Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 16. November 1940. S. 2
stadt (Fabrikation und Großhandel von Neuheiten technischer Artikel; Straße der SA 1255. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Adam Hammann in Pfung⸗ stadt.
Veränderung:
Darmstadt, den 6. November 1940.
A 2154 Friedrich Gütting, Darm⸗ stadt. Die Gesamtprokura des Karl tam Dietrich, Kaufmann, und der Rarie Gütting geborenen Geyer, beide in Darmstadt, ist erloschen. Detmold.
Handel sregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 8. November 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B 1501206 Cherusker Sperr⸗ holzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pivitsheide VSH. (Eigene Erzeugung, Einfuhr, Vertrieb und Ausfuhr von Sperrholz und Fuxnieren aller Art).
Die Gesellschaft, deren Firma nach Beendigung des Konkursverfahrens ge⸗ löscht war, besteht in Liquidation fort. Abwickler ist der frühere Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Otto Naß in Oerlinghausen.
⸗R. A 977 Carl Meier Möbel—⸗ fabrik Heiligenkirchen b. Detmold, Heiligenkirchen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fabrikant Konrad Daum und Ehefrau Toni Daum geb. Meier, beide in Heiligenkirchen. Zur Ver— tretung der ef fr, ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Prokura des Konrad Daum ist erloschen.
35863
dem
Eger. 385693 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. Veränderung:
S.⸗R. A 13 Asch Weigandt C. Co. (Fabrikation von Seiden⸗, Baum⸗ woll⸗ und Schafwollwaren), Sitz:
Haslau.
Dem Albert Hofmann in Asch ist Einzelprokura erteilt.
Eger. 35694 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. Löschung einer Firma: H.⸗R. A 66 Graslitz Pilz Æ Wolf⸗ ram, Sitz: Graslitz. Die Firma ist erloschen.
Eger. ⸗ 35695 Handelsregister Amtsgericht Eger. 163 den 31. Oktober 1940. öschung einer Firma: . Heinrich Sof⸗ mann jun., Sitz: Roßbach. Die Firma ist erloschen.
Eger. 35696
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Eger, den 31. Oktober 1940. ö Veränderung:
H.R. A 23 Mies Richard Heinz⸗ mann, Mühlenwerke Mies, Sitz: Mies.
Die Zweigniederlassung in Kladrau ist aufgehoben.
Eger. 35697 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 31. Oktober 1940. öschung einer Firma: H.⸗R. A 57 Asch Johann Berg⸗ mann, Sitz: Asch. Die Firma ist erloschen.
Eger. 35698 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Eger, den 4. November 1940. Löschung einer Firma:
SH.⸗R. A 193 „Asch“ Eduard Küß,
3 Roßbach. ie Firma ist erloschen. Eger. 35699 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 31. Oktober 1940. Cöschung einer Firma: H.R. A III 110 Johann Hüttl, Sitz: Altsattl. Die Firma ist erloschen.
Eger. 35700 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 31. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
S—⸗R. A VII 19 Adam Kohl, Sitz:
Saslau.
Die Firma ist erloschen.
Eger. 35701 Handelsregister Amtsgericht Eger. 7 31. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A VII 96 Gustav
schmidt, Sitz: Wernersreuth. Die Firma ist erloschen.
Beil⸗
Eger. 35702 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 31. Oktober 1940.
g n n rn rng, ⸗R. am Zäh, Sitz: Asch. ö ö Die Firma ist erloschen.
Eger. I385703 Handelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 31. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
S⸗R. A V 11 Ignaz Beck, Sitz:
Eger.
Eger. 35704 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Eger, 31. Oktober 1940. Eifchung einer Firma:
H.⸗R. A V 225 Josef Schmidt n. Marienbad, Sitz: Marien⸗ ad.
Die Firma ist erloschen. Exer. 335 05 Handelsregister Amtsgericht Eger.
Eger, 31. Oktober 1940. Löschung einer Firma:
H.R. A 207 Karlsbad Alois Hölzl, Sitz: Karlsbad.
Die Firma ist erloschen. Eger. 35864 Handel sregister
Amtsgericht Eger, Abt. S, den 8. November 1940. Veränderung:
H.-R. B 1 Neudek Firma Neudeker Wollkämmerei und Kammgarn— spinnerei Aktiengesellschaft, Sitz: Neudek. Der Umtausch der auf tschecho⸗ n . Kronen lautenden Aktien in Aktien, die auf Reichsmark lauten, ist durchgeführt.
Euskirchen. 35571] Bekanntmachung. Amtsgericht Euskirchen, 30. 10. 1940.
Neueintragung:
SR. A 649 Firma Mathias Fuß C Söhne, Bauunternehmung, Nem⸗ menich. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Mathias Fuß, Bauunternehmer, Nemmenich, 2. Peter Fuß, Bauunter⸗ nehmer, Wollersheim, 3. Heinrich Fuß, Lehrer in Nerdlen, Kreis Daun. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Euskirchen. 35865 Bekanntmachung. Veränderung: H⸗R. A 638 Firma Friedrich Schulte, Münstereifel. Die Firma ist wie folgt geändert: Firma Friedrich Schulte, Inh. Carl Schulte, Münstereifel. Inhaber ist Carl Schulte, Buchdrucke ceibesitzer in Münstereifel. Das Unternehmen ist mit dem Recht auf Hrn, ,, und
allen Aktiven und Passiven uu neuen Inhaber übergegangen. Amtsgericht Euskirchen, 31. 10. 1940. Flensburg.
85 706]
Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. . 8. November 1940.
Veränderung: A 3133 Flensburger Schlacken⸗ stein⸗Fabrik Inh. Carl Jessen, Flensburg. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Carl Jeßen, Baumaterialien⸗ Holz und Kohlenhandlung, Her⸗ stellung von Beton waren (Herstellung von Schlackenstein⸗Erzeugnissen, zement⸗ ebundenen Wand⸗ und Gehwegplatten enn Handel mit Kohlen, Baumate⸗ rialien, Bauholz und Steinen, Arn⸗ kielstr. 5).
Fürth, Raxyern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:
A 696 — 6. 11. 19410 — Gebrüder
Schmidt in Fürth (Eisenkonstruktions⸗
werkstätte, Lange Einh. 797. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. Oktober 1910 begonnen. Persön⸗
lich haftende Gesellschafter: Wilhelm
Schmidt, Techniker, und Hermann
Schmidt, Schlossermeister, beide in
Fürth. Veränderungen:
A 46 — 6. 11. 1940 — G. Arnold c Co. in Fürth. Die Einlagen von neun Kommanditisten sind erhöht. B 11 — 7. 11. 1940 — Deutsche Tafelglas Aktiengesellschaft (Detag) in Fürth. Die Prokuren von Gustab Oppermann und Dr. rer. nat. Georg Kilian sind erloschen. Fürth (Bay.), den 8. November 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
lat x. 3586 Handelsregister Amtsgericht Glatz. l Neueintragung: A 791 Ziegelwerk H. Wagners Erben. 6 ngenieur Jeß Blunck, Glatz⸗ Hasengraben. Amtsgericht.
den
35866
Gollnow. 36868 Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 8 eingetragene Firma Hermann Arndt, Gollnower Möbelfabrik G. m. b. H., deren Inhaber Molkerei⸗ direktor Klaus Meyer, früher in Goll⸗ now, und der Fabrikbesitzer Hermann Arndt in Gollnow waren, soll gemäß S§ 6, 31 Abs. 2 HGB. und 5 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht . zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. n ollnow, den 23. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Fleischmann, b. Richter.
Gręeitswalil. 35869 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 551 die Firma „Otto
Die Firma ist erloschen.
II bert Loch, Apotheker, Halle Saale).
*
Inhaber Otto Hilmer in Greifswald eingetragen. Greifswald, den J. November 1940. Das Amtsgericht. Guben. ; 35370 Löschung: Handelsregister A Nr. 788 Firma Louis Klaus, offene Handelsgesell⸗ schaft in Guben“ Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Guben, den 7. November 1940. Das Amtsgericht.
Guben. 5871 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 99 eingetragene Firma Wolff Krimmer Nachf. in Guben, deren Inhaber die Kaufleute Julius und Hugo Cohn waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und §5 141 FGG. von Amts wegen geloscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma ohne ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen 3 gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Guben, den 11. November 1940. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 58? 2 Sandelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 7. November 1940. Neueintragungen:
A 5297 Heinrich Schmidt, Halle (Saale) (Fabrikation chemischer Wa⸗ ren, Delitzscher Straße).
Inhaber Heinrich Schmidt, Chemiker, Halle (Saale).
A 6293 Theodor Lühr (Korb⸗ Lühr), Halle (Saale) (Kl. Märker— straße 11).
Inhaber Kaufmann Theodor Lühr, Halle (Saale).
A 6299 Otto Glenewinkel, Halle (Saale) (Handelsvertretungen, Gr. Steinstr. 9).
Inhaber Kaufmann Otto Glene⸗ winkel, Halle (Saale).
A 6300 Werner Petrenz, Halle (Saale) (Handelsvertretungen, Krucken= bergstr. 165.
Inhaber Werner Petrenz, Handels—⸗ vertreter, Halle (Saale).
A 6301 Friedel Elle, Textil⸗ und Modewaren, Dölau bei Halle (Saale) (Lettiner Str. 34).
Inhaberin Frau Friedel Elle geb. Tzhschakoff, Dölau b. Halle, S.
Dem Kaufmann Karl Elle in Dölau bei Halle, S., ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 4691 F. Ackermann, Kommandit⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Am Steintor 29).
Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin⸗Spandau verlegt worden.
A 4730 Hoppe K Roehming, Am⸗ mendorf (Asphaltwerk, Chemische Teer⸗ produkte⸗Fabrik). . Die Prokuren des Hermann Kretsch⸗ mer, Arthur Heinrich und des Fritz Sturm sind erloschen.
Bernhard Schröder, Halle (S), ist Einzelprokurist.
A 5075 H. Schnee Nachfolger, Halle (Saale) (Strümpfe und Woll—⸗ waren, Gr. Steinstr. 84).
Frau verwitwete Rosa Ebermann geb. Schweigert, Halle a. S,, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des hisherigen Gesellschafters Franz Ebermann, fortgesetzt.
K 5239 E. Hänsel C Müller Bau⸗ geschäft für Rabitz- und Monier⸗ Arbeiten, Halle (Saale) (Berliner Straße 62/66).
Erwin Hänsel, Halle (Saale), ist Ein⸗ zelprokurist.
A 5887 Richard Wagnerapotheke Inh. Hans Wirtgen, Halle (Saale) (Richard⸗Wagner⸗Str. 44).
Die Firma 1. geändert, sie lautet fortan: Richard⸗Wagner⸗Apotheke Inhaber Hubert Loch. Inhaber Hu⸗
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hubert Loch ausgeschlossen.
A 6085 Reform⸗Gaststätte am Stadtbad Rapp , Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Gr. Stein⸗ straße 67). Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Reform-⸗Gaststätte am Stadt⸗ bad, Inh. Rapp Co. Nachf. K. G. Frau Charlotte Rapp geb. Dorow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. B 1225 Hingsft K Scheller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Eisenkonstruktionen und Eisengroßhandlung, Otto-Stomps⸗ Straße 43/50). Dem Wilhelm Bader in Halle, S., ist Prokura erteilt. Ex vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Matthias Geller ist erloschen.
Erloschen:
B 1253 Bergbaugesellschaft Margot mit beschränkter Haftung, Halle Saale). Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom
Hilmer“, Greifswald, und als ihr
dazu ergangenen Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft u Frankfurt a. M. , besch en worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Hamburg. 35873 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. November 1940.
Neueintragungen:
A 14809 Gerhard Nutzinger, Hansestadt Hamburg (Textilvertre⸗ tungen, Heinrich Barth⸗Str. . -
Inhaber: Kaufmann Gerhard Nutzin— ger, Hansestadt Hamburg.
A 18080 Wilhelm C. Schröder, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre—⸗ tungen, Averhoffstr. 22).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Christian Schröder, Hansestadt Hamburg.
A 48681 C. Carl A. giohde W Co., Hansestadt Hamburg (Her⸗ stellung von Stärkemitteln für Wäsche,
W weg .
ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1949 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Conrad Carl Albert Rohde und Louis Friedrich Franz . beide in Hansestadt Ham⸗ urg.
A 48082 Mona⸗Kosmetik Sönnich⸗ sen C Wiechmann, Hansestadt Ham⸗ burg (Fabrikation von und Großhandel mit kosmetischen Artikeln, ercur⸗ straße 7).
Offene ane r rte n Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1940 be⸗ gonnen. erf haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Niels Sönnichsen und Adolf Wiechmann, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 18683 Erich Albert Richter, Hansestadt Hamburg LHerstellung von u. Großhandel mit Nährmitteln u. Bäckereibedarfsartikeln, Heitmannstr. 17).
Inhaber: Kaufmann Erich Albert Richter, Hansestadt Hamburg:
A A3 05 J. Walther Griesing, Hansestadt Hamburg (Herstellung von u. . mit Bäckereizutaten, Richard⸗ straße 4a).
, Kaufmann Johannes Wal⸗ ther Griesing, Hansestadt Hamburg.
A 18 6865 Bonn Æ Erbst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u, Ver⸗ trieb von Spirituosen u. Likören sowie e g, wen, Hamburg⸗Wandsbek, Lübecker Str. 112). .
Inhaber: Fabrikant Paul Otto Erbst, Hansestadt Hamburg. Die von der
Bonn, geb. Müller, und dem Fabrikan⸗ ten Paul Otto Erbst, beide in Hanse⸗ stadt Hamburg, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Bonn & Erbst ge⸗ führte, am 1. Juni 1988 errichtete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Sep- tember 1938 aufgelöst worden. ⸗Fabri⸗ kant Paul Otto Exbst hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven von diesem Tage ab übernommen und als Allein⸗ inhaber fortgesetzt. Einzelprokurist: Julius Peter Joseph Odenthal, Hanfe⸗ stadt Hamburg.
A 48086 Busch T Go. Hansestadt Hamburg (Ein⸗ u. 26 von ö. Ware, wie Gewürze, künstliche Ge⸗ würze, Chemikalien und Nährmittel, Lohnpackerei, Hamburg⸗Altona, Rat⸗ hausmarkt 5). .
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. September 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Emil Busch und Walter Nicklas, beide in Hansestadt Hamburg. B 39097 „Hagrita“ Hamburgisch⸗ Griechische Rohtabakeinfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Dovenhof bei der Firma Lehmann E Rieckhof).
Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter deb nng Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1940 mit Aenderung vom 16. Oktober 1940. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohtabaken in Griechen⸗ land im Auftrage und ö,. Rechnung der Gesellschafter. tammkapital: 20 000 Reus. Sind 1 Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Ges äfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auf Beschluß sämtlicher . kann einem Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsbefugnis erteilt werden. Ge⸗ he rel Kaufleute Walter Leh⸗ mann und Erich Preuss, beide in Hansestadt Hamburg. Der Geschäfts⸗ führer Walter Lehmann ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Gesamtprokuristen: Wilhelm Leuffert, Hermann Robert Pohl, Hans Wilhelm Fritz Rieckhof und in n Jakoh Amandus Meier, fämt⸗ ich in Hansestadt Hamburg. e zwei von ihnen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. ⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im anf n Reichs⸗
anzeiger.
Veränderungen: ö. A 37644 Em. Trakakis Eo. (Import u. Großhandel, Brands⸗
Ehefrau Bertha Auguste mich verw. K
Einzelprokurist: Günther Gülden⸗ pfennig, Hansestadt Hamburg.
A 235 026 Sugo Lüllemann (Im- u. Export, Spaldingstr. 2). Einzelprokuristin: Frau Herta Meden⸗ e geb. Schröder, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 9836 Rob. Vogelsandt (Handels- vertretungen, An der Verbindungs⸗
beg 5). — In das Geschäft ö Ehefrau rg Fricke, geb. Vogelsandt, Hansestgdt Hamburg, als nf haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1940 begonnen hat.
A 58692 S. Krüger X Co. (Woll⸗ Import Glockengießerwall 2).
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Werner Jorgi Kurt Krü— ger ist nunmehr Alleininhaber.
B 17563 Heinrich Gunkel Fisch⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Chilehaus A). Gesamtprokuristen: Johannes Schwar⸗ at, Carl Richard Sölter und . Filius Thomas Weidner, sämtlich in Hansestadt Hamburg. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt.
11. November 1910. Neueintragung:
A 48087 Arnold Martens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Dovenfleth 50 51).
Inhaber: Kaufmann Arnold Mar⸗ tens, Hansestadt Hamburg.
Veränderung:
B 204 Draisinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wenden⸗ straße 151). ;
Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Schulte ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. jur. . Otto Alpers, Hansestadt Hamburg, is zum Geschäftsführer bestellt worden.
Iserlohn. bb ni] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 8. Nov. 1940.
. eränderungen:
A 1289 J. C. Söding, Iserlohn. Ernst Söding ist aus der ie f aft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- ö. Das Geschäft ist auf den Mit- gesellschafter Erich öding gangen.
A 13022 Eduard Hunke, Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn. Hans Grau⸗ mann, Kaufmann, Iserlohn, ist Einzel prokurist.
überge⸗
Jema. Bd dl Handelsregister Amtsgericht Jena, den 8. November 1946.
Veränderung:
A 1245 Carl Irmer, Jena. Der Geschäftsinhaber Carl Jymer in Jena ilt berstorben. Seine Witwe Fridricke Irmer geb. Flemming in Jena ist Heschafts nhabe rin geworden. Der lempner, und Installationsmeister 69 n Carl Irmer in Feng ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
at am 1. Januar 19490 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
e. Die offene Handelsgesellschaft
Kassel]. õd Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen: —
31. 10. 1940: A 4736 Puppen-Böhm Karl und Martha Brostmehyer, Kassel (Puppen, Spiel⸗ und Leder⸗ waren, Hohentorstr. I). Offene Handels- gesellschaft 6 1. Oktober 1940. Kauf⸗ mann Karl Brostmeyer, Kassel, ist in das von seiner Ehefrau Martha Brost⸗ meyer geb. Böhm, Kassel, unter der nicht eingetragenen Firma „Puppen- Böhm“ betriebene g z als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, auf- genommen.
9. 11. 1940: A 4727 Coftalitta⸗ Caffee Bremen Dr. Franz Grobler Zweigniederlassung Kassel, Kassel Obere Königstr. Ny. nhaber ist kaufmann Dr. Franz Grobler, Bremen.
A 4728 Richard Bretthauer, Kassel (Kraftfahrzeuge nebst Zubehör und Ke⸗ pargturwerfstatt, Hohenzollernstr. 77).
nhaber it Kaufmann Richard Brett⸗ auer, Kassel.
Veränderungen:
4. 11. 1949: B 926 Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kafsel (Königstor Nr. 7). Prokurist: Walter Zimmer⸗ mann, Kassel. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. In gleicher Weise vertreten auch die bisherigen Prokuristen Fritz Graubmann, Ernst Weimann, tto de sämtlich in Kassel, die Gesell⸗
aft.
5. 11. 1940: A 4345 Ferdinand Mohr, Hartstahl-⸗Vertrieb, Kassel Eulenburgstraße 163. Einzelprokurist: erdinand Mohr jr., München⸗Ober⸗ mens. 349: A zi Jos
11. 1940: osef Sauer Nachf. Inh. A. Weisbeck, Kassel Cr gr nnn gung ,,, 117 — firma i eändert i ᷣ ere, 9 in August 11. 1940: B 929 Pensionskasse — Alter s⸗ und Sinterbliebenenfürsorge — der Firma H. Mohr Hartftahlver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Kassel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassei (Eulen⸗ burgstr. 165. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. 16. 1940. ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ ichtlich der Vertretung geändert. Die
5. Juli 19354 in Verbindung mit den
twiete 29).
Gesellschaft wird nicht mehr dur einen, sondern durch zwei Hehn h ver⸗
Nieder Kreuzstetten.
Hawlitzki in Ottmuth und als deren
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 16. November 1940. S. 8
treten, von denen jeder einzelne allein r ,, ist. Diplominge⸗ nieur Ferdinand Mohr, Mi m gr. menzing, ist als Geschäftsführer bestellt.
11. 11. 1940: B 996 Henschel E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung Braunkohlen⸗ werke k und vormals Kasseler Boden ktiengesellschaft, Ihringshausen. Prokurist: Rudolf W. inch Kassel. Er vertritt gemein⸗ am mit einem Prokuristen.
Kehl. 35877 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 5. November 1940. H.⸗R. B 4, 2 Firma Trickzellstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl: Die Prokura des Hein—
rich Poenseler in Kehl ist erloschen.
Kehl. 35878 Handelsregister Amtsgericht Kehl.
Kehl, den 9. November 1940.
B III O.⸗S. 26 Mützenfabrik Reh⸗ fus⸗Ober länder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter r nn in Kehl a. Rh.:
Die Firma ist erloschen.
Kehl. 35879 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 9. November 1940.
A 4 Nr. 128 Robert Herrmann, Itnernationale Transporte, Kehl a. Rh.: Hermann Paulssen in Kehl wurde am 18. 10. 1940 als Abwesen⸗ heitspfleger vom Amtsgericht Kehl ver⸗
pflichtet.
Käönäigsberg (Pr). 35885 Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr). A 1716 am 1. November 1940 Her⸗ mann Lemke Sargtischlerei und Be⸗ erdigungs⸗Institut. rin: Frau Johanna Lemke, geb. . wich, Königsberg (Pr). Die Prokura der Johanna Lemke ist erloschen. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Johanna Lemke geb. Hellwich, über⸗
gegangen.
H ornenburg. 35880 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 3. Oktober 1940. Neueintragung:
H.R. A 232 Firma Josef Feucht (Gemischtwarenhandlung), Geschäfts⸗ raum und Handmagazin in Ebenthal als Hauptniederlassung, Götzendorf ist eine , Inhaber:
Josef Feucht.
HRorneuburg. 35881] Amtsgericht Korneuburg, am A November 1940. Neueintragung:
H—⸗-R. A 166 Firma Karl Molzer (Reisebüro, Beförderung von 3 mit Kraftfahrzeugen und Bereithalten von Personentransportmitteln zu . manns Gebrauch an öffentlichen Orten nach 5 15 Pkt. 4 GD., Lohnfuhrwerk ur , von Personen mittels
esellschaftsautos), Korneuburg, Ge⸗ schäftsinhaber Karl Molzer. Alois Hruschka, Korneuburg, ist Prokura erteilt.
Korneuburg. 35882 Amtsgericht Korneuburg, den 1. November 1940.
Löschung:
Einz. 16152 Fa. Karl Greipl, Die Firma ist erloschen.
Korneuburg. 85883 Amtsgericht Korneuburg, den 7. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 264 a Firma Karl Kianek, Kunstmühle (Handelsgeschäft mit Fut⸗ termitteln und . Gr. Harras, Inhaber Karl Kianek, Gr. Harras Nr. 77.
Korneuburg. 35884
Amtsgericht Korneuburg, den 7. November 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 630 Firma Engel⸗Apotheke Mag. Luise Vieböck, Apotheken⸗ betrieb, Inhaber: Mag. . Vieböck, Deutsch Wagram, Gänserndorferstraße 2. HR rappitꝝx.
35886
Bekanntmachung. Amtsgericht Krappitz, 9. Nov. 1940. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die Firma Sebald
Inhaber der Kaufmann Sebald Haw⸗ litzki in Ottmuth eingetragen worden. — 1 H.⸗R. A Nr. 172.
Lei pig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 12. November 1940. Neueintragungen: A 7484 Helmut Dreyer, Leipzig (Handelsvertretungen und Großhandel mit dichtete n mn Bedarfsartikeln und Rundfunkzubehörteilen, C 1, Kreuz⸗ straße 16). Inhaber: Helmut Georg Eduard Dreyer, Handelsvertreter, Le pot, A 7485 Rolf Bretschneider, ing Inhaber; Bret⸗ schneider, Kaufmann, Lei
586
Kirchweg 11). Robert Rudolf
Jetzige Inhabe⸗ l
(Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, O 1, Nikolaistraße 890 = 46), Inhaber: Paul Heinrich Karl Wal⸗ demar Fischer, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen: A 563 Familien⸗Lesezirkel Herr⸗ mann C van Wilderen (0 5, Kohl⸗ gartenstraße 52 a). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Irma led. Herrmann ist nun⸗ mehr Alleininhaberin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1940. Der Kaufmann Richard Großmann in Stuttgart⸗Möhringen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Familien⸗Lesezirkel Serrmann Co. B 597 Grundstücksverwaltungs⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C 1, , Goethestraße 2). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1910 aufgelöst. Alfred Berg⸗ mann und Erich Albrecht sind . mehr Vorstandsmitglieder, sondern Ab⸗ wickler. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. A 6655 Bock, Lüders „. Co. (Wollhandels⸗ und . geschäft, C 1, Frommannstraße 37. Dr. Hermann Gottwald Curt Rüdi⸗ ger ist nicht . Abwickler. . Abwickler ist Susanna verw. Lüders geb. König in Leipzig bestellt.
bilischer Präparate Kommandit⸗ gesellschaft (N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 6). Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen: A 79 Robert Busch. Vie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Leipzig. 35888 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 12. November 1940. Neueintragungen: A 7487 Karl Klockow, Leipzig (Handelsvertretungen und Erck rn ö. . 6. k 22,
rfurter Straße, J a),
hire he Karl Walter Hans Klockow, Handelsvertreter, Leipzig.
A 7488 Sans Hastermann, Holz⸗ hausen (Handelsvertretungen, Liebert— wolkwitzer Straße 22 b).
Inhaber: Hans Carl Adolf Halter— mann, Handelsvertreter, Holzhausen.
A 7489 Alfred Krause C Co., Leipzig (Großhandel mit Damen- und Herren⸗Oberbekleidung, C 1, Nikolai—⸗ straße 27 - 29). .
Offene San ge ce, seit 1 Ol⸗ tober 1940. Persoͤnlich haftende Gesell— chafter sind die Kaufleute Richard Al⸗ red Krause und Emil Motz, beide in
eipzig.
Veränderungen:
B 487 Georg Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Hain⸗ straße , g.
Durch Bes luß der Gesellschafter vom 30. September 1540 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. April 1908 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der neue Gesellschaftsvertrag vom 30. Sep⸗ tember 1940 getreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Prokuxisten berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerbung und Fortführung des von Felix Nens unter der Firma Georg Jacob in dei dich betriebenen Handelsgeschäftes mit hrenbestand⸗ teilen und Bijouteriewaren. Zur Ex⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ samtprokurist: Martin Friedrich, Leip⸗
ig. Er darf die Gese 6. nur in
emeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. ;
A 5335 V. Kasparek C Co. (Tief⸗ baugeschäft, Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ bau sowie Kanalisation, N 26, Ritter⸗ gutsstraße 23). .
Vinzenz Karl Kasparek ist aus der ech ent ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft. In die Gesellschaft sind zwei , eingetreten.
A 39699 v. Hase X Koehler (Ver⸗ lagsbuchhandlung, C 1, Nürnberger Straße 36). , . Eberhard Stöckle, Berlin⸗Wilmersdorf. Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einein anderen Prokuristen ver= treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Ber⸗ lin für die dort unter der gleichen Firma bestehende Zweigniederlassung erfolgen. ;
A 4756 Hotel Wartburg Friedrich August Kuhnt (0 1, Roßplatz 10). . jetzt: Frledrich August Edgar Kuhnt, Hotelier, Leipzig. Die Firma 1 geändert und lautet jetzt: Hotel
artburg Friedrich August Edgar Kuhnt.
Leoben. ö! ldõsd9 Veränderung:
8 H.⸗R. B 183/195. Am 9. November
1940 wurde in das Handelsregister
K 7129 Diesings Fabrik vegeta⸗ .
Papierfabriken 23 und Berg⸗ meister Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Niklasdorf, einge⸗ tragen: Grundkapital: 4 000 990 RA. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. 7. 1940 wurde das Grundkapital in Reichs⸗ mark mit dem Betrage von 4909 900 neu festgesetzt (Umstellung) und § 4 der Satzungen geändert.
Sitzverlegung: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. 7. 1940 wurde der Sitz der Gesellschaft von Wien nach Niklasdorf verlegt, die bis⸗ herige Hauptniederlassung Wien in eine Zweigniederlassung umgewandelt und z 1 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert. ĩ Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am J. November 1940.
Leoben. 890 Neueintragung einer offenen Handelsgesellschaft 8 H.⸗R. A 119s65. Am 8. November 1940 wurde in das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Leoben ein⸗
getragen: ⸗
Nummer der Firma: 8 H⸗R. A 119. Firma: Franz Gröbminger und Hans Nadlinger, Schotterwerk. Sitz der Firma: St. Michael, Ober⸗ steiermark.
Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Gröbminger, Schotterwerks⸗ esitzer, St. Michael ob Leoben, und Hans Nadlinger, Schotterwerksbesitzer in St. Michael ob Leoben.
s n r e nn, Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1940. Vertretungsbefugnis: Vertretungs⸗ befugt ist der Gesellschafter Franz Gröb⸗ minger für sich allein oder die beiden Gesellschafter Franz Gröb⸗ minger und Hans Nadlinger gemeinsam oder einer der ,, Franz Gröbminger und Hans Nadlinger ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
Außer der Eintragung wird verlaut⸗ bart: Betriebsgegenstand der Firma be⸗ steht in dem Betrieb von Schotterwerk und Steinbrüchen und in dem Verkau des in eigenen Schotterwerken und Steinbrüchen gewonnenen Schotter⸗ materials, insbes. in dem Betrieb des Schotterwerkes und des Steinbruchs in St. Michael ob Leoben.
Amtsgericht Leoben, Abt. 8,
am J. November 1940.
Veutitschein. 867838 Handelsre gister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 6. November 1940. Neueintragung: H.⸗R. Ntsch. A 128 Alois Rabel, Pohl⸗Bahnhof Nr. 64 (Gast⸗ und Schankgewerbe). Geschäftsinhaber Alois Rabel, , m err mbestzet in Pohl⸗Bahnhof, als Pächter.
Vordhanusen. 85739 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, J. 11. 1940. B 243 Gerlachswerk G. m. b. H.,
Nordhausen.
Der . Albert Gerlach ist verstorben. Auf Antrag der Gesell⸗ schafterin Witwe Emilie Gerlach ist der Rechtsbeistand Carl Hartmann in Nordhausen vom Gericht zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Pirna. . 35740 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 29. Oktober 1940.
Veränderung:
⸗R. B 42 Mitteldeutsche Kunst⸗ anstalt Aktiengesellschaft, Heidenau. Dem Kaufmann Karl Willy Thon⸗ feld, Dresden⸗Gruna, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Sanrbrü cken. (85742 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2057 der Abt. A des . igen . eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolff T Heppe in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. , §8 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die nchen Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 29. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Sa arhr ii ch;em. 357 48 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 25 der Abt. A des . Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Hoffmann Cie., in Saarbrücken Ems §8 31 H.⸗G.⸗B., 5 141 R. ⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. ur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 31. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
Sn nr hriü ch em. n
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 83 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters e,, . Firma Emil Schmidt in
der Abt. A des hie
Saarxhbrii chen.
Es ist beabsi 9
, .
Aenderung bei eingetragene g. C 1—129. wurden am 1. bei der irma: me rhofer
Installations⸗ Unternehmen, schaft m. b. H., Sitz: Steyr, Grund des Protokolles über die Ge⸗ neralversammlung vom 6. September
1940 folgende Aender Feststellung der nungsbilanz auf den stellung des RM 25 000, — und in zwei Stammeir
vertrages durch schäftsjahres künftig vom 1. Juli jeden schließlich 30. Juni lenderjahres unter
ür die Zeit vom 1.
Steyr. H. ⸗R. A 25. Gelö
des Betriebes. Sitz der Firma:
Steyr. Rg. A 2 — 0.
werbes. laut der Firma: Jo
gung und Vertrieb täten.
Steyr.
Sitz der Firma: Wortlaut der Firma Betriebsgegenstand:
Steyr. Rg. A 1— 79.
Sitz der Betriebsgegenstand: Selchergewerbe.
Steyr.
Einz. 2 -= 9. Wortlaut: gen:
derlassung: Steyr, Betriebsgegenstand: Schwellenerzeugung.
Steyr. Söschung ei Einz. 1— 79. Gel
Witwe. ho fen. Stahlwarenfabrik.
Sitz der
Steyr. Reg. A 1-128.
. Wortlaut der
(Großhandel mit Maschinen, . ig. A 7486 Paul W. Fi er, Leipzig
Abt. B bei der Firma Zellulose und
Saarbrücken gemäß 31 HGB., 5 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.
Sitz der Firma:
Zur Geltendmachung e (
spruchs gegen die beabsichtigte Löschung
wird dem eingetragenen Inhaber oder
dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von
3 Monaten bestimmt.
Saarbrücken, den 1. November 1940. Das Amtsgericht.
igen Handelsregisters eingetragene Firma Wilhelm Löhr in Saarbrücken gemäß 5 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die 6 wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 1. November 1940. Das Amtsgericht.
Co., Elektrotechnisches
Stammkapitales Zerlegung desselben
anteile) von je 12 500 RA. Weitere Aenderung des Gesellschafts⸗ Verlegung des Ge⸗
est⸗ eng eines er e , e,
einschließlich 30. Juni 1940. Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 1. November 1940.
Löschung einer Firma:
ister am 4. November 1940 infolge blebens des Inhabers und Einstellung
Krems. Wortlaut der
Bammer, Viktualienhandel.
Amts- als Registergericht Steyr, am 4. November 1940.
Löschung einer Firma:
Regifter infolge Ablebens des Firmen⸗ inhabers und Nichtausübung des Ge⸗
Sitz der Firma: Pochendorf. Wort⸗
Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. November 1940.
Löschung einer Firma: SH.⸗R. A 32. Gelöscht wurde im Re⸗ gister am 6. November 1940 infolge gewerbebehördlicher Löschung.
Amts- als Registergericht Steyr, Abt. 4, am 6. Nobember 1940.
Löschung einer Firma:
Register am 6. November 1940 infolge Schließung des Betriebes:
Wortlaut der Firma: Rudolf Grün. Firma: Jägerberg, Steyr.
Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940.
Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
93. Im Register wurde am 6. November 1940 bei der Firma: Josef Felbinge,
Steyr, folgende Aenderung eingetra⸗ Beim Firmeninhaber Wort jun. zu streichen.
Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940.
ister am 6. November 1910, da die Firma nicht mehr besteht: . Wortlaut der Firma: Josef Strasser' s Betriebsgegenstand: Eisen und Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Löschung einer Firma:
Register am 6. November 1940 infolge
irma Jos 16 aklitsch.
eines Wider⸗
35745
die unter Nr. 845
ichtigte Löschung
35746 einer bereits
n Firma: Im Register 1940
November Wortlaut: Kam⸗
Gesell⸗ auf
ungen eingetragen;
hen c e e ge ff 1. Juli 1940, Um⸗ auf Geschäfts⸗
ilagen
hin auf die Zeit . bis ein⸗ des folgenden Ka⸗ gleichzeitiger
Januar 1940 bis
35747
scht wurde im Re⸗
Wartberg a. d. e. Franz
85748 Gelöscht wurde im
sef Kofler, Erzeu⸗ pharm. Spez lalĩ⸗
356749
Windischgarsten. Heinrich Moser, Viehhandel.
35750 Gelöscht wurde im
Fleischhauer und 35751
Sitz: ist das Ort der Nie⸗
Eisenstraße Nr. 1. Holzhandel und
36752 ner Firma: öscht wurde im Re⸗
Firma: Sierning⸗ 35753
Gelöscht wurde im Löschun
Betriebsgegenstand: Ohst⸗ und geistiger Getränke.
Gemischware emüsehandel, Kleinverschlei
Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Steyr. ͤ S5 5] Löschung einer Firma:
Einz. 1— 162. Gelöscht wurde im Re⸗ gister am 6. November 1949 infolge Er⸗ klärung des Inhabers, daß die Henn
nicht mehr besteht: Wortlaut der Firma: J. Bachauer. Sitz der Firma: Spital a. P. Be⸗ triebsgegenstand: Krämerei und Ge⸗ mischtwarenhandlung. . Amts- als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Steyr. 35755 Löschung einer Firma: Rg. A 2-48. Gelöscht wurde im Register am 6. November 1940 infolge gewerbebehördlicher . Wortlaut der Firma: Ferdinand Knabl und Otto Borsatz Dachdecker⸗ unternehmen. Sitz der Firma: Steyr, Schiffweg Nr. 2. . Ausführung sämtlicher Dachdeckungs- arbeiten, Montierung von Blitzableitern, Asphaltierungen sowie alle einschlägigen Arbeiten, Handel mit Baumaterialien. Amts⸗ als Registergericht Steyr, Abt. 4 am 6 November 1940. Steyr.
z S5 ps] Löschung einer rma: Rg. A 23 Gelöscht wurde im Regffter am 6. November 1940 infolge gewerbebehördlicher Löschung: - Wortlaut der Firma: Hans Loiz⸗ mayr. Sitz der Firma: Steyr. Be⸗ triebsgegenstand: Fleischhauer und Selche gewerbe. . Amks⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Steꝝr. ISõ 7d] Löschung einer Firma: . Rg. A 1 — 28. Gelöscht wurde im Re sier am 6. November 1940 infolge Zurücklegung des Gewerbes: Sitz der Firma: Pfarrkirchen Nr. 19
bei Bad Hall. . . Wortlaut der Firma: H. Stiegl⸗ mayr. . Betriebsgegenstand: Wirtsgewerbe. Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Steyr. S5 7pßds] Löschung einer Firma: Rg. A 1 — 101. Gelöscht wurde im Regifter am 6. November 1840 infolge Nichtausübung und Ablebens des In⸗ habers: Sitz der Firma: Bad Hall. Wortlaut der Firma: M. Neubauer. Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940. Stexyr. 5 9] Löschung einer Firma: ; Rg. A 1 — 228. Gelöscht wurde im Res fer am 6. November 1940 infolge Abmeldung: Sitz der Firma: Steyr, Industrie⸗ straße 12. Wortlaut der Firma: Josef Riener. Betriebsgegenstand: Feilenhauerei. Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 6. November 1940.
Steꝝr. 35760 Löschung einer Firma: . Rg. AI — 142. Gelöscht wurde im Regifter am 6. 11. 1940 infolge An— trages der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer: Sitz der Firma: Steyr, Leopold Werndl⸗Straße 1. Wortlaut der Marie Gammer. Betriebsgegenstand: Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe. Amts- als Registergericht Steyr, am 6. November 1940.
3. Vereinsregister.
HKuckerneese. 36060 Amtsgericht Kuckerneese. V.⸗R. 6 Vaterländischer Frauen⸗ verein Skören. J
Der Verein ist durch das Gesetz über das „Deutsche Rote Kreuz“ vom 9. 12. 1937 (RGBl. 1 1330) aufgelöst.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bensheim. 35917 Amtségericht Bensheim, 1. 11. 1946. In . Genossenschaftsregister wurde eute folgendes eingetragen: Gn.⸗R. 4, par- K Darlehnskasse e. G. m. b. He, Bensheim -Schönberg. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1940 aufgelöst.
NRHähmisch Leipa. hd lð Genossenschaftsregister Dr. I Amtsgericht Böhmisch Leipa: Löschung des Konsum⸗ und Spar⸗ vereines „Selbsthilfe“ für Haida und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Abwicklung mit dem Sitze in
Firma:
Windischgarsten.
Arnsdorf.