n ·· /
lieutiger
Voriger
Heutiger Variger
lleutiger Voriger
— —
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Vln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... bo. Südwesten i. L. 53 Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .
= — . =
2
n r, n, n. * — 2 — 2 28
Anion Fabri chem. Prod
Veltag, Velt. dien u. Keramik 4 Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick. V s 6* 1. für s Monate Verein. Altenburg.
1386
u. Strals. ee s ssu . — 6
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit 0 do. Berliner Mör⸗ telwerke 6 bo. Böhlers Stahl⸗ werke, RA p. St. do. Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. AG o. Deutsche Nickel⸗
123 h
bo. Glanzstoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . 1076 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 1.1 12206 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 8 4 1.1 2649 do. Stahlwerke ... 6 do. Trikotfab. Voll⸗
1.1 1133 do. Ultramarinfab. ietoria⸗Werke ... .J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
1.10 1513h 1.10 211b
Wagner u. Co., Maschinenfabrit, J.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 1 . arstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ ,,, bo. (im. beschränkt. Div. f. 1939) .. M
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. - einschl. 16 Ablösungsschd.
Fo / y Gelsenkirchen Bergwerk . ,,
4 oJ Fried. Krupp RA Anleihe 1936.
409 Fried. Krupp R. K⸗ Anleihe 1939
bo Mitteldeutsche Stahl R. -⸗Anleihe 1936 ......
zo Vereinigte Stahl ÆK- Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik. . . .
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffen burger Zellstoff. .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Beuberg y Berger Tiefbau. . . erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗
Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. . Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Vertehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft. ... Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie.
eldmühle Papier ... elten u. Guilleaume.
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . .. Th. Gol dschmiddt ....
amburger Elektrizität arburger Gummi
arpener Bergbau.... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. ——— ͤ 2
117, 56
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. ... Westdeutsche Kauf⸗ a ᷣe, West fälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei ..... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. . ... V H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger
Zeiß Ilon
Zeitzer Eisengieß. u. ö
Zellstoff⸗Waldhof .
Zuckerfabr. Rasten⸗
139, 5b 6
135,5 6
152eb B
1.10 147,756
1.7 161,50 6B
10866 121,5 6 146, 75h 112756 160, Jõ5b 152 5
2leb G
1376 6 2236
131, 5b
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 5000
Ti nm
2. Banken.
Allgememe Deutsche Eredit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank .
120, J5h 141, 5b 6
19306 129, ph
1596 6 96 5b 6
do. Vereinsbank . ..
Berliner Handels⸗ Gesellschaft
do. Kassen⸗Verein
Braunschweig.˖⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.
Com merz⸗u. Priv. Bk. 1. Commerzbank
⸗G. Deutsche Asiatische Bk. RA per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l(9gs2, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
155 6 141, 5b 6 115. 5h 100b 141b 0
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar,. Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
164 5b o. D. 168. 26h 6
Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Bank
Halllescherbankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm. ⸗BVl.,
j.: Handelsbt. in
Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ 2 Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bl. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank ] Rhe inisch We stfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bant do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Sil dd. Bodencreditbk. 6 Ungar. Allg. Creditb. R. A p. St. zusoPengö I, 5Pengö p St. zõoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
1206 141b 8
Aachener Kleinb. Mo Akt. G. f. Verkehrsw. J Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 0 Sh Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reich z⸗ bk. Gr. 5, 14 8. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 6 Kasseler Ver⸗ ehrs⸗ es. 2 * * do. Vorz.⸗Att.
120 6h 1115 J56 142.156 9
122 256 0 1176
1238 4
. Iii leer
1616 0
120 9b 6
112.2560 14260 6 122,25 0
1 1
8
D — — — n — — —
d=
=*
816
1.1 1.1
156, õb 6 121b 6
12636
164 6 139 6 9
3. Verkehr.
110, pb 164. 2560
Salberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M SHamburg⸗Sildam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Danipfer Lit. O M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 18St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.‚ W. Pr.⸗Akt. do. St. ⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. NRinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M Schipkau⸗Finster⸗ walde Strausberg ⸗Herzf. Sidd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 18t. — 500 Lire
D D 2 22 2 * 823
O O —
f. 500 Lire.
jetzt: A do
4. Versiche rungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung .... . . A
llianz Vers. .. . do. Lebens jetzt: Allianz Lebensvers. .. —
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger
155-155 b
103 50 103, 75 b 10225-1023 — 104,22 —
326 - 329— —
174. 5-174 174. 5-174. - 1954, 75-156 bB- 155, 25-155, 751
2h, 76 - 225 G- 225,5 188 189,5 B
ö 5 179-179, 5— —
2b8 h G2. -
Bor 207 56- —
la So- a3, I- 1435-143, 75 b
119, 5-120 — 213.5 zd, - dos, 1&6- —
V0, 206, 25-2105 b 19g S- So B- iss d- -
125 vo- 126 75.1285 —
158, 5-159
7d, S- I78 - 177, 76-1786 ,
— 20 —
196. 196, 73-196 196 756. 196, 5
— 1658. —
og 5 - 1599, 253 169, 6-— 2b - L046 265 B. las, S- 142. 142.5— —
203, 29 20276. 220473 204,6
fäol M dd Es- 205 ] 161-160-151 -i6ß0- — 199 - 1565, 5 b
19325. 194. 2h h iI hb /- — sg eb
160-161, 5-161 b
Voriger
1654, 5 - 15476 - 154, 765- —
loz yo G - los 26- — Iod 2b-—
C lozuꝶ . — lolyũ-—
175-174 5-175, 75- 174,5 b
194, 259 154,7 5-154, 25 -1543- —
226, 5-226 b
188, 70-189, 5- 189,25 — 225, 15-223, 5- —
222. 5-223, 5— —
19, 75-180, 5-179. 75— - 267 eb g- 267, 5-267 G- - 206 - 20653 - —
141,5 - 141-142-141, 75 b
117, 25-119, 5-119 6 212-213 — 307 - 308 307—- -
210-209, I5-210-209 Gαœ — 198-199 B
125-125 9
1598-157, 75-158, 25-1657, - — 1I8, 5-177 b
180
2065 56. 157 197 5-197 9 232
ö b - oz b
2i83 1. — 155 - 159-— 1656-1073 3 —— ob Lö, 56-— lä 143 —
203-2020. 203, 25-203 204. B- 203-2036
158,5 - 159 - 158,5-—
199. 5-199 - 199,5 —
193 192 25 196 - 156. I36- — Isg 26 - 187 75. —
171-172-171 b 160, 265-161 B- —
ilipp Holzmann . ...... i i re, Gesellschaft.
Ii Bergbau .. ..... .... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke ... ......
Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ..... ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.-G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel ... ..... Maximilians hütte. . ...... Metallgesellschaft ..... ...
Rhein. Braunkohle u. Brikett NR n : Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . . . ... Rütgers werke. ...... .....
Salzdetfurth 2229822 333 2 *24:3444: Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B...... ...... Schubert u. Salzer. Schultheis s⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker... ....
Thüringer Gasgesellsch. .. Vereinigte Stahlwerle. ö C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke . Westdeutsche Kaufhof. . ...
Wintershall. erer r . Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.
A.-G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3009 2000 2000
zopo dodo
2000
vt.
114ba ich do. 10016 1010
do.
do.
do. do.
do.
do. Thuringia do.
Frankona: 1. Jult. . —9 — 94 —64 . 2
39866 302
338h B
lloutiger 26 1-255, - — 115 B- 115,5 b
179, 75-180 B- -
1534, 765-184 -
183,5— — 163, 75-1685- —
180-180, 5— —
156158, 5-158 158, 25-1580 IIbS, 5 b
169,5 —
173, 75-174, 5- —
298, 75-300 B- -—
189, 75-192, 25-191, 5-191. 75 156, 265-157-156, 20 b 191, 25 169 4-168, 5-169 B-I168, 75 b 200, 25-201- -
221 - 222,5 b
213,5 -213, 265-213, 75 bBh- [218,25 - 213,5 b
170, 75- —
180— —
198,5 - 158. 25 - 15933 159.
284 285-2845—— IIb69, 25 B
265-266 —
156, 5-166, 75- —
— 2 ——
256-264-255 b
174 d- -
145,75 -147½υ5-147, 25 -147,5 b
— 212 b
13603. -135, 26-1357 B 17 174, 5-174 1745 - — NS, Ib - 180,785 b
164,5 — 9. D. 12056 —
164-164 b 196,5 - 195-196 b6
Berl. Hagel⸗Assec. ( 107 Einz.). do. Lit. B (2686 Einz.). Verlin. Feuer ( voll) (zu 100 RX] do. (37983 Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf⸗V. Köln
etzt: Colonia stölnVersicherung
Dresdner Allgem. Transport
do. (8. Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (vo do. (25s Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (65 do. (829 Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. RNückversich.⸗Ges. ..... do. (Stücke 100, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.⸗Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 RA . d do. (25 Einz. rsich. (100 RAM-⸗St.) do. (3800 R-St.) Vers.⸗Ges. Erfurt do. do B
Tranzatlantische Gutervers. . Union, Hagel⸗LAersich., Weimar
o. Stett. Rückve
ü
100 A-Stücke M (619 Einz.)
Lit. O u. D
Einz.
m — FF 8 11intiidrtnn n
1111116841 mn.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrikad 8 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 0 Dtavi Minen u. Eb. *
18St. - 14, RAp. St
oO, S0 RsVniÇí Schantung Handelz⸗
G. 0
Voriger
251 251. 75—— 115,25- 115 b
180 B- 179, 5— — l36,. 25 - 134,65 -1 8476-184, 75 b
·I86pęꝝ·=
164, 750-164, 5-164, 75- — 179, 5-179. 179,5 —
—— — 1565 b
ine i e ib Hag,
168, 5-170, - —
— — —
171, 5-173 .- —
— — —
169, 25 - 169,5 b
1j5 1c 191,0 - 188.75 b 156 - 156. 167 - Ib, 26-157 b 76 b G- I59- —-
198 bo- 159—- —
219, - 219 ob- 21 9, 25 b 212 - 211,5 - —
No, p- 171-170 25 161 35 . 150-=
lbs, 56-158—-— dh. 283 · E83 I5 b zb - S J - 64 I65 107 56 —
Ii I- 120 263 - 66
13 & - iar las 20 1466. 1465
135, 75-1365, 5-185, 16-135 9J9- & 168 6 6 ,
72, 5-172. 25-172. 75-— 179, 5— —
168— — 120 V- —
164, 265 -164,B5— — 196— —
Deutscher Reichsanzeiger
Freußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
tsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
monatlich 2, 30 Q. einschließlich o, 43 R.M JZeitungsgebübr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 Q.t¶ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68s. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 b, einielne Beilagen 10 Cl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Petit⸗Zeile 110 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1,89 M. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorge hoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Nr. 275
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O
Berlin, Freitag, den 22. November, abends
Postscheckkonto: Berlin 821 1 9 40
K
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—⸗ nahmten Vermögen.
Anordnung über die Arbeitsverhältnisse der Gefolgschafts⸗ mitglieder des deutschen öffentlichen Dienstes im Protektorat Böhmen und Mähren.
Anordnung über die Gehälter und Löhne im deutschen öffent— lichen Dienst des Protektorates Böhmen und Mähren.
Bekanntmachung über die Errichtung eines Elektrischen Prüfamtes.
Bekanntmachung der neuen Fassung der Bestimmungen über den
Giroverkehr der Deutschen Reichsbank.
Ausführungsbestimmungen zur Ersten Verordnung zur Durch—⸗ führung des Gesetzes über die Statistik der Fischereifang— ergebnisse vom 19. November 1940.
Bekanntmachung bezüglich der Passivlegitimation in S: An— gelegenheiten.
Anordnung 59 der Reichsstelle für Metalle über Verwendungs⸗ verbote für Metalle im Warenverkehr mit bestimmten Ländern. Vom 16. November 1940.
Amtliches. Deutsches Reich.
Ministerialrat Gebhardt im Reichsfinanzministerium ist zum Ministerialdirigenten ernannt worden.
Ministerialrat Augustin im Reichsfinanzministerium ist zum Ministerialdirigenten ernannt worden.
Bertanntmachung.
Das Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß 52 Abf. i des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Reichsanzeiger Nr. vom
Bekanntmachung vom
8. 9. 1938 210
8. 9. 1938 210 14. 4. 1939 89 18.12. 1939 299 II. 6. 1940 137 II. 6. 1940 137 II. 6. 1940 137
Karl Mayer
Lina Mayer, geb. Scheuer. Felix Kramarsty. .... Ursula Jacobson ..... Daniel Marx
Elise Marx, geb. Herrmann. Willi Marx ... Arnold Abraham March 16. 8. 1940
Berlin den 15. November 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr ie st.
197 23. 8. 1940
Anordnung
iber die Arbeits verhältnisse der Gefolgschaftsmitglieder des
deutschen öffentlichen Dienstes im Protektorat Böhmen und Mähren.
Auf Grund des 5 1 der Verordnung über die Einfüh⸗ rung sozialrechtlicher Vorschriften im Protektorat Böhmen. und Mähren vom 26. Oktober 1940 ,,,, 18S. 1460) erlasse ich im Einvernehmen mit dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, dem Reichsminister der Finanzen und
dem Reichsminister des Innern folgende Verwaltungsanordnung 1. ; ATO. J
(I). Die Allgemeine Tarifordnung für Gefolgschaftsmit⸗ Aieder im öffentlichen Dienst (ATO) ist in ihrer jeweiligen nn im deutschen öffentlichen Dienst im Gebiet des
rotektorats Böhmen und Mähren mit nachfolgenden Ab⸗ weichungen und Ergänzungen anzuwenden. Die Bestim⸗ , einschließlich der abweichenden oder ergänzenden Bestimmungen sind für die von ihr erfaßten ber e ' f als Mindestbedingungen rechtsverbindlich. Im übrigen können die re e, nf, durch eine Dienst⸗ ordnung geregelt werden.
1. ́ 1 erhält folgende Fassung:
„(I) Die Allgemeine Tarifordnung für Gefolg⸗ ö,, im öffentlichen Dienst (ATS) gilt für:
a) die Verwaltungen des Reichs, der Körper⸗
Hefte Stiftungen und Anstalten des deut⸗
chen öffentlichen Rechts sowie der Reichsbank; b) Betriebe, die von einer der unter a) bezeich⸗
neten öffentlichen Verwaltungen gesührt wer⸗ den und der allgemeinen Dienstaufsicht einer dieser Verwaltungen unterliegen; soweit sie
wirtschaftliche Zwecke verfolgen, gelten sie je⸗
Fassung:
doch als öffentliche Betriebe nur dann, wenn die Befriedigung der wirtschaftlichen Bedürf— nisse, der sie dienen, durch Gesetz oder tatsäch— liche Uebung der öffentlichen Hand ganz oder überwiegend vorbehalten ist;
Betriebe mit eigener Rechtspersönlichkeit, wenn eine oder mehrere der unter a) bezeich⸗ neten öffentlichen Verwaltungen am Kapital mit mehr, als der Hälfte unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind (gemein⸗ oder gemischt⸗ wirtschaftliche Betriebe) oder durch Stimmen⸗ mehrheit in Organen oder sonst entscheiden— den Einfluß auf die Leitung der Betriebe aus⸗ üben. Soweit solche Betriebe wirtschaftliche Zwecke verfolgen, gelten sie als öffentliche Be⸗ triebe nur unter der unter b zweiter Halbsatz genannten Voraussetzung.
In Zweifelsfällen entscheidet der Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren im Einver— nehmen mit dem Reichsarbeitsminister.
(2) Die Tarifordnung gilt für alle auf Privatdienstvertrag, insbesondere nicht in einem pragmatischen Dienstverhältnis stehen⸗ den Beschäftigten (Gefolgschaftsmitglieder im Sinne dieser Tarifordnung). ö
(3) Die Tarifordnung gilt nicht für Ver⸗ waltungen und Betriebe oder Gefolgschafts⸗ mitglieder, für die der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren im Einvernehmen mit dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst etwas anderes bestimmt. Die Tarif⸗ ordnung gilt nicht für Lehrlinge.
(IM Bie Bestimmungen über die Arbeits⸗ zeit 6 8), die Schutzkleidung (6 14) und eine vorübergehende Beschäftigung G 19 Abs. 2) gelten nicht für die öffentlichen Betriebe der Land⸗ und Forstwirtschaft sowie für Kranken⸗ pflegeanstalten. Als Krankenpflegeanstalten gelten Anstalten, in denen Kranke oder Sieche versorgt werden, die ständig ärztlicher Aufsicht oder fachkundlicher Pflege bedürfen, ferner Entbindungsanstalten, Säuglingsheime und Irrenanstalten.
(5) Die Tarifordnung gilt nicht für Ver⸗ waltungen und Betriebe der Nationalsoziali⸗ stischen Deutschen Arbeiterpartei, ihre Gliede⸗ rungen und angeschlossenen Verbände.“
2. In § 2 Abs. 1 sind die Worte „alle reichsangehörigen Gefolgschaftsmitglieder“ durch die Worte: „alle Gefolgschafts⸗ mitglieder mit deutscher Staatsangehörigkeit“ zu ersetzen. 3. 8§ 9. Die Vorschriften des 5 9 Abs. 4 ud soweit es die Lage der Verwaltung oder des Betriebes nach Entschei⸗ dung des örtlichen Leiters zuläßt, anzuwenden.
4. 8 12 gilt nicht.
5. 5 17 Abs. 1 gilt mit der Maßgabe, daß die fristlose Entlassung auch aus einem anderen wichtigen Grunde im Sinne des 5 626 des Bürgerlichen Gesetzbuches zulässig ist.
6. 18 Abs. 2 gilt nicht.
7. In § 19 Abs. 1 Buchst. 9 werden die Worte „und Treueprämien“ gestrichen.
In Abs. 3 werden die Worte „des Reichstreu⸗ händers für den öffentlichen Dienst“ durch die Worte „des Reichsprotektors in Böhmen und Mäh⸗ ren im Einvernehmen mit dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst“ ersetzt.
8. Der g Al gilt nicht.
II.
; TO. A.
Die Tarifordnung A für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst (TO. A) ist in ihrer jeweiligen Fassung im deutschen öffentlichen Dienst im Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren mit nachfolgenden Abweichungen und Ergänzungen anzuwenden. Die Bestimmungen dieser Tarif⸗ ordnung einschließlich der abweichenden und ergänzenden Be⸗ stimmungen sind für die von ihr erfaßten Arbeitsverhält⸗ nisse als Mindestbedingungen rechtsverbindlich. Im übrigen können die Arbeitsverhältnisse durch eine Dienstordnung geregelt werden. ;
1. In § 1 erhalten die Absätze 1 und 2 nachstehende
h Die Tarifordnung gilt für über 18 Jahre alte Gefolgschaftsmitglieder der nachstehend aufge⸗ führten Verwaltungen und Betriebe, wenn sie in einem die Arbeitskraft des Gefolgschaftsmitgliedes überwiegend beanspruchenden privatrechtlichen, ins⸗ besondere nicht pragmatisierten Angestelltenverhält⸗ nis stehen oder in der Anlage 1 aufgeführt sind:
a) Verwaltungen und Betriebe des Reichs,
b) Verwaltungen und Betriebe der Reichsbank,
Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des
deutschen öffentlichen Rechts sind.
(2) Die Tarifordnung findet keine Anwendung auf Verwaltungen und Betriebe der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ihrer Gliede⸗ rungen und angeschlossenen Verbände.“
In Absatz 3 Buchst. a) werden die Worte „von dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst oder einem Sondertreuhänder für den öffentlichen Dienst erlassene“ gestrichen.
In Absatz 4 Buchst. b) werden die Worte „mit Zustimmung des Reichstreuhänders für den öffent⸗ lichen Dienst“ gestrichen.
2. Der F 6 gilt mit der Maßgabe, daß verheiratete weib— liche Gefolgschaftsmitglieder auch dann keinen Wohnungs— geldzuschuß erhalten, wenn der Ehemann Bediensteter bei einer offentlichen Verwaltung oder einem öffentlichen Betrieb des Protektorats ist.
F 6 Abs. 4 und 5 finden keine Anwendung.
3. Die FS 10, 13 und 23 gelten nicht.
III. 8. n
Die Tarifordnung B für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst (T8. B) ist in ihrer jeweiligen Fassung im deutschen öffentlichen Tienst im Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren mit nachfolgenden Abweichungen und Ergänzungen anzuwenden. Die Bestimmungen dieser Tarxif⸗ ordnung einschließlich der abweichenden und ergänzenden Be⸗ stimmungen sind für die von ihr erfaßten Arbeitsverhältnisse als Mindestbedingungen rechtsverbindlich. Im übrigen können die Arbeitsverhältnisse durch eine Dienstordnung geregelt werden.
1. In §1 erhalten die Absätze 2 und 3 nachstehende 83 * .
Fassung: J . „(2) Die Tarifordnung gilt für: a) Verwaltungen und Betriebe des Reichs, b) Verwaltungen und Betriebe der Reichsbank, ch Universitäten und andere Lehranstalten, die
Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des
deutschen öffentlichen Rechts sind.
(3) Die Tarifordnung findet keine Anwendung auf die Verwaltungen und Betriebe der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ihrer Glie⸗ derungen und angeschlossenen Verbände.“
In Absatz 4 Buchst. a) werden die Worte „von dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst oder einem Sondertreuhänder für den öffentlichen Dienst erlassene“ gestrichen.
In Absatz 5 werden die Worte „mit Zustim⸗ mung des Reichstreuhänders für den öffentlichen Dienst“ gestrichen.
2. 8 4 erhält nachstehende Fassung:
„(I) An den Sonntagen und an den im Absatz ? genannten Feiertagen sind die Arbeiten zwischen ö60 und 24 Uhr auf das Notwendigste zu beschränken. Im Monat sind mindestens zwei freie Sonntage zu gewähren, wenn die dienstlichen oder betrieb lichen Verhältnisse es zulassen; sieht die Dienstord⸗ nung weniger als zwei freie Sonntage als Regel vor, so ist dies dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren und dem Reichstreuhänder für den öffent⸗ lichen Dienst anzuzeigen.
(2) Am nationalen Feiertag des deutschen Volkes (1. Mai), Neujahrstag, Oster⸗ und Pfingst⸗ montag und an beiden Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) wird, wenn sie auf einen Wochen⸗ tag fallen, der Zeitlohn für die ausfallende Arbeits⸗ zeit gezahlt. Der Lohn wird in der Höhe gezahlt, die sich bei regelmäßigem Verlauf des Dienstes an diesen Tagen ergeben hätte. Ueberstunden gelten als außerhalb des regelmäßigen Verlaufs des Dienstes liegend.
(3) Für die an Sonntagen und an den in Abs. 2 genannten Feiertagen geleistete Arbeit wird ein Zuschlag gewährt, dessen Höhe die Dienstord— nung regelt. Ein Sonntags⸗ oder Feiertagszuschlag wird nicht gewährt, wenn nach besonderen Vor⸗ schriften die für die Beamten maßgebende Arbeits⸗
zeit auf die Gefolgschaftsmitglieder übertragen ist.“
3. In S5 Abs. 1 werden die Worte „und den Familien⸗ stand“ gestrichen.
4. 8 6 gilt nicht.
5. In § 8 Abs. A werden die Worte „Reichstreuhänder
für den öffentlichen Dienst“ durch die Worte „Reichsprotektor
in Böhmen und Mähren und dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst“ ersetzt. Die Absätze 2 und 3 . nicht.
c) Universitäten und andere Lehranstalten, die
6. In 16 Abs. 1 entfallen die Worte „Ortslohnstaffeln — Anlage 1 —.