1940 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 7. November 1940. S. 2

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, dessau.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer Obligationen⸗ Ausgabe vom Jahre 1884 wurden die restlichen bisher noch nicht zur Aus⸗ losung gelangten Stücke von Lit. A und Lit. B gezogen.

Die Rückzahlung der Beträge findet vom 2. Januar 1941 ab statt gegen Einreichung der bezüglichen Obligationenmäntel, und zwar:

Lit. A mit REM 75, für 1 Stück, 34826]. Lit. B mit RM 150, für 1 Stück, bei unserer Gesellschaftskasse in Dessau, bei den Berwaltungen unserer sämtlichen Betriebe sowie ; bei der Berliner Handels⸗Gesellschast, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren giltalen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg.

Von den bereits früher ausgelosten Obligationen unserer Ausgabe vom Jahre 1884 sind bis heute die folgenden Stücke noch nicht eingelöst, und zwar:

von Lit. A Nr. 3492, ausgelost für den 2. Juli 1923; Nr. 299 1768 3155

Gtädbtische W8erte utiiengefennfchaft, Kaffe.

Bilanz zum 31. März 1940 (auf 16000 RM abgestellt).

34289.

Stand am 1. 4. 1939

Umbuchungen Zugang Abgang

Zugang 1939

Abschrei⸗ bung

Stand am

31. 3. 1940

Vermõ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäfts stücke

Bebaute Betriebsgrundstücke .. ö ; Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen:

a) Erzeugungsanla

b) Fortleitungsanlagen ..

) Meßgeräte .. d) Bäderanlagen

5. Werkzeuge und Ausstattung

gen. FR. A RA RM und Wohngrund⸗

; 1893 000 2 416 000

S944 000 -

7132 000 . 9 498 000 . 2143 000 . 186 000

gen...

261 000 76.000

R. A4

H. A4

37 000 93 000

544 000 526 000 198 000 9000 53 000

R. M

1967000 2 323 000 S94 000

7 282 0090

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2689 vom 7. November 1940. S. 3

Im * ndl 3490, ausgelost für den 2. Januar 1932; Nr. 2039, ausgelost für den 2. Januar 1935; 6. Im Bau befindliche Anlagen Nr. 5617, ausgelost für den 2. Januar 1936; Nr. 2354 2942 3541 4087, ausgelost für den 2. Januar 1937; Nr. 1607 3220 3790 4612 5024 5072 5073 ö5s36 5863, ausgelost für den 2. Januar 1938; Nr. 2038 2720 3146 3327 3491 3652 3890 4085 65805 5996, ausgelost für den 2. Januar 1939; Nr. 313 664 1335 1653 1789 2537 2826 3222 38965 4080 4490 4502 4779 4971 5343 57608 5861, ausgelost für den 2. Januar 194d: von Lit. B Nr. 125, ausgelost für den 2. Januar 1932; Nr. 392, ausgelost ö den 2. Januar 1934; Nr. 124 242 1426, ausgelost für den 2. Januar 19373 r. 179 1199 1715, ausgelost für den 2. Januar 1989; Nr. 182 575 802 S859 1495 1697 1921 1987 1988, ausgelost für den 2. Januar 1940. Wir fordern die betreffenden Inhaber nochmals auf, die bezüglichen Beträge gegen Einreichung der entsprechenden Papiere abzuheben. Dessau, den 23. Oktober 1940. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellsch aft.

Bekanntmachung

der

Deutschen Wohnstãtten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin J.

über

Reichsmark 5 000 000, 4 Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe XIII 11

Gesamtkündigung bis zum 1. Oktober 1945 ausgeschlossen —. *. Buchstabe A Nr. 1— 200 2600 Stück zu je RM Sooo, —— RA 1 000 ,- V. Buchstabe B Nr. 201— 700 G00 Stück zu je RM 2000, RA 1 000 00, - 2 C Nr. 701 - 3100 2400 Stück zu je RA 1000, - RAM 2 400 000, - Buchstabe D Nr. 3101-4100 1000 Stück zu je RM 500, RM 500 000, - Buch stabe E Nr. 4101-5100 1000 Stück zu je RM 100, RM 100 000 W

5106 RA 5 00 σο,.—

Tn doõõ 1460000

J. Anzahlungen auf Anlagen ...

Abgang

570 009 362 000

8 men; . Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe ....

2. Fertigerzeugnisse, Waren —;

11608 000 16 000

3. Wertpapiere.... 4. Grundpfandforderungen. 5. Liefer⸗ und Leistungsforderunge 2 Schecks 1 1 16 0 1 2 1 1 1 1 Barmittel ....

8. Andere Bankguthaben ..

9. Sonstige Forderungen..

Abgrenzposten

9 9 99 2 9 2 28

1 o 9 41 1 8 1 1 16 1 161 E 41 0 1 1 1 41 1 1 1 6 L 1 41 1 41 1 12 8 1 42 1 41 2 0 8 1 12 16 9 1 1 8 41 9 1 1 9 2 9 2 88 0 212 8 1 1 2 41 8 d 2 8 90 41 1 8 1 0 1 1 1 0 1 1 11 14 1 1 1 2 9 1 * 8 8 1 do o 9 9 2 0 28 12 1 1 8 1 0 2 1 d o 9 8 2 28 9 9 1 8 1 41 9

9 9 9 9

dis77. Schulden.

n n tnt, cklagen! 1. Gesetzliche Rücklage... .... 2. Andere Rücklagen. ..... Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen. RNüclstellungen , Verbindlichkeiten: 1. Anleihen (davon 4 377 000 Grundp fandschulden) 2. Empfangene Anzahlungen... ...... 8. Liefer⸗ und Leistungsschulden 4. Sonstige Schulden.... .

VI. Abgrenzpostn ..... zelat ; a .

VII. Reingewinn: Vortrag aus dem Vo Gewinn 1989

Auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 216) hat der Reichs- wirtschaftsminister am 29. Oktober 1940 angeordnet, daß es vor der Einführung der vorstehenden REA 5 000 000, 490 Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe XIII an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind mit am 1. April und 1. Ok⸗ tober eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1941 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein versehen.

Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Gesellschaft kann eine Auslosung oder Kündigung im ganzen oder in Teilbeträgen vornehmen; vor dem 1. Oktober 1946 ist eine Gesamtkündigung der Anleihe n . Bis dahin darf nur die Auslosung von Stücken in der Höhe erfolgen, die als Deckungshypotheken ge g sind. Bis Ende 1987 muß die Tilgung beendet sein. Für Verzinsung und

ückzahlung der Hypothekenpfandbriefe haftet die Gesellschaft auf Grund der gesetz⸗ lichen Bestimmungen außer mit der Gesamtheit der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken mit ihrem ganzen sonstigen Vermögen.

Die Nummern der verlosten oder gekündigten Pfandbriefe werden spätestens innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung und sechs Monate vor dem Rückzahlungs⸗ termin im Deutschen Reichsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung bekannt- gemacht. In den gleichen Zeitungen erfolgen auch alle übrigen die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch mindestens jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in den früheren Ziehungen verlost und gekündigt, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt fee bei der

Kasse der Vr . Wohnstätten⸗Hypothekenb ank Attien gesell⸗ Dr.Ing. Franz Richardt. Karl Dinesfen. ö schaft, Berlin, und bei der Nach dem . Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell Deuischen Bau⸗ und Bodenb ant Aktien gesellschaft, Berlin, und schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der deren Zweigniederlassun gen. Geschãftsbericht . er den Jahresabschluß erlckutert, den gesetzlichen Vorschriften. Daselbst werden . kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowle Kasse den 20. September 1940. a. Dr. Werres, a en ,,

83 616 000 auf 1 000 RM abgestellt).

Gewinn⸗ und Verlustre

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter: insgesamt. .... davon aktiviert...

2. ö ü

R. M 116000

18 011 000 S891 0090 133 000 244 000

11 000 hol 000

9

1. . aus dem Vor⸗

Te 1 0 1 8 2 1 1 4 0

2. äge aus Energie⸗ u Wasserabgabe ..... 8. Erträge aus Nebenerzeugnis 4. Erträge aus dem Bäberbetr: 5. Sonstlge Ertrüge; ..... 6. Ertragẽ aus Heteiligungen. . J. Außerordentliche Erkräge ..

8. Abschreibungen: a) Anlageabschreibungen b) Andere Abschreibungen. 4. Zinsmehraufwand .... 5. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge . onstige Aufwendungen. uführung zu Rücklagen. . ewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 0 1 1 1 6 0 2 1 1 ;

6. 7. 8. 9.

. e , , , 9 , , ,

14 06 000 14 909 000

gtãadtische Werte len ge erh eff,

alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen, insbesondere etwaige Kon⸗ Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. vertierungen, vorgenommen. Aufsichtsrat: 1. Oberbürgermeister Gustaf Lahmeyer, Vorsther; 2. Bürgermeister Sans Schimmelpfeng, stellv. Vors. ; Berlin, den 2. November 1940. 3. Stadtkämmerer Dr. Albert Voßhage; 4. Beigeorbn. Dr. Karl Bol e; 5. Beigeorbn, Wilhelm Langenauz 6. Ratsherr Karl Ei

Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktien gesellschaft. mann J. Ratsherr Heinrich Platte; 8. Ratsherr Heinrich Rudolph; 9. Weigle. Dr. Friedrichs. ing. Hugo von Köhler; 12. Dir. Dipl. Ing. Hans Rudolph.

Donau - Concordia

Alg e meine BVerficherungs - MAttiengefsellich aft.

Sitz der Gesellschaft: Wien 1.1, Wipplingerstraße 86– 38, Schottenring 18, Maria⸗Theresien⸗Straße 11.

I. Glementarversicherun g. . Gewinn und Berlustrechnung zu Bilanz A.

R. n RAM

84403].

8

,, L. Schadenzahlungen (einschließlich der Erhebungskosten): l. Feuerversicherung d . ab: Anteil der Rückversicherer ... 1162 074 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. dd ds 7 ab: Anteil der Rückversicherer 96 680 3. Glasversicherung Iod dp ab: Anteil der Rückversicherer 3 664 4. Transportversicheru N did ab: Anteil der J 70 115 5. Hagelversicherun P 5II1 245 ab: Anteil . 193 059 6. Unfallversicherung F 557 ab: Anteil der Rückversicherer 206 275 7. Haftpflichtversicheru Tsõ di ab: Anteil der 767 899 8. Autokaskoversicherung 328 779 ab: Anteil der Rückversicherer 201 798

9. Maschinenbruchversicherung.. ... o pᷓᷣ ab: Anteil der Rückversicherer. 59 9g21

Re ieauslagen (abz. der , d. Rückversicherer): 1. Drganisationskosten (gänzlich aus der laufenden Rech⸗ nung gedeckt) ö .

2. Provistonen:

1

8 zbõ oso 111 60

8. Laufende Verwaltungskosten. ..,. 4. Steuern, Gebühren ünb Versicherungsfonbsumlage. hierzu: Feuerwehrbeitrcge... ...

, ,. ö,, a) uneinbringliche Forderungen.. . 102 610 . 3 Inventar: laufend... ...... .... von der Reservvtnen , ,,

2. Kursverluste an Wertpapieren und Valuten (buchmußig)

. e, sellschaft für Sozialversich Beiträge der Gesellschaft für Sozialversicherung .. 2. Leistungen der e,, für ee n e f. ö 8. Beitrage an Berufsvertretungen. .. 4. Abgegebene Prämienreserve infolge Austrittes aus der nnn 2 5

NReserve für schwebende Schäden: 1. denn,,

für Schäden bes Rechnungsjahres

ab: Anteil der Rückversicherer. .

für Schäden der Vorjahre... ...

ab: Anteil der Rückversicherer. .

2. Einbruchdiebstahlversicherung: ö

für Schäden des Rechnungsjahres.. 62946, 21

ab: Anteil der ö 283 080 28

für Schäden der Vorjahre. .... . 34 639, 43 ä. 4422,19

ab: Anteil der Rückversicherer.. 8. i, erung: ; für äden des Rechnungsjahres. ab: Anteil der rn en. . für Schäden der Vorjahre ab: Anteil der Rückversicherer.

1486 805 d 64 6l

92 601

144 858

240 497 7 453

161 812

418 189

48 745 10 663

290 167

148 999 346 086

618 192 493 56

126 981 Ss ssi, 12 Io gigs p

VNV dd õ dẽs i .

76 211 8 466 177

gö8 946 31 9811 40 683 A4 650 97 272

127 174

221 727 42774

13 383

18 aso,

1611677 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

wan, .

tsherr Karl Wilke; 10. Ratsherr Wilhelm Wilims; 11. Ober-

mn) Autokaskoversicherung ...

A. Transportversicherung“y.

*

C

4. Transportversicherung: ; für Schäden des Rechnungsjahres .. 163 543,66

ab: Anteil der Rückversicherer. .. 1731209

für Schäden der Vorjahre. ..... 96 736,53

ab: Anteil der Rückversicherer.; .. 19169448

R. M

7567

5. Hagelversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres .. ab: Anteil der Rückversicherer. ..

für Schäden der Vorjahres.. . ab: Anteil der Rückversicherer. ..

2 998, 96

2 995

6. Unfallversicherung: . für Schäden des Rechnungsjahres .. 280 016,64

ab: Anteil der Rückversicherer. .. 69 759,78

für Schäden der Vorjahre. .... 95 344,658

ab: Anteil der Rückversicherer. .. 30 7138.46

210 266

62 611

J. Haftpflichtversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres ab: Anteil der Rückversicherer.

für Schäden der Vorjahre... ab: Anteil der Rückversicherer.

1224 570,50 Ass Oi, sj

332 514,11

Vd Tõdõ dj

766 498

540 6665

8. Autokaskoversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres .. ab: Anteil der Rückversicherer.

für Schäden der Vorjahre. ... ab: Anteil der Rückversicherer. .

93 431,66 b 90g 41 Ih d 127143

42 522

9. Maschinenbruchversicherung: für Schäden des Rechnungsjahres. ab: Anteil der Rückversicherer. . für Schäden der Vorjahre... ... 9747, 14 ab: Anteil der Rückversicherers. . 4 863/48

Ss Jos, 7 38 9gꝛs, 10

46777

4 883

136 231

228421

213 798

272 867

1207 164

Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungsjahres: 1. Prämienuͤberträge: 2619 540, 86

a) Feuerversicherung ab: Anteil der Rückvers 969 978,58 / d d

b) Einbruchdiebstahlversicherung ... ab: Anteil der Rückversicherer.,! . S8 91036 o) Glasversicherung ... . DR TDi sᷓ ab: Anteil der Rückversicherer.. . 3 84206 d) Transportversicherung .. 117 615,26 .. 31 801,17.

ab: Anteil der Rückversicherer. . ) Hagelversicherung ; .. 5488,96

ab: Anteil der Rückversicherer. . y Unfallversicherung . . 425 031,68

ab: Anteil der Rückversicherer., . 132 10221 g) Haftpflichtversicherung . 1 397 348,96 ab: Anteil der Rückversicherer. .. 674 733, 58 h) Autokaskoversicherung . . 168 138,46 ab: Anteil der Rückversicherer. .. S6 516,41

) Maschinenbruchversicherung .... 1537 828,37 ab: Anteil der Rückversicherer.. . 69 427,93

1649571 127 847 90 637 S8 844

6 488

2 292 929

82 623

68 400

2. Prämienreserve: a) Haftpflichtversicherung .. 51 018,06 ab: Anteil der Rückversicherer.s .. 5 434,20 b) Unfallversicherung . 588,22 ab: Anteil der Rückversicherer. ..

46 583

588

3. Prämienüberträge und Schadenreserven

nommenen Versicherungsbeständen .. 4. Rücklage für Pensionsansprüche . . 6. Allgemeine Sicherheitsreserve.. . 6. Inventaramortisationsre serve . 553

Einnahmen. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre zum Kurse vom 81. Dezember 1938 (nach Abzug von Kursdifferenzen von RM 750 116, 29): ö 1. Prämienreserve (abzüglich des Anteils Rückver⸗ sicherer): a) 3 n K b) Einbruchdiebstahlbersicherung o, Glasversicherung .... d) Transportversicherung. .. e) Hagelversicherung. .... f Unfallversicherung ....

der

g) Haftpflichtversicherung

h) Autokaskoversicherung ..

i) Maschinenbruchversicherung .. . 2. Rentenfonds der Haftpflichtversicherung (abzüglich Alnteiles der Rückversichere)yrỹy !... . 3. Reserve für Pensionsansprüche der Angestellten 4. Allgemeine Sicherheitsreseroos ...... 5. Inventaramortisationsreserve ..

14 1 0 . . . * . . * 2 . 2 9 0 1

8 9 9 9 22. 8 9 2 9 9 9 9 9 6

8 9 2 828

ber

Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre zum Kurse

vom 31. Dezember 1938 (nach Abzug von Kursbifferenzen von RM 467 898, 69) für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung

b) Einbruchdiebstahlversicherung

) Glasversicherung ..... d) Transportversicherung .. e) Hagelversicherung. .... f) Unfallversicherung.. ... g) Haftpflichtversicherung ...

i Maschinenbruchversicherung. Prämieneinnahme (einschließlich schläge, abzüglich Storni): 1. Feuerversicherung ... ab: Rückversicherung .. 2. Einbruchdiebstahlversicherung ab: Rückversicherung. 3. Glasversicherung.. . ab: Rückversicherung

Verwaltungskostenzu⸗

ab: Rückversicherung B. Hagelversicherung. .. ab: Rückversicherung 6. Unfallversicherung. .. ab: Rückversicherung 7. Haftpflichtversicherung. ab: Rückversicherung 8. Autokaskoversicherung. ab: Rückversicherung 9. Maschinenbruchversicherung ab: Rückversicherung. ... Erträgnis der Kapitalsanlagen: 1. Zinsen von Einlagen bei Kreditinstituten und bei der ostsparkasse, von Reservedepots bei Rückversicherern

und diverse . . 2. 3 en von Wertpapieren....

, ,, , , . r n . , ,

* 1 2 2 2 1 . 1 8 2 8 1 1 8 1 1 1 1

2 9 2 2 2 d o 9 9 9 0 2 9 89 9 2 1 2 90 oo 9 d 0 d 90 o o 9 0 90 o 9 21 0 0 21 21 9 0 o 0 9 92 1 2 * 2 9 9 9 90 d d 0 90 69 90 0 90 60 61 o 0 0 60 0 0 21 2 9 7*”9 90 9 o 90 o 9 1 2

d , . w , ,

8. Jinsen von Beteiligungen.... ; einerträgnis von Realitäten...

ab: ginsenanteil der Rucktversicherer

aus uͤber⸗

1666 520 121 574 93 222 92 700

5 535 300 401 715 773 S6 759 62 989

2424 946 222 275 9 605 155 297 246 570 16062579 330 265 1686 833

To 218 788

344 570

722 615

6 54s 874 FD Fd 55 DV 7põ

173 bog

05

44

85

22

90 81 12 28 41 36 49 43 97

3 126 457

3141 477

17 496 Sb öl 420 O21 64 16a

3388 830 21 729 7697 51 669 676 169 634 S863 781 89 310 42 264

19

9

8

4123 928

DV T3 õõ

FS Tdõ

Dis Fs J

318 367

388 976 . o82 616

732 823

176 395

56 gion

3 Jos 730

46

ns oro

V. Andere Einnahmen: 1. Policengebühren, Versicherungssteuer und Versiche⸗ rungsfondsumlage: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung .. e) Glasversicherung ... d) Transportversicherung e) Hagelversicherung f) Unfallversicherung . g) Haftpflichtversicherung b) Autokaskoversicherung . .. i) Maschinenbruchversicherung Totale hierzu: Feuerwehrbeiträge. ... Kursgewinne: a) an Wertpapieren C(realisiert) b) an Valuten (realisiert zj; ..... Einnahmen der Reserve für Pensionsansprüche .. Diverse Einnahmen Uebernommene Prämienreserve und Schadenreserve

infolge Eintrittes in die Haftung

II. Lebens versicherung

H. M

64 oss gz ga 10 507 27 934 g 250

119 312 z56 75 51 287 21 219 1627271 ö S6]

10921

ITF F355 35

1903135

84

26 555

145 025 13 169

1011359

75 57 30

73

3 099 246

*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu Bilanz B.

16962 054

I. Auszahlungen für fällige Versicherungen und

Aus gaben. Renten: 1. Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen. ...

ab: Anteil der Rückversicherer . ... (

Z. Erlebensfallversicherungen ab: Anteil der Rückversicherer ....

83. Rentenversicherungen 3 ab: Anteil der Rückversicherer ... .

4. Rückzahlungen für durch Todesfall erloschene Aussteuer⸗ versicherungen und Rentenversicherungen.. ... ab: Anteil der Rückversicherer ... .

IH. Auszahlungen für 6 Polieen..

ab: Anteil der Rückversicherer ... .

HI. Regieauslagen (abzüglich der Vergütungen der Rückver⸗

icherer): Organisationskosten (gänzlich aus der laufenden Rech⸗

nung gedeckt . 6 2. Akquisitionskosten . 8. Laufende Verwaltungskosten. .. 4. Inkassoprovisionen .. k 6. Aerztekosten . 6. Steuern, Gebühren und Versicherungsfoͤndsumlage

IV. Abschreibungen:

1. Abschreibungen an uneinbringlichen Forderungen Z. Kursyerluste an Wertpapieren u. Valuten (uchmäßig)

V. Andere Ausgaben:

VI. Reserve für schwebende Schadenzahlungen:

. Beiträge der Gesellschaft für Sozialversicherung .. „Abgegebene Prämienreserve infolge Austrittes aus der Haftung .

1. Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen..... ab: Anteil der Rückversicherer ... .

2. Erlebensfallversicherungen .... ab: Anteil der Rückversicherer ..

VII. Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungsjahres:

1. Prämienreserve: a) Todesfall⸗ u. gemischte Versicherungen 10 885 384, 24 ab: Anteil der Rückversicherer. . 2 S832 5881, - b) kJ sich . . . ab: Anteil der Rückversicherer. . o) Rentenversicherungen . 386 156, ab: Anteil der Rückversicherer

FRM

1799173 561 629

21 106

1314

DV T J

IJ TTT ᷓᷓ

525 199 S422 986 97 841 24 268 360 681

10 944 1466516

39 202

28 976 382

o z6a goa

5 8 0652 803 408 916

2. Prämienüberträge: a) Todesfall⸗ und n, Versicherungen 506 7567, 08 ab: Anteil der Rückversicheker. .. 188 770 b) Erlebensfallversicherungen ..... 3 ab: Anteil der Rückversicherer.. 2715,

o) Rentenversicherungen... .. ab: Anteil der Rückversicherer..

[ 115,

322 987 20 644

22

D

3. Allgemeine Sicherheitsreserve WJ

Einnahmen.

I. Uebertrag der Fonds vom Vorjahre zum Kurse vom

31. Dezember 1938 (nach Abzug von Kursdifferenzen von RA 7830 216,93):

1. Prämienreserve u. Prämienüberträge für eig. Rechnung 2. Allgemeine Sicherheitsreserve... . .. 8. Kursdifferenzenfonds

. 4

H. Reserve für schwebende k r . na ug von ?

um Kurse vom 31. Dezember 19 ö ifferenzen von RM 62328,‚02) für eigene Rechnung ..

II. Prämieneinnahme:

IV.

V.

1. Todesfall⸗, gemischte und Erlebensfallversicherungen gh; Rüber nnn ,

2. Rentenversicherungen .....

ab: Rückversicherung .....

Erträgnis der Kapitalsanlagen:

1. Zinsen von Einlagen bei Kreditinstituten und bei der Postsparkasse sowie von Reservedepots bei Rückver⸗ sicherern und diverse Zinsen. .... .

2. Zinsen von Darlehen auf Polieen und Diskonte ba

terbefällen K

3. ginsen von Hypothekardarlehen. .

4. Zinsen von Wertpapieren.. .....

9 9 9

S8. Reinerträgnis von Realitäten. .... ab: Zinsenanteil der Rückversicherer

Andere Einnahmen: I. Policengebühren: a) k d * * b) Diverse Gebühren und Bersicherungsfonbs untage 2. Kursgewinne: a) an Wertpapieren (realisiert) ...... .... an Wertpapieren (durch Verlosung) ...... b) an Valuten (realisiertʒ ...... . ....

3. Uebernommene Prämienreserve infolge Auflbsung von Rückversicherungsverträgen.. .... 4. Diverse Einnahmen....

S 18 159

34 19 94

56 42

22 93

65 34

66

80

1366 901

S83 116

1840 977

1467 460

29 015 584

9728 910

57 18

5 19

24 764 186

666 700 72 809

z sgs aoꝛ 201 291

44 391 309

25 503 696

158 599

188 726

199 689 18 1590 lh 40s Wa 202

Io 619 902 625

4 689 10 262 1839 268

94

39

1565201865

482 445 2

164 208

11 278 516 1414 820

06

77 18

1087 740

13 169 700 381 879

19 98

W sor Zos

J

erlicherung.

III. Gemeinsame Gewinn- und Berlustrechnung der Elementar- und Leben sv

J. XI.

III.

Aus gaben. ahresergebnis der Lebensversicherung .... ertminderungen: a) auf den Hausbesitz. ... b) auf Beteiligungen. ... c) auf Inventar....

Sonstige Aufwendungen: a) für Auflösung von Lebensrückversicherungsverträgen b) für übernommene Versicherungsbestände ...

R. A

8

R.

2 924 427 SI 451

92 329

408 536

y.

*

FRM

09

8

381 879

X 08

43 3 098 208 36

69s ðg6 385

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)