1940 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1940. S. 4

Br ii x. . Genossenschaftsre gister Amtsgericht Brix. Abt. J. Brüx, den 24. Oktober 1940. Veränderung:

Gen. R. L 58 / 140 Genossenschaft: Deutsche Spar- und Vorschußkasse in Saaz, registrierte Genossenschaft mit beschräukter Haftung, Sitz: Saaz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Juni 1940 ist der § 1 (Firmawortlaut5 und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1939 5 32 (Geschäftsanteile) geändert.

Die Firma lautet fortan: „Volks⸗ bank Saaz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“

35069]

Er ii x. 35070 Ge nossenschaftsre gister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 21. Oktober 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. VI 147147 Genossenschaft: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Dampfdresch⸗Genossenschaft für die Stadt Priesen und Umgebung, re—⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Priesen

bei Komotau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1940 sind die 88 25 (Geschäftsanteih und 32 GBekannt⸗ machungen) der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Volksblatt in Komotau, sofern in einzelnen Fällen durch das Genossenschaftsgesetz nicht an⸗ derweitig bestimmt wird. Er ii x. 35071]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 22. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. IV 105158 Genossenschaft Spar- und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Fleyh, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Fleyh, Kreis Dux.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juni 1940 ist der 5 55 der Statuten (Beschäftsanteil) geändert. Gelöscht wurden: Obmann Franz Sei— fert und seit 1939 das Vorstandsmit⸗ glied Anton Höbelt. Eingetragen wur⸗ den als Vorstandsmitglieder: Albin Straßberger, Landwirt in Fleyh Nr. 61, und Anton Höbelt, Land- und Gastwirt in Fleyh Nr. 28. Der bisherige Ob⸗ mannstellvertreter Karl Preißler, Land⸗ wirt und Holzhändler in Willersdorf Nr. 4, wurde zum Obmann und das Vorstandsmitglied Anton Köhler, Land⸗ wirt in Fleyh Nr. 34, zum Obmann⸗ stellvertreter gewählt.

Brii x. 35072]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 21. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. II 8369 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein Unterhaan, Oberhaan, Deutzendorf, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz Unter⸗ haan, Bez. Dux.

Durch Beschluß der Hguptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1940 sind die 55 (Geschäftsanteile) und 61 (Beitritts⸗ gebühr) geändert.

KEr ii x. M3] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 23. Oktober 1940. Veränderung:

G.⸗R. 1 28/159 Genossenschaft Spar- und Vorschuß⸗Verein in Podersam, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung,

Sitz Podersam.

Ausgeschieden sind aus dem Vorstande das ordentliche Vorstandsmitglied Ing. Gabriel Grimm, Kaufmann in Poder⸗ sam, und der Vorstandsersatzmann JuDr. Johann Czapka, Advokat in Podersam. Eingetragen wurden als ordentliches Vorstandsmitglied der bishexige Vorstandsersatzmann Josef Müller, Musikdirektor in Podersam, als Vorstandsersatzmänner: Wilhelm Luft, Bäckermeister in Podersam, und Hans Süß, Bauer in Podersam.

Ori mmitschau. 35074 Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die Gesellschaft „Edeka Groß⸗ ,. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Crimmitschau“ betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1940 ist das Statut im 51 Abs. 3 Ziffer 3 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ eändert worden; „Die . der nteressen des Kleinhandels“ wird durch solgende Bestimmung g „Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung ö. sunder selbständiger Existenzen im Ko⸗ lonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähi keit im Dienste an der Käufer⸗ . ha Amtsgericht Crimmitschau, den 6. November 1940.

Eger. 34867 ndelsregister Amtsgericht Eger. . e. 1. November 1940. Veränderung: G. R. VII 25 „Gedeta“ Einkaufs⸗

genossenschaft für Sandel und Hand⸗ werk für Mies und Umgebung re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

In der Hauptversammlung am 19. Mai 19190 wurden die Satzungen in den 85 1. 2, 4, 10 Abs. 2, 13 und 46 geändert. Hiernach ist der Firmen⸗ wortlaut nunmehr: Gedeka⸗Großhandel registrierte K mit beschränk⸗ ter Haftung in Mies. Sitz Mies. Gegenstand des Unternehmens: a) der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke des Ein- und Verkaufes von Waren und Bedarfsartikeln der Kolonialwaren⸗ und branchen für den Einzelhandel, b) die Errichtung von Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft⸗ der Mitglieder dienen, c) Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse. In den Vorstand ge⸗ wählt: Gerhard Dressel, Geschäftsführer in Mies.

Erkelenz. 35075 Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 6. November 1940. Veränderung: Genossenschaftsregister Nr. 36 „Rewe“ Lebensmittel-Großhandel e. G. m. b. H. in Erkelenz: 8 1 der Satzungen ist dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens der Großhandel mit Nahrungs-, Genuß⸗ und verwandten Artikeln ist mit der Maßgabe, daß der Geschäftsbetrieb sich nicht auf den Kreis

der Mitglieder beschränkt.

Hultschin.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Hultschin, 18. 10. 1940. 6 Gn.⸗R. 17 Bürgerliche Vorschuß⸗ kasse e. G. m. b. H. in Hoschialkowitz. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom h an und 30. September 1940 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

35076

EIn. 50? 7 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 99 Rheinisch⸗Bergische Ver⸗ brauchergenossenschaft „Hoffnung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln. a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1940 ist das Statut geändert in §z 2 Abs. 1e betr. den Gegenstand des Unternehmens, wongch fortan die Ver⸗ waltung von Spareinlagen gemäß der Sparverordnung entfällt, in S 23 Abs. Ja betr. die gemeinsame Zuständigkeit von Vorstand und Aussichtsrat. Köln, den 4. November 1940. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kyritz, Prignit-æx. 35078 Gn.⸗R. 51 Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgenossenschaft Kyritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Kyritz (Prignitz). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ halb des Bezirks Kyritz. Statut am 18. September 1940 festgestellt.

Amtsgericht Kyritz, 5. November 1940.

Labischinmn. 35079 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkereige— nossenschaft Bartelstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bartelstein eingetragen worden. Die Satzung ist am 29. August 1940 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. gemeinschaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammelstelle. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Labischin, den 1. November 1940.

Das Amtsgericht.

Mainz. 35080

In das Genossenschaftsregister ist eute bei der Genossenschaft „Zorn⸗ eimer Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht! in Zornheim (Nr. 13 des Registers N. O.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. April 1939 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 wurde das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Die e, lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

irg er gel mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zornheim (Rheinhessen)“, Sitz: Zornheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege

des Geld- und Kreditverkehrs und zur

Lebensmittel⸗

Förderung des Sparsinns; 2. zur För

derung der Maschinenbenutzung. Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem ken an, „Einer für alle, alle für einen.“

Mainz, den 5. November 1940.

Amts gericht. Neutitschein. 25081 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn. R. X— 42 Deutsche Konsum⸗ und Spargenossenschaft für das Odertal, r. G. m. b. H. in Lautsch, in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.

Neutitschein. 350821 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutiischein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn. R. 1X—57 Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft für Koslau und Umgebung, r. G. m.

b. S. in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.

Neutitschein. ; 35083 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn. ⸗R. X 67 Allgemeiner Kon⸗ sumverein Wagstadt und Um⸗ gebung, r. G. m. b. H. in Ab⸗

wicklung.

Die Firma ist erloschen.

Veutitschein. 35084 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. X 74 Vseobeens potravn druzstvo v Teskovieich, r. G. m. b. H. in Tschieschkowitz, in Abwick⸗

lung. Die Firma ist erloschen.

Veutitschein. 35085 Genossenschaftsregifster Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. X 76 Vseobeen potravn spolek pro Kyjovicee a okoli, r. G. m. b. H. in Kiowitz, in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.“

Xeutitschein. 35086 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. VII 112 Vseobecné kon⸗ sumni drutstvo ve Spälovs, r. G. m. b. H. in Sponau, in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.

Veutitschein. 350871 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. XR 129 Potranni drutsto ve Vyskoveich, r. G. m. b. H., in Ab⸗

wicklung. Die Firma ist erloschen. Veutitschein.

35088 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. 1 186 Konsumgenossen⸗ schaft in Groß⸗Waltersdorf, r. G. m. b. H., Groß Waltersdorf, in Abwicklung. Die Firma ist erloschen. Veutitschein.

35089 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn. R. VII 300 Lidovy konsum in Neutitschein, r. G. m. b. H. in Neutitschein, in Abwicklung.

Die Firma ist erloschen.

Veutitschęgin. 35090 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Oktober 1940. Löschung:

Gn.⸗R. VI 310 Dẽlnické Svéepo⸗ moe in Freiberg, r. G. m. b. H. in Freiberg, in Abwicklung. Die Firma ist erloschen.

Paderborn. 35091 Löschung: Gn⸗R. 44 Gemeinnützige Bau— genossenschaft Altenbeken, e. G m. b. H. Paderborn, den 4. November 1940.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. 25092 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Dähre, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dähre eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Zukauf von Käse für die Mitglieder (Generalver⸗ sammlungsheschluß vom 20. Juli 1940). Salzwedel, den 6. November 1940. Amtsgericht. Traunstein. 350931 Genossenschaftsregister. Veränderung:

Firma „Cdeka Großeinkauf für

Tie Berchtesgaden und Umgebung einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Berchtesgaden. In

der Generalversammlung vom 13. März

1940 wurde 5 1 Abs. 3 Ziffer 3 der Statuten (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert wie folgt: „Die Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder, selbständiger Existenzen im Ko⸗ lonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel—⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs— fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗ schaft.“ Traunstein, den 4. November 1940. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Auerbach, Vogt. 35094 Im hiesigen Musterregister ist am 4. November 1940 eingetragen worden: Nr. 833. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend zwei Muster von bedrucktem Wachstuch, Fa— brik⸗Nrn. 5869, 5870, auch in anderen Farbstellungen herstellbar, und als Tisch— elag, für Wandbekleidung, Schürzen und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1940, 9 Uhr 15 Min. vorm. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 5. November 1940.

Pforzheim. Musterregistereinträge. M.⸗R. X, 250 Oskar Jäger Ingenieur, Pforzheim, angemeldet am 10. Oktober 1940, vormittags 8. Uhr 57 Minuten, offen übergeben die Abbildung eines Musters für einen Hausbackofen mit der Fabrikations- nummer D EB 1940, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist drei Jahre. M-R. X, 251. Firma Hohmann⸗ Moser Aktiengesellschaft, Pforz⸗ heim, angemeldet am 10. Oktober 1940, 17 Uhr 30 Minuten, offen über⸗ geben die Abbildungen von 49 Mustern von Zier⸗ und Gebrauchsgegenständen aus Metall und⸗oder Holz in Verbin⸗ dung mit Plexi⸗ oder einem ähnlichen Kunststoffglas, im einzelnen Gegen⸗— stände mit den nachstehenden Fabrik— nummern, nämlich 7 für Leuchter mit den Nummern 5404, 5406, 5407, 5408, 5409, 5410, 5411, 3 für Rauchgarni—⸗ turen mit den Nummern 8308, 8309, 8311, 20 für Cigarrenkasten mit den Nummern 4734, 4735, 4740, 4741, 4743, 4744, N47, 4753, 756, 4757, 4755, 47605, Nös8, 4763, 4761, 4768, 64, N65, 766, 4767, 4 für Dosen mit den Nummern 4748, 4749, 4750, 4752, 1 für Teesieb mit der Nummer 3604, 4 für Tortenheber mit den Num⸗ mern 3533, 3529, 3530, 3531, 6 für Schalen mit den Nummern 6048, 6049, 6050, 6054, 6057, 6055, 1 für Gestell mit Tellerchen mit der Num⸗ mer 6204, 3 für Falzer mit den Num⸗ mern 4001, 4002, 4603, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. M. -R. X, 253. Firma Josef Preiß⸗ ler, Pforzheim, angemeldet am 24. Oktober 1940, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für 1 Schild mit der Fabriknummer 13920, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. X, 98. Max Heer, Kauf⸗ mann, Pforzheim, Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für fan liche am 3. Dezember 1937 angemel⸗ deten Muster mit den Fabriknummern ö 3, eingetragen am 24. Oktober

35095

Amtsgericht Pforzheim.

HR adebeul. 350961 Musterregister

Amtsgericht Radebeul, 7. Nov. 1940. Eintragung:

Nr. 149. Erich Jahn in Radebeul, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster, bestehend aus einem geschlosse⸗ nen Beutel aus Filterpapier in Form einer Kaffeetasse, darstellend eine Por⸗ tionspackung insbesondere für, gegebe⸗ nenfalls mit Zucker⸗ und Milchpulver⸗ usätzen versehenes Kaffeepulver, Ge⸗ ö 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1940, vorm. 8y½z Uhr.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Dortmund. 35287 Ueber den Nachlaß des am 38. Ok⸗ tober 1940 verstorbenen Kaufmanns Emil Piepenbring, zuletzt in Dort⸗ mund, Arndtstraße 75, wohnhaft, ist heute, am 6. November 1946, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursvoerwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß in Dortmund, Heiliger Weg 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1940. Konkursforderun⸗ . sind bis zum 16. Dezember 1940 eim Amtsgericht Dortmund anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1940, 19 Uhr, im n . Amtsgericht, ir , 3 Zimmer 77; allgemeiner Prüfungster⸗ min am 15. Januar 1941, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

am

Saalfeld, Ostpr. I 85283] Beschluß. Anschlußkonkursverfahren.

Der Antrag des Kaufmanns Walter Tiedmann in Saalfeld (2stpr.), z. Zt. Gefreiter (Lehrstab) in Stablack über Pr. Eylau, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses wird abgelehnt, weil den Vergleichsgläubi⸗ gern nicht 35 vom Hundert ihrer For⸗ derungen gewährt werden (68 17 3iff.1, y ö. wird gemäß 85 19, 102 VO. heute, am 5. November 1940, um 11 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen des An— tragstellers eröffnet. Der Bücher— revifor Willi Weidmann in Saalfeld (Ostpr.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und gegebenenfalls über die in 8 133 KO. bezeichneten Fragen wird auf den 11. Dezember 18490, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1941, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Saalfeld (Ostpr.), Zimmer 7, Termin bestimmt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder die zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 23. November

1940 Anzeige zu machen.

Saalfeld (Ostpr.), 5. November 1910.

Amtsgericht.

Elbing. 35284 Beschlusz.

3 N I/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Weber in ö Heiliggeiststraße 24, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Elbing, 23. Oktober 1940.

Hirn. l35 dll Konkursverfahren.

N 4.1938. In dem Konkursverfah⸗ ren des Julius Israel Greve, Kirn . Nahe, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. November 1940, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirn / Nahe, II. Stock, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt.

Kirn / Nahe, den 2. November 1940.

Amtsgericht.

Nen wiel. 35282

7 N 2/1940. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ge— schäftsinhabers Andreas Schlüter in Neuwied, Blücherstraße 3, wird auf den 7. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, in das Amtsgericht, Zimmer Nr. 59, eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung einbe⸗ rufen: 1. Entgegennahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, 2. Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Verwalters, 3. Beschluß- fassung über die unverwertet gebliebe⸗ nen Teile der Masse, 4. Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Neuwied, den 4. November 1940.

Amtsgericht, 7 (Konkursgericht).

Rosenberg, O. S. (365285 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterwitwe Marie Rambo in Rosenberg, O. S., Mehlgasse, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. 2. Na. 3 / 38.

Das , Rosenberg, O. S.,

den J. November 1940.

8. Verschiedenes.

35286 Bekanntmachung. . Am 1. Dezember 1940 werden die beiden Bah / Hon Dülmen und Dül⸗ men Ost k Der an der Bahnstrecke Bork (Westf.) Gronau (Westf.) zwischen den Bahn⸗ . Ondrup und Merfeld gelegene ahnhof Dülmen Ost, der . em Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutver⸗ kehr sowie dem Wagenladungsverkehr der angeschlossenen Werke diente, wird an diesem Tage aufgehoben. Seine Ab⸗ fertigungsbefugnisse gehen auf den Bahnhof Dülmen über. Münster (Westf. ), 30. Oktober 1940. Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32

Ch do. do. 1938, 3. Folge,

Mr. 265

Amutllich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta o, 8o RwA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RAÆ. 1 Gulden 5sterr. B. 1, 70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,B70 RA. 1skand. Krone 1B125 RÆ. 1 Lat O, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,1 E4Æ. 1 alter Goldrubel 3, 20 R4Æ. 1 Peso (Gold) 4,00 RK. 1Peso (arg. Pap. 1.75 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20,0 R4Æ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 2,10 RA. 1 Zloty 0, 0 RÆ. 1 Pengö ungar. Währung o, J5 E44. 1 estnische Krone 1.125 st.Mt

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein m der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantett Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des do detzten Geschäftssahrz

R Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“

Dear Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich tigung! mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 8 (Lombard 49). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helstnki 4.ů Italien 45. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

9. 11. 102, 5b 6

8. 11. 102, 5b 6

dz Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 19357

4E do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

g do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

101, J5b Io, 5b

l1013b l0 3h

Ih do. do. 1985, auslosb. le isz 1941 45, rz. 100 101, 5b e HY do. do. 19365, auslosb. e is, 1942 —– 465, rz. 100 . h der do. 19365, 2. Folge, auslosb. je! / (1943448,

101, 5h 6

101, 7b l0l, 5b 4knh do. do. 193865, 3. Folge, auslosb. je 6 1943448, 101, 7b 101, 75h CI do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i 194449, rz. 100 1013 ESI do. do. 1937, 2. Folge,

auslosb. je is. 1947-52,

10 13h

1013 101, 75b

Ch do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 194752, .

101, 7J5h lol, 15h

KI do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je is 1951256, rz. 100

4h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i 953458,

1015h 10146

rz. 100 1013h 01h auslosb. je i 1953458, rz. 100

4h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je i 1953558, rz. 100

I do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100

4. do. do. 1940, 8. Folge, fällig 1. z. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, 8. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100

4. Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. J. 34 sährl. 103

Se Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (yYhoung⸗Anl. uk. 1.6.35

101, J5h sioi, 15h

10g 4 6 4 4

100 6

101 6

104, 75h 6

IC Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4K do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4. do. lons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 Eb do. Siaaisschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4h Baden Staar A⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 1019 10136 Gi Bayern Staat * A⸗

Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 Ch do. Serien⸗Anl. 1983. ausl. b. 1943 .... .. 1.5.

gh Braunschw. Staat G. A⸗Anl. 28, ul. 1.3.33 10h 10 13h 101, 55 sol, I5b

1116 1028 100b 6 100,26b

11h 102 100b e 10. 26h e

üb do. RM⸗Anl. 1929, unt. 1 4. 34

(ECG. Hessen Staa kää⸗ Anl. i929 uni. 1.1. 36

M Lübeck Saas RA⸗

1086

Börsen beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Börse vom 9. November

Heutiger Voriger

Neutlgor Voriger

1940

Heutiger . Voriger

Heutiger Voriger

MS. Mecklbg.⸗ Schwerin RA -⸗Anl. 265, tg. ab 27 1.4. 10 101, 15h 4E do. do. 28, uk. 1.3. 35 1.3.9 101,750 4H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 453 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. AD abz. (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen SS Mecklbg.⸗Strelitz RAM .⸗ö. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat RA Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 495 do. do. RA -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 44 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 495 do. RAM ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932

101, 15h l01, 15h

1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 1.6. 12 1.3.9 1.1.7

41. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

485 do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 445 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il, 1945 - 49 493. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,

rückz. 100, fällig 1.4. 44 102, 265eh B

4K Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 5b G 4EpbPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 102.56 6 49h do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 102, 5b 6 41h do. R. 5, h, uk. 2.1.35 versch. 102, 5b G 485 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 102, 5b 6

bzw. 1. 4. 1937 4g do. RA ⸗Rentbr. R. 9,

102, 5b 6 I02, 5b 6

unk. 1. 1. 40, 4g do. do. R. 11 u. 12,

105,256 6 106, 5b

loꝛ, õb 6

102, 5b o i062 5h 6 ib 5h 6 102, 5b 6 loꝛ, õb g o. Sb a

105, 25h 106, 5b

unk. 1. 10. 43

486 do. Lig. Goldrent⸗ briefe

5 P do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937; A (mm. Affidavit) u. K, 1. Schein . ab 1.4. 1941 93, 5b

Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... 105,5b einlösbar ab Juli 1942. ... 105,256 einlösbar ab August 1942. . 1043 einlösbar ab Septemb. 1942 104, 5h einlösbar ab Oktober 1942 1041h 3b einlösbar ab Novemb. 1942 103 103 b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 1 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 152, 5b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 152, 5b

v einschl. il. Ablösungsschuld in XV des Auslosungsw.)

154. 8h 15260

1536 15360

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirtsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RA .⸗I. 265, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 1. do. Reihe 4 B u. 5,

io 6b e

1. 4. 1927

. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 . do. R. J. 1. 10. 32 . do. R. 9, 1. 10. 33 . do. Reihe 10212, 1. 10. 34 4.

. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 4. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen ProvRA⸗ Anl. 27,A. 14, 1. 10.32 4. Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 19350, 1.5. 35 do. do. RÆ-⸗A. 365, 1.4. 40

io geb e

ion b

2 8 2

. do. Ag. 15, 1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1989, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA-⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RA⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1935 do. RA ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1932 do. RA Anl. Ag. 21, 1.1. 19355 Schl esw.⸗Holst. Verb. KRM Ausg. 28 u. 29 GFeingold), 1. 10. 85 bzw. 1. 4. 1934 l029h do. do. ft 2A. 30 Geingold), 1. 10. 35 .

1

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 335 4x

1.4. 10

One Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine 8 169, Hb 6 Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 167, Sb G Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 12 Y

o.

AUnl. 1026, ul. 1. 10. 8s

l0lzp d

da. Gruppe 2 * A *

Rheinprovinz Anleihe Ans losungzscheine 159 h a Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... . 1680 1657, 750

z einschl. 6 Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. i Ablösungsschuld (in X d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. i3 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab ...

Aachen RA ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 86

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMAM⸗A. 265 M, 1. 3. 1931 4

140 do, Sb 6 1.4. 10 12.6 1.1.

do. do. 29, 1. 10.34 4 Braunschweig. RA⸗ Anl. 25 M, 1. 5. 31 4! Breslau RA⸗A. 25, 1931

do. RAÆ-⸗Anl. 281, 1933

1928 II, 1. J. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1Iu. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 19235, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 1925, 1. 7. 32 do. 19235, 1. 7. 33 Düsseldorf RMA⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM -Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA ⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. . 1. 5. 193114 Essen RA⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 45 Frankfurt a. Main Gold⸗ A. 26(fr. 79), 1. J. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 438 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 44 Görlitz R*-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 83 4 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kiel RwA-⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 Koblenz Rus Wini. von 19265, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 49 Kolberg / Ostseebad RAM-⸗NUnl. a7, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1527, 1. 1. 28 4. do. do. 1923 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 19355 49 do. do. 1929, 1.4. 30 49 Leipzig RA⸗Anl. 28,

1. 6. 1951 4 do. do. 1929, 1.3.35 47 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1981

do. do.

do. do. 28, 1. 6. 35 lol, ᷣb o Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4. . do. do. 27. 1. 8. 32 3 München RA⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4 .1. . do. 1928, 1. 4. 33 ö. do. 1929, 1. 3. 34 4! Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Obe rhausen⸗Rhld. RM-⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gonld⸗

Anl. 26, 1. 11. 31

do. RA⸗Anl. 1927,

1. 11. 1982 Plauen i. . RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 41. Wiesbaden Gold⸗A.

1928S. 1, 1. 10. 83 ö Zwictau RA-⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 4 lol, 26b 6 do. 1928.1. 11. 1934 4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungz⸗ scheine einschl. . Ablös. Sch. (in Hd. Auslosungsw.) Rostock An]. Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 19381 do. do. Ausg. 5 R. 6 1927; 1982 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Zinst.

1.4.10 1.2.5

ö 45 1.6.12 101, 5b G r do. 1936 Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 5. 3 do. do. A. 5, 1. 11. 278 do. RA⸗Anl. Ag. 5

Geingold), x 929 84 1.4. . do. Gld. Al. 7, 1. 4.318 4. do. do. Ag. 8, 1930 8

z sichergeste llt.

J ... M. . R. 25, 1. 10. 345 44 RA -⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1.7. 1935

. do. R. 18, 1.1.32 44

. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Jentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 4 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 G4 ⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GAM ⸗Pf.) 1.8. 30, do. 27 S. 2, 1. 8. 30 49 do. 28 S. 4, 1.8. 31 49

do. do. do. S 2, 17.5 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RA Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

. do. R. 5, 1. 4. 32 do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. R. 10, 1. 4. 33 . do. R. 11, 1.7. 33 4 . do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 384 do. do. R17, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R. 19,ů 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 49 do. do. R. 22, 1. 10.36 42 do. do. RA ⸗Pfdbr.

do. do. G. 4 Komm.

do. Schuld v. Ag. 2tz,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanst alten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

2

4. 35

—— x XXæ K - =

Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. Reihe 2*. do. Reihe 3*.

1. 10. 1943

30. 6. 30 49

NR. 24, 1.5. 42 4

45

R. 6. 1.4. 1 936

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 40 do. do. do. R. 12, 2 do. do. do. R. 14, 1 do. do. do. R. 16,1 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. RAM -Komm. R. 25, 2. 1. 1944 48 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 3346 do. do. R. 4, 1. 12.365 49 do. do. R. u. Erw.,

7. z: 1.34 47 7.34 47

1.9. 1937 49

1. 10. 1932 49

2 28

10 io Sb 6

„bzw. verst. tilgbar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 2“ do . R. 19, 1. 4. 8 . R. 20, 1. 1. 3? y NR 22, 1. 4. 3 1 .

6 6 6 —6 6 —6 102,250 6 r 102,250 61

102, 25h Gr 6

181111

2 2 D R S c

102,5h 6 102, 5b 6

4 oz. õh 1602 5b 6

6 102, 5h 6

6 6 6 —6 102, 25b Gr

6 102,õb 6 r

—6 l02, õb Gr

14.10 .

do. do. do. do.

do. do.

do.

üUmschuldungs verbd dtsch. Gemeinden

vad. domm andes. / G. Hp. Pf. R. l, 1. 10.34 49 1.4. 10 do. do. R. 2, 1. 5. 85 48 1.5.11 do. do. RA R. 5, rz. 100

Dt. Landesbk. Zentrale RM. Schuld. Se rz. 100, z. jed. Binst. 44 1.65.12 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2, Ag. 1927, do. do. S. 3, Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. u. Erw. . rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-8, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32, R. 9 get. 1.4.1941

do. do.

31. 12. 33 bz. 1. 1. 34

versch. R. 1, 31.3. 32

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, J. v. 1930, bz. 1981

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 ö. do. do.

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 ö do. do. M. J- 9, 1. 8. 83 491. do. do. R. 10, 1. 3. 3 41. do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 491. do. do. Kom. Mt. , 1.9. 31 491. do. do. do. M. 3, 1.9. 33 481. do. do. do. NR. 4, 1.9. 35 431. Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, J.: Mitteld. Landesbt. 1 1.1.7 do. do. 1925 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1966 11.1.

n .

moo e

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

do. R. 3, 1. 8. 35 49 1.2. 8 1. 8. 1941 49 1.2.8

Schuld v. Ser. A,

1. L 1930 4981. 1.7 1. 1. 1932 48 1.1.7 1. 1. 31 41.1.7 1. J. 35 4 1.1.7

1. 7. 1988 RAM ⸗Pf. Serie 7

1.1.7 1.7 1

L. 1. 1.4.10

N 3, 4, 6, 31. 12.31 NR. 5, 30. 6. 32 4 Reihe 10 u. 11,

R. 12, 31. 12. 34 R. 13, 31. 12. 35 Gold ⸗Schuld⸗

4 do. R. 2, 31. 3. 32 41.4 do. R. 3, 31. 3. 35 49 1.4

8 do. R. 3 und 5. 3 R. 4 und 6,

3. 8. 8.

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 44

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 43

do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 19584 49

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 48

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 44

Ostmãärk. Land. Syp.⸗

Anstalten Pfdbrst.

Zu j. Zinstermin

R- Bfdbr. Ft. I 4 1.5. do. RAM Komm. R. * 4 1.2.

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2M, 1.4.37 44 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1.10. 41 48 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 0. 45 4 Pomm. Prov. Bf. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2, 20.5. 34 47 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 45 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 Ausg. 3, 1. 7. 39 49 Ausg. 5, rz. 100, gek. 1. 4. 1941 49 Komm. A. 1a, 1b, 7. 1. 31 44 Ausg. 2, 1.10. 31 47

. A. 4, rz. 1090, 1.3.35 47

Schles. Landeskr.* A. RA -⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 45 do. do. RA-⸗Komm.

R. 1, r3. 100 44

Schlesw.⸗Holst. Prov. Eds. G. Bf. R In. ,

1. 1. 34 bzw. 35 4 do. do. RA ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1.1. 34 bzw. 35 49

Westf. Zan des bt. Pr.

S8 Gold⸗Anl. R. 2 N,

abz. 3. b. 1. 1., gek. 81. 12. 1940 49

do. do. Feingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 4

do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 4 do. do. Gd. f. H. In. 7. 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 49 do. do. Komm. 28 u. 29 R. Z u. 8, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 41.10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 15g qi. s,

1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 43 do. do. R. 2, 1935 49

1.4.10

1.4.10

1.4.10 100, õh 6

. A. 3, xz. 102, 1.4.39 4 1.4.10 A. 6. rz. 190, 1.4.35 4 1.4.10

1.1. 1.4.10

do. do. do. 25, 1.12. 31 48 1.6

grundst. G. R1, 1.4.33 44 1.4.10 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 1.1. do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 1.1. do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 48

lob

1.4.10

1020

100, 750 6 100, õb 6

6 —6 —6

100, õb n

102,256 0

6 . 21 6 4

101, 5b 6

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr) 1925 Ag, 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. sp),

do. do. 26 A. 1 (fr. h), 1. 4. 31 49 do. do. 27A. 1, 1.1.32 49

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. S3), 3. 1. 33 49

do. do. 28 A. 1 (fr. Y), 1. 1. 33 49

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4

do. do. 30 Ausg. 1u.2 lflfrę sp), . 1. 35 4

do. do. 39 A. 1 (fr. 75), 2. 1. 35 49

do. do. 1931Ausg. 1,

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R J: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 . 4 do. do. do. S. 1 (fr. 6 6) 4 do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 49 do. do. R C⸗Schuld v. (fr. So Rogg. Schv. ) 4 Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 85) 44 do. do. Reihe X und B 4h do. RX Pf. R. 113 do. do. Reihe 2. 49 Landschaftl. Centr. RM-Bfandbr. fr. 10178 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.! (fr. 8 u. 69) do. RAM ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. 55 Roggw. Pfd.) Dscpr. Ildsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 105) 4 do. da. (fr. 86) 49 do. do. (fr. J u. 6h) 42 do. do. RA⸗Pfbr. R. Lu. 2, R. 2 i. K. 1. 4. 1941 Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 59h Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. . ⸗Pjb. f.

1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10

1.1.7

1.1.7

gek. 1. 4. 1941 48 1.4. 10 100, 75b

1.4.10

1.4.10 10136

101

10g ibi h

101 oi 1oid omg om lob. 5h

n

ibi md sdig . oi

on om p

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sam melablös.⸗ .

Ser. 1* 158, J5eb 6 158, J5eb 6 Ser. 2* 1719 Ser. 37 (Saarausg.) 1249 Feinschl. e Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.)

J, b a 124 h

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw verst. tilgbar ab ...

101, 756

4 6

l0oꝛ,õb r

10256 a

102, 5b 6