1 — J
ö — — * 6 .. 1 en n, 12
Zentralhaudel sregisterbeilage zum Neichs ⸗ und Staatõanzeiger Nr. S60 vom 5. November 1940. S. 4
amm,
der Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter ist aufgehoben.
Reg. A 29s175a Eduard Benes (Lassingleithnerplatz 3). Gelöscht der Abwickler: Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Löschungen:
A 4251 Verlag Allgemeiner Tarif⸗ Anzeiger, Dr. R. Conrad, Zentral⸗ verkaufsstelle für Tarife (Wien, L. Singerstraße 12). .
Einz. 36 75 Josef Geiselhart (Wien, VI., Mariahilfer Straße 191).
Einz. 1061 Albert J. Farchy (Wien, II. Robertgasse 1).
Einz. 40148 Emil Fanto (Wien, XXI., Donaufelder Straße 40).
Einz 40 168 Perl Amtmann (Wien, L, Salzgries 215.
Reg A 2152 Brüder Glas (Wien, . Adlergasse 10. ;
Reg. A 95s Al. Kaspar (Wien, J. Schrehvogel gasse 3).
Reg. A 141184 M. Kreindl's Witwe (Wien. XXVI., Klosterneuburg, Ziegel⸗ ofengasse 19).
Wiener Neustadt. 34224 Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 29. Okt. 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 21 Firma Wollwarenfabrik Erlach, Gesellschaft m. b. H., Sitz
Er la Ueher Enthebung des Treuhänders Ing. Ersin Schneider ist dessen Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen.
Wisch will. 34225 In dem 1 er, Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen Firma Wilhelm Wythe⸗ MWillkischken folgendes worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 2. Januar 1940. Amtsgericht. ĩ 34226 Wittenberge, Rz. Potsdam. S- R. A. 341 Fa. Sugo Lietzow. Die Firma lautet jetzt: Hugo Lietzow M. Lietzow. n, ist die Witwe Martha ietzow geb. Wischerske in Kunkelberg⸗Kagar. Das Amtsgericht Wittenberge, Bz. Potsdam, den 23. Oktober 1940.
Tittau. 34227] Sandelsregister Amtsgericht Zittau, 30. Okt. 1940. Veränderungen:
A 329 Sennig K Co., Komman—⸗ ditgesellschaft, Nie deroderwitz (Hand⸗ wagen, Wintersportgeräte und Holz⸗
.
i Hennig ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden und ist jetzt Einzelprokuristin. Der Fabri⸗ kant Erwin Hennig in Oberoderwitz . in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Johannes Zestermann ist erloschen.
B 11 Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft, Zittau.
Dipl.Ing. Werner Schubert, Zittau, ist zum stell vertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Dr.-Ing. Richard Karl
Koch, Zittau, ist aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Twickkan, Sachsen. 34048 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), am 28. Oktober 1940. Veränderung:
A 46 Karl Prange vormals Mo⸗ ritz Baum, Zwickau (Sachs.) (Han⸗ del in Damenbekleidung, ö Nr. 3). Die Firma lautet fortan nur:
Karl Prange.
4. Genossenschafts⸗ register.
a,,, . 34232 mtsgericht Bergreichenstein, den 30. Oktober 1940. Veränderung: .
Gn.⸗R. Neuern 19 — 15. Oktober 1940 — Spar⸗ und Darlehens kassenver⸗ ein für Hammern, reg. Genͤssenschaft mit unbeschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1940 beruht die Genossen⸗
aft auf dem Einheitsstatut der deut⸗
en ,,, 6
aften — Raiffeisen — e. V. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse. Ein Geschäftsanteil beträgt 1060, — REA. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Mitteilun⸗ en des Bayerischen Landesverbandes andwirtschaftlicher Genossenschaften Raiffeisen e. V.,, München.
Eg
er. 34233
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Eger. Eger, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. 1 340 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Gosolup und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Ober⸗Gosolup. In der Hauptversammlung am 19. Mai 1910 wurden die Satzungen in dem § 55 geändert. Geschäftsanteil auf 10, — RA erhöht. Aus dem Vor⸗ n ausgeschieden: Johann Korn und
enzl Valta. In den Vorstand ge⸗
eingetragen
wählt: Ludwig Buberl, Landwirt in Ober⸗Gosolup, Josef Trübenbach, Tabakwarenhändler in Ober⸗Gosolup. Zum Obmann wurde Georg Schwippl gewählt.
Langen, Bæ. Darmstadt. 34234 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 61 wurde heute bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Egelsbach, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 11. 1939 mit der Starkenburger Milchlieferver⸗ einigung e. G. m. b. S. Darmstadt als der übernehmenden Genossenschaft ver⸗ schmolzen und damit aufgelöst.
Langen, den 23. Oktober 1940.
Amtsgericht.
—
Litzmannstadt. 34235 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. Oktober 1940. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 581. Waren kö Brzeziny eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. September 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Warengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Löwenstadt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: der emeinschaftliche Ein- und Verkauf von andwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, der Betrieb von indu⸗ striellen Anlagen zur Be⸗ und Verar⸗ beitung von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen für eigene Rechnung und für n der Mitglieder und die Be⸗ schaffung von Maschinen und anderen Geräten des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und ihre Ueberlassung an die Mitglieder zur Benutzung sowie die Einrichtung von Maschinenreparatur⸗ werkstätten. Der Geschäftsverkehr mit
Nichtmitgliedern ist gestattet.
Mansfeld. 34236 Genosfenschaftsregifter Nr. 29. Molkereigenossenschafst Wippra u. Umgegend, e. G. m. b. SH. in Wippra. Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Mansfeld, 30. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Min chen. 13 Milchvermwertungsgenossenschaft Beuer⸗ berg und Umgebung eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz: Beuerberg. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. München, den 30. Oktober 1940. Amtsgericht.
Steinach, Thür. 134239 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. , Stein ach, Thür., den 30. Oktober 1940. Gn.⸗Reg. 34 — Glasknopf⸗ und Linsenfabrik Lauscha e. G. m. b. H. in Lauscha Th. W. Liquidatoren sind: a) Kaufmann auscha, b) Kaufmann Carl Molwitz Steinach. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 16. 7. 1940 und 10. 9. 1940
aufgelõst.
Rast att. 34210
Genossenschaftsregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 3: , ,, Kuppen⸗ heim e. G. m. b. H. in Kuppenheim, Amt Rastatt: Die ,, der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. ;
Rastatt, 303 10. 1940. Amtsgericht. LIroppanu.
34241 Amtsgericht Troppau. Genossenschaftsregister, Abt. . Aenderung vom 26. 10. 1940.
7 G.-R. II — 104 Spar- und Dar⸗ lehenskasse reg. Gen. m. unb. H., Böh⸗ mischdorf. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1940 wur⸗ den die Satzungen der Genossenschaft im §55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.
Aenderung vom 30. 10. 1940.
7 G.⸗R. XI7 — 16 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kaufleute, reg. Gen. m. b. H. in Jägerndorf. Satzungsänderungen im § 1. Gegenstand des Unternehmens lautet nun: Der Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zum Einkauf und Abgabe von Waren an die Mitglieder, andere gewerbliche Betriebe und An⸗ stalten.
Löschungen vom 28. 10. 1940.
Folgende Genossenschaften wurden
. 7 G.⸗R. III — 151 Arbeiterkonsum⸗ verein reg. Gen. m. b. H. in Setzdorf.
7 G.⸗R. IV — 89 Konsum und Spar⸗ genossenschaft reg. Gen. m. b. H., Gurschdorf.
7 G.⸗R. IV — 25 Allgemeiner Kon⸗ sumverein reg. Gen. m. b. S., Schwarz⸗ wasser.
7 G.⸗R. XIV — 96 Arbeiter⸗Konsum⸗ verein, reg. Gen. m. b. H., Brandseifen.
7 G.⸗R. 1 — 145 Arbeiter⸗Konsum⸗ verein, reg. Gen. m. b. H., Engelsberg.
7 G.⸗R. III — 103 Lebensmittel⸗ Magazin für Eisenbahnbedienstete, reg. Gen. m. b. S., Jägerndorf.
7 G.⸗R. VII — 219 Konsum⸗ und
Sparverein, reg. Gen. m. b. S., Weiß⸗ wasser.
5 Greiner — Vetters — Sohn in
7 G.⸗R. IVI — 23 VsSeobeen6 po-
.
trüvni drutstyvo v zaps. spol. s obm. ruð.
7 G.⸗R. VI — 6 Poträvni drusstvo, zaps. spol. s obm. ru. v Zimro- vicich.
7 G.⸗R. II — 159 VsSeobeen po- trävni spolek, zaps. spol. x obm. rue. Gross-Polom.
7 G.-⸗N. XIV — 82 Konsum⸗ und enn enn n, reg. Gen. m. b. H.
of. 7 G.⸗R. XIV — 98 Konsum⸗Pro⸗ duktiv⸗ u. Spargenossenschaft in Alten⸗ dorf, reg. Gen. m. b. 5. 7 GR. J — 150 Konsum⸗ und Sparverein reg. Gen. m. b. H. in Benisch.
5. Musterregister.
PDuisburg. 34242
In das Musterregister ist einge⸗ tragen am 4. Oktober 1940: Nr. 166 Firma Karl Dickel K Co. in Duis⸗ burg, angemeldet am 1. Oktober 1940, 8,30 Uhr, drei Muster von Brotein⸗ . für Vollkornbrot mit be⸗ onderem Aufdruck, offen, Fabrik⸗ nummern 1, 2 u. 3, Flächenerzeugnisse, hn ft 3 Jahre.
mtsgericht Duisburg.
Cylesociesch,
Grossschönan, Sachsen. 34243
In das hiesige Vuster regifter ist zu Nr. 780 und Nr. 781 eingetragen wor⸗ den, daß die von der Firma C. G. Hänsch in Großschönan i. Sa. am 31. Oktober 1937 und am 16. November 1937 angemeldeten Schutzfristen für baumwollene Frottiergewebe, Qual. 689, bzw. Bettücher und Decken in leichten bis schweren Qualitäten, je auf 9634 zehn Jahre verlängert worden sind.
Großschönau, Sa., 31. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Hanau. lz 244] Musterregiste r.
4 M.⸗R. 3259 Dentsche Dunlop Gummi Comp. A. G. in Hanau. Die Schutzfrist der Muster — Fabrik⸗Nrn. S823 115 und 821 05ß8 — wird um sieben Jahre verlängert.
Hanau, den 16. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hof. (34245
A. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen: Nrn. 1609 u. 1610 Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in je 1 verschnürten u. versiegelten Umschlage 50 u. 32 Muster, Nrn. a) 1231 — 1234, 1245, 1246, 1290 bis 1292, 1294-1309, 1780, 1782 — 1788, 1790, 1791, 1793-1797, 2098, 2100, 4057, 5067, 5069, 7067, 7068, 7069, 5621, 5622, b) 5623, 663 1 - 6626, 7621, 7622, 7624, 7626 - 1628, 7631, 2751, 2752, 3751, 3752, 4751, 5751 - 5756, 6751, 6752, 6909, 69109, 6912, 7904, 7907, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. 10. 1940, vorm. 9, 40 Uhr.
B. In das hiesiege Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen bei Nr. 1469 osenthal⸗Porzellan Atk⸗ tiengesellschaft in Selb hat für die unter Nr. 1469 eingetragenen Dekor⸗ muster Nrn. K. 2371, 2379, 2382, 2383, 2387 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre und für die pla⸗ stischen Muster Nrn. 1149, 1150, 1160, 2066 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 6 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. Oktober 19410.
Neuss. 34246
In unser Musterregister ist unter Nr. 135 bei der Firma Besteckfabrik Heinrich Nausch in Büderich bei Düsseldorf eingetragen: ein Besteck⸗ muster, offen, in einem Karton ver⸗ packt, für plastische Erzeugnisse, Modell⸗ nummer 9400, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 123. September 1940, 5 Uhr 10 Min.
Neuß, den 9. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 34247 Im Musterregister ist am 15. Ol⸗ tober 1940 eingetragen worden unter Nr. 308 Katzschner, Herbert, Kauf⸗ mann in Sebnitz, Sachs., einen ver⸗ 6 Karton, enthaltend 1 Muster plastische Verpackung in Form einer uschel zum Füllen, plastisch geprägt aus Folie mit Cellophaneinlage als Verschluß dienend, Fabriknummer 2934, 846 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1940, vorm. 10 Uhr. Sebnitz, Sa f, den 31. Oktober 1940. mtsgericht. ö.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Andernnch. 34419
Ueber das Vermögen des Gärtners Ferdinand Zabbei, Plaidt, Friedhof⸗ straße 10, ist am 1. November 1940, vormittags 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Meyer⸗Scholten in Andernach. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 19490, vormittags 10 bzw. 1091/ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer is. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis zum 21. November 1940. —
2 N 140. Amtsgericht Andernach.
Aschersleben. 34420
Ueber das Vermögen des Beton⸗ fabrikanten Richard Wagner, Aschers⸗ leben, z. Zt. in Strafhaft, ist am 1. November 1940, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Ebert sen. in Aschersleben. Konkurs⸗ forderungen ö bis zum 20. Dezember 1940 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 41 um Hise Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest 4 Anzeigepflicht bis 20. Dezember
Amtsgericht Aschersleben.
Rerlin. 34421 Ueber den Nachlaß des am 15. De⸗ zember 1939 verstorbenen Photo⸗ raphen Bruno Dobern in Berlin⸗ . „Hauptstr. 86 ae. ge⸗ wesen, ist her? 12 Uhr, das Konkurs⸗ ver fahren eröffnet worden. — 301. N. 56. 40. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 1314. ii zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1949. Erste Glaäu⸗ k 2. Dezember 1940, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1941, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin⸗Charlotten⸗ burg, . Beg 1/20, Zimmer 261, II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis J. Dezember 1940. Berlin, den 31. Oktober 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
PDar mist adt. (84422 Konkursverfahren.
I. Beschluß in dem Kriegsaus⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Neusel und Schneider in Erzhausen und ihrer Inhaber Jo⸗ hann Nikolaus Neusel in Erz⸗ hausen und Friedrich Wilhelm Schneider III. in Egelsbach: 1. Das Kriegsausgleichverfahren wird ein⸗ gesteilt. 2. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldner wird das An⸗ schlußkonkursver sahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schiff in Darmstadt, Rheinstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ n die eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gen cin fh rin. ner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Darmstadt, den 23. Oktober 1940.
Amtsgericht. Abteilung 15.
II. Beschluß in dem Anschluß⸗
konkursver fahren über das Vermögen der Firma Neusel und Schneider in Erzhausen und ihrer Inhaber Jo⸗ hann Nikolaus Neusel in SErz⸗ hausen und Friedrich Wilhelm Schneider III. in Egelsbach: Der Beschluß vom 23. Oktober 19460, durch den das Anschlußkonkursversfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemeinschuldner eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 31. Oktober 1940 rechtskräftig und damit wirksam eworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 18. November 1949 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines läubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ . und zur elfe der angemel⸗ eten Forderungen 19 Mittwoch, den 27. November 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in e , neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 118, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1940 Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 1. November 1940.
Amtsgericht. Abteilung 15.
G ðrlitæ. 1344231 Bekannt machung.
Ueber das 1 des Kaufmanns (Kohlenhändlers) rl Heinicke in Görlitz, Lutherstr. 30, z. Zt. Kraft⸗ fahrer in Kattowitz, r bn gf 265, ist am 12. Oktober 1910 das Auschluß⸗ konkursverfahren nach rechtskräftig eingestelltem Kriegsausgleichsverfahren nf. worden. Konkursverwalter: Wirtschaftstreuhänder Dr. Herde in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ , bis einschl. den 22. No⸗ vember 19490. Gläubigerversammlung kin e c lu assung über: a) die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Glanbigerausfchusses c die sonstigen Gegenstände des § 182 der Konkursordnung und rn nn termin am 29. November 1949, So Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 93 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗
e
Erdgeschoß,
chließlich. (14 NR. gi)
ö bis 22. November 1940 ein⸗ (mtsgericht Görlitz, 31. Oktober 1940.
Leipzig.
1068 N 174/40. Ueber das Vermögen des ausgebürgerten Fuden Heinrich Willy Israel Seckbach, früher in Leipzig 8 3, Schlegelstraße 15, iet unbekannten Aufenthalts, vormals Inhaber einer Fellhandlung unter der inzwischen gelöschten Firma W. K C. Seckbach in Leipzig C 1, Branden⸗ burger Straße 15. wird heute, am 31. Oftober 1546, nachmittagẽõ 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Straßberger in Leipzig S 3, Jichtzstrah⸗ 38. Anmelde⸗ rist bis zum 23. November 1940. ahltermin am 29. November 1940, vormittags 11½, Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1940, vormittags 1I1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigen ich bis zum 16. November 1940.
mtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 31. Oktober 1940.
SalIlxburg. 34425 Konkursedikt.
2e f n. S 2140 — 1. Kon⸗ kurseröffnung über das Vermögen des Josef Koidl, k. in Taxenbach. Konkurs kommissär: Amts- gerichtsrat und Aufsichts führender Rich⸗ ter Dr. Ernst Ratzka des Amtsgerichts Taxenbach. Masseverwalter; Notar Dr. Walter Steiner in Taxenbach. Erste Gläubi . bei dem Amtsgericht Taxenbach am 14. No⸗ vember I940, vormittags 10 Uhr. Anmeldungsfrist bis 12. Dezember 1940. Prüfungstagsatzung bei obigem Gericht . uhr Dezember 1940, vormittags
r. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 31. Oktober 1940.
Runzlanm. ; 34426 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Bunzlauer Werke Lengersdorff C Comp. G. m. b. S. in Bunzlau wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 26. Okt. 1940.
Bunzlau. 34427 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , Alfred Porak in Waldau, O. L., ist Termin zur Festsetzung der Ver⸗ ütung und Auslagen des früheren erwalters Rechtsanwalts Stroth und ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ eten Forderungen auf den 29. No⸗
vember 1940, 10 Uhr, vor dem
iesigen Amtsgericht, Zimmer 20, an⸗ eraumt. Amtsgericht Bunzlau, 28. Okt. 1940.
Delmenhorst. 34428 Das Verfahren betr. den Konkur über den Nachlaß des amtl. Auktiona⸗ tors Martin Tönjes in Del menhorst ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Delmenhorst, den 28. Oktober 1940. Amtsgericht. Hamm, Westf. 34429] Beschlusz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Hokamp in Hamm i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamm i. Westf., 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Leipzig. (344130 107 N 5138. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der — Emil Gerasch G. m. b. H., Litho⸗ raphische Kunstanstalt in Leipzig, . 4 Geschäftsführer Kaufmann Alfred C. Oheim in 26 zig), wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 26. Oktober 1940.
Lärrach. 34431
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feinmetall Co., G. im. b. S. in Weil a. Rh., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Lörrach, den 31. Oktober 1940. Amtsgericht.
Wismar. ld ld del Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Gerste⸗ roph, Tuchgroßhandlung, Inhaber Kaufmann Franz Beckmann in Wis⸗ mar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins enn, au s⸗ gehoben.
Wismar, den 28. Oktober 1940.
ö Amtsgericht.
Verantwortlich für den. Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen'
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
84d]
A498 do, lons. do. 40, rz.
Nr. 260
Amtlich festgestellte Kurse.
lUImrechnuungssätze.
1 Frant, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 RA. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 R. 1 Gulden bsterr. w. — 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, 88 R. A. 16Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1 stand. Krone — 1,125 RE. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 KRA. 1 alter Goldrubel — 3,20 RÆ. 1 Peso (Gold) — „00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 176 RX. 1 Dollar = 4.20 RA. 1 Pfund Sterling — 20,0 RX. 1 Dinar — 3, 30 RA. 19en — 2, 192 RA. 1 Zloty — o, o RC. 1 Peng ungar. Währung — o RC. i estnische Krone — 1,125 R. .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur vbestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.
Das geichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrtt bedeutet? Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte dei
tgzefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre.
Mr Die Notterungen für Telegraphische Uuszahlung sowie für Husländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Handels- teil!
Mer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurzangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtsimiliche, spãter amtlich richtig gestellte Rotierungen werden möglichst bal am Schluß des Kurszetteld als Beri
tigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 8 (Lombard 4). Amsterdam 8. Brüffel z.
Helstnkt 4. Italien S Kopenhagen 4 London 2.
Madrid 4. New Hort 1. Oslo a Paris 2. Prag 8. Schweiz 18 Stockholm 8
Dentsche seswerzins liche Werte.
Anleihen des Reichs, ver Länder, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rente nbriefe.
der Reichsbahn,
Mit ginsberechnung.
heutiger Voriger
= 4. 11. 3. 11. 3. Dtsch. Reichs anl. 27,
unk 1937 ... 102, h MSI do. do. 1938 Ausg. 2,
auslosb. ab 1. 10. 1939.
auslosbar ab 25.1940, rz. 100 MS. do. Reichsschatz 935 Folge V säll. L 4. 41. xrꝗz. 100 M do. do. 1935, auslosb. se is 1941 –— 46, rz. 100 do. do. 1986, auslosb. e is, 1942 — 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. le! / 1943-489,
3 MCS odo. do. 19386, 3. Folge, auslosb. je /. 1948-48. rz. 100.
ᷓI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb, je i 19444489, w . MS do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je is. 1937-52,
rz. 100 M hb do. do. 1937, 8. Folge, auslosb. je i 1947-52,
xz. 100 Mh do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je i 1961-66,
auslosb. je 11958. 59, Ti. 100 M do. do. 1939, 3. Folge, auslosb. je 1 1953-68. rz. 100 Mb do. do. 1988, 4. Folge, auslosb. je ½ 1653-68, rz. 100 4. do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. . 1945, rz. 106 6 do. do. 1940. 2. Folge, fällig 1. 6. 1948, rz. 100 4 do. do. 1940, 3. Zol ge, fällig 1. 90 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, 4. Jolge, fällig 1. 12, 1945, rz. 1090 4 Dtsch. Re ichs anl. 1934 tg. ab 1. J. 34 jährl. 103 da Intern Anl. d. Dt. Fteichs 1930, Di. Ausg. (Young ⸗ Anl. ut. I. 6. 85
Ws Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 ch do. do. 19387, ülgbar ab 1L. 2. 1938
100, tilgbar ab 1941 1.6.1 Ch da. Staatsschatz g6, rz. 100. riickz. 20. 1. .
4h Baden Siaar 4
Anl. 1927. unt. 1.2. 82 1.2.8 4 CIh Bayern Staar HM
Anl. 27, idb. ab 1. 9. 34 1.83.9 MS do. Serien⸗Anl. 1938
ausl. b. 1948
G.M⸗Anl. 28, ul. 1.8. 4b do. RM -I nl. 1926 ; unꝗl. 1. 4.
MS Hessen Staal RA Anl. 1925. unt. 1. 1.
M, Lubeck Staat RM Anl. 1928, ut. 1. 10.3
Mm Deutschen Reichs
Perliner Börse vom 4. November
Heutiger Voriger
nautiger Boriger
Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1940
Heutiger Voriger
S. Mecklbg.⸗ Schwerin R A⸗Anl. 26, tg. ab 27 MS do. do. 28, ul. 1.8. 83 43 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Anu. Ausg. 3. A-D (fr. Ss Roggenw.⸗Anl.) Sh Mecklbg.⸗Strelitz R. AMA. 30, rʒ. 102, ausl. 4, Sachsen Staat R4⸗- Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 MI do. do. RA ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 49, Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 4h do. R. A ⸗Anl. 1927
u. Lit. B. unk. 1. 1.18932 1.1.7
MSI Deutsche Reichsbahn
Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4CI do. do. 1935, R. 1, rilckz. 100, fällig 2.1.44 4E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 493. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
46 P Teutsche Landes⸗ rentenbk. RAÆRentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 15,2, .: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34
49H do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 49 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 4g do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937
MSI do. RAM ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40
49h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45
4h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe
gz h do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steu ergutscheine v. 11. 12. 1957 A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein amn , hf ab 1.4. 1931
Stenergutscheine 1
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Rovemb. 192
Duisburg R. A- A.
Anleihe⸗Nuslosungsscheine den
Deutschen Reiches
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine
Lübeck. Staats ⸗ Anleihe Aus⸗
losungsscheine Mecklenburg ⸗⸗ Schwerin
leihe⸗Auslosungsscheine .. Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine
einschl. in Ablösnngsschuld ein R des Ans lofungsw. )
Auleihen der Kommunalverbäude. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Beziztsverbände. Mit ginsberechnung.
daw verst tilgba ab...
unt bis
Brandenburg. Prov. FRA -A. 265, 31. 12. 81 do. do. 28, 1.5. 33 do. do. 30. 1.5. 35 Hann. Prov. G. *⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 Bu. 6, 1. 4. 1927
do. do. NR. 6, 8, 1. 10. 82 do. do. R. I 1.10. 82 do. do. M. 9, 1. 10. 85 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38
Niederfchles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. a8, 1. J. 88 Dstpreußen BrovnR - Anl. 27, A. 14, 1.10. 82 Pommern Provinz. Gold⸗ Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1. 5. 38 do. do RM -A. 386, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10. 26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 Schles. Provinz⸗Verd. RA 19389, 1. 1. 1945 Schle sw. Holst. B rov. RAA. , M. 14, 1.1.26 do. Ag. 16(Feingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, ; 1. 1. 1932 do. RÆMAÆ-Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1982
do. RA Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 19532
do. An ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1935 Schlesw.Holst. werb. HM Ausg. 28 u. 29 Geingolö), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934... .. do. do. KRA ⸗A. 30 Geingold), 1. 10. 35
111
& Sc, e, .
*. 22
e = = E R . 8
d 232 28
8
& S, , , , , e. —
V 1
ö
3
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 35
Ohne ginsberechnung Dberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗
Auslosungsscheine 5
Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslofsungsscheine?
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungzsch. Gruppe 1 * M I66, J5h e do. Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine 1596 1606
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine! — —
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslofungsscheine“ ..... .. 156, J5h 157h
by Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung.
Teltow Kreis⸗A Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. /s Ab
lösungssch. (in Pd. Auskosw.) — ö. 6
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbbar ab ... Aachen RA ⸗A. 29 1. 10. 1934
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 1931 1.2.5
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗ A. 29, 1. 1. 1934 4
Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RA Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RA⸗A. 26, 1931
do. RAÆ⸗Anl. 261, 1933
do. do. 1928 II,. 1. J. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 . —
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 10sob s
1.4.10 — 100, 75h
1925, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Dil sseldorf RAA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RA⸗Anl. 19265, 31. 3. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 381. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen K Anl. 26. Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260(fr. Y, 1.7. 1932 Gelfenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1936, 31. 58. 32 Görlitz R. Anł. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel RAÆ*⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RA-⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 4 Koblenz RA-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 314 do. do. 28. 1. 10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RAÆ-⸗ünl. z7, 1.1.32 4 Königsbg.i. P. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 4 do. do. 1923 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 48 do. do. 1929, 1.4. 30 49 Leipzig RA-⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4r do. do. 1929, 1.3. 35 45 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 88s, Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32 * München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 385 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rmhld. RA-⸗. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. . RAÆ-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RAÆ-⸗Anl. 1925, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19534 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926. 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Bwickau RA-⸗Anlt. 1926, 1. 8. 192945 do. 1928. 1. 11. 1934 4
Ohne 3Zinsberechnung
Mannheim Anl.. Auslosung scheine einschl. /. Ablös.⸗ Sch. J (in G d. Auslosungsw.) — Rostog Anl.⸗-Auslosungsschei einschl. is Ablöjungs⸗Schuld in e d. Ausloungsw.) —
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 1.4. 10 do. do. Ausg. 5 R. B ö 1927; 1932 1.2. 8 Nuhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Binst. .... 81.6. 12 do. rost Reihe D, rz. L. 4. 1942 1.4. 10 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.2635 1. do. do. A. 5, 1. 11. 275 1. do. RAÆ-Anl. Ag. 6 (Feingold), 199 8 4.1 do. Gld. A. , 1.4.3158 4.1 do. do. Ag. g., 1980 81 4.1
5 sichergeste li.
1 5.1
g einschl. is Ablösungsschuld Ein Pd. Auslosungsw.) einschl. ijs Ablösungsschuld (in X d. Auslosungsw.)
unk. bis.
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 49 do. 49
33 49
J 3
33 4
35 4
5 49
u. Erw., 1. 7. 1938 . Gd. tom. R. 15, 1. 10. 1929
do. R. 18, 1.1.32 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) FRM LTLandeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Sandbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 285 (G Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. Iu. 3
do. RAÆ - Schuldv. (fr. S IRoggw.⸗A.) do. G -w nÆ Komm. S. 1, e,,
do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RA Romm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA -⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. bo. do. do.
do. do. R1 7, 18, 1.1.88, R. 18 gek. 2. 1. 41 bo. do. R. 19, 1. 1. 35 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 4 do do. RAM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4 do. do. CM Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 4 do. do. do. R. 12, 1.7.33 4 do. do. do. R. 14, 1.1.34 49 do. do. do. R. 16, 1.7.34 49 do. do. do. M. 20, 1.7. 35 49 do. do. RA-⸗Komm. N. 25, 2. 1. 1944 4 Thü ring. Staatsbkt. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
. do. R. 5 u. Erw.,
. Schuldv. Ag. 26,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. berst tilgbar ab ...
— — — — — —— — K R- — — —
verschr., rz. 1.2. 41 45
Reihe 2. 1. 7. 1932 4 do. R. 3, 1. 5. 34 49 . do. R. 4, 1. 12.36 47
1.9. 1937 49
—6 — 6 —6 — 6 — 6 —6 —66 —6 — 6
—6 — 6
too. J5õb G r
1. 10. 1932 4
Umschuldungsverbd,
Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1, 1. 10. 34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA M. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbt. Zentrale RA-⸗-Schuldv. Ser. A, rz. 100, 3. jed. Zint. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 385
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 195885
do. HR. AM ⸗Pf. Serie 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Lobt. Gold Hyp. Nan d NR. 1, 2, J-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32, R. 9 get. 1.4. 1941
do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗ Schuld⸗ versch. M. 1, 31.3. 32 do. do. N. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 365 Kassel Ldtr. G. Pfd. M. 1 do. do. R. 3 und 5, . do. R. 4 und 6, . do. M. J-9, 1. 3. 33
. do. R. 11 und 12,
. do. do. vi. 3, 1.9. 33 wlitelb. a οnm.- M nl. d. Spa rr. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 32. 1.
do. do. 026 Uugg.
dtsch. Genie inden 4 (dico a ioo s
bv) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbaände.
Mit Zinsberechnung.
1. 1. 1930
do. R s, 4, 6, 81. 12.31 481.1. do. R. 5, 30. 6. 32 491. I.
do. Ji. Iz. 31. 12. 34 a..
u. 2, 1.9. 1930, bz. 1531 41.3. .9. 31 bzw. 1. v. 82 a1. 3. .. 31 bgm. 1. 9. 32 4 do. Yi. 10, 1. 5. 34 4)
1. 35 bzw. 1. 3. 86 4a! do. Kom. M. 1, 1.9. 31 4
do. do. do. t. 4, 1.9.35 3.
Veittetd. Vandesbt. 411. .
von 1927. 1. 1. 1933
102, Sb a r 102. 5 Gr 102.50 G6
102, 6b Gr
10 256 61 102. 25b 6 102 250 61
102. 25h 61 107 26h G luz 258 61 101, 5b 6
191, 15b 6 101, J5d 6
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 41
do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49
Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 49
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 47
do. do. Gold⸗Kom. S. 5. 30. 9. 1933 49
do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30.9. 1934 459
Ost mãrk. Land. Hyy.⸗
Ansialten Pfobrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 49 do. RA Romm. R. 1* 41
Zu J. Zinstermin
Dstpreuß. Prov. Ldbł.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ag. 2 N., 1.4.37 4 4410
do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41 45 do. do. EAÆ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 1090, 1. 10 43 4 Pomm. Prov.⸗Bf. Gd. 1926, Ag. 1. 1. *. 31 49 do. 29 S. 1 i. 2.30.5. 34 47 Rhein. Girozente. u Provbt. RAÆ⸗Pfhr. Ausg. §, 1. 4. 1944 42 do. do. Ausg. 7, . 7. 45 47 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Brovbt. G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2. 1.4. 1932 4
bo. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 2
do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 48 Komm. A. 1a, 19. . 2. 1.31 49 Ausg. 2. 1.10. 31 47
.A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 1.4.
.A. 4, rz. 100, 1.3.35 41 . A. 5, rz. 100, 1.4.35 49 Schles. Landes kr.⸗. .
FR-AM-Pfb. N. 1. r3. 100 48 1.1.
do. do. R. 2, r3. 100 48 do. do. RAM -⸗stömm. R. 1, 3. 100 45 Schl esw.⸗Holst. Kro v. Ldsb. G.⸗Pf. R. u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 do. do. R- Bidbr. R. 7, 2. 1. 1948 do. do. Kom. R. 2 u. 4. 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. S5 Gold⸗Anl. R. 2 X abz. 3. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 48 do. do. Feingold⸗
17
Anl. 1925. 1. IH. 30 1 I.. 10
do. do. do. 25, 1. 12. 31 42
do. do. dg. 27R. I. 1.2.32 47 1.2.8
do. do. Gd. Pf. R. 11.2,
1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4 1.1.7
do. do. Komm. 28 n. 29, R. 2 u. 3, 1. 10. 335 4
8 I. 4. do. do. do. R. 4,1. 19. 34 4 1.4. 10
do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 4 do. do. do. 1939 R. 8,
1. 1. 1943 48 1.1.7
ests. Bib. A. I Saus
grundst. G. R 1, 1.4.33 44 1.4. 10 do. do. 26, R. 1 31.12.31 45 1.1. do. do. It. 3. 1. 7. 35 4 1.1. do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 44 1.2.
Sentr. ̃. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1L 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.i ...... 4
1. 1. 5 3 do. do. R. 2. 1935 47 1.1.
ueuiiger Voriger
Deutsch. Kom. Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 35), 1.4. bzw. 1. 10. 31 44
do. do. 265 A. 1 (fr. h),
1. 4. 31 4 1.4.10 101, 756 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 1.1.7
do. do. 28 Ausg. 1u.2
(fr. Sz), 2. 1. 33 44 1.1. sien e
do. do. 28 A. 1 (fr. 3), 1. 1. 33 45 do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 vrsch. 101, 5
do. do. 30 Ausg. 1 u. 2
(fr. 8p), 2. 1. 36 48 .
do. do. 30 A. 1 (fr. 3),
2. 1. 36 45 1.1.7 1026 . 10 100 5
do. do. i931 Ausg. 1, gek. 1. 4. 1941 44
Ohne Zinsterechnung.
Deutsche zom m⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 14 156 Ser. 2* 1696 do. do. Ser. 3 (Saarausg. 1241p * einschl I/ Ablösungsschuld ein R des Anslosungaw.
do. do.
e vandlichaften. Mit Zinsberechnung. biw ven ttlabar ab...
unk. bis
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Rl : Märk. Landsch.
Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehus⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S
do. do. do. S. do. do. RA -Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv. ) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. Sh) 4 do. do. Reihe X und tz do. t AM Pi. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschastl. Cenir. KRA ⸗Pfandbr. gr. 10578 5 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . .. .. Lausitz. G. Bi. S. 10 4 WMectlenb. MRittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 U. 66) 42 do. ÆM⸗Pfdbr. S. 2 47 do. do. RAM -⸗Psdbr. (fr. 55 Rog gw. Pfd.) Vstpr. 1dich. Gd.⸗Pf. (fr. 105) 4 do do. (fr. 8955 do. do. fr. Ju. 64 do. do. . ⸗Pfbr. R. Tu. 2. M. 2 1. K. 1. 4. 1941. Anteilschein zu sah Ostpr. 1dich. Liqu.⸗ Pi. I. We stpr. rittsch. Papier⸗ K- P iddr. «. Anteilschein zu 5 DOstpr. 1dsch. Liqu.⸗ Elb. We tor nen⸗ dich. Hay 4⸗Pfb. f. **
1