gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom G. November 1940. S. 2 gZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 1 vom G. November 1940. S. 3
; . 6 1 j tt di . ; 340 1. Kärntnerring 5). Die Satzung ist mit] getragen worden: Durch Beschluß der setzlich zulässig ist, und im eigenen Aufnahme von Geldmitteln erfolgen. Inhaber: Kaufmann Alfred Rein-] Hansestadt Hamburg. Die Gesamtpre⸗ Zuxn Vertretung der Gesellschaft sind Erin nn fallen, sowie insbesondere e von af vertritt die 8 we ner ggg 30. 10. 1940: 8 . der 2 Generalversammlung vom 28. Oktober 2 getätigt. Der Geschäftsbetrieb der Genossens gt hard, Hansestadt. Hatnburg kara ber Chefrgu 5. . Di. Schmidt- dis. Gesecllschafter Paul Achkböretn, und dz. ert in, , men, dn ö . g m , n, Oltenbach, Wetzlar. Inhaber: Frau 2h. März 1540 nen gefaßt und an das 1938 ist di, Genossenschaft in eine solche Amtsgericht Dortmund. beschränkt sich auf den Kreis der Mit , , , . w K III. Erloschen: RÄnng Keiner geb. i Witwe, ÄAttiengesetz angepaßt. Von der Ein- mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ — glieber. Die Genossenschaft kann sich stadt Hamburg (Fabrikation u. Ver⸗ A 4137 Frenck & Go. Werstellung — Likörfabriken in Vemel betriebenen . r . ‚. . ͤ Cr lar ⸗ AUltren ge schncn fteffen sihe er geg Lelt zwotpen. Sie irh, er n, iemstätt. ls] r Crreicht ug ihre eg ech am ( Bän⸗ rieb von Handelsgütern aller Art, u. Vertrieb, von Ostsee-Dorschleber⸗ LEorneunbpurg. 34339 Brauerei, Korn, und Lilörfabriken. ur ter Saathau-Geses *. ö scha . Amtsgericht Wetzlar. Abfatz I die Worte „ihm oder einzelnen landsberger Spar- und Darlehnskasse, 1. Die Verbrauchergenossenschaft sparkassen und anderen Unternehmun⸗ Kirchenallee 57/58, Klockmannhaug). Produkten, Kolberg, Vogelsang 26 a). Amtsgericht Kornenkurg, d n n, n. *. 4 2 9 1 3 . Möltgliedern, im befonderen dem Vor- eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Weißenburg, e. G. m. bre H Weißen⸗ gen beteiligen oder diese erwerben. Kömmanditgesellschaft. Die Gesell⸗ Aus der offenen Handelsge ellschaft am 24. Oktober 1940. Reichsmark. k . . ter Haftung in Liquidation, ; oss e. I, gem far u, unän e nn rtr Haftpflichh . baer mn erg du kh Beschiuß der Ten bin rn 3. Dtta ber Tou schaft hat am 9. Oktober 1940 begonnen. ist der Gesellschafter Karl Heinrich Wil⸗ Veränderung; Geschäfts führer ist. Direktor William tünchen. m ericht Wien, Abt. 1Et Lerche ard rng girtteng e sescha t. Alen e rlcht ? glltlandsberg, . , Amtsgericht o alpt. gg. Persönlich haftender Gesellschafter: helm Flessner ausgeschieden. n die S. R. A 530 Fa. Josef. und Hans Falk in Memel, Mühlendammstr. 4. . — mt sg 4 3 3. 65 ' Gegenstand des Unternehmens ist. den 29. Oktober 1640. aufgelbst. p Kaufmann Georg Karschau, Hansestadt Gesellschaft ist Kaufmann. Ernst geen: Strobl Handel mit Eier, Hülsen⸗ Geseltschaft mit beschränkter Haftung. 6 ; au e I . m. e. ober 1940. Ergen erb. Bersicheru'ng Einschließzllch e, e e,. eglwerbebank Wemding, e. G. m. Litzmannstadt. 34392] Hanißurg. Es ist ein Föonimanditist Rersin, als hersönlich baftender Gesell. ühten, Obst. Kartoffeln ustv), Sole Dr r rr, . . , 6 . A 7587 , ihrer or tlic e . (Binnen⸗ und Augustusburg, Erzgeb. 3377] b. H.,. Wemding: Die Firma lautet Genossenschaftsregister ö ö ö ö schafter eingetreten. 9 Niederlassung Oberfellabrunn ge gef tee g ne . . 31. 10. 40 . U. Weisheit 33 weberei Josef Knittel, Wien (XXV., Seetransportversicherung, K In n mr n e, me. ist i e fen w , X 48063. Dem: Lo. Kom. W k ĩᷓ . , r, ; 11 fan m ö iebenhi Inhaber! versicherung, Valoren⸗ und Schmuck⸗ heute au att 28 bei der Gemein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 3. Okto . Gef., Hansestadt Hamburg (Handel Herne. Blse6] ist nach Hollabrunn verlegt. dieser die Gefellschaft, Sind mehrere Sohn in Solingen Wald In Neuß n,, ofallee 3) m der ern, ufs irett und snbireft, igen Ban gef isscha ft Cihrnannsborf, pflich Veränderung: mit Rauchwaren u. Betätigung von Handelsregisser Amtsgericht Herne, K Geschäfts führer bestelit, fo sind zwei ist e, Zweigniederlassung errichtet Josef Knittel, Webereibesitzer. Wien. der gen g gern In sämtlichen Zweigen eingetragenen? Henöffenschaft mit be. * Eichstä i Gen.⸗Reg. 207. „Ländliche Spar⸗ ig ten. u. Betätigung b . ᷣ — . . h dels a ecfelt⸗ mn . e . hstätt, 3. Okt. 1940. Amtsgericht. g. 2 . Kommissionsgeschäften in dieser Branche, 15. Oktober 1940. . HKorneubung. 34340] Geschä kn rer gemeinschaftlich oder ein SOberstr. II2). Offene . geränderungen 2 . 9 ) r , w. * und Darlehnskafse (ingetragene Ge- J , , n, r,, (8a , ,, rn, de een , Nr. 94) . . el mit Lebensmitteln im Großvextrieb. orneuburg, den 26. Oktober (einem Prokuristen vertretungsberechtigt. — 1 h ; . o. Wien, VIIII65, ; Gelelle ⸗ r ; — ö ⸗ flicht! in! Anorzejow“: Dur eschluß Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ Die Geschäfts räume befinden sich Herne, Neueintragung: Als nicht eingetragen wird noch ver- Sohn, beide Kaufleute in Solingen Firma . . e, , n,. kö . E me ie gs r , , eee , , . 1 10. h Generalverfanmlung vom J. Sep⸗
kö 5 an ,,,, . 2 1 gemeinschaftlich vertreten. Gleichzeitig für Chemnitz und Umgebung, einge⸗ Veränderung: tember 1919 ist die Satzung geändert.
k k n k Oberhausen, Rheinl. 34350] i500 Otto Dohmen X Co. wurde! das Grundkapital in Reichs- tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ Gen.⸗Reg. 8 Gewerbebank Eisenach
Handelsregister ö IV., Argentinier hee 42, mark mit dem Betrag von 500 900 neu ter Haftpflicht in Chemnitz, und ihre e. G. m. b. H., Eisenach.
Der Gegeustand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehnskasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderun
gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ Fritz Becker, Herne, schafter: Kaufmann Gustav Max 4. K enn , . bert Demuth, Hansestadt Hamburg. Es Hersfeld. ; . ohenwar einkeller J me, ; ist ein Konimanditist beteiligt. Sandelsregister Preßhaus, Flaschenwäscherei, Packraum, Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
. . ͤ andel mit Maschinen und Maschinen. festgesetzt (Umstellungz. Das Amt der Uebernahme durch diese eingetragen Die Genossenschaft ist durch Beschluß Veränderungen: Amtsgericht Hersfeld, 25. 10. 1910. Bürbraum) . Inhaber: August Sutter. Mügeln, ea. .cinzig. loc 4] Neueintragung;
estandteilen). Die offene Handels- bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ werden. der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ e,, ,, ö w ö ; ; ; ore gift Eingetragen am 28. Oktober 1840 in esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ̃ Rudolf N er, Ober⸗ Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb), tober 1940 aufgelöst worden. des Sparsinns; 3. zur, Pflege de een ge m. K A 465 . Hersfeld 1, 34341 a , Leipzig. R. 34 Nr. 2047 die Firma Karl . 6 . ist ö ,, 31. Oktober 1940. . Ell 4386) n , , , ,,, A sö6 334 Auskunftei Henri Kramer (Handel mit Korb, Spielwaren, Haus— Amtsgericht Korneuburg, Mügeln, 53. . Oktober 190. . ö are nne, mehr . . . . 6e . . zan Genossenschaftsregister n . Erzeugnisse); 3. zur w . Otto Aingujt u. Küchengeräten.) K K 1940. A 6 Paul k In⸗ Nr. 24 Er ei mit Kinder⸗ A 2802 Leopold Kohm (Lackenbach). . unh i Maherhofer, Bald Homslrurg v. d. NHhe . , , Förderung der Maschinenbenutzung. Inha e ; aufm O 1 . — 2 Y a. 2 J KPReĩ ö ; r ö 9. . i Ver, 5 ; 5 anntmachung. ; K s, , , uren nner be , ,, de, n r ner ve semn⸗⸗, ,, , e ö K an e ,,,, Riesen⸗ g ref gr en ö en ö Albin Uhlig, Mügeln. Der ,, 8 ö 6 . . Brüll . Horn n, der i er Danner und durch Slatut vom 15. 9. Ig46 errichtete k k. n . tretungen, Größe Johannisstr. 3). gebirge, den 28. Oktober 1940. Dr. Armin v. Dietrich, Wien, J., Inhaber führt das Unternehmen als schaft ha . ; ö. . 6 . i. ö . ; . ö Franz Geischläger sind erloschen. Ge. Sozial - Gewerk Hberurseler Hand- 5. leicht fe ge sung' ben, g er en , a 3 Einzelprokurist: Berbert Oito Will— Neneintragung: Opernring Rr. 1, ist Abwickler. nicht eingetragenes fort. n, Persönlich haftende Gosellschaf. einz. 33 uchdruckerei Indu. famtprokurg' erteilt an; Dr. Rudolf werker, e, G. m. b. He, eingetragen ahm! ö enschaft, mit beschrän ö ; . . f ⸗ r sind: Kaufmann Karl Wahl in strie Siegmund Bergmann (Wien, worden. S . sist in: Gemeinnützige zohnun pflicht zu Halver“, ist heute folgendes
urn, ö ö. 1331 Htto . 3 HKral⸗ J 34829 i 343181 Yberhausen, n . 24, und VIII., Schlösselgasse 115. GJ kö rer des w * ö in en, „Selbsthilfe“ 6. G. m. eingetragen worden: Kalk⸗Vertrieb G. m. b. S. Reue⸗ n diene re r , . . wur g andelsregifter , lech tz] Ranfinann er h i daselbst. nůinet r n ns Dora. (Wien, von ihnen vertritt die Gesellschaft ge= ,,. Förderung und r , ng H., Emden, geändert. i ; . 8 D*. . ĩ ; . g: Kolonitzgasse 9). ; ; 6 zt⸗ ĩ inri . a ö 3. Okto z te C bägletgrma ft Seärners werden n: Wlsedhün . ar e ger gr vii di , h er er riguo n ,,,, nl ri . inn , . , I ,, . a cr Ei , ,,
fan; h , ; 5 2 ö. z . . - ⸗R. bei r. ö irm terar ische entur P. H. stein z . ö. enossenschaftsregisterei Ban erfo ur en bisherigen Vorstgnd. w, . Ger ir inn, . Klafen Äachsoiger Juha ter Giclee. rf. nich' e Keleset cecendachönbrtg . S. den 4. Ot. , ,, n g eden n m ellober hä.
anditgef — genieur (V. d. J und Installations⸗ . . Bre ö t Go. in A 4807? * 28. 10. 1940.3 Dr. Scher⸗ Wahl in Sberhaufen? Rhld.: Ble za 55. Aktien is . 33. Gaz Amtsgericht. Abt. Berkaufsgenosfenschaft eingetragene Ge= Das Amtsgericht. . Xr loschen: . meister Johannes Gutmann in Hirsch⸗ Krakau. Gegenstand dez Unternehmenz kamp & Stenger, München Handel Firma ist erloschen. eg A 2si75 Josef Ax (Wien, 1. besteht aus zwei oder mehreren j . nossenschaft mit J Sal gf ch w
B 3469 Josef J. Leinkauf Aktien⸗ berg im Riesengebirge. . der . 1 mit mit Industriebedarf, Georgenstr. 5. ö Freyung 15. , ö. er 343 in Wallburg, Amt ahr. Der Gegen Yräihrisch Schönberg. 3428)
aeß n f 22. Oktober 1940 . zusgo fm? . i zr fa r, , nnr iner gand se ell de e edi, Height. Quer t ux. echt Reg , dine a, Heinrich Ephron der hen . cr, ane en; In unser Genossenschafts re 1 ö fand des Ünternzhmens ist wie folgt Amtsgericht Mähr.⸗Schönberg, it ö ö‚. N, . ODltoher , 34330 3 34 6 9 . urgf . ö. schaft hat am 15. Oktober 1949 be⸗ Bekanntmachung. K Sähne (Wien, . Weihburggasse 1. en h ischen Beo ö hen er er, ,, De Cr ite nl erweitert: Die Milchverwertung auf ben ee Sttober 1949.
hat ich die Gesellschaft . ; m. Amtsgericht Korneuburg. en ese h 1 . offene ö. . . Persönlich haftende Gesell⸗ Amtsgericht Querfurt, ö Reg. A IIi2I B. Vöwy d. Co. Ausgg 3 nn tinental⸗ Sster⸗ ingetrageng Cenösscirschaft mtl ber gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. genderung bei einer bereits ein⸗ wandlungsgesetz vom. , Korneuburg, den 3. Oktober 1940. ? ellschaf 9 3. am Aà Juli 1940 schafter: Dr. rer. Pol, Horst Scherkamp, den 30. Oktober 1940. (Wien, VI. er el igasf 3. B 3999 „JIntercon un, f min rr haf an s 3 ü . Ettenheim, den 365. Oktober 1846. getragenen dhenossenschast. Uebertragung. ihres Vermögenz auf ö. Neueintragung: kö esellschafter sind die Kauf⸗ Kaufmann und Werbeleiter, und Geri H.-R. A Nr. 5688 Franz Tauer, Reg. A 3M a eglue Bartl reichische Aktiengese . f . . i e. ig agen ; . Amtsgericht. 5 6eme en en , n nschafts- alleinige Aktionärin, Firma Lassen H.-R. A. 298 Firma Leopold Loch⸗ eute o ert Alke in Sanok und Wil⸗ Stenger, Kaufmann, beide in München. Querfurt. Die Firma ist erloschen. — (Wien, XII., a ,, asse 10). Transport, und Verrehrs wenn ö * . ö. nhrn 2 register wurde bei der Geno senschafts⸗ Co. Aktiengesellschaft, Hansestadt Ham- ner (Gemischtwarenhandel und Tabak⸗ helm Breckwoldt in Hamburg. Dem Die Gesellschafter sind je einzeln zur K Reg. A 6167 21. Libtomitz (Wien (Wien, J., Deutschmeisterplatz 45. Mit ferner Vermit ung don Arbeiten. Amts⸗ Girhormn. loch 3b] in . ,, burg, umgewandelt. Die Firmg der trafiks, Hohenwarth. Hans- Hellmuth Jürgens in Hamburg ist Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Seligenstadt, Hessen. I34352 VI., Mariahilfer Straße 66) BPeschluß der Hauptversammlung vom gericht Berlin, Abt. Sl, den 1. No- In das hiesige Genossenschafts zegister . u fitrt Nit l' und Umgebling umgewandelten Aktiengesellschaft ist er⸗ Inhaber: Leopold Lochner, Kaufmann Einzelprokura erteilt. A 4808 — 29. 10. 184 — Kolonial⸗ Handelsregifter ö. geg. A 56/186 a oseph Duthoy 8. August 1940 wurde das Grundkapi⸗ vember 1940. ist zur Nr. 32, Landmwirtschaftliche e⸗ . é Genossenschaft mit unbẽ⸗ J . — ö gflem in Hohenwarth. w Müller Ottmar Müller, München Amtsgericht Seligenstadt, Hessen. (Wien, J., Rotentuymftraße 11). tal in Reichsmark mit dem Betrage von zugs⸗ und Absatzgenossenschaft . an nn er Haftung!, Sitz der Genoffen⸗ Als zicht . wir — J Luckenwalde. ha dcn Einzelhandel mit Lebensmitteln, Seligenstadi, den Fi. Sktober 19460. Fieg! X S6 Avolfb. Freiwillig 66 ooo neu festgesetzt (umstellung; und ner4desholm. 346380 eingetragene Genossenschaft mit ö schaftsfirma: Nit . Aende⸗ licht: ,, arauf hingewiesen, aß IL οrnenkurg, 134331] In unser Handelsregister Abteilung A Fürstenrieder Str. 19). Geschäfts= Neueintragung: . (Wien, V., Margarethengürkel 96). gleichzeitig durch Ausgabe neuer Aktien Bei der Meiereigenossenschaft mit , Haftpflicht“, Leiferde, heute , lingetragen / ben Klängen . Hesellschaft, die ic Amtsgericht Korneuburg, ist heute folgendes eingetragen worden: inhaber: Ottmar Müller, Kaufmann A 404 Sattler . Co., Weis Reg. A' sit Fritz Fichtmüller auf iöo Co Rt erhöht. Die Kapitals unbeschränkter ge ffn zu- Blumen⸗ folgendes eingetragen: Iüfolnd Genergiversammlungsbeschluß binnen sechs ö nach 6 ö. am 7. Dttober 1940. S. R. A I85 Carl Gaßmann in in München. kirchen (Herstellung und Vertrieb von (Wieir, Xx, Klosterneuburger Str. 535. erhöhung ist durchgeführt. Gleichzeitig thal ist int hiesigen Genossenschafts⸗ urch Beschluß der Heneralverjgmm— 3 Rechen 1940 wurde 1 ende , bei er Lassen ; o. Löschung: Luckenwalde. Geschäftsinhaber Kauf⸗ A 48093 — 29. 10. 1940 Konrad Lederwaren aller Art), Hauptstraße Reg. A S8soi8 Internativnales Zen. wurde die Satzung im §8 4 geändert, register eingetragen worden: lung vom 23. Juli 1939 ist das Statut rung des s 55 der Satzungen beschloffen
tien gesellschaft, Hansestast Hamburg, A 11294a Fa. Franz Roch (Wein⸗ mann Carl Gaßmann in Luckenwalde. Sinner, München K und Nr. 167. tralblatt fr Baukeramik und Glas. Die Gesamtprokura des Karl Preißel * . isst in eine ein geändert, ergänzt und neu . *
; §z 55 nunmehr wie fol
sten ist, soweit handel), Franendorf. Die Firma ist Luckenwalde. den 25. Oktober 1916. Großhandel mit Autg- und Fahrradzu⸗ Hffene an ge gf g, aft seit der industrie Herm. Loewenthal (Wien, und des Max Pöppl erstreckt sich auch getragene Geno fal mit beschrant - Gegenstand des Unternehmeng (lt und, lautet der neue ö die chafter sind: Kauf ⸗ IX., Porzellangasse 49 a auf die Zweigniederlassung Leibnitz, ter Haftpflicht umgewandelt worden. ker 1. Gemeinschaftlicher Einkauf don 8 Der Berra Ten Heschaftsanteiles
melden, Sicherheit zu 9 sie nicht Befriedigung verlangen können. erloschen. Amtsgericht. hehör und Elektroartikeln. Häberlstr ] 3. 1. Juli 1945. Gesell 9 i. B 2268. Alsen'sche Portland Ce⸗ J w . Geschäftsinhaber: Konrad Sinner, Kauf⸗ mann Theodor Sattler in Weiskirchen Fieg. R ga! Deutfch Hölzel Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das neue Statut ist vom 28. Juni 1539. Verbrauchssteffen und Gegenständen wier mit zh EM festgesetzt ment Jabrilen Kommanditgesell⸗ 1E 0ο rg. 34332] Mäahrisch Schämnhberg. 34343] mann in München. und Feintäschner Karl Jakob Sattler (Wien, XX., Gaußplatz 6). Der Nennwert der Aktien beträgt 19000 Bordesholm, den 26. September 19460. des k Betriebes sowie Int häte fäd lire flichtet, einen schaft auf Aktien. . Amtsgericht Korneuburg, Sandelsregistẽr ; A 4810 — 29. 10. 1940 — Anna in Weiskirchen. Reg. A Sies a Felix Kreidl Co.“ EM. Die Kapitalserhöhung erfolgte Das Amtsgericht. von Brennstoffen; 3. gemeinschgftlicher h, ktelf in bieser Höhe zu er⸗ Du rch Beschluz der Haugtversamm, am 7. Oktober 1940. Amtsgericht Mähr. Schönberg Baur, Miinchen (Einzelhandel mit — — Ra ore: Ernst Neuer (Wien, J., durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn- ö Verkauf ee en ischal e Erzeug⸗ 6. . i. 20 RAM sogleich pin der lung vom 12. Ottober 1840 hat sich die Neueintragung: den 14. Ottober [940 Lebensmitteln, Lindwurmstr. 64). Ge⸗ Steinheim, West. 8 36d] Salzgries 16). ö werte. Die gleiche Eintragung wird Breslau. 34381] nisse; 3. Förderung der Maschinen⸗ ** . bar zu de ah Gesellschast gemäß. Umwandlungsgesetz H. JR. A 65 Firma Sttu Holzer (Ko⸗ Löschung einer Firma schäftsinhaberin: Anna Baur, Kauf⸗ Bekanntmachung. Reg. A 32 Atelier Adele In⸗ bei den Amtsgerichten Salzburg, Abt. In unser Geno ö. afts! benutzung . Henof 6 bereits ange⸗ vom 5. Juli 1934 und den dazu er- lonfalwarengroßhandlung), Stockerau. H. R. Æ 107 Mahr Se hn der Zu⸗ mannsehefrau in München. Handel sregister haber Ernst Förster (Wien, J., Klagenfurt, Linz und Graz für die register Rr. & ist heute bei ber . Gifhorn, 81. Oktober 1940. z e Mit ] d üssen die Nach gangenen Durchführungsverardnungen Inhaber: Stto Holzer, Kanfmann in folge Bescheides des Jerrn . . . A 4851 — 30. 19. 1940 — Gast⸗ Amtsgericht Steinheim, 39. Okt. 1940. Graben 19). Zweigniederlaffungen in Salzburg, Gro handel Breglan, eingetragene Ge—= Amtsgericht. . ug ö. er i far en von durch Uebertragüng, ihres Vermögens Stockerau, rager Str. Nr. 28. ,,, 9 . stätten zum Bürgerbräukeller Taver 66. A 170 Arminius⸗Apothete. ] Reg. A Ss8 a Eisenstein C. Co. Rosenbach, Linz und Leibnitz mit dem nossenschaft mit be rc af rf hr k h . k 9 2 e,, auf ., ß w J lem ber ggg fim rng, nn,, mintels Seilmannseder, München , Pächter; Walter Flohr in Lügde. Die M (Wien, L, Bäckerstraße 9). Firmenzufatz: „Zweigniederlässung und Breslau, folgendes eingetragen worden: Hptensleben, ld 6i] zer Gen sen kit 5a . manditgese lschaft in Firma Mülder Korneuburg. 34383] 13 hem dl Abi mtl der ild. M eimer Str. 259). Geschäftsinhaber: Firma ist erloschen. Reg, A 9143 D. Landeis (Wien, dem betreffenden Ortsnamen“ erfolgen. Durch Bef uß de ö. Ive In das Gen.⸗Reg. 19 ist heute bei ; ( . lvers . Co vormals Kalk⸗Vertrieb G. m. b. H. Amtagerieht Korneuburg! . m . wi . jüd. Firma Laver. Heil männseder astwirt in ö XV., Beingasse 28). ; k , e 9 6 rig ft ö i. der n Cier und Geflügelperwertungs Die bei derse en ö . Dansestadt Hamburg, umgewgndelt. Di Korneuburg, den 8. Sitober iso. Peng mur ö Trebbin, Hr. Teltow. 134854 Reg. A SBsda B. Fried & Co. Wigm, ; 96 in 8 1 Gegensta 6 a. nd dme, genossenschaft Sammersdorf und Um. ung 6 . 1 JJ Zöschung⸗ erg, ele u gber ', , d s so lo. Tt, Ltsabeth han delsregi er , f, e Tie en, li, Amtsgericht Wien, Aut 134. i Dig fi mes gar *riehgn f, bedr mr, , sü, Gon smnerzori Rer. däßleren n . tien ist erloschen. fent⸗ H.-R. A 55) Fa. Edmund Pul⸗ ap! di , Bayrle, München (Lebensmitteleinzel⸗ Amtsgericht Trebbin (Kr. Teltow), Reg. A 1921 Carl Inhauser am 26. Oktober 1940. ie Föydernmg ler iter r fsen kches ö. eingetragen: Die Genossen⸗ en, dr fo n ,, en, n,
Als nicht eingetragen wird veröf ram (Gemischtwaärenhandel aas⸗ 7 ; ; andel, Karlstr. 54 a5. Geschäftsinhabe⸗ 1. November 1940. Wien, IX., Berggasse 21 Löschungen: n. [ss Mitt: aft ist durch Verschmelzung mit der nl erg, . J , , ,. . . , ö 8 , . e ö 7 ; ⸗ . w . J ; ĩ 3 ö A 4836 — 30. 10. 1940 — Walter H : Gh. in. bru⸗ „Bürgerspitalgasse ; . 8 . t tändiger Existenzen im zaltbaren, tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ; n,, 1 binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ ; z4334 Abt. à „die Firma; Firmawortlaut: John., Münch dels vertret Kr. Teltow). Die Niederlassung i Reg. A 14 tan g Keil ner (Wien, VII, Neubaugasse 3887, ,,, ,. , , . tpflicht agdeburg, gemäß und, im Genossenschaftsregister ver kanntmachung bei der Kommanditgesell= Horne n bunt. / ] Emanuel Kantor, Mähr. Schönberg, Nöohnz saerinichen ß nach' Groß Schulzendorf (tres Teltot ien, II . U Jig. G 3636 Sanatorium Westend und Schensnzitteleingeihandel und Sich; ter Höft 1 z ger mm' merkt.
schaft in Firmq. Mülder & Co, vormals ,, Sitz der Firma Mähr. Schönberg, gen . rande elf gabeß; be legt. t ö Reg. Jo g r e erer Co. Ber eb eg: e che r m. b. S. in kun 9 an fh ö ee i len ger 1 6. i n
* 1 . tadt am 17. Oktober 1940. triebs ae ; Walter Handelsvertreter in , . n der Käuferschaft. : . 8. k Hansesta Lösch ung: Betriebsgegenstand: Handel mit Manu München. II., Odeongasse 16. Liquidation (Wien⸗Purkersdorf). Breslau, den 29. Ottober 1940. 1988 und dem , ,,,, Meernane, Sachsen. 84894]
telden jeit zu leiften 8. össi fattur⸗ Kurz. and Wirlwaren, von . berg — 30. 0. 1640 — Using en. 84869] Rteg. C Is9t „Venn“ Benzii und migh f en, ht Anf Piat 31 des hiefigen Reichs. ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— gn ee , , , , Amts wegen gelöscht. . . wN 6 e. Folgende in unserem gl wien . 34221] Ye lralht Vertriebsgesellschast m. m micht ni n n, . ö . 1940. e en n en isters ist heute das V1 aer en Die Firma ist erloschen. . werk und Zimmerei, Perchastr. 365. 1 jh A eingetragenen Firmen sind Amisgericht Wien, Abt. 182 b. B- a Wien, LJI., Brinz- Eugen- j. 8488 Amtsgericht. Jod tal. Höcwerk Mer rant Band wert k . nn, Meldorf ö Geschäftsinhaber: Hans Stadler, Säge⸗ er ö. . Will, Elen dsmühle bei am 26. Sttober 195 ; Straße 233 Gleitschiffahrtsgesen Eg 237 ssenschafts re ter t 1 34890 . Farne , n g mm, un ; Korneuburg. 84335 (. werkbesitzer und Zimmermeister in tina Elendsmühle Neueintragung: Reg. C 5 112 Gleit ahrtsgesell. de* fh Heng! ; HKirchhain, N. L. I räntter i .
A 48064 von Hornstein C Co. den 30. Oktober 1940. einzenberg. — j ; f H. i der Rossower Spar- und Varlehnskasse 2 f weiter eingetragen worden: Die Satzung ' Amtsgericht Korneuburg, In unh?! Handels lte . Rr. 188 Starnberg. Seinze g A 7684 Ritt & Co., Wien (VII., schaft m. b. H. (Wien, 1X., Wieder 8. G. m. u. H. in Rosfow (Kreis Bren = Die ira m nf cfaftgre ister 66. 9 5 , n n.
ansestadt Hamburg (Vertrieb von . isch⸗ ; A iz Baugesellschaft Karl Becker f 36 G.. J vom 23. Juli ö zum Antrieb von Ver⸗ ö ,,. . wurde heute bei der Firma Wilhelm J ern n 6 . Co., Usingen i. Ts Westbahnstraßzs 6. fabritsmäßige Er. hoher gail dra sy Columbus Würfel lau ist heute eingetragen worden: r, we eingetig en. Kahn ng ge, schrift 8 3 flg. der Registerakten
3 hung . na ; ; ( . zeugung von Leder⸗, Polstermöbeln und 3 urch di f genossenschaft . G. m. b. 8. in Kirch⸗ . ö. 2
k era off er gh , , . KJ ö i eg. len sen en ohne, , , , , k . e he. 3 ö . . he Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Woltersdorf Nr 75 ist elloschen⸗ Die Firma ist in „Jörgen Lo⸗ men waren) Heschaͤhts inhaͤber: Poker Usingen. —; . itt gun K 1 J 7 ind W enossen mit der Zerrenthiner m a ; rung und Durchführung sozialer Ein ; ö — — . P ꝛ . ber: P t. Viktor Hennemann und Guftav s. Reg, C 141111. Zeitungs. und Wer⸗ Spar! uhd Darlehnskasse. Anget e m. b. H. für Kirchhain, N. 8, und Um- ; Ve
. ft hier g ich n ee, . J ö. renzen geändert. Maier, Kaufmann in Garmisch-Parten⸗ 4 ö. an . fn gen m ö Steinhilber, ä Tapezierer in Wien. bn uß ge se n chf m. b. S. (Wien, JL. e r. e r rr geri . gegend d , . Nr. 10 i ngen we, a, , . chafter: Kaufmann Leopold. Abolf HKornen bung. 34836 meme aas 49 kirchen. . X T5 Adolf Steinberger, Wehr. Vertretungsbefugt nur der Gesellschafter Drahtgasse 4). 1 pflicht in Zeyrenthin, verschmolzen e e den eneralversammlun Errichtung! vol Wohnheimen und Jaißse und Hang. Christoph Freiherr ,, Sa ndels regifter , heim i. Zs. . August. Ritt , . mit einem Reg. 6 14206 Tagespresse Gesell, worden. eschlüssen vom 1. August und 6. Ot, Wohnssiebkungen für die esam don Hornstein, beide 5 dam⸗ . , , , , Bd ell irn Hin cher ars. J , . . 6m 1 e ge h Dian dan öünühterricht vrifsaw. en Ottaber raid, 3. e e ee n n, , 6 burg. ,, S. R. A 233 Wenzel Maurer (Ge Memel, den 309. Oktober 1940. roßhandlung, Luisenstr. 565. Die Ge— en, ,,, ö. . 3 4822 Voch. und Tiefbauunter Reg., G lig? Kngemeine Spedi= ö ats Kirchham. Ned. Taustz, den 26. Ot. . , 6 5 . . aft ist aufgelöst. Eduard Bole⸗ Amtsgericht. . . nehmung Dipl. Ing. J. Smrcka tions- und Möbeltrans rt⸗Gesell⸗ 8. tober 1940. Bauherr auftritt; b) die Erstellung von
; 569 z mischtwarenhandel und Kleinverschleiß Veränderung: — . ö. . von“ geiftig' gebrannten Getränken), A Ed! Jirma. Danzer, W. Hennig . . in München, ist nun⸗ Co. (Wien, J, Tuchlauben 14, Bau⸗ . ö. S. (Wien, L., Franz - I . r lle, g. — 2 Das Amtsgericht. , n, ,,, . mehr Allein inhaber. osefs⸗Kai 47). Bau
8e E - ̃ Ollersdorf. Inhaber: Wenzel Maurer. . Co., Memel. . . meistergewerbe). Ausgeschieden der Ge⸗ ö . ; ö ie höͤri J ö 8 * 5 * ͤ ñ ö h . 8 . i ö ⸗ ! Lbeide Ein⸗ u. Ausfuhr, Kleine Reichen Der Kaufmann Werner Hennig ist 4540 — 36. 15. 1940 — Elektro⸗ ü 34866 feilschafter Kati d Reg. C Asfög Neues Burgenlän— genossenschaft e. G. m. b. H. in Dieburg a4 pics . .
straße 16) ö aus der Gesellschaft ausgeschiéden, Die ud g heute folgendes eingetragen worden;: Léchum, . In die Gesellschaft ist Kaufmann Korneuburg. 343837 . gese 5 2 Konzer t⸗Gesellschaft Meilhaus M n u andels regi ö . Reg. A 5747 a rüder Stadler disches Volksblatt, Gesellschaft m. 4 i n das hiesi e Genossenschaftsregister ̃ rieben: die Einrichtung eines gan Ze sedrich f ba le er fe Amtsgericht Korneuburö, Wir er e dcn . i. isgeläst Baner, München Basing äöipphähnger, kö Föbicng Ulm Werd 1). Gelöscht der b. S. (Eisenstadt. 6. Hr he, , err nn. vi kö ee. eingetragen r e, e lenfle e G. der burg, als persönlich haftender Gesell⸗ am 22. Oktober 1940. Den ö rien zesellschafter ö . straße 26). Geänderte Firma Meil⸗ Huy, unter Schönmattenwag, fol⸗ Abwickler Emil Ruhsam. Reg. C 31125 Bauunternehmung Statut vom 18 März 1555 aufgehoben Bei 414, Bausparkasse eutsche Unfallverhütung und Schutz gegen Be= . eingetreten. Die an Karl Aenderung: r et alleiniger Inhaber der haus Bauer. gendes eingetragen: — Münz Gesellschaft m. b. SH. (Wien, und die Satzung vom 21. Mai 1959 Bau⸗ und ef semeinschaft ein⸗ une n nf ch die Förderung des usch jr., erkeilte Einzelprokura ist er⸗ H.-R. B 10 Firma Korneuburger i Protur der d Hel . A 4822 — 30. 109 1949 — Flottweg⸗ Walter Huy ist durch Tod aus der Wien. 5 XIX., Hasenauer Straße 18). eingeführt. ö getragene Genossenschaft mit . BVetriebssports' und Schaffung von Len. Mineralõlraffinerie Attiengesell⸗ 9 36 * inn elene . Motoren Werk Dr. Georg Bruck⸗ Gesellschaft ausgeschieden. An seinen Amtsgericht Wien, Abt. 132, . seburg, den 9. Oktober 1940 ler Haftpflicht, Köln: Durch. Beschluß Sportmöglichleiten; e) die r senn n Bei A 43 8311 Hamburger Spar- schaft, Korneuburg (Zweignieder⸗ ici un h . en pr Potschtg mayer, München (Riesenfespstr, J). Stelle sind seine 6. Marie Huy geb, am 28, Oktober 1940. Amtsgericht der Heneralversammlung ist die Firma und Beschaffung von Gemeinschgfts- casse von 1827 Aldolphsblatz s ö), laffung, in Wien, 1, Ie ing, r. 43. ; . en mit der Maßgabe bestehen, daß Die Prokura des Hermann Müller st Falter und Walter Huy, geb. 16. * Veränderungen: 4 Geno en afts⸗ z eändert in: Deutsche Bau⸗ und Wirt- räumen, Fachbüchereien und Lese⸗ A 43 832 Hamburger g egg, Prokura: Richarb Schöpke, Kaufmann beide 1. zusammen die Firma ver ersoschen. Will Raba hat unter Auf- ohr, gesetzlich vertreten durch feine A 76928 Josef Schöberl (Wien, XII. * . emeinschaft eingetragene Ge zimmern söowie von Räumen für die von 1827 in Harburg (Hamburg- in Klein Machnow, Erlenweg 55, und treten können. hebung der bisherigen Gesamtprokura Mutter Marie Huh geb. Falter, beide Altmannsdorfer Anger 61, Färber⸗ ö ö Dortmund, . nossenschaft mit beschränkter af ggf. e g he n. der Berufserziehung; Harburg), Kurt Hoinkis, Kaufmann in Wien, 1II., ,, nun Einzelprokura. in Unter Schön mattenwag, als persön⸗ ewerbe). Eingetreten als Gesell⸗ regt er. In das Genossens aftsregister ist Dur . Beschluß ist der I die Werkraumgestaltung, 1 men A 45 833 Hamburger Sparcasse Max⸗Reger⸗Gasse 5. Jeder von ihnen Memel. 1 34346 B 185 — 29. 19. 1919 — Vereinigte lich haftende Gesellschafter in dle Ge⸗ 6. Heinrich Schöberl, Kaufmann bei der unter Nr. 150 eingetragenen Gegenstand des Unternehmens ge⸗ im Sinne Schönheit der Arbeit und von 1827 in Wilhelmsburg (Ham⸗ vertritt und zeichnet die Gesellschaft ge⸗ Sande ls register Bleicherdefabriken Attiengesellschaft, fellschaft eingetreten. Zur Vertretung in Bien.“ Nunmehr offene Handels Alsfeld, Hestsem, ‚(scG7ö ge r melt „Oga⸗Dortmund⸗ *r. ändert. Derselbe ist fortan: Die 6. die ebernahme von Bürgschaften für burg⸗Wilhelmsburg), meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Memel. München. Prokurist: Dr. Hans Stae⸗ 9 Gesellschaft ist nur Adam Huy er⸗ esellschaft seit 1. September 1940. Genossenschaftsregister Gemüsebau und Absatzgenossenschaft, derung der Bauwirtschaft, insbeson⸗ die Finanzierung der Errichtung und A 3 8334 Haunburher Sparcasse = — Memel den 25. Oktober 1940. lin, München. Er vertritt die Gesell⸗ mächtigt. . gie. geänbert in: Fosef Schöberi Amtsgericht Alsfeld, Oberhessen, eingetragene Genossenschaft init ber dere des Wohnungswesens durch: Ausgestaltüng von Wertstätten als von 1827 in Wandsbek (Hamburg⸗ HKorneu bur. ‚ 34338 eueintragung: 6. in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Wu nichelbach, den 21. Oktober 1940. G Sohn. Vertretungsbefugt nur der Alsfeld, Oberhessen, 1. Nꝛodember 1940. schränkter Haftpflicht?! in Dortmund a) Betreuung von Bauvorhaben von Musterbetriebe; g die Bildung von Wandsbek) und Amtsgericht Korneuburg, B 26 Memeler Ostguell Brauerei tan Ssmitglied oder einem anderen Pro⸗ Amtsgericht. Gesellschafter Jose S öberl ebf nd Nr. Il / 65. Bei der Dres genossen⸗ am 1. November 1940 folgendes ein⸗ . liedern hinsichtlich der Bau⸗ Betriebskassen 9 örderung der Maß⸗ A 4331 Hamburger Spareasse am 23. Oktober 1940. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kuristen. e ,. Einz. 17] Preis K. Sohn schaft e. G. m. b. H. zu Bernshurg getragen worden: Durch Beschluß der gestaltung und Finanzierung, b) Ge- nahmen Kraft . Freude, zur Unter⸗ von 1827 in Altona (Hamburg⸗ — Veränderung: tung vormals Miemeler Aktien. B 320 — 28. 10. 1949 — Pegmatit⸗ Westerland. 34868 (Wien, VII., Zollergasse 85). Als Ab⸗ wurde heute eingetragen; Das Ein« Generalversammlung vom 38. Juli währung und Vermittlung bon Dar stützung von Meistern und Gesellen in Altona. R — H.-R. A 586 Firma Kraus Co., brauerei Korn⸗ und Likörfabriken Bergbau Aktiengesellschaft, Mün⸗ Bekanntmachung. wickler eingetragen: Hans Binder in heitsstatut vom 30. 5. 1989 ist ange⸗ 1940 ist 8 2 des Statuts (Gegenstand lehen für Bauvorhaben und bebaute unverschuldeten Notfällen und für den Senator Dr. Hans Nielanid ist als (Elektroinstallation, Ein⸗ u. Verkauf mit dem Sitz in Memel, Ostpreusfen. chen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach In unser Handelsregister A ist heute Wien. Vertretungsbefügt nur der Ab nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ des Unternehmens) geändert. Gegen Grundstücke, ) Beratung der Mitglie. Mutter⸗- und Jugendschutz; h) die Mitglied des Verwaltungsrates aus von Elektromaterial und Elektro—⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Eger verlegt worden. bei Nr. 226 — Firma Jürgen Bockel⸗ wickler selbständig. menz ist: 1. das selbstgebaute Getreide stand des Unternehmens ist die Förde⸗ der über Fragen der . und Schaf ung von Urtaubsmö lichkeiten . 1 Ratsherr . Piwitt, motoren), Mistelbach; Herstellung und der Vertrieb von Bier, B 378 — 30. 10. 1949 — Aktien⸗ mann, Inhaber Kaufmann Ernst VN der Mitglieder mit der Dreschmaschine rung des Obst⸗ und Gemüsebaues, der Finanzierung don Wohnstätten, d) Er⸗ die BVetrlebsführer oder ie die Ehe⸗ reisleiter der Ne DMk, Hansestadt Die Gesellschafter Peter Kraus und Malz, alkoholfreien Getränken und an— ge selsschnft Paulanerbräu Salvator⸗ Bockelmann in Westerland — ein⸗ Wien. 34222] än dreschen. 3. Anschaffung und Be- ÄAbfatz dieser Erzeugnisse solwie anberer fleilung von Eigenheimen, Miet- frauen, insbesondere für den Allein. Hamburg, ist zum Mitglied des Ver- Franz Kellner sind aus der Gesell⸗ deren Artikeln, welche mit der Braue⸗ brauerei und Thomasbräu, Mün⸗ getragen worden, daß die dem Kauf— Amtsgericht Wien, Abt. 16 nutzung sönstiger landwirtschaftlicher Crzeiignisse des Gemilsebaues und der wohnungen und Sledlungen auch für ineister, durch Stellung von Eaäsatz waltungsrates bestellt worden. chaft ausgetreten. rei und Di er. zusammenhängen, so⸗ chen (Ohlmüllerstr. 42). Die Pro⸗ mann Friedrich Mölck erteilte Prokura am 265. Sttober 1946. Maschinen. . Tandwirtschaft, der Bezug von Säme⸗ eigene Rechnung, e) Verwertun und kräften oder Aushilfen; Y die Schaffung A 30 892 von Georg Co. (Ein⸗ Elfriede Kraus verehel. Nawrata wie die Herstellung und der Vertrieb kuren Franz aver Schmid und Kari . en ist. ; Veränderungen: AlItlamdls berg. g4876] reien und Dünger. Die Geschäfte wer⸗ Verwaltung von, Haus- und Grund⸗ von Erholungsstätten; F) die Förderming w , ö 9 . 2 n. 3 261 , n ö , . 96 l hn erloschen. ; . 6. gerilg 63 30. Oktober 1940. B 46657 „Union“ Allgemeine Ver⸗ In nige, Geno senschast reihe ist den sowohl im Namen und für Rech. . 9 e, n, , .. rn. des I, , , 1 . ; Se⸗ 1s e e⸗ u nderen Artikeln, welche in den tere Prokuristen: Jako öhm unt 8 Amtsgericht. = i = = sowei , AlL standes des Unternehmens lann diel — Alle von der Genossen ö 2 Wilhelm — . eingetreten. Geschäftszweig der Herstellung von . Fabing, 63 in München ogerich fichernngs ? Attiengesellschaft (Wien, unker 4. Gen. K. Nr. 16 folgendes ein l nung des Erzeugers, soweit dieses ge⸗ls h
; samtprokurist e