Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1940. S. 4
I5. Verschiedene , , Bekanntmachungen
Gemäß § 1 der 1. , , 37295 = ordnung zum Aktiengesetz vom 39. 9. Von der Deutschen Landesbanken⸗ 1937 werden die Inhaber der Klein⸗ zentrale ,, . chaft und der Deut⸗ Altien mit dem Nennwert von Het . Girozentrale — Deutschen Kom⸗ 209, — mit dem roten gie enn n. munalbank —, hier, ist der Antrah ge⸗ . , . . . stellt worden:
V. vom 12. tober 1932“. aufge⸗ RM 10 9090 0099, — 4 e fordert, diese zum Umtausch in gil fen ; .
367971.
mit ** Nennwert RAM I09, — späte⸗
ers big zun ü; Dezember 1940 Persicherungsverein für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G). echnun gsabschluß des Geschafts jahres 1939.
I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
mmm,
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 277 Perliner Börse vom 23. November 1940
— Heutiger Voriger ; lNeutiger Voriger
36648 Oeffentliche Aufforderung. Erste Böhmische Glasindustrie AG., Bleistadt. Die Gläubiger der vorstehenden . im besonderen auch die Gläu⸗ diger, welche aus der Zeit vor dem 10. Oktober 1938 noch Forderungen . (evtl. . aus der Obligations⸗ nleihe), werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bis zum 15. Dezember d. J. bei dem unter⸗ zeichneten Treuhänder anzumelden.
Alfred Möllers,
Handelsrichter, Wirtschaftsprüfer, Berlin W 15, Knesebeckstr. 45.
37110. . Für Rechnung eines, den es angeht, versteigern wir am 11. Dezember 1946, vormittags 11 Uhr, im Berliner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstt. 53— 56 (Dreimännerkom⸗ missions zimmer), RM 199, — Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Eie. Attien gemäß 179 Abs. 3 des Attien⸗ gesetzes vom 30. 1. 1937. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Dr. Hans Brunow, Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidete und öffentlich angestellte Versteigerer für Wertpapiere ohne Börsennotiz, Berlin G 2, Börse Burgstr. 26. Anruf: 51 37 87, 84 60 603.
Gebauer⸗Schwetschke Buchdruckerei Aktien gesellschaft, 36787]. Halle (Saale). Bilanz für 39. Juni 1940 (1939 / 46).
28860 Bayerische Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Dachau. 3. Aufforderung zum Umtausch
Inhaber lautende Hypotheken⸗
Pfandbriefe Reihe I6 und RAM
100090 0990, 4 * auf den
Inhaber lautende Kommunal⸗
schuldverschreibungen Reihe 7
der Landeskreditkasse zu Kassel um . an der hiesigen örse zuzulassen.
Berlin, den 22. November 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Joerger.
—
r.
heutiger Voriger seuti ger Voriger
Mitteld. Sandesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 1.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.35 49 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 47 Dstmãrk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM“ -⸗Pfdbr. R. 11 48 do. RAÆ Komm. R. 10 48 Ju j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2M. 1.4.37 49 do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100. 1. 10. 41 4. do. do. R. *⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4x Pomm. Prov.⸗Bt. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 1.1. do. 29 S. 1 1.2. 39.5. 34 47 1.1. Rhein. Girozentr. u Provpbk. R. A ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944 44 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 42 Nheinprov. Landesbt. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 1.4. 10 do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 1.1.7 do. Ausg. 5, rz. 1900. gek. 1. 4. 1941 44 14.10 100,5b 6 do. Komm. A. 14, 16, 2. 1. 311 4* J1.1.7] do. Ausg. 2, 1.10. 314 do. A. . rz. 102, 1.4.39 4 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 do. A. 5, r3. 100, 1.4.35 4 Schles. Landes kr. .A. RA .⸗Pfb. R. 1, r3. 1090 42 do. do. R. 2, r3. 100 43 do. do. RAÆ⸗Komm.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditan stalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80. 9.2! do. R. 17, 1.7. . R. 19, 1. . . R. ę2, . R. g8, 1. 4. . R. 24, 1. 4. 35 48 . R. 26, 1. 10. 35 4 RA ⸗Pfb. R. 258. 1. Erw., 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15. 1. 10. 1929 459 do. do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 5. A Dt. Renthk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 45 1.4.10 — do. do. Reihe 27. 49 1.1.7 191,750 0 do. do. Reihe 3*. 14 10 101, 75b rckz. z. jed. Zin st. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G. ⸗Schuldv. 25, O ⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GA ⸗Pf. 1.8. 30 49 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 44 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 49 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 43 do. do. S. 6, 1.8.37 47 do. RA Ser. 7 u. Erw., 1. J. 45 do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. EAM ⸗Schuldv.
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus⸗ losungsscheine⸗ Schleswig⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine e e, . Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. .....
49 Mecklbg. Schwerin RM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 49) do. do. 28, uk. 1. 3. 85 493 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. fr. S Roggenw.⸗-⸗Anl ) Zinse 4, WMectlbg.⸗Strelitz RM ⸗A. 39, rz. 102, ausl. 4 Sachsen Staat R. M⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 41 do. do. R4A.-A. 5, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 86 4g do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 4K do. RMA -⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
10, 5h 169. 55 169 25 0
101, 5h 6
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1Frant, 1 Lira. 1 Lẽu, 1 Peseta — O, 8o RAM. 1österr. Gulden (Gold) — z, 00 M. 1 Gulden hsterr. B. — 1J0 Ka. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RA. 1è6ulden holl. W. — 1470 RA. 1 sland. Krone — 16128 RM. 1 Lat — O, 8o Æc. 1 NMubel (alter Kredit⸗Rll. — 2,16 A. 1 alter Goldrubel — 3,20 R.. 1 Peso (Gold) — 4,00 RAM. 1Peso (arg. Bap. — 1.75 RM. 1 Dollar — 4420 RA. 1Pfund Sterling = 20, 0 RAM. 1 Dinar — 3,40 RA. 19Yen = 2, 10 RÆM. 1 310ty — o, o R. 1 Peng ungar. Währung — o RA. 1estnische Krone — 1,125 RM ;
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte WVummern oder Gerien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be— heutet: Nur tellweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubril bedeutet: Ohne An- hebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweuen Spalte ver⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gelommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige bes vorletzten Geschäftsjahr⸗
er, Die Nonerungen für Telegraphische Auszahlung lowte für Ausländische Bank ⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.
aF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. ;
Van kdiskont.
Berlin 8§ (Lombard 49) Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Mabrtd 4. New Hort 1. Dzlo a. Paris 2. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm 38x.
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Echutz gebis tsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1586
g einschl. is Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. iss Ablösungsschuld cn X d. Auslosungsw.)
bei der Gesellschaft einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten oder nicht ver⸗ wertbaren Klein-Aktien für kraftlos erklärt. München⸗Dachau, 20. Septbr. 1940. Der Vorstand.
Iz? 307. *
Eschweiler Ber gwerks⸗Berein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Dezember 1940, 12 Uhr, im Kur⸗ hotel „Quellenhof“ in Aachen stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Aenderung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39. ᷣ Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschãftsjahr 1939/40. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Stimmberechtigt in dieser Hauptver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 10. Dezember 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Kohl⸗ scheid, bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Banken gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben:
Deutsche Bank in Berlin, Köln,
Bonn, Aachen, Frankfurt a. M. und Bremen,
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗
bank in Frankfurt 9. M.,
Dresdner Bank in Aachen und
Frankfurt a. M., Pferdmen ges & Eo., Bankhaus in Köln, .
Internationale Bank in Luxem⸗
burg.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Not ar ist die Bescheini gung über die erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens bis zum 13. Dezember 19490 hierher einzureichen.
In allen vorgenannten Fällen sind ge⸗ mäß Artikel 16 des Gesellschaftsvertrages die Aktien bei den Hinterlegungsstellen bis zum Schluß der Hauptversammlung zu be⸗ lassen. Dasselbe gilt auch für die von einer Wertpapiersammelb ank ausgestellten Aufbewahrungsscheine. Letztere müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zur Beendigung der Hauptver⸗ . im Sperrdepot gehalten wer⸗
en.
Kohlscheid (Rhld.), 21. Nov. 1940.
Der Borstand. .
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Deckungsrücklage K 2. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle 3. Ueberschußrücklage der Versicherten. ... K e,, : III. Kapitalerträge: 1. Hypothekenzinsen ..... 2. Bank⸗ und Wertpapierzinsen. 3. Hauserträge IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1 nee,, . 2. Sonstiger Gewinn... V. Vergütungen des Rückversicherers: 1. Für eingetretene Versicherungsfälle . .. 2. Für sonstige Leistungen. ..... VI. Sonstige Einnahmen: Vermögensübertragungen Aaaus übernommenen Versicherungsbeständen VII. Wertberichtigung .....
RA RM &
1.4. 10
1.4. 10 . 13 541 828 b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungssch. (in hd. Au slosw.) 160,55 —
1.6.12
3
36929 Schauburg
Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau.
3. Umtauschaufforderung. Hierdurch fordern wir unsere Al⸗ tionäre zum dritten Male auf, ihre über EM 20, — lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 30. Dezember 1940 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Breslau während der üblichen Kassenstunden . Umtausch in Aktien zu RM 1000, — zw. EA 100, — einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches, insbesondere der Kraftlos⸗ erklärung der Aktien, verweisen wir auf die am S. September d. J. im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlichte 1. Umtauschaufforderung. Breslau, den 25. November 1940.
Der Vorstand.
15 724 100 1.8.
2 281 004
1.4.19 1.4. 19
— — — — — — —— — R — - — — 1 — 23228 11 1111
—— 2
683 059 118419 20 237
I Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 495 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 48 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 — 49 AI, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44
Aktiva. Anlagevermögen: Gebäude: Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude... 35 100, — Abschreibung 1 050, — Druckereigebäude . 97 sos, — . Abschreibung I 100 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 112 841, — Zugang .. 19 166, 8a IT oc s Abschreibung 21 466,84 Schriften und Matrizen, Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 70 5
s21 717 ch Strtadianleihen.
Mit Zinsberechnung. unl. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RAM ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 45 Berlin Gold⸗A. 6s 2. 1.35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RAA. 26, 1. 3. 1931
101, 8h 6 101,9 0
200 10 600
10 800
101, 75h 1.4. 10 100, 5eb 6
9 550 2 064
11 614 1.4.10 —
29 44. Teutsche Landes⸗ rentenbk. R. M Rentenbr.
N. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 5b 0 4GPreuß. Landesrentbt. Holdrentbr. Reihe 1,2, J.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 84
49g do. R. 8, 4, uk. 2.1.36 4 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 489 do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4g do. RM -Rentbr. N. H, unk. 1. 1. 40 46 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch.
4g do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10
63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10
os g
490 657 jn
29 092 19 368 g87
; ol, 2sb 6 Gesamteinnahmen ;
102, pb 9 102350 6 102, Sh G
102, 5b 6
versch. versch. versch.
versch. 1.1.7
; B. Ausgaben. I. Versicherungsfälle im Vorjahr entstanden: geleistet II. Versicherungsfälle des Geschäftsjahres:
1, gel. K . 10380564 40 2. zurückgestellt 18 250 K k IV. Sterbegeldzuschuß ....
V. Rückversicherungsbeiträge ..... VI. Verwaltungskosten:
1 enn,
2. Sonstige Verwaltungskosten ...
3. Steuern und öffentliche Abgaben
4. Beiträge an Berufsvertretungen.
VII. Versicherungssteuer. .. VIII. Abschreibungen J IX. Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahres X. Ueberschußrücklage:
I. Aus dem Vorjahr
2. Zuweisung aus dem Ueberschuß des Geschäfts⸗
19 000 do. do. 29, 1.10.34 BVraunschweig. RAM Anl. 25 N, 1. 6. 31 Breslau RAM⸗A. 26,
1931 do. RA ⸗Anl. 26 1
1933 do. do.
1928 II,
1. J. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 1926, 1. 7. 82
do. 1928, 1. 7. 35 Düsseldorf RA ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach REM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. A⸗Anl. 19265, 31. 12. 31
Zugang.. 32 832,18 id 3s ĩd Abschreibung 28 722, 18
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
10663044
47719 168 340 26 835
37300].
Stettiner Papier⸗ und Pappen⸗ fabrit vorm. Schrödter & Rabbow Aktien gesellschaft, Stettin. Umt ausch unserer Aktien zu RM 20, —. 3. Bekanntmachung.
Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, — lautenden Stammaktien zum 3. Male auf, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung zum Umtausch bis spä⸗ testens zum 31. Dezember 1940 ein⸗ schlie ßlich ö.
in Stettin: bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, ; . bei der Pommerschen Bank;
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank; . in Hamburg: bei der Deutschen
Bank, Filiale Hamburg,
bei der Dresdner Bant, Filiale
Hamburg, zum Umtausch in Aktien zu RM 100, —
10956
R. 1, rz. 100 48 106
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 101, 5b do. do. R. Æ⸗Pfdb r. R. J. 2. 1. 1943 4 1.1.7 101, 5b do. do. Kom. R. a u., 1. 1. 34 bzw. 35 47 1.1.7 101, 25d Westf. Lan des bt. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, abz. 3. b. 1. 1, gek. 31. 12. 1940 47 do. do. Feingol Anl. 1925, 1. 10. 39 42 do. do. do. 26, 1. 12. 31 49 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. In. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 43 do. do. Komm. 28 u. 29, R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. N. 4,1. 19.34 43 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw.. 1. 19. 35 4 do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 1943 47 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 44 do. do. 26, At. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3, 1. 7. 85 49 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ... 45 LI. do. do. R. 2, 1933 47
Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr.ů) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85) 1. 4 bzw. 1. 10. 31 49 da do. 26 A. 1 (fr. 76), ; L 4. 31 45 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 48 1.1. do. do. Is Ausg. 1 u. 2 (fr. 8p), 2. 1. 33 44 do. do. 28 A. 1 (fr. Ip) 1. 1. 38 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 48 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. sh), 2. 1. 36 45 1.1. . 88. 96 zl. 1 (fr. Ib), 2. 1. 36 4 do. do. 193 1slusg. 1, gek. 1. 4. 1541 45
lol, 25b
100b 0
loi, õb Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 19. 1937 A(m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnung sähng ab 1.4. 1941 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
= 53
. 39
. 20 294 418 32 264
5314
165 264 755
(fr. SS Roggw.⸗A.) do. ¶G.ν»« Komm. S. 1, 1. 7. 29 49
do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.31 4 do. RAM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 45 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G AÆ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 36
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R.], 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. M. 11,1. 7. 33 do. do. Reihe 13, 18,
10056 oi õb
10 26b 6 lol, 25b
gg, ob
1095.50 106256 10436 104, 5b 10496 10336
1 1 2 14
Wertpapiere Eigene Aktien
(nom. 13 200, ... Forderungen aus Liefe⸗
45 45 1 14 44
36 loi d
1939536
ch Kasse und Postscheck . Bankguthaben Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzung
do. 1928, 1. 19. 35 Enden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A.260fr. Y),
1. J. 1982 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M.
1. 11. 1933 4
431 046 82 2370 582 Anleihe⸗Autzlosungsscheine des io d kö Deuntschen Reich . Anhalt. Anl.⸗Auslojungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheinen Lllbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheiner Mecilenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Aus vim ng schetne an, GeraStadtkrs.⸗Anl.
* einschl. js Ablömngsschuld in P des Auslosungsw.) v. 1926, 31. 8. 3 48 Görlitz EA -⸗Anl.
v. 1928, 1. 10. 33 43
Hagen i. W. RA⸗
Anl. 28, 1. 7. 85 4
Kassel RA⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 48
Kiel RAM⸗Anl. v. 26,
1. J. 1931 4
R. A ⸗Anl.
XI. Sonstige Rücklagen: ö si 1. Sicherheitsrücklage:
a) Aus dem Vorjahr....
b) Zuweisung aus dem Ueberschuß
des Geschaͤftsjahres 22 686,62
2. Rückstellung aus Gefahrenzuschlägen. ...
XII. Sonstiges: Spenden, Versicherungsfondsumlage
und ähnliche Umlagen... ..
lol, õb 101, 5b
jo, b j6 j 5b
10m sh
1. L. bzw. 1. J. 3 4 do. do. N17, 18,1. 1.35, Yi. 18 gek. 2. 1. 41 45 do. do. R. 19, 1.1. 36 . do. do. R. 21,R 1.10.35 4 do. do. R. 22, 1.10.85 49 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, i. 5. 42 43 do. do. G4 Komm. R. 6, 1. 4. 1936 45 do. do. do. Ji. 8, 1. J. 32 45 do. do. do. N. 12,1. 24 344 34 48 *
1836
631 728 55 395,71
Passiv a. Grundkapital !.... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
27 750, — Sonstige Rück⸗ lagen 59 827,60 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken . S4 000, — Tilgung... 41 500, — Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen Akzepte Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung. . Gewinn: Vortrag aus 1938/39... 8682,18 Jahresgewinn A 983,82
360 000 78 474
1016 101
. . 14989 —
einzureichen. . . = Gesamtausgaben 19 368 987 Wegen der Einzelheiten dieser Um⸗ II. Vermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1939. tauschaktion verweisen wir auf die im —— w— Deutschen Reichsanzeiger Nr. 225 vom RAM S9 25. September 1946 veröffentlichte erste 335 086 — ausführliche Bekanntmachung. 14 054 978 78 Stettin, den 21. November 1940. 2 668 760 Stettiner Papier- und Baphpen⸗ 226 469 fabrik vorm. Schrödter & Nabbow Aktien gesellsch aft.
Klemp. Rüger.
C
21.7 . ; do. do. do. R. 14,1. 1. * neuniger Boriger do do do h. x. 1. *
1026
do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RAM-⸗Romm. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Golp⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1. 2. 41 48 Württ. Wohngskrd. Land. Kred. Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 4 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
Anleihen der Kom munalver bände.
a Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.
22. 11. 16116
J A. Bermõgenswerte. I. Haus⸗ und Grundbesitz ö II. Hypotheken d , III. Wertpapiere w LV. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. V. Forderungen: . n den nne rstche rer 2. Aus der Abwicklung einer übernommenen Ver⸗ sicherungseinrichtung ... . . . 472 915, 17 VI. Zinsen: J. Noch nicht fällige, aber auf das Jahr 1939 ent⸗ ale nn, JJ 2. Rückständige. w VII. Außenstände bei Geschäftsstellen und Beitragsrückstände VIII. Kassenbestände und Postscheckguthaben .. IX. Büroeinrichtung. JJ X. Sonstige Forderungen....
Gesamtbetrag
28. 11.
oi
o Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937 ..... .... Ch do. bo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 15839,
(7301. Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
(Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Restantenliste.
Aus früheren Auslosfungen sind noch Stücke mit nachstehenden End⸗ ziffern rückständig:
5 oh ige Mo bilisierungsgold⸗
pfandbriefe Em. XVIII.
Lit. V über G4 2900, — Nr. 498 506 508 525 751 S829.
Lit. N über GM 100, — Nr. 109 113 317 322 324 332 333 754 755 780 781 790 796 799 800 804 805 806 813 815 827 848.
5 ½ * ige Liquidationsgold⸗
Koblenz von 1926, 1.3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 4 Kolberg / Dstseebad RA-⸗NUnl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. B. Gld. Anl. 1627, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 4* 4.3
41
4 4*
100, v
100, 5h 101, 25h
loo. pb loip
loo ᷣb 100gh om 10d , Sh
100, 65h
100. 50 16 l 25h
loo, õb loi ioo õb 100 zh 10m loo op
10 oi, S5 1015p. Mit giusberechnung.
unk bis. bzw. verst tugbar ab ... Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 3830. 1.5. 35 42 Hann. Prov. G 4-2. Reihe 1 B, 2. 1. 26 48 do. do. Reihe 4B u. 5, 1. 4. 1927 464 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82 49 do. do. R. J 1. 10. 82 47 do. do. R. 9, 1. 10. 38 47 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84 4 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederjchles. Provinz RA 1926, L. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 85
2 064,29 ü io. siomp
M4 979 * .
T3. 100 ¶Mdo. do. 1985, au glosb. e isz 1941 —-— 45, rz. 100 z do. do. 1986, auslosb. e is. 1942 — 46, rʒ3. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ic 1948 46, 3. 100 Mh do. do. 1986, Folge 38, auslotb. je /. 194546, rj. 100 Mödo. do. 198, Folge n, auslosb. je i/ 1944 49, T3. 1090 Mg.
autzlosb. je isz 1947 52,
ion Sh oi aS
do. do. 1929, 1.4. 380 Leipzig RA ⸗Anl. zs, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 85 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 37, 1. 8. 82 4 München R. AM⸗Anl. 1927, 1. 4. 81
do. 1928, 1. 4. 388 do. 1929, 1. 8. 384 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
1410
I0. Gefellschasten m. b. H.
35963
Arthur H. Lee C Sons G. m. b. H. in Liqu., Berlin W S8, Leip⸗ ziger Straße 90. Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, eventuelle Ansprüche bei
33 666 1 ge- sidob e 631 728
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939/40.
2
173 772
26 259 K 46 472 * 1 11 1 6506 18 012274
101 . b) Landesbanken, Provinzial-
banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 160.34 do. do. NR. 2. 1. 5. 88
Ohne Zinsberechnung.
Deutscheomm⸗Sammelablös⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 38* (Saarausg.)
10 11h
Ansfwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben..
156, 6h 168 5b 124 b
188, 6h 10h 12436
* 82
367 278 mn
24 157 491.4. 10
4 L5. 11
B. Verbindlichkeiten.
23 — ö 2 —
1.3.8
pfandbriefe Em. XVIII.
Lit. O über GM 2000, — Nr. 430. ! Lit. PF über G4 10609, — Nr. 955
56.
Lit. O über G4 500, — Nr. 203 429
513 540 622.
Lit. V über G4 290, — Nr. 042 212 353 409 476 490 523 670 679 837 870 84. K
Lit. N über GM 100, — Nr. 006 ols olg 020 030 O90 107 109 130 137 155 176 206 240 246 251 308 311 364 388 415 492 496 504 603 609 623 640 768 776 799 802 822 888 914 924 938 956 999.
Ferner sind noch Restanten vorhanden aus Kündigungen zum I. Juli 1936 von Zertifikaten unserer
65 n (4) 95 igen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe Em. XVIII,
30. Juni 1937 von Stücken zu M 50. — 1. unserer 5 n (4M) H igen Mo- bilisierungsgoldpfandbriefe Em. XVII, 2. unserer 5 , (4M) e igen Liquidationsgoldpfandbriefe Em. XII,
30. September 1937 von Stücken zu 2, 5 und 10 ge unserer 65 YM igen Gold⸗ schuldverschreibungen Em. JI,
31. Dezember 1938 von Stücken * 50, s igen
100, 200 und 509 gr unserer 5 9, Goldschuldverschreibungen Em. I, 31. 3 35 von ö. Jr,. oigen Liquidatio —
dla 2 XVII, 7 81. Mai 19490 von Stücken unserer ( v6) 3 igen ¶ Mobilisierungsgold⸗
i Em. XVII
pfandbriefe ; Köln, den 23. November 1940.
Gewinn:
52 639 6017
Abschreibungen a. Anlagen inen
Steuern vom
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Zuführung zu Rücklagen.
51 822
2044 27 000
Vortrag aus 1938/59. . s 682, 18
Jahresgewinn 24 983,82 33 666 —
564 626
Ertr ã ge.
Gewinnvortrag 4. 1938 / 39 Ertrag gemäß 5 132 HI 1 Aktiengesetz
8 682
ö — 664 626 Der Borstand. Albert Jaeger. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 5. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ en. Halle (Saale), 15. September 1940. Prof. Dr. K. Schmaltz Kirtschaftsprüßer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ Herren: Rudolf Steckner, Vor⸗ itzer, Joachim von Schroedel⸗Siemau, llvertr. Vorsitzer, Karl Pank, Johann n,. in Halle.
91 09
MGestdentsche Bo den kreditaustalt.
Wirtschaftsprüfer Walther Hülsen,
der Gefell⸗ schaft geltend zu machen. . 35962
Die Allgemeine Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ kung, Chemnitz, Annenstraße 3, be⸗ findet sich in Liquidation. Die Glän— biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. K
Der Liquidator.
35487] Bekanntmachung. Zuckerfabrik Bleckendorf, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bleckendor i;. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
,
ie Gesellschaft aufgelöst. Abmickler . Unterzeichnete, Dr. Otto Gans, agbeburg. Königstr. 56. . Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Bleckendorf, den 16. Oktober 1940. Der Liquidator: Dr. Otto Gans.
36915 ö K Die Kunstziegelei und Verblend⸗ stein⸗Fabrik H. Wagners Erben G. m. b. H., Glatz, ist durch Gesell⸗ arte f lu vom 15. September 1940 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.
Breslau, den 20. November 1940.
Der Abwickler:
Breslau b, FzicuJ Schweiznitzl. Sti. i6.
* (Saale), 8. November 1940. ͤ Vorstand. Albert Jaeger.
ö
XI. Sicherheitsrücklage ..... II. Wertberichtigungen ... III. Deckungsrücklage .. IV. Schwebende Versicherungs fälle.
VI. Sonstige Rücklagen VII. Rechnungsabgrenzungsposten ...
. 4
Bausparkassen berechnet. WVBerlin, den 20. April 1940. Dr. Schweer,
Nach dem abschließenden Ergebnis
abschluß der Versicherungsunternehmung,
vom 4. September 1940 ist der Jahresbericht des Vorstandes den gef
Berlin, den 4. Mai 1940. Bruno Gronemann,
. Die eingestellten Deckungsrücklagen
bewahrt. Berlin SW 61, den 4. Mai 1940. Der Treuhänder:
werden genehmigt; Beanstandungen sind Berlin Si 61, den 4. Mai i9ä0,
Enge. Siedschlag. Versicherun gs verein für
Grubert.
Oehlke, stellvertretendes Aufsichtsrat: Amtsrat Albert Teltow); Postamtmann Alfred Siedschlag,
Berlin Niederschönhausen
assistent Vruno Brandenburg,
V. Neberschußrücklage der Versicherten ..
Für den ,. ; Vorstand: Dr. Gustav Giesel, Diplomkaufmann, Diplomversicherungs⸗ verständiger, geschäftsführendes. Vorstandsmitglied, Berlin; Postinspektor Paul Vorstandsmitglied, Berlin.
burg; Amtsrat Hugo Bönsch, Berlin⸗Charlottenburg;
Berlin Charlottenburg. am 4. April 1940 v ostsetretůr
erlin⸗Reulolln.
3. 94
—
18 1 1 15 18 012 274 60
Gesamtbetrag
Die unter J eingestellte Deckungsrücklage des Versicherungsvereins für den 31. 12. 1939 ist mit dem Betrage von RM 15 254 755, — gemäß 8 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beauffichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und
MDA V.
der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ die zugrunde liegende Buchführung und etzlichen Vorschriften.
Büchersachverständiger. sind vorschrifismäßig angelegt und auf⸗
Bruno Voß.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vermbgensausweis
nicht zu erheben gewesen.
Der Aufsichtsr at.
Ackermann. Brandenburg.
Post⸗ und Telegraphenbeamte (B. a. G. ).
Dr. Giesel.
Stahnsdorf (Kreis Berlin⸗Charlotten⸗ Otto Tauberecht, aul Grubert, erlin; Post⸗
Enge, Vorsitzender,
stellvertr. Vorshender, Postamtmann rben; Postschaffner
rmann Ackermann,
101. 26h 10126 1 101.266
io
109 . 101, zh do. do. 1986, Folge aauslosb. je . ¶ο53- 68,
10oi 2 — ꝑ
Dt. Ausg. oꝛing nil. ul.. 6.85
M Preuß. Staattzanl. 19028, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1988
h do. tons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 do, Staate schaß 86, rz. 100, rilckz 20. 1. 41
Baden Siga 4. 4A⸗ nl. 1927, unt. 1.2. 82 Bayern Staal Ka⸗ Anl. 2, idb. ab 1.9. 34 M do. Se rien ⸗ Anl. 1955, ausl. b. 1943 .... .. Braunschw. Staat
ge ⸗Anl. 26, ul. L. 8. 88 ¶¶I do. RM Ani. 1529, un 1. 4. 84
G Hessen Siga! M 1929, unt. 1.1. 36
¶M¶ Lubeck Saat Ru- Anl. 1928 ur 1. ib. 3g
do. do. Ausg. 16A. 2
Dstpreußen Prov R. A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz⸗—⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1980, 1.5. 85 do. do. RA -A. 38, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RAM Ag. 18, 1. 2. 85 da. da. Ausg. 14 do. do Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 162.1
do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlej. Provm z⸗werb. RA I989, 1. 1. 19435 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. Æ⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Uug. 16 (Feingold), 1. 1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16. 1. 1. .
do. AM Anl. Ag. 17 1. 1. 1982
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932
do. RAM-⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 19532
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1952
do. AÆ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 19385 Schlesw.⸗Holst. Verb. KM Austzg. 28 u. 29 Geingold), 1. 10. 8tz bzw. I. 4. 1984. .... do. do. RM A. 80
SFeingold), 1. 10. 35
& ee, , , ,, e, , .
S S S C S S S *
36 4
Dberhausen⸗Rhld. RM -⸗A. 27. 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 da RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen 1. V. RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen EA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1988. 2. 1. 1984 Weimar⸗Gold⸗Añl. 1926, 1. 4. 1931 Wie svaden Gold⸗A. 1928 8. 1, 1. 10. 35 Swickau HKA⸗Ani. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928. 1. 11. 1934
1.4. 10 1.5. 11 1.5. 11 1.1.7 14. 10
versch. 1.4. 10 1.4. 10
4x 44
1.8.8 1.6. 11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ jcheine einschl. s. Ablös.⸗Sch. (in 4 d. Auslosungsw.)
Rostoct Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechunng.
Emschergenossensch. A. 6 R A263 1981
do. do. Ausg. 69. *
14.10
Kasseler Bezirktsvoerbd. Goldschuldverschr. ß 4 11.4.1091 —
1. 10. 38
Ohe
ing ⸗ Anleihe e, f. ,,
Dstpreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗
uslosungsscheine
Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗- Uuslesungtsch. Grmmpe 1 do. do. Grubvbe 2 *
1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe CO. rz. z. jed.
D, 1. 4. 1942 Schiw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, L 11.268 5 do. do. A. 5, 1. 11 278 do. RAÆ- Anl. Ag. 6 y,, , 4 do. Gld. il. I. 1.48154
9 do. do. Ag. 8, 1980 8a z sichergeste llt.
4 142.8
49 158. 12 4 1.4. 10
1.6.11 1.5. 11
14.1 1.4.1 14.10
do. do. R. 3, 1. 8. 35 — — do. RA R. 5, r3. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. ed. inst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 2s, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S. 4, A. 165. 2.26, L. J. 35 do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 19385 do. KÆAÆ⸗Pj. Serie] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 da. do. Serie 8. 2. L. 46, 1. K. 1.1. 1941 Hess. Vdbt. Gold vp. Pfandb. Yi. 1, 2, 14, 1. J. bzw. 31. 12. 81 bz. 30. 6.31. 12. 82 do. N 3, 4, 6, 81. 12.531 do. N. b, 30. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 35 bz. 1. 1. 84 do. Vt. 12, 31. 12. 34 do. M. 18, 31. 12. 38 do. Gold ⸗Schulyo⸗ verjch. Mt. L, 81.3. 82 do. do. Yt. 2, 81.3. 82 do. do. N. 3, 3 1. 8. 88 grassel Lotr. G. Pfd. vt. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. L. v. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1. 8. 81 bzw. 1. 8. 82 do. do. t. J-, 1. 8. 88 2, do. do. M. 10, 1. 3. 84 do. do. Dt. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 66 do. do. Com. Mt. 1, 1.9.31 do. do. do. vt. g, 1.9. 38 do. do. Do. . 4, 1. 9385 Yüteldt Lon. ani o Spart.⸗Girov. 1926 Mug. 1. 1. 1. 82, 1. Ytitteid. vande sht. do. do. 1926 us.
48 1.2.8 49 1.2.5
44 1.6. 12
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 L. 1.7 1.1.] 1.4. 10
von 1927 1. 1. 1933
m 2 ä
Lausitz. G. f. S. 10
unt. bis
Kred⸗Inst. GPf. R j.. Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83). do. do. do. S. 1 (fr. 63) do. do. do. S. 2 do. do.
do. do. RM .-⸗Schuld v. (fr. 55 Rogg. Schv.) Sandsch. Centr. Gd.⸗
do. do. Reihe A do. M Pf. R. 1
Landschaftl. Centr. RM ⸗Pfandbr. ffr. 1078 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Mectlenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 fr. 8S u.
do. do. R Æ⸗Pfdbr. Ostpr. 1djch. Gd.⸗Pf. do. do. (fr. 86) do. do. GT. Ju. 6p)
do. do. RA ⸗Pfbr. Reihe 1 und 2..
OAstpr. Idsch. Liqu. f.. West pr. rittsch. Anteilschein zu s
Dstpr. Id i 3
Pfdbr. (fr. 8b) 4!
pier M, Pidor⸗ —
J dich. Bay. .- Pfb z.
do. S. 8 47
und B 4
do. do. Reihe 2. 47
bn do. ÆR4⸗Pfdbr. S. 247
(fr. Sh Roggm Pfd. 1 fr. 103) 4*
Anteilschein zu s;
e Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
bzw verst tilabar ab ö Kur⸗ u. Nen mar.
1.4. 10
t einschl. /s Ablösnngsschuld in X des Auslosungsw.