1940 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 J . . . 2 * 2 8 * . . 1. * . . *. 2 . . . 56 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 9. November 1940. S. 2 . ; s . schmieden⸗Bearbeitungswerkstätten Leit mer it. 1348821 Keilmann, Kaufmann, Mannheim⸗ Meiningen. 1348980 Firma weiterbetreibt. Vom 28. Ok- in Grüne. a) Ingenieur Paul Karl Handelsregister Käfertal. . San delsregister tober 1940: H⸗R. A 14, 652 Firma Schmidt, Grüne, b) Ingenieur Albert Amtsgericht Leitmeritz, 2. Oktober 1940. Veränderung: Amtsgericht Meiningen. Hermann Walter, Pforzheim. Diz Zelmandwsti, Grüne, c) Kaufmann Veränderung: B 538 Chemische Fabri Badenia Neueintragung: Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell Paul Schmidt, Grüne, ch Betriebs! 7 H.-R. B 3 Lobositzer Aktiengesell⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— 6. September 1940: schafters Hermann Walter . leiter Ing. Ewald Vetter, Grüne, ist schaft zur Erzeugung vegetabilischer tung, Mannheim Industriehafenz. A gez Bernhard Zentgraf, Mei⸗ eine Liquidation findet nicht statt. . Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder Oele, e chic Lovosickä akeiovä Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok⸗ ningen. Geschäft ist mit den in seinem Betrlebe der Genannten mit einem anderen spoleènost pro vyräbsèni rostlinnzch tober 1940 ist die Sesellschaft. auf Grund Inhaber: Bernhard Zentgraf in begründeten Forderungen und Verbind— Prokuristen zur Vertretung der Firma oleju, slowalisch: Lovosickä ücastinnä des Gesetzes vom 5. è. 1934 über die Meiningen. lichkeiten auf den Gesellschafter Hans ermächtigt ist. spoleenost pro vyrobu rostlinnzch Umwandlung von d,, , . Nichteingetragener. Geschäftszweig: Walter übergegangen und wird unter * olejov, Lobositz. ö! , , dr, d. Handelsgeschäft. für Manufaktur, der bisherigen Firma weitergeführt. Harlsrule, Baden; lis dj . Imi lh den ö il , Hu der . en wurde K e,, r . . Hen . Firma Krnst Handel sregister e, , ,. . ö auf ihren Illeinigen Gesellschafter Kauf⸗ hüller, Pforzheim,. Neue Inhahe⸗ 2Autsgericht Karlsruhe (Baden). lauten, ist durchgeführt. mann Philipp ö , late 3 ö. . 994 K i h 940: ö KJ im Gb σά̈ 5 ; e r . 5. geb. Faas, in ö . He it me itz 341883 n ,, n, es ge th nn, Amtsgericht Meiningen. Pforzheim. Das e chüft ist mit den Ench Schroff. Karlsruhe (Rint⸗ Anitsgericht Leitmeritz, L. Oktober 1940. lil r lm n m . Neueintragung: in seinem Betriebe entstandenen Forde⸗ heimer Err, 36 Löschung einer Firma: hr. d . 11. September 1940 rungen und Verbindlichkeiten auf die Frtabez. it. Pharwmozterat. Erich deleg!len kb Göscta reisen h iich, gtölge de hk, aten Wugust Schelhorn, Mei. Mitte dee Rnhabers iüznge gange un . Schroff, Apotheker in Karlsruhe. dels register Abt. B infolge Auflassung welchen 9 hin hen Tech g Mondten en ningen. . wird unter der bisherigen Firma Veranderung: die Firma „Geskä banka Unien ffli- , ö zu des'elzn et . uhaber: August Schelhorn in Mei- węitergeführt, *, Vom 1. Ntapemben Eintrag vom 31. iö. 104. alm ich zieh den, Werle td; melden? it reden e nee feet ningzi sem eö, Lohe,. Kell, Firma Gugtav S. R. T, 2d. Eins Nachfolger, Böhmische Union Bank, Filiale Boden- e nn tn . if 1Biftredigang g Nichteingetrage ner. Geschäftszweig: Fiüttinger, Pforzheim, Der Allein. Karlsruhe Adserstr. 16). . Sitz: Bodenbach als Zweignieder⸗ 9 Kolonialwaren, Feinkost, Obst und Ge- inhaber Gustav Hüttinger ist gestorben. Der Ort der Niederlassung ist nach assung. d Mannheim, den 2. November 1940. müse. , die am 28. Sep Achern verlegt. J Neueintfragung: tember 1940 begonnen hat. Persönlich Erloschen: Linz, Donau. . 34885! A 294 Gustav Reifer, Groß⸗ Meiningen. 3900] ö Gesellschafter sind die Kauf⸗ Eintragung vom 21. 10. 19310. Sandelsregistrr handlung und Fabrikation gesfund⸗ Handelsregister eute Dr. Werner Hüttinger und R. X 83 Rudolf Wagner, Amtsgericht Linz (Dunau), Abt. S, heitstechnischer Einrichtungen, Ar⸗ Amtsgericht Meiningen. Gustav Hüttinger in Pforzheim, deren

Buchhandlung, Karlsruhe Verren- am 29. Oktober 1940. maturen, Röhren und Verbindungs⸗ Neue intragung: Prokuren erloschen sind. Beteiligt sind

traße 3). Veränderung: stücke, Zweigniederlasfun ann⸗ 21. Oktober 1949: zwei Kommanditisten. Der bisherige , ö vom 28. 10. 1940. H.R. A 501 Zentralmolkerei Jo⸗ . . in,, . A 226 Paul v. Hof, Meiningen. Gesamtprokurist Karl Heimerle ist Ein⸗ R. A 115 Adolf Boiz, Karls- haun Furtmahr . Co, offene Han⸗ kanal, linkes Üfer 55, Hauptniederlasstng Inhaber; Paul v, Hof in Meiningen. zelprokurist. . ruhe (Nördl. Hildapromenade 157. delsgesellschaft. Sitz Linz. Stuttgart unter ber Firma Gustatz Dem Kaufmann Günter v. Hof in Eintragung vom 4. 11. i946. Josef Kitzmüller ist aus der Gesell⸗ Reisser. Inhaber ist Alfred . Meiningen ist Prokura erteilt. Posen. . 347351 S. R. A* 11587 Berthold⸗Apotheke schaft ausgeschieden. Kaufmann, Stuttgart. Nichteingetragener Geschäftszweig: ndelsregister Fritz Weiffenbach, Karlsruhe (Rint⸗ Veränderung: Holz und Kohlen. des Amtsgerichts Posen. heimer Str. 1). Linz, Donau. 34684 A 443 Gebrüder Buddeberg, Neueintragungen: K Sandelsregister Mannheim der g um mern, und Ogladem. bcsts2]! Am 29. Oktober 1940: H⸗R. A 3782 HE irchheim u. Teck. 34876] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Optische Artikel, A 35). Das Geschäft In unser Handelsregister ist einge⸗ Bruno Steiger Tabakwaren⸗Grost⸗ Handelsregister . am 29. Oktober 1940. mit der Firma 1 ohne Forde⸗ tragen; handlung in Posen (Breite Str. 155. Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Löschung: rungen und ohne Verbindlichkeiten,. 1. Am 26. Oktober 1949. Bei . 1 der Kaufmann. Bruno Veränderung: Reg. A 6/117 Amalia Mauhart, Un pachtweise über auf Kaufmann der Firma Schusterinsel - Aktien⸗ Steiger in Posen. Das Geschäft ist von A 53 am 2. November 1940: Adler- Sitz; Linz. tto Franke in Mannheim, der es esellschaft, Färberei, Druckerei, Trachenberg nach Posen verlegt. Apotheke von Dr. Albert Hölzle in Die Firma wurde infolge Kleinge⸗ unter der bisherigen Firma weiter⸗ Appretur in Opladen Nr. 233 Amn 29. Oktober 1940: H.R. A 3783 Kirchheim unter Teck. Dr,. Albert werbebetriebes gelöscht. führt. der Abt. B —: Dr. rer pel. Rudolf Bruno Thiel in Posen (Alter Markt Hölzle ist am 27. Februar 1910 gestor— Hausherr und 6 Ru z Wolf, Nr. / 96 J . ben. Geschäft mit Firma ist auf die Linz, Donau. 181886 Max en. I8i80I1] beide in Opladen, ist derart Prokura 253 ist der Kaufmann Bruno Erben Anna Maria Hölzle geb. Pflug, Sandelsregi ster Sandelsregister erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ hiel in Posen. se⸗ Amtsgericht Linz (Bongu), Abt. s, Amtsgericht Mayen. meinschaft mit einem anderen Pro⸗ Am 30. Oktober 1940: H.-R. A 3784

Witwe in Kirchheim unter Teck, Lise⸗

J lotte Hölzle, ledig volljährig in Kirch⸗ heim unter Teck, Dorotheg Hölzle, ledig volljährig in Kirchheim unter Teck, Ruth Hölzle, geb. 19. Februar

Autohaus Kannenberg Inh. Kurt Kannenberg in Posen z eldstr. 32, Handel mit Kraftwagen nebst Zubehör teilen, Betrieb einer Reparaturwerk⸗

Veränderung, eingetragen am 2. No⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. vember 1949: 2. Am 30. Oktober 1940: Unter Firma Franz Eulgen, Tiesbau⸗ Vr. 922 der Abt, A die Firma Fritz unternehmung, Niedermendig: Die Juffernbruch mit dem Ort der Nieder⸗

am 29. Oktober 1940. Löschung: Reg. A 5233 Othmar Pichler,

Sitz Linz. l ; g 1925. Brigitte Hölzle, geb, 31. März hi Firma wurde infolge Zurück⸗ irn lautet etzt: Franz Eulgen, In lassung in Berg. Neukirchen, In- statt, R. und Anhängerbau 1924, Gertraud Hölzle, geb. 26 März legung der Gewerbeberechtigung gelöscht. haber Anton Eulgen, Tiefbauunterneh⸗ ö it der Kaöifmann Fritz Juffern:. Howie Betrieb von Garagen nd Tank— 1926, in Erbengemeinschaft überge— KJ mung. Inhaber ist der Bauunterneh⸗ bruch in Berg. Neukirchen. Als nicht stellenx. Inhaber ist der Kaufmann gangen. ,,, mer lntön Eulgen in Richermendig. eingetragen wird bekanntgemacht: Der Kurt Kannenberg in Stettin. Dem Ha nbelsregister Löschung vom 2. November 19456: Ge cher m, umfaßt (mne Fohlen Faufmann. Walter Zindel in Posen ist

Hrereld. J 34877 Amtsgericht Litzmannstadt Firma Peter Schilling in Mayen, und Kartoffelhandlung und ein Fuhr⸗ . . J dandels register rden ee, gi i fh oi, offene Handels gefellschaft. geschüft , Amtsgericht Krefeld. Veränderung: ; Bei der Firma Spe ial⸗Maschinen⸗ 7 agmaun Strasenbau⸗Altien⸗ Eingetragen am 3. November 1940. B 1767 „Karolemwer Manufaktur Meiningen. szißoe fabrit Feöbert, Giebeler mit dem Pesellschust Tiltglf. Pösen;, Sig der Neueintragung: Karl Kröning Eo. , Aktiengesell⸗ Handel sregister Ort der Niederlassung in Langenfeld ö, Leipzig. Ort. der Zweig de = ö Krefeider Textil schaft“, Litzmann stadt (Karos Amtsgericht Meiningen. Nr. 6833 der Abt. A —: Dem In— e . . . ; ĩ wertftätte, Kortebein . van der anufäksura Karoh'kröning i' Sia Veränderung: genigur Georg Müller in Langenfeld 9 J dez Unternehmens it Sanden, Krefeld (Marktstraße 182 a, Spolka key jnd Lode) ; 10. September 1940: ist Prokura erteilt. . un von Straßenbgüten zin= Herstellung von Textildruckschablenen Emil Loth 'ist infolge Niederlegung A 4 Adolf Büchner, Meiningen. 38. Am 31. . Oktober 1940: Unter 9h ß . 16 . ö ,,, und Raxpportzeichnungen). Offene Hans seines Amtes aus dem Vorstand anz? Der Ehefrau Käte Büchner geb. Nr, deal der Abt. A die Firma Hugo . . . ding ö. indung 5 delsgesellschaft seit J. Januar 1938. Offermann in Meiningen, Georgstraße Heider, Burfcheid, mit dem Ort der D

Grundkapital beträgt 360 000. KE. .

. ; geschieden. e Persönlich haftende Gesellschafter sind: ; x ĩ Niederlassung in Burscheid. Inhaber r. ; . Nr. 20, ist Prokura erteilt. iin der austiann Hug' 9 1 Den Vorstand bilden: Baumeifter 6.

Helmut Kortebein, Textiltechniker und Lübeck 34888 M f ; Anton van der Sanden, Textiltechniker, , . ĩ ĩ ei. Dem. Kaufnann Viaz Seider ann JJ beide in Krefeld. Zur Vertretung ist k . K lsregister 6 ö Burscheid ist . 2nd 2 . ,. 6 . seder der Gesellschaffer allein berechtigl. ö , . Bel Mt Fim diode Knigge * , P. JJ gericht Veiningen. 6 . Schüler riedrich August Ackermann . A 1355 Peckelhoff Æ Meyer, Ver mnde ng: o. Holz 4. Baustofshandlung mit Max Kirner sämtlich in Leipzig. Pro⸗ Lechenich. 34716) Lübeck (Königstraße gi). , 64 dem Sitz der Gesellschaft in Burscheid⸗ zurist unter Beschräntun erg Be⸗ Bekanntmachung. Persönlich er , Gesellschafter: A 28 Feed? h) her st Meiningen Tilgen. . Nr. 653 der Abt, à =: trieb der wel r e n Posen Ins dem Handelsregister ist unter Herhert Pecelhoff und Zermann Meyer, Alfeiniger u nder der Firma 1. Die Gesgllschast ist aufsgelöst. Der bis. Ingenieur Bang Preffer, en Die ere sin bei der Firma. Mann, Korn- Kaufleute in, Lübeck. Dffene Handels- mann Entiß Christ in Meiningen ji hexige Gesellschafter Robert Knigge ist gingelnen Pkokuristen bertreken die Ge— und Malzkaffee⸗-Großvertrieb ufw. gesellschaft, die am 1. April fo40 be—⸗ verstorben. Geschäfts inhaber ist jetzt alleiniger Inhaber der ö l fn nur in Gemeinschaft mit einem eute eingetragen worden, daß die gonnen hat. Frau Adolfine . geb. Fil 66 3 Hoi standsmitghicde oder, einem gnderen irma nunmehr lautet: Peter Man, Veränderungen: Neiningen. Die Prokurg der Frau j J Protzristen. glltiengzsellschaft, Der am ebensmittel⸗Groß⸗ und Klein A 589 M. Krause, Wwe. (Becker⸗ Fina ö ift geb. Filß in Mein ist Eænmig; 34, ds] 16. Sktober 1935 ö. lossene und mehr⸗= handel in Köttingen, Kreis Eus- grube 8). ö . . ,,,, fach geßnderte . ist kit gen, . Liln rn, an, e Tian Luise . 8. J wolter, . 6. . 196 außer Kraft ge echenich, den 29. Oktober 1940. otzel, Lübeck bleibt beslehen. . ⸗R. etzt und durch den neuen Gesellschafts⸗ . Amtsgericht. Abt. 9 A 10h. Alfred Möbius (Breite en,, ister Lcsht vorm, zallwwin Köhler, Penig, Jo—= h ,, . t. Straße 56). Amt d E schr . . Gustav Hoffmann ist infolge Ab- Die Vertretung der Gesellschaft . . isn Die Prökura der Frau Luise Chri⸗ 2 , , ., gen. lebens nicht mehr Inhaber. Inhaberin durch zwei orstandsmitglieder ge⸗ Sandelsregister ie wm e,. 3 V er Derr fh: en l fn b glg zh 369 . r De gern n n,, . x ; oschen. er frau argarete . ? verw. - er in Penig. Gemeinschaft mit einem Prokuristen. J . 26. . 1910. ö . e nr E. En e n , ,, , ,n Eingetragen am 24. Oktober 1940. . ö. t ke , n,. noch 6. . m ; Lübeck, ist Prokura erteilt. nhaber . . J öffentlicht; Das Grundkapital der Ge⸗ Sch cd. A 403 Josef Rehn, Teplitz. A ze6] ö Th. Wengenroth Lü— 3 ö . ist ö, Ge- Prornheim. 136/84 sellschaft ist zerlegt in: 355 Attien zu se Qenchtrotüa des Willibald Mints, berker ssitritzjabrit, Ziibeck (chwar. Kätztiühg ter si sener wh, mn vandelsregister 1ggbe= , r, dog Artien zu se Tim jr hen stauer Allee). 3 ö m ö. ufmann Carl Walther Amtsgericht Pforzheim. 100. HM und 260 Aktien zu je .; ö Jef n Inhaber: Carl Johannes in ntermaßfeld ist Prokura erteilt. Neueintragungen: 20, Re. Der Vorstand besteht aus Rost, Kaufmann in Lübeck. Die Pro— . Vom 26. Oktober i910: H.-R. A 16, . oder mehreren Perschen,. Die Be= = Teitmeris; ö 134879 kura von Emma Techel bleibt bestehen. Meir ne,, K 8ad96]! 1252 Firma Karl Schweikert, Pforz⸗ . iltellr ten , / Handelsregister . andel s register ö. im Bij i ; jeder ist zulchsig, Die von der ge— Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1940. Lüdenscheid. 34722 Amtsgericht . e d ift len g n len ö . . ole nt lichen r. Veränderung: Veränderun Veränderung; kiefabritank in Pforßheim. Vom kanntnigchungen der

. aft erfol- gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 31. Oktober 1940: H.⸗R. A 785 Alexander Kerm. Sitz: Posen (Büt⸗

H.⸗R. A 1677 Albert , . *

7 H⸗-R. A 84 Wurst⸗ und Fleisch⸗ ö. . Co., Lüdenscheid.

21. Oktober 1940: : 5. i n, 1. November 1940: H.⸗R. A 16, 1253

A 141 Johann Otto, Meiningen. . S. Eppinger C Co., Pforz⸗

ger Franz Nowak, Teplitz Schönau. Der Kaufmann Wilhelm Loesenbeck, Die offene Handelsgesellschaft ) ist r ef ine, ranz Nowak, Flei⸗ Lüdenscheid, ist ausgeschieden. An seiner durch gf fd des a g el Hie re e an 3 Kö. . . . Sattlerhedarfsartikel und schermeister, Teplitz Schönau. Stelle ist der Werkzeugschlosser Erich Heinrich Stts aufgelöst. Erich' Otto 1. April 1940 be , Persönli *! . lunch, Dnhgber. Kaufmann Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Klare in Lüdenscheid als persönlich haf⸗ ist nunmehr Alleininhaber. aftende Gesellschafter sind Görg Klleraider ä , , Nowak hat das Geschäft als Allein . Gesellschafter . Zur . n er, Kanfnignn jn. Pforzheim, Am 30 1 ö bra, ee n, , n, , d d 9 . en. i nn,, , meren, ad Sandelsregister Pforzheim. Die Gesellschaft betreibt schränkter Haftung mit dem Sitz in —— Das dm sgerbhᷣ Amtsgericht Meiningen. die unter der Bezeichnung S. Eppinger Posen. Dle Geschäftsführer Huido Leitmeritz. 34880 . Neueintragung: von Samuel Eppinger in Pforzheim Baehr und Hans Schwarzkopf sind ab— Handelsregister n. 84839 . 4. September 1940: 3 Uhrenfabrik weiter. Die vor berufen. ; t Amtsgericht Leitmeritz, 15. 8. 1940. * Bas Handelsregister A h. geit A 221 Herntann Reißig, Tabak- 1. April 1940 im Betrieb des über⸗ Am 31. Oktober 1910: H.-R. A 29 Löschung einer Firma: sind bei der Firma' Silo? Gayko, Lyck, waren, Meiningen. nommenen Geschäfts entstandenen Ver- Neutomischel E. H. Pfiaumis Rach—

7 A VIII 37. Gelöscht wurde im bindlichkeiten und Forderungen sind auf folger Inhaber Hermann Pflaum in

Liens Inhaber: Hermann Reißig in Mei⸗

am 31. Oktober 1940 Witwe

Handelsregister Abt. A von Amts wegen Gayks i ; nin die Gesellschaft nicht üb aft i A von eb, Weichert in Lyck. Fräulein gen. e Gesellschaft nicht übergegangen. entomischel. as Geschäft ist au ö I 8. G. B. die Firma: gal hto ichen, rn Ilse Bessei -R. A 16, 1254 Firma . Gim⸗ Grund des . e , **. e,. Seidler . Arch. geb. Gayko in Berlin' Karlshorst Und Meining em. l3ds897] ber, Pforzheim MUhrenfabrik, Kron- vertrages vom 7. Februar 194 ö. ; 3 ö Baumeister, Sitz: Kaufmann Hang Gayto in Lyck 3 un⸗ Sandel s register prinzenstt. 156). Inhaber ist. Rudolf den Viplomhrauerelingenieur Helmu I tz als Zweigniederlassung. geteilter Erbengemeinfchaft als Inhaber Amtsgericht Meiningen. Gimber, Kaufmann in Pforzheim. flaum in Neutomischel übergegangen. . eingetragen worden. Neueintragung: Veränderungen: ie Firma ist geändert und lautet . Leitmer it. 34881 Amtsgericht 8yck. 1. Oktober 1946: Vom 26. Qttober 1946: H-R. A 165, fortan: Ostra⸗Brauerei Inh. Dipl. Haudelsregister = A 222 M. n W. Werner, Zigar⸗ 945. Firma Albert Fies, Pforzheim. Brau⸗Ing. Helmut Pflaum. ö. . 4 19. 9. 1940. Mannheim. 34890] ,,, 9 . . o J. n g. ist rh . . . . Sandelsregister ene Handelsgesellschaft seit dem den Austritt des Gesellschafters Adolf FRechälinghausen. 34787 , ö. . G. Numpel Aktien- Amtsgericht, FG. Ji, Mannheim. I. . 10 Gesellschafter: Ober⸗ Gulden aufgelöst; eine Liquidation fin⸗ Siren f . , . ge . 532 eplitz. Schönau, ; Mannheim, den 31. Oktober 1910. meister Max Werner und Werkmeister det nicht statt. Das Geschäft ist mit ͤ Handel sregister . . . . 3 . ist 36 mehr Abwickler. Neueintragung: Wilhelm Werner, beide in Walldorf den in seinem Betriebe begründeten Amtsgericht Recklinghausen. ö ) ö Die ö. ht wird nunmehr durch A 2298 Ehemische Fabrik Badenia a. d. Werra. Forderungen und Verbinblichkeiten n, , 4 h. ; ei n „bwicler vertreten. Philiyp Keilmann nnheim . Zur Vertretung der Gesellschaft ist übergegangen auf den 9 chafter Am 2353. Oltober 1940: 4 . . 4 dustriehafen). Inhaber ist Philipp! jeder Gesellschafter berechtigt. Karl Schatz, der es unter der bisherigen! A 1246 Zweigniederlassung von .

, ,

. , * . r ere, eee, e, delle,

, ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ 7 ͤ 7

3

Sangerhausen.

Seh wän. Hall.

mermann

11

.

. . 62 83 9 J 1 23 1 ; * 1 . * . . 4. , , , ö * . er , . ö K . * K ; Q 222 . 412 mn 7 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 9. November 1940. S. 3 6

Paul Jansen in Oberhausen⸗Rhld., Datteln:

Inhaber ist der Kaufmann Paul Jansen in Oberhausen⸗Rhld.

; Am 28. Oktober 1940:

A 1247 Weiß u. Co., Reckling⸗ hausen: ö

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich 16 Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Max Weiß in Marl und Adolf Waltenbauer in Recklinghausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen.

Veränderungen: Am 23. Oktober 1940:

A 953 Paul Jansen, Datteln i. W. :—

Der Sitz der Firma ist nach Ober⸗ hausen⸗Rhld. verlegt.

A 92 Johann Werner, Herten i. W.:—

Inhaber ist der Geschäftsführer Leo Werner, Herten. Der Ehefrau Leo Werner, Maria geb. Neuhaus, in Her⸗ ten ist Prokura erteilt.

Am 25. Oktober 1940:

A 1188 H. Küster, Ullrich C Co. i. Ligu,, Herten i. W.:

Die Niederlassung ist nach Bochum verlegt.

Am 28. Oktober 1940: .

B 369 Recklinghäuser Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Reckling⸗ hausen: .

Gemäß § 2 Abs. 3 des Ges. über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9p. 10. 1934 findet die Liquidation . Liquidator ist der Bauunternehmer Friedrich Waltenbauer in Reckling⸗ ausen, Straße der SA. 30. Die Ge⸗ ellschaft besteht weiter als Abwick⸗

ungsgesellschaft. ; Datteln:

Die Firma ist nunmehr offene Han— delsgesellschaft. Walter Möckling j ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. .

34738 Bekanntmachung. . Handelsregister

Amtsgericht Sangerhaufen,

den 29. Oltober 1940.

Veränderung: A 365 Emil Schütze, Sanger⸗

hausen. ö ö

Die Firma ist geändert worden in: Alexander Gieseler, Sangerhausen, Handel und Fabrikation.

134740 Handels register Amtsgericht Schwäb. Hall. Löschung vom 30. Oktober 1940 bei den Firmen: ; A 168 Gottlob Lay in Sulz—

dorf, ; A 169 August Arnold in Ils⸗ hofen. Firmeneintragung als wegen Man⸗ gels einer 6 Voraussetzung unzulässig gelöscht.

. 34739 Sch warnwenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht he, ,, - den 2. November 1940. Veränderungen: A 112 Fritz Berger, Schwarzen⸗ berg / Erzgeb. ; . riedrich Oswald Berger ist gusge⸗ ö Das ö ist mit 1ktiven und Passiven auf Klarg Anna Neubert und Frieda Augusta Viktoria Berger, beide in Schwarzenberg, als persbnlich haftende ö. über⸗ egangen. Offene Handels esellschaft. 9 esellschaft hat am 14. Oktober 1940 begonnen. A 227 Elly Zimmermann (Her⸗

mann Korb Nachf.), Schwarzenberg,

Das e . ist, durch Erbgang au den Oberpostsekretär i. R. Friedri Arthur Zimmermann in Schwarzenberg als befreiten Vorerben des Nachlasses seiner Ehefrau Wilhelmine Elly Zim⸗

eb. Korb übergegangen. Nacherbin f Elly Gerda vhl. Hardt eb. Zimmermann in Schwarzenberg. ie Firma lautet jetzt: „Hermann Korb Nachf., Inh. Arthur Zimmer⸗ mann“ in Schwarzenberg.

Solingen. Handelsregister Amtsgericht Solingen.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 3713 Paul Gläser, Indu⸗ striebedarf, Solingen (Groß und Kleinhandel von Industriebedarf, Her— stellung von Cihlef⸗. und Poliermitteln, Grünewalder Straße 35), Inhaber Kaufmann Paul Gläser in Solingen, am 10. 10. 1940.

S. R. A 3714 August Klophaus, So⸗ lingen (Gesenkschmiede, Fritz⸗Reuter⸗ Straße 28), Inhaber: Fabrikant Paul Klophaus, Solingen, am' 10. 16. 19360.

H.R. A 3715 „Euergie“ Nasier⸗ klingen⸗Fabrik Kuhler C Alscheuer, Kommanditgesellschaft, Solingen, Kasernenstraße 31, am 17. 10. 1940, Kommanditgesellschaft am 1. 4. 1940 be⸗ sonnen, e , haftende Gesellschafter fe der Kaufmann Hans Ludwig Jene⸗ wein in Renischeid und Fabrikant Wal⸗ ter Ascheuer in Solingen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesell⸗

a9 9

schafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam oder je einer von 1 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokuristen; Kaufmann Max Blissenbach und Anneliese Junge⸗Wen⸗ trup, beide in Remscheid. Sie vertreten die Gesellschaft nur in en ei gg, mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Der Sitz der Gesellschaft ist von Remscheid nach Solingen verlegt.

S. R. X 3716 Ofmesdahl C Faß⸗ bender, Solingen (Herstellung von Zelluloidwaren, Alleesiraße Nr. 6), am 25. 10. 1940, offene Handelsgesellschaft am 1. April 1922 begonnen; persönlich J,, Gesellschafter sind: die Fabri⸗ anten Eugen Olmesdahl und Paul Faßbender, beide in Solingen⸗Wald.

H.⸗R. A 3717 Erwin Schnittert, So⸗ lingen (Betriebsberatung und Ver⸗ kaufsberatung, die Errichtung, der Er⸗ werb und der Betrieb industrieller Un⸗ ternehmungen, die Beteiligung an sol⸗ chen Unternehmungen, der Handel mit Industrieerzeugnissen, die Verwertung eigener und fremder Patente und sonsti⸗ ger gewerblicher Schutzrechte, Dietrich⸗ Eckart⸗Höhe Nr. 6). Inhaber Ingenieur Erwin Schnittert, Einzelprokurist: Ehe⸗ frau Lueie Schnittert, geb. Moppert, in Solingen, am 25. 10. 1940.

H.⸗R. A 3719 Erich Holt, Solingen J und Eigenhandel in Galanterie⸗, Leder⸗, Stahl⸗ und Me⸗ tallwaren, Am Kannenhof Nr. 4), In— haber Kaufmann Erich Holt, Solingen, am 29. 10. 1940.

H.⸗R. A 3720 Wilhelm Krüth, So⸗ lingen ⸗Wald Stahlwaren-Fabrikatlon, Großhandel, Export, Schloßstraße 17), k Kaufmann Wilhelm Krüth in

olingen⸗Wald, am 1. 11. 1940.

H.⸗R. A 3721 Hugo Deutzmann

Sohn, Solingen (Stahlwarenfabrika⸗ S

tion und Handelsgeschäft, Pilghauser Straße 45), offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940, persönlich ö Gesellschafter sind die Kaufleute

ugo . in Solingen⸗Höhscheid und Rudolf Deutzmann in Solingen, am 1. 11. 1940.

Veränderungen:

H.⸗R. A 3308 Felbeck C Pieard,

Solingen. Der persönlich haftende Ge⸗

sellschafter Walter Picard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die als: Frau

Erben des . Witwe Auguste Picard, geb. . Willi Picard, Schlosser, Anneliese El⸗ friede Picard, Walter Picard und Ruth Picard, sämtlich in Solingen, die die Gesellschaft fortgesetzt haben, sind mit Wirkung vom 36. September 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Robert Felbeck und der Fa⸗ brikant Carl Picard in Solingen setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort, am 29. 10. 1940.

H.⸗R. A 2478 Wupper . Co., So⸗ lingen. Durch Verheiratung heißt die Inhaberin der Firma Ehefrau Alfred Ann jr., Lotte geb. Wupper, in Solin⸗ gen, am 11. 10. 1940.

Erloschen:

H.R. A 2894 Firma Carl Muhs⸗

hoff in Solingen, am 28. 10. 1940. Veränderungen:

H.-R. B 435 Papier⸗Industrie So⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Durch Beschluß der e fig ie rer n mig vom 26. Juni 1910 ist der Fabrikant Martin Stolzmann in Solingen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiten Geschäftsführer oder einem Pro⸗ uristen, am 8. 19. 1940.

R. B 480 Weber C Co., Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen⸗Gräfrath. Dur Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. 10. 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des . vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Weber & Co., K,, und dem Sitz in Solingen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation ar worden. Die

irma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird 169 ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

riedigung verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen, am 29. 10. 1940. Neueintragung:

. A 3718 Weber C Co., Bau⸗ gesellschaft, Solingen Gräfrath. Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. 10. 1946. e haftender Ge⸗ sellschafter ist der Bauunternehmer Wil⸗ helm Weber in Solingen⸗Gräfrath. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Solingen, den 2. November 1940.

—— . Sonneberg, Thür. 847MM] Sandelsregister Amtsgericht Sonneberg, Thür. Neueintragungen:

Den 3. Oktober 1940:

A 1265 Firma Friedhold Hofmann, Effelder. Alleininhaber ö. der Fa⸗ brikant Friedhold Hofmann in Effelver. (Fabrikation von Holz⸗ und Papier⸗ massepferden und „(soldaten sowie der Handel mit diesen und anderen Erzeug⸗ nissen der Spielwarenindustrie. )

J Den 28. August 1940:

A 1266 Firma Fr. Mengersgereuth⸗ Hämmern. Der Fabrikant Friedhold Fischer in Mengers⸗=

ischer K. G.,

tender Gesellschafter. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Den Kaufleuten Armin Karl in Mengersgereuth⸗Hämmern und Werner Fischer daselbst ist Gesamtprokura er⸗ teilt. (Geschäftszweig ist die Fabri⸗ kation von Spielwaren und der Handel mit diesen Erzeugnissen. ) ; Den 11. Oktober 1940: A 1267 Firma Robert Matthes, Judenbach. Der Spielwarenfabrikant Robert Matthes in Judenbach ist allei⸗ 2 (Spielwarenfabrikation un

non ö eränderungen: Den 18. Oktober 1940:

A 917 Firma Carl Harmus jr., Sonneberg. Kommanditgesellschaft seit L. Januar 1939 bei unveränderter Firma. Der , Viktor Sachsen⸗ weger in Sonneberg ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Es sind vier Koöm⸗ manditisten beteiligt. Die Prokuren des Verwaltungsdirektors Walter Füll⸗ raff und seiner Ehefrau Hanna geb. achsenweger in Dresden sind gelöscht worden. Die Prokura des Kaufmanns Carlos Klug, z. 3. in Asuncion (Para⸗ guay), ist bestehen geblieben.

Den 18. Oktober 1949,

A 1093 Firma Carl M. Breitung, Sonneberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1945 bei unver—⸗ inderter Firma. Der Kaufmann Erich Steiner in Sonneberg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

Den 21. Oktober 1940:

A 1153 Firma Hermann Zeh, Sonneberg (Autogeschäft). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1940 bei unveränderter Firma. Der Mechanikermeister Walter, Herold in

onneberg ist als persönlich haftender dre , eingetreten.

; en 15. August 1940:

A 1154 Firma Oscar Bätz, Sonne⸗ berg. Die Prokura des Kaufmanns Carl 23 in Sonneberg ist erloschen.

en 21. Oktober 1940:

A 1255 Firma Keram. technische Industrie Groß K. G., Sonneberg.

ie ö haftende Gesellschafterin Gertraud Groß heißt infolge . tung Gertraud Fleischhauer geb. Groß; 6 wohnt in Oberlind, ebenso guch der rokurist, Kaufmann Martin Groß.

A 1213 Firma Cuno to Dressel, Sonneberg.

a) eingetragen am 26. Juli 1940: Die Gese . Ernst Friedrich Dressel und Hermann Ortelli sind verstorben. Die Gesellschaft wird mit ihren Ehe— frauen, Wwe. Elisabeth Dressel geb.

leischmann in Sonneberg und Wwe. ziktoria Ortelli geb. . daselbst, die als persönlich ge iert esellschafter in das Geschäft eingetreten sind, fort⸗ gesetzt; sie vertreten die Gesellschaft nicht.

b) eingetragen am 24. August 1940: Die Einzelprokuren der Kaufleute Emil Wiegand und Otto Gumpert in Sonne—⸗ berg und die Gesamtprokuren der Kauf— leute Wilhelm Schippel, Albin Peter⸗ Max Liebermann, Hermann

hrlicher und Rudolf Weimershaus in in , sind bestehen geblieben. en 24. August 1940:

A 903 Firmg J. N. Lützelberger, Sonneberg. Die n, Ernst Friedrich Dressel und Hernignn Ortelli sind verstorben. Die . wird mit ihren Ehefrauen, Wwe. Elisabeth Dressel geb. Fleischmann in Sonneber und Wwe., Viktoria Ortelli geb. Dresse daselbst, die als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter in das Geschäft eingetreten ind, fortgesetzt; sie vertreten die Ge⸗ ellschaft nicht. Die Prokura des Kauf— manns Emil Wiegand in Sonneberg ist bestehen geblieben.

; Gelöscht:

A S659 Firma Philipp Gutmann, Sonneberg, Zweigniederlassung der chen Firma in Nürnberg Speditionsgeschäft)h, von Amts wegen gelöscht am 15. Oktober 1940.

Steinach, Lhir. 34742 HSandelsregister Amtsgericht, Abt. I, Steinach / Thürw., 29. Oktober 1940. A 688 C. G. Greiner C Söhne in Neuhaus a. Rwg.

Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. .

Traunst eim. 34916

Handelsregister.

. n A 48 Firma „Josef Mulzer“, Sitz Rosenhelm. Der bisherige Inhaber ermann. Mulzer ist ausgeschieder euer Firmeninhaber: Hans Mulzer, Kaufmann in Rosenheim. Prokurist: Lina Mulzer. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren, Modewaren und Kon⸗

fektion. Traunstein, den 2. November 1940. . Amtsgericht. Traut enn. 3 N48

Amtsgericht Trautenau

als Registergericht, 31. Oktober,. 1940.

In fl öh. andelsregister ist bei der Firma Lokalbahn ekel sdorf⸗ Parschnitz⸗Trautenau in Trautenau am 80. Oktober 1940 unter 1 H.⸗R. Trautenau B 6 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist nach 5 8 des Ge⸗ setzes vom 2. . 1940, RGBl. II S. 2053, betreffend die Uebernahme von Eisenbahnen auf das Reich, aufgelöst.

hausen (Fabrikation und Vertrieb von

kation und Großhandel, Wintersteiner

ieden.

Vetersem. 34MM] Veränderungen:

H.⸗R. A241 Konservenfabrik Ueter⸗ sen, Hoffmann C Co., Uetersen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emil Hoffmann ist nunmehr alleiniger Inhaber. Uetersen, den 1. November 1940. Das Amtsgericht.

Waltershausen. 34745 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 509 folgender Neueintrag bewirkt worden:

Heinrich Friedrich, Walters⸗

Kunstharzwaren, Poststraße 5). Alleiniger Inhaber: Fabrikant Hein— , in Walters hausen. altershausen, den 28. Oktober 1940. Das Amtsgericht. Waltershausen. 34746] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 510 folgender Neueintrag bewirkt worden: Th. Alfred Göring, Schwarz⸗ hausen (Drechslerwarenfabrik, Fabri⸗

Straße Nr. 11). Inhaber: Kaufmann Th. Alfred Göring in Schwarzhausen. Waltershausen, den 28. Oktober 1940.

Amtsgericht. 84747 Wesermiinde-Geestemiinde. Handelsregister

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 19. Oktober 1940.

Veränderung: A 1128 Geestemünder Farben⸗ fabrik August Seebeck, Weser⸗ münde⸗G., Borriesstr. 16. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Christian See⸗ beck, Wesermünde. Wien. 34748 Bekanntmachung.

Die amtswegige Löschung folgender

Firmen ist . § 141 F. G.⸗G. bzw. 2 des Gesetzes R.⸗G.-Bl. 1 1934 eite 914 in Aussicht genommen.

Zur Geltendmachung eines allfälli⸗ gen Widerspruches beim gefertigten Re⸗ ier e g, wird die Frist von drei

onaten bestimmt.

1. Allgemeine Industrie⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ ö Wien, 1., Renngasse 9; Reg. B

2. „Cine Central“ Filmgesell⸗ schaft m. b. S., Wien, 1., Trattner⸗ hof 1; Reg. C 161178.

3. „Compensa“ Gesellschaft für Waren⸗ und Verrechnungsverkehr m. b. H. Wien in Liquidation, Wien, 1., Renngasse 6; Reg. C 161184.

4. Tonerde Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Wien, 19. , Hasenauer Straße 42; Reg. C 171162.

5. „Wega“ chemische Fabrikations⸗ Gesellschaft m. b. H., Atzgersdorf; Reg. C 20151.

6. Renyi K Schönbrunn, Holz⸗ handelsgesellschaft, Wien, 13., Bern⸗ brunngasse 31; Reg. C 24/177.

7. Wiener Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien, 1., Am Hof 4; Reg. C 24137.

8. „Austromedia“ Herstellung und Bertrieb chem. u. chem. pharm. Präparate Gesellschaft m. b. H., Wien, 7., Neustiftgasse 82; Reg. G 30 / 225. ;

9. „Die Welt“, Zeitungs- und Nachrichtengesellschaft m. b. H., Wien, 1., Spiegelgasse 4; Reg. G 34/214.

10. Baue und Induftriebedarfs⸗ materialien, Rudolf Engel, Groß Enzersdorf; e. 686.

11. Groß⸗Enzersdorfer Zucker⸗ waren Erzeugung S. Werfel und 6 Groß Enzersdorf; H.⸗R. A

6737.

12. Ludwig Kaiser, Prestbaum; S. J. X76. .

13. Jacques Spitz, Wien, 1., Morzinplatz 5; Einz. 26186.

14. Franz Nossek, Wien, 17. , Mariengasse 21; Einz. 32/20. . 15. Joh. Mreuie, Wien, 4. ,

Schäffergasse 19; Einz. 32 / 186.

16. Löwyn C Böhm, Wien, 1. Werdertorgasse 14; Einz. 351174.

17. Gyri, Wien, 9., Rote Löwen⸗ gasse 1; Einz. 37/175. ;

18. A. Krieger, Mauer; Einz. 36/15.

19. Adolf Glück, Wien, S., Schösselgasse 113 Einz. 39.158.

20. Franz 3. Neumann's Nach⸗ olger M. Sahsmann, Wien, T., aborstr. 52; Einz. 40 / 238.

21. Wilhelm Beck C Söhne, Wien, 6., Hirschengasse 25; Ges. 11.184.

22. Klein C Frankl, Wien, 1. Kohlmarkt 11; Ges. 30/98.

23. E. Beringer's Nachf., Wien, 3., Hauptstraße 81; Ges. 37 254. 24. Löouit freres Co., Wien, 10. Gudrunstraße 115; Ges. 58 / 138.

25. Robitschek C Hofman, Wien, 6., Rahlgasse 5; Ges. 58 / 196.

36. Ignaz Fröhlich, Zmweignieder⸗ lassung Wien, 1., eh gg 7, Sitz: Obergrafendorf; Ges. 609.

27. Friedrich Schidlo C Co., Wien, 9., Liechtensteinstraße 157 Reg. A 21167 a.

28. Max Eichhorn, Wien, 7. , Zieglergasse 46; Reg. A 420 a.

25. Albert Philipp, Wien, 1.,

Seilergasse 14; Reg. A 59. . 30. Levposd Schwarz X Sohn, Wien, J., Neuer Markt 14; Reg. A

31. Neuer Wiener Tattersall M. Schlesinger, Wien, 2., Schüttelstraße Nr. 19a; Reg. A 6si7 a. 32. J. Ströll, Wien, 3., Haupt⸗ straße 13; Reg. A 73 a.

38. naa ee giln Kommanditgesell⸗ schaft, Wien, 1., Weihburggasse 93 Reg. A 9s7 a.

34. Marie Schuster C Co., Wien, 7., Zollergasse 6; Reg. A 111103.

35. „Elat“, Eil⸗Last⸗Auto⸗Trans⸗ port J. Löw, Wien, 6., Königs⸗ eggasse 4; Reg. A 11210 a.

36. Ziegler C Co., Wien, 7., Wimberger Gasse 26; Reg. A 18111 a. 37. Berger C Mandl, Schwechat:; Reg. A 15/187.

38. Josef Padawer's Söhne, Wien, 7., Kaiserstraße 65; Reg. A 15191 a.

39. Jacob Stein, Wien, 2., Hol⸗ landstraße 2; Reg. A 16/79 a.

40. Steinkellner w Schwarz, Wien, 10., Braunspergergasse 36; Reg. A 1611182.

41. Karl Weininger C Sohn, Wien, 3., Großmarkthalle; Reg. A 1744 a.

42. Adolf Faltner, Wien, 14. , Märzstraße 69; Reg. A 171175.

43. J. Baumgartner, Wien, 3., Hauptstraße 138; Reg. A 171209. . 44. Phrogament⸗Kunststein⸗ und Asbest⸗-Steinholz⸗ Unternehmung Ernst Radlmesser, Wien, 20., Bri⸗ gittagasse 6, Reg. A 17227 a.

45. Guido Hartmann, Spedition und Möbeltransportunternehmen, Wien, 19., Billrothstraße 4; Reg. A

17/239. .

6. A. F. Sponer, Wien, 1. * tag 2; Reg. A 17240 a.

7. F. Wolfbauer Co., Wien, 6., Papagenogasse 4; Reg. A 18696 a.

48. Eduard Perschak, Wien, 1. Singerstraße 11; Reg. A 18/117.

45. Ma Spatz, Wien, 3., Strei⸗ chergasse J; Reg. A 18143 a. .

56. Dr. Desider Csöngös, Wien, 17., Hauptstraße 17; Reg. A 18/162 a.

51. „Tremboler“, Wien, 1., Chur— hausgasse 2; Reg. A 191162.

52. Eduard Endl's Nachfolger M. Weidler et Söhne, Wien, 7. Neustiftgasse 3, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsbad; Reg. A 215239.

53. Damenmoden, Kindermoden, Mor. Marmorftein C Co., Wien, 10., Favoritenstr. 108; Reg. A 23551 a.

54. Nanschburg C Goldstein Kom⸗ manditgesellschaft, Wien, 12., Hauptstraße 638; Reg. A 42/236. .

55. Franz Löwy, Wien, 6., Maria⸗ hilfer Straße 17; Reg. A 44/188.

56. Bankgeschäft Dr. Offenberger, Wien, 9., Kolingasse 1; Reg. A 47 / 225 a. ;

57. Ludwig Hechter, Wien, 3., Jacgquingasse 6; Reg. A 56 / 144.

58. Berthold Weinstein, Wien, 2. Schönerer Straße 36; Reg. A 671132,

59. „Leitha“ Metallmwarenfabrik Frohsdorf⸗Wien, Gesellschaft m. b. H., Wien, 3., Jacquingasse 41 Reg. C 37/205.

Amtsgericht Wien (Registergericht),

V/ 55, Mittersteig 25, Abt. 133,

am 14. Oktober 1940.

Wien. 39749 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Oktober 1940.

Neueintragung:

A T7601 e nean ng, ef Jah r⸗ storfer, Wien (XX., Forsthaus⸗ e . Inhaber: Josef Jahrstorfer, ulkaniseur, Wien.

Veränderungen:

A 7602 Benno Altmann's Nach⸗ folger (Wien, XVI., Pahergasse 6, Er⸗ eugung und Handel mit Oelen und Fig en gros Das Unternehmen ist

auf Hans (Johann) Depaul, Kaufmann in ien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Johann Depaul.

A 7605 M. Hacker's Söhne a, . VII., Neubaugasse 8). Firma geänder in: Karl Ih lad Galanterie⸗ und Spielwaren⸗Grosthandlung.

A 4840 Julius Engel C Neumann geren J., Wipplinger Straße 24h.

inzelprokura erteilt an: Curt Leim bach in Wien. Die Gesamtprokuren der Kurt Leimbach und Wilhelm Braun sind erloschen.

Löschungen:

Reg. A S77a Ingenieur H. Holste S. Till (Wien, III., Prinz⸗Eugen⸗ Straße 3). ;

Reg. A 91223 Chona A. Bekhor G Sohn (Wien, IX., n n,,

Reg. A 10132 E. Donath (Wien, XVII., Rosensteingasse Ecke Leopold⸗ K 4 ;

Reg. A160 161 Robert Arnot (Wien, VI. illergasse 425144).

i. ů . . Co.

ien, III., Hohlweggasse 2). 6. A B3 35665 Hermann Gayring (Wien, IV., Wiednergürtel 167).

Wien. 34750 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. Oktober 19410.

Löschungen:

Einz. 18125 Johann Zwerger (Sommerein). .

Einz. 34/187 Vietor Nathanson (Wien, II. e m f 277).

Einz. 3/334. Markus Renman s Sohn (Wien, J., Rotenturmstraße 25).

Einz. J7/65 Alexander Nadler

Wien, J., Jasomirgottstraße 2). ; Einz. F / Johann Schifter (Wien,

gereuth⸗SHämmern ist persönlich haf⸗

Die Firma ist erloschen.

5 / 108.

XVII., Hormayergasse 4).