Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 12. November 1940. S. 2
1 —
35522
Theresienthaler Baumwoll⸗Spinne⸗
rei und Weberei Aktiengesellschaft
in Wien, II., Untere Donaustraße Nr. 13.
Im Mai 1940 ist der Vorsitzer des
Aufsichtsrates, Herr Theodor Itschert, gestorben.
In der 68. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Ing. Leopold Pasching und Herr Dr. Georg Freiherr von Ettingshausen, beide in Wien.
31761
Vereinigte Böhmische Glasindustrie
Aktiengesellschaft, Teplitz⸗Schönau. Verwertungserlös.
Durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 232 vom 3. Oktober 1940 sind die nicht fristgemäß bis zum 30. September 1940 einschließlich ein⸗ gereichten, noch auf den früheren Namen Josef Rindskopf's Söhne Glas⸗ fabriken in Kosten, Dux und Tischau Aktiengesellschaft lautenden Aktien über nom. K 209, — für kraftlos er⸗ klärt worden; die auf die kraftlosen Aktien entfallenden, auf den neuen Firmennamen und auf Reichsmark lautenden Aktien sind öffentlich ver⸗ steigert worden.
Nach Abzug der Kosten entfällt auf jede kraftlose Aktie über nom. KR 200 ein Verwertungserlös von RM 3,67, der bis auf weiteres bei der
Dresdner Bank, Filiale Teplitz⸗
Schönau, Teplitz⸗Schönau, gegen Ablieferung der kraftlosen Aktien wit Gewinnanteilscheinen für 1939 u. ff. . Erneuerungsschein erhoben werden
nn
Teplitz⸗-Schönau, im Novbr. 1940.
—
35497 Allgemeine Elementar Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wien 15ñ1., Bösendorfer Straße 13. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 30. November 1949, um 11 Uhr im Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien 1., Bösendorfer Straße 13 — Dumbastraße 4 (Für⸗ stenberg⸗Palais), stattfindenden 41. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tage sordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes für 1939 sowie des Berichtes des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrates.
Feststellung des ö
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
; Satzungsänderung (8 22 Absatz 2
sss6506].
IYhnothelen⸗ nnd Crenit⸗Institut in Wien Altiengesellschast.
Bekanntmachung
über die prospektfreie oe, d=, =, ,. von RM 25 000 900900, — 499 igen Hypothetenpfandbriesen Reihe 3.
Mit Bescheid vom 10. September 1940 IV Kred. 17016540 hat der Herr Reichs“ wirtschaftsminister dem Institut die Emission von 49 igen Hypothekenpfandbriefen im Gesamtnennwert von EM 26 000 000, — genehmigt und mit Bescheid vom 18. Ok⸗ tober 1940 17 Fin. 141140 auf Grund des z 40 des Börsengesetzes angeordnet, daß es vor der Einführung dieser Werte an den Börsen zu Wien und München der Einrei⸗ chung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Pfandbriefe sind zur Anlegung von Mündelgeld im Reichsgebiet geeignet.
Die Ausgabe der 490 igen Hypothekenpfandbriefe, bezeichnet als Reihe 6, ist
100, — 9
eingeteilt in: Stück 7000 A RA Buchst. A Nr. (I— 7 000 - RA 700 000, — 9 000 à , . 1 800 000, — 6 000 a 0, -
ö „33 000 000, — 14 500 an,, : e
14 500 000, — * 1000 A 5 000, — n n DM 5 000 000. Siid 7 pop T. Is dos os.
Diesen auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen (Ausstellungsdatum 1. Oktober 1940) sind je 20 Zinsscheine, zahlbar am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres, beigegeben. Erste Zinsscheinfälligkeit 1. April 1941. Tilgung ab 1. Oktober 1945 durch Verlosung, Kündigung oder freihändigen Rückkauf innerhalb 52 Jahren. Kündigungs⸗ frist mindestens ein Monat. .
Für die Verzinsung und Rückzahlung dieser Pfandbriefe haftet die Bank mit ihrem ganzen Vermögen, namentlich aber nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen mit der Gesamtzahl der in das vorgeschriebene Register eingetragenen Unterlagen, welche in ihrem jeweiligen Bestand niemals weniger betragen dürfen, als die Gesamt⸗ summe der umlaufenden Pfandbriefe. Die Unterlagen dieser Pfandbriefe bilden Darlehen, für die regelmäßig eine Hypothek an erster Stelle im Grundbuch eingetragen ist. Die Belehnung der als Sicherstellung dienenden Liegenschaften erfolgt nach vor⸗ sichtigster Bewertung derselben und unter strengster Beobachtung der durch das Hypo⸗ thekenbankgesetz gegebenen Vorschriften. Außerdem besteht zur Teckung eines etwaigen Ausfalles bei einer im Register eingetragenen Hypothek ein eigener bei der Bank gebildeter Fonds, der gemäß § 23, 3.2 der gesellschaftlichen Satzung aus dem Rein- gewinn der Bank nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rück⸗ stellungen und Rücklagen einschließlich der gesetzlichen Rücklage alljährlich mit 59 des erzielten Gewinnes insolange dotiert wird, bis der Fonds die Höhe von 39 des im Umlauf befindlichen Pfandbriefkapitals erreicht hat. Schließlich ist bei jeder einzelnen Forderung im Grundbuch angemerkt, daß die eingetragene Hypothek als Kaution für die Ansprüche der Pfandbriefbesitzer zu dienen habe.
Die Pfandbriefe sind mit den Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes und eines Kassiers versehen, von welchen die letztere Unterschrift handschriftlich beigesetzt wird. Auf jedem Pfandbrief wird das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung durch den für das Institut vom Herrn Reichswirtschaftsminister bestellten Treuhänder bestätigt. t eine diese Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen insbesonders Künbi⸗ gungen und Verlosungen (letztere innerhalb von 14 Tagen nach der Verlosung) sowie jährlich einmal eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutschen Reichsanzeiger sowie im Völkischen Beobachter, Wiener und Münchener Ausgabe, kundgemacht.
Die Auszahlung der verlosten und gekündigten Hypothekenpfandbriefe und der fälligen Zinsscheine erfolgt kostenlos bei der Hauptkasse der Bank und ihren Zweig— niederlassungen, ferner bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, und deren Zweigniederlassungen während der kundgemachten Kassastunden. Dort werden auch die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben und eine allfällige Konvertierung der Pfandbriefe tostenfrei durchgeführt.
Wien, am 12. November 1940.
e-, —— ——
S455].
1
n
(1. Januar bis
Gewinn⸗ und m nr,
für das Geschäftsjahr 1939
1. Dezember 19392.
Ertragseite. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb:
2. Sonstige Einnahmen.. 3. Außerordentliche Erträge
5. Sonstige Einnahmen 6. Außerordentliche Erträge
Verwaltungskosten:
2. Sonstige Verwaltungskosten .. Betriebskosten:
b) Sonstige Betriebskosten. ... Treibkraftkosten ö Unterhaltungskosten einschl. d
Löhne:
9 Mleißzantg gen .
b) Streckenausrüstung .....
c) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
stattung e) Grundstücke und Gebäude ... Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben...
5.
6
7. Versicherungskosten.. .. 8. Zinsmehraufwand 9
10. 11
Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwendungen
12. Verwaltungskosten:
b) Sonstige Verwaltungskosten ..
13. Betriebskosten:
b) Sonstige Betriebskosten.. .. Treibkraftkosten .... Unterhaltungskosten, einschl. Löhne:
a) Streckenausrüstung .....
14. 165.
b) Betriebsmittel (Fahrzeuge)⸗ .... ; o) Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
ange,
d) Gebäude Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben ö
d 9 9 9 9 9 9 8
Abschreibungen auf andere Werte
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 4. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
Reinverlust: Verlustvortrags .... . Gewinn 1939...
Aufwandseite. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1.
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezügen.
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.
d) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
b) Sonstige Ausgaben für Vohlfahrisʒiwẽckẽ ö 6 Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Regelabschreibungen
Steuern von Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ...
b) Sonstige Ausgaben für Vohlfahrls z wockẽ ö Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Regelabschreibungen
R. A
. 170 139,18 6 1385 27762, 90 2665 2l6, 53 1254,90
7666 07
T ö v; p
274 076
18 078 496 196
63 224,59
4I86, 20 6051.16
41 129, 0s
6 488,21 2123, 14 17 336,32
4619,45 9 9 9 9 183014
—
5 õ94, 21 1615,96
5 724,15 9g 064. 33
55 554, 18
486,66 S3 S884, 77
2 2 2 870,41
I 341 21 5 os?
6 247,0 3 5 3. 6
9 920
34 579 236 6 739
2 14 9 0 9
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 12. November 1940. S. 2
zöõ5 1j Maschinenfabrik Paschen Aktien⸗ gesellschaft, Köthen / Anhalt.
Die Frist für den Umtausch unserer alten Aktien über RM 600, — in neue Aktien über RM 409, — wird bis zum 15. Dezember 1949 verlängert.
Diejenigen alten Aktienurkunden, die nicht bis zum 15. Dezember 1940 bei einer Uutauschstelle ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt.
Im übrigen wird auf die Bekannt— machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. November und 15. Dezember 1939, 0. . 22. Februar, 23. März, 15. Mai, 14. Juni, 15. Juli, 10. August, 10. September und 15. Ok⸗ tober 1940 verwiesen.
Köthen / Anhalt, im November 1940.
Der Vorstand. Meyer. Schmiedel.
35508 F. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau.
Umtausch unserer Stammaktien zu nom. EM 20, —. Krasftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf Uunsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan⸗ zeiger Nr. A vom 31. April, Nr. 134 vom 13. Juni und Nr. 166 vom 29. Juli 1938 erklären wir hiermit die Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. EM 20, —, die gemäß Ar⸗ tikel 1 S§ 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1957 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. M 190, — bei den Umtauschstellen — Deutsche Bank, Breslau oder Berlin, und Dresdner Bank, Breslau oder Berlin — noch nicht eingereicht worden sind, d. s. sämt⸗ liche noch im Verkehr befindlichen Stammaktien zu nom. EM 20, —, ge⸗ mäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien zu nom. EM 20, — tretenden Stammaktien zu nom. RA 100, — werden für ge n . der Beteiligten verkauft werden. Nach er⸗ olgtem Verkauf wird der Erlös nach
bzug der Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt oder, soweit ein Recht zur Hin⸗ terlegung besteht, hinterlegt.
Breslau, den g. November 1940.
F. Reichelt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
I 550g
34845.
Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse.
Bilanz am 39. Juni 1940.
.
1. 7. 1939
Zugang
Abschreibung
30. 6. 1940
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .. Gebäude....
Silo
2
3
4. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.
5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .
6. Im Bau befindliche
= 93 972 8
7 2 200 —
3d T 57
. Beteiligungen.
Umlaufvermögen: 1. Warenbestand. 2. Wertpapiere
.
RA
. 34 000 . 194 1147 270 000
1 3
2
3
4
5 . * 1260 iss Iss ss
—
T TDI 77
3. Hypothekenforderungen 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Forderungen an abhängige Unternehmen. Forderungen an P. Kruse, Hamburg. .. Sonstige Forderungen ..
Wechselbestand
Kasse, Reichsbank, Postschec
10.
Bankguthaben . ...
Bürgschaften REM 10000, — Wechselobligo RAM 1980173, 24
Grundkapital
Rücklagen: J. Gesetzlich' Rücklage
8 1 4 14 0 1
2. Rücklagen für Ersatzbeschaffungen Wertberichtigung für Forderungen.. ....
Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:
. Hypothekenschulden .... 2. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen
von Barenliefe⸗
9 9 9 9 9 0 0 2
. n, e nb lichte teen.
4. Bankschulden ..
Rechnungsabgrenzung ... Gewinn: Vortrag aus 1933 Gewinn 1959/40 ..
Bürgschaften RM 10 .
obo, —
.
seloblig! RM 1980173, 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 9 1
554 697 27 66 083 77 197 159 53 7333 18 44 260 55 27 842 54 57 449 89
206 938
09 gg 5j
114 949 94
219 974 56
E. ⸗
34 000 —
180 000 — 250 00 -
1203 357
Ti
600 000
99 897
189 844 59 573
g65l 832 10 988
36 596
30. Zuni 1940.
dis is J
ie ir
=
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Zinsen
Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen Gewinn: Vortrag aus 1938/39.
Gewinn 1939/40
Abschreibungen auf Anlagen. ;
8 9 d o 9 9 o 8 8 . 1 1 1 * 9 9 0 1 1 9 9 8 69 9 9 0 0 0 60 d 9 9 0 0 49
RM S 313 os os 17 63 z g2 761 a 5 974 9 69 448 g2 2 60911
zs vos os
Soziale Abgaben
7 Wußerorbentliche Erlrage .
30. Juni 1949.
RM S8 S6 841 5!
745 13
14 756 63
30 485 90
15 741 84
166 755 59 631 36
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen. * dan, wenne . Abschreibungen auf Anlagen.. ...... Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen Zinsen Steuern vom Ertrag und Vermögen .. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr Neugewinn .
36 856,35 263 304. 09
8 g o g g 69 ge
29a 160 17 830 1860 31
J zo sõsz 38 439 9gis 8 1651 55s 26
9 526 589
gaz 1650 31
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom. Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stutt gart, den 23. September 1940.
Schwäbische Treuhand⸗ALktien gesellschaft. Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Lip fert, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige Hauptversammlung hat für das Geschästsjahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940 die Verteilung einer Dividende von 64 90 beschlossen. Diese Dividende gelangt, nach Abzug von 109 Kapitalertragsteuer fowie 50 9 Kriegs⸗ zuschlag hierauf, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 11 bei folgenden Zahlstellen zur Auszahlung:
Stutt garter Bank e. G. m. b. H.,, Stutt gart, Schloßstr. 18; Bankhaus Foseph Frisch, Stuttgart, Königstr. 19/A Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin We 8, Behrenstr. 32; Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 7,
sowie an der Gesellschaftskasse, Stuttgart, Seestr. i.
An den gleichen Stellen können gegen Vorlage des Erneuerungsscheines etwa noch ausstehende Gewinnanteilscheinbogen in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 5. November 18940.
Der Vorstand.
ee, e, e / / 7
34837.
S. Cochu Akttiengesellschaft, Hamburg.
HSilanz zum 31. Dezember 1939.
Buchwert 1. 1. 1939
Gewinnvortrag vom Vorjahr ö Rohüberschuß aus Werkbetrieb und Bauarbeiten. Erträge aus Beteiligungen .
.
Abschr. 1939
Buchwert
Abgänge *) 1939 31. 12. 1939
9
.
Attiva. Ru RM & I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Fabrik⸗ grundstücke ... Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Betriebseinrichtg. 6 900 Geschäftseinrichtg. 5 300. Kraftwagen .. 1 Wertpapiere des Anlagevermögens (bisher unter Be⸗ teiligungen)
7I 000 756 42 13 041 52 2 69466 139902 791410
52 000
63 913 10
5 so- 8 509
— 68 .
38 olg 73 T T5 To doo =
— —
3 8ol 2s 513 800 14 74 70
20 343 6
1 88 olg s 3 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 3. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 5 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 9.
Hamburg, im Oktober 1940.
Max Strathus, Wirtschaftsprüfer.
Die laut Beschluß der Hauptversammlung mit 6 96 zur Verteilung gelangende Dividende wird abzüglich 159, Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Dividendenscheines für 1939/40 durch die Kassen unserer Gesell⸗ schaft ausbezahlt.
Kappeln, den 4. November 1940.
Der Vorstand.
Haß. Jacobsen.
Sophus Kruse. Erich Kruse. Württembergische Elektrizitäts⸗A. G., Stuttgart.
34989. Bilanz am 30. Juni 1940.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . win, ,,
Versicherungskostenn.... = Zinsmehraufwand ..... .. . TSonstige Steuern...... = ö Gesetzliche Berufsbeiträge ... J Außerordentliche Aufwendungen.. ...... BVerlustvortraagg.. . —
140 701 — 311415
S. Stendten Aktiengesellschaft, Neukirchen i. E.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 190. De⸗ zember 1940, nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Gerhard Fröhlich in Chemnitz, Holzmarkt S8, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung und Aussichtsratssitzung ein. Es soll folgende Tagesordnung er—⸗ ledigt werden:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat (Nach⸗ ,. des in der Hauptversamm⸗ ung vom 2. Juli 1940 abgesetzten Punktes 4 der Tagesordnung).
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940 (NaJchholung des in der Hauptversammlung vom 2. Juli 1940 abgesetzten Punktes 5 der Tagesordnung).
„Beschlußfassung über folgenden An⸗
trag der Verwaltung: 5 26 Abs. 3 der Satzung erhält folgenden Wort⸗ laut: Reicht in einem Jahre der Gewinn nicht aus, um die Vor⸗ zugsdividende für bie Namensvor⸗ zugsaktien zu bezahlen, so wird diese Dividende bzw. der Fehl⸗ betrag aus dem Erträgnis späterer Jahre nachgezahlt, jedoch mit der Einschränkung, daß der Anspruch auf Nachzahlung für solche Ge⸗ schäftsjahre ohne weiteres hinfällig wird, die länger als zwei Jahre vor bem Geschäftsjahr zurückliegen,
der Satzung entfällt). Stimmberechtigt sind nach 8 22 un⸗ serer Satzung nur Ationäre, die sich nicht später als am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung schrift⸗ lich anmelden. * Deponierungsstellen: Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, 1. Am Hof 2. und Ereditan fialt⸗Ban?k⸗ verein, Wien, 1, Schottengasse 6— 8. Der Vorstand.
Josef Mayrhofer.
Wilhelm Müller.
Dr. Hans C. Britt.
4 340 16 972 513 14 850 81 303
496 196
Hanauer Straßenbahn A. G., Hanau a. M.
Die Hauptversammlung hat am 27. 9. 1940 nachstehende Abschlußbilanz zum 31. 12. 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Stand 1. 4. 1939
*
Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 146 660,63 Halbfertige Erzeugnisse ...... 13 507,1 Gert gerze ugni eee , 438 145,75 9 k 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
Ertrã ge. ie nn nn ,,,, Ausweispflichtige Erträge ...... Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge ......
m,
Stand 31. 12. 1939
RV &
1ss 313, 5ꝛ
400, — baz. —
Zugänge Abgänge
Hanau, den 20. April 1940.
Der Borstand der Hanauer Straßenbahn A. G. Schleissing. Lange. Bestãtigun gsvermerk.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 16. August 1940.
Wirtschaftsberatung Aktien gesell'schaft Wirtsch aftsprüfun gs geselischaft. . Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schönwandt, Wirtschaftsprüfer. ö In der Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats sind Aenderungen nicht ein⸗ getreten. Hanan, den 28. September 1940. . Der Borstand der Hanauer Straßenbahn A. G. ͤ Schleissing. Lange. mm m 2 O Q O O O O O ο , ,. , . ken hat werden zu der am Mittwoch ax Schellberg Co., em 4. Dezember 1940, vormittag Aktiengesellschaft, Karlsruhe.
11½f Uhr, im Hotel zum Römischen Die Aktionäre unserer Gefellschaft 2 Uhr, Hotel z ch
l . Kaiser in Dortmund stattfindenden werden hiermit zur neunzehnten or- ordentlichen Hauptversammlung dentlichen Hauptversammlung ein⸗ hiermit eingeladen. laden, welche am Freitag, den Zur Teilnahme an der Hauptver— 13. Dezember 1940, um 193 ihr, sainmlung sind' gemäß 8 16 der Saͤtzung in den , en, der Badischen nur diejenigen Kktionre dere gat die Maschinenfabrik A.-G., Karlsruhe⸗-Dur- ihre Aktien spätestens am So? No⸗ lach, stattfinden wird. vember 1946 bei der Gesellschaft in :
Tages ordnung: Dortmund oder bei der Deutschen über dessen Ergebnis in der be⸗ I. . das abgelaufene Ge⸗ Bank Filiale Dortmund oder bei der treffenden Hauptversammlung be- II.
s. i / i . l wird. i des orhahns und ba Deutschen Bank, Berlin, oder bei 9h ossen wird. Der Anspruch auf III. Neuwahl des Aufsichtsrats.
RM R. Rr S8
Akttivseite. 9
Anlagevermögen: 1. Anlagen des Straßen⸗ bahnbetriebes: Betriebsgebäude. Gleisanlagen... Streckenausrüstung Verwaltungsge⸗ , Betriebsmittel .. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Geräte Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ hatt; 2. Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes: Betriebsgebäude. Treibkraftversor⸗ gungsanlagen 4181 Betriebsmittel .. 290 747 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Geräte Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ nne,
1sz tog, gl
672.22 ( go,. S323 81766 J, A063
Sd ss os
III. Rechnungsab grenzung
41 309 216708 68 873
36 234 112 885
11 zo0 z 2is hn ss o rz õ/
354951. J Zweite Aufforderung zum Uumtausch
von Kleinaktien.
Zufolge der 1. Durchführungsverord⸗ nung zum Aktien⸗Gesetz vom 19. Sep⸗ tember 1937 Art. L 51 ff. fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von RA 20, — auf, die Aktien mit Erneuerungsschein bis zum 20. FZanuar 1941 zum Umtausch in solche über R.M 100, — oder RA 1006, — bei der
Deutschen Bank, Berlin W, Mauer⸗ straße 29 / 35, Effe kten⸗Abteilung,
und der
Dres dner Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 35-39, Effetten⸗Abteilung,
während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Es werden ausgegeben:
1. Gegen 5 alte Aktien über je RM 29, — eine neue Aktie über RM 100, —.
2. Gegen 0 alte Attien uber je RM 290, — eine neue Aktie über RA 1000, —.
Die Umtauschstellen sind bereit, den
An- und Verkauf von Spitzenbeträgen
Passiva. Firn e, 9 . BKResehlt che Rürnnn Wertberichtigungen zu Forderungen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken⸗ und Rentenschulden ...... 35 750, — 2. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 22 70,58 3. Gegenüber Konzerngesellschaften ..... 1567 137,43 6, Geg nher dee, . 46 230,50 3. Gon tg erh nn nen 69 717,05 Rechnungsabgrenzung K Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 ...... ö,
100 000 10 000 9 416 2700
z6 234 90 112 38509
Buls.
16 57557 86 18 769
41 975
39 136 292 306 66s 6 700 94
ia? 4. 35 23 309, 3 98 804 74
37 sss s
. Durch Angleichung der Handelsbilanz an die Steuerbilanz sind enthalten in den Zugängen EA S436, 79 Wertzuschreibung, in den Abgängen RM 30 643,58 Wertminderung. .
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939.
R. A
VI
29 389 29 389 vit.
4411 340 052
230 63 804
Abschreibung. ...... . . 1 Konzessionen. .... ö . Abschreibung. ... = Beteiligungen.... . ‚ Zugang . —ᷣ Baudarlehen für Kraftwerke: Salzburger A.⸗G. f. Elektr. Wirtschaft, Salzburg (hypothe⸗ karisch sichergestellt). .. S 45 000.— — Rückzahlung.... . 8 4 500— — T. do- -—
266 000
2719 2719 k Ts T-
364 231, — 2162379
, 9 49 1 1 ==
R. M0 443 oꝛ8 35 109 25 865 5793 26 127 16090
; Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage Zinsen . Ausweispflichtige Steuern.
11793 925 124
1465 rr
1257355 Sous 616 -
2244 Wr
RA
tol 162, 0 2715 gꝛi, 74
; der Deutschen Bank Filiale Köln ie Nachzahlung haftet an dem hu ssicht rats. oder bei der Deutschen Van Filiale Dividendenschein, des Jahres, aus Essen während der üblichen Geschäfts—⸗ in Gewinn die Nachzahlung er⸗
olgt.
Umlaufvermögen: d ieee,
16 646
14 430 3 120 074
der Andere Kraftwerke .....
nach Möglichkeit zu vermitteln. Der Um⸗ tausch erfolgt kostenfrei, falls die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den obengenannten Stellen unmittelbar ein⸗ gereicht werden, so daß ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist. Für darüber hinaus mit dem Umtausch der Aktien ver⸗ bundene Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien zu RM“ 20, — die nicht vis zum 20. FZanuar 1941 ein⸗ gereicht worden sind, werben auf Grund von 5 1, Abs. 2, der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Altien⸗Gesetz nach 5 179 dieses Gesetzes für traftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen eingereichten Aktien zu e 20, —, welche den zum Um- tausch erforderlichen Betrag nicht er- reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zu dem genannten Termin zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Carl Lindstroem Aktien gesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Andreas Biehler. Werner Schiele. Dr. Rubi Thalheim.
13 sas 952
; als gi? z ; 775 —⸗ 6 86a
6. Forderungen auf Grund von Lieferungen und 6. Kassenbestäand ...... J 7J. Bankguthaben ..... 8. Sonstige Forderungen.. 9. Abgrenzposten Disagio⸗. ‚.
Sonstige Abgrenzposten ....
10. Reinverlust: Verlustvortrag ..
Gewinn 1939 ..
i nn f
63 224, 69 18 078
1276 633
Passivseite. 1. Grundkapital ... h
2. Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage b) freie Rücklage 3. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens 4. Rückstellung für ungewisse Schulden: VBerkseigene Ruhegeldkasse .. . . . ..... 72932, 70 Sonstige Rückstellungen ...... 8608,47
Verbindlichkeiten: e J 8. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. 7. Verbindlichkeiten gegenüber Gefolgschaftsmitgliedern aus Ruhe⸗
geldbeiträgen . 8. Sonstige Verbindlichkeiten ....
S6 000
Jö 266 556 549
SI 541
364 526 20 309
24 120 67 319
1275 633
Davon 1914, 3J6 RM Umbuchungen.
1V. Wahl, des Bilanzprüfers für das
—=—
Geschäftsjahr 1946/41.
stunden bis
nach
Beendigun
der Stimmberechti⸗ ung ist an die ge n, geknüpft, aß die Aktionäre spätestens am 10. Dezember 1940 die Aktien auf dem Büro der Gesellschaft (Adresse: Badische Maschinenfabrik. A.⸗G., ae,, , ,, bei einem No⸗ tar oder bei der Deutschen Union— bank A.⸗G., Berlin, gegen Bescheini⸗ gung bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen und die Hin⸗ terlegungsbescheini gun späteftens am 11. Dezember 1940 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand , Badische Ma⸗ schinenfabrik. A.-G., Karlsruhe⸗ Durlach) einreichen (6 18. 84 en).
arlsruhe, den 5. November 1940.
Der Vorstand. Schaber.
35502
Schüchtermann C Kremer⸗Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung, Dortmund.
Die Ausübun
der
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
Hauptversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer ert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureschen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939140 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194641.
Dortmund, den 8. November 1940.
Der Aufsichtsrat.
von Velsen, Vorsitzer.
Hierzu hat außer der allgemeinen Abstimmung in der Hauptversammlung eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktio⸗ näre stattzufinden gemäß § 146 des Aktiengesetzes.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Stammaktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ ä bei dem Vorstand der Ge⸗ ellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Emp⸗ fangsbescheinigung hinterlegen und während der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen.
Bei den Namensvorzugsaktien ist er⸗ forderlich und genügt der Nachweis der Eintragung im Aktienbuch; dieser Nachweis kann durch Beibringung einer Bescheinigung des Vorstandes er⸗ bracht werden.
Neukirchen, den 8. November 1940.
Der Vorstand der Firma S. Steudten Aktiengesellschaft. Max Steudten. Hermann Steudten.
II. Umlaufvermögen: Wertpapiere ...
Hypotheken und Grundschul Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand und Postscheckguthaben . Bankguthaben ... Sonstige Forderungen. vis fen RAM 1 106 854,560
I. Grundkapital ... II. Gesetzliche Rücklage
den
Passiva.
III. Wertberichtigungen zugunsten des Uml
IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: L⸗Anleihe von 1924
aufvermögens
E
Getilgt bis 31. 12. 1938. . 8 45 000 — —
Getilgt in 1939
Darlehen
Verbindlichieilen gegenüber Sn eiu ternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Ban
Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr ...
Neugewinn . Burgschaften RM I 106 864, 60
4 500 - 6 49 500 - —
go oo =
en
8
Dod -
30 866,38 263 304, C9
32 172 90 660 644 626 8910 183 720 8947
6 507 492
4 000 000 400 000 15 000 178 869
40l 152 496 125 416019 294 434
11730
294 160
6 õ507 492
SGesetzliche Berufsbeiträge. .. Gewinn: Gewinnvortrag aus Wertminderung...
1938 ies 1d 36
23 309, 62 98 804
629 759
— —
; Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1938.5... . 122 114,36 Wertminderung. ... 23 309, 62
Ausweispflichtiger Rohüberschu ; ; Außerordentliche Erträge 5 ö J
98 804 523 281 7672
629 759
Hamburg, im September 1940. Der Borstand. Franz Cochu.
Hermann Kaßner.
n ich en ,,,,
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vr erf . Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nord deutsche Buchführungs⸗ u. Verwaltun gs⸗Akttien gesellschaft Wirtschaftsprüfun gs geselischaft. Dr. G. F. Horn, Wirtschaftsprüfer; i. V.: Anton.
Der Borstand besteht aus folgenden Herren: Franz Cochu, Hermann Kaßner
Johannes Schwarzat und Hans . sämtlich in 3 ö .
Hans Weidner.
Zusammensetzung des Aufsichtsrats: Heinrich Gunkel, junior, Vorsitzer Hanns Gunkel, stellvertretender Vorsitzer, und Heinrich Gunkel senior. ; hen