Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1940. S. 4
Zoologischer Garten, Köln. Einladung zu der am 4. Dezember
1940, mittags 12 Uhr, im Rathaus
der Hansestadt Köln, Zimmer 29, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver— sammlung.
35485 Tagesordnung:
1. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung.
2. Bekanntgabe des Abschlusses für das abgelaufene Wirtschaftsjahr unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Köln, den 11. November 1940.
Der Vorstand.
34501]. Elektrische Ueberlandzentrale Friedland in Mecklb. Aftien gesell⸗ schaft, Fried land in Meckb.
Bilanz für den 31. März 1940.
FHF. 2
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten .. Verteilungsanlagen: Stand am 1. 4. 1939 444 722,56 Zugang.. 9280,55
DN s I Abgang. 2768,57 Sonstige Anlagewerte:; Stand am JI. 4. 1939. ... 12453, 15 Sugan⸗ 446,465 T s5d 7
33 185
451 234
12714 100
Abgang .. Beteiligungen Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse, Waren Eigene Aktien (nom. 700, — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ hte nne hne; Kassenbestand und Post—⸗ scheckgutheben J Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 32
626 194
18 882 260
25 546 77 093
22949 4 625 229
Passiva. a,,, Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungsposten a.
das Anlagevermögen:
Stand am 1. 4. 1939 235 964, 21
Zugang.. 15979, 17
F sss Abgang. 1446,96 Wertberichtigungsposten a. Umlaufvermögen ... Rückstellungen f. ungewisse ö Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Sonstige Verbindlich⸗ K Gewinn: Vortrag aus dem Bor— jaOhr. .. 1046,27 Gewinn in 1939/40.
320 000 32 000
250 496
876 3 563
S gꝗꝰs/s 10 024
526 194
Gewinn⸗ und Berlustrech nung für den 31. März 1540.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter 33 850,07 davon Löhne in Bilanz Soziale Abgaben: z gesetzliche ... 2154,54 freiwilligg .. 587, 15 k Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen Steuern vom Einkommen, v. Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufasvertre⸗ tungen ö Außerordentliche Aufwendung. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 1048,77 Gewinn in 1939/40 8 975, 28
206, 92
Ertrãge. Jahresertrag gemäß 5 132, Abs. 1, N, Ziffer 1A. Ges. . Erträge aus Beteiligungen. Zinsen
Die Hauptversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1840 hat die Ausschüttung einer Dividende von 3 v. H. für das Ge—⸗ schäftsahr 1939/40 beschlossen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Paul Gabler, Vorsitzer; Dipl.-Kaufmann Max Wilke, stellv. Vor⸗ sitzer Rechtsanwalt Albert Thom se; sämt⸗ lich in Leipzig wohnhaft.
Friedland in Meglb., 1. 11. 1940.
Der Vorstand. Otto Callsen.
344941.
Zuckerfabrik Rastenhurg Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. März 1940.
Aktiva. Anlagevermögen: l. Sachanlagevermögen: A. Fabrik: Bebaute Grundstücke mit:
Abschreibung
lichkeiten Zugang
Abschreibung . Unbebaute Grundstücke Maschinen
Zugang
Abschreibung . Fuhrwerke Zugang
Wasserleitungsanlage
stattung Zugang
Abschreibung
Zugang . Abschreibung .... B. Landwirtschaft: 4 k Wohngebäude . Abschreibung Landwirtschaftliche Gebäude Abschreibungg.. Hetrtehe nente, Zugang
Abschreibung . Lebendes Inventar
2. Finanzanlagevermögen: Beteiligungen.... Zugang.. II. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse, Waren wet n nnn, Steuergutscheine Anzahlungen Forderungen auf Gru und Leistungen .. Wechsel Kassenbestand einschließlich R Postscheckguthaben
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen....
Passiva. Grundkapital:
Vorzugsaktien 2 000 Stimmen .
Aenderung der Satzung Gesetzliche Rücklage
Verbindlichkeiten:
Gegenüber Konzernunternehmen . Akzepte —— Gegenüber Banken... Sonstige . Posten der Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Vortrag aus 1938/39 .. Reingewinn 1939/40 ö
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden ..
b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗
Mh sch te ihn;, Straßen, Brücken, Eisenbahnen ....
Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus⸗
Rübensilo mit Schwemmanlage:
Stammaktien 72 000 Stimmen....
Die Vorzugsaktien haben 30faches Stimm⸗ recht (60 000 Stimmen) bei Wahlen zum Aufsichtsrat, Auflösung der Gesellschaft und
Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen ... .Rückstellungen für ungewisse Schulden .....
Auf Grund von Warenlieferungen und Leistung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
R S
13 161 — 112 —
439 J 76 028 97 id fob 7 10 06797
181 000 — 272 526 63 Idd 335 dd 34 526 63
1 —
8 O05 25 Dößß 75
8 00525
1 20 75614 TI 7s 7 20 761 4 365 337 26s 17737 26
23 000 1100 IJ Dvd 2000 ö 2125 TD Iss 5 2125:
159 213 — 790
142 952 1471 1895: -. 14 850 ; 1415 13 3175
293 879 72 764 23
18 666 10 20 608 6 699 227 73
R. AM
505 723
419 000
337 600
121 000 21 900
41 000
108 178 Tool T7 =
160 003
2748 870
5 000
1
1440000 6000
797 27512 54 001 73 S5 640 47
ö 1028 559 30 -. 416 784 39
22
2 09200 60 463 62
4510 320
1446 000
44 600 26 002 431 829,
2 382 261 01 1707149
62 55571
März 1940.
Slo 320 3
Aufwendun gen.
e nn, ,,,
J,, Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen
Steuern vom Einkommen
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938/39 ..
und Erträge.
Erträge aus LJandwirtschaften:
dungen und Erträge.... Löhne und Gehälter. .... Soziale Abgaben ...... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen
ab:
Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen
Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen⸗ I oss oi 4 102,83
3 7265,62
RM, G
RM S9, ⸗ zs oso go ; ol 678 9] , 97 432 89 25 785 zz S7 79640 161 21658 18 ga7 45 18 26216
62 55571
141 012
964,75
Außerordentliche Erträge
Rastenburg, den 5. Oktober 1940. Zuckerfabrik Rastenbur
35. II S3
1268 2556 24 669
55 656
2 092
1068
135
Akltien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. ; Werner Bredschneider, Vorsitzer. Erich Schultz⸗Fademrecht. Joachim Boehm. Gustav Mey. Fritz Schultz.
Dr. Willi Ostermeyer.
Der Vorstand.
Erich Linnenkohl, Vorsitzer. Martin Wagner, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nach dem abschließenden Ergehnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Hans Partikel.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
1741
Alfred Broege; Hermann Diefenbach; Max Doertenbach; Heinrich Heimann; Hermann Koehler; Dr. Fritz Landenberger; Paul Rueff; Dr. Paul
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Rastenburg / Berlin, den 28. September 1940.
Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer.
Auf Gewinnanteilschein Nr. 12 werden sofort 4 Dividende ausgezahlt.
Otto Deutsch ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Landwirt Fritz Borcke wurde neu in den Aussichtsrat gewählt.
Der Vorstand.
Gebrüdber Junghans G.
Uhrenfabriken Schramberg.
lzasa. Bilanz auf 31. März 1949.
Abschrei⸗ bungen
Aktiva. J, Zugang Abgang
FR. AM
Ru &, RM
R & FRA 9
I. Anlagevermögen: I. Bebaute Grund⸗ stücke: mit Wohngeb. 405 630 18 280 mit Fabrikgeb. 2 716 490 366 7956
2. Unbebaute
Grundstücke .. 3. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen . 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ = schäftsausstattg. 6 3710000 1201 401
. 87 360 26 16 2 624 8660
110 654 500 111 154
477 220 SI0 676 1050 600
248 533 67 11
Rd vd 7d Tm 75 29 199 749 102
248 538 —
1334881 1275 58 400 — 481 500
5. Beteiligungen.
6. Beteiligungs⸗ ähnliche Dar⸗
130 740 —
46 500 Tos 577 —
130 740 30 7. Wertpapiere des Anlage yvermög. 46 500 — — J
5 088 641 3011 393 281 ii p p; d dd d JI :p
II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte:
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
b) Halbfertige Erzeugnisse
c) Fertige Erzeugnisse .... . ,, Hypothekenforderung ..... Geleistete Anzahlungen 253 651 73 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 3584 11709 Davon an abhängige Gesellschaften EM 149 6060,11 ͤ Wechsel ; 130 734 66 Schecks ⸗— Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . ,,,,
10. Sonstige Forderungen . Posten der Rechnungsabgrenzung.
Bürgschaften EM 129 8660, —
Passivsa. n,, . I. Geseßzliche Rücklage III. Sonderrücklage ... IV. Wertberichtigung auf Forderungen .. V. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Rückstellungen für Währungsabwertungen nn, n VI. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden .. 2. Waren⸗ und Leistungsschulden g. Mise tf chu lb enn , 5. Sonstige Schulden TII. Posten der Rechnungsabgrenzung. VIII. Gewinn: Vortrag aus 1938/39 . Neugewinn
Bürgschaften EM 129 860, —
.. 3 566 651,39 6 zos 292.06 722 760, 16
10 594 703 61
1003400 — 6 381
dab zõb 6
151 574 62
313 18731
230 366 9 .
O g , O b so o
2 85] 362
. 11 400 00 — J ; I 140 00 — So oo - 370 000 —
241 122085 3 278 629 77
2 650 128 60 155 160 33
. 46 72 58
go go? 15 ͤ 571 718733 662 78498
M Ss os 33
3 2: 8 ü
Er gebnisrechnung zum 31.
iu, .
16 734 200 53 120972125 S9s 830 29 83 608 0] 326 552 42
1 851 553 60 54 400 92 500 00 — 382 678 40
Aufwand. Söhne und Geher ,, . Abschreibungen auf Anlagen
Andere Abschreihungeeen Zinsen nach Abzug der Ertragszinsen.
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Zuweisung zur Sonderrücklage Außerordentliche Aufwendungen .....
8 , 4 1 1 1 1 1 1 1 1 9 9 0 9 0 0 .
8
Gewinn: Vortrag aus 1938/39 ....
,,
ö n . d 9 0 9 9 9 9 66 0
571 787, 83 562 784 98
X Ion Zz sy
Ertrag. 1 2. Erträge aus Beteiligungen.... 3. Außerordentliche Erträge: Aus der Umwandlung d. Tochtergesellschaften Wien und Braunau Sonstige J 4 Gen tnhrortrgg aun Jong ß,
21 798 375 35 1 41 1 4 1 2 1 EL 1 1 1 219 232 27 136 542 47 159 183 26
do 07 15
. 22 704 330 50 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der 3 fn der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ö. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stutt gart, den 14. September 1946.
Schwäbische Treuhand⸗ALttien gesellschaft. Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kull, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939/40 wurde auf 5 Prozent fest⸗ gesetzt und gelangt sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 mit RM 4, — für die Aktie im Nennbetrag von R soo, — mit Ri 3, — für die Aktie im Nennbetrag von RM 100, — abzüglich 10 Prozent Kapitalertragsteuer und hierauf 50 Prozent Kriegszuschlag zur Auszahlung bei unserer Gesellschaftstasse, oder bei einer der folgenden Stellen: Deutsche Bank, Filiale Stutt gart, Stutt gart, Bankhaus Paul Kapff, Stutt gart, Deutsche Bank, Berlin, . gern en e fen, .
eutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Len f Bank, Filiale Breslau, . f / Bankhaus E. Heimann, Breslau. Schramberg, 6. ö. 1940. ebrüder Junghans, Aktien gesellschaft. .
Borstand: Erwin Junghans, HSelmut ha n lh . Paul
Landenberger, Victor Luschka. Aufsichtsrat: Hans Rummel, Vorsitzer; Otto Fischer, stellv. Vorsitzer; Martin Haller; Dr. Ernst
Scheuing; Albrecht von Zeppelin.
3 059 25.
Hinterlegungsstelle für 5 bei anderen
Nr. 265
7. Akttien⸗ gejellschaften.
34982
Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗ Aktiengesellschaft.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 5. Dezember 1940, vorm. LI Uhr, im großen Sitzungssaal des Verwaltungs gebäude der Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗Aktiengesell⸗ haft Berlin NW 7, Schiffbauerdamm
r. 22, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats durch den Vorstand.
„Beschlußfassung über die vom Vor⸗ tand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wehlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das am 30. Juni 1941 endende 11. Ge⸗ schäftsjahr.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien, soweit es sich um Inhaberaktien handelt, bis späte⸗ stens Freitag, den 29. November 19490, hinterlegen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen bei der Gesellschaft, Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 22 (Hauptkasse), sowie bei folgenden Ban⸗ ken und Bankfirmen:
Berlin: Preusßische Staatsbank
( Seehandlung),
Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berliner Stadtbank — Giro⸗ zentrale der Stadt Berlin,
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Deutsche Bank,
Dresdner Bank, ;
Hardy C Co. G. m. b. H.,
Jacquier & Securius,
Merck Finck C Co.:;
Essen: Burkhardt C Co..
Frankfurt a. Main: Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. Main,
Dresdner Bank in Frankfurt a. Main,
Mitteldeutsche Creditbank Nie⸗ derlassung der Commerzbank Akftiengesellschaft:
Samburg: M. M. Warburg Co. Kommanditgesellschaft;
Köln: Pferdmenges Co. sowie bei den Wertpapiersam⸗
melbanken.
Im Auslande bei: Soeicté Finan⸗ cisre de Transports et d' En⸗ treprises Industrielles (So⸗ fina) So ite Anonyme, Brüssel,
Banca Eommereiale Italiana,
Mailand,
Nederlandsche Handel ⸗Maat⸗ schappij N. V., Amsterdam und Rotterdam,
R. Mees C Zoonen, Rotter⸗ dam,
Heldring C Pierson, 6⸗Gra⸗ venhage, Enskilda Bank,
Stockholms Stockholm,
Basler Handelsbank, Basel,
Schweizerischer Bankverein, Basel ,
Aktiengesellschaft Len C Co., Zürich,
Schweizerische Bankgesellschaft,
Zürich, Kreditanstalt,
Schweizerische Zürich; J. Henry Schroder Banking Corporation, New York, ferner bei sämtlichen Nieder⸗ lassungen und Zweigstellen der vorgenannten Institute.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, haberaktien mit Zustimmung einer Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ alten werden. Im Falle der Hinter⸗ egung der Inhaberaktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift späte⸗ stens bis zum Sonnabend, dem 39. November 1940, bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Aktionäre, die im Aktienbuch ein⸗
5 sind, haben ihre Teilnahme an
er Hauptversammlung spätestens bis zum Montag, dem 2. Dezember 19490, anzumelden. Das Aktienbuch ist Berlin NW. 7, Schiffbauerdamm 22 (Hauptkasse), ausgelegt.
Berlin, den 6. November 1940.
Steeg, J der Reichshauptstadt Berlin, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
wenn die In⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. November
zõzoi].
Süddeutsche Bodencreditbank, München.
Bekanntmachung
auf Grund der Verordnung zur Erleichterung der Einziehung von Aufwertungs⸗ pfandbriefen usw. vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 800).
Umstellungsbedin gungen.
Auf Grund der Verordnung zur Erleichterung der Einziehung von Auf⸗ wertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBl. IL Seite 801) werden hiermit unsere aufgewerteten Darlehensforderungen und Hypotheken zu folgenden Bedingungen umgestellt:
81
Die Aufwertungshypotheken und Aufwertungsforderungen werden in Dar⸗ lehensforderungen und ⸗Hypotheken umgestellt, wobei an Stelle des bisherigen Goldmarkbetrages ein gleich hoher Reichsmarkbetrag tritt.
32
Mehrere auf dem gleichen Pfandobjekt für die Bank eingetragene unmittelbar aufeinanderfolgende Aufwertungshypotheken werden zu einer Einheitshypothek zusammengefaßt.
§53
Die Erteilung des Hypothekenbriefes ist ausgeschlossen, wenn dies die Gläu—
bigerin in ihrem Eintragungsantrag erklärt. 5 4.
Das Darlehen ist vom 1. Juli 1941 ab mit jährlich 599 — fünf vom Hundert — zu verzinsen. Die schuldrechtliche Wirksamkeit bereits früher mit dem Schuldner über die Senkung des Zinssatzes getroffener Vereinbarungen bleibt unberührt.
Die Zinsen sind, soweit sie bisher in halbjährigen Raten gezahlt wurden, in . allgemein für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni, für die Zeit vom J. Juli bis 31. Dezember am 15. Dezember zu entrichten. Soweit die Zinsen bisher in vierteljährlichen Raten bezahlt wurden, sind sie in Zukunft allgemein für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März am 15. März, für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni am 15. Juni, für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September am 15. Sep—⸗ tember und für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember am 15. Dezember zu entrichten.
Werden Zinsen nicht pünktlich bei Fälligkeit bezahlt, so erhöht sich der Dar⸗ lehenszinssatz für die Zeit vom Fälligkeitstage bis zur Zahlung ũ um ½* — einhalb vom Hundert — jährlich.
Mahnung oder Verschulden ist hierbei nicht erforderlich.
Die Bank ist berechtigt, eingehende Zahlungen zuerst zur Deckung von Kosten und sonstigen Nebenleistungen zu verwenden und sie außerdem, falls Rückstände mehrerer Raten oder aus mehreren Darlehen bestehen, zuerst auf die ältesten Rück— stände zu verrechnen.
§5 5.
Alle Zahlungen auf Grund dieser Urkunde sind in deutschen gesetzlichen Zah⸗ lungsmitteln frei von Abzügen jeder Art zu leisten.
Erfüllungsort ist das Bankgebäude der Gläubigerin in München oder ihre Zweigniederlassung in Berlin.
Bargeldlose Zahlungen braucht die Bank erst gegen sich gelten zu lassen, wenn ihr die Mitteilung von der erfolgten Gutschrift zugegangen ist.
Auf das Recht der Aufrechnung gegen Bankforderungen wird verzichtet.
Auf Aufforderung der Bank ist eine Zustellungsvollmacht zu den Grundakten einzureichen.
§6.
Das Darlehen kann beiderseits mit einer Frist von 6 Monaten auf den Schluß jeden Kalendervierteljahres, frühestens zum 30. Juni 1942, zur vollen oder teil⸗ weisen Barrückzahlung gekündigt werden. Bei Tilgungshypotheken (vgl. 5 12 Abs. 20 der Verordnung zur Regelung der Fälligkeit alter Hypotheken vom 22. Dezember 1938 — RGBl. 1 S. 1965 — ist die Kündigung seitens der Bank unbeschadet der besonderen Kündigungsbestimmungen ausgeschlossen.
Teilzahlungen haben mindestens EM 500 — Fünfhundert Reichsmark — zu betragen, wobei die Bank mit Rücksicht auf den Tilgungsplan sich vorbehält, bei Tilgungsdarlehen Abrundung des Restkapitals auf volle RM 100 — Einhundert Reichsmark — zu verlangen.
Nach Fälligkeit des gekündigten Kapitals erhöht sich der Zinssatz hierfür um ö — einhalb vom Hundert —.
Bei Tilgungsdarlehen bleibt die Höhe der Jahresleistung bei teilweiser Rück⸗ zahlung des Darlehens grundsätzlich unberührt. Zahlt der Schuldner jedoch min⸗ destens den zehnten Teil des noch nicht getilgten Kapitals zurück, so kann er mit Beginn des auf die Rückzahlung folgenden Kalenderhalbjahres eine Herabsetzung der Jahres— leistung in solchem Umfang verlangen, daß für das Restdarlehen die ursprüngliche Tilgungszeit des Darlehensbetrages bestehen bleibt.
.
Der Schuldner und Eigentümer übernimmt der Bank gegenüber folgende
besondere Verpflichtungen:
1. Ueber Erträgnisse des belasteten Grundstücks zugunsten Dritter durch Ab⸗ tretung, Verpfändung, Nießbrauch oder Dienstbarkeit nicht ohne Zustimmung der Bank zu verfügen.
„Die auf dem Pfandbesitztum befindlichen Gebäude und das der Hypothek nach dem Gesetz mithaftende Zubehör zum vollen Wert — in den Fällen, in denen Neuwertversicherung möglich ist, zum Neuwert — gegen Feuers⸗ gefahr versichert zu halten, die Zahlung der Versicherungsprämie auf Ver⸗ langen nachzuweisen und den Hypothekensicherungsschein der Bank recht⸗ zeitig beizubringen; die Versicherung darf nur mit Zustimmung der Bank aufgehoben oder geändert werden. Bei der Regelung von Versicherungs⸗ und Bergschadenfällen ist die Bank zuzuziehen.
Die Gebäude sind stets in gutem Zustand zu erhalten. Den Beauftragten der Bank ist die Besichtigung des Pfandbesitztums zu gestatten; die dasselbe betreffenden Urkunden, insbesondere Versicherungs⸗,, Miet⸗ und Pacht—⸗ verträge, sind der Bank auf Verlangen vorzulegen.
Einen auf dem Pfandgrundstück ausgeübten gewerblichen Betrieb nicht ohne Zustimmung der Bank ganz oder teilweise einzustellen und wesentliche bauliche Veränderungen nicht ohne vorherige Zustimmung der Bank vor⸗ zunehmen.
Zubehör, das der Hypothek kraft Gesetzes mithaftet, darf ohne Zustimmung der Bank nicht vom Pfandobjekt entfernt, veräußert, verpfändet oder sicherungsweise an einen Dritten übereignet werden; die Zustimmung ist nicht erforderlich, soweit die Veräußerung oder Entfernung von Zubehör⸗ stücken den Regeln einer ordnungsgemäßen Wirtschaftsführung entspricht.
„Im Falle der gänzlichen oder teilweisen Veräußerung des Pfandobjektes ist der Bank binnen 14 Tagen nach erfolgter Umschreibung im Grundbuch kostenfrei eine beglaubigte Abschrift der zugrunde liegenden Vertrags⸗ urkunde zu übersenden.
38. Der Bank steht das Recht zu, das Darlehen 1. mit dreimonatiger Frist zu kündigen, wenn:
a) die Rechtsgültigkeit oder der Rang der Hypothek bestritten wird;
b) das belastete Grundstück oder das Grundstückszubehör eine Wert⸗ minderung erfährt und infolgedessen die nach den gesetzlichen sowie den satzungsmäßigen Bestimmungen und sonstigen Beleihungsgrund⸗ sätzen der Bank erforderliche dingliche Sicherheit für das Darlehen nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Bank nicht mehr gegeben ist. Sofern der Wertminderung des beliehenen Grundstücks ein unwirt⸗ schaftliches Verfahren des Eigentümers nicht zugrunde liegt, beschränkt sich das Recht der Bank, die Rückzahlung zu verlangen, auf denjenigen Teil des Darlehens, für welchen in dem verminderten Wert des Grund⸗ stücks nicht mehr die erforderliche Deckung vorhanden ist;
o) bei einer Veräußerung des belasteten Grundstücks das Darlehens⸗ kapital 5 des Veräußerungspreises übersteigt — hier unter Beschrän⸗ kung auf den über 50 des Veräußerungspreises hinausgehenden Teil⸗ betrag des Darlehens —;
d) der Schuldner, der in 5] Ziff. 6 bedungenen Verpflichtung nicht nachkommt;
e) der Schuldner oder Eigentümer seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort in das Ausland verlegt oder bei einem freihändigen Eigentümerwechsel das Eigentum auf einen im Ausland wohnhaften Grundstückseigentümer übergeht und der Eigentümer nicht innerhalb einer Frist von 4 . einen im Inland ansässigen Zustellungsvertreter bestellt;
1940
2. fristlos zu kündigen, wenn:
a) fällige Leistungen nicht binnen ? — zwei — Wochen bezahlt werden, nachdem eine auf die Kündigungsmöglichkeit hinweisende Mahnung an die zuletzt bekannte Anschrift des Schuldners gesandt wurde;
b) der Grundstückseigentümer, ein Miteigentümer, persönlicher Schuldner oder Bürge die Zahlungen einstellt oder wenn über das Vermögen einer dieser Personen das Konkursverfahren eröffnet wird; die Zwangsversteigerung des Pfandbesitztums oder eines Teiles des⸗ selben angeordnet wird; der Eigentümer mit Zinsen, Steuern oder öffentlichen Lasten, die in einer Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung des belasteten Grundstücks mit dem Range vor dem Recht der Bank zu befriedigen sind, länger als 4 Monate im Rückstande ist; ein Grundstückserwerber sich weigert, die persönliche Haftung für das Bankdarlehen zu übernehmen und nicht innerhalb von 3 Monaten auf Verlangen der Bank auf seine Kosten in besonderer Urkunde sich der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen unter⸗ wirft:
im Grundbuch ein Verzicht auf das Eigenrum an dem verpfändeten Grundbesitz oder einem Teile desselben eingetragen wird; im Falle der Verfügung, insbesondere der Pfändung von dritter Seite, die dem Schuldner verbleibenden Grundstückserträgnisse unter Berück⸗ sichtigung der sonstigen Lasten des Grundstücks nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Bank zur vollständigen Entrichtung der vorhandenen rückständigen sowie der künftig fällig werdenden wiederkehrenden Leistungen nicht mehr ausreichen; das belastete Grundstück ohne Zustimmung der Bank teilweise ver⸗ äußert oder geteilt wird oder wenn über Zubehörstücke ohne Zustimmung der Bank verfügt wird, sofern nicht Unschädlichkeit für die Berechtigten von den zuständigen Behörden festgestellt ist; die Kündigung beschränkt sich in diesem Fall auf den Teil des Kapitals, der nach den gesetzlichen sowie den satzungsmäßigen Bestimmungen und den sonstigen Be⸗ leihungsgrundsätzen der Bank nicht mehr die erforderliche dingliche Sicherung genießt, worüber das pflichtgemäße Ermessen der Bank entscheidet;
ih beim Tode des Schuldners nicht die Erbfolge innerhalb einer Frist von 6 — sechs — Monaten nach dem Erbfall ordnungsgemäß im Grund⸗ buch eingetragen ist;
k) der Schuldner oder Eigentümer die im §7 Ziff. 1, 2, 3 und 5 über⸗ nommenen Verpflichtungen nicht erfüllt.
9
Die jeweiligen Eigentümer des Pfandbesitztums sind verpflichtet, alle aus Anlaß des Darlehensverhältnisses entstehenden Gebühren, Kosten und Auslagen jeder Art zu tragen. Endlich sind der Bank, die auch berechtigt sein soll, Verpflich—⸗ tungen, denen die Eigentümer nicht rechtzeitig nachkommen, auf deren Kosten zu erfüllen, alle durch die Nichterfüllung vorstehender Verpflichtungen verursachten Aus⸗ lagen zu ersetzen.
Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind die durch Eintragung des Gläu⸗ bigerwechsels im Grundbuch entstehenden Kosten.
§ 10.
Soweit sich der Schuldner und Grundstückseigentümer nach Maßgabe des §5 794 Abs. 1 Nr. 5 Abs. 2 und z 800 der ZPO. der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat, gilt die Unterwerfung auch für die nach Maßgabe der vorstehenden Umstellungsbedingungen umgestellten Forderungen und Hypotheken.
München, den 11. November 1940.
Süddeutsche Bodenereditbank.
Auf Grund des 5 3 Abs. 4 und des 5 8 der Verordnung zur Erleichterung der Einziehung von Aufwertungspfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. L S. 801) genehmige ich, zugleich im Namen des Herrn Reichsministers der Justiz, die in dem beiliegenden Bekanntmachungsentwurf enthaltenen Umstellungsbedingungen und die beiliegenden Umschuldungsbedingungen für die Aufwertungshypotheken der Süddeutschen Bodencreditbank in München.
Berlin, den 2. November 1940.
(L. S.) Der Reich swirtschaftsminister. Im Auftrag: (Unterschrift.) Genehmigung IV Kred. 17309 /40 II. 346741. Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1939.
FH. A 82 017
5 288 183 147
Lederindustrielle Verwaltun gs⸗Attien gesellschaft - vorm. e, ,, . Metz ger Löhne und Gehälter
⸗G. , Berlin. n. w Dien een, , e m,, , eee,
Attiva. 8 Beiträge an Berufsvertre—⸗
RM & t ! Anlagevermögen: R K Bebaute Grundstücke: demgenmtnn; Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ K aus bäude. 56 498, — 938. . Abgang.. 56 498, — Gewinn 193 Fabrikgebäude 276 316, — Zugang.. 14443, 75 V öföp, 75 Abgang .. 274 759,75
Unbebaute Grundstücke 1 550, — Abgang.. 1550, — Maschinen und maschinelle Anlagen.. 23 407,25 ,, 3 Fs 7p Abgang.. 25 873,25 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .. 238, — Abgang .. 238, — — Umlaufvermögen: Wertpapiere Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Kassenbestand ..... Bankguthaben. .... Sonstige Forderungen ..
4469
S2 643,77 28 578 59)
111 22246 386 14529
82 6437 188 599 42
16 647 84 98 254 26
385 3 73
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Meiningen, den 6. Juli 1940. Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attiengesellschaft Thüringen. Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Carl Knab. Auf⸗ sichtsrat: Erich Heinrich von Berger, Vorsitzer; Dr. H. Pollems, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Gg. Eschstruth, Melchior
Schwoom. r / — — — 33972
Ueber die Emil König Leder⸗ u. Häute⸗Aktiengesellschaft, Wien, II. Große Mohrengasse 25, ist zufolge Be⸗ scheid der staatlichen Verwaltung des Reichsgaues Wien Abwicklungsstelle der Vermögenverkehrsstelle Nr. 484 Abw. 39 vom 29. 3. 1939 die Abwick⸗ lung verfügt und ich zum Abwickler bestellt worden.
Ich fordere gemäß § 268 A.⸗G. alle Gläubiger und Altionäre der Emil König Leder⸗ u. Häute-Aktiengesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei mir gel— tend zu machen.
Abwickler bestellt auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 23. November 1938, GBl. f. d. Land Oesterreich 619/1938. Jos. Pölzel mayer, Wien, V., Wiedner Hauptstr. Nr. 152.
Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflicht. Rohertrag Zinsen
Außerordentliche Erträge
152 783
106 204 795 604 789 45 000 909 572 Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen ... 177 675,45
Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Noch nicht erhobene Divi⸗ dende... 265 500, —
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten I M6. J Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn: Vortrag aus 1938... . 82 643,77 Gewinn 1939 28 578,69
500 000
o ooo, —
227 675 22 000
un 222 dos orꝛ