Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. L6ß vom 128. November 1940. 8. 4
.
Zweite Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 266 Berlin, Dienstag, den 12. November 1940
34125
„Vernaka“ Vereinigte Nahrungs⸗ und Kaffeemittel⸗Fabriken Aktien⸗ (346571. gesellschaft, Danzig, in Abwicklung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1910 aufgelöst. Zum Abwickler wurde der Unter⸗ zeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Danzig, den 31. Oktober 1940. Georg Kochendörfer, Abwickler. e — — * 34664].
Berliner Gasglühlicht⸗Werke Richard Goetfchte A.⸗G., Berlin.
Jahre sabschluß Auf den 31. Dezember 1939.
Aktiva. RM S9)
Anlagevermögen:
Bebaute Wohn⸗ grundstücke 571 769,38 Abschreibung 4 847, 02 Maschinen.. Jö Fi,. = Zugang.. 49 485,46 TD s ß
FH.
Uckermärkische Zuckerfahriken, Aktiengesellschaft assiva.
in Strasburg (Uckermark). J. Grundkapital: Vorzugsstammaktien ...
. 2 Stammaktien ...... Bilanz zum 31. März 1940. II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ....
Freie Rücklagen Ge folgschaftsunterstützun gsrücklage Ersatzbeschaffungsrücklage III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten: Z3VG., Berlin, Anzahlungen auf Zucker Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Warenakzepte 459 996,19 Akzepte: ZV G., Berlin, Kredit- akzepte . Sonstige Verbindlichkeiten ..
V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Vortrag aus 1938/39 Gewinn 1939/40
Konzernsolidarbürgschaften RM 20 790 547, 76
RM S 1521 900 - . 720 000
ö 5
550 000
30 000 3 350
2241 900
Attiva. R.
1143825 178 000
Tilgungsplan.
I. Anlagevermögen: A. Fabrik Strasburg (Uckermarh: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .. Abschreibungen .. b) Fabrikgebäuden Zugang .
Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München. 356535]. Bekanntmachung über Börseneinsührung. Rüczahlungs⸗ In In Auf Grund des 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) Abschnitten Abschnitten ist vom Reichswirtschaftsministerium unter dem 5. September 1940 (Akt. Zeichen: zu 1000 RM zu 500 Ra IV Fin. 1190/40 C XI) angeordnet worden, daß es vor der Einführung unserer RAM 6 000009, — 4M igen Teilschuldverschreibun gen von 1940, 4500 Stück über je RM 1000, — Nr. 18 001-22 500, 3000 Stück über je EM 500, — Nr. 22 501-65 500, an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Wien der Ein⸗ reichung eines Prospektes nicht bedarf. Die
Gesamt⸗ Nominal⸗ Tilgungs⸗
betrag
7. Altien⸗ gesellschaften.
34129.
168 100 n 193 900
3 636 496 636
17956 478 680
24 480 347 000
10900
3 219 968 69
142416139 termine
FE Mp
263 000, — 263 000, — 274 000, — 285 000, — 2965 000, — z0s O00, — 321 000, — 333 000, — 345 500, — 360 000, — 375 000, — 389 500, — 105 500, — 121 500, — 435 500, — 155 G00, — N74 500, —
5 O00 ,
FH. I 63 000, — 66 000, — 69 000, 71 000, — 74 090, — 77 000, — 80 000, — 83 000, — S6 500, — 90 000, — 94 000. — 97 500. — 101 500, — 105 500, — 109 500, — 114 000, — 1I18 500, —
1500 009, —
R.,
190 000, — 197 000, — 205 000, — 2l4 000, — 222 000, — 231 000, — 241 000, — 250 000, — 2650 00, — 270 000, — 281 000, — 292 000, — 304 000, — zl6 00, — z29 000, — 342 000, — z56 000, —
41500 000, —
4581 99619 1107 21797 10 333 344 Vereinigte Knopffabriken — 659389 886 Attien gesellschaft in Abwicklung, 148595 Wo hlau. 148 716 53 150 202 Bilanz per 15. Dezember 1939 über — — —— erste Abwiglungs jahr.
Aktiva. 9 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben 2 Andere Bankguthaben
Oktober 1944 Oktober 1945 Oktober 1946 Oktober 1947 Oktober 1948 Oktober 1949 Oktober 1950 l. Oktober 1951 J. Oktober 1952 l. Oktober 1953 l. Oktober 1954 l. Oktober 1955 1. Oktober 1956 l. Oktober 1957 1. Oktober 1968 l. Oktober 1959 l. Oktober 1960
Abgang....
Abschreibungen . ) Schnitzellager ngen Anleihebedin gun gen, die auch auf den Stücken abgedruckt sind, werden nachstehend in vollem Wortlaut
wiedergegeben. § 1.
Die Schuldnerin gibt eine Anleihe im Gesamtbetrag von RM 6 0090 000, — aus. Die Anleihe ist eingeteilt in unter sich gleichberechtigte, auf den Inhaber lautende 4500 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RAM 1000, — Nennwert Nr. 18 001 bis 22 500 und 3 000 Stück Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, — Nennwert Nr. 22 501 bis 25 500.
Die Teilschuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes der Schuldnerin und sind außerdem handschriftlich von einem Kontrollbeamten unterzeichnet. ö
ö 2.
Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. Oktober 1940 ab mit jährlich 499 verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres, zum ersten Male am 1. April 1941, fällig und gegen Einreichung der den Teil⸗ schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine zahlbar
bei der Deutschen Bank, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und München, :
bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft, Berlin,
bei der Bayerischen Staatsbank, München,
bei der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbank, München, 9
bei der Bayerischen Bereinsbank, München, ⸗
bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., München und Berlin,
bei dem Bankhaus Seiler C Co., München,
bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien.
Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem sie zur Einlösung fällig werden.
14 636 958
33 668 — . Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1940.
21 5053 20 55 m sd 7120
Unbebaute Grundstücke .. Zugang
R. M
1693 546 135 705 210 325 243 034 347 689
38 439 82 036
2750 7766
Aufwendun gen.
566 922 Abschreibungen ...
Maschinen und maschinelle Anlagen:
a) der Zuckerfabrik 284 200, — Zugang 46142, 51
53d 7T
Abschreibungen. ... 113 542,51
b) der Schnitzeltrocknung ... 160 300, — Zugang.. . 7851,70
Tos 5j Jo
Lfd. Abschreibungen. . 15284, 70
Sonderabschreibungen . 15367, — 30 651,70
A. Fabriken:
Döhne und enn Soziale Abgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zinsen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen
Außerordentliche Aufwendungen
d 9 0 9 9 9 9 9 269 e 9 9 9 9 0 0 0 9 42 do 9 9 9 99 0 9 2 2 90 2 28 9 9 9 9 9 9 9 9 8 8 9 8 2 8 8 9
9 9 9 9
Abgang.. Abschreibung Werkzeuge und Ausstattung 14 196, — Zugang.. 15 244,08 D Is Abgang . 9161,10 d Ts Abschreibung 1 660,98 Kraftwagen und kurzsebige Wirtschaftsgüter 1, — Zugang.. . 500, — Umlaufs vermögen: Rohw Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe .. . 150 408,82 Halberzeugnisse 26 443,80 Fertigwaren . 50 111,31 Grundschulden ..... Lieferforderungen. Kaution
9 89g, 5s 216 800
Passiv a. Liquidationskapital per Iö5. 12. 1938. . . 32 986,977 Verlust im ersten Ab⸗ wicklungsjahr . . 10982, 22 003 Rin senng o)
23 003 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendun gen. FR. M Gehälter. 936 Soziale Abgaben.. .... 69: Zinsen 694 Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen Berufsschulbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗
dungen
B. Landwirtschaften: Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlag 19 334,63 Zinsen 5 041,70 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 9 352,92 Beiträge an Berufsvertretungen ..... 33,80 121 782
Gewinn: Vortrag aus 1938/39. ...... ⸗ TISß5, 95 Gewinn 193940... ..... 148 716,53
Sl O49 0s 5 270, 58
Wasserversorgung . Abschreibungen Fuhrpark und sonstige Transportmittel .
1650 202 3 022761
Abschreibungen .. Anschlußgleis . ,,,,
2 9 2 2
Ertrã ge.
A. Fabriken: Gewinnvortrag aus 1958/39. ...... 96 . Jahresertrag gemäß z 132 11 1. Akt.⸗Ges. 46 Erträge aus Beteiligungen — Außerordentliche Erträge.... .. 46
2 799 678 86
1876 1484
226 963
Abschreibungen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
SAU s UI 1
7002 12 064
Rhein⸗Main⸗Donau⸗Aktiengesellschaft. — m 4
Wechselforderungen?
Barmittel . Bankguthaben . Wertpapiere
Passiva.
Eigenkapital:
Grundkapital: 270 aus den Inhaber lautende Aktien zu je R.M 1000 270 000, —
Gesetzliche Rücklage .. Freie Rück⸗ lagen ..
z0 ooo, —
ez oo, - Wertberichtigung des Um⸗
laufsvermögens ... Rückstellung für ungewisse
Schulden
Verbindlichkeiten a. Waren⸗
lieferungen. Schuldhypo⸗ heten Sonstige Ver⸗
35 N5, 36 18 s14, 15
pflichtungen 48 852, —
Posten der abgrenzung
Ergebnis:
Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn des
Rechnungs⸗
3 249.20
Gesch. J. 1939 29 ⁊63,
Gewinn⸗ und Perlustrechnung
1306555
03 141
13 47114
33 012
21
1 306 555
75
für das Geschäfts jahr 1938 —— —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ..
Soziale Abgaben ...
Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Wertberichtigung der For⸗
derungen
Ausweispflichtige Steuern
Andere Steuern u. Abgaben
Gesetzliche Berufsbeiträge Uebrige Aufwendungen. Reingewinn des Geschäfts⸗
jahres 1939
Ertrãge. Betriebsrohertrag nach Ab⸗ zug der Erlösschmälerun⸗ gen und der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und
Betriebsstoffe Zinsmehrertrag . Andere Erträge .. Außerordentliche Erträge.
1 2 1 14
FR. AM 386 718 21 14
16401
3 661 157 561 160. 197
8873 301 399
29 763 1079733
1024629 6 597
14 734 33 771
1079733
Berlin, den 30. Oktober 1940.
Berliner Gas glühlicht⸗Werkte Richard Goetschte A.⸗G. ,
meiner
K „///
.
.
.
Prüfung
Berlin O 112.
Der Vorstand. Richard Goetschke.
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 30. Oktober 1940. Alfred E. Schulte, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen den Personen: Herr Georg Olm Frau Hedwig Goetschke, Frau Liesbeth Muller.
Paul Müll
auf
8 21. 95
e r.
Ländereien
Gi gang
Mhh snnngeen , B. Fabrikgut Ravensmühle:
8
76 868, 20 29 8650, 20
Tod s 7p Abgang 1 1 1 1 1 21 1 1 1 Tos Js Jõ
Gonderhk s nnn Gebäude . Lfd. Abschreibungen 5 200, — Sonderabschreibung. 1 200,
292.
16 zz. 10
a Tod.
6 400, —
Betriebsinventar
3
1 —
3 984,85 I sd dp ö
3 gs 4, 85
C. Fabrik Prenzlau:
Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden 54 800, — Abschreibungen. ... b) Fabrikgebäuden. Abschreibungen....
2700, —
os ddõ --
16 400, —
Neubau Schnitzeltrocknung
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen....
giügan;
Abschreibungeen ..
Abschreibungen ...
Zugang... Abschreibungen ..
D. Landwirtschaft Prenzlau:
Gebäude
Ländereien
ö Abschreibungen ..
Landarbeiterhäuserneubau Betriebsinventar
ö, ,,,
II. Umlaufvermögen: a) Fabrik Strasburg:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse und Waren 4306 882,65
b) Fabrik Prenzlau:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse und Waren 2690 938,05 Lebendes Inventar: Landwirtschaft Ravensmühle Landwirtschaft Prenzlau... Vorräte: Landwirtschaft Ravensmühle Landwirtschaft Prenzlau... Wertpapiere ; Steuergutscheine NF. . Eigene Aktien, nom. RE. A Anzahlungen ; Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
3VG., Berlin, für Kreditakzepte Kassenbestand einschl. Guthaben bei Reichsbank
und Postscheckamt ..
Fuhrpark und sonstige Transportmittel.
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
is 100, -
10s, —
NDW iösd -= 3 600, —
1, —
154978 Tn 7s Abschreibungen. ...
1549,75
õl4 992
84 100 11 167
Andere Bankguthaben .. ; ⸗ ; ; , Sonstige Forderungen....
III. i. der Rechnungsabgrenzung..
onzernsolidarbürgschaften RM 20 ho Sin 6
Beteiligungen: a) Fabrik Strasburg .... b) Fabrik Prenzlau
169 158, 36
5 O56, 5s
20 036, —
hz S365. —
8 439,70 41 hab, 9
, ,
20 16505 - ö
E
F —
8. *
147 101
6blo 2602
67750
4476 04 2765 993 73 870
49 985
7 884 36 427
7 I00 108 485
186 600 4122 000
50 00 49 123 4412
2 585 923
11 93s özs 112 50
mark), Fabrikdirektor.
Der
Modenhaus 34655]. Ma
orn
deburg. Bilanz per 31. Januar 1940.
Mitglieder des Vorstandes: Arndt, Strasburg (Uckermark), Fabrikdirektor; Herbert Stentzel, Strasburg (Ucker⸗
21. G.,
B. Landwirtschaften: Jahresertrag gemäß 5 132 IL 1. Akt.⸗Ges. ..
223 08298 3 022 761184
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Rachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Strasburg, Berlin, den 30. September 1946. LTLang und Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer.
Mitglieder des Aufsichtsrates: Hans Karl von Arnim, Züsedom, Vor⸗ sitzer; Alexander Graf von Schwerin, Wolfshagen, stellv. Vorsitzer; Carl Flügge, Blumenhagen; Ludwig Bosselmann, Sternfelde; Dietloff von Arnim⸗Güterberg, Rittgarten; Paul Bandelow, Papendorf; Hans Böttcher, Helenenhof.
Ausgeschieden: Georg Lepäre, Strasburg (Uckermark).
Fritz, Wirtschaftsprüfer.
Albert Jahnke, Luisfelde, Vorsitzer; Paul
P. Arndt.
Aktiv a. Anlagevermögen: Ges nn, ,, 7 .
Abschreibung 19 120, —
Betriebs ⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 4 Zugang.. 11903349
T po ß
Abschreibung 11 90038 49 Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Warenbestand. 732 g79, — w 2 700, —
pothekenfor⸗ . 42 889 A5
derungen Warenforde⸗
26 463,57 12 008,42
rungen. Kasse u. Post⸗ k Bankgufhaben 2 909,48 Sonstige Forde ⸗ rungen.. 21 090, 72
Passiva. Grundkapital 2 Rücklagen: Hese glich Rüch⸗
Erneuerungs⸗ rücklage Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fung. Sonstige Rück⸗
25 ooo, —
7I6o,—
Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken. — — Verbindlichkei⸗ ten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Bankverbind⸗ lichkeiten. 37 097, 37 Sonstige Ver⸗
116 964,76
Reingewinn: Vortrag aus 1938/59 .. Gewinn 1939/40 .. 107 28666
3 424, 62
Rechnungsabgrenzung.. D
lage.. .. 30 000, -
lage.. . 250 000
bindlichkeiten 626 211,89
RA
759 880
4 19100
FS 5s -=
S841 040 2666
300 000
306 760 124 946
780 274
110711
14 636 968
1622691
vrstand der Udermärkische Zucerfabriken, Aktiengesellsch aft. Alb. Jahnke. — — — —— — — — — —
H. Stentzel.
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g per 31. Januar 1940.
R. M 536 340
31 564
31 023
Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge
173 757 3 281 . 774 967 Reingewinn: Vortrag aus 1938/59 .. Gewinn 1939/40 .. 107 286,66
3 424,62
110711 885 678 89
Ertrag. Gewinnvortrag a. 1938 / 39 Jahresertrag Erträge aus Beteiligungen Zinsen und Skontoerträge. Außerordentliche Erträge.
3 424 62 S816 720 17 1080 — 62 594 10 1860 —
S5 s sʒ Der VBorstand. Ernst Horn. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Firma Modenhaus Horn A.⸗G., Magdeburg, so⸗ wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Magdeburg, den 12. Oktober 1940. Mittel ⸗ und Westdeutsche ; Treuhand 2A. ⸗G. Wirtschafts prüfun gs gesellsch aft. Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Ernst Horn. Aufsichtsrat: Karl Horn, Vorsitzer; Annie Horn, stellv. Vorsitzer; Karl Mohr.
— — —— — 32531
Die Firma Memeler Aktien⸗ brauerei Korn⸗ und Likörfabriken in Memel ist durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 9. Oktober 1940 auf⸗ gelöft und in Abwicklung getreten.
39 fordere die Gläubiger der Ge— sellschaft auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Abwicklerin anzumelden.
Memel, den 17. Oktober 1940.
Die Abwicklerin: Deutsche Allgemeine Treuhand
G. m. b. H., Künigsberg (Pr), Büro Memel (Ostpr.), Börse.
Außerordentliche Erträge.. 1081 Verlust im ersten Abwicklungs⸗ jahr 10 982
12 064 Der Abwickler: Hülsen.
27360 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗ Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 3. Mai 1910 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark— eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940 zu genehmigen und das Grundkapital mit Reit 600 000, — eingeteilt in Stück 60b0 Attien zu je Ra 100, derart neu festzusetzen, daß auf je fünf alte Aktien zu 8 199, — sechs neue Ak⸗ tien zu RM 1090, — entfallen.
Nachdem dieser Beschluß der Haupt— versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier— mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupons Nr. 10 für 19410 u. ff und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 14. De⸗ zember 1940 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Für je fünf alte Aktien zu je s 190, — werden sechs neue Aktien zu je RAM 100, — ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu Je R 199. — kann eine Aktie zu RM 1009, — ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist.
Die Aktionäre erhalten vorläufig un— übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Äktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Auf⸗ träge zum K An⸗ und Verkauf der beim ÜUmtausch auftretenden Spitzen nimmt die Einreichstelle ent gegen.
Diejenigen Aktien, die bis einschließz⸗ lich 14. Dezember 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien . An 9 nicht . und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer— nh Rechnung der Beteiligten zur Ver ö gestellt werden, werden ge⸗ mäß. 3 190. Attiengefetz für trastlös erklärt werden. Von der Rechtswirk— samkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Schillingaktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht ö. Umtausch eingereicht worden sind. die auf die für kraftlos erklärten Akt⸗ tien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be— teiligten nach den gesetzlichen Bestim— mungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw., wenn ein Recht zur Hinter- legung besteht, für ihre Rechnung hin⸗ terlegt werden.
Wien, am 12. November 1940.
Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗
Akttiengesellschaft.
Weder die Schuldnerin noch die Zahlstellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers der Zinsschine verpflichtet.
Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 Halbjahreszinsscheine und ein Ernenerungz⸗ schein beigegeben. Die Ausreichung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfo gt kostenfrei bei den Zahlstellen und kann gegen Einreichung des Erneuerungsscheines mit Wirkung gegen den Gläubiger geschehen. Der neue Zinsscheinbogen wird indessen nur an den legitimierten Inhaber der Teilschuldverschreibung ausgehändigt, wenn dieser schriftlich unter Vorlegung der Teilschuldverschreibung der Ausgabe an den Inhaber des Erneuerungsscheines widersprochen hat.
§5 3.
Die Teilschuldverschreibungen werden zum Nennwert zurückgezahlt. Ihre Ein⸗ lösung erfolgt vom Jahre 1944 ab innerhalb von 17 Jahren durch Auslosung nach Maß- gabe des nachfolgenden Tilgungsplanes; die erste Rückzahlung ist am 1. Oktober 1944 und die letzte am 1. Oktober 1960 fällig.
Die Auslosungen finden im Juli eines jeden Jahres statt, erstmals im Juli 1944. Der Hergang der Auslosung ist notarisch zu beurkunden. Eine Ausfertigung des Aus- losungsprotokolls ist an die Deutsche Bank in Berlin zu senden. Die Nummern der
ausgelosten Stücke sind innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Auslosung in den im 510 bezeichneten Blättern bekanntzumachen, ebenso die Nummern der bereits früher aus⸗
gelosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Teilschuldverschreibungen.
Die Schuldnerin ist berechtigt, die planmäßige Tilgung durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen jederzeit und durch verstärkte Auslosung zum Nennwert zu jedem planmäßigen Tilgungstermin, erstmalig jedoch zum 1. Oktober 1944, zu verstärken. Zusätzliche Tilgungen dürfen aber auf spätere planmäßige Tilgungs⸗ raten nur insoweit angerechnet werden, als sie durch Auslosung erfolgen.
§ 4.
Die Schuldnerin ist auch befugt, die noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen mit einer Frist von 3 Monaten auf einen Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Oktober 1944, zu kündigen. Die Kündigung erfolgt durch Bekanntmachung gemäß 5 10.
Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar, unbe⸗ schadet der Rechte der Gläubiger aus 59. Dies gilt namentlich auch für den Fall, daß die Schuldnerin eine andere Gesellschaftsform annimmt oder sich mit einem anderen Unternehmen verschmilzt.
§ 5.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt.
Die fällig gewordenen Teilschuldverschreibungen werden gegen deren Abliefe⸗ rung bei den im 52 genannten Zahlstellen eingelöst. Mit den fälligen Teilschuldver⸗ schreibungen sind zugleich diejenigen zugehörigen Zinsscheine, die auf spätere Termine als den Tag der Fälligkeit der Teilschuldverschreibungen lauten, einzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitalbetrag gekürzt. Weder die Schuldnerin noch die Zahlstellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigers der Teilschuldverschreibungen verpflichtet.
Die Schuldnerin kann die fälligen, aber von den Inhabern der Teilschuldver⸗ schreibungen nicht erhobenen Beträge auf Gefahr und Kosten der Inhaber bei den zuständigen Behörden unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegen, auch wenn sich die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nicht im Annahmeverzug befinden. Hiermit erlischt ein jeglicher Anspruch des Inhabers aus den Teilschuldverschreibungen gegen die Schuldnerin. .
§ 6.
Das Deutsche Reich und das Land Bayern haben durch Vertrag mit der Schuld⸗ nerin vom 2. Oktober 1940 die gesamt⸗ und selbstschuldnerische Bürgschaft für Kapital und Zinsen derart übernommen, daß den Inhabern der Teilschuldverschreibungen unmittelbar der Anspruch aus der Bürgschaft gegenüber dem Deutschen Reich und dem Lande Bayern zusteht. 3 .
7.
Die Schuldnerin hat alljährlich einmal die eingelösten Teilschuldverschreibungen zu vernichten und die Vernichtung der Deutschen Bank in Berlin in einer der Bank geeignet erscheinenden Form nachzuweisen.
5 8.
Hinsichtlich der Verjährung des Anspruchs auf Verzinsung und Einlösung der Teilschuldverschreibungen, der Frist zur Vorlegung der ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen und der fälligen Zinsscheine sowie hinsichtlich beschädigter, vernichteter oder abhanden gekommener Teilschuldverschreibungen und gZinsscheine gelten die Bestimmungen der zz 798 — 804 BGB.
§ 9.
. Sofern die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Teilschuldverschreibungen nicht pünktlich nachkommt, insbesondere mit der Zahlung fälliger Zinsen oder fälliger Teilschuldverschreibungen mehr als 14 Tage in Verzug gerät, sind die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen insgesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Zahlung von der Schuldnerin oder den Bürgen zu verlangen. Die Verzinsung hört in diesem Falle mit der Einlösung selbst auf.
5 10.
Die Schuldnerin wird alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger, im Völkischen Beobachter — Süddeutsche Ausgabe — sowie ferner in je einer an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Wien erscheinenden Tageszeitungen veröffentlichen.
Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Anleihegläubiger bedarf es nicht. Zur rechtlichen Wirksamkeit genügt in allen Fällen die Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger und im Voölkischen Beobachter — Süddeutsche Ausgabe —.
s po.
Metall, Walz ⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann A. G., Wuppertal⸗Nberbarmen.
Bilanz vom 30. Juni 1940.
Aktiv a. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücken . a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude... 200 000, — — Zugang... 11 000 —— Töss - Abschreibung. .. . 31 000. — 180 000 —
b) Fabrikgebäude ..... 66 G Abschreibung .... 0 000, — 610 ooo 2. Unbebaute Grundstücke. . . 52 559 50 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 260 000, — Zugang.. . 139 872,82 399 872,82 99 872,82
.
RA
Abschreibung ö 4. Werkzeug und Inventar....
Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe In Arbeit befindliche Waren . Fertige Waren... Wertpapiere Forderungen a. Warenlieferunge Lieferantenanzahlung Wechsel . Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben
1142563
541 735 62 326 854 78
67 791 52 683 027 — 750 482 43
2 9 2 90 29
1 —— 9 0 9
*
8 9 9 — 49 2 8
M *
694 566 28 3 105 959
4249 523
Passiva. a) Grundkapital mit 18 360 Stimmen b) Vorzugsaktien mit 14000 Stimmen (beschränktes Stimmrecht) Rücklagen: a) Gesetzliche .. b) Freie Rücklagen... Rückstellungen für Schulden in ungewisser Höhen. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 2. Nicht abgehobene Dividenden.. 3. Sonstige Verbindlichkeiten ...
Gewinnvortrag... Reingewinn. 2 2
1836000
28 000 —
186 400 513 600
d 9 6
417 423 3 967
97 41074 IJ S i 5 23 160 3 g 3m J
. 333 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1939/40. Ru S
1356 20475 21209532
518 80l 60
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen. 200 872 82 Besitzsteuern . 106 093 56 Sonstige Steuern und Abgaben . . 157 51721 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen S 598 40 Außerordentliche Aufwendungen . 15 774 84 Zuweisung an freie Rücklage. 140 000 — Gewinnvortrag... Reingewinn ...
S8 r e de —
.
. —
2
39 871,39
2lz3 450,3 253 32173
2750 478 63
Ertrã ge.
39 871 39
2588 730 02
33 58527
S8 291 95
2 750 478 63
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wuppertal⸗Oberbarmen, den 21. September 1946.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer. ;
In der Hauptversammlung vom 1. November 1940 wurde Herr General-
direktor Gustav Möllenberg, Essen, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die Zu⸗
sammensetzung von Aufsichtsrat und Vorstand ist im übrigen die gleiche geblieben.
ö Gewinnvortrag Ausw uß .. Ertragszinsen . 4. Außerordentliche Erträge...