gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 1 vom 6. November 1940. S. 4
derten Einrichtungen und Maßnahmen werden der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe und den Richtlinien des Fachamtes Das Deutsche Handwerk“ in der Deut⸗ chen Arbeitsfront entsprechen. Amtsgericht Meexane (Sachs.), den 29. Oktober 1940.
Nœeusalza- Spremberg. 3465665]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 30. Oktober 1940 unter Nr. 16 bei dem Landwirtschaftlichen Spar⸗ Kredit- und Bezugsverein Taubenheim und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankler Haftpflicht in Tauben⸗ . 4a. d. Spree eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1940 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 10. August 1940 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und erf werte? und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der a en. benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetcieb in bezug auf das Warengeschäft nicht auf den Een der Mitglieder.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.
Nidda. 34238 Bekanntmachung.
Die Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nidda, Gen⸗Reg. Nr. 38, ist durch Verschmelzung mit der Molkerei⸗ e n n. e. G. m. b. H. in Ran⸗ tadt, Gen.⸗Reg. Nr. 11, gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Juni 1939 und dem Verschmelzungsvertrag vom 25. Mai 1939 aufgeloͤst.
Nidda, den 21. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Nortorf. 34396 é . Nr. 1 Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Innien. Firma geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab- satzgenossenschaft für Innien und Um⸗ egend mit unbeschränkter Haftpflicht, nnien.
Nortorf, den 18. Oktober 1940.
Tas Amtsgericht.
Pirmasens. 34397 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Dampfdreschgenossenschaft, ein= etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in 866 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschmaschine.
Pirmasens, den 1. November 1940.
Amtsgericht.
Priebus. 34398 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 20. Oktober 1940 errichtete Land- wirtschaftliche Maschinen⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit., be⸗ . Haftpflicht mit dem Sitz in keichenau, Kreis Rothenburg, O. . eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Anschaffung und der Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Priebus, den 30. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 6
Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein . i. V. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichen⸗ bach i. V., ist am 29. Oktober 1940 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 19390 ist das Statut . und neu gefaßt worden. Die
enossenschaft ist in eine solche mit be⸗ 56 Haftpflicht , de,, Die
irma lautet nunmehr: 2 Kredit⸗ und Bezugsverein Reichenbach (Vogtl.) und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in eichenbach (Vogtl.). Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur örderung des Sparsinns; 2. zur
li des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ i landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Die 6 beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil einhundert Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse , beteiligen kann, be⸗ trägt fünf. ekanntmachungen er⸗ n unde, der Firma der Genossen⸗ chaft in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbands landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften in Sachsen e. V.“, evtl. im „Deutschen Reichs anzeiger. Willenserklärungen und . en des Vorstandes für die
nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗
stands mitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 29. Oktober 1940.
Seligenstadt, Hessen. I3.400 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft Dudenhofen, Kreis Offenbach, e. G. m. b. H. der Gegenstand des Unterneh⸗ mens wie olg geändert worden: Die Tätigkeit der Genossenschaft erstreckt sich auf die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Die An⸗ nahme, Verwaltung von Spareinlagen 6 2 Abs. 10 fällt weg. Seligenstadt, den 6. September 1940. Amtsgericht. Staufen. 34401 Genossenschaftsregister. Auflösung:
Band 2 O.⸗3. 4 Genossenschaft für Instandsetzungen und Arbeitsbeschaf⸗ fung für den Amtsbezirk Staufen e, G. m. b. H. in Staufen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ 3 1940 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Staufen, den 30. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Ueberlingen. . Genossenschaftsregister Bd. Ul . 3. die Molkereigenossenschaft Kippenhausen, Amt Ueberlingen, e. G. m. b. H. in Kippenhausen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 25. Mai bzw. 6. Juli 1949 aufgelöst. Liquidatoren sind: Alois Winkler und Johann Manz, Landwirte in Kippenhausen. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die 64 schaft während der Liguidation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren.
Ueberlingen, den 30. Oktober 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. 344931 Die in das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse Holtensen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Holtensen bei Weetzen, ist durch Beschluß vom 26. 3. 1939 in eine Genossenschafk mit beschränkter Haft— pflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Holtensen⸗Bredenbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Faftpflicht in Holtensen, über Hannover“. Wennigsen, den 30. Oktober 1940. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Erfurt. ld 0a
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Unter Nr. 741 bei der Firma Vor⸗ tragsdienst Erfurt Georg Seydel in Erfurt ein offener Umschlag, ent⸗ altend 4 verschiedene Inseraten⸗
ster zur Zeitungsinsertion, und zwar je ? Muster: c für den Film „Das Geheimnis von Zermatt“ und b) für den Film, .. nur ein Komödiant“, Geschäfts nummer 3 a u. b bzw. 4a u. b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sktober 1940, 17 Uhr 45 Minuten.
Unter der Nr. 742 bei der Firma Sofmann C Stenger in Erfurt ein mit 2 Privatsiegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend die Zusammensetzung einer Halbsohle aus 11 a e f r. chen, Fabrikations bezeichnung Flexa⸗ 'oh plastisches Erzeugnis, e, 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1946, 11 Uhr 2 Minuten. Amtsgericht Erfurt, 381. Oktober 1940.
ö 34405 . das usterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 6109. Firma H. Rost Co., Hansestadt Hamburg, für einen offe⸗ nen Briefumschlag, . 19 Muster von Treihriemen, Muster für J, che g n earn nnn, 001 lee,
; utzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 8. Ir lh 1946, 8 Uhr.
Nr. 6110. Firma Georg Dralle, Sansestadt Hamburg, für ein offe⸗ nes Paket, enthaltend 1 Muster eines Stückes Rasierseife, Flächenmuster, Fa briknummer: S866, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1940, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6111. Firma Montblanc⸗Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hansestadt Hamburg, für einen versiegelten Umschlag, enthaltend neun Muster, und zwar 2 Muster von Füll⸗ federhaltern (Modelle) und 7 Muster von Füllbleistifthülsen (Modelle), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Moo / a, 21206b, 21200e, Ab bhö / , 21200e,ů zig /t, z1000jg, 21200sh, 212001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1940, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. Harburg 291. Firma Harbur⸗ ger Gummiwaren⸗Fabrik Phoeniz Akttiengesellschaft in Hansestadt Sam⸗ burg . für die am 22. Oktober 1937] unter den Fabriknummern 1501, 2811,
4014 a, 4014 b angemeldeten 10 Muster, und zwar ein uster eines Bade⸗ , . und neun Muster von Bade⸗ hauben, die Verlängerung der Schutz frist um sieben Jahre ö zehn Jahre angemeldet.
Nr. Harburg 292. Firma Harbur⸗ ger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Han sestadt Ham⸗ burg hat für die am 22. Oktober 1937 unter den Fabriknummern 4013, 4015, Hö, 17560, 17609 a, 1767, 768, 1769, 1866 angemeldeten 9 Muster, und zwar zwei Muster von Badehauben und 1 Muster von Schuhen, besonders
adeschuhen, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet.
Nr. 6112. Firma Bettinger Co. Radio⸗Großhandlung in Hanse⸗ stadt Hamburg für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Mufikschrankes, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse. Fabriknummer: Modell l, Schutz frift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1940, 8 Uhr.
Hansestadt Hamburg, kö 1940.
t. 66.
as Amtsgericht. Hanno verꝶ. 34406
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am
3. Oktober 1940:
Unter Nr. 2810 für die Firma Günther Wagner, annover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.
18. Oktober 1940:
Unter Nr. 29065 für die ivma ga Bahlsens Keks⸗Fabrik K. ⸗G. in
nnover: 1 Umschlag, enthaltend 1 Muster, bezeich Teteinschlag „Delft“, Geschäfts nummer 191, . ür , in , . en Jahre, angeme J 1940, gu Uhr.
13. Oktober 1940:
Unter Nr. 2906 für die Firma „Vokalit“ Waldmann & Hahn in Han⸗ nover: 1 Mappe, enthaltend 12 Ab⸗ bildungen von aus den verschiedensten Werkstoffen herzustellenden Oster⸗ und Weihnachtsschmuck mit der äfts⸗ nummer 12157 tet für plastische Erzeugnisse, Sc e r 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1940, 16, 30 Uhr.
12. Oktober 1946:
Unter Nr. 207 für die Firma „Vokalit“ Waldmann & Hahn in Han⸗ nover: 1 Kiste, enthaltend 36 Muster von aus den verschiedensten Werkstoffen in ., Oster⸗ und Weihnachts⸗ chmuck, ben r mit der 3. äfts⸗ nummer 16185, . für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1940, 10,30 Uhr.
21. Oktober 1946:
Unter Nr. 2813 für die Firma Gebr. Grebenstein G. m. b. H. in Hannover; Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.
. e e ger eg n nter Nx. ür die Firma Wi F. P. ,, . Hannover: 1 . siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster, bezeichnet: Darstellung eines Geschäfts⸗ auch bürgerlichen Bag . mit Fabrik⸗ marke, Muster für , ,, e, 86 3 Jahre, angemeldet am
24. Oktober 1940, 9, 20 h
et am 1 tober
Leonberg. (84407 Amtsgericht Leonberg. Musterregistereintragung vom 1. November 1940.
Neueintragung:
Nr. 42. Christian Schick, Möbel⸗ fabrikant in Ditzingen, angemeldet am 2B. Sept. 1940, 17 Uhr, 6 Muster Küchenschränke, Fabriknummern 1040, 1059, 10650 mit Geschirrschrank, 1060, 1080, 1190, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre.
Lwælk enn alde. 34408 M.⸗R. 1490. Metallwerk A. Bartosik K Co., Luckenwalde: Am 22. Oktober 1940, 12 Uhr 11 Minuten, ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Luckenwalde, X. Okt. 1940.
hö, 8344d09 In das usterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. J50. Hans Braudt, Magde⸗ burg, Gr. Diesdorfer Straße 7, ein Muster für Alpenstimütze, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Muster, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ol⸗ tober 1940, 12 Uhr 30 Min. Magdeburg, den 1. November 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Meerane, Sachsem,. (34410
Nr. 5393. Firma Richard Matthe Nachf. in Meerane. Hinsichtlich der Muster Nrn. 2312, 2315, 3330, 2322, 2309, 7J0o24 (M. R. 53185, Nrn. 2549, 2350, 2357 (M.⸗R. 5319), Nrn. 2388, 7068, 7070 (M⸗R. 5322), Nrn. 2435, 2575, 2393, 2392, 2111, 2414, 2436, 2422, zes, 710 (M. R. 536) ist ani 30. Oktober 1949, 16 Uhr, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet.
Amtsgericht Meerane (Sachs.),
den 2. November 1940.
Pirmasens. (34411 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde in
Band IJ unter Nr. 218 eingetragen:
Firma G. Hornberger, ii west⸗
1 ö
sischbach, Pfalz, ein versiegelter Briefumschlag mit zwei Mustern für Mahnungen „Mahnblitz“, Fabriknum⸗ mer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. if n 1940, vorm. 8 Uhr. Pirmasens, den 30. Oktober 1940. Amtsgericht.
Solingen. 34412 Mustereintragungen.
Nr. 5117. Firma August Merten Witwe, Solingen⸗Gräfrath, in einem versiegelten Umschlag das Muster eines rf in besonderer Form und Ver⸗ zierung, Muster für plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1940, 10,50 Uhr. ö
Nr. 5118. Firma Richard Wiel⸗ pütz in Solingen, in einem versiegel⸗ ten Umschlag zwei Muster für Büchsen—⸗ öffnergri ö deren Umrandungen neu⸗ artig hohlgepreßt und umgebörtelt sind, 1. „Expreß“ ohne Kapselheber, 2. Ex⸗
reß“ mit Kapselheber, Muster für pla⸗
af. Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet ktober 1940, 12 Uhr.
Nr. 4983. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 23. Ol- tober 1940, 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre .
Nr. 4983. Solinger Metallwaren⸗ Fabrit Stöcker Co. in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Oktober 1940, 11,10 Uhr, auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet, ;
Nr. 5119. Firma Paul Wirths in Solingen, in einem versiegelten Um⸗ schlag das 56 eines Tafellöffels in er derg Gestaltung und geschmack⸗
am 17.
licher Form, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 66, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 29. ktober 1940, 16,50 Uhr. Solingen, den 1. November 1940. Amtsgericht. 5.
Sondershausen. 3441 3
Gel. XX 6 Bd. 2. In das Muster⸗ schutzregister ist unter Nr. 116 ein⸗ getragen worden:
Firma Brunngquell C Co. in Son⸗ dershausen, „Ganzglas Pendelleuch⸗ ten“ in verschiedenen Formen für die Glasnummern i7, Gais, Q i9 und 0220 in einfarbiger und dekorierter Ausführung, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, angenommen am 22. Oktober ö 5.50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Sondershausen, den 24. Oktober 1940.
Amtsgericht.
Somdl ershausen. 34414 GX. XX. 6 Bd. 2. In das Muster⸗ schutzregifter ist bei der unter Nr. 105 für die Firma Brunn quell Co., e , J. ,, gin rg gung (Elektrische kevami 3 eingetragen worden, daß die Schutz rist am 18. November 1940 abläuft und auf Antrag vom 19. Oktober 1940 auf wei⸗ tere sechs Fahre verlängert worden ist. Sondershausen, 24. Oktober 1940. Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 844156
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 214. Firma. Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 47 Modellen von Metall⸗ schließen und Metallknöpfen, Geschäfts⸗ nummern M / obõß6 = M065 79, M/ M6582 bis Meoß5ös4, Miss 13 M5735, fi /i, M7851 -M / I854, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1940, vorm. 10 Uhr 35 Min. Amtsgericht Stolpen, 81. Oltober 1940.
Stutt⸗ lc cl bl mtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom 31. Sktober 1940:
Nr. 4931. N. S. Presse Württem⸗ berg G. m. b. H., Stuttgart, ein Verkagszeichen „Tübinger Chronik“, Gesch. Nr. O / Eß6, ein . Schwäbische e, ,,, sch.
96 offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1940, 8 Uhr 30 Min.
Nr. 4552. Carl Hepting C Co,, Stuttgart (Feuerbach), ein versiegel⸗ ter Umschlag. enthaltend 9 Abbildungen . , . . I, a r. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 10. *. lober 194d. 8 Ühr d Min,
Rr. 4935. Firma Otto Kaltenbach, Stuttgart, ein offener Umschlag, ent- haltend Foto⸗Kopie eines Firmen- zeichens unter her er gh. 50, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1940, 8 Ühr 385 Min.
Nr. 4934. August Single, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein 2 offen, enthaltend Reklameplakat für As 26- Füllhalter, Gesch⸗ Nr. 1, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1940, 10 Uhr 15 Min. Nr. 4935. Friedrich Eiermann Nährmittelfabrik, G. m. b. H., Stuttgart, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 6 Modelle verschließ⸗ bare Kugelflaschen (Bauchflaschen) in der Größe berechnet für einen Inhalt von 169 i keit mit Etikett, Gesch. Nr. B 25, pla 3 Erzeugnisse, . frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗
Zu Nr. 4742, Muster der Firma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stuttgart: Hinsichtlich Muster mit Fabr⸗Nr. 3317 Schutzfrist verlängert um drei Jahre, angemeldet am 12. Ok. tober 1940.
Zu Nr. 4736, Muster der Firma B. Lufft, Retallbarometerfabrik G. m. b. S., Stuttgart: Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 29. Oktober 1940.
Tei tx.
Musterregister Amtsgericht Zeitz, den 26. Oktober 1940. Neueintragung:
M. R. 322. Gustav Liebig, Zeitz, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Oktober 1940, 11 Uhr 5 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von anzufertigenden nn,, . Nr. 3, 4, 9, 10
und Nr. 14, Schutzfrist drei Jahre.
LEwönit z. 83441 8
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 4585, Firma A. Robert Wieland in Auerbach im Erzgeb., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 16 — sechzehn — Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 16536 bis 16551, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1940, 9 Uhr.
Amtsgericht Zwönitz.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Breslau. 68461 Das Konkursverfahren über d Vermögen des Maurermeisters Josef Lrämer, Alleininhabers der Firma Josef Krämer, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau in Breslau⸗ Klein Mochbern, Michlingstraße 14 Ecke Max⸗Pache⸗Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Oktober 19460 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 9. Oktober 1940 bestätigt ist, . aufgehoben. (41 N54 / 37.) Breslau, den 78. Oktober 1940. Amtsgericht.
3441 1
Luck an, Lausitp. 3468]
Konkursverfahren . sitzer Sans Kemper, Niewitz, Kreis Luckau. (4. N. 3/39.) Neuer Konkursverwal⸗ g Rechtsanwalt Dr. Fricke, Luckau,
16 L. Luckau, N. L, den 26. Oktober 1940. glmtsgericht.
Neu damm. 34619 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Verlagsherstellers Ger⸗ hard Philipp, bisher in Neudamm, früher in Malchow, jetzt in Leipzig, Sedanstraße 16, wird, nachdem der im Vergleichskermin vom 24. Januar 1940 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1940 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Neudamm.
Osenburg, Badem. (M620
Betr. Konkursverfahren Hoöferer, Offenburg: Termin zur 2. Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am Montag, den 16. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ger. 11. Stock, Zimmer 17.
O ö den 28. Oktober 1940.
Amtsgericht. II.
Rosenberg, O. 8. ld bel Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Severin Sachta, Rosenberg, jetzt Friedrichs wille, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 2 Na 4 / 88.
Amtsgericht Rosenberg, O. S. den 15. Oktober 1940.
Dres dd em. 3622] a9 VR 740. In dem Verfahren, be= treffend die Anträge auf Eröffnung der Vergleichsverfahren über die Vermögen: 1. der Koömmanditgesell⸗ schaft Kurt Willi Günther in Dresden⸗A. 19, Mosenstraße X, 2. des Kaufmanns Kurt Willi Gün⸗ ther in resden⸗A. 19, Mosen⸗ straße 23, werden die nach s§ 11 und 12 der Vergl⸗O. vom 26. 2. 1835 8 troffenen Maßnghmen aufgehoben, die Anträge auf Eröffnung der Ver⸗ gleichsverfahren am 21. 10. 1940 zu⸗ rückgenommen worden sind. Die , . des Amtsgerichts Dresden, den 2. November 1940.
—
Verantwortlich .
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: .
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
abel ,,. in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Prenßischen Druckerei ⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft,
28/6, 2d z83, 25 9, dbl, ola,
deutsche Verlagsdruckerei, Wald⸗
e, lober 15h, 10 Uhr 15 Min.
1
Berlin, Wilhelmstr. 32.
((Young⸗Anl. uk. 1.6. 86
Nr. 261
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung ssätze.
1Frant, 1 Lira, 1 Lcu,. 1 Peseta — o, so R. 1 bsterr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. 1 Gulden Fsterr. B. — 170 RAM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 85 R.A4. 1 Gulden holl. W. — 1,710 RA. 1stand. Krone — 1,128 RR. 1 Lat — O, go RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 EA. 1 alter Goldrubel — 3, 0 RÆ. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,15 R*Æ. 1 Dollar — 420 R.. 1Pfund Sterling = 20, 10 RX. 11 Dinar 3, 40 R.. 19en — 2,10 RM. 1 3Jloty — 0, so RE. 1 Peng ungar. Währung 0.18 RR. 1estnische Krone — 1,B 128 RM ;
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantesl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrz.
Yer Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Baul⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels- teil
Yer, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Ban kdiskont.
Berlin 85 Lombard 49. Amsterdam 8. Vrüssel z. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Dslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 8. ;
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Läuder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsauleihe n. NRentenbriefe.
Nit Zinsberechnung.
c
Heutiger Voriger
4. 11. g Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 oz, Iöõh MS do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, loi, Iõb
ausloshar ab 2.5. 1940, rz. 100 Mh do. Reichsschatz 1935 Folge V. jäll. 1. 4. 41, rz. 10 M do. do. 1935, auslosb. je 1s 1941 - 45, r. 100 4. do. do. 1936, auslosb. e i, 1942 — 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. ie l/ a1 948.48,
101 1h
rz. 100
Mobo. do. 1957, 1. Folge, auslosb. je / 194449, xz. 100
MG do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je 1j. 1947-62, x3. 100 10 11d
M do. do. 1987, 3. Folge, auslosb. je /. 1947-52, rz. 100
MSido. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je /. 1951466,
lol h
rͤ. 100 101, J75b Modo. do. 19398, 2. Folge, austlosb. je if. 1953.56,
101, 76h
rz. 100 101, I5h do. do. 1938, 4.Folge,
auslosb. je / 1968468,
101, 75h
1.9. 19485, rz. 100 o. 1940, 4. Folge,
MMI. Dtsch. Reichsanl. 1934 ig. ab 1.7. 4 jährl. 109 de Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
4h Preuß. Staattzanl. 928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1938
46 do. tons. do. 40, rz. oo, tilgbar ab 1941 40. do. Siaatsschatz 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
Baben Staa K. ⸗
nl. 1927, unt. 1.2. 32 4h Bayern Staat eM ⸗ nl. 27, tdb. ab 1.9. 8.4 MGdo. Serien⸗Anl. 1935, ausl. b. 1943 ; 4G Braunschw. Staat 4 ⸗Anl. 25, uk. 1.5.33 C do. RAÆ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84
4M Hessen Staar R⸗ Anl. 1029, unt. . 1.1.
1.8.9 1.3.9 1.4. 10
Lüilbeck Staar Ru nl. 1928, ut. 1. 10. 891 1.4. 10 0h
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
le utiger Voriger
1940
a , m e.
Heutiger Voriger
Perliner Börse vom 5. November
— p—. -
Heutiger Voriger
kHeutiger Voriger
45 do.
493
4G Mecklbg.⸗ Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, uk. 1. 8. 85, 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. 53 Roggenw.⸗Anl.) Mecklbg.⸗Strelitz RAI. 30, rz. 102, ausl. 4E Sachsen Staat RA ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, 49h do. do. RA ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 496 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4G Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 386 495 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
101 756 1013
101,156 101.756
102, 25h
l013b 101 3h
1oigb lob
vickz. 100, fä
Schatz 1939,
49 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 493 do. do. 1936, R. 1,
llig 2.1.44
41 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49 463 Deutsche Reichspost
Folge 1,
rückz. 100, fällig 1. 4. 44
lot, ab B 1026 lol, geb ;
oi gh 1021 1020
102.26 02, 2h
49. Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. M Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 5b 6 4BSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1: Dt. Landesrentenbk. unk. 1. 4. 34
49 do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 36 415 do. R. 6, 5, uk. 2. 1.36 4g do. R. J, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4. do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4g do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 4H do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 64 do. Abf. Gold⸗Schldv.
th 1.4. 1941 93,5
102, 5h G
102, 5h 102, 5h 6 102, õb 0
versch. 102.50 6 . 102, b 6 versch. 102. 5b G 102, 5b — 60 — 60
105, 5b G 106, 5b
105, 5b 9 106, pb 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (mn. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... 105, õb einlhsbar ab Juli 1942.... 105. 266 einlösbar ab August 1942. . 1046 einlösbar ab Septemb. 194210456 einlösbar ab Oktober 1942104 einlösbar ab Novemb. 1942 103
93, õb
106599 1068 6 10496 1043 0 104 103
Anhalt.
do. do. 28, Hann. Prov. Reihe 1 6
do. do. R. 6, 8 do. do. R. J, do. do. R. 9,
Niederschles. RA 1926, do. do.
Sächs. Provi
. do. do. Ag. 1
. do. RA 1939, R. ¶⸗A., A.
do. RAM-⸗An
do. RA ⸗An Schlesw.⸗ Ho bzw. 1. 4.1
do. do. Seingold)
Brandenburg. Prov. R.AM.-⸗I. 26, 81. 12. 81
do. do. 80.
do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. Reihe 10-12, do. do. Reihe 18 u. 14,
RAM Ag. 183, 1. 2. 88
. do. Ausg. 162.1 5 . 162.2 Schles. Provinz⸗Verb. Schlesw.⸗Holst. Prov. do. Ag. 16 (Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RA⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 16,
do. Gold⸗Anl. Ag. 20,
Kc Ausg. E8 u. 29 Geingold). 1. 10. 85
R. M- XA. 80
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Austz⸗
losungsscheine“ 1 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... — Thüringische Staats -A nleihe⸗ Auslosungsscheine
einschl. / Ablösnngsschuld in X des Auslosungsw. )
154 9d 1526
1 151, ph 151, õh
154, 8h
An⸗
152, 5d
Auleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
1. 8. 83 1.5. 350 G. 4A. 2.1. 26
.1. 10. 32 1. 10. 82 1. 10. 88
1.10. 34 1. 10. 85
Provinz 1. 4. 32
28, 1. 7. 883 48 Dstpreußen Prov R. n-
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 19834 do. do. 1980, 1.5. 88 do. do. RA - A. 38,
1. 4. 40 nz⸗Verb.
Ausg. 14 5, 1. 10.26
lusg. 17 Ausg. 18 1.1. 1945 14, 1.1.26 1.1. 1927 1.1. 1932 1.1. 1932 1.1. 1932 l. Ag. 19, 1. 1. 1932 1.1. 1982 l. Ag. 21,
1.1. 1933 lst. Verb.
934
1.10. 85
unt. bis... bw. verst. tilabar ab...
101, 6b 6 1028
83 *
— 9
— 22
Se ge,, , . . . 3 — O 2 — — ⸗— 1111111
8
2 1111111
3 ö — 3 8 1 l
4
do. do.
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldverschr. 2s,
L. 10. 33
1 J1.4. 10
hne Zinsberechnung
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz Anleihe Uuslosungsscheine“ .. ...... Pommern Provinz⸗Anleihe Auslosungssch. Gruppe 1* M
Gruppe 2* M
Rheinpropinz Anleihe ⸗ Aus ; 1596
losungsscheine. .. ... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe⸗Auslosungsscheine! — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine? 1576 15656, 156
g einschl. s Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in Xd. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗A Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 8 Ab⸗
löfungssch. (in g d. Auslosw.) 160, õb 6 k
ce Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab . 11
Aachen RA ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 865 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Vochum Gold⸗A. 29g, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 38. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM ⸗ Anl. 26 NM, 1. 6. 31 Breslau RA⸗A. 26, 1931 do. RMI⸗AUnl. 281, 1933
do. do. 1928 Ul, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1925, 1. 12. 1933 Duisburg E AM⸗A. 19265, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 35 Dusseldorf RA ⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RA ⸗-Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 19. 35 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗IA. 26 fr. M, 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1985 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 41 Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. R. A⸗ Anl. 28, 1. 7. 85 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RwA⸗Anl. v. 26, 1. J. 1951 4 Koblenz RA ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1.10. 83 48 Kolberg / Ostseebad RA⸗Anl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
1.4.10 — * 1.4.10 1.2.8
do. do. 1929, 1.4. 30 * Leipzig RwA⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 19314 4. 2 do. do. 28, 1. 6. 83 4. 5 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RwA⸗Anl. 1927, 1.4. 81
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 9. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA⸗XA. 27, 1.4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. B. RA-⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen E A⸗Anl. 19236, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1953, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 88 Zwickau RA-Anl. 1926, 1. 8. 1929 49
do. 1928, 1. 11. 1934149
1ioĩ b e
DODhne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.)) — Rostock Anl.⸗Auslosungsschein einschl. 1/6 Ablösungs⸗Schul (in d. Auslosungsw.) —
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. ö6 R A26; 1931 4 do. do. Ausg. h5R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935 Reihe CO, rz. z. ied. Binst. J do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 8. do. do. Al. 5, 111 EL. 275 5. do. RA⸗Anl. Ag. 6 Geingold) 19293 4.1 do. Gld. A. J, 1.4.31 41 do. do. Ag. 8, 1980 5 4.1
1.4.10 1.2.8
1.5. 12 1.4.10
1 1
S sichergestent.
Pfandbriefe
und Mit
nnn bis
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29
. R. 20, 1.1. 83 1 R, , , ö RA -⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1.7. 1938 . Gd. Kom. R. 16,
. do. R. 18, 1.1.32 do. N. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*.
rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25
do. Schuldv. S. 14.3
do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8.3
do. RAM ⸗Schuldv. (fr. S ßRoggw.⸗A.) do. GQ α¶ GRomm. S. 1, . do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. do. RA Komm. S. 4,
2 3 3
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. Reihe 138, 15, do. do. R17, 18, 1.1.35, do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. RA ⸗Pfdbr.
R. 24, 1.5. 42 do. do. GC M Komm.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
c Kreditanstalten des Reiches
do. R. 17. 39 1.1. 38 . R. 23, 1. 4. 35
. R. 26, 1. 10. 86 49
1. 10. 1929 4
do. do. Reihe 35. 49 Pf. R. 1, 1.7. 193414
( ύÿfrCraVáꝓUa si. 12.29 4 GA ⸗Pf.) 1. 8. 30 4!
do. db. S. 5. i.. 33 4j
2 1 .
1.10. 1943 4
30. 6. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1.4. 33 4 do. do. NR. 11, 1.7. 33 4
1.1. bzw. 1. 7. 34 4 R. 18 gek. 2. 1. 41 4
do. do. R. 21,1. 10.35 45 do. do. R. 22, 1.10.36 4
und Schuldverschreib.
der Länder.
Zinsherechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
102,256 6r 102250 Gr 102 256 6r 102 256 6r 10225 6r 102.256 6r 102. 25h Gr 102.25 Gr
102, 25h Gr 101, J5h Gr
161 Jh 6r 161 Jsb Gr
— — — — — — — — w W — — — — — —
102 5b 103 5b 6 162 5h 6
R. 6, 1.4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7 do. do. do. R. 14, 1.1 do. do. do. R. 16, 1.7 do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RA ⸗Komm.
33 34 34
R. 25, 2.1. 1944 Thü ring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
. do. R. 3, 1. 5. 34
. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937
Reihe 2, 1.7. 1932 4
. do. R. 4, 1. 12.36,
„Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 48 1.4.10
45 45 5
6
* * 1
4 1 4 4
4.
4 4
1*
*
b) Landes
Mit
G. Sp. Pf. Ut. 1, 1. 10 do. do. R. 2, 1. 8. do. do. R. 3, 1. 8. do. RA R. 5, rz. 1
RA⸗Schuldv. Ser
1. J. 1
bz. J0. 6.31. 12.
do. R. 5, do. Reihe 10 u.
do. R. 18, 31. 12
u. 2, 1.8. 1030, bz.
1.9. 31 bzw. 1.9
do. do. R. 11 und 1. 1. 35 bzw. 1. 3
Spart.⸗Girov. 1
Mitteld. Lande do. do. 1926 Aus
lm chu dungs verpd disch. Gemeinden 41 1410199. 9eb 6 1006 B
banken, kommunale Giroverbände.
Bad. Nom m. Landes bt.
1. 8. 1941 481.2. 5 Dt. Landesbk. Zentrale
rz. 100, z. jed. inst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1982
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7T. 85 491.1.
do. do. Ser. S u. Erw.,
do. RAM⸗Pf. Serie] u. Erw., rz. 100,1. 1. 48 do. do. Serie s. 1.4.48 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
R. 9 geb. 1.4.1941 do. NR 3, 4, 6, 81. 12.31 30. t. 82
31. 12. 83 bz. 1. 1. 84 41.1. do. HY. 12, 51. 12. 34 41.1.
do. Gold ⸗⸗Schuld⸗
versch. R. 1, 31.53.32 481.4. do. do. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 85 49 1.4. Kassel Ldkr. G. Pfd. R.
do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 49 1.3. do. do. R. 2 und 6,
do. do. NR. J-9, 1.3. 33 491.3. do. do. R. 10, 1. 3. 34 481.3.
do. do. Kom. R. 1, 1.9. 51 do. do. do. M. 3, 1.9. 88 do. do. do. N. 4, 1.9.36 491. Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.
Ausg. 1. 1. 1. 82, 1.
von 1927. 1. 1. 1988
banken, Provinzial⸗
Zinsberechnung.
zi gi. Eo 6 1.6.11 35 181. 2.8
00,
A, 1.6. 12
81.1.7 41.1.7 — 102, pb G r
9385
32, 102,256 8r 102,256 6r l0ꝛ, 25b Gr
102,25 G6r 102, 25h Gr 102 25D Gr
10l, 15p 101, 5b 6 101, 75d 6
11,
35 491.1.
931
32 lo2ꝛ, 2b Gr
j0oꝛ. 5b gr oi. õd s ibi. jõd s ibi. Sd 6
12, *. 36 * 2
das
3bt. 8.2
1028 1020
Mitteld. Landesbt.⸗A. 1026, 1 u g, , S3 ak do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 47 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.383 49 do. do. Ausg. 11, rz. 109, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 45 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 47 Ost märk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfibrst. RM ⸗Pfdbr. R. 1* 4 do. RAM Komm. R. * 47 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 833 4 1.4.10 do. do. Ag. 2M, 1.4.37 4 1.4.10 do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 16. 41 48 do. do. RAÆ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 48 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. J. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2, 390 5. 34 47 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM —⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 49 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. ü. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 47 do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 48 i.. . Anusg. 2, 1. 10. 314 .A. 8 rz. 102, 1.4.39 4 .A. 4, rz. 100, 1.3. 35 44 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 Schles. Landes kr. .A. FRA -Pfb. R. 1, T3. 1090 4 do. do. R. 2, G3. 100 47 do. do. RA -⸗Komm. R. 1, T3. 100 49 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 385 4 do. do. RA⸗Pfdbr. I;. 7. 2. 1. 1945 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 5 4 Westf. Landes bk. Pr. S8 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 9. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 4 do. do. eng oid Anl. 1925, 1. 10. 30 48 do. do. do. 26, 1.12. 31 475 do. do. do. 27 R. 1.1.2. 32 47 do. do. Gd. Pf. R. In.. 1.7. 84 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 do. do. do. S. 41.165. 3 47 do. do. do. 1930 R. 2
1.4.10
46
. d w x — —
18
u. Erw., 1. 10. 35 45 do. do. do. 1939 R. 8,
1. 1. 1945 45 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 265, R. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 47 1.1. do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 47 1.2. gentr. Voden kultur ⸗ kred. Goldsch. R. 1,
1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 43
do. da. R. 2. 19353 47
1023
— —
4 —
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. S5),
do. do. 26A. 1 (fr. I), 1. 4. 31 48 1.4. do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 do. do. 2s Ausg. 1 u. 2 (fr. Sz), 2. 1. 33 48 1.1.7 do. do. 28 A. 1 (fr. 75), 1. 1. 33 45 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 43 do. do. 360 Ausg. Lu. 2 (fr. 8h), 2. 1. 36 48 1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr. ID, 2. 1. 365 48 1.1.7 do. do. 19311usg. 1,
1.1.7
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 2
unt. bis
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N 13 Märk. Landsch.
Kur⸗ u. Neumärk.
rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p).
do. do. do. S. 3 4 do. do. RAÆ⸗Schuldv. (fr. Sb Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr;. (fr. Sz)
do. do. Reihe A und B)
do. RAÆ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. 44 Landschaftl. Centr. RM ⸗Pfandbr. (fr. 105786 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6h)
do. R. Æ⸗Pfdbr. S. do. do. R AÆ*⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Pfd. 4 Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. fr. 165) 1
do. do. (fr. 8) do. do. (fr. 7 u. 6b) 4 do. do. R. M ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. K. 1. 4. 1941 Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗M⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu s Dstpr. Idsch. Liqu. d. f. Westpr. neu
Fld. Idsch. Pap. MÆ Pfb. f. 0
1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10 io
l 1.1.7 1028 vrsch. 101, 25h
get. 1. 4. 1511 4 1 100, 15h
Ser. 3* (Saarausg. einschl. is Ablõsnngsschuld in X des Auslosungsw. ]
1.4.10
101, 75b 101, 5h
10 h
101, 25h 1026
Ohne ginsberechnung. Deutsche nom m⸗Sammelablos.
‚
ish / les. 6d ur
158 b
16936 1241p
e) Landlchaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...