Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1940. S. 2
und den anderen zum Schenker⸗Kon⸗ zern gehörigen Firmen bereits bestehen⸗ den Speditionsgeschäftes, die Verwal— tung und Verwertung von diesen Fir⸗ men gehörigen Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlosse⸗ nen und noch laufenden Verträge jeg⸗ licher Art, der Erwerb der zum Ge— schäftsbetrieb der Gesellschaft erforder— lichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter— nehmungen und die Beteiligung daran im In- und Auslande, sofern sie den
nteressen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 Millionen Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Werner Engel, Berlin, Alfred Hautt— mann, München, Dr. jur. Fritz Rap⸗ mund, Berlin, Dr. Hermann Botsch, Berlin, Regierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Berlin, Kauf— mann Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Berlin. Prokurist für das Ge⸗ samtunternehmen: Fritz Doehring, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen und am 5. Februar 1932 unter gleichzeitiger Neufassung und am 15. März 1532 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei Ge— schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Veränderungen: Am 29. Oktober 1940.
B 25 „Danziger Werft Aktien⸗ gesellschaft“, Danzig. Dem Dipl. Ing. Paul Ebinger und dem Dipl.⸗ Ing. Karl Fischer, beide in Danzig, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Am 30. Oktober 1940.
B 300 jetzt B 28 „L. T. Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig. (Elisabethkirchengasse Nr. 2.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1940 geändert und das Stammkapital durch den gleichen Beschluß auf Grund der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1939 auf 80 000 Lt umgestellt.
Am 31. Oktober 1940.
B 206638 „Danziger Treuhand-⸗Ak⸗ tiengesellschaft“, Danzig. (Karren⸗ wall 1011.) Karl Martens ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Ernst Rasmus ist erloschen. Dem Diplom⸗Kaufmann Herbert Köp⸗ pel in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.
Am JI. November 1940.
B 25 „Danziger Werft“, Aktien⸗ gesellschaft“, Danzig. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1940 ist das Grundkapital um 9g 000 000 RAM auf 15 000000 I4M erhöht und 5 4 der Satzung entspre⸗ chend geändert. Die Erhöhung besteht zu einem Teil in der durch Vertrag vom 15. Oktober 1940 erfolgten Ein⸗ bringung von Vermögensgegenständen, die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom gleichen Tage geneh⸗ migt ist. Auf die hierüber einge⸗ reichten beiden Urkunden wird Bezug genommen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
Ferner wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Kapital von 9 000 000 Re, sind 9000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 RM ausgegeben. Die ein⸗ gebrachten Vermögensgegenstände sind die Danziger Werft mit ihrem Sonder⸗ und Pachtvermögen, eingebracht vom Deutschen Reich gegen Ueberlassung von 190 Stück auf den Namen lauten⸗ der Aktien der Gesellschaft zum Nenn⸗ betrage von je 1000 -M.
Umwandlungen: Am 29. Oktober 1940.
B 2668 „Rudolf Wendt Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Wendt“ und dem Sitz in Dan⸗ 1 erfolgt. Die bisherige Firma ist erloschen. — Vergl. 10 H⸗R. A 50.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ 6 steht es frei, soweit sie nicht Be⸗
riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 30. Oktober 1940.
B 27775 „Café Woycke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Danzig. (Hindenburgallee 43. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1933 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Cafe Woycke O. H. G.“ und dem Sitz in Danzig erfolgt. Die bis herige Firma ist hier gelöscht. — Vergl. ö A 52. ;
ls nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Am 31. Oktober 1940.
B 868 „Feinmechanik Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“, Danzig.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma, Peters K Co. und dem Sitz in Danzig durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die *r n r it oeselisch beschlossen wor⸗ den. Die bisherige Firma ist erloschen. — Vergl. 10 H.⸗R. A 55.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 1860 „Gebrüder Heine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Firma „Johannes Jähnig vormals Gebrüder Heine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. — Vergl. 10 H.⸗R. A ö6ß.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen. ; Erloschen: Am 31. Oktober 1940.
B 2010 „Nordstern Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Danzig“, Dan⸗ zig, Sitz Berlin. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Diepho lx. 34536 Im hiesigen Handelsregister A“ ist heute unter Nr. 133 die Firma Peter Nenzel, Diepholz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Nenzel in Diepholz, eingetragen worden. Diepholz, 30. Oktober 1940. Amtsgericht. Dresden. 34537 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, am 31. Oktober 1940. Neueintragungen:
A 5421 Hermann Beger C Co., Nahrungsmittelfabrik, Dres den (Heidestr. 31).
Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Hermann Beger, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Nahrungsmittelfabrik in Dresden, nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften erworben. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Beger in Dresden und Max Mierdel in Radebeul II.
A 5422 Conzettina Accola vor⸗ mals Alfredo Accola, Dresden (Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Weißeritzstr. 38). Conzettina led. Accola in Dresden ist Inhaberin. Einzelpro⸗ kurg ist erteilt an Kreszenz verw. Kobald in Dresden.
A 5123 Schiffswerft „übigau“ ⸗ — Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau — Dietrich Wiechmann und Robert Pattschull, Dresden (Rethelstr. 19).
Hen Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögen der ö „lebigau⸗ für Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1954 über die Umwandlung von Ka⸗ italgesellschaften erworben. Persönlich . Gesellschafter sind die Ober⸗ ingenieure Dietrich Wiechmann und Robert Pattschull, beide in Dresden.
Veränderungen:
A 177 (bisher Blatt 311) Dindorf Hache, Dresden (Chemikalien⸗ Großhandlung, Sonnenleite 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Louis Theodor Diebitsch ist nunmehr Alleininhaber.
A 218 Euler-Haus E. Zöbisch, Kommandit- Gefellschaft, SBresden (Herstellung und Vertrieb pharmazeu⸗ tischer Präparate, Pillnitzer Str. 53).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 367 chisher Blatt 2097) Hermann Jung, Tresden (Maßschneiderei, König⸗Johann⸗-Str. 19).
Der Zuschneider Rudolf Franz Zoff⸗ mann in Dresden ist jetzt Inhaber; seine Prokura sowie die des Friedrich Arnold Hubert Nettesheim ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des , durch Zoffmann ausgeschlossen
orden.
A 607 (bisher Blatt 4308 Alba⸗
nus ' sche Buchdruckerei, Dresden.
Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
A 901 Robert Kieserling Beton⸗ strasenbau, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Wittenberger Straße 74) (Hauptniederlassung in Hamburg).
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
A 995 (bisher Blatt 7033) Paul Binnewald, Dresden (Fabrikation wasserdichter Se 3 Zelte, Planen und Markisen, Theresienstr. 19.
Der Kaufmann Friedrich Müller in Görlitz ist jetzt Inhaber.
A 1206 TZonis Geyer Nachf., . (Baugeschäft, Wettiner Str. Nr. 9g)!
Prokura ist erteilt an Arthur Stolp in Dresden.
A 2449 Willi Kochalski, Dresden (Handelsvertretung mit Nahrungs⸗ mitteln, Wein und Spirituosen, Ruge⸗ straße 16).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Karl Hermann Nieke ift nunmehr Alleininhaber.
A 4353 Dauerheim Margot Lotti von Olberg Kommanditgesellschaft, Dresden (Goethestr. 1 und Comenius⸗ straße 63).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein solcher ist eingetreten. sargot Lotti von Olberg ist ausgeschieden; an ihrer Stelle ist die Pensionsinhaberin Anna⸗Maria Gertrud led. Kaiser in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗— schafterin in die Gesel ch eingetreten.
B 232 Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Glashütter Straße 98).
Die Hauptversammlung vom 19. März 1940 hat beschlossen, durch Einziehung der Vorzugsaktien auf Grund der in §z 4 der Satzung enthaltenen . gung das Grundkapital um 5400 Hen auf 1300 000 (eine Million dreihundert⸗ tausend) Reichsmark zu Lasten der freien Rücklage eren, ü, ite Derabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß derselben Hauptversammlung sinngemäß in den 538 4, 14 und 18 geändert worden.
B 541 (bisher Blatt 22 291) Willy Albert Großhandels ⸗Gesellschaft Primator mit beschränkter Haftung, Dresden (Pfarrgasse 8).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ elfe te l e, vom 75. September 1910 in 5 1 (Firma) geändert worden, Die Firma lautet jetzt:; „Primator“ Großhandel sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Albert C Sohn.
B 629 (bisher Blatt 23 366) „ebi⸗ gau⸗Werft“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Rethel⸗ straße 49).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. er bisherige, Ge⸗ schäftsführer Friedrich Wilhelm Emil Dietrich Wiechmann st jetzt Abwickler. Robert Friedrich Pattschull und Gustav Adolf Johannes Weydig sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 745 Kluge Tiefbauaktiengesell⸗ fiel, Dresden (Wittenberger Str. Nr. 94).
Die Hauptversammlung vom 6. Juni 1939 hat beschlossen, das Grundkapital um mindestens 60 000, höchstens 450 000 Reichsmark zu erhöhen . Ausgabe von Inhaberaktien zu 1000 EM Nenn⸗ betrag.
Erloschen:
schaft „Iwebigau“ für Baggerbau, Maschinenbau und Schiffbau mit beschränkter Haftung, Dresden.
Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 5. 4.39. 10. 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die offene Handels— esellschaft Wil erf „Ubigau“ —
aggerbau, Ma bau — Dietrich Wiechmann und Robert Pattschull in Dresden, die das Handels⸗ geschäft fortführt, übertragen worden — durch Umwandlung ohne Abwicklun nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ . Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ku g des , , in as Handelsregister melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
B 608 (bisher Blatt 22 696) Her⸗ mann Beger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nahrungsmittel⸗ fabrik, Dresden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1940 ist das Vermögen der Ge— 6 auf die offene ,. chaft Hermann Beger C Co., Nah⸗ rungsmittelfabrik in Dresden, die das Handelsgeschäft fortführt, übertragen worden — durch Umwandlung 33 Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli i964. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sig binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der ,, des Umwandlungs⸗ beschlusses in Sas Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mel— den, ist Sicherheit zu leisten, ,. sie nicht Befriedigung verlangen können.
12 1835 Edmund Kussi X Sohn, Dresden. . Erfurt. 34540
Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 1. Nov. 1940. Veränderungen:
A 3234 J. A. Topf C Söhne, Sitz
chinenbau und Schiff⸗
Erfurt: Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden, eine andere hat die Vermö⸗ genseinlage erhöht.
A 3644 Kinderwagen⸗ und Korb⸗ waren-Laufer, Ernst Laufer, Sitz Erfurt: Neuer Inhaber: Kaufmann Erich Rudolf Laufer in Erfurt.
A 3658 Otto Ritter, Sitz Erfurt: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, eine andere hat die Vermögenseinlage erhöht. .
A 4265 Georg , . Nachf. Paul Schuricht, Sitz Erfurt: Der Frau Marta Schuricht geb. Heergeist ist Prokura erteilt.
Eupen. 34541 Handelsregister Amtsgericht Eupen. Eupen, den 30. Oktober 1940. Neueintragungen:
A- 8 Bischoff u. Bohlen, Hauset (Spinnerei). Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Januar 1906.
Gesellschafter sind:
1. Alphons Bohlen,
sitzer in Hauset,
2. Maria Josephine Bohlen in Hauset,
3. Ehefrau Dr. med, dent. Mathias
Kogel, Hedwig Ursula geb. Bohlen, in Aachen,
Ehefrau Diplomlandwirt Dr. Jo⸗ hannes Ernst Thomas, Margarethe geb. Bohlen, in Köln,
5. Richard Bohlen, Fabrikant in
Hauset, zu 2— als Erben des durch Tod aus⸗ geschiedenen Spinnereibesitzers Peter Bohlen in Hauset.
Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung berechtigt.
A 9 Wilhelm Altemeyer, Eupen (Sigarren⸗ und Tabakfabrik, am Kloster 45).
Fürstenwalde, Spree. 1345421 Handelsregistereintragung: H.R. A Nr. 440 Hugo Weber Ger⸗ mania Drogerie: Inhaberin heißt jetzt; Gertraude Kettner, geb. Weber. Fürstenwalde, Spree, 29. Okt. 1940. Amtsgericht.
Spinnereibe⸗
Glogam. 34543 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 31. Okt. 1940. Erloschen: A 970 A. Garbe,
Glogau.
Gloganm. 34544 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 31. Okt. 1940. Exloschen: A 1006 Emil Richter Nachf. Inh. Egon Kube, Drogerie
und Photohandlung, Glogau.
Gran. 34545 Amtsgericht Graz. Graz, 11. Oktober 1940.
Veränderung:
36 H.-R. R 1390 — 445 Bankhaus)
Krentschker . Co., Graz, als Haupt⸗ niederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Zweignie⸗ derlassung.
Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Wien er⸗ teilt an: Dr. Herbert Seybold in Wien. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Gesellschafter oder einem Pro⸗—
kuristen.
Die Gesamtprokuristen Arnulf Tepp⸗ ner, Karl Josef Tambornino, Dr. Bernhard Wokaun, Dr. Walter Kittag und Dr. Walter Ade vertreten die Firma auch mit einem Gesellschafter.
Die Firma wird gemeinsam durch die
beiden Gesellschafter oder einen Gesell— B 527 (bisher Blatt 22 090 Gesell- sch
after und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsge⸗ richte in Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden Zweig⸗ niederlassung.
Gr ax. 3 5d 6] Amtsgericht Graz. Graz, 12. Oktober 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. A 641-22 Lechner Jungl (Graz).
Jolanda Köthe, Graz, ist Einzel⸗ prokuristin. ¶ ¶xrax. 34547
Amtsgericht Graz. Graz, 15. Oktober 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. B 77-42 Kloiber, Riedel L Schrott Speditions⸗ u. Lager⸗ haus Gesellschaft m. b. H. . Karl Rydl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Joachim Stock, Kaufmann, Berlin, wurde bestellt.
,, Schäfer, Graz.
Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
erteilt an Ludwig
Haltern, West. 34548]
In unser Handelsxegister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetrage⸗ nen Firma „Seegesellschaft Haltern m. b. H.“ folgendes eingetragen wor— den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1939 ist der Landrat Dr. Hans Reschke in Recklinghausen an Stelle des versetzten Landrats Ehrens⸗ berger zum Geschäftsführer bestimmt.
Haltern, den 28. Oktober 1946.
Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. 31549 Am 29. Oktober 1940 ist bei der 66 Strey C Suermann in amm i. W. unter der Nr. 1085
folgendes eingetragen: Die Prokura
zum Geschäftsführer
der Ehefrau Eduard Strey, Johanna geb. Reuter, ist erloschen. Dem 5 mann Erwin Keller in Hamm i. W. ist Prokura erteilt. Hamm i. Westf., 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Herne. 66 Handelsregister Amtsgericht Herne, 15. Oktober 1940.
A 1013 Max Dörr, Herne. ; Handel mit Seifenerzeugnissen in Herne, Bahnhofstraße 129. . Kaufmann Max Dörr, Herne, Bahn⸗
hofstraße 120.
Hof. 34551 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 1. November 1840.
A 1260 „Frz. Schneider“ in Hof. Kaufmannswitwe Jenny Meyer, geb. Flamme, führt seit dem am 28. 7. 1940 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Ge⸗
schäft samt Firma weiter.
Insterburg. 34552 Saudelsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 31. Oktober 1940: H.⸗R. A 1268 Fa. „ F. Gallmeister“, Insterburg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wolf Gallmeister von Inster⸗ burg ist mit dem 1. Oktober 1940 er⸗ loschen. Die Prokura des Fräuleins Ida Gehlhaar von Insterburg bleibt von jetzt an als Alleinprokura weiter
bestehen.
HKln. 345531 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 1. November 1940 eingetragen:
Neueintragung:
H.-R. A 17 602 „Fritz Ackermann“, Köln (Glas- und Keramik⸗Großhand⸗ lung, Venloer Str. 389), und als In⸗ haber: Friedrich genannt Fritz Acer⸗ mann, Kaufmann in Köln-Ehrenfeld.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14 868 „Wilh. Harf M Co.“, Köln LKKohlen⸗Großhandlung, Gabelsbergerstraße). Franz Siep in Köln⸗Lindenthal hat Prokura.
R. B 392 „Andriß M Co. Nährmittel⸗ . Essenzen fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln 6 n 139). Durch Gesell⸗ sch a fterbesch uß bom 27. September 1940 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erzeugung und Vertrieb von Nährmitteln und Essenzen. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Emil Andriß hat das Recht der Alleinvertretung. Der Ge⸗ sellschafter Dr. Emil Andriß hat das Recht, den Gesellschaftsvertrag zum 1. Oktober 1941 zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, so kann der Gesell⸗ chaftsbertrag von beiden Gesellschaftern , , ., 1. Oktober. 1944 ge⸗ kündigt werden. Erfolgt keine Kündi⸗ gung, so verlängert th der Gesell⸗ e , r, jeweils um drei .
R. B 8441 „Lohmer'sche Haus⸗ und Grundbesitz-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Köln vom 23. Oktober 1940 ist Rechtsanwalt Hans Pfleiderer, Köln, zum Verwalter bestellt.
H.-R. B 8527 „Infanti C Co. Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Dr. Hans Wilderink ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Edwin Wildenstein, Kaufmann, Köln, ö. zum weiteren Ge⸗ ge , bestellt. Durch Gesell⸗
sa, g vom 29. Oktober 1940 ist der n,, n, der Vertretung (86. 8) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch den Ge⸗ chäftsführer Edwin Wildenstein mit jedem der anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
Löschungen:
5 A 17053 „Böcker Schaadt“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
⸗R. B 8870 „Rheinische — eta ll⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
HRönigsberg (Er). 34554 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
A 2143 am 30. Oktober 1940 Kurt Ru dnick, , , , nau (Backhausstr. 1. , . Inhaber: Kurt Rudnick, Kaufmann, Königsberg (Pr)⸗Quednau.
Veränderungen:
ther Struwe Kommanditgesellschaft. 6 , des Herbert Detenhoff ist erloschen.
A II65 am 28. Oktober 1940 Zucker⸗ warenfabrik Wilhelm Thimm. Die
irma ist geändert und lautet fortan:
Zuckerwarenfabrik Wilhelm Thimm Inh. Walter Thimm. Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Walter Thimm, Königsberg (Pr).
A 1994 am 31. Oktober 1940 Artur Krüger. Jetzige Inhaberin: Frau Frieda , geb. Lorenz, Königsber (Pr). Die Uebernahme der im Betrie des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.
A 700 am 31. Oftober 1940 Ernst Wegner, Baugeschäft. Offene Han⸗ delsgesellschaft; begonnen am 1. Mat 1940. Das Geschäft ist durch Erbgan
und Erbauseinandersetzung auf Oswa
Aktiengesellschaft, Köthen.
Lansph e.
A 1624 am 28. Oktober 1940 Wal⸗
Bgentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1940. 8. 3
Wegner übergegangen. Adolf Bojahr und Fritz Ebernickel sind in das Ge⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter aufgenommen. Erloschen: A 1211 am 29. Oftober 1910 Alfred Thurau.
HKöthen, Anhalt. 34555 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 18. Oktober 1940.
B 157 Maschinenfabrik Paschen Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ 1 aller Art, insbesondere für die Zucker⸗, Trocknungs⸗ und chemische In⸗ dustrie, ebenso der Erwerb und Betrieb ähnlicher Geschäfte oder die Beteiligung an solchen.
K iüstrin. . Veränderung:
S⸗R. A 679 Alfred Müller, Küstrin. .
Die Firma lautet jetzt: Alfred Müller, Inh. Hans Milller. In— . ist der Uhrmachermeister Hans
üller in Küstrin.
Küstrin, den 18. Oktober 1940.
Amtsgericht.
I8g3i1557 Bekanntmachung. . Im Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Gebr. Mittelmann in Laasphe i. Westf. eingetragen
Dem Kaufmann Werner Mittelmann in Laasphe ist Prokura erteilt. Laasphe, den 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
worden:
Lauenburg, Pomm. 34558 In das Handelsregister A Nr. 585 . bei der Firma Lauenburger Haragenhof Hermann Paul in Lauenburg, Pomm., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lauenburg, Pomm., 12. 10. 1940. Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 34559 Handelsregister B. Veränderung:
Am 1. November 1940 zu Nr. 81, . Deutsche Libby G. m. b. H., er: Der Geschäftsführer Carl Hein⸗ lein, Hamburg, ist ausgeschieden und an seiner Stelle zum Geschäftsführer der Kaufmann Erwin Boller in Ham⸗ burg bestellt.
Amtsgericht Leer.
Litzmannstadt. 34560 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. Oktober 1940. Veränderung:
B 1801 „Litzmannstädter Schmal⸗ spurige Elektrische Zufuhrbahn, Aktiengesellschaft!! Litzmannstadt. Dem Dipl.⸗Ing. Bodo Scheidt in Litz⸗ mannstadt ist Gesamtprokura erteilt.
Litzmannstadt. 34561 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. Oktober 1940. Veränderung:
B 2 (Pabianice) Aktiengesellschaft der Pabianicer Baumwollmanufak⸗ tur „Krusche und Ender“, Pa— bianice. Richard Hermel in Pabianice, Alfred Koschade und Eugen Geyer, beide in Litzmannstadt, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
Liwcltem walkde. . In unser Handelsregister H.⸗R. Nr. 9 ist heute bei der Firma Karl Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckenwalde, in Liqui— dation, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma 6. . Luckenwalde, den 30. Oktober 1940. Amtsgericht.
Luelten walde. ( 34563
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 — Erich Daniels C Co., Kommanditgesellschaft, Kleinwaren⸗
kaufhaus in Luckenwalde — ist heute
ler gen g eingetragen worden: er Frau Hildegard Daniels geb. Krause in Berlin ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 1. November 1940. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 134564 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 28. Oktober 1946. Veränderung:
A 294 Wilh. Gustav Albert, Menden.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf den Sohn Willy Albert, Menden, ,,
Menden, den 28. Oktober 1910
Das Amtsgericht.
Merseburg. 34565
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 645 bei der Firma Otto Löbus vorm. Gebr. Schwarz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Inhaber ist Destillateur Heinz Schu⸗ bert, Merseburg.
Merseburg, den 29. Oktober 1940.
Amtsgericht.
34556]
München. 3456 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 2. November 1940.
1. Neueintragungen:
A 1837 — 31. 10. 1940 — Sebastian Käser, München (Sägewerk und Holz⸗ handlung, Zehentstr. 117). Geschäfts— inhaber: Sebastian Käser, Kaufmann in München.
A 4859 — 1. 11. 1940 — Max Eckardt, München (Handelsvertre⸗ tung, Ickstattstr. 6/0 R. G.). Geschäfts⸗ inhaber: Max Eckardt, Handelsvertre⸗ ter in München.
A 4840 — 1. 11. 1940 — Carl Stiel, München LHandelsvertretungen, Vol⸗ pinistraße 43. Geschäftsinhaber: Carl Stiel, Handelsvertreter in München.
A 1841 — 1. 11. 1940 — Josef Apfelbeck, München (Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen, Thal⸗ lirchner Str. 1430). Geschäftsinhaber: Josef Apfelbeck, Kaufmann in München.
A 4866 — 1. 11. 1940 — Ernst Ass⸗ mann, München (Fabrikation von und Handel mit ern, und Be⸗ leuchtungskörpern, Reichenbachstr. 29). Geschäftsinhaber: Ernst Assmann, Kauf⸗ mann in München.
. Il. Veründerungen:
A 300 — 1. 11. 1940 — Nägel Ortner, München (Projektierung und Herstellung von Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Klugstr. 255. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Ortner, Heizungsbauer in München, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Geänderte Firma: Fritz Ortner.
A 1072 — 1. 11. 1940 — Iritz Haertle vorm. Martin Pauson, München (Glas⸗, Porzellan- und Haushaltwaren, Neuhauser Str. 9). Geänderte Firma: Fritz Haertle.
B 888 — 31. 19. 1940 — Oberbaye⸗ rische Heimstätte Gemeinnützige Siedlungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gau München— Oberbayern, München. Oskar von
Stuckrad ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kurt Bauer, Diplomingenieur in e ndern ist zum Geschäftsführer be⸗ ellt.
B 3 — Ebersberg — 31. 10. 1940 — Brennereigesellschaft mit . ter Haftung Zorneding in Zorne⸗ ding. Anton Glonner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Maria Glonner, Landwirtswitwe in Zorneding, bestellt.
3 59 —. 2. 11. 1940 — Münchener Rückversicherungsgesellschaft, Mün⸗ chen. Prokuristen: Dr. Franz Buchet⸗ mann, Clemens Fallenbacher, Ernst Hosp, Karl Friedrich Hütz und Josef Mendl, alle in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
III. Erloschen:
B 900. = 31. 16. 194) — Buch⸗ druckerei Heller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München. Die Ahwicklung ist durch⸗ geführt. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Veuruppin. Neueintragung: H.-R. B Nr. 88 Bastfaser⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fehrbellin, wohin der Sitz von Wup⸗ pertal verlegt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist im 8 2 entsprechend ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Aufbereitung und Vertrieb von natür— lichen und künstlichen Faserstoffen. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Philipp Bar⸗ thels in Wuppertal⸗Barmen. Gesamt— prokurist: Dr. Karl Michaeli, Wupper⸗ tal. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 15. Juli 1935 festgestellt und mehrfach geändert, zuletzt am 17. März 1938. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
3456 n
oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen vertreten. In der Gesellschaftsversammlung vom 265. Mai 1938 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 600 000 R, um einen Betrgg von 900000 RM bis zum Höchstbetrag von 1500 000 Re. be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist um S815 000 RM durchgeführt, so daß das Stammkapital jetzt 1445 000 R.,. be⸗ trägt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 26. April 1939 ist der 8 8 der Satzung (betr. die Be⸗ stellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer geändert, desgleichen § 12 Petr, die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Neuruppin, 25. Oktober 1940.
Amtsgericht. Nurnteꝶn 3 6s ekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:
A 3005 — 28. 10. 1940 — Friedrich Ehrhardt in Nürnberg (Großhandel in Großküchengeschirren und verwandten Artikeln, Clausewitzstr. 355. Geschäfts⸗ inhaber: Katharina Helene Ehre rr, Kaufmannswitwe in Nürnberg. Das Geschäft wurde bis zu seinem am 1. April 1940 erfolgten Tode von dem
Kaufmann Friedrich Ehrhardt in Nürn⸗
berg unter gleicher nicht eingetragener Firma geführt.
A 3006 — 28. 10. 1940 — Hans Löhr, Hypothekenspezialgeschäft in Nürnberg (Vermittlung von Hypo⸗ theken und Krediten sowie Grund⸗ stücken, Peter⸗Henleinstr. 121). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Matthäus ge— . Hans Löhr, Kaufmann in Nürn⸗ erg.
A 3007 — 28. 10. 1940 — Johann Haspel Futtermittel C Landespro⸗ dukte in Nürnberg (Berckhauser Str. 17), wohin der Sitz von Zirndorf verlegt wurde. Geschäftsinhaber: Jo⸗ hann Haspel, Kaufmann in Nürnberg.
A 3608 — 28. 10. 1940 — Ehristi⸗ ansen K. G. in Nürnberg (Groß⸗ handel in Fischen und Feinkost, Innere Laufergasse 1635. Kommanditgesell— schaft. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin: Emma Ehristiansen, Großkauf⸗ mannswitwe in Nürnberg. Eine Kom⸗ manditistin. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen. Dem Julius Eichner in Zirndorf sowie dem Hans Karg und dem Hans Weigel, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je zu zweien erteilt.
Veränderungen:
B 120 — 28. 10. 1940 — „Har⸗ monie“ Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit Nürnberg in Nürnberg. Der Ein⸗ trag vom 19. Juni 1940 hinsichtlich des Erlöschens der Firma des Versiche⸗ rungsvereins auf Gegenseitigkeit wird mangels einer wesentlichen Voraus⸗ setzung et Als Abwickler, je mit dem echte der ,,, wurden bestellt die Direktoren Georg Renner und Friedrich Glätzl in München.
B 230 — 28. 10. 1940 — Gleis⸗ Gesellschaft Sodafabrikgelände mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1940 beschloß die Aenderung und . des Gesellschaftsver⸗ trages. ie Gesellschaft hat nur noch einen Geschäftsführer. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwaltung und , , der auf den Grundstücken Pl. Nr. 879, S7 9yz, 87916 und 8671 (im folgenden kurz „Gelände der Gleisgesellschaft“ ge nannt) der Steuergemeinde Höfen be⸗ 6 n und noch zu errichtenden An⸗ chlußgleise mit Grund und Boden und allen Einrichtungen und Vorräten. Weiter ist Gegenstand des Unter⸗ ,, . die Verwaltung und Instand⸗ J ltung des auf dem Grundstück Plan Nummer 8S63 yz , und auf den Grundstücken Plan Nummer 865 und 863 iz neu errichteten Anschluß⸗ gleises (Ostprojekt), jedoch ohne Grund und Boden.
A 1064 — 28. 10. 1940 — Bleistift Maschinenfabrik Georg Mußmann, Inh. Ing. Ludwig Pittorff in Nürn⸗ berg. Dem Ingenieur Walter Pittroff in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 1417 — 29. 10. 19490 — Nürn⸗ berger Lederwerke Dr. Ernst Pfähler Kommanditgesellschaft in Niiürnberg. Die Prokura des Dr. Dr. Siegbert Wohlfahrt ist erloschen.
A 380 — 30. 10. 1940 — Abwick⸗ lungsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Natursteinlieserungen Reichs⸗ parteitagsbauten Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Hans Meyer und dem Matthias Bell, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je mit einem weite⸗ ren Prokuristen erteilt. Max Fett hat nun auch Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen. :
B 74 - 30. 10. 1940 — Süddeutsche Eisenbaugesellschaft und Eisenwerk Franz Forster Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nürnberg. Die K vom J. Oktober 1940 beschlo der Firma und des § 1 der Satzung. Die Firma ist geändert in: üd⸗ deutsche Eisenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
B 166 — 31. 16. 1940 — Amag⸗ Hilpert⸗Pegnitzhütte Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Als stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt Dr. . . Direktor in Nürnberg. ie Prokura des Dr. Ludwig Faßbender z erloschen.
Erloschen:
A 2389 — 31. 10. 1940 — Hermann Lust in Nürnberg.
Nürnberg, den 1. November 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
HRendsbur. 134569 Eintragung im Handelsregister am 29. Oktober 1940 bei der chem! Holsteinischen Stromversorgungs⸗ Aktiengesellschaft Rendsburg. Die Prokura des Direktors Heinrich Schütt in Ratzeburg ist erloschen. Amtsgericht Rendsburg.
Sinzig, Rhein. 34576 Handelsregister Amtsgericht Sinzig, Rhein, den 28. Oktober 1940. Veränderung:
B 89 Rhein⸗-Ahr⸗Glasfabrik mit beschränkter Haftung, Niederbreisig.
Der Wirtschaftsprüfer Dr. Heinrich Wirtz, Köln, Hohenzollernring 56, ist durch Beschluß des , , n. Köln vom 11. Oktober 1940 — V. U. 80 — zum Verwalter bestellt worden.
——
eine Aenderung
Tirschti gel. 3455 *
Bekanntmachung.
Handel sregister
Amtsgericht Tirschtiegel, den 31. Oktober 1940. Erloschen:
A Nr. 91 Kurt Prietzel, Inter⸗ nationale Spedition, Neubentschen.
Trautenau. 34039 Amtsgericht Trautenau, Registergbteilung, am 25. Oktober 1940. Neueintragungen:
Am l1lö5. Oktober 1940: Trautenau A 200 Strumpf⸗ und Wä schehaus Marie Hentschel,
Trautenau.
Geschäftsinhaberin: Marie Hentschel, Handelsfrau in Trautenau.
Am 21. Oktober 1949:
Trautenau A 20. Maxmilian Kopper, Trautenau (Drogerie, Ge— mischtwarenhandel und Verkauf von Photobedarfsartikeln, Erzeugung von chem. techn. Artikeln und Erzeugung von kosmetischen Präparaten).
Geschäftsinhaber: Maxmilian Kopper, Kaufmann in Trautenau, Kudlich⸗ straße 8.
Rochlitz A 44 „Ritopharma“ Er⸗ zeugung chem. pharm. u. med. Prä⸗ parate, Mag. pharm. Josef Rudolf Fühmann, Rochlitz a. Iser.
Firmeninhaber: Mag. pharm. Josef Rudolf Fühmann in Rochlitz a. d. Iser. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Inhaber unter dem vor⸗ geschriebenen oder vorgedruckten Firmen⸗ wortlaut seine Unterschrift setzt.
Veränderungen: Am 30. Juli 1946:
Trautenau A 10665 „Pittel Brausewetter“, Trautenau, Zweig— niederlassung der in Reichenberg be— stehenden Hauptniederlassung:
i Martin Brausewetter ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist wie die übrigen Gesellschafter selbständig vertretungsbefugt.
Hohenelbe B 4 Mechanische We⸗ berei „Stella“ A. G., Harta:
Durch Beschluß der Gesellschafter bzw. einer Vollversammlung vom 3. April 1940 wurde die dem Gesell⸗ schafterbeschlusse vom 17. August 1939 zu Grunde gelegte Umwandlungs- und Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja— nuar 1939 berichtigt.
Am 10. September 1940:
Braunau A 9 Braunauer Kaliko⸗ u. Kunstlederfabrik Web sky C Co.,
Braunau:
Dem Herbert Willner in Wüste⸗ waltersdorf ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Websky Hartmann u. Wiesen A. G. und Dr. h. c. Viktor v. Websky gemein⸗ sam vertreten. .
Am 14. Oktober 1940:
Arnau A 26 Günther C Lohse, vormals Ferd. Kühnel, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Her⸗ mannseifen:
Der Firmenwortlaut wurde geändert in: Günther C Lohse Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Dipl.Ing. Wilhelm Günther, Fabrikant in Hermannseifen, und Kom—⸗ merzialrat Ing. August Besler sen., Maschinenfabrikant in Wien, 24, Möd⸗ ling, Schillerstraße 14. Das für die Dauer der Verlassenschaftsabhandlung nach dem verstorbenen Gesellschafter Karl. Günther errichtete Vertrelungs— provisorium des Franz Lohse ist er⸗ loschen. Vertretungsbefugt sind je zwei Gesellschafter r,, Die Firmen⸗ zeichnung erfolgt derart, daß unter dem vorgedruckten, vorgeschriebenen und vor⸗ i,, ö,, je zwei
esellschafter ihren Namen beisetzen.
Am 15. Oktober 1940:
Hohenelbe B 3 Vereinigung von Textil-Veredelungs⸗Anstalten Ge⸗ sellschaft m. b. H., Hohenelbe:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Mai 1940 wurde das Stammkapital und die Stammeinlagen in 19909 Ru neu festgestellt. er Gesellschafts vertrag ist im Artikel 1V (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert.
; Am 21. Oktober 1940:
Trautenau A 95 Aynedter Kohlen⸗ handels ⸗KKommanditgesellschaft in Trautenau:
Die Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen erhöht.
Am 25. Oktober 1940:
Hohenelbe A 14 Mechanische We⸗ berei „Stella“ Wöhl . Co., Harta bei Hohenelbe: .
Die Kommanditistin hat ihre Einlage
hevabgesetzt. Erloschen:
Trautenau A 189 Franz Illner, Trautenau Fleischer und Selcher), am 14. 10. 19460.
Hohenelbe A 40 Johann Erlebach, Lauterwasser, am 18. 10. 1940.
Trautenau A 181 Josef Posejpal, Trautenau, am 24. 165. 1940.
Weimar. 34357 Sandelsregister ,, Weimar, 24. Okt. 1940. Abt. B Bd. IV Nr. 44 Firma Thü⸗ ringische Landes Aktiengesellschaft in Weimar. Staatsbankdirektor Dr. jur. Roland
Ehrhardt ist verstorben.
yp othekenbank s
Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 28. Oktober 1940. Veränderungen:
3 4417 Heitanstalten⸗Betriebs⸗ geseüschaft m. b. H. (Wien, XVIII., Sternwartestraße 7475. Die Hauptver⸗ sammlung vom 1. Juli 1949 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen⸗ Reinhard Werner, Kaufmann in Wien, ist zum Abwickler bestellt. Die Firma lautes fortan: Seil austalten⸗ Betrieb s⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation. B 4644 Westa Büsten halter⸗Ver⸗ trieb s⸗Gesellschaft m. b. S. Wien, VII., Mariahirfer Straße 57/57). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1940 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den z5 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 3 Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital wurde durch Bareinzahlung auf Ru 60 000 erhöht. Die Firma lautet nun Vesta⸗Büstenhalter Fabrik Ge⸗ sellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: 1. Die fabriksmäßige Erzeugung von Büsten⸗ haltern, Korsetts und Damenunler⸗
wäsche,
B I647 Buch⸗Kunst⸗ und Zeitungs⸗ druckerei „Albrecht Türer Gesell⸗ haßt m. b. H. Wien, VII., Bandgasse Nr. 285. Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 23. Mai 1940 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Li⸗ quidation getreten. Firma geändert in: Buch⸗ Kunst⸗ und Zeitungsdruckerei „Albrecht Dürer“ Gesellschaft m. b. H. in Liguidation. Karl Michageler, Oberbuchhalter in Wien, ist zum Ligui⸗ dator bestellt; er vertritt die Gesellschaft allein. ;
B 4413 Haniel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, J., Dr. Karl⸗Lueger⸗Ring 10, Gemischtwaren⸗ ,,. Gesamtprokurg erteilt an tlaus Haas-Wittmüß, Wien. Er ver⸗ ritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
B 4506 Klosterneuburger Holz⸗ industrie⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, l., Am Hof 115). Dr.-Ing. Josef Haß⸗ lacher ist nicht mehr Geschäftsführer.
Reg. C 27 83 Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft Verkaufsnieder⸗ lassung Wien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, III. Traungasse 125. Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1940 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator (Abwickler): Hans Heinrich Theo⸗ dor Ganß, Kaufmann in Hamburg. Vertretungsbefugt: der Abwickler selb⸗ ständig. Feb f die Prokuristen Dipl. Ing. Karl Harz und Franz Korcourek.
Löschungen:
Reg. C 3/180 Konservenerzeugung Holzer K Co., Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung (Wien, X;, Arse⸗ nal).
Reg. O 6/54 Wachs⸗Import Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, 1V., Prinz⸗ Eugen⸗Straße 34).
* C 7SI Herren-, Damen- und Kinderkleiderkonfektion Max Schiff⸗ mann C Brüder Gefsellschaft m. b. H. (Wien, II., Taborstraße 48).
Reg. C 9/152 „Telos“ Heiz⸗ und Kochapparate Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, XII., Potten⸗ dorfer Straße 23).
Reg. C 16,181 Naphtagesellschaft m. b. SH. in Liquidation (Wien, I., Lugeck 7).
2. C 16120 „Weyp“ Wellpappe und Kartonagen Gesellschaft m. b. S. (Wien, II., Wehlistraße 222).
Reg. C 19112 Grundstück Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, VII., Kirchengasse 41).
Reg. S6 30 28 Franz Bondn, Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, J., Seilerstätte Nr. 28).
Reg. C G /115 „Nilag“ Naphta⸗ Import und Lagergesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, VII., Neubaugasse 28).
Reg. C 66 195 Warenhaus „Lau⸗ don“ Handelsgesellschaft m. b. H. (Wien, XII., Schönbrunner Str. 138).
Wien. n Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. Oktober 1940. Veränderungen:
B 4658 Donau, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, L., Wipplinger Straße 386— 8383. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 13. August 1940 wurde das Grund⸗ kapital zum Ausgleich von Wertminde⸗ rung und zur Deckung sonstiger Ver⸗ luste von 2 666 666,37 RM — 40000090 8 auf 100 000 RM — 1560 000 8 durch Zusammenlegung von Aktien herabgesetzt, gleichzeitig aber durch Ausgabe neuer Aktien auf den Betrag von 40990 000 RM — 600090008 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Mit Beschluß derselben Hauptversamm⸗ lung wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Der § 16 Abs. 4 ist von der Eintragung ausgeschlossen. Die Firma lautet nun: Donau⸗Concordia Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb folgender Versicherungszweige im In⸗ und Ausland: 1. Feuerversiche⸗ rung, 2. Glasversicherung, 3. Wasser⸗ leitungsschädenversicherung, 4. Ma⸗ chinenversicherung, 5. Einbruchdieb⸗ stahlversicherung, . Aufruhrversiche⸗ rung, J. Hagelversicherung, 8. Kraft⸗ fahrzeugversicherung, 9. Haftpflichtwer⸗