*
3
,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 18. November 1940. S. 4
geb. Desalm, in St. Vith ist Prokura exteilt.
Schlüchtern,. Bæ. Kassel. 35904] In das Handelsregister Abteilung B ist die Firma Konrad Lohmann, Dampfsägewerk, Bau- und Möbel⸗ schreinerei, G. m. b. H. in Sterh⸗ fritz eingetragen worden; ferner ist eingetragen: Die Herstellung von Holz⸗ arbeiten für Bauten aller Art, von Möbel und Wohnungseinrichtungen einschließlich der Glaserarbeiten, Be⸗ trieb eines Dampfsägewerkes sowie der Handel mit den Erzeugnissen dieser Betriebe und einschlägigen Artikeln und Waren aller Art. .
Geschäftsführer ist der Schreiner⸗ meister Konrad Lohmann in Sterbfritz.
Schlüchtern, den 8. November 1940.
Das Amtsgericht. Stauf en. . 36049
Handelsregister.
Veränderung:
A Band 2 O.⸗3. 2 Firma Gustav Zirlewagen in Heitersheim. Der Kaufmann Karl Hugo Zirlewagen ist aus der Gesellschaft auf 1. Juli 1939 ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Emil Zirlewagen, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist auf den gleichen Zeit⸗ punkt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Staufen, den 8. November 1940.
Amtsgericht. Swinemünde. 35905 Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 7. November 1940.
A 829 Gaststätten⸗ und Pensions⸗ betrieb Lorz, Inhaberin Antonie Vogeler in Stubbenfelde auf Use— dom. Swinemünde. 36050
Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 9. November 1940.
A 614 Willn Schwarzenberg in Swinemünde. Offene Handelsgesell⸗
aft.
ha harlotte Schwarzenberg geb. Kre⸗ sinsti ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.
Teterow. 35906 Amtsgericht Teterow, 12. Nov. 1949.
Handelsregistereintragung zu A438: Erlöschen der Firma Fritz Godow, hier.
Tüusit. . 35907
Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen sollen gemäß §z 31 Abs. 2 S.⸗G⸗B., § 141 F.G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
A 1585 S. Z. Wasbutzky, Tilsit.
A 1944 Kurt Keßler, Pogegen.
A 1947 Curt Lessing, Piktupönen.
Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hiermit aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mona⸗ ten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Erloschen: H.⸗R. A 1878 Hans Günther, Tislsit. Tilsit, den 8. November 1940. Amtsgericht. Traunstein. 359081 Handelsregister. Veränderung:
A 39 Firma „Michael Scheurl, Große u. Kleinhandel in Tabak⸗ waren“, Sitz; Bad Reichenhall. Nunmehriger Firmeninhaber: Anna Scheurl, Kaufmannswitwe in Bad Reichenhall.
Traunstein, den 11. November 1940.
Amtsgericht. Traunstein. 35909 Sandelsregister. Erloschen:
A S4 Firma „Haus Germania Kurt v. Hedemann“, Sitz: Bad Reichenhall, ist erloschen.
Traunstein, den 11. November 1940.
Amtsgericht.
Traunstein, 36051 Handelsregister. Neueintrag: A 55 Firma „Photo⸗ Hochwind Inh. Alois Hochwind, Wasserburg am Inn“, Sitz: Wasser⸗ burg am Inn. Inhaber: Alois Hoch⸗ wind, Kaufmann in Wasserburg am Inn. Geschäftszweig: Papier⸗ und Dhreibwe rl He hs Ldtung? Handel mit Photoapparaten, Bedarfsartikeln und Photokopien und Vergrößerungs⸗
arbeiten. Traunstein, den g. November 1940. Amtsgericht.
Traunst gin. Handels register. Neueinträge: A 100 Firma „Franz Lechner Gast⸗ hof ‚Bayerischer Hof“, Sitz Ailt⸗ ötting. Inhaber: Franz Lechner, Gast⸗
wirt in Altötting.
A 191 Firmg. „Eduard Ams⸗ linger“, 2 Altötting. Inhaber: Eduard Amslinger, Kaufmann in Alt⸗ ötting. ö Handel mit Tabakwaren, Reiseandenken und Spiel⸗
waren.
36052
A 102 Firma „Max Berger“, Sitz: Amtsgericht Wien und für die Zweig⸗
Reischach b. Altötting. Inhaber: Max Berger, Kaufmann in Reischach. Geschäftszweig: Sägewerk und Brauerei. Traunstein, den 11. November 1940. Amtsgericht. Traunstein. ; 360531 Handel sregister. Neueintrag: A 16 Firma „Bau⸗ mann C Co., Maschinenfabrik Sägewerk“, Sitz: Achthal bei Teisen⸗ dorf. Kommanditgesellschaft, begonnen am 12. November 1949. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Josef Bau⸗ mann, Sägewerksbesitzer in Achthal, und Simon Schmid, Direktor in München, Rückertstr. 3. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Traunstein, den 12. November 1940. Amtsgericht. Traunstein. 36054 Sandelsregister. Erloschen: A 18 Firma „St. Lau—⸗ rentius⸗-Apotheke Obing Carl Pünd⸗ ter“, Sitz: Obing. Traunstein, den 12. November 1940. Amtsgericht.
Troppau. 36055 Handel sregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragungen vom 8. 11. 1940. 7 H.-R. Igdf. A 147 Otto Strahler, Großhandel mit Tuch⸗ u. Woll⸗ waren, Jägerndorf, Bäckengasse 2. Inhaber Otto Strahler, Kaufmann in ö Begonnen am 1. Juli H.-R. Weid. A 24 Rudolf Fuhrich, Weidenau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 9 6 del mit Textilwaren, Konfektion, Kurz— waren und Kinderwagen). Inhaber Rudolf Fuhrich, Weidenau. Begonnen
am 1. Januar 1929.
S. R. Igdf. A 14 Hans Postler, Jägerndorf, Nikolausstr. 971 Wein handlung). Inhaber Hans Postler, K ⸗ g
H.⸗R. Zuckm. A 16 Paula Mitschke, Tabak⸗Groß⸗ . Kleinver⸗ kauf, Zuckmantel, Ost fudeten land. Inhaberin; Paula Mitschke, Kaufmann Zuckmantel, Ostsudetenland. .
Aenderung vom 7. 11. 1940. 7 S.-R. Trp. B 23 Brankaer-⸗Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft, Branka. Das Stammkapital wurde auf 556 866 Reichsmark erhöht. Satzungsänderung betrifft die Einteilung der auf den In⸗ haber lautenden Aktien.
Varel, Oldenhurxg. 36056 Handel sregister Amtsgericht Varel i. O., den 29. Oktober 1940. Neueintragungen:
A S814 W. Suhren'sche Klinker⸗ ziegelei Inge Noordendorp, Stein hausen.
Inhaberin: Ehefrau des Diplomland—⸗ wirts Johannes Hermann Noordendorp, Inge Adeline geb. Suhren, Steinhausen—
— 815 Alfred Bruhnken, Varel.
Inhaber: Otto Siebelt Alfred Bruhn⸗ ken, Handelsvertreter zu Varel.
Vilkelingen (Saur). 35910 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Hans Treffel, Völklingen, heute eingetragen worden:
Die Kinder Magdalena und Hans Tressel sind ausgeschieden. Frau Hans Bartemes verwitwete Tressel führt das . unter der bisherigen Firma ort.
Die Prokura des Haag ist erloschen.
Völklingen, den 26. Oktober 1940.
Das Amtsgericht.
Kaufmanns Aloys
Weimar. Amtsgericht Weimar, 5. Nov. 19410. Handelsregister Abt. B Bd. IV Ur. 8 Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten in Weimar. .
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 17. September 1940 ist das Grundkapital um 8 Millionen auf 25 Millionen RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt.
§z 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden.
Auf die Kapitalerhöhung werden 8000 Namensaktien zu je 1000 RA zum Nennbetrag ausgegeben.
Gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten München, Essen und Berlin für die jeweilige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
35911
Wels. 35912 Sandelsregister Amtsgericht Wels, 8. Novbr. 1940. Veränderung:
H.R. A 399 Ebenseer Sol vay⸗
Werke Solvay C Cie., Komman— ditgesellschaft: Hauptniederlassung Ebensee mit Zweigniederlassungen in Wien und Hallein. Mit Beschluß des Oberlandesgerichts in Naumburg (Saale) vom 31. 10. 1940, V. L. 112108, ist Generaldirek⸗ tor C. Adolf Clemm in Bernburg im Sinne der Verordnungen v. 15. 1. 1960 (RG6Bl. 1 S. 191) und vom 30. 5. 1940 (RGBl. 1 S. Sal) als Ver⸗ walter bestellt.
Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht:
Die gleichen Eintragungen werden
für die Zweigniederlassung Wien beim
niederlassung Hallein beim Amts
gericht Salzburg erfolgen.
Wesel. 36057
Handelsregistereintragung bei der Firma „August Schmidt“, Wesel — H.-R. A 845: „Richard Schmidt, Wesel, ist Einzelprokurist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung des Grund⸗— vermögens der Firma.“ Wesel, J7. 11. 1940. Amtsgericht.
Witten. 360581 Handelsregister
Amtsgericht Witten, 8. Novbr. 1940. Veränderung:
A 903 Eisenwerk Böhmer Inhaber Wilhelm Böhmer, Witten. Der Ehe—⸗ frau Wilhelm Böhmer, Alma geb. . in Witten-Annen ist Prokura erteilt.
Worm litt. 35913 Handelsregister Amtsgericht Wormditt. Wormditt, 7. November 1940. Veränderung:
H⸗R. A 152 Gebrüder Marien⸗ feld, Tuch⸗ und Manufakturgeschäft
in Wormditt.
Nach Auflösung der offenen Handels⸗ sesellschaft führt der Kaufmann Erich
arienfeld das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Worms. 360691 Amtsgericht Worms.
A IX 1763 Firma Richard Menton, Seifen,, Wasch⸗ und Putzmittel⸗ Großhandlung in Worms. Dem Kaufmann Josef Hommen in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt.
Eingetragen am 8. November 1940.
Wüst egiers dor. 3591 4 Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 9. November 1940. Bekanntmachung.
A 217 — Carl Tommek in Wüste⸗ giersdorf.
Dem Kaufmann Werner Tommel in Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt worden.
znaim. (35915
B- I-45 Erste Schattauer Thon⸗ waren fabrik⸗Aftiengesellschaft mals C. Schlimp, Sitz: Wien, Zweig⸗ niederlassung Schattau.
Gesamtprokura erteilt an Dr. Oth⸗ mar Denk, Wien. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ stands mitglied.
Znaim, den 29. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 6/7.
4. Genossenschafts⸗ register.
(36061
NHrũüꝝx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 31. Oktober 1940. Veränderung:
Gen.⸗R. III — 388/65 Genossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein Raiffeisen für Priesen und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Stadt Priesen (Bez. Komotau). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1949 ist der 5 55 u. 83 der Statuten geändert.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft in Priesen⸗Raiffeisenhaus und in der in Komotau erscheinenden Zeitschrift „Deut— sches Volksblatt“.
Hrix. 36062 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 7. November 1940. Veränderung:
Gen. R. II -1I4 73 Genossenschaft Spar- und Darlehens kassenverein für Hostomitz und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Hostomitz,
Kreis Bilin.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1940 sind die Fz§8 44, 55, 61 u. 83 der Statuten ge⸗ ändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genbssenschaft in Hostomitz und im Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland in Reichenberg. Die übrigen Abänderun— . e n innere Verhältnisse der enossenschaft.
HKenxzingen. 36063 Im Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 13 — Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Bleichheim Amt Emmen⸗ ingen, e. G. m. b. H., Bleichheim, Amt Emmendingen — wurde die Sta⸗ tutsänderung vom 7. April 1949 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die gemeinschaftliche Be⸗ nützung von gemeinschaftlichen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten. Kenzingen, den 11. November 1940. Amtsgericht. Lobenstein, Thür. 36064 Gn.⸗-R. 13 Neundorfer Spar⸗ und 2 e. G. m. u. in Neundorf.
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗
vor⸗.
sammlung vom 26. Oktober 1940 wur⸗ den die Satzungen durch ein neues Statut ersetzt, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Förderung der Maschinenbenutzung.
Lobenstein, den 12. November 1940.
Das Amtsgericht.
Northeim, Hann. 36065
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20 „Spar⸗ und Darlehnskasse Sud⸗ heim“ ist am 20. September 1940 fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 18. Januar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und die diesbezüglichen Paragraphen des Sta— tuts sind geändert worden.
Die Haftsumme beträgt 300 R, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Amtsgericht Northeim, 23. Sept. 1940.
Ohberweissbach. 36066 G⸗R. 23. Der Goldisthaler Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Goldisthal hat laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1940 das vom Reichsverband der deut— schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. Berlin herausgegebene Musterstatut — Druck— muster Zeichen E Za — angenommen. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Oberweißbach, 11. November 1940. Das Amtsgericht. Posen. 36067] Genossenschaftsregister. In unser k ist heute unter Nr. 28 Birnbaum die durch Statut vom 8. August 1940 errichtete Landwirtschaftliche Brennerei Geor⸗ genburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Georgenburg, Kreis Birn⸗ baum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betxieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ . Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mit— gliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Amtsgericht Posen, 7. November 1940.
Traunstein. 3b 0681 Genossenschaftsregister. Veränderung: Firma „Elektrizi⸗ tät s⸗Genossenschaft Holzhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Holz⸗ hausen, Poft Teisendorf. Neues Statut vom 25. Mai 1940. Nunmehri⸗ ger Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und
Geräten. Traunstein, den 12. November 1940. Amtsgericht.
Troppau. 36069 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. T. Neueintragung vom J. 11. 1940:
7 Gn.⸗R. XIV— 180 Zentralkasse sudetendeutscher Genossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ 6 Aussig, Burgstadtl 22, Zweig⸗ niederlassung Troppau. Mit Bewilli⸗ gung des Reichsaufsichtsamtes für das Kreditwesen vom N. Juni 1940 Nr. 16137140111 wurde die Zweignieder⸗ lassung eingetragen. Mit Da ug auf den Genossenschaftsvertrag vom 29. 4 1939 bzw. des Hauptversammlungs— beschlusses vom 25. Mai 1940 wurden die Satzungen in 5§ 1, 2, 22, 23, 24 und 29 geändert. Die Zentralkasse be⸗ zweckt die Förderung ihrer Mitglieder durch Errichtung und Betrieb einer Geldausgleichstelle mit folgendem Ge⸗ schäftskreis. Kreditgewährung aller Art an die Mitglieder, Besorgung von In⸗ kasso, Kauf⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren sowie deren Verwahrung, Ein⸗ lagen und Einlagebücher oder laufende Rechnung zu übernehmen sowie andere Rec tsgeschäfte mit wem immer abzu⸗ schließen. Vorstandsmitglieder sind: Alfred Würfel, Direktor, Josef Flam⸗ mich, Direktorstell vertreter, und Josef Kutzler, Direktor, sämtlich in Aussig.
Aenderung vom 8. 11. 1940:
7 Gn.⸗R. XIV 154 Spar- und Darlehenskagsse reg. Gen. m. b. H. in Hangenstein. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 39. 6 1940 wurden die Satzungen im z 55 ,, Gelöscht wurde das Vor⸗ tandsmitglied Josef Kittel. Einge⸗ tragen Wilfried Tschöp in Hangenstein.
Löschung vom 7. 11. H940:
7 Gn. -R. III. — 292 W. K. J. West⸗ schlesische Konsum-, Produktiv und Spargenossenschaft Jägerndorf, reg. Gen. m. b. H. Die Firma ist erloschen.
5. Musterregister.
Penig. 36070
Musterregister Amtsgericht Penig.
Nr. 47. Fritz Franke, Lunzenau (Hutdeckeltopfmütze): Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre (bis 6. November 1943) verlängert.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Herlin. 362291
Ueber den Nachlaß der am 20. Fe⸗ bruar 1940 verstorbenen nn,, Olga Termer, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 7, Karlstraße 18, ist heute, 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 354. N. 53. 40. — Verwalter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul ö in n , nen, Hundekehlestr. 11. rist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1940, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1941, 11,0 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 11 20, Zimmer 202, JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1940.
Berlin, den 13. November 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.
Frank furt, Main. 36230
Ueber den Nachlaß des am 8. 4. 19416 zu Frankfurt (Main), Franz⸗Lenbach⸗ Straße 190, verstorbenen Immobilien⸗ maklers Adolf August Wilhelm Moog ist heute, am 13. November 1940, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Brendel, Frankfurt Main, Große Gallusstraße Nr. 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 13. 132 1949. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1940, 7 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Januar 1941, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstraße 3, Zim⸗ mer 16.
Amtsgericht Frankfurt / Main.
Berlin. (36231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zacharias in Berlin W S8, Kronen straße 50, jeg unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußverteilung och Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
FEerlin. (38623
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Cäeilie Herz geb. Warschauer, Inhaberin der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Herz Röcke Cäeilie 6 in Berlin Ws, Markgrafenstr. 3, Wohnung: Berlin W S8. Leipziger Str. 107, jetzt angeblich in Amsterdam, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. November 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Lichtenstein, Sachsen. 36233 N 137. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Fritz Albin Kirchner in Bernsdorf⸗Rüsdorf, Alleininhabers der unter der ,,, Firma Fritz Kirchner daselbst betriebenen Färbe⸗ rei, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 13. November 1940.
Annaberg, Erzgeb. 36234
VN I/ 39. In der Vergleichssache des Bauingenieurs und Steinsetz⸗ meisters Guido Neuber in Annaberg, Albert⸗Flämig⸗Str. 2, z. Zt. in Braun⸗ schweig, Aegidienmarkt 12, wird Rechts⸗ anwalt Wunderlich in Annaberg auf ö Antrag aus dem Amt des
ergleichsverwalters entlassen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Helmut Waengler in Annaberg zum Ver⸗ gleichsverwalter für das noch nicht abge⸗ schlofsene Nachverfahren nach 3 FS Ver— gleichsordnung bestellt.
Annaberg, am 12. November 1940.
Das Amtsgericht.
ö Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ö Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags Aktiengesellschaft,
Berlin, Wilhel mstr. 32.
ch do. do. i953 Uusg. 2.
P do. do. 1939 Ausg. 2,
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — o, go RA. 1 ö5sterr. Gulden (Gold) — 2, oo RA. 1 Gulden Fsterr. S. — 170 RA. 11 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 85 RA. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1skand. Krone — 1,125 RA. 1 Lat — o, so RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbi. — 2, 15 ÆMa. 1 alter Goldruhel — 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) — 1,B 715 RA. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 1 Dinar — 3, 40 RA. 19en — 2, 10 R. 11 Zloty — 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RÆ estnische Krone — 1, 125 R. A
Die einem BPapter beigefügte Bezeichnung M desagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen w hinter der Kursnotterung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte vei⸗ gefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus-
schüttung gekommenen Gewinnantetl! Ist nur ein
Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftsjahrz. MF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Handels. teil
M Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen—⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8§ (Zombard SY. Amsterdam s. Brülssel 2. Helstnki 4. Italien . Kopenhagen 4 London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3x Schweiz 18 Stockholm 3
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebiets anleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zginsberechnung.
so ist es dasjenige
—
/ Heutiger Voriger
18. 11. 16. 11.
102, Bh
oJ Dtsch. Retchsanl. 27, , ,
auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 lol, Job auslosbar ab 2.5. 1940,
lob
se if. 1942 — 45, rz. 100
do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je / 1943-48, rz. 100
lol, ᷣ59 sioi, ö
ri. 100 (äh do, do, 1987, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49,
101, 5b 101, 5b
101, 7J5b toi, 15
1011p lol, pb
10oi, 65 (loi, s
101yb loiꝗb a
l0olzb l019b
101 pb 101, h
jol Bx. loi pp — 4 —4 — 4 — 4
Weichs 1930, Dt. Ausg. (Hhoung⸗Anl. uk. 1.6. 85
G, Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 (h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988
(Gh do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 (h do. Staatsschatz 86, ro. 100, rückz. 20. 1. 41
(Mr. Baden Staat Ræ*⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32 (ih Bayern Staar ÆA* Anl. 27, ldb. ab 1.9. 84 MS do. Serien⸗Anl. 1935, ausl. b. 1945
soipp
unk. 1. 4. 84 10136 (ach Hessen Staar K. A Anl. i929, uns. 1. 1. 365 102 h z Lühect Staar RA⸗ Unl. 1648, ul. 1. 10. 83
. Brandenburg. Prov.
Börsenbeilage. ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 271
Berliner Börse vom 16. November
Heutiger
Voriger
Heutiger / Voriger!
leut ger Voriger
1940
heutiger Voriger
HS. Mecklbg.⸗ Schwerin R. AM-⸗Anl. 265, tg. ab 27 1.4.10 101, 759 41h do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.59 1091 756 II do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.17 1020 47 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. S3 Roggenw.⸗Anl .) Zinsen 49S, Mecklbg.⸗Strelitz RAM .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 49S Sachsen Staat RAM ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 4g do. do. RA -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.10 4ᷓC do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 1.6.12 4h Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 35 1.8.9 4G do. RA⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.1.7
ol. 5h jo i. Sd io ib
loi. om op 10h lob 1oisb
4EI. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 485 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 483 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 — 49 445 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,
rückz. 100, fällig 1. 4. 44 10136
101 101, 9b 101, geb 6
io l gb
4 p Deutsche Landes⸗ rentenbk. RARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 5h 6 4GPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landes rentenbk., unt. 1. 4. 34 versch. 102.56 6 48) do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. 102, õb 6 45783 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 102, 5b 6 48h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 102, 5b 6
48H do. RAÆ-⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 102, 5b e
4M. do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 102, 5b 6
4ICS do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105,256
102, pb 6
102, 5h 6 102, 5b 6 102, 5b 6 102, 5b 6 102, õb 6 102, õb G
105, 25b
6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106,5
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein , , n. ab 1.4. 1941 93, 26h Steuergutscheine LI: einlösbar ab Juni 1942... 105, 15h einlösbar ab Juli 1942.... 105,5b B einlösbar ab August 1942. . 10566 einlösbar ab Septemb. 1942 104, 156 einlösbar ab Oktober 1942 194, 26h einlösbar ab Novemb. 1942 1045
106, 5b
3, 6b
los Jõb job lob ch 164 Joh id. 25h iq
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Sübeck. Staats⸗Anleihe⸗Auß⸗ losungsscheine“ .. .... ...... — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 152,250
164, 25h
152, J5h
1654, 7h
152, 5b 152, h
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslasungzscheinen ... ..... —
preußischen Bezirksverb Mit Zinsberechnung.
RA-⸗I. 265, 31. 12. 51 do. do. 28, 1.8. 33 do. do. 30, 1.5. 365 Hann. Prov. GA⸗A.
Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 46 u. 5,
1. 4. 1927
do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 4. —
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1.4. 32 do. do. 238, 1.7. 38 DOstpreußen Prov R A-
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. — Pommern Provinz.
Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RAM ⸗A. 85,
1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb.
RA Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10. 26 do. do. ö do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Werb.
RM 1939, 1.1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov.
RA-⸗A., A. 14, i. 1.26 do. Ag. 16 (Feingold),
1.1.1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16,
1. 1. 1932
do. RAÆ-Anl. Ag. 17, 1. 1.19582
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1.1. 1982
do. RM- Anl. Ag. 19, 1. 1.1932
do Gold⸗A Anl. Ag. 20, . 1. 1.19532 do. RAÆ- Anl. Ag. 21, 1. 1. 19335 Schlesw.⸗Holst. Verb.
RM Ausg. 28 u. 29
Geingold), 1. 10. 83
bzw. 1. 4. 1934
do. Do. RA -A. 30
(Geingold), 1. 10. 88 4
10m as s
161, 5h
einschl. . Ablösungsschuld in V des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und
änd e.
unk. bis ..., bzw. verst. tiigbar ab ...
102b Gar
101, 76h
lot, Iõh 101, 75h
do. RÆ⸗Anl. 281, do. do. Dresden Gold⸗Anl.
do Gold⸗Anl. 1928, Duisburg R A-.
do. 1928, 1. 7. 33 Dilsseldorf RMA ⸗A.
Eisenach RAM ⸗Anl. Elberfeld RAM -⸗Anl.
do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RA⸗Anl. 26,
Frankfurt a. Main
Koblenz
Leipzig R*⸗Anl. 28,
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 83] 4 J1.4. 10
Obhne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz z Anleihe Auslosungsscheine §.. ...... 1606
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12)
do. do. Gruppe *
160h 167, b 6
losungsscheine
Rheinprovinz Anleihe ⸗ e, Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine“
Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗ ö.
iciede
— 168, 25b
z einschl. / Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. i Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow greis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 1 6 lösungssch. (in P d. Auslosw.)
e Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..
1. 10. 1934 49
Altenburg (Thür.)
Gold⸗ A. 26, sa l s
Augsbg. Gold⸗A. 265,
1. 8. 1931 45
Berlin Gold⸗A. 24.
2. 1. 35 49
do. Gold ⸗Anl. 25
1. u. 2. Ag., 1.6.31 45
Bochum Gold⸗A. 29,
1. 1. 1934 4
Bonn RA⸗A. 25 M,
1.3. 1931 4
do. do. 29, 119 * Braunschweig. R.M⸗
Anl. 25 N, 1. 5. 31 44
Breslau Ru-. 25,
1931 1933 1928 II, 1. J. 1934
1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32
1926, 1. 1. 82 1925, 31. 3. 1931
1926, 31. 12. 31
1. 5. 193 1 14
Ausg. 19, 1932 49
Gold⸗A. 260(fr. 75), 1. J. 1932 44
Gelsenkirchen⸗Buer
RA⸗Anl. 1928 XV. 1. 11. 1933 48
GeraStadtkrs.⸗Anl.
v. 1926, 31. 5. 32 45
Görlitz RA ⸗Unl.
v. 1528, 1. 10. 33 43
Hagen i. W. RA ⸗ Kassel RA ⸗AnL. 29,
Anl. 28, 1. 7, .
1. 4. 1934 48
Kiel R- Ini. v. 25,
1. 7. 56531 4 RAM ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 45
do. do. 28, 1.10. 33 47
Kolberg / Ostseebad
RA⸗NUnl. z7, 1.1.32 43
Königsbg. i. P. Gld.⸗
Anl. 1527, 1. 1. 28 4 do. do. 1925 üugg.
2 u. 3, 1. 10. 1955 44 do. do. 1929, 1.4. 30 45 1. 6. 16s. 4. do. do. 1929, 1.3. 35 48
Magdeburg Gld. l.
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33 Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 4
do. 1928, 1. 4. 33 49
do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld.
⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31
do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl.
1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗-Anl.
1928, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10. 83 Zwickau RA⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
bzw. verst Aachen RAM⸗A. 29
1.4.10 1.4. 10
tilgbar ab..
100, 15ᷣeb 6 1016 6
100, õb 6
1011b 6
l01h 9
101h 6 101, 5b 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einsch. /e Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosung sw.)
Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1 3 Ablösungs⸗Schuld (in S d. Auslosungsw.
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R A26; 1931 45
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. inst.. 1 do 1936 Reihe D, rz 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 do. do. W. 5, 1. 11.278 do. RA⸗Anl. Ag. 6
Geingold), 1929 8 4
do. Gld. il. J, 1.4.3185
do. do. Ag. 8, 1930 5 4
F sichergeste llt.
1.4. 10 1.8
1.6. 12
1.4.10
100, Jõb
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. , bzw. verst. tilgbar ab ...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29
.
2
1111
. S D ND * 8 *
— — — — —— — * E S · = = 2 — — 2 22A 883
u. Erw., 1.7. 1938 4! . Gd. Kom. R. 15, l. 10. 1929 do. R. 18, 1.1.32 49 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krod. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Renthk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 44 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. rckz. z. jed. Zint. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Lred. A. G 4A ⸗Schuldv. 25 GA ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 G 4A ⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 283 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RAM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. R. S. 8, 1.7. 45 do. RAM ⸗Schuldv. (fr. 5 hMRoggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, . 2 do. do. do. S. 2, 1.7. do. do. do. S. 3, 1.7. do. R4 Komm. S. 4, 1.10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 3' . — 6 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 — 6 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 l02, 5b Gr do. do. R. 10, 1.4. 33 . —6 do. do. R. 11,1. 7. 33 49 1.1. — 0 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 102,õb d r do. do. R117, 18, 1.1.35, R. 18 gek. 2. 1. 41 4 14. — 6 do. do. M. 19, 1.1. 35 47 1.4. — 6 102, õb 8r do. do. M al. ird. 33 16 66. — 6 102, sb Gr do. do. R. 22,1. 10.36 48§5 1.4. — 6 — 6 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 45 1.6. — 6 — 6 do. do. G4 Komm. R. 6, 1. 4. 1936 458 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 45 do. do. do. R. 12, 1. 7.33 49 do. do. do. R. 14,1. 1.34 48 do. do. do. R. 16, 1.7.34 49 do. do. do. N. 20, 1.7. 35 49 do. do. RAM ⸗KRomm. R. 25, 2. 1. 1944 47 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst. ) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. A932 49 . — . do. R. 3, 1.5. 34 48 1.5. — do. R. , . —
102, 5b 6
io? st s 102. 5b 6
1026 6 1020 6
1026 6
100, Sb G
. do. R. 5 u. Erw., 1.9. res 8. —
do. Schuldv. Ag. 26s, 6 a3 13 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 1.4. 10 100 6
14.10 ö
idob e
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Groverbande.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 42 1.4. — do. do. Ni. 2, 1. 5. 35 481.5. — do. do. M. 3, 1. 8. 35 49 — do. RAM R. 5, vz. 100, 1. 8. 1941 491.2. —
Dt. Landesbt. Zentrale RA-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1930 4
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 491.1.
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35 4)
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 4
do. RAM⸗Pf. Serie 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 4! do. oo. Serie 8. 1.4.45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32, R. 9 gek. 1.4. 1941
do. R 3, 4, 6, 8 1. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Meihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. L. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 15, 31–12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 31. 3. 32 4 do. oo. R. 3, 3 L. 3. 35 Kassel Ldtr. G. Pfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1951 do. do. W. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. L. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 385 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 385 bzw. 1.8. 86 do. do. Kom. M. 1,1. 9. 81 do. do. do. M. 3, L. 9. 85 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spa rt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 82, J. Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927 1. 1. 1985 41.1.
. — 2 2 . B ö, .
D do O 0, do o o, d .
8
1.1.7
Mitteld. Lande sbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 44 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 44 do. do. Ausg. 11, T3. 100, 31. 12. 1931 45 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 48 do. do. do. Se rie 5-8, rz. 100, 30. 9. 1934 4 Ostmãärt Land. Sn. Anstalten Pfdbrst.
do. RA Komm. R. * 47 Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldhk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. RM -⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1099. 1. 10. 41 44 1 do. do. RM, E fb. 9.4, rz. 100, 1. 10. 13 4 1 Pomm. Prov. Bf. dd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 46 1 do. 29 S. 1 u. 2.30.5 34 45 1 Rhein. Girozentr u. Provbk. R. ⸗Pibr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 45 1 Rheinprov, Landesbt,. : Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 1 do. Ausg. 5, rz. 100,
do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 45
do. A. 4, 3. 100, 1.3.35 43
do. A. 5. rz. 100, 1.4.35 48
Schles. Landes rA. RAM - Bfb. R. 1, rz. 100 49
do. do. RA -⸗Kom m. R. 1, T3. 100 44
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, l. 1. 34 bzw. 35 45
do. do. RAM -⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 4
do. do. Kom. R. 2 u. 4,
Westf. Landesbk. Pr.
5 GGold⸗Anl. R. 2 N,
w 8. 11. gek. 31. 12. 1540 4
do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 44 do. do. do. 25, 1.12. 31 49 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 4
do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. . 34 bz. 2. 1. 35 4
do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 48 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. f. Hau s⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 4h
do. do. R. 3, 1. J7. 85 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗
kulturkrdbr.) ..... . 49 do. do. R. 2, 193 49
RAM ⸗Pfdbr. R. 1* 43 1.5. 1
rz. 100, 1. 10. 33 4 1.4. 10 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 4 1.4.10
gek. 1. 4. 1941 48 1.4.10
1 do. Ausg. 2, 1.10. 31 4 1.4. do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 45 1.4. 10 1 J
do. do. do. R. 4.1. 10.34 49 416
4.10 4. 10
17 71.7
0
4.1 41.7 4.10
1 17
do. do. R. 2, rz. 100 45 1.4.
.
10280
1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 101, 75h
102, 5h 6
lo)
1oꝛ 26b 6 1602 256
1026
Iod iol, 5b
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag. 1
u. 1925 Ag. 1 (fr. 8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 49
do. do. 26 A. 1 (fr. I), 1. 4. 31 4
do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 2. 1. 33 48 do. do. 28 A. 1 (fr. I), 1. 1. 33 4 do. do. 28 A. 3 u. 29
do. do. 30 Ausg. 1u.2 o. d6. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 45. do. do. 1931Ausg. 1,
do. do. do. do.
unk. bis
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ : Märk. Landsch. 44
Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver.
Serie 1 (fr. 8p).
do. do. do. S. 1
(fr. Sb) 4
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 49 do. do. RAM ⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗
Pfdbr. (fr. 85) 4
do. do. Reihe A
und tz
do. RÆ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. FRA ⸗Pfandbr. (fr.
10s783Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
fr. S u. 6)
do. ÆM⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. 5b MRoggw. Pfd.)
Dstyr. 1ldsch. Gd.⸗ Pf.
(fr. 105) 49
do. do. (fr. 83) do. do. (fr. 7 u. 6) 4 do. do. RA⸗Pfbr. R. 1 u. 2, R. 2 i. K.
1. 4. 1941
Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Il o err. r r. Papier ⸗ . 4⸗Pfdbr. . 3
Anteilschein zu 58d Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. - Pfb. f.
1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7
1174
1.4. 10
1016
10156 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 10149
o gh oi gh
A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 49 vrsch. io, 75h
(fr. Sp), 2. 1. 35 45 1.1. lol
ol ph
get. 1. 4. 154i saz 1. 10 100, h
Ohne gZinsberechnung.
Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 158,156 6 158, 1560 6 Ser. 2* 17116 Ser. 3 (Saarausg. 12476 veinschl. “ Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...
los h
lol. pb 16 b
jop om om lot n ioiz ioo. Sb
Il d 1249
101, J5h
l00b Gr
102, 5b r —6 — 6
102, 5b