Zweite Beilage zum Ne ichs⸗
und Staatsanzeiger Ur. S68 vom 14. November 1940. S.
3562)
Getreride⸗Kreditbank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 3. Dezember d. J., vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W 8, Taubenstraße 265, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Beschäftsjahr 1939/40.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1940141.
Aktionäre, die an der Kw in der e, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien testens Donnerstag, den 28. No⸗ 2 . 13 ih. . einer der olgenden Stellen zu hinterlegen:
L bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1,
bei der Bank der Deutschen Arbeit AG., Berlin Sw 19, Märkisches Ufer 32,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München 1, Theatinerstraße 11,
4 bei der Deutschen Bank, Berlin W S, Behrenstraße 913,
5. bei dem Bankhaus Conrad Hin⸗ rich Donner, Hamburg S8,
6. bei der Dresdner Bank, Berlin W S, Behrenstraße 35 / 389,
bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstraße 38,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W S, Friedrich⸗ straße 169.170,
bei nnseren Gesellschaftskassen:
a) in Berlin W S, Tauben⸗ straße 25, b) in Breslau, straße 11, bei der Schlesischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ lafsung der Getreide⸗Kre⸗ ditbant AG. e) in DresLden, Wiener Platz 2, bei der Sächsischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ laffung der Getreide⸗Kre⸗ ditbank AG. , d) in Hamburg, Schopenstehl J /6, e) in Leipzig, Roßplatz 14 bei der Sächsischen Getreide⸗ Kreditbank, Zweignieder⸗ lasffung der Getreide⸗Kre⸗ ditbank AG.,
Tauentzien⸗
10. Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank,t . .
11. bei einem deutschen Notar.
Berlin W S, den 12. November 1940.
Der Vorstand.
10. Gesellschasten ,
Die W. Ziesch C Co. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr * melden.
erlin, den 31. Oktober 1949. W. Ziesch C Co. G. m. b. H., Berlin 8s8Ww 68, Curthdamm 36. Der Abwickler:. Bolko Freiherr von Richthofen.
Sh d80b] Medi wa Großeinkanf für Medieinalwaren Gesellschaft mit beschräntter aftung. Die Herren Gesellschafter der Me⸗ diwa
waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden hierdurch zur drei⸗ unddreißigsten außer ordentlichen Gesell schafterversammlung auf Donnerstag, den 28. November d. J., vormittags 12 Uhr, nach Berlin M. 59, Rankestr. 5, in das Ge⸗ schäftslokal der Fachgruppe Pharma⸗ zeutika eingeladen. . Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag des * , J
* öhung des Sta itals um RM 36 000, —,
b) Aufhebung des Gesellschafter⸗ beschlusses v. 18. 5. 1910,
c) Ermächtigung zum Einzug von 125 Geschäftsanteilen zu REMA 10, —
d) Abänderung der folgenden Paragraphen des Ge ru e e. trages: 5 4 (Stam ital, 5 6 (Mufnahme neuer Gesellschafter und Veräußerung von chäftsantei⸗ len), 3 15 Stimmrecht).
; k über eingehende An⸗ träge, die pätestens am 23. No⸗ vember d. J durch den unterzeich⸗ neten Geschäftsführer entgegen⸗ enommen werden. 8. Verschiedenes. Berlin M S7, 18. November 1940. Der Geschäftsführer: Tschoepe.
bis spä⸗ 1
bei einer zur Entgegennahme der
rosßfe inkauf für Medreinal⸗
3667
worden, ihre
örse wieder zuzulassen.
35810 Deutsche r
zu Berlin.
zirks gruppe tatt.
schäftsjahr 1939/40. 2. Beschlußfassung über
rats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Unvorhergesehenes.
Einladungsschreiben.
Dr. Dührsse
Bilanz für das Ja
15. Verschledene Bekanntmachungen.
Berlin, den 12. November 1910. Zulafsungsstelle
an der Börse zu Berlin. Fern,,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Ge⸗
Von der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, hier, ist der Antrag gestellt
RM 300900090, — Attien, 20090 Stück zu je Rn 1500, — inner⸗ halb der Nummern 1— 3000,
6 Börsenhandel an der hiesigen
Versicherungsschutz für Brauereien Ver sicherungsve rein a. G.
Die 35. ordentliche Delegierten⸗ versammlung unseres Vereins findet am 7. Dezember 1940, 12M Uhr, in Berlin, Sitzungszimmer der Be⸗ Berlin⸗Brandenburg der Wirischaftsgruppe Brauerei und Mäl⸗ 9 Berlin W 45, Kaiserallee 219/220,
Entlastung
n.
Erste Wiener Spiegel glas⸗ Bersicherun gs⸗ Gesellschaft, Wien, J., Wall fischg. 15.
r 19389.
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Die Herren Vorsttzer der Bezirks- verbände erhalten noch ein besonderes
Berlin Ww 15, 12. November 1940. Der Vereinsvorstand.
34964. Aktiva. ann,, Disponible Guthaben bei Kreditinstituten u. Spar⸗ kassen Realitäten. Wertpapiere. Rückständige Zinsen und Mieten w Forderungen an andere Vers. Unternehmen: aus dem Rückversiche⸗ rungsverkehr für Kau⸗ tionsdepot-.·.·.. Sonstige Forderungen Ausstände bei Agenturen und Filialen Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungs⸗ k Wert des Spiegelglasvor⸗ re,,
9 9 v 292
VBaassiv a. Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Prämienreserve (abzüglich Anteil der Rückversich.) Reserve für schwebende Schäden (abzüglich An⸗ teil der Rückversicherer) Reserve f. d. Deckungser⸗ fordernis vertragsmaßig. Pensionsansprüche Verbindlichkeiten gegenüb. anderen Versicherungs⸗ unternehmungen: aus dem Rückversiche⸗ rungsvexkehrtt« Sonst. Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten NRechnungsabgrenzungs⸗ posten ..
ueberschuß aus der Jahres;
ge barung
22
*
für daß Jahr 1
Betriebhsrech nun
H. M 733
150 80s 300 771 Io 55a
2106
18 837 9 243
22 985
11 811 6 023 6 465
118 759 5000 117197
31 172
81 297
709 338
933.
Einnahmen.
Uebertrag der Fonds vom Vorjahr:
Gesetzliche NMückage Prãämienreserve (abzũglich RNRückversicherung) . Reserve f. d. Deckungser⸗ ni vertrags mäßig. Pensionsansprüche Reserve für schwebende vom Vorjahr (abzügl. Nückvers. Prãmieneinnahme
267 693,72 ab: NRückver⸗ sicherung.. 8 162,04 Erträgnis d. Kapitalsanlag.: Zinsen von Einlagen bei Kreditinstituten. Zinsen von Effekten. Reinerträgnis von Reali⸗ ,, Dividenden von Altien. Andere Einnahmen: Policengebühren Andere Verwaltungs ein⸗ , . wie, 5 ersicherungsge n. Versicherungof ondsum⸗
—
lagen 2 1
118 769
. . z78 oz 1 [.
z1 339 269 ?5531 29178
1836
16 752 91
16216
133 gꝛ6 z
2 100 ss
18 182
28
Kursgewinn: an Effekten: buchmäßiger an Valuten: realisierter. buchmãßiger Erlös für die von Schäden verblieb. Glasbruchreste Zuweisung an die Reserve f. d. Deckungserfordernis berkrags mäßiger Pen⸗ sionsansprüche ...
Aus gaben. Schadenzahlungen 113 477,79 ab Rückersätze S8 075,66 dd T7 s ab: Anteil der Rückversicherer 3 659, 28 Regie auslagen: Provisionen ... Gehalte und Remune⸗ rationen Allgemeine Spesen Steuern und Gebühren . Abschreibungen an: Realitäten. Uneinbringlichen Forde⸗ rungen Sonst. Abschreibungen. Kursverlust: an Effekten: buchmäßiger Zinsen der Reserve f. d. Deckungserfordernis ver⸗ tragsmäßiger Pensions⸗ d Leistungen der Reserve f. d. Deckungserfordernis ver⸗ tragsmäßiger Pensions⸗ ansprüche·. Diverse Verwaltungsaus⸗ ga Versicherungsgebühren und Fondsumlagen. ... Reserve für schwebende Schäden: für Schäden des Rech⸗ nungsjahres 14 346,03 ab Anteil der Rückversich 153 30 für Schädender Vor⸗ jahre... 17 799,07 ab Anteil der Rückversich. 519,28 Stand der Fonds am Schluß des Rechnungs⸗ jahres: Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Prämienreserve 120 462, 17 ab Anteil der Rückversich. 3 26482 Reserve f. d. Deckungser⸗ fordernis vertragsmäßig. Pensionsansprüche .. Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarung ..
— *
118 759
5 000
117197
381 29782
25 736 22 1020 86989
Erste Wiener Spie gelglas⸗ Bersicherun gs⸗Gesellschaft. Der Prãͤsident:
Dr. Carl Krenn m. p. Der Direktor:
Karl Zak m. pP.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver⸗ sicherungsanstalt sowie der vom Ver⸗ waltungsrat erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den Vorschriften.
Die vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung, Abt. VII, genehmigten Prüfer:
Josef Hawranek m. p. Karl Schaupp m. p.
Dr. Harald Hild m. p. Wien, am 21. Oktober 1940.
Berwaltung der Gesellschaft.
Verwaltun gsrat: Prãsident Dr. Carl Krenn, Rechtsanwalt; Präsidenkstellver⸗ treter: Johann Zellhofer, Kommerzialrat.
Mitglieder: August Adamek, Glaser, Glasschleifermeister, gerichtlich beeideter Sachverstündiger und Schätzmeister; Josef Brunner, Kommerzialrat; Josef Vinzl, Kommerzialrat, Oberkurator der Ersten zsterr. Epartaffe; Karl Zak, Direktor, ge⸗ richtlich beeideter Sachverständiger.
Direktion: Karl Zak, Direktor. b — — 297611.
Gewinu⸗- und Berlu strechnung
für das Gesch äftsja hr vom
1. Januar bis 31. Dezember 1939.
I. Haftpflicht versicherun g.
inna hmen. RAM Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämien übertrãge i Schadentes. 176 160,68 Sonstige rech⸗ nungsmäßige Reserven 4009 Prämieneinnahmen. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungs nehmer. Kapitalerträge: insen. . 16 970,85 Mieterträge a. dem Haus 417,350
Sergütungen ver uch ct
sicherer Sonstige Einnahmen
2
*
180 160 475 624
20 144
Rückversicherungsprämien:
Aus gaben. Zahlungen f. Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: Geleistet.. 75 227, 62 Zurückgestellt S 000, — Abgehobene lauf. Renten 18 43401 Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle des Geschäfts⸗
jahres:
Geleistet. . 173 439,35 Zurückgestellt S5 000, — Geleistet. . 31 260, 28 Zurückgestellt 75 000, — Verwaltungskosten: Agenturprovisionen
48 674, —
Sonstige Ver⸗
waltungs⸗
kosten.. . 134 684,29 Steuern und öffentliche Abgaben Beiträge an
Berufs ver⸗
tretungen . 1621,67 Sonstige Reserven u. Rück⸗ 1 Neberschuß ......
21 491,58
709 584 II. Kraftfahrzeu g⸗ Haft pflicht versichernng.
101 661
268 459
106 260
206 471
24 000 12 752
—
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 13 670,10
Schadenreserve. Prämieneinnahmen.
Nebenleistungen der Versiche⸗
rungsnehmer. Kapitalerträge: Zinsen Mieterträge
2 — 2
Ausgaben.
13 206, —
1
2 368, oz .
Sonstige Einnahmen...
Zahlungen für Versicherungs⸗
fälle der Vorjahre: Geleistet .. Zurückgestellt ..
fälle des Geschäftsjahres: Geleistet ... 5399 Zurückgestellt .. Rückversicherungsprämien: Geleitet Zurückgestellt ..
Verwaltungskosten:
4 876, 10 1006, —
Zahlungen für Versicherungs⸗ J 5 000, —
3 248,63 6 Ho.
Agenturprovisionen 2 626,40
Sonstige Verwal⸗ tungskosten. Steuern und öffent⸗ liche Abgaben
Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen
Prämienübertrãge ..
l8 793,615 2 984,89 226,28
Sonstige Reserven u. Rücklagen
Ueberschuß
III. Unfallversicherung.
2 2
RA
B. Ver pflichtun gen. Nücklagen:
Gesetzliche Rücklagen (63 37 des Versicherungsauf⸗ sichisgesetzes): Bestand a. Schlusse des Vorjahres
185 621, 86
Zuwachs im Geschäftsjahre 18 852,06
Andere Rückagen (freie Rücklagen): Hypotheken und Darlehenssicherungs⸗ fonds. . 16 000, —
Ruhegehalts⸗ und Wohl⸗ fahrtsfonds 15 000
Prämienüberträge für:
Kraftfahrzeugversicherung
16 391,04
1 Unfallversicherg. 2 361,40 Schadenreserven: Hafipflichtversicherung 188 0065, — Kraftfahrzeug⸗ versicherung 12000, Unfallversicherg. 456. 35 Sonstige Reserven u. zwar: Dubiosenreserve 6 000, — Steuerre serve 2 000, —
200 456
8 000
anderen Versicherungs⸗ unternehmungen . Sonstige Berbindlichkeiten und Rechnungsabgren⸗ zungsposten: Versicherungssteuern 15,09 Guthaben der Agenturen. Prämienein⸗ nahme f. 1940 43 691,93 , 20 961 60
Gesamtbetrag 639 03518
Zusammenstellung der Er geb nisse des Gesch äftsjahres 1939.
676, 0s 4s 183 os
24 630
16391 4000 8 031
78 676
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienüberträge Schadenreserve . Prämieneinnahmen
Nebenleistungen der Gersiche⸗
rungsnehmer Kapitalerträge:
Zinsen
Mieterträge
Aus gaben.
Zahlungen für Versicherungs⸗
17,08 150, —
. für Versicherungs⸗ fälle des Geschäftsjahres:;
13 zo, z 6.35
fälle der Vorjahre: Geleistt .. Zurückgestellt..
Geleistet . Zurüclgestellt .. Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten: Agenturprovisionen Sonstige Verwal⸗ tungskosten. Steuern und öffent⸗ liche Abgaben. Beiträge an Be⸗ rufs vertretungen NUeberschuß
Vermö gensaufstellung für den
gb, 8a 16028, 25
394, 67 17250. Vergütungen d. Rückversicherer
Sonstige Einnahmen..
S650, 03 3 132,20 307,45
37,71 Prämienüberträge ...
R. A
441740
2 361 40 17810 27 870 90
Sainß bes Geich nftæjahres 18535.
Grundbesitz Hypotheken .. Schuldscheinforderungen an öffentliche Körperschaften Wertpapiere.. Sonstige Darlehen und Vorschüssse . . Guthaben bei Banken .. Rückständige Zinsen und . * Außenstünde bei Agenturen aer, . run chi. Po · assenbestand ein o schedguthaben
1 2
J , . .
,, 70 oo 16 716
111760 124 777
12 0226 gõ zol
Gesamtbetrag
Rüppurr; Direltor,
R.M & 12 752 16
Ueberschuß aus Allgem. Haft⸗ pflichtversicherung ... Ueberschuß aus Unfallversiche⸗ rung Ueberschuß aus Kraftfahrzeug⸗ versicherung .
178 10
2
8 03134
20 961 60
Von dem Ueberschuß des Geschäfts⸗ jahres von.... . RM 20 961,60
wurden überwiesen an den stuhegehalts⸗ und Wohl⸗ e sfondiĩ
Den zur Beschlußfassung der
Generalversammlung ver⸗
bleibenden Gewinn von RM 15 961,60 beantragen wir, der gesetzlichen Rücklage zuzuführen. .
Es wird hiermit bescheinigt, daß die ausgewiesenen Rentenreserven von RM 10423, — nach folgenden Unterlagen berechnet wurden: a) Invalidenrenten: Sterbetafel: Zimmermann, Eisenbahn⸗ beamte ohne Hugpersonal, Zinsfuß 49; b) Unterhaltsrenten: Sterbetafel: Allg. D. Sterbetafel 24126, Zinsfuß 490.
Berlin, den 11. April 1940. Palasky, Erster Mathematiker des Ver⸗ bandes öffentl. Lebensversicherungsan⸗
anstalten in Deutschland.
Ich bescheinige hiermit nach pflicht mäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Landwirtschaftlichen Haftpflicht⸗ und Unfallversicherung Karls⸗ ruhe i. B., V. a. G. sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und . weise, daß die Buchführung, der Re nungsabschluß 1939 und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den . Vorschriften entsprechen.
Karlsruhe, den 8. April 1940.
Der Abschlußprüfer:
Dr. Hubert Post, Wirtschaftsprüfer.
Karlsruhe, den 17. April 1940.
Landwirisch aftliche Haft vflicht⸗ und Unfallversichernng Karlsruhe
in Baden. Bersicherun gs verein auf Ge genseiti gteit. Der Vorstand.
Dr. E. Schenck. Dr. K. Bertsch.
Dem Aufsichtsrat gehören an:
Th., Kreisobmann der Kreisbauerns Bruchsal, Rheinsheim / Bruchsal, Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates; Bossert, Fr., Kreisbauernführer der Kreisbauernschaft Landau, Duttweiler a. d. Weinstraße (Pfalz); Ellensohn, J., Kreisbauern führer der Kreisbauernschaft Radolfzell, Freu⸗ dental / 6tonstanz; Herm, E., isbauern⸗ führer der Kreisbauernschaft Tauber- bischofsheim, Dainbach / Tauberbischofs heim; Lang, J., Hauptstabsleiter der Landesbauernschaft Saarpfalz, Kaisers⸗ lautern 1Pfaly, jetzt Oberlandwirtschafts⸗ rat in Bayreuth; Jos. Freiherr von und zu Mentzingen, Schloß Menzingen / Bruchsal; Rudolph, E., Hauptabteilungsleiter der Hauptabteilung Ii der Landesbauern⸗ schaft Baden, Sattelbach / Mosbach; Schmitt, Fr. A., Hauptabteilungsleiter der Hauptabteilung II der Landesbauern-⸗ schaft Baden, Schmitthof / Post Viern⸗ heim; Schroth, W., Vorsitzer des Garten⸗ bau⸗Wirtschaftsverbandes, Neureuth / Karlzruhe; Stark, Fr., Vorsitzer der Be⸗ zirksstelle Baden des Reichsinnungsver⸗ bandes des Schmiedehandwerks, Mann⸗ heim 8 2. 17, stellvertr. Vorsitzer.
Hauptstabsleiter Josef Lang, Bayreuth, ausgeschieden am 29. April i940, bafür gewählt Dr. M. Müller, Kaiserslautern.
orstand: Dr. G. Schenck, Finanztat, geschãfts führender Direktor, Karlsruhe
Dr. K. Bertsch, stellvertr. NaclscuheNipp ri
5 ooο, —
1 stkand. Krone — 15125 R.
zum Deutschen Reichs
Nr. 268
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãtze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — O, 80. RA. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RA. 1 Gulden hsterr. B. — 110 RÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 85 RMA. 1èẽ Gulden holl. W. — 1,AJ70 R. 12Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RA. 1 alter Goldrubel — 3,20 EA. 1 Peso (Gold) — a, 00 RwA. 1Peso (arg. Pap. = 1,76 RA. 1 Dollar — 4.20 R. 1P5und Sterling S 20,40 R414. 1 Dinar — 3,40 RA. 19en = 2,10 M. 1 Zloty — o, so RÆ. 1 Pengö ungar. Währung — 0. 75 RÆM. 1estnische Krone — 1125 R.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An—⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrz Ie, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil! eFC Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche., später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 8. Brilssel 2. Helsinkt 4. Italten 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8 Paris 2. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Win ginsberechnung. .
Heutiger Voriger
18. 11. 10216
12. 11. io sb
d. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
Ch do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,
1.2.6
1.4. 10
2.5 1.11
1.4.10
je iz 1941 45, rz. 100 Mh do. do. 1936, aus losb. je il, 1942 - 465, rz. 100 4h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i 1943448,
1.4.10
1.4. 10 1.1.7 1.6. 12 1.8.9 1.6. 11 1.2. 1.1. 1.4. 10 1.4. 10
1.65. 11 1.8. 9
1.6. 12 do. bo. 1940, 3. JFoige, fällig 1. 9. 1945, rz. 100
¶ do. do. I9a0, . Joige, fällig 1.12.1945, . 1.6. 1
4
1.8. 9
ö Reichsanl. 195
Ab 1.7. 84 jährl. 10
b Intern. Anl. d. Vi. Meichs 1939. Di. Ausg. (hounge Anl. ul. 1.6. 35
1.1.7
1.6. 12
4 Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 do. do. 19387, tilgbar
ab 1. 2. 1935
45 do. tons. do. 10, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 86,
rꝗ. 100, riückz. 20. 1. 41 20.1.7
1.2.65 1.2.8 1.6. 12
4E Baden Staal Ka⸗ Anl. 1937, unt. 1.2. 32 M Bayern Staat M= Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 84 do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943. ... .. 4h Braunschw. Staat CM ⸗Anl. 28, ut. 1.8. 35, E do. M- iini. 1929, unt. 1. 4. 34
1.2.6 1.8.9 1.8.9 1.8.9 1.4.10
6 Hessen Stiaai He A⸗ Anl. 1929. unt. 1. 1. 86
(kg Lübeck Staat HK4⸗ Anl. 1928, ul. 1. 10. 39
L. 1.7
Börsfen beilage
Perliner Börse vom 13. November
eutiger¶ Voriger
—
Heutiger — Voriger
—
Heutiger Voriger
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1940
Heutiger — Voriger
4. Mecklbg.⸗ Schwerin RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 493 do. do. 28, uk. 1. 3. 83 489 do. do. 29, uk. 1. 1. 40, 45 do. do. Ausg. 1, 2 Ca. Au. Ausg. 8 L. A-D (fr. Sz Roggenw.⸗Anl. ) 46 Mecklbg.⸗Strelitz RAM ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 41 Sachsen Staat RM ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, 493 do. do. RA -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 48 do. do. 19538, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4g, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 49h do. RA⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932
101, J5h 101.7560 101, 5b
1013h 101 1011b
10nd 109 10nd 10h 10 101
1oi,põb 10 ib 10m 10m 1onsb 1013p
4g Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
49h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, sällig 2.1.44 48) do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ! s, 1945 — 49 49h Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
10 ib 1028
1026
1oigb 1028
1.5.12 101,96
1.4.10 102, Ib
44 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RM Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, õb 6
4gPreuß. Landesrentbk. ; Goldrentbr. Reihe 15ů 2, : Dt. Landes rentenbk. unk. 1. 4. 34 versch. 102, b 6 48 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 86 versch. 192, Hh 6 475 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 102, 5b 6 45 do. R. J, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 102, 5b 6
g do. RAM Jienthr. ).,
102, 5b 6
unk. 1. 1. 40 4g do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 102, 5b 6 486 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 105, 25h 6 68 do. Abf. Gold⸗Schldv. 185.4. 10 106. 5b
102,h 6
102, 5h 6 102, 5b 6 102, 5b 6 102,õb 6 102,õh 6 102, 5b 6
105, 25h 106, 5b
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Aim Affiba vit n. B. 1. Schein ,, ab 1.4. 19418983, 5 6 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 105,56 einlösbar ab Juli 1942... . 105, 5b einlösbar ab August 1942.. 105 h einlösbar ab Septemb. 1942104, 75h einlösbar ab Oktober 1942 1046 einlösbar ab Novemb. 1942 1046
93, Seb B
1605, 15 6 105, 5b l1059h 104, 75 6 10436 104 h
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 154, 6h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 1520 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 152, 26 6 15652, 25h
164, 5b
152, 25eb 6 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 15652, 5h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 152, 5h Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1526 —
* einschl. / 3 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)
Auleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „bzw. verst tilgbar ab .. Brandenburg. Prov. R.A.-⸗AI. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 83 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G 4⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 Bu. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 382 do. do. R. J 1.10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. ho. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1.10. 35 Niederschles. Provinz RA 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 85 Ostpreußen ProvRA⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗A Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 385 do. do. R ⸗A. 35, 1.4. 40 Säch. PBrovinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 85 . do. Ausg. 14 do. Ag. 16, 1.10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 Schles. Brovinz⸗werb. RA 1939, 1. 1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov. R.A⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 106 Feingold), 1.1. 1927 . 366 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 101, 756 do. RM-Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 ⸗ — do. Gold⸗Anl. Ag. 18. 1. 1. 1932 101, 75h do. RAM⸗Anl. Ag. 198, 1. 1. 19832 ö — do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932 10, 5b do. M-Anl. Ag. 21, 1. 1. 1935 Schlesw.⸗Holst. Verb. KM Ausg. 28 u. 29
1026 Gr
lol. 26h jo go .
ö
1 1 . 3
5
8511
Geingold), 1. 10. 33 bzw. I. 4. 1934... .. do. do. HA - A. 80 Geingold), 1. 10. 8s 4
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. es, 1. i0. 33 45
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5§. .... ... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe * M
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine“ ... .... 1686, 26h
gz einschl. js Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. s Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.)
160b 68r 169, 2560
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗
lösungssch. (in d. Auslosw.) — ö.
eh Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab .*
Aachen RM ⸗A. 29 1. 10. 1934 45
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 44
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 49
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49
Bonn RA ⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.19.34 4.
Braunschweig. RA ⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 4 35
Breslau RA-⸗A. 26, 1931 49 l016b 6
1.4.1090 — 0
1.4.10
1.2.8
o ioo 6b ar
do. do. 1. J. 1934 4 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, .). 31 ; bzw. 1. 2. 1932 4 — Ziehg. do Gold⸗Anl. 19285, 1. 12. 1933 4 ] 1.6. ö. Duisburg R A⸗A. 1926, 1. J. 32 49 lob, ̃b 6 do. 1928, 1. 7. 33 49 — Düsseldorf RAÆ⸗A. 19265, 1. 1. 32 48 1.1. . Eisenach RA -⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 48 1.4. . Elberfeld RA-⸗Anl. 1926, 81. 12. 31 48 1.1. . do. 1925, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 36. 1. 6. 1931 4 Essen RA -⸗Anl. 26. Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Golb⸗ Il. 26 fr. c, 1. 7. 1932 495 Gessentirchen. Suer RA ⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1983 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4. Görliß? RA - Uni. v. 1528, 1. 109. 33 4. Hagen i. W. RM, Anl. 28, 1. 7. 33 45 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4x Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 4 Koblenz RA-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 44 do. do. 28, 1.10. 33 49 Kolberg / Ostseebad RAM ⸗NUnl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 4 do. do. 19258 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 49 Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.35 47 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 48 do. do. 28, 1. 6. 35 4. Mannheim Gold⸗ Anl. 6, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 49 München RA⸗Anl. 1927, 1.4. 369 do. 1928, 1. 4. 33 47 do. 1929, 1. 3. 34 49 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 4! Oberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4) do. RM -⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RAM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen REA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19534 Weiniar⸗Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931 40 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 Bwictau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 193449
ioo sb a
l01b a 101b 6
lolsb a
lot, 5b 6 101.256 6
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in g d. Auslosungsw. 158 Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw. —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. ͤ A. 6 R A263; 1931 do. do. Ausg. 6 R. iz 1927, 1932 4 Ruhrverband 1935 Reihe O. rz. z. jed. Zinst. 4 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RA⸗Anl. Ag. 6 Geingold), 19295 do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1930 3
z sichergestellt.
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4. 10 1.5. 11
m 7 n r
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditan stalten des Reiches ; und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ..
VraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) * Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 1 1. 1. 35 . R. 20, 1. 1. 88 . R. 22, 1. 4. 33 y RN. 38, 1. 4. 35 . R. 24, 1. 4. 85 . R. 26. 1. 10. 36 R. AÆ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. J. 19398 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1.32 4 do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. „rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 19341 47 Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25, (G ¶ M ⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM ⸗Pf.) 1.5. 30 49 do. 27 S. 2. 1.8. 30 48 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 45 do. Pfdb S. 5, 1.8.33 4 do. do.
28
— — —— —— ö — — — — — — — — E E N — — — — — — 22228 11 111i 111111
—— 2 . l
111 111
=
2 ö
do. RM ⸗Schuldv. (fr. MHMMoggw.⸗A.) do. C Æ Komm. S. 1, .
do. do. do. S. 2, 1.5.57 do. do. do. S. 3, 1. J. 347 do. RM Komm. S. 4, 1.10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt CG . M ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 65. 30
de. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. J. 32 dy. do. R. 10, 1.4. 33 49 do. do. R. 11,1. J. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1.1. bzw. 1. 7. 32 4! do. do. R17, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 497 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. R. 21,1. 10.35 49 do. do. R. 22, 1.10.36 49 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 44
do. do. GC Mn Komm. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. NR. 20, 1.7. 35 do. do. RA -Komm. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., z. 1. 2. 41 44 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 49 1.1. — do. do. R. 3, 1.5. 34 489 1.5. — do. do. R. 4, 1. 12.36 49 1.56. 12 — do. do. R. 5 u. Eri. 1.9. 1937 48 8. — — do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 1.4.10 — — Umschuldungsverbd disch. Gemeinden 4 2 10 008
4 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4
4 4 14
1
100, 5h 86 100356 6
[ a
b) Landesbanken, Provinzial ⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 491.4. 10 — do. do. R. 2, 1. 5. 35 48 1.5.11 — do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2. 8 — do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 3. ö Dt. Lan desbk. Zentrale RA ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Binst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 3. Ag. 1927, 1. 1. 31 41 do. do. S. 4A. 15. 2.29, . 1. J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. J. 19385 do. . AÆ⸗Pf. Serie ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 453 do. do. Serie 8. 1.4.45 Hess. Ldot. Gold Hyp. Pfandb. MR. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.81. 12. 32, N. a get. 1.4.1941 .1.
do. t 3, 1, 6, 31. 12.31 491. do. R. 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 35 bz. 1. 1. 34 481. do. Y. 12, 31. 12. 34 471.1. do. N. 18, 31. 12. 35 491.1. do. Gold ⸗« Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. N. 2, 31. 3. 32 do. do. Yi. 3, 31. 3. 35 Kassel Ldir. G. fd. It. 1 u. 2, 1.9. 1930, oz. I931 4 do. do. R. 3 uno 83, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. v. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. J- 6, 1. 3. 38 1A1. do. do. NR. 10, L. 3. 84 4 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 36 do. do. Rom. Mt. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, L. 9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9. 85 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 832, J. Mitteld. Vandesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1921. 1. 1. 1933
Mitteld. Landes bk.⸗. J 1929, A. 1u. 2, 1.9. 34
do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 835 4
Nassau. Landesbk. Gd.
Pi Ag. 3-10.31. 12335 4
do. do. Ausg. 11, 5. 190, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 80. 9. 1988 4 do. do. bo. Se rie 6-8 rz. 100, 30. 9. 1934 49 Dstmãrk. Land. Sp.
Anstalten Pfdbrst.
RA -⸗Pfdbr. R. 1 * 49 do. RA Komm. R. 1* 49 Ju j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbkł.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1.
rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 49 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 8,
rz. 100, 1. 10. 41 48 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 10. 45 4 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.
1926. Ag. 1, 1.7. 31 48 1.1. do. 29 S. 1 u. 2.30. 5. 34 4§ 1.1. Nhein. Girozentr. n.
Provbk. RA ⸗Pfbr.
Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 Rheinprov. Candesbt.
j.: Rhein. Girozentr. u. Erovbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. Uu. 2, 1.4. 1932 4 do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. Ausg. 5, rz. 100,
gek. 1. 4. 1941 do. Komm. A. 1a, 1b,
o 102, 25b 6 102, 25b 8
102, 5h 6 1.4.10 100 Sb 6
do. Ausg. 2, 1 do. A. 3, rz. 102, 1.4.3 do. A. 4, 3. 100
do. A. 5, r3. 100 36 Schles. Landes kr. .A.
R. -⸗Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1. do. do. R. 2, rz. 100 45 1 do. do. RAM - Komm. R. 1, rz. 100 48
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Bf. Ru. 5,
. j .
102h 1026 loi, ssb
1. 1. 34 bzw. 35 44
do. do. RAÆ⸗öPfdbr. R. 7, 2. 1. 1948 49
do. do. Kom. R. Z u. , 1. 1. 34 bzw. 35 49
Westf. Landesbk. Pr.
58 Gold⸗Anl. R. 2 N,
abz. Z. b. 1. 1., gek. 31. 12. 1940 48
do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 80 44 1.4.10 do. do. do. 26, 1.12. 31 49 1.6.1 do. do. do. 27M. 1, 1.2.32 49
do. do. Gd. Pf. R. Inu. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49
do. do. Komm. 28 u. 29, R. 2 u. 3, 1. 10. 833 48 do. do. do. R. 1,1. 19.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 6, 1.1. 19435 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Voden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 19395 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... 1.
do. do. R. 2, 1935 47
1.1. loi, 15h
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. sy) 1.4. bzw. 1. 10. 31 44
do. do. 26̃. 1 (fr. 75), 1. 4. 31 48 do. do. 27A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 101316 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. Sy), 2. 1. 33 44 1.1.7 10196
do. do. 28 A. 1 (fr. II),
1.1.7 1013
1.4. 10 10173
1.4. 10 101,56
10136
101.56 I10ossb
on gh loi gb old 1oib 1oiso loo. 5h
1. 1. 33 49 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 487 vrsch. 1018 do. do. 30 Ausg. 1u.32 (fr. Sh), 2. 1. 36 48 1.1.7 101, ib do. do. 30 l. L (fr. I), 2. 1 36 44 1.1.7 10136 do. do. 1931Uusg. 1, gek. 1. 4. 151 445 1.4. 10 100, 5h
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche om m⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. * 1596 do. do. Ser. 2* 17260 171, J5b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 124, J55 124, 5b
Leinschl. e Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.
156, 8b
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzw verst. tilabar ab ... Kur- u. Neu mä rk. Kred⸗Inst. GPf. R : Mark. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S.
10260 do. 1 4. *.
24 102 Sb ar 102, 5b a r oed er
(fr. 56 Rogg. Sch v.) Landsch Centr. Gd.= Pfdbr. (fr. 86) a
do. do. Reihe A und Bag
do. RA Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. 44 Landschaftl. Centr. RA ⸗Pfandbr. ffr. 105785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser, 1. (fr. 8 u. 65) 4.
do. RA Bfdbr. S. do. do. RAM ⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg w. Pfd.) Ostpr. dich. Gd. ⸗Pf. (fr. 105)
do. do. (fr. 89) do. do. (fr. 7 u. 39) do. do. RAM ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 1. K. 1. 4. 19411 Anteilschein zu 39h Ostpr. Idsch. Liqu;⸗ Pf. j. Westpr. rittsch. Papier⸗„M⸗Pfdbr. .“ Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. J. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗Pfb. f.
ö