1940 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 7. November 1940. S. 1

sicherung, 10. 11. Transportversicherung einschließlich Speditionsversicherung, 12. Filmaus⸗ fallversicherung. 13. Ausfallversicherung bei Ratenkäufen von Kraftfahrzeugen, 14. Lebensversicherung, Renten- und Invalidenversicherung nach Maßgabe bestehender Zulassungen, 15. Rückver⸗ sicherung jeder Art. Andere Versiche⸗ rungszweige können nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenom⸗ men werden. Die Gesellschaft wird nun durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Gleichzeitig wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Betrag von 40000090 neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Hans Sittenberger, Generaldirektor (Vorsitzer), Karl Krauth, Direktor, Dr. Ludwig Raiser, Direktor, und Willi⸗ bald Wagner, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht. Der Nennbetrag ist bei 1000 auf den Inhaber lautenden alten Ak⸗ tien 1009 Rin. Infolge der Kapitals— erhöhung werden 3900 auf den Na— men lautende Aktien mit dem Nenn⸗ betrag von 1000 Rat zu dem Betrag von 1500 Ra ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Reichenberg für die Zweigniederlassung mit dem Firmen⸗ beisatz: „in Wien Direktiors Reichen⸗ berg“ erfolgen.

Reg. B 23/168 „Zimmermann“ (E. 3.) Berndorfer Fleischwerke A. G. (Zweigniederlassung Wien, VI., Linke Wienzeile 26. Sitz in Berndorf). Die Prokura des Franz Jonke gelöscht.

Löschungen:

Reg. B 919 „Stabil“ A. G. Fa⸗ brik für Präzisions⸗ Spritzguß (System Klepsch), Präzisions⸗Werk⸗ zeuge und Maschinen (Wien, XII., Wiener Bergstraße 51).

Reg. B 1822 „Ibus“ Vereinigte Papierwarenfabriken A. G. vor⸗ mals Julius Baumgarten C Söhne in Liguidation (Wien, VII., Seiden⸗ gasse 42). Ges. 18390 Basler Transport Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Der Direk⸗ tor deren Filiale für Oesterreich (Wien, IX „Maria⸗Theresien⸗Str. 3). Wiener Neustadt.

34364 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 28. Okt. 1940. Veräuderung:

H.⸗R. B 3 Firma Wollindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Pottenstein a. d. Triesting, Sitz Pottenstein 2 , . t erf

it Beschluß der zufolge Verfügung des Oberlandesgerichtes Wien ö. 30. Juni 1910 G. Z. 4 V U 10/49 / gemäß der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940, RGBl. 1 S. 191, bestellten Verwalters der Gesellschaft wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1000009 neu festgesetzt (Umstellung) und der § 4 der Satzung entsprechend geändert.

Wittenberg, Bxz. Halle. 1343651 Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt ö 26. 10. 1940. H.⸗R. A 159 ustav Moritz, Pappen⸗ und Papierwarenfabrik in Braunsdorf. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst, die Firma ist erloschen.

Worms. 34366 Amtsgericht Worms.

B V 316 Firma Pfeiffer L Diller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Horchheim. Kaufmann Al⸗ bert Erle ist nicht mehr Geschäftsführer.

Eingetragen am 26. Oktober 1940. Worms.

tb 7 Amtsgericht Worms.

A IX 1774 Firma Jakob Jäger, SHonmanditgesellschaft in Worms. Der Mathilde gerufen Tilli Jäger geb. Hartmann in Worms ist k erteilt.

Eingetragen am 28. Oktober 1940.

Worms. 341368 Amtsgericht Worms.

A IX 18068 Firma Hanns Schmitt, Offstein. Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist in die Firme ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen,

Eingetragen am 28. Oktober 1940.

Fell, Mosel. l3t3 69 Im Handelsregister A Nr. 27 ! bei der Firma Josef Drathen in Alde⸗ gund⸗Alf heute eingetragen worden: Die Prokura. des Kaufmanns Hans Münstermann ist erloschen. Zell (Mosel), den 28. Oktober 1940. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Danzig. 34592 Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintra gung:

Am 28. Oktober 1910.

V.⸗R. 654 „Liefer- und Förde⸗ rungsgemeinschaft gartenbaulicher Erzeuger Ohra und Umgebung“, Danzig⸗Ohra. ( Horst⸗Wessel⸗ Str. 46.)

Unfallversicherung, )

4. Genossenschafts⸗

rregister.

Genossenschaftsregister Amtégericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

Gen⸗R. VII 2232 Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Maschinen⸗ u. Dampfdreschgenossenschaft für Wischkowa und Umgebung, regi— strierte Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wisch⸗ kowa, Bez. Postelberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. April 19490 sind die 88 6 und 25 der Statuten geändert.

Gelöscht wurde der Obmannstellver⸗ treter Karl Gobsch.

Eingetragen wurde als Obmannstell— vertreter Anton Wohlrab, Landwirt in Wischkowa NC. 13.

Hr ii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

Gen. F. X 27424 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort Glieden, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Sitz Glieden bei Komotau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1940 ist 5 33 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) der Satzungen geändert.

Krii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. .

Brüx, den 17. Oktober 1940. Veränderung:

Gen. ⸗R. V 36859 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für den Kirchsprengel Görkau, re gi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Görkau.

Ausgeschieden das Vorstandsmitglied Anton Panzner.

Eingetragen wurde als Vorstands— mitglied Wenzel Liebscher, Bauer in Pirken NC. 9.

Br ii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 14. Oktober 1940. Veränderung:

Gen. R. V 1157 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für den Pfarrsprengel Wittoseß und die Ortschaft Selletitz, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Wittoseß bei Postelberg.

Ausgeschieden ist das Vorstandsmit⸗ glied Karl Baumgarten sen.

Eingetreten als Vorstandsmitglied Karl Baumgarten jun., Bauer in Wittoseß NC. 18.

Rrii

34593

3 569

346595

346596

Xx. 34597]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. III 29/87 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein für die politischen Gemeinden Kostenblatt und Welhenitz, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Kosten⸗ blatt bei Bilin.

Gelöscht wurde der Obmannstellver⸗ treter Josef Weiner.

Eingetragen wurde als Obmannstell⸗ vertreter bis zur nächsten Hauptver⸗ sammlung Anton Hausmann, Bauer in Kostenblatt NC. 6. Briüꝝx. 34598

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 17. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. XI 350/15 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens kassenverein für Willomitz und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Willomitz bei Kaaden. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Mai 1940 ist 5 55 (Er- höhung der Geschäftsanteile) der Sta⸗ tuten geändert.

KBrii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 14. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. VI 178/44 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Groß⸗Spinnelsdorf und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Spinnelsdorf bei Kaaden.

Ausgeschieden durch Tod das Vor⸗ standsmitglied Josef Brenner. Ein⸗ etreten als Vorstandsmitglied Franz Diener, Bauer in Klein Spinnelsdorf.

KRriix. zb 00 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 14. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. XII 470/12 Genossenschaft

34599

„Saaza“ Obst⸗ und Gemüsekon⸗ servenerzeugung Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Saaz. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 26. Juli 1940

b. H. in Partschendorf in Abwicklung.

ist 51 (Firma), 5 4 Abs. 1 (Aufnahme der Mitglieder) und 5 15 (Zusammen⸗· setzung des Vorstandes) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Saaza“ Obst⸗ und Gemüsekonservenerzeugung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Saaz. Der Vorstand besteht aus 4 bis 6 Mit- gliedern. Als viertes Vorstandsmit⸗ glied wird Franz Sach, Bauer in Saaz, eingetragen.

l3aso

*

KBriü x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 7. Oktober 1940.

Veränderung:

G. R. II 10654 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassemwerein für den Pfarrsprengel Tschachwitz, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz Tschach⸗ witz bei Kaaden.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 235. Juni 1940 ist 8 55 (Er— höhung der Geschäftsanteile) der Sta⸗ tuten geändert.

Abt. T.

KHrii x. 34602 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brix.

Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1940. Veränderung:

G. R. V 33347 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassen⸗Verein für die politische Gemeinde Ullers⸗ dorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Ullers⸗ dorf bei Görkau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1946 ist § 55 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) der Sta⸗

tuten geändert.

Danzig. 34603 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung:

Am 26. Oktober 1949.

Gn. ⸗R. 18 „Danziger Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Posadowskyweg 59). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnun⸗ gen und Eigenheimen im eigenen Na⸗ men in Danzig und seiner näheren Umgebung für die Mitglieder und ggf. Mieter zu angemessenen Preisen, und der Betrieb aller hierzu erforderlichen Rechtsgeschäfte. Die Genossenschaft darf dabei nur gemeinnützige Zwecke im Sinne der einschlägigen Gesetze ver⸗ folgen und muß einem vom Reichs— arbeitsminister zugelassenen Prüfungs⸗ verband angehören.

Glad enhach. Iz 4604] Genossenschaftsregister Nr. 4 Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gladenbach, Eintrag vom 1. 11. 1940: Gelöscht auf Antrag des Revisions⸗ verbandes. Amtsgericht Gladenbach. Landsberg, Warthe. (34606 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 88 Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Derschau⸗West und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Abwicklung in Derschau: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 21. April 1940 und 25. Mai

1946 aufgelöst. Landsberg (Warthe), 15. Okt. 1940.

Das Amtsgericht.

Luclhcau, Lausitx. 34607

Zützener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zützen (1. Gn.⸗R. 142). Beschluß der Gene⸗ walversammlung vom 8. Juni 1940: Das Fortbestehen der Genossenschaft mit Wirkung vom 8. Juni 1940 ab ist be⸗ schlossen worden.

Amtsgericht Luckau, N. 8.

Veutitscheim.

34608 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940. Löschungen:

Gn. ⸗R. X 125 Potravnti drußstvo v Bitous, e. G. m. b. H. in Bittau in Abwicklung. Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

XNeutitschein. . 34609 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940. Löschung:

G.⸗R. X 126 Vseobeens potravni druistvo ve Studence, e. G. m. b. H. in Stauding in Abwicklung. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neutitschein. 34610 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940.

Löschung: G. R. IX 170 Drutstvo Närod- niho domu v Bartosovicich, r. G. m. Die

Die Abwicklung ist beendet.

Firma ist erloschen.

Xeutitschein. 34611

Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940.

Löschung:

G. R. V 187 Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft in Stadt Liebau, r. G. m. d. H. in Stadt Liebau in Abwicklung. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Xeutitschein. 34612 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940. Löschung:

16G. R VI 286 Obchodni sv pomoc v Albrechtickäch, r. G. m. b. H. in Klein Olbersdorf in Abwick⸗ lung. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neutitschein. 34613 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 26. Oktober 1940.

Löschung: ;

GR. IX 308 Konsumverein

Odrau und Umgebung zu Odrau,

registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Abwicklung in Odrau.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Pforzheim.

Genossenschaftsregistereintrag vom 1. November 19140: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1940 ist 52 des Statuts durch Bei⸗ fügung einer Ziffer 4 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch die Unterhaltung eines Gemeinschafts⸗Tabak⸗ trockenschuppens. Gen.-Reg. Bd. II O.⸗Z. 60.

Amtsgericht Pforzheim.

Schw hisch Gmijmi. BS4614 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 38. Am 29. Okt. 1940 wurde bei der Ge⸗ werbebank Heubach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Heubach ein⸗

getragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Grupp, Wilhelm Ostertag, beide in Heubach, und des Karl Stadelmaier in Schwäbisch Gmünd ist beendet. Die Genossenschaft wurde im Genossen— schaftsregister gelöscht.

5. Musterregister.

Vürnberę. 34616 Musterregister.

M. NR. 7364 10. 10. 1940 —. Fa. Spear⸗Spiele⸗Fabrik Hanns Porst in Nürnberg, 1 Muster eines Geduldspiels „Wer macht's nach?“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am g9. Oktober 1940, nachmittags 4 Uhr 20 Min.

M.⸗R. 7040 18. 10. 1940 Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Stein bei Nürn⸗ berg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 18. Ok— tober 1940.

M.⸗R. 7365 22. 10. 1940 Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürnberg, 1 Muster einer Packung für Schreib⸗ stifte und verwandte Gegenstände mit Beschreibung, Fabr.⸗Nr. 139, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗

tober 1940, vormittags 10 Uhr 15 Min.

M.⸗R. 7072 31. 10. 1940 Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben 3 verlängert. Am 31. Oktober 1940.

Nürnberg, den 31. Oktober 1940.

Amtsgericht Registergericht.

JI. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden. 1347921

49 N 163140. Ueber den Nachlasz des am 11. August 1940 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Hofmühlenstr. 39 1, wohnhaft gewesenen Schweizers, jetzt Kleinrentners Alfred Herbert Lohse wird heute, am 4. November 19409, vormittags 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler, Dresden⸗A., Pirnaische Str. 33. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1910. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 4. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1940.

Amtsgericht Dresden. Abteilung JI.

Hin. 34791 Konkurseröffnung.

78 N 31 2/40). Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Bäckermeister Kaspar Faßbender und Elisabeth geb. Bender, Ehemann am 17. 12. 1937, Ehefrau am 29. 7. 1938 verstorben, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln⸗Nippes, Große

346051

Hartwichstr. 44, ist am 31. Oktober 1940, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Otto Breuer III, Köln, Hohenzollernring 17, Fernruf: 5 57 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1940. Ablauf der AUnmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1940, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1940, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz 1, J. Stock, Zimmer 170. Köln, den 31. Oktober 1940. Amtsgericht. Abteilung 78.

34793] Bad Bramstedt, Holstein. Beschluß im Konkursverfahren über das Vermögen des am 29. März 1935 verstorbenen Schuhmachers Heinrich Fiehmann in Hagen: Das Verfahren wird mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Bad Bramstedt, den 25. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Bautzen. 634796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Jo⸗ seph Wölfle, all. Inh. der Firma Franz Wölfle in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 23. Oktober 1940.

Kerlim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bücherrevisors Otto Rieck aus Berlin, Köpenicker Str. 6, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

KRKorlkin. 346795 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Oskar Berendes

G. m. b. H. in Berlin W 35, Luden⸗ dorffstr. 60, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 1. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KBurgst a dt. ö,. N I5137. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Grundstücksvermittlers Bruno Bergt in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Burgstädt, den 24. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Ess en-Borbkeclz. GSM os] Beschluß.

6 N 3/88. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus am Markt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen⸗Borbeck, Borbecker Straße 133, wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Essen⸗Borbeck, den 30. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 3 og] k 34132. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Oskar Träger in Großvoigtsberg Nr. 124 F, alleinigen Inhabers der handelsger. ,,, . irma „G. Ferdinand Träger in Groß⸗ voigtsberg“ (Kohlen⸗, Getreide⸗ und Produktenhandlung) ab 6. Januar 1940 Nachlaßkonkurs —, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Freiberg (Sa.), den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht.

Osnabrii cle. 134800

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wasser in Osnabrück ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 23. Oktober 1940 aufgehoben worden.

Amtsgericht Osnabrück.

PFIau, Mecle Ib. S480] Beschlus. ; Der frühere Bauer itz Lüß in Dorf Retzow und seine Ehefrau Meta Lüß geb. Ihde, zur e wohnhaft in Plau, Friedrich⸗Hildebrandt-Straße 1, haben durch einen am 4. November 1940 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die . des Verfahrens der Rechtsanwalt von der Osten in Meyenburg zum vorläufigen Verwalter bestellt. Plau i. M., den 4. November 1940. Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellscha ech. c enn i

81794

Mr. 262

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 Läu. 1 Peseta o,o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RÆ. 1 Gulden 5sterr. W. 2 1.70 R4Æ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. 1,ů70 RA. 1ẽ skand. Krone 1195 RÆ. 1 Lat o, o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) z, 16 KA. 1 alter Goldrubel 3,20 R. 1 Peso (Gold 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1B, 75 RA. 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20,0 RA. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 2,109 RÆ. 1 Zloty 0,80 RÆ. 1 Pengö ungar. Währung o, 75 RA. 1estnische Krone 1, 125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrt.

Pe Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!).

F Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich—⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 845 (Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helstnkt 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hdork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 143. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6. 11. 563. Dtsch. Reichzanl. 27,

unk. 1987 1.2.8

1.4. 10 101, 75h auslosbar ab 2.5. 1940, 2. 5 ö. 109. 1.11

4h do. Rei Folge V, fäll. 1. 4. 41,

10h

1.4. 10

se is 1941 45, rz. 100 1.4. 10 4 do. do. 1986, auslosb. I is, 1942 —– 46, rz. 100 1.4. 10 4H do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je /s 1 948-48, rz. 100. 4H do. do. 1986, 3. Folge, aüslosb. je is 194348,

1.1.7 101, 15h loi, J5õb

rz. 100. 1.65. 12 101, 75h lol, 715b Mh do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i 1944-49, 1.8.9

ob. foi

rz. 100 1.5. 11 101, 76h lol, 5b 4h do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52, rz. 100 4h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je i 1951356, rz. 100 4h do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. je is 1953.58, rz. 100 48ↄh6 do. do. 1988, 3. Folge, auslostb. je isa 1988. 566, rz. 100 . 4h do. do. 19388, 4. Folge, auslosb. je 1 1958458, rz. 100 45 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 190 4h Dtsch. Reich sanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 103 Sor Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hwoung⸗Anl. ul. 1.6. 385

SI Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4h do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1935

44 do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4h do. Staatszschatz 36 rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4HI Baden Staat RA ⸗= Anl. 1927. unt. 1. 2. 32 101 3h 1019 (Ep Bayern Staat kü⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 4E do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 6. 10260 4 Braunschw. Staat . . 101, 75h loi, jsb

ion 15h. on

1015b loi pb

10136 1013p

101, 15h 101, 15h

oi Gsionb 64

100 6 1058

1116 10260 100b 6 100, 259

nid loan lob e loo 26

GA ⸗Anl. 28, ul. 1.8.38 dab do. RA ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

4H Hessen Staar RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

4a Lübeck Staat RA⸗ Unl. 1918, ul. 1. 10. 33

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 6. Novembe

kHeutlger Boriger

Heutiger Voriger

keutiger Voriger

1G. Mecklbg. Schwerin KRA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 4h do. do. 25, uk. 1. 8. 83 41h do. do. 29, ukn. 1. 40 43 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zi 4, Mecklbg.⸗Strelitz RAM .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 48 do. do. RA-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1925, unt. 1. 3. 365 1.8.9 45 do. RM ⸗Anl. 1927 u. Lit. B., unk. 1.1.1932 1.1.7

1.6. 12

nor Iöb 101, 75h

101, 16h 10136

Io, hh 1020 102 3 loi, so jol, pb

1026 10nd 10h

41 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 fällig 1. 9. 41 496 do. do. 15365, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 4ꝶↄI do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 18945 49 1.6. 12 4E Deutsche Reichs post Schatz 1939, Folge 1, ruck 100 cli. 2 1.4. 10

1.3.9

101, 2b B 1026 101, geb 6

102, 2

SY Teutsche Landes⸗ rentenbk. RARentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4GöPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j. Dt. Landesrentenbk. ,

10ꝛ, õb 86 102, õb 6

unk. 1. 4. 34 versch. 483 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 46 do. R. 5, 5, ut. 2. 1.36 versch. 4E do. R. J, 8s, uk. 1. 10.365 ͤ bzw. 1. 4. 1937 versch. 49h do. RA -⸗-Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 4h do. do. R. 11 u. 12. unk. 1. 10. 43 versch. 486 do. Liq. - Goldrent⸗ briefe 1.4.10

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Am. Affidavit) u. K, 1. Schein , n, ab 1.4. 1941 Steuergutscheine I: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

63 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15. 4.10 1065, 5h

102, 5b 6 10250 6 102, 5h 6 102, 5h 6 102, 5h 6 102, Sb 6

105. 26h

102.50 6 102, 5h 6 102,55 6 102, õb 6 —6 6

105, 5b 6 106, 5h

Ohne ginsberechnung.

93, 5b

sos, oh 16s. 26 10a d 10d. gh 164 h og h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“

Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

preußischen Bezi?

Brandenburg. Prov. RAM ⸗A. 25, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1.19. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10 12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RA 1926, 1. 4. 32 do. do. 2s, 1.7. 33 Dstpreußen Prov R. A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1. 5. 35 4 do. do. RA -A. 35, 1.4. 40

. do. Ag. 15, 1.10. 26

. do. Ausg. 161.1

. do. Ausg. 1621.2 Ausg. 17

Ausg. 18

Schles. Provinz⸗Verb.

RA 1939, 1.1. 1943

Schlesw.⸗Holst. Prov.

R. M ⸗A., A. 14, 1.1.26

do. Ag. 16(Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1. 1. 19821

do. RM ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932

do. RM - Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932

do. RAÆ-Anl. Ag. 21,

1. 1. 1935

Schlesw.⸗Holst. Verb.

RM Uusg. 28 u. 29

Geingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934... ..

do. do. RAM ⸗A. 30 (eingold), 1. 10. 35

1546 6 1626

152, 5b 152, õh

152, 5h

einschl. 6 Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Brovinzial., und

tsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab..

101, d n

101, 5b 6

1111111 1

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 88 45

Dberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine d Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine Pommern Provinz «⸗Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 12 X do. do. Gruppe 2 *

Ohne Zinsberechnung.

15986 167,5 6 157, 5h 6

Auslosungsscheine?

unk. bis.

Aachen RM.⸗A. 29 1. 10. 1934 49 Altenburg (Thür.) Gold-⸗A. 265, 1931 44 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1031 4j Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4. do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 47 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RM-⸗A. 26 M. 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1.10.34 4 Braunschweig. RAM Anl. 265 V, 1. 65. 31 4 Breslau RA ⸗A. 26, 1931 4. do. RAM-⸗Anl. 281, 1933 49 do. do.

1928 11, 1. 7. 1934 49 Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1Iu. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4. do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R A-⸗A. 1926, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 49 Dusseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 45 Eisenach RA⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 4 Elberfeld RAM -⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 44 do. 1928, 1. 10. 33 4. Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 193114 Essen RA-⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt a. Vegin Gold⸗A. a6 (fr. 73),

1. J. 1932 4r Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M,

. zo * GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 3

3

1. 2 . *

Görlitz RA -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. 7. 33 4x Kassel RA-⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 45 Kiel RA⸗Anl. v. 25, 1. 7. 1931 44 Koblenz R- Ini. von 1826, 1. 8. 31 4 do. do. 28. 1.10. 3 4x n, DOstseebad RAM-Nnl. z7, 1.1.32 4. König sbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA - Anl. as, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München R A⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA⸗I. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RÆ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. B. RA-⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1.1. 10. 35, Zwickau RA⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929 49 do. 1928, 1. 11. 1984 4

Emschergenossensch. A. 5 R A26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1955 Reihe CO, rz. z. jed. Zinst. 94 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RAM ⸗Anl. Ag. 6 eingold), i929 3 45 do. Gld. A. 7, 1.4.8318 4 do. do. Ag. 8, 1930 8 4

Sz sichergeste llt.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine. . . . .... ..... 159 6

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ ;

F einschl. Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in D d. Auslosungsw. )

1.4.10

1.4. 10

b Mb 6

100, 5h e 101b 6

0 jo pb 6

1.56.12 100, 5b 6

1.1.7

1.4.10 1.2. 5

100, õb 6

loleb h

jon db 6

ioihb a

10260 6

Olme ginsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗-Sch. (in hd. Auzlosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1/3 Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

169 6

1576

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. ‘/ Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw. ) I61b 6

160, 5b 6

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

100, 5b 6

100 5b 6

1016 6

10 Ish e

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zginsberechnung.

unk. bis .. 83 BraunschwStaatsbk] Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 44

bzw verst. tilgbar ab ...

102 256b 6r 167 25h 6 1607 25h 61 ih? 259 6 102250 6 ioz z5h 8 116 6 ios zsb 8 , joz 25 6, i602 256 6

102, 25b Gr 101.750 6

101.756 6r 101, 7J5b Gr

Erw. . 1.7. 1938 459 . Gd. Kom. R. 15. 1. 10. 1929 49 . do. R. 18, 1.1.32 47 do. do. R. 21, 1.1.33 441 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34S. A 4 Dt. Mentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.M Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 1.4.10 1023568 do. do. Reihe 2. 47 1.1.7 102, 5p 6 do. do. Neihe 3 4 1.4.10 ᷣrckz. z. Jed. Zin st. Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19341 42 Oldb. staatl. Kred. A. Schuldv. 25,

1025016 d 5b 8r 152 5b 8

102,50 6 192, 5h G

R. ⸗Schuldv. (fr. 5 Mt oggw.⸗ A.) 4

do. GM Komm. S. 1,

1. 7. 29 44

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 49 .

do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 1.4.10 1026 6

do. RM Komm. S. 4

1. 10. 1943 4 1.4. 10 1020 6

Preußische Landes pfandhriefanstalt GAM ⸗Pfdhbr. R. 4,

30. 6. JJ z

do. do. R. 5, 1.4. 32 478 y do M7 1 7. 56 o. do. . 10, 1.4. 33 . do. R. 1, 1. 7. 33 do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 49

do. do. N17, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 49

do. do. R. 19, 1. 1. 36 483

do. do. R. 21,1. 10.35 43

do. do. R. 22, 1. 10.345 49

do. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42 49

do. do. G. Kom m.

R. 6, 1. 4. 1936 48

do. do. do. N. s, 1. 7. 32 45

do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49

do. do. do. R. 14,1. 1.34 48

do. do. do. It. 16, 1.7. 34 4

do. do. do. R. 20, 1.7.35 48

do. do. RAÆ-⸗Komm.

R. 25, 2. 1. 1944 49

Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 44 2.3 100, 15h 6

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49

do. do. R. 3, 1.5. 34 48

do. do. R. 4, 1. 12.38 49

do. do. R. 5 u. Erw,

1.9. 1937 49 P 8. .

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932 44 1.4.

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden 12

4.10 100 Er

. 4.10 1026 6 . 4.10 1026 6

1. 1. 1.

6 6 6 6 6

1.1.7 Iio2, Sb G6r

.

loo, 15b Gr

Jan '

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt.

G. Hp. Pf. R. 1, L. 10.34 491.4. 10 do. do. It. 2, 1. 5. 35 421.5. 11 1020 do. do. R. 8, 1. 8. 35 49 1.2.3 do. RA R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4981.2. 8 Dt. Landesbkt. Zentrale

R M⸗Schuldv. Ser. A,

rz. 100, z. jed. Zin st. 41.6. 12

Hann. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 41.1.7

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 19532 491.1.

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 81 491.1.

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, . 1. 7. 36 41

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4

do. RA -⸗Pf. Serie 7

u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbr. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 80. 6.31. 12. 32,

R. 9 get. 1.4.1941 481.1. do. N 3, 4, 6, 81. 12.31 431. do. R. 5, 80. 6. 82 491.1. do. Reihe 10 u. 11,

31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 41 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 38 4. do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 1, 31.53.32 do. do. N. 2, 31. 3. 32 491.4. do. do. R. 3, 31. 3. 385 421.4.

Kajsel Ldkr. G. fd. N. 1 u. 2, 1.9. 1950, bz. 1931 do. do. J. 3 und 8,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 491.8. do. do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 481.3. do. do. R. J- 9, 1. 3. 338 491. do. do. R. 10, 1. 3. 34 497 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 3. do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 171.3. 101, 7156 6 do. do. do. N. 4, 1. 9.38 41. 101, 15b 6

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.

Spart. ⸗Girov. 1926 9

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:

Mitteld. Landesbk. 1026

1026

102. 26b G6r 102, 26b Gr 102, 26h 9r 10g sb G] jo 5b 6 r

02, 265b Gr 101,50 6

91.1. do. do. 1935 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1335 a..

ĩ

ldich. Kap. Mx. Psb. .

Mitteld. Landes bk.⸗A.

do. do. 1930 A. 1.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8- 10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11. rz. 100. 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. Serie 6-56, T3. 100, 39.9. 1934 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfoͤbr. R. 1 * do. R.MÆ EGomm. R. 1* Zu J. Zinstermin Dstpreuß. Vrov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 106, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 N., 1.4.37 do. do. R -⸗Pfb. Ag. 3. rz. 1039. i. 10. 41

do. do. RM -⸗Pfb. Ag. 4.

Pomm. Prov.⸗Bt. Gd.

do. 29 S. 1 n. 2,30. 65. 34 Rhein. Girozentr. u Provhf. RAM ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 Rheinprov. Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Brovbt., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941

do. Lom m. A. 1a, 1h,

.

Ausg. 2, 1. 10. 3

.A. 3, xz. 102, 1.4.3

. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 190, 1.4. 35 Schles. Landes kr.⸗.A. RA ⸗Pfb. R. 1, r3. 109 do. do. R. 2, rz. 190 do. do. RMÆ-⸗Komm. R. 1, T3. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, l. 1. 34 bzw. 35 do. do. RA ⸗Pfdbr. R

do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35 Westf. Lande sbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N. abz 3. b 1. 1. gek. 31. 12. 1940

do. do. Feingzold⸗ Anl. 1925. 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 3 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4.1.10. 34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35, do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do.

1929, A. 1u. 2, 1.9.34 44 1.3.9 1020

14 vrsch.

44 1.1.

rz. 107), 1. 10. 43 43

1925. Ag. 1. 1. 7. 31 42

19 15

11 42

1. 49

45

3 4 1.1.

14

44

14

4

44 1.

.

S 1.17 44 1.4.10 44 1.4. 10

14 1.4.10 77 n 1.4.

48

1.4 48 11.1. 44 11.1. 44 1.2.8

44 1.1.7

6 6 —6 6 6

101,56 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8p), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7H), 1. 4. 31

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 do. do. 2 A. 1 ( fr. M., do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2 do. do. 30 A. 1 (fr. 75),

do. do. 1931Ausg. 1,

do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! .:: Märt. Landsch. 4

Kur⸗ u. Neumärkt.

rittsch. Darlehns⸗3 Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89 .

to. do. RW ⸗Schuld v. (fr. 55 Rogg. Schv. ) 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 86) 44

do. do. Reihe A und B44 do. RAÆ Pf. R. 14 do. do. Reihe 2. 49 Landschastl. Centr. RAM -⸗Pfandbr. ffr. 105178 3 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66) do. RA-⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. S ß Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. fr. 109) do. do. (fr. 8) do. do. (fr. 7u. 6) do. do. RAÆ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. C. 1. 4. 194114 Anteilschein zu 59 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ „A ⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liu. Pfd. . Westpr. neu⸗

do. do. 27A. 1, 1.1.32 4 1.1.7

R. 2, 1935 14 .I. oz, 5b

14 1.4.10 1012P

44 110 101 1029

(fr. 85), 3. 1. 833 4 1.1.7 101, 5b

1. 1. 33 44 1.1.7 i011 A. 144, 1.1. b3. 1.4.34 4 vrsch. 1018 6

(fr. Sh), 2. 1. 35 45 1.1.7 iol, 25b

8. 1. 36 44 1.1. .

gel. I. 4. 1941 4 1.4. 10 100, 75h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche zomm⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1595

lo srb

loi, Sb ib2b

mon o om

iol. 26d io. 26d

. loo Sb

1596

Ser. 2* 168. 56b 6 189.756

do. do. Ser. 8* (Saarausg.) 124936 Feinschl. “n /S Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)]

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab...

ö 6

14.10 102b r

1246