1940 / 268 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1940. 8. 2

Bekanntmachung. Die am 13. November 1940 ausgegebene Nummer 194 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Verordnung zur Aenderung der Personenschädenverordnung. Vom 10. November 1940. ; . Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über die Entschädigung von Personenschäden (Personenschädenverordnung)

Berliner Börse vom 13. November.

Nach wie vor liegen die Aktienmärkte sehr fest, wobei das Geschäst weiterhin an Umfang zugenommen hat. Das Interesse erstreckte sich am Mittwoch in erster Linie auf chemische Papiere und . Auch auf den übrigen Marktgebieten traten vielfach bedeutende Kurssteigerungen ein.

Am Montanmarkt waren lediglich Rheinstahl mit 29 rückgängig. Vereinigte Stahlwerke setzten i/ao /o höher ein und gewannen alsbald weitere /s o/o. Klöckner und Mannesmann erhöhten Ech je um */8, Hoesch um ?7/38 und Harpener um 1 0u. Bei den Braunkohlenwerten wurden Deutsche Erdöl um 11 ! /o heraufgesetzt. Von Kalianteilen stiegen Salzdetfurth um *aus. Am Markt der chemischen Papiere befestigten fich Goldschmidt um 11½, Rütgers um 11½, Farben um 177/8s, v. Heyden und Schering je um 3 /.. In Elektrowerten verloren AEG ä i / 0. Siemens, Lahmeyer und Gesfürel kamen je und Deutsche Atlanten 2 e höher zur Notiz. Beachtliche Gewinne waren in Versorgungswerten zu verzeichnen. Hier wurden HEW, RWE und Charlotte Wasser je um 1, Schlesische Gas um 1m, EW Schlesien um 11, Elektrische Lieferungen um 3 und Belula um 35s e heraufgesetzt. Mit im Vordergrunde standen ferner die Anteile von Maschinenbaufabriken. So gewannen Berliner Maschinen 146, Demag und Schubert & Salzer je 1 3. Hervorzuheben find noch Bemberg, Bremer Wolle und Engelhardt Brauerei je mit 1, Gebr. Junghans mit ?, Feldmühle mit 1, Süddt. Zucker und Allgemeine Lokal und Kraft mit je 11½ sowie insbesondere Waldhof mit 4 4 99. Andererseits ermäßigten sich Rheinmetall Borsig um , Metallgesellschaft um Sus) und Stöhr um 1006. Deutscher Eisenhandel zogen um 21 υ/ an.

Im weiteren Verlauf kam es auf Gewinnmitnahmen über⸗ wiegend zu Rückgängen. Vereinigte Stahlwerke notierten 141 und Farben 198. Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien schwächten sich um 2 25 ab, Dessauer Gas, Schles. Gas, BMWi und Rheinstahl um und Erdöl, Eisenhandel, Schultheiß und Waldhof um Höher bewertet wurden Conti Gummi mit 4 11, EW Schlesien mit 4 L, und Stöhr mit 4 1 *.

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung bei ruhigerem Geschäft überwiegend schwächer. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 141138 nach zeitweise 140 / und Farben auf 198 nach 1975/3. Bemberg verloren 1, AEG 5/3, Bahnbedarf und Felten 1e 0ũo. Leicht befestigt waren Wintershall mit 1. und Erdöl mit 4 */ 3 0 /o.

Am Kassamarkt wurden Banken größtenteils zu höheren Kursen umgesetzt. Im einzelnen gewannen u. a. Berliner

1/2 0/0.

—— 2 2 1

und der Ersten Durchführungsverordnung zur Personenschäden⸗ verordnung. Vom 10. November 1940.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 REA. Postver- sendungsgebühren: 0, 93 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser 8 tscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin MW 40, den 14. November 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Handelsgesellschaft 15/3. Deutsche Bank und Bayerische Vereins⸗ bank sowie Schleswig⸗Holsteinische Bank 1/e, Uberseebank */ und Commerzbank 1isa oo. Halle⸗Bankverein und Vereinsbank Hambur gaben um ν nach. Von Hypothekenbanken befestigten ö gegen letzte th Mecklbg. Hyp. und Wechselbank um 3, Sachsen⸗ oden um 3i/ , Südboden um 11½ und Westboden um 19/0. Verx⸗ hen traten Steigerungen bis zu R ein. Am Schiff⸗ ahrtsaktienmarkt gewannen Hapag und Hamburg Süd ½ und Nordlloyd M 75. Von Bahnen sind Aachener Kleinbahn mit 2, und Liegnitz⸗Rawitzsch mit 190 zu nennen. Unter den Kolonial⸗ anteilen zeichneten sich Neuguinea mit 3 durch feste Haltun aus, während 2 11/4 oho und , o/o einbüßten. Otav waren mit 32/8 Ren gut behauptet. Der Einheitsmarkt der Industriepapiere verkehrte in ausgesprochen fester Haltung, wobei vielfach Steigerungen bis zu 3 e zu beobachten waren. Stärkere Werterhöhungen verzeichneten Norddeutscher Kabel mit 7ilz, J. E. Reinecker mit 6, Hoch Tief, Kabel Rheydt und Vereinigte Märk. Tuch mit 5, Lokomotivfabrik Krauß mit 4/, Hugo Schneider, Habermann und Huta mit 40.é. Mundlos, Mühl⸗ . Berg, Brauerei Bergschlößchen und Deutsche Ton⸗ und Steinzeug schwächten sich um 3 */ ab.

Steuergutscheine JI und UL wurden ausnahmslos zu unver⸗ änderten Kursen n dt

Die Reichsaltbesitzanleihe stellte sich im variablen Renten⸗ verkehr auf 1545 / nach anfänglich 1641/ (Vortag 1545/9.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Kom⸗ munalabligationen lagen teilweise schwächer. Am Markt der Stadtanleihen war die Haltung etwas freundlicher. Gemeinde⸗ umschuldung stellte sich auf 100 Brief gegen 99, 99. Dekosama J und Il befestigten sich um 6.20 bzw. 11a oa. Länderanleihen waren gut behauptet. Von Provinzanleihen sind Schleswig⸗Holstein mit —i / und 26er Brandenburg mit 4 *, letztere bei Repar⸗ tierung, zu nennen. Von Altbesitzemissionen gingen Lübeck um ao /o zurück, während Rheinprovinz bei n , n um *Ia0 / anzogen. Am Markt der Reichsanleihen lagen 36er Reichsschätze Folge 3 geringfügig schwächer. 37er Reichsschätze Folge 1—3 aben um 1½8 0 nach. 39er Reichsbahnschätze lagen knapp be⸗ e, Postschätze waren unverändert. Industrieobligationen lagen schwächer.

Der Privatdiskontsatz blieb mit 2/94 in der Mitte unver⸗

ändert.

Am Geldmarkt stellte sich Blankotagesgeld auf unverändert 13 / 20 o.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich der

orgentinische Papierpeso auf 0,588 gegen 586 und der

uruguayische Goldpeso auf 0, 96 gegen 0, 95.

Wirtschaft des Auslandes.

Ständiger Anstieg der belgischen Kohlen⸗ förderung. .

Brüssel, 13. November. Wie die amtlichen Statistiken er⸗ kennen lassen, nimmt die Förderung in den belgischen Kohlen⸗ revieren einen ständigen Aufstieg. Diese günstige Entwicklung erstreckt sich sowohl auf den Hausbrand als auch auf die Industrie⸗ kohle. Die Förderung erreichte im September 19410 insgesamt 2228 810 t gegen 2 75 240 t im August, d. h. an 26,8 Arbeits⸗ tagen des Monats September konnten 149 570 t mehr gefördert werden als im August bei 25, Arbeitstagen.

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden 18 125 070 t gegenüber 2 44996909 t in der entsprechenden Zeit es Vorjahres gefördert. Die Koksproduktion stellte sich im Sey⸗ tember auf 216 830 t gegen 150 180 t im August. In den ersten neun Monaten 1910 konnte die . bereits auf 2739 240 t gegenüber 3 711 970 t für dieselbe Zeit des Vorjahres gebracht werden. Am 5. Oktober belief sich die gesamte Förderung in Belgien auf 88,11 3 gegenüber der normalen Friedensproduk⸗ tion. Damit hat die n nm. bereits einen Stand erreicht, der es ermöglicht, erhebliche Haldenbestände aufzuhäufen.

Dr. Fischböck über die wirtschaftlichen Aussichten

Amsterdam, 13. November. Der Generalkommissar für Finanzen und Wirtschaft im Reichskommissariat, Rr. Fisch⸗— 6öc, sprach kürzlich in einem kleinen Kreise von Wirtschafts⸗

sachverständigen über Wirtschaftsprobleme, die sich in neuester

Zeit in Holland ergeben haben. Zu Hollands zukünftiger Stellung als Agrarstaat erklärte Dr. Fischböck dabei u. a., daß die Schwierigkeiten, die gegenwärtig noch dem holländischen Export nach Deutschland im Wege stünden, R vor allem die 5 aus dem Wege geräumt würden. Die Preise der holländischen Landwirtschafts⸗ und Gartenbauerzeugnisse sollen dann den Preisen in Deutschland allmählich angepaßt werden. Eine Ab⸗ wertung des holländischen Guldens komme jedoch keineswegs in Frage. Er führte dann weiter aus 3 bald Verhandlungen zwischen holländischen und deutschen IFndn triellen stattfänden.

Das Verhältnis Hollands zu anderen Ländern und Kon⸗ tinenten könne im Augenblick noch nicht übersehen werden, doch stehe fest, daß die Niederlande ein Gläubigerstaat gegenüber den USA und Niederländisch⸗Indien seien. Die holländischen Gut⸗ haben in Amerika beliefen sich auf 1 Mrd. hfl., die in Nieder ländisch⸗Indien auf 4 Mrd. und die in Deutschland auf 19. Mrd. hfl., letztere blieben vollkommen unangetastet und zum Nominalwert bestehen. .

Dr. Fischböck befaßte sich dann mit. Schiffahrtsfragen. Die holländische Binnenschiffahrt habe günstige Aussichten, denn all⸗ mählich werde das Ideal des Rhein⸗Main⸗Donau⸗Kanals in die Praxis umgesetzt. Inwieweit Holland nach Beendigung des

Krieges seine alte Stellung auf den Weltmeeren werde ein

nehmen können, sei im Augenblick e,, zu agen,

Der Generalkommissar wandte sich bann dem Handelsver⸗ lehr mit Deutschland zu und wies darauf hin, daß die deutschen Ausfuhren nach Holland sich 19358 monatlich durchschnittlich auf 25 Mill. hfl. und 1939 auf ca. 30 Mill. hfl. gestellt hätten. Im laufenden Jahr seien die monatlichen Durchschnittsziffern für 1998/39 Überschritten worden. Die Ausfuhren von Holland nach Deutschland betrugen im Monatsdurchschnitt 1933 13 Mill. und 1939 11 Mill. fl. In Pen einzelnen Monaten g, g Jahres eien die Ausfüuhrziffern folgende gewesen; Januar 8, Februar „März 14, April 5. Moi d, Juni und Juli je 25, Amgust 6 und Schteniben S5. Mill. hf. Mit Nachdruck wle Ir. Ilschböͤc die Gerüchte, Deutschland leiste für diese Einfuhren aus Holland keine Zahlungen, zurück.

Im Gesamtaußenhandel Hollands haben sich die Einfuhren 1938 durchschnittlich auf 118 Mill. und 1939 auf monatlich 126 Mill. hfl. gestellt. Der monatliche Durchschnitt in den ersten vier Monaten 1940 , sich auf 50 bis 60 Mill. hfl. Im Mai und Juni habe der Wert der Importe je 60, im Juli M, im August 53 und im September 50 Mill. hfl. betragen. Der monatliche Durchschnitt der holländischen Gesamtaus fuhren stellte sich 1933 auf 865 Mill. und 1939 auf 80 Mill. hfl. Während der ersten vier Monate 1940 sei der monatliche Durchschnitt von den entsprechenden Ziffern des Jahres 1939 nicht abgewichen. Im Mai ds. Is. habe sich der Wert der Exporte auf 44 Mill., im . auf 26, im Juli auf 29, im . auf 44 und im

eptember auf 46 Vll. hfl. gestellt. In diesem Zusammenhang wies Dr. Fischböck darauf hin, daß der holländische Handel im Prinzip völlig frei sei.

Neue luxemburgische Sisenbahntarife. Luzemburg, 13. November. Die auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahn bisher geltenden französischen Tarife 6 abgeschafft und durch deutsche Tarife ersetzt worden. Lediglich die Tarife der Prinz-⸗Heinrich⸗Bahn und der schmalspurigen Eisenbahnen bleiben in bisheriger Höhe bestehen. Die Ausnahmetarife, auch die der Exportförderung dienenden, wurden durchweg beseitigt.

Besseres Jahresergebnis der Däͤnischen Staatsbahn in 1939 / 40.

Kopenhagen, 13. November. Die Dänische Staatsbahn hat ihren Jahresbericht für 1939/49 9 Daraus geht hervor, daß die Betriebseinnahmen 1395 Mill. Kr. betrugen und die Ausgaben 135,6 Mill. Kr. Somit ist ein . von 39 Mill. Kronen zu verzeichnen. 22,2 Mill. Kr. wurden für Abschreibungen und Verzinsung benötigt, so daß aus der Staats kasse 18,3 Mill. Kr. gige ch 6 werden mußten. Das Endergebnis war jedoch um A3 Mill. Kr. besser als im vorigen Jahr. Die Besserung der Betriebzrechnung ist hauptsächlich auf den vermehrten Güter⸗ verkehr zurückzuführen. Der Personenderkehr erfuhr eine Steige⸗ rung von 2,9 3. Die Einnahmen aus der Postbeförderung haben h um reichlich 5. Mill. Kr. vermindert. Durch die Erhöhung er Brennstoffpreise und durch die Eisschwierigkeiten sind die Be⸗ triebsausgaben um rund 5 Mill. Kr. gestiegen. Die Zahl der Beamten und Arbeiter der Staatsbahn umfaßt 20 925 Mann.

Berichte von auswãrtig en Devisen⸗ und Wertyapiermãrtten.

Dev isen.

Prag, 13. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittellurs 1325, 7 G. 1333,30 B., Berlin = Zürich 578,90 G. 550, 10 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482, 19 G., 483,10 B., London 98 80 G. 99, 10 B. Madrid 235, 9606 G., 236 99 B. Mailand 130 90 G., 181, 10 B., New York 24,98 G., 25,02 B. Paris 49,95 G., 50, 0oß B., Stockholm 5894,60 G. 5965,80 B. Belgrad 56.04 G., 56, 16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest Bukarest —— Sofia 30, 47 G., 30,53 B. Athen 21,48 G., 21,52 B.

Budapest, 13. Nofovember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Amsterdam Berlin 186,20, Bukarest 3,433, London 13,96 Mailand 177782, New York 345,0, Paris Prag 11,86, Sofia 118 0s, Färich So, iz, Slowakei 11,86.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 14. November 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Driginalhũttengluminium, 99 oso in Blöcken.... ae, Walz⸗ oder Drahtbarren

9 Neinnickel, 8 99 0! ...... Antimon ⸗Negulus.. ...... ... . 35,50 38,50

Feinsilber

133

Lieferung und Bezahlung):

FR.

für 100 kg

fein

In Berlin sesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Tele graphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh. ) England (London). Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) ... Island (Reykjavil) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kaunas)

9 Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg)... Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Lägyyt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pe]. L austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

L südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1ollar

14. November

Geld

16,79 o, Sss

zo, 9s o, 130

69,46

57, 89 8, Sol

23,56

1, o]s

o o70 x 40s

Brief

18,83 o, ᷣoꝛ

0, Ma o, i3z z, 0ds

8.51

62,66 5 o] MIse

132,88

14,5

38/0

13,1 058,

. & 3s 202 10 01

0,68

68, ol s, 60d

ez, Oo

1,08? o, oz

2,02

13. November Geld Brief

18,50 ls, sz o, 586 0, S0

zo, 96 o, 130

to, os

3.0! 48,

62,44 h os

2, 148 132,8! 14, 59 38.42

iz, o o 86

s, voa 18 18 qt, s g, 99

S6, 6 10,

do, 16 60, 6s

os, ol 8, Son

23/60

o], S0 8, 61

2, S6

1,982 o,. 96 2 50

1, s o, do 2/498

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkeh

England, Aegypten, Südafrik. Union

Frankreich

2 2

Australien, Neuseeland k Britisch⸗Indien 888989882

Kanada

2909209922 *

Au sländische CGelosorten und Banknoten.

Geld 9, 89 q 996 7912 Id, 18 2. 09s

r gelten folgende Kurse

Brief 931 6, Hos 7.28 74 37 2, 102

—ᷣ

Sos vereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold ⸗Dollars Aegyptische Ame rifanische: 1000-5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische , . B i e 8 0 2 e r eiche . Brit. Indische 2 * Bulgarische Danische: große .... 10 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter. .

222

880 2

Dinar. Kanadische Lettländische Litauische: große.

100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr.

u. darunter Rumãnische: 1ooo dei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische: große I. Kr. u. 6. weizer: große...

R Irs. u. darunt.

Sẽndafr. Union..

982090922 *

ag. 555342

100 Lewa

IOO Frs. lI00 Lire

Jugoslawische: große 100 Di

l ägypt. Pfd.

1Uollar

1 Dollar

1 ,, 1 austr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen

U engl. Psd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

L kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

100 gronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 1090 Frs.

1

Pfb. 1 l

100 Pengd

14. November

Geld

20, 388

16, 16 t, 186 4,24

248 2415 Grag 24

9 92 o gs

4641

8, 90 ä 34 d, os 499

13273

13,0 8,60 1414

g, os ds, g

Brie]

20, 46

16, 22 S206 4,26

24 247 5 5 276

ib, os o, 10s

a6, S9

a9, 10 436 8.0 8j

133,27

13, 13

d,. 62 116

13. November Geld Brief 20,s8 20,490 16,16 16, 22 4185 4206 424 4,26

245 245 049 274

36, 92 46008 Goss 0,106

46,41 46, 59

247 247 6,51

8 90 a0 10 1236

o!

S5 Yi

13 73 135 180 18 13

So 66 za

Erste Beilage zum Reichs⸗ wd Staatsanzeiger Nr. E68 vom 14. November 1940. S. 3

276

Sondon, 14. November. (D. N. B.) New York 402, 50 403, 50 Paris —— Berlin ——, Spanien (Freiv.) M, 70 B., Montre 4434,47, Amsterdam —, Brüssel ——, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,336 16,95, Oslo —— Buenos Alres (offiz) 18,90 - 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai —.

Paris, 13. November: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 13. November. (D. N. B. 11,40 Uhr. Paris 9,85, London 17,1), New York 431 9, Brüssel —— Mailand 21,773, Madrid 40 090 Holland —, Berlin 172,59, Stockholm 102,88, Oslo —— Kopenhagen Sofia 525,00, Budapest sd, )00, Belgrad 10,9), Athen 300,00, Konstantinopel 280,09, Bukarest ö, 00, Helsingfors 85,00, Buenos Aires 102,00 Japan 101,25.

Kopenhagen, 13. November. (D. N. B.) London 20,93, New York 518,99, Berlin ——, Paris 11K 715, Antwerpen S3, 0ö, ürich 120,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 1057, Prag —— Madrid Warschau —.

Stockholm, 13. November. (D. N. B.) London 16,8 16,95 B.,, Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,50 G., 9, 9 Brüssel G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 9700 G., 97, 8 Amsterdam G., 222,97 B., Kopenhagen 80,95 G., 81, Oslo g9gö,25 G. 95,65 B. Washington 415,00 G., 420,09 Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.. Rom 21,20 G., 21,40 B., Pra Madrid —, Warschau —.

Oslo, 12. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,256., 176,5 B., Paris G., 10,20 B., New York 4365,90 G., 440, 00 B., Amsterdam —, Zürich 101,50 G., 102,00 B., e ere 8,710 G., 9.20 B.,, Antwerpen G., II, 50 B.,

tockholm 10475 G., 165,90 B., Kopenhagen Sc, 80 G., 865,00 B., Rom 22, 10 G. 23,00 B. Prag —. Warschau —.

Mos kau, 1. November. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,38, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,32. Paris 11,13, Schweiz 1283, 07, Berlin 212, 00.

G6 B B B

1 1 * 1 * 9g

London, 13. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 255ů 1, Silber auf Lieferung Barren 2351, Silber fein prompt 265/16, Silber auf Lieferung fein 255, Gold 168m —.

Wertnyapiere.

Frankfurt a. M., 13. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 155, 90, Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Buderus Eisen 138,00, Cement Heidelberg 1906 75, Deutsche Gold u. Silber 29100, Deutsche Linoleum 178,75, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 196 50, Ph. Holzmann 245 50, Gebr. Jung⸗ hans 135,00, Lahmeyer 175,00, Laurahütte —, Mainkraftwerke

K // //·/·/·/

110,59, Rütgerswerke —— ,. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 178,25.

Hamburg, 13. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 140,90, Vereinsbank ——, Hamburger Hochbahn 117,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 94 50, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd 93,50, Alsen Zement 227,00, Dynamit Nobel 104,900, Guano 11490, Harburger Gummi 230,00. Holsten⸗ Brauerei 180 00, Neu Guinea —, Otavi

Wien, 13. November. (D. N. B.) 6 oo Ndöst. Lds.⸗⸗Anl. 1934 9995, 5 0/9 Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 99,90, 6 o/ Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 62M Wien 1934 99,715, Donau⸗ Dampfsch. ⸗Gesellschafst ——, A. E. G. ⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 18,90, Brau⸗AG. Oesterreich 3035, 00, Brown⸗Boveri 115,35, Egydyer Eisen u. Stahl 198,00, „Elin! AG. f. el. Ind. 31,59, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume ——, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil 141,50, Kabel⸗ und Drahtind. 188,75, Lapp⸗Finze AG. 111,00, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 137,50, Perlmooser Kalk 207,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 156, 15, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 196,909, Steirische Wasserkraft 152, 5. Steyr⸗Daimler⸗ . —, Steyrermühl Papier 60,90 K., Veitscher Magnesit 21,75 Wagner⸗Biro Wienerberger Ziegel 118,00.

Am sterdam, 13. November. (D. N. B. A. n.. laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40e Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 101,25, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 19409 S. II ohne Steuererleichterung 9515 / *), 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. LL mit Steuererleichterung 10126, 5M ofso Dt. Reichsanl. 1930 (YJoung) ohne Kettenerkl. ——, 5 osó do. mit Kettenerkl. 26 75). 2. Aktien: Algemeene Kunstztjde Unie (AKu) 115,75, Philips Gloeilampenfabr. 198,75 Lever Bros. E Unilever 1341 8 *), Anaconda Copper Mining 301/96 *), Bethlehem Steel Corp. 86,75, Republie Steel 261/66 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 282, 75 *), Shell Union 111,9 *), Nederl. Scheepvaart Unie 155 25 *) Amsterdam Rubber Cuftuut Mij. 242,25 *), Handels vereenig. ‚„Amsterdam“ 420 50 *), Serembah Mij. 199,50 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7oυ Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —, 70 do. mit Kettenerkl. 14,00, 40/0 Golddiskontbant pref. —, 2. Aktien: Holland. Kunstzijde Industrie —, Intern. Viscose Comp. Nederl. Kabelfabr. 408,90, Rotterdam Droogdok Mij. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 138,50, Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft =——. J. G. Farben, Certificate do. Original⸗ stücke L —. *) Mittel.

Die Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ i gn. . auf 74, 90 RA (am 13. November auf 74,00 Rt) ür *

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, 13. November. Preis notierun gen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des , handels für 190 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 is Linsen, käferfrei 9 bis und bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe s bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis Gesch. glaß. gelbe Erbsen, ganze bis = Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland —— bis —, Reis: Rangoon * 33,95 bis 34,95, Italiener ungl. S3 40,09 bis 41,00 Bruchreis 1 22,85 bis 24,26, Bruchreis 11 21,569 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49, 0, Siam Ii 39, 75 bis 40,75, Moulmein 47, 60 bis 48,60, Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, fein, O /0O bis 5/0r 41,50 bis 42, 50 5), Gerstengraupen, mittel, C½1* 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ graupen, grob, Can 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne C6* 34,090 bis 35,09), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,09 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel s) 45,90 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel t) 45,00 bis 16,005), Kochhirse) bis —— Roggenmehl, Type 997 26,05 bis —— Weizenmehl, Type 812, Inland 4,15 bis —, Weizen⸗ grieß, Type 4560 38,15 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49, 335 bis 51,25, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,590 bis 41,3505), Malzkaffee, lose 45, 90 bis 46, 0905), Kaffee⸗Ersatzmischung 72.090 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasi. Superior bis Extra Prime s) 349,09 bis 373, 00, Röstkaffee, Zentral- amerikaner 9 458,00 bis 682,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,90, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. 8 10 00 bis go, 90, Tee, indisch 8 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 0 bis 192,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —— bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis Zitronat bis —, Kunsthonig in M kg-Packungen 70,090 bis 72 00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183, 04 bis Dꝛisch. Schweine schm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 1111560 bis —, Speck, geräuchert 190,809 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Markenburter in Tonnen 331,99 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,0 bis —, Molkereiburter in Tonnen 3165,99 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 3035,ü06 bis Speiseöl 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,90, echter Gouda 409, 190,090 bis —, —, echter Edamer 4695 199,00 bis bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275,00, ,, , m , 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 106,06

O0.

9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Vur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

K —— n

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

3. Aufgebote.

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ·˖ und Fund sachen.

6. Auslosung uf. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolanialgesellschaften

10. Gesellschaften m. b. H., .

II. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Drucknorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

b) Gr. 19 Nr. 4 4a) Nr. 967

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

35792 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen Bescheid vom 8. Juli 1940 ist dem Schlächtermeister Otto Richter in Bernau auf Grund der Verordnung vom 13. Juli 1923 der Handel mit Vieh, Fleisch und Hei waren wegen Unzuverlässigkeit dauernd unterfagt worden. Gleich⸗ zeitig sind die von ihm in Bernau und Zepernick benutzten Geschäftsräume ge⸗ schlossen worden.

Die Untersagung gilt für das ge— samte Reichsgebiet.

Berlin, den 7. November 1949.

Der Landrat des Kreises Nieperbarnim. III 2/1147 1.

5. a) Nr. 2835 447 b) Gr. 2 Nr. 84 447

I 840 über

Nr. 1858 über Nr. 11 840

lin⸗Schöneberg,

ällig

schen

gesellschaft Lit.

Goldpfandbriefe der

455 Fw. Sam. 2. 40.

mmm, erlin, den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht Berlin.

10735 über 25 über 25 b) Gr. 10 Nr. 15967 über 25 über 25 über 25 6. a) Nr. 91 858 über 12,50 RM. Nr. 50 RAM, b) Gr. 4 10 12509 RAM, Gr. 3 über 50 RAt ; e von Franz Höpfner am 27. 3. 1925 in Berlin⸗Schöneberg ansgestellte, von dem Justizobersekretär Eurt Kloß in Ber⸗ J Hauptstr. ür il fen, akzeptierte, am 2. Juli 1925 gewesene Wechfel über 700 Rin; 8. die 4m½ wige (ursprünglich 8 ige) Gold ⸗Kommunal⸗Schuldverschret⸗ bung vom Jahre 1928 der Preusti⸗ Zentral ⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ D Nr. 500 G.; 9. die 4 53 ) igen rensfischen Zentralstadtschaft Reihe 6 Nr. 02 383 , . ung vor die und Nr. 03 549 über je 160 G. 4. Ja

4. Oeffentliche Zuftellungen.

35800] Oeffentliche Zustellung.

1R 145/1940. Der Buchhalter Her⸗ mann Mentz, Bremen, ö straße 68, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schotte in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, wohnhaft in Amsterdam / Holland, van Speykstraat Nr. 140 1, wegen K nach 5 55 des Ehegefetzes mit dem Antrage

auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe. z Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichts haus, Zimmer 67, auf den Januar 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen nene, vertreten zu erscheinen.

remen, den 8. November ig4o. Geschäftsstelle des Landgerichts.

6.

.

7. der rung, si

gericht

30/31 bei 85801] Oeffentliche Zustellung.

ö R . 5 Wr ed 6 eldt in Kalisch, ißmannstraße * Wohnung 3. Ilge vertreten durch 3597 6 ,. C. 5. 3 . isch, klagt gegen den osser Julius Kauffeldt, unbekannten . mit dem Antrage auf 2 und = ladet den Beklagten zur münd iche Juden

ivilkammer

gerichts in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Straße 13. 1. Stockwerk, in mer 129, auf den 13. Jannar 1941, 9 uUnr, mit der Aufforderung, einen bei dem BProzeßgericht

1840 über Schönau,

3. Aufgebote.

35793 Zahlungssperre.

Betreffs der 3 Kwigen Dollar⸗ Schuldverschreibungen der Konver⸗ sionstafse für deutsche Auslands⸗ schulden, Nene Ausgabe Nr. 10 686/830 über je 1000 Dollar, Nr. Woh / 83, 2425, 1657, 2691/92 über je 5900 Dollar, Nr. 21 Ofen, 20 206 über se io Dollar die Zahlungssperre gemäß § 10260

PO. erlafsen worden. 455 F. 244. 40.

Berlin, den 9. November 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

35795

VI 34/37. 1937 vom ausgestellte

Beschlusñ.

Erbsche in,

schwarzach verstorbenen

Amtsgericht.

6794

Der am 153. September Nachlaßgericht worin dem Alois Johann Wehner, Landwirt in ,,, bescheinigt wird, alleiniger gesetzlicher Erbe seines Vaters, des am 50. Juli 1937 in Münster⸗

Peter Wehner zu sein, ist unrichtig und wird hievmit für kraftlos erklärt. Dettelbach, den 11. November 1940.

Weigand.

Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Lalisch, den 11. November 1919. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Dettelbach ——

35803

Die Ehefrau Helene Buß, geb. Rimh⸗ amen, in Albshausen, Kr. Wetzlar, V, n, ne, Rechtsanwalt Velten in Braunfels, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Robert Buß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, rüher in Albshausen, e. Eheschei⸗ ung mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Daaden am N. März 1920 geschlossene Ehe der

Landwirtes 35799)

Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: Zu 1ñ—6: 9) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Dentschen Reiches von 1925, vsungosscheiue der Anleiheab⸗ in lösungsschuld des Deutschen Rei⸗ Dr. Franz ches von 1925: 1 a) Nr. 1 062 993 geftell te über 69 Rec, b) Gr. 25 Nr. 23 496 ivird für über 50 R. A; 2. a) Nr. 186069 740 über 36. el, b) Gr. i0 Rr. 58 740 über 25 RM; 3. a) Nr. Fö0 735 uber 25 R. MÆ,

35796 Beschlus.

Adam

Der am 21. August 193 r eichen IV. 48/30 (VI. 50 / b) die Aus⸗ . nach dem am 30. Juli 1930

zrenzlau verstorbenen Sanitätsrat Lahn

66 Akten⸗

Bernhard

emeinschaftliche Erbschein

raftlos erklärt.

Prenzlau, den 4. November 1940. Das Amtsgericht.

die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung auf, die des dec irn; vor die 1 . . kammer des r,, in Lim FJ auf den 18. Dezember 1940, 9 ühr 15 Min., mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 22. Oltober 1940. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

Parteien zu scheiden und dem e .

über die

t aus⸗

1090 Uhr, vorgeladen mit der Aufforde⸗ durch einen bei dem annheim zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Mannheim, den 8. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3.⸗K. 3.

Veröffentlichung. Die Inhaber des Grundstückes und der Werkstätten E. ZE 1415 in Teplitz- Duxer 48 Autohaus Alfred Glafer, fordere ich Ce § 1 der Ver⸗ ordnung über den Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, obenbezeichneten Besiß samt Einrich⸗ nn g f in d ten Frist ugekassenen äuszern. e in der genannten Fri . der Abschluß eines ** r . werden, s 2 derselben Verordnung einen Ver⸗

halb 1

aufstreuhänder ö Genannten das Verfügungsrecht über ihren Besitz entzogen wird.

Aussig (Sudetengau), den 11. No⸗ vember 1940.

Der nem, mn ft Aussig.

Ich gebe den Jüdinnen Olga Sara Pfeiffer und Ida Sara Singer, beide e g. ai. ö der nn über den Einsatz üdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 14 Redl. 1 8 S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633/33), Lie nn, E. 3. Faule 28d / 3, E. 3. Gdst. 284513, E. E. 3. 1747, Gdst. 28467. G. Meidling, bis zum ; u veräußern. Eine Verlängerung der

rist wird nicht bewilligt.

ien, den 11. November 1940. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage:

35798

Ich gebe den Juden Samuel Israel Siegfried Israel und Adolf J rael Malz, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1838, RGBl. 1. S. 1709 (GBl. f. d. S. D. Nr. 633 / 88), auf, die Liegenschaft E.⸗Z. 1546, G. B. Favoriten, Kat.⸗Gem. Inzersdorf Stadt, Haus in Wien, X., Van⸗der⸗Nüll⸗Gasse Nr. 900— 94, bis zum 26. November 1840 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den 11. November 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien.

J. A.: Dr. v. Peichl. ohe] Oeffentliche Justellung.

Die Ehefrau Helene Krause geb. Paustian in Kiel, Schauenburger Str. Nr. B, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heuck in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann Karl Krause, in Deutschland, zuletzt in Kiel ri, gewesen, zur

eit unbekannten Aufenthalts in Ame⸗ rika, auf Grund des Schuldscheins vom 11. März 1931 mit dem Antrage auf Zahlung von 1606 4 und 16 . Jinsen seit dem 1. 1. 1934 an die Klägerin unter Auferlegung der Kosten des Ver⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 13, auf den 9. Januar 1941, 10 Uhr, Ring⸗ straß ö. 4e. Zimmer 88, geladen. wacher lihilcher Kiel. den s. Povember 1969 Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

r

5. Verlust⸗ 1. Fundfachen.

35806. Alli anz Leben s versicherun gs⸗A.⸗G. Auf gebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Ber⸗ sicherun goͤscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs. Nr. Name: A lzsols9 P. Mager, 7161 =. . Marenb ach, A 128683 . P. Hinz, A 53067 E. Gleinig, 25.12.96 L 242707 O. Westphal, 15. 4. 80 S083 P. Redels heimer, 12. 5.73 A 59928 J. Itzigsohn, 17. 1.00 Al 942416 A. Zosch, 30.12.77 Zweitschrift A 1554685 Dr. J. Fleischer, 17. 6 08 Die Inhaber werden e n,. sich binnen zwei Wochen bei 6 vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherun gsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 14. November 1940. Der Vorstand.

vormittags and⸗

November 19410.

Straße NC „Marienhof —, die Löbel und Ludwig

Tagen zu ver⸗

vertrages nicht

etze ich gemäß

ein, wodurch den

geboren am: 18. 6.82

20. 12.0 30.11.98

Schulla.

1745, 1743, 3. 1744, Gdst. 23844, Unter

26. 11. 1949

r. v. Peichl.