens des Käufers eingebrachten Be—⸗ chwerde nicht in Rechtskraft erwachsen welcher in derselben unter einem auf das ihm durch diesen Bescheid einge⸗ räumte Recht als künftiger Allein⸗ eigentümer des Gutes „Markhof. in= n. verzichtete, als er sich ausdrück⸗ lich dazu aare Hans und in Frage stehende je * zu erwerben. Dur zicht iß demnach durch den Bescheid niemandem ein
ereit erklärte, mit dem Ehe⸗ . Schalk das bsekt gemeinsam zu 4 diesen Ver⸗
, . echt er⸗
wachsen, so daß die Behörde, die den⸗
selben erlassen hat, berechtigt war, ihn
im eigenen Wirkungsbereiche aufzu⸗ heben. Der Grund der Anwendung des vorzitierten A. V. G. in diesem Zu⸗ , ist deshalb gegeben, da ie vorzitierte Einsatzverordnung ex 1938 über Aufhebung von 26 eiden keinerlei Bestimmungen enthält und daher der allgemeine Rechtsgrundsatz: „Reichsrecht bricht Landrecht“ hier nicht Platz greift. Da Ing. Frith durch den Pachtvertrag vom 14. 10. 1940, abgeschlossen zwischen der Guts⸗ verwaltung „Markhof“ einerseits und dem Deutschen Reiche, Reichsfiskus (Heer), andererfeits, die Erfüllung der von ihm behördlicherseits geforderten Bedingungen nachwies und gegen den Miterwerb des Gutes durch die zwei später hinzugetretenen Personen keine Einwendung zu erheben ist, war dem Kaufvertrage vom 11. September 1940 die Genehmigung zu erteilen. Auf das von Ing. Fritsch . auch im Namen der zwei übrigen Käufer still⸗ schweigend gestellte und im Spruch dieses Bescheides bereits erwähnte Be⸗ ehren auf teilweise Rückerstattung des aufpreises, konnte die Sbere Sied⸗ lungsbehörde deshalb meritorisch nicht eingehen, da der zur Genehmigung vor⸗ gelegte Kaufvertrag vom 11. 9. 1940 ein zweiseitiges Rechtsgeschäft darstellt. das zwischen den Parteien: Dr. Wolf⸗ gan , ,, . als Verkaufs⸗ treuhänder für Max Israel Eisenstein einerseits und ihm und dem Ehepaare Schalk andererseits, . en wurde, somit auch die Festsetzung des Kauf⸗ preises auf eine Vereinbarung beider Parteien beruht und nicht von der Oberen Siedlungsbehörde bestimmt wurde. Der Behörde selbst steht wohl ein Ueberprüfungsrecht über die An⸗ gemessenheit des Kaufpreises gemäß 85 Abs. 5 der Grundstücksverkehrsbekannt⸗ machung vom 26. 1. 1937, RGBl. 11, S. 365, zu, berechtigt sie jedoch keines wegs einseitig — wenn ihrer Ansicht nach die vorzitierte Bestimmung nicht zutrifft — eine Abänderung desselben 9k treffen. Es konnte daher, ohne auf ie Frage näher einzugehen, ob das Begehren als solches überhaupt zu Recht besteht oder nicht, hierüber keine Entscheidung gefällt werden.
Der Rel hoff uralter in Nieder⸗
donau. Abt. IV. Im Auftrage: Dr. Haushofer.
34449] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10662 g 1 498. Der Jude Hugo Israel Reiner, früher in Neuern, ist der im Wege der öffentlichen Zuftellun ergangenen Aufforderung vom 3. Ok⸗ tober 1939 — veröffentlicht im Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 11. 10. 1940 das Grundstück Pl. Nr. 192719 Katastral⸗ emeinde Neuern, an die Fa. Optische
erke Fremuth C Co. zu veräußern nicht nachgekommen. Gemäß § 2 Abs. 1 der VO. vom 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdischen Vermögens RGBl. 1 S. 1709 — bestelle ich daher den Witschaftsprüfer Dr. Frauz Ruckdeschel in Nürnberg als Treu⸗ händer und betraue ihn mit der Ver⸗ äußerung des Grundstücks.
egensburg, den 29. Hktober 1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: von Gäßler.
34454
Ich gebe der Jüdin Irene Sara Wolheim, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 13. 1938, RGöB̃. 1 S. 1709 (GBJ. f. d. S. Oe. Nr. 63338), auf, die Liegenschaftshälfte E.-3. 10687, K.-G. Ottakring, GB. Amtsgericht Hernals, Haus in Wien, XVI., Brunnengasse 72, bis zum 16. 11. 19490 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.
Wien, den 1. November 1940.
Der Reichs ftatthaiter in Wien.
A.: Dr. v. Peichl.
34465
Gemäß Artikel 11 8 6 der Verord- nung über den , . des jüdischen Vermögens vom 3. 12. i938 — RGBl. 1 S. 1705 — fordere i hiermit die Be⸗ rechtigten auf, das Braunstein⸗ und Braunsteinbergwerk „Großlay“ bei Sahnstätten, Kreis Limburg (Lahn), innerhalb von 14 Tagen zu ver⸗ äußern. Sollte innerhalb dieß Frist das genannte Bergwerk nicht veräußert hein, werde ich einen Treuhänder mit er Veräußerung beauftragen. 14J12Rᷣr. 1296.
Wiesbaden, den 26. Oktober 1940.
Der Regierungspräsident.
—
1 ; Veranwortlich 6 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen
. redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ . Charlottenburg. Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags ⸗Altien gesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen
einschließlich Sörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Miete.
ler⸗Platz 1111II,
und der Beklagten die
Srste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. November
1949
Nr. 260
4. Oeffentliche ustellungen.
34440) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Greßler geb. San⸗ der in Arnstadt, Schulplan 19, klagt gegen den Uhrmacher Richard Schmidt in Arnstadt, Schulplan 10, zuletzt in Kassel, jetzt unbekannten diu f alts, und hat beantragt, ihn zur Zahlung von 277 RM Unterstellmiete vorläufig vollstreckbar zu verurteilen und ihm die Streitkosten aufzuerlegen. — Der Ver⸗ klagte wohnte bei der Klägerin zur Auf Grund des Urteils vom 17. 8. 1938 wurde die Wohnung ge⸗ räumt und die Möbel des Verklagten in einem Abstellraum untergestellt. Die Klägerin verlangt dafür monatlich 5, — RM als Entschädigung, das ist für die Zeit vom 1. 11. 1938 bis 1. 10. 1940 — 115, — EA. An rückständiger Wohnungsmiete hat der Verklagte noch zu zahlen: Dezember 1937 bis 1. 11. 1938, 11 X14 — RM — 154 — RA, dazu Portoverläge für Schreibgebühren und Auskünfte 3, — RM und für Wohnungs⸗ reinigen und weitere Auslagen 5, — Reichsmark, Sa. 277. — RAM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Arnstadt, Zimmer 220, au Mittwoch, den 18. Dezember 1940, 9 Uhr, geladen. (C 370149.)
Arnstadt, den 30. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
34448) Oeffentliche Zustellung. Prozeßregister Nr. 4 052/1939. Tau⸗ scher. Arno, Gera, Platz der SA. 16, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Zirngibl in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 2, klagt gegen Tauscher, Franziska, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht
vertreten, wegen Feststellung mit dem
Antrage, zu erkennen: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß sich die Parteien über die auf Grund der rechtskräftigen Schei⸗ dung der Ehe beendete allg. Güter⸗ gemeinschaft gemäß Vertrag vom 31. 10. 1929 des Not. Garmisch auseinander⸗ gesetzt haben. 1I1. Die Bekl. ist schuldig, in die Umschreibung der im Grundbuch i Garxmisch Bd. 35 Bl. 25656 S. 98 —
igentümer die Eheleute Hermann und Else Stephani —
für die Eheleute Arno und
tanziska Tauscher einge⸗
tragene Resthypothek von G.M 17 451,08
auf den Namen des Klägers einzu⸗ willigen. IIl. Die Bekl. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist evtl, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Donnerstag, den 30. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. Nr. 453ñ1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der lage bekanntgemacht. Die Einlassungs⸗ frist wird auf 4 — vier — Wochen fest⸗ gesetzt. München, den 1. November 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München 1I.
34268] Oeffentliche Zustellung. 10 1489140. Die Firma Dresdner Bank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, Karolinenstraße 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Kießkalt, Nürnberg⸗A., Adolf⸗Hit⸗ z. 1, erhebt Klage zum Amtsgericht Nürnberg gegen Teutsch, Johanna Sara, aus Nürnberg, Gun⸗ therstraße 61, nunmehr in England, mit dem Antrage, die Beklagte zur se ena von 35 — RM nebst 4 95 insen hieraus seit 20. 5. 1940 und
zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗
urteilen. Termin zur mündlichen Güteverhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 20. Dezember 1940, vorm. O Uhr, Saal 3461 des ustizgebäudes in Nürnberg⸗W., ürther Straßte Nr. 110. Zu iesem Termin wird die Beklagte hier⸗ mit geladen. Die öffentliche Zustellun der Klageschrift ö, der Ladung ist bewilligt durch Beschluß vom 25. Ol⸗
tober 1940. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Kag5ße] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute
eorg Schnepp und . A.
eb. Kuhn in Neunkirchen, angenstrichstraße 61, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Jechls anwälte J. Fueft und Dr. . in Neunkirchen, Saar, Wil⸗
helm-Gustloff⸗Straße 14, klagen gegen
bie Firma J. Krieger C Co., Wäsche⸗ . rüher in Hannover, Tivoli⸗ traße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit der Zwangsvoll⸗ streckung mit dem Antrage, die Zwangs⸗ vollstreckung der Beklagten gegen die Kläger aus dem Urteil des Anitsgerichts Saarbrücken vom 30. Juni 1982 — 56 704/32 — für un ulssin (. erklären
osten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des KRechtsstreits
wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Saarbrücken auf den H. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 17. Oktober 1940. Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
5. Verlust⸗ und ö Fundsachen.
Abhanden gekommen: Vorarl⸗ berger Illwerke A. G. Bregenz, 41M½ 5, Teilschuldverschreibungen v. 19385zu 500 HM Nrn. 290 916-20 923 und Berliner Verkehrs A. G. Berlin, 4 95 Obl. per 19566 zu 3000 HM Nrn. 2652, 3499. 777, 1642, 25, 1492 u. 497, zu 1500 RM Nrn. 5776 u, 6007.
Berlin, den 2. 114. 1940.
(Wp. 1740)
Kriminalpolizeileitstelle (K PSt. ).
34458 Gerling⸗ Konzern. Lebensversicherung s⸗Akt. Ges. Der Versicherungsschein L 154 947 — Conrad Barnack, München, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier
f Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 2. November 1940. Deer Vorstand.
34457 Aufruf. Berlinischen und
Lebens ⸗Versicherungs ⸗Attien⸗
Gesellschaft zu Berlin Nr. 428 458,
ausgestellt auf die Versicherte, Fräu Julia von Sperling geb. Grä⸗ fin Rantzau, vom 9. 8. abhanden gekommen.
zu machen; anderenfalls erfolgt Kraft—
1. des Rentenscheins. Berlin, den 1. November 194). Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft,
Berlin 8W 68, Markgrafenstr. Nr. 11.
3452.
Breslau, Zwingerstraße 10/12, stattfinden⸗
sammlung laden wir hierdurch unsere — . ; Aktionäre ein.
Der Rentenschein der Vereinigten. Preuszischen
1929, ist Ansprüche aus dieser Rentenversicherung sind inner⸗ halb zweier Monate bei uns geltend.
eignet erklärten Wertpapiersammel⸗
7. Attien⸗ gesellschaften.
34468 —
A. Zalewski Aktiengesellschaft,
Honnef a. Rhein. 2. Aufforderung
1 zum Aktienumtausch.
Hierdurch fordern wir unsere Ak⸗ tionär zum zweiten Male auf, ihre über eM 20, — lautenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 31. De⸗ zember 1940 einschließlich bei der Honnefer Volksbank e. G. m. b. H., Honnef a. Rhein, zum Umtausch in Aktien zu RM 1090, — einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtauschs bitten wir der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 vom 237. 9. 1940 veröffentlichten L (ausführlichen) Bekanntmachung zu entnehmen.
Honnef a. Rhein, 1. Nov. 1940.
A. Zalewski Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Zalewski.
Breslauer Hallenschwimmbad Akttien⸗Gesellschaft. Zu einer am Sonnabend, den 23. November 1940, 11,30 Uhr, im Sitzungssaal des Hallenschwimmbades,
den außerordentlichen Hauptver⸗
; Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftstasse, Bres⸗ lan, Zwingerstr. 10/12, oder der Städtischen Bank, oder der Com⸗ merzbank 2A.⸗G., Filiale Breslau, oder bei einem Notar, oder bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für ge⸗
bank hinterlegen. Breslau, den 4. November 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: SJ. V.: Dr. Meinecke.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
34460] Bekanntmachung. ; Betreffend: Auslosung von Auslosungsrechten der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Gemeinde Osthofen / Rhein. Hiermit bringe ich zur öffentlichen
Auslosung von 13 Auslosüngsrechten der Anleiheablösungsschuld . Osthofen vom 15. 1. 1933 statt⸗ and. ;
Es wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: 17. 63, 69, 32, S4, gz, 163, 155, 117, i27, 1460. 156, 1634.
Die Besitzer der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit aufge⸗ fordert, den Auslosungsschein und die Schuldverschreibunk bis spätestens 1. Dezember 1940 bei dem Bürger⸗ meisteramt Osthofen einzureichen. Eingang dieser Papiere wird der Be⸗ tr ausgezahlt. K
sthofen, den 31. Oktober 1940. Der Bürgermeister: Dr. Mildner.
lagen Bekanntmachung. S (4 Sige Goldanleihe der Landeshauptstadt Weimar vom
Jahre 1926. J
Tilgung für 1940 ist durch Ankauf erfolgt. ;
Weimar, den 31. Oktober 1910
Der Oberbürgermeister.
344599 Bekanntmachung. Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösungsanleihe des Landkreises Flensburg.
der mit Genehmigung des Herrn Reichs⸗ ministers des Innern und des Herrn Reichsfinanzministers vom 26. 3. 1927 ausgegebenen Ablösungsanleihe des Lanbkreises Flensburg sind zum 31. 12. 1940 die nachstehend aufgeführten Aus⸗ losungsscheine verlost worden:
Buch stabe A zu 1000, — RM Nr. 2. Buchstabe B zu 100, — EM Nr. 81 107 Na 185. ᷣ Buchstabe O zu 50, — RM Nr. 210 237 239 286 294 424 458 493 497 500 507 525 543 554.
2 D zu 25, — RA Nr. 682
und 635. Auslosungsscheine werden
gefundenen Auslosung . Tilgung
Diese dem Besitzer mit der Aufforderu e⸗ kündigt, den Wert e e. nen. fachen Betrage nebst 65 8. Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 126 bis 31. 12. 1940 en Aushändigung der Auslosungs⸗ cheine und Uebergabe einer oder mehre⸗ rer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe über denselben Nenn⸗ wert bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg zu erheben
Flens urg den 2. November 1940. er Landrat.
lung unserer Gesellschaft vom 27. Sep⸗
R.M 1 200 000, — durch Ausgabe neuer
Kenntnis, daß am 36. Oktober 1940 die
der Ge⸗
ach schäftsstunden in den Tagen vom 4. bis
Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Attien⸗
Bei der am 23. Oktober 1949 statt⸗
34483. Löwenbrauerei A. G., Freiburg i. Br.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗
tember 1940 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft um bis
Stammaktien über je R. 1000, — zu Pari zu erhöhen.
In Ausführung dieses Beschlusses for⸗ dern wir hiermit zur Zeichnung der neuen . zu 100 , Ausgabewert auf.
Den alten Aktionären steht das Vor⸗ recht zu, auf Grund ihres Aktienbesitzes neue Aktien in der Weise zu beziehen, daß auf je fünf alte Aktien über je Reichs⸗ mark 499, —, drei neue Attien über je RM 1900, — bzw. in diesem Verhält⸗ nis gezeichnet werden können. Für etwa notwendig werdenden Spitzenausgleich werden wir nach Möglichkeit bemüht sein.
Die Zeichnung ist an unserer Gesell⸗ schaftskasse während der üblichen Ge⸗
22. November 1949 auszuüben. Freiburg i. Br., den 31. Okt. 1940. — Der Borstand. Emil Beyer. August Faller.
34471].
gesellschaft, Mittweida i. Sa.
Einladung zur 24. Hauptversamm⸗3
lung am Dienstag, den 26. Novem⸗
ber 19490, nachmittags 15 Uhr, in
Mittweida im Saale des Hotels „Deut⸗
sches Haus“.
Tagesordnung für die 24. Hauptversammlung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses, des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ tates.
4. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗
sammlung stimmberechtigt teilnehmen
wollen, habel ihre Aktien laut Gesell⸗ schaftsvertrag drei Werktage vorher entweder bei der Gesellschaftstasse oder bei der Firma Allgemeine Deut⸗
r. Credit Anstalt in Leipzig und
eren Zweiganstalt in Mittweida, bei einer Effettengirobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage eines Hinter⸗ legungsscheines dem in der Versamm⸗ lung anwesenden Notar gegenüber aus⸗ zuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. .
Mittweida, den 1. November 1940.
34489.
Tilgung von 4M „M igen Ver⸗ pflichtungsscheinen von 19390 (vorm. Gewertschaft des Stein⸗ kohlenbergwerts Graf Schwerin).
Auf Grund des z 4 der Anleihebe⸗ dingungen zu unseren 4 * igen Ber⸗ pflichtun gsscheinen von 1930 machen wir hiermit bekannt, daß eine Aus⸗ losung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung erforderliche Betrag von nom. sfrs. 926 250, — ist durch freihändigen Ankauf beschafft.
Bochum, den 31. Oktober 1940.
Ber gbau⸗Aktien gesellschaft Lothringen. Der Vorstand.
34477. Sũdwestdeutsche gemeinnützige Wohnun gsbau⸗Attien gesellsch aft, rankfurt a. M.,
Neue Mainzer Str. 68. Einladung.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. November 19490, 15 Uhr, in Frankfurt a. M., Braubachstr. 35, im Steinernen Haus stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht über die gesetzliche Prüfung für das Jahr 1939.
3. Vorlage der Jahresbilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
5. Neuwahl des Ausfsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Frankfurt a. M., 3. November 1940.
Der Vorstand. Lauster. Sieber. Dr. Welp.
34486]. Spiritus industrie⸗
Aktien gesellschaft, Wien XXV. , Atz gers dorf, Beethoven g. 477. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Attien.
Hiermit fordern wir die Inhaber der
noch auf Schillingwährung lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 15. Januar 1941 zum Umtausch in neue Reichsmark⸗ Aktien bei dem Bankhaus Pinschof & Co., Wien I., Spiegelgasse 3, ein⸗ zureichen. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir, der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940 veröffent⸗ lichten ersten (ausführlichen) Bekannt⸗ machung zu entnehmen.
Es wird bemerkt, daß auf die Ausgabe der auf R. 1000, — lautenden Stücke die dritte Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 O. G. Bl. 74/139 Anwendung findet.
Wir bitten unsere Aktionäre, sich tunlichst mit einem Umtausch der Aktien in Stücke zu RM 1000, — (8 1, ff. der dritten Durchführun gs⸗ verordnung zum Aktien gesetz) ein⸗ verstanden zu erklären.
Wien, im November 1940.
Spiritusindustrie⸗ Aktien gesellsch aft.
34481.
Gottfried Lindner
Attien gesellschaft, Ammendorf
bei Halle a. d. Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. November 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer zu Halle a. d. Saale stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RA 1 500 006 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautende Aktien von Stück 1000 über je E. 1000 und Stück 5000 über je RM 100 mit Gewinnberechtigun ab 1. Januar 1941 unter e n, des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedingun⸗ gen sowie Ermächtigung des Vor⸗ standes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Be⸗ gebung festzulegen.
Beschlußfassung über die Aenderung des 54 der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu J.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Hauptversammlung sind nur solche Aktio-
näre berechtigt, die ihre Aktien gemäß 20
der Satzung spätestens am 24. No⸗
vember 194
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank Filiale
Halle, Halle (Saale), bel der res dner van in Leipzig,
Leipzig bei einer Kertpapiersammelb aut hinterlegt haben.
Ummendorf, im November 1940.
Der Borstand.
Der Vorstand. G. v. Struve.
344761. Petzoldt & Co. Attien gesellschaft, Lauban in Schlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag., den 3. Dezember 1940, um 111 Uhr nach Lauban in Schlesien in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 28. November 1940 zu hinterlegen. Als Hinterlegungsstelle wird die Kasse der Gesellschaft in Lauban in Schle⸗ sien angegeben. ꝛ
Hirschberg i. Rsgb., 31. Oktober 1940. Dr. Reier, Vorsitzer des Aufsichtsrates.
34474. Brauerei gesellschaft zum Engel vorm. Ehr. Hofmann A.⸗G., Heidelberg. Hauptversammlung.
Einladung zur 42. ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 25. November 1940, vormittags 10,30 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats I, Heidelberg, Rohrbacherstr. 17.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind bis zum 20. No⸗ vember 1949 bei unserer Kasse zu hinterlegen.
Heidelberg, den 2. November 1940.
Der Vorstand. Wirth.
344731. ; Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellsch aft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung an Mittwoch, den 27. do⸗ vember 1540, 12 Uhr, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische Straße 57, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn— und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsjahres 1939/40 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
2. Verwendung des Gewinnes.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Die Hinterlegung der Aktien bzw. Be⸗ scheinigungen hat gemäß § 18 der Satzung zu erfolgen und kann auch bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassung in Halle (Saale), der Berliner Handels⸗Gesellschaft, -r⸗ lin, der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft 21. „G., Berlin, und dem Bankhause Herrmann & Hauswedell, Hamburg, geschehen.
Berlin, den 4. November 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
347721. Lo gierhaus Verner A. ⸗ G. (Lobeag). Kraftloserklärung.
Nach der dreimaligen erfolglosen Auf⸗ forderung zur Uebersendung von Aktien zwecks Berichtigung werden laut gericht⸗ lichem Beschluß vom 5. April 1940 nach⸗ stehende Aktienstücke der Serie B für kraftlos erklärt:
Die Aktienstücke zu RA 109, — Nr. 106 bis 116, 118 bis 163, 125, 126, 128, 131, 135, 155, 140 bis 147, 149, 152, 154, 156 bis 169, 161, 169 bis 173, 176, 177, 179, 180, is2, is7, 189 bis 191, 193, 195, 196, zol bis 363, 30s, 306, zog bis z13, 315, 316, 320 bis 322, 325, 326 328, 333 bis 337, 339 bis 341, 343 bis 346, 350, 352, 353, 355 bis 359, 360, 373, 375 bis 378, 380, 382, 385, 386, 389 bis 391, 393 bis 367, 400, 401, 405 bis 406, 410, 412, 415, 4i7 bis 421, 423, 427 bis 429, 432 bis 436, 437, 438, 445 bis 451, 455 bis 460, 462, 463, 469 bis 488, 500 bis 505, 512 bis 5387, 540 bis S485 bis 555, 507, os, 60o, sé,
S70 bis 874, 876 bis 880, S882 bis
S887 bis 890, 892 bis 895, 898 bis 90s, Oos bis 9glo, 932, 936 bis 941, göz, 953, 956, 957, 960 bis 964, „g67, 9goz bis gog, jool bis 1003, 1006, 1067, 1012 bis 16014.
Die Aktienstücke zu RAM 200, — Nr. 202, 206, 209, 211, 215, 217, 215, 220, 225 bis 224, 227, 229 bis 231, 239 bis 244, 245, 247, 245 bis 254, 267, 258, 262 bis 264, 271 bis 274, 280 bis z03, 296, 298, 299, 605, 667, 673 bis 677, 679, 680, 7ol' bis Jog, 716 bis 718, 7265, 721, 725, 727, 72s, 750, 735, 736, 740.
Die Altienstücke zu RM 500, — Nr. 69, S6, 89, 95, 105, 651, 652, 656, 667. Die Aktienstücke zu R. 1000, — Nr. 608 bis 611, 614, 616 bis 618.
Berlin, den 15. Oktober 1940.
Rahm. Ahrens. Ziege.
Der Vorstand. C. Berner.