1940 / 275 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 783 vom 22. November 1940. S. 2

57 des Vorstandes bestellt. Der Auf⸗ ichtsrat hat ,. daß jedes Mit⸗ glied des Vorstandes zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. Die Prokura für Louis Philipp Jone in Braunschweig ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird auch bei den Amts⸗ gerichten Berlin und Hannover für die dortigen Zweigniederlassungen (gleiche Firmen mit dem Zusatze Sen e lassung Berlin bzw. Hannover) er—⸗ folgen.

Büdingen. 36817 Handelsregister Amtsgericht Büdingen. Büdingen, den 15. November 1940. Veränderung:

A 202 Oberhessische Konserven⸗ fabrik Dr. Otto Metzger, Büdingen. Das Handelsgeschäft ist unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der Firma in Oberhessische Konservenfabrik Inh. Sermann Pfeifer, Büdingen, auf den Kaufmann Hermann Pfeifer in Nürnberg, Schweppermannstraße 36, ohne Uebernahme der in dem Geschäfts— betrieb des früheren Inhabers begrün— deten Verbindlichkeiten übergegangen. Die Prokura der Elisabeth Metzger geb.

Mauxer ist erloschen.

Coburg. 36666 Handelsregister Amtsgericht tee,, l5. Nov. 1940.

Neueinträge: Fa. Vitus Fischer in Unterlangenstadt, am 16. Oktober 1940. Inhaber ist der Fabrikant Vitus Fischer in Unterlangenflabt. Fa. An⸗ dreas Gerner, Korbwaren ( Taschenfabrikation in Kronach, am 5. Nov. 1940. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Andreas Gerner in Kronach. Veränderungen: Bei der Fa. Toesko C Röhrig in Kronach, am 5. Nov. 1940: Mit Wirkung vom 1. Jan. 1940 ist der Kaufmann Karl Toesko als wei⸗ terer persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten. Bei der Fa. , , ,, Tettau A.⸗G. in Tettau, am 15. Nov, 1940: Die Prokura des Betriebsleiters August Wanderlich in Tettau ist er⸗ loschen. Gleicher Eintrag erfolgte bei den Zweigniederlassungen: Quarzsand⸗ werke Weißenbrunn Bauer K Co., In⸗ . Porzellanfabrik Tettau, A.⸗G. in

ettau, und Fa. Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. Abt. Elektro in Hochstadt.

Darmstadt. 36667 Handel sregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3.

Neueintragungen: .

Darmstadt, den 8 November 1940. X 25669 Emil Krebs, Darm stadt (Bierverlag und Handel mit Tabak⸗ waren; Heidelberget Straße 425. Ge⸗ schäftsinhaber ist Kaufmann Emil Krebs in Darmstadt.

A 2901 Starck C Schroth, Darm⸗ stadt (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei: . 26). n. ö Gesellschafter sind Kaufmann

udwig Starck in Darmstadt und Eli⸗ sabeth 6 Elsbeth Schroth in Darmstadt. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind nur , ,, . zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Jakob Schroth, Kaufmann in Darmstadt, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter. Kaufmann Ludwig Starck in Darmstadt, ermächtigt ist. Die offene andelsgesellschaft at am 15. August 1933 begonnen.

Degendort. 36818 Handelsregi ster Amtsgericht Deggendorf, den 12. November 1940. Neueintragung:

A Degen dorf 130 Ludwig Braun, Deggendorf ⸗Echachin (Gemischt⸗ warenhandlung). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Braun in Deggendorf⸗

Schaching.

Deutsch Eylau. 86668 Ha ndel sregi ter Amtsgericht Deutsch Eylau, den 5. November 1940. Veränderung:

A 443 Franz Voigt, Straßen⸗ und Tiefbauunternehmen, Inh. Hedwig Voigt geb. Grabski, Dt. Eylau.

Dem Steinsetzmeister Bruno Voigt in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

Eger. 366609 Handel sregifter Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 5 November 1940. Löschung:

R. A IV 2 e,, Löw, Sitz Asch. Die Firma ist erloschen.

Eger. 36670 Handel sregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 5. November 1940.

Löschung: H.⸗R. A IL 166 Georg Komma, Sitz Eger. Die Firma ist erloschen.

Esch os 1j

weiler. J Amtsgericht Eschweiler, den 15. November 1940. In das Handelsregister A 502 des Amtggerichts Eschweiler wurde am 15. November 1940 bei der Firma Wilhelm Viebahn, Kunstmollfabrik,

Bendenmühle 4 in Eschweiler, der!

Uebergang des Geschäfts auf die Kauf⸗ frau Therese Gothmanns geborene Schröder in Eschweiler eingetragen. Der Uebergang der vor dem 1. Mai 1939 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Therese Gothmanns ausgeschlossen.

Gelsenleirchen. 36672 Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 14. November 1940.

A 2592 Friedrich Schenk C Sohn. Der Gesellschafter Friedrich Schenk ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Tarl Schenk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. GIogamn. 866731 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 15. Nov. 1940. Erloschen: A 12iz Emmo Schar⸗

fenberg Glogau.

Gxrũ fent onna. 36674 Handelsregister, Abt. 2, Amtsgericht Gräfentonna,

den 16. November 1940. . Erloschen:

A Bd. II Nr. 29 Thüringische Land⸗ wirtschaftliche Saatenstelle, Arno Siegfried, Grosifahner.

Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A Bd. II Nr. 42 Karl Siegfried, landwirtschaftlicher Saatenvertrieb, Döllstädt.

Einzelkaufmann: Landwirt und Kauf⸗ mann Karl Siegfried, Döllstädt.

G xrax. 6b õ] Amtsgericht Graz. Graz, 5. November 1940. Veründerung:

36 H.-R. B 49-39 Göe⸗Kaufhaus Gesellschaft m. b. H. (Graz).

Zur Eintragung vom 21. 11. 1939 wird nachgetragen: Das umgestellte Stammkapital im Betrage von 167 000 Ee wurde um 83 9000 RM auf 299 000 HM erhöht. Die Kapitalerhöhung wurde durchgeführt.

Hannover. 6676] Sandelsregister

Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 16. November 1940. Veränderungen:

A 12979 Arnim Klein Darmgroß⸗ handlung (Hannover, Geibelstr. 275. Der Elisabeth Krimberg in Langen— hagen ist Prokura erteilt.

A 13775 Hohenzollern⸗Apotheke, Wilhelm Antze (Hannover, Ferd.⸗ Wallbrecht⸗Str. 15. Die Firma lautet jetzt: Hohenzollern⸗Apotheke Wil⸗ helm Antze Inhaber Apotheker Werner Radmann (Hugenbergplatz Nr. 25. Das Geschäft nebst . ist an den Apotheker Werner Radmann in Hannover verpachtet. Der Ueber- gang der im Betrieb des , . be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Werner Radmann ausgeschlossen.

A 14783 F. Wäldner (Hannover, Osterstr. I83. Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Fritz Wäldner in Hannover veräußert,

A 14809 A. Beddig (Hannover, Bödekerstr. 22). Die Ausschließung der Vertretungsbefugnis der Inhaberin ist aufgehoben, ebenso die Alleinver⸗ tretungsbefugnis des Zivilingenieurs Max i

B 3455 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung Hannover (Hannover, Georg⸗ straße 23). Die Prokura für Hans Ockenfels ist erloschen. Nicht eingetra⸗ gen: Gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweignieder⸗ lassungen Clausthal⸗Zellerfeld und Ol⸗ denburg erfolgen.

Erloschen:

A 13210 August Born.

Heinsberg, Rheinl. l36ᷣb r 7] Handel sregister Amtsgericht Heinsberg, den 15. November 1940.

Bei der im dandelsregister & Nr. 823 ein , Firma Johann Mau⸗ inch HKeflügelgroßhandlung und Geflügelmastanstalt in Unterbruch,

wurde heute . en:

1. das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma mit Beifügung eines das Nachfolgeverhält⸗ nis andeutenden Zusatzes auf den Kauf⸗ mann Arnold Maubach in Unterbruch⸗ Wurm Nr. 29a übergegangen. 2. die im Betriebe des ö ts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers werden mitübernommen. 3. die nunmehrige Firma soll lauten: Johann Maubach, Geflügelgroßhandlung und Geflügelmastanstalt, Inhaber Arnold Maubach. Die Prokura des Arnold Maubach ist erloschen.

Hof. 36678] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 14. November 1940.

H.⸗R. Selb B 11 Porzellanfabrik Lorenz SHutschenreuther, ktien⸗ gesellschaft in Selb. Durch Beschlu des Aufsichtsrats vom 11. Oktober 194 wurde der 5 4 Abs. 1, 2 und 3 der

Satzung geändert (Neustückelung der Vorzugsaktien).

Die gleiche Eintragung wird erfolgen für feed Zweigniederlassungen: a) nen, beim Amtsgerichte Eger, b) Weiden unter der 6 orzellan⸗ fabrik Weiden Gebr. Bauscher, Zweig⸗ niederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft Selb, beim Amts⸗ gerichte Weiden, e) Tirschenreuth unter der Firma Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth, Zweigniederlassung der, Lorenz ,,, Aktiengesellschaft Selb, beim Amtsgericht Weiden.

Hof. 36679 Handelsregister Amtsgericht Hof, 14. November 1940.

S.⸗-R. Hof A 2/330 T. Adam Lang in Hof. Geschäftsinhaber ist nun: Tarl Frank, Kaufmann, Hof. Die Firma ist geändert in: „J.

Lang Nachf. Karl Frank“.

Jever. ö Amtsgericht Jever, Abt. I, 12. November 1940. Veränderung:

A 406 Firma Otto Rastede in Jever. Jetzige Inhaberin der Firma ist. die Witwe des Kaufmanns Otto

iedrich Rastede, Pauline geb. Hintze, Jever.

HRalisch. 36681] Amtsgericht Kalisch, t den 13. November 1940. S.⸗R. A 38 dir . dehöfft und ⸗N. u stav edehl un 83 , st aufgel ie Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist der ire . Neumann in Kalisch ernannt.

Kappeln, Schlei. 6 68ꝰ]

In das Handelsregister B Nr. 35, . bei der Firma Getreide⸗A Aktiengesell⸗ schaft vorm. P. Kruse, Kappeln, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der uptversamm⸗ lung vom 2. November 1940 erhält 3 4 der Satzung folgenden 5 ie Aktien lauten auf den Inhaber. 5 10 ist geändert.

Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei den Amtsgerichten Hamburg, See⸗ stedt, Wismar, Kiel, Ecernförde für die Zwei 9 Filiale Hamburg, Jil iale Wismar, Kiel und Eckernförde.

Kappeln, den 12. November 1940.

Das Amtsgericht.

Hempt Allgün. S6 G86] andel sregi , ,, . Amtsgericht Kempten Allgäu), Registergericht. Kempten, den 15. November 1940. Aenderung: .

B 16 Weiler Velveta⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Lindenberg.

ie Har r srertersammlung vom 4. November 1940 hat eine Aenderung der 85 1 und 2 des a ,, . trags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Velveta Milch erke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lindenberg⸗ Allgäu.

Gegenstand des Unternehmens ist die n, und der Vertrieb von

melz⸗ und ,,. sowie anderer Lebensmittel, insbesondere der Betrieb von eigenen Milchwerken für die Her⸗ stellung der unter dem Namen Velveta markengeschützten Produkte, ferner die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, auch die Pachtung von solchen.

ILer pen, Bz. Köln. 36684 Amtsgericht Kerpen (Bz. Köln), den 12. November 1940. Neueintragung:

⸗R. A 41 Clemens Lakemeyer, , Horrem, Bz. ln.

Eingetragen am 12. November 1940.

Kiel. ,, Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragung:

Am 2. November 1940:

A 4209 Genry Bode, Kiel (Holsten⸗

e,. 106/108, Büromaschinen⸗Ver⸗

trieb). I ber ist der Kaufmann . god ne Kiel. Dem .

ax Engelhardt in Kiel ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 3344 Wilh. F. Stallbaum, Kiel ,,, 8, Möbellagery. Der aufmann Wilhelm Paul Henry Stall⸗ baum in Kiel ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. ie offene ,, at am 1. Januar 1940 begonnen. e rokura des Kaufmanns Wilhelm Paul enry Stallbaum ist erloschen.

Am 12. November 1940:

A 8196 Wilh. Fischbeck C Co. Kommanditgesellschaft, Kiel (Hafen⸗ straße 19, Anschaffung und Weiterver⸗ 6 von Brennstoffen aller Art). Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Geseklschaft ist an ge, t. Das Geschäft wird von dem h, alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, . mann Theodor Vosgerau jun, in Kiel, als Einzelkaufmann fortgeführt. Die n ist geändert in: Wilh. Fisch⸗ eck Æ Co. .

A 3443 Johannes enningsen, Kiel (Holstenstraße 43, Geschäft mit elektrischen und wassertechnischen Ar⸗

tikeln). Der schafter, Kaufma Henningsen in Kie Gesellschaft ist au Kau mann Hans August Henningsen in Kiel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

A 4027 Otto Rehm . Go., Kom— manditgesellschaft, Kiel (Bergstr. 17). Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Haselmann in Kiel ist erloschen.

ersönlich haftende Gesell⸗ mann Johannes ist verstorben. Die Der Kauf⸗

Kornenburg. Anmtségericht Korneuburg, 14. November 1940.

H.R. A 54 ; Gottlieb (Gemischtwarenhandel), Lassee.

H.⸗R. A 55 Fa. J. Heitler (Pferde⸗

? ; Lasseer Dampf⸗ mühle Alexander Klein, Lassee. H.⸗R. A 63 Adam Meixner (Ver—⸗ mischtwarenhandel), Marchegg. H.⸗R. A 71 Fa. , Nieder Ab s⸗ or

f. H.⸗R. A 79 Fa. Isidor Altbach (Gemischtwarenhandel),, Dürnkrut. H.⸗R. A 88 Fa. J. Glaser (Holz⸗ handel), Zistersdorf.

(Vermischtwarenhandel), Korneuburg. S.⸗R. A 128 Fa. Hans Niederführ (Güterumschlag). Korneuburg. 5⸗R Max SHauser (Nutzviehhandel), Laa a. S. Thaya. H.R. A 361 (Nutzviehhandel),

handel), Lassee. H.R. A 58

RIlagenfurt. Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 16. November 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 298 Golfhotel Maria Luz, Dellach am Wörthersee, Sitz Dellach Inhaberin; Maria

Jakob Körner

am Wörthersee. Luz in Dellach am Wörthersee. schäftszweig: Beherbergung von Frem⸗ Verabreichung von warmen Speisen jeder Art, Hotelbetrieb.

H.⸗R. A168 (Villach) Hans de Roja, ö (Straße der SA. 14). Geschäftszweig: Handel mit Glas und Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Galanteriewaren und Kunst⸗ Inhaber: Hans de Roja, Kaufmann in Villach.

H.⸗R. A 15 (Lienz) Weinkellerei Jo⸗ hann Schwarzer, Lienz, Sitz Lienz. Weingroßhandel nhaber: Jo⸗

Moriz Sofer

36680] d kalten und

Sitz Villach z Eisinger

Porzellanwaren, HR rumman.

Firm. 37940 H.-R. B 2 Krummau. Vom Amtsgericht in Krummau (Mol- ericht wurden am

dau) als Registe andelsregister B 2

14. 11. 1940 im Krummau bei der Krummauer Maschinenpapierfabri⸗ und Söhne, hende Aenderungen ein⸗

jetzt auf die der außerordentlichen vom 29. Oktober

Geschäftszweig: r Edelbranntweinbrennerei. hann Schwarzer in Lienz.

⸗R. B 2A National⸗Krupp Regi⸗ strler⸗Kassen Gesellschaft schränkter Haftung, Sitz Klagenfurt (Bahnhofstraße lassung der Hauptniederlassung.)

Veränderungen:

H.⸗R. A 4 (Gurk) Johann Mosser, Sitz Weitensfeld im Gurktal. rma ist infolge Erbganges auf Ernst in Weitensfeld, Firma geändert in:

(Zweignieder⸗ 6 in Berlin bestehenden . Hauptversammlun 1949 geänderten Auf Grund dieser Satzungen irmawortlaut: rik Pötschmühle, .

a. d. ,, . x enstan rnehm

esellschaft) 1. die Errichtung die der Betrieb von

„Pa pier⸗

Kaufmann übergegangen. „Ernst Mosser“.

H.⸗R. A 1 und 16: 1. Ferd. Klein⸗ mayr, Buchdruckerei, Sitz Klagen⸗ furt (Max⸗Seunik⸗Platz 8), 2. Ferd.

Buchhandlung, (Alter Platz 24. Rudolf Engler, Angestellter in Klagen⸗ furt, ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 106 Kaspar Matschnig C Co. Fleischhauerei u. Selcherei St. Ruprecht, Rosentaler Str. Sitz Klagenfurt⸗St. Ruprecht. Mat⸗ thias Matschnig, Fleischhauergehilfe in nfurt⸗Süd, ist als weiterer persön⸗ aftender Gesellschaf R. A 272 Alvenländische verwertung C. Jahn u. K. Knauer, Maria Saal⸗Zollfeld Sitz: Maria Saal⸗Zo . sellschafter Konrad Knauer ist. aus—= geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber . t der bisherige Ge⸗

ipl.- Ing.

. geändert in: .

üchteverwertung C.

H.-R. A 9 Paternion) Holzhandel Ignaz Breitegger, Kellerberg, Sitz Kellerberg. In das Unternehmen sind die drei Söhne des bisherigen und zwar Fran Breitegger und

achtung u schleifereien. Zellulose⸗ appenfabriken Elektrizitãtswerken, Erwerbung, Errichtung und der dweder Art zur Ver-

6 nnd Zellulose⸗, Pa⸗

epwertung von räften und Elek⸗ ie Veräußerung Weitergabe eiligung an

und er- Kleinmayr, S , .

Klagenfurt

von Anlagen arbeitung von

stoffen der Holzstoff. ier⸗, Pappen und rwerbung und Waldbeständen, W txizitätsanlagen, Verpachtung und son solcher Betriebe, 4 di gleichen oder verwandten Unterneh⸗ mungen, die Errichtung von niederlassungen, 5. der & Zellulose⸗ und Papierfabrikaten, elebl⸗ trischem Strom und Sägewerkprodukten und der aus solchen s menden Nebenprodukte jeder Art, der Handel und Vertrieb aller ugungen e

ter eingetreten.

1. Kärnten),

ö g etrieb von

sellschafter etrieben stam⸗

orderlichen toffe, insbesondere von Erwerbung, Ausnützung und rung von Patenten Marken, welche in kationszweig der Gesellschaft fallen. Anpassung der

rg mi n eh reitegger, 1 en erfabri⸗ lbert . sämt⸗ ö.

liche Angestellte in Kellerberg, a ssgesellschaft Breitegger

Satzungen an Grundkapital der Gesell⸗ (in Worten:

treten, daher offene Hande eihunderttausend

seit 1. Januar 1940. Die

Kellerberg . t olzhandel, Sägewerk, Stein⸗

Schotterwerk. Frächtere Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Hesellschafter Ignaz Breitegger, Franz lbert Breitegger jeder selbständig ermächtigt. Die Prokura des Franz Breitegger und Albert Breitegger

illach „Drauland“

Kärntneri olzverwertungs Ak⸗ , , ,,,. Umtau der au ng lautende Aktien . solche, die auf Fteichsmark n . d

sieben Millionen Reichsmark), eingeteilt in 60 9090 Aktien zu je 120 RM“ (in Worten; einhundert⸗ zwanzig Reichsmark). Die Aktien lauten

Idau), 19. Nop. 1940. Das Amts⸗ als Registergericht.

C Söhne,

auf den Inhaber. Krummau (Mo

Breitegger und

Liebenburg, Harn. Iso 1 len w Fiete, J. d 154 Neueintragung:

168 Erich Danzfuß,

Papier- und Bürobedarf in Salz⸗

Inhaber: Buchhändler Erich Danz⸗ in Hannover, Osterstraße 85. Ein- rokura ist erteilt: a) Fräulein Mar- arete Danzfuß in Hannover⸗Bremerode, 14, b) Buchhändler lzgitter, Am

ist . H.-R. 5. R.

tien gesellschaft,

rchgeführt. ; 15 Klage waren⸗Industrie b. S., Sitz K des Betriebs gegenstandes betrieb für ,, , ,

S.⸗R. A 121 Georg Konditorei

nfurter Holz- Gesellschaft Ausdehnung Langefeldstraße

ö Danzfuß in Sa

und Erna

Klagenfurt, Löwenberg, Schlern.

andelsregister t Löwenbe 1. November 19

Löschung: . A 157 Gustav Kruse, Nieder Mois. Die Firma ist erloschen.

Egelmayr,

Sitz Klagenfurt (Fröhlichgasse 86).

Amtager h 8 Schles.

NRoblen-Ehren

z eser mr, jung Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 15.

In unser Handelsæregister A ist heute Handelsgesellschaft Josef Brahm Güternahverkehr in Vallen— dar unter Nr. 104 eingetragen worden. ndr, w nige Brahm und die Frau Olga Kleeberger, h s, beide in Vallendar. esellschaft hat am 1940 begonnen.

15. 11. 1940.

Luchenwalde. l Amtsgericht Luckenwalde, den 165. November 1940. H.R. A 188 Willy Koebe vorm. SH. Keller mann, Die Firma lautet jetzt: Willy Koebe, Luckenwalde.

Gesellschafter Luckenwalde.

1. Oktober

Militseh, Ey, Rres lan. IS6694 Handelsregister Amtsgericht Militsch, den 12. November 1940. Veränderung: irma Erich Privilegierte Apotheke und Drogenhandlu Mineralwasserfabrik mit betrieb ist geändert in: Erich Gaert⸗ ner Privileg. Adlerapotheke und Drogenhandlung. j

anz. Sandelsregister Amt geri

Lös i

12. 11. 1940: A Band 9 Nr. 407 Fa. Pharmazeutisches und Serum⸗In⸗ stitut Dr. Hans Gurtius in Kon⸗ stanz: Die Firma ist erloschen.

12. 11. 1949: A Gebrüder Gangwisch u. Die Gese nd die Firma e

Konstanz. Gaertner,

and 7 Nr. 11 Fa. aft ist auf⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 22. November 1940. S. 3

Mülheim, Ruhr. bb Sandes regifter Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Veränderungen:

Am 12. 11. 1940: H.-R. A 2133 „Wilh. Prüßmann Kommandit⸗ 6 3! , . 6 rolura des Franz Pieper ist erloschen. Am 12. 1. ch ö 9 814 „Deutsche Eisenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Mülheim-⸗Ruhr. Betriebs⸗ direktor Albrecht von Frankenberg und Ludwigsdorf ist durch Tod als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Dipl-Ingenieur Adolf Berve in Hattingen ist zum ordentlichen Vor—

stands mitglied deff.

Am IJ. 11. 19406: H-R. B 569 „Math. Stinnes Gesellschaft mit kesch nter Hastung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Die Prokurg des Rudolf Ohmann ist in. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Mann— heim und Kehl erfolgen.

Miüüÿnsingen. 36696 Amtsgericht Münsingen. Handelsregistereintragung vom 14. November 1946.

Neueintragung:

A 64 Friedrich Heinzmann, Kohl stetten aumaterialien). Geschäfts⸗ inhaber: Friedrich Heinzmann, Maurer⸗ meister in Kohlstetten, Kreis Mün⸗ singen.

Münstermaifeld. 36697 Im J Abteilung A ist heute unter r. 28 die Firma „J. Müller, Söhne, Landespro—⸗ dukten⸗ Gro handlung in Kerben“ und als ihr Inhaber der Jakob Müller, Kaufmann in Kerben, eingetragen worden.

Münstermaifeld, 11. November 1940.

Das Amtsgericht.

Nassau, Lahn. 86698

Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 20 die Firma Schruppy X Heister offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Nassau (Lahn) eingetragen worden. Gesellschafter sind die Baumeister Albert Schrupp und Wilhelm Heister in ö (Lahn). Die Gesellschaft hat am 1. Fa⸗ nuar 1940 begonnen. Nassau (Lahn), 15. November 1940. Das Amtsgericht.

Nanmburg, Queis. 86699 Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 7. November 1940. Betrifft Bekanntmachung vom 18. Ol tober 1940 Handelsregister B Nr. 17 Siegersdorfer Werke vorm. Fried.

offmann a. G. in Siegerädorf,

rs. Bunzlau. . 29

Die Eintragung des Ausscheidens des Direktors Pau Jutzi aus dem Vor⸗ stande wird auch für die Laubaner Ton⸗ werke, Zweigniederlassung der Siegers⸗ dorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann AG. in Siegersdorf, bei dem Amts⸗ gericht in Lauban erfolgen.

Nen enhans, Hamm. 6700]

Handel sregister

Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus en 9. November 1940. eründerung:

H.-R. A Nr, 280 Mathias Salzig . Nordhorn.

Geschäftsinhaber sind jetzt: Michael Salzig, Dachdeckermeister, Nordhorn, Malhlas Salzig, chdeckermeister, Nordhorn Die Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

Neun mppim. 36 0M]

Herr nrich Neuruppin,

8. November 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 466 Brun Kirschstein Inh. Georg Zillmer, Neuruppin.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elli Zillmer 6. Gimpel in Neuruppin als Erbin es Nachlasses des Ingenieurs Georg Zillmer übergegangen.

Neustrelitz. 36702 Sandelsregister Amtsgericht Neustrelitz,

15. November 1940. Neueintragung:

A 123 Otto Maaß u. Sohn, Bau⸗ n ft Neustrelitz⸗Strelitz. In⸗ aber: Zimmermeister Otto Maaß se⸗ nior und Bauunternehmer Otto Maaß

junior in Neustrelitz⸗Strelitz Offene

Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Kies lex. ꝰ6 708 Deffentliche Bekanntmachung. . Niesky, O. L., November 1940. Veränderung:

. B 37 rr tg und Unmack Aktiengesellschaft, iesky, O. L. Kaufmann Hans Nonn ist am 31. Ok⸗ tober 1940 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Vortheim, Hanm. 136004 Amtsgericht Northeim, den 35. Oktober 1949. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 505 ist am 25. Oktober 1940 zu der Firma L. Francke in Northeim fol⸗

erlos

gendes eingetragen: Die Firma ist

Oftenbagh, Main. lb 06 ,, Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 12. November 1940:

B 576 Firma Collet X Engelhard Wer kzeugmaschinenfabrik ktien⸗ 6e T lch Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 wurde § 18 der Satzung

neu gefaßt. b) vom 13. November 1940:

A 2353 Tirma Rudolf Conte Nachf. Theodor Seibod, Offenbach a. M.: Die Prokuren der Theodor Seibod. Ehe⸗ frau Rosel geb. Imhof und des Theodor Hohmann gd erloschen.

A 2573 Firma Jean Otto Weipert, Offenbach a. M.:. Die fe ura des Rolf Hubert Metzler ist erloschen.

9hlau. 367061 Amtsgericht Ohlau, 11. Nov. 1940. In unser Handelsregister A Nr. 359 ist ö bei der Firma Franz Lilge in Ohlau folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft nebst Firma ist auf die verwitwete Kaufmann Hedwig Lilge geb, Gärtig in Ohlau übergegangen.

Preussisch Stargard. 36707] . Neueintragung:

In das Handelsregister A ist unter der Nr. 357 eingetragen: Schuhhaus Herbert Grünwald in Pr. Star⸗ gard, Markt 28. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Herbert Grünwald in Pr. Stargard.

Pr. Stargard, den 7. November 1940.

as Amtsgericht.

Pulsnitz, Suchsen. 36708] Handel sregister Amtsgericht Pulsnitz, 13. Nov. 1940. Veränderung:

A. I7S Florenz Philipp, Shorn. Die Gesell ö ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Herbert Philipp ist aug der en f ausgeschieden. Der früher Mitgesellschafter Florenz Ger⸗ hard Philipp führt das Geschäft als

alleiniger Inhaber fort.

Reꝶensburꝶ. 36709 Handel sregister Amtsgericht Regensburg. iter n nrg, den 15. November 1940. Veränderungen:

B VIII 90 Bayerische Flugzeug⸗ werke Regensburg Gesellschaft mit

beschränkter Haffung in Regens Wi

burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. November 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag in den ss 1 und 5 abgeändert, betr. Bestim⸗ mungen über die Firma der Gesell⸗ schaft und die Veräußerung oder Ver⸗ pfändung eines Geschäftsanteils oder von Teilen eines solchen und über Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags. Die Firma wurde geändert in: „Messer⸗ schmitt Gesellschaft mit beschränkter Saftung“.

B VIII 125 St. Wolfgang⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Regensburg: Dr. Anton Doeberl ist infolge Ablebens als Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden. Zum wei⸗

leren Geschäftsführer wurde Jofef s

Scherm, Domkapitular in Regensburg, bestellt.

A V 229 J. FJ. Deplaz in Hagel⸗ stadt (Dachziegel⸗- und Tonwerkey; Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A VI 448 Joseyh Hochecker in Vegensburg Handel mit Seilerwaren, Obermünster Str. 20): Inhaherin ist nun Franziska Dengler, Kaufmanns⸗ ehefrau in Regensburg.

A II 83.5 f. Abensberg Geschwister

auber Römerbad Gögging in Bad

ögging: Der Gesellschafter Anton Hauber ist verstorben; als neue Gesell⸗ schafterin ist Albertine Hauber, Bade⸗ besitzerin in Bad Gögging, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Rgsenberg, 9. G. 361 93 Amtsgericht Nosenberg, O. S., den 11. November 1940.

In unser Handelsregister Abtei⸗ 36 A Nr. 265 ist bei der Firma Pallhon folgende Aenderung einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Jo⸗ hann Pallhon, Inhaber Viktor

Pallhon.

Varel, Oldenb. (86711 SHandelsregister Amtsgericht Varel i. O. den 2. September 1940. Folgende im hiesigen Handelsrxegister Abt. A eingetragene Firmen sollen von

Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 567 J. M. Schwabe Sohn, Varel.

Nr. 634 Leo Neumann, Inh. Lesser Neumann, Varel.

Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hierdurch be⸗ nachrichtigt, da ihr Aufenthalt e nicht bekannt ist. Gleichzeitig werden ie aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ ad bis zum 1. März 1941 zu er⸗ eben.

36713 Wes ermiinde-Geestemünde. Handel sregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Wesermünde⸗Geestemünde, 11. 14 1940. A 1825 Ebeling C Co., Weser⸗

münde⸗G., Fischereihafen. Die Firma an. fortan: Wilhelm Ebeling o.

Wesselburen. 36714 Amtsgericht Wesselburen.

In das Handelsregister A Nr. 49 ö bei der Firmg offene Handelsgesellschaft Eduard Laß Söhne in Wesselburen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. November 1940. Veränderungen:

A 7823 Alois Burger (Wien, XIV., Hütteldorfer Straße 255, Chemische Putzerei und Färberei. Das Unter⸗ nehmen ist auf Clara Burger, Private, Wien, übergegangen. Einzelprokura er⸗

teilt an: Johann Burger, Wien.

A 4134 Fun nn Bürkl, Groszhandel mit technischen Artikeln (Wien, VIII / 65, Schönborngasse 4). Der In⸗ haber führt den Titel „Ing.“. Firma geändert in: Ing. Rudolf ürkl Grosthandel mit technischen Artikeln.

Löschungen:

Einz. 26/ 8 Brüder Diamant (Wien, J., Franz Josefskai 17).

Reg. A 10133 Friedrich Henckel (Wien, XIII., Dreyhausenstraße 6).

Reg. A 11119 A. Lewin (Wien, II. Praterstraße 34).

Reg. A 122102 J. Ebel C Co. (Wien, VI., Esterhazygasse 22).

Reg. A 1412202 Marder⸗Seife⸗Er⸗ zeugung S. Gurewitsch (Wien, XVI., Effinger Gasse 21).

Reg. A 20/32 Emil Frankl (Wien, VI., Kasernengasse 26).

Fieg. A 566 figka Siegfried Hesky (Wien, VII., Kirchengasse 7).

Einz. 37 58 Anton Harpke C Sohn VI., Esterhazygasse 34).

Wien. 86717 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 8. November 1940. Löschungen:

Reg. A 8220 Johann Stuchetz (Wien, VII., Mariahilfer Straße 38).

Reg. A 101142 a Alois Riedl Kohlen- und Koksgroßhandlung, 6. (Wien, J., Börsendorfer Straße

r 9).

Reg. A 45 M83 F. Zinner (Wien, J., Kärntner Straße 537).

en. ,. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11. November 1940. Neueintragung: A 7JI44 Penka C Oesterle, Wien (IV., Prinz-Eugen⸗Straße 10, Rei⸗ nigung und Pflege von Fußböden aller

Art). Offene , , seit

22, Oktober 1940. Gesellschafter: Wil⸗ helm Penka und Adalbert Oesterle, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemein⸗

schaftlich. Veränderungen:

A 7I43 „Miromentwerk“ Osear Karl . Hugo Riha (Wien, V., Blech— i nen 29, Handel mit Baumateri⸗ alien usw.) Eingetreten als Gesell⸗ chafter: Hans ye n,, Kaufmann in Wien. Vertretungs oc nur je zwei ,,,. gemeinschaftlich.

. 66d C. M. Weißt . Co. Wien, II., Große Sperlgasse 43, An⸗ streicher⸗ mn r und Dekorations⸗ malergewerbe mit Farbwaxenhandel). Eingetreten als Gesellschafter: Ing. Pau . Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1940.

Löschungen:

Einz. 18 9 Franz S. Schlögl (Wien, XVIII., Gentzgasse 121).

Einz. 24/218 Carl Weil (Wien, 1, Neuer Markt 3).

Einz. 28/60 Gebrüder Schönberger (Wien, L, Börsegasse 10.

Einz. 29/67 e e i etramatt pus. und Revisionsbüro Walbeg (Wien, II., Ferdinandstraße 4).

Finz. 34/29 ilhelm Neustadtl, b

(Wien XIII. . e 17.

Einz. 34j97 Rudolf Pauker (Wien, l., Salzgries 15).

Einz. 351229 Sch. Weiß (Wien, X., Saxen urg Straße 75).

ing 38/2423 Fleischeommisionshan⸗

del Josef Weiniger (Wien, III., Großmarkthalle).

Einz. 393184 J. Weiß (Wien, VI., Schmalzhofgasse 12).

Wien. 36716 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 8. November 1940. Veränderungen:

B 4656 Velnakup⸗Sandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wien (III., Hohlweg⸗ asse , e, ,. osef ö f ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig h vertreten.

Reg. B 2321 „The Anglo⸗Danu⸗ bian Transport Company, Limited mit dem Sitz in London, Nieder⸗ lassung in Oesterreich“ (Wien, IIIsdo, e,, ,. 6). Gelöscht Diplom⸗ kaufmann Rudolf Feichtinger in feiner gigen n als Treuhänder gemäß 8 59 Dev.⸗Ges.

Wien. nn. Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 9. November 1940. Veränderungen:

B 3909 h . Zementwerke Aktiengesellschaft (Wien, IV., Loth⸗

ringer Straße 85). Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Oktober 1940 wurde die Satzung im 5 4 geändert. Außerdem wird noch bekanntgemacht:

Der Nennwert beträgt bei 12935 Aktien

je 10600 Et, bei 32720 Aktien je 200 H..

B 3729 Z. P. A. Zigaretten Pa⸗ pier Attiẽn Geseilschast (Wien, X. Davidgasse 92). Gemäß 3 12 ff. der 1 vom 15. Januar 1940, RGBl. 1 Seite 191 bestellt zum Ver⸗ walter: Dr. Emmerich Hunna, Rechts⸗ anwalt in Wien. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der sonst zur Vertretung befugten Per— ,. Der Umtausch der auf Schilling autenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durchgeführt.

Löschungen:

Reg. B 6/12 „Az Est“ Zeitungs— Verlags⸗Aktiengesellschaft (Reprä⸗ in, in Wien, 1., Kohlmarkt 7, Sitz:

udapest).

Reg. B 17133 „Ilka“ Handels⸗ und Industrie Aktiengesellschaft i. L. (Wien, IV., Favoritenstraße 12).

Reg. B 15/188 Vereins⸗Molkerei A. G. in Liquidation (Wien, I., Elisabethstraße Nr. 18).

Wien. 36719 Amtsgericht Wien, Abt. 1333, am 11. November 1940. Veränderungen:

B 3921 Aspanger Kaolin⸗ und Steinwerke Aktiengesellschaft, Wien (L., Schubertring Nr. 3). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. August 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 300 0609 neu festgesetzt (Umstellung) und F 1 der Satzung entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht; Der Nennbetrag der

Aktien ist 1000 RA.

B 421 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Aktiengesellschaft Wien, (IX., Währingerstraße 6— 8). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Wilhelm Köhler, Wien,. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Salzburg, Linz, Inns⸗ bruck und Graz für die Zweignieder⸗ ,, in Salzburg, Linz, Innsbruck und Graz, letztere mit dem Zusatze: „Zweigniederlassung Graz“ erfolgen.

B 4466 Westböhmische Kaolin⸗ Schamotte⸗ und slowakische Mag⸗ nesitwerke, A. G. in Prag öster⸗ reichische Niederlassung in Wien (L, Seilergasse 145). JuDdr. Adalbert Mastny, Gesandter a. D. in Prag, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wien. 36718 Amtsgericht Wien (Registergericht), V55., Mittersteig 25,

Abt. 184, am 8. November 1940. ekanntmachung.

GZ. 134 Reg. C 11197 22. Die amts⸗ wegige Löschung folgender Firmen ist emäß 5 141 FGG. bzw. 8 2 des Ge⸗ es RGBl. 1 1934 Seite 914 in Aus⸗

icht genommen.

Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten e⸗ gistergerichte wird die Frist von drei Monaten bestimmt,

1. Homolka C Co. Technische und elektrotechnische Gesellschaft m. b. S., Wien, 9, Severingasse 4, Reg. C 11197.

2. Vinicola, Weinbau⸗ und Wein⸗ han dels⸗Gesellschaft m. b. S., Wien, 14.,, Ullmannstraße 1, Reg. C 5/77.

3. Desterreichische Steinholzwerke Gesellschaft m. b. H., Wien, 17. Roggendorfg. 4, Reg. C S / 36.

4. Handels⸗ und Terraingesell⸗ schaft m. b. H., Wien, 7, Westbahn⸗ straße , Reg. C 11j239.

5. n, n, ,,. m. b. H. ien, 5., Bräuhausgasse 37, Feg. G 157. .

6. Arsen⸗Bergwerk „Rothgülden“ Gesellschaft m. b. H., Wien, 1. Kramergasse 9, Reg. C 17.98.

7. Kurzrock C Co. Gesellschaft m. . S., Wien, 20, Gerhardusgasse 27, Reg. C 21 / 92.

S8. Papyrus Verwertung s-⸗-Gesell⸗ schaft für , , , , rierte Paniere m. b. H., Wien, 1. Wollzeile 84, Reg. C 22.88.

9. Auktionshaus für Altertümer Glückselig Gesellschaft m. b. H., Wien, 4. 6 28, Reg. C 33 / 217.

10. „Pallas“ ner er Hisch. un g. nische Petroleum ⸗Vertriebs gesell⸗ sfchaft m. b. H. in Liquidation, Wien, J., Wollzeile 14, Reg. C 391125.

11. Johann Wudernitz, Bisam⸗ berg, S.⸗R. A 6220.

13. Josef Saborsty . Söhne, Wien, 5, St. Marx, H. R. A 6984.

153. Adolf Zitterbart, Wien, 9, Liechtensteinstraße 7, Einz. 245213.

14. Caroline Sikora, Wien, 10, Triester Straße 60, Einz. 31 233.

15. Ernst Schoepke, Wien, 1. Deutschmeisterplatz 4, Einz. 341146.

16. L. M. Altaras, Wien, 4., Fa⸗ voritenstraße 25, Einz. 34 / 13.

17. Eduard Berger, Wien, 18. e , 4, Einz. 38 244.

18. aruch Spieler, Wien, 3. Zentralviehmarkt, Einz. 40 / 28.

18 Krausz b Fischer, Wien, 1. Bauernmarkt 4, Ges. 30/54.

20. Hulek . Werner, Wien, 1 Wipplinger Straße 18, Ges. 31/85.

21. Brüder Oberwalder in Ligui⸗ dation, Wien, 6, Mariahilfer Str. 61, Ges. 34/227.

ö

22. Josef Jerusalem in Liqut⸗

dation, Wien, J, Renng. 15, Ges. * / 19.

23. Bauunternehmung Djörup Cy, Wien, 9, Thurng. 19, Ges. K] 110. 24. A. Heim G. Spiegl, Wien, 1, Opernring 5, Ges. 53 / 44.

25. Blaß Schlesinger, Wien, 3. Fasangasse 1, Ges. 54 / 158.

26 Strubecker K Holluber, Wien, 1, Rathausstraße 5, Reg. A 3j36.

. roßmann, Topper Æ Co.,

Wien, 9., Nußdorfer Straße 61, Reg.

A 6/170. .

25. Kunststein⸗Gesellschaft m. b. S., Wien, 2.,, Wagramer Straße 11, Reg. C 1/85.

29. Mauthner, Lukacs R Co., Wien, 1, Hegelgasse 17, Reg. A 8/122.

30. Oberdorfer C Co., Wien, 2. Praterstraße 15, Reg. A Ssasl a.

31. Greger C Co., Wien, 11. Simmeringer Hauptstraße 57, Reg. A 957 a.

32. Rosenkranz C Co., Spedi⸗ teure, Wien, J7., Neubaugasse 64, Reg. A 10175 a.

33. M. Neumark, Wien, 2., Novara⸗ gasse 5, Reg. A 125s78 a.

34 Bauer . Rutiska, Inzers⸗ dorf, Reg. A 13/38.

35. Rosenzweig C Sohn, Wien, 1., Bäckerstraße 2, 3 A 18/102 a.

36. Holzhandel ottlieb, Wien, 18., Hütteldorfer Straße 214, Reg. A 14/191 A.

37. Adolf Herzka, Wien, 2. Große Mohrengasse 5b, Reg. A 1514494.

38 Hawelka C Frömmel, Wien, 165. Thalgasse 38, Reg. A 16j16 a.

39. Max Schwarz, Wien, 8, Lau⸗ dongasse 42, Reg. A 16.383.

40. Victor Hambetk, Wien, 18, Schopenhauerstraße 34, Reg. A 161107.

41. Robert E. Westel, Wien, 1. Opernring 3, Reg. A 16/246 a.

42. Otto Benischek C Sohn, Klosterneuburg, Reg. 17155 a4.

43. Ludwig Frisch Radio⸗Geräte Verkaufsgesellschaft, Wien, 13. Schanzstraße 35, Keg. A 1813 a.

44. Otto Schnee wind, Wien, 6., Mollardgasse 38, Reg. A 18/13.

45. Schuschny C Krisch, Wien, 18. Waidhausenstraße 9, Reg. A 18 79a.

46. Rudolf Schiffmann, Wien, 9. Universitätsstraße 106, Reg. A 19104.

47. Eduard Groß, Wien, 2, Leo⸗ poldsgasse 51, Reg. A 19/122.

18. Carl Wilheim, Wien, 1. Graben 29, Reg. A 19/128.

49. „Waffa“ Hans B. Wiesthaler G Co., Wien, J., Zieglerg. 29, Reg. A I19/ 135 a.

50. „Thermos“ Strick- und Wirk⸗ warenfabrik Lilienfeld K Engler, Wien, 10., Arsenal, Reg. A 19/164 a.

51. Paul Mathsé, Wien, 1., Gon⸗ zagagasse 21, Reg. A 196172 a.

52. F. Korff C Co., Wien, 6., Webgasse 37, Reg. A 191197.

53. Em. Goldschmid, Wien, 1. Fleischmarkt 6, Reg. A 19/218.

54. Hecht C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Wien, 3., Hintere Zollamts⸗ straße 9, Reg. A. 9/544 a.

55. Ph. Mayfarth C Co., Wien, 1, Trattnerhof 2, Reg. A 20 27a.

56. Leo Grünspann, Wien, 1., Postgasse 16, Reg. A 20/31.

57 Kommanditgesellschaft Michael Moser K Co. Fabrik radiotele⸗ phonischer Apparate, Wien, 1., Bösendorfer Straße 9, Reg. A 2049 a.

58. Naschmarktwarenhaus Kann C Fried, Wien, 6., Mariahilfer Straße 3, Reg. A 20651.

59. Fränkel C Schäfer, Wien, 2. Große Schiffgasse 5, Reg. A 20 / SSs a.

60. Ing. Hofbauer inkel, Wien, 19., Friedlgasse 45, eg. A 20/136 a, ö

61. A. Karakotch, Wien, 19., Döbl. Hauptstraße 70, Reg. A 20837 a.

62. Rudolf Möstel, Wien, 1. Werdertorgasse 15, Reg. A 21.36.

63. Schuherzeugung M. Greif, Wien, 15., Pilgerimgasse 11, Reg. A 21 / s a.

64. „Saturnus“, technische und Maschinenhandelsunternehmung Ju⸗ lius Popper, Wien, 9. Porzellan⸗ gasse 45. Reg. A 2165 a.

65. Wilhelm Hahn, Wien, 1, Neu⸗ torgasse 6, Reg. A 21/100 a.

g5. Gebrüder Heliczer, Wien, 2. Hollandstraße 4, Reg. A 2A / 137 a.

67. Julius Baumgarten K Söhne Vereinigte Papier warenfabrikfen Kommanditgesellschaft, Wien, 7. Seideng. 42, Reg. A 211167 a.

68. Textiltechnisches Büro J. Neu⸗ mann, Wien, 1., Werdertorgasse 15, Reg. A 21/170 a.

69. Finzi C Ballas, Wien, 1. Frs ns. ol, . 21, Reg. A 22572 a.

70. A. Großmann C Co., Wien, 17., Schulthesgasse 38, Reg. A 277 a.

71. Siegfried Kämpf, Wien, 9., Liechtensteinstr. 27, Reg. A 22/177 a.

72. Bürveinrichtungs⸗Gesellschaft

ymson C Guttmann, Wien, 3 Invalidenstraße 1, Reg. A 23 45.

73. Ed. Effenberger jr. Komman⸗ ditgesellschaft für den Export öster⸗ reichischer Erzeugnisse nach Finn⸗ land, Schweden und den baltischen

a , . Wien, 7. Lerchenfelder

traße 55, Reg. A 23 / d a.

I4. Friedrich Herrmann, Wien, 5, Nikols uffn Str. 3, Reg. A 2368.

7J5. Vasiljevie X Zawvisic, Wien, 7. . 137. Reg. A 23 / i5ll a.

**

76. Franz Peter, Wien, 14., Geibel⸗ „Reg. A 23/210 a. Nin oif Lindner's Nachf.,

Wien, 7. Kaiserstr. 65, Reg. A 23216.