ö K 33 ö na, ,..
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. S783 vom 20. November 1940. S. 4
Mareen
Nraunfels. 36397 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 16 — Spar⸗ un Darlehnskasse, e. G. m. u, H., Kröffel⸗ bach — eingetragen: Die Genossenschaft ist durch r, vom 29. April 1939 in eine olche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter Festsetzung einer aftsumme von 1000 EM für jeden Ge chaͤftsanteil. Braunfels, den 30. Oktober 1940. Das Amtsgericht.
ublitæ. lb 9d . Bekanntmachung. Veränderung:
Bei Genossenschaft Groß⸗Karzenburger Spar- und Darlehnskassenverein e, m. u. H., umgewandelt in Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Groß⸗Karzen⸗ burg e. G. m. b. H. in Gro Karzenburg. Die Satzung ist durch Beschluß vom 30. April 1939 neu gefaßt.
Amtsgericht Bublitz, 6. November 1940.
lbs d ol
KEisf eld. . Genossenschaftsregister: Amtsgericht Eisfeld, den 14. November 1940. Neue Satzung. Bei dem Oberneubrunner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberneubrunn, und dem Schnetter Supar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Schnett, wurde heute unter Nr. 29 bzw. 20 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver—⸗ ammlung vom 3. November 1940 bzw. 6. Oktober 1940 die Mustersatzung des Reichsverbandes (Druckzeichen E2 a an⸗ nommen worden ist. Gegenstand des nternehmens 14. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur ö des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher . 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Gehren, Thür. 36400 Amtsgericht Gehren, ö. . . . 1 ö Im Genossenschaftsregister Nr. ist eute beim Iren. er Spar⸗ uk arlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gillersdorf, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. November 1940 hat eine neue Satzung (Muster⸗ tatut des Reichsverbandes, Bruckzeichen 7) angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist 2 Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ veileh n und zur Förderung des Spar⸗
sinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirischaftlicher Bedarfsartikel 1 P landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse),
3. zur Förderung der Maschinenbe⸗
nutzung.
5
enoffenschafts register
Amtsgericht Goldap, il. November 1940. Gn R. 9 Neue Elektrizitätsgenossen⸗
schaft Szittkehmen e. G. m. b. H
Tie Jirma lautet jetzt: Eieltrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wehr⸗
lirchen.
Gross Ger an. dba 02]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der . Bauge⸗
nossenschaft e. G. m. b. zu Trebur eingetragen: Die Vertretun i . der Liquidatoren ist beendet. Die Firma
ist erlos
k Groß Gerau, den 14. November 1940.
Amtsgericht.
Halle, Sanl e. 36406 In das hiesige Genossenschafts= register ist heute unter Nr. 324 a fur die Sandeslieferungsgenossenschaft des Töp⸗ =. und Ofensetzerhandwerks Sachsen-⸗ m. b. S., Halle S., einge⸗
ie Genossenschaft ist durch den Be⸗ chluß der neralversammlung vom
nhalt e. G. tragen worden:
Juni 1940 6 Halle (Saale), 14. November 1940. Amtsgericht.
Humburg. 3b 0a]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 14. November 1940.
Gn. ⸗R. 725 Sozial⸗Gewerk Hamburger Handwerker (Ortshandwerkerschaft Ham⸗
burg⸗Hirschgraben) eingetragene
nossenschaft mit beschränkter rlvfli chr
Hansestadt Hambur
Satzung vom r ftugust 1940. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: die gemein⸗ chaftliche Förderung und Durchführung ozialer Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die ge fn von . und
ü Sangehörigen und 6h. Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Be⸗ triebsküchen, einer Gemeinschaftsver- für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; () die Einrichtung eines N Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der
⸗sedlungen für die Betrie
pflegung
*
in Aschendorf ist 9 aftliche Bezugs⸗ enschaft Aschendorf ein⸗ schaft mit beschränk⸗ in Aschendorf eingetragen
den 13. November 1940. s Amtsgericht.
schaft e. G. m. u. heute als Landwirts und Absatzgenos ter Haftung
Papenburg, Pap ö
ütung und Schutz gegen Be— d) Förderung von Sport⸗ die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschaftsräumen, büchereien und Lesezimmern sowie Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; gestaltung, Schönheit der
d triebssports un möglichkeiten;
Werkraum⸗
Maßnahmen rbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Fi zierung der Errichtung und Ausge tätten als Muster⸗ ildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ ällen und für den Mutter⸗ ie Schaffung von
Pr leuls. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ute bei Nr. 4 ( rlehnskassenverei
ensker Spar- un n e. G. m. u. H.) die irma, wie folgt, eingetragen: nsken, eingetragene änkter Haft⸗
von Werk betriebe; g) die
enschaft mit unbeschr G. schuldeten No ; schaf und Jugends Urlaubs möglichkeiten ührer oder für die ondere für den Alleinmeister durch von Ersatzkräften oder Aus⸗ hilfen; ) die Schaffung von Erholungs⸗ stätten; x) die Förderung des Gesellen⸗ wanderns und ⸗austausches.
ist Daugmanten, hefrauen, insbe⸗ Gültig ist nunmehr das Statut vom 10. September 1940. Prökuls, den 26. Oktober 1940.
Das Amtsgericht. lg * Iteg lassung erfolgt.
an. Genossenschaftsregister Amtsgericht Sagan, 9. November 1940. Bei der unter Rr. 52 unseres Ge⸗ enschaftsregisters eingetragenen Ede⸗ ka⸗Großhandel e. G. wurde heute folgende Aenderung de Gegenstandes des Unternehmens gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1939/10. Juni 1949 eingetra⸗ bisherige Vorschrift des 8 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts rung der Interessen des K die Bestimmun altung und 1 lbständiger Existenzen im und Lebensmitteleinzel handel und Sicherung ihrer Lei ähigkeit im Dienste an der
Hillesheim, Eitel. a6 06 Villingen, Genossenschaftsregister 7: Gerolsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Gerolstein: Neues Statut vom enstand des Unter⸗ etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur P Warenverkehrs (Bezug landw. artikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Hillesheim, Eifel, 123. Novbr. 1940. Amtsgericht.
genossens gen e. G. m. b. H. Durch Beschluß der ,
b. H. Sagan
nehmens ist der lung vom 2. 6. 1940 wurde die
geändert in Milchgenossenschaft Pfaffen⸗
weiler bei Villingen. Die Förde⸗ leinhandels⸗
„Förderun
Amtsgericht Kiel. Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 8. November 1940 bei Nr.“ Arbeiterbauverein Kiel⸗Ellerbek, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel⸗Ellerbek: ᷣ General versammlungs⸗ schlüssen: a) vom 8. Juni 1940 und 18. Juli 1940 ist die Verschmelzung der eimgenossenschaft,
Star gard, Pom Amtsgericht Starg
Im Genos eingetragen,
m. ard, den 8. No ᷣ ftsregister Nr. 21 ist die Genossenschaft von der unbeschräntten in eine be Haftpflicht umgewandelt worden lt jetzt die Satzung vom 21. Apri ie Firma lautet: Pansiner Spar⸗ und nskassenverein eingetragene nschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pansin. Gegenstand des Unternehmens t der Betrieb einer genossen par⸗ und Darlehnskasse zur Geld⸗ und Kreditverkehrs und daneben der Bezug landwirtschaftliche
eingetragene t mit beschränkter Haft⸗ ausdorf an der Schwentine, vom 22. August 1940 und 18. Juli 19410 ist die Verschmelzung der Eigen⸗ heim⸗Genossenschaft, eingetragene aft mit beschränkter Haftpflicht, len ⸗Dietrichsdorf,
26. August 1940 und 12. September 1940 r Bedarfs⸗
UDr. Karl Schreitter, Ritter von
Schwarzenfeld, Relchenberg, Dr.⸗Bayer⸗ Straße 12.
Die Vorstandsmitglieder Viktor
Schneider und Franz Wüstl werden gelösch
t. kik Vorstandsmitglied⸗Stellvertreter
wurden gewählt und werden einge⸗ tragen: Theodor Czirnich, Direktor, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24; Viktor Schneider, Oberinspektor i. R., Prag⸗Smichov Belarufer 13; Franz Wüstl, Prag Vll, Hermannplatz 2.
Anschriftenänderungen der Vorstands⸗
mitglieder: Anton Kiesewetter wohnt jetzt in Reichenberg, Dr.Bayer⸗Straße Nr. 19; In Dr. Hubert Baumann wohnt jetzt in Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24. Josef Pulz wohnt jetzt in Reichenberg Josef Bernhard wohnt jetzt in Sablon / Neiße, Johannesgasse 2.
r. Bayer⸗Straße 27; Ing.
Die gleichen Eintragungen sind beim istergericht der Hauptnieder⸗
Kreis 3. für Handelssachen in Prag
Rad em. 36415 nossenschaftsregister. istigg, Band il O⸗J. 42 Milch⸗
aft Ha n ln, Amt Villin⸗ in Pfaffenweiler.
irma
Villingen, den 15. November 1940. Amtsgericht. I.
wWainlingen. lssaisj
Amtsgericht Waiblingen. Genossenschaftsregistereintrag vom
14. November 1946:
Weingärtnergenossenschaft Klein⸗
heppach, eingetragene Genossenschaft . Haftpflicht, Sitz Klein⸗ eppach.
Statut vom 5. Februar 1940j2. März
1940.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Weintrauben; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die Neben⸗ erzeugnisse bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaus; 4. der
emeinsame Bezug der für den Ge⸗ chäftsbetrieb der Genossenschaft erfor⸗
derlichen Bedarfsgegenstände.
erschmelzung des Arbeiterbau⸗ für Dietrichsdorf und Um⸗ end, eingetragene Genossensch schränkter Haftpflicht mühlen⸗Dietrichsdorf, mit dem Arbeiter⸗ fer fie er er ;
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kiel⸗Ellerbek, , l
artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ egenständen zur leih⸗ und mietweisen
eberlassung.
in Kiel⸗Neu⸗ eingetragene
enn u. Amtsgericht Trautenau als Registergericht,
am 13. November 1940. In unser Genossens ovember 1949
De
Genossenschaftsregistereintrag 14. November 1946 bez und Maschinengenossenschaft, b. H. zu Heiligenhagen: der Generalversammlun ober 1910 ist eine neue — Mustersatzung des Reichsverbandes landwirtschaftlicher und Raiffeisen⸗Ge⸗ nossenschaften — die sich in findet, angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Ber⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ Snetzes sowie gemeinschaftliche nterhaltung und Betrie Maschinen
l. Elektrizitäts⸗ ei Nr. 86, Kre⸗
ditanst At der Deutschen, r. G. m. b. H., Zweiganstalt Hohenelbe in Hohenelbe, eingetragen worden: reditanstalt der Deutschen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Hohenelbe. uli 1939 und am ehaltenen Hauptver⸗ sammlungen wurde die Aenderung der Statuten in den 88 1, 4, 10, 12, 31 und 47 beschlossen. . Der Vorstand besteht aus sechs Mit⸗ liedern, von denen mindestens drei be⸗ oldet ihr Amt ausüben müssen. Durch auptversammlungsbeschluß können dar⸗ Über hinaus drei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gewählt werden. Kollektibprokura wurde Bruno Keusch, Sekretär, Reichenberg, Parkzeile 12. Gelöscht wird die Kollektivprokura des Ferdinand Steiner und des Theodor
36401]
n den am 29. 29. Juni 1940 abg
landwirtschaftlichen
Kröpelin, den 14. November 1940.
Amtsgericht. erteilt an
berg. Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 2s63 — 9. 11. 40 — Bau⸗ genossenschaft Frei⸗Land Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwa Die Generalve
eingetragene
Anschriftenänderungen der ? risten: Karl Friedmann wohnt jetzt in Reichenberg, Gustav⸗Schirmer . Straße ö Erwin Pracht wohnt jetzt Altharzdor Nr. 204; Fra
Freiland. mlung vom 2. No⸗ vember 1940 hat eine Aenderung des 5 2 Absatz 4 des Statuts — Gegenstand des Unternehmens — beschlossen. Ab⸗ Von der Genossen⸗ schaft beschaffte Häuser können nach itglieder und wenn es die
enossenschaft verlangen, er veräußert wer⸗
ang wohnt st⸗Wessel⸗ Straße r. Rösler wohnt jetzt in Reichen⸗ ersdorfer Straße 24 nt jetzt in Aussig, Küirchen⸗ iedrich Tempele wohnt ze ntere Böhmgasse 3; Johann zagner wohnt jetzt in Reichenberg, Goethestraße 19; Robert Hopp w in Reichenberg⸗Sberrosenthal Pfeifer wohnt afnergasse 3.
satz 4 lautet nun: Verkauf an Siegel wo Interessen der ch an Nichtmitglie den. Bei der Veräußerung sind Siche⸗ 8 W.⸗G.⸗G. zu erstellen. chaft muß in jedem Fall : Preissteigerun einem der ihr eingeräumten brauch machen. Nürnberg, den 15. November 1940. Amtsgericht — Registergericht.
rungen nach Die Genossen unzulässiger Nr. 4056; IUuDr. J jetzt in Reichenberg, . ertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind auch zwei Vorstandsmitglied⸗Stell⸗ bertreter oder ein Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter mit einem Prokuristen. Oeffentliche Kundmachungen erfolgen chen Reichsanzeiger Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in einer oder mehreren vom Vorstand zu ageszeitungen.
Oppenheim. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Winzer⸗Genossenschaft e. G. m. eim eingetragen: Genossenschaft hat si solche mit beschränkter Ha
ergenossenschaft e. G. m. b.
Oppenheim, den 4. November 1940. Amtsgericht.
bestimmenden Weitere Aenderungen inneren Verhältnisse der Geno sind redaktionsmäßiger Natur. Dieselben erfolgten in bezug au 6, 8, 10, 153, 165, 16, 17, 18, 2 34, ö, 36, 358, 42, 43, 46 und sung der 55 386, 390 und 40, daher Umbezifferung der verbleibenden Para⸗ raphen, so daß die Statuten im neuen orflaut 44 Para In den Vorstan eingetreten:
pflicht um⸗
n,,
Belanntmachung. Die im Genossenschaftsregister unter Gn. ⸗R. 20 eing schaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗
aphen haben. sind als Mitglieder IUDr. Bernhard
Reichenberg, Goethestraße 9,
5. Musterregister.
Auerbach, Vggtl. 36417 Im hiesigen Musterregister ist am 14. November 1940 eingetragen worden: Nr. 834. Eduard Kefsel Aktien⸗ gesellschast in Tannenbergsthal, J versiegelte Rolle, enthaltend: 1 Muster von bedrucktem Wachstuch resp. Kunst⸗ leder, Fabrik⸗Nr. A84. 1 Muster von im Stoff durch Webeffekt gemustertem Wachstuch resp. Kunstleder, Nr. J00, beide auch in anderen . eder⸗
für verschiedenste Leder⸗ waren, Wandbekleidung, olsterung und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden; Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November
stellungen rn und als austauschsto
1940, 9 Uhr 15 Min. vorm. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 14. November 1940.
Iser kohn. 36418 In unserm Musterregister ist heute
folgendes eingetragen worden: * Firma l
urgarderoben
erlohn, den 15. November 1940. . Amtsgericht.
Berlin. 186618 Das Konkursverfahren über das rau Margarete Czes⸗ erjahn in Berlin, Lu⸗ lge Bestätigung aufgehoben
Vermögen der
str. 75, ist info Zwangsvergleachs
Berlin, den 13. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1939 ver⸗ storbenen Malermeisters Georg Wolf, ewesen in Berlin⸗ ist infolge
ehoben worden. ovember 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Crimmitschau.
PH. 6/88. Das Konkursver über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Albert Uhlig in Crimmi Alleininhabers der
termins hierdu nachdem der in dem vom 23. 9. 1940 angenommene rechtskräftigen vom 23. 9g. 1940 bestätigt ist. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses wurden auf die aus dem terminsprotokoll
fesigestellte Kurse.
lußverteilung na lußtermins auf erlin, den 13.
irma Arthur vergleich dur
ersichtlichen Beträge mtsgericht Crimmitschau, 15. 11. 1940. Gralhbow, , n Sachen, betr. das Konkursver⸗ ren über den Nachlaß des verstor⸗ Kaufmanns Karl Kreienbrink, Inhabers der Firma Wilhelm Blanck in Eldena (Meckl.) wird Termin ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von n das Schlußverzeichnis, läubiger über nicht verwertbaren Vermögensstücke wie zur Anhörung der Gläubiger über ie ,. , j 26. November I940, Grabow (Meckl.), 13. November 1940. Amtsgericht. .
wendungen
Hęrfordl. 36622 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blöb Co. Möbelfabrik in Herford, Her⸗ mannstraße, und deren Inhaber Eduard k H ien ig ö. aum in Herford ist dur usschüttun beendet und wird nach 9. . des Schlußtermins aufgehoben. Herford, den 12. November 1940. Das Amtsgericht.
Hermann Blö⸗
*
Schutz gebiet saulethe u. Nen ten briefe.
Konkursverfahren.
8 N 22a6(40. Das Konkurswer⸗ fahren über das Vermögen des Kauf- abrik⸗ es „Chasalla*, frü ln, Ho 3 83, mangels einer die Kosten des Ver⸗
fahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 8. Novem Amtsgericht. Abt. 79.
In dem Konkursverfahren über 6 Vermögen der Hauswebergenossen⸗ fh e. 2 5 t i ermin zur Prüfung nachträgli angemeldeter . 5 von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, Beschlußfassung über die nicht derwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗
der Vergütung und Auslagen es Konkursverwalters und der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder bestimmt auf 6. Dezember 1940, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts, hier, Zimmer Nr. 20.
Naila, den 14. November 1940.
mann . Schmel⸗ zer in Iserlohn hat für die unter M.R. 450 eingetragenen Muster für
fr 85642 /1 und Schirm⸗ tänder Nr. 65 die Verlängerung der
en fer bis auf 10 Jahre an⸗ Montag, den gemeldet.
7. Konkurse und Vergleichs fachen
a n, , v 26616 Ue 9 5 . en 26. n Schin Prigge G. m. b. S. i Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. zhl, am 15. November 1940, 1 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Ernst Pescheck, Mag⸗ deburg, Gustav⸗Adolf⸗ jtraße 19. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. De- ember 1940 beim Gericht anzumelden. H mige bersamnmlung am 18. Dezem⸗
wird heute
ber 1940, 10,36 u
Zimnier 42
Magdeburg, den 15. November 1940.
as Ämtsgericht. Abt. 32.
Ata tin; Amtsgericht Altötting. Altötting, den 1. November 1940. Veschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ka= tharina Schwarz gus Altötting wird . Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. . Amtsgericht Altötting.
Amtsgericht.
S. Verschie
) Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir mit Gültigkeit vom 15. November 1940 geben haben: erfrachtungs⸗
denes.
folgende Nachträge heraus
zu unseren
Nachtrag 1 zu unseren besonderen Be⸗· dingungen für die Beförderung von
Nachtrag II zu unseren Schleppbedin⸗
gung Die vorstehenden Nachträge sind bei unseren Geschäftsstellen erhältlich. g, den 15. November 1940. Böhmischmährische Elbe⸗Schiffahrt Aktiengesellschaft.
. Prüfungstermin am 15. Januar 1941, 10,15 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8,
Verantwortlich ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den un ,, und für den l6617 erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Drudcerei⸗ und
. Verlags⸗Attien Berlin, Wilh
Mg Hessen Siaa. MM
Nr. 273
Amtlich
lUimrechnungssätze.
1èFrant, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — o, so RA. 1österr. Gulden (Gold) — 2,00 RX. 1 Gulden hsterr. B. — 1.70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 85 RA. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1stand. Krone — 1,125 R4Æ. 1 Lat — o, 8o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RK. 1 alter Goldrube — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Bap. — 1B 715 RA. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling = 20,40 RAM. 1 Dinar — 3,40 RA. 19en — 2, 19 RM. 1 Zloty — o, o Rt. 1 Peng ungar. Währung — 0.75 RA. 1 estnische Krone = 1,B125 RM .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. daß nur bestimmte Vtummern oder Serien lieserbar sind.
Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gzwetten Spalte vet gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre
Der, Dte Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“
aF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. .
Ban kdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel z. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 35. Schweiz 15 Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, ver Länder, der Reichsbahn, der Reichspost,
Mit Zinsberechnung.
—
Heutiger Voriger
19. 11. 18. 11. oh Dtsch. Reichsanl. 27, ö unk. 19057; 1.2.8 102,256 6 — IM do. do. 1935 Ausg. 2, ; auslosb. ab 1. 10. 1989, 2 . ,,, 1.4. 10 1013 101, 756 (Eh do. do. 1939 Ausg. 2, ö auslozbar ab 2.5.1840, 2.5 ,, 1.11 iojipb 10136
,, 1.2.5 io, 55 loi, S5 odo, do. 1989,61. Folge, auslot b. je i. 1951-566, , 1.1.7 10 1b 1011
, 1.5. 11 101
do. do. 190, 1. Folge, 7 ö lällig 1.3. 346, tz. Ib6 ã83.9 —ę—e — 6 . do. do. 1919. g. Joige,
fällig 1. 6. 14 5, cz. 196 1.6. 120 — 4 — 6
do, do. 1910, 3. Folge,
fällig 1. v. 145, kz. 106 1.8.9 — 4 — 6
D. do. 1940, 4. Folge, n, 1.12.1945, rz. i060 1.5.12 — 9 100d G6 r tsch. Reichsanl. 1934
gab 1. 1. 36 jährl. 108 1.1. fioos be Intern. An d. ö. .
Reichs 1950, Di. Ausg. oung Anl. ut. l.. 1.6. 19 10a 10416
j Preun ] Siaatzanl. de6, auslbsb. zu 10 1.2.8 itib 1119 do. do. 1037, tilgbar
ab 1. 2. 19538 1.2.8 101 101 4 do. Ions, do. 10, 1. 6. 9.
zoo, tilgbar ab 191 L6. 12 100 100 6 do. Siagatsschaz 36, 6. 100 rück 20. 1. 120. 13 ioo 2sb. ioo 250
. aden dd. ti. 4 . 19217. unt. 1. . 89 1.2.8 io 101gb [ ,. Staat f. Æ⸗4 * z 27, idb. ab 1. 9. 84 1.8.9 io] 9 Cc do. Serien An l. 195, . ausl. b. 1943. ..... 1.8.9 ** . n ch Staat Anl. 26, uc 1.3.59 1.3.9 io 1011 h do. M nk. iz, 6. 2
un 1 4 34 1.4. 10 101 101
Anl. ißeg un. 1.1.36 1L.1. los dar ioap
K Lubect Sia Rr. 1 nl. 1928. ut 1. 10.88 1.4.10 l1016b 101 8h
Börsen beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Perliner Börse vom 19. No 1940
wm n
me n 0 O ·ᷣ—Quœ—V
Heutiger J Voriger
Heutiger — Voriger
ö
, r, , en, .
vember
48 Mecklbg.⸗ Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 4g do. do. 28, uk. 1.8. 83 483 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 43 do. do. Ausg. 1, 2 Va. Au. Ausg. 8 C. A-D (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) 4G, Mecklbg.⸗Strelitz RAM .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat RM ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4g do. do. RA -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 496 Thilring. Staats⸗ Anl. 1926, Unt. 1. 8. 36 485 do. RA ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.
10m 6h lion 6b
4h Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
495 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 48 do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i, 1945 — 49 493. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
493 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 4bPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j. Di. Lande srentenbk.,
49 do. R. 3, 4, ul. 2.1.36 48h do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4g do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937 RAM ⸗Rentbr. R. 9, 49h do. do. R. 11 u. 12, 48 do. Liq.⸗Goldrent⸗
6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steu ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi
Steuergutscheine 1
einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1
* einschl. /s Ablöjungsschuld (in des Auslosungsw.)
Anleihen der Koumunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst tiigbar ab ...
Brandenhurg. R. A .-⸗A. 26, 31. 12. 31
111
Hann. Prov. G ⸗A, Reihe 1 B, 2.1.2 do. Reihe 46 u. 5,
do. R. 6, 8, 1. 10. 32
do. Reihe 10412, . do. Rethe 13 u. 14, Niederschles. Provinz
Ostpreußen Prov. 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35,
Säch . Brovinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 865
3 138
— 2 — 483
. do. Ag. 15, 1. 10.26 45 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16.2
1111
Schle . Brovinz⸗Verb. ü 1939, 1. 1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov.
RA .⸗A., A. 14, l. 1.26 do. Ag. 16 (Feingold),
do. Gold⸗Anl. Ag. 16 do. ÆAÆ-Anl. Ag. 17. do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. KA-⸗Anl. Ag. 19, do. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RMA ⸗Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Verb. ü Ausg. 28 u. 29
Feingolob), 1. 10. 85 bow. I. 4. ib]
(Feingold), 1. 10. 365
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
hne Binsberechnung.
Oberhessen Prvvinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 15h Aus lsoenunas ch-Gruppe 1 * M
Aachen R A⸗A. 29
1. 8. 1931
2.1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31
1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM ⸗ Anl. 26 N, 1.6. 81 Breslau RA⸗A. 26, 1931
do. RA ⸗Anl. 281,
do. do. 1928 II, 1. JT. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A⸗A.
Düsseldorf RMA ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RAM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RA⸗Anl.
1925, 31. 12. 31 do. 10928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 79),
Gelsenkirchen⸗Buer RA-⸗Anl. 1928 M,
Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 Hagen i. W. R.4⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. J. 1951 Koblenz RA ⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4
do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München R4⸗A nl.
do. 1928, 1. 4. 383
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen t. V. R. 4⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl, 1926, 1. 4. 1931
1928 S. 1, 1. 10. 33 Bwickau RA-⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 19684
Emschergenossensch. A. 6 R A 26; 1881 do. do. Ausg. 6R. 3 1927; 1932 Ruhrverband 1955 Reihe O. rz. z. led.
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4.1. 11.265 do. do. A. S, 1. 11.278 do. RA⸗AUnl. Ag. 6
GFeingold), i 29 8 do. Gld. A. 7, 1. 4.313
Rheinprovinz Anleihe⸗ Aus losungsscheine. ...... ...... 1 Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine“ . g einschl. /s Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.) einschl. jc Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus
losungsscheine einschl. 3 Ab lösungssch. (in 3 d. Auslosw.)
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab .*
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 24,
Bochum Gold⸗A. 29,
1933 4
1935, 1. J. 32 4) do. 1928, 1. 7. 33
* 1. 7. 1982
1. 1. 1935 4 GeraStabtkrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 32
von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1.10. 33 4.
RA⸗MUnl. 27, 1.1.32 44 Königsbg. i.. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 49 do. do. 1523 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RA⸗Anl. 28,
1927, 1. 4. 31 4.
do. 1929, 1. 3. 34 4
RA-⸗A. 27, 1. 4. 32 4
Wiesbaden Gold⸗A.
Ohne ðinsberechuung.
Mannheim Unl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. / Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
VraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80. 9. 29
do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33
do. R. 23, 1. 4. 35 49
do. NR. 24, 1. 4. 35
do. RA ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. R. 18, 1.1.32
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*.
*rckz. z. jed. Zinst. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 CG. ⸗Pf. 31.12.20 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GAM ⸗Pf.) 1.8. 30 2, 1. 8. 30 49 4, 1.8. do. Pfob. S. 5, 1.8. S. 6, 1.8. ö .
do. RM ⸗Schuldv. (fe. H I6Roggw.⸗A.) do. G. ÆRomm. S. 1, 1. J. 29 do. do. do. S. 2, 1. do. do. do. S. 3, 1.7. do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G 4AÆ⸗Pfdbr. R. 4 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35,
do. do. RM KBfdbr. do. do. M n Komm.
do. do. RM -⸗Kom m.
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd.
Gand. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do. R. 5 u. Erw.,
do. Schuldv. Ag. 26,
lHeutlger Voriger leutlger Voriger
Mitteld. Landesbk.⸗A.
1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 45
do. do. 1930 A. 1u.2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35 4! Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33
do. do. Ausg. 11, rz. 190, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19383 do. do. do. Se rie 5-8, rz. 100, 80. 9. 1984 DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R A-⸗Pfdbr. R. 1* do. RA Komm. R. 1* 4 Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 335 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 47 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. g, rz. 1900, 1. 10. 41 4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, i. 10. 15 4 Pomm. Prob.⸗Bk. Gd.
1926, Ag. 1, 1. 7. 81 49 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 34 47 Rhein. Girozentr. u.
Provbk. RAM⸗Pfbr.
Ausg. 5, 1. 4. 1944 4
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 Rheinprov. Lan desbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr.
A. 1. U. 2, 1.4. 1932 43 Ausg. 3, 1. 7. 39 49 Ausg. 5, rz. 100
geb. 1. 4. 1941 49 do. Komm. A. 1a, 16,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der 8Sänder.
Mit gZinsberechnung. unk. bis . , bzw. verst. tilgbar ab . 3
8
do. R. 17, 1. 7. 824
17111111 1 .
— CCC C L C = ——— 22228 882
8
S
S*
22
do. R. 26, 1. 10. 35 4
1. 10. 1929 4
111
do. do. R. 21, 1.1. 331 48
Schuld v. A. 348. A 4
do. do. Reihe 35. 49
Ausg. 2, 1.10. 31 4 .A. 3, rz. 102, 1.4.39 44 .A. 4, rz. 100, 1.8. 35 49 do. A. 6 rz. 100, 1.4.35 457
hles. Landes kr.⸗. A. RA -Pfb. R. 1, T3. 1090 48 11.1. do. do. R. 2, rz. 100 49
do. do. RÆ-⸗Komm. R. 1, T3. 100 4
Schl esw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 3 bzw. o aj
do. do. RAM -⸗-Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1948 4
do. do. Kom. R. Zu. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 41
Westf. Landesbk. Pr.
58 Gold⸗Anl. R. 2 N,
abz. g. b. 1. 1., gel. 31. 12. 1940 44
Erw., 1. J. 45 49 do. RAM S. 8, 1.7. 45 47
Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 265, 1.12. 31 47 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 47 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 414 do. do. Lom m. 28 u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 do. do. do. R. 4.1. 10.34 427 do. do. do. 1930 R. 2
n. Erw., 1. 19. 35 47 do. do. do. 1939 R. 8,
Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 44 1.4. do. do. 25, R. 1,31. 12.31 42 do. do. R. 3, 1. 7. 85 47 1.1. do. do. 27 R. , 31.1. 32 4 1.2. Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdhr ;
do. do. R. 7, 1. 7. 32 4
R. 18 gek. 2. 1. 41 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 47 do. do. R. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1.10.36 49
R. 24, 1. 5. 42 49
1111 1151
R. 6, 1.4. 1936 487 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 45 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 43 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 47
11
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. s)), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 48 1.4.10
do. do. 26A. 1 (fr. I),
1. 4. 31 4 1.4.10
. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.
. do. 28 Ausg. 1u.2
(fr. Sp), 2. 1. 33 48 1.1.7 . do. 28A. 1 (fr. 17), 1. 1. 33 4 11.1.7]
. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 pvrsch.
do. do. 30 Ausg. 1u.2
(fr. 8), 2. 1. 365
R. 25, 2. 1. 1944 4.
verschr., rz. 1.2. 41 459
Reihe 2, 1. . 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 49
1.9. 1937 4
1. 10. 1932 4
ümschnldungsverbd/ dtsch. Gemeinden
G. Hp. Pf. N. 1,1. 10.34
Hann. Landeskrd. Gd.
do. KÆA⸗Pf. Serie 7
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfand. R. 1, 2, 7-9,
bz. 30. 6.31. 12. 32, do. R 3, 1, 6, 31. 12.31 do. Neihe 10 u. 11,
do. NR. 12, 31. 12. 34 do. uV. 15, 31. 12. 30, do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1, 81.3. 32 do. do. Ii. 2, 81. 3. 32 do. do. Yt. 8, 31. 3. 35 Kassel Ldtr. G. Pfd. Mt. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. AM. 3 und 5, 1. 9. 31 ozw. 1. 6. 32
L v. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. vt. J- 9, 1. 3. 335 do. do. ut. 10, 1. 3. 34 do. do. It. 11 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. I. 1, L. 9.31
z sichergestellt.
do. do. Ag. 8. 1930 3 4
Spa rt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, I.:
do. do. 1926 Ausg. 2
do. do. 30 A. 1 (fr. Y,
8. 1. 36 1 1.1.7 do. do. 19381Au gek. 1. 4. 1541 44 1.4. 10
4 14101000 68
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche gzomm⸗Sammelablös.⸗ Anl⸗Auslosungssch. Ser. 14 156 h d
Ser. 3 * (Saarausg.)
do. do. NR. 2, 1. 5. 38 5. Keinschl. / Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.) do. do. N. 3, 1. 8. 35 49 1.2. do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. 4
661
O Sandschaften. Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilabar ab ... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. RI i.: Märk. Landsch. 4 Kur⸗ u. Neu märk.
Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 4
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, l. 1. 1930 491.1.
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1962
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4A. 15.2. 29. 1. 7. 85 491.1.
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1955 491.1.
u. Erw., Rz. 100, 1. 1. 43 do. do. Serie 8. 1.4.45 do. do. Rx⸗Schuldv. (fr. 5 ß Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗
1. J. bzw. 31. 12. 31 Pfdbr. (fr. 89 .
NR. 9 gel. 1.4. 1941 4 H 4Æ Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. 49 Landschaftl. Centr. RAM⸗Pfandbr. ffr. 10 78 6Mogg⸗ Pf.] do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .. .. Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. Y. H, 36. 6. 32 136 1.1.
81. 12. 83 bz. 1. 1. 34
do. KM. sdbr. S. 1] do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. Sb Roggw. Pfd.)
do. do. Y. 4 und 6, Dstpr. ldsch. Gd. Pf.
do. do. fr. I u. do. do. RM ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, M. 2 i. K.
do. do. do. Yi. 3, L. 9. 35 11.3. do. do. do. M. 4, 1.9. 565 491.83. Mitteldt. Rom. ⸗Anl. d.
Antemilschein zu 5 uh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗„ÆK⸗Pfdbr. . Antelllchein zu sgh Dstpr. Idsch. Ligu⸗ Pfd. . Westpr. nen- R. A* ldsch. Pap. A- Pfb. j. 31 v
NMittel⸗. vandesbt. 41.1.
von 1927. 1. 1. 19383 41.1.7