Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1940. 8. 2
Der Kaufmann Erwin Preuß in Dresden ist Inhaber.
A 5425 Johannes Mülle, Dresden (Buchdruckerei, Schandauer Str. 82).
Geschäftsinhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Rudolf Karl Mülle in Dresden als Pächter.
A 5436 Telfi⸗Import Telschow Fischer, Dresden (Einfuhr oriental. Rohtabake, Maxstr. 2).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Oktober 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Hugo Achilles Telschow und der Rohtabakhändler Julius Hermann Otto Fischer, beide in Dresden.
Veränderungen:
A 399 (bisher Blatt 17 474) Schaefer c Nobis Nachf., Dresden (Damen⸗ hutgroßhandlung, Landhausstr. 6).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1949. Johanna Lilli verehel. Nobis, geb. Schubert, in Dres⸗ den ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
A S821 Eginhard Lippold, Dresden (Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Fabrik⸗ straße 48/50).
Albin Oscar Richard Lippold ist aus⸗ geschieden. Sophia Adela led. Lippold in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; ihre Pro⸗ kura ist erloschen.
A 1603 Stohn C Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Dresden (Herstellung elektrotechn. Artikel, Schumannstraße
Nr. 48).
Eine Kommanditeinlage ist erhöht worden. Es sind zwei weitere Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Paul Albert Hans Jahn ist erloschen.
A 4060 (bisher Blatt 21 826) Karl Seidel, Dresden (Tiefbauten, Lau⸗ sitzer Straße 3).
Inhaberinnen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft sind Johanna verw. Sei⸗ del, geb. Sorge, und Helga led. Seidel, geb. am 28. Juni 1920, beide in Dres⸗ den. Gesamtprokuristen sind: Reinhold Fritz Bernecker in Freital und Helene verehel. Feistel, geb. Meiwald, in Dresden; jeder vertritt mit einem an⸗ deren Prokuristen.
A 4838 (bisher Blatt 23 544) Jo⸗ hannes Woiter, Dresden (Schuh⸗ waren⸗Vertretungen, Lockwitzgrund 125.
Geschäftsinhaber in ungeteilter Er⸗ bengemeinschaft sind: a) Anna Elise Gertrud verw. Wolter, geb. Zschalig, in Dresden, b) Gertrud Alice Charlotte verehel. Wagner, geb. Wolter, in Dres⸗ den, e) Erich Hans Rudolf Wolter in Breslau. Die Erbengemeinschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
A 45473 (bisher Blatt 20 668) Schu⸗ bert C Schneider, Dresden (Leder⸗ waxrenfabrik, Stiftsstr. 7).
Der Kaufmann und Sattler Fritz Schubert in Dresden ist jetzt Inhaber.
B 212 Lingner⸗Werke Vertrieb s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Nossener Str. 2/6).
Der Chemiker Dr. Gero Lindau ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. (Die gleiche Eintragung er⸗ folgt für die Zweigniederlassung in Bodenbach unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung Bodenbach beim Amtsgericht Leit⸗ meritz.
B 140 Trapp C Münch, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Fabrik photo⸗ earn her Papiere, An der Mimosa
, D.
Das Vorstandsmitglied Direktor Friedrich August Engelmann in Dres⸗ den ist alleinvertretungsberechtigt.
Erloschen:
15 098 Dr. Georg Roscher Dres⸗ den. .
21710 Heinrich Mätschke Söhne, Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
Düsseldorf. 35562 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, den 7. November 1940. Neueintragungen:
A 14261 Fritz von Wille, Düssel⸗ vorf (Herstellung von Nährmitteln, Krefelder Str. 3). Inhaber: Friedrich — genannt Fritz — von Wille, Kauf⸗
mann in Düsseldorf⸗Oberkassel.
A 14262 Schiedrum K Bunse, Düsseldorf (Metallwarenfabrik und Apparatebau, Gräulinger Str. 109). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 1940. Gesellschafter: Hans Heinrich Schiedrum, Stahlgraveur in Düssel⸗ dorf, Erich Bunse, Ingenieur in Düsseldorf⸗Rath.
B 5714 Kies⸗ und Sandbaggerei Wilderich Graf Spee Grossenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf. 9 vertrag vom 1. 10. 1940. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung und der Vertrieb von Kies, Sand und Material jeder Art, die Verarbeitung dieser Materialien sowie die Beteili⸗ gung an Gesellschaften mit gleichen oder verwandten. Gewerbszwecken. Stammkapital: 100 000 Rep. Geschäfts⸗ führer: Generaldirektor Dr. Hans Hoch⸗
ürtel, Düsseldorf, Kaufmann Fritz
zücker, Duisburg. Sind mehrere Ge⸗ , bestellt, so wird die Ge— öllschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Ferner wird . Der Gesellschafter Reichsgraf Wilderich von Spee auf Schloß Heltorf bringt zur völligen Deckung seiner Stammein⸗
lage in die Gesellschaft ein aus seinem Grundbesitz der Gemarkung Huckingen Flur 4, und zwar aus den Parzellen I38 / is7, 337. 147, 235, 235, 146, 145, 144, 140 und 3490123 ein Terrain im Ausmaße von 15 000 qm. Diese Ein⸗ lage ist bewertet mit 90 900 RAM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schaftsräume: Bäckerstr. 9. Veränderungen:
B 4955 Schulte et Zinken Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Paul Schulte ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Es sind bestellt: Ernst Schroeder, Kauf⸗ mann in Düsteldorf⸗Oberkassel, zum ordentlichen Geschäftsführer, Heinrich Ruberg, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Oberkassel, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Hein⸗ rich Ruberg ist erloschen.
B 5165 Gemeinnützige Beamten⸗ baugesellschaft beim Oberfinanz⸗ präsidenten mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Franz Sandkaulen ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Fleischmann, Regierungsrat in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 5012 Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Düsseldorf⸗Gerresheim. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 5570 Hohenzollern Aktiengesell⸗ schaft für Lokomotivbau, Düsseldorf. Friedrich Schlegel ist als Abwickler aus⸗ geschieden. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 10950 Wilhelm Hammann, Düsseldorf. Der Kaufmann Dr. Karl Hammann in Düsseldorf ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 10962 Adolf Hammann C Co., Düsseldorf. Der Kaufmann Dr. Karl Hammann in Düsseldorf ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 13983 Franz Nieskens, Diüssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist am 12. Juni 1940 gestorben. Dos Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Franz Nieskens, Luise geb. Meyer, Kauffrau in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt. Die Prokura der Frau Nieskens 4 erloschen.
A 14116 Josef Granderath, Düsseldorf. Die Erbengemeinschaft der Inhaber ist aufgelöst. Die zur Fort⸗ führung des Geschäfts unter bisheriger Firmg gebildete Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. ersönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Witwe Josef Grandexath, Maria geb. Granderath, ohne Stand in Düsseldorf, Hubert Granderath, Kaufmann in Düsseldorf, daneben ein Kommanditist.
Duisburg. 35561] Handelsregifter Amtsgericht Duisburg, den 7. November 1940. Veränderungen:
A 5623 H. Bärwolf C Co. in Duisburg (Drogen- u. Vegetabilien⸗ Großhandlung, Schneide⸗ u. Pulveri⸗
sieranstalt, Am Buchenbaum 21).
Die Firma ist geändert in: Wil⸗ helm Heckner.
A 5793 Heinr. Giesen in Duis⸗ burg (Oel⸗ u. Lackfabrik, Rhein⸗ törchenstr. 24).
Der Gesellschafter Wilhelm Giesen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Ferner sind zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden und gleichzeitig ist ein Kommanditist neu eingetreten. Die Kaufleute Maxy Giesen und Dr. Hanns Giesen, beide in Duisburg, sind als persönlich haftende ese fc ter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Hanns Giesen ist er⸗
en. Abteilung Kalkwerk Hohlenfels⸗ Zollhaus“ in Duisburg-Meiderich (Hafenbecken C).
Peter Fix ist durch Tod ausgeschie⸗ den und Witwe Peter Fir, Martha geb. Purrmann, in Duisburg⸗Meide⸗ rich zum Repräsentanten bestellt.
A 6473 Fritz Preuß in Duisburg Metall⸗ u. Zelluloidwarenfahrik).
Dem Fritz Preuß jun. in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
A 7JII4 Wilhelm Schmitz, Buch⸗, Zeitschriften⸗ Handel, Verlag in Duisburg (Ludgeristraße 16).
Frau Sibilla Schmitz geb. Belling⸗ hausen hat fortan Einzelprokura. Dem Emil Pfeiffer in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er , n, sam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
A Jö543 Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke C Co. in Duisburg (Elaubergstraße 11).
Ein Kommanditist ist neu ein⸗ getreten, bei zwei Kommanditisten ist die Einlage erhöht und bei 34 Kom⸗ manditisten ist die Einlage herabgesetzt.
A 7544 G. Scharrer in Duisburg (Schiffahrt, Spedition, Lagerung, Wanheimer Str. 233).
Dem Kurt Pfeil in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
; Löschungen. Eingetragen am 31. Oktober 1940. A 5867 Fritz Rennings in Duis⸗
.
burg.
Die Firma ist erloschen.
A 7355 Jakob Jumpertz in Duißö⸗ burg.
Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, Sachsen. I3556']
Handelsregister
Amtsgericht in Ebersbach, Sachf.,
Veränderung vom 1. November 1940:
H.-R. B 1 Hermann Herzog Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf (Sachs.). Der Webereidirektor Fried⸗ rich Bruno Paul Schneider in Neu⸗ gersdorf (Sachs.) ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Erloschen:
H.R. A 7 Eduard Waurisch in Ebersbach, Sachs.
H.⸗R. A 68 Hermann Gocht in Neu— gersdorf, Sachs.
Eger. 35564 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. Veränderung: H.R. A 419 Karlsbad Richard Pokora, Sitz: Karlsbad. Bisheriger Inhaber infolge Ablebens gelöscht, jetzt Inhaberin: Margareta Pokora, Kaufmannswitwe, Karlsbad.
Elze, Hann. 35565
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 44 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Nordstemmen G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bauer Heinrich Alves in Schulenburg und Bauer Heinrich Kleuker in Jeinsen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: 1. Bauer Albert Nagel in Alferde, 2. Bauer Paul Wolters in Nordstemmen.
Elze, Hann., 5. November 1940.
Amtsgericht.
Erfurt. 5569 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 7. Novbr. 1940. Veränderung:
B 709 Reparaturwerk Erfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Erfurt. Direktor Albert Kalkert in Gotha ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Friedrich, Schmidt hat . Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt.
Erfurt. 35570 Han delsregister
Amtsgericht Erfurt, 8. November 1940. Löschung: A 3925 Erfurter Tayisserie⸗Manu⸗ faktur Klaar C Maaß, Erfurt.
Eschweiler. 35566 Handelsregister A Nr. 505 Amtsgericht Eschweiler. Neueintragung:
Am 31. Oktober 1940 Firma Leo Rosenbaum, Broichweiden 2, Orts⸗ teil Neusen. Inhaber: Leo Rosenbaum, Autofernverkehrsunternehmer in Broich⸗
weiden 2, Ortsteil Neusen.
Die Geschäftsräume befinden sich in Neusen, Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 15.
Essen. (35567 Handelsregister Amtsgericht Essen. In das Handelsregister Abt. A ist zu nachstehend aufgeführten Firmen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. Am 5. November 1940:
A 6213 Gebr. Engelbrecht, Essen.
A 6259 Wilhelm Kemmer, Essen.
A 6594 Friedrich Hüsken, Essen.
A 6623 Adolf Rath, Essen.
A 6624 Heinrich Gelles, Essen.
A 6629 Carl Stern, Rheinisch⸗ Westfälisches Bijouterie⸗ und Haar— schmuckhaus Essen-⸗West, Essen.
A 6754 Apotheker Alfred Termehr, Essen.
A T7293 Essener Spezial⸗Papier⸗ haus Bast C Co., Essen.
A 7387 Herbert Luft, Essen.
Leonhard
A 7497 Großhandlung Bamberger, Essen.
A I620 Bernhard Geller, Essen.
A 7640 Richard Brodda, Essen.
A 79765 Möbelhaus Frank Sohn, Essen.
A 7989 Warenhaus Max Kauf⸗— mann, Essen.
A 8152 Bernard Voß, Essen.
A 8163 Porredda . Co., Essen.
A S175 Oscar Marx, Lebens⸗ mittelagentur — Großhandel, Essen. 66. 8177 Ingenieur Alfons Kerpen,
en.
Essen. 35568 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung:
Am 6. November 1940.
A S600 Wilhelm Lukas — Han⸗ dels vertretungen in chemisch⸗kos⸗ metischen⸗biologischen und hygieni—⸗ schen Erzeugnissen, Essen (Kortum⸗ . e 275. Inhaber ist Kaufmann
ilhelm Lukas, Essen.
Veränderungen: Am 6. November 1940.
A 7039 Johann Over, Essen. Die
irma ist geändert in: Engelbert Over. Inhaber ist jetzt Kaufmann Engelbert
ver, Essen. -
A 7745 Theodor Schlüter, Holz⸗ handlung, Essen. Die Gesamtprokuren Wendelin Duvernell und Paul Meyer sind erloschen. Dem Wendelin Duver⸗ nell ist , , erteilt.
A 7974 Gebr. Lübbering, Essen. Hermann Lübbering ist durch Tod aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Hermann Lübbering, Ottilie geb. Be⸗ rendes, Essen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung sind die per— sönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Löschung: Am 6. November 1940. A 6630 Franz Schneider, Essen.
Falkenstein, Voxtl. 35573 Handelsregister Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), 9. November 1940. Töschungen:
A 21 Herm. Damkers Nachf., Falkenstein. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst, die Firma ist erloschen.
A 29 Max QSchlosser, Falkenstein. Die Firma ist erloschen.
Frauenstein, Erzgeb. 355721 Handelsregister Amtsgericht Frauenstein, den 5. November 1940. Veränderung:
Abt. A Nr. 3 bei der Firma Robert
Ebert, Frauenstein.
Das Handelsgeschäft ist infolge Todes des bisherigen Inhabers Paul Robert Ebert in Frauenstein erbteilungshalber auf den Kaufmann Johannes Paul Ebert in Frauenstein übergegangen.
Frausta dt. 35574 In unser Handelsregister A 334 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Schulz, Tiefbauunternehmer, Frau⸗ stadt, nebst Niederlassung in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, den 1. November 1946.
LTreiburg, Breisgau. 35575 Handel sregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 1164 Fritz Trautwein, Ma⸗ schinen⸗ u. Apparatebau, Freiburg
i. Br. (Fürstenbergstr. 2).
Geschäftsinhaber ist Fritz Trautwein, Fabrikant in Freiburg i. Br. — Am 3. 11. 1949.
r. 1165 Karl Disch Ing., Metall⸗ c Aluminiumgießerei, Freiburg i. Br. (Rennerstr. 20.
Geschäftsinhaber ist Karl Disch, In⸗ genieur, Freiburg i. Br. — Am 5. 11.
1940. Veränderungen:
Nr. 280 Nikolaus Schumann, Frei⸗ burg i. Br. (Schuhhandlung und Schuhmacherei, Wilhelm⸗Gustloff⸗Straße Nr. 15).
Geschäftsinhaber ist jetzt August Schumann, Schuhmachermeister, Frei⸗ burg i. Br. — Am 26. 10. 1940.
Nr. 946 Süddeutsche Essig⸗ Senffabrik Oser C Becker, Kom⸗ manditgesellschaft.
Die Firma ist geändert in: Süd⸗ deutsche Essig⸗ u. Senffabrik, Eugen Oser Kommanditgesellschaft, Frei⸗ burg i. Br. (Kartäuserstr. 27129).
Der Geschäftsführer Walter Becker ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Am 29. 10. 1940.
Nr. 2900 Max- Nosch, Freiburg i. Br. (Optik, Bertoldstr. 6).
Rudolf Nosch, Freiburg i. Br., ist Einzelprokurist. — Am 6. 114. 1940. Erloschen:
Nr. 22 Hermann Böhmann, Freiburg i. Br. (Tabakwaren, Gun⸗
tramstr. 465). — Am 29. 19. 1940.
Nr. 30 Bankhaus E. Mayer, Freiburg i. Br. (Salzstr., 24).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Am 30. 10. 1940. Abteilung B. Veränderung:
Nr. 54 Oherrheinische Kohlen⸗ handel s⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Freiburg i. Br. (Fried⸗
richstr. 25).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sep⸗ tember 1940 ist der 57 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert durch folgende neue Fassung: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, weder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Am 24. 10. 1940. Friedberg. Hessen. (35576
Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Friedberg (¶ Hess.). Neueintragunhen:
H.⸗R. A 656 Firma Wilhelm Karl Hirsch, Zweiter, Straßenbau und Hartbasaltwerk, Nieder Florstadt. Geschäftsinhaber: Wilhelm Karl
Hirsch II. in Nieder Florstadt.
Eingetragen am 22. Oktober 1940.
H.R. A 657 Firma Jakob Kraus⸗
grill, Södel. Geschäftsinhaber: Kaufmann Jakob Krausgrill in Södel.
Eingetragen am 26. Oktober 1940. Friesoythe. 35577 Handelsregister Amtsgericht Friesoythe.
A 185. Friesoythe, 29. Oktober 1940. Veränderung:
Fa. C. Schürmann in Scharrel.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1940. Christian Schürmann,
ent⸗
2
und elene sind tende
Reinhard Schürmann Schürmann, sämtlich in Scharre in das Geschäft als persönlich haf Gesellschafter aufgenommen.
Fürstenberg, Oder. .
Handelsregister. Fürstenberg (Oder Abt. A Nr. 46 FJür ten ber er Dampf⸗ hammer werk Gast und Klauke.
1. Der Gesellschafter Otto Gast in Fürstenberg (Oder) ist mit Wirkung vom 4. liber 1910 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2. Die Luise Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Breslau ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin mit Wirkung vom 4. Oktober 1910 in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
3. Die Gesellschaft wird unter Aus⸗ chluß der Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg (Oder), 5. Novbr. 1940.
Das Amtsgericht.
Fulda. 55 dl Handelsregister Amtsgericht Fulda. Abt. 5. Veränderung:
B 190. 4. 11. 1940: Filzfabrik Aktiengesellschaft, Fulda. ; Durch den Beschluß der Hauptmit⸗ gliederversammlung vom 14. Juni 1938 sst die Satzung hinsichtlich der Ver⸗ tretung geändert (8 11). Besteht der Vorstand aus einem Mitglied, so wird die Gesellschaft durch diesen allein ver⸗ treten, . er aus mehreren Mit⸗ gliedern, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied
gemeinsam mit einem Prokuristen.
Geislingen, Steige. 35580 Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 7. November 19490: A 117 Georg Baumeister, Maß⸗ M Konfektionsgeschäft in Geislin⸗ gen (Steige). Die Gesellschafterin Babette Baumeister ist gestorben; die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf Eugen Baumeister übergegangen, der die Firma als Ein
zelkaufmann weiterführt.
Gelsenlktirchen. (35581 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 2. November 1940. Bochum Gelsenkirchener Bahn⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gelsenkirchen. Stadtrechtsrat Stumpf in Bochum ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Städt. Rechtsrat Kurt Bönninghaus in Bochum ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Gelsenkeirchen.
35582] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am g. November 1940.
A 2631 Firma L. Mols Gelsen⸗ kirchen. Dem Kaufmann Hans Nie⸗ meyer in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gõrx lit x. 35583 Handelsregister
Amtsgericht Görlitz. Neueintragung:
Am 6. 11. 1940: 6 4538 Entwick⸗ lungsgemeinschaft Homogenholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz (Pfennigstraße 4). Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 13. August 1940 festgestellt und am 14. September 1940 im F 1 (Firma) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erforschung und die wissenschaftliche sowie technische Weiterentwicklung des Werkstoffes Ho⸗ mogenholz und aller zu . Er⸗ zeugung notwendigen oder nützlichen wiffenschaftlichen und technischen Mittel, insoweit die Gesellschaft über Rechts⸗ titel für vorstehende Zwecke seitens der Schutzrechtsinhaber verfügt. Das Stammkapital beträgt 20 0h6: H.. Alleiniger aschd fe rer ist der Holz⸗ kaufmann Friedrich Baldeweg in Gör⸗ litz. Dem Dr. chem. Her. Wyß in Berlin⸗Grunewald ist Prokura erkeilt.
Veränderung:
Am 21. 9. 1940: B 418 Aktiengesell⸗ schaft Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz. Die Prokura des Heinrich Koß ist erloschen.
35584] Gräfenhainichen, Bz. HallQle. In das Handelsregister A Nr. 112 ist am 30. August 1940 die Firma Hermann Lange in Radis, Inhaber: Kaufmann Hermann Lange, daselbst, eingetragen. Dem Erich Kleber in Marknaundorf, Post Radis, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gräfenhainichen.
. 35585 Veränderung: .
Handelsregister A Nr. 863 Hein⸗ rich Linke, Guben.
Strumpffabrikant Fritz Linke in Guben ist alleiniger Inhaber. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Guben, den 7. November 1940. Das Amtsgericht.
Guben.
Guben. 355861 Veränderung:
er ff e r; A Nr. 894 y mär e ihlenwerke Krüger Böhme, Guben. )
Kurtz,
Bach
. .
.
ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 19490. S. 3
m
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Landrat und Wühlenbesitzer Erich Krü— er, Crossen a. O, ist alleiniger In—⸗ aber. Prokurist: Mühlendiretkor May Böhme, Guben.
Guben, den 7. November 1940. Das Amtsgericht. Nalberstailt. 35587
R. A 1772 bei der Firma
L. Apel, Halberstadt, ist am 1. 16.
1940 eingetragen: Dem Kurt Berger in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.
Heilbronn, Vechar. 35590 Amtsgericht Heilbronn a. N. Han delsregistereinträge vom J7. November 1916.
Neueintragungen:
* 584 Karl Kreß Nachf. Inh. Karl Heim, Heilbronn (Futtermittel und Mehl, Schwibbogengafse 207. In⸗ haber Karl Heim, Kaufmann, Heil⸗ bronn.
A 585 Süddeutsche Aerzte⸗Buch—⸗ stelle Dr. M. R GE. Beker, Heil⸗ ronn (Kiliansstraße 20). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Ge— sellschafter: Dr. Max Beker, Dipl. Kaufmann, und Eugen Beker, Kauf— mann, je Heilbronn.
BVerän derungen:
A 48 Paulinen-Apotheke Heinrich ⸗ Inh. Erwin Wolf. Sitz Heilbronn (Paulinenstraße 12). Ge⸗ schäst mit Firma pachtweise auf Jo⸗ hann Biller, Apotheker in Heilbronn, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Jo— hann Biller ausgeschlossen. Firma jetzt: Paulinen⸗Apotheke Heinrich Kurtz, Inh. Johann Biller.
A 90 P. Bruckmann C Söhne, Heilbronn. Gesamtprokurist: Fried⸗ rich Zeißl, Oberingenieur, Heilbronn— Böckingen. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen.
A 124 Apotheke beim Fleinertor Richard Werner, Heilbronn. Pro— kura Hans Lange erloschen.
A 1384 Carl Kleinbach, Heilbronn WLebensmittelhandlung, Lohtorstr. 10). Der Inhaber Carl Kleinbach, Kauf— mann, sowie die nicht eingetragen ge⸗ wesene Inhaberin Berta Kleinbach Witwe, Heilbronn, sind gestorben. Ge— schäft mit Firma pachtweise auf Rein— hold Schneider, Kaufmann in Neu— stadt a. W, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be— ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Reinhold Schneider aus⸗ geschlossen. Firma jetzt: Carl Klein⸗ bach, Inh. Reinhold Schneider.
A 214 Paul. Grauer, Heilbronn (Lederwaren, Sülmer Straße 655. Auf den Tod des Inhabers Paul Grauer wird das Geschäft von der Testaments⸗ vollstreckerin Helene Grauer geb. Beutelspacher, Witwe des Paul Grauer, Sattlermeisters in Heilbronn, als treuhänderische Inhaberin für Rechnung der Erben weitergeführt.
A 226 Kraemer C Flammer, Seilbnonn (Seifen⸗Werke)y. Der bis⸗ herige Inhaber Exrnst Flammer, Fa— brikant, Heilbronn, ist gestorben. Nun Kkommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Bersönlich haftender schafter Dr.Ing. Helmut Ernst Flam⸗ mer, Fabrikant, Heilbronn. Vier Kom⸗ manditisten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn mehrere ver— tretungsberechtigte Gesellschafter vor⸗ handen sind, durch zwei derselben ge⸗ meinschaftlich oder durch einen derselben gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Gesamtprokuristen: Adolf Fiedler, Kaufmann, Heilbronn-Sontheim, Dr. Ludwig Ehristian Kelber, Chemiker, Heilbronn, Adolf Unkel, Kaufmann, Heilbronn. Sie vertreten je in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Otto Eberbach ist erloschen. A 263 Paul Mezger, Heilbronn (Bäckerei⸗ u. Konditoreiartikel, Schmid⸗ bergstraße 20). Einzelprokurist: Heinz Mezger, Kaufmann, Heilbronn.
A 311 Rohrleitungsbau Heilbronn Wilhelm Bälz, Kommanditgesell⸗ schaft, Heilbronn. Die Kommandit⸗ einlage wurde erhöht.
A 324 Kupfer Asbest Co. Gustav — Heilbronn. Sitz Heilbronn. Die Prokura des Christian Kaiser ist infolge Todes erloschen. A 370 Karl Loder, Heilbronn (Kohlen- und Brennholzhandlung, Götzenturmstraße 83. Prokurist: Alice Loder geb. Gengenbach, Ehefrau des Dipl. ⸗Ing. Karl Loder, Heilbronn.
A 471 August Läpple, Stanz⸗ u. Preßwerk, Weinsberg (Schwabstraße Nr, 32). Erich Läpple, Ingenieur, und Helmut Läpple, technischer Kaufmann, je Weinsberg, sind als ehe n haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft auf⸗
eit 1. Janugr 1940. Ein Komman⸗ itist. Die Prokuren von Erich und Johanna Läpple sind erloschen. Firma geändert in: August Läpple, Werk⸗ zeugbau, Presß⸗ u. Stanzwerk.
A 558 Karl W. Schilling, Heil⸗ bronn (Offsetdruckerei Knoorstr. S8 / 13. Der Gesellschafter Karl Schilling, Kauf⸗
. Nun Kommanditgesellschaft
Gesell⸗
mann, Heilbronn, ist infolge Todes ausgeschieden. Zwei weitere Komman⸗ ditisten sind eingetreten.
. k
A 237 Hans Gerbis, Böckingen (Immobilien ⸗ u. Hypothekengeschäft, Heidelberger Straße 4).
A 241 Göschel C Wolff, Heil⸗ bronn (Putzgeschäft, Karlstraße 43).
Diese Firmen wurden als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.
A 549 Gerne . Kleinknecht, Heil⸗ bronn (Schuhfabrik). Nach beendeter Abwicklung gelöscht.
Veränderungen:
B 38 Süddeutsche Aerztebuchstelle, Zweigniederlassung der Norddeut⸗ schen Aerztebuchstellen-Aktiengesell⸗ schaft. Hauptniederlassung Hanse— stadt Hamburg, Zweigniederlassung Heilbronn. Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort— führung der Firma auf Dr. Max Beker, Dipl.Kaufmann, und Eugen Beker, Kaufmann, je Heilbronn, über⸗ gegangen, die es unter der geänderten Firma: Süddeutsche Aerzte⸗Buch⸗ stelle Dr. M. K GE. Beker weiter⸗ führen (s. A Nr. 385). Die Prokuren von Charlotte von Schenck und Eugen Beker sind erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist dadurch aufgehoben.
B 55 Heilbronner Siedlungsver⸗ ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist Rudolf Sprenger, Kaufmann, Heilbronn, be—
stellt. Löschung:
B 21 K. J. Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weinsberg. Durch Beschluß des Amtsgerichts Heilbronn vom H. Ok⸗ tober 1940 wurde die Gesellschaft nach §z 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung von Gesellschaften und Genossen— schaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Hermsdorf, Kynast. 35591] Erlosthen:
H.-R. A 339 Kurheim am Silber⸗ kamm, Marie und Martha Bolle, Nieder Schreiberhau, Rsgb.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hermsdorf, Kynast.
Hindenburg, 9. S. Veränderung: H.⸗R. A 1351 Firma Stanislaus Isidorezyk. Der Kaufmann Isidorczyk führt mit ,, des Regie⸗ rungspräsidenten in ppeln vom 22. März 1939 — 1 40 c Nr. G 42/39
— jetzt den Namen „Groeger“. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 4. November 1940.
Hot. 35 ß 9a Handelsregister Amtsgericht Hof, 7. November 1940. H.⸗R. Hof A 31621 Hans Dietrich, Gardinen ⸗Spezialgeschäft in Hof. Geschäftsinhabercr: Kaufmann Hans Dietrich, Hof. (Geschäftszweig: Handel mit Gardinen u. Teppichen, Luitpold⸗
straße 3.)
IImenau. 35593 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 6. Nov. 1940. Veränderung:
A 737 Rob. Möller, Geraberg. Die Firma lautet jetzt: Rob. Möller Nachf., Carl Walther, Sitz:
Ilmenau.
Geschäftsinhaber: Carl Walther, Kaufmann, Ilmenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ a n Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Walther ausge⸗ schlossen.
IImenun. 35594 Handel sregister Amtsgericht Ilmenau, 6. Nov. 1940.
Neueintragung: A 909 Dr. Ernst Harsleben, Marienapotheke, Elgersburg. Geschäftsinhaber:; Apotheker Dr. Ernst Harsleben, Elgersburg.
Kirchberg, Sachsen. 35595 Amtsgericht Kirchberg (Sachs. ), 8. November 1540.
In das Handelsregister Abt. A ist
eingetragen worden: Am J. November 1940:
1. H.-R. A 81 Otto Wolf, Kirch⸗ berg. Inhaber: Otto Richard Wolf, Kaufmann und Wollhändler in Kirch⸗ berg:
Die Firma ist erloschen.
2. H⸗R. A 133 Ernst Sörgel, Kirchberg. Inhaber: Kaufmann Ernst Sörgel in Kirchberg. (Handel mit Wolle und Abfällen und deren Verede⸗ lung.)
Offene Handelsgesellschaft. Herbert Sörgel, Kaufmann in Kirchberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 31. Ok— tober 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt.
3. Unter Nr. 136 Granitwerk Ge⸗ brüder Günther, Obererinitz. (Ge⸗ winnung und Bearbeitung von Granit steinen. )
Sitz
on
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1931 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Kaufmann Kurt Günther und Kaufmann Max Günther, beide in Obererinitz Nr. 36 e, ind einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
155 In. Yöbbol Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
8. November 1940 eingetragen: Veränderungen:
H.-R. A 14122 „H. Hommel, Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln (Richmod⸗ straße 13). Die Prokura des Karl Blgesi ist erloschen.
H.-R. A 15 9441 „Kurt Postel, Spe⸗ zialfabrik für Metallpräzisionsguß“, Köln⸗Höhenberg. Herbert Postel, In⸗ genieur in Bensberg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1949 begonnen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Köln. Die Gesamtprokuren des Herbert Postel und Johann Holz sind erloschen. Johann Holz in Köln⸗ Vingst hat Einzelprokura. H.-R. B S152 „Rheinisch⸗West⸗ fälische „Revision“ Treuhand Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Dr. Georg Wolff ist erloschen.
H.⸗NR. B 8594 „Golonia⸗Dachschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Hohenzollernring 5ö5. Theodor Giese, Diplom-Kaufmann, Köln-Deutz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
H⸗R. B 8791 „Herbig⸗Haarhaus Akttiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗ Bickendorf“, Köln. Dr. Karl Heuser, Diplomkaufmann, Frankfurt a. M., hat für den Bereich der Hauptniederlassung Prokura in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertrelkung berechtigt ist.
H.⸗R. B 904 „Bausparkasse Heim— bau Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. August 1940 und des Aufsichtsrats vom 4. Oktober 1940 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Der Betrieb einer Bau—⸗ sparkasse im Sinne von z 112 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, das Unternehmen zu för⸗ dern, Zweigniederlassungen zu errichten, weiter sich mit vorheriger Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatver= sicherung bei anderen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten.
Löschung:
H.-R. A 15711 „Bürgerkellerei Voß cen Hofmann“, Köln-Mülheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
HE oOlIlberꝶ. 355961 Im Handelsregister B Nr. 72 Ex—⸗ terikultur A. G., Kolberg, ist ein— getragen: Wilhelm Anhalt sen. ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Kolberg.
HRolberꝶ. 35597 Im Handelsregister Aà Nr. 697 Augusft Brüske⸗Kolberg ist einge⸗ tragen: Geschäftsinhaber ist der Geschäfts⸗ führer Walter Steingräber in Kolberg. Seine Prokura ist erloschen. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Ok— tober 1940 auf ihn als treuhänderischen Inhaber mit dem Recht zur Fortfüh⸗ rung der Firma, aber unter Ausschluß der Uebernahme der noch von der Erblasserin Eva Brüske herrührenden Geschäftsschulden, übergegangen. Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. . Unter H⸗R. A 725 Leo Mattick, Kolberg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg.
Holberg. 35599 Unter H.-R. A S827 Kaufhaus Theo⸗ dor Tuch in Kolberg ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg.
RKref eld. Handelsregister
Amtsgericht Krefeld.
Eingetragen am 8. November 1910. Veränderungen:
H.-R. A 4693 Siempelkamp X Co. Metallgroßhandlung in Krefeld. Dem Kaufmann Joseph, Rotarius, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zeichnen und ver— treten kann.
H.-R. A 5013 Herbert Beck in Kre⸗ eld. Inhaber ist jetzt: Witwe Herbert Beck, Luise Christine geborene Riks, Kauffrau, Krefeld.
H.⸗R. B 1019 Interessenvertretung deutscher Seidenwebereien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Die Firma ist geändert in: Treuhandgemeinschaft deutscher Seidenwebereien Gesellschaft mit
s356onj
Krawattenstoff⸗Fabrikanten,
beschränkter Haftung in Krefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Wahrnehmung der Interessen der Mitgliedsfirmen folgender Verbände im Verkehr mit ihrer Kundschaft: Ver⸗ band der Seidenstoff⸗Fabrikanten Deutschlands, Krefeld; Verband der
Vereinigung deutscher Schirmstoff⸗Fa⸗ brikanten, Krefeld; Verband deutscher Futterstoff⸗ Webereien, Wuppertal⸗ Elberfeld; Vereinigung der Webereien von Steppdeckenstoffen, Wuppertal⸗ Elberfeld; Verband deutscher Samt⸗ und Plüsch-⸗Fabrikanten, Krefeld (Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. September 1940 5§ 1 und 2 der Satzungen).
IL rems, Donan. 35602 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 7. November 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 1131 C. Landertinger Lin Krems (Donau)). Dipl.⸗Ing. Friedrich Landertinger ist Einzelprokurist. Krems, Donau. 35603 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 7. November 1940. Neueintragung:
H.R. A 3/32 Ferdinand Pind, Dampfsäge u. Holzhandlung Zissers⸗ dorf b. Geras, N. D. Geschäfts⸗ inhaber: Ferdinand Pind, Sägewerks—
besitzer in Zissersdorf.
HKrems, Donan. 5604] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 7. November 1940. Aenderung:
H.-R. A 3/18 Heinrich Schwarz Lin Unter Wielandsz). Firma geändert
in Anna Schwarz.
Krems, Donau. 35605 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 7. November 1940. Neueintragung:
H.R. A 1100 Oskar Aubrunner (Krems, Täglicher Markt). Geschäfts⸗ inhaber Oskar Aubrunner, Kaufmann,
Krems.
Land eshut, Scchles. 356061 Handelsregister Amtsgericht Landeshut / Schles. Veränderungen:
7. Oktober 1940.
A 409 Konditorei, Versand, Hotel Goldener Löwe, Inh. Walter Schu—⸗
bert, Schömberg / Schles.
Offene Handelsgesellschaft. Frau Emma Schubert geb. Brehmer in Schömberg / Schles. ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Die Gesell⸗—⸗ schafterin Emma Schubert geb. Breh⸗ mer ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen.
Erloschen: 30. Oktober 1940.
A 444 Steinkohlenbergwerk „Neue Gabe Gottes“, Albendorf, Bezirk Liegnitz.
Die Firma ist erloschen.
Lauenburg, Pomm. 35607 In das Handelsregister A Nr. 426
ist bei der Firma Franz Kroll Nachf.,
Lauenburg / Pomm., eingetragen:
Die Firma ist geändert in Franz Kroll Nachf. Inh. Hermann Walzer. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Walzer in Lauenburg / Pnßojm. Die Pro⸗ kura des Paul Seegebrecht ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Walzer ausgeschlossen.
Lauenburg / Bom. den 7. Oktober 1940.
Amtsgericht. Leipzig. 35608 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 9. November 1940. Veränderung:
A 109 Chn. Mansfeld (Maschinen⸗ fabrik. O29, Riesaer Str. 64). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Christian Gustav Hans Mansfeld ist nunmehr Allein— inhaber. Die Eintragung ist am 4. No⸗ vember 1940 erfolgt. Leipzig. 35609 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 9. November 1940. Neueintragungen:
A 74715 Edith Reichenberger „DARN0T“ Parfümerien und Kos⸗ metika, Leipzig (C6 1, Petersstr. 12).
Inhaberin: Edith Else led. Reichen⸗ berger, Leipzig.
A 7477 Karl Wicklein, Leipzig (Weinkellerei, Wein⸗ u. Spirituosen⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Herstellung von Spirituosen, G1, Braustr. 26).
Inhaber: Karl Anton Wicklein, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 755 F. E. Wachsmuth (Lehr⸗ mittel, C1, Kreuzstr. 3).
Carl Max Müller und Hertha Maria Budde geb. Müller sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A 3450 F. Gerhard Schubert (Großhandel mit und Handelsvertre⸗ tungen in graphischen und verwandten
Krefeld;
Maschinen und einschlägigen Artikeln, CI, Gutenbergplatz 1).
Inhaber jetzt: Franz Walter Max Neumann, Kaufmann und Ingenieur, Leipzig. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Walter Max Neumann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Max Nenmann Ing., vorm. F. Ger⸗ hard Schubert.
B 40 R. Tagmann Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft (C1, Markt 9).
Kaufmann Bruno Ernst Thomas ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Oktober 1940 ist die Satzung in den S5 9 (Vorstand), 10 (Vertretungsbefug⸗ nis) und 25 Gewinnverteilung) abge⸗ ändert worden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind immer nur zwei gemeinsam oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist ein Vorsitzer bestellt, so ist dieser in jedem Falle allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Re— gister des Amtsgerichts Berlin für die Firma R. Tagmann Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft Filiale Berlin, des Amtsgerichte Erfurt für die Firma R. Tagmann Straßenbau-⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Erfurt, des Amtsgerichts Posen für die Firma R. Tagmann Straßenbau -Attiengesellschaft Filiale Posen und des Amtsgerichts Weimar für die Firma R. Tagmann Straßen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Filiale Weimar erfolgen.
B 169 Hug Schneider Aktien⸗
gesellschaft (Metallwarenfabrik, O 5, Hugo⸗Schneider⸗Str. 87). Der Umtausch der Aktien nach der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 ist durchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Oktober 1940 ist die Satzung geändert in 54 Einteilung des Grundkapitals). Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital von 4 200060 Ra, zer- fällt in 3600 Aktien zu je 1000 Re und 12000 Aktien zu je 100 RE.
B 189 Ernst Süßmilch Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gips⸗ werke). .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. phil. Walter Säßmilch ist nicht mehr Geschäfts— führer. Die Prokura des Friedrich Carl Rudolph ist erloschen. Zum Ab⸗ wickler ist Dr. rer. pol. Karl Stefan Völmicke in Nordhausen bestellt.
B 324 Schelter X Giesecke Aktien⸗ gesellschaft (Schriftgießerei und Ma⸗ schinenfabrik, W 31, Wachs muthstr. 4).
Gesamtprokurist: Paul Kurt Trubig, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Conrad Carl Kraemer ist erloschen.
Erloschen: 5217 Louis Wende ie Handelsniederlassung ist
Weimar verlegt worden.
Sohn.
nach
356 io
D 28 it: 9. Leitmeritz 1074 30
Amtsgericht Leitmeritz, 8. Beschluß. 7 8. R. A 50 Emanuel Deimel, Leitmeritz. . Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. . Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden.
Leoben. 35611 Veränderung:
8 H.⸗R. A 35/12. Am 2. November 1910 wurde in das Handelsregister bei der Firma Johann Schmölzer Co., Seifensiederei und Kerzen⸗ erzeugung Bruck a. M. mit dem Sitze in Bruck a. M. eingetragen; ⸗
Gelöscht: Die Gesellschafterin Maria Schmölzer infolge Ablebens.
Eingetragen: Die Aenderung des Familiennamens des Gesellschafters Oskar Mayr in Mayr⸗Schmölzer.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 2. November 1910.
Lissa. 35612 Bekanntmachung.
H.-R. A Nr. 135 Lissa A. W. Gold⸗ schmidt, offene Handelsgesellschaft in Lissa. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: a) Rechts⸗ anwalt und Notar Gerike in Breslau, b) Kaufmann Reinhold Beyer in Bres⸗ lau. Jeder ist befugt, einzeln zu handeln.
Lissa, den 1. November 1940.
Amtsgericht.
Lissa. 356131 Amtsgericht Rawitsch. S⸗R. B 4 Zuckerfabrik Görchen m n. mit beschränkter Haf⸗ ung.
Kommissarischer Verwalter lt. Bestal⸗ lungsurkunde Nr. 16035 der Haupt⸗ treuhandstelle Ost, Treuhandstelle Posen, vom 9. Oktober 1940: Major Kurt Maecklenburg, Osthofen (Kreis Ra⸗
witsch). Die Vollmachten der bisherigen