1940 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1940. S. 4

Sffentticher Anzeiger. .

3. Aufgebote.

1. Unterjuchung? ·˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslofung ujw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene handels ˖ und Kammanditgese schaften, 18. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Belanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müuůssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

35949 Zahlung verbot.

In Sachen des Wirtschaftstreu⸗ händers Walther Becker, Berlin-Wil⸗ mersdorf, Konstanzer Straße 12 a, Gläubigers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jochmann, Klaus Drewes, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 202, gegen die Witwe Frau Maria Tauber, früher Berlin W 15, Schlüterstraße 45, jetzt angeblich Ant⸗ werpen, Schuldnerin, steht auf Grund des rechtskräftigen Urteils vom 11. Mai 1940 des Amtsgerichts Charlottenburg wegen RE 387, Hauptforderung nebst 4 3 Zinsen seit dem 26. 10. 1939, EM 6245 festgesetzter Kosten, RM 7T,.50 Zwangsvollstreckungskosten die Pfän⸗ dung derjenigen Ansprüche bevor, welche die genannte Schuldnerin gegen die Deutsche Bank, Berlin, aus ihrem Sperrkonto hat. Unter Hinweis auf §8 845 3PO. wird die Deutsche Bank, Berlin, aufgefordert, nicht an die Schuldnerin, Frau Marie Taubert, zu zahlen. Die Schuldnerin, Frau Marie Taubert, wird aufgefordert, sich jeder Verfügung über die Ansprüche zu ent—⸗ halten. Diese Benachrichtigung hat ge⸗ mäß § 845 3pO. die Wirkung eines Arrestes.

Dr. Jochmann, Rechtsanwalt und Notar.

Die öffentliche Bekanntmachung vor⸗ stehenden Zahlungsverbots ist bewilligt worden. 18. II. 87/40.

Berlin⸗Charlottenburg, den 6. No⸗ vember 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

3. Aufgebote.

35952 Aufgebot. ; 3. F. 4140. Die Lehrerin i. R. Maria Ebel aus Koblenz⸗Pfaffendorf, Emser Straße 140, vertreten durch den Notar Bruns in Koblenz, Rizzastraße 5, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Koblenz⸗ Pfaffendorf Band 39 Blatt 729 in Ab⸗ teilung III unter If. Nr. 5 eingetra⸗ gene Grundschuld im Betrage von 1000. R beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . stens in dem auf den 5. März 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ . Amtsgericht, Sitzungssaal r. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die n, , ärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 8 11. 1940. Das Amtsgericht. .

35 53)

F. 3140. Die Ehefrau des Zahn⸗ technikers Otto Sannenberg, Käthe geb. Kahlfeld, und Frl. Agnes Kahl⸗ feld, beide in Braunschweig, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 3. 2. 1930 über die für sie in den Grundbüchern von Königslutter Bd. XII Bl. 115 Abt. IIl Nr. 7 und von Lauingen Bd. V Bl. 49

Abt. III Nr. 1 sowie im Forstgrund⸗

buch von Königslutter S. 124 Abt. III Nr. 4 eingetragene Gesamtdarlehns⸗ hypothek von 14000 Gn beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 2) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, da sonst der Brief für kraftlos erklärt werden wird. Königslutter a. Elm, ꝛ. Nov. 1940. Das Amtsgericht.

35950

F. 289/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ e. . 4 8. KJ . An⸗ rag der Firma A. F. Kleine, Leipzi X 2, Mecklenburgstraße 9, ö Ausschlußurteil erlassen; Das am 14. Juli 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Ma⸗ rienfels“ an Order nach Baghdad aus⸗ 66. Konnossement mit dem Märk: R. 9690/92 Basrah Made in Ger-

many 3 cases Chemical produce harmless Br. 353 kg, wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35951 :

F. 315140. Das Amtsgericht Bremen hat am 8. November 19490 auf Antrag der Firma Friedrich Mauthe G. m. b. H., Uhrenfabriken, Schwenningen am Neckar, Schwarzwald, vertreten durch die Firma Karl Groß in Bremen, Stephanitors⸗ Contrescarpe 3 Eingang fre ö I), folgendes Ausschlußurteil er⸗ assen: Das am 10. August 1939 in Bremen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-Gesell⸗ schaft Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Srder nach Bombay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: Z 140 Bombay Germany 1 case blackforest-clocks 73, 2-3 2 cases blackforest-clocks 192, 41 1 case blackforest-clocks 74, zusammen 4 cases 339. wird be⸗ züglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

meister zulässig, die binnen 2 Wochen nach der Bekanntmachung beim Gene⸗ ralreferenten für forstliche Sonderauf⸗ gaben in Wien, III., Marxergasse Nr. 2, in zweifacher Ausfertigung eingebracht werden kann. Wien, am 11. November 1940. Der Generalreferent

für forstliche Sonderaufgaben in

Wien als höhere Forstbehörde: Güde.

5. Verlust und Zundsachen.

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rung s⸗Aktiengesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr.

M 302 808 / Birnstiel ist abhanden ge⸗

kommen und wird kraftlos, wenn er

nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

wird. Berlin, den 15. November 1940. Der Vorstand.

35959 . Der Versicherungsschein 323 806 un der Aufwertungsschein Aw 323 806, auf das Leben des Erich Rosenfeld, Berlin⸗Wilmersdorf, lautend, sind ab— handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, am 12. September 1940. Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

35954

Durch Ausschlußurteil vom 5. 11. 1940 sind die Grundschuldbriefe über folgende im Geundbuch von Ostrowo Blatt 805 in Abt. III für die Eigen⸗ tümerin . Zaklady Przemyslowe Dykta Wielkopolska G. m. b. H. in Ostrowo eingetragenen Grundschulden: a) Nr. 4 über 20 009 31, P) Nr. 5 über 20 000 76 c) Nr. 6 über 19 090, 31, d) Nx. 7 über 10 000 Zl., für traft los erklärt worden.

Ostromo, den g. Nopember 1940.

Das Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

35957 . Die Ehefrau Margarethe Szymanski geb. Wollstadt in Flörsheim, Main, Hauptstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schroeder in Hoch⸗ heim, Main, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Felix Szymanski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Flörsheim, Main, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes v. 6. 7. 1935 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 a. a. S. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 7. Januar 1941, 10 Uhr, Saal 51, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2 a R 193 / 89.) b Landgericht Wiesbaden, 7. Nov. 1940.

35956 Bekanntmachung.

Im Sinne der 585 6 und 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) erteile ich den Juden 1. Géza Glasel in Zilina, 3 Witwe Julle Schwartz, 3. Witwe Géza Moskovits in Zilina, 4. Sig⸗ mund Glasel in Palästina, 5. Pauline Bruck, geb. Glasel, in Pécs, Ungarn, 6. Julie Spitzer, geb. Glasel, 7. Janka Lengyel, geb. iche! Zilina, 8. Nelly Flasch, geb. Glasel (saͤmtliche derzeit im Auslande und zum Teile unbekann⸗ ten Aufenthaltes), den Auftrag, die ihnen gehörenden 5 Anteile am Wald⸗ gut Wiesmath in Wiesmath binnen 6 Wochen an das Deutsche Reich (Reichsforstverwaltung) zu veräußern.

Zur Durchführung der aufgetrage⸗ nen Veräußerung setze ich unter einem Herrn Förster Karl Kovarik in Wies⸗ math als Treuhänder ein. ,

Mit der Bestellung des Treuhänders verlieren die jüdischen Miteigentümer das Recht, über die genannten 3 An⸗ teile am Gutsbesitze zu verfügen.

Diese Bekanntmachung ersetzt im Sinne des 83 Abs. 3 obiger Verord⸗ nung die Zustellung an die Betroffenen.

Gegen diese Anordnung it die Be⸗ schwerde an den derrn R

eichsforst⸗

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

35960 xy 3 (8 S) Altenburger Stadt⸗ anleihe 31. 3. 1926.

Die im Rechnungsjahre 1940 durch freihändigen Rückkauf noch nicht auf— gebrachte restliche Tilgungssumme wird durch Auslosung getilgt. Die Bekannt⸗ machung vom 17. 3. 1940 (abgedruckt im Reichs- und Staatsanzeiger vom 26. März 1940 Nr. 71) wird insoweit ergänzt: ;

Die öffentliche Auslosung findet am Montag, den 16. Dezember 19409, um 19 Uhr im Rathaus zu Alten⸗ burg, II. Stockwerk, Zimmer 27, statt.

Altenburg, am 6. November 1940.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Zö166 Akttiengesellschaft ür Bauunternehmungen

Westermann z Co. der Hauptversammlung

In vom

13. Mai 1939 wurde die Auflösung

der Gesellschaft . und als allein vertretungsbefugter Liquidator Herr Friedrich Recht, Wien⸗Langenzers⸗ dorf, bestellt. .

Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, allfällige Forderungen und Ansprüche binnen drei Monaten vom Tage der Verlautbarung beim Liqui⸗ dator anzumelden. .

ktiengesellschaft für Bauunternehmungen Westermann C Co. in Liquidation, Wien, I., Herrengasse 12. Der Liquidator: Friedrich Recht e. h.

36098 Ostmärkische Pflanzenschutz⸗Gesell⸗ schaft in Abwicklung, Wien 62 / VII., Mariahilfer Straße SS a. Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 9. Dezember 1949, 10 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Ostmärkischen Pflanzen⸗ schutz⸗Gesellschaft A. G. in Abwicklung, Wien Vll / 2, Mariahilfer Straße 88 a,

JI. Stock. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung Jahresbilanz per 31. Juli 1940. 2. Verschiedenes Die Aktien zur Ausübung des Stimm— rechtes in der Hauptversammlung sind spätestens 6 Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Wien 62 / VII., Mariahilfer Straße 88a, oder bei der Deutschen Länderbank A. G., Berlin NW 7, Unter den Linden 82, gegen Aushändi⸗ gung einer Bestätigung zu hinterlegen. Die Abwickler: Schmidt Huemer.

der

35980 Chemische Werke A.⸗G., Brieg Bez. Breslau. r Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Dezem⸗ ber 1949, nachmittags 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Brieg, Bez. Breslau, Mühlendamm 6, stattfinden⸗ den Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung der Haupt⸗

= versammlung:

1. Vorlegung des Abschlusses per 30. 6. 1940 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichts rates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Bilanzprüfers.

Zusammenlegung der Stimmrechte

der alten Aktien auf nominal

RM 1000, je Stimme. Ausgleich

der Spitzenbeträge unter den Aktio⸗ mnuüãären.

6. Neufassung des Gesellschaftsver⸗

trages. .

7. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien unserer Gesellschaft hat in den Geschäftsräumen, drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, zu erfolgen.

Brieg, den 12. November 1940.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

35971 Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft.

Ordentliche Hauptversammlung der Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft, Lübeck, am Diens⸗ tag, dem 10. Dezember 19490, 11 Uhr vorm., im Sitzungssaal der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, Kohl⸗

markt 7 / 13.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das ef ft *, vom 1. Oktober 1939 bis 30. Septem⸗ ber 1940.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates für das Geschäfts⸗ jahr 1959, 151909.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946/)41.

Zu dieser Versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein. Diejenigen Aktionäre, die das Stimmrecht in der Hauptversamm— lung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nach welchen unter Angabe der Num⸗— mer und Stückzahl die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, spä⸗ testens am 5. Dezember 19490 bei unserer Gesellschaft oder bei der Han⸗ delsbank in Lübeck, Lübeck, Kohl⸗ markt 7113, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen.

Lübeck, den 12. November 1940.

Der Vorfstand. Heinrich Lück. Ewald Jahnke.

33137)

Einziehung der alten auf Kr. lautenden Aktien.

In der Hauptversammlung vom 18. März 1946 wurde beschlossen, zum Zwecke der teilweisen Deckung des Ver⸗ lustvortrages aus 1938 das gesamte. alte Aktienkapital in der Höhe von Kr. 600 000, (EM 72 000, einzu⸗ ziehen.

Gleichzeitig wurde die Wieder⸗ erhöhung im Sinne des 59 der UVO. vom g. Februar 1939, Reichsgesetz⸗ blatt 1 Seite 169, auf Kos 200 000, durch Ausgabe von 200 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ wert von Fe 1000, beschlossen. Der Herabsetzungs⸗ sowie der Wieder⸗ erhöhungsbeschluß wurden beim zu⸗ ständigen Amtsgericht in Eger am 16. Oktober 1940 eingetragen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre zum Zwecke dieser Einziehung auf, ihre alten auf. Kr. lauten den Aktien der Nummernfolge nach geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1941 einschließlich bei der Egerländer Kasse e. Gen. m. u. H. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 361. Januar 1941 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Eger, am 22. Oktober 1940.

Ilka Vereinigte Likörfabriken A. G., Eger.

Der Vorstand.

35978 . Tagesordnung für die 41. Haupt⸗ versammlun er ,. Han sa⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck, am 12. Dezember 1940 um 12,45 Uhr mittags im nn,, der Handelsbank in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 1: ö . 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ Hin n 1939140. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. . 1 des Abschlußprüfers 1940/41. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu dieser Versammlung ein. ; Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mon⸗ tag, den 9. Dezember 1940, oder die bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine in Lübeck: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Handelsbank in Lübeck: in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy W Co. ; in Hamburg: bei der Dresdner . Bank in Hamburg bis zum Ende der Schalterkassenstunden zu hinterlegen und bis gur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Lübeck, im November 1940. Han sa⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Blaufuß.

*

G. Wieder mann.

35812 Eduard Lingel Schuhfabrik A.⸗G., Erfurt.

Die werden zu der am Mittwoch, dem 4. Dezember 1940, 10 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Erfurt, Land⸗ grafenstraße 1, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichts rates so⸗ wie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939/40.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041.

Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 1. Dezember 1940

bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,. Berlin,

bei der Sächsischen Bank, Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filiale Erfurt,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Erfurt,

bei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar in den üblichen Geschäftsstunden ihre. Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die bon diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Erfurt, 1. November 1940.

Der Vorstand. Hübner. Jaeckel.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ̊ Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilheimstr. 82.

Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandels register⸗Beilage)

Aktionäre unserer Gesellschaft

um Deutschen Reichsa

Berlin, Freitag,

Nr. 269

7. Altien.· gesellschaften.

35976 Torpedo⸗Werke A.⸗G. Fahrräder und Schreib maschinen, Frankfurt a. M. Rödelheim. Einladung zur XIX. ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 7. Dezember 1940, mittags 11,45 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Frankfurt a. M. Rödelheim. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des berichts. 2. Vorlage des das Geschäftsjahr 1939/40. 3. Entlastung des Vorstands und des 4.

Geschäfts⸗ Jahresabschlusses über

Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940741.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben das Stimmrecht aus⸗ üben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 4. Dezember 1940 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank

bei der Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins, Berlin W S, Oberwall⸗ straße 3 —=44, in den üblichen Geschäftsstunden hinter—⸗ legen und dort bis zur Beendigung der , nnn belassen. Frankfurt a. M., 15. November 1940. Der Vorstand.

F. H. Harms.

5dr

Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft Berneck 3 Geschäftsbürv Weidenberg, Sfr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 6. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, im Hotel Bube Berneck i. Fi., . ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz 31. 18. 1939. 2. ö über die Genehmi—⸗ i . ilanz und Verwendung es Reingewinns. .

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Neu- bzw. Wiederwahl der turnus⸗ mäßig ausscheidenden Aufsichtsrats⸗

ö . . 9

Wa er Bilanzprüfer per 1940.

.

Die tien oder interlegungs⸗ scheine der ac er e, 6. ö. deutschen Notars sind bis 3. De⸗ ember 1940 zu hinterlegen bei der k Girozentrale) Nürn⸗

60 Bayreuth in Berneck i. Fi. oder dem

Bankhaus Kart Schmidt in Berneck?

Fi. Weidenberg, den 12. November 1940. Der Vorstand. Rumler.

33527)

Georg Geiling * Co. Attiengesel schaft, Bacharach a. Rhein.

Umtausch der über ö

nom. EM 29, lautenden Attien. 2. Aufforderung. Gemäß Artikel 1 8 1 ff. der Ersten urchführungsverordnung zum Aktien- gesetz vom 29. September ; wir hiermit die Inhaber unserer Ak— tien zu nom. Ein 20, auf, diese Attien mit den dazugehörigen Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen der Vummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Rummerwerzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 194140 (ein⸗ schließlich) bei der ; Commerzbank Attiengesellschaft in Stuttgart, Stuttgart, während der bei dieser Stelle üblichen Keschäftsstunden an den zuständigen chaltern zum Umtausch einzureichen zwecks Vermeidung späterer r en erklärung mit Genehmigung des Ge—

Gegen , von 5 Aktien zu je nom. EM 20, wird eine neue Aktie zu nom. EM 100, mit Dividenden- und Erneuerungsscheinen ausgereicht. .

Die Umtauschstelle ift bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen ur Erreichung eines tauschbaren leunbetrages zu vermitteln.

Füc den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stelle, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Diejenigen Aktien zu nom. RM 20, die nicht bis zum 31. Januar 1841 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen für kraftlos erklärt werden. Das

richts.

neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen

der Kreissparkasse Berneck-⸗

937 fordern

Erste Beilage

und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Bacharach / Rhein, 28. Oktober 1940. Georg Geiling C Co. A. G. G. Geiling.

35975 Sudetendeutsche Union, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Reichenberg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

3. Dezember 1940, um 11. Uhr

vormittags in den Geschäfts räumen

der Gesellschaft in Reichenberg, Wiener

Straße 14, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1989 mit dem Bericht des Vorftandes, des Aufsichtsrates und des gesetzlichen Abschluß⸗ prüfers; .

2. Beschlußfassung über den. Jahres⸗ abschtuß für das Geschäftsjahr 1935.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939. ;

4. Wahlen in den Aussichtsrat.

5. Aenderung des § 1 der .

Der Jahresabschluß nebst dem Be⸗

richt des Aufsichtsrates liegt während

der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung zur Einsicht⸗ nahme durch die Aktionäre in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft auf. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechtes sind alle Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Anmeldung nicht

später als drei Tage vor der Ver⸗ sammlung beim Vorstande angezeigt haben. ; Reichenberg, 15. November 1940. Der Vorstand.

35988] Zuckerfabrik Jülich lez. Schoeller C Cie. Akt.⸗Ges., Jülich.

Einladung zur Hauptversammlung.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierund⸗ dreiszigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, die stattfindet am Freitag, den 6. Dezember 1910, um 13,30 Uhr in Köln, Excelsior— Hotel Ernst.

Tagesordnung:

I. Vorlage einer Abänderung des Jahresabschlusses und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1938 bis 30. Juni 1939 mit dem entsprechend geänderten Gewinnverteilungsvorschlag des

WVorstandes und dem Bericht des

Aufsichtsrats dazu, : )

Beschlußfassung über die zu än⸗ dernde Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1938 / 39.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für dasselbe Ge⸗ schäftsjahr.

Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1939/40 mit dem Gewinnverteilungsvorschlag des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats. .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1939/40.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 939 16. . ;

J7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940 4J. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien (Män⸗ tell gemäß § 17 unserer Satzung spätestens am 3. Dezember 194 während der üblichen Geschäftsstunden bei den durch das Gesetz bestimmten

Stellen oder

unserer Kasse oder dem Bankhaus Delbrück Schickler G Co. in Berlin Ww 9 oder der Bank des Berliner Kassen— vereins in Berlin W S oder der Deutschen Bank, Filiale Köln und Düren, oder ! der Dürener Bank in Düren und Jülich oder der Rheinischen Landesgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. in Köln

hinterlegt haben.

Die Hinterlegung gilt auch dann als

ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien

mit Zustimmung einer Hinterlegungs—

. bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Hauptversammlung in

Syerrverwahrung gehalten werden. Jülich, den 13. November 1940.

Zuckerfabrik Jülich

Alex. Schoeller C Co., Aktien⸗

gesellschaft.

Gh Entnahme Dr. Wert

35979 ;

Rhe inisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 3. Dezember 1940, 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. März 1940 und des Berichts des Auf⸗ sichts rats.

Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 1939740.

; Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940/41.

Genehmigung zur von Aktien.

Satzungsänderungen zwecks Klar⸗ stellung:

§S 17 Abs. 3 der Satzung soll lauten: „Der Rest ist den Mit— liedern der Kartellvereinigung von Zechenbesitzern im Bezirk des nieder⸗ rheinisch⸗westfälischen Steinkohlen⸗ bergbaues (unter Einschluß des Aachener und Saarreviers) (ygl. §z 2) zur Verfügung zu stellen.“

Im 5 15 werden gestrichen die zweimal dort vorkommenden, einen „Vorschlag für die Gewinnvertei⸗ lung“ betreffenden Worte.

16 Er chi drr

Essen, den 11. November 1940.

Der Vorstand.

Uebertragung

31551.

Braun kohlenabbanverein „zum Fortschritt“, Meuselwitz (Thüringen).

2. Aufforderung zum Umtausch von Aktien im Nenn⸗ betrag von unter REM 100, —. Wir fordern hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von unter RM 100, auf Grund des Artikels JI 1 ff. der Ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 29. 9. 1g937 zum Aktiengesetz auf, bis zum 1. Februar 1941 ihre Aktien mit Dividendenscheinen

und Erneuerungsschein bei der FKtali⸗Bank Aktien gesell⸗ schaft, Kassel, zum Untausch in Aktien im Nennwerte von RKM 109, einzureichen. Die Umtauschstelle wird den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen vermitteln. Nach Ablauf der Umtauschfrist werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien im Nennwerte von unter R. 100, gemäß z 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Der Umtausch der Aktien ist kostenfrei. Meuselwitz, im Oktober 1940. Braun kohlen abbauverein „zum Fortschritt“. wa 34849]. Attien gesellschaft für finanzielle Beratung in Liquidation. Bilanz per 4. Au gu st 1949

Verlust Passiva. Liquidationskonto 3 504 Gewinn- und Berlu strechnung.

Aufwendun gen. Unkostenkonto. .... Inventarabschreibung .. Steuerkonto .....

Zinsenkonto. ....

Erträge. Honorare Verlust.

5 2a os

Berlin, den 10. August 1940. Attien gesellschaft für finanzielle Beratung in Liquidation. Dr. Werth.

Bericht des Aufsichtsrats.

Nach Prüfung des Jahresabschlusses hat der Aufsichtsrat keine Beanstandungen zu erheben. Der Aufsichtsrat hat alle not⸗ wendigen Aufklärungen vom Abwickler erhalten.

Berlin, den 22. Oktober 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Frowein, Vorsitzer.

Einziger Abwickler ist Dr. Hubertus Werth, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Abraham Frowein, Berlin

(Vorsitzer; Dr. Mogens von Harbou⸗von

nzeiger ind Preußischen Sta

den 15. November

(6513.

atsanzeiger

1940

Osnabrücker KRupfer⸗ und Drahtwerk.

Rech nun gsabschluß auf den 30. Juni 1940.

Zugang Abgang im Laufe d. Berichts- jahres

Stand am 1. ⁊. 1939

Abschreib. 1939/40

Stand am 30. 6. 1940

Vermö gen. J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Ge schäfts⸗· und Wohn⸗ gebäude b) Fabrikge⸗ bäude und andere Bau⸗ lichkeiten. Unbebaute Grund stücke. Maschinen u. maschin. An⸗ ,, Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗ stattung. .. Fuhrpark .. Konzessionen, Patente, zenzen usw. .

Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen....

8. Beteiligungen

Rr & RM &

1020 100

356 897 6 064

3 241 398 444 683

2 392 347 1 861 739

Li⸗

&

32 763 676

. 30 200

71 265 283

RM S

380 624

64 297

RM

1048380

3 214 586 418 456

3 469 465

1

Dio ss =

z9s 1659 44

12

II. Umlaufs vermögen: 1. Vorräte: a) Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3 748 133,44 b) Halb⸗ und Fertigerzeugnisse Wertpapiere . Hypotheken und Grundschulden.. ...

Geleistete Anzahlungen:

a) Anzahlungen an Konzernunternehmen b) Sonstige geleistete Anzahlungen ..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Forderungen an Konzernunternehmen. ö Sonstige Forderungen....

. Wechsel 2 Schecks = Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs⸗

bank und beim Postscheckamt ... . Sonstige Bankguthaben... .

111. Burgschaften RM o oss, os

Berbindlichkeiten.

I. Grundkapital

Il. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ....

III. Unterstützungssonds für Arbeiter und Paul⸗Reusch⸗Jugendstiftung

V. Rückstellung für ungewisse Schulden rbindlichkeiten: Hypotheken Erhaltene Anzahlungen:

a) Anzahlungen von Konzernunternehmen .. b) Sonstige erhaltene Anzahlungen

IV. vI. Ve 1. 2.

2. Sonderrücklage ...

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 298778, 51

Sonstige Verbindlichkeiten

7 VII. Re

Darlehn Deutsch⸗Niederländisches kommen (Tredefina) Rembourse und Trattenkredite

ingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.

Finanzab⸗

Jahresgewinn

ab: Vortrag auf neue Rechnung

vIII. Bürgschaften RA 170 oðss, z

Gewiun⸗ und Verlustrechnung

28587721, 53 6 635 g656, 7

5879 053, o

225 748, 52

Angestelltẽ J

Ds I ss

Nm ß 5p 70 055,55 Ti dd .-

298 754, 12 113 226, 35

z656 97s, g 496 591,71

3 386 õ22, 75 g6 07 oz 450 057, 56 325, 28

111 687,57

10 000,

33 153, 81 S7 961, 16

1 656 393, 5 2 8.3 511, iz

421 406,72 S260 945. 89

S31 725, 75

auf den 30. Juni 1940.

T5 7T7 Fs T

18 045 407

26 594 459

9000000 oo 000 - 2566 000 550 000 50 000

6 132 262 91

6 172 140

o o oss s 720 .

3 390. Jg id

insen .. teuern: a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und

Aufwen dun gen.

Löhne und Gehälter... . . Soziale Abgaben. .. . a) auf Anlagen

b) Andere Abschreibungen

vom Vermögen

b) Sonstige Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. ..

Jahresgewinn. ......

ab: Vortrag auf neue Rechnung.... min,, .

Gewinnvortrag 1938/39... Ertrag gemäß 5 132 Abs. 1, II, Ziff. 1 Akt. Ges. ... Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge

Osnabrüder Kupfer⸗ und Drahtwerk, Dsnabrück.

Der Vorstand.

265 23, 1s 52 ha 46

1620 508, 12

Nod is' 75

io,

4 606 404,49

570 055,55

Ru S 716 os 7d oz gc

1317 987 64 a8 233 ol

6 2265 912 z35 1506

S0 O55 55 720 00

7 333 ez 33

458 329 80 16 596 914 39 200 30727 77 47180

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗NLttien geseltschaft.

Schreiber, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Hannemann.

Vorstand: Ulrich Randt, Osnabrück, Edwin Schreiber, Osnabrück.

der Hellen, Berlin; Dr. Carl Humann,

e n nh eingereichte Aktien zu nom. 26. welche die zum Ersatz durch

Der Vorstand. Neumann.

Berlin.

Aufsichtsrat: Paul Reusch, Oberhausen, Vorsitzer; Karl Haniel, Düssel⸗ dorf, stellvertretender Vorsitzer; Ernst Franke, Nürnberg; Hermann Reusch, Ober⸗

hausen; Oswald Rösler, Berlin; Otio Wiskott, Gerdshagen (Mecklenburg).