1940 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1940. S. 1

Caro Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir unsere Aktionäre neuerlich auf, die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien unserer Gesellschaft ur Vermeidung der Kraftloserklärung 6 spätestens 27. Dezember 1949 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, zum Um⸗

. einzureichen. . : Bezüglich der näheren Einzelheiten des ÜUmtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1946 veröffentlichte ausführliche Kundmachung. 33319

Wien, am 25. November 1940. . Caro d Jellinek Speditions⸗ und

Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft, Hamburg. 29022 3. Aufforderung.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 585 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien im Nenn⸗ wert von R 20, d. s. die In⸗ haber der Einzel⸗Aktien über R. 20, —, die Inhaber der Global⸗ Aktien über RM 1090, (5 zu Ren 20, und die Inhaber der Global⸗ Aktien über Ran“ 500, (25 zu Ren 20, auf, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich um Umtausch in Stammaktien im

ennbetrage von RM 199, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ham— burg, Feldstr. 26, einzureichen.

Gegen je 5 Stammaktien über RM

20, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 bis 20 und Erneuerungsschein wird eine neue Aktie über R.M 1090, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 18—20 ausge⸗ eben. Auf Wunsch werden auch Glo⸗ al⸗Aktien über Rein 500, (5 zu RAM 100, für je 25 Aktien zu RM 20, und Global⸗Aktien zu RM 1099, (10 zu RM 100, - für je 50 Aktien zu RM 20, aus⸗ gegeben.

Wir sind bereit, den An- und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Nach Ablauf der obigen Frist werden

die nicht zum Umtausch eingereichten

Aktien gemäß § 179 des Aktiengesetzes ür kraftlos erklärt. Das gleiche gilt ür eingereichte Aktien, welche den zum

mtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden für ö . der Beteiligten nach Maßgabe bes Gesetzes veräußert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung hinterlegt.

Hamburg, den 23. September 1940.

. Der Vorstand.

Eisenmöbelfabrik Lämmle A. G. Stuttgart⸗Zuffenhausen, Stammheimer Str. 41—43. Umtausch der über S9, RAA lautenden Aktien.

2. Aufforderung.

Auf Grund des Aktiengesetzes und der 85 1 und 2 der ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Ahktiengesetz müssen unsere über S, REMA lauten⸗ den Aktien umgetauscht werden. Wir ordern deshalb unsere Aktionäre auf, ihre über 80, Rat lautenden. Aktien unserer Gesellschaft mit den zugehörigen Gewinnanteilscheinen sowie den Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens zum 31. Dezember 1949 einschliestlich unserer Gesellschaftskasse oder der Commerzbank Aktiengesellschaft in Stuttgart, Stuttgart, zum umtausch einzureichen. Gegen je fünf 2Aktten über 80, EM mit Gewinnanteik⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wer⸗ den vier neue Aktien über 190, Re mit Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben. Gleich⸗ zeitig sind wir bereit, bei Einreichung einer entsprechenden Anzahl von Aktien

80, RM Aktien zu je 1909, . unter Verrechnung der Spitzen⸗ deträge, auszugeben. Unsere Gesell⸗ chaftskasse wie auch die Commerzbank

ktiengesellschaft in Stuttgart, Stutt⸗ art, i bereit, auf Antrag für die

eteiligten einen Ausgleich der Spitzen⸗ beträge herbeizuführen. .

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrel. .

Diejenigen unserer Aktien über R., die trotz vorstehender Auf⸗ orberung nicht eingereicht werden,

erden nach Maßgabe der gesetzlichen

estimmungen nach dem 25. Januar Hal für kraftlos erklärt; das gleiche tilt für eingereichte Spitzenbeträge, die icht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos zrklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden nach 1er der ge⸗ Keie Bestimmungen fur Rechnung er Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres ,, zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnun inn egt. Stuttgart⸗Zuffenhausen, den 25. Ol⸗ tober 1910. . 3351561 Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G. Der Vorstand.

71071.

Bereini gte Bandfabriken Artien gesellschaft, Wien, VI, Millergasse Nr. 9. Kundmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft in Wien, 1, Am Hof 2, stattfindenden außeror dent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Ta gesordnung:

Beschluß auf Umwandlung der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung des Vermögens auf eine von den zwei k neu zu errichtende

ommanditgesellschaft.

Die Aktionäre, die in dieser Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien gemäß z 19 der Satzung spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ber⸗ sammlun gsta ge bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Länderbant Wien Attiengesellschaft, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelb ank zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von dieser Stelle auszufertigende Bescheini gung spätestens an dem ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der * feuischrre n f ein⸗ zureichen.

Nachstehend wird die Umwandlun gs⸗

bilanz zum 31. Dezember 1939 ver⸗

öffentlicht:

Attiva. R. M Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude...

Unbebaute Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..

Beteiligung J

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe

Halbfertige Erzeugnisse .

Fertige Erzeugnisse

Gegebene Anzahlungen.

Forderungen

Forderung an Konzern⸗ unternehmen

Barmittel ..

Bankguthaben

Sonstige Forderungen.

144 095 5 522

130 008 2387

126 984

108 625 21 008 1655

6 841

909 499

assiva. e, 530 000

Umwandlungskapital Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds .... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten ....

10 000 83 799 285 700 21

909 499 56

Den an der Kommanditgesellschaft nicht teilnehmenden Aktionären wird von den Hauptaktionären das Angebot gemacht, ihnen für jede Aktie im Nennwerte von RM 190, einen Betrag von M 106, (Reichsmark einhundertsechs) zu vergüten.

Wien, am 260. November 1940.

Der Borstand. Ing. Walther Schwarz.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Abraham Fro⸗ wein, Vorfitzer; Dr. Franz Pilat, Vor⸗

sitzerstellvertreter; Harald Frowein; Dr.

Alois Albrecht; Johann Berger. xm ᷣ—ᷣᷣᷣ , , ᷣᷣ· 0 ᷣ—Q—ypůKůKͥ, mmm, 28653 Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien der

Limberger Industrie⸗ und Bergbau⸗

A. G., Limberg N / D.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 8. Juni 1940 hat im

Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. 8. 1938 enn die vorgelegte

Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz um

1. Januar 1910 zu genehmigen un

a) das Grundkapital au RAM 1000, derart umzustellen, daß auf 500 alte Aktien zu je 8 19, eine neue Aktie zu RM 20, entfällt, und

b) das Grundkapital gleichzeitig von RM 1000, um RM 219 90M, 2 RM 226 000, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 219 neuen Aktien zu je RAM E009, und unter ,,, des gesetzlichen Bezugsrechts der At⸗ tionäre.

Nachdem diese Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre an, Schil⸗ ling lautenden Aktien mit den Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 und folgende und dem Erneuerungsschein der Zahlenfolge nach geordnet und mit doppeltem Nunimernverzeichnis ver⸗ . bis spätestens I3. Februar 1941 bei der 25 Aktiengesell⸗ schaft in Wien 40, 111, Invaliden⸗ straße 7, während der üblichen Ge⸗ ö zum Umtausch einzu⸗

reichen. Für 500 Aktien zu je 8 10, wird eine neue Aktie zu Re 20, ausgegeben.

Aktien, welche die zum Ersatz durch

neue Aktien nötige t er⸗

; 9j ni reichen, können der ellschaft zur

Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Aufträge zum kommissionsweisen An- und Verkauf der sich ergebenden Spitzen nimmt die Einreichungsstelle

entgegen. .

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 13. Februar 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nocht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht r ,, i; Rechnung der

eteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt oder soweit dazu die Berech⸗ tigung vorhanden ist für sie hinter⸗ ö

ien, den 12. September 1940. Limberger Industrie⸗ und Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

36507]. * . Papier⸗ H andels⸗ gese 1 ch aft Ar⸗ G. i. Abw. Vilanz zum 9. Mai 1939.

R. A

kütt i v a. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung... ... 5 500 Kraftwagen. K 4725 Waren.... =. 177749 Hypothek ö. ö 34 000 Forderungen. J 48 798 Kasse, Postscheck . 246 Verlust: Vortrag 10.5. 1938. Verlust 10.5.1938 bis 9.5. 1939

z2 zo, gs

42 113 313 133

9 722,3

Passiva. Grundkapital ..... Wertbericht. auf Forderg. . Rückstellungen.. ... Verbindlichkeiten:

Darlehn 77 000 Warenlieferungs⸗ und

Leistungsverbindlichk. 18 002

Sonstige Verbindlichk. 165 778

Bankschulden.. .. 78 212

697

313 133

Abgrenzposten .... Gewinn⸗ und Berlustrechnung ; zum 9. Mai 1939. Aufwand.

Unkosten .... Slontos

100 000 16 941 7501

Diskont... Frachten Essen .

Ertrag. Verkaufskonto.. ..... Außerordentlicher Ertrag.. Verlust 10.5. 1938 bis 9. 5. 1535

Bilanz zum 9. Mai 1940.

Atti va. R. A0 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattungg .... Kraftwagen Waren.. Sypother Forderungen.... Kasse, Postscheck. .. Verlust: Vortrag 10.5. 1939. Verlust 10.5. 1939 bis 9.5. 1940

5 500 1945 10 562 29 000 41 533 175

42 113, 36

456 233 133 949

z 119, 96s

Passiva. Grundkapital .... Wertberichtigung ... Rückstellungen ... Verbindlichkeiten (Hv S) Abgrenzposten....

100 000 19704 2 306 11 460 477

133 949

Gewinn⸗ und BSerlustrechnung zum 9. Mai 1940.

Aufwand. Unkosten Außerordentlicher Aufwand.

9. z do

Ertrag. Verkaufskonto.. .... Außerordentlicher Ertrag.. Zinsertrag Verlust 16.5. 1939 bis 9. 5. 1940

73 81 40 26 90

Die pflichtgemäße Prüfung des Jahres⸗ abschlusses nach 5 136 des Aktiengesetzes hat mit Rücksicht auf 5 211 (3) des Aktien⸗ gesetzes nicht stattge funden.

Zu dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören folgende Herren: Verlags⸗ direktor Wolfgang Müller⸗CLlemm, Essen; Direktor Dr. Helmuth Müller⸗CLlemm, Berlin; Direktor Georg Beyer, Essen; Dipl. Ing. Paul Baumgarten, Berlin.

Berlin, den 27. August 1940.

Der Abwicler: Dr. Heinrich von Schweinichen.

Dr. Paul Meyer Aktien gesellschaft, 37304. Berlin. Umtausch unserer Aktien zu nom. EM 20, —. 3. Aufforderung.

Gemäß Artikel 1 §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Attien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. EM 20, zum dritten Male auf, diese Aktien mit Erneuerungsschein der Nummern⸗ folge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 10. Januar 1941 einschließli

bei der Deutschen Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden an dem zuständigen Schalter zum Umtausch einzureichen.

Gegen Ablieferung von e 5 Aktien zu je nom. RM 20, wird eine Aktie zu nom. RM 1090, mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 11—20 ausgereicht.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines

tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet, kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stelle, sofern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist. ie jenigen Aktien zu nom. RM 20, die nicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1941 , ,. worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Vestimmungen für kraftlos erklärt werden. Bas gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. EM 20, —, welche die zum Ersatz durch 100 RA Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der

Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. REA 20, entfallenden 100 R. A= Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen versteigert, der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren h ., hinterlegt. Berlin, den 23. November 1940. Dr. Paul Meyer Aktien gesellschaft. Kulke. Gaffrey.

ss. Mech. Buntweberei Brennet in Brennet. Bilanz zum 30. Juni 1940.

——

——

Stand am 1. J. 1939

Zugang

Stand am

Abschreib. 35. . 1930

Abgang

R. M

Attiva. R.Mp I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke:

a) Bebaute Ge⸗ schäfts⸗ und Wohngrund⸗ stücke

b) Bebaute Be⸗ triebsgrund⸗ 4

2. Unbebaute

Grundstücke

3. Maschinen und maschinelle An⸗

,,,,

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg.

O

498 500

654 800 1657 600

S483 700

S6 000

ö 837

17 441 2 460

238 442

70 451

8 Ru &] Rum & R

439 300

644 100 160 000

4 574 90 255 067 S22 õᷣ00

762 10 42089 113 600

2 240 600 3 360 500

6. Beteiligungen

334 632

T T o ppb 3 051 000

Sd VF Sd 110 000 189 500

5 591 100

Vds s

115 357 575 895 84 5 236 506

II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere

„Eigene Aktien (Nennbetrag RAM 83 000,

Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Darlehensforderungen

Forderung an ein Aufsichtsratsmitglied.

.Wechsel

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben. ... 13. Sonstige Forderungen.... III. Abgrenzposten ö

J. Grundkapital

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..

2. Freie Rücklage

3. Arbeiterunterstützungsrücklage. '

III. Wertberichtigung auf Außenstände IV. Rückstellungen:

1. Rückstellung für Währungsabwertung .. .

2. Sonstige Rückstellungen .

V. Verbindlichkeiten an betriebliche Sozialeinrichtungen:

1. C. A. Hipp'sche Stiftung ... 2. Unterstůtzungskasse ...

VI. Verbindlichkeiten: 1. Darlehensschulden. .... 2. Waren⸗ und Leistungsschulden .

3. Verbindlichkeiten gegenüber einer abhängigen Ge⸗

sellschaft . 4. Bankverbindlichkeiten .. 5. Akzeptverbindlichkeiten. 6. Sonstige Verbindlichkeiten

VII. Abgrenzposten

VIII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39.

Neugewinn vom 1. 7. 1939

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1940.

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen auf Anlagen... 4. n. nach Abzug der Ertragszinsen 5.

teuern vom Ertrag und vom Vermögen

6. Beiträge an Berufsvertretungen.. J. Bildung einer freien Rücklage... 8. Zuweisung zur Unterstützungskasse. Gewinn: Vortrag aus 1938/39...

Neugewinn ...

1 2 28 1 2

Ertrag. 1. Rohüberschuß ...... ... 2. Beteiligungsertrng... ... 3. Außerordentliche Erträge .....

4. Gewinnvortrag aus 1938/39

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen an, esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

der Bücher und der Schriften der

arenlieferungen und Leistungen ...

gag 684, S6 . 1069 572441 . goz dog. 26 z olz sõs

—— 146 908 . . 89 725 62 527 911250 26 485 37 056 32 118 52 270 43 311 21 7903 47 205

8 3 219,

1 . 4 8 6 1 1 1 4

V2... . 4000 00 A406 00, 100 000,

47 926,73 547 926

. 120 000 26 2365,73

. . . 1452 492, 26 1217872

1 1 1 1 1 1 76 535, 45

2 412 6566— 489 191

5... .. . 663 gaz, oo 36 ,

41 1 0 2 1 1 1 345 453,06 1 1 . 1 799 552,66 2 44 a3 os . 6 in5, 13 27as 6d

658 Os . 6 gog. j) zd. 6. 1545 224 05, si

274 4065 9713 919

bis

FR. i

2 579 669 169 756 579 8965 164 402 833 598 9 244 100 000 160 000

274 406 Tg ß?

4 567 350 126 290 * 128 493 07 49 900 67

4 860 96248 rüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stutt gart, den 11. Otiober 1910.

Schw äbische Treuhand⸗AN ktien gesellsch aft.

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Wiederwahl des Herrn Dr. 3. . . wie . den Herren: Kommerzialrat Andrs

Friedrich Majer⸗Kym, Freiburg,

Gaßner, Bludenz, Vorsitzer; Dr. Ernst Friedrich Majer⸗Kym, Freiburg,

sitzer; Dr. Julius Denk, Stuttgart; Dr. G

ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer. Ernst

stellv. Vor⸗ regor Sekler, Stuttgart.

.

5

! * , ..

Sweite Beilage

Berlin, Montag, den 25. November

ul d e.

. .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

Nr. 277 7. Aktiengesellschaften.

Bank für Brau⸗Fndustrie, Berlin.

Bilanz zum 30. Juni 1940.

sz6647.

Attiva.

Barreserve: a) Kassenbestand ... . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto

Eigene Wertpapiere

5 312,5

66 457,93

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der

Länder ,

b) Börsengängige Dividendenwerte ... .. 33

In der Gesamtsumme sind enthalten RA os 75 Wer

papiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen ;

os Ibo, ob 961, Ia

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen

Kreditinstitute

Davon sind RA 90053,61 täglich fällig (Nostroguthaben)

Schuldner: a) Kreditinstitute. .. b) Sonstige Schuldner....

In der , sind enthalten R. A . gedeckt durch sonstige Sicherheiten Beteiligungen (5 131 Abs. 14A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmungen RM 93 162,

Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. REA 3 300 961,74

Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RA 7 343 062,54

assiva. Gläubiger: .

a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und

Kredite.. .

b) Sonstige Gläubiger Von der Summe b entfallen:

aa) auf jederzeit fällige Gelder RM 399 009,99

ö

Dor r T

12

z8 sal 652

do ooo,

49 009, g

bb) auf feste Gelder u. Gelder auf Kündigung RAM S50 000, Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb 7 Tagen EM

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten REM 750000, o) darüber hinaus b. zu 12 Monaten R.M 100000,

Anleihen: Obligationsanleihe von 1928 Rückzahlungsagio

Umlauf

Unerhobene und zurückgestellte Obligationszinsen .....

Unerhobene Dividenden. .... Grundkapital:

Stammaktien (495 000 Stimmen) ......

Vorzugsaktien (6000 bzw. 60 000 Stimmen) ....

Rücklagen nach 5 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage

we , lungen Rückstellungen J Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn 1939/40 ;

Tops pd - 151 035,

Davon nom. EA 1006900, Schuldverschreibungen im

4 2 14 1

9 goo ooo, 100 000,

) 1 000 000, b) Sonstige Rücklage nach 3 11 KWG. (freie Rücklage) 395 000,

z6 733,1

; Ib ol3 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften

somie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes)

RM, 100000, In den Passiven sind enthalten:

Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RM 1299 009,99 Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RA 1299009,99 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. Reichs⸗

mark 11 395 000,

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 36.

R. AM

3 399 711

3 085 934 710 053

138 841

7343 062 1 2747

14 751 122

1299 009

1157 935

31 262 22 608

10 000 000

13965 000

56 000 60 000 24 560

7065 746

14 751 122

90

2

Aufwendungen. Gehälter Soziale Leistungen, Unterstützungen und Pensionen Steuern und ähnliche Abgaben Obligationszinsen ..... Verschiedene Zinsen ...

Verschiedene Aufwendungen....

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 / zy ö

Gewinn 193940 2 1 1 8 1 1

. 1940.

bi sas, oꝛ

1lö 166,13

z6 733,12

66g ol 3,

I. A 95 877 18 628 264 176

76 991 114 247

7065 746

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 / 39 J . und Effektengewinne . ividenden aus Beteiligungen. . Dividenden aus Wertpapieren. . Dividenden und Gewinne aus Konsortialbeteiligungen Außerordentliche Erträge....

1275 667

36 733 126 221 768 759 172 296 128 814

42 843

1275 667

Y 38 63 08

15 96

64 83 12 72

08 91 83

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden A., im September 1940.

Treuhand⸗Vereini gung Aktien gesellschaft.

Theermann, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige Hauptversammlung hat die Verteilung von G4. g Stamm⸗

aktiendividende beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt abzüglich 10 Kapital-

ertragsteuer sowie 596 Kriegszuschlag, und zwar für die Stammaktien über nom. RM 1909, mit EAM 5,53 netto je Aktie, für die Stammaktien über nom. Ke IoöGh, mit REM ß, 25 netto je Aktie gegen Einlieferung des Gewinn— anteilscheins Nr. 8 hei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Commerzbank A.-G., Berlin, und deren Niederlassungen, bei dem

Bankhaus Hardy & Co. G. in. b. H., Berlin, und bei & 93 inchen.

dem

ankchaus Seiler

us dem Aussichtsrat ist Herr Brauereidirektor Bruno Schüler, Frankfurt a. M.,

ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Bankdirektor 3. risch, Berlin, stellv.

Busch, Berlin, Vorsitzer; Geheimer Legationsrat Dr. Walther orsitzer; Direktor Karl Böhm, Kempten; Generaldirektor

erner Janke, Berlin; Fabrikbesitzer Carl Kaeß, Backnang; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin; Bankdirektor Dr. Joseph Schilling, Berlin:; Ministerialdirektor 4. D. Dr. Otto Schniewind, München; Bankdirektor Dr. Hermann Tepe, Berlin;

Generalbirektor Wilhelm Wittke, Dillingen (Saar). Berlin, den 18. November 1946. Der vorstand. Carl B. Schneider.

Dr. Bernhard Scheublein.

Hildes heimer Aktienbrauerei 3736091]. Hildesheim. Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur 49. ordentlichen Hanptversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1949, mit⸗ tags 12 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer in Hildesheim, Straße der SA 26, ein.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 17. Dezember 1949, mitta gs 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Hildesheim, Straße der SA 25, bei einem deutschen Notar, Wertpapiersammelbauk oder bei der Dentschen Bank, heim in Hildesheim zu hinterlegen. Ta gesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗

36/86.

getreten:

Stadt Willy

recht in der Hauptversammlung ausüben

Der Borstand.

abschlusses für 1939/40 nebst Bericht

Rhein Main⸗ Donau Attiengefelnschaft in Mün

6 In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft sind folgende Aenderungen ein⸗

Fiiia le hꝙildes⸗

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. Genehmigung zur Auflösung der Rücklage aus Aktienrückkauf. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Aufsichtsrats wahlen. Wahl des Abschlußprüfers. Hildes heim, den 21. November 1940. Der Aufsichtsrat. Schneidler, Vorsitzer.

bei einer

a) Durch Rücktritt sind ausgeschieden die Herren Dr. Ludwig von Donle, Geheimer Rat, Regensburg; Arno Fischer, Ministerialrat, München; Hans Hoebel, Ministerialdirigent, Berlin⸗Wilmersdorf; Dr.Ing. e. h. August Menge, Vorsitzer des Vorstandes der Elektrowerke A.⸗G., Berlin; Detlof Freiherr von Schwerin, Oberregierungsrat, München. Durch Tod ist ausge⸗ schieden Herr Dr. jur. Viktor Mahnke, Ministerialdirigent, Berlin⸗Dahlem, 2. stellv. Vorsitzer des Aufssichtsrats.

b) Zugewählt wurden als Auafsichtsratsmitglieder die Herren August Eigruber, Reichsstatthalter und Gauleiter in Ober⸗ donau, Linz; Dr. Hugo Jury, Reichsstatthalter und Gauleiter in Niederdonau, Wien; Gustav Koenigs, Staatssekretär i. W., Berlin; Dr.⸗-Ing. Hans Schiller, Oberbaurat, Reichsverkehrsministerium, Berlin; Baldur von Schirach, Reichsstatthalter und Gauleiter in Wien, Wien; Ludwig Siebert, Bayerischer Ministerpräsident und Staatsminister der Finanzen und für Wirtschaft, Mitglied des Reichstages, München.

Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Adolf Wagner, Bayer. Staatsminister des Innern und für Unterricht und Kultus, Gauleiter, Mitglied des Reichstags, München, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Johannes Gährs, Ministerialdirektor, Reichsverkehrsministerium, Berlin⸗Dahlem, 1. stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Konstantin von Bayer⸗Ehrenberg, Oberregierungsrat, Badisches Finanz- und Wirtschaftsministerium, Abteilung für Wasser⸗ und Straßenbau, Karlsruhe; Theo Benesch, Direktor, München; Dr. jur. Hans Brose, Ministerialdirigent, Reichsverkehrsministerium, Berlin⸗Charlottenburg; August Eigruber, Reichsstatthalter und Gauleiter in Oberdonau, Linz; Dr. Hugo Jury, Reichsstatthalter und Gauleiter in Niederdonau, Wien; Gustav Koenigs, Staatssekretär i. W., Berlin; Dr. jur. Friedrich Krebs, Preußischer Staatsrat, Oberbürgermeister der rankfurt a. M., Frankfurt a. M.; Dr.-Ing. e. h. Dr. jur. Rudolf Krohne, Reichsverkehrsminister a. D., Berlin⸗Halensee; iebel, Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteituge Nürnberg, Mitglied des Reichstags, Nürnberg; Dr. jur. Viktor von Rintelen, Direktor der Deutschen Bank Filiale München, München; August Rühl, Ministerialrat, Reichswirtschaftsministerium, Berlin; Dr. Ing. Hans Schiller, Oberbaurat, Reichsverkehrsministerium, Berlin; Baldur von Schirach, Reichsstatthalter und Gauleiter in Wien, Wien; Dr. jur. Karl Schlumprecht, Ministerialdirektor, Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Mitglied des Reichstags, München; Georg Seebauer, Diplomingenieur, Leiter des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Berlin, und Amtsleiter beim Amt für Technik bei der Reichsleitung der NSDAP. München, Berlin; Ludwig Siebert, Baherischer Minister⸗ präsident und Staatsminister der Finanzen und für Wirtschaft, Mitglied des Reichstags, München; Dr. phil. h. . Johann Welker, Generaldirektor der Franz Haniel & Eie., G. m. b. H., Leiter der Reichsverkehrsgruppe Binnenschiffahrt, Duisburg⸗Ruhrort.

Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Arno Fischer, Ministerialrat, Vorstand der Bauabteilung im Bayer. Staatsministerium des Innern, Vorsitzer des Vorstands; Hans Doerfler, Regierungsrat, Direktor, Franz Hesselberger, Oberregierungsrat, Direktor (ordentliche Vorstandsmitglieder), sämtlich in München.

Anschließend geben wir die Bilanz und Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 1939 bekannt.

München, im November 19409. .

Rhein⸗Main⸗Donau Aktien gesellsch aft.

Arno

Fischer.

Doerfler. Hesselberger.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Tetsächliche

Zugänge

Abgänge

Umbuchungen Zugänge Abgänge *)

Stand am 31. Dezember 1939

Abschrei⸗ bungen

Attiva.

I. Anlagevermögen: A. Konzessionsrecht: Aufwen⸗ dungen für Schiffahrts⸗ anlagen

B. Kraftwerksanlagen: a) in Betrieb:

1. Bebaute Grundstücke

mit:

a) Wohngebäuden. b) Werksgebäuden u. anderen Baulich⸗ keiten einschl. Was⸗

serbauten

Unbebaute

Grund-

Masch nen und ma⸗

schinelle Anlagen

ausstattung

Anzahlungen Vertragsrecht

Werks⸗ und BVetriebs⸗

betr.

Stromübertragung .

mit:

b) in Ausführung: 1. Bebaute Grundstücke

a) Wohngebäuden. b) Werksgebäuden u. anderen Baulich⸗ keiten einschl. Was⸗

serbauten

2. Unbebaute

stücke

*

Grund⸗

3. Maschinen und ma⸗

schinelle Anlagen

ausstattung

f bestimmte

4. Werks⸗ und Betriebs⸗ .

5. Anzahlungen

C. Sonst. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts⸗- und Wohn⸗

gebäuden 2. Unbebaute Grundstücke 3. Fischereirechte ... 4. Geschäftsausstattung . 5. Bauinventar 6. Beteiligungen....

I. Umlaufvermögen: 1. Zum Verkau 2. Betriebsstoffe... 3. Wertpapiere einschl. Steuergutscheine ... 4. Hypotheken... 5. Forderungen aus: a) Bauleistungen .. b) Stromlieferungen un

6. Forderungen an Konzernunternehmen

7. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und

8. Andere Bankguthaben. ....

9. Sonstige Forderungen .. III. Tilgungsfonds für die Amerikaanleihe .... IV. Rechnungsabgrenzungsposten:

1. Disaglo: a) wegen 79 Amerikaanleihe von 19265

2

Ru &

z zos gi6 ge

1 nme

2

65 332 87

571 22 482

191 569

2 660 309 A468 4

1881 is6 63

34 848 167 150

sss 30 712

Grundstücke

H. AM

d sonftigen

, R.

347 322

3 479 74 885 372

781 418

ostscheckgulhaben ?

b) wegen 4 9, Reichsmarkanleihe von 1937

o) wegen 4 Darlehen der Reichs bersicherungs anstalt . d) wegen 45 9 Bankdarlehen. .. 2. Agioausgleich: a) wegen 79 Amerikaanleihe von 19285... b wegen 6555 Umschuldungsanleihe von 1934... 3. Später fälliger Stromertrag aus Mainkraftwerken 4. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten .. Verlust Bei der Bayernwerk

ww Q WU ä

Gortsetzung auf der folgenden Seite)

A. 6. angejammeiter verĩraglicher Erneuerungs fonda fur die übertrygungs anlage Rv 3737 111,0

9

o ooo 2

5 olg os

74935

Leistungen ..

Ru & Ru & . RM

131 000715

1632 8676

26 676 900 21 836 26 425 211

333 990 22 487 8 517 6 64 62 630 765

347 160, 180 596 07

56 019 490 59 3 760 273 33

3 70 a3

i 886 372 32

11 84218 2 286 04606

74 935 04

22 Sao oa 70 zd

327 589 = 6 588 896

S824 760 3161716 ö

3 150 331 787 47 617 143 642

2500

z13 939 24 470

2 837 7566 38 80 iꝛs 975 S3 1 770/16 I568 268 149 876 28 739

4 716 852 . 175 132

9 O73 868 430 652

A30 163, 64 A506 000, - gz 196, 4s

10 0,

Id Tv p

. 1 983 60 165 sio id 428 3

3

g6 176. —-

1593 994 20 168 307 60

12 9 8 *

1 2 8 .

Strom⸗

i ds f