1940 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Oslo 117.85, Warschau —. Stockholm, 16. November. 16,95 B., Berlin 167,50 G. Brüssel G., 67,21 B., Amsterdam G., Oslo gö5,25 G., 95,55 B. Helsingfors 8,35 G., 8,5g B.. Rom Madrid —, Warschau —. Oslo, 15. November. (D. N. B.)

Helsingfors 10,52,

Schweiz.

Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,290 B. 435,90 G., 440,09 B., Amsterdam —, Zürich 101,50 G., 102,00 B. Antwerpen Stockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen S4, 89 G., 85,00 B., Prag Warschau —.

Helsingfors 8,70 G., 9,20 B.,

Rom 22,10 G., 23,00 B.

London, 16. November. (D. N. B.) Edel metallbörse Sonn⸗

abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. November. besitzanleihe 154,50, Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Buderus Eisen 139,00, Cement Heidelberg 189,75, Deutsche Gold u. Silber

Prag

(D. N. B.) 168.50 B.,

222,97 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B., Washington 415,00 G., 21,20 G.,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1940. S. 4

Madrid —.

London 16,85 G., Paris 9,59 G. 9,90 B. Plätze 97,90 G., 97,80 B.

290, 9o,

110,50, 420 00 B.

21,40 B.,, Prag

London G., 17,75 B.;. —, New York

G., 71,50 B.,

Alpine Oesterreich Stahl

(D. N. B. Reichs⸗Alt, thal —,

Deutsche Linoleum —,

Rütgerswerke Waldhof 1781.

195,

Hanf⸗Jute⸗Textil Lapp⸗Finze AG. —,

Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —, „Solo“ Zündwaren —,

Voigt u. Häffner

227,00.

113,00, Harburger Gummi

o/o Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 85,

AG. „Hermann Göring“ 298, 00, 00, „Elin“ el.

AG. f. Ind. 31,00,

—õ Kabel⸗

Neusiedler AG. 136,25, Perlmooser

.

Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 196 50, Ph. Holzmann 246 00, Gebr. Jung⸗ hans 13400, Lahmeyer 178,25, Laurahütte —, Mainkraftwerke IJellstoff

Hamburg, 16. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 139,75, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 116,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 94.50, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 93,90, Alsen Zement Guano Brauerei 180 00, Neu Guinea —, Otavi

Wien, 16. November. (D. N. B.) 1934 99 85, mark Lds.⸗Anl. 1934 99,8, 60/0 Wien 1934 99, 80, Dampfsch.⸗Gesellschaft —, Montan

Dynamit 230,00.

6 oo Ndöst. Lds.⸗Anl. 61M 9 Steier⸗

A. E. G.⸗Union Lit. A ; 18,00, Brau⸗AG. Brown ⸗Boveri 114,50, Egydyer Eisen u.

und Drahtind. —, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefs⸗ Kalk 208,00. Siemens ⸗Schuckert —, —, Steirische

1

Staatsanl. v. 1940 S.

Nobel Holsten⸗

Donau⸗ Unie

Scheepvaart

1935,00. Enzesfelder

Magnesit 200,) 0, Steirische , Steyrermühl Wagner⸗Biro 193,50,

Am sterdam, 16. November. laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40ͥ Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm.

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —, Metall Felten⸗Guilleaume 141,90, Gummi Semperit ——, 40 Golddiskontbank pref. —, Kunstzijde Industrie 105.00, Intern. Viscose Comp. 55,00 Nederl. Kabelfabr. 409, 50, Rotterdam Droogdok Mij. —, Papierfabr. Van Gelder K Zonen 14619. Allgemeine Elektrizitäts- gesellschaft ——, J. G. Farben, Certificate do. Original⸗ stücke ——. *) Mittel.

Wasserkraft 153,00, Steyr -⸗Daimler⸗ Vapier 64,25 K., Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel 119,00.

(D. N. B. A. Fort-

Steuererleichterung 1017/16, 40 Niederl.

Il ohne Steuererleichterung 965/, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1015/g, 5M o/o Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —, 5M, o/o do. mit Kettenerkl. —. Unie (AKwu) 1175/5*), Philips Gloeilampenfabr. 202,25 *) Lever Bros. Unilever 133553), Anaconda Copper Mining 29163 *),. Bethlehem Steel Corp. 83 00* , Republic Steel 255/19 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 285,00 *), Shell Union 12,00 *), Nederl. 157.00 255,00 *), Handelsvereenig. ‚„Amsterdam“ 427, 99 4), Serembah Mij. B. K assapapiere: 1. Anleihen: 70 Dt. Reich

2. Aktien: Algemeene Kunstzijde

Amsterdam Rubber Cultuur Mij.

7o/0 do. mit Kettenerkl. 2. Aktien: Holland.

Ver. Kon.

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Unterjuchungs · und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fund sachen,

6. Aus lofung ufw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgefe schaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankautweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druck auftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

T mern ms und Etraffachen.

36235

6 B 4167. Der Edgar Israel Cohn, 61 am 7. September 1892 in Ham⸗ urg, zur Zeit in Caracas (Venezuela), ist der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ ministers des Innern im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. September 1940.) Cohn ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm ist daher der ihm am 15. November 1931 von der Rechts⸗ und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakul⸗ tät der Universität Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder entzogen worden. Die Ent⸗ ziehung wird mit dieser Veröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Seestadt Rostock, 14. November 1940.

Der Rektor der Universität.

3. Aufgebote.

36239 Aufgebot.

Fräulein Marie Bindokat in Ham⸗ burg 25, Baustr. 37, hat das Aufgebot der Goldpfandbriefe: der Reihe 15 Buchstabe B Nr. 2684 über 400 M (vierhundert), der Reihe 15 Buchstabe C Nr. 4013 über 200 GM . der Reihe 15 Buchstabe C Nr. 5256 über 200 G6 (zweihundert), der Reihe 15 Buchstabe D Nr. 3766 über 100 G. (einhundert) (Liquidationspfandbriefe) der Hannoverschen Bodenkreditbank in Hildesheim beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , späte⸗ stens in dem auf den 11. Juni 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Domhof 19, Landgerichtsgebäude, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Hildesheim, den 12. November 1940.

Das Amtsgericht. Dr. Drewes.

36244 Aufgebot.

F 140. Die drei Kinder Michael, Georg Karl und Ernst Geißler der am 29, Februar 1940 in. Eichenmühle töd⸗ lich verunglückten Dienstmagd Marga⸗ rete Geißler von Buchen, ö. vertreten durch Michael Popp, Bauer in Buchen, und Georg Kroninger, Arbeiter in Markt Erlbach, haben das Aufgebot des hr Verlust gegangenen Sparbuches

r. 5422 der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank Fil. Markt Erlbach mit einer Einlage von 1399,89 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber dieses Sparbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Februar 1941, 11 Uhr, im Zimmer 4 des Amtsgerichts Markt Erlbach anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Markt Erlbach, 13. November 1940.

Amtsgericht.

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

36242 Aufgebot. 2. F. 41409. Der Abolf Mänhardt in Bielitz, O. S., Auf der Bleiche, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wenzl in Bielitz, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 17. Mai 1939 an die Order der Fa. Persia, Teppichfabrik in Saybusch, auf den Be⸗ trag von 500 Iloty ausgestellten und am 5. September 1939 fällig gewesenen eigenen Wechsels der Firma Gebrüder Gorecki, Teppichhandlung in Krotoschin, versehen mit dem Giro der Firma Persia“ Saybusch, Robert Madzia, Teppichwäscherei in Bielitz, und Fa. Karl Fiber u. Co, Bielitz, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1941, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kroͤtoschin, den 12. November 1940.

Das Amtsgericht.

36238 Der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuch von Greifswald Band 95 Blatt 1616 (Bd. 3 Bl. 24) in Abtei⸗ lung III Nr. 15 eingetragene Hypothek für den berufslosen Waldemar Cra⸗ wack in Greifswald ist verloren⸗ gegangen. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin, der für den 23. Mai 1941, 9 Uhr, an⸗ beraumt wird, bei dem Gericht anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen. Für den Fall, daß eine Anmeldung nicht eingeht, wird die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen. Greizsmald, den 11. November 1940. Das Amtsgericht.

36237 Aufgebot.

Es ist beantragt worden, die Eigen⸗ tümer folgender Grundstücke im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren Rechten auszuschließen: a) des im Grundhuche von Kurtschow Bd. 1 Blatt Nr. 59 verzeichneten Grundstücks, Ge⸗ markugng Kurtschow, Häuslernahrung Haus Nr. 39 mit Hofraum und Haus⸗ garten, Ktbl. 2, Parz. Nr. 737/202 usw., Liegenschaftsbuch Nr. 51, Gebäudebuch Nr. 46, in einer Größe von 19,90 a, eingetragene Eigentümerin die ver⸗ witwete Auguste Gegenmantel geb. Höhne in Kurtschow; Antragsteller: Frau Marie Kroll geb. Gegenmantel in Kurtschow, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kotalla in Crossen (Oder) 3. F. 6/40 —; b) des im Grund⸗ buche von Bobersberg Bd. 8 Blatt Nr. 271 verzeichneten Grundstücks, Ge⸗ markung Bobersberg, Acker in den Kaupen, Ktbl. 4 Parzelle Nr. 828, Liegenschaftsbuch Nr. 333, in einer Größe von 13 a, . Mit⸗ eigentümerin die verehel. Schmiede⸗ meister Johanne Christiane Donath eb. Schütz in Bobersberg; Antrag⸗ eier. der Landwirt Paul Weigelt in Bobersberg, Vorwerkstr. 227 3. F. Ud40 —; c) des im Grundbuche von Zettitz Bd. 1 Blatt Nr. 265 verzeichneten Grundstücks, Gemarkung Zettitz, Wiese Plan 5a, b, 26, Kibl. 2 Parzelle Nr. 256/101, Liegenschaftsbuch Rr. 151, in einer Größe von 14,90 a, einge—

kant Johann Gottlieb Benjamin Dame; Antragsteller: der Bauer Paul List in Bielow 3. F. 840 —. Die Eigentümer der oben näher bezeichneten Grundstücke werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 18. Februar 1941 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Erossen (Oder), 11. November 1940. Das Amtsgericht.

36241 Aufgebot.

F2/40. Der Kaufmann Ale Wensky in Kirn als Pfleger des Nachbenannten hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Julius Brünnings, geb. am L. 8. 1877 zu Kirn, zuletzt J. in Kirn, für tot zu erklären. Der bezeich— nete Verschollene wird aufgefyrdert, sich spätestens in dem auf den 22. Juli 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kirn, Nahe, den 13. November 1940. Amtsgericht.

36247

2 F. 4140. Der Landwirt Adolf Pohl aus Rogasen, Bahnhofstr. 537, hat be⸗ antragt, seine Ehefrau Hulda Emilie Vohl, geb. Rau, zuletzt wohnhaft in Rogasen, Kreis Obornik, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. 6. 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Rogasen, 12. Nov. 1940.

36248

2 F 5/40. Der Bauer Eduard Schmidt aus Hohenstein, Kreis Won⸗ growitz, hat beantragt, den verschollenen Bauer Johann Ohly, zuletzt wohnhaft in Langenau, Kreis Obornik, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. 6. 1841, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Rogasen, 12. Nov. 1940.

36246 Oeffentliche Aufforderung. Der frühere Malermeister Karl Fried⸗ rich Wilhelm Reuther ist am 18. Sep⸗ tember 1940 in Naumburg a. S., seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Februar 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festge⸗ stellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Naumburg a. S., 8. November 1940. Amtsgericht.

36236 F. 292/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 12. November 19410 auf , der Firma Eduard Hueck, Me⸗ tallwalz⸗ und Preßwerk, Lüdenscheid

lassen: „Die am 10. August 1939 in Bremen in jeweils drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfsschiff—⸗ fahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Order nach Bombay ausgestellten Kon⸗ nossemente mit dem Märk: EES Co. 267 Bombay 1-2 2 cases brass rods 654 kg und EES Co. 266 Bom- bay 1—3 3 cases brass rods 719 kg, werden jeweils bezüglich aller Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3645) Beschinß.

München wird die Veröffentlichung einer Bekanntmachung des Inhalts be⸗ willigt, daß die von Rosa Angermeier dem Gastwirt Sebastian Ebner in München am 7. Januar 1935 zur Urkunde des No⸗ tariats Grafenau unter Gesch.⸗Reg. Nr. 23/35 erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt wird.

München, den 12. November 1940. Amtsgericht München. Geschäftsstelle

des Vormundschaftsgerichts.

36240 Beschlusß.

VI B. 39/38. Dem Rentner Wilhelm August Bunke in Oels, Ohlauer Straße Nr. 43, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 29. Dezember 1937 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß gesetzliche Erben des am 5. Januar 1869 in Kraschen (Kreis Oels) geborenen und am 19. Mai 1938 in Rothenacker (Kreis Schleiz) ver⸗ storbenen Landwirts Karl Gottfried Bunke geworden sind: aA) seine Witwe Anna Margarethe Bunke, geb. Engel⸗ hardt, in Rothenacker zur Hälfte des Nachlasses, b) seine Schwester Caroline Luise Jagusch verw. gew. Herrmann, geb. Bunke, in Breslau⸗Rosenthal, Trachenberger Str. 60, zu einem Viertel des Nachlasses, c) sein Bruder, der Rentner Wilhelm August Bunke in Oels, Ohlauer Str. 45, zu einem Viertel des Nachlasses. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Hirschberg, Saale, 19. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. v. Seydewitz.

36243 Beschluß.

4 F. Nr. 11. 26. In der Aufgebots⸗ sache Rottke wird das r h n n des Amtsgerichts Landsberg (Warthe) vom 16. März 1927 aufgehoben, da der für tot erklärte Hermann Rottke, geb. am 17. 7. 1860 in Kernein, zuletzt wohnhaft in Stolzenberg, noch lebt. Die Kosten des Verfahrens einschließ⸗ lich der seinerzeit dem Nachlaß des Ver⸗ schollenen auferlegten Kosten hat der Invalide Hermann Rottke in Königs⸗ lutter am Elm, Gartenweg 6, zu tragen. Landsberg (Warthe), 58. Nov. 1940.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

36249 Ladung.

11 RIS5/ 40). Die Ehefrau . Emilie Renner, geb. Rutzke, Sao Paulo (Brasilien), Imirim 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Schirmmacher Matthaeus Renner, zuletzt Santa Cruz an, . jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Scheidung der Ehe. Verhand⸗ lungstermin: 28. Januar 1941, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 11b.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36250) Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Hermann Weber, Aldenburg i. O., Zweigstraße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

tragener Eigentümer der Papierfabri⸗

l (Westf. ), folgendes Ausschlußurteil er⸗

Der Kassierin Rosa Angermeier in.

burg, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Weber geb. Buchholz, Brasilien, Sao Paulo, mit dem Antrage: 1. die vor dem Gerichtsschreiber in Cruz Machaodo geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für alleinschuldig zu erklären; 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 15. Januar 1941, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen J wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 12. November 1940.

Landgericht.

36251 10 6 Ws84/ 49. Albert Köhler, geb. 13. 10. 1926, klagt gegen Albert Kap⸗ peller, Arbeiter, zuletzt in Botnang, auf Feststellung des Unterhaltsanspruchs für die Zeit vom 1. 4. 1936 bis 31. 19. 1940 in Höhe von 1995 RM. Beklagter wird zur mündl. Verhandlung vor Amtsgericht Stuttgart, Saal 20, auf 17. 1. 1941, vorm. 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 14. November 1940. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart.

36252

Die Inhaber der Firma Moritz Heksch, Likör⸗ und eingroshand⸗ lung, und des zu diesem Betriebe ge—⸗ hörigen Gebäudes in Böhm. Kamnitz, derzeit unbekannten Aufenthaltes, for⸗ dere ich ae §5 1 der über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 auf, den ge⸗ nannten Betrieb famt Gebäube inner= halb 14 Tagen zu verkaufen. Sollte mir in der genannten Frist der Verkauf nicht nacht 6 werden, setze ich ge⸗ mäß 2 derselben Verordnung errn Dr. Wilhelm Thomann in Böhm. Kam⸗ nitz als Verkaufstreuhänder ein, wo⸗ durch den Inhabern das Verfügungs⸗ recht über den gesamten Besitz ent— zogen wird. Aussig (Sudetengau), den 11. No⸗ vember 1940. Der Regierungspräsident Aussig.

J. A.: Schulla.

36091 Bekanntmachung.

Der Frau Nora Goldberg geb. Wechselmann in Gara Soaeni (Ru⸗ mänien) wird auf Grund des 8 6 der

dischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das folgende Grundstück Berlin⸗Char⸗ ,, Tannenbergallee 31 a, innerhalb einer Woche vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die unter Aufsicht und Verwaltung des Reichsführers z stehende Gemein nützige Wohnungs⸗ und Heimstätten G. m. b. H. Dachau in Berlin, Geis⸗ bergstr. 21, zu veräußern.

erlin O 2, den 14. November 1940.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin Allgemeine Abteilung —.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Fsudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und

Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilheimstr. 82.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Mäckel, Dr. Koch 1, Koch III, Olden⸗

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage)

as

erordnung

Verordnung über den Einsatz des jü⸗

Mr. 271

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. November

4. Oeffentliche Zuftellungen.

6253 Bescheid.

Der Reichsstatthalter in der Steier— mark (Obere Siedlungs⸗ und Um⸗ legungsbehörde) erteilt dem Juden Dr. Erich Körner, unbekannten Aufent— haltes, gemäß 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709, den Auftrag, die ihm gehörige Liegenschaft E. Z. 192 K. G. Spital 4. S. im Aus⸗ maß von 0,2474 ha innerhalb zwei Wochen ab Zustellung an die Brüder Pollerus in Spital a. S. um den an⸗ gemessenen Wert von 1509 ät zu ver⸗ äußern und den Kaufvertrag dem Reichsstatthalter in der Steiermark (Obere Siedlungs⸗ u. Umlegungs⸗ behörde) vorzulegen. Sollte der Jude Dr. Erich Körner diesem Auftrag inner— . der genannten Frist nicht ent⸗ prechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung durchzuführen hat. Gegen diese Ver⸗ fügung steht dem Juden gemäß §§ 19 und 20 Abs. 1 der angeführten VO. innerhalb zwei Wochen ab Zustellung die beim Reichsstatthalter in der Steier⸗ mark (Obere Siedlungs⸗ und Um⸗ legungsbehörde) in Graz einzubringende Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft offen.

Graz, den 8. November 1940.

Der Reich statthalter in der Steiermark (Obere Siedlungs- u. Umlegungs⸗ L. S.) behörde). .A.: Leonhardt, Regierungsrat.

36007] Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma Rieker C Co., Schuh⸗ fabriken in Tuttlingen, m n Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaupp in Elbing, . gegen den Kaufmann Emil Israel Schönmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin wohnhaft, unter der Be— Hef n daß die Klägerin an den

eklagten noch eine, in der Schön— mann'schen Zwangsbersteigerungssache nicht Ii Hebung gekommene Forderung von 648,83 Fe habe und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 64888 R. M f zahlen. Zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Elbing,

immer 117, auf den 10. Januar

941, 9M Uhr, geladen.

Elbing, den 10. November 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

36089) Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Dorothea Klißmann, Kat— towitz, Holtzestr. 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Joscht und Joa⸗ gent ga liates. Johannesstraße) 1

agt gegen den Kaufmann Heinrich. Ill rzes, früher in Kattowitz,

dethestraße 7, W. h, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ahlun von do7, 30 RM und Herausgabe von Sachen mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 407,89 nebst 4 33 Zinsen seit dem 1. Januar 1940 zu zahlen; 2. an die Klägerin einen Mantel im Werte von 75. REA, einen karierten Rock im Werte von 15. REM und ein Paar Gummischuhe im Werte von 9, He n , , im Nichtvermögensfalle 5. Hei bzw. 15, IM bzw. g, IM zu zahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kattowitz, Andreas⸗ straße 2628, Zimmer 100, auf den 3. Januar 1941, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kattowitz, den 8. November 1940.

Das Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und . Jundsachen. 6254

Idungn⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 632 163 (G) (Germania Lebens Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Georg Wolter, Rügen⸗ walde, geb. 26. 9. 1884, Nr. 669 99 (6) Germanig Lebens⸗Vers. Akt. Ges. zu tettin) Friedrich Dohrmann, Lüden⸗ He, geb. 30. 4. 18533, Nr. 694 566 (6) I, . Lebens⸗Vers. Akt. Ges. zu tettin) Charlotte Römer, Löbau, geb. 14. 2. 1911, Versicherungsausweis Nr,. 45 675 (Stiftung . ier en reis. Kaufl. Deutschlands) Otto Bessen⸗ roth, Hamburg, Versicherungsscheine Nr. 53 088 (Sterbehilfe des Deutschen Roten Kreuzes) CEhristiane Zeitner, Coburg, Nr. 8 357513 ad (Idung⸗Ger⸗ mania) Heinrich Wilkening, Pinnow,

du na · Germania) Heinrich Fenner rankfurt a. M., geb. 22. 6. 1910, Tir, S 211 727 ad (Idung⸗Germania) Heinrich Quirin, Wadgassen, geb. 13.7. 1897, Nr. 500 831 (Iduna) Margarete Krinke geb. Putzler, Penzig, geb. 5. 7. 1873. Vorstehende Lebens bersicherungs⸗ dokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 12. November 1940.

Der Vorstand.

35481 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗-Aktiengesell⸗ schaft der Teutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungs⸗ scheine, auf das Leben der Bezeich⸗ neten lautend, sind abhanden ge⸗ kommen: Adelseck, Peter, 3 194163; Amft, Maria, 3 119234; Auerbach, Wally, verehel. Fiedler, 522 692; Bader, August, 2 712360; Baier, Jacob, 3 086 752; Beck, Emil, 4236031; Bertschl, Hermann, 2450 523; Bertschl, Lina, 2 450 522; Bemer, Bruno, 6 334 723; Birk, Otto, 5 562 414; Biskup, Johann, 5 813 963; Böing, Heinrich, 1 599901; Brandes, Gustav, 5 02 7560; Braun, Martha, 5 667 745; Braune, verehel. Melzer, Martha, 315 464; Breuer, Paul, G81 188022; Brösing, Walter, 3 353 533; Burgschneider, Arthur, 3548 558; Buß, Edmund, 6 199 297; Camin, Willy, GL 103 640; bel, Fritz, 1509453; Daube, Heinrich, 1218 139; Derix, Lydia, 6293 247; Dorn, Karl, 6 508 387; Eimecke, Otto, 4 008 787; Elsner, verehel. Räder, Frieda, 3 79 0366; Fazig, Emil, 3 491 704; Fligge, Friderike, 4 069 022 Fricke, Otto, 5 663 838; Graupner, Franz, 3 221333; Grönwold, Wil⸗ helm, 1 426 659; Grube, Friedrich, 2 790 603; Hager, Hans, 6 994625 Hain, Gertrud, 1765 133; Hesse, Ewald, 5607 141; Hirthe, Willy, 1220 613; Hoffmann, Edmund, 5 109 794; Käpplinger, Georg, 1012284; Käpplinger, Kunigunde, 1088 620; Klausch, Karl, 4994511; Knoll, Reinhold, 3 416 357; Kraft, Ewald, 5 419 671; Kubiezak, Wilhelm, 1535 0651; Ludwig, Anna, 1315213; Ludwig, Michael, 1315215; Lurz, Amalie, 1294 551; Meinel, Horst, al. 156 iH Bb; Messer IV, Fofef, GL 206737; Metzing, Walter, 2912 620; Narowski, Erna, 1 809 813; Narowski, Eugen, 1 300 314; Ochs, Hermann, 46765 8is7 Oettler, Jo- hannes, 946 174; Osthoff, Wilhelm, r 655; Pietsch, Paul, 1201 165 Poganiatz, Johann, 4 101 892; Prasse, Johanna, 1166 196; Prasse, Paul, Pi66 195. Reichel, Kurt, 5666 600; Rieth, verehel. Hock, Auguste, 1301 529; Ritzau, Ludwig, 1303119 Rose, verehel. Kohlmann, Hildegard, 4143 920; Rübeling, Hans, 1297 337; Rumach, Ida. 6 18 150. Schäfer, Wilhelm. GL. 190 868; Scharkopf, ver⸗ ehel. Weimann, Marie, 5 03 A2; Schiffer, Walter, s 29 414; Schlem⸗ mer, Erwin, 1291 540; Schneider, Artur, 1298 299. Schölzel, Oskar, 3311 818; Schuldt, Harry, 1304960; Schmarz, Rosa, 1 300 593; Schwen⸗ zer, Cäsar, GI. 25 661; Schwerd, Gisela, 2766 653; Siegele, Rosa, 1378 801; Steinmann, Erika, 1311 306, Striehn, Elenore, 1895 07; Thu⸗ nich, verehel. Heller, Maria, 131499; Tondorf, Carl, 2 765 250; Vetter, Arthur, GL. 199 726; Voigt, Walter, 4923 811; Wohlleben, Joseph, 13600 315; Woldt, Charlotte, 1263 978; Hinterlegungsscheine Nr. 312 4176 Georg Berthold; 1512 476 Harry Berthold; 1290 604 , . 1280 275 Reinhold Weineck.

6 Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zutr Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. .

Der Vorstand.

6. Anslosung usw. von Wertpapieren.

386255

der Stadt der Volks erhebung Stadtkämmerei. Aufkündigung der 4 * Reichsmark⸗

Der Oberb ür germeist er

anleihe der! Stadt der Volks⸗ erhebung Graz vom Jahre 1940 mit Laufzeit bis 2. Juli 1954. Kundmachung. ö Auf Grund der Bestimmungen über den Umtausch der 8 RVigen Dollar⸗ anleihe der Stadtgemeinde Graz vom Jahre 1924 in eine 4 Bige Anleihe der tadt der Volkserhebung Graz vom Jahre 1940 mit n, bis 2. Juli löß4 wird hiermit diese neue auf Reichsmark lautende Anleihe zur Gänze

Die Rückzahlung der Kern m gr Schu ldverschreibungen erfolgt am 2.

1941 bei jenem chem die Dollaranleihestücke zum Um⸗ tausch eingereicht wurden, gegen Ein⸗ ziehung der Ausfertigungen der Um⸗ tauschanträge. Tag hört jede weitere Verzinfung auf. Mit Rücksicht auf die Aufkündigung der gesamten Anleihe für den 2. Juli 1941 wird von einer Verlosung zum 2. Januar 1941 Abstand genommen.

uli Kreditinstikut, bei wel⸗

Mit dem angeführten

Die Zahlung der bis zur Rückzahlung der 3 ällig werdenden Zinsen wird zu den Zinsterminen am 2. Ja⸗ nuar und 2. Juli 1941 bei den oben⸗ bezeichneten Umtauschstellen gegen Vor- weisung der den Einreichern beim Um⸗ tausch ausgefolgten Ausfertigungen der Umtauschauträge vorgenommen werden. D III 249/95 1940.

Graz, den 8. November 1940.

Der Oberbürgermeister: Dr. Julius Kaspar eh.

zõ0s61].

Preußis

Buchstabe D Nr Buchstabe E Nr

Buchstabe D Nr Buchstabe E Nr

Prospektes nicht

vember 1985.

Verfallszeit.

Berlin,

Dr. Kokotkiewiez.

Bekanntmachung

der

chen

Landespfandbriefanstalt, Berlin,

über die prospektfreie Einführung von

1— 8000 S 001 - 14000 14001-24000 24001-42000 42001 47000

4000 3000 4000 7009 2000

l 4000 4001 7000 7001 - 11000 1II1L001 - 18000 18001-20000

bedürfen.

RM 50 000 000, ihrer 4M igen Pfandbriefe Reihe 26

Buchstabe A Nr. Buchstabe B Nr. Buchstabe C Nr.

RM 100 RM 200 RM 500 RM 1000 FM 5000

R Sooo, R, 1200000, Ei, Sooo οσο,— RM, 18000000, Ri, 25 000000,

E/, 50 0οοοοο, -

Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu

mit Zinsscheinen fällig am 2. Mai und 1. November jeden Jahres, und

RM 20 009 009, ihrer 49M igen Kommunalobligationen Reihe 27 Buchstabe A Nr. Buchstabe B Nr. Buchstabe C Nr.

RM 100 RAM 200 RM, 500 RM 1000 R.M 5000

F 400000, F, S0 0οο,— R., 2000000. FM 70090000, R, 10000090,

RAM 20000000,

Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu Stück zu

mit Zinsscheinen fällig am 2. Mai und 1. November jeden Jahres.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes RGBl. 1908 S. 215 durch Bescheid vom 16. Oktober 1940 angeordnet, daß obige, gemäß der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 21. August 1940 IV Kred. 1629146 ausgegebenen 46 1igen Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen vor der Einführung an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München und Wien der Einreichung eines

Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen gelten daher mit dieser An⸗ ordnung als zur amtlichen Notiz an den vorgenannten Börsen zugelassen. . Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Vorsitzers des Verwaltungsrates und zweier Mitglieder des Vorstandes, ferner eine faksimilierte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung sowie einen handschriftlichen Kontroll⸗ vermerk eines Beamten der Anstalt. Die Tilgung geschieht durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung. Die Gesamtkündigung seitens der Anstalt ist bei beiden Reihen bis zum 2. Mai 1945 ausgeschlossen. Bis zu diesem Termin darf eine Rückzahlung nur in Höhe der plan⸗ mäßigen Tilgung der zugrunde liegenden Deckungsdarlehen erfolgen. zahlung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen erfolgt bis spätestens 1. No-

Die Rück⸗

Seitens des Inhabers sind die Schuldverschreibungen unkündbar.

im November 1940.

Die Nummern der ausgelosten Stücke oder die Kündigung werden spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstage öffentlich bekanntgemacht. lichung wird innerhalb vierzehn Tage nach erfolgter Auslosung oder Kündigung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung sowie in den von den Zulassungsstellen vorgeschriebenen örtlichen Tageszeitungen vorgenommen. Die Nummern der nicht zur Etnlösung vorgelegten Stücke werden jährlich einmal bekanntgegeben. Die Ver⸗ öffentlichung der Nummern dieser Stücke erfolgt letztmalig sechs Monate vor der

Die Veröffent⸗

Die Schuldverschreibungen sind mit halbjährlich am 2. Mai und 1. November jeben Jahres fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gekündigten und ausgelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Berlin an der Kasse der Anstalt und der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), in Breslau, Essen und Frankfurt a. M. bei unseren Zweigstellen, in München bei unserer Geschäftsstelle, in Hamburg bei der Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, in Hannover bei der Nieder- sächsischen Landesbank Girozentrale —, in Leipzig bei der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, in Wien bei der Girozentrale der Ostmärkischen Sparkassen sowie bei den sonstigen von der Anstalt bekanntgegebenen Einlösungsstellen.

Sämtliche Emissionen der Preußischen Landespfandbriefanstalt sind auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 7. Mai 1940 RGBl. IJ S. 756 reichsmündelsicher.

Auf sämtliche von der Anstalt ausgegebenen Schuldverschreibungen finden die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 RGBl. 1 S. 497 Anwendung. Nach diesem Gesetz und den Bestimmungen der Satzung e ( muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Wertpapiere der Anstalt jederzeit Aktien zu je nom. RM So, werden in Höhe des Nennwertes durch Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen von mindestens 4 neue gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Darüber hinaus haftet die Anstalt für die ausgegebenen Wertpapiere mit ihrem gesamten Vermögen.

BPreußische Landespfandbriefanstalt.

Dr. Widmann Laemmert.

1

Buchstabe B: Nr. 168 1062 1851 2062 3997 4851 9062 g851 11851 12051 12851 13997 14173 17168 17178 17997 18898 20062 18/500,

Buchstabe C: Nr. 640 1062 1178 1851 2178 2433 3062 4168 4178 5051 5168 5438 6051 6062 7438 8477 9168 9477 9997 10438 10477 11163 11851 11997 12168 13051 13168 14640 15438 17477 18178 13898 20640 20898 21051 22051 22477 23178 23433 23997 24168 26438 29438 29898 44/200, —. Buchstabe D: Nr. 178 S851 1062 1178 2438 2477 2640 3477 6051 6997 7433 7851 8168 9051 g997 10178 10438 11168 11178 11640 11851 11893 12438 12477 12997 13178 13851 14168 144338 14851 15640 16640 16851 16898 18640 18997 19051 19851 38/100, —.

Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 6. 1940.

Berlin, den 14. November 1940. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

Der Vorstand.

Kißler. Wichtermann.

J. Atnjen⸗ gesellschasten.

36265 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Segeberg. Ordentliche Hauptversammlung der Kleinbahn-Aktiengesellschaft Kiel⸗ Segeberg am Dienstag, dem 10. De⸗ zember 1949, 17 Uhr, in Kiel, Rathaus, Ratssitzungssaal. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939140 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Hinterlegungsstellen für die Aktien

gemäß 5 18 der Satzung sind:

die Geschäftsstelle in Kiel⸗Gaarden, Kleinbahnhof, Segeberger Str. 2, und Berlin⸗Wilmersdorf, Meck⸗ lenburgische Str. 57

die Berliner Handels⸗-Gesellschaft in Berlin,

die Reichs Kredit ⸗Gesellschaft A. G. in Berlin.

Hinterlegungszeit bis zum 7. De⸗

zember 1949. Kiel, den 14. November 1940. Der Aufsichtsrat. Nehve, stellv. Vorsitzer.

149 Niederbarnimer Eisenbahn-Aktien⸗ gesellschaft, Berlin ⸗Wilhelmsruh. Umtausch unserer Global-⸗Aktien zu nom. EM S0, —. II. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 1 88 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 298. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Global⸗ Aktien unserer Gesellschaft zu nom. Er S0, auf, diese Aktien mit Scheinen Rr. 3 ff. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1941 (einschließlich)

bei der Berliner Stadtbank

Girozentrale der Stadt Berlin

und deren Geschäftsstellen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern ,. Umtausch einzureichen.

Gegen Ablieferung von 5 Global⸗

ktien zu je nom. RM 100, mit Scheinen Nr. 3 ff. ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn— betrages zu vermitteln.

36256

er eutsche

dem von der stellten Hauptt losung von

men.

929.

1911 zum Denutschen

C 2, Gert

geb. Sa. 12. 1915, Nr. S bod 65 ad

für den 2. Juli 1941 aufgekündigt.

Bekanntmachung

n Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt (Landwirtschaftliche Zentral⸗

bank).

Am 14. November 1910 wurde von

Reichsregierung bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt be⸗

reuhänder die 2. Aus⸗ 41½ 98 Landeskultur⸗

Schuldverschreibungen (Landeskul⸗ turkreditbriefe) Reihe 2 vorgenom⸗

Ausgelost wurden die Schuldverschrei⸗ bungen mit folgenden Endziffern: 129 261 306 392 454 465 478 491 566 699

Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 2. Januar ennwert an der KLasse der

Rentenbank⸗Kreditan⸗

stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67, sowie bei der Deutschen Girozentrale Deut⸗ schen Kommunalbank —, Berlin

raudenstr. 13 —19,

Nafsauischen Landesbank, Landesbankstelle Fraukfurt a. M., Frankfurt, Main,

Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, Hamburg,

dazugehörigen, noch nicht fälligen scheine mit einem doppelten

ordnet aufzuführen sind.

gebracht. Der Zinsschein

eingelöst.

1. Januar 1941 nicht mehr verzinst.

Landeskultur

lösung vorgelegt worden:

Restanten aus Auslosung per 1. 7. 1940.

49977 5178 5851 7477 10062 12/1000, —.

Rheinischen Girozentrale und Pro- der Umtausch direkt am

vinzialbank, Düsseldorf, und der Schalter der vorgenannten Ste fern ein Schriftwechsel hiermit

gegen Einreichung der Stücke und der ö 31. Januar 1941 eingereicht wor⸗ mernverzeichnis, in dem die Stücke nach Buchstaben und Nummern ge⸗

Für fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine wird der Gegenwert in Abzug

per 2. 1. 1911 wird . gleichzeitig mit der Kapitalrückzahlung Rechnung der

Die ausgelosten Stücke werden ab

Von den bisher ausgelosten 9 Yo Landeskultur Schuldverschreibungen Schuld verschreibungen nachstehende Stücke noch nicht zur Ein⸗

Buchstabe A: Nr. 62 997 3851 3898 7898 7997 8062

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur uständigen tellen, so⸗

nicht

verbunden ist. . Diejenigen Global⸗Aktien zu nom. RM S0, —, die nicht bis zum

den sind, werden nach Masßaabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Global⸗Aktien zu nom. Het 80. welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht F Verwertung für ĩ eteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Global⸗Aktien zu nom. REM 80, entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten 1 Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hin⸗ terlegt.

Berlin ⸗Wilhelmsruh, 16. 11. 1940. Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

1 Kraetsch. Dr. From m.