neutlger Voriger
hHautlger Voriger
Tempelhofer Feld. o D 1.7 886 6 868d Teppich⸗Wke. Bln. ;
drs, 5 41.1 — 6 — 6 Terrain Rudow⸗
Johannisthal .. 4 0 11 1586 1606 do. Südwesten i. S. o D RÆpSt — 3 Thür. Elektr. u. Gas 79 17 — . Thür. Gasgesellsch. I 7 1.1 — 1681 Triumph⸗Werke .. ] 1.190 — 6 —6 v. Tuchersche Brau. 1.7 1516 151b Tuchfabrik Aachen. 6 1. 10 1586 1566 Tüllfabrik Flöha. 8 8 14 — — Anton Fabrik chem.
ö 4 1. 10 118, Sh 119, 26
Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik. .... 411 1178 117
Benus⸗Werke Wir-
kerei u. Strick. N 837 S* 11 187,508 1356
für s Monate Berein. Altenburg.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, J.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 0 Wanderer⸗Werke . s 8 Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen 5 1.4 12934
Wasserwert. Geljen⸗
ö s ss 1.4 —
do. (m. beschränkt.
Div. 5. 1989) . 6sg 1.1 —
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1; Ablösungsschd.
ho / g Gelsenkirchen Bergwerk K,,
409 Fried. Krupp RAM- Aule he aße
44 00 Fried. Krupp R. M Anleihe 1939. ...... ...
5o/, Mitteldeutsche Stahl F. KÆ⸗Anleihe 1936 ......
44Y/0 Vereinigte Stahl RM Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Allgemeine Elektricitäts⸗
, Aschaffenburger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke 86 erg Fulius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke. . . . . .
Charlottenburger Wasser⸗
,, Chem. von Heyden ..... .. Continentale Gummiwerke
Daimler ⸗Benz ..... ...... Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl.... .... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .. Christian Dierig. . . . ..... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel
Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft. . . . Engelhardt⸗Brauerei . ...
G. Farbenindustrie. eldmühle Papier ... elten u. Guilleaume
Ges. j. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität arburger Gummi 5 ö . oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. — 9989
u. Strals. Spiell. s / sq 11 — 6 — 4 do. Bautzner Pa⸗ . pterfabrik ...... o O I1.1 128,259 12316 bo. Berliner Mör⸗
Helmer. 5 611.1 . — do. Böhlers Stahl⸗
werke, RA p. St. 11 do. Chem. Charlb.,
j. Pfeilring⸗W. AG 4 4 17 — — o. Deutsche Nickel⸗
wen,, 6/2 1.10 2286 6 228b do. Glanzsto ff⸗
Fabriken .... ... 3 5 11 — do. Gumbinner Maschinenfabr. O0 0 1.11 — — do. Harzer Port⸗ land⸗Lement ... 5 9 1.1 125.56 122,56 do. Märk. Tuchfabr. 7/8 8/4 1.1 26 1b 28h Gr do. Stahlwerke ... 6 1. 10 1413 6 1419p do. Trikotfab. Voll⸗
g,, 41.1 1150 1150 6 do. Ultramarinfab. 7 7 11.7 . 160b Victoria⸗Werke ... 6 1. 10 151, 5b 161, 5b
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8 1.10 204b 202, õb
10 134,5eb 6 134. 750 121966 216h
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 5000
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. 8. o D
Wenderoth pharm. 5 1.7 . Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen . ... 5 8 1.1 — Westdeutsche Kauf⸗
WJ 5 611.1 133, 5b Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 6 1 — 0 Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei ..... V6 111 —
Iss 2d
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant .. 5 do. Vereinsbank . .. 5 Berliner Handels⸗ Gesellschaft ...... 68
2 dT 0
do. Kassen⸗Verein 83
Braunschweig.⸗ Han⸗ nov. Hypothekenbk. 59 65
Commerz-⸗u. Priv. Bl. j.! Commerzbank A. ⸗G
Deutsche Asiatische Bl. RM per St. 15 0 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l g32, jetzt:
Deutsche Bank. .. 6 6 Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. 6 6 Deutsche Effecten⸗ u. .
Wechselbank. . . . .. 4 4
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. . . 39 23 Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin ..... 6 6
Heutiger
154 154. 29 —
103, 265 - —
104 75— 103 v bG- — 1010 1011 —
— 314.5 —
183 184, 5-184 b 152 —
217-218, 25 b
184 1865,70 — 219, 5-21 9-219, 75 b 221-222, 25 b 1759-1765, 70 b 268
139,5 G- —
1160116. — oh. zz d=
199 —203,5 6
192, 70—- 195 h
— ·I23 7s - 12333. 155,20 - 196 150,90 b 175-177 v
289, 5290 —
245
ib 75- —
156 155,7 - —
260 1-200, 9 — 112-142-1425 b
198.5 1987631987 41996 lob ob B- Ib6,5 b 196, 5-198, b
188, 5 189, 75 b 191,5 1954. 5— —
167, 75 169 h 185 1665, 20 b
1.1
Wintershall . . . .. M 6 6 1.1 H. Wißner Metall. . 6 137 1510b B Wollgarnf. Tittel
n. rüger s 8 1.1 184, 766 Zeiß Ikon. ... .... Il 1.10 — Zeitzer Eisengieß. u.
Masch. s8 s 1.7 —
ellstoff Waldhof. 7 7 1.1 17834 . Rasten⸗
nge, 4114 116, 5b 6
2. Banken.
instermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. ; . Ausnahme ! Bank für Brau- Industrie 1) Juli. Ungar. Allg. Creditb.
1193h 1665, 75h 1296
149, 756 6 626b
151, 5h 6 140 6 113,ů5b 1006 140, Sh 0
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
154, 8-154, 75. —
103, 25— —
104 —
101,75— —
179. 75. 180-179. — lõ3 - 162,5.
215-215,5— —
185 184,5 — —
219,5. 218,5 — —
218,5 219 B- — 174536 174,A75- 174,29 — 257-757, 5— —
139,9 B- 139 —
116— — — 207, 5- — 299-301 b
198, 5-198, 25-198, 759 b 192, 25— —
154,5 154, 25— — 173, 70- 174,9 —
179 —
200-
194-1945 h
— 226,5 —
289, * —
98-200 — 1a,
98343 - 198, 25-198 6563 195 14 19h, 2- — 198,2 196, 5— —
186. 26 186,75 1835 6 — 152 ·lsS6. 235
itzz M 166.51 lo- Ibs, I
Mindest⸗ , abschlüsse Philipp Holzmann . ...... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft . 3000 Ilse Bergbau ...... ...... 3000 Ilse Bergbau, Genußsch.,. 2000 Gebrüder Junghans ..... 2000 Kali Chemie 288858 3000 Klöckner⸗Werke .... ...... 3000 Lahmeyer u. Co. ..... .... 2000 Leopoldgrube ...... ...... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau. 3000 Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ... ..... 3000 Maximilianshütte. . . . . ... 3000 Metallgesellschaft ..... ... 3000 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 e g. Elektrizitäts w.. 3000 Rheinische Stahlwerke. . . . 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 Rheinmetall⸗Borsig. . ..... 3000 Rütgerswerke. 8822 28989. 3000 Salzdetfurth . 3000 Sche ving 2000 Schlesische Elektrizität und Gas dit 3000 Schubert u. Salzer ... .... 3000 Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: . Schultheiss⸗Brauerei.. 3000 Siemens u. Halste 3500 Siemens u. Halske Vorz.⸗ A. 3500 Stöhr u. Co, Kammgarn 3000 Stolberger Zinkhütte. ... 2000 Süddeutsche Zucker.. 2000 Thüringer Gasgesellsch. 3000 Vereinigte Stahlwerke. 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershall 4 2000 Zellstoff Waldhof .. ..... 3000 Bank für Brau⸗Industrie 3000 Deutsche Reichsbank. 3000 A.⸗G. für Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 Otavi Minen u. Eisenbahn 0 St.
Heutiger
2db, 5 .- 247 b .
195 197 b 176—— 134,25 - 134,5 —
1605 160 75 b 178, 9-180 —
148, 75-149, 75 B- 149,5 B
165, 75 - 165-166, 75— — — 224, 5-— 171,25 - 172,5 b
28 1-284 - 187/75. 189, 9-189 23 149 5-150, 65-150. 16 25 - 1656- — i556 H
213, 5-214 B- - 208-209 b
166, 5-167—- — 177-178, 5 —
154 155, 5— 27, . zöb - g62——
255 33-255 —
14155 ba- 141,5 - 14133 141,51 205- —
20 —
133, 25-133 75— —
168, 25-1 tz8, 5 b
179. 179, ) h
. 120136 —
160, 75- 162,5 el, — 188-191 v
245 -
133 / 3-134, 25
1339 . — 1665 —
14856— —
162563. 164 b
6
280 —
166. 5-166 G 212, 5— — 207 - 206,75 b
167—— 172-175- —
155 B- 155 269 272 — 253255, 5— — 1571
16d, 5 ob- IGs
1sß7 5. — I2My 120va b
— — — — — e — . — 4 lleutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger 1376 Deutsche Reichsbank. 5 12096 120 9h Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (10 Einz. ). — — Deutsche Uberseeische burger Eisenb. .. 4 5 1.1 11496 11496 do. do. Lit. B s G Ein; )! — — — Bant. . ... .... 38 0 1126 113256 Halle⸗Hettstedt... * 1.4 1008 * Berlin. Feuer (voll) zu 109 RM — 53 Dresdner Bank. . . .. 5 6 1393756 6 18397506 Hambg.⸗Am. Packet do. do. 3783 Einz,) — 90eb 1331 Hallescherbankverein 5 5 122.7566 122,756 6 (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 956 9d, 5b Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 4 fis,5p6 116 Hamburger Hoch⸗ jezt: Colonia zölnVersiche rung 1560h 6 Sübecker Eomm.-Bk., bahn Lit. A.. Ms s 11 IIJ7q. Ine 100 A-Stiscke Y — 164h j.: Handelsbk. in Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport — viene, 58 365 — — Dampfsch. .. .. .. 6/2 1.1 1606 159. 5h 5743 Einz.) — — Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. do. do. (esi Einz,) — 382.256 RA per St. O0 60 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 — — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher⸗ 168, 5h Mecklenburg. Depos.⸗ „Hansa“ Dampf⸗2 ig n . 1620 B 150 5 u. Wechselbank. .. 5 69 — — schiff.Gesellsch. . 6 O 1.1 124, 5h 1250 Gladbacher Feuer⸗Versicher. I — — do. Hyp.⸗u. Wechselb. 64 66 — — Hildesheim ⸗Peine . Hermes Kreditversicher, voll — . — — Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lit. A 0 0 1.1 — — do. do. (2553 Einz.) — — Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. M 5 4 1.1 — — Magdeburger Feuer⸗Vers ... AM — — Mecklenb. Kred.⸗ u. Kopenhagener do. Hagelvers. 63] Einz.) — — 196 6 Hypoth.⸗Bank . . .. 4 365 — — Dampfer Lit. C M s 1 8 1.1 do. do. (3263 Einz. — — Meininger Hyp.⸗Bk. 6 66 — — Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers-⸗Ges. .... — — — B Niederlausitzer ank. 8 5 117b 60 — Vorz. Lit. A.. Mo O 1.1 65S 65, 25h do. Rückversich.⸗Ges. .. . .. — — 1, J5b Dldenbg. Landesbank 5 5 1215 — do. do. St—⸗A. Lit. 6 0 0 1.1 — — do. do. (Stücke 199, 800) — — Plauener Bank ..... 85 35 — — Luxembg. Pr. Hein⸗ „National“ Allg. V. A. G. Stettin — 630 117 Pommersche Bank. 4 568 . — rich. St. 500 Fr. 0 1.1 — Nordstern Allg. Versicherung. — — RheinischeHyp. Bank 7 7 1606 1600 6 Magdeburger Strb. 5 5 11 — — do. Lebensversich. Bank, j.: Rheinisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebensvers. AG. M — — Bodenereditbank.,. 7 7 156566 156, 5b 6 Pr.⸗Akt. 53 5 1.1 — 114, 5b Schles. Feuer⸗Vers. (200. St.) — — Sächsische Bank. . . . . 58 5 12166 121 6 do. St.⸗A. Lit. A 5 5 1.1 — 114. 75h do. do. (26s 3 Einz.) — — do. Bodenereditanst. 6. 66 — 143, 5b 6 Niederlaus. Eisb. V oOo O 1.1 655 55 5b G Stett. Rückversich. (400 RAÆ⸗St.) — k Schleswig⸗Holst. Bk. 44 5 23 — Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 98, 25h 92, 75h do. do. (300 RA -⸗St.) — — Südd. Bodenereditb. 3 55 132, 2536 — Nordh.ᷣ Werniger. O O 1.1 J6ib J6 pb Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8 — 4 — 6 Pennsylvania. .... 1.1 do. do. do. B — 60 — 6 RA p. St. zus Rengss * * 181. — 50 Dollar J Tranzatlantifche Gütervers. .. — — 135Pengöp St. z50P. Prignitzer Eb. Pr. A. 6 6g 11 — 60 — Union. Hagel⸗Äersich, Weimar — — 1193h Vereinsbf. Hamburg. 7 7 161,256 sisihe Rinteln⸗Stadt⸗ — Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A . 6 8 11 — — 167, d kreditanstalt. ..... 6 16 — — do. Lit. B 6 O 1.1 — — ö 56 6 61.1 — — ö 126, 5h 6 Schipkau ⸗Finster⸗ 12s zh walde . ...... n mn mi sismw 16896 Kolonialwerte. 3. Verkehr. Strausberg ⸗Herzf. 6 1.1 93, 5b — 157hb 6 Südd. Eisenbahn .. 5 5 1.4 — — Deutsch⸗Ostafrika Gꝛs. 0 1.11556 0 153, 5h 94, õb 6 Aachener Kleinb. WV oO J 41.1 11096 lob West = Sizilianische 1Y11 Kamerun Eb. Ant. SB o 1.1 181, 5b 184. 5h Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 161, 5h 161, 756 1St. — 500 Lire Lire“ 1.1 Neu Guinea Comp... 90 0 1.11450 B 4556 * Allg. Lokalbahn u. ᷣñz. zoo Sire. J Dtavt Minen u. Eb.“ 1.4 31,2565. 314 Kraftwerke ..... s 8 1.1 169, p — 18t. = 146, RAp. St , n — 1.7 eg n h . . Bochum⸗Gelsen⸗ antung Handels- kirchen Straßenb. O 85 1.1 11346 6 — 4. Versicherungen? , 1.1 170, h No, 8h 630 53 , ,, ., RM per Stück. B 2 * 63 V . 41 * a, 1 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ü,, o 0 1.1 84 864 B Albingia: 1. Oktober. Frankana: 1. Juli. 161,5b 6 Deutsch. Reichsbahn e ng. S. 1.5, Aachen u. Münchener Feuer. . — 60 — Bezu gsrechte. 139, 5 Inh. Zert. d. Reichs⸗ . Aachener Rückversicherung .... — — dt Gr. d. 1-4 8. SF 7 7 IL 12d each Albingia Vers. Sit. X...... — 100d AEG. 11,75 b. 1138 Eutin⸗Lübeck Lit A 4 41.1 — . do. do. Lit. O. .... . . Gr. KasselerStraßb. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. — j.: Kasseler Ver⸗ jetzt: Allianz Vers. .. . . .... 3366 B 3386 lehrs⸗Ges. .. . Y * 1.10 — — do. do. Lebensv.⸗Bk., 141, 5h 6 do. Vorz.⸗Akt. 7 . — — jetzt: Allianz Lebensvers. . 300eba 300 B
Voriger
114, 25- 114,5 B- —
— 17h, 75-—
b
177-178-176, 75- —
187 1868, 5-185 150, 75-149, 9 b
—
194 3194,25 — —
26h, 25-2555 3 b
141-1413836 141 141 b
133,25 -133 v 133,5 b
178-177, 75-178 —
161-161, 5-161 —
8
Deutscher Reichsanzeiger
Gtaat
BPreußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 Mα.tp einschließlich o, 48 R.M* Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell geld; für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle l So R.ν! monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 cᷓ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 33 33.
Sanzeiger.
9
Reichsbank girokonto Rr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 272
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag—⸗ nahmten Vermögen.
Berichtigung der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ gewiesen ist, in Nr. 217. .
Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens⸗ mittel für die 18. Zuteilungsperiode vom 16. Dezember 1940 bis 12. Januar 1941.
Bekanntmachung über die Aus gabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 195. .
2Atmttiches. De ut sches Reich.
der gie hat dem Hochschulprofessor Dr. Emil Leh⸗ mann in Dresden mit Urkunde vom 18. November 1940 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
—
Bekanntmachung.
Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig—⸗ keit verlustig erklärten en. wird gemäß § 2 53 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli ö (Reichsgesetzbl. J! S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger
vom Nr. vom 1. Peter Schattner.... 23.1. 1939 23 XV. 1. 1939 2. Heinrich Weismann .. 26. 5. 1939 121 30.5. 1939 3. Ernst Lazarus... 8. 9. 1939 211 11.9. 1939 4. Julius Israel Greilsheimer 28. 9. 1939 229 30. 9. 1939
5. Karolina Greilsheimer, geb.
Schlessingerr .... . 28.9. 1939 229 30.9. 1939 6. Elfriede Greilsheimer.. 28. 9. 1939 229 30.9. 1939 7. Edith Greilsheimer. ... 28.9. 1939 229 30. 9. 1939 8. Lore Greilsheimer ... 28.9. 1939 229 30.9. 1939 9. Hans Löwenstein ... 29. 3. 1940 83 g. 4. 1940
Berlin, den 18. November 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dri e st.
Bekanntmachung. ;
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen
Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge—⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480 in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 Reichs⸗ gesetzbl. J S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom 1. ö Ullmann... 16. 1. 1939 16 18.1. 1939 2. Karoline Ullmann, geb. Waldmann .... 364 16. 1. 1939 15 18. 1. 1939 3. Edith Henriette Jitti . J 3.7. 1939 157 11.7. 1939 . Walter Israel Nußbaum. 21.11.1939 276. 24.11.1939 5. Giesela Wolff ...... 31. 5. 940 150 6. 6. 1940 8. Siegmund Israel Stern. 31. 5. 1940 130 6. 6. 1940 7. Rosa Sara Stern, geb. Levi 31. 5. 1940 130 6. 6. 1940
Berlin, den 14. November 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten Pettt⸗Zeile 1.19 eM, einer dreigespaltenen 92 mam breiten Petit Zeile 1,85 ääü. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Dienstag, den 19. November, abends
Berichtigung.
In der in Nr. 217 des Deutschen Reichsanzeigers und . Staatsanzeigers vom 18. September 1939 ver⸗ öffentlichten Liste der auf Grund des 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehun oder dem Übergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (RGBl. 1 S. 13335) bekanntgegebenen Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, sind zu streichen:
Postschecktonto: Berlin 41821 1 940
a) Verband der Deutschen Damen⸗ mäntel⸗Fabrikanten e. V., Berlin.
b) Verband der Fabrikanten von Blusen, Kostümen und verw. Artikeln e. V., Berlin.
Berlin, den 18. November 1940.
Der Reichsminister des Innern. 8 , n ne g.
und Mädchen⸗
Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes angeordnet: Erster Abschnitt:
Lebensmittelzuteilungen
Für die Zeit vom 16. Dezember 1940 bis 12. Januar 1941 (18. Zuteilungsperiode) gilt die nachstehende Verbrauchs⸗ regelung:
1 Unveränderte Zuteilungen und Sonderzuteilungen
Die Rationen an Brot, Mehl, e , Schweineschlacht⸗ fetten, Margarine, Käse, Quark, Vollmilch, Marmelade, Kunsthonig und Kakaopulver bleiben gegenüber der 17. Zu⸗ teilungsperiode unverändert.
Jeder Versorgungsberechtigte erhält jedoch in der 18. Zu⸗ teilungsperiode Sonderzuteilungen von 500 g Zucker und 250 g Hülsenfrüchten.
Die auf die Reichsfleischkarten der 17. Zuteilungsperiode erfolgte Sonderzuteilung von Kunsthonig fällt fort.
II
Abgabe von Butter und Butterschmalz
Im Hinblick auf die Vorräte an Butterschmalz und den jahreszeitlich bedingten Rückgang der Buttererzeugung ist eine erhöhte Abgabe von Butterschmalz an Stelle von Butter not⸗ wendig. Aus diesem Grunde wird die Ration an Butter⸗ schmalz um 50 g auf 100 g erhöht, während zum Ausgleich die Butterration um 62,5 g gekürzt wird. Eine Kürzung der Fettration nach dem Fettgehalt und eine Verteuerung tritt hierdurch nicht ein.
Auch die Selbstversorger mit Schlachtfetten (Reichsfett⸗ karten 8sV 2, 4 und 6) erhalten in der 18. Zuteilungsperiode 100 g Butterschmalz unter entsprechender Kürzung ihrer Butterration.
III Regelung der Warenabgabe auf die Reichszuderkarte
Die Zuckerration in Höhe von 900 g bleibt unverändert. Daneben erhalten alle Verbraucher in der 18. i eng periode eine Sonderzuteilung von 500 g Zucker (s. Ziffer H. Der Bestellschein der Zuckerkarte lautet daher über 1400 g. Die Einzelabschnitte 1 bis 4 sind unverändert geblieben. Die Abgabe der Sonderzuteilung erfolgt auf dem Abschnitt 5, der die Bezeichnung „500 g Zucker — Sonderzuteilung“ trägt.
IV Regelung der Warenabgabe auf die Nährmittelkarten . A
Unveränderte Zuteilungen für Kinder, Jugendliche und Normalverbraucher
Kondensmilch
Der wahlweise Bezug von Kondensmilch an Stelle von Nährmitteln bleibt gegenüber der 17. Zuteilungsperiode mit der Maßgabe unverändert, daß die Wahlmöglichkeit für die Selbstversorger (Normalverbraucher sowie Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren) entfällt. Die Vorschriften meines Erlasses vom 25. Juni 1940 — 11 C 142800 — über den Bezug von Kondensmilch finden Anwendung.
Nährmittel und Teigwaren
Die Höhe der Rationen an Nährmitteln auf Getreide⸗ und Kartoffelgrundlage sowie der Teigwarenrationen bleibt gegen⸗ über der 17. Zuteilungsperiode ebensalls unverändert. Fir den Bezug, den Wiederbezug und die örtliche Bekanntgabe der
Teigwarenregelung finden die Vorschriften des r fe, ver.
25. Juni 1940 — II C 128090 — Erster Abschnitt Ziffer 1IV unter A entsprechende Anwendung. .
Erlaß.
Betrifft: Durchführung des Kartensystems für LTebensmittel für die 18. Zuteilungsperiode vom 16. Dezember 1940 bis 12. Januar 1941.
Kaffee⸗Ersatz, Bohnenkaffee.
Die Rationen an Kaffee⸗Ersatz und ⸗Zusatzmitteln blei⸗ ben gleichfalls unverändert, ebenso für Normalverbraucher die Möglichkeit, an Stelle von 125 g Kaffee⸗Ersatz⸗ oder . mitteln 60 g Bohnenkaffee zu beziehen.
Die über die Abgabe von Bohnenkaffee auf die Nähr— mittelkarten für Normalverbraucher durch Erlaß vom 18. Sep⸗ tember 1940 — II C 14300 — erlassenen Bestimmungen fin⸗ den entsprechende Anwendung.
B. Sonderzuteilung von Hülsenfrüchten
In Ausführung des Erlasses vom 17. Oktober 1940 — IIC 14-4809 — über die Sonderzuteilung von Hülsenfrüchten in der 18. Zuteilungsperiode wird folgendes angeordnet:
Die Abgabe der Hülsenfrüchte erfolgt auf den entsprechend nn n Abschnitt N 28 der Nährmittelkarte 18 für
ormalverbraucher sowie für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren bei gleichzeitiger Vorlage des Stammabschnitts der Nährmittellarte 17, der vom Verteiler mit der Firma und dem Zusatz „28“ oder „Hülsenfrüchte“ versehen worden ist.
Da diese Zuteilung nicht für Selbstversorger bestimmt ist, enthalten deren Karten den zum Bezug von Hülsenfrüchten berechtigenden Abschnitt nicht.
Die Verteiler haben die gesammelten Abschnitte N 28 der Nährmittelkarten gesondert von den übrigen Abschnitten dieser Karten nach Ablauf der 18. Zuteilungsperiode zur Aus⸗ stellung von Bezugscheinen über „Hülsenfrüchte“ einzu⸗ reichen. Diese Bezugscheine dienen der Belieferung der Kleinverteiler für die in der 19. Zuteilungsperiode vorgesehene Ausgabe von weiteren 250 g Hülsenfrüchten je Versorgungs⸗
berechtigten. . Zweiter Abschnitt: Karten⸗ und Bezugscheinwesen Gestaltung der Lebensmittelkarten
Fälschungen von Lebensmittelkarten lassen sich am besten ee , wenn sie bereits vom Verteiler erkannt werden, so daß dieser die Feststellung des betreffenden Käufers herbei⸗ führen kann. Um eine Fälschung ohne weiteres als solche er⸗ kennen zu können, ist es erforderlich, daß die im gesamten Reichsgebiet gültigen Reichskarten überall völlig überein⸗ stimmen. Die von einzelnen Ernährungsämtern vorge⸗ nommenen Aenderungen der Lebensmittelkarten haben zu Schwierigkeiten geführt, weil die Karten und Einzelabschnitte in anderen Bezirken als Fälschungen angesehen worden sind, so daß ihre Einlösung von den Ernährungsämtern abgelehnt wurde. Die Ernährungsämter müssen deshalb die von mir erlassenen Vorschriften hinsichtlich der Papiersorte und ⸗farbe genau beachten und sind unter keinen Umständen berechtigt,
die reichseinheitlich gelieferten Druckmatern irgendwie zu
ändern. Größe der Einzelabschnitte
Es laufen immer wieder Klagen darüber ein, daß die Größe der Lebensmittelkarten von dem vorgeschriebenen For⸗ mat abweicht, weil die Karten in den herstellenden Drucke— reien nicht ordnungsmäßig beschnitten werden. Die an den äußeren Rändern befindlichen Einzelabschnitte fallen hier⸗ durch zu groß aus und erschweren die Abrechnung besonders in den Fällen, in denen die Abschnitte auf Sammelbogen von genau festgelegter Größe (z. B. bei der Fleischkartenabrech⸗ nung) aufgeklebt werden. Die Ernährungsämter haben daher die mit der Drucklegung der Lebensmittelkarten beauftragten Druckereien zur genauen Innehaltung des vorgeschriebenen Formats anzuhalten.
unterschriften unter Bezugscheinen Nach dem Erlaß vom 20. Juni 1940 — HI CI- 2750 —
Dritter Abschnitt — B — müssen die Erst⸗ und Zweitschriften