12
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 266 vom 12. November 1940. S. 23
Der wirtschaftliche Aufbau in den Oftgebieten.
Arbeitstagung des Ostausschusses der Reichs⸗ wirtschafts kammer.
Der Ostausschuß des Grenzwirtscha wirtschaftskammer trat unter dem Vor ner, Breslau ein der Indu
tsausschusses der Reichs⸗ itz von Präsident Fitz⸗ schäftsstelle stpreußen zu einer
im Sitzungssaal der Bezirks trie⸗ und Handelskammer für rbeitstagung zusammen, an der neben Vertretern der Ostwirt⸗ chaft auch das Reichswirtschaftsministerium, der Reichskommissar ür die Festigung des deutschen Volkstums und andere Berliner 9 Hauptgegenstand der Tagesord⸗ ortführung und Erweiterung der Vorschl — t en Aufbau der neuen Ostgebiete, die der wirtschaftsausschuß vor einiger Zeit dem Reichswirtschaftsmini— sterium auf Grund eingehender Vorarbeiten unterbreitet hat. Diese in einer Denkschrift zusammengefaßten Vorschläge sind in⸗ zwischen Gegenstand eingehender Beratungen der zuständigen Stellen gewesen.
Im Vordergrund der Beratungen stand die Frage der Kre⸗ ditversorgung der Ostgebiete, der auf Grund des hohen und zu erwartenden noch höheren Investitionsbedarfs im neuen deutschen Ostraum besondere Bedeutung beizumessen ist. Uebereinstimmung dahin erzielt, daß es gerade in diesen Ge— ꝛ ielbewußten Kreditpolitik sein muß, die private Initigtive des deutschen Unternehmers zu kräftigen, und : ern. Nachdrücklichst wurde erneut auf die Notwendigkeit
ingewiesen, den im Aufbau befindlichen Betrieben im Osten bal— digst ausreichende Möglichkeiten zur Versorgung mit billigen lang⸗ Dabei wird neben der Tätigkeit der gir talten besonders in den Fällen auf die Be⸗ reitstellung umfassender Reichshilfen besonderer Nachdruck zu
Zentralstellen beteiligt waren. nung war die den wirtschaftli
Dabei wurde
bieten Aufgabe einer
u fördern.
fristigen Krediten zu geben. regionalen Kreditans
Berliner Börse vom 11. November.
Die in den letzten Tagen an den Aktienmärkten zu beobach⸗ tende Aufwärtsbewegung der Kurse setzte sich auch zu Beginn der Die Umsätze waren nicht besonders lebhaft, Verkaufsneigung be⸗
neuen Woche fort. jedoch in fast allen Werten etwas größer. ung. tand so gut wie nicht, so daß auch nennenswerte Rückgänge aum zu verzeichnen waren. Bereits bei Festsetzung der ersten Kurse traten teilweise Steigerungen von 2—3 3 ein.
Montanmarkt gewannen Vereinigte Mannesmann 114, Klöckner 1 und Hoesch 176 35. scheine mit 3 und laliwerte sowie Kabel⸗
Stahlwerke
Von Braunkohlenwerten sind IJ Rheinebraun mit — ? * zu erwä ig und Drahtaktien erzielten unbedeutende Gewinne. Von chemischen Papieren zogen Farben um 35, Goldschmidt um 36 und Schering um 23 an. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten standen Lah⸗ meyer mit 4 z, AEG, Deutsche Atlanten, Gesfürel und EB Schlesien mit je 1, ferner Bekula mit 4 1, Rhegg mit h 2 sowie Siemens und Siemens⸗Vorzüge mit je 4 2ise 3, im Vor⸗ dergrunde. Auch Autowerte lagen fest. So kamen Daimler um Die Anteile von einheitlich. Bahnbedarf um „ und Berliner Maschinen um Ame 85, während & Salzer 1 3 hergaben. Von Textilwerten erzielten rößten Steigerun⸗ und Dortmunder⸗ Kaufhof mit A 138, Süddt. Zucker
höher zur Notiz.
16 und BMW Maschinenbaufabriken lagen nicht
um 21 95h
erhöhten si Rheinmetall Borsig „ und Schubert Bauwerte befestigten sich um 1 2 36. ; Dierig mit 4 15, und Stöhr mit 4 2 3 die en. Hervorzuheben sind no nion mit je 1, Westdt. f mit 4 1 und Metallgesellschaft mit 2 2.
Im Verlauf blieb die Haltung unter Bevorzugun tro“, Bau- und Maschinenwerten überwieg gen um 3, Siemens⸗Stammaktien um 15, um 1 und Schering um 1 35. Verxeini 13995 nach und Farben auf 19512. . Rheinstahl mit — 2, Bemberg mit — 1 Vielfach waren Werterhöhungen bis zu
Die Börse schloß in fester Haltung. notierten 13973, Farben 195 und ung auf 173 sch heinebraun si
Zellstoff⸗Waldho
erger stie AEG und Bahnbedarf Stahlwerke gaben auf ückläufig waren f und Demag mit — 13. 1 95 zu beobachten. Vereinigte Stahlwerke aft nach zeit⸗ ließlich 1745. Bubiag gewannen . ic. Ausmaß abschwäch⸗ den Verlaufsstand waren im
weiser Abschwä 125, während ten. Stärkere Veränderungen gegen übrigen nicht zu verzeichnen.
Am Kassamarkt wurden traten, zu höheren Kursen gehandelt. u. a. Berliner Handelsg eebank und Nieder
Banken, soweit Veränderungen ein⸗
Im einzelnen gewannen Commerzbank n, Adea 3, Commerzbank
esellschaft , e lausitzer Bank *, Lübecker iatenbank 14 RM. Von Hypothekenbanken gingen
z und Hamburger Hyp. und Rhein⸗Westfäl. Boden chiffahrtswerten sind Hapag und Dampf mit — 6 . zu erwähnen. Hettstedt um 13 und Lieg⸗ Markt der Kolonialanteile Repartierung um 5 ,. Doag Otavi lagen mit 3179 RM kn kt der Industriepapiere verkehrte in bis zu 4 3. tsche Steinzeug mit Ponarth Brauerei
13 und As Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um um n' 35 zurück, während Rhein. sich um „* 33 befestigten. Nordlloyd mit ü und Hansa Unter den Bahnen konnten sich Halle⸗ nitz⸗Rawitsch um 1 . stiegen Neuguinea bei 2e und Kamerun 3 75. Der Einheitsmar ster Haltung. Hervorzuhe * 5ia, Ho
Wirtschaft des Auslandes
Wachsende Preis teig Berbrauchsgüte
Genf, 11. November. In For ester Guardian“ erbrauchsgüter. daß die Preise für Fisch im Lau für Zucker um
befestigen. Am
ch kam es zu Steiger sind Grün & Bilfinger und Deu ch Tief mit 4 5 und Neinecker,
erung der wichtigsten r in England.
m einer Reihe von Diagrammen die Preisentwicklung der wich⸗ Aus den! Darstellungen ergibt fe eines einzigen Jah für Kartoffeln für Kohle um 10 3, für Kerzen um 102 35, estiegen sind. en Stichtag des chon wieder durch die weitere Auf⸗
zeigt der Manch igsten englischen
bis zu 12 7, für Gas um
mehr als 50 „, ! für Kleidung um 25 bis 50 R, 18 3, für Lampenöl um 25 3, und Haushaltgerät um 20 tellungen beziehen si tember und sind in wärtsentwicklung ü
Das provisorische französisch⸗ichweizerische Handelsabkommen in Kraft.
Genf, 11. November. Wie aus Vichy und der Schweiz am
emeldet wird, tritt das 5. Oktober 1940 abge⸗ Handelsablommen am 12. November in Frankreich und die uhrbewilligungen ung der Handels⸗ m Clearingsystem
wischen Frankreich chlossene provisorische ; . Dem Abkommen zufolge sichern si bei den gegenseitigen Ein⸗ und glichst liberale Behandlung rd dem Abkommen zu er gefundene modus Lixendi findet Anwendung bei schen der Schweiz und Liechtenstein einer⸗ ebiet Frankreich, den französischen Kolonien, andatsgebieten andererseits, Die französische wie Artikel 11 des Ab⸗
u. Die Rege olge nach de
guthaben wi
dem Warenaustausch zwi its und dem Zoll rotektoraten und t die schweizerische Regierung werden,
legen sein, wo zur Zeit die üblichen bankmäßigen Sicherheiten noch nicht vorhanden sind. ;
Der Ausschuß befaßte sich weiterhin erneut mit der Frage des Wirtschaftsverkehrs zwischen den eingegliederten deutschen Ost⸗ gebieten und dem Generalgouvernement, wobei die Möglichkeit geprüft wurde, diesen em , fr enteh sowohl durch Erweite⸗ rung des Güteraustausches als auch des Reiseverkehrs und der Zahlungsverhältnisse zu intensivieren. Ferner wurden Fragen des handwerklichen und Handelseinsatzes in den neuen Ostgebieten sowie der Wirtschaftsverflechtung dieser Gebiete mit dem ehe⸗ maligen deutschen Grenzraum in Pommern und Brandenburg mit dem Ziel einer Förderung ihrer wirtschaftlichen Kräfte erörtert.
um Schluß hielt Dr. Ig eher Memel, einen Vortrag über ragen und Aufgaben, die sich aus der r, des Memelgebiets in grenzwirtschaftlicher Beziehung ergeben aben.
Günstige Beschäftigungslage im General⸗ gouvernement.
Krakau, 11. November. Nach den neuesten Feststellungen der Abteilung Arbeit im Amt des Generalgouverneurs hat sich die Beschäftigungslage im Generalgouvernement im Herbst d, 1 einzelner Abschwächungen weiterhin recht günstig , In erster Linie haben hierzu die zahlreichen Baumaßnahmen, zu denen viele tausend Kräfte . werden konnten, beigetragen. Bei ihrer Vermittlungsarbeit waren die Arheitsämter einer er. eblichen Dean gu chnng ausgesetzt, was besonders deutlich aus den ermittlungszahlen des Monats September hervorgeht, in dem
die Zahl der Vermittlungen im Generalgouvernement auf 42 088
0
egenüber 29 725 im Vormonat stieg. Allein die Zahl der Ver. . für Dauerbeschäftigung hat sich um 36,5 * erhöht. Im Vordergrund standen dabei die Zuweisungen zu Erd⸗ und Vanuatbeiten.
sowie Kramsta mit 4 47 z. Merkur Wolle, Meinecke und Hemmoor Portland⸗Zement gaben um 3 * nach. . .
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 1547 nach anfänglich 15435 (Vortag 154,70).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, auch Kommunalobligationen waren eher fester. Stadtanleihen lagen z T. freundlicher. Gemeindeumschuldung notierte 99,90 nach 100. Dekosama J und II notierten . „ höher, während Dekosama III um 35 3 nachgab. Länderanleihen lagen knapp behauptet. Von Altbesitzemissionen sind zu erwähnen Hamburg mit — „z und Rheinprovinz mit 4 36 35. Am Markt der Reichsanleihen waren Reichsschätze unverändert. 40er Reichsschätze Folge 19 notierten nach Unterbrechung wieder 190 Geld bei , . Reichs⸗ poftschätze ermäßigten sich auf 102,10 nach 1023. Inbustrieobli⸗ kö lagen h Ausnahme der langfristigen 5 Rigen Emis⸗ ionen eher schwächer. ; J
. blieb mit 1025 8 in der Mitte un⸗ verändert.
Der Satz für Blankotagesgeld wurde um * 3 auf 141 - 2 9.
heraufgesetzt.
Sauptversammlungs kalender für die Woche vom 18. bis 24. November 1940.
Montag, 18. November.
Berlin: Bank für Brau⸗-Industrie Berlin, 1 Uhr. Plauen i. V.: Hirne fe n, lauen A.-G., Plauen i. V., 15 Uhr.
Dienstag, 19. November. Berlin: . Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗A.⸗G. Berlin⸗
Zählendorf, 16, Uhr, : gen d Silas n Werle X. G., dein chen, uhr.
Leipzig: Park Hotel A.-G., Leipzig, 1 hr. Donnerstag, 21. November. Berlin: Zuckerkreditbank⸗A⸗G., Berlin, 126 Uhr.
Freitag, 22. November. Berlin: Apag Aluminium⸗Präzisionsguß⸗A.⸗G., Potsdam⸗Babels⸗ berg, ao., 15 Uhr. ⸗
München: Annawerk Schamotte⸗ u, Tonwaren abrik A.⸗G. vorm. J. R. Geith, Oeslau b. Coburg, an., ] . München: Dentsche Steinzeugwarenfäbrih in Kanalisation u.
chem. Industrie, Mannheim⸗Friedrichsfeld, ao, K ft ; München: Deutsche Ton⸗ u. Steinzeug⸗Werke A. G., Krauschwitz /
,, . ao., 11 Uhx, Ulm: Ulmer , ,, 10 Uhr. Wien: Leoben-Vordernberger Eisenbahn, Graz, ao., 14 Uhr. Wien: MNannesmann⸗-Trauzl A.-G., Wien. 15 Uhr. Wien: G. Rumpel A.⸗G., Wien, 17 Uhr.
Sonnabend, 23. November. ö
Troppau: Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗A.⸗-G., Freiheitsau,
9s Uhr. ; Eger: i. Fahrrad⸗ u. Maschinenfabriks⸗A.G. Eger, ao.,
99½ Uhr.
au: Troppauer Zuckerraffinerie⸗ A.-G., Troppau, ao., 10 Uhr. ö e d fh, Zuckerfabriks⸗A.⸗G., Wawrowitz,
11 Uhr.
kommens besagt, so rasch wie möglich in Verhandlungen eintreten, 9. zu . i , Zahlungsabkommen zwischen den beiden Ländern zu gelangen.
Rumäniens Auhenhanbel im September.
Bukarest, 11. November. Nach den Angaben des Statistischen Amts ist die rumänische 9 r im September ge enüber dem Vormonat auf 2567.7 (2262, 8 Mill, Lei gestiegen. Die Ausfuhr ist dagegen auf 202g, vol n) Mill. Lei zurückgegangen, Somit ergibt sich für September ein Einfuhrüberschuß don 537,8 Mill. Lei, während im Vormonat ein Ausfuhrüberschuß von 7484 Mill. Fei ausgewiesen werden konnte. — In den ersten neun Monaten des Kalenderjahres belief sich die Einfuhr auf 22 212,3 (i. V. 17 193,9) Mill. Lei, der eine Ausfuhr von 29 23452 (8 191,3) Mill. Lei gegenüber tanb. Damit ist die ,, ür den enannten Zeitraum 1940 mit 7021,9 Mill. Lei aktiv (I. V. 998,
ill. Lei).
—
Einfuhrerleichterungen in der Türkei erwogen. 8 freie Devisen für dringenden Warenbedarf.
Istanbul, 11. a,,. Irre nf n, en türkischer Zei⸗ tungen aus Ankara zufolge soll sich die türki . . ig . der Weltlage . angesichts der Bedür nisse des türkischen FInlandsmarktes vor der Notwendigkeit sehen, auf dem Gebiete der Einfuhr größere Erleichterungen zu gewähren. Es heißt, daß sich das türkische , damit goht eine neue Grundlage auf diefem Gebiet zu schaffen. Es soll be chlossen sein, ür den i ü notwendigen Warenbedarf des Landes zur Ein⸗ kehr mn e , in e n, Ausmaß als bisher freie Devisen zur Verfügung zu stel
lischen Ausfuhr neue Absatzmärkte zu e chließen.
der Kommission des Berliner
trotz
e ig ru r ange⸗
en. Auf diese . man auch, der tür⸗
mm 7 7 — W ———hcr(äourärr/h/rhhrre//o/
Notiernngen etallbörsenvorstanbes
vom 12. November 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablung): Originalhũttenalum inium, 99 o in Blöcken.... 133
desgl. in Walz ⸗ oder Drahtbarren 990 K 137
Rn für 100 kg
amn ne , , ,, , / Antimon⸗Regulus. 2 . * * 2 * Hdeinfilber .... . . 86 0 = 8850 1. fein x — mmm
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Telegravhische Auszahlung.
—— 2
* 12. November 11. November 1 Geld Brie Geld Brie! Aegypten (Alexand. und Kairo) .... G ägypt. Pfd. — — . — Afghanistan (Tabuh. 100 Afghani 18,79 15,ss 18,79 18, 83
Argentinien (Buenos *in. . 1Pav.-Pes. o, Ss84 O, 588 o, 884 o, 588 Australien (Sydney) L austr. Pf. — — — —
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ..... 100 Belga 39, 986 (o,o 39,906 (000
Brasilien (Rio de
Janeiro) ..... ... 1 Milreis o, zo O, 132 O, 130 o, 132 Brit. Indien (Bom⸗ /
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 oß3 3,047 3,053
83
14821 63
—
3 Dart mark sFeopenh.j 100 Kronen 621 4, England (London) .. 1I engl. Pfd. —
Estland (Reval / Talinn) ... 100 estn. Er. 62,4 62,58 62,44 62,56
Finnland (Helsinki)h. . 100 finnl. N. 5,06 ö o! 60s 6,07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 148 2,1652 21, 148 2, 152 Holland (Amsterdam
und Rotterdam .. 100 Gulden 132,57 132333 132,57 1232,85 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,B,51 14,59 14,61 Island 6 10 isl. Kr. 38,42 388,50 38,42 38,50
talien om und — Ih nnd . ... 100 Lire 13,099 138,1 135,09 18, 11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 586 O, 587 O, 585 O, 587 Fugoslawien ( Bel⸗ ;
grad und Zagreb) 100 Dinar 5,60 65,516 6,509 5,616 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — — — . Lettland (Riga) .... 100 Latz 486,18 48,85 48,15 68, oö Litauen (Kowno /
Kaunas) ..... .... 100 Litas gi, 99. 42,2 41,09 (2, o Luxemburg (Luxem- ͤ
,,, loo lux. Fr. 9,99 10,01 9,09 1001 Neuseeland (Welling⸗ ;
,, . I neuseel. Pf. —ᷣ . — * Norwegen (Oslo) . 109 Kronen 55,6 856,38 56,76 b6, 8s Portugal (issabon). 100 Escudo 100 10, s 1008 10,06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei ö — —
Schweden (Stockholm l00 Kronen 59,46 690, és 59,46 90, 58
. got gr .
weiz (Zürich, ; . — . Verih * 100 Franken 67,89 ss, o 67,839 8691 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 86,609 s, 591. 8, 609 Spanien (Madrid u. er, re Barcelona) .. ..... 100 Peseten Ls, ss 23, 0 23,58 2z3, 6o Südafrik. Union (Pre⸗ . toria, Johannesbg.) J sübafr. Bf. — — — — Tuärtel Istanbuh ... 1 Hürk. Pfund 1,73 1,982 1,078 1,082 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay sMonlevib 1 Golbpeso 949 o, os! O, go 061 Verein. Staaten von
Amerita (Newhorh 1 Dollar 2,18 2,502] 2408 2,802 Für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9,91 Frankreich 22 * MJ 4, 996 h, 006 Australien, Neuseeland 8e ecseegescecoee s 7,912 7, 928 Britisch⸗Indien 8e eeoeceeececegeeeeeeee⸗« 74,18 74,32 sanada 89299888 * ** 22 *** 2, 098 2, 102
—
Ausländische Geldsorten und BSanknoten. — — —v ———
12. November 11. November Geld Bries Geld Brief
Sosvereigns .. ..... Notiz 20,s 20,46 20,368 20,46 20 Franes⸗Stücke ... ür 16,6 16,22 16,16 16,22 Gold Dollars ...... Aegyptische .. ..... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,45 2,47 245 2,47 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,45 2,47 245 2,47 Argentinische ...... 1 Pap. ( Peso O, 49 0,51 049 C, 51 Australische ..... .. 1 austr. Pfb. 2, 14 2,16 2,74 2,76 Belgische ...... ... 100 Belga 39,92. 40, 9s 39,92 40, 08
1ꝶägypt. Rid. 418§dↄ9 421 41a c,21
Brasilianische ... 1 Milreis o,ogs O0, 1055 C, og5 C6, 105
Brit. Indische — 99 Bulgarische .. ..... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter. ...... U engl. Pd. 4,29 (6,31 4,29 4,31 Estnische .... ...... 100 estn. Kr.
l00 Rupien 46,44 46,59 46,44 (6,590 100 Lewa — —
l100 Kronen — — — — 100 Kronen 18,90 49, 10 48,90 49, 10
— —
Finnische ..... .... 1090 finn. M. 6,05 5,0? 5,05 5,07 Französische .. ..... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 6,01 olländische ...... 100 Gulden 132,13 133,27 132,3 133,27
talienische: große 100 Lire — — — — 10 Lire u. darunter 100 Lire 1307 13,13 13,97 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar — — — — 1060 Dinar ..... .. 100 Dinar 6, 60 65,62 5,50 5,62 Kanadische ..... .. 1 kanad. Doll. 1,390 141 1,39 1,41
Lettländische ...... 100 Lats — — — — Litauische: große.. 100 Litas ; — — 100 Litas u. darunt. 100 Litas — — — — Luxemburgische 100 lux. Fr. 9,98 10,2 9,98 10,02
Norwegische, 50 Kr. u. darunter. l00 Kronen 56,69 57,1 56,s9 57, 11 Rumãänische: 1000 8ei . und neue 600 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei. 100 Lei — — — — Schwedische: große 100 Kronen — — — — 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,30 59,54 569, 39 659,54 Schweizer: große. 100 Frs. ö7, 713 57,97 57,73 57,97 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,977 57,73 57,97
Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 4, 19 4,21 4,19 4,21 Turkische ... .... .. I kürt. Pfund 1,89 1,8 1,84 1,86 Ungarische .. ...... 100 Pengö — — — ma
fü 1ẽ Stack 41835 4,206 4185 6,6205
I. Untersuchungs⸗ und
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 12 November 1940. S. 3
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank
vom 7. November 1940.
Aktiva.
1 Deckung bestand an Gold und Devisen ... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs...
8. . „Wertpapieren, die gemäß 5 13 iffer 5 angekauft worden sind deckungs fähige Wertpapiere) .. „Lombardforderungen ... „ deutschen Scheidemünzen „Rentenbankscheinen .. „ sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven ...
MWg e n 1 1 2 8 2
2 2⁊2 2 2 8 — *
Grundlaptta . . Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen... b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. Betrag der umlaufenden Noten. ...... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten , , ,, ,
Sonstige Passiva ...
do =
& & 6
FR. Æ 77 632 000
13 049 586 000
52 455 000 18 369 0090
184 383 90090 210 623 000 427 920 000 1710976 000
150 000 000 99 9ö5 000 hab 307 0900
12 576 224 0090 1 695 534 000
a zs ooo
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln Ra — —
Von den Abrechnungsstellen wurden im Oktober ab⸗
gerechnet Stück 4 100 000 RM 8 123 000 00.
Die Giroumsätze 6 in Einnahme und Ausgabe 1503
Stück 5 600 000 RA O00 O0.
Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 12. November auf 74,00 RX (am 11. November auf 74,00 RA)
für 100 kg.
Berlin, 11. November. Preis notierun gen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß-⸗
handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.)
Reichsmark.)
r Preise in Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen,
käferfrei 5 —, — bis —— und —— bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe 9) — — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) — — bis — — . Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) — — bis
= Gesch. glas. gelbe
bsen, halbe 5 — — bis
n, Grüne
Erbsen, Ausland — — bis — —, Reis: Rangoon *) 33,95 bis 34,95, . ungl. 583 40,9 bis 41,00 Bruchreis ü 22.3585 bis 24, 265,
ruchreis 11 21,609 bis 23,00, Siam 1 48,49 bis 49,40, Siam II 390,75 bis 40,75, Moulmein 47,50 bis 48, 890, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, Cso bis 5s0o*“) 41,50 bis 42,50),
Gerstengraupen, mittel, CI) 40,50 bis 41,505),
graupen, grob, C4 37,00 bis 38,00),
Gersten⸗
Gerstengraupen,
Kälberzähne C/6*) 34,90 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen“) 34,00 bis 36,005), Haferflocken (Hafernährmittel )*)
45,90 bis 46,905), Hafergrüͤtze [(Hafernährmittel !“) 456.00 bis 46,005), Kochhirse ) — — bis —— , Type 997 26,05 is — —, Weizenmehl, Type 812, Inlan 34,9, 15 bis — —, Weizen-
b grie⸗ Type 450 38,55 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65
bis 38,157), Sago, deutscher 49,ů35 bis 51,36, Zucker Melis (Grund⸗
sorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,59 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,900 bis 46,005), Kaffee ⸗Ersatzmischung 72 60 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasi. Superior bis Extra Prime ) 349,09 bis 373,00, Röstkgffee, Zentral⸗
amerikaner 3) 458, 0665 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige
ischun
150, 00 biz 15s, 00, Tee, beutsch 40, 00o bis 259, 00, Tee, sübchmmef.
Slo, 00 bis 90, 00, Tee, indisch s 960, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar.
os o bis 102, 0, Sultaninen, Perser s, oo bis 106, go, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗
gewählte, ausgewogen — bis — — Zitronct — — bis — — Kunsthonig in M kg- Packungen 70000 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, — Dtsch. Rinder- 3 in Kübeln 11150 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,09 bis — —, irn rute: in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,09 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,990 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,09 bis — — Molkereibutter, gepackt 319,90 bis — Landbutter in Tonnen 299 00 bis — — Landhutter, gepackt 303,90 bis —— Speiseöl 173,600 bis — — Allgäuer Stangen 2096 130900 bis 138,00, echter Gouda 40 190,90 bis — —, echter Edamer 409, 190,00 bis —, —, bayer. Emmentaler (ollfett) 270,00 bis 2765,00, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der . Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Werty apiermärkten.
Devisen.
Prag, 11. November, (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1825, 70 G. 1528,30 B., Berlin — — Zürich 575, g G., 580,19 B., Oslo 567,60 G., 568 80 B., Kopenhagen 482,10 G. 1585, 16 B., London 95 86 G. 39, 10 B. Madrid 235, 65 G. 236 965 B. Mailand 180,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,92 B., Paris 49, 95 G., 50,05 B., Stockholm 594,50 G. 595,80 B. Belgrad 56,04 G., 56, 16 B., Brüssel 399,560 G., 400,40 B., Budapest — —, Bukarest — —, Sofia 30,47 G., 30,õß B. Athen 21,48 G., 21,52 B.
Budape st, 11. November. (D. N. B. Alles in Pengö. Amsterdam —— Berlin 185,20, Butarest 3,423, London 13,595, Mailand 177732, New Hort Jas 6h, Paris —— Prag il, 86. Sofia 418,00, Zürich 80,20), Slowakei 11,86.
London 11. November. (D. N. B.) New York 402, 50 —– 43, 50, Paris — Berlin — —, Spanien (Freiv. 37.70 B., Montreal 43 — 447, Amsterdam — — Brüssel — , Italien Frei) — — Schweiz 17.30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) — — Stockholm 16,85—- 16,5, Oslo = — Buenos Aires (offiz) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai — —.
8ondon, 12. November. (D. N. G. New Jork 402,50 -= 403,50, axis — —, Berlin — — Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 443 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel ——, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,0 17,40, Kopenhagen) Freiv) — — Stockholm 16, 85— 16,95, Os lo ——, Buenos Atres (offiz.) 16890 — 17, 18. Rio de Janeiro (inoffiz. — —. —
Paris, 11. November: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Zürich, 11. November. (D. N. B. 11,40 Uhr.) Paris 9, 9o, London 1710, New York 431,00, Brüssel —— Mailand 21,774, Madrid 40, 00, Holland — — Berlin 172350, Stockholm 102,86, Oslo — —, Kopenhagen — —, Sofia 525,90, Budapest S4, 90, Belgrad 1000, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 875, 00, Buenos Aires 101, 25, Japan 102,25.
Kopenhagen, 11. November. (D. N. B.) London 20,91,
New York 51s, 9, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen 88, 0ö,
ürich 120,95, Rom 26,45 Amsterdam 25,55, Stockholm 123,46, slo 117,8õ, Helsingfors 10,2, Prag — Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 11. November. (D. N. B.) London 1686 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., g, 90 B. Brüssel — — G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97 900 G., 97, So B. Amsterdam —— G., 222, 97 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81, 25 B. Oslo g65, 25 G., S5, 55 B. Washington 415, 90 G.,, 420 50 B,.
— —
2. Zwang versteigerungen, 8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellnn 6. Verlust ˖ und Fundsachen.
Gtraffachen.
. Bekanntmachung. ö 1. Walter Moritz Israel Lieberg, eb. am 21. 9. 1900 in 9 2. Walter chwabe, geb. am 9g. uli 185 in
—
Helsingfors 8,35 G., 8.59 B., Rom 21,20 G., 21, 40 B., Prag — — Madrid — —, Warschau — —. ;
Oslo, 9. November (D. N. B.) London —— G., 17,75 B. Berlin 175.256. 176,75 B., Paris — — G., 10,22 B., New York 435, 90 G., 440, 00 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 102,090 B., Helsingfors 5,70 G., 9,29 B., Antwerpen —— G., 1,59 B., Stockholm 104,575 G.. 165,09 B., Kopenhagen 84,80 G., S5, 00 B., Rom 22, 10 G. 23, 00 B. Prag — — Warschau — —.
Moskau, 30. Oktober. (D. N. B.) New York 5, 90, London 21,41, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,32. Paris 11,13, Schweiz 123,07, Berlin 212,90.
London, 11. November. (D. N. B. Silber Barren prompt 235613, Silber auf Lieferung Barren 235113, Silber fein prompt 2565 15 Silber auf Lieferung fein 2565 / 1, Gold 168 / —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. November. (D. N. B. Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 155, 99, Aschaffenburger Buntpapier 103,99, Buderus Eisen 137,25, Cement Heidelberg 189 0), Deutsche Gold u. Silber 299,00, Deutsche Linoleum 179 00, Eßlinger Maschinen — —, 66. u. Guilleaume 195 75, Ph. Holzmann — — Gebr. Jung⸗
ans 132 00, Lahmeyer 172,00, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 110,5, Rütgerswerke ——, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 1747/3.
Hamburg, 11. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 189,15, Vereinsbank 16071386. Hamburger Hochbahn 115,50, Samburg⸗Amerika Paketf. 94 r, Hamburg ⸗Südamerika 159,00, Nordd. Lloyd 92,00, Alsen Zement 226,900. Dynamit Nobel 108,00, Guano 197,25. Harburger Gummi 232,00, Holsten⸗ Brauerei 18000, Neu Guinea — — Otavi — —
Wien, 11. November. (D. N. B. 6M oso Ndöst. Lds.⸗⸗Anl. 1934 100 05, 50/0 Oberöst. Lds⸗Anl. 1956 199,00, 61. oßo Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 6,0 Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——. A. E. G.-⸗ Union Lit A — * Alpine Montan AG. „Hexmann Göring“ 18,50, Brau⸗AG. Oesterreich 304.00 K., Brown⸗Boveri 116,00, Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 31,569, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 142,00, Gummi Semperit — — Hanf⸗Jute⸗Textil 141,75, Kabel⸗ und Drahtind. 188,75, Lapp⸗Finze AG. 111,00, Leipnik- Lundb. —— Leykam-Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AG. 137,50, Perlmooser Kalk 207,00. Schrauben ⸗Schmiedew. 15890, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. — — „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 198,00, Steirische Wasserkraft 152,5), Steyr⸗Daimler⸗ Puch — — Steyrermühl Papier ——, Veitscher Magnesit 21,20 K. Wagner⸗Biro 194,50, Wienerberger Ziegel 118,75.
Am sterdam, 11. November. (D. N. B.) A. Fort⸗ laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40e Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. LI m. Steuererleichterung 101,50, 4 ς Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 95,25 *), 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 101 50, 5i o / Dt. Reichsanl. 1930 (Joung) ohne Kettenerkl. — —, 5 M. olso do. mit Kettenerkl. 2465 6 3 *). 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AK) 1145/2 *), Philips Gloeilampenfabr. 207,00 Lever Bros. Unilever 137. 75*), Anaconda Copper Mining 325. *, Bethlehem Steel Corp. 89, 00 *), Republic Steel 28,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 299,00, Shell Union 1315/9, Nederl. Scheepvaart Unie 16425) Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 265,50 *), Handels vereenig. ‚Amsterdam““ 443, 00 *, Serembah Mij. 213,50 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70,½ Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— To /o do. mit Kettenerkl. 15,275, 40/0 Golddiskontbank pref. —— 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie 110,00, Intern. Viscose Comp. 55,90 Nederl. Kabelfabr. 413.00, Rotterdam Droogdol Mij. 310,00 B., Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder C Zonen 144,75. Allgemeine Elektri zitäts⸗ gesellschaft —— J. G. Farben, Certificate —— do. Original⸗ stücke ——. — *) Mittel.
—
1. Untersuchung · und Strafsachen,
der ogg
—
Sffentlicher Anzeiger.
—
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaflen auf Mtien, 9. Deutsche stolanialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß / und stommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ ld c6 öffentlichung wirksam, mittel ist nicht zugelassen. Göttingen, den 8. Der Rektor August⸗Universität. Unterschvift.
Ein Rechts⸗ ovember 1940.
35460) Zahlungssperre.
Betreffs des Zertifikats der Reichs⸗ wird. bank Gruppe II Lit. B Ur, 1 946 g26 bis 1046930 über fünf Stück bei der
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen testens bis zum 183. Januar 1941
dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu
Reichsbank niedergelegte Vorzugs⸗ aktien Serie V der Deutschen Reichs⸗ l' II] bahn⸗Gesellschaft zu je 1900 GM ist die Zahlungssperre pen; ö 1019 3PO. erlassen. — 456 F. 208. 40. Berlin, den 38. November 1940. Das Amtsgericht Berlin.
traße Nr. 1, hat das Aufgebot des er en, auf den Bauunternehmer Johann Reu⸗ der
verlorengegangen ist, beantragt. Der gemä
Göttingen, 3. Hermann Ilrael van Biema, geb. am 15. 7. 1876 in Leer / Ostfriesland, 4. Ludwig Quidde, eb. am 23. März 1858 in Bremen, Sacha Marxia Henriette Sulzbach, eb. Fürth, geb. am 4. 11. 1357 in 135462) rankfurt a. M., sämtliche jetzt un⸗
3. Aufgebote.
E 226/409. Das Amtsgericht Bre- anzumelden Ünd die Urkunde dborzu—
Inhaber der Urkunde wird aufge
suitengasse Nr. 11, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte
donn; . 6500), — Feingoldmark, 1951 über 3500, — Feingoldmark über straße 45 1, vertreten durch Rechts die im Grundbuche von Harzgerode anwalt Dr. Felix Jung in Leipzig, ö Band 38 Blatt 1645 unter Nr. Fb und Schleßgasse 20. hat das Aufgebot des 2b P 10/0. Die Frau Marig Zons, La b eingetragenen Teilhypotheten, ein. angeblich. il e af ne, SHypo⸗ ie ene Reuter, in Köttenich, Silit getragen ö i. Städtische Sparkasse thekenhriefes über das eantragt.
rkunden wird aufgefordert, spä⸗ . I ter in Blatzheim, Kreis Bergheim, lau, testens in dem auf Donnerstag, den unter Nr. 3 ,,. hypothekarisch tenden Spgrbuches Rr. folg der Kreis. 53. Juni 1941, 19 Uhr, vor dem Fesicherte Restlaufgeld don 6bb0 Fe sparkasse Düren über 812,57 RAM, das , Gericht. Zinimer Nr. i, . A. beantragt. Der Inhaber, dieses § 1015 O. anberaumten Ph ; ;
or. Aufgebotstermin seine Rechte anzu. spätestens in dem auf. Donnerstag,
dert, spätestens in dem auf den 4. ki melden und die Urkunden vorzulegen, den 6. März 1941. vorm, 9 ihr, bruar 1941, 11 ühr vormittags, widrigenfalls die Kraftloserklärung der anberaumten Aufgebotstermine seine vor dem unterzeichneten Gericht, Fe. Urlunden erfolgen wird. Rechte anzumelden und den Hhho— Harz aer e, den 7. November 1940, thekenbrief vorzulegen, andernfalls wird
mtsgericht.
Düren, den 5. November 1940, machen. ; Das Amtsgericht Düren. Abt. 26 Hammelburg, 5. November 1940. ; Amtsgericht. Aufgebot. F 2140. Der Bürgermeister der Stadt be, , ne, Harzgerode hat das Aufgebot der ver⸗ . lorengegangenen Teilhypothekenbriefe 35459 Aufgebot.
Dezember 1959 über 2a F. 2/40. Die Witwe Anna Jung z b) 20. Jus geb. Schreber in Leipzig C 1, Grassi⸗
; ür die Witwe Der Inhaber Anna Jung im Grundbuche von Bad Sulza Band 21 Blatt 754 in Abt. III
ypothekenbriefes wird aufgefordert,
der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.
bekannten Aufenthaltes, sind auf Grund men hat am J. November 1940 auf An- segen, widrigenfalls die Kraftloserktä, sgh]
von 52 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 trag der Hilde Köhler, Schwerin⸗Meckl. — ke nn, örigkeit Karl⸗Leopold⸗Str. 23, folgendes Auf⸗ rung der Urlunde grfolgen wird, für verlustig erklärt worden. (Reichs- . erlassen: Der unbekannte In⸗
der deutschen anzeiger vom 17. 10. 1949 bezüglich Lieberg, Schwabe; vom 29. 8. 1940 be—⸗ züglich Sulzbach.)
eines deutschen akademischen Grades unwürdig.
aber der Lit. M 109, —, 55 , (fr. 445 33) Liqui⸗ üglich van Biema; vom 12. 8. 1940 dations⸗ Schuldverschreibungen der 35467 ezüglich Quidde; vom 4. 8. 1939 be⸗ stgatlichen Kreditanstalt Oldenburg⸗ Bremen wird Sie sind danach auch des Tragens die bezeichnete Schuldverschreibun ter Anmeldung seiner Rechte au selbe spätestens in dem
B Nr.
175065 über
Düren, den 5. November 1940. staats anwalt
Das Amtsgericht Düren. Abt. 2 b
Aufgebot. Urk.⸗Reg. 11 Nr. 1111940. Der Ober⸗
Schweinfurt hat beantragt, den ver⸗ — schollenen Schlosser Leopold Sebastian 185474 el, an, e,. 9 ö . am 19. 1. zu Wirmsthal, Sohn nen Georg Adam Hössel, zul i 2b F II406. Der Johann Mohren der verst. Schuhmacherseheleute Kon⸗ ,,, n en ft ö. ö
Apolda, den 8. November 1940. Das Amtsgericht.
bei dem Landgerichte Dr. Sperrha ke.
Aufgebot. 2 F 1/40. Der Pfleger des verscholle⸗
iermit aufgefordert, aus Schlich, Düren⸗Land, Hauptstraße rad Ullrich und Elisabetha Ullrich, letz tragt, diesen für tot zu erklären. Der
iermit auf buches der Kreissparkasse
z un⸗ Nr. 156, hat das Aufgebot des auf 7 tere geb. Brand, von die⸗ lautenden i e . Spar- 13. 11. 1914 in der Schlacht bei Ypern testens in dem auf
irmsthal, seit Verschollene wird , sich spä⸗ onnerstag, den
Düren bei St. Eloi in Belgien vermißt, für 19. Juni 1941, vorm. 10 Uhr, vor
Den Genannten ist daher die ihnen Dienstag, den 27. Mai 1941, vor- Nr. 11114 mit einem Bestande von tot zu erklären. Der bezeichnet, Ver⸗ dem un ; ; von der Universität Göttingen ver- mittags D Uhr, vor dem Amtsgericht, 251, — Ren beantragt. Der Inhaber schollene, Leopold Sebastian Ullrich, ten an , J. Ober⸗ der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ wird aufgeforbert, sich spätestens bis genfalls er für tot ertlärt wirb. Wer
liehene Würde eines Doktors der im Gerichtshause hierselbst, Schwabe und . „Zimmer Nr. Sc anberaumten steng in dem auf den 4. lufgebotstermin dem 26 vorzu⸗ 1941, vormittags 1045 Uhr, vor unterzeichneten
Rechte bei Lieberg, van Biema, der ,, bei Quidde und Sulzbach durch Be
mungen der entzogen worden.
chluß legen, widrigenfalls dieselbe vom 1. 11. 1910 gemäß den Bestim⸗ sos erklärt werden soll. Die
ür kraft⸗ dem , Gericht, Zimmer widrigenfalls er für tot erklärt werden aufg
ufgebots⸗ Nr. 16, an
Februar zum 15. Januar 1941 bei dem Auskunft über Leben oder Tod des
Gerichte zu melden, , , u erteilen vermag, wird efordert, treffen, im Aufgebots⸗
z . eraumten Aufgebotstermin kann. An alle, welche Auskunft üb ĩ ĩ a . Promolionsordnungen frist wird auf sechs Monate abgekürzt. seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ Leben oder Tod des ger fen ft ö ,, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. kunde vorzulegen, widrigenfalls die können, ergeht die Aufforderung, spä⸗
Das Amtsgericht.