1940 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zun Reichs nud Staatganzelger Me. B76 vom 28. Mobember 1940. S.

die Aufforderung, gebotstermine dem

machen. Iserlohn, den 14. November 1940. Das Amtsgericht.

87089 Erbenaufgebot.

VI. 5039). Der Landwirt August Kück, Hahnenknoop, hat einen Erb⸗ 64 beantragt, wonach Erben der am

53. 1839 in Wesermünde verstorbe⸗ nen ledigen Anna Schnackenberg aus Maihausen (Eltern: Awmauer Johann Schnackenberg und Adelheid geb. Bol⸗ fen) geworden sind:; 1. der Antrag⸗ steller, 2. Rentner Martin Nit. Kück, ehr rn 3. Arbeiter Heinr. Nik. Martin Schlüter, Kransmogor, 4. See⸗ mann Karl Martin Joh. Kück, Ham⸗ 5. Frau Meta Ad. Stemmer⸗ mann, Wiktstedt, 6. Frau Meta Ad. Otte, Wesermünde. Etwaige weitere Erben werden aufgefordert, sich binnen sechs Wochen zu melden.

Brake i. O., 14. November 1940.

Amtsgericht.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Dresden, betr. Kraftlos⸗ erklärung abgedruckt in Nr. 266, Hauptblatt d. Bl, v. 12 11. 1949 muß es richtig heißen: 1000 Gold— mark (nicht 100 G4).

37092 Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage 1 F IM ist der abhanden ge⸗ kommene protestierte Wechsel, datiert: Planitz i. Sa, den 22. Juni 1930, über 135 n gu deri ür fenddreißig Reichsmark, ausgestellt von dem In— genieur Rudolf Schaarschuh in Vegesack, Weferstraße 56, jetzt in Lahr in Baden, angenommen von dem Gutsbesitzer Erwin Steinert in Leppersdorf bei Radeberg / Sa., zahlbar bei letzterem am 81. Juli 1936. für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Radeberg, 12. 11. 1940.

ö ä / /

4. Oeffentliche ustellungen.

87095] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 70406. Die Ehefrau Erna Ring⸗ welsti aus Danzig, Kasernengasse 10 bei Justus, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 3 Rechtsanwalt Paschotta in Bromberg, klagt gegen den nteur Maximilian ingwelsti, unbekann⸗ ten Aufenthalts, 3, in Brom⸗ berg, auf Ehescheidung aus 58 49 und 652 des E e e, und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

iwilkammer des Landgerichts in Brom⸗

erg auf den 22. Januar 1941, 9 uh! mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bromberg, den 13. November 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37101] Bekanntmachung.

Auf Grund des z 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver= mögens vom 3. 12 19838 fordere ich die Aktionäre der Fa. Teltscher und Löwy A. G., Plüsch=, Krimmer⸗ und Wollwarensfabrik in öchlitz bei Reichenberg, bzw. die zum Verkauf berechtigte Kepräsentanz auf, die Ver⸗ mögenswerte der Firma Teltscher und Lömy A. G. in Röchlitz bei Reichenberg innerhalb einer Frist von 3 Wochen vom Tage dieser Veröffentlichung an rechnet an den Emil Weber, In⸗

ber der . Anton Sachers in Rei⸗ enberg, oder an einen anderen zuge⸗ lassenen Kaufwerber zu , . ö. mir innerhalb der gestellten Frist

Kaufvertrag nicht vorgelegt wird, werde zur k ber Ver⸗ äußerung einen Treuhänder einsetzen. Mit der Einsetzung des Treuhänders eee, en m ne, 3 t, über ven Geschäftsanteil zu verfügen. ban e den 19. November 1940.

Der e,

Im Auftrage: Schulla.

1 im Auf⸗ ericht Anzeige zu

burg,

d roso)

boo]

Gemäß 5 2 bzw. 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver- mögens vom 3. Dezeniber 1938 RGBlI. 1 S. 1709 bestelle ich die Deut sche Allgemeine Treuhand GmbosH. in emel als Treu⸗ händer über das Vermögen Fol- ender Ert h 5 i inn 91 . pilg geb. Fischer, früher in Memel: 1. Rahel Spilg, Vanersborg, Schwe⸗ den, bei Neumann, 2. Jenny Scha⸗ piro geb. Spilg, Kapstadt, Süd afrika, Grosvernor Residential . Long Str. 208, 3. Sara Spilg, Stodk⸗ holm, Schweden, Furusunds gatan 8, 1. Wolf Spilg, Telsiai, Litauen, Si⸗ mano Daukanto g⸗ve 29, 5. Ma Epũg, Kaunas, Litauen, Hotel , is. Der Treuhänder hat seine Tätigkeit unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschrif⸗ ten, insbesondere unter Beachtung der Verordnung über den SCinsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1935 auszuüben. Durch diese Bestallung ist der Treuhänder zu allen gerichtlichen und ,, . . äften und ungen ermächtigt, die der Betrieb des betreffenden Unternehmens

und seine Abwicklung oder Veräußerung

erforbersich machen. Diese Ermächti⸗

ung ersetzt in ohen Rahmen jede ge⸗ e fh erforderliche . ** Kosten der te d n g, Verwaltung trägt der Betriebsinhaber. Von der Aufnahme der Tätigkeit als Treu- händer ist mir ein kurzer Bericht zu erstatten. Ebenso ist mir nach Beendi⸗ gung der Tätigkeit ein Schlußbericht dorzulegen. Diese 6 ist so⸗ fort wirksam. Der Betriebs⸗ bzw. Ver⸗ mögensinhaber verliert mit her Zu⸗ stellung das Recht, über die Vermögens- werte zu verfügen. I, 18/1 Pol. 1683 (J.

Gumbinnen, den 16. November 1940.

Der Regierungspräsident.

36909

Den Erben des verstorbenen Ismar Rosenow, Frau Frieda Sara Schwabe⸗ Barlewin geb. Rosenow und Dr. Alfred Israel 3 unbekannten Aufent⸗ halts im Aus lanbe⸗ wird auf Grund 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das Grundstück, belegen in Hamburg, Reeper⸗ bahn 155. Herrenweide, eingetragen im Grundbuch von St. Pauli⸗Süd Blatt 1014, bis zum 20. Dezember 1940 an die Hansestadt Hamburg zu veräußern. Nach fruchtlosem Ablauf der zur Ver⸗ äußerung gesetzten Frist wird die Ham⸗ burgische Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft von 1938 m. b. H. Ham⸗ burg, Börsenbrücke 8, gemäß § 2 der vorgenannten Verordnung als Treu⸗ händerin bestellt und zur Veräußerung ermächtigt.

Samburg, den 19. November 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

. Qtktien⸗ gesellschaften.

37196

Die Aktionäre der Bitterfelder Aktien Bierbrauerei vormals A. Brömme in Bitterfeld werden zu der am Dienstag, den 17. Dezember 1949, mittags 12 Uhr, im Hotel⸗ Restaurant „Stadt Berlin“ in Bitter⸗ feld en, ,, ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1939 / 40.

2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung . Beschlußfassung über Entlastung des e ge und Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf § A des neuen Gesellschaftsvertrages

Der Aufsichtsrat. Dr. Klein au, Vorsitzer.

37134 Aktien⸗ Brauerei, Löbau.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Sonnabend, den 14. Dezember 1940, 17, 30 Uhr, in Löbau i. Sa., Hotel „Wettiner Hof“, ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage des fest⸗

; in, Abschlusses.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

8. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrats.

4. 6 1 des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Mittwoch, den

1. Dezember 1940, bei der Gesell⸗ , d, , e. der Säͤchsischen Bank,

ieverlassung Löbau i. Sa., der 3 n Landesbauk, Zweig⸗ anstalt Görlitz, oder der gieich / stre⸗ dit Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W S, zu hinterlegen.

Löbau i. Sa., 21. Nobember 1946.

Attien⸗ Brauerei, Löban. Der Vor stand.

. = sterreichische Kraftwerke Attiengesellschaft, Linz a. v. Donau. Unter Hinweis auf unsere ausführ- liche erste Aufforderung vom 26. tember 1940 im Reichs⸗ und Staatz⸗ anzeiger ergeht hiermit die dritte Murf⸗ forderung zum Umta unserer Ak-

tien à S 190, auf R. A-Attien im Ver-

, 4:3. Zur Vermeidung der raftloserklärung sind unsere Schilling⸗ aktien bis längstens 27. Dezember 1940 zum Umtausch einzureichen bei der

Bank für Oberösterreich und Salz⸗

burg, Linz,

Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien,

1. oder bei unserer Haumtkasse, Linz, Bahnhof⸗ straße 6.

Von vorliegender dritter und letzter Aufforderung werden Ogg A⸗Schilling⸗ aktien, aber auch die noch nicht um⸗ getauschten Aktien h ger Nechtsvor⸗ gänger k Wasserkvaft⸗ und Elektrizitäts⸗2. G. bzw. Stern C Hafferl⸗Aktiengesellschaft; erfaßt und nach Ablauf der Umtauschfrist für kraft⸗ los erklärt.

, am 28. Nov * 1940.

sterr

i twerk .

2

87128

Bast Aktiengesellschaft, Nürnberg. err Staatsrat Dr. h. 9. Dr. Anton Schifferer auf 1 bei Kiel, Post Neuwittenbek über Gettorf, ist aus dem Auffichtsrat unserer Gefellschaft ausgeschieden. Nürnberg, 19. November 1940. Der Vorstand der Bast Aktiengesellschaft.

37230

Wir laden hiermit zur Hauptver⸗ sammlung der Rosenthaler Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau⸗ Nosenthal, für Sonnabend, den 14. Dezember 19490, 11 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/1940 (. Oktober 1939 bis 36. September 1940).

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

6. rl Glu bfelung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

5. Verschiedenes.

den 20. No⸗

Bre slau⸗Rosenthal, vember 1940. Rosenthaler Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschgft. Der Vorstand. Erich Ackermann. Franz Klemme.

36766 Aktiengesellschaft für Induftrie und Grunderwerb in Breslau.

. laden wir die Aktionäre

unserer ö 6 der am 12. De⸗ ember 1949, 16 Uhr, in den äumen des Notars Dr. Konrad Na⸗ wrocki in Breslau, . b, statt⸗ . ordentlichen auptver⸗ ammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte und der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen i die Geschäfts⸗ ahre 1938 und 1939.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗

ichtsrat. . Kier grasung über die Aenderung bzw. Neufassung der Satzung zwecks npassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes.

Der n der neuen Satzung liegt vom 23. November 1940 ab in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ icht der Aktionäre aus.

Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. au, den 18. November 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: von Rudno⸗Rudzinski.

37118

Kabel⸗ und Gummiwerke A. G., . Eupen.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 16. Dezember 1940, nachm. 3 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft zu Eupen stattfindenden auserordent⸗ lichen Sauntversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der abgeänderten Bilanz für den 31. 18. 1939 mit Bericht des Verwaltungsrats und der Kom⸗ missare.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des steingewinns. .

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die 6 von Namen saktien emäß Artikel tatut fünf volle Tage im voraus die Verwaltung von ihrer Absicht, der Versammlung beizuwohnen, benachrich⸗ tigen. Die Inhaber von Namensaktien werden zur Versammlung nur zuge⸗ lassen, wenn sie seit mindestens n Tagen als solche eingeschrieben sind.

Die Beñtzer von aberaktien müssen ihre Aktien, um an der Ver⸗ sammlung teilzunehmen, mindestens füuf volle Tage vor dem Tag der Versammlunz an einer der folgenden Stellen gegen eine als Eintrittskarte eltende Empfangsbescheinigung hinter⸗ egen:

In Deutschland: bei der Kasse der

Gesellschaft. bei der Deutschen Want, Aachen, bei der Dresdner Bank, Eupen,

Belgien: bei der Bangue de

Bruxelles, Lüttich oder Brüssel, bei der Bangue Belge ponr I'In⸗

dustrie, Brüssel, ö bei der Banque de la Sozi été

Goönsrale de Belgique, Eupen,

im übrigen Ausland: bei einer

Wertpapiersammelbank oder

r 8 ,, geh

a enehmigung der vorgesehenen Dir huber eng * t die Auszahlung der Dividende an die In⸗ haber von Namensaktien auf Grund des Aktienbuches. Die Besitzer von In⸗ haberaktien erhalten ihre Dividende auf Grund eines der Verwaltun reichenden Nummernverzeichnisses, das von einer der oben geannten Stellen ausgefertigt sein muß und den 33 stand vom 16. Dezen ber 1940 ausweist.

Eupen, den 20. November 1940.

in

7 Abs. 8 Gesellschafts⸗

einzu⸗

37118 Georg Liebermann Nachf. A. G.,

alkenau.

Im Anschluß an unsere Bilanzver⸗ öffentlichung vom 30. 6. 1940 geben wir bekannt, daß die Einlösung un⸗ serer Dividende für das Geschäftsjahr 1939/40 bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Chem⸗ nitz, Chemnitz, Filiale Dresden und SHauptanstalt Leipzig sowie bei der Deutschen Bank, Berlin, gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 7 erfolgt.

37114 Bamberger Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft, Bamberg.

Einladung zu der am 14. Dezem⸗

ber 1940, nachmittags 141ͤ½ Uhr, im Hotel „Bamberger Hof“ in Bam⸗ berg stattfindenden 53. ordentlichen Sauptversammlung. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, des Jah⸗ resabschlusses 1939140 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

ß des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

if egungsstellen gemäß § 17 der

Ge ai feln ung sind die Gesell⸗ schaftskasse, das Bankhaus Wunder, von Wendland C Co. in Bamberg, die Deutsche Bank, Berlin, und deren Filialen in Bamberg und Stuttgart, die Bayerische Vereins⸗ bank in München und deren Filiale in Bamberg, die Dresdner Bank, Filiale Stuttgart und die Effekten⸗ girobanken an den Wertpapier⸗ börsen.

Bamberg, den 22. November 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doerten bach, Vorsitzer.

37117 Hofer Bierbrauerei Akt.⸗Ges. Deininger⸗Kronenbräu, Hof i. Bayern.

Zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1940, 10,30 Uhr, im Sitzungszimmer der „Bayer. ypg. theken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale in Hof! . 36. ordentlichen Haupiversammlung ergeht hiermit Einladung.

Aktionäre, welche sich an derselben beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsgemäße Bestäti⸗ gung über die bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 109. Dezember 15406 bei der Gesellschaft, der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, oder deren Filia⸗ len oder bei den in Hof ansässigen Bankinstituten bis nach Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts- jahr 1939346 durch den Vorstand und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und i g e

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Hof, den 20. November 1940. Hofer Bierbrauerei Akt.⸗Ges.

Deininger⸗Kronenbrän.

Fau st.

87182 Tempelhofer Feld Aktiengesellschaft für ß,,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der am

ienstag, den 17. De er 1940, 12 Uhr, im Zedernsaal der Yat cn Bank zu Berlin, Mauerstraßze 39, statt-

ndenden orventlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Hauptver- ammlung sind die Bestimmungen des

2 des Statuts maßgebend. Die Hin⸗ , . der Aktien muß spätestend am 13. Dezenrber 1940

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins, Bersin (nur für Mit⸗

. des Giroeffektendepots) er

bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Von der Beifügung geh Nummernverzeichnissen wird ab⸗ gesehen.

Sofern die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist sie späteftens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist der Gesellschaft nachzuweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939j46 nebst Be⸗ richt des frre

. n dr n über die Entlastung

ö tandes und des Aussichts⸗ rats. .

8. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

4. Wahl des Abschlußprüfers für da Geschäftsjahr 194641. .

d. Verschledenes. Berlin, den 23. November 1949.

7109)

in Salzdahlum.

Wie unseren Aktionären bereits durch Rundschreiben mitgeteilt ist, ist in del ordentlichen Hauptversammlung vom 18. Mai 1940 Vorstand durch 1 ermächtigt, daz Kapital der esellschaft um big 135 0909, RM zu erhöhen. Die jun⸗ gen Aktien sind den alten Aktionären in der 64 zugeteilt, daß jeder Aktio. när die Hälfte seines bisherigen Aktien besitzes in neuen Aktien erhalten kann. Die neuen Aktien lauten mit ministe, rieller Genehmigung auf 450, und sind mit einer lib, wmf l von G25 ha je Aktie versehen. Der Ausgabebetrag ist der Nennbetrag. So. weit das Bezugsrecht von den alten Aktionären 1 nicht ausgeübt is wird damit gemäß 8 153 Aklt.-G. 26 Frist von zwei Wochen nach Erschei⸗ nen dieser Bekanntmachung zur Ausg⸗ übung des Bezugsrechtes bestimmt.

Die Genehmigung des Herrn Reichs; wirtschaftsministers und des Herrn Reichsjustizministers zur Ausgabe dei neuen Aktien ist erteilt. Aktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.

Der Vorstand.

86492 Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Attiengesellschaft, Kalsdorf bei .

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf die im Deut schen Reichsanzeiger vom 17. Juni, 1st. Juli und 17. August J. J. ver öffteꝛentrlichten Aufforderungen zum Um— tausch unserer Aktien werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen, noch auf den alten irmennamen „Eisenwarenfabriken app ⸗Finze XI. G.“ lautenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zum Nennwert von S 1090, —, welche trotz der obigen Aufforderunge nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für kraft⸗ los erklärt. ;

Die Rechtswirksamkeit dieser Kraft loserklärung umfaßt auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bisher nicht umgetauscht wurden

Die an Stelle der außer Kraft ge⸗ 6 Aktien auszugebenden neuen

ktien zum Nennwert von Het 100, werden gemäß den gesetzlichen Vor schriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Koste den Beteiligten im Verhältnis ihr Aktienbesitzes bei der Crevitanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schotten⸗ asse 6, zur Verfügung gestellt. bzw. ür sie hin erlegt wenden.

Kalsdorf bei Graz, 23. 11. 1940.

Der Vorstand . der Lapp⸗Finze Eisenwarenfabr iken

J Aktiengesellschaft.

nm,

369t e]

Trofaiacher Eisen⸗ und Stahlwerk⸗ Attiengesellschaft, Wien. Einladung zur 18. ordentlichen Sauptversanmlung.

Wir laden unsere Aktionäre zur 18. ordentlichen Hauptversamml ung auf Mittwoch, ven 18. Dezember 1940, 11 ihr, in die Räume unserer Gesellschaft, Wien, J., Schotten ⸗˖

ring 15, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des

33 ,, ͤ . ö resa usses i und Verlu 6 für die 9e vom 1. November 1959 bis 309. Ju 1940 und Beschlußfassung hierüber

2. Beschlußfassung über die En

lastung des rstandes und de Aufsichts rates.

3. Wahlen zum Aufsichts rat.

4. Wahl der Abschlu r

5. Beschlußfassung ber die Aenderung

von 5 4 und 5 14 der Satzungen,

Die jeni . lt ang, 16 ö. ö.

auptversa ung da ö 233 wollen, haben ihre Altien oden den Nachweis der i men ihre Attien bei der Gesellschaft, bei einem Deutschen Notar oder einer zu Ent gegennahme der Aktien befugten . papier⸗ elbank bis , . ö Samstag, den I4. 412 in Wien während der Geschäftsstun, den der Hinterlegungsstellen gegen Empfang der Eintrittskarte bis zu⸗

Beenbigung der Hauptversammlung

interlegen. / . ; Die Hinterlegung ist auch ordnun ö gemäß erfolgt, wenn Aktien mit timmung einer Sinterlegungsstelle je bei anderen Banken bis zur endigung der Hauptversammlung Sperrdepot gehalten werden. g. m Falle der Hinterlegung ö. Allien bei einem Notar oder bei eine Wertpapier⸗Sanmelbank ist die s, scheini gung über die erfolgte Hinter legung spätestens einen Tag . lauf der ,, . 9 Einreichung eines doppelten 5. bei der Geseisschaft bu erbringen. . am 21. November 1949. ute Trofatacher Eisen⸗ und Stahl mer Ntrtiengesellschaft. eng. KRaiser.

im

Franz Direktor Ing.

Der Verwaltungsrat.

Der stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrats: 6 X. i. ch ter. 1

8 Attien· Zuckerfabrit Salzdahlum

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 223. November 1940. S. 3

87116

Bauernhand A. ⸗G., Schleswig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, dem 21. Dezember 1940, 14 Uhr, in „Ravens Hotel“ zu Schles⸗ wig stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres, nebst dem Berichte des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des ef e und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Dae zum Aussichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. =

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der . in,, sind nur diejenigen Aktionäre

erechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung, also am 18. Dezember 1940, in den Geschäftsräumen der Bauernhand A.⸗G., Schleswig Plessenstr. 12, oder bei der Kreisspar⸗ kasse, Schleswig, Stadtweg, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Aktien bis zum genannten Tage durch die Post Einschreiben) der . ⸗G. direkt einzusenden, worauf dem Aktionär der Hinterlegungsschein zugestellt wird. Nur der Hinterlegungsschein gilt als Einlaßkarte zur Hauptversammlung. Ohne denselben kann kein Aktionär in der Hauptversammlung an den Abstim⸗ mungen teilnehmen. .

Die von der Kreissparkasse Schleswig oder von den Notaren, 1 n , Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern bezeichnen . den Namen des Hinterlegenden ent⸗ alten.

Steht eine Aktie mehreren Mitberech⸗ tigten zu, so kann das Teilnahme⸗ und Stimmrecht nur von einem gemein⸗ schaftlichen Vertreter ausgeübt werden. Die Uebertragung des Teilnahme⸗ und Stimmrechts ist nur durch schriftliche Vollmacht möglich.

Schleswig, den 20. November 1940. Der Vorstand. Theodor Kreutzeldt. Theodor Wen kemann. ——

I86õßꝛs]. Deutsche Immobilen⸗2I. G., Aachen. Sila nz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. Anlagevermögen 1233 000, y TTS sss - Abschr. 14 063, Unbebaute Grundstuͤcke. Verlust 1939: Verlustvortrag 33 516, Verlust 1939 32 899,

3. 4. 5.

Abgang.

1212200 430 900

66 415 1709515

Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage ... Verbindlichkeiten: Anleihen (hiervon 200 000

hypothekarisch gesichert)h Hypotheken

972 400 8 500

710 661 17 95653

1ä7095ꝰ15

ewinn · und Berlustrechmung zum 31. Dezember 1939.

Aufwendun gen. Abschreibungen auf Anlagen. ginn.

12

14063 18 835

32 8ꝰ9 -

8 9

Ertrãge.

Verlust k 32 899

32 899 Der Borstand. Dr. Fle sch. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der irn ger sowie der vom Vorstand erteilten Auf llärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. gtöln, den 16. Ottober 1940. H. Wüsten. Dr. F. Lauter. Dr. Lauter, Wirtschaftsprüfer. Wir haben die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie. den Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes zum 31. Dezember 1939 geprüft und gemäß dem Prüfungs⸗ bericht der Herren H. Wüsten und Dr. Fr. Lauter vom 15. Oktober 1940 in Ordnung gefunden. Aachen, den 21. Oktober 1940. Der Aufsichtsrat. Karl Jordan, stellvertr. Vorsitzer. Durch Bestellung in der Sitzung des Aufsichtsrates vom 17. 5. 1940 gehören . Borstand die Herren: Dr. Josef lesch, Vorsitzer, Johannes Mühlen, Her⸗ mann Kampmann, Peter Glück. Zum Äufsichtsnat die Herren: Eugen von Meurers, Vorsitzer, Karl Jordan, stellvertr. Vorsitzer, Anion Klein, Franz X.

36501].

Zuckerfabrik zu Prosigk Att. ⸗Ges., Prosigk.

Bilanz per 30. Juni 1940.

atttiva. Grundstücke .. Abgang..

Wohngebäude .. Abschreibung .

Fabrikgebäude .. Zugang...

Abschreibung .. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang..

Abschreibung...

.

Zugang ..

Abschreibung . ö

Anschlußgleis . Fuhrpark und sonstige Transportmittel Zugang ..

1 * 8 e 9 0 e 90 2

Abschreibung ö Beteiligungen . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse Bestände des landwirtschaftliche 8 Wertpapiere .

Geleistete Anzahlungen 34 Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen u. Kasse und Postscheckguthaben. .. Andere Bankguthaben... . Posten der Rechnungsabgrenzung ..

assiva. Aktienkapital... . ö. K Gesetzlicher Reservestockk .... Anderer Reservestothk... . Wohlfahrtsstock . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken Rückstellung für Nacherzeugung .. Posten der Rechnungsabgrenzungg. ,, .

8 9 8

o 9 o 98

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. ö Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen . ZJinsen Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen. Gewinn

Ertrãge. . Ertrag aus der Fabrikation .... Ertrag aus Pacht und Mieten.... Ertrag aus Beteiligungen .. erte ß 6. teilweiser Auflösung des freiwillige ocks * Ertrag aus außerordentliche Einnahme.. Ertrag aus Landwirtschaft. .... abzügl. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Besitzsteuern . alle übrigen Aufwendungen

1 8 9 2 21 2 14

w 9

Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

w 2

d 9 9 9 9 2 e g w

o o M 0 9 d a

8 9 9 2 8 8 9 , . 0

2

9 0 9 9

o 9 9 C 9 0 9

Erfolgsrechnung per 30. Juni

1268

R. M 80 000 378

32 100 600

35 5653 5 028

90 592 5 822

296 9g08 36 595 332 504 32 033

10 645 860

11 506

RA 79 621

83 77

31 500

31 402 13 101

Tdi qᷓ

11592 32 911

93 741 81 289 353 871 S1 547 35 467 9170 116424 1659 10 441 8992

1333116

343 500 284 702 63 007 55 728

353 427 159 207 45 35 928 45 12 718 25 24 896 84

T3335 T ss

RM, 9 203 173 063 18 410 3 l zi/ z 14 606 30 69 goa os z41 933 27 24 og Sa

II 335 85

656 586 64 7 31411

7 ö

17 203 41

148 oꝛs 78 81 s36 49

Prosigk, den 23. August 1940.

6782.

Buchwert

nttiva. 1. 9. 1939

Zugang

Ia 33d

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hermann Wiegleb, Wirtschaftsprüfer. ꝛᷣ e n / · —— Bayreuther Bierbrauerei Attien⸗Gesellschaft.

Jahresrechnung am 31. Au gust 19460.

Buchwert 31. 8. 1940

Anlagevermögen: Grundstücke ..... Brauereigebäude ... Büro⸗ und Wohngebäude Wirtschaftsanwesen... 376 000 Maschinen und maschinelle Anlagen.. ... 82 000

JFässer .. 13000 uhrpark .... 1

30 316 143 000 82 000

nventar ..... 7000 irtschaftsinventar 1

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . 1

782 319

os d

Umlaufvermögen:

Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . albfertige und fertige Erzeugnisse. autionswertpapiere. .. .

Kassabestand und Postscheckguthaben

Bankguthaben...

Bieraußenstände ...

Darlehen...

Hypotheken ö

en, .

Geleistete Anzahlungen.

Aktienkapital...

Gesetzliche Rücklage...

Andere Rücklagen .... Delkredererücklage . Rückstellung für Ersatzbeschaffung Fuhrpark Hypothek auf Brauerei . Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen.. Sicherheits⸗ und sonstige Einlagen .. Kautionseffeltengläubiger ... .

Sonstige Gläubiger 52 Nicht erhobene Gewinnanteilscheine. Steuern und Abgaben.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortra Gewinn 1939/40

Führen, Albert Stettner.

iozs / 6

1232317

41 382 48 617 - 809

17311 287 612 101 868

8 89

6 8

76 766

38 265 86 sas 41860

ad ss 55

zs as os 7 4634 90 es ga]

1 499735

sz 66g 64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Au gust 1940. 2X ——

Lasten.

J k Abschreibungen auf Anlagen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Bier⸗ und sonstige Steuern... 44 Beiträge an Berufsvertretungen . =. . Gewinnvortrag 1938/39... . . Gewinn 1939 140 ... ö

119 80075 967449 103 691 62 147 141 44 347 957 76 7 323 71

9 9 o oo w o 9 9 d 9 8

9 5 5 0 *

95 947 86 S3 37 62

Ertrã gnisse. Gewinnvortrag 1938/39... . . Rohüberschuß k J 5 Zinsen 686 2 8 8 *

Außerordentliche Erträge

28 482 96 787 7566 02 13 416 04 188360

. Bayreuther Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft, Bayreuth.

. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom 2 . Auf⸗ , , . 6 5 der Jahresabschluß und der

eschäftsberi oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vo ifte

Weihe nstephau, den 24. Oktober 1940. ; 35 . Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. k t. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

e

1 . 2

367831]. Bayreuther Bierbrauerei Aktien gesellschaft, Bayreuth.

Gemãß Beschluß der heutigen 69. ordentlichen Hauptversammlung gelangt der Gewinnanteilschein Nr. Z der Aktien Nr. 1—- 5000 mit F S, bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Bereinsbank, Filiale Bayreuth, ab 19. November 1949 zur Einlösung. .

Die hierauf entfallende Kapitalertragsteuer wird von uns getragen.

Für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Herrn Georg Paulus Schoberth, Bayreuth, wurde Herr Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Koch, Fabrikbesitzer in Bayreuth, in den Aufsichtsrat gewählt.

Bayreuth, den 18. November 1940.

Bayreuther Bierbrauerei Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Cramer. 3666]. Dünger⸗ AUbfuhr⸗Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Rech nungzabschluß zum 30. Juni 1940 nach den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 12. November 1940.

8 *

Atti va. R.A40 RAM Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Gebäubhhe . Abschreibung.. 3 740, 659 485, b) Sammelgruben .. 6 483, Abschreibung ... 1470, 2. Unbebaute Grundstücke 3. Landw. Maschinen und J 6 . ggang . 2028 18 dd dp ĩd Abschreibung.. 13 294,13 4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung: a) Einrichtung.... 1762, Zugang... 294,96 To pᷓ5 Abschreibung. .. 230,95

b) Betriebsinventar ... 185, . 46, D -=

Abschreibung. .. 106,

e) Fuhr⸗ und Wagenpark 8, ö . Ted p

Abschreibung. .. 1116,31

Umlaufs vermögen:

1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Landw. Betriebswerte. g. Wertpapiere... 4. Steuergutscheine J.. 5. Steuergutscheine II.. 6. Forderungen... 7. Kassebestand ; 8. Postscheckguthaben ... 9. Bankguthaben... ...

Rechnungsabgrenzungsposten

I. S3 2256,

Sols, -

1 826,

420,

.

k 9 9 2 2 828 9 2 2 0 , 89 9 9 2 8 0 2 88 d 2 22 1 1 8 8 1 1 1 8 E

Grundkapital . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Erneuerungsrücklage . Weriberichtigung der Forderungen . Nückstellungeen Verbindlichkeiten: 1. Lieferanten un ; 2. Beteiligung. Rechnungsabgrenzungsposten . Reingewinn: Gewinnvortrag... Reingewinn 1989/40

deistunz n

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 80. Juni 1940.

Anfwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Rohertrag.. Abschreibungen auf Anlagewerte n. . Besitzsteuern .... ußerordentliche Berufsbeitrãge .. . Sonstige Aufwendungen...

Reingewinn 1939/40 .....

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Plauen, den 20. September 1940.

A. Gneuß, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bürgermeister Walter Hartmann, Vorsitzer; Oberbürgermeister Eugen Wörner, 1. stellv. Vorsitzer; Stadt= kämmerer Johannes Zeidler, 2. stellv. Vorsißer; Konditormeister Hugo Mutschmannz Landwirt Ludwig Walther; Reg.⸗Baumeister Alexis Schumann; gleischermeister

Hans Ehrhardt. Plauen i. BS., am 20. September 1940.

Dunger ⸗Abfuhr⸗Attien gesellschaft, Blauen i. V. Der Vorstand. Sien , Ehrst o ph.