1940 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1940. S. 2

—c* *.

32 der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. 29. Tüllfabrik Mehl⸗ Luftschutz⸗Verdunklungs⸗- RL 3 = 0 / 336 theuer A.⸗G., stoff Qualität 1741 Zell⸗ Oberpirk b. Mehl⸗ wolle⸗ und Reißspinn⸗ theuer i. B. stoff⸗Gewebe, Köperbin⸗ ̃ dung, gerauht, schwarz gefärbt, 415 g / 4m, Güte⸗ gruppe II . 30. Colas Kaltasphalt gassichere Beton⸗Schutz⸗ Rl 3 = A0 / zzz G. m. b. S., Berlin raumtür „OT 190 aus Grunewald, bewehrtem Spezialbeton Hohenzollern⸗ mit bewehrter Beton⸗ damm 46 -= 47 zarge, beide hergestellt im Rüttelverfahren 81. Dr.⸗Ing. Schnei⸗ quadratische Luftschutz⸗ RL. 3 40 / 838 der & Co., Frank⸗ blende (fünffach Winkel⸗ furt a. M., Reb⸗ lamellenblende) für stöckerstr. 55 Schiffsscheinwerfer bei einer Bestückung der Scheinwerfer mit Glüh⸗ lampen von 1060 Watt o der 500 Watt Leistungs⸗ aufnahme 32. Luftschutzblende (fünffach RL 3 - 40 / 339 Winkellamellenblende) für Schiffsscheinwerfer bei einer Bestückung der Scheinwerfer mit Glüh⸗ lampen von 35 Watt Lei⸗ stungsaufnahme 33. C. A. Schaefer Luftschutzblende (Glas⸗ RLL X 40 / 840 K.⸗G., Abt. Hel⸗ lamellenblock aus waage⸗ lux, Hannover, recht aufeinander gekitte⸗ 2 Hildesheimer Str. ten Glasplättchen aus 4/4 Normal oder Riffel⸗ glas⸗Berührungsflächen, schwarz hinterlegt) für Schiffsscheinwerfer bei einer Bestückung der Scheinwerfer mit Glüh⸗ lampen von 35 Watt Lei⸗ stungsaufnahme 34. Walther⸗Werke, Schaltgerät 8 140 RL A0 / 1 Ferd. Walther, Grimma b. Leip⸗ 35. Schaltgerät 8 240 RL A0 / 2 36. Luz⸗Sirene, Peter Handantriebssirene Type R- 40/24 Beissel, Berlin B 6s als Behelfsalarm⸗ gerät 37. A. Thamm, Ber⸗ Kleine LS.⸗Hausapotheke RL S- 40 / lin W 25, Luden⸗ dorffstr. 24 ; 38. H. Hauptner, Ber⸗ Tier⸗Luftschutzkasten 39 RLS 0 / 87 lin NW 7, Luisen⸗

B. 1. Die Bezeichnung der der Firma Drägerwerk, Lübeck, unter

der Kenn⸗-Nummer RL 1-= 38/5 zum Vertrieb genehmigten s⸗Maske

ist abgeändert in

S⸗Maskenkörper. 2. Die Bezeichnung der der Firma Auergesellschaft A. G., Ber⸗

lin N 65, Friedrich⸗Krause⸗Ufer 24, unter der Kenn⸗Nummer RL.] bis 38/3 zum Vertrieb genehmigten 8: Maske ist abgeändert in

S⸗Maskenkörper. C. Nachstehend aufgeführte, gemäß 8 des Luftschutzgesetzes er⸗

teilte Vertriebs genehmigungen wurden widerrufen:

. ö der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. 1. Hugo Thoma, gassichere Schutzraumtür RL X- 38 / 66 Berlin⸗Steglitz, aus Baustoffplatte Elisenstr. 2 „Thoma⸗Panzerplatte

Siwi mit Holzstabarmie⸗ rung und allseitig umlau⸗ fendem U⸗Rahmenprofil aus Stahlblech

2. Otto Hannemann, LS.⸗Verdunklungsstoff RL. 3 A0 / 198

Asch / Sudetengau

„V 536“ Baumwollge⸗ webe, Köperbindung,

schwarz gefärbt, 2589 / qm,

für die von der Reichs⸗ stelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe unter Reg. Nr. 7966 D/ 2 zur Ver⸗ arbeitung bewilligte Ge⸗ spinstmenge von 790 kg

Berlin, den 22. November 1940.

Reichganstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Themm e, Oberstleutnant.

Reichs schutdurkundenpapier. Auf Grund des 51 des Gesetzes über den Schutz des zur

Anfertigung von Schuldurkunden des Reichs und der Länder

verwendeten Papiers g

n unbefugte Nachahmung vom

ege 3. Juli 1925 (RGBl. 1 9 93) werden die Merkmale eines

Papiers bekanntgemacht, das zur Herstellung von Schuld⸗ urkunden der Deutschen Reichsbahn verwendet wird.

Das Papier läßt bei Durchsicht den stilisierten Reichs⸗ bahnadler als helles Wasserzeichen in Schrägstellung erkennen. Um den Adler erscheint quadratisch an den vier Seiten als dunkles Wasserzeichen die Schrift O R G. Je vier Adler mit Umschrift find zu einem Geviert so zusammengefaßt, daß die vier Adlerköpfe nach der Geviertmitte zeigen. Die einzelnen , sind durch gekreuzte helle Linien miteinander verbunden.

Berlin, den 22. November 1940. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung. Auf Grund der ss 1, 3 und 4 der Verordnung über die

Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens in den

sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 11) in erbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594/393510 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi /d 7126/39 wird das gesamte Vermögen

des May Feder, geb. am 22. Oktober 1895 zu Dur, zuletzt gewesen in Gablonz, hiermit g des Deut⸗ schen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 14. November 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V.: Möller.

Bekanntmachung.

Auf Grund der s§5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594 / 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / jd 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Alois Grünhut, geb. 2. Februar 1882 in Ober⸗ Cerewke, und des Arnold Budlovsky, geb. am 24. April 1886 in Gablonz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Gablonz, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 22. November 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schaefer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den ,,, Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. ! S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1594539 /3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 II Wi /Jd 7126/39 wird das gesamte Vermögen, u. a. das im Katastralgebiet Gilschwitz, Einlagezahl 1427, Par⸗ zellennummer 4732/5, gelegene Hausgrundstück des Kaufmanns Oskar Flaumenhaft, geb. 14. März 1897 in Freiberg, und dessen Ehefrau Edith Flaumenhaft, geb. 33 geb. 21. Juni 19606 in Troppau, beide zuletzt wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 21. November 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung. Auf Grund der 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den

Erfolgreiche Förderung der deutschen Bast⸗ faserwirtschaft.

Die Anfang 1939 zur Förderung und Sicherung der deutschen Bastfaserwirtschaft gegründete Reichsvereinigung . ö GmbH. erstattet nach Ablauf ihres ersten vollen Geschäftsjahres den nachstehenden Bericht: R Die Wirtschaftlichkeit des Flachsanbaues wurde durch die

ab Ernte 1939 geltenden neuen Strohflachspreise sichergestellt. Zur Erleichterung der Ernte wurden 1939 er tmals 150 Flachsrauf⸗ maschinen eingesetzt und diese Zahl für die Ernte 1940 auf 650 Maschinen gesteigert. Die Anbaufreudigkeit wurde durch die vom . durchgeführte Prämiterung guter Flachs⸗ anbauer und durch die Rücklieferung von Leinenwaren erhöht. Diese Maßnahmen führten zu einem vollen Erfolg. Nachdem im Jahre 1939 mit einer Anbaufläche von 58 200 ha der Rück⸗ ang aufgehalten war, wurde im Jahre 1940 erneut eine 690 voige

Tteigerung erzielt. Die ö übersteigt 10 G9 ha, eine Zahl, die wir seit den siebziger Jahren des vorigen Jahr⸗ underts in unserer Statistik nicht wieder gesehen haben. Die

anfanbaufläche erfuhr eine planmäßige Steigerung auf 15 8090 ha

im Jahre 1935 und auf 21 009 ha im Jahre 1940. Für die Auf⸗ nahme der Ernte wurden vorsorglich die Flachs⸗ und Hanfrösten in ihrer Leistungsfähigkeit gesteigert und neue Werke errichtet. Die über die Kapazität der vorhandenen Betriebe hinaus zu er⸗ wartenden Flachsübermengen werden von der Reichsvereinigung 6. Bastfasern übernommen und ir den Fall einer weiteren inlagerung beim Bauern bevorschußt. Die bei Flachs⸗ und Hanf⸗

aufbereitungswerken durch Anlaufs- oder Versorgungsschwierig⸗ keiten verursachten Nöte sind durch den guten Ausfall der Ernte 1940 endgültig behoben. Der Ausbau der Flockenbastwerke wurde fortgesetzt, die geplante Erzeugung wurde erreicht. Bei gleich⸗ zeitiger Einführung von Qualitätsstalen wurde die Preis⸗ gestaltung für Flachs- und Hanffasern neu geregelt. Eine quali- lätsbedingte Preis . ür die Flockenbasttypen wird vor⸗ bereitet. Neben der vorherrschenden Bearbeitung der Mengen⸗ und Preisprobleme wurde auch der technischen Entwicklung Augen⸗ merk geschenkt. Neue Aufbereitungsverfahren wurden geprüft, neue ,, gefördert und ihr Einsatz im Groß⸗ versuch oder in der Praxis vorbereitet. Die umfangreiche Treu⸗ handtätigkeit für das Reich erstreckte sich besonders auf die Gebiete

sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19839 (RGBl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 15941393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/sJd 7126/39 wird das gefamte Vermögen, u. a. das im Katastralgebiet Landskron, Grundbucheinlage 10, Parzellennummern 56/1 und 56 / , Haus Nr. 10 innere Stadt gelegene Hausgrundstück des Kaufmanns Moritz . geb. 11. Juni 1885 in Dolni Srnie, bez. Neustadt a. d. W., und dessen Ehefrau Mathilde Donath, geb. Freund, gesch. Vich, geb. 8. November 1902 in Svata Katerina, Protektorat, beide zuletzt wohnhaft in Landskron, Adolf⸗Hitler⸗Platz 24, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 21. November 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung.

Dem Schießmeister Rudolf Kühnel aus Trautenau wurde am 21. November 1940 vom Gewerberat des Gewerbeguf⸗ sichtsamtes Trautenau der Sprengstofferlaubnisschein Muster „A“, Nr. 1949 entzogen.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 ö 1 S. 293) in Verbindung mit § 1 der Durch⸗

ührungsberordnung des Preuß. Ministers des Innern vom

1. Mai 1933 (G⸗S. S. 207) und dem Gesetze über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i953 (Reichsgesetzbl. I S. 479) wird das im Grundbuch von Brackwede, Kreis Bielefeld, Band 27 Blatt 232 auf den Namen der Gewerkschaftlichen Bildungszentrale e. V. in Brackwede eingetragene Grundstück eingezogen.

Minden, den 18. November 1940.

Für den Preußischen Staat. Der Regierungspräsident. J. V.: Ri e ck.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Kammerherr Herluf Zahle, ist nach Berlin zurückgekehrt bernommen.

und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder ü

aststen-

Flachs⸗ und Hanfanbauprämie, Erntebewegungskredite und Flachs⸗ ausgleichskasse. Für die Zukunfi ift eine weitere Ausdehnung des Flachs⸗ und Hanfanbaus und der n n die Be⸗ arbeilung von Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsfragen sowie die Einführung neuer und besserer Arbeitsmethoden beabsichtigt.

Austellung Neue deutsche Werkftoffe

ͤ in Kopenhagen.

Am 27. November wird in den Räumen der Kunstakademie Charlottenborg in Kopenhagen die vom Werberat der deutschen Wirtschaft veranstaltete Ausstellung „Neue deutsche Werkstoffe“ ö Sie steht unter dem Protektorat des deutschen Ge⸗ sandten von Renthe⸗Fink und des dänischen ö . der auch anläßlich der feierlichen Eröffnung neben dem Präsidenten des Werberates der deutschen Wirtschaft, Professo Dr. Hunke, das Wort ergreifen wird. Die Ausstellung, die einen Monat geöffnet bleibt, dient dem Ziel, die dänische Bevölkerung über die neuen deutschen Werkstoffe zu unterrichten und ihr zu zeigen, daß diese keine 6 darstellen und auch das Licht der Oeffentlichkeit 263 zu scheuen brauchen. Es ist bereits heute ein Besuch der Schüler der Technischen Hochschule, der Handelsschulen und höheren Schulen vorgesehen. Außerdem werden auch , für das e. likum durch die Ausstellung stattfinden. Die Kopenhagener Ausstellung soll an⸗= 6 in Aarhus und . gezeigt werden. Die innerhalb

er Ausstellung vom Reichsausschüß für volkswirtschaftliche Auf⸗ klärung ee n,, Lehrschau soll außerdem auch in weiteren kleineren Städten Dänemarks zur Schau gestellt werden.

Krakauer Mustermesse vom 380. November bis 8. BSezember.

Krakau, 23. November. Nach der Warschauer Mustermesse und der Radomer Herbstmesse findet nunmehr auch in der Haupt- tadt des Generalgouvernenients vom 30. 11. bis 8. 12. 1940 eine ähnliche Veranstaltung statt. Die Krakauer Mustermesse wird ebenso wie die beiden anderen Veranstaltungen einen Gesamtüber⸗ blick über die Erzeugung der Industrie, des Handwerks und des Hausgewerbes im Distrikt Krakau geben.

Wirtichaft des Auslandes. .

Schwere Beeinträchtigung der britischen Sisen⸗ und Stahtversorgung durch Deutschlands Waffener folge. ̃

In einer ihrer letzten Nummern nannte die Wirtschaftszeit= schrift „Economist, als Gründe für die Abhängigkeit Englands von möglichst umfangreichen Eisen- und Stahlbezügen aus den Vereinigten Staaten einmal die Notwendigkeit des Ersatzes der rüher vom europäischen Kontinent bezogenen Mengen und erner den Zwang eines Ausgleichs für den Rückgang der heimischen englischen Erzeugung infolge der Luftangriffe. Da der Preis des aus Amerika bezogenen Stahls bedeutend . sei als für den im i. erzeugten, habe es sich als notwendi erwiefen, den Ausgleichsfonds der brilischen Cisen⸗ und Stahl⸗ induftrie durch eine weitere Erhöhung der Inlandsstahlpreise zu tützen. Der im April des Jahres aufgestellte Vertellungsplan ei abgeändert worden, um eine Verwendung von Stahl nur für allerdringlichste ecke sicherzustellen.

Das führende britische Wirtschaftsblatt muß damit also

js⸗ ö

ziemlich deutlich eingestehen, daß Englands Cisen. Und GSlahl. vbersorgung gegenwärtig auf schwachen Füßen ruht, und durch den Verlust der i . lontinentalen ropätschen Belleferung und den offensichtlich recht nn f, Erzeugungsauzfall infolge, der durch die deutschen Luftangriffe erzielten erstörungen stark be⸗ einträchtigt wurde. ö .

Der Aufschwung der norwegischen Wirtschaft. Oslo, 24. November. Die kürzlichen ö. des Reichs konimiffars Terboven, nach denen er die wirtschaftllche Zu kunft Norwegens als überaus gesichert ansteht, veranlassen die Deut 9 Zeitung in Norwegen“ zu einer zusammenfassenden ftatistischen Veröffentlichun Die darin fe tenen anitlichen norwegischen Angaben ng zrten die Auffasfung des Reichs⸗ kommissars. Für die Börse ist z. B. das Anziehen der Aktienkurse ein wichtiges Em ner s aähige Barometer. Mit einem Gesamtz

indez bon ö, für September haben die Aktienkurfe den Stand

Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,0658 2, 062 2, 068 2,062

Island (Reykjavih

. Japan ( Tolio u. Robe) 19en O, 586 100 Dina 65,60 6, 616 6, o 8, ois

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1940. S. 3

n=

vom Januar d.

als zu Beginn des Jahres. Der Index der norwegischen J

1937 und auf gleicher Höhe mit

die Kennziffer für Mai dieses Jahres ihren

angestiegen ist. die norwegische Ausfuhr war im Mai d. J

auf wertmäßig 12,4 Mill. Kr. zusammengeschrumpft und hatte einen Rekordtiefstand erreicht. Im August, nur drei Monate später, hatte die Ausfuhr bereits wieder einen Wert von 45,5 Mill. Kr. erreicht. Die Erhöhung beträgt 366,9 ! In der gleichen Zeit konnte sich die Einfuhr , , . von 27,ů7 auf

bilanz für August

53,4 Mill. Kr. erholen, so daß die Handels nur einen Minusfaldo von 8 Mill. Kr. aufwies.

Mumänien ein Agrarland. Keine Induftrialisierung um jeden Preis.

Bukarest, 23. November. Unter der Ueberschrift „Landwirt⸗ chaft und Industrie“ stellt der „Cuventul“ fest, daß Rumänien einem Wesen nach ein Ackerbaustaat sei, für den keine Veran⸗ lassung bestehe, sich um jeden Preis zu indnstrialisieren. Rumä⸗

? J. (123, um 11,9 Punkte überflügelt, während die Kennziffer fuͤr die Kurse der Industrieaktien allein von S6, auf 112,4 angezogen hat. Mit anderen Worten war die Kapitalanlage in norwegischen Aktien im Herbst d. J. 1 UH⸗ strieproduktion liegt für den Monat September d. J. mit 106 Punkten höher als um die geh Zeit des Jahres 1938 und er Industrieproduktion im März d. J., d. h. vor der Besetzung des Landes durch deutsche Truppen. Wenn der September⸗Index für die Produktion der Exportindu⸗ strie gleichwohl mit 76 noch hinter den Kennziffern der drei Vor⸗ ö. re zurückbleibt, ; darf nicht unberücksichtigt gelassen werden, a 6 drei Jahren tiefsten Stand 12 hatte und bis September um genau 190 3 u

nien dürfe nur insoweit eine Industrie aufbauen, als die natür⸗ lichen VoVraussetzungen es erlauben bzw. gebieten und tatsächliche Notwendigkeiten hierfür bestehen. Die Aufmerksamkeit einer wohlverstandenen rumänischen Wirtschaftspelitik müsse darauf e, = sein, dem Lande durch planvolle Förderung und Verx⸗ esserung seiner Landwirtschaft den Platz zu sichern, den es in der Weltwirtschaft einzunehmen habe.

Die Abwicklung des holländisch⸗bulgarischen Zahlungsverkehrs. Amsterdam, 24. November. Das Niederländische Elearing⸗ institut gab bekannt, . die Abwicklung des Zahlungsverkehrs vischen Holland und Bulgarien in Zukunft im Rahmen des , . und des ,, Clegring vor

sich geht. Unter diese Regelung fallen alle gegen eitigen Verpflich⸗

tungen, die sich aus nach dem 14. 10. 1910 abgeschlossenen Trans⸗

aktionen ergeben.

Bulgarische Wirtschaftsverhandlungen mit Finnland und Italien.

Sofia, 23. November. Dieser Tage ist in Sofia eine Wirt⸗ schaftsabordnung aus Finnland eingetroffen, die über die Wieder⸗ belebung des bulgarisch⸗finnischen Handelsaustausches unter⸗ , soll. Vor allem interessiert sich Finnland für bulgari⸗ chen Tabak.

Wie die Sofioter Handelszeitung meldet, soll sich Ende des Monats eine bulgarische Handelsabordnung nach Rom begeben, um dort über die Erneuerung des bulgarisch⸗italienischen Handelsabkommens zu verhandeln.

xe , ᷣᷣ— , Q O 20, 2 0 2 0 Q 0 O , , , , , e , , e , e 2 e, , , , e e , . , , e e , .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ * , auf 74,09 RM (am 23. November auf 74,00 RM)

Ur g.

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländijche Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahtung.

265. November 23. November Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo)... 1Lägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul)h. 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 Argentinien (Buenos

Ares 1Pav- Pe. O, ssd O, 6ss8 o, ss O, sss

Australien (Sydney) 1 austr. Pf. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 (0, 04

Brasilien (Rio de

Janeiro) II NMilreis O, 13090 O, 132 Oo, 130 O, 132

Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta)ꝰ . 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053

Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,1 48,1 48,21 48, 31

England (London) engl. Pfd Estland

Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). 100 finnl. M 5,0906 5,097 5,06 5,07

100 Fres. ö . uach

Holland (Amsterdam und Rotterdam)

100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 Iran (Teheran)

100 Rials 1459 14,5561 14,69 14,61 l100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und Mailand) lo0 Lire 13,09 13,1 13,09 13,11 Jugoslawien Bel grad und Zagreb) Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll.. Lettland Riga). lI00 gats 48,135 es, 8s 48, 15 48, 8s Litauen (Kowno /

Kaunas 100 gitas A, 990. 62 ,oꝛ 4, 9 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

K 100 lux. Ir. 9,00 1001 9,99 1001 Neuseeland (Welling . I neuseel. Pf.

Norwegen Haslo7 ioo Kronen 56,16 s6, 3s S678 s6 86 Portugal (Kissabon). 100 Scudo 10, οMςο 10, o 100 10 ο Rumänien (Bukarest) 100 Lei

Schweden (Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen 69,46 59,58 59,46 69, 58

Schweiz (Zurich,

Basel und Bern) 100 Franken 67,89 58,01 57,89 68,01 8

Slowakei (Preßburg) I00 tronen 8, 591 8, 609 Spanien (Madrid u.

Barcelona) ..... 100 Peseten 23,56 23,60 23,56 23, 60 Sudafril. Union ( Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1J südafr. Bf.

Türlel Hh ., ü türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 ungarn 1 106 Fengõ . ö. Uruguay ( Monte vid.) 1 Goldpe o, gs O, 986 o, ꝗg84 O, 986

Verein. Staaten von

Amerika (Rewhorh] 1 Dollar 2,498 2,502 2, 498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se

ö ö Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union 9, 9, g Fenn, ne 4... . 4, 996 6.0065 Rlustralien, Reuseeland ...... 7912 7928 Britisch⸗Indien 2 74, 18 74,32 . a,, 2.098 2, loz

. Norwegische, 50 Rr.

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

25. November 23. November Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,s86 20,46

20 Francs Stücke.. für 16,5 16,2 16,165 1622 Gord⸗Dollars ..... 1 Stück 4,186: 4,205 4,185 46206

Aegyptiche ...... 1 aägypt. Bid. 435 436 435 4635

Amerikanische: 1000-5 Dollar... 1 Dollar 2,4 2546 244 2,46 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,44 2,46 2,44 2,46

Argentinische ...... 1 Pap.-Peso CO,49 0,5 0,49 0,51 Australische ...... L austr. Pfd. 2,74 2, 7153 2,74 2,76 Belgische ...... ... 100 Belga 39, 92 , Brasilianische ...... 1 Milreis o, ogs O, 1065 O0, 095 O0, 105 Brit. Indische ..... 1060 Rupien 46,41 46,59 46,41 d46, 50 Bulgarische ...... 100 Lewa Dänische: große... 100 Kronen 10 Kr. u. nter 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 Englische: 10 8 u. darunter. ...... L engl. Pfd. 444 4,46 4,4 4,46 Estnische ...... ... 100 estn. Kr. Finnische 2 998 100 finnl. M. 6, 05 5,07 5,05 6,07 Franzöfische ...... 100 Irs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische =.... 100 Fulden 13273 1233327 132, 183 2 Italie nische: große 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,097 13,13 13,097 13,13 Jugoflawische: große 100 Dinar 160 Dinar .... ... 100 Dinar 6,60 5,52 5,60 5,62

Kanadische ..... ... 1 kanad. Dol. 144 145 144 146

Lettländische ...... 100 Lats

Litauische: große... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas

Luxemburgische .... 100 lux. Ft. 9, 9 10,02 9,98 10,02

un. darunter ...... 100 Kronen 56,8(9 57,11 56,869 57, 11

RNumãänische: 1000 dei

und neue õ00 Lei. 100 Lei unter 500 Lei .... 100 Lei Schwedische: große. 100 Kronen

506 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 59,54

Schweizer: große. 100 Frs. 57,3 57,97 57,3 57,97

160 Frz. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,977 57573 5797

i 436

1

Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4, 34 4,38 4, 34 Türlische ...... I türk. Pfund! 1,84 1,86 1,843 Ungarische ...... 100 Pengö ein

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 25. November 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũůttena luminium,.

99 0/0 in e , 133 FR. Æ für 100 kg n, Walj⸗ oder Drahtbarren J . kk Antimon Regulus. 9 2 . * . * deinsilber ! 3550-33 507 1 . Fein

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrtkten. Devisen.

Prag. 233. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325, 70 G. 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., o80, 19 B., Oslo 567, 60 G., 568, 80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483, 10 B., London 98.90 G. 999, 10 B., Madrid 235,60 G., 236.00 B.,

Mailand 130 90 G., 135 L, 16 B., New Hort 24, 98 G. 25 02 B. Paris

49956 G., 50, 0s B., Stockholm 594,60 G., 5965, 89 B., Belgrad 3604 G., 56, 16 B., Brüssel 399, 869 G., 400 40 B., Budapest Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20358 G., 20,62 B.

Budape st, 23. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam Berlin 186,20, Bukarest 3, 424, London 13362,

Mailand 177733, New York 345, 60, Paris Prag 11,86. Sofia 413,06, Zürich 80, io, Slowakei 11,86.

2

London 265. November. (V. N. B.) Neis Jork 402,50 409,50 Paris , Berlin —, Spanien (Freiv. 37, 70 B., Montreal 443 4,47, Amsterdam —— Brüssel , Italien (Freiv) Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,85 16, 95,1 Oslo Buenos Aires (offiz) 16,90 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai —.

Paris, 23. November: geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 23. November. (D. N. B. (Amtlich. Berlin Jö, 28 = 5,43, London New York 1885 1880 19, Paris . Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors 3.81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stockholm 44 81— 44,90, Prag —.

Zürich, 23. November. Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen. (D. N. B.)

Kopenhagen, 23. November. (D. N. B.) London 20,91, New York 5is, 00. Berlin —, Paris 11,75, Antwerpen S3, 05,

ürich 120,45, Rom 26,45, Amsterdam 25,55, Stockholm 123,46, slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— Madrid Warschau —. ;

Stockholm, 23. November. (D. N. B.) London 1685 G., 16,95 B., Berlin 16656 6, 168 50 B., Paris 8365 3, 870 B. Brüssel G., 67,21 B., Schweiz. Plätze ML, 00 G., , 8o B., Amsterdam G., 222, 7 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo gö,25 G. 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag Madrid —, Warschau —.

Oslo, 22. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —, G., 10,20 B., New Yort g0 G. 46 66 B, Amsterdam Zürich soi, 50 G., 102 05 ., k 8, I9 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B.,

tockholm 104,75 G., 105,00 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 90 B., Rom 22,10 G. 23,00 B. Prag Warschau —.

Moskau, 12. November. (D. N. B. New York 5, 30, London 21,40, Brüssel 8480, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,07, Berlin 212,96.

London, 23. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

abends geschlossen. Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 23. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe 1547/9, Aschaffenburger Buntpapier 103,50, Buderus Eisen 147,25, Cement Heidelberg 196,90, Deutsche Gold u. Silber 299, 00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume —, Ph. Holzmann 264,50, Gebr. Jung⸗ hans 13600, Lahmeyer 178 75, Laurahütte ——, Main kraftwerke 113,75, Rütgerswerke 203,00, Voigt u. Häffner 200,90. Zellstoff Waldhof 181,00.

Hamburg, 23. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 144,50, Vereinsbank 165,50, Hamburger Hochbahn 117,00, Hamburg Amerika Paketf. 95, 50, Hamburg⸗Südamerika 159,50. Nordd. Lloyd 93,900, Alsen Zement 228,00, Dynamit Nobel ——. Guano 114,75, Harburger Gummi 250,00. Holsten⸗ Brauerei 180,00, Neu Guinea Otavi

Wien, 23. November. (D. N. B.) 6M oo Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 109,090, 5 o / Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 o/o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 6 9, Wien 1934 99337, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. C. G.⸗Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,90, Brau⸗AG. Oesterreich 305,00, Brown⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 193,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 30 00, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 148,900, Gummi Semperit —, k 141,5h, Kabel⸗ und Drahtind. —,

Börse bleibt bis auf weiteres

app⸗Finze AG. —— Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal Neufiedler AG. 135,090, Perlmooser Kalk 212,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 159,90, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische

Magnesit 302,09, Steirische Wasserkraft 156,09, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —, Steyrermühl Papier 62,60, Veitscher Magnesit —— Wagner⸗Biro —— Wienerberger Ziegel —.

Biener Protektorats werte, 23. November. (D. R. B.) Zivnostensta Bank 58,00, Dur Bodenbacher Eisenbahn 166,09 K. Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. 6. dö, 50, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 101,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 48,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 116,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 329, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 4400, A. G. vormals Skoda Werke Pilsen 193,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 70, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- fabriken A. G. 45,90, A. G. RothKosteletzer Spinn. Web. 88, 50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 44,50, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 10,00 K., 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 305,00, Poldi⸗Hütte 334,00, Berg⸗ und Hütten- werksges. —, Ringhoffer Tatra 208, 09). Renten: 496 Mährisch Landesanleihen 1911 16,25, 49, Pilsen Stadtanleihen —, 4296 Pilsen Stadtanl. , 59, Prager Anleihe 10, 20, 454 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57 jährig) 9,20, 490 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen —, 49, Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 9, 40, 45 Böhm. Landsbank Meliorationssch. ——, 495 Psandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M 0 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,40, 49 Mähr. Landeskultur Bank⸗Komm. - Schuldver. —, 47 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuld verschr. ——, 4 ½ Y Zivnostensta Bank Schuld v. 9, 25. K. Kasse.

Am sterdam, 23. November. (D. N. B.) A. 5 laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40, Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 1016/ , 400 Niederl. Staatsanl. v. 1949 S. II ohne Steuererleichterung g63/a, 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 10r by oso Dt. Reichs anl. 1930 Hung ohne Kettenerkl. —— 5M 6) do. mit Kettenerkl. —— 2 Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie ( IKu) 1143/96, Philips Gloeilampenfabr. 184 25), Lever Bros. K Unilever 1287.7), Anaconda Copper Mining 27,75 *, , , Steel Corp. ISI *), Republic Steel 2316, *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 257, 00*, Shrl Union 110119 *), Nederl. Scheepvaart Unie 162,25 ). Amsterdam Rubber Cultuur Mi.. 258,00, Handels vereenig. „Amsterdam“ 423,00 *, Serembah Mij. 193, 099. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 70 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 706 do. mit Kettenerkl. == 4 Yso Golddiskontbank pref. 2. Aktien; Holland. Kunstzijde Industrie 103 50, Intern. Viscose Comp. 54,509. Nederl. KLabelfabr. 390, 00, Rotterdam Droogdok Mij. Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder K Zonen 1345/4, Allgemeine Elektrizitäts-

esellschaft —— J G. Farben, Certificate —, do. Original⸗ tücke ——. *) Mittel.

* ; . e, e 222 a e. w ————— ———— —— d ———

Sffentlicher Anzeiger.

1. Nntersuchungt · und Strafsachen, 7. Zwangt versteigerungen,

Desffentkihe Zustellungen. 1 B. Berlust · und Jundsachen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

rm gen sbeschlagnahme. lin⸗Charlottenburg, Plantanenallee z Der 9 . Ury, geboren am Nr. 18 zur Zeit im Auslande, 6 August 187 zu Birnbaum ver⸗l dem Reich Tine restliche Reichs

6. Aus losung im. von Wertpapieren. 1 Altiengesellschaften.

stommanditgefellschaften 9. Deutsche Colnnialgese cha ften. 10. Gese Lichaften m. b. H.

r-

auf Attien,

storben am 26. Mat 1939 zu Planches⸗ enn von 48 Montreux, Val⸗Mont (Schweiz) —, und *

seine Chefrau Selma Sara, geborene einem Bamberger, geboren am 27. März 1878

97083 Steuerstecłb rie Schnallenberg, zuletzt wohnhaft in ö angefangenen Monat, minde⸗ 2. Ve ; er 3 r ,. . undert des Rückstandes.

August 1938 uschlag von

tens 2 vom Gemã 9 Ziffer 2 ff. des lucht⸗ un e ö, .

Raa, die am gewesen ist, nebst 1932 S. 571 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit

Rei Zuschlägen, auf die gemä l. 3 des eg eren, etzes festzu⸗ leitung oder Grund

11. Genosfenschaften. 12. Offene Handels · und Kommanditgefellschaften, 13. Unfall. und Invalldenversicherungen. 14. Deuische Reichs bank und Banlaus welse 15. Berschie dene Bekanntmachnngen.

S. 599; Rei

der Steuerpflichtigen zur Sicherung der rn auf. Reichsfluchtsteuer nebst land einen Wohnfitz ihren gewöhnli

S. 392, 941; 1535 und Strafverfahren Oe, un

a nn,. 11931 S. 699; ] setzende 6 und alle im Steuer

S. 860; 1936 S. 975; 1937 S. 13865) entstehenden Kosten beschlagnahmt. wird hiermit das inländische Vermögen Es ergeht hiermit an alle natürli und juristischen Personen, die im

en

itz, ihre Geschä

9 3i . Ziffer 1 Aufenthalt, ihren . 6