lzsgos]
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 22. November 1940. S. 2
36900 .
F2/40. Der am 14. 10. 1949 unter Nr. 241 dieses Blattes zwecks Kraftlos⸗ erklärung von Rent go0,— Hotel AG. Glauchau⸗Aktien bekanntgegebene, auf den 2. Juli 1941 bestimmte Termin wird aufgehoben.
Glauchau, den 20. November 1940.
Amtsgericht Glauchau.
36897
F. 239/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 15. November 1940 auf Antrag: 1. der Firma Lohmann Werke A.⸗G. Bielefeld, 2. der Firma Albert Winges O. H.-G., Metallwarenfabrik, Trusen i. Thür., vertreten durch die Firma Richard Wolff in Bremen, Birkenstr. 9, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die beiden in Hamburg am 24. August 1939 in jeweils drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Nürnberg“ aus⸗ gestellten Konnossemente mit dem Märk: a) Castillo 6468 /1- 3 — 3 eajas Ma- léetas de pasta 301, — kg, ausgestellt an Order nach Pimentel, b) C. Z. 64/393 1— — 3 cajas Maletas de 66 2564, kg, M. X. Co. 8s55 —
cajas Arcos para carteras de hierro 80. — kg, zus. 4 cajas, ausge- stellt an Order nach Callao, werden je⸗ weils bezüglich der zweiten und dritten Ausfertigung für kraftlos erklärt. Von den Kosten des Verfahrens hat die An⸗ tragstellerin zu 1 , die Antragstellerin zu 2 ** zu tragen, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36901
Durch ö. vom 15. No⸗ vember 1940 ist der Hypothekenbrief vom 31. Juli 1924 über die im Grund⸗ buche von Hamma Band 4 Blatt 15 in Abt. III unter lfd. Nr.) für die Kreis⸗ sparkasse Sangerhausen in Sangerhausen eingetragene Darlehnshypothek von 600. — GM für kraftlos erklärt.
Heringen / Helme, 15. November 1940.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
36905 Anordnung.
Durch Kaufvertrag vom 16. 7, 1940, Urk.⸗Rolle Nr. 456 des Notars Justiz⸗ rat Hans Keppel in Nürnberg, sind die im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg für Sündersbühl, Band 9 Seite 18 Blatt 178 und Band 8 Seite 2z!l Blatt 161, beschriebenen Grundstücke Pl⸗Nr. 1951118 und Pl.⸗ Nr. 195164 (H5.Nr. 137/139 Adam⸗ Llein⸗Straße in Nürnberg) an die Firma: Schuhfabriken Popp u. Co., Kommanditgesellschaft in Nürnberg, verkauft worden. Theodor Israel Bie⸗ ringer, früher in Nürnberg, jetzt in Boston / USel, ist je an dem einen Hälfteanteil der verkauften Grund⸗ stücke als Miteigentümer in Erben⸗ gemeinschaft beteiligt. Der Kaufver⸗ trag ist vorbehaltlich seiner Zustim⸗ mung abgeschlossen worden. Gemäß s8 6 und 2 der VO. über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12.1938 wird ihm aufgegeben, seine Zustimmung zu dem Kaufvertrag vom 16. 7. 1940 in öffentlicher oder öffent⸗ lich beglaubigter Urkunde zu erteilen. Die Zustimmungserklärung ist inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt⸗ gabe dieser Anordnung an abzugeben und innerhalb der gleichen Zeit dem Oberbürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zuzuleiten. Die Kosten dieser Anordnung hat der be⸗ troffene Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird. eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zu⸗ schlag von 20 9. angesegt Gegen diese Anordnung steht dem Theodor Israel Bieringer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an, den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 13. November 1940.
Der Regierungspräsident.
J. A.: v. Kleinschrod. Anordnung.
Die nachbezeichneten Grundstücke sollen zum Zwecke der Entjudung ver⸗ äußert werden: a) H⸗Nr. 18 in der Danziger Straße in Nürnberg, Stgde. Schoppershof, Pl. Nr. 157153, by S.⸗Nr. 7 am Josephsplatz und H.⸗Nr. 44 an der Karolinenstraße in Nürnberg, Stgde. St. Lorenz, Pl. Nr. 3177, e) H.-Nr. 38 an der mittleren Kanalstraße in Nürn⸗ berg, Stgde. Gostenhof, Pl. Nr. 2961566. Eigentümer der Grundstücke sind: bei a: Die Kaufmannswitwe Claire Sara HDestlein, geb. Landauer, früher in Nürnberg, Danziger Str. 18, jetzt in . bei b: Karl Israel Hesflein, r
üher Kaufmann in Nürnberg, Jo⸗ ehen 7, abgemeldet nach Paris, und Claire Sarg Heßlein, wie vor, in Erbengemeinschaft, bei e; die vorge⸗ nannten Karl IFsrael Heslein und Claire Sara Heßfllein, je zur Hälfte. Bezüglich des Miteigentums der Claire Sara Heßlein ist bei allen drei Grund⸗ — 5 in Abteilung II des Grundbuchs acherbfolgevermerk eingetragen. Nach⸗ nd die Kinder der Genannten,
erben Dr. Hans Israel Heßlein, fr.
nämli
Kaufmann in Nürnberg, und Berta Sara Reizenstein, geb. Heßlein, Kauf⸗ mannsehefrau, fr. in Nürnberg, beide abgemeldet nach Stockholm. Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird mit Zustimmung der Herren Reichsminister der Justiz und der Finanzen und des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers den Genannten aufgegeben, die bezeichneten Grund⸗ stücke längstens innerhalb eines Mo⸗ nats von der Bekanntgabe dieser An⸗ ordnung an im ö mit dem Polizeipräsidenten der Stadt der Reichs parteitage Nürnberg und Leiter der Geheimen Staatspolizei — Staats⸗ polizeistelle Nürnberg⸗Fürth — zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 8 8 der VD. vom 3. 12. 1938 ein⸗ ureichen. Die Kosten dieser Anordnung ö die Eigentümer der drei An⸗ wesen, ausgeschieden auf jedes Anwesen u einem Drittel, zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 30 RM nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen ger Wochen nach Bekanntgabe im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (sschriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, 14. November 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kih n.
36903] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke⸗ Cornill in Berlin, Kleiststraße 24, klagt gegen Frau Cäcilie Zakharoff geb. Hansen, genannt Frau Cäeilie Hansen, früher in Talinn, wegen Bearbeitung von Steuersachen auf Zahlung von 306 RM nebst 4 0 Zinsen seit 1. 1. 1939). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12 — 15, J. Stock, Quergang 6, Zimmer 164, auf den 14. Januar 1941, 10 Uhr, geladen. 52 C1864. 40.
Berlin, den 19. November 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 36904] Oeffentliche Zustellung.
31. C. 821. 40 Der Ingenieur Josef Schilling in Berlin C2, Kurstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Luckow, Berlin W 35, Pots⸗ damer 8h f 77, klagt gegen den Dr. Fritz Schlesinger, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Bozener Straße 17, auf Einwilligung zur Auszahlung der hinterlegten 50, — RAM nehbst Hinter⸗ legungszinsen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg, Zimmer 36, auf den 5. Februar 1941, 12 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 15. 11. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9 ffentliche Klagzustellung. Angelsachsenverlag mit beschränkter Haftung, Bremen, Martinistraße 34, gesetzlich vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, Dr. Kurt Roselius, klagt gegen den Buchhändler Matthias Hagen, Luxemburg, 111, avenue du Bois, auf Zahlung von Fe Sl nebst 5 3 Zinsen seit dem 2. Januar 1940 für gelieferte Zeitschriften. Der Beklagte wird zur
mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer auf den 14. Januar
87 1541, 19,35 ühr, geladen. Bremen, den 16. November 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— — —
5. Verluft⸗ umd ö Fundsachen.
Der auf das Leben des Herrn Felix Haarich in . geboren am 5. 9. 1876, von der früheren Hovad Lebensversicherungs Bank A.⸗G. in Berlin auf Grund des mit der Gesell⸗ schaft für Handel und ,, e. V. in Düsseldorf abgeschlossenen Kollektiv⸗ versicherungsbertrages vom 1. Oktober 1931 ö Versicherungsschein
Nr. 1056 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft unter Vorlage des Versiche⸗ rungsscheins anzumelden, anderenfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, 22. November 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
36912] Bekanntmachung.
Die . der neuen Zinsschein⸗ bogen zu der 4½ (8) , Deutschen Kommunalanleihe von 1930 Aus⸗ gabe 1111 4 2. 1. 41 ff. — 18554 — erfolgt ab sofort an unserer Kasse gegen Rückgabe der mit der ersten Zinsschein⸗ reihe ausgegebenen Erneuerungsscheine.
Außerdem kann der spesenfreie Umtausch der Erneuerungsscheine bei sämtlichen deutschen Girozentralen vorgenommen werden. Berlin, den 21. November 1940. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
36911
Auf die 4* „ige Obligationsanleihe der Stadt Oberhcusen (Rhld.) von ursprünglich 7 000 000 RM ist zum 1.4. 1941 ein Betrag von 347 300, — HM zu tilgen. Die Tilgungsrate ist durch frei⸗ händigen Ankauf aufgebracht worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.
Oberhausen (Rhld.), 15. Nov. 1940.
Der Ober bürgermeister. In Vertretung: Dr. Legge.
7. Attien⸗ gefellschaften.
36935 Kleinbahn⸗AUlktien⸗ gesellschaft Marienwerder, Westpr.
Hiermit laden wir ansere Aktionäre
zu der am Montag, den 30. De⸗ zember d. Is., 10 Uhr, im Kreis⸗ hause zu Maxienwerder stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1940. Bericht des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Aussichtsrates und des Vor⸗ standes. s
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. tarienwerder, den 20. Nov. 1940.
Der Vorstand. Flick.
36932 Einladung.
Die Aktionäre der Feistritztaler Glashütten Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. werden hiermit zur Hauptver⸗ sammlung eingeladen, die am Don⸗ nerstag, den 12. Dezember 1940
um 16 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Emerich Hunna, Wien 1, Rosenbursenstraße 8, statt⸗ findet. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsschluß⸗ bilanz. 2. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung der Liquidatoren.
3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Vermögens der Gesell— schaft.
Bei der Hauptversammlung sind jene Aktionäre stimmberechtigt, die minde⸗ stens sechs Tage vor der Haupt⸗ versammlung die ihr Stimmrecht be⸗ gründenden Aktien nebst den nicht fälligen Coupons bei der Gesellschaft in Wien, VII., Stuckgasse Nr. 11, hinterlegt haben.
Die Liquidatoren.
36920
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit 3 der am 9. De⸗ zember 1940, 15 Uhr, in der Wei⸗ marhalle zu Weimar stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Jahresabschlusses 1939.
2. Bericht des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 4
*
verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. z. Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Weimar, den 19. November 1940. Handwerksbau A.⸗G. Thüringen, Weimar. ; Vorstand.
Herbert Eckardt. Fritz Taudte. Hermann Beschel. Aufsichts rat. MaxHperrmann, Staatsrat, Landeshandwerksmeister, Vorsitzer.
36925] A. Hagedorn Co., Aktiengesell schaft.
34. ordentliche Hauptversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, dem 14. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank in Osnabrück stattfinden⸗ den 34. ordentlichen Hauytver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Bilanz mit Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Aufsichtsrates . das Geschäftsjahr 1939/40.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an den Abstimmun⸗ en in der Hauytversammlung ist eder Aktionär berechtigt, der sich als lch spätestens drei Tage vor der SHauptversammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen oder die Aktien bei der Deutschen Bank, Fi⸗ liale Osnabrück, hinterlegt hat.
Osnabrück, den 19. November 1940.
Der Vorstand.
36933 41. Sauptversamml ung der SHansa⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Lübeck, am 12. Dezember 1940, 12,45 Uhr, im Sitzungssaal der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, Kohl⸗ markt J- II. Ergänzung der Tagesordnung: 5. Punkt der Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat. Der Vorstand. G. Wiedermann. W. Blaufuß
36921 Kronenbrauerei A.⸗G., Offenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Dezember 1940, 16 Uhr, in den Räumen des Notariats 1 in Offenburg stattfindenden 43. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 30. September 1940 mit dem Ge⸗ . und dem Bericht des lufsichtsrats über das abgelaufene
841 äftsjahr 1939/40. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 86 des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung 4. 5.
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. Dezember 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, oder deren Filiale Karls⸗ ruhe oder deren Filiale Offenburg oder bei einem Notar ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder eines Notars hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Offenburg, den 19. November 1940.
Der Vorstand.
W. Langel. W. Ki st ner. / — — — — 364991.
Berliner e, n, n, . für Vermögens verwaltung. Bilanz am 30. Juni 19460.
Aktiva. RM & Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Bestand am 30. 6. 1939 435 643,10 Abgang.. 59 087,35 V 5p p
Abschreibung 3737 — 372 81876 Unbebaute Grundstũckẽ 88 463 81 Beteiligungen. 375 000, —
Abschreibung 7565 000, — 300 000 — Wertpapiere... . 1 624 33526 Hypotheken... 170 543 50 Postscheckguthaben ö 6 249 58 Sonstige Forderungen.. 2
2 562 412 90 Passi va. Grundkapital ...... 1 000 000 — Gesetzliche Rücklage... 100 000 — Rückstellungen... . 10 660 — Verbindlichkeiten (Anzah⸗
nge, 188395 Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken (Konzern⸗
unternehmen) ... . 1 380 036 26 Sonstige Verbindlichkeiten hõb 30 Reingewinn im Geschäfts⸗
jahr 1939/40 41 034,50 Gewinnvortrag
aus dem Ge⸗
schäftsjahr
1938/39 .. 28 241,79 69 276 39 ö 2 562 412190
Gewinn⸗ und Verlustrechnun g am 30. Juni 1940.
Aufwendun gen. RA S9 Löhne und Gehälter. .. 46 081 20 Soziale Abgaben.... 23286 Abschreibungen .... 78 737 - Zinsen und Provisionen. 123 771 95 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen.... 47 398 36 Sonstige Steuern.... 35 633 86 Beiträge an Berufsvertre⸗
,, 121390 Sonstige Aufwendungen . 76 071 73 Reingewinn im Geschäfts⸗
jahr 1939/40 41 034, 50 Gewinnvortrag
aus dem Ge⸗
schäftsjahr
1938/39 .. 28 241,79 69 276 39
477 417 25 Ertr ã ge. Zinsen und sonstige Kapital⸗
nh,, 264 7655 02 Außerordentliche 96g . 184 420 44 Gewinnvortrag aus dem .
Geschäftsjahr 1938/39. 28 241 79
477 417 25
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zur Zeit an die Herren: Justizrat Dr. Gustav Hirte, Vorsitzer, Paul Utech, stellvertr. Vorsitzer, Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Fritz Wallmann, sämtlich zu Berlin.
Berlin, den 30. Oktober 1940. Berliner Aktien gesellschaft für Vermö gens verwaltung.
Dr. , v. Bres ka. Dr. Wilhelm Koeppel.
36927
Terra Keramische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Turn Teplitz⸗Schönau. In der am 14. Ottober 1940 abgehal⸗ tenen 13. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft wurde die Er⸗ höhnng des Aktienkapitals von 100 000 RM“ um 50 00h Heäh auf 150 000 Ran durch Ausgabe von 50 Stück neuer Aktien im Nenn⸗ werte von je 1009 RH beschlossen. Gemäß z 153 Akt. Ges. wird für die Ausübung des Bezugsrechtes eine Frist von zwei Wochen festgesetzt. Die Ausübung des Bezugsrechtes ist bei der Gesellschaft in der angeführten Frist
geltend zu machen. ö.
Vorstand. 9
Jacobs. Lewald. Aufsicht s rat. Jakob Ekkenga, Vorsitzer.
36928 Terra Keramische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Turn / Teplitz⸗Schönau. In der am 14. Oktober 1940 abge⸗ haltenen 13. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Gesellschaft wurde be⸗ schlossen, im Sinne der Verordnun über ö un Umstellungsmaßnahmen in den sudeten⸗ deutschen Gebieten (Umstellungsverord⸗ nung) vom 9. Februar 1939 die alten Aktien einzuziehen und neue dafür aus⸗ zugeben. Für 50 Stück alter Aktien
wird eine neue Aktie im Nennwert.
von 1000 RM ausgefolgt. Zu diesem Zwecke werden die Äktionäre gufgefor⸗ dert, die Aktien der Gesellschaft späte⸗ stens bis zum 1. März 1941 bei der Gesellschaftskasse in Turn einzu⸗ reichen. Bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der
Beteiligten öffentlich versteigert.
Vorstand. Jacobs. Lewald. Aufsicht s rat. . Jakob Ekkenga, Vorsitzer.
36757 . . . urch laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 14. Dezember 1949, 16 ühr, im „Hotel zum Bock“ in Könnern / Saale stattfindenden 19. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: ö
1 Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 193940.
2. Erteklung der Entlastung an Vor- tand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von nom. Reichs⸗ mark 100 009), — um nom. 75 000, - auf nom. EM 175 000, — Stamm⸗ aktien.
4. Ermächtigung an den Vorstand, die Einzelheiten der Durchführung der Kapitalerhöhung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzusetzen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegte Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder beim Halle⸗ schen Bankverein von Kulisch, Kaempf G Go., Kommanditgesell— schaft a. A., Filiale Könnern, hinter⸗ legt haben.
Könnern / Saale, 19. November 1940.
Ziegel- und Schamotte⸗ Werke A. G.
Der Aufsichtsratsvorsitzer: Dr. M. Oels.
37047
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. De⸗ zember 1949, vormittags 12 Uhr, in den Sitzungsräumen des Reichs⸗ verbandes der Deutschen Rauchwaren⸗ Firmen Sitz ele e. V., Leipzig C 1, Blücherplatz 1, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Einziehung aller vorhandenen Al⸗ tien der Gesellschaft und Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrag von je KM, 4000, - Auf Rus 4000, — alte Aktien entfällt eine Namensaktie . Nennbetrag von RM 4000, —.
2. Auszahlung von Aktienbeträgen unter Ru 4000, — zum Kurse von 136 .
3. Hinterlegung des Gegenwertes für die in der Hauptversammlung nicht vertretenen Aktienbeträge der Ge⸗ sellschaft bei der Kasse des Amts⸗ gerichts in Leipzig.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ pechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder
bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
Commerz und Privat⸗Bank 2A. ⸗G.,
Deutschen Bank, Dresdner Bank in Leivzig sowie der unterzeichneten Gesellschaft bis zum 19. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, hinterlegen. „EUR LR ANSI L* Rauchmaren⸗LLagerhaus Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. Walter Krauße, Vorsitzer.
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 22. November 19410. S. 3
34127.
Saar⸗Bauindustrie A. ⸗G.,
Saarlautern.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
34128].
Saar⸗Bauindu trie A. ⸗G.,
Saarlautern.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke mit Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäuden: Bestand am I. 1. 1938 . 78 600, — Zugang .. 7.75 851,88
5. 45i ss
Abschreibung 700, — Baugeräte: Bestand am l. 1. 1938 . 48 389,84 Zugang.. 446 990,05
Tõ Fd dsd'
Abschreibung 409 577, 96
Geschäftsausstattung: Ve⸗
stand am 1. 1. 1938 1, — Zugang.. 18121,97 D T
Abschreibung 18 121,97 Kraftfahrzeuge: Vestand am 1.1. 1938 1 — Zugang.. 38 367,51 38s dds
Abschreibung 38 36761 Beteiligungen: Vestand am 1. 1. 1938 . I180 278, — Abgang.. 73 000, —
FR. A
163 751
85 801
107 278
Umlaufs vermögen: Baumaterialien 90 706,99 Angefangene
Bauten.. 843 000, — Wertpapiere . 68 213,30 Anzahlungen. 23 519,87 Forderungen
aus Bau⸗
leistungen 1 803 881,46 Forderung an
die Nieder⸗
lassung Trier
117 625,27 Barmittel .. 48 930,94 Bankguthaben 561 756,57 Sonst. Forde⸗
rungen. .. 19 593,50
Abgrenzposten
Passiva. . . Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage . . 200 000, — Freie Rücklage 75 000, — Rücklage für
Kapital⸗
erhöhung. 500 000, — Unterstützungs⸗
fondz .. 150 op.
Umlaufswertberichtigung. Rückstellungen: für Steuern. 490 000, — für Bau⸗ garantien . 669 975, — für Sonstiges 220 000, — Verbindlichkeiten: Anzahlungen 155 423,72 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden . . 263 075,78 Schuld an die Zentrale Saarlautern 117 625,27 Sonst. Ver⸗ bindlichkeiten 301 584,38
Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag 19387... 3988. 22 Gewinn 1938 30 834,05
3 824 070
346 833
3 459 602 17 634
500 000
926 000 262 000
1379 975
Jo osz
22396
34 772
9.
88
93
3 824 070
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
E
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Anlageabschreibungen .. Ertrags⸗ und Vermögen⸗ en, . Beiträge an Berufsvertre⸗
R. AM
5 737 618 668 876 466 767
579 567
7 208 590 000
34 772
tungen.. . M lagen Reingewinn: Gewinnvortrag
aus 1937. . 3 938,22 Gewinn 1938 30 834, 0s
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1937. Rohüberschuß. ....
Erträge aus Beteiligungen Zinsmehrertrag.. ... Außerordentliche Erträge .
8 O84 809
8 084 809
3938 7989723
3 497 53
27
22 85 89 54
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Düsseldorf, den 23. Juni 1939. Treu hand⸗Gesellschaft Rhein und Saar m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellsch aft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und
Wohngrundstücke: Vortrag .. 153 751,88 Zugang.. 17 911,28 VHR oövsdꝰ ĩõ Abschreibung 122 463, 16 Unbebaute Grundstücke: Vortrag.. — — Zugang.. 7987,93 Baugeräte: Vortrag.. S5 801,93 Zugang.. 159 9655,25 T 75 is Abschreibung 69 906. 84 Werkzeuge und Ausstattung: Vortrag .. 2, — Zugang.. 79 415,09 7d TT, Abhschreibung 79 413,09
Beteiligungen:
Vortrag.. 107 278, —
Zugang.. 43 745, —
los --
Abgang.. 218,75 Anlagewertpapiere:
Vortrag.. 68 213,30
Zugang.. 18 818,50
RAM &
49 200 —
7987 93
176 661 34
150 804 25
87 031 80
Umlaufvermögen: Baumaterialien 97 177,72 Angefangene
Bauten . 2 845 789,33 Geleistete An⸗
zahlungen. Forderungen
aus Bau⸗
leistungen 1 109 030,25 Steuergut⸗
scheine. . 1 006 328,34 Barmittel .. 38 086,26 Bankguthaben 269 682,41 Sonstige Forde⸗
rungen... 25 301,69
Abgrenzposten....
66 259, 99
Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:
Rücklage, ab 21. 2. 1940:
Grundkapital 500 000, — Gesetzliche
Rücklage .. 200 000, — Freie Rücklage 300 000, — Wertberichtigung auf Ge⸗
schäfts⸗ u. Wohngebäude Rückstellungen:
für Steuern. 295 000, — für Bau⸗
garantien . 581 000, — für Sonstiges 163 437,50 Verbindlichkeiten: Empfangene An⸗
zahlungen 2 306 700, — Liefer⸗ und
Leistungs⸗
schulden .. 503 348,99 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 514 580,32 Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag 4 772,27 Neugewinn . 61 318,96
5 9654 378 44
T Tos 57
5 456 655 99 256 033 13
500 000 —
1000000 —
23 500 —
103943750
3 324 629 31 720 40
66 091 23
S os 7s N
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zum 31. Dezember
1939.
—— —
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Gesetzliche Sozialaufwen⸗ bung 3 Anlageabschreibungen .. Zinsmehraufwand. ... Ertrags⸗ und Vermögen⸗ K
Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: Gewinnvortrag 4 772,2 Neugewinn . 61 318,96
R, S 5 306 679 66
520 038 73 294 47209 69 71553
56 373 86 19 445 35
33 492 12
66 091 23
Ertrag. Ausweispflichtiger ertrag Außerordentliche Erträgen. Gewinnvortrag...
Roh⸗
R 2
Nach
ds zds p dem abschließenden Ergebnis
6 871 30857
6 623 g45 85 242 590 45 477227
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1940.
Treuhand⸗Gesellsch aft Rhein und Saar m. b. H. Wirtsch aftsprüfun gs gesellschaft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer.
Borstand: Dipl.-Ing. Saarlautern. 2 Au fsichtsrat:
Ernst Graf,
Generaldirektor Dr.
Ernst Deubert, Essen, Vorsitzer; Direktor Otto Grokenberger, a, ,. stellvertr.
Vorsitzer; Direktor Josef
München.
eichmann,
36937 Aktiengesellschaft Lokalbahn Fehring⸗Fürstenfeld. Einladung zu der am 19. Dezem⸗
ber 1940, um 15 Uhr, in Graz,
Jungferngasse 1, 1. Stock, stattfinden⸗
den außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung der Aktionäre.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Einlösungs⸗ erklärang, Auflösung der Gesell⸗
schaft. —
2. Wahl der Abwickler.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Der Besitz von je RM 100, — Nenn⸗ betrag der Aktien gewährt eine Stimme. Die das Stimmrecht begründenden Aktien samt den nichtfälligen Dividen⸗ denscheinen müssen bis spätestens 16. Dezember 1940 bei der Credit⸗ anstalt — Bankverein, Hauptanstalt in Wien, Schottengasse 6, oder bei deren Filiale in Graz, Herrengasse
Nr. 15, bei der Gesellschaftskassa, bei
einem Notar oder bei einer hierzu be⸗ fugten Wertpapiersammelbank er⸗ legt werden. An Stelle der Aktien⸗ hinterlegung genügt auch eine amt—⸗ liche Bescheinigung von Reichs⸗, Landes- oder Kommunalbehörden, bzw. Kassen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien. Graz, am 18. November 1940. Der Vorftand.
// / / — 365021.
Norddeutsche Schrauben⸗ und Mutternwerke A.-G., Peine.
Bilanz vom 30. Juni 1940.
Aktiva. e 9 Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke am l. 7. 1939. . 79 877,15
Zugang in 1959/1909 . 8 z308, 48 Rn, .
Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke am 1.7. 1939. .. . 135 200,0 Zugang in 193940 .. 175 756,52 Abscht.. . 27 942,69
Maschinen und maschinelle Anlagen am 1. 7. 1939. . 198 468,80 Zugang in 1939/4060 .. 146 487,49 Abscht.. 41 286,69 Werkzeuge und Ausstattung am 1. 7. 1939 50 001, — Zugang in 193940 .. 11 383,20 Abschr. . 1 383,20 Kurzlebige Wirtschaftsgüter am 1.7. 1939 . Zugang in 1939/45 .. 29165, 30 2915,30 1—
S6 535 35
283 013 93
303 669 60
60 001 —
Abschr. ..
— 81 C 8 151 2 282 O0
Noch nicht endgültig abge⸗ rechnete Anlagen: Neu⸗ baukosten 1.7.
1939... . 129 033,44 Abgang in 1939/40 .. 123 31s, 13
Gegebene Anzãhsũn gen amm 1.7. 1939. . 38 726,70 Abgang in 1939/46 ..
5 715 31
11 700 IId ds
27 026,70
SI
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe .. . 166 700,31 Halberzeugnisse 18 987,53 Fertigwaren . 64 909,51 250 597 35 Wertpapiere... . 8 000 — Eigene Aktien
(nom. RM 20 000, - . 3 200 - Liefer⸗ u. Leistungsforde⸗
nne, 439 14670 Forderungen an Konzern⸗
unternehmen.... 177581 , S02 58 Bankguthaben ..... 140 — Sonstige Forderungen .. 926 75 Aktive Abgrenzposten .. 166520
1456 890 58 Passiva.
Grundkapital .... 500 900 — Gesetzliche Rücklage ... 50 000 — Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.... 76 500 — Verbindlichkeiten:
Liefer⸗ und Leistungs⸗
schulden .. 137 469,08 Schulden an
Konzernunter⸗
nehmen
(einschl. einer
Bankschuld von
RM 105 093, 0
an die Ilseder
Bank, Sandow
C Co., Peine,
welche durch
eine Grund⸗
schuld gesichert
isth .. .. 326 69s, 37 Akzepte (an
Konzern⸗
unternehmen
gegeben). . 269 819,85
Sonstige
Schulden . 53 370,15 787 352 45 Gewinn:
Gewinnvortrag 1759,47 Jahresgewinn 42 278,66 43 63813
1466 890 58
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftajahr 1939 49.
Soll. RM G& Löhne und Gehälter: Löhne. . . 538 488,53 Gehälter. . 103 745,33 642 231 88 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. . 47 645,02 Sonstige 33 716,57 Sl 361 69 Abschreibungen a. Anlagen 75 178 16 J, 26 970 98 Steuern: Ausweispflichtige Steuern ĩI2 549, 85 Sonstige Steuern.. 61 524,43 174 074 28 Gesetzliche Berufsbeiträge. 1 11999 Sonstige Aufwendungen . 1I0 719 91 Gewinn: Gewinnvortrag 759,47 Jahresgewinn 42 278,66 43 038 13 1157 99412 Haben. Gewinnvortrag... 759 47 Rohüberschuß. ..... 1148 373 81 Außerordentliche Erträge . 8 860 86 1157 99412
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres—⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Braunschweig 27. September 1940.
H. Henniges, Wirtschaftsprüfer.
In der ordentlichen Hauptversammlung ist die Verteilung einer Dividende von So beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 4 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Ilseder Bank, Sandow & Co., Peine.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gerhard Meyer, Peine, Vor⸗ sitzer; Julius Fromme, Großilsede, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Wolfgang Bode, Peine; Dr. Hugo Randebrock, Münster in Westfalen.
Der Vorstand.
Carl Schlüter. Dr. Gerhard Meyer.
dSs?5s.
„Atra“ Chemische Fabrik
36936 Feist⸗ Sektkellerei AG., Frankfurt / Main. Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung am Dienstag, den 19. Dezember 1910, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen un⸗ serer Kellerei, Hainerweg 37 - 535. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und ,, ,. für das am 30. Juni 1940 beendete Ge⸗ schäftsjahr . ö .
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. (
3. Beschlußfasung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Aenderung der Satzungen:
§z 4. Neueinteilung des Grund⸗ kapitals durch vollzogenen Umtausch von 2000 Aktien im Nennwert von RM 20, - in 4009 Aktien im Nenn- wert von RM 100, — und Beschluß⸗ fassung über deren weiteren Um— tausch in Aktien im Nennwert von RM 200, —. .
§ 18. Angleichung des Stimm⸗ rechts.
5. Neuwahl zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem
Tage der Haäuptversammlung zu
hinterlegen
in Frankfurt Main: bei der Kasse
unserer Gesellschaft,
der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Deutschen Effeeten⸗ und
Wechsel⸗ Bank, bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank für die daselbst ange⸗ schlossenen Banken, bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Frankfurt / Main, den 21. Nov. 1940.
Feist⸗ Sektkellerei AG. Der Vorstand.
r
Aktiengefellschaft, Thorn.
Nettobilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiv a. 31. 3. J. Festes Vermögen: Grundstücke 2 9 2 2 2 2 2 2 30 435 60 Gebäude kö 365 131 64 Maschinen e , , r 88 82 385 S536 89 z Büroutensilien 9 9 0 9 2 4144391 S822 898 04 II. Flüssiges Vermögen: k G 739 z 230 429 28 Wechsel . B 2 6 165 959 40 Swe ne cher 30 612 64 Anteile 9 92 2 000 — Warenbestand: a) Rohstoffe d 6 4 115 381,71 b) Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... 102 632,08 8) alhfahrtrgtt 27 958 15 r, 425 12767 ö 6 343 425 95 R 12 47610 G, 11 52633 d) Fragliche Forderungen. J 3 889 gs 2. Eingeklagte Forderungen .. 29 375 16 I 219 70 1255 049 58 III. Konto pro Diverse 8 2 2 . 53 S814 44 ,, inn 59 700 52 . . 134 98526 2 326 447 8.4 Passiva. 7. Aktienkapital . d 9 500 000 — II. Amortisationskapital: Saldo vom Vorjahre... 588 971 46 Abgeschrieben 19383 19 800 — dd f TJ Zugeschrieben 16, 30 534 14 599 70560 III. Verpflichtungen: K Gläubiger: a) Banken 8 9 9 9 2 2 2 524 039 81 . ,, 2419 86 , 51 99771 ö 5 953 92 dee, 4 22559 5 w hien nne, . 814 265 19 goꝛ2 9go2 38 ö 4 868 49 V RFerenedtee . 258 353 37 d 2 60 618 2326 447 84 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Verlu ste. 3J. Gewinne. 3B. Verwaltungskosten ...... 103 002 95 Verkaufbruttoertrag õ62 732 33 Fabrikationskosten... ... 114247 92 Zinsen.. .. 7 160 34 Warenverkaufskosten.. .... 214552 65 Andere Gewinne. 8 820 86 Kreditkosten um.. 44 145 25 Verlust 1939 ... 134 985 26 Immobilienkosten.. .... 10 64117 Stenen . S5 971 31 Ant vrtisatt n 30 534 14 Debitorenverluste. . 62 371 80 Wechselverluste .. 10 82218 Verluste auf Wertpapiere und
Kautionen 8 8 2 2 2 27 921 60 Andere Verluste.—— . 9 487 82 713 69879 713 698179
„Atra“ Chemische Fabrit Aktien gesellschaft, Thorn. 3 Dr. Hanisch. Für den Aufsichtsrat:
Vorstand.
W. Hartmann.
In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden die Herren: Fabrikbesitzer Erich Hartmann, Halle, und Bankdirektor Georg Wohlfeil, Thorn, hinzugewählt; Herr Rechtsanwalt Alois Mordawski, Thorn, ist ausgeschieden.