1940 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

anzeiger sanzeiger.

o ; - Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten

Petit⸗ Zeile 1.19 RAM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile 1,85 är. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sir 58, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind anf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fertdruck (einmal unterstrichen] oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

do. do. (2873 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (2535 Einz.)

v. Tuchersche Brau. l Tuchfabril Aachen. 61 llfabrik Flöha. 8

Luxemb. Intern. Bk. R. ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ 1. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. 1b Oldenbg. Landesbank ; 121, 5b Plauener Bank ) * Pommersche Bank. 9 . Rheinische Hyp. Ban? 160b 6 1606 6 Rheinisch Westfälische 156,õůb 6 157, 5b G 121b 6 121b 6 do.

Bodenereditbank. . 143,5b 6 142, 7J5b 6

2 C XC Q 713 1d CGI 8X

1249

Anton Fabrikchem. Prod 4 119, 26h 195 6

—= 8 .

1.4 1110.

Veltag, Velt. Ofen 1976 6 u. Keramik

Venus⸗Werte Wir⸗

klerei u. Strick. W 5* für s Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. /

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. Masch 8

Zellstoff⸗Waldhof . 7

Zuckerfabr. Rasten⸗

1nd lad 26d e

6 176, 5h 115, 5b 6

ö. keutlger Voriger lheutlger Boriger leutiger Voriger nhautiger Voriger neutiger Voriger 8 Tempelhofer Feld. so D Wenderoth pharm 1370 1380b B Deutsche Reichsbank 120 8b 120 9b Halberst.⸗Blanken Ber delhoser . harm. ( R . ( Berl. Hagel⸗Assec. 06 Einz. . Tepr ich · Vdte Bln.⸗ Werschen · Weißent. Deutsche ÜUberseeische burger Eisenb. . . 4 1411496 lug do. 8 Lit. B (2s h Einz.). 6. reptow ö Braunkohlen. ... 113,25 11356 6 Halle⸗Hettstedt ... = 99 1b Berlin. Feuer (voll) zu 1090 RA) errain Rudow Westdeutsche Kauf⸗ 139, 150 6 132766 Hambg.⸗Am. Packet do. do. 3878 4 Einz.) Johannisthal. . 4 J hof. 1 13336 Hallescher Bankverein 122.750 6 122, 256 6 (Hambg.⸗Am. L.) 694, õb 986 6 Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln. do. Südwesten i. 80D . Westfälische Draht⸗ Hamburger Hyp.⸗Bk. 61166 1166 6 Hamburger Hoch⸗ jetzt: Colonia gölnVersicherung. Thür. Elektr. u. Gas 7 industrie Hamm si Lübecker Comm. ⸗Bk., bahn Lit. A.. M 1ẽ1̃11bG6 117, 75h 100 4A⸗Stücke M Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. V. A. G. Stettin rich, 1St. 500 Fr. Nordstern Allg. Versiche rung.. : =

Thür. Gasgesellsch. Wicküler⸗Küpper⸗ ; j: Handelsbk. in Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport 159, 5b 159,5 Hannov. Ueberldw. Magdeburger Strb. do. Lebensversich. Bank, j.: 28

Triumph⸗Werke .. ] Brauerei . ! Lüb ö . Dampf ; v Ein. 5 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ inn n Linz gau Terrain i. L. u. Straßenbahnen ü Wintershall . . . . . V I68. 256 Hansa Dampf⸗ 2 'r , ,,,. ö . schiff.Gesellsch. . Wollgarnf. itte Hildesheim ⸗Pei u. Krüger 184, 756 Hildesheim . f Königsbg.⸗Cranz. M ö. 103, 25 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Kopenhagener do. Hagel vers. (655 Einz. ) Dampfer Lin. O M ö do. do. (523 Einz.) k eder nn , n, e, Erscheint an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis durch die Post ba St. it. do. do. E36 Finz) monatlich 2,30 Qa einschließlich o, 48 R.-M Zeitungsgebühr, aber ohne , Sten Keren en, , , Bestellgeld; fur Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1.900 M monatlich. Norddeutsch. Lloyd . do. do. (300 RXI⸗St.) . ö 3 . Werniger. 156 vt rina ia er · Gej Eciuti g Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer zennsylvania o. o. o. F . ö . g ö Sl. S 30 Foilar Tro zatlanfische Güte vers. die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mau!', einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Liegnitz⸗ Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges Prignitzer Eb. Pr. A. Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar Nr. 271

15111111111 2 111111181

Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. A p. St. zu5soengö 1, 5engö p St. zöoP. Vereinsbk. Hamburg.

do. Böhle rs Stahl⸗ 2. Banken.

werke, RAM p. St. . 1 ; 5 ; Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. do Chem, Cha nb. 8 Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.)

j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ Allgemeine Deutsche were Credit⸗Anstalt. . . . do. Glanzstoff⸗ Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ j und Wechselbank . do. Harzer Port⸗ do. Vereinsbank ... land⸗Cement .. 6 6 Berliner Handels⸗ do. Märk. Tuchfabr. 7/5 8/ 1.1 Gesellschaft do. Stahlwerke... 10 do. gassen⸗VLerein do. Trikotfab. Voll⸗ Braunschweig.⸗Han⸗

O M) cd co

1

Vorz. Lit. A.. N ;. do. Rück versich.Ges. . . ... do. do. St.⸗A. Lit. B ö. do. do. (Stücke 100, 800)

ö Rinteln⸗Stadt⸗

Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A ...

1193 167, 5b

126, 5b 6 126, õb

167hb 6 94, õb 6

11936 1686

125.56 128, 5b

1566 6 94d 6

kreditanstalt do. Lit. B Rostocker Straßb. M Schipkau ⸗Finster⸗

Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. .

Kolonialwerte.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 90

Strausberg ⸗Herzf. dd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische

18t. 500 Lire

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Vo 4 11.1 1i0b Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 161,756

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

Reichsbant girokonto Nr. 1913

bei der Reichsbank in Berlin Berlin, Montag, den 18. November, abends

moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

Wagner u. Co., ; Maschinenfabrik, t. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Krzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert. Gelsen⸗ kirchen do. m. beschränkt. Did. f. 1939) ..

1.1 216h 142 1206

/ 6 1.1

6s9 1.1

1. 10 151,5 1.10202, 5h

1.10 134, 7510

nov. Hypothekenbk. 59 * . Com merz⸗u. Priv. Bk. i. Commerzbank A.⸗G

RM per St. 630h

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l 932, jetzt: Deutsche Bank. . . .

Deutsche Central⸗ hodenkreditbant ..

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank

Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. ..

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

1136

140 256 6

151, b 6 139, 5b 6

141, õb 6 .

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Dhio 140, 25h 6 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 0 5h Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V.⸗A. S. 1465, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 14) . A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb. . j. Kasseler Ver⸗

Vorz.⸗Akt.

151, 5b 139, 75h 6 1136

8

5

1.1 1.7 1.1 1.1

ᷣf. 500 Lire.

4. Versicherungen. RM per Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch

Albingia: 1. Oktober.

o. Lebensv.⸗Bk., ietzt: Allianz Lebensvers. ..

Frankona: 1. Juli.

Dtavi Minen u. Eb. “* 1St. -= 146, RAÆp. St O, 5o RwA*

Schantung Handeltz⸗ W.⸗G. 1 . 1

44441 0 1.11 170, Sh

Bezu göůrechte. ACG. 12 b.

——

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. if. Ablsfungsschd.

50 / Gelsenkirchen Bergwerk R.MÆ 1936

45 0M Fried. Krupp RA Anleihe 1936

43 90 Fried. Krupp RA Anleihe 1939

5o/g Mitteldeutsche Stahl F. AM ⸗Anleihe 1936

4379 Vereinigte Stahl RA⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik. . . .

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffen burger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brifett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗

Chem. von Heyden .. ..... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Demag

Deutsch⸗Atlant. , . J Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel

Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . . . . Elektr. Licht und Kraft. . . . Engelhardt⸗Brauerei . ...

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier . Felten u. Guilleaume

Ges. J. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizttät

. Gummi arpener Bergbau...

Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Soesch A.-G.

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 3000 2000

3000 3000

Heutiger

154, 8-154, 759-

103, 25—

10a 33- 10l,78-w

179, 75180-17956 1532 152,5—

2b - 215,5 IS5- 184.5

2195,59 218, 3

218. 5-718 hB-

1745 174, 75-174, 25. 2507 3575.

139,5 .- 139-w

116— 207,5— 299-301 h

198, 5-198, 25-198, 75 b 192, 25— 154, * 1654, 25—

173, 70-174, 5—

179—

200

1942-19458 b

226,5

289,

154 29— d 6 ·lg8 - 200 - 14479—

9874 - 198, 25-198 5 198 - 155, 25— 196,5

k

186, 25—

163, 5- 166 5 154-1653, 75 b

198, 290

Voriger

od, 75-1545 154, 75- 154,8 b

10g

104*3— 105, 25— 102, 25—

318, 5—

180-179. 179,5 b log - I562- Ib2,75 b

214, 5-214 G- 215 b 180 - 184,25— 218, 5-21 8-219 b 221-220.

174, 70-174 - 255

206 - 206. 137,75 - 139—

116,25. 268 207 . zo, zo =

198-197 197,5 h

192, 7 - 192, 25. 192, 75- 04 - 164, 5-154 h

Ib vs - 174. 750 - 175, 209-1765 6 178, 20- 179—

200

1942193, 5-194—

226

289,5

——

155—

152, 79- I52,5— 9h, - 196, 75— 144 V6 35

197 - 197 197 196,756 197 5b. 75 - 156i, Five - ig8, 2; gh 26 = 185,75 b

186 - 185, 75. gz gh ii, 20 h 107. 186, 233.

ss3 5 163 163 5b 164. 153, 26 153,15

Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ille Berghan⸗⸗ 5 Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie —— 2 02 009 2 Klöckner⸗Werke 0 0990

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube .. ..... .....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... Maximilians hütte. . ... ... Metallgesellschaft ..... ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett ä heinische Elektrizitäts w. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . . . . Rütgerswerke. ...... .....

Salden ere She , Schlesische Elektrizität und G ,, Schubert u. Salzer Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei Siemens u. Halske j Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kanimgarn Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahl werke.

6C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall K

Zellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.

A.-G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000 2000

3000

3000 3000

leutiger

245—

114, 25-1 14,5 B-

—=179,75— 133 7-134, 20 b

183 .

177-178-1765, 75-

——

las /-

16239. 1846 *

.

280

187-186. 5- 1879

150,70 - 149,5 b

166, 5 166 G-

h

194 753-194, 25—

212, 5— 207-206, 75 b

167— 172 - 175- -

155 B- 155 2655 272 = hd · hh, 56-— ,,,

2öbh / 29 20633

141-141 73-141 141 v b

133,25 - 133 ½4133,5 b 168, ebB-168

178-177, 75-178

167 3. 120 120 b

161-161, 5-161

Voriger

246. 245,5. 245, 75-245 115-1 14,5114, 75 B

176 5-176. 133 z 1335 - 133

18393 166 ltzo 5 b

174 25-174 5—-—

148,25 - 147560148, 25—

—— c

163—— 224 Iro &

279, 75-279

184,5 185—- 184, 75- 18793 b 151, 20-151 —-

168 B- 168-167 - 166,5 b 1927321 94,75 b

2115-21 1-211, 5 b 206, 75-206, 5-207-

A6 75-— 11,

155,5 1 55— 265-263, 5266,75 b 2492-20 h 157-156, 75—

234.5 206, 20 b

41 6 141. 140 75. 141, 250 [ialyv o

*

133 133 5. 133 9 16854 1683. 168.9 B

177-176, 5- 177, 25 b

165,5. 120, 25. 120989.

161, 75-162 161. 161,75 b

——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung zur Preisbildung für die Gespinste der Vigogne⸗ und Zweizylinderspinnerei. Vom 15. November 1940. Vierte Bekanntmachung der Reichsstelle „Chemie“ und der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung zur Allgemeinen Anordnung über die Herstellung von Reinigungsmitteln aller Art vom NV. Januar 1940. Vom 15. November 1940. Anordnung V 41 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art vom 16. November 1940 (Einführung von Anordnungen in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und. Moresnet. Anordnung 97 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Verkauf und Lieferung von Fuß⸗ und Handbällen aller Größen an Letzt— verbraucher) vom 15. November 1940.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches.

De ut s ches Reich.

Der Präsident einer Reichspostdirektion Brederlow ist von Saarbrücken nach Trier versetzt.

Bekanntmachung. Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein⸗ schließlich aller Rechte und Forderungen der Juden: a) Rosa Stark geb. Steiner, geb. 18. Februar 1875 in Karlsbad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, b) Konrad Heller, geb. 28. Januar 1881 in Komo— tau, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, c) Fannh Heller geb. Neukirchner, geb. 28. August 1883 in Fischern, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, d) Laura Heller, geb. 28. Dezember 1878 in Komo⸗ tau, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, e) Rudolf Weiß, geb. 21. November 1886 in Prag, fr. wohnhaft gewesen in . Il, f) Hugo Bloch, geb. 23. Dezember 1879 in Dux, fr. . . in Karlsbad, g) Albine Bloch geb. Fischl, geb. 14. August 1882 in Toskanka, fr. wohnhaft . in Karlsbad, h) May Rosenberger, geb. 21. Dezember 1884 in Tschernoschin, fr. miohn haf gewesen in Mies, i)h Anna Rosenberger geb. Bandler, geb. 16. Fe⸗ . 1897 in Stenowitz, fr. wohnhaft gewesen in ties, ih) Semi Eben, geb. 14. Mai 1890 in Mohr, Krs. Podersam, fr. wohnhaft gewesen in Kaaden, wird hiermit auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 511 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594. 39/ß35810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / d Nr. 7126/89 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Karlsbad, den 15. November 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. Stoßberg.

Anordnung

zur Preisbildung für die Gespinste der Vigogne⸗ und Hie mare rn rel 2 Vom 15. November 1940. (RfPr. IV - 112 - 12 802 Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. S. 727) und des 5 28 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4 September 1939 (Reichsgesetzbl. JI S. 1609) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: §1

(M) Für Vigogne⸗ und Zweizylindergespinste, die von einem Mitglied der Fachunterguppe Vigogne⸗ und Zmwei⸗ zhlinderspinnerei hergestellt und im inlaändischen Geschäfts⸗

verkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis zu bilden aus J. den Werkstoffkosten einschließlich der Kosten der Vorbearbeitung der Werkstoffe, 2. den Spinnkosten (Spinnmargen), 3. den Zuschlägen für Zwirnen, Aufmachen und son—⸗ stige Nachbearbeitung des Garnes, 4. dem Endzuschlag.

(2 Vigogne- und Zweizylindergespinste im Sinne dieser Anordnung sind im Zweizylinderspinnverfahren hergestellte Gespinste, die zu wenigstens 710 vom Hundert aus baum⸗ wollenen Spinnstoffen oder zellwollenen Spinnstoffen des Baumwolltyps oder beiden Spinnarten zusammen und zu höchstens 2⁊0 vom Hundert aus wollenen Spinnstoffen oder zellwollenen Spinnstoffen des Wolltyps oder beiden Spinn— stoffarten zusammen bestehen.

82 Die Werkstoffkosten einschließlich der Kosten der Vor⸗ bearbeitung der Werkstoffe sind nach den Richtlinien der Anlage 1 * zu ermitteln. 83

Als Spinnkosten (Spinnmargen) dürfen höchstens die sich aus der Anlage 2*) ergebenden Beträge eingesetzt werden.

§ 4 Als Zuschläge für Zwirnen, Aufmachen und sonstige Nachbearbeitung des Garnes dürfen höchstens die sich aus der Anlage 3*) ergebenden Beträge eingesetzt werden.

85 Als Endzuschlag dürfen höchstens 13 vom Hundert auf den Gesamtbetrag der nach den 85 2 bis 4 ermittelten Preis⸗ bestandteile berechnet werden. 86 Den Verkäufen der in 5 1 genannten Gespinste durch den Hersteller dürfen die „Lieferungs- und Zahlungs⸗ bedingungen für den Handel mit Vigogne- und Zweizylinder⸗ gespinste aller Art“ in der vom Reichswirtschaftsminister und vom Reichskommissar für die Preisbildung genehmigten Fassung zugrunde gelegt werden. 87 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen. Der Reichskommissar für die Preisbildung kann die Anlagen durch Erlaß an die Fachuntergruppe Vigogne- und Zweizylinder⸗ spinnerei ändern; die Aenderungen treten für die einzelnen Mitglieder der Fachuntergruppe am Tage nach dem Zugehen der Benachrichtigung durch die Fachuntergruppe in Kraft.

88

(1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, finden mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung für ihren Geltungsbereich die Vorschriften des 8 17 Abs. J bis 4 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1411), die Ver⸗ ordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. No⸗ vember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 955), die Verordnung zur Preisbildung in der Spinnstoffwirtschaft vom 9. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1351), die Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen im Lande Oesterreich vom 29. März 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 340), die Erste Verord—⸗ nung über eine allgemeine Preissenkung im Lande Oesterreich (Umfatzsteuersenkung) vom 27. April 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 427), die Zweite Verordnung über eine allgemeine Preis⸗ senkung im Lande Oesterreich (Weitergabe von Preis⸗ senkungen) vom 3. Februar 1959 (Reichsgesetzbl. J S. 161), die Verordnung über die Preisbildung in den sudetendeutschen Gebieten vom 22. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1456) und die Vorschriften der 88 23 bis 27 der Kriegswirtschafts⸗ verordnung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. S. 1609) keine Anwendung mehr. .

(Y) Einen Monat nach dem Inkrafttreten dieser Anord⸗ nung treten alle Ausnahmen, die auf Grund der in Abs. 1 ö Vorschriften zugelassen oder angeordnet worden sind, für die in 8 1 dieser Anordnung genannten Gespinste außer Kraft.

89

Die Anordnung tritt am 1. Dezember 1940 in Kraft.

Berlin, den 15. November 1940.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.

) Die Anlagen werden im Mitteilungsblatt Teil II des Reichskommissars für die Preisbildung abgedruckt werden; außer⸗ dem wird die Fachuntergruppe Vigogne⸗ und Zweizylinder⸗ spinnerei sie ihren Mitgliedern besonders bekanntgeben.

Vierte Bekanntmachung . der Reichsstelle, Chemie“ und der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung zur Allgemeinen Anordnung betreffend die Ferstellung von Reinigungs mitteln aller Art vom 27. Januar 1940 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. 27 vom 1. Februar 1940.

Vom 15. November 1940.

Art. I

Die Bekanntriachungen vom 8. April 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 0. am 17. April 1540) und vom 18. Juni 1940 Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 140 am 18. Juni 1940) werden geändert:

§1 Ziffer 1 der Grundsätze für die Beurteilung fetthaltiger und fettloser Wasch⸗ und Reinigungsmittel vom 8. April 1940 erhält folgende Neufassung: . . „II. Enthärtungs⸗, Einweich⸗ und Wäschespülmittel (im folgenden abgekürzt ECW. genannt).

1. Einweich⸗ und Wäschespülmittel im Konzentrations⸗ bereich von 2 bis 5g je Liter sollen einen pu⸗Wert von höchstens 11,0 aufweisen und müssen den prak⸗ tischen Anforderungen an Wasserlöslichteit ent⸗ sprechen. Einweichmittel können in Ausnahmefällen einen pu⸗Wert von 11,5 aufweisen. Für Wasser⸗ enthärtungsmittel sind die HIN-Normen 8101 bis 8106 zugrunde zu legen.“

82

Der 52 Abs. 2 und 3 der Dritten Bekanntmachung vom 18. Juni 1940 erhält folgende Fassung:

„E) die Ware darf nur unter folgenden Bezeichnungen verkauft werden: Kristallsoda, kristallinische Soda, Stückensoda, Würfelsoda, Blocksoda, Perlsoda, Erbs⸗ soda, Feinsoda, Turmsoda, Schneesoda, Patentsoda. Wird Kristallsoda für den Kleinverkauf abgepackt, so sind auf den Verpackungen eine der obigen Be⸗ zeichnungen und die Rif-Nummer anzugeben, Die Erteilung einer Rif-Nummer ist bei der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung, Berlin SW 68, Lindenstr. 28, zu beantragen.“

83 Der 83 Abs. 1 und 2 der Dritten Bekanntmachung vom 18. Juni 1940 erhält folgende Fassung: „(I) Bleichsoda Einweichsoda) darf nur folgende Be⸗ standteile enthalten: Natriumkarbonat (Va, COa) 45 bis 50 3, Wasserglas (Natriumsilicat Nas0: Sio, = von 38 B6 15 bis 45 7 oder fest, wasserfrei 5 bis 15 7/0. Im übrigen darf nur Wasser zugesetzt werden; son⸗ stige Zusätze sind nicht zulässig. Wird Bleichsoda für den Kleinverkauf abgepackt, so sind auf den Verpackungen der Name „Bleichsoda“ oder „Einweichsoda“ und die Rif⸗Nummer anzu⸗ geben. Die Rif⸗Nummer ist bei der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung zu beantragen.“

Art. II

Mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preis⸗

bildung wird angeordnet:

„(I) Die Selbstkostenberechnung nach 88 1 und der An⸗ ordnung des Reichskommissars für die Preisbildung zur Regelung der Preise für Ersatzseife und Ersatz⸗ waschmittel vom 5. März 1910 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1940) sind in Zukunft unmittelbar bei der zuständigen Preisbildungsstelle einzureichen. Für Kristallsoda und Bleichsoda ist in Zukunft die Einreichung von Selbstkostenberechnungen nicht mehr erforderlich, wenn das Erzeugnis bereits vor dem 1. September 1939 unter demselben Namen und mit derselben Herkunftsbezeichnung vertrieben

worden ist.“

6)

13565

Art. III Diese Bekanntmachung tritt am 1. Dezember 1940 in Kraft. Berlin, den 15. November 1940. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Un gewitter. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J V: Wihle.

S3 uo sa IR e2apPISen 44 16nMBSISIOpuzgtJ * lan sSnbul gr g/ Y