Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 267 vom 13. November 1940. S. 2 *
mme.
Umbruch der Landwirtschaft Mitteleuropas.
Gin Vortrag des Präsidenten des mittel⸗ europäischen Wirtschaftstages, Landrat a. D. Freiherr von Wilmowski.
In Anwesenheit von Vertretern der Partei, des Staates und
6 eine Vortragsveranstaltung des Vereins Industrieller statt, in deren Rahmen nach Vereins, Professor Hunke, es, Landrat onderer Be⸗ Thema „Umbruch der entscheidendem
der Wehrmacht
Berliner Kaufleute und Begrüßungsworten des Präsidenten des der Präsident des mitteleuropäischen Wirtschaftsta a. D Freiherr von Wil mowski rücksichtigung Südostleuropas Landwirtschaft Mitteleuropas“ sprach, Maße das Problem der Landflucht, der Intensivierung der Land⸗ wirtschaft und der Zukunft der bäuerlichen Bevölkerung Südost⸗
europas berührt. Der Vortragende kunft der europäischen Landwirtsch gestaltenden Zusam Landwirtschaft bern
für 100 Rg.
Beispieldörfern des Reichs nährstandes sowie die Elektro- Versuchs⸗ dörfer, in denen nachweislich überraschende Ergebnisse hinsichtlich der Erleichterung der täglichen Hof⸗ und Hausarbeit erzielt worden seien. Anschließend mit gleichen Methoden
ing dann der Vortragende auf die Fra geforderten Intensivierung der europäischen Landwirtschaft ein und schilderte die Schwierigkeiten, die sich dabei zunächst ergeben. Diese lägen im wesentlichen in dem starken Klein- und Parzellenbesi arker Volksvermehrun em Fehlen eines gesunden Mittelbesitzes, desse vor allem in den volksdeutschen Gebieten, unverkennbar sei. Viel⸗ Flurzwang, wie bei uns zur Zeit der Drei⸗ Felder⸗Wirtschaft, mit gemeinsamer Weidenutzung, die einen regel⸗ rechten Futterbau — erste Voraussetzung zur Hebung der Vieh⸗ ht — nicht aufkommen lasse. Vor allem rechender Schulung der südosteuropäi an betriebswirtschaftlichem Denken. . Wenn auch die Lage dort in den einzelnen Ländern noch ver⸗ schieden sei, machten sich allgemein der Marktorganisation, die eine Uncegelmäßigkeit des Prxeisgefüges zur Folge habe, mangelnde Kreditorganisation, das Fehlen ge⸗ nügend entwickelter Produktions⸗ und Exportorganisationen und nicht zuletzt die erhöhten Preise der Industriewaren hemmend be⸗
der außerdem infolge neige, und in
ersplitterun eispielwirkung,
2 fach bestehe no
ehle es aber noch an
ö 2 di * 1 ing davon aus, daß die Zu chen Landwirte und
aft auf einer immer enger zu menarbeit zwischen Industrie, Techni he, wobei er auf Grund der stetigen Fort⸗ . der landwirtschaftlichen Technik seit den achtziger Jahren es vorigen Jahrhunderts nachwies, daß es der Technik bis immer gelungen sei, dem Bauern das Gerät zu schaffen, das für seinen Betrieb geeignet und im Preise erschwinglich war. diesem Zusammenhaäng betonte er jedoch, daß in der neuesten Periode der Entwicklung dem Bauern eine Maschine noch fehle, die man als Motorlade, die ziehen, heben und streuen könne, und sozusagen als eisernen Vackesel bezeichnen müsse.
Im folgenden wurde dann an Hand aufschlußreicher Beispiele gezeigt, welche Steigerung der Agrarproduktion bei Vollmechanisie⸗ rung möglich sei. Diese Vollmechanisierung sei zum mindesten ebenso umwälzend wie der Uebergang von der Drei⸗Felder⸗Wirt⸗ schaft zum Fruchtwechsel bei Beginn des vorigen Jahrhunderts. Der Bedarf für eine organische Technisierung könne im übrigen für die nächste Zukunft kaum hoch genug eingeschätzt werden und ergebe ein industrielles Programm von e Pioniere des Umbruchs seien bei uns die Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft geschaffenen
a ᷣe—ipůKQ⏑— —ů:¶ — y“ r ⏑—e- ᷣᷣ—V⏑— m / ů—cbß ᷣtᷣᷣᷣ——¶U—aw 2 2 2 22222222222 2222222222. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 13. November auf 74,00 Rn (am 12. November auf 74,00 RAM)
angel einer einheitlichen
Die Regierungen der einzelnen Länder setzten allerdings alles daran, die Schwierigkeiten zu überwinden, wobei die Wirtschaft in der Lage sei, ihnen wertvolle Dienste zu leisten wie bereits verschiedene Maßnahmen in dieser Richtung bewiesen hätten. Selbstverständlich sei dies eine Arbeit auf lange Sicht, eine kontinental⸗europäische Notwendigkeit. ei der Bauer Träger des Stufe der Selbständigkeit, Eigentum an Grund und Boden, habe er bereits erreicht. Eine Intensivierung seiner Betriebe sei nun Voraussetzung des Aufstiegs zur vollen Selbständigkeit und damit 1g der Wirtschaft des Südostens. Mitarbeit an diesem daher Dienst am künftigen Wirtschaftsgefüge Europas.
gleichzeitig aber au
Auch im Südosten taates, die erste
rheblichen Ausmaßen.
erater in den vom zur Förderur
Ziel bedeute
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
12. November Geld Brief
13. November Geld Brief
So sereigns 20,38 20,46
Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 13. November 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablung):
Originalhũtten aluminium. 90 0Io in Blöcken ö ren, i Wali⸗ oder Drahtbarren
kö Reinnickel, gZ —g9g9 o/
Antimon⸗ Regulus...
Feinsilber J
In Berlin sestgestellte Nomo&Junü ingen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
WJ
20 Franes⸗Stücke ... Gold- Dollars 225 Aegyptische ... *. Amerikanische: 10090 - 5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische
Brasilianische . . Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische . ...... Dãnische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter.. .....
1 agypt. Pfd.
1Pap.⸗Peso
1 austr. Pfd.
lo0 Belga ü o, o9gs O0, 105
1060 Rupien 46,41 46,650
100 Kronen
100 Kronen
engl. Pfd.
100 estn. Kr 100 finnl. M.
Französijche .. 100 Gulden
Holländische Italie nische: große
10 Lire u. darunter. Jugoflawische: große
100 Dinar
Aegypten (Alexand. ne Kang]; Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos , Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.
Antwerpen)...
Brasilien (Rio de Janeiro) 4 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) .
Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinnj) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) an (Teheran). land (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) ..... , Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreal Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kaunas) ...... Luxemburg (Luxem-
2
JJ u Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... Sůndafril. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Turtel Istanbul) . Ungarn (Budapest).
Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYorh)
L ägypt. Pfd.
00 Afghani
1Pav.⸗Pes. L austr. Pfd.
100 Belga
1ẽ Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd.
100 estn. Kr.
100 finnl. M.
100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden
100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Yen
100 Dinar
I kanad. Doll.
100 Lats 100 Litas l0o0 lux. Fr.
I neuseel. Pf.
100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
l00 Franken
100 Kronen
100 Peseten I südafr. Pf.
I türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
12. November I kanad. Doll.
Geld Brief
13. November Kanadische Lettländische Litauische: große ...
100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr.
u. darunter Rumãnische: 1000 9ei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische: große
60 Kr. u. darunter Schweizer: große...
160 Frs. u. darunt. Südafr. Union ...
22 * 00
100 lux. Fr. 100 Kronen
18,19 6, 83
2 8
—
100 Kronen 100 Kronen
a o Q — 8
—
1 südafr. Pfd. I türk. Pfund 100 Pengö
—
Xa aS
—
a
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten. Devisen.
Prag, 12. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnun Mittelkurs 1325, 10 G. 1328,30 B., Berlin ——, Zijrich 578,990 580, 10 B., Oslo 567, 60 G., 568 809 B., Kopenhagen 482,109 G., 483, 10 B., London 98, 80 G. 99, 10 B. Madrid 235, 6 G, 2836. 00 B. Mail and 130,90 G., 131, 10 B., New Jork 24,98 G., 25 92 B., Paris 49,95 G., 60, 05 B., Stockholm 594,60 G.
56, 04 G., 56, 16 B., Brüssel 399, 60 G., 4 Bukarest — — Sofia 30,47 G., 30, 53 B.
Budape st, 12. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam — — Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —— Prag 11.86 Sofia 413,00, Zürich So, 17z, Slowakei 11,86.
London, 13. November. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,5 Spanien (Freiv.) 37, 70 B., Montrea msterdam —— , Brüssel —— , Italien (Freiv. ) — —. Stockholm
5965, 89 B., Belgrad O0, 40 B., Budapest — —, Athen 21,48 G., 21,52 B.
— Berlin — — 4. 43 - 4,47, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen Freiv.) ö ; — Buenos Aires (offiz) 16,90 — 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz — — Schanghai — —.
Paris, 12. November: geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 12. November. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 76.28 - 15, 45. London — — New York 1885 / = 1880, — — Brüssel 30, 1(1—= 30, 17, Schweiz 43, 63 — 43,71, 351 — 3,82, Italien (Clearing) 9.87, Madrid Kopenhagen — — Stockholm 44,81 — 44,90, Prag
Am st erd am, 18. November. (D. N. B.) 112, 90 Uhr; holl geit.) [Amtlich Berlin 75, 28 — 5, 43, London — N Brüssel 30, 11— 30,7, Schweiz fors 3, 81— 382, Italien (Clearing) 9, 87,
— — Kopenhagen
16, 85 — 16,95, Börse bleibt bis auf weiteres
Oslo — —,
I88 i. = 1885 /ss, Pari 48,68 — 48,71,
44,81 - 44, 90, Prag — —.
Stockholm
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union n,. .
ustralien, Neuseeland .... Britisch⸗Indien ö Kanada ..... ...... ..
Zürich, 12. November. (D. N. B. 11,40 Uhr.] . ö
London 17,10, Berlin 172, 50, Stockholm
New York 43116, 21,15, Madrid 40, 900, Holland —, 102,809. Oslo ——, Kopenhagen —— Sofia 525, 00, Budapest g4, 60, Belgrad 1000, Athen S306, 00, Konstantinopel 280,00,
1 e e eegseeee -=
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
—
Berliner Börse vom 12. November.
Am Dienstag zeigte fich bei der Bankenkundschaft und bei Berufshandel welterhin Kauflust, so daß an den Aktienmärkten die ersten Kurse bereits wieder erheblich höher lagen. Die ght Steigerungen erfuhren Elektrowerke, daneben fanden auch die An teile von Maschinenbaufgbriken und Montane stärkere Beachtung. Das el f war verhältnismäßig lebhaft.
Am Montanmarkt gewannen Ver. Stahlwerke n / ,
mann und Harpener je *, Hoesch A, Buderus FS und Klöckne 2 25. Rheinstahl ermäßigten sich um 16 3. Von Braunkohlenm werten stiegen Rheinebraun, von Brauexeianteilen Schultheiß um 13. Am Kaliaktienmarkt wurden Salzdetfurth „ „ höher, Wintershall ** J niedriger notiert. In der chemischen Grupp erhöhten sich v. Heyden um 3 3. Farben setzten z z höher ein. Goldschmidt waren um 6 „ rückgängig. In Schering wurds ebenso wie am Bauaktienmarkt in Berger die Notiz vorerst aus⸗ en es ist mit stärkeren Gewinnen infolge der bestehenden Nach⸗ rage ft rechnen. Gummi⸗ und Linoleumwerte schwächten sich im Gegensatz zur Allgemeintendenz ab. Conti Gummi wurden um 6 und Deutsche Linoleum um 1 8 niedriger notiert. Größer Umsätze und bedeutende Gewinne waren in Elektrowerten zu ber; zeichnen. Hervorzuheben sind Gesfürel mit 4 13, Lahmeger mit 2, Siemens-Vorzüge und AEG mit je 3 sowie Siemen mit 44 23. Bei den Versorgungswerten kamen CW Schlesien und HEW je * 5 höher an. Am Markt der Maschinenbau⸗ fabriken befestigten sich Bahnbedarf um 1, Schubert C Salzer um 143, Berliner Maschinen um 2? und Deutsche Waffen um 3 25. Zu erwähnen sind noch Süddeutsche Zucker mit 4 1, Westdeutsch Kaufhof mit 414, Holzmann mit 4 1M sowie ä,, Waldhof mit — 1, Dierig mit — 1 und Reichsbank mit — 25 ,
Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung unter Bevor⸗ zugung einiger Versorgungs⸗ und EClektrowerte und, einzelner Chemiepapiere weitere Fortschritte. So gewannen Rütgers 35. Bahnbedarf 3, Schering und Siemen Vorzüge 2, Siemen Stammaktien, Berliner Maschinen Holzmann und Bremer Wolle 1, RWE und Licht Kraft 1*, Salʒbelfurth und Schubert C Salze 17 und Demag 17 35. Vereinigte Stahlwerke notierten ä. und Farben 1961. Schwächer waren Rheinstahl mit — 11 und Metallgesellschaft mit — 36 5.
Die Börse schloß in fester Haltung. Ver. Stahlwerke notierten 140“ und Farben 19315. Elektr. Lieferungen und Berger be⸗ festigten fich um 1. Erdöl und Aschaffenburger um * 25. nd läufig waren Eisenhandel mit — 3.
Am Kassamarkt lagen Banken bei meist geringen Abweichun⸗ gen nicht einheitlich. Im einzelnen gewannen u; a. Berlinet Handels⸗-⸗Gesellschaft s, Commerzbank *, Halle Bankverein M und Berliner Kassenverein 193 5. Demgegenüber verloren Bayer Vereinsbank und Deutsche Überseebank S und Asiatenban 19 64. Von Hypothekenbanken n,. . u. a. Bayer. Hyp. und Rhein. Westfäl. Boden um 1 und Deutsche Centralboden um zi 6, während Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. z. R niedriger notierten. Schiffahrtsaktien lagen durchweg fester. Zu nennen sind Hamburg⸗Süd mit 4 1. Hansa Dampf mit 4 1233 und Nord⸗ lloyd mit 4 ü. Von Bahnen zogen , Schipkau⸗Finsterwalde und Süddt. Eisenbahn um 1-1 an. Unter den Kolonialanteilen konnte Neu Guinea einen 5 8igen Kursgewinn verbuchen. Leicht befestigt waren auch Doag und Otavi. Der Einheitsmarkt ed n , ne. verkehrte in aus⸗ gesprochen fester Haltung, wobei vielfach mehrprozentige Kurs- steigerungen zu beobachten waren. Hervorzuheben sind Hohenlohe
gegen letzte . mit 4 10, Huta, Ponarth⸗Brauerei, Guano⸗
werke, Dt. Tafelglas und Sächs. Textilmaschinen mit 4 4 und
Reinecker mit 4 47 6. Nennensivert
,. Export mit — 3 3 und Tüll⸗Flöha mit — 6 8 gegen letzta otiz. .
Steuergutscheine I nannte man unverändert mit 10776. Von Steuergutscheinen II zogen Juni⸗, September⸗ und Oktober⸗Stücke um 8 und die übrigen Fälligkeiten um R an.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 15475 nach unverändert 15433 33.
Am Kassarentenmarkt war das Geschäft in Pfandbriefen und Kommunalobligationen sehr ruhig. Stadtanleihen lagen nicht einheitlich. Gemeindeumschuldung notierte unverändert g9, 9b. Dekosama L lag geringfügig schwächer, während Dekosama II um 3 75 anzog. Länderanleihen waren gut behauptet. Von Alt— besitzemissionen sind zu nennen Hamburg mit — n, Lübeck mit — * und Teltow mit 4 6 75. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigten sich 37er und 38er Reichsschätze Folge 3 um »6 3. 40er Reichsschätze Folge 1–=4 notierten Strich Geld. Leicht be⸗ festigg waren 36er Reichsbahnschätze. Industrieobligationen neigten zur Schwäche. . ö. . Privatdiskontsatz blieb mit 2M 2 in der Mitte unver⸗— ändert.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf 121 — 93.
Vörsenkennziffern für die Woche vom 4. bis 9. 11. 1940.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 4. bis 9. November 1910 im Vergleich
zur Vorwoche wie folgt: 2. re , reh. ; om 4. 11. vom 28. 10. durchschn Aktien kurse (Kennziffer bis 9.11. is 2. 11.
1924 ie iges — 6 ⸗ 3 Bergbau und Schwerindustrie 141, 06 140,58 139,95 Verarbeitende Industriee. . 133,41 133,22 133,23 Handel und Verkehr. .. 138,53 138,48 1800.
( Gesamt ... 136,69 136,47 136,38 Kursniveau der 4 0ο igen Wertpapiere
Pfandbriefe der Hypotheken⸗ .
aktienbanken... . . 102,45 102,20 101, 84 Pfandbriefe der öffentlich⸗
rechtlichen Kredit⸗Anstalten 102,43 102,26 101,89 Kommunalobligationen .. 101,62 101,51 101,32 Anleihen der Länder und
Gemeinden.... 101,34 101,53 10160
Durchschnitt. .. 102,14 1020 0
Außerdem: 9. g
4 Va spige Industrieobligationen 19239 10259 ig, zz
5 Sioige Industrieobligationen 103,52 103,68 104,36 * f. Gemeinde⸗ 28
umschuldungsanleibe 99, 98 99, 92 99, 9h
Wirtschaft des Auslandes.
BSS. ⸗Ausweis vom 31. Oktober i940.
Zürich, 12, November. Der Ausweis der Bank für Inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich vom 81. Oktober 1940 weist eine Bilanzsumme von 185,66 (Vormonat 45856) Mill. Ii aus. Di Einlagen der Zentralbanken für eigene dtechnun etragen 28,8 3 Mill. sfrs, andere . und Sichteinlagen 33, 24
(14572) Mill. sfrs. Der Goldbestand wird mit 41, 8, (26,60), der Kaffenbestand mit 39,98 (3167) Mill. ffrs gusgewiesen. Gelder auf Sicht betragen 15,17 (i466) rediskontierbare Wechsel und Al- zepte 143,59 (145, 32), Gelder au 65 21,39 Ei, 4M), andere Wechsel und Anlagen 221,85 (E216, 22) Mill. sfrs.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. November 1940. S. 3
— * *
wächer waren Rade⸗
=
Bukarest 225, 00, Helsingfors S875, , Buenos Aires 101, 76,
Japan 101,25.
Kopenhagen, 12. November. (D. N. B) London 20,91, New York 5s, 99, Berlin — Paris 11,16, Antwerpen 83, 0ö, ürich 120,5, Rom 26,45, Amsterdam 275,56, Stockholm 123,465, slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag — —
London 1638
Warschau — —. r
Stockholm, 12. November. (D. N. B.) 1696 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9, Brüssel — — G., 6721 B., Schweiz. Plätze M709 G., 97, Amsterdam — = G., 222,57 B., Kopenhagen 30,95 G. Sslo 95,25 G., g5,.55 B.. Washington 415,00 Helsingfors 8,35 G., 859 B., Rom 21,20 G.,
—— Madrid — —, Warschau — —.
Oslo, 11. November. (D. N. B) London 4 — G., Berlin 175 2565, 176575 B., Paris —— G 103260 B, Hö, 0 G., 4460, 00 B., Amsterdam — — Zürich 101 83 8, 710 G., 9,20 B., Antwerpen — G.
tockholm 104,75 G., 165,00 B., Kopenhagen S4, 80 G., 85, 00 B. Rom 22, 10 G. 23, 00 B. Prag — — Warschau — —
Mos kau, 31. Oktober. (D. N. B.) New Hort 5.90, London
21,41, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,32, Paris 11, 13, Schweiz
123,07, Berlin 212,00.
London, 12. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 235s, Silber auf Lieferung Barren 233.ss, Silber fein prompt 3h,25, Silber auf Lieferung fein 26,25, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. November. besitzanleihe 15h / , Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Buderus Eisen 137,50, Cement Heidelberg 188 75,
296,00, Deutsche Linoleum — —
Waldhof 175,00.
Ham burg, 18. November. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 140,00, Vereinsbank 161,00, Hamburger Hochbahn 116,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 9450, Hamburg ⸗Südamerika 160,00, Rordd. Lloyd 93,00, Alsen Zement 226,00. 103,0, Guano 111,50 B., Harburger Gummi 230,00, Holsten⸗ Brauerei 180, 00, Neu Guinea — — Otavi — —
Alpine Montan AG. „Hermann Göring ꝛ Oesterreich ——, Brown⸗Boveri ——“ Egydyer Eisen u. Metall — — Felten⸗Guilleaume 141,50, Gummi Semperit —— ute⸗-Textil 141,75, Kabel⸗ und Drahtind. — — Gerstengraupen, mittel, Leykam⸗Josefs⸗ j graupen, grob, CM,) Kalk — — Kälberzähne C67) 34,00
Lapp⸗Finze AG. 111,00, Leipnik⸗Lundb. — — Simmeringer Msch. —
21,40 8. Prag Henn it 493 6. Steirlsche Wasserkéaft 15
S0 G., 103, V.
(D. N. B. Reichs⸗Alt⸗
Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen elten u. Guilleaͤume 196 59, Ph. Holzmann 240, 09, Gebr. Jung⸗ ans — — Lahmeyer 174,25, Laurahütte ———, 110,50, Rütgerswerke 192, 00, Voigt u. Häffner
Mainkraftwerke
Reichsmark.] käferfrei 9 — — bis — — und — —
12. November. (D. N. B.) 6 oso Ndöst. Lda⸗Anl.
9 *
„Elin“ AG. f. el. Ind. 31, 20,
Neusiedler AB. — —, Perlmooser
—— Wagner⸗Biro 19600, Wienerberger Ziegel — —
Amsterdam, 12. November. (D. N. B.) laufend notierte Werte: 1. Anleihen:; 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 101,25, 4 00 Niederl.
Riederl. Staatsanl. v. 1940 S. UL mit Steuererleichterung 191 25, Dt. Reichsanl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. —— 5h Yso do mit Kettenerkl. 2475. Z. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AK) 115, 15*), Philips Gloeilampenfabr. 208,25 Lever Bros. & Unilever 135.75 *), Anaconda Copper Mining 32,00 *), Bethlehem Steel Corp. 90, 25 *, Republic Steel 281 18*), tot Expl. Petroleumbronnen 295, 25 *), Shell Union 1215/19*), Nederl. Scheepvaart Unie 1606,25 *) Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 259, 060 *, Handels vereenig. „Amsterdam . B. Kassapapiere; 1. Anleihen: To Dt. Reich
Berlin, 12. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ñ mittel, (Vertaufsprerffe des Lebensmitteligroß-⸗ bis 110,00. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, bis — —, Speiseerbsen,
13,00, Brau⸗AG
A. Fort⸗
oninkl. Nederl. Mij. 434.50 *), Serembah Mij.
2. Aktien: Holland.
Inland, gelbe 9 — — bis — — Speiseerbsen, Ausland, gelbe h 1934 99,95, 5/0 Oberöst. Ld.-Anl. 1936 S695, 6M o / Steier⸗ — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) — — b mark Lös.-Anl. 1934 99, 95, 600 Wien 1934 99,75, Donau ⸗ — , Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 35 — — bis —— Grüng Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — —= Erbsen, Ausland —— bis —— Reis: Rangoon *) 33, 95 bis 34,96, Italiener ungl. S 40,00 bis 41560 Bruchreis . 22,65 bis . Bruchreis II 21,60 bis 23, 90, Siam J 48,40 bis 498,40, Siam
Enzesfelder 39,75 bis 40, 15, Moulmein 47,60 bis 48,50, Buchweizengrütze — —=—
1 1
bis — — Gerstengraupen, fein, Cο bis So) 41,50 bis 42, 50f),
Cie 40, 5s bis 41, Sof], Gersten⸗
37,00 bis 38.006), Gerstengraupen
bis 365,007), Gerstengrütze, alle Kör⸗
Schrauben ⸗Schmiedew. 15775, Siemens⸗Schuckert nungen?) 34,09 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel )) „Solo“ Zündwaren — — Steirische 45,00 bis 46, 005), Hafergrüßtze (Hafernährmittel st) 45,00 bis 50, Steyr⸗Daimler⸗ 16,005), Kochhirse!! —— bis — — 112,50, Steyrermühl Papier 62, 00 K, Veitscher Magnesit bis — M Weizenmehl, Type s127, Inland zal bis — — Weizen⸗ grieß, Type 450 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65
bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ . . f bis 6 . lose 45,90 bis 46, 00), ; 33 5 affee⸗Ersatzmischung 72,00 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasi. Superior
Staatsanl. v. 1940 S. IJ ohne Steuererleichterung 955 / , 400 bis Extra Prime h z3a9, 0 bis 373,00, Röß kaffee, . amerikaner 9 468,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 1566, 00, Tee, deutsch 240,00 bis 28000, Tee, südchines. 9 S0, 00 bis 00,0, Tee, indisch s 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,09, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat —, — bis — — Kunsthonig in e kg⸗Packungen 70,00 bis 72,090, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. . . mit oder . , . . Dtsch. Rinder⸗ w e kö 33 * talg in Kübeln 111,560 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis — — 6 a ,,, . n, mn en,, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Markenbutter in Tonnen Kunstzijde Industrie ——, Intern. Viscose Comp. 55, 09 Nederl.
bis — — Roggenmehl, Type 997 26,05
1 /
i Tom ö — —, Markenbutter, gepackt 335,99 bis — —— * i lkereibutter in Tonnen 323,06 bis —,—, feine Molkerei= Kabelfabr. 41700. Rotterdam Droogdok Mij. 304,50. Ver. Kon. , n . ein Papierfabr. Van Gelder Zonen 140,00. Allgemeine Elektrizitäts- butter, gepackt z27, 09 bis Mollereibutter in, Tonnen gesellschaft —=—. J. G. Farben, Certificate —— do. Original- stücke ——. — *) Mittel.
. !
315,06 bis — —,/ Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 393,09 bis — —, Speiseöl 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,09 bis 138,00, echter Gouda 40 190,00 bis — — echter Edamer 40 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275,00 Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 106,9
Preise in s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Aufgebote,
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Offene handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenverfsicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Vessentũiche Zustellungen.
35659) Oeffentliche Zu stellung.
58 G. 724140. 1. ö Dr; Hans Weber, Königsberg i. Pr., Cäeilien⸗ straße 139,ů, 2. Dr. Paul Gerhard Weber, Rittergut Rachen, Post Maltsch, Kr. Neumarkt, 3. Frau Wilfriede Di⸗ migen geb. Weber, Königsberg i. Pr. Pafsargestraße, klagen gegen Frau Elisabeth Sara Gonsior geb. Reich, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Achen⸗ . 2, auf Zahlung von 215, — Hä Mietzins nebst 4 35 Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ sottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 29. Januar 941, 10 Uhr, Zimmer 127, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 5. No⸗ vember 1940. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
C
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
84098
Der Rückwanderer Michel, Fried⸗ rich, aus Margreid, * t Wehrmacht, meldet uns den Verlust des gelben Einnahmebeleges Nr. 445 über 606 Lire, ausgestellt von der Amtlichen Der f Ein? u. Rückwandererstelle, Hauptstelle Bozen, am 135. 1. 1940, zu gunsten Michel, Friedrich, Rückwanderer⸗Kenn⸗ nummer 102 725.
Innsbruck, den 80. Oktober 1940. Deutsche Üimsiedlungs⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Niederlassung Innsbruck.
38560 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Ge sellschaft. Polieen⸗Aufgebot!
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 297 867 Müller und Bäcker Otto Niem⸗ scheidt in Herrenstrunden, Nr. 297 960
abrikant Hermann Jäger in Pforz-
eim, Nr. 304 245 Kürschnermeister
ilhelm Rüdiger in Weißenfels a. S., Nr. 312 014/336 431 Kaufmann Martin Chaskel in Köln⸗Braunsfeld, Nr.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschrie benem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ; Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
änderungen redaktioneller
316 774 Ingenieur Fritz Niebling in Düsseldorf, Rr. 326 857 Frau Therese geborene Eberl, sind abhanden gekommen. . Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗
in München
außer Kraft gesetzt. Berlin, den 11. November 1940. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
36484 Schlesische Landschaft. Aufkündigung Schles. Landschaftl. Pfandbriefe,
ß der Schlesischen Ge⸗ nerallandschaftsdirektion ünd mit G es Preußischen ministeriums vom 31. Oktober 1910 werden auf Grund des § 103 Abs. 1 2 der Satzung der Schlesischen vom 17. Februar / . März 1934 in der Fassung des vom Preußi⸗ Staatsministerium genehmi Nachtrages vom 27. Mai 19838 sämtlich noch im Umlauf befindlichen Stücke mit einem Nennwert unter 190 RM der Landschaft⸗ früher 5 igen
nehmigung
Landschaft
Schlesischen lichen Reichsmar Roggen⸗) ahlung zum 2. Januar 1941 ge⸗ oweit sie nicht, bereits zu erminen ausgelost oder ge⸗
ch folgende Reihen mit einem Nennwert unter 109 Reihe 1' über 3,5 RA, Reihe II über 1 7,50 RM, Reihe II über 2 15. — RM, Rei 3750 R.M, Rei Iö. - H.M. Die Verzinsung der ndigten Pfandbriefe endigt mit anuar 1941
Die Inha
kündigt sind. Es sind no
e 19 über 5 e V über 10
ber der geründigten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, biese Stücke
spätestens 1. Fe⸗ st
941 bei einer der folgenden
Stellen portofrei einzuliefern:
a) bei der Generallandschaftskasse in Breslau 1, Schweidnitzer Stadt⸗
1 ö 3 enn ben an ha
ingerstraße weigniederlassungen,
neuerungs
e) bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei sämtlichen Reichs⸗ bankanstalten,
ch bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin Ww 8 und ihren Zweignieder⸗ lassungen,
e) bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central-Land⸗
schafts⸗Bank in Berlin W S,
Wilhelmplatz 6, nebst ihren sämt⸗ lichen Haupt- und Zweigstellen.
Bei Einreichung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Nummernberzeichnisse in arithmetischer Reihenfolge beizufügen.
Diejenigen Inhaber gekündigter Stücke, die die Einlieferung innerhalb der gesetzten Frist nicht bewirken, wer⸗ den nach Ablauf des 1. Februar 1941 mit dem Pfandbriefrechte ausgeschlossen und mit ihren , . den bei der Schlesischen Landschaft zu ver⸗ wahrenden Barbetrag vexwiesen, i den nach Ablauf von 3 Monaten seit Fälligkeit 1 235 Niederlegungszinsen ver⸗ gütet werden.
Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Zinsverlusten die gekündigten Pfandbriefe vor dem Fälligkeitstermine einzureichen. In diesem Falle wird Kafsenguittung erteilt und der Bar⸗ betrag gegen deren Rückgabe am 2. Ja—⸗ nuar 1941 gezahlt.
Breslau, den 8. November 1940.
Schlesische Generallandschafts⸗
; direktion. Freiherr von Zedlitz und Neukirch.
gesellschaften.
31289]
„Kamig“, Oesterreichische Kaolin⸗
und Montanindustrie Aktiengesell⸗
schaft, Wien, J., Hansenstraße 4— 6.
2. Aufforderung zur Abstempelung un serer Aktien.
In der ordentlichen ,,, lung vom 26. Juni 1940 wurde im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1935 beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von S8 1599 090, — auf Rr 1 500 000, — in der Weise umzustellen, daß auf je eine Aktie zu 8 109, — eine neue Aktie zu EMA 100, — entfällt.
Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗= näre auf, ihre Aktien mit den Gewinn⸗ anteisscheinen Nr 18 für 1940 uf. sowie mit Erneuerungsscheinen zur Vermei⸗ dung der Kraftloserklärung bis späte⸗ ens zum 31. Januar 1941 ein⸗ schließlich bei der
Gesellschaftskasse der „Kamig“,
Oesterreichische Kaolin ⸗ und
Montanindustrie Aktiengesell⸗
schaft, Wien 1, Sansenstr. 4 - 6 während der üblichen . zur Abstempelung einzureichen.
Die Einzelheiten der Abstempelung bitten wir der im Deutschen Reichs⸗
anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 249 vom 12. Oktober 19465 veröffentlichten ersten Aufforde⸗ rung zu entnehmen.
Wien, den 13. November 1940. „Kamig“, Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Aktiengesell⸗
schaft. Der Vorstand.
32531 .
Die Firma Memeler Aktien⸗ brauerei Korn⸗ und Likörfabriken in Memel ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 9. Oktober 1940 auf—⸗ gelöst und in Abwicklung getreten.
Ich fordere die Gläubiger der Ge— sellschaft auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Abwicklerin anzumelden.
Memel, den 17. Oktober 1940.
Die Abwicklerin:
Deutsche Allgemeine Treuhand
G. m. b. S., Königsberg (Pr),
Büro Memel (Ostpr.), Börse.
6 Schlesische Mühlenwerke G. m. b. H., Breslau⸗Burgweide.
Nachdem die Schlesische Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft zu Breslau⸗ Burgweide in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, werden die Inhaber der Aktienurkunden
Lit. A Nr. 142, Lit. A Nr. 1496,
Lit. A Nr. 1551 — 58, Lit. A Ny. 1690, Lit. B Nr. 2001 gemäß 5§ 266 Akt.⸗Ges. aufgefordert, ihre Aktienurkunden zur Vermeidung der Kraftloserklärung bei der Gesell⸗ schaft bis zum 28. Februar 1941 einzureichen.
Breslau⸗Burgweide, den 8. No⸗ vember 1940. . Schlesische Mühlenwerke G. m. b. H.
Die Geschäftsführer.
35669 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 9. Dezember 19409, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der irma Alfred Karl Böhme, Berlin 8, Friedrich⸗ straße 77, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über 1. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 360 90, — um R M0 320 000, — auf RM 40 000‚— zum Zwecke der Beseitigun einer Ünterbilanz durch amd, legung von je neun Aktien im Nennwerte von je EAM 400, — in je eine Aktie vom gleichen Nenn⸗ wert in der Weise, daß auf je neun eingereichte Aktien im Nennwert von je R. 400, — je eine Aktie im Nennwert von Rt 400, — zu⸗ rückgegeben wird.
2. Wiedererhöhung des Grundkapitals
um RM 320 000, — durch Ausgabe von Stück 820 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000, — mit Ge⸗
winnberechtigung ab 1. Januar 1941 zum Preise von 100 ½ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, sie den alten Aktio⸗ nären zum Bezug derart anzu⸗ bieten, daß auf je fünf zusammen⸗ gelegte Aktien im Nennwert von je R.M 400, — 16 neue Aktien im Nennwert von je RAM 1000, — zum Preise von 100 ½ bezogen werden können.
3. Aenderung des 5 4 der Satzung entsprechend den vorstehenden Be⸗ schlüssen.
4. Aenderung des § 1 der Satzung Ziffer 1 durch Streichung der Worte: „vorm. Ed. Eichler“ aus der Firma.
Aktiondre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bei dem Bankgeschäft Alfred Karl Böhme, Berlin WS, Friedrich⸗ straße 77, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dux oder auch bei einem deut⸗ schen Notar unter gleichzeitigem Hin⸗ weis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen.
Duxer Porzellan⸗Manufactur
Aktiengesellschaft vorm. Ed. Eichler.
Der Vorstand.
H. von Paucker. ,
36772
Rheinische Nadelfabriken, Aachen
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donners; tag, den 5. Dezember 1940, 15 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude stattfindenden ordentlichen
auptversammlung ein.
Aktionäre, welche in der fan fg sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, 661 ihre Aktien gemäß 8 13 unserer Satzung bis spätestens 1. De: zember 1910 bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Aachen Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Na⸗ tar zu hinterlegen. Im Falle der Hin⸗ terlegung der Aktien bei einem Notap ist dessen Bescheinigung über die erz folgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten Sinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. ö
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung . das am 30. Juni 1940 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Bericht des Aussichtsrates über di rl f g der Jahresrechnung un der Bilanz.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entf astung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 191641.
Aachen, den 11. November 1910. Der Vorstand. Hesse.
& C e