Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 6. November 1940. S. 4
Berliner Börse vom 5. November.
Wie an den Vortagen, so setzten auch am Dienstag die Aktien⸗ märkte mit niedrigeren Kursen ein. Kleine Abgaben führten auf fel allen Marktgebieten zu Kurseinbußen, und nur verschiedent⸗ 9 kam es zu nennenswerten Steigerungen. Das Geschäft hat sich nicht belebt.
Von Montanen stiegen Stolberger Zink um „ und Hoesch um n 25. Niedriger lagen Rheinstahl und Mannesmann je um *, Buderus um 8 und Klöckner um 1 35. Freundliche ö wiesen Braunkohlenwerte auf, von denen Ilse Genußscheine 1 und Rheinebraun 11 25ß höher lagen. In Kali⸗, Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Autoaktien gingen die Veränderungen über 3 95 nicht hinaus. In der chemischen Gruppe lagen 36. um 3, Rütgers um 1 und Goldschmidt um 131 3, ermäßigt. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten wurden Conti Gummi 1 25 höher, Deutsche Linoleum 193 2, niedriger notiert. Elektro⸗ und Ver⸗ sorgungswerte hatten stilles Geschäft, wobei zahlreiche Papiere eine Strichnotiz erhielten. Fester lagen Schles. Gas um 1 und AEG um 235, während RWE 36, Gesfürel „4, Siemens 3, Siemens⸗-Vorzüge und Bekulg je 12 hergaben. Bei den Maschinenbaufabriken fielen Berliner Maschinen und Rhein⸗ metall ⸗Borsig durch Abschläge von je 225 auf. Metallwerte fanden einiges Interesse, wobei Deutscher Eisenhandel „5 und Metall⸗ gesellschaft 1 3 gewannen. Von Textilwerten ie en sich Bem⸗ berg und Bremer Wolle je um 11, von Zellstoffaktien Aschaffen⸗ burger und Waldhof je um 133 5. niedriger, ferner ermäßigten sich Berger um 3, Gebr. Junghans und Süddtsch. Zucker e um 135. Dortmunder Union wurden um 1 * heraufgesetzt.
Im weiteren Verlauf konnte sich eine kräftige Befestigung durchsetzen. Verein. Stahlwerke notierten 137. und Farben 19236. Metallgesellschaft gewannen 3, Daimler 2, Rheinstahl und Salzdetfurth 13, BMW, Waldhof und Westdtsch. Kaufhof 1, Siemens-Stammaktien, Gesfürel und Schles. Gas 11 und Klöckner und Aschaffenburger 1 235. In zahlreichen Fällen traten Steigerungen bis zu ü 3 ein. Schwächer waren Holzmann
Die Stimmung blieb bis zum Schluß fest. Verein. Stahl⸗ werke notierten 13777 und Farben 1924 nach zeitweise 19256. Gegen den Verxlaufsstand befestigten sich Mannesmann, Metall— esellschaft, Feldmühle und Waldhof um 365. 36. Vielfach traten Steigerungen bis zu ü , ein. Bahnbedarf gingen um * * zurück.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht H
ö Im einzelnen verloren u. a. Dresdner Bank und Lübecker
ommerzbank 31,
Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ fil ö auf 74,00 EAC (am 5. November auf 74,00 RA)
ür kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Prag, 5. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,10 G. 1328,30 B., Berlin — — Zürich 578, 90 B., bsh, 1g B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G. 483,10 B., London 98, 90 G., 99, 10 B. Madrid 235,65 G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New Jork 24,98 G., 25,02 B., Paris 4995 G., 50, 05 B., Stockholm 594,60 G., 595,89 B., Belgrad 56,04 G., 56,16 B., Brüssel 399,80 G., 400, 60 B., Budapest — —, Bukarest — —, Sofia 30,47 G. 30,53 B. Athen 21,48 G., 21,53 B.
Budape sst, 5. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam —— Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 13,96 Mailand 177732, New York 345,60, Paris — Prag 11,36, Sofia 413,00, Zürich 80,0, Slowakei 11,86.
London 6. November. (D. N. B.) New York 402,50 -= 403,50, Paris —— Berlin — —, Spanien (Freiv. 57, 70B., Montreal 143 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel —— , Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen (Freiv) — —, Stockholm 16,856 —= 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz) 16,90 – 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) — —, Schanghai — —.
Paris, 5. November: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 6. November. (D. N. B.) (Amilich.! Berlin Th, 28—- 5,43. London — — New York 1885/9 — 188056, Paris ——— Brüssel 30,11 = 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors 381 — 3,82, Italien (Clearing) 9.37, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44, 81— 44,90, Prag — —.
Zürich, 5. November. (D. N. B. 1140 Uhr. Paris 9, g3z, London 1,19, New Hork 431, 90, Brüssel ——. Mailand 21,10, Madrid 40,00, Holland — — Berlin 175,56, Stockholm 1020, Oslo ——, Kopßenhagen — — Sofia 536, 00, Budapest 85, 0, Belgrad 1000, Athen 300,00, Konstantinopel 280,06, Bukarest 235,00, Helsingfors 875, 0. Buenos Aires 100 50, Japan 101,25.
Kopenhagen, 5. November. (D. N. B) London 20, 9t, New York 5i8, 99, Berlin —— Paris 11K 75, AÄntwerpen S3, 065, ürich 120.50, Rom 26,45. Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 106529, Prag —— Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 5. November. (D. N. B.) London 16,856 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9, 90 BS.,
Brüssel — — G., 6721 B. Schweiz. Plätze 97 00 G., 97,80 G. Amsterdam — — G., 222, 97 B., Kopenhagen S806, 95 G., 81, 25 B. Oslo 95,25 G. 96,55 B. Washington 415,900 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B. — — Madrid — —, Warschau — —.
Oslo, 4. November. (D. N. B) London — — G., 17,15 B.;,
Berlin 175,25 G., 176,715 B., Paris — — G., 10,2 B., New York
435.900 G., 440, 090 B., Amsterdam — —, Zürich 101,50 G., 102,06 B.,, 71, 50 B., tockholm 104,75 G.. 105,90 B., Kopenhagen S4, 89 G., 85,00 B.,.
i 8,0 G., 920 B. Antwerpen — — G.,
Rom 22, 10 G., 23, 0 B. Prag —— Warschau — —. .
Mas kau, 24. Ottober. (D. N. B.) New York 5. 30, London 2132. Brüssel 84 80, Amsterdam 281,52. Paris 11,13, Schweiz 122,91, Berlin 2123,96.
w
X
; London, ö. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 33 0 Silber auf Lieferung Barren 25ssns, Silber fein prompt 2ö55sig, Silber auf Lieferung? fein 2565 /s, Gold 168. —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. November. (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 154, 15, Aschaffenburger Buntpapier 4 e , Eisen ——, Cement Heidelberg is3, 75, Deutsche Gold u. Silber 2Bl,00, Deutsche Linoleum 175, 00, Eßlinger Maschinen 149,00, . u. Guilleaume 189, 50, Ph. Holzmann 235,00, Gebr. Jung⸗
ans 12300, Lahmeyer 167,00, Laurahütte 35, 00, Mainkraftwerke 110,50, Rütgerswerke — —, Zellstoff
Voigt u. Häffner — — Waldhof 170 00. J.
Rom 21,20 G. 21,40 B., Prag
Adea 1, Berliner Kassenverein 1 2 und Asiatenbank 10 E-. Andererseits stiegen Commerzbank um 1 und Bayerische Vereins⸗ bank um ½ 35. Von Hypothekenbanken gingen Hamburger, Mei⸗ ninger und Bayerische Hyp. um je i, Südboden um 1 und West⸗ boden um 2 75 zurück. Rhein.⸗-Westf. Boden konnten ihren Kurs— stand um 1 7 verbessern. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Nordlloyd mit 4 M gut . während Hapag um 31 3 zurückgingen. Von Bahnen seien genannt Aachener Kleinbahn mit 411 und Liegnitz⸗Rawitsch mit 4 14 75 Von Kolonial⸗ anteilen konnten Neuguineg gegen letzte Notiz bei . einen 5 Yigen Gewinn ier nge Otavi gaben um R RM au 30M nach. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere lagen überwiegend schwächer. So verloren Brennabor, Wissener Metall, Stettiner Oel, Glauziger Zucker und Magdeburger Mühlen je 32 und Hugo Schneider gegen letzten Kurs vom 26. 10. d. J. . 36. Deutsche Steinzeug notierten bei Repartierung 4 5 öher.
Steuergutscheine J hörte man mit 196 gegen 10655 am Vortag. Steuergutscheine II lagen unverändert mit Ausnahme der um * * heraufgesetzten Juni⸗, Juli⸗ und September- fälligkeiten.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt- besitzanleihe unter . en Schwankungen mit 155 nach ö 6 155). eichsbahnvorzüge waren mit 124 un- verändert. ;
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Kom⸗ munalobligationen neigten vereinzelt zur Schwäche. Stadt⸗ anleihen waren nahezu umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte . auf 99,90 nach 109. ,, und II notierten 86 9. öher. Länderanleihen lagen behauptet. Von Altbesitzemissio nen befestigten sich Westfalen um M. Lübeck, Hamburg und Oberhessen um * 5. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigten sich 37 er Reichsschätze 31 1 und 2 und 38 er Folge 1. 2 und 4 um 36 3. 40 er Reichsschätze notierten durchweg Strich⸗Geld. 36 er Reichs—⸗ bahnschätze waren geringfügig fester, während 39 er leicht nach— ö. Postschätze waren unverändert. Industrieobligationen agen nicht einheitlich.
Der Privtadiskontsatz blieb mit 2½m 3 in der Mitte un- verändert.
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld um 15 auf 158 — 178 35.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Ham burg, 5. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 138,00, Vereinsbank 160475, Hamburger Hochbahn 113,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 94, 50 B., Hamburg⸗Südamerika 159,00 B., Nordd. Lloyd 91,50, Alsen Zement 226,5, Dynamit Nobel 102,00, Guano 110,00 B., Harburger Gummi 250,00, Holsten⸗ Brauerei 17600, Neu Guinea — —, Otavi — —.
Wien, 5. November. (D. N. B.) 6M oso Ndöst. Lds.⸗A Anl. 1934 1090½, 5 0.½ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 1650,10, 6½ oo Steier⸗ mark Lds.⸗-Anl. 1934 160,00, 60/0 Wien 1934 99,96, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 18,59, Brau⸗AG. Oesterreich 300, 0, Brown⸗Boveri — — Egydher Eisen u. Stahl 203,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 3125, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 145,00, Gummi Semperit — —, k 146, 50, Kabel⸗ und Drahtind. 188,50, app⸗Finze AG. 113 00, Leipnik⸗Lundb. — — . Leykam⸗Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AG. 135,900, Perlmooser Kalk 09,60, Schrauben ⸗Schmiedew. 156,90, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. —— Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft 150,25, Steyr⸗Daimler⸗ Puch — — Steyrermühl Papier 71,50, Veitscher Magnesit 21,20 K.,, Wagner⸗Biro 186,50, Wienerberger Ziegel — —.
Am sterdam, 5. November. (D. N. B.) A. Fort- laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Riederl. Staatsanl. v. 1910 S. Lm. Steuererleichterung 101,25, 40 0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9göß / , 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I mit Steuererleichterung 19119, 5M oo, Dt. Reichs anl. 1930 Jaun ohne Kettenerkl. — — 5M oso do. mit Kettenerkl. 28,5 ). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 1231/9, Philips Gloeilampenfabr. 267, 50 *), Lever Bros. C Unilever 137.06 *), Anaconda Copper , 29, 25 *), Bethlehem Steel Corp. 86, 15 *), Republic Steel 255 /g *), Koninkl. Nederl. e. tot Expl. Petroleumbronnen 289, 25 *, Shell Union 12169 *, Nederl. Scheepvaart Unie 164 75 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 255, 25 *), Handelsvereenig. „Amsterdam“ 469,50 , Serembah Mi.. 195,00. B. Kassapapiere; 1. Anleihen: 7T0o/ Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 700 do. mit Kettenerkl. 1,50, 4 0ͤ/0 Golddiskontbank pref. 89.00, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie 114,00, Intern. Viscose Comp. 57, 25, Nederl. ö 424, 00, Rotterdam Droogdok Mij. 301, 00. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 14453, Allgemeine Elektrizitäts-
esellschaft ——, J. G. Farben, Certificate soo, 25, do. Original- fen 200,25. — *) Mittel.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 6. November 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte —; Lieferung und Bezahlung):
Original hũůttenalum inium 99 0½ in Blöcken . . Walz ⸗ oder Drahtbarren
oo . 1 Neinnickel, 98 — 99 0 An üimon. Regulus. ö Feinsilber ....
133 KM für 100 Kg
3604,50 -= 38,50
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisch
Auszahlung, ausländijche Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Rio d Janeiro) — Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinny Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih) . Italien (Rom und Mailand) apan (Tokio u. Kobe) ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYorh
I00 Gulden
l agtpt. fz. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen U engl. Pfd.
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1DYen
100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 lux. Fr. I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
6. November
Geld Brie Geld
16,79 o, so
is,9 is, sz
o,õᷣso 0,84
39, o86 O, o o, izo o, iz?
z9, 96 o, 130 3, 04
48,21
—
z oss
148.31 62,41 d. os 2,148 2,182 132,5 12,83 14,85 14.6 z8, 3 33, So
1309 is, i O Sõg8. Os,
62, 86 5, o
62,44 5 o
2, 4s 14, 6p z8, 42
1s, o o, ss
6. So⸗ a8, 18 41, 9a
b, oa
18 6
41, 9s o, 90
6,616 as, 8ᷣ 42, oꝛ
10, o 9, 9
50, a3 50, 58
ö8, ol 8, Sog
59, 46
67, 80
57, 89 8, 5p
8, 59]
23, 86 2z, o 23, Ss
l, js o, 39
1l, 78 1,9082 o, gs9 Oo, 9a]
2, 98 2, Soꝛ 2, 98
6. November
Brief
1s, 8z o, õsa
Cos o, 132
z, osz 28 31
62, 56 d,
2, isa
132, 97 132, 83
14,61
=
z8, S0
1s, il o, 5s!
6. ls 16 8s 2 02 1001
o9, 6s
8, ol S 09
28,60 1, os? o, 9al 2 voꝛ
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich
Kanada
e e oececcceee -
Australien, Neuseeland ... ..... ...... Britisch⸗Indien 28889988888
2 8 09909090090090909 99 9 09099 *
Geld
9, S9
4,998
7,912 4,18
2 09s
————
Llusländische Geldsorten und Banknoten.
Brief g, 9j 6 00s 7928 I4 , 3 2,102
Sovereigns . ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..... . Amerikanische: 1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar ... Argentinische Australische Belgische 288090090 Brasilianische ...... Brit.⸗Indische 80995 Bulgarische .. ..... Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 9 u. darunter. ...... Estnische⸗ Finnische .... ..... Französische .... ... Holländische ...... Italienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische .... . Lettländische .. Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 9ei und neue oõ00 Lei ö Lei i ; wedische: große 56 Kr. u. darunter Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt. Sẽuüdafr. Union.. Türkische
00 2
100 Kronen
Ungarische
für 1tück 1 ägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar
1 ö L austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen 100 Lei
100 Lei 100 Kronen
Notiz
100 Frs. 100 Frs.
& G OG 8E
I südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Peng
6. November Geld Brie
20,46 16, 22
Geld 20,38 16, 16
46,41
48,90 t, 19 d os 499
13, o
3833111 8 ze833111
— ö
5. November
Brief 20, 46 16, 22
46,59
49 10 421
H, o! 5 0j
132755 133.27
1s, 13
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Charlottenburg. .
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
her rechtswirksam nicht zustande ge⸗
ls 467]
11 454, FR., die am 36. N
— ö —
, 6 2 266 1 1
—
1
ö
— p
ESErste Beilage mn Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verli
Nr. 261
n,
Mittwoch, den 6. November
1940
Sffentlicher Anzeiger.
l. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwaugdversteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust und Fund fachen,
6. Auslosung njw. von Wertpapieren,
7. Attiengese lschaften. 8. CNommanditgesellschaften auf Mtien, 9. Dentsche Tolonialge sellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften.
12. Offene Handelt ·˖ nnd stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversichernngen,
14. Deutsche Reichsbank und Banlaußweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 4138 der
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Reichsabgabenordnung) bestraft.
84624 Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ er Reichs- und Preußische Minister steuergesetzes ist jeder Beamte des
für die kirchlichen Angelegenheiten. ollzei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ der Evangelischen Kirche. B. S8. 1/40. . sowie jeder andere Beschlus . eamte der Reichsfinanzverwaltung,
In Sachen der Kirchengemeinde der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ St. Trinitatis in JFinsterwalde, anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die N. L., vertreten durch den Gemeinde⸗ Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland kirchenrat, Klägerin, kor mn fg. betroffen werden, vorläufig festzu⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Fritsche nehmen. . in . N. L., gegen 1. den s ergeht hiermit die Aufforderung, Bezirksförster Hubert Grunow, 2. dessen die obengenannten Steuerpflichtigen, Ehefrau Elli Grunow, geb. Schmidt, falls sie im Inland betroffen werden beide in Finsterwalde, Schloßstraße 4, vorläufig festzunehmen und sie gemãß Beklagte, Amtsgericht insterwalde, 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ N. 8. Nr. 3 C 377139 —.
Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — RGBl. 1 S. 774 — auf die Vorlage des Amtsgerichts Finsterwalde, N. L., vom J. März 1940 (Bl. 37/38 der Ge⸗ richtsakten) folgenden Beschluß gefaßt:
1. Der Mietvertrag vom 14. April 1939 bedurfte gemäß § 1 Ziff. 5 und 9 des in Kraft befindlichen Kirchengesetzes betreffend die kirchliche Aufsicht über die Vermögensverwaltung der Kirchen⸗ gemeinden vom 18. Juli 1892, KGVBl. 1893 S. 9, zu seiner Gültigkeit der kirchenaufsichtlichen Genehmigung.
Diese Genehmigung ist von der vor⸗ gesetzten kirchlichen Dienstbehörde nur mit der Maßgabe erteilt worden, daß eine bestimmte Zusatzklausel in den Mietvertrag aufgenommen würde. Die Aufnahme dieser Zusatzbestimmung in den Mietvertrag ist jedoch nicht erfolgt, da die Parteien sich hierüber nicht ge⸗ einigt haben. Der Mietvertrag ist da⸗
des Bezirks, in welchem die Festnahme ö. vorzuführen.
ien, 1, 16. Oktober 1949. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
3. Aufgebote.
34634 Aufgebot.
Zur Kraftloserklärung ö Urkunden wird folgendes Aufgebot er⸗ lassen: auf Antrag des Paul Düsing, Berlin⸗Südende, Stephanstr. 5, als Nachlaßpfleger der verstorbenen Agnes Piper, zuletzt Berlin NO 18, Häöchste⸗ straße 17, wohnhaft gewesen: 42 Y/o (früher 85 /) Goldschuldnver schreibun⸗ gen Em. 24 der Deutschen Hypo⸗ thekenbank Meiningen Lit. C Nr. S5 13846 — 4j500. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens im Termin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, sonst werden die Urkunden für kraft⸗ los erklärt. j wird auf den 5. Juni 1941, vorm. 9 Uhr, Zimmer 113, bestimmt.
Weimar, den 29. Oktober 1910.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
34631 Aufgebot. Das Finanzamt Charlottenburg⸗Ost in Berlin⸗G 6 . Bismarck⸗ straße 48s562, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Neukölln Band 160 Blatt Nr. 4344 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene auf 12 500 GM aufge⸗ wertete Hypothek beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird ' e f n in dem auf den 15. Mai 941, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zerlin⸗ Neukölln, Berliner Straße 65/69 in Zimmer 70 im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,,, der Urkunde erfolgen wird. — 25 F. 9gd. 40. Berlin⸗Neukölln, 31. Oktober 1940. Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.
84632 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Schneidemüller Oswald Richard Möckel, geboren am 4. Oktober 1883 in Sau- persdorf, zuletzt wohnhaft in Berlin, ö 52, nicht deutscher Reichs⸗
kommen.
. übrigen bleibt die Entschei⸗ dung dem Gericht überlassen.
3. Diese Entscheidung ergeht bührenfrei.
Berlin, den 31. Oktober 1940.
Dr. Stahn. Kerrl. Haugg
Steuer teckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Private Bernhard Israel Kohn, geboren am 17. November 1883 zu Schaffa, und seine Ehefrau Friederike Sara geborene Ehrlich, geboren am 31. Oktober 1887 zu Oedenburg, alen wohnhaft in Wien, 1., Wißpplinger Straße 24/9, zur Zeit in Amerika — nähere Anschrift unbekannt — schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von ovem⸗ t, nebst von eins vom Hundert . en Zeitpunkt der . leit folgenden angefangenen onat. Der Zu a beträgt mindestens zwei vom dun ert des Rückstandes. Gemäß gz 9 Ziffer 2 ff. des Reichsflucht⸗ enn. esetzes k 193 1269 eiche ge eg latt 11938 S. 389; 1. 1939 S. 186 wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen der Steuerpflichti⸗ 9 zur Sicherung der Ansprüche 24 eichs flu n. il Zuschlägen, gu i
ge⸗
ber 19839 fällig gewesen is einem Zusch ng
für jeden auf
angehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ um 29. J
die gem fer 1 des Reichs⸗ . etzes jestzusetzende Geld- fordert, fich bis anuar trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ 1941 um 11 uhr vor dem unter⸗ den, . entstandenen und entstehen⸗ zeichneten Gericht in Berlin 6 2. Neue den Kosten b m n, . . 4, J. Stockwerk. Zimmer Es ergeht hiermlt an alle t ihn r. 14, zu melden, widrigenfalls die und juristishhen Personen, die im In- Tobeserklähung erfolgen kann. Ain alle, ,, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, S8 ergeht die . bis zum oben bestimmten ö em Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456 II. 51. 40. erlin, den 31. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.
6 Aufgebot. F 149 — Die Ehefrau Konrad Sieben J., Elisabeth geb. Raber in Nieder⸗Olm, vertreten durch Notar Dr. Arens in Nieder⸗Olm, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Erben der im Grundbuch von Nieder⸗Saulheim des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Bl. 9666 als Miteigentümerin zu * der dem Reich gegenüber nur dann befreit, Grundstücke Flur 1 Nr. 998isio, Grab⸗ wenn er beweist, daß er zur det der . im Ort, 147 am. und Flur 1 Leistung keine Kennknis von per Be⸗ Rr. goSösmo, Hofreite im Ort, 138 4m, schlagnahme gehabt hat und daß ihn eingetragenen, am 3. 11. 1883 ver⸗ auch kein deln en an der Unkennt⸗ . ch en Anna Maria nis ght Eigenem Verschulden steht Raber geb. Secker bzw. der Rechts— das Verschulden eines Vertreters gleich. e ger der Erben gemäß 5 927 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich B.⸗G.⸗B. beantragt. Diejenigen Per⸗ Veo r Mr a nicht erfüllt, wird nach sonen, welche Eigentumsrechte an der
Aufenthalt ihren ihre Geschäfts⸗ leitung oder enn bent hade f Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit au . dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten ,, Anzeige über die den Fteuerpflchtigen ,. Forderun gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ . an die . eine
land einen . e . i
eistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1
gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter
saß 5 des a Reichsfluchtsteuer⸗ obengenannten Grundstückshälfte eh gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der] tend machen wollen, werden aufgefor⸗
dert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Wörrstadt, den 239. Oktober 1940. Amtsgericht.
34633 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Walter Maaß in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗Str. 96, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 3. Juli 1940 verstorbenen, . in Berlin, Posener Str. 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Rentner Otto Ruttkowfki das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 5. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ö Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ torbenen RFentners Otto Ruttkowski pätestens in dem auf den 22. Ja⸗ nuar 1941, 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Berlin C 2, Neue riedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in . oder in Ab⸗ schrift beizufügen. ie Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbefchadet des Rechtes, vor ben Ver⸗ bindlichkeiten aus Ie rener . Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen ö. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil kn e w n. den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ai gh rsffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie . nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. — 456 F. 217. 40.
Berlin, den 31. Oktober 1910.
Das Amtsgericht Berlin.
346291 Die Reichsbank⸗-Anteilscheine Nr. 0 698 7608/9 über je 100 Ru, eingetra⸗ gen für die verw. Frau Auguste Arndt geb. Gehl, Schleswig, in die Stamm⸗ bücher der Reichsbank, sind für kraft⸗ los erklärt worden. — 456. F. 45. 40. Berlin, den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.
34630
Durch Ausschlußurteil vom 31. 19. 1940 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt worden: 1. 32 Wechsel über je 100 RA, Aussteller Werner Einbrodt, Bezogener und Akzeptant: Gotthilf Lange, ausgestellt in Berlin⸗ Steglitz, am 11. 10. 1939, fällig am 1. jedes Monats in der Zeit vom 1. 11. 1959 bis 1. 6. 1942 mit je 100 RA; 2. die Aktie Nr. 2666 des Aktien⸗Ver⸗ eins des Zoologischen Gartens, Berlin, über 750 RAM, lautend auf den
Namen der Frau Antonie Slevogt geb.
. zuletzt wohnhaft in gudwigs- fen; 3. der Wechsel über 12 606 R, ausgestellt in Berlin von Dr. J. M. Bansa am 28. 12. 19265, . 15. 2. 1926, Bezogener: Firma. Modellhaus Becker, Bruno Becker, früher Berlin, Bülowstr. 24, jetzt Berlin W 50, Ans⸗ bacher Str. 8. — 51. Fw. Sam. 5. 40. Amtsgericht Schöneberg.
../ . 4. Oeffentliche Zustellungen.
34637 Oeffentliche Zustellung und Ladung. 3 R 133140. — In der Streitsache Schwaighofer Karl, Hilfsarbeiter in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frey in Augsburg, e Schwaighofer, Maria, Hilfs⸗ arbeitersehefrau, unbekannten Aufent⸗ . Beklagte, wegen Ehescheidung adet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 24. Dezember 19490, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal 6411, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß- en. zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden.
1I. Die Beklagte hat die Kosten des
Rechtsstreits zu ,.
Augsburg, den 2. November 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
34641] Oeffentliche Zustellung.
8. R. 573/40. Die Ehefrau Magda Tuschewski geb. Winzek aus Kattowitz, ⸗. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
, , mungen. Rechtsanwalt inkenstaedt, Osnabrück, klagt gegen seine Ehefrau Luise Keukels, früher in Osnabrück, Lange Str. 1035, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 11. Mai 1937 vor dem Standesbeamten in Osnabrück geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2, 1. Stockwerk, immer Nr. 39, auf den 3. Januar 941, 9,30 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 21. Oktober 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ylka aus Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann ie⸗ ezyslaus Tuschewski, früher in Katto⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ exrichts in Kattowitz. Wilhelmsplatz 10, . Nr. 8, auf den 9. Januar — 941, 10 Uhr, mit der . 34269) Oeffentliche Zustellung. ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 3. . 1835/40. Der Kraftfahrer . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Friedrich Ahrens, in Saarbrücken 3, bevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarstraße 4, J Kattowitz, den 1. November 1940. Rechtsanwalt Greber in Sagrbrücken, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. klagt gegen die Ehefrau Elisabeth — Ahrens geb. Peter geschiedene 13464] Oeffentliche Zustell ung. Schlaup in Saarbrücken 3, Saarstraße 3 R 94/49. Der Hotelangestellte Anton Nr. 15, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Karl Loderer in Nürnberg⸗A., Adler⸗ haltes, auf Ehescheidung. Der Kläger straße Nr. 35/II, vertreten durch Rechts⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen anwalt Dr. 8 in Nürnberg, klagt
Verhandlung des Rechtsstreits vor die en seine . Maria Anna 3. Zivilkammer des Landgerichts in oderer, geb. Kapeller, zuletzt wohn⸗
Saarbrücken auf den 16. Januar a in Haag, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1941, 95 Uhr vorm., mit der Auf⸗ halts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ forderung, sich durch einen bei diesem trage: J. Die am 5. 8. 1926 kirchlich Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als und am 6. 4. 1927 standesamtlich in
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Meran geschlossene Ehe der Streitsteile lassen. ; wird geschieden. II. Die Kosten des Saarbrücken, den 18. Oktober 1940. Rechtsstreits werden gegeneinander auf⸗ Die Geschäftsstelle gehoben. Der Kläger ladet die Beklagte des Landgerichts, 3. Zivilkammer. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ————— fer nn vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ 84270 l . Nürnberg-Fürth auf Freitag, Helene Horsfall in Stuttgart, Gerok— en 13. Dezember 1940, vormit⸗ straße 8, klagt een den Porträtmaler tags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 319/ñ11 Charles Horsfall, früher in London des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße SW 109, Edith Grove 19, derzeitiger Nr. 110, mit der Aufforderung, einen Aufenthalt unbekannt, 6 Eheschei⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ dung aus 5 49 und 8 55 E und anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 1. November 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
34451] Oeffentliche Zustellung. 2 R 126640. Der Arbeiter Heinrich Keukels, Osnabrück, Lange Str. 103,
lztaso]. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Grund des 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. S. 1709) wird den nachstehend genannten Juden, deren derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch aufgegeben, die ihnen ge⸗ hörigen Grundstücke pfand⸗ und lastenfrei bis zum 15. Dezember 1940 an die unten genannten Personen zu verkaufen.
Bezeichnung des Grund⸗ stůckes
Einl. 83.
201
hegese ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Frei⸗ tag, den 20. Dezember 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Stuttgart⸗O., den 28. Oktober 1940.
. Stuttgart. Geschäftsstelle der 4. Zibilkammer.
2
Kauf⸗ preis
R. A
Lfde.
Namen der Eigen⸗ Nr.
ee Käufer
Größe
Ort h.
Andreas Köhler,. Miltigau Nr. 9
Franzis ta
einzl, rasen- grün
238, Landwirt aus
ünther,. Gottesgab
Clin über
o, õs39 3938,
Bernhard Israel Sow
Grasen⸗ l, 2032 120, —
. Israel Söwinj grün Kamilla Sara
Low
Irma Sara Glaser Hedwig Sara Füũhrenberg Karl Israel Nin dler Nudolf Israel dindler Seo Isfrael Nindler Sollten mir derartige Kaufverträge bis zu dem genannten Tage nicht zur Ge- nehmigung vorgelegt werden, so werde ich Verkaufstreuhänder bestellen.
Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Veröffentlichung Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu, die hr rr bei mir einzulegen und zu begründen ist. dteichenberg, den 31. Sktober 1940.
Der Reichsstatt halter im Sudeten gau als Obere Siedlung behörde. Im Auftrage: (Unterschrift.)
eingelegt haben, hebe ich den Bescheid des . ür geen ger! in Wien — Obere Siedlungsbehörde— vom 30. April 1939 auf, soweit in ihm die Auflage enthalten ist, die in dem Vertrage vom 5. Oktober 1938 verzeich⸗ „An den Rechtsanwalt Herrn Dr. Karl neten Grundstücke innerhalb von Hö en, Pohrlitz. Niederdonau, Krs. 6 Monaten im Einvernehmen mit der Nikolsburg. Auf die BVeschwerbe vom , . Kreisbauernschaft an von 2. Februar 1940, die Sie in Vertre⸗ dieser namhaft gemachte, Käufer zu tung der Frau Margarete ö einem angemessenen Preise zu ver⸗ Schnabl in Wien 8, Hegergasse 28, äußern. Ich genehmige somit den
Gotte d̃⸗
z, 3234 gab
34636 Entscheidung.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin hat mit Entscheidung vom 12. 9. 1949, Gesch. Zeichen: Vllt — B — 15 594 st0, dem Beschwerdeführer folgendes eröffnet: