1940 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 22. November 1940. S. 4

83

78. Bodner C Co. Kommandit⸗ geseilschaft. Wien, 10., Arsenal, Reg. A 233s217 a.

7J. Bauunternehmung Johann Votruba, Wien, 9. Thurngasse 11,

Reg. A 23 232.

S895. Gabriel Berger, Wien, 4. Karlsplatz J. Reg. A 3/238 a.

81. Paul Prüll, Wien, 1., Kärnt⸗ nerring 17, Reg. A 23248.

82 Adolf Hahn, Wien, 16. Blum⸗ berggasse 24, Reg. A 24557.

35. Anton Grosser Kommanditge⸗ sellschaft, Wien, 1., Morzinplatz 6, Reg. A 24 66 a.

S4. E. Vräger, Wien, 16., Thalia⸗ straße 71, Reg. A 24.85.

85. Hugo Pollak, Wien, 1. Augustinerstr. 2, Reg. A 24/123 a. S886. Leopold Fried C. Bruder, Wien, J.. Neubaugasse 57, Reg. A 24/135.

87. Franz Popper, Wien, 19., Grinzinger Str. 86, Reg. A 24/158 a.

88. Egon Lokay, Wien, 19.R, Nuß⸗ waldgasse 19, Reg. A 24169 a.

89. Brüder Jäckel, Wien, 7., Ma⸗ riahilfer Str. 82, Reg. A 24/181.

90. Jacques Asséy, Wien, 4. Wohllebeng. 8, Reg. A 24/214 a.

91. Josef Eizinger, Wien, 6., Mollardg. 21, Reg. A 2522.

92. Moriz Brückner, Wien, 3. Weyrgasse 5, Reg. A 255 a.

93. Arpad Fried, Wien, 7., Neu⸗ be . 12, Reg. A 25 46 a.

94. Adria⸗Gesellschaft für Vertre⸗ tung technischer Artikel Wwe. Lu⸗ kaes C. Go., Wien, 1., Rudolfs—⸗ platz 6, Reg. A 25171.

95. Horwitz C Co., Wien, 1. Kai 65, Reg. A 25/194.

356. Arthur Albers, Wien, 12, Rollingerg. 20. Reg. A 25/245.

97. Leonhard Lewin in Ligui⸗ dation, Wien, 1., Pestalozzigasse 3, Reg. A 26/122.

88. Boris Vanstein, Wien, 1, Eß⸗ lingg. 13, Reg. A 26/137 a.

89. Franz Grohs, Wien, 10., An⸗ geligasse 61, Reg. A 26/159.

160. Eugen Karezag, Wien, 9. Nordbergstr. 10, Reg. A 26/1462.

101. Baumgartner, Kainz C Co., Wien, 18., Gentzgasse 86, Reg. A

162. Eduard Friedmann's Nach—⸗ folger M. L. Gaspardi, Wien, 1. Wallnerstraße 2, Reg. A 27/208.

1093. Sigmund Ehrlich, Wien, 2., Wasnergasse 35, Reg. A 27/237.

164. Richard Leonhard, Wien, 16. Liebhartsgasse 25, Reg. A 28 / 223.

105. Technisches Bureau In⸗ genieur Gutfreund und Schmeer, Wien, 9., Liechtensteinstraße 20, Reg. A 28/232.

166. J. Kriß, Wien, 2, Gr. Sperl⸗ gasse 6, Reg. A 29/59 a.

107. J. Jonas, Wien, 2., Tabor⸗ straße 22, Reg. A 2975. :

168. Lunzer und Kende, Wien, 9. Alserstraße 32, Reg. A 29/101 a.

109. Hermine Buch, Wien, 2.,

Schmelzgasse 7, Reg. A 29/166.

110. Samuel Blaustein, Stroh⸗ und Damen⸗Filzhuterzeugung und Ge— mischtwarenhandel, Wien, 6., Maria⸗ hilfer Straße 89, Reg. A 29/245.

111. Max Eisenschiml . Co., Wien, 1., Neutorgasse 17. Reg. A 30/5.

112. P. Hoffmann, Wien, T., Lin⸗ dengasse 56, Reg. A 30/36.

113. Elise von Hohenholtz Nachf., Wien, 1, Johannesgasse 3. Reg. A 3060.

114. Karoline Altmann, Wien, 5. Margarethengürtel 142, Reg. A 30144.

115. Karl Freistadtl, Wien, 2., Gr. Mohreng. 17122, Reg. A 40/202 a.

116. Wach und Transportunter⸗ nehmung Maishirn und Paunzen, Wien, W., Wallensteinstraße 13, Reg. A 521147.

117. Achilles Schuhwarenerzeu⸗ gung Alois Rotter C Co., Wien, 7. Mariahilfer Str. T5. Reg. A 58 / 102 a.

118. Franz Bollinger, Wien, lö5., Staglgasse 10, Reg. A 58/134.

119. Safra G Co., Wien, 16. Ottakringer Straße 7, Reg. A 59/234 a.

120. en,. Deutsch, Wien, 4. Naschmarkt 7641765, Reg. A G6ö/ 1365.

121. Handel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und Beleuchtungs⸗ körpern S. Goldstein, Wien, 6. Amerlingstr. 2, Reg. A 66/130.

122. Salzburger Zündwarenfabrik Handler C Pfifferling, Wien, 1. Schwarzenbergplatz 2, Reg. A 68/1467.

123. Kupfervitriolfabrikations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien, 1, Kantgasse 3, Reg. C 35/238.

Wien. 36715 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 8. November 1940. Neueintragung:

B 450 Wiener PVrivat⸗-Klinik Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien, (J., Pklikan⸗ gasse 15). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: der Erwerb, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Kran⸗ kenhäusern, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art und der Be⸗ trieb aller Geschäfte und Gewerbe, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 380 000 . R.M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1940 mit einem sachtrag vom 4. November 1940 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Dr. Koloman

Haslinger, Primarius und Gisela Göß, Privatbeamtin, beide in Wien. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind RM 253 600, bar eingezahlt.

Veränderungen:

B 4751 Eveg, Erzeugung und Ver⸗ trieb von Glühlampen und elektro— technischen Artikeln Gesellschaft m. b. H. Wien, (XIX., Gatterburggasse Nr. 13). Fritz Giebisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt: Erich Westermayer, Kaufmann in Wien.

B 4582 Ostmärkische Salzhandels⸗ Gesellschaft m. b. H., Wien, (1. Beethovenplatz 2). Kaufmann Franz Heller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern wurden die kauf⸗ männischen Angestellten Johann Fahr⸗ ner und Karl Pinsa der Jüngere, heide in Wien, und zum Geschäftsführerstell⸗ vertreter der Kaufmann Karl Pinsa der Aeltere bestellt. Die beiden Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Geschäfts— führerstellvertreter. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juni 1940 wurde das Stammkapital auf Reichs⸗ mark 24 000 erhöht und die Satzung in den 88 1 und 3 dementsprechend ge⸗— ändert. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Auf das Stammkapital sind RM 60900 bar eingezahlt.

B 4615 G. Topham C Co. Ge⸗ sellschaft m. b. S., Wien, (XI., Haupt⸗ straße 38 —= 40, Erzeugung und Vertrieb von Maschinen). Dr. Otto Hipp und Ing. Rudolf Walker sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern werden Anton Hödl, General—⸗ direktor, Ing. Adolf Winkler, Direktor, beide in Brünn, und Ing. Edmund Burkert, Direktor in Wien, bestellt. Gelöscht die Prokura für Ing. Edmund Burkert.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

NRöhmisch Leina. 3b 7 30 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa,

am 15. November 1940. Veränderung: .

Dr I 73 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Kwitkau und Um— gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Kwitkau.

Die Satzungen wurden geändert. . . beträgt nunmehr

Räöhmisch Leipa. 36731] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 15. November 1940.

Veränderung: ö

Dr II 165 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Freudenberg und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Freudenberg. Der 5 fö5 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RA 2.

Röhmisch Leipa. 36732 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 15. November 1940. Veränderung:

Dr L S1 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Götzdorf und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem

Sitze in Götzdorf.

Der 5 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr REM 50.

NRöh misch Leipa. 36733 Ge, If anf frgregifter Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 15. November 1940. Veränderung:

Dr I5 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Barzdorf und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem

Sitze in Barzdorf.

Die Satzungen wurden geändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 10.

NHähmisch Leipa. 36734 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 15. November 1940. Veränderung:

Dr I 190 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Rumburg, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in

Rumburg.

Der 5 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr REM 50. Eger. 36735

San delsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 4. November 1940. Veränderung:

Gen.⸗R. 1 476 Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Langgrün und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saf⸗

tung.

In der Hauptversammlung am 14. Mai 1939 wurden die Satzungen im 5 55 geändert. Geschäftsanteil auf RM 3, erhöht.

Eger. 36736 Handelsregister Amtsgericht Eger, Abt. S, den 4. November 1940. Löschung: ö Gen. R. VII 324 Kreiskonsum⸗ Produktiv⸗ und Spargenossenschaft „Vorwärts“ in Mies, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Mies. Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen. Eger. B36 37 g Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 4. November 1940. Löschung: . Gn. R. 1 370 WkkA Westböhmische Konsum⸗Produktiv⸗ und Spar⸗ genossenschaft Asch, reg. Gen. m. b. H., Asch, in Abwicklung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen. Eger. 36738 ö Amtsgericht Eger, Abt. 6 den 4. November 1940.

Veränderung: Gn.⸗R. und Dar⸗

14713 Spar⸗ lehenskassen Verein für Bernau und Unigebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung.

3 der Hauptversammlung am 26. Mai 19410 wurden die Satzungen in § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf R.M 20, erhöht.)

Aus dem Vorstand Franz Hegen. (

In den Vorstand gewählt: Josef Schneider, Fabrikarbeiter in Bernau.

Ne i ed. 36741 üAmtsgericht als Register gericht Ried i. J., Abt. 2, 25. September 1940. Beschluß.

Gen. 3 296 33. Molkereiver⸗ band „Verkaufsgenossenschaft“ der Privatmolkereien und Käsereien Sstarreich s in Mauerkirchen, O. Sst., registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.

Aenderungen:

A. Es werden folgende Satzungs⸗ änderungen eingetragen: .

J. Zu § 7: Sie Höhe der Geschäfts⸗ anteile wird mit RM 100, chundert) festgesetzt.

Zu 514: Die Vollversammlung kann durch Beschluß des Vorstandes in Wels oder Linz / Donau oder in Wien einbe⸗ rufen werden. J

Zu § 16: Zur ö der Vollversammlung ist erforderlich, daß in derselben wenigstens der zehnte Teil der Mitglieder anwesend oder vertreten ist. Im Falle der Beschlußunfähigkeit der Vollversammlung ist eine zweite Vollversammlung ordnungsgemäß ein⸗ zuberufen, welche sodann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder ver⸗ tretenen Mitglieder beschlußfähig ist, Diese zweite Vollversanmlung ist auf die Verhandlung jener Gegenstände be⸗ schränkt, für welche die vereitelte Voll— versammlung einberufen war.

Beschlüsse über Aenderungen der Satzung, Enthebung des Aufsichtsrates oder einzelner Mitglieder, bedürfen zur Gültigkeit einer „Zweidrittelmehrheit“ der abgegebenen Stimmen.

Zu 5 18: Ter Beschlußfassung der Vollversammlung unterliegt auch die Bestellung eines Prokuristen.

B. 1. Die Vorstandsmitglieder:

1. Franz Höchtl, Polling (Qberdonau), 2. Wilhelm Raukamp, Schlierbach, O. D.,, 3. Erwin Raschhofer, Mauer⸗ kirchen. O. D. sind gelöscht.

11. Der Prokurist Walter Hiedler ist gelöscht.

III. Als neue Vorstandsmitglieder sind eingetragen: 1. Rudolf 3 baumer, Käsereibesitzer, Mondsee (O mannstellvertr.), 2. Franz Mittermayer, Molkereibesitzer in Grieskirchen. O. D. als Vorstandsmitglied, 3. Sylvester Weilbold, Molkereibesitzer in Groß⸗ weiffendorf, Post: Mettmach, als Vor⸗ standsmitglied.

Neu eingetragen ist: Dr. Fritz Ursin, Wien, XIII., Elsslergasse 7, als Pro⸗ kurist, welcher für Hauptniederlassung . und Zweigniederlassung

ien.

Truut ennn. 36742 Amtsgericht Trautenau als Registergericht, am 16. November 1940.

Im hiesigen Genossenschaftsregister . am 16. November 1940 unter 1 Gn.⸗R. 125 eingetragen worden: Molkerei⸗ agenossenschaft Arnau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Arnau.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. ö. und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Genossenschaftsvertrag (Statut) vom 16. Oktober 1940.

Die . erfolgen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Sudetenland“ in Reichen⸗ berg. Die Berufung der Generalver— sammlung erfolgt außerdem noch durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft.

ausgeschieden:

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, seinem Stellvertreter und wei⸗ teren drei Mitgliedern.

Vorstandsmitglieder sind: K. Siegel, Bauer in Arnau Nr. 255, Vor⸗ sitzender; Emanuel Jeschke, Bauer in Arnau Nr. 371, H ter; Josef Kaiser, Bauer in Neder⸗ prausnitz Ny. 77; Josef Au ust, Bauer in Kottwitz Nr. 111 Josef End, Bauer in Niederöls Nr. 37. .

Zur Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft befugt sind zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter jedoch der Obmann oder dessen Stellvertreter. Die ge ng . in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

5. Musterregister.

Goslar. 36 416 In das hiesige Musterschutzregister ist unter Band 11 Nr. 9 für die Firma

ist kent , in Goslar eingetragen

worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. November 1940, 9, 15 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.

Goslar, den 9. November 1940.

Das Amtsgericht.

36744 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist getragen worden:

Nr. 540. Fabrikant Friedrich Emil Krauß in Schwarzenberg, 1 Ab⸗ bildung eines Bergmannsleuchters, Ge⸗ schäfts nummer 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am J7. August 1940, nachm. 3 Uhr 30 Min.

Nr. 541. Fabrikant Walter Hof⸗ mann in Beierfeld, Backform, dadurch gekennzeichnet, daß die Uebergänge von einer Wand der Backform zu einer , ,, Wand abgerundet sind und deren obere Kanten eine durch⸗ . ununterbrochene Einrollung aufweisen. Geschäfts nummer 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1940, vorm. 9 Uhr 30 Min. Amtsgericht Schwarzenberg (Erzgebirge),

am 14. November 1946.

ein⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen

9 NRerlin. 36879

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1940 verstorbenen Kaufmanns Gustav Hillmer, Uhrengroßhandlung, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin SW 68, Kü⸗ rassierstraße 78, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 3523 N. 65. 40, Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91 92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1941. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Dezember 1940, 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1941, 12 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 17—20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1940.

Berlin, den 18. November 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Auerbach, Vogt. 36880 N I15i57. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinz Exich Löschner in Rodewisch (VTogtl.), allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Rode⸗ wischer Autoreparatur⸗Werkstatt, Inh. H. Löschner in Rodewisch (Vogtl.), Lengenfelder Straße, wird an Stelle des an der Fortführung des Verfahrens gehinderten und von seinem Amte entbundenen Konkursverwalters Rechtsanwalt Joachim Rögner in Rodewisch (Vogtl.), Rechtsanwalt Dr. Richard Vogt in Auerbach (Vogtl.) zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 16. November 1940.

Her lin. 36881 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgesellschaft der Kleingärtner Berlin⸗Westen 1 G. m. b. H. i. L., zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Menzelstr 5—6, ist infolge e n, n, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Heęrlin. 36882 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Risma“ Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., zuletzt Berlin, Krefelder Straße 10, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des 86h. termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NReęrlin. 36883

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9g. Juni 1938 verstor⸗ benen Bauunternehmers Ernst Berk⸗ holz in Berlin-Pankow. Gaillardstraße Nr. 18, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rerlin. 36884] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Franz Hauck, Berlin, jetzt W 15, Bayerische Str. 8, Inhabers der Firma G. CK C. Gause (früher Berlin Weg, Potsdamer Str. Nr. 136.137, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 19. November 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Hattingen, Ruhr. 86885 Bekanntmachung. = Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Fritz Spren⸗ ger, Anna geborne Hemeshoff in Winz⸗Baak, Bezirk 1 Nr. 10, jetzt in Oberhausen (Rhld.), Hochstraße Nr. 51, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Hattingen, den 16. November 1940. Das Amtsgericht.

Hersfeld. 36886 Im Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Engelhardt von Hersfeld ist Schlußtermin auf den 8. 12. 1949, 11 Uhr, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluͤßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zum Verkauf des Geschäfts und zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung. (3 N 3640.) Hersfeld, 15. November 1940. Amtsgericht.

Lübben, Lausitx. 36887 Beschlus.

3. N. 3. 38. Das Konkursverfahren

über den Nachlaß des am 20. März

1938 verstorbenen Kreisoberinspektors

i. R. Friedrich Jahn, zuletzt wohnhaft

gewesen in Lübben (Spreewald), wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Lübben (Spreewald), 16. 11. 1940.

Das Amtsgericht.

Memel. (36888 Beschluß. .

58 N. 7140. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Keks⸗ C Teigwarenfabrik Neapol G. m. b. S. in Memel⸗Schmelz wird das ö mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß § 204 KO. eingestellt. . .

Memel, den 7. November 1940.

Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 36889]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Naumburger Ten⸗ nisklubs e. V. in Naumburg a. S. wird das Konkursverfahren nach Ab⸗ n des Schlußtermins aufge⸗

oben. . J a. S., 15. November 1940. as Amtsgericht.

Rötha. . XN 2I37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Mejo Co., Kommanditgesellschaft in Rötha wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. August 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27, August 1940 bestätigt worden ist. Rötha, den J. November 1940. Amts gericht.

(zb Sgꝛ] Freystadt, Niederschles.

Der Bücherrevisor Kurt Riegel in Neu salz, Oder, Freystädter Str. 12, hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am 31. Mai 1939 in Neusalz, Ader, verstorbenen Fabrikbesitzers Kurt Wende, mit dem letzten Wohnsitz in Ober Siegersdorf, Inhabers der Kon⸗ servenfabrik K. Hugo Wende in Ober Siegersdorf über Freystadt, N. Schles. Erben: Seine Eltern: der Gärtner i. R. Hugo Wende und dessen Frau, Anna geb. Zumblick, in Ober Siegersdorf durch einen am 18. November 1910 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur . des Kon⸗ kurses über den Nachlaß beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird, bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens der Nachlaß⸗ verwalter, der Bücherrevisor Kurt Rie⸗ gel, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Freystadt, N. Schl., 19. 11. 1910.

Das Amtsgericht.

ö Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den n , und für den erlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags · Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 82.

46

Nr. 275

Amtlich sfestgestellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

1ẽ Frant, 1 Lira. 1 Lcu, 1 Peseta o, o R. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 90 RA. 1 Gulden ssterr. S. 170 RE. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 RA. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA. 1ñskand. Krone 1,125 R. 1 Lat O, so RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RAn. 1 alter Goldrube 3,29 RÆ. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,B75 RA. 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20, 40 RX. 1 Dinar 3, 90 RA. 19en 210 RM Zloty o, o RÆ. 1 Pengö ungar. Währung 0.78 1 estnische Krone 1.125 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M vesagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein“ m der Kurgrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Machfrage.

Die den Aktrien in der gweiten Spalte bet. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantett Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfabrg

MRR Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung jowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels- teil! .

Mar Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich—⸗ tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 835 (Lombard 9). Amsterdam s. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 89. Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsanlethe n. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

Börfenbeitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen St

Perliner Börse vom 21. November

Heutlger J

Voriger

Neutlgor Voriger l

heutiger Goriger

aatsanzeiger

1940

———

eutiger Voriger

MS. Mecklbg. Schwerin R A⸗Anl. 26, tg. ab 27 48h do. do. 28, ul. 1. 3. 38 SI do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1. 45 do. do. Ausg. 1. 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz (fr. Sz Roggenw.⸗Anl. ) Zi MS Mecklbg.⸗Strelitz RAÆ⸗MV. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 4M Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 1.4. 485 do. do. RA⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 4 do. do. 1935, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4, Thüring. Staatz⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 46 do. RA⸗Anl. 1927 u. Lit. B., unk. 1.1. 1932

1.1.7 101, 6b

10op join b jbi zh

1omp 1oish 10ol) 5h 4 io ih

101 zh 10176. 101, 5b a

HI Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4h do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4EI do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 195 49 44, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

100, 8h lol, O 1026

101, J6b

4H. Deutsche Landes⸗ rentenbk. R.ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 4ShPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Lande srentenbk., unk. 1. 4. 34

4ↄI do. R. 3, 4, ul. 2.1.36 48h do. R. 5, H, uk. 2.1.36 nah do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 gh do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 CI do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 4b do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv.

versch. 102, 5h 6

versch. 102.50 6 versch. 102, 5b 6e versch. jo 5b 6 versch. 102, õb 6 1.1.7

versch. 102, pb 6

1.4. 10 105, 265b 15.4. 10 106, 25h

Ohne Binsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. E, 1. Schein

e,, , n, ab 1.4.1941 93, 26b

Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942. . einlösbar ab Septemb. 1942 104, 5h einlösbar ab Oktober 1942 10496 einlösbar ab Novemb. 1942 1033h

los. Sb joõ hb 1j0arh

102, 5b 6

102, 5h 6 102.5 6

los bo 1oꝛ zb 102 ob s 1oꝛßzb e

105, 25b 6 106, 5b

266

l0ß, õh 105. 25h 10436 1094. 5h 10496 1033b

Anhalt.

21. 11.

op

20. 11. 10263

53. Dtsch. Reichszanl. 27, unk. 1937

101, 85 oi

1p loi

101, h

e is. 1942 - 46, rz. 100

do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1913448, Tz. 100

101, 5b 1013 6

1oikeb a oi, ph

101, 756b 101, Id a

1ol, b io, 2b

101d 10 b

101, ᷓßd 101, 3h 6

101, 85 lol h

loi, 3 oi, p

101, 8h 6 40

10186 4 6

1.1.7

Reichs 1930, Di. Ausg. (Young⸗Anl. ut. 1.6.38

4E Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Ch do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 (kh do. Staatsschatz 86, rz. 100. rückz. 20. 1. 41 20.1.7

1.6. 12

1105

1.2.8 101, 75h 1.6. 12 10080 6r 100, 26h

1.2.8

4H Baden Siaat RA⸗ Ant. 1927. uni. 1. 2. 32 Eh Bayern Staa tr. Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 84 Eb do. Serien⸗Anl. 1936, ausl. b. 1943 .. ..... xh Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 28, ut. 1.3. 88 (kö do. RAÆ-Änl. 1929, unt. 1. 4. 34

10136 1013p 101,55 sioj, pb B 1.3.5 1.8.5 101, 6b lol, õb 1.4. 10 101, 26 101, 6b

1.2.8 1.8. 9

Ch Hessen Staal ke.4⸗ Anl igzg, unt. 1. 1. 86

ka Lübeck Staat RA⸗ Anl. 11a. ut. 1. 10. 83 1.4.10

1.1.7 60 6

Brandenburg. Prov.

Hann. Prov. G 4⸗A.

Niederschles. Provinz

Dstpreußen ProvR. 4⸗

Pommern Provinz.

Sächs. Provinz⸗Verb.

Deutschen Reiches

Auslosungsscheine“

losungsscheine

Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1520 Thürjngische Staats -AUnleihe⸗

Autlosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl.⸗Auslosungssch.“ 1536 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

164, 9h 6

152, 26 eb 6 1526

1526

164, 9b

1652, Jh 152

veinschl. iu Ablösungsschuld (in w des Auslosungsw. )

Anleihen der Konmunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis.

RAM -M. 265, 31. 12. 31 do. do. do. do.

28, 30.

1.3. 33 1.5. 315

Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. Reihe 4 6u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10. 12, ; 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

RAM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1.7. 33

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1980, 1.5. 35 do. do. RA -A. 35,

1.4. 40

RA Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14

do. do. Ag. 16, 1. 10.26 47

. do. Ausg. 16.1

. do. Ausg. 161.2

. do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18

Schles. Provinz⸗Herb.

RA 1989, 1.1. 1943

Schlesw.⸗Holst. Prov.

R A.- A., A. 14, 1.1.26

do. Ag. 16(Feingold),

1. 1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

1.1. 1932

do. R A-Anl. Ag. 17,

1.1. 1982

do. Gold⸗Anl. Ag. 18,

1. 1. 1932

do. ÆRM- Anl. Ag. 19,

1.1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20,

1.1. 1932

do. ÆRAÆ- Anl. Ag. 21,

1. 1. 1985

Schlesw.-Holst. Verb.

RA Ausg. 28 u. 29

Seing old), 1. 10. 83

bzw. L. 4. 1984 do. do.

Geingold), 1. 10. 38

4

8 2

D 2 2 20 83

w d 8 8 dd . 8

bzw. verst tügbar ab ...

101, 76h

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33

4

1.4. 10 101eb G

Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provmz ? Anleihe⸗

Auslosungsscheine d

161b

Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗

Auslosungsscheine

Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 )

do. do.

Gruppe * M

161b Gr 167.65 a

Rheinprovinz Anleihe Aus losungsscheine 1 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine 166, 2665. 168,750

g einschl. ia Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. ij Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.)

b Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. is Ab⸗ löfungssch. (in q d. Auslosw.) e Stadtanleihen. Mit ginsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RA⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RK⸗A. 26, 1931 do. RA-Anl. 281, 1933 1928 II, 1. J. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A⸗A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RA -⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

1.4. 10 100, 8 lob, pb a

1.4.10 1.2.8

do. do.

do. 19289, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RMA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. Y), 1. J. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗AUnl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kiel RwA-Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4. Koblenz RA⸗Anl. von 926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RA⸗Vunl. 27, 1.1.32 44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1527, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do do. 1929. 1.4. 30 4 Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3. 35 47 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 65. 38 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. 8. 32 4x München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 33 49 do. 1929, 1. 8. 834 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R AÆ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen i. V. RA-⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 85 Zwickau R- Unl, 1926, 1. 8. 1938 1 do. 1928, 1. 11. 19844

lolb l01b 6

101h 6 100, 5 s

ion 2s 6

Ohne Zginsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungz-⸗ scheine einschl. /¶. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. M ll5lb Gr

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. tz 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. Binst. 4 do. 1986 Reihe D, ; rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. e,, 1. do. do. A. 5,1. 11.273 1. do. RM⸗Anl. Ag. 6 , ,, 1.4. do. Gld. A. 7, 1. C 185 1.4. do. do. Ag. 8, 1980 8 1.4.

z sichergeste llt.

1.4. 190 1.3.5

1.6. 12

1.4. 10

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Lipp. Landbk. Gold⸗ Dldb. staatl. Kred. A.

do. Pfdb. S. 5, 1.

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RA Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗

do. do. RI ]7, 18, 1.1.35,

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, do. do. do. R. 14, do. do. do. N. 16, do. do. do. R. 20, do. do. RA -⸗Komm.

Württ. Wohngskrd.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4; . 32 51. 83

51. 35

4. 33

u. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 45

RA Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst.

Pf. R. 1, 1.7. 1934

G.M⸗Schuldv. 25 (S&S. Æ⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G .¶⸗Pf.) 1. 8. 30 49 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 49 8.33 do. 8. 37 4 do. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. RA S. 8, 1.7. 45 48 do. RM -Schuldv. (fr. S IRoggw.⸗A.) do. GC ÆCGKomm. S. 1, 1 59

1.10. 1945

pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 82 49 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 4 do. d6. R. 11, 1.7. 33 4 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

R. 18 gek. 2. 1. 41 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22, 1.10.36 4 do. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42 do. do. GM Komm. R. 6, 1. 4. 1936

ͤ

1.7.33 1.1.34 1.7.34 1.7.35

R. 265, 2. 1. 1944 45

Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 44

(Land, Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49

do. do. R. 3, 1.5. 34

do. do. R. 4, 1. 12.36 49

do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4

83

ö EL 2 22A 2X

—— 2

14.10

1ol, 25h

101, 25b 101, 26h

1 ol sb

10 16d

101, 5h

101, 15h 101,56 lol, 15b 101,76

1

111181111

Umschuldungsverbd

dtsch. , 1 d idob e ioo

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hy. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RAM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Bin zt. Hann. Vandeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927,

1. 1. 1932 4

do. do. S. 3, Ag. 1927,

1. 31 441.1.

1 do. do. S. a. A. i3 2.29, 1.7. 885 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19885 do. RAÆ-⸗Pf. Serie

u. Erw., rz. 100,1. 1.43 491.1.

do. do. Serie 8. 1.4. 45 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. 181. 12. 82 do. R 3, 4, 6, 81. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 52 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 38 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31. 3. 35 Kassel dtr. G. Pfd. R. 1

u. 2, 1. 9. 1930, b5. 1931 4

do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Yt. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. J- 9, 1. 8. 36 4

do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 491.3.

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 6, 1. . 35 do. do. do. N. 4, 1.8. 35 m itteldt. Kom.⸗Anl. d. Sparl.⸗Girov. 19256 Ausg. 1, 1. 1. S2, 1. WMitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

* 0, 491.5. 11 491.2. 8

91.2.5

1.6. 12

1.1.7

von 1921. 1. 1. 19533

102 260 ar 10id

Nafsau. Landes bi. ch d. Pf. Ag. 8-10,31. 12. 33 4

Mitteld. Landes bł.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9. 34 4

4*

do. do. 1930 A. 1u. a, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

do. do. Ausg. 11, rz. do. do. d old Kom. do. do. do. Serie e- 8,

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.

Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag 1,

do. do. RAÆ-⸗Pfb. Ag. 3, do. do. RM - Pfb. AC. 4. Pomm. Pro v.⸗Bk. Gd.

Rhein. Girozent ?. u. Provbk. R. Æ⸗Pẽebr.

Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 36, do. Ausg. 5, rz. 100. gek. 1. 4. 1941

do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 81

do. Ausg. 2, 1.10. 3 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, xz. 100, 1.4.35 Schles. Landes kr.⸗ A. RA⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RÆ-ÆRom m. R. 1, T3. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. RA⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

do. do. Kom. R. 2 u. ., 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Lan desbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. Z. b. 1. 1., gek. 81. 12. 1940

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom ni. 3 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 835 do. do. do. R. 4,1. 19.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1943 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗

do. do. R. 3, 1. 7. 85 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulkurkrdbr.) ...... do. do.

100, 31. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933 45 rz. 100, 30. 9. 1934 4

RAM⸗Pfdbr. R. 1* 42 do. RAM Komm. R1I* 44

rz. 190, 1. 10. 23 4 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 42

rz. 100, 1. 10. 41 4. rz. 100, 1. 10. 45 4 1926, Ag. 1, 1.7. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 34 4

Ausg. 5, 1. 4. 1944 4. do. do. Ausg. 7.1.7. 15 45

41

63

44 1

1

4* 44 49 4 45

4. 4

2

4 4 45

4j 43 49 14 4

4 r.

4

R. 2, 1935 43

—— ——

grundst. G. R1, 1.4.33 4 1.4. do. do. 25, R. 1,3 1. 12.31 49

101, 756 1.1. ö lol, 75h

1026

1029 6 02h 6

101, J5h

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1

u. 1926 Ag. 1 (fr. S5),

do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8), 2. 1. 83

do. do. 25 A. 1(fr. 7H, 1. 1. 88

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2

do. do. 30 U. 1 (fr. Y), 2. 1. 36

do. do. 1931Ausg. 1, geb. 1. 4. 1941

do. do.

unk. bis.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

do. do. do. S. 1 (fr. 6Y)

do. do. do. S. 2 do. do. do. do. RM ⸗Schuldv. (fr. S865 Rogg. Schv.) Landsch Centr. Gd. Pfdbr. (fr. sz)

do. do. Reihe A

do. RM Pf. R. 1

Landschaftl. Centr. RA-Pfandbr. (fr. 1078 5 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6b)

do. Mt Bdbr. S. 2 do. do. R AÆ⸗Pfobr. (fr. oO b Roggw. fd.) Dstyr. dich. Gd.⸗Pf. (fr. 109)

do. do. (fr. 89) do. do. (fr. Ju. 6) do. do. RA ⸗Pfbr. R. 1 u. 2, MR. 2 i. K. 1. 4. 1941 Anteilschein zu 5 gh Ostpr. dsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu 388 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. . Westpr. neu⸗

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),

1. 4. 31 44 1.4.10

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 43 1.1.

(fr. 8), 2. 1. 86

Serie 1 (fr. 89) . 4

do. S. 34

do. do. Reihe 2. 4

Lausitz. G.⸗Pf. S. 104

dsch. Pap. Pb. j.

4 ä [ 43

4

6

1.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Deutsche Lomm⸗Sammelablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1

Ser. 2*

j: Märt. Landsch. 4J

und B 4

Papier⸗„K⸗Pfdbr. J.

do. do. Ser. 87 (Saarausg.) einschl. i Ablösungsschuld in R des Auslosungsw.)

1.4. 10

loo, õb

100, 75h 101, 256

100, Sb toll xh

100 h lol gb loo, 5b

1896 170, 5h 1256 6

185. 6h 10, 25h 12486

e) Landschaften. Mit Zginsberechnung. bzw ve cst. tilabar ab ...

102, 2655 102, 5b

l01h

1oob r soꝛ 2s 192 26b iog. 25d Sießz. 10oh Gr 100b r

102350 Gr 6