1940 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 14. November 1940. S. 4

Bertretungsbevollmächtigten sind er⸗ loschen.

Lissa, den 8. November 1940.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schles.

Amtsgericht Löwen, Schlesien,

am 28. Oktober 1940. Neueintragung:

A 201 Oswald Niechziol, Landes⸗ produktenhandlung, Löwen, Schle⸗ sien. Inhaber: Getreidekaufmann Os⸗ wald Niechziol in Löwen, Schlesien. Ludwigshafen, hein. 35616

Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung:

Am 5. November 1940.

A Band 11 Nr. 263 Ferdinand Erh ihn Speyer (Schreibwaren, Spielwaren, Musikalien und Musikinstrumente, Gil⸗ genstraße 15. Inhaber: Ferdinand Erb, Kaufmann in Speyer.

Veränderungen: Am 25. Oktober 1940.

1. A Band VI Nr. 593 Ernst Hegel⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Der Frau Paula Hegelmann geb. Zimmer in Ludwigshafen a. Rh. und dem Kauf— mann Rudolf Friedrich in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung be— fugt find.

Am 28. Oktober 1940.

2. A Band 17 Nr. 445 Heinrich Wagner W Co. in Neustadt an der Weinstraße. Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Schöpf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft wird fortgesetzt.

Am 4. November 1940.

3. A Band VI Nr. 564 Michael Nilhas in Ludwigshafen / Rh. Rhein⸗ gönheim. Kommanditgesellschaft seit L.. Juni 1910. Sechs Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen persönlich haftenden Gesellschafter zu— sammen mit einem Prokuristen. Diese Beschränkung gilt nicht für den persön— lich haftenden Gesellschafter Michael Nilhas. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Emil Metz in Hambach bleibt bestehen. Die Prokura des 1. Georg Neumann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Rheingönheim; 2. Eugen Müller, Kaufmann, ebenda; 3. Maria Arnold geb. Horlacher, ebenda, ist da— hin abgeändert, daß jeder die Firma zusammen mit einem persönlich haf⸗— tenden Gesellschafter oder einem an— deren Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Die Firma lautet jetzt: Michael Nilhas K. G. in Ludwigshafen / Rh. Rheingönheim.

Am 29. Oktober 1940.

4. B. Band VI Nr. 5t Saarpfälzische Vermögensverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu—⸗ stadt an der Weinstraße. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Landau (Pfalz) verlegt.

Erloschen: Am 4. November 1940.

B Band 17 Nr, 23 Pfälzische Holz— handlung Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Berghausen. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Löschungsgesetzes vom g. Oktober 1934.

Lühhbenau. 35615 Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde). Lübbenau (im Spreewalde), 31. 10. 1940. Erloschen: A 156 C. F. Hantschick, Lübbenau (im Spreewalde).

Minden, Westf. 35617

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1142 ist am 8. November 1940 bei der Firma Lagemann C Schelken, Minden, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Edzard Schelken ist die Witwe Luise Schelken geb. Grosse in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Amtsgericht Minden (Westf.).

XNcumarkt, Schles. 35619 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 299 bei der Firma Carl

Brodda eingetragen worden: Der Sitz

der Firma ist von Neumarkt, Schles.,

nach Breslau verlegt. (H.R. A 299.) Neumarkt, Schles., 5. November 1940.

Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 35620

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 111 der Abt. B eingetra⸗ genen Firma „Saarkellerei“ G. m. b. H. in Neunkirchen (Saar) fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Neunkirchen (Saar), 7. Novbr. 1940.

Das Amtsgericht XNeusalga-Spremberxꝶ. Handel sregister Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 5. November 1940. Neueintragung:

A 114 Paul Kocksch, Cunewalde, O. L. Inhaber: Paul Emil Kocksch, Kaufmann, Cunewalde, O. L.

35621

Veustadlt, Orla. 35622 Handel sregister Amtsgericht Neustadt / Orla, den 4. November 1940. Veränderung:

A 205 A. Habel Co., Neustadt

35614

(Orla): Jetzige Inhaberin: Frau Anna verw. Günther geb. Anke in Neustadt (Orla). Albert Fröbisch, Neu— stadt (Orla), ist Einzelprokurist.

Ronneburg. Erloschen: Handelsregister A Nr. 151 Donner E Debus, Ronneburg. Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 5. November 1940. Das Amtsgericht.

Siginaringen. 35639 Handelsregister Amtsgericht Sigmaringen. Abt 4. Sigmaringen, den 8. November 1910. Neueintrag:

S. R. A 124 Wilhelm Lebherz Sohn Strickwarenfabrik Ostrach in Ostrach. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Lebherz und Werkführer Kurt Lebherz

beide in Ostrach. Veränderung:

S.-R. A 115 Fürstlich Hohen⸗ zollernsche Hüttenverwaltung Lau⸗ cherthal. Julius Engelmann, Adalbert Ruck und Paul Müller, alle in Laucher⸗ thal, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß entweder zwei Prokuristen gemein⸗ sam oder ein Prokurist mit einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Löschung:

H.-R. A 39 Friedrich Frick in Sig⸗ maringen. Stadthagen. 35640

Handelsregister Amtsgericht Stadthagen.

Eintragung am 4. Oktober 1940.

H.-R. B 37 Carl Brunstermann, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stadthagen.

Dem Kaufmann Fritz Gerwien in Stadthagen ist Prokura erteilt.

Tau herhbischofsheim. 135641]

Handelsregister A Band 3 Nr. 6 Firma Anton Schreck in Lauda. Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 6. Novbr. 1940.

Amtsgericht.

Vechta. 356421 Amtsgericht Vechta, 4. Novbr. 1940. Veränderung:

A IV 514 Diedrich Mensing in

Visbek.

Inhaber: Postagentin Berta Men⸗ sing in Visbek, Haushälterin Mathilde Mensing in Visbek. Offene Handels— gesellschaft seit dem 11. Juni 1940. Vechta. 35643 Amtsgericht Vechta, 1. Novbr. 1940.

Veränderung:

A VI 662 Niehaus C Meyer in Lohne i. O.

Infolge Uebertragungsvertrages vom 1. August 19140 ist die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Fa⸗ nuar 1940 begonnen. Inhaber sind der Kaufmann Clemens Bornhorst in Lohne und der Kaufmann Franz Beckmann in Lohne.

Velbert, e heinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 8. November 1940. Veränderung: A 931 Kiekert C Kaldenberg, Heiligenhaus. Die. Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaldenberg hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma Karl Kaldenberg fort.

3564

Walllꝛenrie d. 35645 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist unter Nr. 173 die Firma Ottilie Eckstein in Braunlage, Wurmbergstraße 1, und als deren Inhaber Frau Ottilie Eck— stein in Braunlage heute eingetragen: Als neuer Inhaber dieser Firma ist sodann der Kaufmann Otto Kraegenow in Leipzig und unter Rechtsverhältnisse heute eingetragen: Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Walkenried, den 1. November 1910. Das Amtsgericht. Wartenhburg, Ostpr. 356461

In unser Handelsregister A sind unter Nr. 36 bei der Firma „M. Freyer Dampfsägewerk Warten⸗ burg Ostpr.“ die Kunstmalerwitwe Erika Freyer geb. Henkel in Nidden und der Kaufmann Benno Freyer in Königsberg, Pr, Hindenburgstr. 31, als Geschäftsinhaber und ein Vermerk da⸗ hin, daß Geschäft und Firma durch Erbgang auf die genannten Personen in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen ist, eingetragen worden.

Wartenburg, den 30. Oktober 1940.

Amtsgericht. Werder, Hanel. 35401 Veränderung:

H.⸗R. A 226 Firma Behrens

Burmeister, offene Handelsgesell⸗ schaft in Werder (Havel). Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ sellschafter oder durch einen Gesell— schafter zusammen mit einem Proku— risten vertreten.

Werder (Havel), 30. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

85633]

Wien. 35404 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 1. November 1910. Neueintragung:

A 7607 Hutfabrik Hans Lieleg, Wien (VI., Mariahilfer Straße 65). Inhaber: Johann Lieleg, Kaufmann

in Wien. Veränderung:

A 210; Samuel Löwin (Frauen⸗ kirchen, Straße des 12. März, Leder⸗ handlung). Das Unternehmen ist von Samuel Loewin auf Tibor Püspök, Bürgermeister und Kaufmann, und Karl Horvath, Lederhändler, beide in Frauenkirchen, übergegangen. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Firma geändert in: Karl Horvath u. Co. Lederhand⸗ lung in Frauenkirchen. Vertretungs⸗ befugt: nur der Gesellschafter Tibor Püspök selbständig, während der Ge⸗ sellschafter Karl Horvath nur mit dem Gesellschafter Tibor Püspök gemein⸗ schaftlich vertritt.

Löschungen:

Reg. A 8/61 Dr. G. Heiner C Co. chemisches Laboratorium vormals Dr. J. Schorm (Wien, VI., Linke Wienzeile 162).

Einz. 17127 Hugo Kupfer's Nach⸗ folger (Wien, VI., Gumpendorfer— straße 5).

Wiener Neustadt. 35647 Handel sregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 7. Novbr. 1940. Veränderung:

H.-R. A 406 Firma Mehl⸗ und Landesproduktenhandel Hans und Robert Buxbau, Sitz: Traiskirchen. Richtiggestellt wird der Wortlaut der Firma in: Mehl- und Landesproduk⸗ tenhandel Hans und Robert Buchs⸗ baum“, und der Name der Gesellschaf— ter in Hans Buchsbaum und Robert

Buchsbaum.

56 is 1910.

Witten. Handelsregister Amtsgericht Witten, 7. Veränderung: A 1008 Gust. Nachrodt, Witten. Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Nachrodt in Witten übergegan— gen. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nov.

Wii rzhiurg. (356 9 Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragung:

Am 6. November 1940.

H.R. A Ki. III2 Georg Meyer Opel⸗Autohändler u. Auto⸗Repara⸗ tur-Werkstätte, Sitz Kitzingen.

Inh.: Georg Meyer, Autohändler und Schlosser in Kitzingen.

Am J. November 19410.

H.-R. A Wbg. VIl222 Johann Wein⸗ lein, Sitz Würzburg.

Inh.: Johann Weinlein, Weinhänd⸗ ler in Würzburg. Einzelprokurist: Paula Weinlein in Würzburg. (Ge⸗— schäftszweig: Weinkommission, Vertre⸗ tung und Großhandel mit Wein und Spirituosen. Geschäftsräume: Bahn⸗ hofstraße 22.)

Veränderungen: Am 22. Oktober 1940.

H.-R. B Wbg. 41 Nordbayerische

Mehlhandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Würzburg.

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1949 wurden die 55 7 mit 15 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die gleiche Ein— tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erfolgen.

Am 30. Oktober 1940.

H.R. A Wbg. I1II40 H. Weißenhorn C Gie., Sitz Würzburg.

Nunmehriger Inhaber: Theodor Eichner, Kaufmann in Würzburg.

Am 29. Oktober 1940.

H.⸗R. B Wbg. II22 überlandwerk Mainfranken Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Der Umtausch der Kleinaktien der Gesellschaft ist durchgeführt.

Am J. November 1940.

H.⸗R. B Wbg. I10 Sektkellerei J. Oppmann Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg.

Dem Georg Lutz und 3 Löffler, beide in Würzburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Löschungen: Am 31. Oktober 1940.

H.-R. A O. I111 Rosenfeld Sänger in Liquidation, Sitz Obern⸗ breit.

Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Am 5. November 1940.

H.⸗R. A Wbg. IV. 183 Gebrüder Wirth Schulbank, Schultafel⸗ und Fensterfabrikation, Sitz Würzburg.

Firma erloschen.

Tell, Mosel. 35650 Amtsgericht Zell⸗Mosel, 6. November 1940. Neueintragung:

A 66 Dietrich Schewe, Bullay⸗ Neumerl, wohin der Sitz von Sim⸗ mern verlegt ist (Häute, Därme). Der Ehefrau Dietrich Schewe ist Prokura erteilt.

Twicltnu, Sachsen. 35651 Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 7. November 1910. Neueintragungen:

A S872 Walter Rödel, Automobil- Zentrale, Zwickau (Sachs.) (Kreisig⸗ straße 21123, Kraftdroschken und Miet⸗ wagenunternehmen). Gertrud Helene verw. Rödel geb. Grün führt das vor— dem von dem verstorbenen Kaufmann Paul Walter Rödel in Zwickau unter der bisherigen Firma betriebene Ge⸗

schäft fort.

A 873 Otto Zwickau

Mehner,

(Sachs.) (Obst⸗, Gemüse⸗ und Beeren⸗

großhandlung, Erimmitschauer Straße Nr. 36 A), Geschäftsinhaber: Kaufmann Ernst Otto Mehner, Zwickau (Sachs.).

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 8. November 1940 unter Nr. 1260 bei der Genossenschaft Milchlieferungs— genossenschaft Weseram, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weseram, Kreis West⸗ havelland, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—

35652

lung vom 12. Oktober 1949 ist die Auf⸗

lösung der Genossenschaft beschlossen. 7 Gn. ⸗Ra. 120. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

EBremen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 6. November 1940.

Gen.⸗R. 100 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ar⸗ sten. Durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 18. März 1940 ist das Statut abgeändert und völlig neu ge— faßt. Von den Aenderungen wird her⸗ vorgehoben: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Arsten eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb j den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“. Danzig. 35654

Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Am 1. November 1940.

Bei Nr. S6. „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure im Freistaat Danzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Brotbänkengasse 73. Durch den Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 7. April 1910 ist die Satzung geändert und nen gefaßt. Die Firma lautet fortan: „Einkaufsgenossenschaft der Fri— seure Danzig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemeinschgftliche Einkauf der um Betriebe des Friseurgewerbes er⸗ ,, Rohstoffe, Werkzeuge, Ge⸗ räte und anderen Waren sowie deren Abgabe in kleinen Mengen an Mit—

glieder und Nichtmitglieder. Am 5. November 1910.

Bei Nr. 8 „Wohnungs-Bauverein für Danzig und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Am Holz— raum 14). Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1940, ist die Satzung geändert.

Pirna. 35655

2 Gn.⸗-R. 42. Auf Blatt 42 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Pirna und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. November 1939 abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft—⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. .

Pirna, 24. Oktober 1940.

Amtsgericht.

LTrophan. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Troppau, Abt. T.

Aenderungen vom 4. 11. 1940:

7 Gn.⸗R. XII— 80 Waldbewirt⸗ schaftungsgenossenschaft für Burg⸗ wiese, Gen. m. b. H. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 31. 8. 1910 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren: Adolf Reichel, Burgwiese, Adolf Jauernig, Burgwiese. Firma⸗ zeichnung: Die Liquidatoren setzen ihre Unterschrift unter den Firmawortlaut. Die Gläubiger der Genossenschaft wer⸗

35656

den aufgefordert, sich bei den Liqui- datoren zu melden.

7 Gn. R. XIII - 140 Transport⸗ genossenschaft für Troppau und Um⸗ gebung, reg. Gen. m. b. H. Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1940 wurde die Genossen—⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Julian Parsch, Katharein, Ratiborer Str. 87, Adolf Uwiera, Troppau, Bäckeng, 26. Firmazeichnung: Die Liquidatoren setzen gemeinsam ihre Unterschrift unter den Firmawortlaut. Die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.

Aenderung vom 5. 11. 1940:

7 Gn. -R. XIV 4 Ein- und Ver⸗ kaufs und Erzeugungsgenossen⸗ schaft der Schuhmacher für Wig⸗ stadtl und Umgebung, reg. Gen. m. b. H. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Mai 1940 wurden die Satzungen im 55 3, 12, 39 und 46 geändert. Diese Aenderungen beziehen sich auf die inneren Angelegenheiten der Genossenschaft.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRKerlin. 35785]

Ueber das Vermögen der Firma Verlag für Kunstwissenschaft G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau, Sponholz⸗ straße 53 —– 54, ist heute, 106,50 Uhx, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 51. 40. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin⸗ Schöneberg, Bayerischer Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 24. Dezember 1940. Erste Gläubigerversammlung: 9. Dezember 19410, 11,30 Uhr. Besondere Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 24. Januar 1941, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1940.

Berlin, den 9. November 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rerlin. 35786] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kowalezyk in Berlin⸗ Friedenau, Sponholzstr. 53 564, ist heute, 11 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 854. N. 52. 40. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin-Schöneberg, Bayeri⸗ scher Platz 13—14. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Dezember 1940, 11,30 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungs— termin am 24. Jannar 1941, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —20, 11. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 7. Dezember 1940. Berlin, den g. November 1949. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

8.

NRraunschweig. 5 787]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Reis, Bankgeschäft, offene Handelsgesellschaft in Braunschweig ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Braunschweig, 24. Oktober 1910. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. 35788 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9g. November 1939 in Breslau, Viktoriastraße 101 11, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Zahn⸗ arztes Dr. Gerhard Fabiunke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. November 1940. Amtsgericht. (41 N 3 / 40.)

Hannover. 357891 62 N 68139. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1939 verstorbenen Bäckermeisters August Gleitze, zuletzt wohnhaft in Hannover, Voßstraße 490A, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. Novbr. 1940.

Lichtenstein, Sachsen. , N 2/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen bzw. den Nachlaß des verstorbenen Schnittwarenhändlers Karl Eisenberger, zuletzt in Hohndorf, Kreis Glauchau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. .

Lichtenstein i. Sa., 6. November 1940.

Das Amtsgericht.

ö Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Guthmann, Fritz, Stromberg / Herrnkind,

Klaas, Ignatz, Diez.

Deutscher Reichs anzeiger Staatsanzeiger.

Preußisch

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QA einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebübhr, aber ohne Bestellgeld; für Selbftabboler bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 20 Cal, einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

9

Nr. 269

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.

Reichs bankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbant in Berlin

nhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗

erlaubnisscheinen. Berichtigungen zu Bekanntmachungen Innern.

des Reichministers des

Allgemeine Verfügung über die Verwaltung von Unternehmen, die unter maßgebendem norwegischen, niederländischen, belgischen oder luremburgischen Einfluß stehen (Artikel L der Verordnung über die Behandlung norwegischen, niederländischen, belgischen

oder

luxemburgischen Vermögens vom 30. Mai 1940

RGBl. I S. 821 vom 14. November 1940. Aenderung der Bestimmungen über die Krankenversicherung der

ehemals beim

eilfonds der öffentlichen Bediensteten oder bei

der Krankenversicherungsanstalt der tschechoslowakischen Staats⸗ bahnen versicherten Ruhe⸗ und Versorgungsgenußempfänger in den ehemaligen tschechoslowakischen, dem Deutschen Reich ein⸗ gegliederten Gebieten. Vom 9. November 1940.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnisscheinen.

Name und Wohnort bes Inhabers

Ausstellung

Aussteller GR. Gewerberat BR. Bergrevier⸗ beamter

des Scheines

Albrecht, Rudolf, Ormesheim, Krs. St. Ingbert / Saar..

Arndt, Julius, Tonhain Nr. 109, Krs. Bunzlau .

Asbach, Werner, Essen⸗Relling⸗ hausen, Rellinghauser Str. Nr. 295 .

Bangert, Fritz, Anspach, Krs. Usingen.

Bartel, Weilheim, Brockersdorf (Sudeten)) ....

Berger, Heinrich, Essen⸗Relling⸗ hausen, Habichtstr. 24... Blum, Otto Dr., Essen, Hotel Handelshof ; Brinkmann, Rudolf, Herne⸗ Sodingen. Bruch, Hugo aus dem, Buer⸗ Resse, Wanner Str. 177. .

Dönges, Otto, Steinen / Unter⸗ westertw.. Ernst, Willy, Obernhain . (Taunus) 4A Friedrich, Franz, Gelsenkirchen, Bismarck⸗Kolonie 375... B

Galler, Albert, Bebelsheim, Krs. St. Ingbert / Saar..

Zweit⸗ schrift) Hunz Ernst, Bochum⸗ Gerthe, Hellweg 439... Lichtenthäler, Ernst, Höchsten⸗ bach / Westerwald. Lindemann, J., Flachstöckheim Nabrqtzky, Oskar, Bad Salz⸗ ö Rauguth, Johann, Schwarz⸗ erden.. .

Reinhardt, Michael, Oberbeis⸗

Schwarzmann, Heino Dr., Hindenburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 55. A

Weber, Bernhard, Repelen, siephauser Str. 249... B

Berlin, den 14. November 1910.

S7 / 1939 11/1938

17 / 93s 6s / lgz9 6 / igzo

10 / ih3s 16/1938 12/1935

1/1938

zs / loss Is / lsss 9 / los

B 351/1938 (Beglaubigte

lo / lg

611938 BR. 129/1939 BR. Diez

5/1938 BR. 10 1937 BR.

os / igz9 GR. 5 / logo] BR.

194/1939 7/1940 4M940

6 / 98s 5 / 1940

GR. Saarbrücken⸗ Land

GR. Bunzlau

BR. Werden GR. Frankfurt a. M.

BR. Waldenburg⸗ Süd

BR. Werden BR. Werden BR. Castrop⸗Rauxel

BR. Gelsenkirchen⸗ Buer

GR. Limburg GR. Frankfurt a. M.

BR. Gelsenkirchen⸗ Buer

GR. Saarbrücken⸗ Land

GmR. goblenz Castrop⸗Rauxel Dillenburg Goslar Minden

Koblenz⸗Wies⸗ baden

GR. Kassel BR. Waldenburg⸗Süd desgl.

BR. Gleiwitz BR. Werden

Der Reichs wirtschaftsminister. J. V. Dr. Landfrie d.

Berlin, Freitag, den 15. November, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mma breiten Petit⸗Zeile 1,109 M, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile 1,85 ä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) bervorge boben werden sollen. Befristete Anzeigen mãssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. H

Poftscheckt onto: Berlin 1821 1 940

Berichtigungen.

In den Bekanntmachungen des Reich ministers des Innern

Reichsanzeiger

Lfd. Nr. der Bekannt⸗ machung

ist zu setzen statt

*

8.

d /

D T 8

JJ

dd

.

168 168

K / /

JI

* 2 * 8

Heinebach, Kr. Melsungen Rotenburg a. d. Fulda

Germain Germaine

Amberg / Oberpfalz Augsburg

Lili Lilli

Rosenbaum Rosenbau

Dyck Kuttner

Gauersheim / Bay. Pfalz Gaunersheim

Lissa / Posen ; Lissa / Polen

Heinz Erwin Heinz⸗Erwin

Cãzilie Cäcilie

1882 1892

Erna Sara Ernst Sara

1885 1895

Aronson Aronsohn

13. 2. 1909 12. 2. 1909 ;

Meyer, Hedwig, geb. Kaufmann, Meyer, Hedwig, geb. Kaufmann, geb. am 29. 5. 1892 in Hellen geb. am 29. 5. thal / Eifel

Eichengrün

4. 11. 1887

Hertha Sara

Löwenstein, Wilhelmina (gen. Minna) Sara, geb. hene geb. am 13. 6. 1888 in Rheinbach Bez. Köln)

Bils ki

1886

Fischach

Rakwitz

Lieselotte

Karolina

Starnberg

Vilbel

18375

Radostowitz

Mayer

1891

10. 11. 1915

Mendelson

Parzyjegla

Schindler, Paul Julius Israel

Charlotta

Lore

Sulzbürg

Forchheim

Eithengrün

4. 1. 1887

Bertha Sara

Löwenstein, Minna Sara, geb. Geißel, geb. am 13. 1. 1868 in Rheinbach (Bez. Köln)

Bils ke

1866 Fischbach Backwitz Liselotte Karoline Sternberg Vilbel 1876 Radostrowitz Meyer 1881

10. 1. 1915 Mendelsohn Parezyjegla Schindler, Paul Israel Charlotte Lose⸗ Sulbürg Forschheim

über die Verwaltung von Unternehmen, die unter maßgeben⸗ dem norwegischen, niederländischen, belgischen oder luxem⸗ burgischen Einfluß stehen (Artikel 1 der Verordnung über die Behandlung norwegischen, niederländischen, belgischen oder luxemburgischen Vermögens vom 30. Mai 1940 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 821 vom 14. November 1940

Auf Grund des Artikel J der Verordnung über die Be⸗ handlung vorwegischen, niederländischen, belgischen oder luxem⸗ burgischen Vermögens vom 30. Mai 1940 in Verbindung mit Ss§ 19, 27 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 191) bestimme ich über die Einleitun der Verwaltung folgendes:

Die Allgemeinen Verfügungen vom 20. Juni 1940 und 1. September 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 144 und Nr. 221) über die Verwal⸗ tung von Unternehmen, die unter maßgebendem feindlichen n slu⸗ stehen, gelten sinngemäß auch für Unternehmen, die im Inland ihren Sitz oder eine Niederlassung haben und un⸗ mittelbar oder mittelbar unter maßgebendem ,,

belgischen oder luxemburgischen

niederländischen, stehen. Gleiches gilt für Grundstücke.

aAtiigemeine Verfügung

O iI34s5 Vas 5731. 40) *.

Berlin, den 14. November 1940.

*) Die Allgemeine Verf Böhmen und Mähren.

Aenderung der Bestimmungen über die Krankenversicherung der ehemals beim Heilfonds der öffentlichen Bediensteten oder bei der Krankenversicherungs⸗ anstalt der tschecho⸗ slowakischen Staatsbahnen versicherten Ruhe⸗ und Versorgungsgenußempfänger in den ehemaligen tschecho⸗ slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten.

Auf Grund des 5 18 der Verordnung über die endgültige

Regelung der Reichsbersicherung in den ehemaligen tschechd⸗

Der Reichsminister der Justiz. J. A: Quassowski.

Vom 9. November 1910.

J92* ugzsaa Ig ü]gpᷓSGg 34 GG k uf epunk g G Stονl cCvę/ 7 V

g, Führung und Beendigung

ügung gilt nicht für das Protektorat

slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten vom 27. Juni 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 957) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen und dem Oberkommando der Wehrmacht folgendes:

Der z 1 Abs. 5 der Bestimmungen über die Kranken⸗ versicherung der ehemals beim Heilfonds der öffentlichen Be—⸗ diensteten oder bei der Krankenversicherungsanstalt der tichecho⸗ slowakischen Staatsbahnen versicherten Ruhe- und Versor— gungsgenußempfänger in den ehemaligen tschecho⸗slowakischen, dem BDeutschen Reich eingegliederten Gebieten vom 4. Sep⸗ tember 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 212 vom 10. September 1940, Reichsarbeitsblatt 1940 S. II 325) erhält mit Wirkung vom 1. Oktober 1949

folgende Fassung:

„Abs. 1 bis 3 gelten auch für die ehemaligen Berufs⸗ militärpersonen der österreichischungarischen Wehrmacht und der tschecho⸗slowakischen bewaffneten Macht, die von deutschen Dienststellen Versorgungsbezüge erhalten, entsprechend.“

Berlin, den 9. November 19630.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Zsch immer.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matüs Cernäk ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. .

influß

Nummer 46 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern) vom 13. November 1940 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 4. 11. 40, Oberlandratsbez. im Protekt. Böhmen u. Mähren. RdErl. 5. 11. 40, Kosten d. Stadtverw.⸗ Gerichte. RdErl. 6. 11. 40, Genehmigungspflicht f. Nachbildgn. staatl. Orden u. Ehrenzeichen. RdErl. 6. 11. 4M, Kolonialdienst. RdErl. 6. 11. 40, Dienst⸗ besprechg. d. Reg⸗Oberinsp. bei d. LdRele. RdErl. 7. 11. 40, Ehrenpatenschaften. RbErl. 7. 14. 40, Bezüge d. Beamten im

*

1