wa,, . . . .
K
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 20. November 1940. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 20. November 1949. S. 3
A S447 Heinrich Limbach C Co., Essen. Richard Hofmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Heinrich Limbach ist nunmehr Alleininhaber. ö
Löschung: Am 12. November 1940:
A 6204 Glaser C Böggemann, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Essen. 686306 Haudelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 14. November 1940:
A S607 Alfred Buschmann In⸗ genienr, Essen (Semperstr. 23). In⸗ haber ist Ingenieur Alfred Buschmann, Essen. ; -
A 8603 Westdeutscher Baubedarf Walter Theisen, Essen (Wiesen⸗ ö 55). Inhaber ist Ingenieur Walter Theisen, Essen. .
A 8604 Dr. Eduard Mühlen, chem. pharm. Präparate, Essen (Alfredstr. J3). Inhaber ist Kaufmann Dr. Eduard Mühlen, Essen.
Veränderung am 14. November 1949:
A 7631 Albert Kolling, Komman⸗ ditgesellschaft, Essen. Der Unter⸗ nehmer Albert Kolling, Essen, ist als . haftender . in
ie Gesellschaft eingetreten. eiter ist eingetragen: Gesellschafter Paul Kolling und die n,, sind aus der er nt ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Albert Kolling, Trans⸗ portunternehmen. Albert Kolling ist Alleininhaber der Firma. Feldberg, Mecklb. 36307
In das Handelsregister B ä bei der dortselbst eingetragenen Firma „Mecklenburgische Granitwerke, Aktiengesellschaft“ in Feldberg in Meckl. folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Wesemeyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3
Feldberg, den 14. November 1940.
Amtsgericht.
Flensburg. 36308 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 14. November 1940.
Neueintragung:
A 3213 Gustav Drews, Flens⸗ burg (Kolonialwaren, Feinkost und Spirituosen, Hindenburgstraße 386). Ge⸗ k Kaufmann Gustav
rews in Flensburg. Der Ehefrau Elisabeth Drews, geb. Keil, in Flens⸗ burg, ist Prokura erteilt.
Freiburg, Elbe. 36809
Amtsgericht Freiburg, Elbe, 29. Oktober 1940.
A 54 Gebrüder von Allwörden, Kom. ⸗Ges. (Dampfziegeleien in Neu⸗ land). Eine Kommanditistin tritt am 1. Januar 1941 in die Gesellschaft ein.
Fulda. 36310 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung:
A 832, 12. 11. 1940, Firma Otto Schneemann, Fulda. Dem Hochbau⸗ ingenieur Otto Schneemann in Fulda
ist Prokura erteilt.
Gengenbach. . 5
mtsgericht Gengenba 13. November 1940.
Handel sregistereintrag Abt. A
Bd. 2 Nr. 55 Kommanditgesellschaft in irma „Weber C Co., ehemalige
losterkellerei Gengenbach“ mit dem
Sitz in Gengenbach. kö af⸗ rau Carl
aufmannswitwe, Ida geb. Keller, in Gengenbach. Bei der Gesell⸗ schaft ift ein Kommanditist beteiligt. Die Gefellschaft hat am 18. Mai 1940 begonnen. Geschäftszweig: Edelbrannt⸗ weinbrennerei, Obstkelterei u. Wein⸗
tende J,, ist Weber,
handlung.
¶lIogunnmi. Sandelsregister
Hotel Tschammerhof, Glogau.
Göppingen. 36313 Sandelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:
Am 12. 11. 1949: B 26 Maschinen⸗ fabrik Ventzki, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, islingen / Fils. Paul Liehr, Kaufmann in Eis⸗ lingen / Fils, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung
der Firma berechtigt ist.
Neidęlher lsz63 14
Amtsgericht Heidelberg, 14. November 1940. Neueintragungen:
H.⸗R. A 867 Ostar Rößler in , , Tabakwaren, Hauptstraße rückenstraße 7) .
schelbach
e A 868 . Josef Weber in . delberg (Milch und Lebensmittel, ndhausstraße 4). Inhaber: Franz Josef Weber, Kaufmann in Heidelberg.
Nr. 135, Oskar Rößler, Kaufmann in bei Sinsheim.
A 2464 Fritz Wolff C Sohn in Saarbrücken. Die Gesell gelöst. Die Firma ist er
Schwanthalerstr. 63).
üdiger führt infolge nun den Familiennamen Bürkle 11. 11. 1940 Sand⸗ und Schotterwerk Röhrl Neu⸗ ried bei München Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Stefan Röhrl ist nicht mehr Zum Geschäfts
Oldenburg, Oldenburg. 136346 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb.). Veränderung:
B 284 Nordwestdeutsche Handels⸗
II Marbach, Neckar. Han delsregister Amtsgericht Marbach (Neckar), den 11. November 1940. Veränderung: A 63 Ernst Evert u. Söhne, Mar⸗ Anna Evert geb. Saß,
Lan ddsbe Warthe. Die Inhaberin / ¶ War the). n Landsberg (Warthe), 17. Oktober 1940.
Veränderung:
A 1231 Emil Schill zu Lan (Warthe) (Kohleneinzelhandel Speditionsgeschäft, j Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Fräulein beide zu Landsber unter Gründung einer offer J übergegangen. -Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Georg und Erng Schill. Die offene Handels⸗ ellschaft hat ihren Sitz in Landsberg arthe) und hat am 1. Januar 1940
g Firma der offenen gar gf sacselschaft lautet: Emil Schill
achf.
Veränderung: S⸗R. A 685 Jean Heidelberg (Hotel Tannhäuser, Berg⸗ heimer Straße 6). . ritz Leipert, Hotelier in Heidelberg.
Leipert in chaft ist auf⸗
Inhaber ist jetzt Schwei ¶ nit x.
Amtsgericht Schweidnitz, den 8. 11. 1940. Neueintragung: 5 H⸗R. A 1148 Firma Leberecht Fröhlich Komm. Schweidnitz (Handel Kraftfahrzeugen mit üblichem Zubehör und Betrieb einer Kraftfahrzeug-Repa⸗ . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Meister des Kraft— eughandwerks Leberecht Ein Kommanditist ist sellschaft hat am
mit beschränkter Haf⸗
tung, Oldenburg i. Oldb. Der Kauf⸗ mann Friedrich Woltmann in Berlin⸗ Grunewald ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — 13. 11. 1940.
Opladen. l Amtsgericht Opladen.
In unser Handelsregister Abteilung A
. 1940 unter i er. 23 die Firma Ernst Nellessen in Leverkusen mit dem Kaufmann Ernst Nellessen, ebenda, als Geschäftsinhaber eingetragen. Als nicht eingetragen wird vermerkt: Der Geschäftszweig umfaßt Manufaktur⸗
esellschaft bach (Neckar). gesellschaf
meisters. Marbach (Neckar) ihren am 56. August 1559 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mehdamstr. Müuchen.
Geschäftsführer. ist der Kaufmann Werner München bestellt. B 665 — 13. 11. 1940 — Walchensee⸗ Aktiengesellschaft, (Blutenburgstr. 65. Zum weiteren Vor⸗ andsmitglied ist Ministerialrat Dr. franz Rinecker in München bestellt. B 667 — 13. 11. 1940 — Aktiengesellschaft, (Blutenburgstr. 6). Vorstandsmitglied . Dr. Franz Rinecker in München bestellt. B 671 — 138. 11. 1940 — Mittlere Aktiengesellschaft, (Blutenburgstr. Vorstandsmitglied Dr. Franz Rinecker in München bestellt, B 1 * 12. 11. 1940 — „Baweg Bayerisches Asphalt Werk Ge sell⸗ mit beschränkter Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1949 hat die Er⸗ öhung des Stammkapitals um 40 000 Der Gesellschaftsver⸗ 6 geändert. Stamm ⸗ 4M.
III. Erloschen:
A 56 — Keilheim = 19. 11. 19310 Jofef Wörle, Murnau. Jose Wörlt ats Inhaber gelöscht. Neue Inhaberin Spediteurswitwe in Weilheim; diese als Inhaberin gelöscht. Die Firma ist erloschen. oh LAbt. A Bd. 2 117 A. G. Weilheim.
A 102 — 13. 11. 1940 — Frang Stadlers Nachf., Starnberg.
B 891 — 12. 11. 1910 — Neumann wanger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidgr ⸗ Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist geloöͤsch
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtei⸗
lung A wurde:
a die Firma G. C. Scherer zu
Höchst i. Ddw. am 29. August 1940
irma G. A. Rodenhausen, Sägewerk, Kistenfabrik, Holz- und Baustoffhandlung, Inhaber Adam Rodenhausen mit dem Sitz in Sand⸗ bach i. Odw. am 12. November 1940 eingetragen.
Höchst i. Odw., 14. November 1940. Amtsgericht.
delsgesellschaft raturwerkstätte).
Medebach. Handelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, 14. November 1940. ; Erloschen: A 63 Firma Knoche . Peis in Winterberg.
vorhanden. 17. 9. 1940 begonnen.
Zum weiteren
Yanisterr aral Senftenberg, Lausitz.
In unser Handelsregister A ist bei ö Glasfabrik Schauenstein, Zweigniederlassung in Annahütte (Nr. 291 des Registers) am 11. November 1940 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Hermann Kötter ist : Dem Kaufmann Friedri Wilhelm Harder in Hamburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Senftenberg (Niederlausitz , 11. Nov. 1 Das Amtsgericht.
f und. Kurzwaren⸗ Die Geschäftsräume befinden II, Berg. Land⸗
Meinerzhagen. der Firma Amtsgericht Meinerzhagen, den 11. November 1940. In unser Handelsregister A Nr. 163 rocke in Boll⸗ werk ist folgendes eingetragen worden: ö vom Brocke, andelsgesellschaft in Bollwerk, Inhaber Karl Erkens, ist erloschen.
Leipzig. ö
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Teipzig, 14. November 1940. Neueintragungen:
A 7493 Henry Litolff 's Verlag, Leipzig, vorher in Braunschweig (C1, Talstr. 10).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1946. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Kurt Verlagsbuchhändler, Berlin, Dr. Jo⸗ hannes Petschull, Musikverleger, Leip⸗ ang der im Betriebe d
eschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ꝗgusgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Braun⸗ schweig nach Leipz
A 7494 Erich — (Großhandel mit und Handelsve
g in Glaswaren, Straße 15⸗17).
Inhaber: August Erich Naumann, Kaufmann, Leipzig.
A 7495 Wilhelm Ohlhorst, Leipzig (Feineisen⸗ und. Leichtmetallbau, Kunst⸗ schmiede, W 31, Markranstädter Str. Nr. 29 b). ⸗
Old lt heinrich . horst, Ingenieur, Erlosche
A 3309 Emil Mortag.
München
Ministerialrat
ich in Lev.⸗Schlebu gin chlebus
Hohenstein- Ernstthal. 363161 Sandelsregister
Amtsgericht Hohenstein⸗ Neueintragung:
H.⸗R. A 239 Strumpf⸗ und Garn⸗ Veredelungswerk Dr. Carl Butz in Oberlungwitz (Bleicherei und Färberei von Garnen und Strümpfen aller Art, risgtion und. Dianiantschwarzfär⸗
Inhaber ist der Textilchemiker in Chemnitz. Ein⸗
De
gericht Oppeln, 12. Nov. 1940. andelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1269 die Firma Bern⸗ ard Dlugosch, Inhaberin Marie in Oppeln,
Ernstthal.
Herrmann, r Meuselwitz. eingetragen Handelsregister. Neueintragung: A 207 Paul Geidel (Handel mit aus⸗ Küchengeräten sowie mit Glas⸗, und Spiel⸗ , der Kauf⸗ eidel, Meuselwi den 13. Nobember 194 mtsgericht. Abt. 8.
Der Ueberg Mn Beschlo
Handelsregister Amtsgericht Pirna, 9. Novbr. 1940. Neueintragung:
A 459 Wilhelm Sühne, Inhaber Walther Hühne, Maxen (Handel mit Kolonialwaren, und Gemischtwaren). Inhaber: Max Louis
Drogist, Maxen.
Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Pots dam. Abteilung 8. Potsdam, den 1. November 1940. Neueintragung: A 2086 Ekkehart machnom (Baustoff⸗Werksvertretungen, Kleinmachnow, Kleine Wende 2).
Hanschke, Kaufmann,
A 1672 Carl Rapp, Potsdam zederhandlung, Potsdam, Kirchstr. 12. ie Firma ist erloschen.
Siegburg. HSandelsregister. Veränderung: Im H.⸗R. A Nr. 147 wurde heute irma Armaturenfabrik Jo⸗ hann Fischer in Lohmar, Rhld., ein⸗ tragen: Die Prokurg des Dr. Max ümpel in Siegburg ist erloschen. Stud. ing. Stefan Lohmar ist Prokura erteilt. iegburg, den 14. November 1940. Das Amtsgericht.
Dr.⸗Ing. Carl Butz
getragen am 13. November 1940. Galanterie⸗
verlegt worden.
mann Arno Paul aumann, Leipzig
Inusbruck
Amts⸗ als R pirituosen
Walther Hühne,
— 1 egistergericht Innsbruck. Neueintragungen: ck, am 30. Oktober 1940.
S5 / 1 Anton Trixi, Bau⸗ Zirl ( Ges
München Siehe oben Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. November 1940. I. Neueintragungen:
A 4896 — 12. 11. 1940 — Albert Obenauer, München (Herstellun Scheuerpulver, i Handwaschmitteln und Seifen
odenwachs, äfts inhaber: t, Diplom⸗Kaufmann in München.
A 4897 — 12. 11. 1949 — Nizza Dorn, München (Handel mit kunst⸗ werblichen Ge ĩ Brien: traße 5h b). Ge chäftsinhaberin: Nizza
A 4898 — 12. 11. 1910 — Hotel Germania Georg Fischer, München (Schwanthalerstr. e inhaber: Georg Fischer, Gastwirt und Hotelier in München.
A 112 — Starnberg — 13. 11. 1940 — Ludwig Guggenmos, Starnberg a. See (Handelsvertretun⸗ en, Hs. Nr. 55).
Guggenmos, Starnberg a. S A 1II13 — Starnberg — 13. 11. 1940 ö. Sr . Feldafing (Hs. Nr. 68). inhaber: Albert Merkt, Kaufmann in Feldafing.
A 117 Weilheim — 12. 11. 1940 — Karl Wörle, Spedition, Murnau. Karl Wörle, Spedi⸗ unten III
HR. A 4 unternehmung, Zirl Nr. 63, Geschäftszweig: Geschäftsinhaber: auunternehme Innsbruck, am 5. H⸗-R. A 4491 Hans Käsbauer, Import und Groshandel mit Sbst, Gemüse und Südfrüchten (Geschäfts⸗ lage: Innsbruck iegmund⸗U
nehmung).
tober 1940. ktober 1940 Stendal.
l
Amtsgericht Stendal. unser Handelsr
9. November 1940 bei pfluggese llichaft . ; Haftung, Stendal“ eingetrggen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗
ohann. Friedrich tion, München.
Sandel mit anschke, Klein ister B ist am r. X. „Motor⸗
beschränkter
eßstr. 9) Rgb. ). 3 ö r, Nau em: ⸗ . In unser Handelsregister 6 if te bei der Fa. A. Schmidt u. Sohn in endes eingetragen worden abrikbesitzer Bruno Schmidt. ianne Schmidt geb.
a ist durch Fabrikbesitze
Großmarkthalle, 3. Zweignieder⸗ er in Wien bestehenden Haupt⸗ ung, Geschäftszwe und Großhandel mit Abst, Südfrüchten). Geschäftsi Käsbauer. Kaufmann in
Innsbruck, am 2. Oktober 1949.
H.⸗R. A 6531 Julius Volland Bauwaren⸗Grosthandlu Innsbruck, . Geschäftsinhaber: Julius Volland, Kauf⸗ mann, Innsbruck.
Innsbruck, am 1. Oktober 1940. SHeßFi. A 147/iz Alois Gasser Söhne (Imst). Der offene Gesellschaf⸗ Gasser, Innsbruck, Innrain ausgeschieden.
aber: Ekkehart leinmachnow
Leipzig. ö van r g gifter Amtsgericht Leivzig. Abt. 118. Veipzig, 14. November 1940. Neueintragungen: Kurt Queitzsch, elektrotechn. artikeln, C 1, Brüderstr. 193. Inhaber: Kurt Queitzsch, Kaufmann,
97 Wolfgang Schneider, Leip⸗ zig (Großhandel mit Kurz⸗ C 1, Katharinens ; Wolfgang Arthur Schnei⸗ aufmann, Leipzig. A 74958 Otts Spiegelberg, elsvertretungen in Textil-, K X 22, Krokerstr. 165. Inhaber: Paul. Otto Spiegelberg, Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen: Petriapotheke Jo⸗ Kannegießer C 1,
Otto Lincke, Pharma⸗
b des Geschäfts ndlichkeiten ist beim durch Otto
l Die Firma lautet a, to Lincke.
Stolberg, Rheinl. Handel sregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., 11. November 1940. Veränderung: A 323 William Prym in Stolberg, i Die Herabsetzung bzw. E höhung der Einlagen mehrerer K manditisten hat stattgefunden. Dem Ja⸗ kob Ostlender . Eichsfeldstr. 101 a, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungsberech⸗ persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen die Kommanditgesellschaft, und zwar mit Beschränkung der Prokura auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Stol⸗ berg, Rhld., zu vertreten.
er Ehefrau Mariam rokura erteilt.
chäft nebst Firm hebereignung auf l Bruno Schmidt in Nauen überge ö ö . . der erigen Firma fortführt. ; den J. Novembe Das Amtsgericht.
Pulsnitrę, Sachsen. Handelsregifter Amtsgericht Pulsnitz, 14. Nov. 1940. ö Veränderung: B 11. G. W. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pulsnitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 7. November 1940 ist svertrag in § 17 (Rein⸗
Geschäfts⸗ g ele.
und Spinn⸗ stoffwaren,
N gewinn) gegm zu Stolberg, äftsinhaber: eus. . n Kau . Sandes register Amtsgericht
Veränderung:
18. 11. 1940: B 11 Niederrheinische appenfabrik Aktien eußz. August Friedri Oberkassel ih am mit einem lied oder mit einem Pro⸗
kuristen vertretungberechtigt.
Pyrit. Sandelsregister Amtsgericht Pyritz. A 297 Firma August Nadtler u. Co. Offene Handels
und Modewaren,
Papier- und sellschaft in ellinger in Gesamtprokuri Vorstandsmitg
Handelsregister Amtsgericht Jork, 13. November 1940. Neueintragung:
A 192 Jonny Knüppel, Hollern⸗ Sietwende (Handel bzw. Verteilung
von Obst).
Inhaber Kaufmann Jonny Knüppel, Der Ehefrau Jo⸗ el geb. Keßler in Hollern⸗
Prokura erteilt.
— ——
HRempten, AIgäun. andel sregistereintragung Amtsgericht Kempten ¶ Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 13. November 1940. Aenderung:
A 16 Weiler. Hutfabrik Ottmar Kommanditgesellschaft, der Hauptniederlassun weigniederla ans Sowa, Betriebsleiter in Wien, z in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen und unter Beschränkung au
derlassung Wien. Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassung unter der Reich Zweignieder⸗ beim Registergericht
Sitz; Pyritz. schaft seit 1. Mai 1940. Pe tende Gesellschafter: August Nadler,
A 5020 St. st, gemein
hannes Paul Dufourstr. 11). Inhaber jetzt: zierat und Apot eker, Uebergang der im entstandenen Verbind Erwerb des Geschäfts kö iapotheke jetzt: St. ria . Sermann und Viehtransport, S 3, Kronprinz⸗
Karl Heinrich Kurt
iehhändler adler, Ernst Nadler und Hans Nadler, sämtlich in Pyritz. Pyritz, den 5. November 1910. Amtsgericht.
Amtsgericht Suhl, den 19. November 1940.
In unser Handelsregister ist heute unker Nr. 693 die Fi fabrit und Export Emil Jung mit dem Sitz in Ehristes und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Jung in Ehristes eingetragen worden.
ollern⸗Sietwende. . K Bekanntmachung. Zum Handelsregiste , , . ätter olsteinische Will Kommanditgefellschaftz⸗ Neustadt i. H., das Ausscheiden von 13 Konumanditiften und des, perfönlich aftenden Gesellschafters Ernst aard, Landwirt in Lübeck, ilheim⸗Str. S6, aus der
14. November 1940. Das Amtsgericht.
Neutitschein.
Sandel sregister richt Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 12. November 1940.
Neueintragung: 26 Rudy
Abt. A 1I56 f. AG. Weil
A 4919 — 13. 11. 1940 — Therese Winter, München (Ei und Seefischen, und Räu nhaberin: There
A 4920 — 13. 11. 1940 — Amalie Angermayr, München (Handel mit Beleuchtungskörpern, Koch- und Heiz⸗ Radiozubehßörartikeln, sch eschäftsinhabe⸗
NHR athenow. Handelsregister Antsgericht Rathen oi, 11. 11. 1940. Veränderung: . A 1235 Robert Bernhardt, Rathe⸗ now (Lederhandlun Offene Handelsge tober 1946. Bernhardt
genommen.
1A Nr. 162 ist sch⸗Fehmarnsche
Sietwende
elhandel mit ischkonserven Kühbachstr. 22).
se Winter in avelstraße 1).
aft seit 1. Ok⸗ er Kaufmann Robert un. ist in das Geschäft als aftender Gesellschafter auf⸗
ührunternehmen,
Inhaber jetzt:: Dietrich, Fuhrunterneh . gut 1st n. Inh. Kur
Erl
A 6954 Johann Vo B 451 Seinrich Wo mit beschränkter Haftung.
Traut en nu. Amtsgericht Trautenau als Registergericht, am 13. November 1940. angeführten emäß § 31 A
löscht werden.
Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen 3 Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes widersprechen. ö Slavit (Branntweinschank⸗ pachtung), Hohenelbe.
Johann Pohl, Johannisbad.
Heinrich Weigend (Gastwirtschaft),
lbe Paulitschke, Jun gbuch.
LTrautemnau. ö Sandelsregister Amtsgericht Trautenau, am 15. November 1940.
In das Handelsregister Trautenau olge Verlegung des Sitzes der t von Prag nach Trautenau eingetragen unter Träutenau B 8 „Ost⸗ böhmische Leinenindustrie A. „Vehodos es k Lnä Prümysi ake. spol.“, holländisch: „Ost⸗ linnen⸗industrie Trautenau.
aft heute ein
eräten sowie mit : Neustadt i. Holst.,
aul⸗Heyse⸗Str. 12). t malie Angermayr in München.
A 4921 13. 11. 1940 — Alois München (Großhandel mit rohen, ge⸗ ellen, Marien⸗ äftsinhaber: Alois Wutz,
II. Veränderungen:
A 1850 — 12. 11. 1940 — Gottlieb Maier Nachf., München (Süßwaren⸗ Silberhornstr. 6). Offene auline Hohenadl, Kaufmannsgattin in München, ist als persönlich haftende Ge getreten. Die Gesellschaft kober 1940 begonnen. 3 der Gesellsch einzeln ermä
Lindenberg,
2 HGB. und
J Amtsgericht ts wegen ge⸗
H.⸗R. A 181, 12. November 1940, plinger in Riesa:
esamtprokura if Gesellschaft
gerbten und gefärbten F
latz 8/09). G , , in
Firma Walter Wi Die Firma ist erloschen.
Saar brickh;en. ; Handel sregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 1. November 1940. . eränderung: ; ö Burgard und öhne in Brebach. Die Gesellschaft Hohe vertreten durch zwei Gesellschafter meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ after in Gemeinschaft mit einem e i ieh Scherer ist erloschen. Dem Karl Beyer in Brebach ist Prokura erteilt. Er 6 tritt gemeinschaftlich mit einem Gesell⸗
Erloschen:
B 1406 Herm. Seyffahrt X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken. Auf Grund des § 2 des Löschungsg tober 19834 wegen von Amts wegen gelöscht. Saarbrücken, den 4.
B 1616 K . 9 s
topp olf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken. Der Abwickler Dr. Riegler hat sein Amt nieder wickter ist b Ferdinand
die Zweignie⸗
Oden, drchenns e e, fte, rau, Kirchengasse nitt⸗·
aren - Einzelhandel). Geschäftz, r Rudolf Türk, Kaufmann ln
Donn. Sandelsregister
t Linz (Donau),
11. November 1940.
* Mauritz
Amtsgerich Abt. 8, am
schu R. A 916 Josef Brunn, Kupfe rei, konz. Gas⸗ Installation Linz a. Die Firma ist erloschen.
oßhandlun
Wien erfolgen. anðelsgesellschaft.
36312
Amtsgericht Glogau, 12. 11. 1940. Erloschen: A 1610 Karl Majunke,
llschafterin ein⸗ at am 13. Ok⸗ ur Vertretung t ist jeder Gesellschafter
A 2010 — 13. 11. 1940 — Elisabeth Graef, München (Damenhut atinerstr. N /0). abeth Graef führt infolge amiliennamen Riedl. 3307 — 11. 11. 1940 — J. M. Sailer, München. Prokurist: Andreas München, Einzelprokura. — 12. 11. 1940 — Delta, esellschaft Nothhelfer C Co., n (Frauenpl. 6). lfer sen. ist als Gesellschafter aus esellschaft ausgeschieden. ist die Kaufmannswitwe Bertha
othhelfer in München⸗Pasing in die Gesellschaft als persönlich h sellschafterin ei hirn . der Gese
after ein
A 4580
miede, Verzinne⸗ . Wa sserleit un go⸗ D., Sitz: Linz.
HKönigs Wusterhausen. 36320
heute bei der Schwendny senior, in Liuidation,
Veutĩitscheim. Handelsregister
Amtsgericht Neutitschein. A Neutitschein, den 13. November 1940. Richtigstellung:
sch. R 1 Stramberge werke der Ferdinands -⸗ Nor Gesellschaft m. b. S. in Stra Kreis Neirtitschein, Ostsudete Auf Grund des Notariatsakte 12. November 13150, wird der. Wortlaut des Absatzes, der mit der Verfügun Amtsgerichts Neutitschein vom 16 tember 1910, 1 S.⸗R. Ntsch. B 1, Spalte 6 des Handelsxregist neten Eintragung, d e daß er nunmehr rich en lautet: Gleichzeitig wu Stammeinlagen Geschäftsanteile gemäß 5 1 de stellungsverordnun
andelsregister
ngesellschaft Zerns dorf, olgendes eingetragen wor⸗ bwicklung ist beendet.
ster jausen, 28. Okt. 1940. mtsgericht.
ter wurde heute
ö Handelsr an . 9 eingetragenen
bei der unter Nr. irma „Willy Jung“ in Bleiche 2 Paul Walter
Die Inhaberin
eingetragen: g nun den . f 1940, Geschäfts
in das Geschäft als per⸗ es
r Gesellschafter einge⸗
ie so entstandene offene Han⸗
t hat am 1. Oltober 1940
ihren Sitz in Mai
Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 8. November 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 3134 Sans Hamberger in Spitz a. d. D. 61/62. Geschäftsinhgber , e erde,
esetzes vom 9. Ol⸗ ermögenslosigkeit
oheemsche
op. aandeelen“ ; ⸗ Zwech der Gesellschaft ist: a) Errich- achtung und Betrieb von Leinenspinnereien und anderen Unternehmungen der . ; b) Beteiligung an Leinenspinnereien und verwandten Betrieben. c) Betrieb aller, den unter a und b angeführten Zwecken dienenden Geschä d) Erwerb und Privilegien, arken, die in das Gebiet der ge⸗ sellschaftlichen Industrie fallen. ital beträgt 15090 909 . gliedert sich —
delsgesellschaf begonnen ünd hat Die Firma ist geändert in: „Bürof schäüfte Jung B
Krohne, Ehefrau des Kau alter Beier in
ovember 1940. tung, Erwerb,
Klara Beier iesbaden, ist
3. November 1940. Amtsgericht.
Kaufmann, Stammkapital, Textilindustrie.
aftende Ge⸗
Prokura erteilt.
RKrems. ĩ Mainz, den 1
chaft ist je 69, in R. n angesetzt.
ndelsregi ö ,,. zeln ermächti
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 14. November 1940. Neueintragung:
H.-R. A 11091 Ing. Karl Appelt, Architekt u. Baumeister in K Wiener Straße 15 a. ng. Karl Appelt, Baumeister
echtsanwalt Dr. rtorius in Saarbrücken. Erloschen:
C. Korn Sohn in St.
Saarbrücken, den 6. November 1940. Erloschen:
; te und Ge⸗ 40 — Josef eräußerung
München . (Vertrieb von
Schützenftr. 1 a). Die Prokura der Elise Kastner ist erloschen.
18. 11. 1940 — Rüdiger⸗ München ( Herstellung und
Vor d hnaugen.
Sandelsregister
ordhausen ust aw ĩ
ickert, Nordhausen. irma Max Liebig Nor dhausen.
6. 11. 1919.
er wurde heute ert Nachf.
nand Kirn“ in eingetragen:
r November 1940.
9 63 Handels re n das e bei der Firma „Fe
irma ist e dig en den
Amtõgeri . Das Aktienk
Kronen. Das
inhaber J in 75090 Aktien zu je
in Krems.
dem Erlaß des Ministeriums des Innern in Prag vom 15. 6. 1925, 8 Z. 41 130/25, bewilligten von der konstituierenden Generalversammlung vom 30. 6. 1925 beschlossenen und durch die Generalversammlung vom 17. 4.
1926, genehmigt mit Erlaß des Ministe⸗
riums des Innern vom 19. 6. 1926 G. Z. 34 691/26 — 17, sowie auch durch die Generalversammlung vom 19. 2. 1937, genehmigt mit Erlaß des Mini⸗ steriums des Innern vom 30. 3. 1938, G. Z. 57647ñ1938—- 15, geänderten Sta⸗ J Gesellschaf
ie Dauer der Gesellschaft ist zeitli nicht beschrantt. kJ
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Verwaltungsrat, bestehend aus min⸗
destens drei und höchstens neun Mit⸗ * gliedern.
Mitglieder des Verwaltungsrates 5 tudolf Blaschka, Direktor der Fa. ereinigte Flachsspinnereien Geß. m. ö. Prag Kroschwitz; Ing. Franz Kluge, Industrieller in Oberaltstadt; Alfred von Spulak, Bankdirektor in Trautengu; Ing. Rudolf Wannemacher Industrieller in er chm
Die Gesellschaftsfirma wird in der Weise gezeichnet, daß zu dem Firmen⸗ wortlaute entweder zwei Mitglieder des Verwaltungsrates oder ein Mitglied des Verwaltungsrates und ein rokurist oder zwei Prokuristen ihre eigenhändi⸗ en Unterschriften beifügen, die Pro- uristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatze.
Die Kundmachungen werden in der amtlichen Zeitung „Die Zeit“ ver⸗ ,,
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 22 Februar 1939 von
rag nach Trautengu verlegt worden.
ie Satzung ist entsprechend geändert.
Uelnen, Bz. Hann. 6364 Amtsgericht Uelzen, den 9. November 1946. Veränderungen:
B 51 Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen in , n,
n Stelle von Friedrich Gehrdts ist Hans rl, in Vinstedt in den el stand gewählt.
Viersen. 3b sbö] Sandelsregister Amtsgericht Viersen. Löschungen:
H.⸗R. A 1122 Firma Lev Wentges, Viersen. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Witwe Albert „Remes, Marig Theresia Jakobing geb. Koven, ohne Beruf, in Viersen, ist erloschen.
,, am 8. Novemher 1940.
H. JRt. A 877 Firma A. Elkan, 2 Die Liquidation ist beendet. Dig Firma ist erloschen.
Eingetragen am 25. Oktober 1940.
Zum hiesigen Handelsregister A 9 ist zur Firma iele und Buggisch, aren, eingetragen: Die Schrelbweife der Firñ ist in Thiele u. Buggisch geändert. Waren (Müritz,, den 18. 11. 1940. Amtsgericht.
Wels. bs 7]
Sandelsregister Amtsgericht Wels,
den 12. November 1940. ; Neueintragung:
H.R. A 430 Tanzer C Leger, Wels, Oberdonau (Lebensmittel⸗ Großhandlung, Wels, Burggasse 18). Offene Handelsgesellfchaft.
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Tanzer und Emil Leger, Kauf⸗ . in g rc ft ha Otto
ie Gesellschaft hat am 1. tober J den Geselsch
er der beiden sellschafter ist allein zur ö. der 3e t ermächtigt. Tag der Eintragung: 12. No⸗ vember 1940.
Wuppertal. bs 86bl Amtsgericht Wuppertal. Am 12. November 1940: a) Neueintragungen:
Abt. A 11288 die 3 Sans Berger und als deren Inhaber Hans Berger, Kaufmann in Wuppertal. (Fa⸗ brikation und Großhandel von Auto⸗ mobilwerkzeugen. Autobereifung, Auto⸗ ubehör und Vulkanisierwerk. Barmer traße 34.
11342 die Firma Friedrich Acker⸗ mann und als deren Inhaber Friedri Ackermann, Fabrikant in Wuppertal. 8 und Maschinenfabrikation,
berdenkmalstr. 89.)
11243 die Firma Wilhelm Wimmer und als deren Inhaber Wilhelm Wim⸗ mer, Kaufmann in Wuppertal, (Handel mit Häuten und Fellen, Julius⸗Holl⸗ mann⸗Straße 20.)
11 244 die irn Carl Niesen und als deren Inhaber Carl Niesen, Fabri⸗ kant in Wuppertal. (Spitzen fabrit und Konfektion ron Decken, Schürzen usw. Spitzenstraße 22.)
11245 die von Berlin hierher ver⸗ , n, Otto Winkler Nachfolger de erth und als deren Inhaber Paul August de Weerth, en, in Berlin, (Knopffabrik, Hofaue 12.)
11246 die Firma Hausschulte Co., offene Handelsgesellschaft, be⸗ sonnen am 1. Januar I940. Pers. haft. esellschafter: ö Hausschulte, Betriebsleiter, Fritz , ulte, techn. Leiter t uchhalterin,
A 8659 Rudolph Hänsel in Saar⸗ rücken.
in nom. Amtsgericht. kosimnetischer ¶ Präparate, irma ist erloschen. iengefelfschast auf Grund des mit
Ida Haus alle in . 1
Witwe Gustav Hausschulte, Ida geb. Hamel, daselbst, (Hammerwerk, Fasson⸗ schmiede, Stahlhandlung und Werkzeug⸗ fabrik, Wasserstraße 15— 23, und Hohen⸗
= b) Aenderungen: Abt, A 7236 bei Firma G. L. Pott K Hinrichs: Die Prokura von Adolf Hoffmann ist erloschen. Bruchhaus Baltrusch: Durch Ausscheiden des Ge⸗ schafters Karl Bruchhaus ist die Ge⸗ verbliebene Wilhelm Baltrusch
Wind hövel Hofer Kommanditgesellschaft: Einzel—⸗
Alleininhaber.
8393 bei Firma Friedrich Brock⸗ Einzelprokurist Walther Brock⸗ haus in Wuppertal.
irma M. Flues C Co.: ax Flues ĩ Wuppertal.
S9Il8 bei Firma Caspari Fischer: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Otto Der verbliebene Curt Caspari ist Alleininhaber.
- Hermann A. Stall jr.: Zwei Kommanditisten ein⸗ Jetzt Kommanditgesellschaft,
egonnen am 1. Januar 1940.
g403 bei Firma Alfred Schnaken⸗ berg: Jetzt Inhaber Alfred Schnaken— berg, Fabrikant in Wuppertal.
9510 bei. Firma Milchhof Ernst . Josef Schwall in Wuppertal.
2b383 bei Firma Paul Wagner: In das Handelsgeschäft sind aufgenommen Paul Wagner d. Jü Wuppertal, als pe dessen Prokura er Kommanditist.
ischer auf⸗ esellschafter
abrikant in esellschafter, oschen ist, und ein Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1940.
Mö] bei Firma Carl Klaffke: Karl Heinz Strasmann, Kaufmann in Wup⸗ pertal, dessen Prokura erloschen ist, ist als pers. haft. Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten,
Die Gesellschafte⸗ rinnen Witwe zi w
Paul Müller und Frau Johannes Strunk sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
10563 bei Firma Sei denstoffweberei Neuhoff Kommanditgesellschast: Ein⸗ zelprokurist Hildegard geb. Küpper, in Wuppertal.
10 620 bei Firma Hugo Gönner: Einzelprokuristen Theodor Gönner und Anna Lenze, beide in Wuppertal.
10 624 bei Firma Guftav Luhn: Der Kleinschmied Walter i Wu ppertal⸗Hahnerberg i schäft als pers. haft. Gesellschafter ein⸗ Handelsgesell⸗
t in das Ge⸗
Jetzt offene schaft, begonnen am 1. Oktober 1949. ] irma Albert Lüttring⸗ haus: Jetzt Inhaber Albert Lüttring⸗ haus junr, Fabrikant in Wuppertal. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten — mit Wirkung vom 1. September 1940 — auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
10811 bei Firma Johann Wegner nhaberin Witwe helmine geb. Theihsen,
10707 bei
hann Wegner, Wi in Wuppertal. 11907 bei Firma Tetteroo Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. esellschafter Willy Tetteroo J Die Prokura von lümpe ist erloschen.
Abt. B 2103 bei Firma G. m. b. H.: Dahl in Wuppertal.
2201 bei Firma Bauer C Co. G. m. b. S.: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Fritz ritz Bauer Gertrud
ist Alleinin Dr. Josef P . uto⸗ Haus Einzelprokurist Anny
Bauer ist Witwe geb. Boehm, Kau deren Prokura erloschen ist, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Firma Elberfelder Textil⸗ werke Aktiengesellschaft: Gesamthro⸗ kurist Edmund Haas Schlebusch II. schaft mit
in Leverkusen⸗ Er vertritt in Gemein⸗ einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Abt. A 5912 die Firma Otto King, Glasmanufaktur und Spiegel fabrik, Zweigniederlassung der in bestehenden gleichnamigen Amts wegen,
7380 die Firma Bernsau C Uellen⸗
irma Ewald Krefting.
Firma Alexander Baier. 10 804 die Firma Philipp Brummel. ö. Fägerhof
aslach i. K. irma, von
Abt. B 243 die
Berichtigung
Abt. A MNös bezügl. Firma Peter Solzrichter C Co.: der Bekanntmachung der Eintragung Oktober 1940: Der Gesell⸗ st nicht mehr pers.
In Ergänzung
einz Becker i esellschafter.
Sande lsregister.
H.⸗R. A Nr. 964: Auf Antra Grund stücks⸗ theken⸗Geschäft, Inka sso⸗Büro, San⸗ delsauskunftei und Versicherungen Gustav W. Scherz in Zei etragen veröffentlicht:
eschäftsbetrieb umfaßt auch handel und Vertretungen in werkstoffen und Fertigwaren der
Zeitz, den 18. November 1940.
Zwickau, Sachsen. 36389 Handeltzregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 15. November 1940. Veränderung:
A Sz8 Robert d. Walter Dorn⸗ busch. Zwickau (Sachs.) (Biergroß⸗ verteiler, Bosenstraße 14). Robert Her⸗ mann Dornbusch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hermann Walter Dornbusch führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
4. Genossenschafts⸗ register. 36391
Altenkirchen, Westerwald. Gen.⸗Reg. 8. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Weyerbusch. Neues Statut vom 21. April 1940. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Weyerbusch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weyerbusch, Westerwald. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur nf des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Altenkirchen, den 6. November 1940. Amtsgericht. Ansbach. 36392 Im Genossenschaftsregister f. Wasser⸗ trüdingen Bd. J Nr. 28 ist bei der Mol⸗ ö, Burk eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Burk, eingetragen worden: Gelöscht gemäß S§ 2, 3 des Gesetzes über die Aufloͤsung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 19834 (RGBl. I S. 914). Ansbach, den 14. November 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Rackinang. 136393 Amtsgericht Backnang, 7. Novbr. 1940.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der ,, . Hei⸗ ningen e. G. m. b. 5. in Heiningen ein⸗ getragen:
Die durchgreifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Aende⸗ rung der Firmenbezeichnung in Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Heiningen e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Heiningen.
Blieskastel. 36394 In das Genossenschaftsregister Bd, Nr. 34 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei dem Landwirtschaft—⸗ lichen Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Einöd, fol⸗
gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 ist der Land⸗ wirtschaftliche Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, verschmolzen. Eine Liquidation findet nicht statt.
Blieskastel, den 14. November 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Kli es loast el. — 36395 In das Genossenschaftsregister Band Nr. 38 wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter „Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, folgendes ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde der Landwirtschaftlichs Konsumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht mit dem 56 in Einöd, und die Dreschgenossenschaft Ein⸗ ode eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, mit der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, verschmolzen.
Blieskastel, den 14. November 1940.
Amtsgericht — Registergericht⸗
lies kastel. 6586896 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts — Band 1
Nr. 55 — wurde heute bei der Dresch⸗ genossenschaft Einöd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1939 wurde die . genossenschaft Einöd, eingetragene Geno gn. mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Einöd, in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht umgewandelt und die 85 1, 14
und 43 des Statuts geändert.
Durch den gleichen Beschluß wurde die Dreschgenossenschaft Einöd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Einöd, mit der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht mit dem Sitz in nöd, verschmolzen. ;
Eine Liquidation findet nicht statt— Blieskastel, den 14. November 1940.
Amtsgericht.
Amtsgericht — Registergericht.