1940 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. November 1940. S. 6

-

Friedberg, Hessen. 35428 Bekanntmachung. Amtsgericht Friedberg ( Hess. ). Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 82 Kaichener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Kaichen.

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermbgens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Ge⸗ nossenschaft ist gelöscht. Eingetragen am 31. Oktober 1940.

Genthin. 354291

Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ldl. Spar⸗ und Darlehnskasse Altbens⸗ dorf e. G. m. b. H. in Altbensdorf ist eingetragen: An die Stelle des bisheri⸗ gen Statuts ist das Statut vom

September 1940 getreten in⸗ folge Generalversammlungsbeschlusses vom 28. September 1940. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Genthiner Tageblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darun⸗ ter dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter, erfolgen. Die Zeichnung ge— ö in der Weise, daß die Zeichnen⸗ . u der Firma der Genossenschaft

re

Genthin, den 6. Novembe

Amtsgericht.

tamensunterschrift . r 1940

Gettorf. 5.

Gn.⸗R. Ja. In das Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 1. April 1939 ist die Meierei⸗ 6 Revensdorf, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haft— Hlicht umgewandelt worden ist in eine

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Gettorf, den 7. November 1940.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 35431

Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 233 Landw. Konsum⸗ ü. Absatz⸗ verein Mauer, Amt Heidelberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Mauer. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Juni 1939 ist das Satut in §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) erwei— tert. Die neue Ziff. 4 von 5 2 lautet: Die gemeinschaftliche Benützung von er n n ft e, Einrichtungen, Ma⸗ chinen und Geräten.

Heidelberg, 7. November 1940.

Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. 36432 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft der Verkaufsstelle des landwirtschaftlichen Hausfrauen⸗ vereins Hohenstein e. G. m. b. H. in Hohenstein ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1939 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.

Hohenstein, Ostpr., 7. Novbr. 1940.

Amtsgericht.

Ingelheim. 354831 Die nachgenannten Milchabsatz⸗ genossenschaften e. 6. m. b. H. wurden auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 im Genof K zu den nachgenannten Zeiten gelöscht und gelten mit der Löschung als aufgelöst: 1. Appenheim am 15. 10. 1940, 2. Gau⸗Algesheim am 29. 8. 1940; 3. Nieder⸗Hilbersheim am 26.3. 1940; 4. Nieder⸗Ingelheim am 9. 1. 1940, 5. Schwabenheim a. Selz am 29. 3. 1940. Ingelheim (Rhein), 5. Novbr. 1940. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 36 484] Genossenschaftsregister.

. Genossenschaftsregister wurde am 8. November 1940 eingetragen:

Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Schneckenhausen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1933 wurde ein neues von diesem Tage datiertes Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Eeditvlrteh *! und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- 7 landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt hen Geschãäfts betrieb ö. den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genosfenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft= lichen Einrichtungen die eg f Schwachen stäͤrken und das geistige und 6 Wohl der Genossen fördern nach

em Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“

m 28. Oktober 1940 wurde ein⸗ getragen:;

Die Rodungsgenossenschaft Alsen⸗ born e. G. m. b. H. in Alsenborn ist auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Kaiserslautern, 8. November 1940.

mtsgericht Registergericht.

1 blonz a. R.

] schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Lauenburg, Pomm. 35435

Gn. R. 765 Weidegenossenschaft Po⸗ blotz, e. G. m. b. S. in Poblotz, Kreis Stolp, Pomm. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. März 1939 und 13. März 19410 ist das neue Statut vom 13. März 1939 angenommen.

Lauenburg, Pomm., 17. Okt. 1940.

Amtsgericht.

Ostro wo. 364361

Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 21. 10. 1940 geändert und in neuer Fassung angenommen. Die Firma lautet jetzt: Kreditverein Ostrowo eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Ostrowo. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. Ostrowo, den 4. November 1940. Das Amtsgericht.

Reichenberg. 35437] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg.

Veränderungen:

6 Gn.⸗R. 1 8, 29. Oktober 1949: Gablonzer Spar⸗ und Vorschusz⸗ Verein registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Ga⸗

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1949 wurden die Statuten in den §8§5 1, 7, 23, 24. 25, 35, 57, 58 und 89 geändert, Im Sinne der ö n Ümwandlung der Genossenschaften im Reichsgau Sudetenland vom 26. 4. 1940, RGBl. 1 S. 684, wurde die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lau⸗ tet jetzt: Gablonzer Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse, eingetragene Genossen⸗

Der Geschäftsanteil wurde mit 5 Een festgesetzt; er kann durch einfachen Be⸗ schluß der Generalversammlung erhöht werden. Ein Mitglied darf höchstens 200 Anteile erwerben. Jedes Mitglied haftet noch durch zwei Jahre nach Endi⸗ gung der Mitgliedschaft mit seinen Ge⸗ schäftsanteilen und einem weiteren Be⸗ trage bis zur Höhe seiner Geschäfts⸗ anteile. Die anderen Aenderungen be⸗ treffen die inneren Verhältnisse der

Genossenschaft.

6 Gn. -R. 1 8, 1. November 1940: Gablonzer Spar- und Vorschuß⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gablonz a. N. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1910 wurden die Statuten im 8 1 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Sparkassenge⸗ schäften in dem Rahmen der für die Genossenschaften geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

6 Gn.⸗R. 1 59, 29. Oktober 1940: Spar⸗ und Vorschußverein in Maf⸗ fersdorf registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Maf⸗ fersdorf.

Geändert wurde 5 24 Abs. 1 der Satzungen auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1940. Nunmehr besteht der Aufsichtsrat aus höchstens sechs Mit⸗ gliedern, welche in der Generalver⸗ sammlung mit absoluter Stimmen⸗ mehrheit mittels Stimmzettel in einem einzigen Wahlgang auf drei Jahre ge⸗ wählt werden.

6 Gn.⸗R. 1 4438, 17. Oktober 1940: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Oberwittig, Niederlassung und Hohenwald registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Oberwittig.

Auf Grund des Beschlusses der Voll⸗ versammlung vom 19. September 1940 ist 8 55 Abs. 1 der Satzungen geändert.

er Betrag eines Geschäftsanteiles ist demnach mit 10 RM sestgesetzt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Ge—⸗ schäftsanteil in dieser Höhe zu er⸗ werben und den Betra een bei der Aufnahme bar ie,, en. er Ge⸗ nossenschaft bereits angehörende Mit- glieder müssen die vestliche Teilzahlung auf den Geschäftsanteil bis Ende des Geschäftsjahres 1910 bei der Genossen⸗ Halt bar 4 um Vorstandsmit- gi ist neu bestellt Heinrich Tischler,

ndwirt in Nieder Wittig Nr. 114. Erloschen ist das Vorstandsmitglied ,

6 Gn.⸗R. II 306, 28. Oktober 1940: Elektrisches Ueberlandswerk, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Rei⸗ chenberg.

Durch Beschluß der Vollversammlung vom 2. Juli 1940 ist Dr. Werner Tep⸗ ling in Reichenberg, Karl-⸗Herzig⸗Str, Nr. 2, zum Vorstandsmitglied und Karl Lorenz, Gauverwaltungsrat in Reichen⸗ berg, Friedländerstraße dessen Er⸗

3, zu atzmann bestellt. Geloscht wurden das

orstandsmitglied Ing. Florian Techet

und dessen Ersatzmann Kajetan Gatter⸗ mann.

6 Gn.⸗R. III 160, 23. Ołktober 1940: Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Verordnung äber die b

für Labau und Unigebung regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in Labau. ;

Durch Beschluß der Vollversammlung vom 23. Juni 1540 ist 8 55 Abs. 1 der Satzungen geändert und lautet nun⸗ mehr: Der Betrag eines Geschäfts⸗ anteiles wird mit 50 RM festgesetzt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen

eschäftsanteil in dieser Höhe zu er⸗ werben und bei der Aufnahme bar ein⸗ zuzahlen. Der Genossenschaft bereits angehörende Mitglieder müssen a 1. Januar 1941 ah glich 5 HM und den Rest spätestens bis 1. 1. 1950 als neunte Rate einzahlen.

Reichenberg. . 35 gs] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg, Geschäftsstelle 6.

ö den 21. Oktober 1940.

ekanntmachung.

Das Gericht beabsichtigt, in n,, Genossenschaften 9 8 des , nent, vom 9. Oktober 1934, RGBl. 1 S. 914, von Amts wegen unter Ausschluß der Liguidation im Genossenschaftsregister zu löschen.

Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein i,, Interesse hat, kann gegen die beabsichtigte Löschung bei diesem Gericht binnen einem Monat . erheben.

Gen. III 199 Jugendland, Spar⸗ e , , reg. Genossenschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitze in Reichenberg.

Gen. II 228 Bund der Genossen⸗ schafts⸗Unternehmungen Concordia, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Reichen⸗

erg. Gn.⸗R. IV 142 Obäanské stavebni drutstyvo zapsans spolesenstvo s rusenim obmezenym se sidlem v Hornim Rütodole, mit dem Sitze in Reichenberg⸗Ober⸗Rosenthal.

Gn.⸗R. V 278 Vollshaus der tschecho⸗ slowalischen Sozialisten, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Groß⸗Hammer.

Meck Ib.

364391 mtsgericht Rostock. Genossenschaftsregistereintragung vom 9. Oktober 1940. Dreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ aft mit unbeschränkter Haft⸗

I ost oc

der Generalver⸗ sammlung vom 24. August 1940 ö §8 1 des Statuts dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Elektrizitätsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Salzwedel. XB 44ol In das hiesi K Nr. 68 ist bei der Landwirtschaftlichen Produkten⸗Verwertung Wallstawe, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschrant⸗ ker Haftpflicht in Wallstawe, heute ein⸗ ö. Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 11. September 1940 aufgelöst. Salzwedel, den 8. November 1940. Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm,. 135441 Im nn ,,, . ist heute unker Nr. 14 bei der Ländlichen Spar⸗ und , eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stemnitz, Kreis Schlawe, tragen worden: uf Grund des Beschlusses der Gene—⸗ ralversammlung vom 28. März 1939 ist an die Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 28. März 1939 ge⸗ treten. Die Firma lautet ß Ländliche Spar⸗ und Darlehns kaässe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stemnitz, Kreis Schlawe. Schlawe, den 8. November 1940. Amtsgericht.

einge⸗

364402 Schlüchtern, Bx. Kasgel].

Am J. November 1940 ist in das ,, unter Nr. 19 A bei der Genossenschaft Dreschgenossen⸗ chaft Jossa, e. 6. m. b. H. in olgendẽs eingetragen worden: ;

ie Satzung ist geändert dahin: Abs.

t

1

Jossa,

3 Satz 1 des 5 43 der .,. 9 gestrichen, in Abf. 2 8 43 ist da

ort „sofort“ gestrichen; Beschluß der Denerdlbersammlung vom 27. Oktober

940. ö Schlüchtern, den 7. November 1940. Amtsgericht.

36448 Sommer feld, Bæ. Frank. O.

In unserem Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 29 , , . , . aft „Stromver ,. genofsenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Hermöwalde am 4. No⸗ vember 1940 eingetragen worden:

Das Statut 1 unter dem 1. . tember 1940 neu selaßt 66 tatut. Gegenstand des Unternehmens ist der ,. die Benutzung und Verteilung ele ich Energien, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Sommerfeld, N. 8.

b und ⸗siedlungen für die Betriebsange⸗

1ãKonsum⸗Verein, reg. Gen. m. b. S.,

Stralsund. 35444 Neueintragung:

Gn.⸗R. Nr. 73 Socialgewerk Stral⸗ sunder Handwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stralsund. ;

Gegenstand des Unternehmens: Die emeinschaftliche Förderung sozialer

inrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere

a) die Errichtung von Wohnheimen

hörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder auunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; . ö

b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die . und dig Einrich- tung von Kochecken in den Betrieben;

c) die Einrichtung eines Gesundheits⸗ dienstes, Maßnahmen der Unfallver⸗ . und Schutz gegen Berufskrank⸗ eiten;

q) Förderung des Betriebssports und ,, von Sportmöglichkeiten;

) die . und ö von

. ts räumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs⸗ erziehung; h die Werkraumgestaltung, Maß⸗ nahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaftenm für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetriebe; .

g) die Bildung von Betriebskassen . Förderung der Maßnahmen Kraft urch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver . ten Notfällen und für den utter⸗ und Jugendschutz; .

h) i S affung von Urlaubsmög⸗ lichleiten für die Betriebsführer oder für die . insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Er— satzkräften oder Aushilfen;

h die Schaffung von stätten;

k) die Förderung des Gesellenwan— derns und ⸗austausches.

Statut vom 16. Mai 1940.

Stralsund, 1. November 1940.

Amtsgericht.

Erholungs⸗

Trophau. . ; 34786 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Löschungen vom 1. November 1940: 7 Gn. JI. 1—11. Barzdorfer Kon⸗ sumverein, reg. Gen. m. b. H., Barzdorf.

7 Gn. -R. V= 185. Allgemeiner deut⸗ scher Wirtschaftsverband, reg. Gen. m. b. H., Jägerndorf.

7 Gn. ⸗R. VY— 188. Deutsche Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft, reg. Gen. m. b. H., Troppau.

7 Gn.⸗R. XI V— 59. Allgemeiner Consumverein, reg. Gen. m. b. S., Irmsdorf. . 7 Gn. j. IIL—=- 243. Wirtschafts⸗ ! , ,. der Beamten und An⸗ i. in Troppau, reg. Gen. m. 7 Gn. ⸗R. 1IVI— 86. Vzeobeeni po⸗ a. . 16 Slavkovẽ u avy, zaps. spol. s. v. r.

ö . erg Katholischer Wigstadtl.

7 Gn.⸗R. XIV 44. k Gen. m. b. ergstadt.

1 . XIV— 84. Deutsch⸗Eisen⸗ berger Arbeiter Konsunwerein, reg. Gen. m. b. H., Deutsch⸗Eisenberg.

Usingen. Il3b öl

In unserem 9e en aftsregister Nr. 71 a ist bei der Milchabfatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Grädenwies⸗ bach, heute folgendes eingetragen worden:

Erloschen auf Grund des Gesetzes über die Löschung und Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oltober 1934.

Usingen, den 8. November 1940.

Amtsgericht.

Allgemeiner H. in

Usingem. 85 ab

In unserem Genossenschafts register Nr. 74 a ist bei der Milchabsatzgenossen⸗ han Usingen und Umgegend, e. G. m. He, heute folgendes eingetragen worden:

Erloschen auf Grund des Gesetzes über die Söschung und Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934.

Usingen, den 7. November 1940.

Amtsgericht. Ueing em. ldõ hin 3* unserem 96 ftsregister Rr fs al Iii Bel der Milchabfa . haft e. G. m. b. H., in Hundstadt eute folgendes , . worden:

Erloschen, auf Grund des Gesetzes über die Löschung und Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934.

Usingen, den J. November 1940.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hameln; f lb ld In das Musterregister ist am 1. No⸗ vember 1940 eingetragen: Die Firma Sinram u. Wendt in

eingetragene Muster zu einem Kleider⸗

bügel die Verlängerung der Schutzfrist

ö, weitere 3 33h angemeldet. Amtsgericht Hameln.

Hildesheim. 36449 Musterregister. ;

Neueintragung Nr. 220. Voszwerke, Aktiengesellschaft, Sarstedt. Zwel Abbildungen eines Musters, Ofen mit Deckenzug, e hr 1— 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet 20. Oktober 1940, 10 Uhr.

Hildesheim, J. November 1940.

Amtsgericht.

Kregeld. ; 50] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4976. Firma Schroeder u. Co., Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts nummern 1292, 1293, 1516 1533, 1528, 1552 bis mit 15655, 1676, 156716, 11751, 11834, 11838 bis mit 11842, 22344, 22361, 30269, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 1. Oktober

1940, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4578. Versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster ; Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1286, 1574, 1666, 118056, 11864, 22287, 22291, zas14, 22322, 22523, 22562, 30494, 30495, Flächenerzeugnisse, angemeldet am I4. Oktober 1946, 11,10 Ühr, Schutzfrist

1 * R. 4977. Firma Dornbusch u. Co., Krefeld, offener um flaß mit dreiundvierzig (18) Mustern für Leder-, Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗, Kunststoff⸗ und Textil- prägung, K 116623 bis 166635 ö und 9. bis k lastische Erzeugnisse, angemeldet am ö . 1540, 11,50 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

M. R. 4543. Firma Helene Griese, Krefeld. Be 6 der Muster Fabrik⸗ nummern n IVIb, Ve, IV /d, IVse ist am 20. Oltober 1940, vormittags 169 Uhr, die Verlängerung der Schutz= frist auf weitere 7 Jahre angemeldet, eingetragen am 26. Oktoher 1940.

Krefeld, den 1. November 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

Lörrach. ; 36 ll Musterregistereintrag. M.⸗R. IIII1287. Gewebe G. m. b. H., Mech. ,, ,,, Lörrach, 2 versiegelte Pakete Nr. 15 und Rr. 1566 mit 63 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe mit den Fabriknummern: edruckte Muster: Fibo, 9i0l, gioꝛ, gio4, 910ö, di6ß, gibs, Hoi, 20s, gebs, gꝛoß, 500, H36l, 9400, gd50, 9520, 9521, 9ö81, 9801, „9804, 98065, 9850, 9863, 9855, 9856, 9857, 9859, 9861, 9862, RWös63z. 9664, 9865, 9866, 9867, 2369, unbedruckte Muster: 3038, 3039, 3041, 3042, 3643, 3044, 3045, 3046, 3043, Ih49, 3656, 3052, 3053, 3057, 3058, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 gemeldet . 9 k

mittags 9 . ech den 6. November 1940. Amtsgericht.

940, vor⸗

Neheim. hel Betauntmachung. n 16 Musterregister ist am 6. November 1940 unter Nr. 216 ein⸗ etragen: ; agen E. Keller, offene Handels⸗ gesellschaft, Neheim⸗Ruhr, 1 versie⸗ gelter Umschlag mit der Abbildung eines elektrischen Heizapparates in be= ir gh ff ö ührung, utzfr rei Jahre, . . ö 33. ö 1940, 11 Uhr, 48 Minuten. Amtsgericht Neheim.

ö Konkurse und Vergleichssachen.

Halle, Sanle. db n In 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Heimstättenbau. bund, eingetragene Genofsenschaft mit beschrůnk ter vaftyslicht, Hanz, S., in Liquivation, wird an Stelle des verstotbenen Konlursverwalters Gebauer der Rechtsanwalt Kurt . in Halle, S., Leipziger traße 1009, zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, zur Abnahme der Ichlußre n hn der Erben des bisherigen Verwalter und zur Verhandlung über dessen Ver⸗ ütung und Anslagen wird auf den * Dezember 1940, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf itler⸗Ring 153. Zimmer Nr. 46, be= ire,

Halle, S., den J. November 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Wanlo wit. Bekanntmachung. In der Konkurssache Mgritz Reich in Wadowitz wird das Verfahren mangels Masse eingestelit. 2 N jg. Wadowitz, O. S., 22. Oktober 1940. Amtsgericht.

Hameln hat für das Band II Nr. 31

(SW. 68, Jerusalemer Str. 441455).

ahre, an⸗

ner lin. l3õd35

l36õbbs]

Nr. 267

(Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 13. November

1949

ell monatlich 1,B15

Erscheint an jedem Wochentag abends.

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ra- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ GM einschließlich 0, 30 MM.

in

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55mm breiten Petit⸗Zeile l,1l0 RM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

0

l. Handelsregister.

i die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Andernach. 365331] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 29. 10. 1940.

Neueintragung:

A 44 Nikolaus Esch, Ochtendung.

6 . Nikolaus Esch, Kaufmann in chtendung.

Rex lin. 136332 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 5. November 1940.

Neueintragung:

A 109 41 Elektrizitätswerkstätte Ing. Fläschendräger X. Böhning,

erlin (OIOW 7, e i r mn 135.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1940. e ne sind:

Max Fläschendräger

inspektor Karl Dehn! beide in Ber⸗

lin. Zur Vertretung sind beide Gesell—

schafter nur gemeinsam ermächtigt. Erloschen:

A.- 88 G9 Gebriider Feisenberger. Die Abwicklung für die hiesige ö ist beendet. Die

weigniederlassung ist aufgehoben.

A. 5SlLoMI4 Curt Egon Kochmann. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

A. 92 638 Hübner, Keller C Co.

Die Firma ist erloschen.

Ingenieur und Montage⸗

NKerlin. 353853 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. November 1940. Veränderungen: A 88995 Schäfer Clauß Ber— liner Schreibmaschinen Gesellschaft

Offene Handelsgesellschaft seit 1, Sep⸗ tember 1940. l fll gh . . Lejeune, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein— k I Modeneuheiten Jo⸗ . (W 8, Leipziger Eta Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1949. Der . tze Pinnow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. A. 105523 Ingeborg Schulz. ö. Firma ist geändert, sie lautet Schulz . Alsen (Großhandel in Bürstenwaren, le ail ö. Toilette⸗ Artikeln. 9 2, Marsiliusstraße 46). 105 7966 Richard Roth, Stahl⸗ stichnrägerei (8 68, Neuenburger 26. ö. fene Handelsgesellschaft seit 1. Ok—⸗ tober 1909. Marie zen be Chaco, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesell chafterin ein⸗ getreten.

NHerlin. 36331

Amtsgericht Berlin. l

Abt. 561. Berlin, 5. November 1940. Veränderung:

E 5l 978 Attiengesellschaft für In⸗ dustriegasverwertung (Berlin⸗⸗Britz e , , ms. .

ohann Christian Schneider ist ar dem Vorstand n g mn ö

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. Nov. 1940. B 52 510 ö

XA. werdtfeger & Co. Attiengesellschaft (Luxuspapier⸗ fabrik, Herstellung, Erwerb, Ankauf und Verkauf von Gegenständen des Kunstverlages, des Kunstdruckes und der Photographie, N66, Reinickendorfer

Straße 965. Betriebsleiter Max Rudolf Bolz mann in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura Max Rudolf Bolzmann ist er⸗ oschen. Die gleiche Cintragung wird ür die Zweigniederlassung bei dem mtsgericht in Breslau erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Breslau vorm. Mamelock K Sohne. NRerlin. Abt. 563. Berlin, 6. Nov. 1940 Veränderungen:

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Kaiser⸗ damm 47148). . Georg Tusch ist nicht mehr ö ö Heinrich Merget, Kaufmann,

erlin, ist zum , ,,, bestellt.

B 54559 Emil Enchelmayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Spezialpräparate, SWöl, , 63).

Frau Berta Bullemer ist nicht mehr Geschäftsführerin. Fräulein Berta Lu— kusat in Berlin ist zur Geschäftsführe⸗ rin bestellt.

B 55 298 Hapro Handel sgesellschaft für industrielle Produkte mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, An der Schleuse 12 a2).

ie Prokura für Walter Eckert ist erloschen.

Rerlin. 35337 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 6. Nov. 1940. Veränderungen:

B 51 8466 Waren⸗Verkehrs und Produkten ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Warprod“ (NW 7, Unter den Linden 40.

Sekretärin Christiane Steinke in Berlin ist zur weiteren Geschäftsführe⸗ rin bestellt.

B 55 608 Rheinisch⸗Westfälische Grubenholzeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Dahlem, Schor⸗ lemerallee 1).

Prokurist: Karl Hartmann in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer.

B 57730 Müllkultivierung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Sw 11, Anhalter Straße 12).

Geschäftsführer Max Pega ist ver⸗ storben.

B 58 106 Neue Sportpalast Ver⸗ waltung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 57, Potsdamer Straße Nr. 170-172).

Kaufmann . . in Berlin nk m weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.

Rentheim. 35338

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 341 ist heute zur Firma Schlikker G Söhne in Schüttorf eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist 6 zwei Kommanditisten eingetreten ind.

Amtsgericht Bentheim, 31. Oktbr. 1940. Riberach a. d. Riss. 35389 Handelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 31. Oktober 1940. Veränderung:

B 1 Wm. Schmitz C Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Biberach. Durch Vertrag vom 18. Oktober 1940 hat die Firma ihren Geschäftsbetrieb unter Ausschluß der bestehenden Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf die Kom⸗ manditgesellschaft Wm. Schmitz C Co. in Biberach übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist mit Ablauf des 31. Oktober 1940 aufgelöst. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet ab 1. November 1940:

m. Schmitz C Co., Abwicklungs⸗ Aktiengesellschaft i. A. Zum Ab⸗ wickler ist bestellt Guido 96 Fa⸗ brikant in Biberach. Der Abwickler ist berechtigt, Geschäfte mit sich im eigenen Namen und als Vertreter Dritter so⸗ wohl entgeltlich als unentgeltlich abzu⸗

schließen. Neueintragung:

A 197 Wm. Schmitz E Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Biberach. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. November 1940. Persönlich haftender Gesellschafter Guido Schmitz, Fabrikant in Biberach. Zwei Kommanditisten.

KRirkenfeld, Vahe. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 eingetragen wor⸗ den: Firma Friedrich Wilhelm Leh⸗ nert in Wilzenberg⸗ Hustsweiler, Ortsteil Wilzenberg. . . Lehnert, Holzwaren⸗ abrikant, Wilzenberg.

n Das Geschäft führt: Holzfertigfabri⸗

ate. Birkenfeld, Nahe, 1. November 1940. Amtsgericht.

Rocholt. ; , m Handelsregister B Nr. 117 i

36886 Amtsgericht Berlin. B 58 477 Baustoff und Industrie

bei der Firma Westdeutsche Indu⸗

Inhaber:

strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Bocholt, am 6. No⸗ vember 1940 eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts in Hamm vom 11. Oktober 1916 ist der Architekt Bernhard Valk in Bocholt, Langenberg⸗ straße, zum Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Bocholt.

HBoxberg, Enden. 35342] Handelsregister

Amtsgericht Boxberg (Baden).

Veränderung lt. Eintragung vom 5. 11. 1940 zu A II 14 Bierbrauerei Ludwig Dörzbacher, Schillingstadt: Offene Handelsgesellschaft. Alfred Dörzbacher, Bierbrauer, Schillingstadt, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender ee fer aufgenommen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

rn, I3õ 343 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 6. November 1940. Neueintragung:

A 3825 Kreidewerke Otto Hansen, Woltwiesche. Inhaber: Otto Hansen jun.,, Kaufmann, Woltwiesche. Proku⸗ ristin ist Frau Ilse Hansen geb. Iser in Woltwiesche.

Veränderung:

A 2965 Beerdigungs⸗Institut Pie⸗ tät Heinrich Brandes, Braunschweig „Breite Straße 17). Walter Jacobs in Braunschweig ist Einzelprokurist.

Erloschen:

A 1392 Hermann Bode, Braun—⸗— schweig.

A 2344 F. S. Schmidt, Braun⸗ schweig.

Rraunschrweig. 35344] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.

7. November 1940. be, ,,

B Siß Ferngasgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung der Reichswerke dermann Göring“. Sitz: Braun⸗ schweig. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb von Ferngasleitungen und Ferngasanlagen zum Zwecke der Verwertung der in der Hütte Braun⸗ schweig der Reichswerke Aktiengesell⸗ schaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ überschüssig er⸗ zeugten Gasmengen Stammkapital: 1 000000 Ee. Geschäftsführer; Fritz Kellner, Diplomingenieur in Berlin⸗ , e., Rechtsverhältnisse: Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ ee eh e bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ i e d oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein—⸗ getragen wird noch veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗

folgen. ö Veränderung:

A 2AS0 Chininfabrit Braunschweig Buchler C Co., Braunschweig (Frankfurter Str. 294). Dr. Ing. Her⸗ mann Heinemann und Wilhelm beide in Braunschweig, sind Gesamt⸗ prokuristen. Jeder von ihnen ist zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Einlagen . Kommanditisten haben sich ge⸗ ändert.

PBreslan. sdõꝰ ö Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, den 31. Okt. 1940. Erloschen:

B 3015 Agronomenheim Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Auenstr. 24). Die Abwicklung ist beendet und die

Firma der Gesellschaft erloschen. Breslanm. 36d 6

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 31. Okt. 1940. B 3047 n en ; dustrieb

e Indu striebau Lenz C Co. Attiengesellschaft, Breslau (Kaiserstr. 30 3). Dem Oberingenieur Günther Weber in Kattowitz ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kattowitz derart Prokura erteilt, da

er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗

hn,

meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem

Amtsgericht in Kattowitz erfolgen.

KRreslanu. 356347 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, den 29. Okt. 1940.

Neueintragungen:

A ITI 766 Dom⸗Drogerie Felix Günther, Breslau (Adalbertstr. 47). Inhaber ist der Kaufmann Felix Gün⸗ ther in Breslau. Der Margarete Gün⸗ ther geb. Bischof in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Breslau, den 31. Oktober 1940.

A 17767 Hans Sperling Trans⸗ missionen und Keilriemen⸗Triebe, Breslau (Klosterstr. 86). ö ist Handelsvertreter Hans Sperling in Breslau.

Breslau, den 26. Oktober 1940.

Veränderungen:

A 16727 Alfred Tschimmel, Bres⸗ lau (Herrenkleiderfabrik, Reuschestr. 51). Der Kaufmannsfrau Elfriede Tschimmel geb. Fabisch in Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 29. Oktober 1940.

A 14386 Georg Wiedersum vor⸗ mals Leinenhaus Bielschomsky Kommanditgesellschaft, Breslau (Ni⸗ kolaistr. 72/76). Das Ausscheiden des Kaufmanns Philipp Wiedersum in Breslau als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ist rück⸗ gängig gemacht und Philipp Wiedersum persönlich haftender Gesellschäfter ver— blieben. Die Firma ist geändert in: „Georg Wiedersum ommandit⸗ gesellschaft.“

A 14895 Walter Koch, Breslau⸗ Deutsch⸗Lissa (Kolonialwgren). Neuer Inhaber ist Kaufmann Albert Grun in Breslau. Die Firma und auf Grund behördlicher Anordnung ihr Nieder⸗ lassungsort sind geändert in: „Walter Koch Inh. Albert Grun“ in Bres⸗ lau⸗Lissa.

Breslau, den 31. Oktober 1940.

A 16308 Schmidt C Co., Breslau (Parfümeriefabrik, Freiburger Str. 10). Neuer Inhaber ist Kaufmann Hellmuth Schmidt in Breslau.

Breslau, den 29. Oktober 1940. Erloschen:

A 17 500 Kaffeehaus Pfänder Inh. Christiane Pfänder, Breslau⸗Car⸗ lowitz (Guidostr. 38).

Breslau, den 31. Oktober 1940.

A 14079 G. Schloßky, Breslau

(Kohlenhandlung, Tauentzienstr. 187).

KRærotter ode. (35348 Handelsregister Amtsgericht Brotterode. Brotterode, den 5. November 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 435 Emil Konrad Heß, Brotterode (Fahrik für Acker⸗, Fahr⸗ geschirr⸗ und Kuhkummtbeschläge).

Inhaber ist der Fabrikant Emil Konrad Heß.

NRrucksal. 35349 Handelsregistereintrag A4 Nr. 111 irma Eduard Schultz in Bruchsal. as e fh ist auf Karl Foos, Kauf-

mann in Bruchsal, übergegangen, der

es unter der 4 Karl Foos fort⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Bruchsal, den 5. November 1940. Amtsgericht. JI.

Buchem. 3h dõ0] Amtsgericht Buchen, 7. Novbr. 1940. Veränderung:

A 70 Karl Schneider, Walldürn. Inhaber ist jetzt Ott? Lang, Bau⸗ ingenieur, Walldürn. Der Uebergang der , des bisherigen Inhabers ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Otto Lang ausgeschlossen.

Darmstadt. 35351 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abtlg. 3. Darmstadt, den 2. November 1940. Veränderung:

A Alo Brauerei Wilhelm Rum⸗ mel, Darmstadt. Die Prokura des Wilhelm Rummel sen., Rentner in

Darmstadt, ist erloschen.

Dieꝝ. 35362

Handelsregistereintragung vom 5. 11. 1940 bei Firma Gebr. Baltzer Diez / Lahn (H.-R. A 162):

Paul Baltzer und Robert Baltzer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Diez / 8, 5. November 1940.

Das Amtsgericht.

Dorsten. (3õ 36d] Handelsregister Amtsgericht Dorsten, 2. Novbr. 1940. Neueintragung:

A 119 Hubert Tempelmann, Her⸗ vest⸗Dorsten ( Lebensmittelgroßhandel und Kaffeerösterei, Inhaber: Kauf⸗ mann Hubert Tempelmann in Hervest⸗

Dorsten.

Eberswalde. IZõ 35] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 6. 11. 1940. Veränderung:

B 130 bei der Firma Büsscher Hoffmann Attiengesellschaft in Ber⸗ lin, Filiale Eberswalde, ist folgen⸗ des eingetragen worden: Das Vor— standsmitglied Hermann Gamradt ist verstorben. Fabrikdirektor Wilhelm Matthesius, Regensburg, ist zum Vor⸗

standsmitglied bestellt.

Eger. 35355 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. Veränderung:

H.-R. A 126 Graslitz FZohann Kühnl c Co. (Erzeugung von Wäsche und

Konfektionswaren), Sitz: Graslitz.

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940 (nicht 4. Mai 1940.

Eger. 35356 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. Veränderung:

H.R. A 229 Asch Hermann Weiss⸗ brod (Erzeugung von Stoffhandschuhen und Handel damit), Sitz Nassengrub,

Kreis Asch, nunmehr Alsch.

Der Wohnort des Inhabers ist jetzt Asch. Die Niederlassung ist nach Asch verlegt.

Ehingen, Donau. 35358] Handelsregister Amtsgericht Ehingen (Donau), den 5. November 1940. Veränderungen:

H⸗R. B 1 Schwäbische Zellstoff

Aktiengesellschaft in Ehingen.

Die Prokura des Ewald Kosterlitz in Ehingen ist erloschen.

Dem Otto Braun, Betriebsdirektor in Ehingen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem .

Eiehstatt. 35867

1. Fa. Solenia, Solnhofener Platten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Solnhofen: Der Ge sellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 21. November 1939 und 26. September 1940 bezüglich 58 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10 und 11 nach Maßgabe der eingereichten Niederschriften geandert und diesem ein neuer 8 12 angefügt. Der Sitz ist nach Mörnsheim verlegt worden. Der Auf⸗ 6 der n , als deren Organ ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeitdauer errichtet. Sind zwei re Tiger bestellt, so ist jeder Geschäfts nf ür sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Ge . des Unternehmens ist der Verkauf der von den Gesellschaftern * Bodenplatten und sonstigen eben⸗ erzeugnisse aus Jule lf hefe mit Ausnahme von Lithographiesteinen, Unterlagplatten und Schalttafeln. Die Tätigkeit der Gesellschaft, die nicht zum Zwecke eigenen Gewinnes, sondern aus= schließlich für die Gesellschafter handelt, erstreckt sich auf die Durchführung des gemeinsamen Verkaufs der in ö. 1 genannten Erzeugnisse als Kommissio⸗ när und Organ der ae nf ie Gesellschafter sind verpflichtet, sich hin⸗ ichtlich der Vertragsware jeder eigenen Verkaufstätigkeit zu enthalten sowie ihre gesamte Produktion an Vertrags⸗ ware der Gesell 8 zum Zwecke des Verkaufs zur Verfügung zu stellen. Ausnahmen sind nur mit Genehmigung der Gesells * zulässig. . 6. November 1940. Amtsgericht. ö