1940 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S67 vom 13. November ID40. S. 2

Frankfurt, Main. 35359 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 7. Nov. 1940. Neueintragungen:

A 4180 Reinhold Tschirner (Hinter der schönen Aussicht B, Großhandel mit Rohprodukten). ö

Inhaber: Kaufmann Reinhold Tschirner, Offenbach (Main).

A 4181 Diana Spiele⸗Verlag Ro⸗ bert Enz (Speicherstr. 11).

Inhaber: Kaufmann Robert Enz, Frankfurt (Main).

A 4182 Dipl. Kfm. Ernst Hofmann (Hohenzollernstr. 12, Vertrieb von Bau⸗

toffen aller Art, besonders Spezialbau⸗

toffen für Hoch⸗ und Tiefbau).

Inhaber: Ernst Hofmann, Dipl.⸗ Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4183 Paul Lauinger (Eppsteiner Str. 47, Handelsvertretungen der Be⸗ kleidungsindustrie).

Inhaber: Kaufmann Paul Peter Laninger, Frankfurt (Main).

A 4181 Heinrich Dostmann, Gür⸗ tel⸗ Fabrik (Schleusenstr. 17, Gürtel⸗ fabrikation). .

Inhaber: Kaufmann Heinrich Dost⸗— mann, Frankfurt (Main). Einzelpro⸗ kurist: Karl Stephan, Bad Homburg v. d. Höhe.

A 4185 Dr. C. Schleüßner, Kom⸗ manditgesellschaft Niedenau 47, photochemische Artikel). .

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. ohil. Carl⸗-Adolf Schleußner in Frank⸗ ᷓ. (Main). Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Veränderungen:

A 338 Josef Räuchle C Sohn.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1940 aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Josef Räuchle, Frankfurt (Main), ist jetzt Alleininhaber.

A 403 Ziegler Elektromotorenban Kommanditgesellschaft.

Der persönlich haftende Gesellschafter Dipl-Ing. Otto Wegeleben, Frankfurt a. M., ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Plesse, Frank⸗ rf a. M., als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein anderer ein⸗ etreten. Die Prokura Hermann 1 Offenbach a. M., ist erloschen.

A 403 Ziegler Elektromotorenbau Kommanditgesellschaft.

Der Diplomingenieur Dr. rer. nat. Eugen Krauter, Karlsruhe, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, der Kaufmann Erich Plesse, Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesjellschaft ist jetzt aufgelöst. Der Diplom⸗ ingenieur Dr. rer. nat. Eugen Krauter, Karlsruhe, ist nunmehr Alleininhaber, der das Geschäft unter der Firma „Ziegler⸗Elektromotorenbau In⸗ haber Diplom-Ingenieur Dr. Eugen Krauter“ fortführt. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb der bisherigen Kommanditgesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 598 Paul Simon.

Einzelprokurist: Helmut Stenger, Frankfurt (Main).

A 670. Th. Fischer vorm. Arnold Kauffmann.

Der Kaufmann Thomas Fischer, Frankfurt (Main), ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Erbin, der Ehefrau Marie Margarethe Uhrhan, geb. Fischer, Frankfurt (Main,), fort⸗ geführt.

A 1523 Karl Trasßs.

Der Möbelhändler Karl Traß, Frank⸗ urt a. M., ist verstorben. Das Ge⸗ chäft ist im Erbgang auf die Witwe

athilde Traß, geb. Stenger, Frank⸗ furt a. M, übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt.

A 2826 Andreas Weber E Co.

Die Gesellschaft ist aufgelgf. Der Kaufmann Andreas Weber, Frankfurt a. M. ist verstorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und 1 das Geschäft auf den Kaufmann einrich Aumann, Frankfurt a. M., mit dem Recht der Fortführung unter der seitherigen Firma als Alleininhaber übertragen.

A 2902 Angulus Patos Schuh⸗ fabrik Otto Müller K. G.

Gesamtprokuxist: Wolfgang Eberhard Müller, Frankfurt (Main).

Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam Elsh

mit einem anderen Prokuristen.

A 3393 J. H. Hofmann junior Kommanditgesellschaft.

Einzelprokuristin: Hilde Stock ge⸗ borene von Möllendorf, Buchschlag.

A 3499 Felix Bergmann Zigeuner⸗ Keller.

Der Kabaretdirektor Felix Berg⸗ mann, Frankfurt a. M., ist verstorben. Das Geschäft wird von seiner Erbin, der Kauffrau Elisabeth Bergmann geb. Koziolek, Frankfurt a. M., rn e

. Erloschen:

A549 Herm. Stern & Comp.

Die Firma ist erloschen.

A.„1853 Adolf Roth Söhne.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2943 Konstantin Bauer, Frank⸗ furt a. M. Nied.

Die Firma ist erloschen.

Gera. 65361 Handelsregister Amtsgericht Gera,

Gera. 163583621 Handelsregister Amtsgericht Gera,

Gera. Fritz Voigt in Gera.

geb. Kirschstein in Gera ist Prokura erteilt.

Göttingen. 35363

zur Firma Bruno Sieber, Göttin⸗ gen: Dem Juwelier⸗ und Uhrmacher⸗ meister Rudolf Sieber in Göttingen ist Prokura erteilt mit Wirkung vom 1. Oktober 1940.

Gx ossschünau, Sachsen. 35364

dorf, O. L. Die Niederlassung ist nach Weißig b. Dresden verlegt.

Guben. 35365

Emil Juckel jr. Nachfolger, offene Handelsgesellschaft in Guben.

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Guben. 35366

Claus Koenig, Spezialfabrik für Trockenklebeerzengnisse, in sbeson⸗ dere Trockenklebestreifen, Guben.

Koenig, ist nicht Kaufmann, sondern Ingenieur.

Herne. (35367 Amtsgericht Herne, 11. Septbr. 1940.

bernia Aktiengesellschaft in Herne. Dem Abteilungsleiter Eugen Griesen⸗ beck in Herne und dem Abteilungsleiter Lorenz Wolf in Herne ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann.

Hindenburg, O. s. 35368 mronek, Walter u. Salzwedel in Hindenburg, O. S.

zember 1936 wird, wie folgt, geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei der gr hefe gemeinsam be⸗ rechtigt, d. h. also, jeder der drei Ge⸗ sellschafter ist in Gemeinschaft mit

einem der anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ingelheim. 35369] Ingelheim g. Rh., 1.5. November 1940.

11090 Mägde⸗Mühle in Elsheim (Kunden- und Handelsmüllerei).

HEustrin. 36370

Küstrin.

Küstrin ist erloschen.

Landsberg, Warthe. 86371

Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 2. November 1940.

Der Alleininhaber . und Baumeister Richard Kroll hat die irma geändert in Richard Kroll,

Kaufm Ri isi fart Ern ser jun, Freut. mn, Tn

furt a. M.⸗Unterliederbach. Die Firma ist erloschen.

pritz wohnhaft, Prokura erteilt, und zwar einem jeden Einzelprokura.

Frohburg. 35360 Handelsregister Amtsgericht Frohburg. Frohburg, den 7. November 1940. Veränderung: .

B 2 Textil⸗Druckerei Frohburg, G. m. b. H., Frohburg. Direktor Dr. Fritz Dobler in Hannover ist nicht mehr Geschäftsführer.

am 8. November 1940.

Veränderung: .

A Nr. 2480 Paul Vogel, Gera. Der Name der Firma ist geändert in: Werner Kacholdt. Die Prokura des Geschäftsführers Hellmut Kacholdt in Gera ist bestehen geblieben.

am 8. November 1940. Neueintragung: A Nr. 2934 Sporthaus Fritz Voigt,

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann

Der Frau Charlotte verehel. Voigt

Handelsregistereintragung A Nr. 1442

Göttingen. 6. November 1940. Das Amtsgericht.

Handelsregister. Veränderung: A 144 Alwin Märtin in Leuters⸗

Großschönau, Sa., 4. November 1940. Das Amtsgericht.

Löschung: Handelsregister A Nr. 897 Firma Die Gesellschaft ist ohne Liquidation

Guben, den 7. November 1940. Das Amtsgericht.

Veränderung: Handelsregister A Nr. 932 Firma

Der Inhaber der Firma, Claus

Guben, den 7. November 1940. Das Amtsgericht. Handelsregister

B 208 Bergwerksgesellschaft Hi⸗

. Veränderung: 16 H⸗R. A 1505 Lichtburg, Sko⸗

Der Geseñlschafts vertrag vom 23. De⸗

Hindenburg, O. S., 6. November 1940. Amtsgericht. Amtsgericht Ingelheim a. Rh. Neueintragung: H. R. A 4411473 Firma Hans Krug

Geschäftsinhaber: Hans Krug in sheim.

Veränderung: SR. A 775 Otto Liebenau, Die Prokura des Fritz Hößler in Küstrin, den 7. November 1940. Amtsgericht. Handelsregister

Veränderung: A 1286 Richard Kroll, Wepritz.

ägewerk und Baugeschäft, und dem 1 ie, und dem aumeister Paul Storch, beide zu We⸗

Kaufleute

tere . auf dreihundertf Reichsmark erhöht worden.

lotte Patzke geb. 3 den e ,,

teurgehilfen

Langensalza.

Leobschiit xz.

Der Ingenieur

Linz, Eheim.

Unkel (Rhein).

Linz, Donar.

Linz.

Linz, Donann.

schränkung).

Die Firma ist nunmehr: Maria Geschäftsinhaber

Linz, Donau.

Linz⸗Urfahr.

Litzmannstadt. Hundelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. November 1940. Neueintragung: A 55 „A. Kohtz C Co.“ in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 89. Inh. Alfons Kohtz und Elfriede Kohtz, beide in Litzmannstadt. Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Handelsvertretungen und Groß⸗ handel. /,

Lommatzsch. Handelsregister Amtsgericht Lommatzsch, 5. 11. 1940 Veränderung: B 3 Lommatzscher Gemüse⸗ Obst verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lommatzsch. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1939 zunächst um sechsund⸗ sechzigtausendzweihundert Reichsmark auf zweihundertundfünfzigtau mark und auf Grund eines weiteren Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. April 1940 um wei—⸗ send Reichsmark zigtausend

2.

Luckenn al de. l M H.⸗R. A 125 Paul Funke, Elek⸗

trizitäts⸗Werkstätte, Trebbiner Str. 14.

Geschäft und Firma ist auf Witwe Margarete Funke geb. Dreßler in Luckenwalde, b) die Ehefrau Char⸗ unke in Salzburg, ; jetzt Pionier, e in Luckenwalde, jetzt Feldpostnummer 39 954, ch den am 27. 11. 1920 geborenen Elektroinstalla⸗ erhard Funke in Lucken⸗ walde in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Amtsgericht Luckenwalde, 1. 11. 1940.

Lit enscheid. Neneintragung:

ohannes Fun

Lüdenscheid (Handelsvertretergeschäft, Hindenburgallee 20). Inhaber: Kaufmann Carl Berghöfer Dem Kaufmann Carl Berghöfer jr. in Lüdenscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Lüdenscheid, den 6. November 1940. Das Amtsgericht.

fach geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Janugr 1938 geändert und neu gefaßt.

der Vorstand aus mehreren Pers so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, ein Vorstandsmitglies als z Vorstandes zur alleinigen Vertretung der Gesellschast zu ermaäͤch⸗ ̃ Der Vorsitzer des Vorstands Direktor Oscar Heher ist berechtigt, die Zesellschaft allein zu vertreten.

schaftsprüfer Walter Michaelis ist vertretendes Vorstandsmitglied.

kurist Max Richard Berthold in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Das Grundkapital ist ein⸗ Inhaberaktien Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

Il. Veränderungen: A öß 6. 11. 1940 Reitner C Elektrogroßhandlun str. Prokurist: Friedri Marz, München. Er vertritt die Ge chaft in Gemeinschaft mit einem Ge

A. l 6. 11. 1940 Holzner Weishäupl, München (Großhandel mit Garnen, Kurz⸗, Weiß Schillerstr. 3).

Handelsregister A Nr. 44 Firma Wilhelm Schmidt in Langensalza. Am 22. Oktober 1940 ist eingetragen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und . auf Frau Hertha Kirstein geb. Schmidt, Ehefrau des Speditions⸗ kaufmanns Paul Kirstein, in Langen⸗ salza übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura von Klara Schmidt geb. Petersilie ist erloschen. ö ö Amtsgericht in Langensalza.

in Lüdenscheid.

Vorsitzer des

In das Handelsregister Nr. 628 sind bei der Firma Moritz Hirschfeldt, Lyck, am 4. September 1940: a) Frau Enni Cecilia Cohn geb. Hirschfeldt in Gumbinnen, jetzt Palästina, b) Frau Frida Sara Gustafson geb. Hirschfeldt in Stockholm, e) Fräulein Caje Beile Stockholm, d) Frau Lea Rosa Neurath geb. Hirsch⸗ feldt in London, 107 Greenhill High Street Hamsteadt, eh) Kaufmann Adolf Abraham Paltiel Hirschfeldt, Stockholm, ungeteilter Erbengemeinschaft als Inhaber eingetragen worden.

Die Erben haften für die begründeten Verbindlichkeiten des Erblassers Moritz Hirschfeldt nicht unbeschränkt, sondern behalten sich die Beschränkbarkeit ihrer Haftung nach dem Bürgerlichen Gesetz⸗

Amtsgericht Lyck.

Betrifft. Offene Handelsgesell⸗ schaft Fandrich C Co., Leobschütz. Rudolf Knoll Jägerndorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 2 H.⸗R. A 524.

Hirschfeldt

Amtsgericht Leobschütz, 31. Oktbr. 1940. öh .A.

Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veründerung: B 88 Martin Aufdermauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

folgen durch den

Co., München

Durch Beschluß der Generalversamm— Müllerstt;. 167.

lung vom g. 2. 1939 ist das Stamm⸗ kapital von 67 000 Rau um 46 500 REM auf 20500 RM herabgesetzt.

Eingetragen am 22. Oktober 1940. Magdeburg.

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 5. November 1940. Neueintragung:

A S519 Karl Benke, Magdeburg (Fachgeschäft für Polstermöbel, Schrot⸗ dorfer Str. k Karl Benke in Magde⸗

und Wollwaren, vstr. Dr, Michael Weis häupl jun. ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Kaufmannswitwe Weishäupl in München in die als haftende Gef schafterin eingetreten. Prokurist: Stefan Zweifel, München, Einzelprokura. A 1128 6. 11. 1940 E. R J. Schweisheimer, München (Brienner Str. 5J / II). Georg Keller ist nicht mehr ö Alois. Roth, Wirtsch treuhänder in München, ist zum wickler bestellt. A, 1143 5. 11. 1940 August Schöninger, München (Glas⸗Industrie und Handel, Dachauer Str. 175. kuristen: Hans

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 4. November 1940. Löschung:

Reg. A 627 Rudolf Vierzger, Sitz

Die Firma wurde infolge Zurückver⸗ legung der Gewerbeberechtigung gelöscht. Veränderungen:

A 6763 Otto Bierhals, Magde⸗ burg. Durch Eintritt des Kaufmanns Otto Bierhals jun. in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Ja⸗ nuar 19410 begonnen hat. kura des Oskar Rieth bleibt bestehen. ö. Walter Dühring, Erika⸗Laden, Magdeburg. Die Firma geändert in „Füllhalter-Dühring, Walter Dühring, Magdeburg“.

Meldorf. 1 Amtsgericht Meldorf, den 5. November 1940.

In das Handelsregister A Nr. 223 ist heute bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager Heinrich Andresen, Inhaber Ernst Niebuhr in Meldorf, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Ernst Niebuhr“ Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Sophie Johanne Jose⸗ fine Niebuhr geb. Bühring in Meldorf.

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 4. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 838 Hermann Miller, Sitz Haslach (Handel mit Waren ohne Be⸗ e ; Meiler, Weiden, und Erich Ruprich, München, je Gesamtpro— kura mit einem anderen Prokuristen.

A 1638 4. 11. 1910 S. Model Hans Ulrich

Dr. Waldemar Kießling, Rechtsanwalt in München, ist zum Abwickler bestellt. 526 11. 1940 Müller C Co. Elektro Hebebühnen, chen (Sendlingerstr. 49). t ist ausgeschieden; zwei Kom- ten sind eingetreten. A 3234 5. 11. 1940 Kaffee⸗ S Teeversand Johanna P. Zell, München (Schwan Die Prokuren Käte Vöhringer sind erloschen. A 86539 5. 11. 194 Frey, München (Obst⸗ Südfrüchtegroßhandlung, e Stand 335. Offene Handelsgesell⸗ g Kaufmann ünchen-Solln, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be= Vertretung der Gesell⸗ eder Gesellschafter einzeln er⸗ Geänderte Firma Frey

A 4423 6. 11. 1940 Leopold Grofigarage Otto Lehner, München (Garagenbetrieb und Tankstelle, Leo⸗ oldstr. 117). Offene Handelsgesellschaft. tto Lehner jun, Kaufmann in chen, ist als persönli schafter eingetreten.

am 1. Januar 1940 b tung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Die Pro= ura des Otto Lehner jun. ist erloschen. A 4430 6. 11. 1940 g Andelfinger, München (Goethe⸗ 1 Prokurist: ünchen, Einzelprokura.

A 129 5. 11. 1940 Heinrich München (Elektrogroßhand⸗ ung, Theresienstr. 15). Die Prokuristin Magdalena Koller führt infolge ehelichung nun den Familiennamen

B 22 6. 11. 1940 Bayerische und Wechsel⸗ Bank, Die auf die Hauptnieder⸗ lassung München beschränkten Prokuren ohann Pöhner, Johann eorg Retting sind erloschen. III. Erloschen: A 6718 4. 11. 1940 Breunig⸗ Backmittel Breunig Linseisen, Die Gesellschaft ist auf— . ist erloschen. Siehe

ister A .

ler Drogerie helm Brackrock, Groß⸗ Einzelhandel, Nauen, heute folgendes etragen worden: Verheiratung Rame der Prokuristin in Vera Brackrock geändert. Nauen, den 25. Oktober 1940. as Amtsgericht.

eändert; sie lautet

Möstl, Handelsfrau, Haslach. München.

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 5. November 1940. Löschung: Reg. A 11160 Leopold Mostny, Sitz

Kommanditgesell⸗ Ein Kom⸗

Die Firma wurde infolge Löschung der Gewerbeberechtigung gelöscht.

aler Str. 70772).

Litzmannstadt. ornhaas und Katl

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. November 1940.

Neueintragung: A 54 „Hugo Piel C Co.“ in Litz⸗ man nstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 164. Inh. Hugo Piel und Frieda Neumann geb. Glaser in Litzmannstadt. delsgesellschaft seit dem 1. Juni 1940. Handel mit Fahrrädern und Zubehör von solchen sowie Reparaturwerkstatt.

Miünchen. Handel sregister Amtsgericht München. München, den 6. November 1940. I. Neueintragungen: A 1875 4. 11. 1940 Walburga Bauer, München (Lebensmitteleinzel⸗ Ferdinand⸗Maria⸗Str. tsinhaberin: Walburga Bauer in

A 4876 4. 11. 1940 Adolf Müller, München (Handelsvertretun⸗ n, Unertlstr. 2 II). Geschäftsinhaber: dolf Müller, Kaufmann in München. A 4878 4. 11. 1940 Breunig⸗ Backmittel Paul Breunig, chen⸗Pasing von Backmit Geschäftsinhaber: Paul Breunig, Kauf⸗ mann in München⸗Pasing. Siehe unter

11. 1940 Lorenz Knoll, München (Handelsvertretun⸗ k gen, Walchenseeplatz 6 II). orenz Knoll, Ingenieur in

II. 1940 Zosef . München⸗Pasing (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Aubinger Str. 18). Geschäftsinhaber: Josef

mann in München⸗Pasing. A 4890 6. 11. 1940 Emanuel C. Banska, München Gabelsbergerstr. 15). G Emanuel Carl Banska, Kaufmann in

A 86 Dorfen 6. 11. 1940 Heinrich Holzleitner, Dorfen a. Isen Nr. 84). Geschaäfts⸗ Holzleitner, Handels⸗

J

0 Kreszenz Gemüse⸗ und

Offene Han⸗

schaft ist j

ellung und Vertrieb O

Bismarckstr. haftender Gesell⸗

ie Gesellschaft hat

III A 4 Nr. 678. A 1879 5.

Kunstver⸗

A 18860 andes, Kauf⸗

Vertretungen, 5 eschäftsinhaber: Syp otheken⸗

Vertretungen, eichtner und

inhaber: Heinri vertreter in Dorfen a. A 82 Dachau Hugo Planding, Dachau (De Schleißheimer Str, 28 inhaber: Hugo Planding., Dro

iebzigtau ünfundzwan München

oben I A

B 1004 5. 11. 1940 Treuhand⸗ weigniederlassung nchen ( Kaufinger niederlassung der Tren. chaft mit dem Sitz in eipzig. Gegenstand des Unternehmens ist Tätigkeit einer Wirtschaftsprüfnngs⸗

jede Art von ̃ und Trenhand⸗ tätigkeit, die Steuerberatung sowie jede mit vorstehenden Aufgaben im

Grundkapital: 600 006 Direktor Oscar Heyer in Berlin, Vor⸗ itzer des Vorstandes; Wirtsch rhardt Sonntag in Berlin⸗ k. Walter Michaelis in

6 e enn

Luckenwalde = d, , , . In unser

tsbergtung

4A. Vorstand: Ven enbürg. 36 Amtsgericht Neuenbürg. Sandelsregistereintragung: Abt. B Nr. I7IJ1 vom 6. November Firma Sanatorium

Schwarzwaldheim, Privatheilanstalt

ist am 20. De⸗ 1940 bei der

SH.⸗R. A 19966 Carl Berghöfer, zwischen mehr⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 13. vSovember 19410. S. 3

ür Lungenkranke, Gesellschaft mit be⸗ ö il in Schömberg: Die iquidation ist beendet, die Firma ist

erloschen.

Ven wied. 35225 Handelsregister Amtsgericht Neuwied. Neueintragungen: Eingetragen am 28. Oktober 1940. H.R. A 211 Peter Brachtendorf jr., Kolonial⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warengroßhandlung in Engers a. Rh. Inhaber: n. Brachtendorf jr., Kauf⸗ mann in Engers a. Rh. Eingetragen am 30. Oktober 1940. H.R. A 212 Karl Drommer, Le⸗ bens⸗, Futter⸗ und Düngemittel in Neumied. Inhaber: Karl Drommer, Kaufmann in Neuwied.

Oldenburg, Oldenburg. 135382 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg ( Oldb.). Neueintragung:

A 2314 H. Röben u. Sohn, Ra⸗ stede (Oldb.) Viehhandel sgeschaͤftz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1910. Gesellschafter sind die Viehhändler Heinrich Röben und Hans Röben, beide in Rastede. 21. 10. 1940. Veränderungen:

A 2245 C. Retelsdorf Nachf. Diedrich Rust, Oldenburg i. Oldb. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ manns Diedrich Rust Lina geb. Blei⸗ baum genannt Hoppe in Oldenburg.

21. 10. 1949.

A 1973 Willi Lilie Das Haus für Vereinsbedarf, Oldenburg i. Oldb. Die Firma ist geändert in: Willi Lilie Oldenburger Sport⸗Haus. Der Ehe⸗ frau Agnes Lilie geb. Hoffmann in 2 ist Prokura erteilt. 21. 10. 1940. .

A 16297 Wilhelm Logemann, Oldenburg i. Oldb. In Wilhelms⸗ haven ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Diplomkaufmann Werner Loge⸗ mann ist für die Zweigniederlassung Einzelprokurist. Die gleiche Eintragung erfolgt im Handelsregister des Gerichts der Zweigniederlassung in Wilhelnis⸗ haven. 21. 10. 1940.

A 1606 August Melching, Olden⸗ burg i. O. Sffene Handelsgesellschaft eit dem 30. September 19406. Gesell— chafter sind: 1. Witwe des Kaufmanns August Melching, Käthe geb. Mohr⸗ mann; 2. Carl August Melching, Kauf⸗ mann, beide in Oldenburg (Oldb.). Die Prokura des August Melching ist er— loschen. 25. 10. 1940.

B 279 Oldenburgische Erdölgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg (Oldb.). An Stelle des ausgeschiedenen e g r ener, Kauf⸗ mann Dr. Hanns Pfefferkorn ist der Geologe Dr. Carl Schmidt, Hamburg, 1 Geschäftsführer bestellt. 22. 16.

B 289 Oldenhurger Versicherungs⸗ Gesellschaft Oldenburg i. Oldb. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung er⸗ solgt, bei dem e n des Gerichts der Zweigniederlässung in Danzig. 22. 160. 1540.

Peine. 86383] Handel sregister Amtsgericht Peine, 6. Novbr. 1940. Veränderung:

B 74 Elauener Aktienzuckerfabrik in Clauen.

Bauer Karl Oberg sen. in Soßmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden an seine Stelle ist der Bauer Heinri Wittenberg in Soßmar in den Vor—

1

stand gewählt.

Feine. Handelsregister Amtsgericht Peine, 5. Novbr. 1940.

Erloschen: A 631 Karl Reßmeyer in Sosnmar.

Fenig. 35226

Handel sregister Amtsgericht Penig. Veränderung:

. A 42 Carl Meister Nachf., Schuh abrik, Lunzenau. Prokurist: Erich Zimmer in Lunzenau. Eingetra— gen am 24. Oktober 1940. .

Pirmasens. 385]

Sandelsregister

Amtsgericht Pirmasens.

Pirmasens, den J. November 1940.

31 Reueintragungen:

A 731 Greitha⸗Schuhfabrik Emil Greiner, Thaleischweiler. Inhaber: Emil Greiner, Schuhfabrikant in Thaleischweiler.

A 732 Hans Martin, Langmühle, Gemeinde Lemberg . fabrik). . Hans Martin, Leder⸗ taschenfabrikant in Langmühle.

A25l ö nl ner, gen j

1 Ludwig Busche, Pirmasens (Schuhfabrik, Fröhnstraße 1575. Nun⸗ re, Inhaber: Eugen Busche, gSchuhfabrikant, Pirmasens, Die Firmc ist geändert in Ludwig Busche In⸗ haber; Eugen Busche.

B 28 W. J. Leiner C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schuhfabrik, Pirmasens. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammilung vom J. Oktober 1940 ist die Firma der iel char geändert und lautet: Schuh⸗ sabrit Organa, Gefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Durch den glei—

eändert in 3 1 (Firma), 4 (Stamm- ern e. 58 7 . 9 2 Geschäfts⸗

estrichen die ss 10, 11 und 21; alle Paragraphen⸗ ziffern ab 8 10 sind um zwei Ziffern so daß an Stelle des bis⸗ S i0 der 5 12 tritt usw. bis § 18. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Trautmann vertreten. ? Leiner ist nicht mehr Geschäftsfüuͤhrer.

urückgesetzt.

Wilhelm Jakob

Rastatt. Handelsregistereintrag B Band 4 Nr. 9 zur Firma Sika G. m. b. H., Chemische Fabrik in Durmersheim: Paul Georg Hahnemann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Rastatt, den 2. November 1940. Amtsgericht.

Ratheno m. Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 5. 11. 1940. Veränderung: A 1333 August Baumgart, Rathe⸗ now (Feinmechanik maschinenbau, Jahnstr. 7).

Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit dem 5. No⸗ vember 1940. Die Kaufleute Martial

und Präzisions⸗

Baumgart,

junior und Ingenieur Walter Philippe, sämtlich in Rathenow, sind als allei⸗ haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ein Kom⸗ anden. Zur Vertre⸗ sind Martial

nige persönli

manditist ist vor

junior und Walter Philippe, und zwar ein jeder nur in Gemeinschaft mit einen anderen von ihnen ermächtigt, Die Prokura des Martial Philippe ist

Ravensburg.

Amtsgericht Ravensburg. orderung zur x ens ihrer Firmen behufs E andelsregister ergeht an fol⸗ rsonen, deren Aufenthalt nicht ermittelt werden kann, oder an deren

hr, Werlführer, zuletzt in Weingarten, als Inhaber der F in Baienfurt

2. Carl Wenk, Holz Ravensburg, als In . Carl Wenk, Holzhandlung in Ra⸗ vensburg A 235.

3. Max Zwiessele, Ingenieur, zuletzt in Ravensburg, als Inhaber der F 3 Zwiessele in Ravensburg

4. M. Helene Ravensburg, als Inhaberin der M. Helene Mehrle in Ravensburg

Personen nicht späte⸗ stens bis 15. Februar 1941 den in öffentlich beglau⸗ ierher eingereicht oder Widerspruch gegen die beabsichtigte emacht haben, wird irmen im Handels⸗ register von Amts wegen eingetragen

Anmeldung des

Rechtsnachfolger: . Maxtin Lo

ändler, zuletzt in

A 307.

Löschungsantra

Reichenberg. Handelsregister des Amtsgerichtes Reichenberg. Abteilung A. Neue intragungen:

A 835 Reichenberg, 16. Oktober 1940, Franz Rosenberg, mechanische Sei⸗ denweberei und Kunstseidenschlichte⸗ rei, Reichenberg (Tuchgasse 7. briksmäßiger Betrieb einer mechanischen Seidenweberei und Kunstseidenschlichte⸗ Franz Rosenberg, Kaufmann in

Reichenberg, ist Geschäftsinhaber.

A 836 Reichenberg, 16. Oktober 1940, Karl Simon (Buch-, Kunst⸗ und Mu⸗ sikalienhandel mit angeschlossener Reise⸗ und Versandbuchhandlung), Reichen⸗ berg, (Bahnhofstraße 51 (Einzelhandel) straße 31 (Versandabtei⸗ lung)). Geschäftsinhaber: Karl Simon, Buchhändler in Dresden.

A 837 Reichenberg, 29. Oktober 1940, Wilhelm Wolf (Färberei), Reichen⸗ berg⸗Altpaulsdors. Ges Wilhelm Wolf, Färbere chenberg⸗Altpaulsdorf. Reichenberg Rosenthal 1, und Martha Reichenberg⸗Altpaulsdorf, Einzelprokuristen.

A 8388 Reichenberg, Edith Scholz (Streichgarn⸗ spinnerei), Reichenberg⸗Rosenthal 1 Geschäftsinhaberin: Edith einer Spinnerei, Dem Emil

und Bahnho

äfts inhaber:

29. Oktober

(Nr. 295. Inhaberin Reichenberg⸗Rosenthal 1. Scholz in Reichenberg⸗Rosenthal 1 ist Prokura erteilt.

A 839 Reichenberg, 1940 Willy loos (Agentur mit Bgumwolle⸗ und Kunstseiden⸗ Reichenberg (Heinrich⸗Liebig⸗ Geschaͤfts inhaber: Kloos, Kaufmann in Reichenberg.

A 797 Gablonz (Neiße), 16. Ok⸗ tober 1949 Steinbruchbetrieb Tischer C Drescher, Brandl Steinbruchbetrieb mit allen in diesen Betrieb einschlägigen Arbei⸗ Offene Handelsgese 1. November 1938. Perst Gesellschafter; August ter in Proschwitz 240, Alois Steinbruchunternehmer 246. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind einzelvertretungs⸗ chen . ist der . befugt.

A 798 Gablonz (Neiße), 25. tober 1940, Gärtner . Jantsch,

traße 7).

Gablonz a.

Kaufhaus für moderne Bekleidung, feine elegante Maßarbeit, Gablonz a. N., Rathausgasse 13 (Erzeugung, Kauf und re n, von Bekleidung aller Art. Ferner insbesondere von

Herren⸗ , Damen⸗ und Kinderfertigbe⸗

kleidung sowie feine elegante Maßarbeit

für Damen, Herren und Kinder und schließlich die Erzeugung und der Ver⸗ kauf von Uniformen). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Gärtner, Kaufmann, und Wil⸗ helm Jantsch, Kaufmann und Schnei⸗ dermeister, beide in Gablonz a. N. Die beiden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinsam.

A 799 Gablonz (Neiße), 29. Ok⸗ tober 1940, Max Kleber, Proschwitz a. N. (Woll⸗ und Haargarnspinnerei). Geschäftsinhaber: Max Kleber, Fabri⸗ kant in Proschwitz a. N.

A 8S00 Gablonz (Neiße), 29. Ok⸗ tober 1940 Wilhelm Nitsch, Gablonz a. N. (Wiener Straße 12, Ausfuhr⸗ handel mit Gablonzer Waren). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Nitsch, Kauf⸗ mann in Gablonz a. N.

Veränderungen:

A 15 Reichenberg, 29. Oktober 1940, Gustav Rosemann, Bäckereimaschi⸗ nen⸗Fabrik (Reichenberg⸗Franzen⸗ dorf) 154. Die Firma . geändert und lautet jetzt: Ing. Gustav Rose⸗ mann, Bäckereimaschinen⸗Fabrik.

A 175 Reichenberg, 29. Oktober 1940, Josef Weiß (Erzeugung und Handel mit Wollwaren), Reichenberg, Hweig⸗ niederlassung in Proschwitz a. N. Ru⸗ dolf Trux, Bankdirektor in Reichen⸗ berg, wird als Treuhänder gelöscht und als Abwickler eingetragen. Er ist allein vertretungsbefugt. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Josef Weiß in Abwicklung. Die gleiche Eintragung erfolgt im Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Gablonz (Neiße) wegen der Zweig⸗ niederlassung Proschwitz a. N.

A 188 Reichenberg, 17. Oktober 1940, Wilh. Hauser, Maffersdorf. Alfred Glaser, Kaufmann in Eichicht, ist als persönlich haftender Gefellschafter auf⸗ genommen. Das Gesellschaftsverhältnis mit ihm hat am 1. Oktober 1940 be⸗ gonnen. Er ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3834 Reichenberg, 29. Oktober 1940, A. Müller C. Co., Reichenberg (Handel mit Tuch, Lastenstr. Nr. 18). Gelöscht ist der Gesellschafter Gustav Müller infolge Ablebens. Eingetreten ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Erwin Prokoph aus Reichenberg⸗Ober Rosenthal.

A 384 Reichenberg, 381. Oktober 1940, Heinrich Sieber C Co., Reichen⸗ berg (Fabrikation und Handel mit Seilerwaren, Friedländer Straße 19). Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Liese . und Gertrud Brosche, beide Handelsfrauen in persdorf, sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Ver⸗ , ist nur der Gesellschafter Heinrich Sieber. Walter Brosche in Reichenberg⸗Ruppersdorf hat Einzel⸗ prokura. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt (Handel mit Seiler⸗ waren und Bindfadengroßhandel).

A 137 Gablonz (Neiße), 31. Oktober 1940, J. W. Jäckel C Eo., Wiesen⸗ thal a. N., Zweigniederlassung in Gablonz a. N. (Export von Glas- und anderen Waren). Die Prokura des Rudolph Robert Rowland ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt im Firmenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Gablonz (Neiße) wegen der J sung Gablonz a. N.

A 286 Gabtonz (Neiße), 29. Oktober 1940, Moise Antebi, Gablonz a. N. (Einkauf und Export Gablonzer Ar⸗ tikel, Johannesgasse 4). Mit Beschluß des Oberlandesgerichts Leitmeritz vom 17. Oktober 1949, VU 21/40, wurde Adolf Wunde, Steuerhelfer in Schlag 160, zum Verwalter dieser Firma gem. Pkt. 14 der ABV. d. RJM. vom 25. 6. 1940, D. J. S. 728 (Verwalter von Unternehmen, die unter maßgebendem feindlichen Einfluß stehen), bestellt.

A 452 Gablonz (Neiße), 16. Oktober 1949, Carl Riedel, Josefsthal (Be⸗ trieb der Glasfahrikation). 4 Prokura ist erteilt dem Dr. Franz Schmidt in Antoniwald, dem Gustav Hausmann und Otto Fischer, beide in Unter ,, Dr. Schmidt ist be⸗ rechtigt, mit jedem der beiden anderen ememnfam die Firma zu vertreten. Die

rokurg des Friedrich (Fritz ) Siegert

ist erloschen.

A 467 Gablonz (Neiße), 26. Oktober 1940 Oswald Möller, Gablonz a. R. (Handel mit Metallwaren und Gürtlerbedarfsartikeln). Die Firma . geändert und lautet jetzt: Möller Schönstein.

A 529 Gablonz Keie 31. Oktober 1940. H. Hoffmann jun., Gablonz a. R. (Export Gablonzer Waren, Ge⸗ birgsstraße 433. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Seinrich Hoff⸗ mann jun.

A 493 Gablonz (Neiße), 18. Oktober 19410, Gebrüder Redlhammer ia. briksmäßige Erzeugung von Perlen, Kunstharz und Kunstharzgegenständen) in 64 . N. Die Firma t nunmehr eine Kommanditgesellschaft

seit 1. Januar 1939. Ernst Redl⸗ hammer, Landwirt in Gablonz a. N., Wilhelm Mahla, Exporteur in Gablonz a. N., und Dr. Reinhard Turnwald, Rechtsanwalt in Reichenberg, sind als persönljch haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei persönlich e. tende Gesellschafter gemeinsam ermäch⸗ tigt, und zwar nur in der Zusammen— setzung: Ernst Redlhammer mit Wil⸗ helm Mahla oder mit Dr. Reinhard Turnwald oder mit Ing. Walter Redl— hammer oder mit Ing Oskar Redl⸗ hammer oder Wilhelm Mahla mit Ing. Walter Redlhammer oder mit Ing. Oskar Redlhammer oder Dr. Reinhard Turnwald mit Ing. Walter Redl⸗ hammer oder mit Ing. Oskar Redl⸗ hammer. Die Gesellschafter Eduard Ludwig Redlhammer und Friedrich Redlhammer sind ausgeschieden. Ein⸗ getreten sind vier Kommanditisten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gebrüder Redlhammer, Komman⸗ ditgesellschaft, und ist auch in fran⸗ zösischer und englischer Sprache ein⸗ getragen: Neueintragungen:

A 120 Tannwald, 24. Oktober 1940, 3. Zikmund a Gie., tschechisch: Z. Zikmund a spol., Ober Hammer (Konfektion im großen und kleinen, Handel mit Schnitt⸗ und Galanterie⸗ waren). Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1911. Persönlich haftende Gesellschafter: Zdenka Zikmund, Bohu⸗ mila Hajek und Botena Hajek, Han⸗ delsfrauen in Ober Hammer. Die Firma war vorher im Handelsregister beim Kreisgericht Jungbunzlau (Pro⸗

tektorat Böhmen) im Register A 200

seit 21. März 1911 eingetragen.

A 125 Kratzau, 16. Oktober 1940, Franz Thiel, Grottau (Handelsver⸗ tretungen, Groß⸗ u. Einfuhrhandel, Butter⸗ u. Käse⸗Großverteilung, Reichenberger Straße Nr. 382). Ge⸗ schäftsinhaber Franz Thiel, Kaufmann in Grottau.

Löschungen:

Erloschen sind die Firmen:

A XI 68, 25. Ottober 1940, Mẽstskä sporitelna V Mnichovè Hradisti, poboëka v Hornim Rüto- dole u Liberee, Reichenberg⸗Ober Rosenthal. Die Zweigniederlassung in Reichenberg⸗Ober Rosenthal ist auf⸗ gehoben.

A 26 Reichenberg, 1. November 1940, ,. Soyka Sohn in Reichen⸗ erg.

A 50 Reichenberg, 16. Oktober 1940, Brüder Scholz in Altharzdorf.

A 68 Reichenberg, 31. Oktober 1940, Nordböhmische Druck- und Verlags⸗ ansftalt Schwarzbach . Co. (auch tschechisch in Reichenberg infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

A 217 Reichenberg, 29. Oktober 1940, Karl Körner in Reichenberg.

A 239 Reichenberg, 16. Oktober 1940, 2 Weißenstein C Co. in Reichen⸗ erg.

A 289 Reichenberg, 1. November 1940, Karl Neumann, Kolonial-Groß⸗ handlung in Reichenberg.

A 641 Reichenberg, 25. Oktober 1940, Zum Strumpfkönig Alois Weiß⸗ kopf in Reichenberg.

A 707 Reichenberg, 16. Oktober 1940, Carl Meininger in Reichenberg.

A 806 Reichenberg, 17. Oktober 1940, Alfons Luksch in Reichenberg.

A 47I1 Gablonz (Neiße) A. Herr⸗ mann in Gablonz a. N.

A 589 Gablonz (Neiße), 16. Oktober 1940, Zima . Glotz in Gablonz h . infolge Auflösung der Gesell⸗

aft.

A 558 Gablonz (Neiße) Zahradnik a Haäsek in Gablonz a. N.

A 53 Tannwald, 16. Oktober 1940, Rud. Fellinghauer in Morchenstern.

A 10 Tannwald, 16. Oktober 1940, Josef Vojtsch in Groß Hammer.

A 120 Tannwald, 25. Oktober 1940, 3. Zikmund a Cie., auch w ic in Ober Hammer infolge Auflösung der Gesellschaft.

A 44 Lratzau, 16. Oktober 1949, Herkules⸗Werke Brüder Jirasek in Grottau infolge Auflösung der Firma.

A 9 Deutsch Gabel, 15. Oktober 1940, S. Freund in Deutsch Gabel.

A 93 Friedland 8e g sbirge 16. Ok⸗ er 1910, Emil Müller in Hain⸗ arf.

A 2 Neustadt a. T, 29. Oktober 1940, Anton Hiebel in Neustadt a. T.

A 12 Neustadt a. T., 81. Oktober 1940, Anton Pohl jun. in Neu stadt

a. T.

Abteilung B des K des Amtsgerichts Reichenberg. n, .

B 12 Kratzau, 23. Oktober 1940, Bunzl C Biach Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Kratzau, Kratzau, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma Bunzl C Biach Aktien⸗ 1 bestehenden Hauptnieder⸗

assung. (Gegenstand des Unter⸗

nehmens: a) Die Erzeugung, Veredlung und der Vertrieb sämtlicher in das Arbeitsgebiet der Textil- und der Pa⸗ pier⸗ und Pappenindustrie ehren Waren einschließlich der Verarbeitung aller Roh⸗ und Hilfsstoffe, Halbfabri⸗ late mit allen dazugehörigen Neben⸗ betrieben, wie Färberei, Bleicherei, Wäscherel, Karbonisierung, insbesondere von Kunstwolle, Kunstbaumwolle,

Watte, Garnen, von Hüten und Hut— stumpen, von Holzschliff, Pappen, Pa— pier, Papierwaren und die fabrikmäßige Sortierung, Waschung und Veredlung von Hadern, Lumpen und anderen Ab⸗ fällen; b) der Handel mit Waren aller Art im großen, mit Ausschluß des Handels mit Lebens⸗ und Futtermit⸗ teln, insbesondere der Handel mit Roh⸗ stoffen, Halbfabrikaten und Fertigfabri⸗ katen der Textil⸗ und Papierindustrie, wie zum Beispiel Baumwolle, Wolle, Hanf, Jute u. dgl. und deren Abfällen, Lumpen, Holzstoff, Zellulose, Papier und Papierabfällen sowie Rohproduk⸗ ten; ch die Errichtung und der Betrieb von industriellen und gewerblichen Unternehmungen, die für die angeführ⸗ ten Zwecke förderlich sind; d) die Betei⸗ ligung an Industrie⸗, Gewerbe⸗ und Handelsunternehmungen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnah⸗ men berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins besondere zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im Inland oder Ausland sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen und ähnlichen Verträgen.) Grundkapital: 14000 000 RA. Vor- . Dr. Otto Fenzl, Wien, Walther ohrwasser, Wien, Dr. Ferdinand Schmidt, Wien. Gesamtprokura erteilt an: Hermann Hiller, Wien, Karl Tichy, Wien, Anton Pavlik, Wien, Karl Rotz tensteiner, Wien, Johann (Hans) Striegel, Wien. Jeder von ihnen ver— tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Aktiengesell⸗ chaft. Die Satzung ist am 17. Oktober 1936 festgestellt, inzwischen mehrfach ge⸗ ändert und mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juni 1939 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Mit Beschluß der Hauptversammlun vom 14. November 1939 wurde da Grundkapital mit 14 000 000 RM neu festgesetzt (umgestellt z und 5 5 der Satzung entsprechend geändert. Wenn der Vorstand aus 53 Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 6. Mai 1940. wurde die Er⸗ richtung der Zweigniederlassung in Kratzau festgesetzt. Die Hauptnieder⸗ lassung in Wien ist beim Amtsgericht Wien als Registergericht unter Reg.“ Zeichen 133 H⸗R. B 3927 eingetragen. Gemäß § 33 Akt.⸗Ges. wird ferner be⸗ kanntgemacht: Das Stammkapital ist in 4800 Aktien Lit. A mit einem Grund⸗ kapital von 3 360 000 Ran im Nenn⸗ betrage von je 700 RA und in 10 640 Aktien Lit. B mit einem Grundkapital von 10 640009 Ran im Nennbetrag von je 1000 Eat zerlegt. Die Aktien Lit. A lauten auf Namen und nehmen in den Geschäftsjahren bis 1945 16 an dem Hundertsatz der Dividende teil, welche 4570 überschreiten. Die Aktien Lit. B lauten auf den Inhaber ohne Dividendenbeschränkung. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ ichtsrat. Die Berufung der Hauptver⸗ ammlung der Aktionäre muß minde⸗ tens 17 Tage vor dem anberaumten Tage im Gesellschaftsblatt bekannt⸗ gemacht werden. Gesellschaftsblatt: Der Deutsche Reichsanzeiger, in dem die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen. . Veränderungen:

B 19 Reichenberg, 16. Oktober 1940, Heimstätte Sudetenland, Treuhand⸗

stelle für Wohnungs⸗ und Kleinsied⸗

lungswesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Reichenberg. Dem Fritz Lehmann in Reichenberg ist Prokura erteilt. En vertritt die Gesellschaft gemeinsam mi einem Geschäftsführer.

B 29 Reichenberg, 23. Oktober 1940, Vietgria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft, Niederlassung für die sudetendeut⸗ schen Gebiete, Reichenberg, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Ordentliche Vor⸗ stands mitglieder: Generaldirektor Dr. Kurt Hamann, Landgerichtsrat g. D. in Berlin-Dahlem, ist Vorsitzer, Direktor Richard Schulze in Berlin⸗Charlotten⸗ burg; stellvertretende Vorstandsmitglie⸗ der: Wilhelm Seemann, Versicherungs⸗ mathemgtiker Dr. Wolfgang Sachs, Hans Glagow, Dr. Carl Huüͤschelrath, Ernst Teckenberg, Alfred Overhamm, sämtlich Direktoren in Berlin; risten: Sit Gmelin, Edwin olz, Ernst Petrusch, Paul Römer, Otto Eisemann, Siegfried Wieland, Fried⸗ rich Neumann, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesell schaft gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied. u Prokuristen mit ö auf den Geschäftsbetrieb der , Reichenberg sind bestellt: Josef Pischel, beide in Reichenberg. Jeder von ihnen auch der bereits bestellte Prokurist Oskar Graf, vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 2. August 1853 festgestellt und in der

utiéka und Heinz

8 e wiederholt geändert und durch e

schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗=